EP2279976A2 - Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2279976A2
EP2279976A2 EP20100007263 EP10007263A EP2279976A2 EP 2279976 A2 EP2279976 A2 EP 2279976A2 EP 20100007263 EP20100007263 EP 20100007263 EP 10007263 A EP10007263 A EP 10007263A EP 2279976 A2 EP2279976 A2 EP 2279976A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cross
bobbin
thread
wound
suction nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20100007263
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2279976B1 (de
EP2279976A3 (de
Inventor
Helmut Kohlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of EP2279976A2 publication Critical patent/EP2279976A2/de
Publication of EP2279976A3 publication Critical patent/EP2279976A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2279976B1 publication Critical patent/EP2279976B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/388Preventing the yarn from falling off the edge of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/036Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the combination of the detecting or sensing elements with other devices, e.g. stopping devices for material advancing or winding mechanism
    • B65H63/0364Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the combination of the detecting or sensing elements with other devices, e.g. stopping devices for material advancing or winding mechanism by lifting or raising the package away from the driving roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/08Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
    • B65H67/081Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement
    • B65H67/085Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement end-finding at the take-up package, e.g. by suction and reverse package rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method for operating workstations of a cross-wound textile machine according to the preamble of claim 1.
  • the textile bobbin in question must be rotated on the workstation of a textile machine both about its bobbin axis and the thread running on the textile bobbin is traversed along the bobbin axis at a relatively high speed.
  • the resulting bobbin is characterized not only by a relatively stable design, but also by a good flow behavior.
  • cross-wound bobbins In the case of cross-wound bobbins, a distinction is made between cross-wound bobbins with so-called “wild winding” and cross-wound bobbins with so-called “precision or step precision winding", depending on their winding structure.
  • Such "ironed-in" upper thread can often be very difficult or difficult to move from the workstation's own suction nozzle which can be subjected to negative pressure, which is pivoted to receive the thread end of the upper thread in the region of the surface of the cheese on the reel drive roller and rotated in the unwinding. no longer recorded and recorded.
  • the present invention seeks to develop a method in which a safe operation of a cheese-producing textile machine, in particular a safe thread take-up by the suction nozzle after a Spulunterbrechung is guaranteed even when processing fine yarns.
  • the cross-wound bobbin is lifted several times briefly from the bobbin drive roller during the thread take-up operation.
  • the suction nozzle is already positioned in a thread receiving position and acted upon by negative pressure, before the cross-wound bobbin rotating in the unwinding direction is briefly lifted off the bobbin drive roller.
  • FIG. 1 is a side view schematically shows a job 2 of a cheese-producing textile machine 1, in the present case of a so-called cross-winding machine, shown.
  • Such cross-winding machines 1 have, as is known, between their (not shown) Endgestellen each have a variety of identical jobs 2.
  • the spinning cops produced on a ring spinning machine 3 rewound to large-volume cheeses 5, which after their completion by means of a (not shown) service unit, such as a cheese change, handed over to a machine-length cheese package conveyor 7 and transported to a machine loading side arranged Spulenverladestation or the like.
  • a service unit such as a cheese change
  • Such automatic packages 1 also often have a logistics device in the form of a coil and sleeve transport system 6, in which rotate on transport plates 11, spinning cops 3 or empty tubes.
  • the individual winding units 2 further have, as is known and therefore only indicated, in each case via various devices which ensure the proper operation of such jobs.
