EP1314657A1 - Schüttgutsammelfahrzeug - Google Patents

Schüttgutsammelfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1314657A1
EP1314657A1 EP02025126A EP02025126A EP1314657A1 EP 1314657 A1 EP1314657 A1 EP 1314657A1 EP 02025126 A EP02025126 A EP 02025126A EP 02025126 A EP02025126 A EP 02025126A EP 1314657 A1 EP1314657 A1 EP 1314657A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arms
swivel
lifting
container
bulk goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02025126A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1314657B1 (de
Inventor
Johannes Kirchhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zoeller Kipper GmbH
Original Assignee
Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH filed Critical Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH
Publication of EP1314657A1 publication Critical patent/EP1314657A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1314657B1 publication Critical patent/EP1314657B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • B65F3/041Pivoted arms or pivoted carriers
    • B65F3/046Pivoted arms or pivoted carriers with additional means for assisting the tipping of the receptacle after or during raising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0223Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto the discharging means comprising elements for holding the receptacle
    • B65F2003/0243Means for locking the side, e.g. via spigots or trunnion pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0286Means mounted on the vehicle for opening the lid or cover of the receptacle
    • B65F2003/0289Means mounted on the vehicle for opening the lid or cover of the receptacle the opening means being mounted on the discharging means

Definitions

  • the present invention relates to a bulk material collection vehicle with a collection container, pourable into the container with bulk material, in particular large waste containers are, as well as with a lifting device for lifting and tilting overhead the container into a loading opening of the collecting container, the lifting device has a pair of cantilevered lifting arms about a lifting arm axis are pivotally mounted.
  • a second pair of crank pins drives that the garbage container laterally spaced from the central pair of crank pins is in a counter receptacle, which is on the side walls of the bed of the Garbage truck is provided.
  • the garbage bin rotates point when the tipping process continues, i. H. if the lifting arm is swung up further, so that the waste container is relatively turns to the lift arm.
  • crank pin or the receiving tube of the container which in retract the opposite mouth through relative movements and bumps in the mouth area are subject to high wear. Danger of accidents due to garbage containers with torn ones or worn crank pins or receiver tubes are the result. aborted Recording tubes are not uncommon.
  • the present invention is therefore based on the object of an improved Bulk goods collection vehicle to create the disadvantages and dangers mentioned turns off.
  • a further pair of projecting swivel arms are therefore provided, which can be pivoted on the self-pivoting lifting arms around one to the lifting arm axis parallel pivot arm axis are stored, the additional Swivel arms each have a pair of spaced-apart receptacles for receiving the pin bearing, in particular the crank pin or the receiving tube of the respective have container to be lifted.
  • the garbage container sits with two lifting axes, each by a couple Crank pins arranged opposite one another on the container can be formed in the swivel arm, so that no swiveling of the container relative to the one gripping it Arm done. Relative movements are prevented, causing wear the stroke storage of the waste container is effectively counteracted.
  • the stroke bearings of the Waste bins remain protected in the swivel arm, the reaction forces in a row of swiveling the swivel arms are only indirectly on the garbage container and to transfer its pin bearings.
  • the mast of the bulk goods collection vehicle therefore has a two-axle system Swivel movement.
  • the Swivel arms In addition to swiveling up the lifting arms, the Swivel arms still pivoted relative to the lift arms, around those of the lift arms to tip the held waste container completely over head. While one The axis of the pivoting movement, namely the lifting arm axis, is fixed to the vehicle second axis of the pivoting movement, namely the pivot arm axis, with the lifting arms and carried their pivotal movement. So there are both swivel axes hubarmfest.
  • the swivel arms each have an actuating section, the one with a chassis or collecting container fixed actuator can be brought into engagement in such a way that the swivel arms when lifting the lifting arms be pivoted relative to these.
  • the swivel arms are therefore free of trained an externally powered own swivel drive.
  • Training could be operated by gravity alone every time the center of gravity is over the pivot axis the swivel arm is led away.
  • preference is given to the pivoting movement helped the swivel arms by using the operating sections the swivel arms hit a chassis-fixed actuator becomes.
  • the swivel arms are designed as a rocker.
  • the Swivel arms can have a container support arm section and one with respect to the Swivel arm axis have opposite operating section with which the swivel arms when the lifting arms are swung up against a vehicle-fixed one Drive the stop so that they are swiveled relative to the lifting arms.
  • a role is preferably provided as a vehicle-fixed stop, which is rotatably mounted on the vehicle about an axis parallel to the swivel arm axis, so that it can roll on the operating portion of the swing arm.
  • vehicle Festival does not mean necessarily rigid and completely immobile.
  • the stop or the roller can also be flexibly mounted on the vehicle, For example, to allow a damper movement that the shock when Impact of the seesaw dampens.
  • the stop is preferably on the side walls the bed of the vehicle provided, in particular in the area of a rear Edge of this.
  • the swivel arms As receptacles for the pin bearings of the garbage can on the swivel arms preferably receiving pockets or mouths are provided, the are open at an angle so that the containers are easy to grip by the swivel arms grip the pin bearings or crank pins from below, so that they fall into the mouths of the mouth.
  • the swivel range of the swivel arms is relative to limited the lifting arms, preferably in both directions.
  • swivel limiters To the Swing arms and the lifting arms can cooperate swivel limiters, In particular swivel stops are provided so that the swivel arms relative to the lifting arms between two defined, predetermined positions can be pivoted here.
  • the lifting arms can Swivel arm axis also be extended and with its projecting ends Support the swivel arms so that the swivel arms when lifting the waste container rest on the cantilevered ends of the lifting arms and from there with them be swung up.
  • the swivel arms on their Vehicle-facing ends that form the operating sections of the rocker form a stop that stands on a flank of the lifting arms and thus the Swiveling movement of the swivel arms stops when they move forward into the vehicle bed be pivoted into or towards this.
