EP1161397B1 - Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel Download PDF

Info

Publication number
EP1161397B1
EP1161397B1 EP00912574A EP00912574A EP1161397B1 EP 1161397 B1 EP1161397 B1 EP 1161397B1 EP 00912574 A EP00912574 A EP 00912574A EP 00912574 A EP00912574 A EP 00912574A EP 1161397 B1 EP1161397 B1 EP 1161397B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
guide
thread guide
catching
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00912574A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1161397A1 (de
Inventor
Klemens Jaschke
Wolfgang Peter Fink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag AG
Publication of EP1161397A1 publication Critical patent/EP1161397A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1161397B1 publication Critical patent/EP1161397B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/34Traversing devices; Package-shaping arrangements for laying subsidiary winding, e.g. transfer tails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a device for guiding and cutting a continuously tapering thread when changing bobbins in one Winding device according to the preamble of claim 1 and a Process for guiding and cutting a continuously running thread according to the preamble of claim 11.
  • a crimped thread is continuously closed a coil wound. After the bobbin has finished winding, a Bobbin change. For this it is necessary that the thread is cut first is so that the full bobbin with loose thread end against a new empty tube can be changed. The thread end of the continuously running thread during the change by means of a pneumatic suction device recorded and discharged. After the bobbin change, the Thread caught by a catcher and on the new tube initially wound.
  • the known device and the known method have the disadvantage that at the end of the bobbin trip, the loose thread end on the finished bobbin is undefined, which is particularly important for further processing when it is found of the loose thread end difficult.
  • the deflection of the thread leads through the transfer device to catch the thread to significant wraps that are in relation to the winding tension lead to greater fluctuations in tensile force in the thread.
  • Such fluctuations in tensile force can occur with upstream conveying elements lead to a winder formation.
  • FR 22 47 906 describes a device for cutting a thread a thread guide is arranged behind a driven roller.
  • Another object of the invention is to cut after the thread Ensure that the loose end of the thread lies against the binding bead of the full bobbin and that the running thread on a new sleeve without substantial slack is created.
  • the invention is characterized in that the thread guide and Suction device at the beginning of the bobbin change within the bobbin area are arranged.
  • the winding area is the area on the tube that of the covered thread is covered. This allows the thread to be relatively low Deflection cut and taken over by the thread suction, so that there are no significant thread tension fluctuations during the change phase occur.
  • the suction device is preferably arranged stationary. at one designed to be movable essentially parallel to the coil Suction device there is the possibility of the loose thread end with the The setting bead is closed at any position within the winding area place.
  • the deflection device prevents the Suction device running thread not between the surfaces of a new one Sleeve and the drive roller is clamped.
  • the thread becomes tangle-free transferred from the full spool to a new tube.
  • the particularly advantageous development of the device according to claim 2 enables the thread to move without further aids simply by moving the Thread guide is caught in the catching device. For this, the thread is only in Longitudinal direction deflected parallel to the sleeve. With an additional rectified movement of the deflection device can also Minimize the deflection of the thread.
  • the thread can be catch easily. To do this, thread the thread in an oblique course over the Front edge of the tension plate guided so that the thread in one in the front edge of the clamping plate inserted automatically falls.
  • the Arrangement of the thread guide, the deflection device and the catching device so advantageous that the thread and the tension plate are rectified Carry out movement. So there is no waste and therefore no excessive Thread tension fluctuation when catching.
  • the deflection device from a movable deflection thread guide and one controllable drive.
  • the deflecting thread guide is made by means of the drive moved out of a rest position outside the thread path.
  • the guide thread guide remains in its first Rest. There are no significant deflections of the thread and thus no significant wrapping.
  • the guide thread is guided by the Actuator activated to catch and deflect the thread.
  • the movement of the Deflecting thread guide can be advantageous with the movement of the thread guide Guide the thread in a catch area be coordinated such that for example the actuation of the drives by a common one Control device is made. So that the thread guide in carry out the further course of the bobbin change particularly gently.
  • the guide thread between the Rest position and a deflection position moves.
  • the guide thread guide passes through a trajectory transverse to the thread path, so that the Deflection thread guide with a guide edge penetrating the thread running plane can seize and deflect the thread safely.
  • the advantage of this training is that the thread from the defined position of the safety gear to Catch can be offered. A superimposed relative movement between In this case, there is no safety gear and deflection thread guide.
  • the thread guide and the suction device in a transfer plane arranged so that the loose end of the thread on the full spool securely on the Tying wrapping can be stored. Furthermore, by simple Swiveling movement of the thread transfer device into the cutting device the suction device. Here is only a deflection in the transfer level is required.
  • the gripper arm of the transfer device detects the thread in the thread path between the already lifted bobbin and the Yarn guide. This training also has the advantage that when Lifting the bobbin from the drive roller of the thread through the transfer device remains safely guided in the thread guide.
  • the transfer level is here preferably formed as the normal plane of the coil and contains the Tying reel of the spool.
  • the execution of the device according to claim 7 ensures that the thread before entering the cutting device from the pneumatic Suction port is detected.
  • the thread end of the incoming thread is thus safely taken after cutting in the cutter and dissipated.
  • the cutting device preferably has a knife blade on that cooperates with the gripper arm of the transfer device such that the thread is cut cleanly and quickly by the knife blade.
  • the Thread guide is preferably carried out with a drive that the Thread guide moved in the longitudinal direction parallel to the sleeve and the movement of the Thread guide executes at variable speed regardless of direction.
  • the drive could be designed as a linear drive, for example his.
  • the thread guide executed as a traversing thread guide of a traversing device.
  • This can the traversing thread guide the thread outside and inside the winding area Run lengthways parallel to the sleeve.
  • This version has the advantage that no additional control unit for controlling the traversing device is required. All operations during winding, during Bobbin change and while catching are controlled by a control device Traversing device controlled.
  • the actual winding travel i.e. winding the spool.
  • the thread from the Suction device taken over.
  • the thread leading remains Traversing thread guide stand on a transfer level.
  • the full coil wound a binding bead the full coil already from the Driving roller is lifted ..
  • the transfer device then leads the thread in the suction device. Now that the bobbin has been changed and the Empty sleeve in the bobbin holder between the clamping plates begins the threading.
  • the traversing thread guide and the deflection device guides the thread out of the Contact area between the sleeve and the drive roller.
  • the sleeve is on the Driving roller attached and at a speed required for the application accelerated. As soon as the speed is reached, the drive of the Traversing thread guide activated, and the traversing thread guide leads the thread in a catch position in which the thread is inclined over a catch plane of the Catcher runs, for example an end edge of the clamping plate.
  • the inventive method is particularly characterized by fast and precise bobbin changes.
  • the thread can be positioned very precisely, so that the thread securely and without substantial slack from the catching device is caught.
  • FIG. 1 and Fig. 2 is a first embodiment of an inventive Device shown within a take-up device, such as, for example can be used in a texturing machine.
  • a take-up device such as, for example can be used in a texturing machine.
  • the following description therefore applies to FIGS. 1 and 2, unless stated otherwise.
  • the winding device has a pivotable spool holder 26 which a pivot axis 40 is mounted.
  • the pivot axis 40 is at one Machine frame 41 attached.
  • two opposing clamping plates 27 and 28 are rotatable stored.
  • Between the clamping plates 27 and 28 is a sleeve 13 for receiving a coil tensioned.
  • the clamping plates 27 and 28 each have one conical centering shoulder that partially protrudes into the sleeve end.
  • the sleeve 13 In order to the sleeve 13 is centered between the clamping plates 27 and 28.
  • On the surface the sleeve 13 is a drive roller 29.
  • the drive roller 29 is on one Drive shaft 31 attached.
  • the drive shaft 31 is at one end with the Roller motor 30 coupled.
  • the roller motor 30 drives the drive roller 29 in the substantially constant speed.
  • the sleeve 13 is now over friction driven by the drive roller 29 to a winding speed, so that the thread 1 is wound on the sleeve 13 into a coil.
  • the traversing thread guide is coupled to a traversing drive which guides the traversing thread guide 6 drives oscillating within the winding area.
  • the traversing drive can for example, formed by a reverse thread shaft or a belt drive his.
  • the thread guide 18 is with a drive 19 coupled, which the thread guide 18 in a parallel plane to the sleeve 13th so back and forth that the thread guide 18 both within the Spooling area is positioned as well as outside of the winding area.
  • the drive 19 is connected to a control device 8.
  • the control device 8 also serves to control a deflection device 2.
  • the deflection device 2 is on the opposite to the thread guide 18 Side of the drive roller 29 or a sleeve 13 abutting the drive roller arranged.