  • One of these devices is, for example, the winding device identified by the reference numeral 4, which has a coil frame 8 movably mounted about a pivot axis 12, which, as in FIG FIG. 4 represented by a designated generally by the reference numeral 60, so-called torque sensor defined can be raised or lowered.
  • the bobbin drive roller 9 is in turn connected to an electric motor single drive 34 which is connected via a control line 19 to the winding station computer in connection.
  • a yarn laying device 10 For traversing the running up during the winding process on the cross-wound yarn 16, a yarn laying device 10 is provided.
  • the drive 14 a motor shaft 33 on which the finger-like yarn guide 13 is arranged rotationally fixed.
  • the drive 14 and the angle sensor 17 are connected via signal and control lines 15 and 18 with the winding station computer 28 of the relevant job 2.
  • Such workstations 2 generally further each have a lower thread sensor 40, a thread cleaner 22, a thread cutting device 23 and a yarn tension sensor 20, these components are connected via control and signal lines 40, 29, 30 and 21 to the winding station computer 28.
  • Each of the workstations 2 also has, as usual, a suction nozzle 35 which can be acted upon by negative pressure, a so-called gripper tube 37, which can also be subjected to negative pressure, and a pneumatic thread splicing device 36.
  • the suction nozzle 35 also preferably has, as in Figure 3 indicated, a sensor device 61 which detects a successful thread take-up.
  • each of the jobs 2 of the cross-wound textile machine 1 has a pivotally mounted creel 8, which, as already indicated above, can be raised or lowered by means of a known torque sensor 60.
  • FIG. 4 illustrated embodiment is designated in a winding station housing 62 a total of 2 Working a coil drive roller 9 mounted, which is driven by a spool roller drive 34 in the form of an electric motor single drive.
  • the bobbin drive roller drives the cross-wound bobbin 5 frictionally during the regular winding operation.
  • the cross-wound bobbin 5 is held in a creel 8, which is rotatably connected to a pivot axis 12, which is arranged parallel to the bobbin drive roller 9 and for example via a corresponding (not shown) bearing limited pivotally mounted on the winding unit housing 62.
  • the bobbin frame 8 in turn has, as usual, two coil arms, which are provided with rotatably mounted bobbin plates, between which a sleeve is mounted, on which the thread 16 can be wound to form a cross-wound bobbin 5.
  • the torque transmitter 60 has, inter alia, a connection disk 59, which is connected to the pivot axis 12 in a rotationally fixed manner and has a rotatably mounted gear wheel 50 arranged coaxially with the pivot axis 12.
  • the connection plate 59 is provided with connecting bolts 51, which point to the gear 50.
  • connection plate 59 On the gear 50 corresponding connecting bolts 52 are provided. Between the connecting pin 51 of the connection plate 59 and the connecting pin 52 of the gear 50 are identical transmission elements as spring elements 53, in the present case coil springs turned on.
  • the coil springs 53 are deformed in opposite directions with relative rotation of gear 50 and connecting plate 59.
  • the rotatably mounted gear 50 meshes with a pinion 54 of a reduction gear, the outer ring 55 via a drive pinion 56 to a drive element 57, preferably one Stepper motor, connected.
  • the drive pinion 56, the outer ring 55 and the pinion 54 are rotatably mounted on the winding unit housing 62, can be transmitted to the gear 50 via the transmission gear each rotational movement of the set on the winding head housing 62 stepping motor 57, for example in the ratio 1:25.
  • the stepping motor 57 which is designed for individual steps of approximately 1.8 degrees, for example, is controlled by a winding line computer 69 via a control line 69 and is thus able to execute a predetermined number of revolutions or a predetermined number of individual steps which are effected by means of the torque transmitter 60 on the creel 8 gives a torque, for example M on .
  • the running of the spinning cop 3 thread 16 traversed on its way to the cheese 5, inter alia, a lower thread sensor 40, a thread cutting device 23, a yarn tension sensor 20 and a thread cleaner 22, which monitors the running thread 16 for thread error out.
  • this dynamic yarn running signal for example, due to a yarn breakage, off
  • the finger thread guide 13 ensures that the upper thread runs after a yarn break as centrally as possible on the cheese 5.