  • the swiveling movement of the swivel arms to the front can also be done by a stop on the collection container or the fill may be limited. Conveniently, can the freely projecting end of the swivel arms against a rear Drive the section of the side walls of the fill so that the forward directed pivoting movement is stopped.
  • the swivel limiter between the swivel arms and the lifting arms serves to ensure in any case that when the waste bin is swung back, i.e. when swiveling the lifting arms down, the swiveling arms are also withdrawn become. This is particularly important if the garbage can pivoted beyond an upper dead center by means of the swivel arms so that they actually tilted further forward by gravity would be.
  • the swivel range of the swivel arms relative to the lift arms can vary be measured. It can be less than 90 degrees, preferably it is less than 60 degrees.
  • the swiveling back of the swivel arms with the waste container attached to them relative to the lift arms can only be caused by gravity.
  • the Swivel arms can be free of their own swivel arm drive, which the Actuate swivel arms relative to the lifting arms regardless of their actuating movement would be trained.
  • To swing back when gravity operated the swivel arm with the garbage container attached to it against falling back damping the lift arms can be between the swing arms and the lift arms a pivoting motion damper may be provided.
  • the swivel motion damper is designed such that it brakes the movement of the swivel arms before these fall against the swivel limit stop on the lifting arms.
  • a further control of the invention is a forced control for the angular position of the swivel arms is provided relative to the lifting arms.
  • the Forced control is advantageously designed such that it is in one upper swivel range of the lifting arms depending on the angular position the lifting arms in the corresponding predetermined swivel angle positions forces.
  • the forced control can be carried out when the lifting arms are lowered cause the swivel arms to swing back in a controlled manner when emptying, so the latter not only when the focus of the garbage container and the swivel arms are guided over the swivel axis of the swivel arms, tilt back by gravity.
  • the swivel arms can only be positively controlled in some areas. In one the lower swivel range of the lifting arms, the swivel arms can only by the Gravity in its pivoted back position. In an upper one The swivel range of the lifting arms then uses the positive control to do this Control pivoting of the swivel arms.
  • a safety device can be attached to the swivel arms be provided, which captures a chassis-fixed piece when lifting the lifting arms and remains in engagement with it when the lifting arms are raised further.
  • Safety gear initially also engages with the fixed piece. Only when the lifting arms are pivoted back into the position in which the safety gear previously Has captured fix piece, d. H. So the swivel arms are essentially completely again are pivoted back, the safety gear releases the fixed piece.
  • the safety gear thus forms a kind of trap from which the chassis or collecting container fixed Fixed piece only in a given swivel position of the lifting and swivel arms is solvable.
  • This safety device makes the chassis or collecting container fixed Stop that forms the fixed piece, effective in two directions.
  • the swivel arms are swiveled into the overhead position. At the Lowering the lifting arms, the swivel arms are swiveled backwards accordingly.
  • the lifting arms can be raised by means of differently designed drives become.
  • a preferred embodiment of the invention are as a lifting swivel drive pressure-operated piston cylinder units provided on the one hand the lifting arms and on the other hand on the side walls, preferably on the side walls reinforcing struts or ribs are articulated.
  • a lid opener is on the swivel arms Opening of a container lid provided.
  • the lid opener can be swiveled to the cantilevered end of the swivel arms.
  • the Lid opener coupled with drive means that depend on the lid opener actuate the pivoting movement of the lifting arms. So it is a forced coupling provided between the lid opener and the lifting arm movement.
  • the lid opener can be driven automatically via a cable and / or chain hoist take place under the pivot point of the lifting arms and at the top of the swivel arms is attached to the lid opener.
  • the refuse vehicle not fully shown in FIG. 1 is known per se Wise a chassis with multi-axle chassis, a cab in front as well as a collection container arranged on the chassis behind the driver's cab 1, which has a rear loading and unloading opening 2.
  • There is one on the rear pivotable rear wall door 3 is provided, which is hinged to the collecting container and forms a bed 4 into the bulk waste container 5 by lifting and pivoting overhead can be emptied by means of a lifting swivel device 5.
  • FIG. 1 shows, a pair of parallel, lifting arms projecting to the rear are articulated and can be pivoted about a common one Lift arm axis 8, which extends horizontally across the longitudinal axis of the vehicle, when the vehicle is on a level surface.
  • the lifting arms 7 are spaced from each other laterally arranged on the rear of the vehicle, so that they can accommodate the waste container 9 between them.
  • a pair of hydraulic cylinders 9 are provided as the lifting drive, with one End are hinged to each of the lifting arms 7, wherein according to the drawn Embodiment of the articulation point 10 about half the length of the lifting arms lies. With their other end, the hydraulic cylinders 9 are on the side walls of the Filling 4 or the rear wall door 3 articulated.
  • a pair of pivot arms 11 are articulated, which are like that Lift arms 7 substantially parallel to the vertical longitudinal plane of the vehicle extend.
  • the swivel arms 11 are articulated on the lifting arms 7, namely around a parallel to the lifting arm axis 8, transversely to the vehicle longitudinal direction extending pivot arm axis 12.
  • the swivel arm axis 12 lies between the articulation point 10 of the hydraulic cylinder 9 and the freely projecting End of the lifting arm 7 in the half of the lifting arm lying towards the projecting end.
  • the pivot arm axis 12 is approximately at two thirds of the length of the lifting arm 7. As FIG.
  • the lifting arm 7 is approximately angled slightly upward at the level of the swivel arm axis 12. While the section of the lifting arm 7 articulated at the rear of the vehicle in the receiving position extends approximately horizontally, the projecting end portion at an acute angle upwards (see FIG. 1).
  • the swivel arms 11 extend beyond the lifting arms 7.
  • the length the swivel arms 11 can be selected differently, at least they correspond the distance between the two lifting axes of the container to be accommodated 13. In the illustrated embodiment corresponds to the length of the swivel arms 11 in the order of magnitude about the length of the lifting arms 7.
  • pivot arms 11 are in the lowered position on the freely projecting ends of the lifting arms 7.
  • the free end of the lifting arms 7 form pivot limit stops 14, d. H. beyond them the pivot arms 11 cannot be pivoted.
  • Two receiving jaws 15 and 16 are provided on the swivel arms 11.
