EP1279350B1 - Schirmstock und Schirm mit einem solchen Schirmstock - Google Patents

Schirmstock und Schirm mit einem solchen Schirmstock Download PDF

Info

Publication number
EP1279350B1
EP1279350B1 EP02011893A EP02011893A EP1279350B1 EP 1279350 B1 EP1279350 B1 EP 1279350B1 EP 02011893 A EP02011893 A EP 02011893A EP 02011893 A EP02011893 A EP 02011893A EP 1279350 B1 EP1279350 B1 EP 1279350B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
umbrella
rope
hand crank
shaft according
winch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02011893A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1279350A1 (de
Inventor
Gustav Adolf Glatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glatz AG
Original Assignee
Glatz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glatz AG filed Critical Glatz AG
Publication of EP1279350A1 publication Critical patent/EP1279350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1279350B1 publication Critical patent/EP1279350B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/14Devices for opening and for closing umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0012Ground supported umbrellas or sunshades on a single post, e.g. resting in or on a surface there below
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0031Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm
    • A45B2023/0037Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm the support arm being attached to the stick or to the crown, the canopy being suspended there below
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/14Devices for opening and for closing umbrellas
    • A45B2025/146Devices for opening and for closing umbrellas with a crank connected to a rope

Definitions

  • the invention relates to a canopy according to the preamble of claim 1 and a screen according to claim 19.
  • a screen stick or a screen of the type mentioned is, for example from CH-A-661 189 known, the rope drive from a pulley exists, which is arranged between the slider and the crown of the umbrella is.
  • the pulley is cumbersome to handle, in particular For larger screens accessibility in the closed state of the screen is difficult.
  • the pulley is free, so that the rope lengths the pulley with the screen open are difficult to store and the appearance of the opened screen.
  • umbrellas which are connected to a stand Booms are arranged and opened and closed by a cable can.
  • One end of the cable is connected to the slider of the screen.
  • the rope of the cable runs then over the crown and the boom up to a winch in the stand or boom.
  • Such a screen is easy too handle, but the screen can not be removed from the boom, such as this is the case with the above-mentioned screens, without the cable connection must be solved.
  • the object of the invention is to provide a screen stick of the type mentioned create, with the hanging umbrellas can be improved.
  • the winch can be arranged in any form directly or indirectly on a slider be or be advantageous, however, the embodiment according to claim 2, because then the winch by means of the stick part in an opening of the slider Screen can be used and connected to this.
  • the stick can be assigned exclusively to the slide and when opening the screen with an opening in the crown lock.
  • an embodiment is advantageous according to claim 3, after which the stick part is connectable to the crown of the umbrella.
  • Particularly preferred is an embodiment according to claim 4, wherein both the Slider as the crown is assigned to a stick part, which in open condition of the umbrella are coupled together, preferably a stick part a profiled pin and the other part of a socket with the corresponding Have counter profile, so over the sticks a torque transferable is.
  • the winch can be equipped with an electric drive.
  • the training is according to claim 5 with a hand crank.
  • the winch according to claim 6 with a locking device for locking equipped when opening the screen and according to claim 7 with a braking device for controlled closing of the screen.
  • the locking device and the braking device according to claim 8 with each other combined and operated by the hand crank.
  • the claims 9 to 11 rewrite advantageous embodiments of this combined locking and braking device.
  • Particularly expedient are developments according to claims 12th to 15, after which the latching device is associated with a freewheel device, which the braking device and the locking device off and a fast Close the screen allows.
  • the handle also facilitates the operation of the winch with the winch.
  • the ring-like handle covers the rest of the hand crank when it points downwards, whereby, on the one hand, the hand crank Damage and on the other hand the user from injury from any of the above Hand crank is protected.
  • the handle can also have an additional Take over operating function for transmitting a torque, for example the stick part according to claim 18 with a threaded bolt in one Screw in the crown of the screen and interact with a ball joint, to block or release the ball joint
  • the umbrella pole can be designed as an independent component and the subsequent installation or replacement of a canopy on one serve existing screen to the aforementioned in such a screen Disadvantages to eliminate and achieve benefits.
  • Umbrella also be equipped directly with the inventive umbrella pole.
  • FIG. 1 shows a screen 2 in the closed state, which is mounted on a boom 4 is arranged, which is attached to a stand 6 extendable.
  • a Screen is known, for example, from CH-A-367 290 and 666 166.
  • This known screen 2 has a screen frame containing a crown 8, which is connected via a ball joint 10 with the boom 4. At the Crown 8 Roof bars 12 are hinged, extending over support rods 14 on a slider 16 support. The slider 16 and the crown 8 are over a screen stick 18th connected with each other.
  • the trained according to the invention umbrella stick 18 includes a first lower Stick portion 20 which is connected to the slider 6, wherein it is in an opening of the Slider 16 used and secured by a fuse 21 against slipping is. At the lower end of the stick part a winch 22 is arranged, the is operated by a hand crank 24.
  • the umbrella pole 18 includes a second upper floor part 26 which is connected to the crown 8. When closed Shield according to FIG. 1 are the first floor part 20 and the second floor part 26 separated from each other and connected only via a cable 28 of the winch 22. When the umbrella is open, the stick parts 20 and 26 are connected via a coupling device 30 connected together, as shown in Figures 2 and 3 evident.
  • the coupling device 30 is formed by a profiled Pin 32 on one of the floor parts 20, with a socket 34 of the other Stick member 26 cooperates, wherein the socket with a corresponding counter-profile 36 is equipped to a non-rotatable connection between the Stick members 20, 26 to achieve.
  • the rope 28 is formed by the hollow Stick members 20, 26 guided substantially coaxially to the axis 35 and on the inside the sleeve 34 of the coupling device 30 by means of a seal 37 or attached to a node.
  • the first floor part 20 has the winch 22 with the hand crank 24. Further is the first floor part 20 is provided with a ring-like handle 38 which extends extends transversely to the axis of the winch 22 down and on the housing 40 of the Winch is molded.
  • the first floor part 20, the Housing 40 of the winch 22 and the ring-like handle 38 designed in one piece and they are formed from two mold halves 42a and 42b, which in one vertical center plane 44 abut each other, which transverse to the axis of the winch 22 is aligned.
  • the winch 22 is formed from the hand crank 24 which is attached to an axle 46 is, which is mounted in a cable drum 48.
  • the cable drum is in turn stored in bearing plates 50a, 50b of the housing 40.
  • the cable drum serves for Winding and unwinding of the rope 28.
  • the winch 22 is provided with a locking device 52 equipped to the umbrella frame and thus the screen in the open state to keep. This locking device is combined with a braking device 54, which allows a controlled closure of the screen.
  • the latching device 52 consists of a freely rotatable on the cable drum 48 Latching ring 56 to which a pawl 58 engages, which is mounted in the housing 40 and is biased by a spring 60 against the locking ring.
  • the axis 46 is via a flange 62 and a brake disc 64 on the latching ring 56 at.
  • the Coaxially disposed in an opening 66 of the cable drum 48 axis 46 is connected via a Threaded connection connected to this and has for this purpose an external thread 68, which cooperates with an internal thread 70 of the opening 66 of the cable drum.
  • the winch 22 is still with a freewheel device 71 equipped with a freewheel button 72, which on the hand crank 24 opposite side of the housing 40 is arranged.
  • the freewheel button 72 includes a retaining pin 74, which opposes against a locking profile 76 of the cable drum 48 the force of a biasing spring 78 is movable.
  • the freewheel device 71 now contains a further on the hand crank 24 opposite side of the axis 46 arranged axle extension 80 with a blocking device 81, the one Stop 82 carries, which via a spring 84 with the facing end face 86 of Cable drum 48 cooperates.
  • the axle extension 80 has a thread 88 on, which carries the trained as a nut stop 82.
  • a circlip 90 with a radially inwardly facing latch engages in a groove 92 in the Axis extension 80 of the axis on to an unintentional adjustment of the stop 82 to prevent.
  • the operation of the freewheel device 71 is as follows:
  • the second floor part 26 is with the crown 8, which is attached to the ball joint 10, connected.
  • the upper floor part 26 a threaded bolt 94 which is screwed into a threaded opening 96 of the crown 8 is.
  • the crown is not closer with a ball socket 98 over here shown bayonet closure (details can be found in the CH-A-666 166).
  • the threaded bolt 94 can now so far into the crown 8 or the ball socket 98 are screwed in, that he directly or indirectly via an intermediate member with the ball head 100 of the ball joint 10th engages.
  • the threaded bolt 94 By turning the ring-like handle 38 in a clockwise direction the threaded bolt 94 can be biased against the ball head 100 and Lock the ball joint 10, causing the screen in a desired location can be determined. By turning the ring-like handle 38 in the counterclockwise direction This blockade can be reversed again and the screen swing freely on the boom 4. By further turning back the ring-like handle 38 in the counterclockwise direction, the threaded bolt 94 the connection open to the ball joint so far that the crown 8 in a manner not shown be removed by loosening the bayonet lock from the ball joint can.
  • Figures 5 and 6 show another embodiment of a canopy 18a on a screen 2a in a modification of the screen according to CH-A-661 189.
  • the first floor part 20a connected to the winch 22 is only very short formed and serves exclusively for fastening in an opening 102 of the Slider 16a.
  • the second floor part 26a is connected to the crown 8a and in this guided slidably in the axial direction.
  • the second floor part has one Eyelet 104, by means of which it can be hooked to a hook 106 of a boom.
  • the second floor part 26a is guided over a locking sleeve 108 in the crown 8a.
  • the second floor part 26a is provided with an axial slot 110, by a bolt 112 engages, which penetrates the locking sleeve 108 and in the Crown 8a is attached.
  • the cable 28a of the winch 22 is connected to the second floor part 26a.
  • the slider 16a is moved against the second floor portion 26a, until the stick engages in the opening 102 of the slider 16a. It will the stick portion 26a retracted into the locking sleeve 108 and the locking sleeve 108th is slipped over a pin 114 of the boom, which carries the hook 106 at the stick portion 26a is attached. As a result, the screen is against unwanted Loosening and pivoting locked to the pin 114 of the boom.
  • FIG. 7 shows another winch 22a, which is a modification of the winch 22 of Figures 3 and 4, so that like parts are given the same reference numerals are.
  • the drum mounted in the bearing plates 50a, 50b of the housing 48a for the cable 28 has a stub axle 116, the latching device 52nd with the locking ring 56, the braking device 54 with the brake disc 64 and carries the hand crank 24a via a threaded connection.
  • the stub axle 116 with an external thread 118 and a hub 120 of the hand crank 24a provided with an internal thread 122.
  • Next contains the stub axle 116th the blocking device 81a.
  • the winch 22a is also connected to the freewheel device 71 equipped, which contains the freewheel button 72, by means of biasing spring 78 is biased in the free position and by means of the retaining pin 74 with the locking profile 74 of the cable drum 48a in the manner already described above interacts.
  • the winch 22a works analogously to the winch 22 of Figures 3 and 4, the means, when opening the screen, the hand crank 24a is rotated clockwise and screwed under the influence of the counteracting cable force via the external thread 118 to the internal thread 122 of the stub axle 116 and thereby presses the hub 120 of the hand crank 24a on the brake disk 64th against the latching rim 56 of the latching device 52 to the driving force of the hand crank greater than the tensile force of the rope, so that the ratchet 56 and the Cable drum 48a are taken and wind the rope 28.
  • the hand crank 24a While closing of the screen, the hand crank 24a is rotated counterclockwise, whereby the threaded connection under the arresting influence of the locking device 52 between the hand crank 24a and the cable drum 48a is released and the Braking device 54 acts as a slip clutch and the rope 28 controlled by the Cable drum 48a can run.
  • the freewheeling button 72 of the freewheel device 71 are actuated, which by means of Holding pin 74 acts on the locking profile 76 and holds the cable drum 48 a locked.
  • the hand crank 24a can be turned back as far as the end 126 of the hub 120 of the hand crank 24a on the stop 82a of the blocking device 81 a is present, whereby the braking device 54 and thus the locking device 52 are released and the cable drum 48a when you release the freewheel button 72 turn freely with the hand crank 24a and the rope 28 unhindered run free and finally the screen can close unhindered.
  • the Blocking device 81 a is only released again when the hand crank 24 a in Clockwise takes place opening movement and the growing Seilkraft the blocking triggers and thus the braking device 54 and the Locking device 52 activated.

