EP0982438A1 - Für Düsenstrahlinjektionen in den Baugrund verwendetes Bohrrohr - Google Patents

Für Düsenstrahlinjektionen in den Baugrund verwendetes Bohrrohr Download PDF

Info

Publication number
EP0982438A1
EP0982438A1 EP99109137A EP99109137A EP0982438A1 EP 0982438 A1 EP0982438 A1 EP 0982438A1 EP 99109137 A EP99109137 A EP 99109137A EP 99109137 A EP99109137 A EP 99109137A EP 0982438 A1 EP0982438 A1 EP 0982438A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drill pipe
soil
pipe
elevations
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP99109137A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Dipl.-Ing. Marks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philipp Holzmann AG
Original Assignee
Philipp Holzmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philipp Holzmann AG filed Critical Philipp Holzmann AG
Publication of EP0982438A1 publication Critical patent/EP0982438A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/26Placing by using several means simultaneously
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2200/00Geometrical or physical properties
    • E02D2200/16Shapes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2250/00Production methods
    • E02D2250/003Injection of material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2300/00Materials
    • E02D2300/0004Synthetics
    • E02D2300/0018Cement used as binder
    • E02D2300/0023Slurry
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/54Piles with prefabricated supports or anchoring parts; Anchoring piles

Definitions

  • the invention relates to a for the jet injection in the subsoil used drill pipe according to the preamble of the claim 1.
  • a drill pipe is known from DE-A1-39 26 787.
  • Tension piles serve to transfer high tensile forces into the ground, e.g. for anchoring quay walls on land and Sheet piling, for securing structures lying in the groundwater against buoyancy, for supporting construction pits, etc. Since increasing Measure the introduction of such from steel or concrete profiles existing piles from the authorities due to ramming the noise and the vibrations caused thereby is a method in the aforementioned DE-A1-39 26 781 described for inserting and anchoring a tensile pile the introduction of high forces without ramming over a very short length in the ground.
  • the object of the invention is the known method with simple means to improve that a Pipe downtime is avoided.
  • the object is achieved according to the invention with a Drilled pipe of the type mentioned solved in that on the Outer wall of the drill pipe at least one comprising the drill pipe and largely closed elevation is appropriate, its thickness smaller than the procedural gap between Drill pipe and soil is.
  • elevations exist in a practical embodiment of the invention made of welded flat steel with a thickness between 5 and 10 mm.
  • the increases can also be made from a There is a weld.
  • Another solution is that the increase by at least one drill pipe section with an enlarged outer diameter is formed.
  • Fig. 1 shows an inclined in the soil 1 Ceipfahl 2, which is provided with a bottom body 3 at the lower end has been.
  • a bottom body 3 at the lower end has been.
  • pegs 4 are attached to the draft pile.
  • a stop element near the lower end of the draft pile 5 attached.
  • Fig. 2 shows a sinking and injection element in the form of a double-walled hollow tube 7, the annular space 8 two from each other contains separate channels 9 and 10 into which an injection medium can be introduced under high pressure.
  • Channel 10 is with one or more nozzles 11 connected to the closed lower End of the annular space of the tube 7 are arranged so that the injection agent emerges from them approximately in the axial direction.
  • the channel is connected to one or more nozzles 12, which on Cladding of the annulus located near the lower end of the tube are that the injection medium is approximately radial Direction emerges.
  • the hollow tube 7 is placed in the ground. This can with hydraulic fluid and / or with the help of chisel tools respectively.
  • the items to be washed can be drawn in through the pipe or on the outside of the pipe through the procedural space 14 between the pipe 7 and the soil in the collecting pit 6 are funded.
  • the train pile can - as shown - before the sinking can be used in the pipe, whereby it from the Tube is taken over the stop element 5.
  • sinking of the tube 7 are preferably only the nozzles 11 with the dishes acted upon, water being a bentonite suspension or the like is used.
  • Fig. 3 shows the foot of the tube 7 when pulling.
  • the front Nozzles provide a core 3 'of high strength, and over the Jacket nozzle 12 controls the diameter of the bottom body.
  • the injection means supplied to the face nozzles 11 and the jacket nozzle 12 can have different compositions. The choice of the injection agent depends on the nature of the building ground and / or the building and according to the Task. By mixing the high through the jacket nozzle Pressure injected with the pending Soil creates a solidified, homogeneous soil body, the Diameter essentially from the injection pressure and the Pulling speed of the tube 7 depends.
  • Elevations 13 are at a distance Elevations 13 arranged from each other are provided.