  • a first receiving mouth 15 is at the freely projecting end of the swivel arm 11 provided, while a second receiving mouth 16 approximately in the area of Swivel arm axis 12 is provided on the swivel arm 11.
  • the distance of the Muzzle 15 and 16 corresponds to the distance between the pin bearings 17 and 18 of the receptacle 13, which is usually in the form of laterally protruding Crank pins or axes are formed.
  • the swivel arms 11 are designed as a rocker. They have operating sections 19, the essential with respect to the pivot arm axis 12 longer, rearwardly projecting container support sections 20, d. H. the Swivel arm axis 12 is not at one end of the swivel arms 11, but the Swivel arms 11 extend beyond the swivel axis to the inner one Side, d. H. towards the rear of the vehicle.
  • the length of the actuating sections 19 is only a fraction of the length of the swivel arms 11 projecting towards the rear, so that a large leverage ratio is achieved, i.e. H. a slight movement the actuating sections 19 leads to a large swiveling path to the rear projecting ends of the pivot arms 11.
  • the length is Operating sections 19 less than a quarter of the total length of the Swivel arms 11.
  • the roller 21 presses against the respective actuating section 19 seated thereon, so that the swivel arms 11 pivot relative to the lifting arms 7 in the manner of a rocker, and continue to do so towards the front of the vehicle.
  • the garbage container 13 is complete Tilted overhead so that its contents fall into the bed 4.
  • the end position the lifting swivel device shows Figure 3.
  • the swivel arms 14 fall so far in front until they have their cantilevered ends on the rear edge of the Side walls of the bed 4 are in line. If necessary, stop plates be provided laterally above, if the swivel arms are not in the plane of Side walls lie.
  • the pivoting movement of the pivot arms 11 toward the front is relative to the lifting arms 7 limited.
  • the ends of the swing arms 14 on the side of the operating portions 19 stand on the lifting arms 7 for this purpose.
  • the ends mentioned the swivel arms 11 and the associated sections of the lifting arms 7 thus form Swivel limiter or swivel limit stops 22 (see FIG. 3).
  • the swivel range of the swivel arms is 11 limited to about 50 degrees relative to the lifting arms 7.
  • the Arrangement is made so that in the pivoted upwards Position the pivot arm axis 12 is substantially at a height in which the rear of the vehicle, which initially runs vertically from below, at an angle is slanted towards the front.
  • the pivot arms 11 extend substantially parallel to the obliquely upward-running rear contour of the bed 4 (see Figure 3).
  • the swivel arms are then by the gravity acting on the container pivoted back relative to the lifting arms.
  • the forced control device which the pivoting movement of the pivot arms relative to the lifting arms controls, consists of a trap-shaped safety device 26 which to the Actuating sections 19 of the swivel arms 14 is provided and the fixed to the vehicle Stops against which the actuating sections 19 of the swivel arms 11 be driven, captures.
  • the actuating section 19 of the swivel arms 11 are open to one side Mouth 27 provided by the swivel arm surface itself and a catch plate 25 welded to the swivel arm can be formed.
  • the Mouths 27 are positioned and aligned such that the stops 20 when Lift the lifting arms into the jaws 27. If the lifting arms from the in Figure 3 shown completely raised position prevent the catch plates 25 that the swivel arms detach from the stops 20.
  • the Swivel arms 11 are forced by the engagement between the catch plates 25 and the stops 20 turned back until the position shown in Figure 2 is reached again, in which the swivel arms 11 again on the ends of the lifting arms 7 rest.
  • the mouths 27 are thus designed such that the stops 20 are first be released in the pivoted back position of the pivot arms 11. Due to the forced control described, an uncontrolled kickback is the swivel arms 11 prevented entirely. You will be gently in their starting position swiveled back, in the further swiveling down are held by gravity.
  • a lid opener 24 is arranged on the swivel arms 11.
  • the lid opener 24 can pivot on the cantilever Be end of the pivot arms 11 stored.
  • the lid opener 24 engages under the cover 23.
  • the lid opener 24 is pivoted in the opposite direction to the swivel arms 11, so that the lid 23 is opened.
  • a cable pull or a chain hoist on the one hand below the Lift arm axis 8 is articulated on the rear of the vehicle and on the other hand at the upper end the swivel arm 7 is attached and via a suitable coupling with the lid opener 24 is coupled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schüttgutsammelfahrzeug mit einem Sammelbehälter (1), in den Behälter mit Schüttgut, insbesondere Müllgroßbehälter (13), ausschüttbar sind, sowie mit einer Hubvorrichtung (5) zum Anheben und Überkopfkippen der Behälter in eine Beladeöffnung (2) des Sammelbehälters, wobei die Hubvorrichtung ein Paar auskragende Hubarme (7) aufweist, die um eine Hubarmachse (8) schwenkbar gelagert sind. Erfindungsgemäß zeichnet sich das Schüttgutsammelfahrzeug dadurch aus, dass an den Hubarmen ein Paar auskragende Schwenkarme (11) um eine zur Hubarmachse parallele Schwenkarmachse (12) schwenkbar gelagert sind, die jeweils ein Paar voneinander beabstandete Aufnahmen (15,16) zur Aufnahe der Hublager (17,18) des jeweils anzuhebenden Behälters besitzen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schüttgutsammelfahrzeug mit einem Sammelbehälter, in den Behälter mit Schüttgut, insbesondere Müllgroßbehälter, ausschüttbar sind, sowie mit einer Hubvorrichtung zum Anheben und Überkopfkippen der Behälter in eine Beladeöffnung des Sammelbehälters, wobei die Hubvorrichtung ein Paar auskragende Hubarme aufweist, die um eine Hubarmachse schwenkbar gelagert sind.
Bei Müllfahrzeugen mit einer heckseitigen Schüttung für Großmüllbehälter ist es bekannt, die Großmüllbehälter mittels zweier beabstandeter Hubarme anzuheben, die um eine gemeinsame, quer zum Fahrzeug verlaufende Hubarmachse schwenkbar sind und an ihrem vorderen Ende jeweils ein Aufnahmemaul für die Hubzapfen des Müllbehälters besitzen. Beim Nachobenschwenken der Hubarme wird der Müllbehälter gegen Ende der Schwenkbewegung zusätzlich zur Schwenkbewegung der Hubarme relativ zu diesen selbst nochmals weiter geschwenkt, um ein Überkopfkippen und vollständiges Ausschütten des Behälters zu erreichen. Während die Hubarme mit ihren endseitigen Aufnahmemäulern ein mittiges Hubzapfenpaar des Müllbehälters greifen, fährt ein zweites Paar Hubzapfen, das an dem Müllbehälter seitlich von dem mittigen Hubzapfenpaar beabstandet angeordnet ist, in ein Gegenaufnahmemaul, das an den Seitenwänden der Schüttung des Müllfahrzeugs vorgesehen ist. Um den durch das Gegenaufnahmemaul definierten Punkt dreht sich der Müllbehälter bei der Fortsetzung des Kippvorgangs, d. h. wenn der Hubarm noch weiter hochgeschwenkt wird, so dass der Müllbehälter sich relativ zu dem Hubarm dreht.
Es ist ersichtlich, dass die Hubzapfen bzw. das Aufnahmerohr des Behälters, die in das Gegenmaul einfahren, durch Relativbewegungen und Stöße im Maulbereich hohem Verschleiß unterworfen sind. Unfallgefahren durch Müllgefäße mit angerissenen bzw. verschlissenen Hubzapfen bzw. Aufnahmerohren sind die Folge. Abgebrochene Aufnahmerohre sind keine Seltenheit.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Schüttgutsammelfahrzeug zu schaffen, das die genannten Nachteile und Gefahren abstellt.