  • the deflection device 2 has a drive 4, which with the Control device 8 is connected.
  • the drive 4 is with a Deflection thread guide 3 coupled.
  • the guide thread guide 3 is by an L-shaped Rod formed.
  • One leg of the guide thread 3 is with the Drive 4 connected, the rotary motion when activated on the Deflection thread guide 3 exercises.
  • the free leg of the guide thread guide 3 has a leading edge 5, which by rotating the guide guide 3 from a Rest position is pivotable into an operating position.
  • the runs through Deflecting thread guide 3 a path of movement that the thread run one in one Suction device 37 crosses incoming thread 1.
  • 1 is the Deflection device 2 with the deflection thread guide 3 in the rest position shown. 2, the deflection device 2 with the deflection thread guide 3 is in shown the operating position.
  • the suction device 37 On the opposite side to the sleeve 13 or for Driving roller 29, the suction device 37 is arranged.
  • the suction device 37 here consists of a cutting device 38 and a suction connection 39.
  • the suction port 39 is here between the cutting device 38 and the sleeve 13 arranged.
  • the suction port 39 has a slot-shaped Suction opening 46, which is aligned with a knife 47 of the cutting device 38 is arranged.
  • Fig. 1 In the situation shown in Fig. 1 is in the take-up device Reel change immediately before.
  • the Thread guide 18 via the drive 19 in the bobbin area in a transfer plane positioned.
  • the auxiliary device can do this in a simple manner be designed as a ramp parallel to the movement of the traversing thread guide 6 is introduced into the winding area. So that the thread 1 could automatically from the Traversing thread guide 6 are guided.
  • the ramp would be beneficial with that Thread guide 18 coupled so that the thread sliding on the ramp automatically in the guide groove of the thread guide 18 occurs.
  • Thread 1 continues wound as a binding bead 23. Now one becomes the side of the coil area arranged transfer device 42 activated.
  • the transfer device 42 has a gripper arm 43 which has the free end of the transfer plane penetrates.
  • the gripping arm 43 is rotatably mounted on a pivot axis 25 and is moved parallel to the transfer level via a drive, not shown here.
  • the gripping arm 43 is dimensioned such that the free end of the gripping arm 43 the Grips thread between the thread guide 18 and the bobbin 24 and the thread 1 in the transfer level leads to the suction device 37.
  • the suction device 37 lies within that described by the free end of the gripping arm 43 Trajectory. This ensures that the thread 1 in the cutting device 38 immersed and cut by the knife 47. Shortly before or at the same time the thread 1 enters the slit-shaped suction opening 46 of the Suction port 39. The thread end of the incoming thread is thus aspirated immediately after cutting.
  • the loose thread end of the bobbin is deposited on the binding reel 23 by the outgoing coil 24.
  • the Transfer device 42 is in her after cutting the thread 1 Starting position moved back.
  • the deflection device 2 remains during this Phase in their rest position, so that the guide thread guide 3 none Thread contact.
  • the thread 1 is fed through the suction opening 46 of the suction connection 39 continuously removed by means of a suction stream.
  • the coil 24 was through replaced a new empty tube, which is driven by the drive roller 29.
  • the thread 1 of the suction device 37 through the deflection device 2 and the thread guide 18th guided.
  • the thread guide 18 is moved into a position outside by the drive 19 of the winding area.
  • the drive 4 becomes the Deflection device 2 activated via the control device 8.
  • the Deflection thread guide 3 pivoted out of its rest position and arrives with it Leading edge 5 in the thread path of the thread 1.
  • the thread 1 is through the Leading edge 5 of the guide thread guide 3 carried and deflected.
  • the thread 1 slides on the leading edge 5 of the guide thread guide 3 to the system, so that the Thread 1 is guided in a deflection position.
  • the incoming thread 1 is through the thread guide 18 and the deflection device 2 outside the winding area guided.
  • the thread 1 continues to run from the deflection device 2 into the Suction device 37 and is continuously discharged.
  • the new sleeve 13 is now brought into contact with the drive roller 29.
  • the Sleeve driven to a predetermined spindle speed by the drive roller 29.
  • the thread guide 18 is in a catching position guided. This catch position of the thread guide 18 is selected such that the thread 1 runs obliquely over the end edge of the clamping plate 27 facing the sleeve.
  • the thread becomes by a between the deflection device 2 and the clamping plate 27 arranged cutting device 45 cut.
  • the Thread guide 18 deflected by the drive 19 from the catch position to a Place the thread reserve winding on the core.
  • the thread guide 18 moved towards the middle of the sleeve.
  • the thread 1 is passed to the traversing thread guide 6. This could also be the case an auxiliary device designed as a ramp can be used.
  • the winding up now begins with a new coil journey.
  • the thread guide will be back in the rest position moves.
  • FIG. 3 and 4 is a further embodiment of an inventive Device shown as in a rewinder in a texturing machine can be used.
  • the thread 1 becomes Bobbin change, for catching and for winding by the traversing thread guide 6 led. Since the structure of the winding device is essentially only through the traversing device to the winding device shown in FIG. 1 differs, the components with the same function have identical reference numerals receive. In this respect, the description of FIGS. 1 and Fig. 2 referred.
  • the traversing device 22 is constructed as a so-called belt traverse.
  • a traversing thread guide 6 is attached to an endless belt 33.
  • the Belt 33 is parallel to the sleeve 13 between two deflection rollers 34.1 and 34.2 guided.
  • In the belt plane there is a drive roller partially wrapped around the belt 35 arranged parallel to the deflection rollers 34.1 and 34.2.
  • the drive roller 35 is attached to a drive shaft 44 of an electric motor 36.
  • the electric motor 36 drives the drive roller 35 in an oscillating manner, so that the traversing thread guide 6 in the area between the guide rollers 34.1 and 34.2 is moved back and forth.
  • the electric motor can be controlled via the control device 8.
  • the Control device 8 is connected to deflection device 2.
  • the deflection device 2 is in this embodiment by an im Deflecting thread guide 3 guided essentially parallel to the driving roller educated.
  • the deflecting thread guide 3 is connected to the drive 4.
  • the Drive 4 could for example be designed as a cylinder piston unit.
  • the Deflection thread guide 3 has a guide edge 5, which is the thread running plane of a thread 1 entering the suction device 37.
  • the winding device is different Operating situations shown.
  • Fig. 3 the winder is at the end of one Spool trip shown.
  • the Traversing thread guide 6 positioned in a transfer plane.
  • the traversing thread guide 6 remains on the transfer plane a binding wrap 23 is produced.
  • the coil holder 26 with the Coil 24 pivoted out of the operating position.
  • Transfer device 42 in action by a gripper arm 43 with its free end in the thread path between the full bobbin 24 and the traversing thread guide 21 intervenes.
  • the gripper arm 43 is from a rest position to a transfer position pivoted. Here he takes the thread 1 and leads the thread in the Transfer position to the suction device 37.
  • the thread is then cut and taken over by the suction connection 39.
  • the loose thread end is placed on the bobbin in the area of the binding reel.
  • the Deflector 2 is during this phase with the Deflection thread guide 3 in the rest position. Now the coil 24 can by a Empty sleeve to be replaced. After the coil 24 is replaced by a sleeve the creation process begins.
  • the continuously fed thread is from the suction device 37 and the Traversing thread guide 6 out.
  • the thread end is in a suction opening of the Suction port 39 sucked.
  • the drive 4 of the deflection device 2 by the Control device 8 activated.
  • the guide thread guide 3 is from the rest position moved out.
  • the leading edge 5 detects the thread 1.
  • the thread 1 becomes by the guide thread guide 3 resting on the leading edge 5 in a Deflection position moved.
  • the traversing thread guide 6 is also in the direction of the clamping plate 27 out of the winding area.
  • the sleeve 13 in Bring peripheral contact with the drive roller 29.
  • the sleeve 13 is by on Circumferential drive roller 29 to a predetermined by the drive roller Spindle speed driven.
  • the control device 8 of the electric motor 36 is controlled by the control device 8 of the electric motor 36 such that the Electric motor brings the traversing thread guide 6 into the catching position.
  • the thread 1 now crosses the catch plane of the catch device 14, so that it is caught by the catch groove 21 is caught.
  • the thread 1 is caught with the catch groove 21 and with a the catcher or the clamping plate 27 integrated knife cut.
  • Such clamping plate is known for example from EP 0 403 949. in this respect reference is made to the publication mentioned.
  • the movement of the Traversing thread guide 6 are supported by the deflecting thread guide 3. It is also possible that the traversing thread guide 6 in its position outside the Spooling area remains and for catching the thread 1 by the catching device 21 the thread 1 is moved into a catching position by the deflecting thread guide 3.
  • the movements of the traversing thread guide 6 and the deflecting thread guide 3 are coordinated by control device 8.
  • the traversing thread guide 6 After catching, the traversing thread guide 6 becomes from the catching position Led winding area.
  • the formation of the Thread reserve winding could in this case be caused by one that remains in one position Traversing thread guide 6 take place. Then the thread reserve winding has one Number of parallel windings.
  • the traversing thread guide 6 can also at a speed determined by the electric motor 36 Be wound area, so that adjacent turns in the Thread reserve winding are generated. As soon as the thread guide the winding area reached, the winding trip begins.
  • the traversing thread guide 6 is then inside of the winding area is oscillatingly driven by the traversing device 22.
  • the increasing coil diameter of the coil 24 is indicated by a Pivotal movement of the coil holder 26 allows.
  • the coil holder 26 has for this purpose, force transducers, on the one hand, one required to drive the coil Generate contact pressure between the coil 24 and the drive roller 29 and on the other hand allow a pivoting movement of the bobbin holder 26.