  • the Elevations can be self-contained or interrupted.
  • these elevations 13 consist of welded Flat steel, the thickness of which is between 5 and 10 mm. in the In the simplest case, the elevations 13 can also be annular Welds are formed.
  • Another possibility is that the increase through a drill pipe section with an enlarged outer diameter is formed.
  • the elevations can also be divided and against each other in the axial direction be offset.
  • the invention is not based on one for the introduction of a Tensioned pipe in the subsoil used but limited generally for one for jet injections into the ground used drill pipe suitable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein für Düsenstrahlinjektionen in den Baugrund verwendetes Bohrrohr (7), das an seinem unteren Ende mit Düsen versehen ist (11), durch die beim Drehen des Bohrrohres (7) ein Injektionsmittel unter hohem Druck nach außen in den anstehenden Boden (3) zur Bildung eines verfestigten Bodenkörpers preßbar ist. Um zu verhindern, daß ein Rohrstillstand beim Ziehen des Rohres (7) durch Verfestigung des zwischen dem Bohrrohr (7) und dem anstehenden Boden aufsteigenden Injektionsmittels zu verhindern, ist auf der Außenwand des Bohrrohres (7) wenigstens eine das Bohrrohr umfassende und weitgehend geschlossene Aufhöhung (13) angebracht, deren Dicke kleiner als der verfahrensmäßig bedingte Zwischenraum zwischen Bohrrohr (7) und Erdreich ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein für das Düsenstrahlinjektionen in den Baugrund verwendetes Bohrrohr gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Bohrrohr ist aus DE-A1-39 26 787 bekannt.
Zugpfähle dienen dazu, hohe Zugkräfte in den Baugrund abzutragen, z.B. zur landseitigen Verankerung von Kaimauern und Spundwänden, zur Sicherung von im Grundwasser liegenden Baukörpern gegen Auftrieb, zur Abstützung von Baugruben usw. Da in zunehmendem Maß das Einbringen solcher aus Stahl- oder Betonprofilen bestehender Zugpfähle durch Rammen von den Behörden wegen des Lärms und der dabei hervorgerufenen Erschütterungen untersagt wird, ist in der genannten DE-A1-39 26 781 ein Verfahren zum Einbringen und Verankern eines Zugpfahls beschrieben, das ohne Rammung auf sehr kurzer Länge die Einleitung hoher Kräfte in den Boden ermöglicht.
Bei dem in der genannten Druckschrift beschriebenen Verfahren wird zunächst ein doppelwandiges Bohrrohr bis zur Endtiefe des Zugpfahls abgeteuft, wobei als Bohrverfahren je nach den Bodenverhältnissen Spülverfahren, Verdrängungs - und/oder Schnecken-Bohrverfahren zum Einsatz kommen können. Anschließend oder gleichzeitig mit dem Abteufen des Bohrrohrs wird der Zugpfahl in das Bohrrohr eingeführt, worauf das Bohrrohr unter ständiger Drehung gezogen wird. Dabei wird durch im Bereich des Bohrrohrendes angebrachte Düsen zur Bildung eines verfestigten Bodenkörpers am Fuß des Zugpfahls ein Injektionsmittel unter hohem Druck in den Boden gepreßt. Der energiereiche Strahl vermischt den Boden mit dem Injektionsmittel, das zum Beispiel aus Zementleim besteht. Dabei wird der Bodenkörper durch den Mischvorgang in den relativ homogenen Bodenmörtel kraftschlüssig eingebunden. Die Größe und Ausbildung des Bodenkörpers ist u.a. abhängig von Zieh- und Drehgeschwindigkeit des Bohrrohrs, Anpreßdruck des Injektionsmittels und den Bodenverhältnissen.
Bei Ausführung dieses bekannten Verfahrens hat sich in der Praxis gezeigt, daß das Bohrrohr während der Düsenstrahlinjektion zur Herstellung des Bodenkörpers manchmal unvermittelt festsaß und sich weder drehen noch ziehen ließ, das Verfahren also versagte, was bedeutete, daß das Bohrrohr nach aufwendigen Schweißarbeiten mit einem Rüttler geborgen werden mußte.
Dabei hat sich überraschend gezeigt, daß in den durch das Bohrverfahren bedingten, etwa 2 bis 3 cm breiten Ringspalt zwischen Bohrrohr und Erdreich das Injektionsmittel aufsteigt, wobei sich das Injektionsmittel durch Unwucht des Bohrrohrs beim Drehen, geringerer Strömungsgeschwindigkeit des aufsteigenden Injektionsmittels an der unebenen Bohrlochwandung, durch Ausfiltern von Wasser aus dem Injektionsmittel in den Baugrund sowie durch Druck und Reibungstemperatur zur Bohrlochwandung hin zunehmend verdichtet und verfestigt. Schichtenweise bildet sich dadurch von außen nach innen eine feste Schale um das Bohrrohr, wodurch der freie Ringspalt zwischen dieser Schale und dem Bohrrohr immer enger wird, bis in der Endphase der Schalenbildung der Ringspalt auf eine Breite von 1 bis 3 mm verengt ist. Dann genügt vermutlich ein einziger Einschuß von Injektionsmittel in diesen Spalt, um durch rasches Verfestigen (eventuell Erhöhung der Viskosität durch Wasserentzug) unter den besonderen Umgebungsbedingungen (Druck, Temperatur aus Reibung), das Bohrrohr in der festen Schale zu verpressen (kritische Erhöhung der Mantelreibung) und damit zum plötzlichen Rohrstillstand zu führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren mit einfachen Mitteln dahingehend zu verbessern, daß ein Rohrstillstand vermieden wird.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit einem Bohrrohr der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß auf der Außenwand des Bohrrohrs wenigstens eine das Bohrrohr umfassende und weitgehend geschlossene Aufhöhung angebracht ist, deren Dicke kleiner als der verfahrensmäßig bedingte Zwischenraum zwischen Bohrrohr und Erdreich ist.
