EP1293743A2 - Wärmeübertrager-Flachrohrblock mit umgeformten Flachrohrenden - Google Patents

Wärmeübertrager-Flachrohrblock mit umgeformten Flachrohrenden Download PDF

Info

Publication number
EP1293743A2
EP1293743A2 EP02017056A EP02017056A EP1293743A2 EP 1293743 A2 EP1293743 A2 EP 1293743A2 EP 02017056 A EP02017056 A EP 02017056A EP 02017056 A EP02017056 A EP 02017056A EP 1293743 A2 EP1293743 A2 EP 1293743A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flat tube
flat
tube
heat exchanger
twisted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02017056A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1293743A3 (de
EP1293743B1 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Demuth
Martin Dipl.-Ing. Kotsch
Hans-Joachim Dipl.-Ing. Krauss
Hagen Dipl.-Ing. Mittelstrass
Jochen Schumm
Michael Dipl.-Ing. Sickelmann
Karl-Heinz Dipl.-Ing. Staffa
Christoph Dipl.-Ing. Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Publication of EP1293743A2 publication Critical patent/EP1293743A2/de
Publication of EP1293743A3 publication Critical patent/EP1293743A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1293743B1 publication Critical patent/EP1293743B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05391Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits combined with a particular flow pattern, e.g. multi-row multi-stage radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/022Tubular elements of cross-section which is non-circular with multiple channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/025Tubular elements of cross-section which is non-circular with variable shape, e.g. with modified tube ends, with different geometrical features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0209Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions
    • F28F9/0212Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions the partitions being separate elements attached to header boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0221Header boxes or end plates formed by stacked elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0068Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for refrigerant cycles
    • F28D2021/0073Gas coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0084Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0085Evaporators