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens (1) bei einem Spulenwechsel in einer Aufwickeleinrichtung. Hierbei wird der Faden mittels eines beweglichen Fadenführers (18) im wesentlichen parallel zu einer Spule bzw. zu einer Hülse (13) geführt, die durch eine Treibwalze (29) angetrieben wird. Dem Fadenführer (18) ist eine Umlenkeinrichtung (2) und eine Absaugeinrichtung (37) nachgeordnet, die aus einem pneumatischen Absauganschluss (46) und einer Schneideinrichtung (47) besteht. Die Absaugeinrichtung (37) wirkt mit einer Übergabeeinrichtung zusammen, um den Faden beim Spulenwechsel zu schneiden und das lose Fadenende des zulaufenden Fadens aufzunehmen. Um beim Spulenwechsel eine schonende Garnbearbeitung zu ermöglichen, ist der Fadenführer (18) im Fadenlauf vor der angetriebenen Hülse (13) und die Umlenkeinrichtung (2) sowie die Absaugeinrichtung (37) hinter der angetriebenen Hülse angeordnet. Zum Fangen und Anwickeln an einer neuen, durch eine Treibwalze (29) angetriebenen Hülse (13) wird der Faden duch die Umlenkeinrichtung (2) und den Fadenführer (18) ausserhalb des Kontaktbereiches zwischen der Hülse (13) und der Treibwalze (29) geführt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel in einer Aufwickeleinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
Die Vorrichtung und das Verfahren sind aus der EP 0 311 827 bekannt.
In Textilmaschinen wird beispielsweise ein gekräuselter Faden kontinuierlich zu einer Spule gewickelt. Nachdem die Spule fertiggewickelt ist, erfolgt ein Spulenwechsel. Hierzu ist es erforderlich, daß der Faden zunächst durchtrennt wird, so daß die volle Spule mit losem Fadenende gegen eine neue Leerhülse gewechselt werden kann. Das Fadenende des kontinuierlich zulaufenden Fadens wird während des Wechsels mittels einer pneumatischen Absaugeinrichtung aufgenommen und abgeführt. Nachdem der Spulenwechsel erfolgt ist, wird der Faden mittels einer Fangeinrichtung gefangen und auf der neuen Hülse angewickelt.
Bei der aus der EP 0 311 827 bekannten Vorrichtung und bei dem bekannten Verfahren wird der Faden mittels eines beweglichen Fadenführers nach der Fertigstellung der Spule außerhalb des Spulbereiches zu einer seitlich neben dem Spulbereich angeordneten Absaugeinrichtung geführt. Nachdem der Spulenwechsel erfolgt ist und die neue Hülse bereit ist zum Fangen, wird der Fadenführer wieder in den Spulbereich verschwenkt. Zur Übergabe bzw. zum Fangen wird der Faden mittels einer Übergabeeinrichtung zwischen der Absaugeinrichtung und dem Fadenführer ausgelenkt und der Fangeinrichtung zum Fangen angeboten.
Die bekannte Vorrichtung und das bekannte Verfahren besitzen den Nachteil, daß am Ende der Spulreise das lose Fadenende auf der fertiggestellten Spule undefiniert anliegt, was insbesondere bei der Weiterverarbeitung das Auffinden des losen Fadenendes erschwert.
Des weiteren führt die Auslenkung des Fadens durch die Übergabeeinrichtung zum Fangen des Fadens zu erheblichen Umschlingungen, die im Verhältnis zu der Aufwickelspannung zu größeren Zugkraftschwankungen im Faden führen. Derartige Zugkraftschwankungen können bei vorgeschalteten Förderelementen zu einer Wicklerbildung führen.
Die FR 22 47 906 beschribt eine Vorrichtung zum Schneiden eines Fadens, bei der ein Fadenführer hinter einer angetriebenen Walze angeordnet ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art derart zu schaffen, daß während des Spulenwechsel beim Führen und Fangen des Fadens und beim Anwickeln des Fadens eine möglichst schonende Fadenführung gewährleistet wird.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, nach dem Schneiden des Fadens zu gewährleisten, daß das lose Fadenende am Abbindewulst der Vollspule anliegt und daß der laufende Faden ohne wesentliche Verschlappung an eine neue Hülse angelegt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 11 gelöst.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Fadenführer und die Absaugeinrichtung beim Beginn des Spulenwechsels innerhalb des Spulbereiches angeordnet sind. Der Spulbereich ist hierbei der Bereich auf der Hülse, der von dem changierten Faden überdeckt wird. Damit kann der Faden mit relativ geringer Auslenkung geschnitten und von der Fadenabsaugung übernommem werden, so daß während der Wechselphase keine wesentlichen Fadenzugkraftschwankungen auftreten. Die Absaugeinrichtung ist hierbei vorzugsweise ortsfest angeordnet. Bei einer im wesentlichen parallel zur Spule beweglich ausgeführten Absaugeinrichtung besteht die Möglichkeit, das lose Fadenende mit dem Abbindewulst an einer beliebigen Position innerhalb des Spulbereiches zu plazieren. Durch die zwischen der Absaugeinrichtung und dem Fadenführer vorgesehene Umlenkeinrichtung ist eine hohe Flexibilität in der Gestaltung der Fangeinrichtung gegeben. Zudem verhindert die Umlenkeinrichtung, daß der zur Absaugeinrichtung laufende Faden nicht zwischen den Oberflächen einer neuen Hülse und der Treibwalze geklemmt wird. Der Faden wird ohne zu verschlappen von der Vollspule zu einer neuen Hülse übergeben. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß zum Fangen der Faden zu beiden Seiten der Fangeinrichtung geführt ist und somit eine sehr hohe Fangsicherheit erreicht wird.
Die besonders vorteilhafte Weiterbildung der Vorrichtung gemäß Anspruch 2 ermöglicht, daß der Faden ohne weitere Hilfsmittel allein durch Bewegung des Fadenführers in der Fangeinrichtung gefangen wird. Hierzu wird der Faden nur in Längsrichtung parallel zur Hülse ausgelenkt. Durch eine zusätzliche gleichgerichtete Bewegung der Umlenkeinrichtung läßt sich zudem die Auslenkung des Fadens minimieren.
Bei der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung, bei welcher die Hülse zwischen zwei an einem Spulenhalter angeordneten Spannteller gespannt ist und die Fangeinrichtung an einem der Spannteller ausgebildet ist, läßt sich der Faden auf einfache Weise fangen. Hierzu wird der Faden im schrägen Lauf über die Stirnkante des Spanntellers geführt, so daß der Faden in einen in der Stirnkante des Spanntellers eingebrachten Fangschlitz selbsttätig einfällt. Zudem ist die Anordnung des Fadenführers, der Umlenkeinrichtung und der Fangeinrichtung derart vorteilhaft, daß der Faden und der Spannteller eine gleichgerichtete Bewegung ausführen. Damit tritt keine Verschlappung und damit keine überhöhte Fadenspannungsschwankung beim Fangen auf.
Da die Umlenkeinrichtung während des Spulenwechsels nur kurzzeitig eine Führung des Fadens übernimmt, ist die Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Anspruch 4 besonders vorteilhaft. Hierbei besteht die Umlenkeinrichtung aus einem beweglichen Umlenkfadenführer und einem steuerbaren Antrieb. Der Umlenkfadenführer wird dabei mittels des Antriebes aus einer Ruhestellung außerhalb des Fadenlaufs heraus bewegt. In der Phase, in welcher der Faden auf einfache Weise durch die Übergabeeinrichtung von der Vollspule in die Absaugeinrichtung geführt wird und während des Wickelns vom Abbindewulst sowie zu Beginn des Spulenwechsels ist eine Führung des Fadens nur durch den Fadenführer bzw. nur durch den Fadenführer und die Absaugeinrichtung möglich. Der Umlenkfadenführer bleibt zunächst in seiner Ruhestellung. Es treten keine wesentlichen Auslenkungen des Fadens und damit keine wesentlichen Umschlingungen auf. Erst kurz bevor die neue Hülse in Kontakt mit der Treibwalze gebracht wird, wird der Umlenkfadenführer durch den Antrieb aktiviert, um den Faden zu erfassen und auszulenken. Die Bewegung des Umlenkfadenführers kann vorteilhaft mit der Bewegung des Fadenführers zur Führung des Fadens in einem Fangbereich derart koordiniert werden, daß beispielsweise die Ansteuerung der Antriebe durch eine gemeinsame Steuereinrichtung vorgenommen wird. Damit läßt sich die Fadenführung im weiteren Verlauf des Spulenwechsels besonders schonend ausführen. Es ist jedoch auch möglich, den Umlenkfadenführer unabhängig von dem Fadenführer vor der angetriebenen Hülse in Richtung zum Hülsenrand zu bewegen.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Anspruch 5 wird der Umlenkfadenführer zwischen der Ruhestellung und einer Umlenkstellung bewegt. Der Umlenkfadenführer durchläuft dabei eine zum Fadenlauf querliegende Bewegungsbahn, so daß der Umlenkfadenführer mit einer die Fadenlaufebene durchdringenden Führungskante den Faden sicher ergreifen und auslenken kann. Der Vorteil dieser Ausbildung liegt darin, daß der Faden aus definierter Position heraus der Fangeinrichtung zum Fangen angeboten werden kann. Eine überlagerte Relativbewegung zwischen Fangeinrichtung und Umlenkfadenführer ist in diesem Fall nicht gegeben.
