EP1443161A2 - Injektionsbefestigungsanker - Google Patents

Injektionsbefestigungsanker Download PDF

Info

Publication number
EP1443161A2
EP1443161A2 EP04001399A EP04001399A EP1443161A2 EP 1443161 A2 EP1443161 A2 EP 1443161A2 EP 04001399 A EP04001399 A EP 04001399A EP 04001399 A EP04001399 A EP 04001399A EP 1443161 A2 EP1443161 A2 EP 1443161A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anchor
tube
injection
anchor tube
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04001399A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1443161A3 (de
Inventor
Axel Braun
Horst Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Publication of EP1443161A2 publication Critical patent/EP1443161A2/de
Publication of EP1443161A3 publication Critical patent/EP1443161A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • E04G23/0222Replacing or adding wall ties

Definitions

  • the invention relates to an injection attachment anchor having the features of the preamble of claim 1.
  • Such an injection fastening anchor known from DE 100 38 801 A1 is known from US Pat Construction of double-shell masonry provided.
  • the known injection attachment anchor has an anchor tube, which with a front axial section with Outlets is provided. At the front, provided with the outlet openings Axial section is followed by a closed axial section, which extends to extends to the rear end of the anchor tube.
  • an anchor rod In the anchor tube of the known injection attachment anchor is an anchor rod, whose two end sections with profilings are provided.
  • the invention has for its object to propose an injection attachment anchor, the which requires a small amount of mortar for its anchoring and incorrect assembly Avoiding in a simple manner using a setting aid in masonry can be used and anchored.
  • the front axial section results from the training the front axial section as a sieve sleeve a uniform outlet of the Mortar along the entire length of the sieve sleeve, resulting in hollow bricks through the training a bead around the sieve sleeve and in full building materials by the optimal Wetting the borehole wall to higher holding values of the injection mounting anchor after curing of the mortar leads.
  • the front axial section further by a Einschubsperre limited, advantageously by a plurality of radially projecting and the rear End wedge-shaped rising projections is formed.
  • the anchor tube With the penetration of the projections in the borehole mouth of the supporting masonry, the anchor tube is a in Borehole centered and on the other by the wedge shape of the projections of the resistance increased so much that when injecting the composite mortar and pressing the anchor rod no displacement of the anchor tube occurs more.
  • an injection sleeve which has a in the rear end of the anchor tube can be inserted and through a radial flange has limited section. This second section is followed by a second one Section, which extends to a mark formed as a predetermined breaking point can be.
  • the anchor tube is inserted with the injection sleeve until the on Rear end of the injection sleeve arranged stop flange on the outer surface of the Facing masonry is seated. According to the distance between the radial Flange and the stop flange, the anchor tube is set lower in the facing masonry, so that after insertion of the anchor rod in the anchor tube for the rear end portion of the anchor rod required space remains free.
  • the mortar is now injected into the anchor tube, wherein the Mortar emerges from the sieve sleeve. Thereafter, the injection sleeve is removed and on the mark separated the front portion of the injection sleeve.
  • mortar filled anchor tube is then pressed down the anchor rod until the rear provided with a profiling end portion of the anchor rod completely in the supporting masonry sunk.
  • the injection sleeve is then the not yet filled section of the borehole in the facing masonry, in which the rear end portion of the anchor rod is filled with mortar.