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger flat tube block with one or more flat tubes, each at least one End portion are formed and with this in a terminal compartment part lead.
  • heat exchanger can e.g. as condenser / gas cooler or as evaporator in Vehicle air conditioning systems can be used with carbon dioxide or working another refrigerant.
  • the flat tubes are in its end portion with its entire undivided width to a predetermined Angles of e.g. twisted between 10 ° and 90 ° or U- or V-shaped bent.
  • This type of design of the flat tube ends allows connection boxes to be used as connecting space-forming components or headers may be used, whose Transverse dimension or diameter not larger than the flat tube width and so that the tube block depth is, i. the junction boxes or Collector pipes are not in the depth direction on the tube block construction in front.
  • junction boxes or manifolds with relatively low internal volume and therefore used high pressure resistance become.
  • the invention is the technical problem of providing a novel heat exchanger flat tube block of the aforementioned Type based, which is relatively easy and safe to manufacture, with relatively small volume connecting space-forming components manages and if necessary with flat pipe distances in the block structure can be realized, the smaller than the flat tube width.
  • the invention solves this problem by providing a heat exchanger flat tube block with the features of claim 1.
  • this flat tube block is a special transformation of the respective Flat tube end portion provided such that the end portion by one or more longitudinal dividing lines into a plurality of dividing end sections divided, each one against a subsequent Flat tube center section twisted and ends with their facing each other Flat sides abutting each other in the terminal compartment component are attached.
  • the twisting can be 90 °, but also around take any other angle.
  • the reduced required slot slot length has the particular advantage that on the one hand the sectionendab songse the flat tubes when needed Can be twisted 90 °, whereby the transverse dimension, i. depth dimension of the terminal compartment component, and to minimize other still a medium flat tube distance in the tube block feasible is, which can be significantly smaller than the flat tube width.
  • a multi-channel flat tube type used, with the respective longitudinal line by sawing or scoring the flat tube either between two adjacent flat-tube channels or along a channel is formed.
  • the cut-open channel can be closed if necessary, e.g. by introducing solder in a soldering process during manufacture of the tube block construction.
  • Figs. 1 to 4 illustrate the manufacturing process for a first one Flat tube variant.
  • This is a pressure-stable extruded flat tube blank 1 of multi-channel type with an even number of e.g. eight used individual channels 2. These are centered at both ends a e.g. about 15mm to 30mm long saw cut 3 in the longitudinal direction introduced, which runs between two adjacent individual channels and the respective end portion 1a in two Operaendabête 4a, 4b divides.
  • the flat tube width B thus corresponds to twice the width T of both Operaendabête 4a, 4b plus the saw cut width S.
  • the two Operaendabitese 4a, 4b in each case a torsion axis parallel to the longitudinal axis of the flat tube 5, e.g. around their respective longitudinal central axis, twisted by 90 ° in opposite directions, i. twisted, and then with their end area facing each other Flat sides 5a, 5b against each other, e.g. by squeezing the two twisted ends.
  • the two correspond to each other adjacent flat sides 5a, 5b of the Operaendabchae 4a, 4b of a flat side of the end portion 1a in the not yet formed Condition of Fig. 1 and 2, while facing away from each other Flat sides 6a, 6b of the two Operaendabchae 4a, 4b of the other Flat side of the not yet formed end portion 1a correspond.
  • Figs. 3 and 4 show the finished flat tube in its one deformed end portion 1a with the two opposite a subsequent Flachrohrstoffabêt 1b twisted and end with their flat sides abutting Generalendabroughen 4a, 4b.
  • the overall height is on this way formed flat tube ends equal to the width T of the respective Operaendabitess 4a, 4b and thus only about half as large as the Flat tube width B, which determines the tube block depth.
  • the two Sectionendabterrorisme 4a, 4b are at the mouth end of the flat tube on one side the former outer Narrow sides 7a, 7b and on the other side the previously to the Saw cut 3 adjacent dividend end narrow sides 8a, 8b across from.
  • FIGS. 5 and 6 illustrate a second flat tube variant, the that of Figs. 1 to 4 with the exception that the two Operaendabterrorisme 4a, 4b not in opposite directions, but in the same direction by 90 ° each with its own, parallel to the flat tube longitudinal central axis 5 torsion twisted and then with the facing flat sides are juxtaposed at the ends.
  • the two Ambiendabterrorisme 4a, 4b both clockwise or both counterclockwise twisted, while in the embodiment of FIGS.
  • FIGS. 7 and 8 illustrate in sections the construction of a tube / rib block of straight, end twisted flat tubes 1 of the type shown in FIGS. 1 to 6 and intermediate corrugated fins 11.
  • a tube / rib block is for example for a gas cooler usable with the refrigerant CO 2 working vehicle air conditioning.
  • the flat tubes 10 are on both sides with their specially shaped end portions 1a, each consisting of the two formed by central longitudinal slot, twisted and abutted Operaendab songs inserted in a continuous longitudinal slot 12 each of a laterally arranged on the block manifold 13 fluid-tight.
  • the width of the Tube insertion slot 12, e.g. continuous along the pipe jacket of the manifold 13 extends, selected slightly larger than the double flat tube thickness or height, e.g. around 0.1mm or something more.
  • the collecting tube 13 is preferably made of solder-plated material.
  • partitions 14 are introduced, of which one can be seen in Fig. 8 and the manifold interior in divide a plurality of plenums 15a, 15b so that the refrigerant, which is supplied or removed via the manifold 13, meandering is passed through the tube block construction.
  • Fig. 9 shows the partition wall 14 in a plan view. As can be seen, has the respective transverse partition 14 a the manifold cross-section corresponding circular shape, in which a recess 16 is inserted, the width of the width of the manifold slot 12 and the depth of the Flat tube insertion depth corresponds. As a result, the relevant flat tube end section engages fluid-tight in this recess 16 a.
  • the flat tubes 1 with their divided and twisted End portions 1a adjacent to each other in the continuous collection tube longitudinal slot 12 are inserted corresponds to the so-called division, i.e. the distance of the flat tubes 1 in the tube / rib block, the width T of the twisted flat tube Operaendab baine and is thus only about half as large as the flat tube width B and thus the depth of the tube / rib block.
  • the flat tubes at the ends twisted by 90 ° in the manifold 13 open, the diameter of which can be chosen without difficulty be that the collecting pipe 13 is not in the block depth direction protruding beyond the tube / fin block, i. the manifold diameter is equal to or smaller than the flat tube width B.
  • the block is up the other, not shown in Figs. 7 and 8, opposite Flat pipe connection side provided in the same way with a manifold, in which the flat tubes 1 divided in the same way and inserted twisted are.
  • the production of the tube / rib block is done in a conventional manner by plugging and soldering the individual components.
  • the flat tubes 1 are preferred before twisting their Operaendabroughe with a mixture of solder and Nokolok flux. This can be combined with the choice of a solder-plated material for the manifolds 13 a sufficiently gas-tight connection of the Achieve flat tube ends with the respective manifold. Be alternative used to pretreated flat tubes, so the achievement a fluid-tight solder joint are supported by that On each tube side, a solder-flux mixture applied drop-shaped becomes.
  • FIG. 10 shows in an end view corresponding to FIG. 2 a variant of FIG Flat tube 1 with an odd number of e.g. nine single channels 2.
  • the saw cut 3 for dividing the Flachrohrendabitess in the two Operaendabterrorisme introduced along the central single channel This remains therefore fluidically passive, i. the refrigerant is only through the rest Single channels passed. If necessary, the sawn, central Single channel end, e.g. be closed by soldering material.
  • the respective flat tube end section by introducing several longitudinal dividing lines into more than two Operaendabriske divided, which then twisted and end with their Flat sides are juxtaposed. This allows for a more distinct Reduction of the insertion slot length required per flat tube Collecting tube and thus the minimum flat tube spacing in the tube block.
  • the splitting of the flat tube end section can take place in the sectionendabroughe by introducing a respective Sollrissline done along the then at the subsequent Twisting the Operaendabroughe the flat tube end portion separated becomes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