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schirmstock gemäss Oberbegriff des Anspruches 1 sowie einen Schirm gemäss Anspruch 19.
Stand der Technik
Ein Schirmstock beziehungsweise ein Schirm der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der CH-A-661 189 bekannt, wobei der Seiltrieb aus einem Flaschenzug besteht, der zwischen dem Schieber und der Krone des Schirmes angeordnet ist. Der Flaschenzug ist umständlich zu handhaben, wobei insbesondere bei grösseren Schirmen die Zugänglichkeit in geschlossenem Zustand des Schirmes erschwert ist. Ausserdem liegt der Flaschenzug frei, so dass die Seillängen des Flaschenzuges bei geöffnetem Schirm schwierig abzulegen sind und das Erscheinungsbild des geöffneten Schirmes beeinträchtigen.
Aus der CH-A-367 290 und 666 166 sind Schirme bekannt, die jeweils mittels eines Kugelgelenkes abnehmbar an einem Ausleger angehängt sind, der sich quer zu einem Ständer erstreckt. Das Öffnen des Schirmes erfolgt von Hand, wobei man das Schirmdach zunächst von Hand etwas öffnen muss, damit man dann von unten in den Schirm eingreifen und den Schieber erfassen kann, um ihn gegen die Krone des Schirmes zu bewegen und in geöffnetem Zustand mit dieser zu verrasten. Insbesondere bei grossen Schirmen ist dieser Öffnungsvorgang sehr mühevoll, da relativ grosse Kräfte erforderlich sind und überdies die Zugänglichkeit erschwert ist.
Es sind auch Schirme bekannt, die an einem mit einem Ständer verbundenen Ausleger angeordnet sind und über einen Seilzug geöffnet und geschlossen werden können. Ein Ende des Seilzuges ist mit dem Schieber des Schirmes verbunden. Das Seil des Seilzuges verläuft dann über die Krone und den Ausleger bis zu einer Seilwinde im Ständer oder Ausleger. Ein solcher Schirm ist zwar einfach zu handhaben, aber der Schirm kann nicht vom Ausleger abgenommen werden, wie dies bei den oben erwähnten Schirmen der Fall ist, ohne dass die Seilverbindung gelöst werden muss.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schirmstock der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem hängende Schirme verbessert werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch die Merkmale der Ansprüche 1 beziehungsweise 19.
Dadurch, dass der Seiltrieb als eine mit dem Schieber zu verbindende Seilwinde ausgebildet ist und das Seil koaxial mit der Stockachse verläuft, ergibt sich ein Antrieb, der leicht zugänglich ist, leicht zu bedienen ist und sich überdies in die Konstruktion des Schirmes harmonisch einfügt. Insbesondere ist das Seil im Schirmstock geschützt untergebracht, sodass umständliche Ablagen entfallen und das Erscheinungsbild des geöffneten Schirmes nicht gestört wird. Ausserdem ermöglicht ein solcher Schirmstock einen Schirm, der von einem Ausleger abgenommen werden kann, ohne auch die Seilverbindung lösen zu müssen. Ausserdem behindert der Schirmstock ein Aus- und Einfahren des Auslegers nicht.
Die Seilwinde kann in beliebiger Form direkt oder indirekt an einem Schieber angeordnet werden oder sein, vorteilhaft ist jedoch die Ausbildung nach Anspruch 2, da dann die Seilwinde mittels des Stockteiles in eine Öffnung des Schiebers eines Schirmes eingesetzt und mit diesem verbunden werden kann. Der Stockteil kann ausschliesslich dem Schieber zugeordnet sein und beim Öffnen des Schirmes mit einer Öffnung in der Krone verrasten. Vorteilhaft ist jedoch eine Ausgestaltung nach Anspruch 3 wonach der Stockteil mit der Krone des Schirmes verbindbar ist. Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 4, wobei sowohl dem Schieber wie der Krone ein Stockteil zugeordnet wird, die in geöffnetem Zustand des Schirmes miteinander kuppelbar sind, wobei vorzugsweise ein Stockteil einen profilierten Zapfen und der andere Stockteil eine Buchse mit dem entsprechenden Gegenprofil aufweisen, sodass über die Stockteile ein Drehmoment übertragbar ist.
Die Seilwinde kann mit einem elektrischen Antrieb ausgerüstet sein. Vorteilhafter ist jedoch die Ausbildung nach Anspruch 5 mit einer Handkurbel. Zweckmässigerweise ist die Seilwinde nach Anspruch 6 mit einer Rastvorrichtung zum Verrasten beim Öffnen des Schirmes ausgestattet sowie nach Anspruch 7 mit einer Bremsvorrichtung zum kontrollierten Schliessen des Schirmes. Vorteilhafterweise sind die Rastvorrichtung sowie die Bremsvorrichtung gemäss Anspruch 8 miteinander kombiniert und durch die Handkurbel bedienbar. Die Ansprüche 9 bis 11 umschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen dieser kombinierten Rast- und Bremsvorrichtung. Besonders zweckmässig sind Weiterbildungen nach den Ansprüchen 12 bis 15, wonach der Rastvorrichtung eine Freilaufvorrichtung zugeordnet ist, welche die Bremsvorrichtung und die Rastvorrichtung ausschaltet und ein schnelles Schliessen des Schirmes ermöglicht.
Besonders vorteilhaft ist die Ausgestaltung des Schirmstockes nach Anspruch 16 mit einem Haltegriff und insbesondere in dessen ringartiger Weiterbildung nach Anspruch 17, da der Haltegriff das Erfassen des Schiebers und damit der Seilwinde erleichtert, ohne dass der Benutzer erst in den Schirm eingreifen und diesen voröffnen muss. Der Haltegriff erleichtert auch die Bedienung der Seilwinde mit der Handkurbel. Insbesondere der ringartige Haltegriff deckt im übrigen die Handkurbel ab, wenn diese nach unten weist, wodurch einerseits die Handkurbel vor Beschädigungen und andererseits der Benutzer vor Verletzungen durch eine vorstehende Handkurbel geschützt wird. Der Haltegriff kann überdies eine zusätzliche Bedienungsfunktion zur Übertragung eines Drehmomentes übernehmen, um beispielsweise den Stockteil nach Anspruch 18 mit einem Gewindebolzen in eine Krone des Schirmes einzuschrauben und mit einem Kugelgelenk zusammenzuwirken, um das Kugelgelenk zu blockieren oder frei zu geben.