Vorzugsweise sind mehrere jeweils einen Abstand voneinander aufweisende Aufhöhungen auf dem Bohrrohr angebracht.
In praktischer Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Aufhöhungen aus aufgeschweißtem Flachstahl mit einer Dicke zwischen 5 und 10 mm.
Im einfachsten Fall können die Aufhöhungen auch aus einer Schweißnaht bestehen.
Eine andere Lösung besteht darin, daß die Aufhöhung durch mindestens einen Bohrrohrabschnitt mit vergrößertem Außendurchmesser gebildet wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1
einen Zugpfahl in eingebautem Zustand;
Fig. 2
ein Ausführungsbeispiel eines bekannten doppelwandigen hohlen Bohrrohrs zur Einbringung eines Zugpfahls;
Fig. 3
den Fuß des Bohrrohrs beim Ziehen des Bohrrohres;
Fig. 4
ein erfindungsgemäßes, mit Aufhöhungen versehenes Bohrrohr;
Fig. 5
eine aus Flachstahl ausgeführte Aufhöhung auf dem Bohrrohr.
Fig. 1 zeigt einen in das Erdreich 1 schräg eingebrachten Zugpfahl 2, der am unteren Ende mit einem Bodenkörper 3 versehen worden ist. Um den Verbund zwischen dem Zugpfahl 2 und dem Bodenkörper zu verbessern, sind am Zugpfahl mehrere Knaggen 4 angebracht. Nahe dem unteren Ende des Zugpfahls ist ein Anschlagelement 5 befestigt. Im Austrittsbereich des Zugpfahls 2 befindet sich im Erdreich 1 eine Auffanggrube 6, die zur Aufnahme des beim Einbringen des Zugpfahls verwendeten Spülgutes und des anfallenden Bodens dient.
Fig. 2 zeigt ein Abteuf- und Injektionselement in Form eines doppelwandigen Hohlrohres 7, dessen Ringraum 8 zwei voneinander getrennte Kanäle 9 und 10 enthält, in die ein Injektionsmittel unter hohem Druck eingeführt werden kann. Der Kanal 10 ist mit einer oder mehreren Düsen 11 verbunden, die am geschlossenen unteren Ende des Ringraums des Rohres 7 so angeordnet sind, daß aus ihnen das Injektionsmittel etwa in Achsrichtung austritt. Der Kanal ist mit einer oder mehreren Düsen 12 verbunden, die am Mantel des Ringraums nahe dem unteren Ende des Rohres so angeordnet sind, daß aus ihnen das Injektionsmittel etwa in radialer Richtung austritt.
Zunächst wird das Hohlrohr 7 in den Boden eingebracht. Dies kann mit Druckflüssigkeit und/oder unter Zuhilfenahme von Meißelwerkzeugen erfolgen. Das Spülgut kann innen durch das Rohr oder außen am Rohr durch den verfahrensmäßig bedingten Zwischenraum 14 zwischen dem Rohr 7 und dem Erdreich in die Auffanggrube 6 gefördert werden. Der Zugpfahl kann - wie dargestellt - vor dem Abteufen in das Rohr eingesetzt werden, wobei er von dem Rohr über das Anschlagelement 5 mitgenommen wird. Beim Abteufen des Rohres 7 werden vorzugsweise nur die Düsen 11 mit dem Spülgut beaufschlagt, wobei als Spülgut Wasser, eine Bentonit-Suspension oder dergl. verwendet wird.
Fig. 3 zeigt den Fuß des Rohres 7 beim Ziehen. Hierbei wird für die Herstellung des Bodenkörpers 3 sowohl durch die stirnseitigen Düsen 11 als auch durch die mantelseitige Düse 12 ein Injektionsmittel unter hohem Druck eingepreßt. Die stirnseitigen Düsen sorgen für einen Kern 3' hoher Festigkeit, und über die Manteldüse 12 wird der Durchmesser des Bodenkörpers gesteuert. Die den Stirndüsen 11 und der Manteldüse 12 zugeführten Injektionsmittel können unterschiedliche Zusammensetzungen aufweisen. Die Wahl des Injektionsmittels richtet sich nach der Beschaffenheit des Baugrundes und/oder des Bauwerks und nach der gestellten Aufgabe. Durch Vermischung des über die Manteldüse unter hohem Druck eingebrachten Injektionsmittels mit dem anstehenden Boden entsteht ein verfestigter, homogener Bodenkörper, dessen Durchmesser im wesentlichen vom Injektionsdruck und von der Ziehgeschwindigkeit des Rohres 7 abhängt.
Wie eingangs erwähnt wurde, kann das in dem Zwischenraum 14 zwischen dem Erdreich und dem Bohrer 7 aufsteigende Injektionsmittel zum Aufbau einer festen Schale führen, die das Bohrrohr zum Stillstand bringt, so daß es weder gedreht noch gezogen werden kann. Dieses schlagartige Festsetzen des Bohrrohres läßt sich auch mit guter Durchspülung des Ringspalts 14 nicht wirksam verhindern.
Gemäß der Erfindung ist nun vorgesehen, daß an geeigneter Stelle am Bohrrohr 7 wenigstens eine das Bodenrohr umfassende und weitgehend geschlossene Aufhöhung angebracht ist. Diese dichtet beim Ziehen des Rohres den kritischen Ringspalt ab, wodurch auf einfachste Weise die Rohrblockierung verhindert wird.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei im Abstand voneinander angeordnete Aufhöhungenen 13 vorgesehen. Die Aufhöhungen können in sich geschlossen oder unterbrochen sein.
Gemäß Fig. 5 bestehen diese Aufhöhungen 13 aus aufgeschweißtem Flachstahl, deren Dicke zwischen 5 und 10 mm beträgt. Im einfachsten Fall können die Aufhöhungen 13 auch durch ringförmige Schweißnähte gebildet werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Aufhöhung durch einen Bohrrohrabschnitt mit vergrößertem Außendurchmesser gebildet wird.
Die Aufhöhungen können auch geteilt und in Achsrichtung gegeneinander versetzt sein.
Praktische Versuche haben gezeigt, daß sich durch die erfindungsgemäße Maßnahme auf einfache Weise mit Sicherheit ein Stillstand beim Ziehen des Rohres 7 verhindern läßt.
Die Erfindung ist nicht auf ein für das Einbringen eines Zugpfahls in den Baugrund verwendetes Bohrrohr beschränkt, sondern allgemein für ein für Düsenstrahlinjektionen in den Baugrund verwendetes Bohrrohr geeignet.