  • 2.1. Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmeübertrager-Flachrohrblock mit wenigstens einem Flachrohr (1), das an wenigstens einem Endabschnitt (1a) umgeformt ist und mit diesem in ein Anschlussraumbauteil mündet.
  • 2.2. Erfindungsgemäß ist der umgeformte Flachrohr-Endabschnitt durch eine oder mehrere Längstrennlinien (3) in mehrere Teilendabschnitte (4a, 4b) aufgeteilt, die gegenüber einem anschließenden Flachrohrmittelabschnitt (1b) tordiert und endseitig mit ihren einander zugewandten Flachseiten (5a, 5b) gegeneinander anliegend in das Anschlussraumbauteil eingefügt sind.
  • 2.3. Verwendung z.B. als Gaskühler/Kondensator oder als Verdampfer in Fahrzeug-Klimaanlagen.
  • Figure 00000001

    Description

    Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmeübertrager-Flachrohrblock mit einem oder mehreren Flachrohren, die jeweils an wenigstens einem Endabschnitt umgeformt sind und mit diesem in ein Anschlussraumteil münden. Aus einem solchen Flachrohrblock aufgebaute Wärmeübertrager können z.B. als Kondensator/Gaskühler oder als Verdampfer in Fahrzeug-Klimaanlagen eingesetzt werden, die mit Kohlendioxid oder einem anderen Kältemittel arbeiten.
    Bei Wärmeübertrager-Flachrohrblöcken dieser Art, wie sie in der Offenlegungsschrift DE 196 49 129 A1 offenbart sind, sind die Flachrohre in ihrem Endabschnitt mit ihrer gesamten ungeteilten Breite um einen vorgebbaren Winkel von z.B. zwischen 10° und 90° tordiert oder U- oder V-förmig umgebogen. Diese Art der Gestaltung der Flachrohrenden ermöglicht es, dass als anschlussraumbildende Bauteile Anschlusskästen bzw. Sammelrohre verwendet werden können, deren Querabmessung bzw. Durchmesser nicht größer als die Flachrohrbreite und damit die Rohrblocktiefe ist, d.h. die Anschlusskästen bzw. Sammelrohre stehen in Tiefenrichtung nicht über den Rohrblockaufbau vor. Außerdem können Anschlusskästen bzw. Sammelrohre mit verhältnismäßig geringem Innenvolumen und daher hoher Druckfestigkeit verwendet werden.
    Weitere Anwendungen von Wärmeübertrager-Flachrohrblöcken mit tordierten Flachrohrenden sind in der Offenlegungsschrift DE 198 33 845 A1 beschrieben, wobei dort auch die Möglichkeit erwähnt ist, dass um 90° tordierte Flachrohrenden des Blockaufbaus in einen gemeinsamen Längsschlitz eines jeweiligen seitlichen Sammelrohrs eingefügt sein können und die anschlussraumbildenden Sammelrohre durch Quertrennwände in mehrere Sammelkanäle unterteilt werden können, um eine mäanderförmige Strömungsführung durch den Rohrblock hindurch zu erzielen.
    Mit größer werdendem Torsionswinkel verringert sich bei diesen herkömmlichen Rohrblöcken die Querabmessung der in das Sammelrohr einzubringenden Schlitze, gleichzeitig vergrößert sich jedoch der minimal mögliche Flachrohrabstand im Blockaufbau. So genügt bei einer Tordierung um 90° eine der Flachrohrdicke entsprechende Schlitzbreite in Sammelrohr-Querrichtung, der mittlere Abstand zwischen den Flachrohren im Rohrblock ist jedoch z.B. beim Einbringen der tordierten Flachrohrenden in einen gemeinsamen Sammelrohr-Längsschlitz mindestens so groß wie die Flachrohrbreite.
    Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines neuartigen Wärmeübertrager-Flachrohrblocks der eingangs genannten Art zugrunde, der vergleichsweise einfach und sicher zu fertigen ist, mit relativ kleinvolumigen anschlussraumbildenden Bauteilen auskommt und bei Bedarf mit Flachrohrabständen im Blockaufbau realisierbar ist, die kleiner als die Flachrohrbreite sind.
    Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung eines Wärmeübertrager-Flachrohrblocks mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bei diesem Flachrohrblock ist eine spezielle Umformung des jeweiligen Flachrohr-Endabschnitts derart vorgesehen, dass der Endabschnitt durch eine oder mehrere Längstrennlinien in mehrere Teilendabschnitte aufgeteilt ist, die jeweils einzeln gegenüber einem anschließenden Flachrohrmittelabschnitt tordiert und endseitig mit ihren einander zugewandten Flachseiten gegeneinander anliegend in das Anschlussraumbauteil angefügt sind. Dabei kann die Tordierung um 90°, aber auch um einen beliebigen anderen Winkel erfolgen.