  • the winding unit computer 28 ensures that the finger thread guide 13 is transferred as quickly as possible to the center of the cheese 5 out and the upper thread runs centrally on the cheese 5.
  • the upper thread that has accumulated on the cross-wound bobbin 5 must be pneumatically swirled in a thread splicing device 36 with a bobbin thread, which is connected to the spinning cop 3 and presented by the gripper tube 37.
  • the suction nozzle 35 is first pivoted into the Fadenendageposition I, in which the mouth of the suction nozzle 35 is disposed directly in the surface 31 of the cheese 5 and the suction nozzle 35 is subjected to negative pressure.
  • the cheese 5 is rotated by the bobbin drive roller 9 in the unwinding Z and then briefly, if necessary, several times in succession, lifted from the bobbin drive roller 9.
  • This air flow ensures that the thread end of the upper thread of the surface 31 of the cheese 5 is released and can be absorbed by the vacuum-loaded suction nozzle 35.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, wobei jede der Arbeitsstellen eine Spulvorrichtung mit einer Spulenantriebwalze zum reibschlüssigen Rotieren einer Kreuzspule, einen schwenkbar gelagerten, über einen Drehmomentgeber definiert anhebbaren bzw. absenkbaren Spulenrahmen zum rotierbaren Haltern der Kreuzspule sowie eine mit Unterdruck beaufschlagbare, in den Bereich der Oberfläche der Kreuzspule schwenkbare Saugdüse zur pneumatischen Aufnahme eines nach einer Spulunterbrechung auf die Oberfläche der Kreuzspule aufgelaufenen Oberfadens aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Kreuzspule (5) zur Fadenaufnahme zunächst reibschlüssig in Abwickelrichtung (Z) rotiert und anschließend der Spulenrahmen (8) durch einen Drehmomentgeber (60) derart angesteuert wird, dass kurzzeitig zwischen der Oberfläche (31) der im Spulenrahmen (8) gehalterten Kreuzspule (5) und der die Kreuzspule (5) rotierenden Spulenantriebswalze (9) ein Luftspalt (S) gegeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bekanntlich muss zur Herstellung einer Kreuzspule die betreffende Textilspule auf der Arbeitsstelle einer Textilmaschine sowohl um ihre Spulenachse rotiert, als auch der auf die Textilspule auflaufende Faden längs der Spulenachse mit relativ hoher Geschwindigkeit traversiert werden.
  • Der dabei entstehende Spulenkörper zeichnet sich nicht nur durch einen verhältnismäßig stabilen Aufbau, sondern auch durch ein gutes Ablaufverhalten aus.
  • Bei Kreuzspulen unterscheidet man dabei, abhängig von ihrem Wicklungsaufbau, zwischen Kreuzspulen mit so genannter "wilder Wicklung" und Kreuzspulen mit so genannter "Präzisions- bzw. Stufen-Präzisionswicklung".
  • Um eine Kreuzspule mit einer Präzisions- oder einer Stufenpräzisionswicklung erzeugen zu können, ist es notwendig, die Rotation der Kreuzspule und die Traversierung des auflaufenden Fadens antriebstechnisch voneinander zu trennen. Das heißt, bei Einrichtungen zur Herstellung von Kreuzspulen mit einer Präzisions- oder einer Stufenpräzisionswicklung liegt die in einem Spulenrahmen drehbar gehalterte Kreuzspule beispielsweise reibschlüssig auf einer Spulenantriebswalze auf, die durch einen definiert ansteuerbaren Einzelantrieb beaufschlagbar ist, während das Traversieren des auflaufenden Fadens zum Beispiel mittels eines so genannten Fingerfadenführers erfolgt, der einen separaten, vorzugsweise ebenfalls definiert ansteuerbaren Antrieb aufweist.
  • Derartige mit Fingerfadenführern ausgestattete und beispielsweise in der DE 198 58 548 A1 beschriebene Fadenchangiereinrichtungen haben sich in der Praxis als äußerst flexibel erwiesen, weisen jedoch den Nachteil auf, dass bei einer Spulunterbrechung stets die Gefahr besteht, dass der mit der Kreuzspule verbundene Oberfaden nicht ordnungsgemäß auf die Kreuzspule aufläuft, sondern zum Beispiel als so genannter Fallfaden neben eine der Stirnseiten der Kreuzspule bis zur Hülse fällt, gegebenenfalls um die Hülse gewunden wird und dann von der Saugdüse der Arbeitsstelle nicht mehr aufgenommen werden kann.
  • Es sind daher in der Vergangenheit bereits Vorrichtungen und Verfahren entwickelt worden, mit denen das Auftreten solcher Fallfäden im Falle einer Spulunterbrechung vermieden werden soll.
  • In der DE 10 2004 052 564 A1 ist beispielsweise ein Verfahren beschrieben, bei dem der Antrieb eines Fingerfadenführers bei einer Spulunterbrechung durch einen Spulstellenrechner derart angesteuert wird, dass der Fadenführer sofort in eine Position verlagert wird, in der sichergestellt ist, dass der mit der Kreuzspule verbundene Oberfaden mittig auf die Oberfläche der Kreuzspule aufläuft.