Der Schirmstock kann als selbständiges Bauelement ausgeführt sein und zum nachträglichen Einbau beziehungsweise Austausch eines Schirmstockes an einem bestehenden Schirm dienen, um bei einem solchen Schirm die eingangs erwähnten Nachteile zu beseitigen und Vorteile zu erzielen. Allerdings kann ein Schirm auch direkt mit dem erfindungsgemässen Schirmstock ausgerüstet sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen:
Figur 1
einen an einem Ausleger angehängten Schirm in geschlossenem Zustand;
Figur 2
den beim Schirm der Figur 1 zur Anwendung gelangenden Schirmstock bei geöffnetem Schirm in grösserem Massstab und in Seitenansicht;
Figur 3
den Schirmstock der Figur 2 im Vertikalschnitt und in grösserem Massstab;
Figur 4
den Schirmstock der Figuren 2 beziehungsweise 3 in explosionsartiger Darstellung;
Figur 5
das Schirmgestell eines weiteren Schirmes in Seitenansicht und leicht geöffnetem Zustand;
Figur 6
den Schirm der Figur 5 in vollständig geöffnetem Zustand;
Figur 7
eine weitere Seilwinde.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die Figur 1 zeigt einen Schirm 2 in geschlossenem Zustand, der an einem Ausleger 4 angeordnet ist, welcher ausfahrbar an einem Ständer 6 befestigt ist. Ein solcher Schirm ist beispielsweise aus der CH-A-367 290 und 666 166 bekannt.
Dieser bekannte Schirm 2 weist ein Schirmgestell auf, das eine Krone 8 enthält, die über ein Kugelgelenk 10 mit dem Ausleger 4 verbunden ist. An der Krone 8 sind Dachstangen 12 angelenkt, die sich über Stützstangen 14 an einem Schieber 16 abstützen. Der Schieber 16 und die Krone 8 sind über einen Schirmstock 18 miteinander verbunden.
Der nach der Erfindung ausgebildete Schirmstock 18 enthält einen ersten unteren Stockteil 20, der mit dem Schieber 6 verbunden ist, wobei er in eine Öffnung des Schiebers 16 eingesetzt und mittels einer Sicherung 21 gegen Herausgleiten gesichert ist. Am unteren Ende des Stockteiles ist eine Seilwinde 22 angeordnet, die durch eine Handkurbel 24 betätigt wird. Weiter enthält der Schirmstock 18 einen zweiten oberen Stockteil 26, der mit der Krone 8 verbunden ist. Bei geschlossenem Schirm gemäss Figur 1 sind der erste Stockteil 20 und der zweite Stockteil 26 voneinander getrennt und nur über ein Seil 28 der Seilwinde 22 miteinander verbunden. Bei geöffnetem Schirm sind die Stockteile 20 und 26 über eine Kupplungsvorrichtung 30 miteinander verbunden, wie dies aus den Figuren 2 und 3 hervorgeht. Die Kupplungsvorrichtung 30 wird gebildet durch einen profilierten Zapfen 32 an einem der Stockteile 20, der mit einer Buchse 34 des anderen Stockteiles 26 zusammenwirkt, wobei die Buchse mit einem entsprechenden Gegenprofil 36 ausgestattet ist, um eine drehfeste Verbindung zwischen den Stockteilen 20, 26 zu erzielen. Das Seil 28 ist durch die hohl ausgebildeten Stockteile 20, 26 im wesentlichen koaxial zur Achse 35 geführt und auf der Innenseite der Buchse 34 der Kupplungsvorrichtung 30 mittels einer Plombe 37 oder eines Knotens befestigt.
Einzelheiten der Ausbildung des Schirmstockes 18 sind den Figuren 3 und 4 zu entnehmen.
Der erste Stockteil 20 weist die Seilwinde 22 mit der Handkurbel 24 auf. Ferner ist der erste Stockteil 20 mit einem ringartigen Haltegriff 38 ausgestattet, der sich quer zur Achse der Seilwinde 22 nach unten erstreckt und am Gehäuse 40 der Seilwinde angeformt ist. Im vorliegenden Beispiel sind der erste Stockteil 20, das Gehäuse 40 der Seilwinde 22 und der ringartige Haltegriff 38 einstückig ausgestaltet und sie werden aus zwei Formhälften 42a und 42b gebildet, die in einer vertikalen Mittelebene 44 aneinanderliegen, welche quer zur Achse der Seilwinde 22 ausgerichtet ist.
Die Seilwinde 22 wird gebildet aus der Handkurbel 24, die an einer Achse 46 befestigt ist, welche in einer Seiltrommel 48 gelagert ist. Die Seiltrommel ihrerseits ist in Lagerplatten 50a, 50b des Gehäuses 40 gelagert. Die Seiltrommel dient zum Auf- und Abwickeln des Seiles 28. Die Seilwinde 22 ist mit einer Rastvorrichtung 52 ausgestattet, um das Schirmgestell und damit den Schirm in geöffnetem Zustand zu halten. Diese Rastvorrichtung ist mit einer Bremsvorrichtung 54 kombiniert, die ein kontrolliertes Schliessen des Schirmes ermöglicht.
Die Rastvorrichtung 52 besteht aus einem auf der Seiltrommel 48 frei drehbaren Rastkranz 56, an dem eine Klinke 58 angreift, die im Gehäuse 40 gelagert ist und mittels einer Feder 60 gegen den Rastkranz vorgespannt ist. Die Achse 46 steht über einen Flansch 62 und eine Bremsscheibe 64 an dem Rastkranz 56 an. Die koaxial in einer Öffnung 66 der Seiltrommel 48 angeordnete Achse 46 ist über eine Gewindeverbindung mit dieser verbunden und weist hierzu ein Aussengewinde 68 auf, das mit einem Innengewinde 70 der Öffnung 66 der Seiltrommel zusammenwirkt.
Die Funktionsweise der Seilwinde 22 mit der Rastvorrichtung 52 und der Bremsvorrichtung 54 ist wie folgt:
Wird die Handkurbel 24 zum Öffnen des Schirmes im Uhrzeigersinn gedreht, so wird das Aussengewinde 68 der Achse 46 weiter in das Innengewinde 70 der durch den Zug des Seiles 28 gebremsten Seiltrommel 48 eingeschraubt, wodurch der Flansch 62 der Achse 46 die Bremsscheibe 64 gegen den Rastkranz 56 presst und diesen auf der Seiltrommel 48 fixiert. Dadurch wird die Handkurbel 24 mit der Seiltrommel 48 verbunden und das Seil 28 kann aufgewickelt werden, wobei die Rastklinke 58 am Rastkranz 56 ein Zurückdrehen der Seiltrommel verhindert. Soll der Schirm geschlossen werden, so wird die Handkurbel 24 im Gegenuhrzeigersinn bewegt, wodurch die Achse 46 über das Aussengewinde 68 aus der Seiltrommel 48 herausgeschraubt wird und sich die Pressung des Flansches 62 an der Bremsscheibe 64 im Sinne einer Rutschkupplung lockert. Sobald die Bremskraft der Bremsscheibe 64 kleiner wird als die Zugkraft des Seils 28 an der Seiltrommel 48 ist die Wirkung der Rastvorrichtung 52 ausgeschaltet und das Seil 28 beginnt von der Seiltrommel 48 abzulaufen. Wird die Handkurbel 24 angehalten, so bewirkt die Zugkraft des Seiles ein Weiterdrehen der Seiltrommel 48 und damit ein Festziehen des Aussengewindes 68 und des Innengewindes 70, wodurch sich die Bremskraft an der Bremsscheibe 64 vergrössert bis die Seiltrommel 48 zum Stillstand kommt. Erst durch erneutes Zurückdrehen der Handkurbel 24 im Gegenuhrzeigersinn kann das Abrollen des Seiles 28 und damit das Schliessen des Schirmes wieder in Gang gesetzt werden. Auf diese Weise ist ein kontrolliertes Schliessen des Schirmes möglich.
Für ein rasches Schliessen des Schirmes ist die Seilwinde 22 noch mit einer Freilaufvorrichtung 71 mit einer Freilauftaste 72 ausgestattet, die auf der der Handkurbel 24 abgewandten Seite des Gehäuses 40 angeordnet ist. Die Freilauftaste 72 enthält einen Haltestift 74, der gegen ein Arretierprofil 76 der Seiltrommel 48 entgegen der Kraft einer Vorspannfeder 78 bewegbar ist. Die Freilaufvorrichtung 71 enthält nun weiter eine auf der der Handkurbel 24 abgewandten Seite der Achse 46 angeordnete Achsverlängerung 80 mit einer Blockiervorrichtung 81, die einen Anschlag 82 trägt, der über eine Feder 84 mit der zugewandten Stirnseite 86 der Seiltrommel 48 zusammenwirkt. Die Achsverlängerung 80 weist ein Gewinde 88 auf, welches den als Mutter ausgebildeten Anschlag 82 trägt. Ein Sicherungsring 90 mit einer radial nach innen weisenden Rastnase greift in eine Nut 92 in der Achsverlängerung 80 der Achse ein, um ein ungewolltes Verstellen des Anschlages 82 zu verhindern.
Die Funktionsweise der Freilaufvorrichtung 71 ist wie folgt:
Beim Betätigen der Freilauftaste 72 wird der Haltestift 74 mit dem Arretierprofil 76 der Seiltrommel 48 in Eingriff gebracht und die Seiltrommel 48 blockiert. In diesem Zustand kann die Handkurbel 24 im Gegenuhrzeigersinn weiter gedreht werden, bis das Aussengewinde 68 und das Innengewinde 70 soweit gelöst sind, dass keine Reibverbindung zwischen der Bremsscheibe 64 und dem Rastkranz 56 besteht. Gleichzeitig presst dabei der Anschlag 82 die Feder 84 gegen die Stirnseite 86 der Seiltrommel 48, sodass die Seiltrommel 48 und die Achse 46 blockiert sind und sich das Aussengewinde 68 und das Innengewinde 70 nicht mehr relativ zueinander bewegen können. Dadurch wird verhindert, dass die Bremsscheibe 64 an dem Rastkranz 56 wirksam werden kann. Wird nun die Freilauftaste 72 los gelassen, so rollt das Seil 28 unter der Zugkraft des Seiles 28 von der Seiltrommel 48 ab und dreht die Seiltrommel 48 und die mit dieser verbundene Handkurbel. Die Blockierung der Blockiervorrichtung 81 wird aufgehoben und die Bremsvorrichtung 54 und die Rastvorrichtung 52 werden wieder aktiviert, wenn die Handkurbel 24 bei erhöhtem Seilzug im Uhrzeigersinn, das heisst in Öffnungsrichtung des Schirmes bewegt wird, wodurch der Anschlag 82 von der Stirnseite 86 frei kommt und die Klemmwirkung der Bremsscheibe 64 wieder zu wirken beginnt.
Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, ist der zweite Stockteil 26 mit der Krone 8, die am Kugelgelenk 10 befestigt ist, verbunden. Hierzu weist der obere Stockteil 26 einen Gewindebolzen 94 auf, der in eine Gewindeöffnung 96 der Krone 8 eingeschraubt ist. Die Krone ist mit einer Kugelpfanne 98 über einen hier nicht näher dargestellten Bajonettverschluss verbunden (Details hierzu können aus der CH-A-666 166 entnommen werden). Der Gewindebolzen 94 kann nun soweit in die Krone 8 beziehungsweise die Kugelpfanne 98 eingeschraubt werden, dass er direkt oder indirekt über ein Zwischenglied mit dem Kugelkopf 100 des Kugelgelenks 10 in Eingriff kommt. Durch Drehen am ringartigen Haltegriff 38 im Uhrzeigersinn kann der Gewindebolzen 94 gegen den Kugelkopf 100 vorgespannt werden und das Kugelgelenk 10 arretieren, wodurch der Schirm in einer gewünschten Lage festgestellt werden kann. Durch Drehen des ringartigen Haltegriffes 38 im Gegenuhrzeigersinn kann diese Blockade wieder aufgehoben werden und der Schirm am Ausleger 4 frei schwingen. Durch weiteres Zurückdrehen des ringartigen Haltegriffes 38 im Gegenuhrzeigersinn kann der Gewindebolzen 94 die Verbindung zum Kugelgelenk soweit öffnen, dass die Krone 8 in nicht dargestellter Weise durch Lösen des Bajonettverschlusses vom Kugelgelenk abgenommen werden kann.