    Durch die Längsteilung beträgt die Breite der Teilendabschnitte nur noch einen entsprechenden Bruchteil der Flachrohrbreite. Für das Aufnehmen dieses umgeformten Flachrohr-Endabschnitts im Anschlussraumbauteil genügt daher eine Schlitzlänge, die gleich dem entsprechenden Bruchteil der Flachrohrbreite ist. Gleichzeitig ist zwar eine um den betreffenden Faktor erhöhte Schlitzbreite erforderlich, dies ist jedoch in den meisten Anwendungsfällen völlig unproblematisch, da die Flachrohrbreite und damit die Rohrblocktiefe in der Regel um ein Vielfaches größer als die Flachrohrdicke ist, so dass dennoch ein nicht über die Rohrblocktiefe vorstehendes Anschlussraumbauteil verwendbar ist.
    Die reduzierte benötigte Einsteckschlitzlänge hat insbesondere den Vorteil, dass zum einen die Teilendabschnitte der Flachrohre bei Bedarf um 90° tordiert sein können, wodurch sich die Querabmessung, d.h. Tiefenabmessung des Anschlussraumbauteils minimal halten lässt, und zum anderen dennoch ein mittlerer Flachrohrabstand im Rohrblock realisierbar ist, der deutlich kleiner als die Flachrohrbreite sein kann.
    In einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 ist speziell eine Aufteilung des Flachrohr-Endabschnitts in zwei Teilendabschnitte vorgesehen, die gleichsinnig oder gegensinnig tordiert und endseitig gegeneinander angelegt sind.
    In einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 3 kommt ein Mehrkanal-Flachrohrtyp zum Einsatz, wobei die jeweilige Längstrennlinie durch Einsägen oder Einritzen des Flachrohrs entweder zwischen zwei benachbarten Flachrohrkanälen oder entlang eines Kanals gebildet ist. Der aufgeschnittene Kanal kann bei Bedarf geschlossen werden, z.B. durch eingebrachtes Lot in einem Lotvorgang während der Fertigung des Rohrblockaufbaus.
    Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen:
    Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen Endabschnitt eines zum Aufbau eines Wärmeübertrager-Flachrohrblocks verwendeten Flachrohrs nach Einbringen eines Sägeschnitts zur Aufteilung in zwei Teilendabschnitte,
    Fig. 2
    eine Stirnansicht des Flachrohr-Endabschnitts von Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Draufsicht entsprechend Fig. 1 im fertigen Zustand des Flachrohr-Endabschnitts mit gegensinnig tordierten und gegeneinander angelegten Teilendabschnitten,
    Fig. 4
    eine Stirnansicht des Endabschnitts von Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Ansicht entsprechend Fig. 3, jedoch für eine Variante mit gleichsinnig tordierten Teilendabschnitten,
    Fig. 6
    eine Stirnansicht des Endabschnitts von Fig. 5,
    Fig. 7
    eine ausschnittweise Draufsicht auf einen Flachrohr-/Rippenblock mit Flachrohren gemäß Fig. 1 bis 4 oder gemäß Fig. 5 und 6 für einen z.B. als Gaskühler in einer CO2-Klimaanlage eines Fahrzeugs verwendbaren Wärmeübertrager,
    Fig. 8
    eine Ansicht entsprechend Fig. 7, jedoch mit längsgeschnittenem seitlichem Sammelrohr,
    Fig. 9
    eine Draufsicht auf eine im Sammelrohr der Fig. 7 und 8 verwendete Quertrennwand und
    Fig. 10
    eine Stirnansicht eines Flachrohr-Endabschnitts entsprechend Fig. 2, jedoch für eine Variante mit ungerader Kanalzahl.
    Die Fig. 1 bis 4 veranschaulichen den Herstellungsvorgang für eine erste Flachrohrvariante. Dazu wird ein druckstabiler extrudierter Flachrohr-Rohling 1 vom Mehrkanaltyp mit einer geraden Anzahl von z.B. acht einzelnen Kanälen 2 verwendet. In diesen wird an beiden Enden mittig ein z.B. etwa 15mm bis 30mm langer Sägeschnitt 3 in Längsrichtung eingebracht, der zwischen zwei benachbarten Einzelkanälen verläuft und den jeweiligen Endabschnitt 1a in zwei Teilendabschnitte 4a, 4b aufteilt. Die Flachrohrbreite B entspricht somit der doppelten Breite T der beiden Teilendabschnitte 4a, 4b zuzüglich der Sägeschnittbreite S.
    Anschließend werden die beiden Teilendabschnitte 4a, 4b jeweils um eine zur Flachrohr-Längsmittelachse 5 parallele Torsionsachse, z.B. um ihre jeweils eigene Längsmittelachse, um 90° gegensinnig tordiert, d.h. verdreht, und dann mit ihrem Endbereich mit ihren einander zugewandten Flachseiten 5a, 5b gegeneinander angelegt, z.B. durch Zusammenpressen der beiden tordierten Enden. Somit entsprechen die beiden gegeneinander anliegenden Flachseiten 5a, 5b der Teilendabschnitte 4a, 4b der einen Flachseite des Endabschnitts 1a im noch nicht umgeformten Zustand der Fig. 1 und 2, während die einander abgewandten Flachseiten 6a, 6b der beiden Teilendabschnitte 4a, 4b der anderen Flachseite des noch nicht umgeformten Endabschnitts 1a entsprechen.