Erfindungsgemäß gelöst wird diese Aufgabe durch ein Schüttgutsammelfahrzeug gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Erfindungsgemäß sind also ein weiteres Paar auskragende Schwenkarme vorgesehen, die schwenkbar an den selbst schwenkbaren Hubarmen um eine zur Hubarmachse parallele Schwenkarmachse gelagert sind, wobei die zusätzlichen Schwenkarme jeweils ein Paar voneinander beabstandete Aufnahmen zur Aufnahme der Hublager, insbesondere der Hubzapfen bzw. des Aufnahmerohres des jeweils anzuhebenden Behälters besitzen.
Der Müllbehälter sitzt mit beiden Hubachsen, die jeweils von einem Paar gegenüberliegend am Behälter angeordneten Hubzapfen gebildet sein können, in dem Schwenkarm, so dass kein Schwenken des Behälters relativ zu dem ihn greifenden Arm erfolgt. Relativbewegungen sind verhindert, wodurch einem Verschleiß der Hublager des Müllbehälters wirksam entgegengewirkt ist. Die Hublager des Müllbehälters bleiben geschützt in dem Schwenkarm, die Reaktionskräfte in Folge des Schwenkens der Schwenkarme werden nur indirekt auf den Müllbehälter und seine Hublager übertragen.
Das Hubgerüst des Schüttgutsammelfahrzeugs führt also eine zweiachsige Schwenkbewegung aus. Zusätzlich zum Hochschwenken der Hubarme werden die Schwenkarme noch relativ zu den Hubarmen geschwenkt, um die von den Hubarmen festgehaltenen Müllbehälter vollends über Kopf zu kippen. Während die eine Achse der Schwenkbewegung, nämlich die Hubarmachse, fahrzeugfest ist, wird die zweite Achse der Schwenkbewegung, nämlich die Schwenkarmachse, mit den Hubarmen und deren Schwenkbewegung mitgeführt. Es sind damit beide Schwenkachsen hubarmfest.
In Weiterbildung der Erfindung besitzen die Schwenkarme jeweils einen Betätigungsabschnitt, der mit einem chassis- bzw. sammelbehälterfesten Betätigungsstück in Eingriff bringbar ist derart, dass die Schwenkarme beim Anheben der Hubarme relativ zu diesen geschwenkt werden. Die Schwenkarme sind also frei von einem fremdenergiebetätigten eigenen Schwenkantrieb ausgebildet. Es sind keine Kraftheber zwischen den Schwenkarmen und den Hubarmen vorgesehen. In einfachster Ausbildung könnten die Schwenkarme allein von der Schwerkraft betätigt werden, und zwar jedes Mal dann, wenn der Schwerpunkt über die Schwenkachse der Schwenkarme hinweggeführt wird. Vorzugsweise jedoch wird bei der Schwenkbewegung der Schwenkarme dadurch nachgeholfen, dass mit den Betätigungsabschnitten der Schwenkarme gegen ein chassisfestes Betätigungsstück gefahren wird.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Schwenkarme als Wippe ausgebildet. Die Schwenkarme können einen Behältertragarmabschnitt und einen bezüglich der Schwenkarmachse gegenüberliegenden Betätigungsabschnitt besitzen, mit dem die Schwenkarme bei einem Hochschwenken der Hubarme gegen einen fahrzeugfesten Anschlag fahren, so dass sie relativ zu den Hubarmen geschwenkt werden.
Als fahrzeugfester Anschlag ist dabei vorzugsweise eine Rolle vorgesehen, die fahrzeugfest um eine zur Schwenkarmachse parallele Achse drehbar gelagert ist, so dass sie auf dem Betätigungsabschnitt des Schwenkarms abrollen kann. Fahrzeugfest meint dabei nicht zwangsweise starr und völlig unbeweglich. Gegebenenfalls kann der Anschlag bzw. die Rolle auch nachgiebig am Fahrzeug gelagert sein, um beispielsweise eine Dämpferbewegung zu ermöglichen, die den Stoß beim Auftreffen der Wippe dämpft. Vorzugsweise ist der Anschlag an den Seitenwänden der Schüttung des Fahrzeugs vorgesehen, insbesondere im Bereich einer heckseitigen Kante hiervon.
Als Aufnahmen für die Hublager des Müllbehälters können an den Schwenkarmen vorzugsweise Aufnahmetaschen oder Aufnahmemäuler vorgesehen sein, die schräg nach oben hin offen sind, so dass die Behälter einfach zu greifen sind, indem die Schwenkarme von unten her die Hublager bzw. Hubzapfen greifen, so dass diese in die Aufnahmemäuler fallen.
In Weiterbildung der Erfindung ist der Schwenkbereich der Schwenkarme relativ zu den Hubarmen begrenzt, und zwar vorzugsweise in beide Richtungen. An den Schwenkarmen und den Hubarmen können zusammenwirkende Schwenkbegrenzer, insbesondere Schwenkanschläge vorgesehen sein, so dass die Schwenkarme relativ zu den Hubarmen zwischen zwei definierten, vorgegebenen Stellungen hinund hergeschwenkt werden können. Einerseits können die Hubarme über die Schwenkarmachse hinaus verlängert sein und mit ihren auskragenden Enden die Schwenkarme abstützen, so dass beim Anheben der Müllbehälter die Schwenkarme auf den auskragenden Enden der Hubarme aufliegen und von diesen mit nach oben geschwenkt werden. Andererseits können die Schwenkarme an ihren dem Fahrzeug zugewandten Enden, die die Betätigungsabschnitte der Wippe bilden, einen Anschlag bilden, der auf einer Flanke der Hubarme aufsteht und damit die Schwenkbewegung der Schwenkarme stoppt, wenn diese nach vorne in die Fahrzeugschüttung hinein bzw. zu dieser hin geschwenkt werden.
Zusätzlich kann die Schwenkbewegung der Schwenkarme nach vorne auch durch einen Anschlag am Sammelbehälter bzw. der Schüttung begrenzt sein. Zweckmäßigerweise kann das frei auskragende Ende der Schwenkarme gegen einen heckseitigen Abschnitt der Seitenwände der Schüttung fahren, so dass die nach vorwärts gerichtete Schwenkbewegung gestoppt wird. Der zuvor beschriebene Schwenkbegrenzer zwischen den Schwenkarmen und den Hubarmen dient jedoch dazu, in jedem Fall sicherzustellen, dass beim Zurückschwenken des Müllbehälters, d.h. beim Nachuntenschwenken der Hubarme, die Schwenkarme mit zurückgenommen werden. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die Müllbehälter mittels der Schwenkarme über einen oberen Totpunkt hinaus geschwenkt werden, so dass sie von der Schwerkraft eigentlich noch weiter nach vorne gekippt werden würden.
Der Schwenkbereich der Schwenkarme relativ zu den Hubarmen kann verschieden bemessen sein. Er kann weniger als 90 Grad betragen, vorzugsweise beträgt er weniger als 60 Grad.
Das Zurückschwenken der Schwenkarme mit dem daran befestigten Müllbehälter relativ zu den Hubarmen kann allein durch die Schwerkraft bewirkt werden. Die Schwenkarme können frei von einem eigenen Schwenkarmantrieb, der die Schwenkarme relativ zu den Hubarmen unabhängig von deren Stellbewegung betätigen würde, ausgebildet sein. Um beim schwerkraftbetätigten Zurückschwenken der Schwenkarme mit dem daran gelagerten Müllbehälter das Zurückfallen gegen die Hubarme zu dämpfen, kann zwischen den Schwenkarmen und den Hubarmen ein Schwenkbewegungsdämpfer vorgesehen sein. Der Schwenkbewegungsdämpfer ist derart ausgebildet, dass er die Bewegung der Schwenkarme abbremst, bevor diese gegen den Schwenkbegrenzungsanschlag an den Hubarmen fallen.
Um ein unkontrolliertes Umschlagen der Wippe insbesondere bei der Abwärtsbewegung und ein entsprechend hartes Anschlagen der Schwenkarme an die Hubarme zu verhindern, ist in Weiterbildung der Erfindung eine Zwangssteuerung für die Winkelstellung der Schwenkarme relativ zu den Hubarmen vorgesehen. Die Zwangssteuerung ist dabei vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass sie in einem oberen Schwenkbereich der Hubarme die Schwenkarme in Abhängigkeit der Winkelstellung der Hubarme in entsprechend vorgegebene Schwenkwinkelstellungen zwingt. Insbesondere kann die Zwangssteuerung beim Absenken der Hubarme aus der Entleerstellung ein kontrolliertes Zurückschwenken der Schwenkarme bewirken, so dass letztere nicht erst dann, wenn der Schwerpunkt des Müllbehälters und der Schwenkarme über die Schwenkachse der Schwenkarme hinweggeführt sind, durch die Schwerkraft zurückkippen.