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung gemäß Anspruch 6 sind der Fadenführer und die Absaugeinrichtung in einer Übergabeebene angeordnet, so daß das lose Fadenende an der Vollspule sicher auf dem Abbindewickel abgelegt werden kann. Des weiteren kann durch einfache Schwenkbewegung der Übergabeeinrichtung der Faden in die Schneideinrichtung der Absaugeinrichtung hineingeführt werden. Hierbei ist nur eine Auslenkung in der Übergabeebene erforderlich. Der Greifarm der Übergabeeinrichtung erfaßt den Faden dabei im Fadenlauf zwischen der bereits abgehobenen Spule und dem Fadenführer. Diese Ausbildung besitzt des weiteren den Vorteil, daß beim Abheben der Spule von der Treibwalze der Faden durch die Übergaheeinrichtung sicher in dem Fadenführer geführt bleibt. Die Übergabeebene ist hierbei vorzugsweise als Normalebene der Spule ausgebildet und enthält den Abbindewickel der Spule.
Die Ausführung der Vorrichtung gemäß Anspruch 7 gewährleistet, daß der Faden vor Eintritt in die Schneideinrichtung bereits von dem pneumatischen Absauganschluß erfaßt wird. Das Fadenende des zulaufenden Fadens wird somit sicher nach dem Durchtrennen in der Schneideinrichtung aufgenommen und abgeführt. Die Schneideinrichtung weist hierzu vorzugsweise eine Messerklinge auf, die mit dem Greifarm der Übergabeeinrichtung derart zusammenwirkt, daß der Faden sauber und schnell durch die Messerklinge geschnitten wird.
Um den laufenden Faden sicher in die Saugöffnung des Absauganschlusses zu führen, ist dieser gemäß Anspruch 8 vorteilhaft geschlitzt ausgeführt.
Bei den zuvor beschriebenen Vorgängen zum Spulenwechsel, zum Fangen und zum Anwickeln des Fadens ist vorausgesetzt, daß der Faden zu Beginn des Spulenwechsels mittels einer Hilfseinrichtung auf einem Changierfadenführer geführt und anschließend von dem Fadenführer übernommen wird. Der Fadenführer ist hierbei vorzugsweise mit einem Antrieb ausgeführt, der den Fadenführer in Längsrichtung parallel zur Hülse bewegt und die Bewegung des Fadenführers richtungsunabhängig mit veränderlicher Geschwindigkeit ausführt. In diesem Fall könnte der Antrieb beispielsweise als Linearantrieb ausgeführt sein.
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Fadenführer als ein Changierfadenführer einer Changiereinrichtung ausgeführt. Hierzu kann der Changierfadenführer den Faden außerhalb und innerhalb des Spulbereichs in Längsrichtung parallel zur Hülse führen. Diese Ausführung besitzt den Vorteil, daß keine zusätzliche Steuereinheit zur Steuerung der Changiereinrichtung erforderlich ist. Alle Vorgänge während des Aufspulens, während des Spulenwechsels und während des Fangens werden über eine Steuereinrichtung der Changiereinrichtung gesteuert.
Nachdem der Faden gefangen wurde und auf der Hülse angewickelt ist, erfolgt die eigentliche Spulreise, d.h. das Aufwickeln der Spule. Nachdem die Spule fertiggestellt ist, wird zur Einleitung des Spulenwechsels der Faden von der Absaugeinrichtung übernommen. Hierzu bleibt der den Faden führende Changierfadenführer in einer Übergabeebene stehen. Zunächst wird auf der Vollspule ein Abbindewulst gewickelt, wobei die Vollspule bereits von der Treibwalze abgehoben wird.. Die Übergabeeinrichtung führt sodann den Faden in die Absaugeinrichtung. Nachdem nun der Spulenwechsel erfolgt ist und die Leerhülse in dem Spulenhalter zwischen den Spanntellern gespannt ist, beginnt das Anlegen des Fadens. Bevor die neue Hülse auf die Treibwalze gesetzt wird, führt der Changierfadenführer und die Umlenkeinrichtung den Faden aus dem Kontaktbereich zwischen der Hülse und der Treibwalze. Die Hülse wird auf die Treibwalze aufgesetzt und auf eine für das Anlegen erforderliche Drehzahl beschleunigt. Sobald die Drehzahl erreicht ist, wird der Antrieb des Changierfadenführers aktiviert, und der Changierfadenführer führt den Faden in eine Fangposition, in welcher der Faden schräg über eine Fangebene der Fangeinrichtung läuft, beispielsweise eine Stirnkante des Spanntellers.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich besonders durch schnelle und präzise Spulenwechsel aus. Insbesondere durch die Führung des Fadens vor und hinter der Fangeinrichtung läßt sich der Faden sehr genau positionieren, so daß der Faden sicher und ohne wesentliche Verschlappung von der Fangeinrichtung gefangen wird.
Die besonders vorteilhaften Verfahrensvarianten nach Anspruch 12 oder 13 lassen eine große Gestaltungsfreiheit für die Fangeinrichtung zu. Zudem können damit unnötige Fadenumschlingungen vermieden werden.
Die Verwendung der erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Falschdralltexturiermaschine ist besonders vorteilhaft, da Falschdralltexturiermaschine über eine Vielzahl von Aufwickelvorrichtungen verfügen, die ohne manuelle Bedienung nach jeder gewickelten Spule einen Spulenwechsel ausführen. Eine mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestattet Falschdralltexturiermaschine besitzt somit die bereits zuvor beschriebenen Vorteile.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung sowie das Verfahren sind anhand einiger Ausführungsbeispiele im folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Es stellen dar:
Fig. 1
schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung beim Spulenwechsel;
Fig. 2
schematisch die Vorrichtung aus Fig. 1 beim Fangen des Fadens;
Fig. 3
schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung beim Spulenwechsel;
Fig. 4
schematisch die Vorrichtung aus Fig. 3 beim Fangen des Fadens.
In Fig. 1 und Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung innerhalb einer Aufwickelvorrichtung gezeigt, wie sie beispielsweise in einer Texturiermaschine eingesetzt sein kann. Die nachfolgende Beschreibung gilt daher für Fig. 1 und Fig. 2, insoweit nichts anderes gesagt ist.
Die Aufwickelvorrichtung weist einen schwenkbaren Spulenhalter 26 auf, der an einer Schwenkachse 40 gelagert ist. Die Schwenkachse 40 ist an einem Maschinengestell 41 befestigt. An den freien Enden des gabelförmigen Spulenhalters 26 sind zwei sich gegenüberliegende Spannteller 27 und 28 drehbar gelagert. Zwischen den Spanntellern 27 und 28 ist eine Hülse 13 zur Aufnahme einer Spule gespannt. Hierzu weisen die Spannteller 27 und 28 jeweils einen konischen Zentrieransatz auf, der teilweise in das Hülsenende hineinragt. Damit ist die Hülse 13 zwischen den Spanntellern 27 und 28 zentriert. An der Oberfläche der Hülse 13 liegt eine Treibwalze 29 an. Die Treibwalze 29 ist auf einer Antriebswelle 31 befestigt. Die Antriebswelle 31 ist an einem Ende mit dem Walzenmotor 30 gekoppelt. Der Walzenmotor 30 treibt die Treibwalze 29 mit im wesentlichen konstanter Geschwindigkeit an. Über Friktion wird nun die Hülse 13 mittels der Treibwalze 29 zu einer Spuldrehzahl angetrieben, so daß der Faden 1 auf der Hülse 13 zu einer Spule aufgewickelt wird. Hierzu ist vor der Treibwalze 29 im Fadenlauf ein Changierfadenführer 6 angeordnet. Der Changierfadenführer ist mit einem Changierantrieb gekoppelt, welcher den Changierfadenführer 6 innerhalb des Spulbereiches oszillierend antreibt. Der Changierantrieb kann beispielsweise durch eine Kehrgewindewelle oder einen Riementrieb gebildet sein.