  • Mit diesem bekannten Verfahren konnte zwar zuverlässig vermieden werden, dass es bei einer Spulunterbrechung zur Entstehung eines Fallfadens kommt, es hat sich allerdings herausgestellt, dass bei einem solchen mittig auf die Oberfläche der Kreuzspule aufgelaufenen Oberfaden, insbesondere wenn es sich um einen Faden mit einem relativ geringen Garndurchmesser handelt, die Gefahr besteht, dass der Faden von der Spulenantriebswalze in die Oberfläche der Kreuzspule "eingebügelt" wird.
  • Ein solcher "eingebügelter" Oberfaden kann anschließend von der arbeitsstelleneigenen, mit Unterdruck beaufschlagbaren Saugdüse, die zur Aufnahme des Fadenendes des Oberfadens in den Bereich der Oberfläche der auf der Spulenantriebswalze aufliegenden und von dieser in Abwickelrichtung rotierten Kreuzspule geschwenkt wird, oft nur sehr schwer bzw. nicht mehr erfasst und aufgenommen werden.
  • Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, bei dem auch bei der Verarbeitung feiner Garne ein sicherer Betrieb einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, insbesondere eine sichere Fadenaufnahme durch die Saugdüse nach einer Spulunterbrechung, gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren, bei dem die Kreuzspule zur Fadenaufnahme zunächst reibschlüssig in Abwickelrichtung rotiert und anschließend der Spulenrahmen durch einen Drehmomentgeber derart angesteuert wird, das kurzzeitig zwischen der Oberfläche der im Spulenrahmen gehalterten Kreuzspule und der die Kreuzspule rotierenden Spulenantriebswalze ein Luftspalt gegeben ist, hat den Vorteil, dass auch ein Faden, der beim Auflaufen auf die Kreuzspule in die Oberfläche der Kreuzspule "eingebügelt" wurde, durch die Saugdüse wieder erfassbar wird. Das heißt, beim Rotieren der von der Spulenantriebswalze abgehobenen Kreuzspule in Abwickelrichtung stellt sich im Bereich des Luftspaltes eine Luftströmung ein, die dafür sorgt, dass sich das Fadenende des Oberfadens etwas von der Oberfläche der Kreuzspule ablöst und damit für die mit Unterdruck beaufschlagte, arbeitsstelleneigene Saugdüse aufnehmbar wird.
  • Wie im Anspruch 2 beschrieben, ist in vorteilhafter Ausführungsform vorgesehen, dass die Kreuzspule während des Fadenaufnahmevorganges mehrfach kurz von der Spulenantriebswalze abgehoben wird.
  • Auf diese Weise wird nicht nur sichergestellt, dass die Kreuzspule während des Fadenaufnahmevorganges zuverlässig in Abwickelrichtung rotiert wird, sondern auch gewährleistet, dass ein "eingebügeltes" Fadenende, unabhängig von seiner Lage oder von seinem Auflaufpunkt auf die Oberfläche der Kreuzspule, sicher durch die Saugdüse aufgenommen werden kann.
  • Wie im Anspruch 3 dargelegt, ist vorteilhaft außerdem vorgesehen, dass die Saugdüse bereits in einer Fadenaufnahmestellung positioniert und mit Unterdruck beaufschlagt ist, bevor die in Abwickelrichtung rotierende Kreuzspule kurzzeitig von der Spulenantriebswalze abgehoben wird.
  • Entsprechende Versuche haben gezeigt, dass ein solches frühzeitiges Zuschalten des insbesondere an der Mündung der Saugdüse relativ starken Unterdruckes das Entstehen einer Luftströmung im Luftspalt und damit den Ablösevorgang des freien Fadenendes des Oberfadens von der Oberfläche der Kreuzspule begünstigt, was sich sehr positiv auf die nachfolgende Fadenaufnahme auswirkt.
  • Um den bei der Fadenaufnahme notwendigen Energieeinsatz in Form von Unterdruck zu minimieren, ist außerdem vorgesehen, dass eine erfolgreiche Fadenaufnahme durch eine in der Saugdüse angeordnete Sensoreinrichtung detektiert und daraufhin der Unterdruck in der Saugdüse reduziert wird (Anspr.4).
  • Mit den vorstehend beschriebenen Verfahrensschritten wird auf einfache Weise erreicht, dass auch Fadenenden, die nach einer Spulunterbrechung in die Oberfläche der Kreuzspule "eingebügelt" wurden, für die Saugdüse wieder zuverlässig aufnehmbar werden.
  • Da ein schwenkbar gelagerter Spulenrahmen mit einem Drehmomentgeber, der, wie beispielsweise in der DE 100 60 237 A1 beschrieben, mittels eines Antriebselementes definiert im Sinne "Spulenrahmen anheben oder Spulenrahmen absenken" ansteuerbar ist, ein im Zusammenhang mit den Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine übliches und bewährtes Bauteil darstellt, reduziert sich der zusätzliche Aufwand, der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigt wird, auf eine entsprechende softwaremäßige Ergänzung des Spulstellenrechners.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    in Seitenansicht eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, mit einem schwenkbar gelagerten Spulenrahmen, der mittels eines Drehmomentgebers definiert anhebbar bzw. absenkbar ist,