  • the mortar After curing of the mortar thus results over the tie rod a tensile and pressure-resistant connection between the supporting masonry and the facing masonry.
  • Profiling at the two end portions of the anchor rod as a thread preferably form with a sawtooth profile.
  • openings of the pipe wall may be arranged.
  • one or more disc-like Abstreifflansche be arranged when inserting the anchor tube into the wellbore in the masonry form a kind of scraping edge and the drilling dust from the borehole wall strip.
  • the injection attachment anchor 1 according to the invention shown in FIGS. 1 and 2 has an anchor tube 2 and an anchor rod 3.
  • the anchor tube 2 is a plastic tube, closed at its front insertion end 4 and at its rear end. 5 is open.
  • the anchor tube 2 has a front axial section 2a which is designed as a sieve sleeve is, and a closed rear axial section 2b.
  • the front axial section 2a is limited by a Einschubsperre by several radial protruding projections 6 is formed. These projections 6 have one to the rear End 5 of the anchor tube 2 towards rising wedge shape, the anchor tube 2 after the Pushing through the hole 7 of the facing masonry 8 in the well 9 of the Clamp Tragmauerwerks 10, so that an axial fixation of the anchor tube. 2 is reached.
  • an injection sleeve 11 is used, the one in the rear end 5 of the anchor tube 2 can be inserted and by a radial flange 12th limited first section 13 has.
  • This first section 13 is followed second section 14, which extends to a mark 15, which also serves as a predetermined breaking point can be trained.
  • This section continues with a third section 16, whose diameter is toward the rear end 17 of the injection sleeve 11 expanded nozzle-shaped.
  • a stop flange 18 is arranged, which is for supporting the injection sleeve 11 is used during the setting process.
  • the injection sleeve 11 is at the rear end of the Anchor tube 2 attached, wherein the flange 12 on the rear end 5 of the anchor tube 2 is seated.
  • the injection sleeve 11 is now the anchor tube 2 through the facing brickwork 8 pushed through into the bore 9 of the supporting masonry 10 so far, until the stop flange 18 on the injection sleeve 11 on the outer surface of the Facing masonry 8 is seated.
  • the insertion resistance increases so far that the anchor tube 2 is firmly fixed in the hole 9.
  • the disc-like Abstreifflansche 19 during insertion of the anchor tube 2 the borehole wall of drilling dust eradicated, so that after spraying the borehole with composite mortar a good Adhesive effect is achieved.
  • the anchor rod 3 has a at least at its two end portions Profiling on, in the present embodiment as sawtooth-shaped Thread 23 is formed.
  • the portion 16 of the injection sleeve 11 cut off at the marking 15 is used, which is placed on the mouth of the borehole 7.
  • Mortar press the mortar 24 is injected into the hole 7, the resulting from the Anchor tube 2 outstanding end of the anchor rod 3 is completely enveloped. After this Curing results over the incorporated in the front axial section 2a and the wellbore 7
  • Anchor rod 3 a tensile and pressure-resistant connection between the supporting masonry 10 and the facing masonry 8.
  • the outer diameter of the anchor tube 2 corresponds approximately to the diameters of the holes in the supporting and facing masonry, so that for anchoring the injection attachment anchor 1 only one small amount of mortar is required.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Injektionsbefestigungsanker (1) zur Sanierung eines zweischaligen Mauerwerks (8,10). Der Injektionsbefestigungsanker (1) weist ein Ankerrohr (2) auf, dessen vorderer Axialabschnitt (2a) als Siebhülse ausgebildet und durch eine Einschubsperre (6) begrenzt ist. Zum Injizieren des Verbundmörtels wird eine Injektionshülse (11) vorgeschlagen, die einen in das hintere Ende (5) des Ankerrohrs (2) einsteckbaren ersten Abschnitt (13), einen bis zu einer Markierung (15) sich erstreckenden zweiten Abschnitt (14) und einen dritten Abschnitt (16) aufweist an dem ein Anschlagflansch (18) in einem