Zwischen dem Changierfadenführer 6 und der Hülse 13 ist ein beweglicher Fadenführer 18 angeordnet. Der Fadenführer 18 ist mit einem Antrieb 19 gekoppelt, welcher den Fadenführer 18 in einer parallelen Ebene zur Hülse 13 derart hin- und herbewegt, daß der Fadenführer 18 sowohl innerhalb des Spulbereiches als auch außerhalb des Spulbereiches positionierbar ist. Der Antrieb 19 ist mit einer Steuereinrichtung 8 verbunden.
Die Steuereinrichtung 8 dient ebenfalls zur Ansteuerung einer Umlenkeinrichtung 2. Die Umlenkeinrichtung 2 ist auf der zum Fadenführer 18 gegenüberliegenden Seite der Treibwalze 29 bzw. einer an der Treibwalze anliegenden Hülse 13 angeordnet. Die Umlenkeinrichtung 2 weist einen Antrieb 4 auf, der mit der Steuereinrichtung 8 verbunden ist. Der Antrieb 4 ist mit einem Umlenkfadenführer 3 gekoppelt. Der Umlenkfadenführer 3 wird durch eine L-förmige Stange gebildet. Ein Schenkel des Umlenkfadenführers 3 ist mit dem Antrieb 4 verbunden, der bei Aktivierung eine Drehbewegung auf den Umlenkfadenführer 3 ausübt. Der freie Schenkel des Umlenkfadenführers 3 weist eine Führungskante 5 auf, die durch Drehung des Umlenkfadenführers 3 aus einer Ruhestellung in eine Betriebsstellung verschwenkbar ist. Dabei durchläuft der Umlenkfadenführer 3 eine Bewegungsbahn, die den Fadenlauf eines in einer Absaugeinrichtung 37 einlaufenden Fadens 1 kreuzt. In Fig. 1 ist die Umlenkeinrichtung 2 mit dem Umlenkfadenführer 3 in der Ruhestellung dargestellt. In Fig. 2 ist die Umlenkeinrichtung 2 mit dem Umlenkfadenführer 3 in der Betriebsstellung gezeigt.
Auf der zur Changierung gegenüberliegenden Seite zur Hülse 13 bzw. zur Treibwalze 29 ist die Absaugeinrichtung 37 angeordnet. Die Absaugeinrichtung 37 besteht hierbei aus einer Schneideeinrichtung 38 und einem Absauganschluß 39. Der Absauganschluß 39 ist hierbei zwischen der Schneideinrichtung 38 und der Hülse 13 angeordnet. Der Absauganschluß 39 besitzt eine schlitzförmige Saugöffnung 46, die fluchtend zu einem Messer 47 der Schneideinrichtung 38 angeordnet ist.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Situation steht in der Aufwickelvorrichtung ein Spulenwechsel unmittelbar bevor. Um den Spulenwechsel einzuleiten, wird der Fadenführer 18 über den Antrieb 19 in dem Spulenbereich in eine Übergabeebene positioniert. Gleichzeitig wird über eine, hier nicht näher erläuterte Hilfseinrichtung der Faden 1 aus dem Changierfadenführer 1 geführt und in den Fadenführer 18 eingelegt. Die Hilfseinrichtung kann hierbei auf einfache Weise als Rampe ausgeführt sein, die parallel zur Bewegung des Changierfadenführers 6 in den Spulbereich eingeführt wird. Damit könnte der Faden 1 selbsttätig aus dem Changierfadenführer 6 geführt werden. Die Rampe wäre vorteilhaft mit dem Fadenführer 18 gekoppelt, so daß der auf die Rampe gleitende Faden selbsttätig in die Führungsnut des Fadenführers 18 einfällt.
Während der Fadenführer 18 in der Übergabeebene positioniert ist, wird ein Abbindewickel 23 wulstartig auf der Spule 24 gewickelt. Um den Spulenwechsel durchzuführen, wird nun in der Aufwickeleinrichtung der Spulenhalter 26 derart verschwenkt, daß die Spule 24 sich von der Oberfläche der Treibwalze 29 löst. Die Spule 24 wird somit nicht mehr aktiv angetrieben. Der Faden 1 wird weiter als Abbindewulst 23 gewickelt. Nun wird eine seitlich zum Spulenbereich angeordnete Übergabeeinrichtung 42 aktiviert. Die Übergabeeinrichtung 42 besitzt einen Greifarm 43, der mit einem freien Ende die Übergabeebene durchdringt. Der Greifarm 43 ist an einer Schwenkachse 25 drehbar gelagert und wird über einen hier nicht gezeigten Antrieb parallel zur Übergabeebene bewegt. Der Greifarm 43 ist derart dimensioniert, daß das freie Ende des Greifarms 43 den Faden zwischen dem Fadenführer 18 und der Spule 24 ergreift und den Faden 1 in der Übergabeebene zu der Absaugeinrichtung 37 führt. Die Absaugeinrichtung 37 liegt hierbei innerhalb der durch das freie Ende des Greifarms 43 beschriebenen Bewegungsbahn. Damit wird erreicht, daß der Faden 1 in die Schneideinrichtung 38 eintaucht und durch das Messer 47 geschnitten wird. Kurz zuvor bzw. gleichzeitig gelangt der Faden 1 in die schlitzförmige Saugöffnung 46 des Absauganschlusses 39. Das Fadenende des zulaufenden Fadens wird somit unmittelbar nach dem Durchtrennen abgesaugt. Das lose Fadenende der Spule wird durch die auslaufende Spule 24 auf dem Abbindewickel 23 abgelegt. Die Übergabeeinrichtung 42 wird nach dem Durchtrennen des Fadens 1 in ihre Ausgangslage zurückbewegt. Die Umlenkeinrichtung 2 verharrt während dieser Phase in ihrer Ruhestellung, so daß der Umlenkfadenführer 3 keinen Fadenkontakt hat.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Situation ist bereits ein Spulenwechsel erfolgt, und der kontinuierlich zugeführte Faden wird von der Absaugeinrichtung 37 und dem Fadenführer 18 geführt. Aufgrund der Übersichtlichkeit wurde in Fig. 2 auf die Darstellung der Übergabeeinrichtung verzichtet.
Der Faden 1 wird über die Saugöffnung 46 des Absauganschlusses 39 kontinuierlich mittels eines Saugstromes abgeführt. Die Spule 24 wurde durch eine neue Leerhülse ersetzt, die durch die Treibwalze 29 angetrieben wird. Um den Faden an die Leerhülse 13 zum Aufwickeln anzulegen, wird der Faden 1 von der Absaugeinrichtung 37 durch die Umlenkeinrichtung 2 und den Fadenführer 18 geführt. Der Fadenführer 18 wird durch den Antrieb 19 in eine Position außerhalb des Spulbereichs geführt. Kurz vorher oder gleichzeitig wird der Antrieb 4 der Umlenkeinrichtung 2 über die Steuereinrichtung 8 aktiviert. Daraufhin wird der Umlenkfadenführer 3 aus seiner Ruhestellung verschwenkt und gelangt mit seiner Führungskante 5 in den Fadenlauf des Fadens 1. Der Faden 1 wird durch die Führungskante 5 des Umlenkfadenführers 3 mitgeführt und ausgelenkt. Nachdem der Umlenkfadenführer 3 seine Betriebsstellung erreicht hat, gleitet der Faden 1 an der Führungskante 5 des Umlenkfadenführers 3 bis zur Anlage, so daß der Faden 1 in einer Umlenkposition geführt ist. Der zulaufende Faden 1 wird durch den Fadenführer 18 und die Umlenkeinrichtung 2 außerhalb des Spulbereichs geführt. Von der Umlenkeinrichtung 2 läuft der Faden 1 weiterhin in die Absaugeinrichtung 37 ein und wird kontinuierlich abgeführt.
Die neue Hülse 13 wird nun in Kontakt mit der Treibwalze 29 gebracht. Durch den Umfangskontakt zwischen der Treibwalze 29 und der Hülse 13 wird die Hülse auf eine durch die Treibwalze 29 vorgegebene Spuldrehzahl angetrieben. Sobald die Spuldrehzahl erreicht ist, wird der Fadenführer 18 in eine Fangposition geführt. Diese Fangposition des Fadenführers 18 ist derart gewählt, daß der Faden 1 schräg über die zur Hülse gewandte Stirnkante des Spanntellers 27 läuft. Nachdem die Hülse 13 die Spuldrehzahl erreicht und die Fangnut 21 eine zum sicheren Fangen erforderliche Position aufweist, wird der Faden 1 nun von der Fangeinrichtung 14 im Spannteller 27 gefangen.