    Die Fig. 3 und 4 zeigen das fertiggestellte Flachrohr in seinem einen umgeformten Endabschnitt 1a mit den beiden gegenüber einem anschließenden Flachrohrmittelabschnitt 1b tordierten und endseitig mit ihren Flachseiten gegeneinander anliegenden Teilendabschnitten 4a, 4b. Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich, ist die Gesamthöhe der auf diese Weise gebildeten Flachrohrenden gleich der Breite T des jeweiligen Teilendabschnitts 4a, 4b und damit nur etwa halb so groß wie die Flachrohrbreite B, welche die Rohrblocktiefe bestimmt. Durch das gegensinnige Tordieren der beiden Teilendabschnitte 4a, 4b liegen sich am Mündungsende des Flachrohrs auf der einen Seite die vormals äußeren Schmalseiten 7a, 7b und auf der anderen Seite die zuvor an den Sägeschnitt 3 angrenzenden Teilendabschnitt-Schmalseiten 8a, 8b gegenüber.
    Die Fig. 5 und 6 veranschaulichen eine zweite Flachrohrvariante, die derjenigen der Fig. 1 bis 4 mit der Ausnahme entspricht, dass die beiden Teilendabschnitte 4a, 4b nicht gegensinnig, sondern gleichsinnig um 90° um jeweils eine eigene, zur Flachrohr-Längsmittelachse 5 parallele Torsionsachse tordiert und mit den dann einander zugewandten Flachseiten endseitig aneinandergelegt sind. In diesem Fall stammen folglich die beiden aneinanderliegenden Teilendabschnitt-Flachseiten 5b, 6a von je einer der beiden Flachseiten des Endabschnitts 1a vor Umformung. Mit anderen Worten sind in diesem Ausführungsbeispiel die beiden Teilendabschnitte 4a, 4b beide im Uhrzeigersinn oder beide im Gegenuhrzeigersinn tordiert, während beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 4 der eine im Uhrzeigersinn und der andere im Gegenuhrzeigersinn tordiert ist. Auch beim Ausführungsbeispiel der Fig. 5 und 6 entspricht die Höhe T des fertig umgeformten Flachrohrendes der Breite T jedes der beiden Teilendabschnitte 4a, 4b und ist damit nur etwa halb so groß wie die Flachrohrbreite B.
    Die Fig. 7 und 8 veranschaulichen ausschnittweise den Aufbau eines Rohr-/Rippenblocks aus geradlinigen, endseitig tordierten Flachrohren 1 eines der in den Fig. 1 bis 6 gezeigten Typen und zwischenliegenden Wellrippen 11. Ein solcher Rohr-/Rippenblock ist beispielsweise für einen Gaskühler einer mit dem Kältemittel CO2 arbeitenden Fahrzeug-Klimaanlage verwendbar. Die Flachrohre 10 sind beidseits mit ihren speziell umgeformten Endabschnitten 1a, die jeweils aus den beiden durch mittige Längsschlitzung gebildeten, tordierten und aneinandergelegten Teilendabschnitten bestehen, in einen durchgehenden Längsschlitz 12 je eines seitlich am Block angeordneten Sammelrohrs 13 fluiddicht eingefügt.
    Um die jeweils aneinanderliegenden Teilendabschnitte des eingefügten Flachrohrendabschnitts 1a aufnehmen zu können, ist die Breite des Rohreinsteckschlitzes 12, der sich z.B. durchgehend entlang des Rohrmantels des Sammelrohrs 13 erstreckt, geringfügig größer gewählt als die doppelte Flachrohrdicke bzw. -höhe, z.B. um 0,1mm oder etwas mehr. Das Sammelrohr 13 besteht vorzugsweise aus lotplattiertem Material. In das Sammelrohr 13 sind Trennwände 14 eingebracht, von denen eine in Fig. 8 zu erkennen ist und die den Sammelrohr-Innenraum in mehrere Sammelräume 15a, 15b unterteilen, so dass das Kältemittel, das über das Sammelrohr 13 zu- oder abgeführt wird, mäandrierend durch den Rohrblockaufbau hindurchgeführt wird.
    Fig. 9 zeigt die Trennwand 14 in einer Draufsicht. Wie daraus ersichtlich, besitzt die jeweilige Quertrennwand 14 eine dem Sammelrohrquerschnitt entsprechende Kreisform, in die eine Ausnehmung 16 eingebracht ist, deren Breite der Breite des Sammelrohrschlitzes 12 und deren Tiefe der Flachrohr-Einstecktiefe entspricht. Dadurch greift der betreffende Flachrohr-Endabschnitt fluiddicht in diese Ausnehmung 16 ein.