    Fig. 2
    die Arbeitsstelle gemäß Fig.1 in Vorderansicht, während des regulären Spulbetriebes,
    Fig. 3
    die Arbeitsstelle gemäß Fig.2 bei der Fadenaufnahme durch die Saugdüse, mit einer erfindungsgemäß von der Spulenantriebswalze abgehobenen Kreuzspule,
    Fig. 4
    eine Arbeitsstelle während der Fadenaufnahme durch eine im Bereich der Oberfläche einer Kreuzspule positionierte Saugdüse und durch einen Drehmomentgeber von der Spulenantriebswalze abgehobener Kreuzspule, in perspektivischer Ansicht.
  • In Figur 1 ist in Seitenansicht schematisch eine Arbeitsstelle 2 einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine 1, im vorliegenden Fall eines sogenannten Kreuzspulautomaten, dargestellt.
  • Solche Kreuzspulautomaten 1 weisen, wie bekannt, zwischen ihren (nicht dargestellten) Endgestellen jeweils eine Vielzahl baugleicher Arbeitsstellen 2 auf.
  • Auf diesen Arbeitsstellen 2 werden, wie ebenfalls bekannt und daher nicht näher erläutert, die auf einer Ringspinnmaschine produzierten Spinnkopse 3 zu großvolumigen Kreuzspulen 5 umgespult, die nach ihrer Fertigstellung mittels eines (nicht dargestellten) Serviceaggregates, beispielsweise eines Kreuzspulenwechslers, auf eine maschinenlange Kreuzspulentransporteinrichtung 7 übergeben und zu einer maschinenendseitig angeordneten Spulenverladestation oder dergleichen transportiert werden.
  • Solche Kreuzspulautomaten 1 weisen außerdem oft eine Logistikeinrichtung in Form eines Spulen- und Hülsentransportsystems 6 auf, in dem auf Transporttellern 11, Spinnkopse 3 beziehungsweise Leerhülsen umlaufen.
  • Von einem solchen Spulen- und Hülsentransportsystem 6 sind in der Figur 1 lediglich die Kopszuführstrecke 24, die reversierend antreibbare Speicherstrecke 25, eine der zu den Spulstellen 2 führenden Quertransportstrecken 26 sowie die Hülsenrückführstrecke 27 dargestellt.
  • Die einzelnen Spulstellen 2 verfügen des Weiteren, wie bekannt und daher nur angedeutet, jeweils über verschiedene Einrichtungen, die einen ordnungsgemäßen Betrieb derartiger Arbeitsstellen gewährleisten.
  • Eine dieser Einrichtungen ist beispielsweise die mit der Bezugszahl 4 gekennzeichnete Spulvorrichtung, die einen um eine Schwenkachse 12 beweglich gelagerten Spulenrahmen 8 aufweist, der, wie in Figur 4 dargestellt, durch einen insgesamt mit der Bezugszahl 60 gekennzeichneten, so genannten Drehmomentgeber definiert anhebbar bzw. absenkbar ist.
  • Während des regulären Spulprozesses liegt die Kreuzspule 5, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, mit ihrer Oberfläche 31 auf einer Spulenantriebswalze 9 auf und wird von dieser über Reibschluss mitgenommen.
  • Die Spulenantriebswalze 9 ist ihrerseits an einen elektromotorischen Einzelantrieb 34 angeschlossen, der über eine Steuerleitung 19 mit dem Spulstellenrechner in Verbindung steht.
  • Zur Changierung des während des Spulprozesses auf die Kreuzspule auflaufenden Fadens 16 ist eine Fadenverlegeeinrichtung 10 vorgesehen.
  • Eine solche in den Figuren lediglich schematisch angedeutete und beispielsweise aus der DE 10 2004 052 564 A1 bekannte Fadenverlegeeinrichtung 10 verfügt über einen Fingerfadenführer 13, der, durch einen elektromotorischen Antrieb 14 beaufschlagt, den Faden 16 zwischen den beiden Stirnseiten 32A und 32B der Kreuzspule 5 traversiert.
  • Wie insbesondere aus der Figur 4 ersichtlich, weist der Antrieb 14 eine Motorwelle 33 auf, auf der der fingerartig ausgebildete Fadenführer 13 drehfest angeordnet ist.
  • Auf der dem Fadenführer 13 gegenüberliegenden Seite des Antriebes 14 ist, vorzugsweise geschützt unter einer abnehmbaren Abdeckkappe, ein an sich bekannter Winkelsensor 17 montiert, dessen Aufbau in der DE 103 54 587 A1 ausführlich erläutert ist.
  • Der Antrieb 14 sowie der Winkelsensor 17 sind über Signal- und Steuerleitungen 15 bzw. 18 mit dem Spulstellenrechner 28 der betreffenden Arbeitsstelle 2 verbunden.
  • Derartige Arbeitsstellen 2 verfügen in der Regel des Weiteren jeweils über einen Unterfadensensor 40, einen Fadenreiniger 22, eine Fadenschneideinrichtung 23 sowie einen Fadenzugkraftsensor 20, wobei diese Bauteile über Steuer- und Signalleitungen 40, 29, 30 bzw. 21 an den Spulstellenrechner 28 angeschlossen sind. Jede der Arbeitsstellen 2 weist außerdem, wie üblich, eine mit Unterdruck beaufschlagbare Saugdüse 35, ein ebenfalls mit Unterdruck beaufschlagbares, so genanntes Greiferrohr 37 und eine pneumatische Fadenspleißeinrichtung 36 auf.