Nachdem der Faden 1 von der Fangeinrichtung 14 gefangen ist, wird der Faden durch eine zwischen der Umlenkeinrichtung 2 und dem Spannteller 27 angeordnete Schneideinrichtung 45 geschnitten. Nach dem Fangen wird der Fadenführer 18 durch den Antrieb 19 aus der Fangposition ausgelenkt, um eine Fadenreservewicklung auf der Hülse abzulegen. Hierzu wird der Fadenführer 18 in Richtung Hülsenmitte bewegt. Nachdem die Fadenreservewicklung gelegt ist, wird der Faden 1 dem Changierfadenführer 6 übergeben. Hierzu könnte ebenfalls eine als Rampe ausgeführte Hilfseinrichtung eingesetzt werden. Die Aufwicklung beginnt nun mit einer neuen Spulenreise. Der Umlenkfadenführer wird zurück in die Ruhestellung bewegt.
In Fig. 3 und 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt, wie sie bei einer Aufwicklung in einer Texturiermaschine einsetzbar ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Faden 1 zum Spulenwechsel, zum Fangen und zum Anwickeln durch den Changierfadenführer 6 geführt. Da der Aufbau der Aufwickelvorrichtung sich im wesentlichen nur durch die Changiereinrichtung zu der in Fig. 1 gezeigten Aufwickelvorrichtung unterscheidet, haben die Bauteile gleicher Funktion identische Bezugszeichen erhalten. Insoweit wird an dieser Stelle auch auf die Beschreibung zu Fig. 1 und Fig. 2 Bezug genommen.
Die Changiereinrichtung 22 ist als sogenannte Riemenchangierung aufgebaut. Hierbei ist ein Changierfadenführer 6 an einem endlosen Riemen 33 befestigt. Der Riemen 33 wird zwischen zwei Umlenkrollen 34.1 und 34.2 parallel zur Hülse 13 geführt. In der Riemenebene ist eine vom Riemen teilumschlungene Antriebsrolle 35 parallel zu den Umlenkrollen 34.1 und 34.2 angeordnet. Die Antriebsrolle 35 ist auf einer Antriebswelle 44 eines Elektromotors 36 befestigt. Der Elektromotor 36 treibt die Antriebsrolle 35 oszillierend an, so daß der Changierfadenführer 6 in dem Bereich zwischen den Umlenkrollen 34.1 und 34.2 hin- und hergeführt wird. Der Elektromotor ist über die Steuereinrichtung 8 steuerbar. Die Steuereinrichtung 8 steht in Verbindung mit der Umlenkeinrichtung 2.
Die Umlenkeinrichtung 2 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch einen im wesentlichen parallel zur Treibwalze linear geführten Umlenkfadenführer 3 gebildet. Hierzu ist der Umlenkfadenführer 3 mit dem Antrieb 4 verbunden. Der Antrieb 4 könnte beispielsweise als Zylinderkolbeneinheit ausgeführt sein. Der Umlenkfadenführer 3 weist eine Führungskante 5 auf, die die Fadenlaufebene eines in die Absaugeinrichtung 37 einlaufenden Fadens 1 durchdringt. Durch Aktivierung des Antriebes 4 durch die Steuereinrichtung 8 läßt sich der Umlenkfadenführer 3 mit der Führungskante 5 derart führen, daß ein in die Absaugeinrichtung 37 einlaufender Faden 1 erfaßt und ausgelenkt wird.
In den Figuren 3 und 4 ist die Aufwickelvorrichtung in verschiedenen Betriebssituationen gezeigt. In Fig. 3 ist die Aufwickelvorrichtung am Ende einer Spulreise gezeigt. Nachdem die Spule 24 zu Ende gewickelt ist, wird der Changierfadenführer 6 in eine Übergabeebene positioniert. In dieser Übergabeebene verharrt der Changierfadenführer 6. Auf der Spule 24 wird nun ein Abbindewickel 23 erzeugt. Gleichzeitig wird der Spulenhalter 26 mit der Spule 24 aus der Betriebsstellung verschwenkt. Nun tritt eine Übergabeeinrichtung 42 in Aktion, indem ein Greifarm 43 mit seinem freien Ende in den Fadenlauf zwischen der Vollspule 24 und dem Changierfadenführer 21 eingreift. Der Greifarm 43 wird aus einer Ruhestellung in eine Übergabestellung verschwenkt. Hierbei ergreift er den Faden 1 und führt den Faden in der Übergabestellung zur Absaugeinrichtung 37. In der Schneidvorrichtung 38 wird der Faden sodann geschnitten und von dem Absauganschluß 39 übernommen. Das lose Fadenende wird auf der Spule im Bereich der Abbindewickel gelegt. Die Umlenkeinrichtung 2 befindet sich während dieser Phase mit dem Umlenkfadenführer 3 in der Ruhestellung. Nun kann die Spule 24 durch eine Leerhülse ausgetauscht werden. Nachdem die Spule 24 durch eine Hülse ersetzt wurde, beginnt der Ablauf des Anlegens.
In Fig. 4 ist der Beginn des Anlegevorgangs gezeigt. Der kontinuierlich zugeführte Faden wird von der Absaugeinrichtung 37 und dem Changierfadenführer 6 geführt. Hierzu ist das Fadenende in eine Saugöffnung des Absauganschlusses 39 eingesogen. Bevor die neue Hülse 13 auf die Treibwalze 29 aufgesetzt wird, wird der Antrieb 4 der Umlenkeinrichtung 2 durch die Steuereinrichtung 8 aktiviert. Der Umlenkfadenführer 3 wird aus der Ruhestellung herausbewegt. Hierbei erfaßt die Führungskante 5 den Faden 1. Der Faden 1 wird durch den Umlenkfadenführer 3 an der Führungskante 5 anliegend in eine Umlenkposition bewegt. Der Changierfadenführer 6 wird ebenfalls in Richtung des Spanntellers 27 außerhalb des Spulbereichs geführt. Sobald der Faden 1 durch den Changierfadenführer 6 und den Umlenkfadenführer 3 aus dem Kontaktbereich zwischen der Hülse 13 und der Treibwalze 29 geführt ist, wird die Hülse 13 in Umfangskontakt mit der Treibwalze 29 gebracht. Die Hülse 13 wird durch am Umfang anliegende Treibwalze 29 auf eine durch die Treibwalze vorgegebene Spuldrehzahl angetrieben. Nachdem die Hülse 13 die Spuldrehzahl erreicht hat, wird durch die Steuereinrichtung 8 der Elektromotor 36 derart gesteuert, daß der Elektromotor den Changierfadenführer 6 in die Fangposition bringt. Der Faden 1 kreuzt nun die Fangebene der Fangeinrichtung 14, so daß er von der Fangnut 21 gefangen wird. Der Faden 1 wird mit der Fangnut 21 gefangen und mit einem in der Fangeinrichtung bzw. dem Spannteller 27 integrierten Messer geschnitten. Ein derartiger Spannteller ist beispielsweise aus der EP 0 403 949 bekannt. Insoweit wird auf die genannte Druckschrift Bezug genommen.
Um den Faden 1 an die Fangeinrichtung zu führen, kann die Bewegung des Changierfadenführers 6 durch den Umlenkfadenführer 3 unterstützt werden. Es ist auch möglich, daß der Changierfadenführer 6 in seiner Stellung außerhalb des Spulbereiches verharrt und zum Fangen des Fadens 1 durch die Fangeinrichtung 21 der Faden 1 durch den Umlenkfadenführer 3 in eine Fangposition bewegt wird. Die Bewegungen des Changierfadenführers 6 und des Umlenkfadenführers 3 werden hierbei durch Steuereinrichtung 8 koordiniert.
Nach dem Fangen wird der Changierfadenführer 6 aus der Fangposition zum Spulbereich geführt. Hierbei wird der Faden 1 auf der Hülse 13 außerhalb des Spulbereichs zu einer Fadenreservewicklung gewickelt. Die Bildung der Fadenreservewicklung könnte hierbei durch einen in einer Position verharrenden Changierfadenführer 6 erfolgen. Dann weist die Fadenreservewicklung eine Anzahl von Parallelwicklungen auf. Der Changierfadenführer 6 kann aber auch mit einer durch den Elektromotor 36 bestimmten Geschwindigkeit zum Spulbereich geführt werden, so daß nebeneinanderliegende Windungen in der Fadenreservewicklung erzeugt werden. Sobald der Fadenführer den Spulbereich erreicht, beginnt die Spulreise. Der Changierfadenführer 6 wird sodann innerhalb des Spulbereichs durch die Changiereinrichtung 22 oszillierend angetrieben. Der anwachsende Spulendurchmesser der Spule 24 wird durch eine Schwenkbewegung des Spulenhalters 26 ermöglicht. Der Spulenhalter 26 weist hierzu Kraftgeber auf, die einerseits einen zum Antrieb der Spule erforderlichen Anpreßdruck zwischen der Spule 24 und der Treibwalze 29 erzeugen und andererseits eine Schwenkbewegung des Spulenhalters 26 ermöglichen.
Bezugszeichenliste
1
Faden
2
Umlenkeinrichtung
3
Umlenkfadenführer
4
Antrieb
5
Führungskante
6
Changierfadenführer
8
Steuereinrichtung
13
Hülse
14
Fangeinrichtung
18
Fadenführer
19
Antrieb
21
Fangnut
22
Changiereinrichtung
23
Abbindewickel
24
Spule
25
Schwenkachse
26
Spulenhalter
27
Spannteller
28
Spannteller
29
Treibwalze
30
Walzenmotor
31
Antriebswelle
33
Riemen
34
Umlenkrolle
35
Antriebsrolle
36
Elektromotor
37
Absaugeinrichtung
38
Schneidvorrichtung
39
Absauganschluß
40
Schwenkachse
41
Maschinengestell
42
Übergabeeinrichtung
43
Greifarm
44
Antriebswelle
45
Schneidvorrichtung
46
Saugöffnung
47
Messer