    Da in diesem Beispiel die Flachrohre 1 mit ihren geteilten und tordierten Endabschnitten 1a nebeneinanderliegend in den durchgehenden Sammelrohr-Längsschlitz 12 eingefügt sind, entspricht die sogenannte Teilung, d.h. der Abstand der Flachrohre 1 im Rohr-/Rippenblock, der Breite T der tordierten Flachrohr-Teilendabschnitte und ist damit nur etwa halb so groß wie die Flachrohrbreite B und damit die Tiefe des Rohr-/Rippenblocks. Da die Flachrohre endseitig um 90° tordiert in das Sammelrohr 13 münden, kann dessen Durchmesser ohne Schwierigkeiten so gewählt werden, dass das Sammelrohr 13 in der Blocktiefenrichtung nicht über den Rohr-/Rippenblock vorsteht, d.h. der Sammelrohrdurchmesser ist gleich oder kleiner als die Flachrohrbreite B. Dabei ist der Block auf der anderen, in den Fig. 7 und 8 nicht gezeigten, gegenüberliegenden Flachrohranschlussseite in gleicher Weise mit einem Sammelrohr versehen, in das die Flachrohre 1 in gleicher Weise geteilt und tordiert eingefügt sind.
    Die Fertigung des Rohr-/Rippenblocks erfolgt in an sich bekannter Weise durch Zusammenstecken und Verlöten der einzelnen Komponenten. Bevorzugt werden die Flachrohre 1 vor dem Tordieren ihrer Teilendabschnitte mit einer Mischung von Lot und Nokolok-Flussmittel versehen. Dadurch lässt sich in Kombination mit der Wahl eines lotplattierten Materials für die Sammelrohre 13 eine ausreichend gasdichte Verbindung der Flachrohrenden mit dem jeweiligen Sammelrohr erzielen. Werden alternativ dazu nicht vorbehandelte Flachrohre verwendet, so kann die Erzielung einer fluiddichten Lotverbindung dadurch unterstützt werden, dass auf jeder Rohrseite ein Lot-Flussmittel-Gemisch tropfenförmig aufgebracht wird. Begünstigend wirkt hierzu die Tatsache, dass die jeweiligen beiden Flachrohr-Teilendabschnitte, nachdem sie tordiert und endseitig mit ihren Flachseiten aneinandergelegt wurden, eine Napf- oder Schalenform bilden, die zu einem sicheren Verbleib des Lotmaterials an der notwendigen Stelle beiträgt. Auch eine Zufuhr von Lotfolie beim Falten, d.h. Tordieren und gegeneinander Anlegen, der Teilendabschnitte ist möglich.
    Fig. 10 zeigt in einer Stirnansicht entsprechend Fig. 2 eine Variante des Flachrohrs 1 mit einer ungeraden Anzahl von z.B. neun Einzelkanälen 2. Im Beispiel der Fig. 10 wird, wie gestrichelt angedeutet, der Sägeschnitt 3 zur Teilung des Flachrohrendabschnitts in die beiden Teilendabschnitte entlang des mittigen Einzelkanals eingebracht. Dieser bleibt folglich strömungstechnisch passiv, d.h. das Kältemittel wird nur durch die übrigen Einzelkanäle hindurchgeleitet. Bei Bedarf kann der eingesägte, mittige Einzelkanal endseitig z.B. durch Lotmaterial geschlossen werden.
    Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele machen deutlich, dass die Erfindung eine kostengünstige und fertigungssichere Ausführung eines Wärmeübertrager-Flachrohrblocks mit geringem Gewicht und gleichmäßiger Temperaturverteilung ermöglicht. In alternativen Ausführungsformen oder Erfindung können statt des durchgehenden Längsschlitzes einzelne, voneinander beabstandete Einsteckschlitze im Sammelrohrmantel vorgesehen sein. Beispielsweise ist das jeweilige Sammelrohr mit einer Reihe von beabstandeten Längsschlitzen versehen, wenn die geteilten Flachrohrenden um 90° tordiert sind und der Abstand zwischen den Flachrohren im Rohrblock größer als die Breite der Teilendabschnitte und damit größer als die Höhe der in das Sammelrohr eingesteckten Flachrohrendabschnitte ist. In weiteren alternativen Realisierungen der Erfindung sind die jeweiligen beiden Teilendabschnitte um einen Winkel kleiner als 90° tordiert und mit ihren einander zugewandten Flachseiten aneinandergelegt, für die korrespondierend in den jeweiligen Sammelrohrmantel schräg verlaufende Einsteckschlitze eingebracht sind.
    In einer weiteren Variante der Erfindung ist der jeweilige Flachrohr-Endabschnitt durch Einbringen mehrerer Längstrennlinien in mehr als zwei Teilendabschnitte aufgeteilt, die dann tordiert und endseitig mit ihren Flachseiten aneinandergelegt sind. Dies ermöglicht eine weitere deutliche Reduzierung der pro Flachrohr benötigten Einsteckschlitzlänge am Sammelrohr und damit des Flachrohr-Mindestabstands im Rohrblock.
    Alternativ zum beschriebenen Einsägen kann das Aufteilen des Flachrohr-Endabschnitts in die Teilendabschnitte durch Einbringen einer jeweiligen Sollrisslinie erfolgen, entlang der dann beim anschließenden Verdrehen der Teilendabschnitte der Flachrohr-Endabschnitt aufgetrennt wird.