Die Figuren 5 und 6 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schirmstockes 18a an einem Schirm 2a und zwar in Abwandlung des Schirms gemäss der CH-A-661 189. Der mit der Seilwinde 22 verbundene erste Stockteil 20a ist nur sehr kurz ausgebildet und dient ausschliesslich zum Befestigen in einer Öffnung 102 des Schiebers 16a. Der zweite Stockteil 26a ist mit der Krone 8a verbunden und in dieser in axialer Richtung verschiebbar geführt. Der zweite Stockteil weist eine Öse 104 auf, mittels der er an einem Haken 106 eines Auslegers einhängbar ist. Der zweite Stockteil 26a ist über eine Arretierhülse 108 in der Krone 8a geführt. Hierzu ist der zweite Stockteil 26a mit einem axialen Langloch 110 ausgestattet, durch das ein Bolzen 112 greift, der die Arretierhülse 108 durchdringt und in der Krone 8a befestigt ist.
Das Seil 28a der Seilwinde 22 ist mit dem zweiten Stockteil 26a verbunden. Beim Öffnen des Schirmes wird der Schieber 16a gegen den zweiten Stockteil 26a bewegt, bis der Stockteil in die Öffnung 102 des Schiebers 16a eingreift. Dabei wird der Stockteil 26a in die Arretierhülse 108 eingezogen und die Arretierhülse 108 wird über einen Zapfen 114 des Auslegers gestülpt, der den Haken 106 trägt, an dem der Stockteil 26a angehängt ist. Dadurch ist der Schirm gegen ungewolltes Lösen und Verschwenken an dem Zapfen 114 des Auslegers arretiert.
Die Figur 7 zeigt eine weitere Seilwinde 22a, die eine Abwandlung der Seilwinde 22 der Figuren 3 und 4 ist, sodass gleiche Teile mit gleiche Bezugszeichen versehen sind. Die in den Lagerplatten 50a,50b des Gehäuses gelagerte Seiltrommel 48a für das Seil 28 weist einen Achsstummel 116 auf, der die Rastvorrichtung 52 mit dem Rastkranz 56, die Bremsvorrichtung 54 mit der Bremsscheibe 64 und über eine Gewindeverbindung die Handkurbel 24a trägt. Hierzu sind der Achsstummel 116 mit einem Aussengewinde 118 und eine Nabe 120 der Handkurbel 24a mit einem Innengewinde 122 versehen. Weiter enthält der Achsstummel 116 die Blockiervorrichtung 81a. Diese wird gebildet durch eine Achsverlängerung 124, auf der der Anschlag 82a in Form einer Mutter angeordnet ist, die über einen Sicherungsring 90 und eine Feder 84 mit einer Stirnseite 126 der Nabe 120 der Handkurbel 24a zusammenwirkt. Die Seilwinde 22a ist ferner mit der Freilaufvorrichtung 71 ausgestattet, welche die Freilauftaste 72 enthält, die mittels Vorspannfeder 78 in FREI Stellung vorgespannt ist und mittels des Haltestiftes 74 mit dem Arretierprofil 74 der Seiltrommel 48a in der bereits oben beschriebenen Weise zusammenwirkt.
Die Seilwinde 22a funktioniert analog der Seilwinde 22 der Figuren 3 und 4, das heisst, beim Öffnen des Schirmes wird die Handkurbel 24a im Uhrzeigersinn gedreht und schraubt sich dabei unter dem Einfluss der entgegenwirkenden Seilkraft über das Aussengewinde 118 auf das Innengewinde 122 des Achsstummels 116 und presst dabei die Nabe 120 der Handkurbel 24a über die Bremsscheibe 64 gegen den Rastkranz 56 der Rastvorrichtung 52 bis die Antriebskraft der Handkurbel grösser ist als die Zugkraft des Seiles, sodass der Rastkranz 56 und die Seiltrommel 48a mitgenommen werden und das Seil 28 aufwickeln. Beim Schliessen des Schirmes wird die Handkurbel 24a im Gegenuhrzeigersinn gedreht, wodurch die Gewindeverbindung unter dem arretierenden Einfluss der Rastvorrichtung 52 zwischen der Handkurbel 24a und der Seiltrommel 48a gelöst wird und die Bremsvorrichtung 54 als Rutschkupplung wirkt und das Seil 28 kontrolliert von der Seiltrommel 48a ablaufen kann. Um den Freilauf des Seiles 28 zu erzielen, muss die Freilauftaste 72 der Freilaufvorrichtung 71 betätigt werden, welche mittels des Haltestiftes 74 am Arretierprofil 76 einwirkt und die Seiltrommel 48a arretiert hält. Daraufhin kann die Handkurbel 24a soweit zurückgedreht werden bis die Stimseite 126 der Nabe 120 der Handkurbel 24a an dem Anschlag 82a der Blockiervorrichtung 81 a ansteht, wodurch die Bremsvorrichtung 54 und damit die Rastvorrichtung 52 gelöst sind und die Seiltrommel 48a beim Loslassen der Freilauftaste 72 unter Mitnahme der Handkurbel 24a frei drehen und das Seil 28 ungehindert frei ablaufen und sich schliesslich der Schirm ungehindert schliessen kann. Die Blockiervorrichtung 81 a wird erst wieder gelöst, wenn die Handkurbel 24a eine im Uhrzeigersinn erfolgende Öffnungsbewegung ausführt und die dabei anwachsende Seilkraft die Blockierung löst und damit die Bremsvorrichtung 54 und die Rastvorrichtung 52 aktiviert.
Bezugszeichenliste
2
Schirm
2a
Schirm
4
Ausleger
6
Ständer
8
Krone
8a
Krone
10
Kugelgelenk
12
Dachstangen
14
Stützstangen
16
Schieber
16a
Schieber
18
Schirmstock
18a
Schirmstock
56
Rastkranz
20
erster Stockteil
20a
erster Stockteil
21
Sicherung
22
Seilwinde
22a
Seilwinde
24
Handkurbel
24a
Handkurbel
26
zweiter Stockteil
26a
zweiter Stockteil
28
Seil
28a
Seil
30
Kupplungsvorrichtung
32
Zapfen
34
Buchse
35
Achse von 18
36
Gegenprofil
37
Plombe
38
ringartiger Haltegriff
40
Gehäuse
42a
Formhälfte
42b
Formhälfte
44
Mittelebene
46
Achse
48
Seiltrommel
48a
Seiltrommel
50a
Lagerplatten
50b
Lagerplatten
52
Rastvorrichtung
54
Bremsvorrichtung
56
Rastkranz
58
Rastklinke
60
Feder
62
Flansch
64
Bremsscheibe
66
Öffnung
68
Aussengewinde
70
Innengewinde
71
Freilaufvorrichtung
72
Freilauftaste
74
Haltestift
76
Arretierprofil
78
78 Vorspannfeder
80
Achsverlängerung
81
Blockiervorrichtung
81a
Blockiervorrichtung
82
Anschlag
82a
Anschlag
84
Feder
86
Stirnseite von 48
88
Gewinde
90
Sicherungsring
92
Nut
94
Gewindebolzen
96
Gewindeöffnung
98
Kugelpfanne
100
Kugelkopf
102
Öffnung
104
Öse
106
Haken
108
Arretierhülse
110
axiales Langloch
112
Bolzen
114
Zapfen
116
Achsstummel
108
Arretierhülse
110
axiales Langloch
112
Bolzen
114
Zapfen
116
Achsstummel
118
Aussengewinde
120
Nabe
122
Innengewinde
124
Achsverlängerung
126
Stirnseite