Claims (14)

  1. Vorrichtung zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens (1) bei einem Spulenwechsel in einer Aufwickeleinrichtung, bei welcher der Faden (1) auf einer durch eine Treibwalze (29) angetriebenen Hülse (13) zu einer Spule (24) aufgewickelt wird, mit einem beweglichen Fadenführer (18), welcher durch einen Antrieb (19) im wesentlichen parallel zur Hülse (13) bewegbar ist, mit einer im Fadenlauf dem Fadenführerer (18) nachgeordneten Absaugeinrichtung (37), welche einen pneumatischen Absauganschluß (39) und eine Schneideinrichtung (38) aufweist, und mit einer mit der Absaugeinrichtung (37) zusammenwirkenden Übergabeeinrichtung (42), welche den zulaufenden Faden zur Übergabe an die Absaugeinrichtung (37) führt, wobei der Faden (1) beim Spulenwechsel, beim Fangen in einer Fangeinrichtung (14) und beim Anwickeln auf einer neuen Hülse (13) durch den Fadenführer (18) geführt wird und wobei der zulaufende Faden nach dem Schneiden und bis zum Fangen des Fadens durch die Absaugeinrichtung (37) aufgenommen und abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umlenkeinrichtung (2) zwischen dem Fadenführer (18) und der Absaugeinrichtung (37) vorgesehen ist, daß die Umlenkeinrichtung (2) und die Absaugeinrichtung (37) im Fadenlauf hinter der angetriebenen Hülse (13) und der Fadenführer (18) im Fadenlauf vor der angetriebenen Hülse (13) angeordnet sind und daß der Faden nach der Übernahme durch die Absaugeinrichtung (37) mittels der Umlenkeinrichtung (2) und dem Fadenführer (18) außerhalb des Kontaktbereiches zwischen der neuen Hülse (13) und der Treibwalze (29) führbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Fangen der Fadenführer (18) und die Umlenkeinrichtung (2) derart zueinander positioniert sind, daß die Fangeinrichtung (14) im Fadenlauf zwischen dem Fadenführer (18) und der Umlenkeinrichtung (2) liegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (13) zwischen zwei an einem Spulenhalter (26) angeordneten Spannteller (27, 28) gespannt ist und daß die Fangeinrichtung (14) an einem der Spannteller (27) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtung (2) einen beweglichen Umlenkfadenführer (3) und einen steuerbaren Antrieb (4) aufweist und daß der Umlenkfadenführer (3) mittels des Antriebes (4) aus einer Ruhestellung außerhalb des Fadenlaufs heraus bewegbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkfadenführer (3) zwischen der Ruhestellung und einer Umlenkstellung bewegbar ist, daß der Umlenkfadenführer (3) zwischen der Ruhestellung und der Umlenkstellung auf einer zu den Fadenlauf des abgesaugten Fadens (1) querliegenden Bewegungsbahn führbar ist und daß der Umlenkfadenführer (3) eine Führungskante (5) aufweist, die den Faden (1) während der Bewegung des Umlenkfadenführers (3) erfaßt und auslenkt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schneiden der Fadenführer (18) und die Absaugeinrichtung (37) in einer Übergabeebene angeordnet sind, daß die Übergabeeinrichtung (42) ein parallel zu der Übergabeebene bewegbarer Greifarm (43) ist, welcher mit einem freien Ende in den Fadenlauf zwischen dem Fadenfüherer (18) und der von der Treibwalze (29) abgehobenen Spule (24) einschwenkbar ist, und daß die Absaugeinrichtung (37) innerhalb vom Bewegungsradius des freien Endes des Greifarmes (43) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Absauganschluß (39) und die Schneideinrichtung (38) der Absaugeinrichtung (37) in der Übergabeebene hintereinander angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Absauganschluß (39) eine in Fadenlaufrichtung geschlitzte Saugöffnung (46) aufweist, die fluchtend zu einem Messer (47) der Schneideinrichtung (38) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer als ein Changierfadenführer (6) einer Changiereinrichtung (22) ausgeführt ist, welcher Changierfadenführer (6) den Faden (1) außerhalb und innerhalb des Spulbereiches in Längsrichtung parallel zur Hülse (13) führt und daß der Changierfadenführer (6) durch einen in seiner Geschwindigkeit veränderlichen Antrieb (36) richtungsunabhängig antreibbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Changierfadenführer (6) nach dem Aufwickeln des Fadens (1) zu einer Spule(Vollspule) in eine Übergabeposition innnerhalb des Spulbereiches bewegbar ist, daß die Hülse (13) mit der Vollspule mittels eines schwenkbaren Spulenhalters (26) aus der Betriebsstellung schwenkbar ist und daß die Übergabeeinrichtung (42) derart bewegbar ist, daß der Faden (1) zwischen der Vollspule (24) und dem Changierfadenführer (6) erfassbar und zu der Absaugeinrichtung zum Schneiden und Übernehmen führbar ist.
  11. Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens (1) bei einem Spulenwechsel in einer Aufwickeleinrichtung, die den Faden (1) auf einer durch eine Treibwalze (29) angetriebenen Hülse (13) zu einer Spule aufwickelt, bei welchem der Faden (1) zum Spulenwechsel, zum Fangen in einer Fangeinrichtung (14) und zum Anwickeln auf einer neuen Hülse durch einen beweglichen Fadenführer (18) im wesentlichen parallel zur Spulenachse geführt wird, bei welchem der Faden zum Schneiden mittels einer Übergabeeinrichtung (42) zu einer Absaugeinrichtung (37) geführt wird und bei welchem der zulaufende Faden nach dem Schneiden und bis zum Fangen des Fadens (1) durch die Absaugeinrichtung (37) aufgenommen und abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufwickeln des Faden (1) zu einer Spule(Vollspule) der Fadenführer (18) in eine Übergabeebene innerhalb des Spulbereiches zur Bildung einer Abbindewicklung bewegt wird, daß die Hülse (13) mit der Vollspule von der Treibwalze (29) wegbewegt wird, daß der Faden (1) zwischen den Fadenführer (18) und der Vollspule durch die parallel zu der Übergabeebene bewegbaren Übergabeeinrichtung (42) erfaßt wird und zum Schneiden und zum Übernehmen der in der Übergabeebene liegenden Absaugeinrichtung (37) zugeführt wird, daß nach der Übernahme des Fadens (1) durch die Absaugeinrichtung (37) der Faden in dem Teilstück zwischen der Absaugeinrichtung (37) und dem Fadenführer (18) durch eine Umlenkeinrichtung (2) erfaßt und derart ausgelenkt wird, der zulaufende Faden (1) außerhalb des Kontaktbereiches zwischen der neuen Hülse (13) und der Treibwalze (29) geführt ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zum Fangen des Fadens (1) der Fadenführer (18) mit dem Faden in einer Fangposition außerhalb des Spulbereiches geführt wird, so daß der Faden (1) mit dem Teilstück zwischen der Umlenkeinrichtung (2) und dem Fadenführer (18) eine Fangebene der Fangeinrichtung (14) kreuzt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zum Fangen des Fadens die Umlenkeinrichtung (2) mit dem Faden (1) in eine Fangposition geführt wird, so daß der Faden (1) mit dem Teilstück zwischen der Umlenkeinrichtung (2) und dem Fadenführer (18) eine Fangebene der Fangeinrichtung (14) kreuzt.
  14. Falschdralltexturiermaschine mit zumindest einer Aufwickeleinrichtung, bei welcher ein texturierter Faden (1) auf einer durch eine Treibwalze (29) angetriebenen Hülse (13) zu einer Spule (24) aufgewickelt wird, und mit einer Vorrichtung zum Führen und Schneiden des Fadens (1) bei einem Spulenwechsel, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung Merkmale zumindest eines der Ansprüche 1 bis 10 aufweist.
EP00912574A 1999-03-13 2000-03-09 Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel Expired - Lifetime EP1161397B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911264 1999-03-13
DE19911264 1999-03-13
PCT/EP2000/002060 WO2000055084A1 (de) 1999-03-13 2000-03-09 Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1161397A1 EP1161397A1 (de) 2001-12-12
EP1161397B1 true EP1161397B1 (de) 2003-08-20