Die Schwenkarme können dabei nur bereichsweise zwangsgesteuert sein. In einem unteren Schwenkbereich der Hubarme können die Schwenkarme allein von der Schwerkraft in ihrer zurückgeschwenkten Stellung gehalten sein. In einem oberen Schwenkbereich der Hubarme setzt sodann die Zwangssteuerung ein, um das Schwenken der Schwenkarme zu steuern.
In Weiterbildung der Erfindung kann an den Schwenkarmen eine Fangvorrichtung vorgesehen sein, die beim Anheben der Hubarme ein chassisfestes Fixstück einfängt und mit diesem beim weiteren Anheben der Hubarme in Eingriff bleibt. Beim Zurückschwenken der Hubarme aus der maximal angehobenen Stellung bleibt die Fangvorrichtung mit dem Fixstück zunächst ebenfalls in Eingriff. Erst wenn die Hubarme in die Stellung zurückgeschwenkt sind, in die zuvor die Fangvorrichtung das Fixstück eingefangen hat, d. h. also die Schwenkarme wieder im wesentlichen völlig zurückgeschwenkt sind, gibt die Fangvorrichtung das Fixstück frei. Die Fangvorrichtung bildet also eine Art Falle, aus der das chassis- bzw. sammelbehälterfeste Fixstück nur in einer vorgegebenen Schwenkstellung von Hub- und Schwenkarmen lösbar ist. Diese Fangvorrichtung macht den chassis- bzw. sammelbehälterfesten Anschlag, der das Fixstück bildet, in zwei Richtungen wirksam. Beim Anheben der Hubarme werden die Schwenkarme in die Überkopf-Stellung geschwenkt. Beim Absenken der Hubarme werden die Schwenkarme entsprechend rückwärts geschwenkt.
Die Hubarme können mittels verschiedenartig ausgebildeter Antriebe angehoben werden. Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind als Hubschwenkantrieb druckmittelbetätigte Kolbenzylindereinheiten vorgesehen, die einerseits an den Hubarmen und andererseits an Seitenwänden, vorzugsweise an die Seitenwände verstärkenden Streben bzw. Rippen angelenkt sind.
In Weiterbildung der Erfindung ist an den Schwenkarmen ein Deckelöffner zum Öffnen eines Behälterdeckels vorgesehen. Der Deckelöffner kann schwenkbar an dem auskragenden Ende der Schwenkarme gelagert sein. Vorzugsweise ist der Deckelöffner mit Antriebsmitteln gekoppelt, die den Deckelöffner in Abhängigkeit der Schwenkbewegung der Hubarme betätigen. Es ist also eine Zwangskopplung zwischen dem Deckelöffner und der Hubarmbewegung vorgesehen. Vorzugsweise kann der Antrieb des Deckelöffners automatisch über einen Seil- und/oder Kettenzug erfolgen, der unter dem Drehpunkt der Hubarme und oben an den Schwenkarmen am Deckelöffner befestigt ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1:
eine Seitenansicht des Hecks eines Müllsammelfahrzeugs mit einer heckseitigen Schüttung und einer Hubschwenkvorrichtung zum Anheben von Müllgroßbehältern, wobei die Hubschwenkvorrichtung in einer abgesenkten Grundstellung gezeigt ist, in der ein am Boden stehender Müllbehälter aufgenommen wird,
Fig. 2:
eine Seitenansicht des Fahrzeughecks ähnlich Figur 1, wobei die Hubschwenkvorrichtung den Müllbehälter bis in eine Stellung angehoben hat, in der ein Schwenkarmpaar der Hubschwenkvorrichtung anfängt, den Behälter relativ zu den Hubarmen der Hubschwenkvorrichtung noch weiter über Kopf zu kippen,
Fig. 3:
eine Seitenansicht des Fahrzeughecks ähnlich den vorhergehenden Figuren, wobei die Hubschwenkvorrichtung in ihre vollends nach oben geschwenkte Stellung gefahren und der Behälter in die Schüttung des Fahrzeugs ausgeschüttet wird, und
Fig. 4:
eine Seitenansicht der Hubarme und der Schwenkarme der Hubschwenkvorrichtung, die die Kinematik der beiden Armpaare zueinander verdeutlicht, wobei ein an den Schwenkarmen befestigter Deckelöffner der Übersichtlichkeit halber weggelassen wurde.
Das in Figur 1 nicht vollständig gezeigte Müllfahrzeug besitzt in an sich bekannter Weise ein Chassis mit mehrachsigem Fahrwerk, ein vorne liegendes Führerhaus sowie einen hinter dem Führerhaus auf dem Chassis angeordneten Sammelbehälter 1, der eine heckseitige Be- und Entladeöffnung 2 aufweist. Heckseitig ist eine schwenkbare Rückwandtür 3 vorgesehen, die am Sammelbehälter angelenkt ist und eine Schüttung 4 bildet, in die Großmüllbehälter 5 durch Anheben und Überkopfschwenken mittels einer Hubschwenkvorrichtung 5 geleert werden können.
Wie Figur 1 zeigt, sind am Heck unterhalb einer Ladekante 6 ein Paar parallele, nach hinten auskragende Hubarme angelenkt, und zwar schwenkbar um eine gemeinsame Hubarmachse 8, die sich quer zur Fahrzeuglängsachse horizontal erstreckt, wenn das Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht. Die Hubarme 7 sind voneinander beabstandet jeweils seitlich am Fahrzeugheck angeordnet, so dass sie zwischen sich den Müllbehälter 9 aufnehmen können.
Als Hubantrieb sind ein Paar Hydraulikzylinder 9 vorgesehen, die mit ihrem einen Ende an jeweils einem der Hubarme 7 angelenkt sind, wobei gemäß der gezeichneten Ausführungsform der Anlenkpunkt 10 etwa auf halber Länge der Hubarme liegt. Mit ihrem anderen Ende sind die Hydraulikzylinder 9 an Seitenwänden der Schüttung 4 bzw. der Rückwandtüre 3 angelenkt.
An den Hubarmen 7 sind ein Paar Schwenkarme 11 angelenkt, die sich wie die Hubarme 7 im wesentlichen parallel zur senkrechten Fahrzeuglängsmittelebene erstrecken. Die Schwenkarme 11 sind an den Hubarmen 7 schwenkbar angelenkt, und zwar um eine zur Hubarmachse 8 parallele, sich quer zur Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Schwenkarmachse 12. Wie Figur 4 zeigt, sind an den Hubarmen nach oben vorstehende Lagerböcke 27 vorgesehen, die beispielsweise in Form angeschweißter Bleche ausgebildet sein können. Die Schwenkarmachse 12 liegt zwischen dem Anlenkpunkt 10 des Hydraulikzylinders 9 und dem frei auskragenden Ende des Hubarms 7 in der zum auskragenden Ende hin liegenden Hälfte des Hubarms. In der gezeichneten Ausführungsform liegt die Schwenkarmachse 12 etwa bei zwei Drittel der Länge des Hubarms 7. Wie Figur 1 zeigt, ist der Hubarm 7 etwa auf Höhe der Schwenkarmachse 12 leicht nach oben hin abgewinkelt. Während sich der am Heck des Fahrzeugs angelenkte Abschnitt des Hubarms 7 in der Aufnahmestellung etwa horizontal erstreckt, verläuft der auskragende Endabschnitt spitzwinklig nach oben (vgl. Figur 1).
Die Schwenkarme 11 stehen nach hinten über die Hubarme 7 hinaus. Die Länge der Schwenkarme 11 kann unterschiedlich gewählt werden, sie entspricht zumindest dem Abstand der beiden Hubachsen des aufzunehmenden Behälters 13. In der gezeichneten Ausführung entspricht die Länge der Schwenkarme 11 größenordnungsmäßig etwa der Länge der Hubarme 7.
Wie Figur 2 zeigt, liegen die Schwenkarme 11 in der nach unten gesenkten Stellung auf den frei auskragenden Enden der Hubarme 7 auf. Die freien Ende der Hubarme 7 bilden insofern Schwenkbegrenzungsanschläge 14, d. h. über sie hinaus können die Schwenkarme 11 nicht geschwenkt werden.
An den Schwenkarmen 11 sind jeweils zwei Aufnahmemäuler 15 und 16 vorgesehen. Ein erstes Aufnahmemaul 15 ist am frei auskragenden Ende des Schwenkarms 11 vorgesehen, während ein zweites Aufnahmemaul 16 etwa im Bereich der Schwenkarmachse 12 an dem Schwenkarm 11 vorgesehen ist. Der Abstand der Aufnahmemäuler 15 und 16 entspricht dem Abstand der Hublager 17 und 18 des aufzunehmenden Behälters 13, die üblicherweise in Form von seitlich überstehenden Hubzapfen bzw. -achsen ausgebildet sind. Wie Figur 1 zeigt, greift das äußere Aufnahmemaul 15 das etwa mittig angeordnete Hublager 17, während das innere Aufnahmemaul 16 das etwa an einer Vorderkante des Müllbehälters 13 liegende Hublager 18 greift.