Claims (21)

  1. Schirmstock für einen hängenden Schirm, mit einem Stockteil (20,20a,26,26a) und einem einen Schieber (16,16a) und eine Krone (8,8a) des Schirmes (2,2a) verbindenden Seiltrieb (22,22a), wobei der Schieber und der Stockteil bei geöffnetem Schirm (2,2a) axial miteinander gekuppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Seiltrieb als eine mit dem Schieber (16,16a) zu verbindende Seilwinde (22,22a) ausgebildet ist, wobei das Seil (28,28a) im wesentlichen koaxial mit der Achse (35) des Schirmstockes verläuft.
  2. Schirmstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilwinde (22,22a) an dem hohl ausgebildeten Stockteil (20,20a) angeordnet ist, der mit dem Schieber (16,16a) verbindbar ist.
  3. Schirmstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stockteil (26,26a) mit der Krone (8,8a) des Schirmes (2,2a) verbindbar ist.
  4. Schirmstock nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass er einen mit dem Schieber (16,16a) verbindbaren Stockteil (20,20a) und einen mit der Krone (8,8a) verbindbaren Stockteil (26,26a) aufweist, wobei einer der Stockteile (20) einen profilierten Zapfen (32) aufweist, der mit einer Buchse (34) mit entsprechendem Gegenprofil (36) im anderen Stockteil (26) zusammenwirkt.
  5. Schirmstock nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilwinde (22,22a) mit einer Handkurbel (24,24a) versehen ist.
  6. Schirmstock nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilwinde (22,22a) eine lösbare Rastvorrichtung (52) zum verrasteten Öffnen des Schirmes (2,2a) aufweist.
  7. Schirmstock nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilwinde (22,22a) eine lösbare Bremsvorrichtung (54) zum kontrollierten Schliessen des Schirmes (2,2a) aufweist.
  8. Schirmstock nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (52) und die Bremsvorrichtung (54) miteinander kombiniert und durch die Handkurbel (24,24a) bedienbar sind.
  9. Schirmstock nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Handkurbel (24,24a) über eine Gewindeverbindung (68,70,118,122) mit einer in einem Gehäuse (40) der Seilwinde (22,22a) gelagerten Seiltrommel (48,48a) verbunden ist, welche mittels der Rastvorrichtung (52) aus einem auf der Seiltrommel (48,48a) drehbaren Rastkranz (56) und aus einer gehäuseseitigen Rastklinke (58) verrastbar ist; wobei der Rastkranz (56) über eine Bremsscheibe (64) in axialer Richtung mit der Handkurbel (24,24a) in Verbindung steht derart, dass bei der Öffnungsbewegung der Handkurbel (24,24a) im Uhrzeigersinn die Bremsscheibe (64) mittels der Gewindeverbindung (68,70,118,122) gegen den Rastkranz (56) gepresst wird und diesen blockiert, und dass bei der Schliessbewegung der Handkurbel (24,24a) im Gegenuhrzeigersinn die Pressung an der Bremsscheibe (64) im Sinne einer Rutschkupplung gelockert wird, sodass das Seil (28,28a) von der Seiltrommel (48,48a) abrollen kann.
  10. Schirmstock nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Handkurbel (24) an einer Achse (46) befestigt ist, die koaxial durch eine Öffnung (66) der Seiltrommel (48) geführt und über ein Aussengewinde (68) mit einem Innengewinde (70) der Seiltrommel (48) verschraubt ist.
  11. Schirmstock nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiltrommel (48a) einen Achsstummel (116) aufweist, der den Rastkranz (56), die Bremsscheibe (64) und einen Gewindestutzen für die Handkurbel (24a) aufweist.
  12. Schirmstock nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastvorrichtung (52) eine Freilaufvorrichtung (71) mit einer von der Aussenseite des Gehäuses (40) bedienbaren Freilauftaste (72) zugeordnet ist, die einen gegen ein Arretierprofil (76) der Seiltrommel (48,48a) einfahrbaren Haltestift (74) aufweist, um die Seiltrommel (48,48a) solange zu blockieren, bis die Bremsvorrichtung (54) mit fortschreitender Schliessbewegung der Handkurbel (24,24a) wirkungslos wird.
  13. Schirmstock nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Freilaufvorrichtung (71) einen Anschlag (82,82a), vorzugsweise eine Mutter aufweist, gegen den die Handkurbel (24,24a) bei fortschreitender Schliessbewegung und gelöster Bremsvorrichtung (54) blockierend ansteht.
  14. Schirmstock nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (82) an einer Achsverlängerung (80) der Achse (46) angeordnet ist und über eine Feder (84) mit der Stirnseite (86) der Seiltrommel (48) zusammenwirkt.
  15. Schirmstock nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (82a) an dem der Seiltrommel (48a) und der Handkurbel (24a) abgewandten Teil des Achsstummels (116) der Seiltrommel (48a) angeordnet ist.
  16. Schirmstock nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass er an seinem die Seilwinde (22,22a) tragenden Ende einen Haltegriff (38) aufweist, der sich vorzugsweise von der Seilwinde (22,22a) nach unten erstreckt und senkrecht zur Achse (48) der Seilwinde (22,22a) ausgerichtet ist.
  17. Schirmstock nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegriff ringartig ausgebildet ist.
  18. Schirmstock nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Stockteil (26,26a) Mittel (94,112), vorzugsweise einen Gewindbolzen (94), zur Verbindung mit der Krone (8,8a) des Schirmes aufweist.
  19. Schirm mit einem Schirmstock nach einem der Ansprüche 1 bis 18.
  20. Schirm nach Anspruch 19 mit Mitteln zum Aufhängen des Schirmes, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (28,28a) mit den Mitteln (10,106) zum Aufhängen des Schirmes verbunden ist.
  21. Schirm nach Anspruch 19, dessen Krone mittels eines Kugelgelenkes (10) aufhängbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stockteil (26) einen Gewindebolzen (94) aufweist, der in die Krone (8) des Schirmes eingeschraubt und gegen einen Kugelkopf (100) des Kugelgelenks (10) schraubbar ist, um letzteres zu blockieren oder frei zu geben.
EP02011893A 2001-07-23 2002-05-29 Schirmstock und Schirm mit einem solchen Schirmstock Expired - Lifetime EP1279350B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH13602001 2001-07-23
CH13602001 2001-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1279350A1 EP1279350A1 (de) 2003-01-29
EP1279350B1 true EP1279350B1 (de) 2005-03-30