Abstand zur Markierung (15) angeordnet ist. Zur zug- und druckfesten Verbindung des Trag- und Verblendmauerwerks (8,10) ist in das Ankerrohr (2) ein Ankerstab eingesetzt, der nach dem Aushärten des in das Ankerrohr injizierten Mörtels die Verbindung des zweischaligen Mauerwerks bewirkt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Injektionsbefestigungsanker mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Ein solcher aus der DE 100 38 801 A1 bekannter Injektionsbefestigungsanker ist zur Sanierung von zweischaligem Mauerwerk vorgesehen. Der bekannte Injektionsbefestigungsanker weist ein Ankerrohr auf, das mit einem vorderen Axialabschnitt mit Austrittsöffnungen versehen ist. An den vorderen, mit den Austrittsöffnungen versehenen Axialabschnitt schließt sich ein geschlossener Axialabschnitt an, der sich bis zum hinteren Ende des Ankerrohrs erstreckt. Im Ankerrohr des bekannten Injektionsbefestigungsankers liegt ein Ankerstab ein, dessen beide Endabschnitte mit Profilierungen versehen sind.
Zur Sanierung eines zweischaligen Mauerwerks wird ein Bohrloch durch ein Verblendmauerwerk hindurch in ein Tragmauerwerk des zweischaligen Mauerwerks gebohrt. Der bekannte Injektionsbefestigungsanker wird so in das Bohrloch eingeführt, dass sich der die Austrittsöffnungen aufweisende Axialabschnitt des Ankerrohrs im Tragmauerwerk und das hintere Ende des Ankerrohrs im Verblendmauerwerk befindet. Mit einer Presse wird Verbundmörtel in das Ankerrohr injiziert, der bis in den vorderen Axialabschnitt des Ankerrohrs gelangt und dort zum Teil aus den Öffnungen austritt. Danach wird der Ankerstab, dessen Durchmesser annähernd dem Innendurchmesser des Ankerrohrs entspricht, in das Ankerrohr eingeführt und soweit eingeschoben, bis der hintere Endabschnitt des Ankerstabs sich vollständig innerhalb des Verblendmauerwerks befindet. Beim Einschieben des Ankerstabs wird gleichzeitig die in das Ankerrohr injizierte Mörtelmenge in den'vorderen Axialabschnitt verdrängt, so dass aufgrund des mit dem Ankerstab ausgeübten Drucks der Mörtel durch die Öffnungen austritt. Da der Ankerstab eine Art Kolben bildet, mit dem der Mörtel in den vorderen Axialabschnitt des Ankerrohrs verschiebbar ist, genügt eine kleine Mörtelmenge zur Verankerung des Injektionsbefestigungsankers im Tragmauerwerk. Beim Eindrücken des Ankerstabs in das mit Mörtel verfüllte Ankerrohr entsteht eine das Ankerrohr in Richtung Bohrlochgrund verschiebende Schubkraft, die unter Umständen bspw. bei zu tief gebohrten Bohrlöchern oder einem aus Hohlkammerbausteinen bestehenden Tragmauerwerk zu Fehlmontagen führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Injektionsbefestigungsanker vorzuschlagen, der eine kleine Mörtelmenge zu seiner Verankerung benötigt und Fehlmontagen vermeidend in einfacher Weise unter Verwendung einer Setzhilfe im Mauerwerk eingesetzt und verankert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 und 6 gelöst. Durch die Ausbildung des vorderen Axialabschnitts des Ankerrohrs als Siebhülse entsteht beim Injizieren des Verbundmörtels nahezu keine Schubkraft, da die Siebhülse dem Austritt des Mörtels aus dem Ankerrohr nur einen geringen Widerstand entgegensetzt. Bereits beim Injizieren tritt somit etwas Mörtel in das Bohrloch im Tragmauerwerk aus, so dass durch die Benetzung der Bohrlochwandung ein der Verschiebung des Ankerrohrs entgegenwirkender Widerstand entsteht. Ferner ergibt sich durch die Ausbildung des vorderen Axialabschnitts als Siebhülse ein gleichmäßiger Austritt des Mörtels auf der gesamten Länge der Siebhülse, was in Hohlbausteinen durch die Ausbildung eines Wulstes um die Siebhülse und in Vollbaustoffen durch die optimalere Benetzung der Bohrlochwandung zu höheren Haltewerten des Injektionsbefestigungsankers nach dem Aushärten des Mörtels führt. Zur Verhinderung der Verschiebung des Ankerrohrs im Bohrloch ist der vordere Axialabschnitt ferner durch eine Einschubsperre begrenzt, die in vorteilhafter Weise durch mehrere radial abstehende und zum hinteren Ende hin keilförmig ansteigende Vorsprünge gebildet ist. Mit dem Eindringen der Vorsprünge in die Bohrlochmündung des Tragmauerwerks wird das Ankerrohr zum einen im Bohrloch zentriert und zum anderen durch die Keilform der Vorsprünge der Widerstand so stark erhöht, dass beim Injizieren des Verbundmörtels und Eindrücken des Ankerstabs keine Verschiebung des Ankerrohrs mehr eintritt.