Claims (6)

  1. Für Düsenstrahlinjektionen in den Baugrund verwendetes Bohrrohr, das an seinem unteren Ende mit Düsen versehen ist, durch die beim Drehen des Bohrrohres ein Injektionsmittel unter hohem Druck nach außen in den anstehenden Boden zur Bildung eines verfestigten Bodenkörpers preßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenwand des Bohrrohrs (7) wenigstens eine das Bohrrohr umfassende und weitgehend geschlossene Aufhöhung (13) angebracht ist, deren Dicke kleiner als der verfahrensmäßig bedingte Zwischenraum (14) zwischen Bohrrohr (7) und dem Erdreich ist.
  2. Bohrrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, jeweils einen Abstand voneinander aufweisende Aufhöhungen (13) auf dem Bohrrohr (7) angebracht sind.
  3. Bohrrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhöhungen (13) aus aufgeschweißtem Flachstahl bestehen.
  4. Bohrrohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Flachstahls zwischen 5 und 10 mm beträgt.
  5. Bohrrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhöhungen (13) durch Schweißnähte gebildet sind.
  6. Bohrrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhöhungen (13) durch mindestens einen Bohrrohrabschnitt mit vergrößertem Außendurchmesser gebildet werden.
EP99109137A 1998-08-25 1999-05-08 Für Düsenstrahlinjektionen in den Baugrund verwendetes Bohrrohr Ceased EP0982438A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838487 1998-08-25
DE1998138487 DE19838487C1 (de) 1998-08-25 1998-08-25 Für Düsenstrahlinjektionen in den Baugrund verwendetes Bohrrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0982438A1 true EP0982438A1 (de) 2000-03-01