Family

ID=4565413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02011893A Expired - Lifetime EP1279350B1 (de) 2001-07-23 2002-05-29 Schirmstock und Schirm mit einem solchen Schirmstock

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6926019B2 (de)
EP (1) EP1279350B1 (de)
AT (1) ATE291859T1 (de)
CA (1) CA2389831C (de)
DE (1) DE50202604D1 (de)
ES (1) ES2238521T3 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE311783T1 (de) 2002-08-07 2005-12-15 Glatz Ag Seilwinde, insbesondere für den antrieb eines schirmes
CN2652206Y (zh) * 2003-07-24 2004-11-03 吴伟淡 电动遮阳吊伞
FR2858187A1 (fr) * 2003-08-01 2005-02-04 Kavous Ghiassi Parasol leger a mat decentre:le parasol a mat-baleine
FR2858189A1 (fr) * 2003-08-01 2005-02-04 Kavous Ghiassi Parasol, ombrelle ou parapluie a mat decentre avec mecanisme d'ouverture et de fermeture de l'armature independant du mat
EP1510145B1 (de) * 2003-08-29 2011-05-11 Dougan Clarke Höhenverstellbare Schirmeinheit
CN2686387Y (zh) * 2004-02-24 2005-03-23 马准安 吊伞的伞面倾斜调节机构
CN2724479Y (zh) * 2004-09-17 2005-09-14 马准安 新型弯臂伞结构
CN2781858Y (zh) * 2005-03-11 2006-05-24 马准安 吊伞伞面倾斜机构
CN2843147Y (zh) * 2005-06-08 2006-12-06 马准安 一种弯臂伞伞面倾斜机构
US20070034342A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Fill Steve G Adjustable sunshade
US7520289B1 (en) * 2008-01-10 2009-04-21 Shade Systems Inc. Cafe umbrella mechanism
US8066021B2 (en) * 2009-02-04 2011-11-29 Oliver Joen-An Ma Umbrella hinge
USD719342S1 (en) 2011-12-26 2014-12-16 Oliver Joen-An Ma Umbrella rib connector
USD759955S1 (en) 2011-12-26 2016-06-28 Oliver Joen-An Ma Umbrella
USD719343S1 (en) 2012-01-16 2014-12-16 Oliver Joen-An Ma Umbrella runner
CN202774562U (zh) 2012-06-18 2013-03-13 宁波万汇休闲用品有限公司 伞面角度调节机构
US9113683B2 (en) 2012-10-22 2015-08-25 Oliver Joen-An Ma Umbrella
US9237785B2 (en) 2013-02-19 2016-01-19 Oliver Joen-An Ma Cantilever umbrella
USD731166S1 (en) 2013-03-13 2015-06-09 Oliver Joen-An Ma Umbrella hub
CN203182190U (zh) 2013-04-12 2013-09-11 宁波万汇休闲用品有限公司 伞骨连接装置
US9220325B2 (en) 2013-09-06 2015-12-29 Oliver Joen-An Ma Cantilever umbrella
US10136709B2 (en) 2013-09-06 2018-11-27 Oliver Joen-An Ma Cantilever umbrella
US9289038B2 (en) 2013-09-19 2016-03-22 Oliver Joen-An Ma Cantilever umbrella
USD738610S1 (en) 2013-09-19 2015-09-15 Oliver Joen-An Ma Umbrella runner
USD813524S1 (en) * 2013-11-20 2018-03-27 Active Leisure Inc. Cantilever umbrella stand
US9655416B1 (en) 2014-05-13 2017-05-23 Dougan H. Clarke Crank handle positioning assembly for an umbrella
US9930942B2 (en) 2014-12-30 2018-04-03 Oliver Joen-An Ma Cantilever umbrella with integrated control mechanisms
USD848139S1 (en) 2015-05-15 2019-05-14 Oliver Joen-An Ma Umbrella frame
USD820581S1 (en) 2015-05-22 2018-06-19 Oliver Joen-An Ma Umbrella runner
USD814172S1 (en) 2015-05-22 2018-04-03 Oliver Joen-An Ma Umbrella runner
ITUB20161029A1 (it) * 2016-02-04 2016-05-04 Renzo Bonicoli sistema di orientamento e bloccaggio universale per ombrellone
US10104945B2 (en) 2016-06-22 2018-10-23 Resort Umbrella Solutions Llc Cantilevered umbrella design with an arcuate guide track
USD808636S1 (en) 2016-10-19 2018-01-30 ZHUN-AN Ma Umbrella runner
USD808635S1 (en) 2016-10-19 2018-01-30 ZHUN-AN Ma Umbrella runner
USD809284S1 (en) 2016-10-19 2018-02-06 ZHUN-AN Ma Umbrella runner
USD809283S1 (en) 2016-10-19 2018-02-06 ZHUN-AN Ma Umbrella runner
USD809775S1 (en) 2016-10-19 2018-02-13 ZHUN-AN Ma Umbrella runner
USD808634S1 (en) 2016-10-19 2018-01-30 ZHUN-AN Ma Umbrella runner
DE202017002887U1 (de) 2017-04-14 2017-07-21 Activa Leisure Inc. Kippbarer Schirm mit abnehmbarer Führungsbahn
USD847487S1 (en) 2017-09-27 2019-05-07 ZHUN-AN Ma Umbrella runner
DE202019103816U1 (de) 2019-03-21 2019-07-23 Activa Leisure Inc. Kippmechanismen und Stellglieder für Schirme
USD935762S1 (en) 2019-11-08 2021-11-16 ZHUN-AN Ma Umbrella runner
USD1003592S1 (en) 2021-08-11 2023-11-07 ZHUN-AN Ma Umbrella pole grip assembly