Zur Erleichterung beim Setzen und Verankern des Injektionsbefestigungsankers wird gemäß der Erfindung die Verwendung einer Injektionshülse vorgeschlagen, die einen in das hintere Ende des Ankerrohrs einsteckbaren und durch einen radialen Flansch begrenzten Abschnitt aufweist. An diesen ersten Abschnitt schließt sich ein zweiter Abschnitt an, der sich bis zu einer Markierung erstreckt, die als Sollbruchstelle ausgebildet sein kann. Mit dieser auf das hintere Ende des Ankerrohrs aufgesteckten Injektionshülse wird das Ankerrohr durch die Bohrung im Verblendmauerwerk hindurch in die Bohrung im Tragmauerwerk eingeschoben. Dabei stützt sich das hintere Stirnende des Ankerrohrs an dem den ersten Abschnitt der Injektionshülse begrenzenden radialen Flansch ab. Das Ankerrohr wird mit der Injektionshülse soweit eingeschoben, bis der am hinteren Ende der Injektionshülse angeordnete Anschlagflansch an der Außenfläche des Verblendmauerwerks aufsitzt. Entsprechend dem Abstand zwischen dem radialen Flansch und dem Anschlagflansch ist das Ankerrohr im Verblendmauerwerk tiefergesetzt, so dass ein nach dem Einführen des Ankerstabs in das Ankerrohr für den hinteren Endabschnitt des Ankerstabs benötigter Raum freibleibt.
Durch die Injektionshülse wird nunmehr der Mörtel in das Ankerrohr injiziert, wobei der Mörtel aus der Siebhülse austritt. Danach wird die Injektionshülse abgenommen und an der Markierung das vordere Teilstück der Injektionshülse abgetrennt. In das mit Mörtel gefüllte Ankerrohr wird anschließend der Ankerstab soweit eingedrückt, bis der hintere mit einer Profilierung versehene Endabschnitt des Ankerstabs vollständig im Tragmauerwerk versenkt ist. Dabei wird der im geschlossenen Axialabschnitt des Ankerrohrs befindliche Mörtel in Richtung Siebhülse gedrückt und damit das Bohrloch im Tragmauerwerk vollständig verfüllt. Mit dem den Anschlagflansch aufweisenden Teilstück der Injektionshülse wird anschließend das noch nicht verfüllte Teilstück des Bohrlochs im Verblendmauerwerk, in dem sich der hintere Endabschnitt des Ankerstabs befindet, mit Mörtel ausgefüllt. Nach dem Aushärten des Mörtels ergibt sich somit über den Ankerstab eine zug- und druckfeste Verbindung zwischen dem Tragmauerwerk und dem Verblendmauerwerk. Zur besseren Aufnahme der Kräfte ist es zweckmäßig, die Profilierung an den beiden Endabschnitten des Ankerstabs als Gewinde vorzugsweise mit einem Sägezahnprofil auszubilden. In einer weiteren Ausbildung der Erfindung können in der Mitte des geschlossenen Axialabschnitts des Ankerrohrs sternförmig angeordnete Durchbrechungen der Rohrwand angeordnet sein. Beim Injizieren des Mörtels tritt an diesen Durchbrechungen etwas Mörtel aus, der nach dem Aushärten einen umlaufenden Wulst bildet, an dem Schwitzwasser abtropfen kann.
Ferner können am vorderen Ende des Ankerrohrs ein oder mehrere scheibenartige Abstreifflansche angeordnet sein, die beim Einschieben des Ankerrohrs in das Bohrloch im Mauerwerk eine Art Schabkante bilden und das Bohrmehl von der Bohrlochwandung abstreifen. Dadurch wird die Verklebung des Mörtels im Bohrloch und somit die Verankerungswirkung verbessert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
ein mit einer Injektionshülse in einem Mauerwerk eingesetztes Ankerrohr eines Injektionsbefestigungsankers; und
Figur 2
einen im Mauerwerk verankerten Injektionsbefestigungsanker.