  • Die Saugdüse 35 weist außerdem vorzugsweise, wie in Fig.3 angedeutet, eine Sensoreinrichtung 61 auf, die eine erfolgreiche Fadenaufnahme detektiert.
  • Wie in Fig.4 in perspektivischer Ansicht dargelegt, weist jede der Arbeitsstellen 2 der Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine 1 einen schwenkbar gelagerten Spulenrahmen 8 auf, der, wie vorstehend bereits angedeutet, mittels eines an sich bekannten Drehmomentgebers 60 angehoben bzw. abgesenkt werden kann.
  • In dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in einem Spulstellengehäuse 62 einer insgesamt mit 2 bezeichneten Arbeitsstelle eine Spulenantriebswalze 9 gelagert, die von einem Spulenwalzenantrieb 34 in Form eines elektromotorischen Einzelantriebes angetrieben wird.
  • Die Spulenantriebswalze treibt während des regulären Spulbetriebes die Kreuzspule 5 reibschlüssig an.
  • Die Kreuzspule 5 ist dabei in einem Spulenrahmen 8 gehaltert, der drehfest mit einer Schwenkachse 12 verbunden ist, die parallel zur Spulenantriebswalze 9 angeordnet und zum Beispiel über ein entsprechendes (nicht dargestelltes) Lager begrenzt schwenkbar am Spulstellengehäuse 62 gelagert ist.
  • Der Spulenrahmen 8 besitzt seinerseits, wie üblich, zwei Spulenarme, die mit drehbar gelagerten Spulentellern versehen sind, zwischen denen eine Hülse gehaltert ist, auf die der Faden 16 zur Bildung einer Kreuzspule 5 aufgespult werden kann.
  • An der Schwenkachse 12 des Spulenrahmens 8 greift ein insgesamt mit der Bezugszahl 60 gekennzeichneter Drehmomentgeber an.
  • Der Drehmomentgeber 60 weist unter anderem eine drehfest mit der Schwenkachse 12 verbundene Anschlussscheibe 59 sowie ein koaxial zur Schwenkachse 12 angeordnetes, drehbar gelagertes Zahnrad 50 auf. Die Anschlussscheibe 59 ist mit Anschlussbolzen 51 versehen, die zum Zahnrad 50 hinweisen.
  • Am Zahnrad 50 sind entsprechende Anschlussbolzen 52 vorgesehen. Zwischen den Anschlussbolzen 51 der Anschlussscheibe 59 und den Anschlussbolzen 52 des Zahnrades 50 sind als Übertragungselemente identische Federelemente 53, im vorliegenden Fall Schraubenfedern, eingeschaltet.
  • Die Schraubenfedern 53 werden bei relativer Verdrehung von Zahnrad 50 und Anschlussscheibe 59 gegensinnig verformt.
  • Das drehbar gelagerte Zahnrad 50 kämmt mit einem Ritzel 54 eines Untersetzungsgetriebes, dessen Außenkranz 55 über ein Antriebsritzel 56 an ein Antriebselement 57, vorzugsweise einen Schrittmotor, angeschlossen ist.
  • Da das Antriebsritzel 56, der Außenkranz 55 und das Ritzel 54 am Spulstellengehäuse 62 drehbar gelagert sind, kann über das Übersetzungsgetriebe jede Drehbewegung des am Spulstellengehäuse 62 festgelegten Schrittmotors 57, beispielsweise im Verhältnis 1 : 25, auf das Zahnrad 50 übertragen werden.
  • Der Schrittmotor 57, der zum Beispiel für Einzelschritte von circa 1,8 Grad ausgelegt ist, wird über eine Steuerleitung 69 vom Spulstellenrechner 28 angesteuert und vermag so eine vorbestimmte Anzahl von Umdrehungen oder eine vorbestimmte Anzahl von Einzelschritten auszuführen, die mittels des Drehmomentgebers 60 am Spulenrahmen 8 ein Drehmoment, zum Beispiel Mauf, ergeben.
  • Über dieses Drehmoment Mauf ist sowohl der Auflagedruck der Kreuzspule 5 auf der Spulenantriebswalze 9 definiert und feinfühlig einstellbar, als auch die Kreuzspule 5 für vorgebbare Zeitspannen von der in Abwickelrichtung rotierten Spulenantriebswalze 9 abhebbar.
  • Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens:
  • Wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, wird während des regulären Spulbetriebes von einem auf einem Transportteller 11 angeordneten, in einer Abspulstellung im Bereich einer der Quertransportstrecken 6 positionierten Spinnkops 3 ein Faden 16 abgewickelt und auf eine großvolumige Kreuzspule 5 aufgespult, die während des Spulprozesses drehbar zwischen den Lagerarmen eines Spulenrahmens 8 gehalten ist und während des Spulprozesses mit ihrer Oberfläche 31 auf einer Spulenantriebswalze 9 aufliegt.
  • Die Spulenantriebswalze 9, die durch einen elektromotorischen Antrieb 34, der über eine Steuerleitung 19 mit dem Spulstellenrechner 28 verbunden ist, definiert antreibbar ist, nimmt die Kreuzspule 5 reibschlüssig mit.
  • Der vom Spinnkops 3 ablaufende Faden 16 durchquert auf seinem Weg zur Kreuzspule 5 unter anderem einen Unterfadensensor 40, eine Fadenschneideinrichtung 23, einen Fadenzugkraftsensor 20 sowie einen Fadenreiniger 22, der den laufenden Faden 16 auf Fadenfehler hin überwacht.