    Claims (3)

    1. Wärmeübertrager-Flachrohrblock mit
      wenigstens einem Flachrohr (1), das an wenigstens einem Endabschnitt (1a) umgeformt ist und mit diesem in ein Anschlussraumteil (13) mündet,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      der umgeformte Flachrohr-Endabschnitt (1a) durch eine oder mehrere Längstrennlinien (3) in mehrere Teilendabschnitte (4a, 4b) aufgeteilt ist, die gegenüber einem anschließenden Flachrohrmittelabschnitt (1b) tordiert und endseitig mit ihren einander zugewandten Flachseiten (5a, 5b) gegeneinander anliegend in das Anschlussraumbauteil (13) eingefügt sind.
    2. Wärmeübertrager-Flachrohrblock nach Anspruch 1, weiter dadurch gegenzeichnet, dass der Flachrohr-Endabschnitt 1a in zwei Teilendabschnitte 4a, 4b aufgeteilt ist, die gleichsinnig oder gegensinnig tordiert und mit ihren einander zugewandten Flachseiten gegeneinander angelegt sind.
    3. Wärmeübertrager-Flachrohrblock nach Anspruch 2, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Flachrohr ein Mehrkanal-Flachrohr (1) ist und die jeweilige Längstrennlinie durch eine Säge- oder Ritzlinie (3) gebildet ist, die zwischen zwei benachbarten Kanälen oder entlang eines Kanals des Mehrkanal-Flachrohrs verläuft.
    EP02017056A 2001-09-18 2002-07-27 Wärmeübertrager-Flachrohrblock mit umgeformten Flachrohrenden Expired - Lifetime EP1293743B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10146824A DE10146824A1 (de) 2001-09-18 2001-09-18 Wärmeübertrager-Flachrohrblock mit umgeformten Flachrohrenden
    DE10146824 2001-09-18

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1293743A2 true EP1293743A2 (de) 2003-03-19
    EP1293743A3 EP1293743A3 (de) 2003-11-12
    EP1293743B1 EP1293743B1 (de) 2006-09-20

    Family

    ID=7699968

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02017056A Expired - Lifetime EP1293743B1 (de) 2001-09-18 2002-07-27 Wärmeübertrager-Flachrohrblock mit umgeformten Flachrohrenden

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1293743B1 (de)
    AT (1) ATE340351T1 (de)
    DE (2) DE10146824A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2887973A1 (fr) * 2005-06-30 2007-01-05 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur a tubes plats deformes par torsion et boite collectrice pour un tel echangeur
    WO2007048888A1 (fr) * 2005-10-28 2007-05-03 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur à tubes plats déformés par torsion
    US20140007612A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and heat exchanger for the same

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102006025727A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-08 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Wärmeübertrager für Fahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE102015118969A1 (de) 2015-11-05 2017-05-11 TT&C Thermotransmission & Cooling UG Wärmeübertrager, insbesondere für Hochdruckkältemittel

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19649129A1 (de) 1996-11-27 1998-05-28 Behr Gmbh & Co Flachrohr-Wärmeübertrager mit umgeformtem Flachrohrendabschnitt
    DE19833845A1 (de) 1998-07-28 2000-02-03 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager-Rohrblock und dafür verwendbares Mehrkammer-Flachrohr