Der in Figur 1 und 2 dargestellte, erfindungsgemäße Injektionsbefestigungsanker 1 weist ein Ankerrohr 2 und einen Ankerstab 3 auf. Das Ankerrohr 2 ist ein Kunststoffrohr, das an seinem vorderen Einführende 4 geschlossen und an seinem hinteren Ende 5 offen ist. Das Ankerrohr 2 weist einen vorderen Axialabschnitt 2a der als Siebhülse ausgebildet ist, und einen geschlossenen hinteren Axialabschnitt 2b auf. Der vordere Axialabschnitt 2a ist begrenzt durch eine Einschubsperre, die durch mehrere radial abstehende Vorsprünge 6 gebildet ist. Diese Vorsprünge 6 weisen eine zum hinteren Ende 5 des Ankerrohrs 2 hin ansteigende Keilform auf, die das Ankerrohr 2 nach dem Durchschieben durch das Bohrloch 7 des Verblendmauerwerks 8 im Bohrloch 9 des Tragmauerwerks 10 verklemmen, so dass eine axiale Fixierung des Ankerrohrs 2 erreicht wird.
Zum Setzen des Ankerrohrs 2 wird eine Injektionshülse 11 verwendet, die einen in das hintere Ende 5 des Ankerrohrs 2 einsteckbaren und durch einen radialen Flansch 12 begrenzten ersten Abschnitt 13 aufweist. An diesen ersten Abschnitt 13 schließt sich ein zweiter Abschnitt 14 an, der sich bis zu einer Markierung 15 erstreckt, die auch als Sollbruchstelle ausgebildet sein kann. Dieser Abschnitt setzt sich mit einem dritten Abschnitt 16 fort, dessen Durchmesser sich zum hinteren Ende 17 der Injektionshülse 11 hin düsenförmig erweitert. Des Weiteren ist an diesem Abschnitt 16 in einem Abstand zur Markierung 15 ein Anschlagflansch 18 angeordnet, der zur Abstützung der Injektionshülse 11 beim Setzvorgang dient.
Zum Setzen des Ankerrohrs 2 wird die Injektionshülse 11 auf das hintere Ende des Ankerrohrs 2 aufgesteckt, wobei der Flansch 12 auf dem hinteren Ende 5 des Ankerrohrs 2 aufsitzt. Mit der Injektionshülse 11 wird nunmehr das Ankerrohr 2 durch das Verblendmauerwerk 8 hindurch in die Bohrung 9 des Tragmauerwerks 10 soweit eingeschoben, bis der Anschlagflansch 18 an der Injektionshülse 11 an der Außenfläche des Verblendmauerwerks 8 aufsitzt. Mit dem Eindringen der Vorsprünge 6 in das Bohrloch 9 des Tragmauerwerks 10 nimmt der Einschiebewiderstand soweit zu, dass das Ankerrohr 2 im Bohrloch 9 fest fixiert ist. Des Weiteren wird durch die scheibenartigen Abstreifflansche 19 beim Einschieben des Ankerrohrs 2 die Bohrlochwandung von Bohrmehl freigeschabt, so dass nach dem Ausspritzen des Bohrlochs mit Verbundmörtel eine gute Klebewirkung erzielt wird.
Über die Injektionshülse 11 wird nunmehr der Verbundmörtel durch das Ankerrohr 2 hindurch in den vorderen als Siebhülse ausgebildeten Axialabschnitt 2a injiziert. Danach wird die Injektionshülse 11 entfernt und der aus Metall bestehende Ankerstab 3 in das Ankerrohr 2 eingedrückt. Beim Einschieben des Ankerstabs 3 wird der im Ankerrohr 2 befindliche Verbundmörtel zum vorderen als Siebhülse ausgebildeten Axialabschnitt 2a gepresst, von wo er dann in das Bohrloch 9 des Tragmauerwerks 10 austritt. Gleichzeitig tritt auch etwas Mörtel aus den sternförmig in der Mitte des geschlossenen Axialabschnitts 2b angeordneten Durchbrechungen 21 aus, der einen umlaufenden Wulst 22 bildet. Durch diesen Wulst entsteht eine Tropfkante, an der das Schwitzwasser abtropfen kann. Der Ankerstab 3 weist zumindest an seinen beiden Endabschnitten eine Profilierung auf, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel als sägenzahnförmiges Gewinde 23 ausgebildet ist. Zum Verfüllen des Bohrlochs 7 im Verblendmauerwerk 8 wird das an der Markierung 15 abgetrennte Teilstück 16 der Injektionshülse 11 verwendet, das auf die Mündung des Bohrlochs 7 aufgesetzt wird. Mit einer nicht dargestellten Mörtelpresse wird der Mörtel 24 in das Bohrloch 7 injiziert, wobei das aus dem Ankerrohr 2 herausragende Ende des Ankerstabs 3 vollständig umhüllt wird. Nach dem Aushärten ergibt sich über den im vorderen Axialabschnitt 2a und im Bohrloch 7 eingebundenen Ankerstab 3 eine zug- und druckfeste Verbindung zwischen dem Tragmauerwerk 10 und dem Verblendmauerwerk 8. Der Außendurchmesser des Ankerrohrs 2 entspricht in etwa den Durchmessern der Bohrungen im Trag- und Verblendmauerwerk, so dass zur Verankerung des Injektionsbefestigungsankers 1 nur eine geringe Mörtelmenge erforderlich ist. Durch die Ausbildung des vorderen Axialabschnitts 2a als Siebhülse ergibt sich eine die gesamte Bohrlochwandung erfassende Verklebung des Ankerrohrs 2 mit dem einliegenden Ankerstab 3, so dass hohe Haltewerte mit dem erfindungsgemäßen Injektionsbefestigungsanker erzielbar sind.