Um einen Müllbehälter 13 zu greifen, wird in an sich üblicher Weise mit abgesenkter Hubschwenkvorrichtung unter die Hublager 17 und 18 des Müllbehälters gefahren, so dass diese in die Aufnahmemäuler 15 und 16 der Schwenkarme 11 fallen können, wozu die Hubarme 7 leicht nach oben angeschwenkt werden können. Sobald die Hublager 17 und 18 des Müllbehälters von den Schwenkarmen 11 erfasst sind, kann der Müllbehälter angehoben werden. Hierzu werden die Hydraulikzylinder 9 zusammengefahren, so dass sich die Hubarme 7 anheben und um die Hubarmachse 7 nach oben schwenken. Die Hubarme 7 nehmen die Schwenkarme 11 mit, bis die in Figur 2 gezeigte Stellung erreicht ist.
Die Schwenkarme 11 sind als Wippe ausgebildet. Sie besitzen Betätigungsabschnitte 19, die bezüglich der Schwenkarmachse 12 gegenüber den wesentlich längeren, nach hinten auskragenden Behältertragabschnitten 20 liegen, d. h. die Schwenkarmachse 12 liegt nicht an einem Ende der Schwenkarme 11, sondern die Schwenkarme 11 erstrecken sich über die Schwenkachse hinaus auch zur inneren Seite, d. h. zum Fahrzeugheck hin. Die Länge der Betätigungsabschnitte 19 beträgt nur einen Bruchteil der nach hinten hin auskragenden Länge der Schwenkarme 11, so dass ein großes Hebelverhältnis erzielt wird, d. h. eine nur geringe Bewegung der Betätigungsabschnitte 19 führt zu einem großen Schwenkweg der nach hinten auskragenden Enden der Schwenkarme 11. Vorzugsweise beträgt die Länge der Betätigungsabschnitte 19 weniger als ein Viertel der gesamten Länge der Schwenkarme 11.
Sobald die Hubschwenkvorrichtung 5 die in Figur 2 gezeigte Schwenkstellung erreicht hat, stehen die Betätigungsabschnitte 19 der Schwenkarme 11 an einem fahrzeugfesten Anschlag 20 an, der von einer Rolle 21 gebildet wird, die um eine zur Schwenkarmachse 12 parallele Achse drehbar ist. Wie Figur 2 zeigt, ist die Rolle 21 an einer Hinterkante der Seitenwand der Schüttung 4 befestigt, wobei sie leicht nach hinten hin über die Schüttung 4 vorspringt.
Werden die Hubarme 7 weiter nach oben geschwenkt, drückt die Rolle 21 gegen den jeweils darauf aufsitzenden Betätigungsabschnitt 19, so dass die Schwenkarme 11 nach Art einer Wippe relativ zu den Hubarmen 7 schwenken, und zwar weiter nach vorne zur Fahrzeugschüttung hin. Hierdurch wird der Müllbehälter 13 vollends über Kopf gekippt, so dass sein Inhalt in die Schüttung 4 fällt. Die Endstellung der Hubschwenkvorrichtung zeigt Figur 3. Die Schwenkarme 14 fallen soweit nach vorne, bis sie mit ihren frei auskragenden Enden an der rückseitigen Kante der Seitenwände der Schüttung 4 anstehen. Gegebenenfalls können Anschlagbleche seitlich vorstehend vorgesehen sein, falls die Schwenkarme nicht in der Ebene der Seitenwände liegen.
Zusätzlich wird die Schwenkbewegung der Schwenkarme 11 nach vorne relativ zu den Hubarmen 7 begrenzt. Die Enden der Schwenkarme 14 auf Seiten der Betätigungsabschnitte 19 stehen hierzu an den Hubarmen 7 auf. Die genannten Enden der Schwenkarme 11 sowie die zugehörigen Abschnitte der Hubarme 7 bilden insofern Schwenkbegrenzer bzw. Schwenkbegrenzungsanschläge 22 (vgl. Figur 3). In der gezeichneten Ausführungsform ist der Schwenkbereich der Schwenkarme 11 relativ zu den Hubarmen 7 auf etwa 50 Grad begrenzt. Wie Figur 3 zeigt, ist die Anordnung dabei im wesentlichen so getroffen, dass in der nach oben geschwenkten Stellung die Schwenkarmachse 12 im wesentlichen auf einer Höhe liegt, in der das von unten her zunächst senkrecht verlaufende Heck des Fahrzeugs schräg nach vorne abgeschrägt ist. Die Schwenkarme 11 erstrecken sich im wesentlichen parallel zu der schräg nach oben verlaufenden rückseitigen Kontur der Schüttung 4 (vgl. Figur 3).
Sobald der Behälter vollständig ausgeschüttet ist, werden die Hubarme 7 durch Ausfahren der Hydraulikzylinder 9 wieder nach unten geschwenkt. Über die Schwenkbegrenzungsanschläge 22 werden die Schwenkarme 11 mitgenommen.
Durch die auf den Behälter wirkende Schwerkraft werden die Schwenkarme sodann relativ zu den Hubarmen zurückgeschwenkt. Um das Zurückschlagen der Schwenkarme 11 gegen die als Anschläge fungierenden Enden der Hubarme 7 zu dämpfen, kann zwischen die Schwenkarme 11 und die Hubarme 7 ein Schwenkbewegungsdämpfer geschaltet sein, der in der Zeichnung nicht näher dargestellt ist.
Eine unkontrollierte Rückschlagbewegung der Schwenkarme kann gänzlich verhindert werden, wenn eine Zwangssteuerung für die Schwenkarme vorgesehen ist, die in den Detailansichten Y und X der Figuren 2 und 3 gezeigt ist. Die Zwangsteuervorrichtung, die die Schwenkbewegung der Schwenkarme relativ zu den Hubarmen steuert, besteht aus einer fallenartig ausgebildeten Fangvorrichtung 26, die an den Betätigungsabschnitten 19 der Schwenkarme 14 vorgesehen ist und die fahrzeugfesten Anschläge, gegen die die Betätigungsabschnitte 19 der Schwenkarme 11 gefahren werden, einfängt. Wie die Detailansichten Y bzw. X in den Figuren 2 und 3 zeigen, sind am Betätigungsabschnitt 19 der Schwenkarme 11 zu einer Seite offene Mäuler 27 vorgesehen, die von der Schwenkarmoberfläche selbst sowie einem am Schwenkarm angeschweißten Fangblech 25 gebildet sein können. Die Mäuler 27 sind derart positioniert und ausgerichtet, dass die Anschläge 20 beim Anheben der Hubarme in die Mäuler 27 einfahren. Werden die Hubarme aus der in Figur 3 gezeigten gänzlich angehobenen Stellung abgesenkt, verhindern die Fangbleche 25, dass sich die Schwenkarme von den Anschlägen 20 lösen. Die Schwenkarme 11 werden zwangsweise durch den Eingriff zwischen den Fangblechen 25 und den Anschlägen 20 zurückgedreht, bis die in Figur 2 gezeigte Stellung wieder erreicht ist, in der die Schwenkarme 11 wieder auf den Enden der Hubarme 7 aufliegen. Die Mäuler 27 sind also derart ausgebildet, dass die Anschläge 20 erst in der wieder zurückgeschwenkten Stellung der Schwenkarme 11 freigegeben werden. Durch die beschriebene Zwangssteuerung ist ein unkontrolliertes Zurückschlagen der Schwenkarme 11 gänzlich verhindert. Sie werden sanft in ihre Ausgangsstellung zurückgeschwenkt, in der sie beim weiteren Nachuntenschwenken durch die Schwerkraft gehalten werden.
Um beim Nachobenschwenken des Müllbehälters 13 dessen Deckel 23 automatisch zu öffnen, ist an den Schwenkarmen 11 ein Deckelöffner 24 angeordnet. Wie beispielsweise Figur 3 zeigt, kann der Deckelöffner 24 schwenkbar am auskragenden Ende der Schwenkarme 11 gelagert sein. Der Deckelöffner 24 greift dabei unter den Deckel 23. Beim Nachobenschwenken der Hubarme 7 und der Schwenkarme 11 wird der Deckelöffner 24 gegenläufig zu den Schwenkarmen 11 geschwenkt, so dass der Deckel 23 geöffnet wird. Zum Antrieb des Deckelöffners 24 kann ein Seilzug bzw. ein Kettenzug vorgesehen sein, der einerseits unterhalb der Hubarmachse 8 am Fahrzeugheck angelenkt ist und andererseits am oberen Ende der Schwenkarme 7 befestigt ist und über eine geeignete Kopplung mit dem Dekkelöffner 24 gekoppelt ist.
Durch die besondere Ausbildung des Liftgerüstes, insbesondere des Tragarmes und der darin gelagerten Wippe in Verbindung mit der heckseitig angeordneten Anschlagsrolle wird der Verschleiß der Hublager der Behälter beseitigt und Unfallgefahren abgestellt. Die Hublager des Müllbehälters bleiben geschützt in der Wippe, die Reaktionskräfte der Rolle werden nur indirekt über die Wippe auf den Müllbehälter weitergegeben. Relativbewegungen auf die Hublager des Behälters sind vermieden.