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US367290A (en) * 1887-07-26 Combined try-square
US661189A (en) * 1900-03-15 1900-11-06 Francis James Olsen Apparatus for filtering water.
US666166A (en) * 1900-06-13 1901-01-15 Joseph E Ulsh Tire.
US2760605A (en) * 1951-07-17 1956-08-28 Lyon George Albert Wheel structure
CH367290A (de) 1959-03-08 1963-02-15 Glatz Albert Gartenschirm
US4386621A (en) * 1982-04-23 1983-06-07 Finkel Outdoor Products, Inc. Wind-up mechanism for a tiltable umbrella
CH661189A5 (de) * 1983-09-08 1987-07-15 Glatz Ag Grossschirm.
CH666166A5 (de) 1984-09-07 1988-07-15 Glatz Ag Haengeschirm.
WO1995034730A1 (en) * 1994-06-16 1995-12-21 Ekkehard Koehn Demountable structure
ATE184458T1 (de) * 1995-07-27 1999-10-15 Glatz Ag Freiarmschirm
FR2760605B1 (fr) * 1997-03-14 1999-04-30 Michel Monti Dispositif de protection de type parasol ou parapluie a mat excentre
US6196242B1 (en) * 1997-05-14 2001-03-06 Zhen Miao Xu Hanging sun umbrella
US6230724B1 (en) * 1999-05-25 2001-05-15 Jin-Sheng Lai Operation mechanism for a parasol
US6182917B1 (en) * 1999-06-02 2001-02-06 Great Mission Trading Limited Electric stretching/collecting device for a parasol
US6401739B1 (en) * 2000-06-12 2002-06-11 Robert G. Bright Cantilever umbrella
US6435444B1 (en) * 2001-01-12 2002-08-20 Steve Lin Reel for a suspended sunshade
US6616129B1 (en) * 2002-08-28 2003-09-09 Chorng-Cheng Lee Hoisting device for spreader supporting slide of a sunshade

Also Published As

Publication number Publication date
ES2238521T3 (es) 2005-09-01
DE50202604D1 (de) 2005-05-04
US20030015230A1 (en) 2003-01-23
EP1279350A1 (de) 2003-01-29
ATE291859T1 (de) 2005-04-15
US6926019B2 (en) 2005-08-09
CA2389831C (en) 2006-05-23
CA2389831A1 (en) 2003-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1279350B1 (de) Schirmstock und Schirm mit einem solchen Schirmstock
EP1526788B1 (de) Seilwinde, insbesondere für den antrieb eines schirmes
DE69107399T2 (de) Aufrolleinrichtung für Rolläden.
EP0152041A2 (de) Vorrichtung zur Absturzsicherung und zum Einholen abgestürzter Personen oder Lasten
DE2549531A1 (de) Fluchtwegvorrichtung
DE69010467T2 (de) Stellvorrichtung.
EP0947147A2 (de) Automatisch öffnender und schliessender, auf Taschenformat verkürbarer Schirm
EP0282851A1 (de) Umklappbare Parksperre
EP2216494B1 (de) Gebäude-Verschattungsvorrichtung mit ausstellbaren Führungsschienen
WO2019158467A1 (de) Haltevorrichtung für einen kite und kite
DE1607117C2 (de) Angelrolle mit Federmotor für automatische Schnuraufspulung
DE102010055681B4 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Gegenstands mit Gewichtsausgleich
EP4052931A1 (de) Verbindungsglied zur befestigung einer gleitschutzvorrichtung an einem fahrzeugrad
DE2834486A1 (de) Verstellbare halterung fuer die arme einer gelenkarm-markise
EP1302620A2 (de) Federwelle
EP0362862B1 (de) Schachtabdeckung
EP0722031A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung einer vorgespannt betriebenen Torsionsfeder
DE3519229A1 (de) Tuerschloss
DE102005050916B3 (de) Spanneinrichtung an einem Ständer zum Aufspannen eines stabförmigen Teiles, insbesondere eines Christbaumes, und Ständer mit einer Spanneinrichtung
DE1815566C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von transportablen Großbehältern
DE954824C (de) Sicherheitsklinkengesperre fuer Winden mit mehreren Achsen
DE3104394C2 (de) Arretiervorrichtung für die Wickelwelle eines durch einen Gurt betätigbaren Rolladens o.dgl.
DE102022130489A1 (de) Arbeitsbühne
DE2027921C3 (de) Tiefbaustrebe
EP0489236A1 (de) Kastenschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030125

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050330

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050330

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050330

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050330

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50202604

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050504

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050529

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050630

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2238521

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050908

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050330

BERE Be: lapsed

Owner name: GLATZ A.G.

Effective date: 20050531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060102

BERE Be: lapsed

Owner name: GLATZ A.G.

Effective date: 20050531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090521

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20090527

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090515

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20090513

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20090523

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090529

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20101201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100529

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160520

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50202604

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171201