Family

ID=7900882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00912574A Expired - Lifetime EP1161397B1 (de) 1999-03-13 2000-03-09 Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6457668B1 (de)
EP (1) EP1161397B1 (de)
JP (1) JP4709391B2 (de)
CN (1) CN1162315C (de)
DE (1) DE50003358D1 (de)
WO (1) WO2000055084A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7195194B2 (en) * 2002-07-08 2007-03-27 Superba S.A.S. Process for automatic removal of packages
US20060278574A1 (en) * 2003-06-06 2006-12-14 Pall Corporation Fluid treatment element
EP1496003B1 (de) * 2003-07-11 2006-03-22 Schärer Schweiter Mettler AG Automatischer Spulenwechsler für einen Parallelspulautomaten
JP4059206B2 (ja) * 2004-02-06 2008-03-12 村田機械株式会社 バンチ巻装置を備えた紡績機
US7802749B2 (en) 2007-01-19 2010-09-28 Automated Creel Systems, Inc. Creel magazine supply system and method
DE102007023490A1 (de) * 2007-05-19 2008-11-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spulvorrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
CN101906698B (zh) * 2010-08-19 2012-06-06 吴宇芯 夹剪纱线方法及其装置
JP2013542898A (ja) * 2010-11-20 2013-11-28 エーリコン テクスティル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 糸を巻き取る装置
US8684293B2 (en) * 2011-06-01 2014-04-01 Johns Manville Apparatus for starting moving items into a processing machine
JP5687578B2 (ja) * 2011-07-26 2015-03-18 Tmtマシナリー株式会社 糸巻取装置
CN103569781B (zh) * 2013-09-16 2016-04-20 吴志强 卷绕装置
US9862564B2 (en) 2013-10-25 2018-01-09 Columbia Insurance Company Cutter assembly for stretched yarn
KR101550103B1 (ko) * 2013-11-07 2015-09-03 김춘동 수술용 실의 돌기 형성장치 및 그 방법
CZ304874B6 (cs) * 2014-05-20 2014-12-17 Rieter Cz S.R.O. Způsob a zařízení k vytváření zálohy příze při výměně navinuté cívky za prázdnou dutinku na pracovním místě dopřádacího stroje
DE102014018418A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Pneumatischer Abschluss des Unterfadentransports zu einer Auflaufspule sowie Spulstelle und Spulautomat zu dessen Durchführung
US10076100B2 (en) * 2016-08-01 2018-09-18 Albert Dale Mikelson Lariat device and method of manufacture
DE102017009728A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulvorrichtung
WO2020075382A1 (ja) * 2018-10-09 2020-04-16 Tmtマシナリー株式会社 糸巻取機
DE102019112671A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Spleißverbindung
CN110395614B (zh) * 2019-07-29 2020-04-28 绍兴市东亚化纤机械制造厂 一种卷绕装置
CN110803576B (zh) * 2019-11-11 2021-04-27 南通新帝克单丝科技股份有限公司 一种聚合物单丝的卷绕装置
CN110921424B (zh) * 2019-12-19 2022-01-21 广西万赢茧丝绸有限公司 蚕丝复摇机换辊方法
CN111891820A (zh) * 2020-07-14 2020-11-06 安徽华茂纺织股份有限公司 有利于降低s捻筒纱退绕断头数的方法
JP2023131463A (ja) * 2022-03-09 2023-09-22 Tmtマシナリー株式会社 糸掛け装置、仮撚加工機及び糸掛け方法
CN115140607B (zh) * 2022-08-31 2022-11-08 信承瑞技术有限公司 张力自适应调节的线缆收卷用输送***及其工作方法

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4924816B1 (de) * 1970-12-28 1974-06-26
JPS4954649A (de) * 1972-09-25 1974-05-28
JPS5311574B2 (de) * 1972-12-29 1978-04-22
JPS5429624B2 (de) * 1973-06-01 1979-09-25
US3899140A (en) * 1973-05-21 1975-08-12 Socitex Textile machine with device for forming a yarn reserve on a bobbin tube during the winding operation and a yarn tension sensor cooperating with the device
FR2231225A5 (de) * 1973-05-21 1974-12-20 Socitex
FR2247906A5 (en) * 1973-10-16 1975-05-09 Roannais Const Textiles Atel Yarn fed to bobbin by using suction nozzle - and using lever to deviate yarn to one end of bobbin
US4022389A (en) * 1974-08-16 1977-05-10 Heberlein & Co. Ag Process and apparatus for automatically forming a yarn reserve on a wind-up bobbin
JPS51102140A (ja) * 1975-03-05 1976-09-09 Toyo Boseki Itomakitorikiniokerujidomakitsukesochi
JPS5255743A (en) * 1975-10-30 1977-05-07 Tore Textile Tail hold out apparatus for thread bunch winder
FR2374245A1 (fr) * 1976-12-20 1978-07-13 Asa Sa Dispositif de formation d'une reserve de fil a l'extremite d'un support d'enroulement
DE3710692A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-20 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum fuehren und trennen eines fadens beim spulenwechsel
DE3734478A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-27 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum fuehren, halten und trennen eines fadens beim spulenwechsel
US5107668A (en) 1989-06-19 1992-04-28 Barmag Ag Method of doffing packages of a textile machine as well as a textile machine
JPH08245080A (ja) * 1995-03-07 1996-09-24 Toray Ind Inc ターレット型巻取機の糸条切替方法および糸巻パッケージ
EP0761854B1 (de) * 1995-08-16 1999-12-01 B a r m a g AG Texturiermaschine mit pneumatischem Fadenanleger
GB9718983D0 (en) * 1997-09-05 1997-11-12 Rieter Scragg Ltd Textile machine arrangement
DE19881723D2 (de) * 1997-11-07 1999-12-02 Barmag Barmer Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Aufspulen eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
EP0916610B1 (de) * 1997-11-14 2003-04-02 B a r m a g AG Aufwickelvorrichtung
EP0921087B1 (de) * 1997-11-14 2002-09-04 B a r m a g AG Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
EP0916612B1 (de) * 1997-11-14 2003-03-19 B a r m a g AG Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
EP1046603B8 (de) 1999-04-23 2004-07-14 Saurer GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel
DE10022376A1 (de) * 1999-05-14 2000-12-14 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens

Also Published As

Publication number Publication date
US6457668B1 (en) 2002-10-01
US20020033429A1 (en) 2002-03-21
JP2002539058A (ja) 2002-11-19
JP4709391B2 (ja) 2011-06-22
CN1162315C (zh) 2004-08-18
WO2000055084A1 (de) 2000-09-21
DE50003358D1 (de) 2003-09-25
EP1161397A1 (de) 2001-12-12
CN1343178A (zh) 2002-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1161397B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel
DE3734478C2 (de)
EP0916610B1 (de) Aufwickelvorrichtung
EP0921087B1 (de) Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
EP0374536B1 (de) Aufspulmaschine
EP0916612B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
EP0286002B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel
EP0937008B1 (de) Aufspulmaschine
DE3805347A1 (de) Aufspulmaschine
EP0367253B1 (de) Wechselsystem für eine Fadenpositionierung bei Spulern
DE3009714A1 (de) Aufwickelvorrichtung zum aufwickeln eines fadens auf eine spule
EP1076028B1 (de) Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE2442683A1 (de) Doppel-garnaufwickelvorrichtung
EP1046603B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel
EP0286893A1 (de) Verfahren zum Anlegen eines mit konstanter geschwindigkeit angelieferten Fadens an eine Spulhülse
EP0994821B1 (de) Aufspulmaschine
DE2526768A1 (de) Spulmaschine mit fadenanlegehilfe
DE4414180A1 (de) Verfahren zum Aufspulen elastischer Fäden sowie eine Spulmaschine hierzu
DE3146263A1 (de) "verfahren und spulmaschine zum aufwickeln eines mit hoher geschwindigkeit kontinuierlich angelieferten fadens auf einer spule"
DE2651225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln oder aufspulen von draht o.dgl.
DE4115339B4 (de) Spulhülse
DE2544538C2 (de) Vorrichtung zum Einführen von Fäden, Garnen u.dgl. in eine Spul- und Changiereinrichtung einer Spulmaschine
DE4316566C2 (de) Verfahren zum Anlegen eines Fadens an eine Spulhülse
DE3136908A1 (de) "spulmaschine zum aufwickeln mehrerer faeden"
DE2322640A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzwirnen und aufwickeln von garn oder band

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010907

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020529

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50003358

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030925

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030820

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040524

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080415

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090326

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090318

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100309