Claims (10)

  1. Schüttgutsammelfahrzeug mit einem Sammelbehälter (1), in den Behälter mit Schüttgut, insbesondere Müllgroßbehälter (13), ausschüttbar sind, sowie mit einer Hubvorrichtung (5) zum Anheben und Überkopfkippen der Behälter (13) in eine Beladeöffnung (2) des Sammelbehälters (1), wobei die Hubvorrichtung (5) ein Paar auskragende Hubarme (7) aufweist, die um eine Hubarmachse (8) schwenkbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass an den Hubarmen (7) ein Paar auskragende Schwenkarme (11) um eine zur Hubarmachse (8) parallele Schwenkarmachse (12) schwenkbar gelagert sind, die jeweils ein Paar voneinander beabstandete Aufnahmen (15, 16) zur Aufnahe der Hublager (17, 18) des jeweils anzuhebenden Behälters (13) besitzen.
  2. Schüttgutsammelfahrzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Schwenkarme (11) einen Betätigungsabschnitt (19) aufweisen, der mit einem chassis- bzw. sammelbehälterfesten Betätigungsstück (20) in Eingriff bringbar ist derart, dass die Schwenkarme (11) beim Anheben der Hubarme (7) relativ zu diesen geschwenkt werden.
  3. Schüttgutsammelfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schwenkarme (11) als Wippe ausgebildet sind, die einen Behältertragarmabschnitt (25) und einen bezüglich der Schwenkarmachse (12) gegenüberliegenden Betätigungsabschnitt (19) besitzt, mit dem die Wippe bei einem Hochschwenken der Hubarme (7) gegen einen fahrzeugfesten Anschlag (20), vorzugsweise in Form einer Rolle (21), fährt, derart, dass die Schwenkarme (11) relativ zu den Hubarmen schwenken.
  4. Schüttgutsammelfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schwenkarme (11) relativ zu den Hubarmen (7) einen begrenzten Schwenkbereich besitzen, vorzugsweise an den Schwenkarmen (11) und den Hubarmen (7) zusammenwirkende Schwenkbegrenzer (14, 22), insbesondere -anschläge, vorgesehen sind.
  5. Schüttgutsammelfahrzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Schwenkbereich weniger als 90 Grad, vorzugsweise weniger als 60 Grad beträgt.
  6. Schüttgutsammelfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schwenkarme (11) frei von einem eigenen Schwenkarmantrieb ausgebildet sind.
  7. Schüttgutsammelfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen den Schwenkarmen (11) und den Hubarmen (7) ein Schwenkbewegungsdämpfer vorgesehen ist.
  8. Schüttgutsammelfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Zwangssteuerung (25, 20) für die Winkelstellung der Schwenkarme (11) relativ zu den Hubarmen (7) vorgesehen ist, die in einem oberen Schwenkbereich der Hubarme (7) die Schwenkarme (11) in Abhängigkeit der jeweiligen Hubarmstellung in vorgegebene Schwenkwinkelstellungen relativ zu den Hubarmen (7) zwingt.
  9. Schüttgutsammelfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an den Schwenkarmen (11) eine Fangvorrichtung (26) vorgesehen ist, die beim Anheben der Hubarme (7) ein chassis- bzw. sammelbehälterfestes Fixstück (20) einfängt, mit dem Fixstück (20) im oberen Schwenkbereich der Hubarme in Eingriff steht und von dem Fixstück (20) beim Absenken der Hubarme (7) wieder außer Eingriff gerät.
  10. Schüttgutsammelfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an den Schwenkarmen (11) ein Deckelöffner (24) zum Öffnen eines Behälterdeckels (23) vorgesehen ist, vorzugsweise mit Antriebsmitteln gekoppelt ist, die den Deckelöffner (24) in Abhängigkeit einer Schwenkbewegung der Hubarme (7) betätigen.
EP02025126A 2001-11-23 2002-11-08 Schüttgutsammelfahrzeug Expired - Lifetime EP1314657B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119121U DE20119121U1 (de) 2001-11-23 2001-11-23 Schüttgutsammelfahrzeug
DE20119121U 2001-11-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1314657A1 true EP1314657A1 (de) 2003-05-28
EP1314657B1 EP1314657B1 (de) 2005-02-02