  • Das heißt, der laufende Faden 16 erzeugt im Fadenreiniger 22 unter anderem ein dynamisches Fadenlaufsignal, das über die Signalleitung 29 auf den Spulstellenrechner 28 übertragen wird. Bleibt dieses dynamische Fadenlaufsignal, beispielsweise aufgrund eines Fadenbruches, aus, steuert der Spulstellenrechner 28, der über den angeschlossenen Winkelsensor 17 stets über die Momentanposition des Fingerfadenführers 13 informiert ist, über die Steuerleitung 15 den Antrieb 14 des Fingerfadenführers 13 derart an, dass der Fingerfadenführer 13 schnellstmöglich zu der Mitte der Kreuzspule 5 hin überführt wird.
  • Das heißt, der Fingerfadenführer 13 sorgt dafür, dass der Oberfaden nach einem Fadenbruch möglichst mittig auf die Kreuzspule 5 aufläuft.
  • Auch bei einem durch den Fadenreiniger 22 initiierten kontrollierten Reinigerschnitt sorgt der Spulstellenrechner 28 dafür, dass der Fingerfadenführer 13 schnellstmöglich zur der Mitte der Kreuzspule 5 hin überführt wird und der Oberfaden mittig auf die Kreuzspule 5 aufläuft.
  • Zur Fortführung des Spulprozesses muss der auf die Kreuzspule 5 aufgelaufene Oberfaden in einer Fadenspleißvorrichtung 36 mit einem Unterfaden pneumatisch verwirbelt werden, der mit dem Spinnkops 3 verbunden ist und vom Greiferrohr 37 vorgelegt wird.
  • Zur Aufnahme des Fadenendes des Oberfadens wird deshalb die Saugdüse 35 zunächst in die Fadenendaufnahmeposition I geschwenkt, in der die Mündung der Saugdüse 35 unmittelbar im Bereich Oberfläche 31 der Kreuzspule 5 angeordnet ist und die Saugdüse 35 mit Unterdruck beaufschlagt.
  • Anschließend wird die Kreuzspule 5 durch die Spulenantriebswalze 9 in Abwickelrichtung Z rotiert und anschließend kurzzeitig, bei Bedarf auch mehrmals nacheinander, von der Spulenantriebswalze 9 abgehoben.
  • Durch dieses Abheben der Kreuzspule 5 entsteht zwischen der Kreuzspule 5 und der Spulenantriebswalze 9 ein Luftspalt S sowie im Luftspalt S eine Luftströmung.
  • Diese Luftströmung sorgt dafür, dass das Fadenende des Oberfadens von der Oberfläche 31 der Kreuzspule 5 freikommt und von der unterdruckbeaufschlagten Saugdüse 35 aufgenommen werden kann.
  • Das heißt, das aufgrund des Luftstromes im Luftspalt von der Oberfläche 31 der Kreuzspule 5 gelöste Fadenende des Oberfadens kann relativ problemlos von der Saugdüse 35 aufgenommen und zu einer Fadenspleißvorrichtung 36 überführt werden, wo das Fadenende des Oberfadens mit dem Fadenende eines Unterfadens verbunden wird, den ein spulstelleneigenes Greiferrohr 37 herangeschafft hat.
  • Nach dem Spleißen der Fadenenden von Ober- bzw. Unterfaden wird der reguläre Spulprozess fortgesetzt.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, wobei jede der Arbeitsstellen eine Spulvorrichtung mit einer Spulenantriebwalze zum reibschlüssigen Rotieren einer Kreuzspule, einen schwenkbar gelagerten, über einen Drehmomentgeber definiert anhebbaren bzw. absenkbaren Spulenrahmen zum rotierbaren Haltern der Kreuzspule sowie eine mit Unterdruck beaufschlagbare, in den Bereich der Oberfläche der Kreuzspule schwenkbare Saugdüse zur pneumatischen Aufnahme eines nach einer Spulunterbrechung auf die Oberfläche der Kreuzspule aufgelaufenen Oberfadens aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kreuzspule (5) zur Fadenaufnahme zunächst reibschlüssig in Abwickelrichtung (Z) rotiert und anschließend der Spulenrahmen (8) durch einen Drehmomentgeber (60) derart angesteuert wird, dass kurzzeitig zwischen der Oberfläche (31) der im Spulenrahmen (8) gehalterten Kreuzspule (5) und der die Kreuzspule (5) rotierenden Spulenantriebswalze (9) ein Luftspalt (S) gegeben ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreuzspule (5) während des Fadenaufnahmevorganges mehrfach kurz von der Spulenantriebswalze (9) abgehoben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugdüse (35) in einer Fadenaufnahmestellung (I) positioniert und bereits mit Unterdruck beaufschlagt wird, bevor die in Abwickelrichtung (Z) rotierende Kreuzspule (5) kurzzeitig von der Spulenantriebswalze (9) abgehoben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erfolgreiche Fadenaufnahme der Saugdüse (35) durch eine in der Saugdüse (35) angeordnete Sensoreinrichtung (61) detektiert und daraufhin der Unterdruck in der Saugdüse (35) reduziert wird.
EP20100007263 2009-07-30 2010-07-14 Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine Not-in-force EP2279976B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035383A DE102009035383A1 (de) 2009-07-30 2009-07-30 Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035383 Previously-Filed-Application 2009-07-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2279976A2 true EP2279976A2 (de) 2011-02-02
EP2279976A3 EP2279976A3 (de) 2014-03-12
EP2279976B1 EP2279976B1 (de) 2015-05-20