Claims (6)

  1. Injektionsbefestigungsanker (1) für zweischaliges Mauerwerk, mit einem Ankerrohr (2), das in einem vorderen Axialabschnitt (2a) Austrittsöffnungen in seiner Rohrwand aufweist, und das in einem sich anschließenden Axialabschnitt (2b) geschlossen ist, und mit einem in das Ankerrohr (2) einführbaren, zumindest an seinen beiden Endabschnitten Profilierungen (23) aufweisenden Ankerstab (3), dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Axialabschnitt (2a) als Siebhülse ausgebildet und durch eine Einschubsperre (6) begrenzt ist
  2. Injektionsbefestigungsanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubsperre durch mehrere radial abstehende und zum hinteren Ende (5) des Ankerrohrs (2) hin keilförmig ansteigende Vorsprünge (6) gebildet ist.
  3. Injektionsbefestigungsanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierungen an den Endabschnitten des Ankerstabs (3) in Form eines vorzugsweise ein Sägezahnprofil aufweisenden Gewindes (23) gebildet sind.
  4. Injektionsbefestigungsanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankerrohr (2) etwa in der Mitte des geschlossenen Axialabschnitts (2b) sternförmig angeordnete Durchbrechungen (21) der Rohrwand aufweist.
  5. Injektionsbefestigungsanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am vorderen Ende (4) des Ankerrohrs (2) wenigstens ein scheibenartiger Abstreifflansch (19) angeordnet ist.
  6. Verfahren zur Verankerung eines Injektionsbefestigungsankers (1) für zweischaliges Mauerwerk, mit einem Ankerrohr (2), das in einem vorderen Axialabschnitt (2a) Austrittsöffnungen in seiner Rohrwand aufweist, und das in einem sich anschließenden Axialabschnitt (2b) geschlossen ist, und mit einem in das Ankerrohr (2) einführbaren zumindest an seinen beiden Endabschnitten Profilierungen (23) aufweisenden Ankerstab (3), insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Injizieren der Mörtelmasse (24) in den im Mauerwerk eingesetzten Injektionsbefestigungsanker (1) eine Injektionshülse (11) verwendet wird, die einen in das hintere Ende (5) des Ankerrohrs einsteckbaren und durch einen radialen Flansch (12) begrenzten ersten Abschnitt (13), einen sich bis zu einer Markierung (15) erstreckenden zweiten Abschnitt (14) und einen sich daran anschließenden dritten Abschnitt (16) aufweist, dessen Durchmesser sich zum hinteren Ende (17) hin erweitert und in einem Abstand zur Markierung (15) mit einem Anschlagflansch (18) versehen ist.
EP04001399A 2003-01-31 2004-01-23 Injektionsbefestigungsanker Withdrawn EP1443161A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303801 2003-01-31
DE2003103801 DE10303801A1 (de) 2003-01-31 2003-01-31 Injektionsbefestigungsanker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1443161A2 true EP1443161A2 (de) 2004-08-04
EP1443161A3 EP1443161A3 (de) 2005-03-23