Family

ID=7964384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02025126A Expired - Lifetime EP1314657B1 (de) 2001-11-23 2002-11-08 Schüttgutsammelfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1314657B1 (de)
AT (1) ATE288394T1 (de)
DE (2) DE20119121U1 (de)
ES (1) ES2236426T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102942000A (zh) * 2012-10-19 2013-02-27 江苏悦达专用车有限公司 后装压缩式垃圾车翻桶装置
CN105329594A (zh) * 2015-11-30 2016-02-17 江苏悦达专用车有限公司 一种后装式垃圾车

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB723223A (en) * 1953-01-05 1955-02-02 Eagle Eng Co Ltd Improvements connected with refuse collecting vehicles
GB1367333A (en) * 1971-01-11 1974-09-18 Zoeller Kipper Apparatus for emptying a container
DE2819961A1 (de) * 1977-05-09 1978-11-16 Geesink Bv Sammelvorrichtung mit angebauter hebevorrichtung, insbesondere muellsammelwagen mit mechanischer beladung
GB1571609A (en) * 1975-05-31 1980-07-16 Zoeller Kipper Container emptying apparatus
EP0786424A2 (de) * 1996-01-29 1997-07-30 FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. Hub-Kipp-Vorrichtung mit Mitteln zum Verriegeln der Aufnahmezapfen eines Müllbehälters
NL1004252C1 (nl) * 1996-10-11 1998-04-15 Geesink Bv Inrichting voor het in een verzamelreservoir legen van vuilnishouders.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8811472U1 (de) * 1988-09-10 1988-10-27 Alustahl Behälterbau GmbH & Co KG, 28816 Stuhr Lkw-Kastenaufbau mit einer Müllbehälter-Umladevorrichtung
IT1270139B (it) * 1994-05-26 1997-04-29 Ecology System International S Dispositivo per l'aggancio,il sollevamento e lo scarico di cassonetti per la raccolta di rifiuti per autocarro a caricamento laterale
DE29601315U1 (de) * 1996-01-26 1996-04-04 Hüffermann Entsorgungssysteme GmbH, 27793 Wildeshausen Vorrichtung zum Entleeren von Großbehältern nach einem Umleerprinzip

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB723223A (en) * 1953-01-05 1955-02-02 Eagle Eng Co Ltd Improvements connected with refuse collecting vehicles
GB1367333A (en) * 1971-01-11 1974-09-18 Zoeller Kipper Apparatus for emptying a container
GB1571609A (en) * 1975-05-31 1980-07-16 Zoeller Kipper Container emptying apparatus
DE2819961A1 (de) * 1977-05-09 1978-11-16 Geesink Bv Sammelvorrichtung mit angebauter hebevorrichtung, insbesondere muellsammelwagen mit mechanischer beladung
EP0786424A2 (de) * 1996-01-29 1997-07-30 FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. Hub-Kipp-Vorrichtung mit Mitteln zum Verriegeln der Aufnahmezapfen eines Müllbehälters
NL1004252C1 (nl) * 1996-10-11 1998-04-15 Geesink Bv Inrichting voor het in een verzamelreservoir legen van vuilnishouders.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102942000A (zh) * 2012-10-19 2013-02-27 江苏悦达专用车有限公司 后装压缩式垃圾车翻桶装置
CN102942000B (zh) * 2012-10-19 2015-05-27 江苏悦达专用车有限公司 后装压缩式垃圾车翻桶装置
CN105329594A (zh) * 2015-11-30 2016-02-17 江苏悦达专用车有限公司 一种后装式垃圾车
CN105329594B (zh) * 2015-11-30 2018-06-29 江苏悦达专用车有限公司 一种后装式垃圾车

Also Published As

Publication number Publication date
EP1314657B1 (de) 2005-02-02
DE20119121U1 (de) 2003-04-03
ES2236426T3 (es) 2005-07-16
ATE288394T1 (de) 2005-02-15
DE50202164D1 (de) 2005-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235784B1 (de) Kippvorrichtung für motorgetriebene Müllsammelfahrzeuge
EP0364835B1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE3123161C2 (de)
DE3313282C2 (de) Hub- und Kippvorrichtung zum Entleeren von größeren Müllgefäßen
DE3888077T2 (de) Greif-, Hub- und Kippvorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern, wobei die Vorrichtung an der Seite eines Müllfahrzeuges angebracht ist.
EP0720957A1 (de) Fahrzeug zum Aufnehmen und Transportieren von Abfallstoffen mit einem Träger für die Aufnahmevorrichtung
DE4005968C2 (de) Müllsammelfahrzeug
DE29520278U1 (de) Containerfahrzeug mit Ladeeinrichtung
DE3720442C2 (de)
EP1314657B1 (de) Schüttgutsammelfahrzeug
CH630033A5 (de) Hub-kippvorrichtung zum entleeren von behaeltern in sammelbehaelter, insbesondere von muellbehaeltern in muellsammelfahrzeuge.
DE9418696U1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Entleeren von Recyclingbehältern
DE2909438A1 (de) Kippvorrichtung fuer behaelter, insbesondere muellbehaelter
DD296658A5 (de) Muellsammelfahrzeug
DE2730507A1 (de) Beladevorrichtung fuer muellfahrzeuge
DE3319644A1 (de) Hub-kipp-vorrichtung zum entleeren von behaeltern
DE8811472U1 (de) Lkw-Kastenaufbau mit einer Müllbehälter-Umladevorrichtung
DE3830989A1 (de) Hubkippvorrichtung zum entleeren von muellbehaeltern in ein sammelfahrzeug
DE19512853C2 (de) Hubkipp- oder Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern
EP0763488B1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE1239619B (de) Muellbehaelter-Transportfahrzeug
DE3809134A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern
DE2253602A1 (de) Aufnahmevorrichtung an muellwagen zur aufnahme von muellgefaessen, insbesondere grossmuellbehaeltern
DE202023001450U1 (de) Entsorgungsfahrzeug mit zumindest einer Schüttung zum Aufnehmen und Entleeren von Sammelbehältern
DE10318585A1 (de) Universalcontainer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20021120

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031203

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50202164

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050310

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050502

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050502

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050502

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050428

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2236426

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20051103

BECA Be: change of holder's address

Owner name: *Z?LLER-KIPPER G.M.B.H.HANS-Z?LLER-STRASSE 50-68,

Effective date: 20050202

BECH Be: change of holder

Owner name: *Z?LLER-KIPPER G.M.B.H.

Effective date: 20050202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050702

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ZOELLER-KIPPER GMBH

Free format text: FAUN UMWELTTECHNIK GMBH & CO.#AM MITTLEREN MOOS 59#86167 AUGSBURG (DE) -TRANSFER TO- ZOELLER-KIPPER GMBH#HANS-ZOELLER-STRASSE 50-68#55130 MAINZ (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: ZOELLER-KIPPER GMBH

Effective date: 20080310

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ZOELLER-KIPPER GMBH

Free format text: ZOELLER-KIPPER GMBH#HANS-ZOELLER-STRASSE 50-68#55130 MAINZ (DE) -TRANSFER TO- ZOELLER-KIPPER GMBH#HANS-ZOELLER-STRASSE 50-68#55130 MAINZ (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191125

Year of fee payment: 18

Ref country code: NL

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20191216

Year of fee payment: 18

Ref country code: IT

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20191125

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191126

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50202164

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 288394

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201108

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201108

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201108

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130