Family

ID=43218486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100007263 Not-in-force EP2279976B1 (de) 2009-07-30 2010-07-14 Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2279976B1 (de)
CN (1) CN101987706B (de)
DE (1) DE102009035383A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104674395A (zh) * 2013-10-31 2015-06-03 舍弗勒技术股份两合公司 驱动传送带的驱动装置、传送装置、导纱器
EP2738129A3 (de) * 2012-11-30 2017-11-15 Murata Machinery, Ltd. Garnwickelmaschine und Textilmaschine mit der Garnwickelmaschine
CN112693964A (zh) * 2019-10-23 2021-04-23 卓郎纺织解决方案两合股份有限公司 纺织机

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012218922A (ja) 2011-04-13 2012-11-12 Murata Machinery Ltd 糸巻取機及び糸引き出し方法
DE102012010458A1 (de) * 2012-05-26 2013-11-28 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Spulvorrichtung mit einem Arretierungsmittel für den Spulenrahmen
JP2018065637A (ja) * 2016-10-18 2018-04-26 村田機械株式会社 糸巻取装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858548A1 (de) 1998-12-18 2000-06-21 Schlafhorst & Co W Fadenführer zum traversierenden Zuführen eines Fadens zu einer rotierend angetriebenen Auflaufspule
DE10060237A1 (de) 2000-12-05 2002-06-06 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE10354587A1 (de) 2003-11-21 2005-06-16 Saurer Gmbh & Co. Kg Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102004052564A1 (de) 2004-10-29 2006-05-04 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1271277B (it) * 1994-12-15 1997-05-27 Savio Macchine Tessili Srl Procedimento per l'attuazione di un ciclo di avvolgimento flessibile e modulante,ed apparecchiatura adatta allo scopo
DE10206288A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-28 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1486448A1 (de) * 2003-06-12 2004-12-15 Saurer GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858548A1 (de) 1998-12-18 2000-06-21 Schlafhorst & Co W Fadenführer zum traversierenden Zuführen eines Fadens zu einer rotierend angetriebenen Auflaufspule
DE10060237A1 (de) 2000-12-05 2002-06-06 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE10354587A1 (de) 2003-11-21 2005-06-16 Saurer Gmbh & Co. Kg Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102004052564A1 (de) 2004-10-29 2006-05-04 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2738129A3 (de) * 2012-11-30 2017-11-15 Murata Machinery, Ltd. Garnwickelmaschine und Textilmaschine mit der Garnwickelmaschine
CN104674395A (zh) * 2013-10-31 2015-06-03 舍弗勒技术股份两合公司 驱动传送带的驱动装置、传送装置、导纱器
CN104674395B (zh) * 2013-10-31 2018-12-28 舍弗勒技术股份两合公司 驱动传送带的驱动装置、传送装置、导纱器
CN112693964A (zh) * 2019-10-23 2021-04-23 卓郎纺织解决方案两合股份有限公司 纺织机

Also Published As

Publication number Publication date
EP2279976B1 (de) 2015-05-20
EP2279976A3 (de) 2014-03-12
CN101987706B (zh) 2014-05-21
DE102009035383A1 (de) 2011-02-03
CN101987706A (zh) 2011-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1807335B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE102009009971B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine sowie Arbeitsstelle zur Durchführung des Verfahrens
EP2957532B1 (de) Arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
EP2279976B1 (de) Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1995200B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spulvorrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102012016853A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Ober- und Unterfadens an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
EP2388222B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Spinnkopsen
WO2007033771A1 (de) Verfahren zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE102012016854A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Ober- und Unterfadens an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
EP2801544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1828040B1 (de) Arbeitsstelle einer spulmaschine
EP2388224A2 (de) Bedienaggregat
EP0852216B1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102004057825A1 (de) Spulstelle einer Kreuzspule herstellenden Textilmaschine
EP1151951B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102012005988A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
CH714064A2 (de) Vorrichtung zur Ausreinigung von Garnfehlern aus einem Garn.
DE102009033377A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102014215599B4 (de) Garnwickelmaschine und garnwickelverfahren
DE102007035430B4 (de) Spulvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Offenend-Spinnmaschine
DE10150590A1 (de) Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1783082A2 (de) Verfahren zum Umspulen von Färbespulen auf Kreuzspulen
DE102012002986A1 (de) Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP2824054B1 (de) Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1445227B1 (de) Spulstelle für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502010009533

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0054420000

Ipc: B65H0054380000

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 54/38 20060101AFI20140131BHEP

Ipc: B65H 63/036 20060101ALI20140131BHEP

Ipc: B65H 67/08 20060101ALI20140131BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140912

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150213

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 727645

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010009533

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150820

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150921

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150723

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20150803

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150920

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150821

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150820

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20150731

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010009533

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150520

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150714

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20160223

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150820

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150831

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150820

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150714

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 727645

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150714

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010009533

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160714