Family

ID=32603058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04001399A Withdrawn EP1443161A3 (de) 2003-01-31 2004-01-23 Injektionsbefestigungsanker

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1443161A3 (de)
DE (1) DE10303801A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2014397A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-14 HILTI Aktiengesellschaft Profilierungselement
GB2466258A (en) * 2008-12-17 2010-06-23 Be Inventive Ltd Fixing apparatus and method
EP2072838A3 (de) * 2007-12-20 2010-07-14 HILTI Aktiengesellschaft Ankerrohr für einen Injektionsbefestigungsanker

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113530016A (zh) * 2021-07-20 2021-10-22 廉微微 一种装配式墙板及其制造工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038801A1 (de) 2000-08-09 2002-02-21 Fischer Artur Werke Gmbh Injektionsbefestigungsanker

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1515162A (en) * 1976-10-07 1978-06-21 Pynford Ltd Stabilization of cavity walls
EP0014728B1 (de) * 1979-02-26 1982-12-22 Günter Joly Hohler Verpressdübel
DE3004276A1 (de) * 1980-02-06 1981-08-13 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Verfahren zum befestigen eines verblendmauerwerkes und huelse zur durchfuehrung des verfahrens
DE8008673U1 (de) * 1980-03-28 1982-01-21 TOX-Dübel-Werk Richard W. Heckhausen KG, 7762 Bodman-Ludwigshafen Kunststoffdübel
DE3426174A1 (de) * 1984-07-16 1986-01-23 Hilti Ag, Schaan Siebhuelse zur aufnahme von mittels aushaertender massen befestigbaren verankerungselementen
DE3535251A1 (de) * 1985-10-03 1987-04-09 Hilti Ag Huelsenfoermiger duebelkoerper
DE3916612A1 (de) * 1989-05-22 1990-11-29 Fischer Artur Werke Gmbh Injektionsbefestigungsanker
GB9114141D0 (en) * 1991-07-01 1991-08-21 Adams Hayden J Sleeve for structural anchors
DE4331129A1 (de) * 1993-09-14 1995-03-16 Upat Max Langensiepen Kg Verankerungselement zum Befestigen einer Vorsatzschale und Verfahren zum Setzen des Verankerungselementes
DE19519514A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Hilti Ag Einsatzelement für eine Aufnahmebohrung
EP0863353A3 (de) * 1997-03-03 2000-02-23 Anton H. Erb Verankerungsvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038801A1 (de) 2000-08-09 2002-02-21 Fischer Artur Werke Gmbh Injektionsbefestigungsanker

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2014397A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-14 HILTI Aktiengesellschaft Profilierungselement
EP2072838A3 (de) * 2007-12-20 2010-07-14 HILTI Aktiengesellschaft Ankerrohr für einen Injektionsbefestigungsanker
AU2008258128B2 (en) * 2007-12-20 2011-04-21 Hilti Ag Injection-securable anchor and anchor tube for the injection-securable anchor
GB2466258A (en) * 2008-12-17 2010-06-23 Be Inventive Ltd Fixing apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP1443161A3 (de) 2005-03-23
DE10303801A1 (de) 2004-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002008615A1 (de) Formschlüssig setzbarer hinterschneid-anker
DE3100730A1 (de) Verfahren zum stuetzen und/oder verfestigen von hohlraumwaenden im tief-, berg- und tunnelbau, vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens und in einem bohrloch der hohlraumwand sitzender verfestigungsanker
EP0421072B1 (de) Injektionspacker zum Injizieren von Kunstharz in Betonrisse
DE7827412U1 (de) Spreizduebel mit befestigungsschraube
DE2838466A1 (de) Verfahren zum kraftschluessigen verbinden von bauteilen mit mindestens einer ankerhuelse
DE3048654A1 (de) Aus einem kunststoff-spreizduebel und einer befestigungsschraube bestehender befestigungssatz
EP2513498B1 (de) Ankerhülse
EP0399165A1 (de) Injektionsbefestigungsanker
CH623117A5 (en) Attachment device having a dowel which is to be anchored in a drilled hole in masonry
EP1443161A2 (de) Injektionsbefestigungsanker
DE3109686C2 (de) Befestigungssatz mit einem Kunststoffspreizdübel
DE602004001518T2 (de) Verfahren zur wiedereinsetzung einer auf einer holzschwelle eingesetzten schienenverankerung und einlage zur durchführung des verfahrens
EP1179649B1 (de) Injektionsbefestigungsanker
WO2002077464A1 (de) Ankerhülse zur injektionsbefestigung
EP0056255A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an einer fertigen Betonwand
EP1333184A2 (de) Spreizanker
DE3322198A1 (de) Verfahren zum befestigen eines hohlen duebels
DE102007043568A1 (de) Befestigungselement für Lochbaustoffe
EP0801234A1 (de) Spreizanker, insbesondere zum Befestigen von Dämmstoffplatten an einem Mauerwerk
EP0843073B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen eines Injektionsankers
DE19621410A1 (de) Verbunddübel
DE2747779C2 (de) Dübel zum Verankern in Hohlbausteinen, Platten und dergleichen Aufnahmeteilen
DE4006615A1 (de) Rohrduebel zum einsetzen in ein bohrloch
AT501606B1 (de) Spreizdübel
DE3929776A1 (de) Injektionspacker zum injizieren von kunstharz in betonrisse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050722

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FISCHERWERKE GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100917

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110128