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3813339C2 (de) * 1988-04-21 1997-07-24 Gea Happel Klimatechnik Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
    US5186244A (en) * 1992-04-08 1993-02-16 General Motors Corporation Tube design for integral radiator/condenser
    FR2711236B1 (fr) * 1993-10-12 1995-11-24 Valeo Thermique Habitacle Echangeur de chaleur à deux rangées de tubes, en particulier pour véhicule automobile.
    DE19830863A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Behr Gmbh & Co Flachrohr mit Querversatz-Umkehrbogenabschnitt und damit aufgebauter Wärmeübertrager
    DE19846267A1 (de) * 1998-10-08 2000-04-13 Behr Gmbh & Co Sammelrohreinheit für einen Wärmeübertrager
    FR2793013B1 (fr) * 1999-04-28 2001-07-27 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur brase, en particulier pour vehicule automobile

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19649129A1 (de) 1996-11-27 1998-05-28 Behr Gmbh & Co Flachrohr-Wärmeübertrager mit umgeformtem Flachrohrendabschnitt
    DE19833845A1 (de) 1998-07-28 2000-02-03 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager-Rohrblock und dafür verwendbares Mehrkammer-Flachrohr

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2887973A1 (fr) * 2005-06-30 2007-01-05 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur a tubes plats deformes par torsion et boite collectrice pour un tel echangeur
    FR2887972A1 (fr) * 2005-06-30 2007-01-05 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur a tubes plats tordus en extremite
    WO2007048888A1 (fr) * 2005-10-28 2007-05-03 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur à tubes plats déformés par torsion
    WO2007048889A1 (fr) * 2005-10-28 2007-05-03 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur a tubes plats resistant a la pression
    US20140007612A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and heat exchanger for the same

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10146824A1 (de) 2003-04-24
    EP1293743A3 (de) 2003-11-12
    EP1293743B1 (de) 2006-09-20
    ATE340351T1 (de) 2006-10-15
    DE50208190D1 (de) 2006-11-02

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2026028B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
    EP1036296B1 (de) Flachrohr mit querversatz-umkehrbogenabschnitt und damit aufgebauter wärmeübertrager
    EP1253391B1 (de) Gefalztes Mehrkammerflachrohr
    DE4340378C2 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung derselben
    EP0672882B1 (de) Rippe für Wärmetauscher
    EP0845647B1 (de) Flachrohr-Wärmeübertrager mit tordiertem Flachrohrendabschnitt
    EP1613916B1 (de) Wärmeübertrager
    DE60102725T2 (de) Wärmetauscher, Rippen für Wärmetauscher, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
    EP0566899B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
    EP0929784B1 (de) Flachrohrwärmetauscher für kraftfahrzeuge mit an krägen eines rohrbodens gehaltenen flachrohren
    DE102006002932B4 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
    DE102004002252B4 (de) Wärmeübertrager für Fahrzeuge
    DE3502619C2 (de)
    WO1998050750A1 (de) Mehr als zweiflutiger flachrohrwärmetauscher für kraftfahrzeuge mit umlenkboden sowie herstellungsverfahren
    DE10150213A1 (de) Stranggepreßtes Profil, insbesondere für Wärmetauscher
    DE19911334A1 (de) Sammelrohr für einen Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren hierfür
    DE19723801C2 (de) Wärmetauscher
    DE3834822A1 (de) Waermetauscher
    EP1588115B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere gaskühler
    EP1293743B1 (de) Wärmeübertrager-Flachrohrblock mit umgeformten Flachrohrenden
    DE10300054A1 (de) Wärmeaustauscher mit mit Schlitz versehenem Wärmeaustauscherrohr
    DE1452809A1 (de) Waermeaustauscher und Herstellungsverfahren
    EP0268831B1 (de) Lamelle
    EP1321734A1 (de) Flachrohr-Wärmeübertrager sowie Herstellungsverfahren hierfür
    EP1166025B1 (de) Mehrblock-wärmeübertrager

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040512

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    AXX Extension fees paid

    Extension state: SI

    Payment date: 20040512

    Extension state: RO

    Payment date: 20040512

    Extension state: MK

    Payment date: 20040512

    Extension state: LV

    Payment date: 20040512

    Extension state: LT

    Payment date: 20040512

    Extension state: AL

    Payment date: 20040512

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: BEHR GMBH & CO. KG

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    DAX Request for extension of the european patent (deleted)
    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060920

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060920

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20060920

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060920

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060920

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060920

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060920

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50208190

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20061102

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061220

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061220

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061220

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061231

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070312

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20070621

    BERE Be: lapsed

    Owner name: BEHR G.M.B.H. & CO. KG

    Effective date: 20070731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070731

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070731

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061221

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060920

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070727

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080722

    Year of fee payment: 7

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070727

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060920

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060920

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090731

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20100816

    Year of fee payment: 9

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50208190

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20120201