Family

ID=7878589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99109137A Ceased EP0982438A1 (de) 1998-08-25 1999-05-08 Für Düsenstrahlinjektionen in den Baugrund verwendetes Bohrrohr

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0982438A1 (de)
DE (1) DE19838487C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008679A1 (de) * 2005-02-25 2006-09-07 Franki Grundbau Gmbh & Co.Kg Verfahren zur Herstellung von Rammpfählen mit mindestens einem doppelwandigen Rammrohr

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926787A1 (de) 1989-08-11 1991-02-14 Holzmann Philipp Ag Verfahren und vorrichtung zum einbringen und verankern eines zugpfahls
DE3926781A1 (de) 1989-08-15 1991-02-21 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum verschweissen mit laserstrahlung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926787A1 (de) 1989-08-11 1991-02-14 Holzmann Philipp Ag Verfahren und vorrichtung zum einbringen und verankern eines zugpfahls
DE3926781A1 (de) 1989-08-15 1991-02-21 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum verschweissen mit laserstrahlung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008679A1 (de) * 2005-02-25 2006-09-07 Franki Grundbau Gmbh & Co.Kg Verfahren zur Herstellung von Rammpfählen mit mindestens einem doppelwandigen Rammrohr

Also Published As

Publication number Publication date
DE19838487C1 (de) 2000-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911697B2 (de) Loesbare verbindung fuer der bohrpfahlherstellung dienende bohrrohre
DE1634237A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zugankers im Erdboden
DE2250369C3 (de) Tunnelauskleidung
DE3624202C2 (de) Spiralbohrer
DE2432708A1 (de) Rohrfoermiger pfahl und verfahren zu seinem vergiessen in einem bohrloch
DE2422489C2 (de) Erdbohrer und Verfahren zum Einsetzen von Pfählen o.dgl.
DE2624079C2 (de) Verfahren und Bohrgerät zur Herstellung von Gesteins- und Erdbohrlöchern besonderen Querschnitts
DE3926787C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und Verankern eines Zugpfahls
DE4138356A1 (de) Bohrvorrichtung fuer den tiefbau sowie verfahren zum herstellen von stabilisierenden saeulen oder aehnlichen gebilden in erdreich
DE19838487C1 (de) Für Düsenstrahlinjektionen in den Baugrund verwendetes Bohrrohr
DE2126867A1 (de) Verfahren zum Richtbohren
EP0151389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauelementen im Baugrund, wie Pfählen, Injektionsankern, Schlitzwänden oder dergleichen
DE2250635A1 (de) Verfahren zum bau eines tunnels
AT393525B (de) Verfahren zum ablaengen eines ortbetonpfahles
CH639447A5 (de) Verfahren zum herstellen von schlitzwaenden im erdreich und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE69304486T2 (de) Verbesserte Bodenbearbeitungsvorrichtung mit rotierenden Strahlen
DE3211471A1 (de) Verfahren zur entlastung der bohrkopfhalterung bei niederbringung eines bohrrohres sowie eine vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE329896C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abteufen von Schaechten, insbesondere durch wasserfuehrende Schichten
DE1910556A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gruendungspfaehlen aus Ortbeton mit Erweiterungen des Pfahlschaftes und des Pfahlfusses,sowie Innenschalung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3644793A1 (de) Verfahren zum herstellen einer gruendung durch einbinden eines fertigteils, insbesondere einer stuetze, in einen ortfuss
DE2543997C2 (de) Verfahren zum Durchpressen eines insbesondere rohrförmigen Baukörpers in einen Erddamm o.dgl.
DE4035646A1 (de) Verfahren zum eintreiben von tragelementen in den boden
DE3543059A1 (de) Verfahren zum verfestigen von bodenabschnitten
EP0346941B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauelementen im Baugrund, wie Pfählen, Ankern oder dergleichen, sowie Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens
DE3941641C1 (en) Drive unit for foundation I beams - has ground drills within beams, retrieved after beams are properly installed

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000901

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020308

18R Application refused

Effective date: 20020905

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20020601

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20040105

D18R Application refused (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

R18R Application refused (corrected)

Effective date: 20040705