EP0799965B1 - Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz - Google Patents

Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz Download PDF

Info

Publication number
EP0799965B1
EP0799965B1 EP97104259A EP97104259A EP0799965B1 EP 0799965 B1 EP0799965 B1 EP 0799965B1 EP 97104259 A EP97104259 A EP 97104259A EP 97104259 A EP97104259 A EP 97104259A EP 0799965 B1 EP0799965 B1 EP 0799965B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
glass
timbers
corner piece
kit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97104259A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0799965A1 (de
Inventor
Harry Krischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997143489 priority Critical patent/DE19743489C1/de
Publication of EP0799965A1 publication Critical patent/EP0799965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0799965B1 publication Critical patent/EP0799965B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9641Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces part of which remains visible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9616Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings characterised by the sealing at the junction of the frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/984Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings specially adapted for frame members of wood or other material worked in a similar way

Definitions

  • the invention relates to a kit for a window casement made of wood, consisting of four before assembly the frame of finished frame wood, two of which are on each corner of the frame an essentially square in the frame plane Corner piece adjoining at right angles using of screws can be connected to each other, wherein the corner piece on both of them facing away from the glass pane External surfaces have a profiling that the outer profiling the frame wood on the glass pane corresponds to facing outer surfaces, the corner piece has mutually adjacent inner surfaces, each at a right angle to the longitudinal direction of the end frame of the respective frame wood and the corner piece on its inner surfaces each with several protruding pins or Like. Is provided projections in corresponding Bores or the like. Recesses in the end faces the frame timbers engage, and being each frame timber on its inner profile facing the glass pane with an inner surface perpendicular to the frame plane and with a glans cheek protruding over it is provided.
  • the invention is therefore based on the object Kit for a wooden casement frame of the beginning to create the type mentioned in the frame the fixed glass cheek on the exposed to the weather Arranged outside of the casement frame can be, therefore, the weather resistance and Increase the lifespan of the casement.
  • Frame timbers, the firm glass cheeks of which the weather exposed outside of the frame wood are, every frame wood in the area of the glass cheek one that extends across the width of the frame wood there, recessed against the face Milling has, the cross section of the cross section corresponds to the glass cheek of the adjacent frame wood, and that the corner piece in the area of the glass cheeks one projecting approach over its two inner surfaces that fits into the cutouts of the two engages adjacent frame timbers.
  • the fixed glass cheek is on the outside of the casement frame exposed to the weather arranged as it is with casement frames conventional construction is common. Because the fixed glass cheek with the respective frame wood forming a unit is the penetration of water completely excluded between glass wall and frame wood. Decay is thus avoided and the service life of the casement frame increased.
  • the kit according to the invention compared to window casement made of wood, the frame wood in conventional Way at their colliding ends with pegs and Slots are provided and glued together, or those in which the frame timbers are glued in Dowels are connected to each other, the same Advantages like the window casement mentioned at the beginning.
  • the frame timbers of the kit according to the invention can namely before assembling the frame finished, i.e.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention is that between the transverse to the frame level running boundary surface of the milled and assigned boundary surface of the approach one elastic seal is provided. Through this elastic Seal and the defined pressure by the Screws that secure the corner pieces to the frame timbers connected, becomes a permanent seal between the outer parts of the corner piece and reached the frame wood. Thanks to this seal can also no moisture from the face penetrate into the wood in the area of the cutout.
  • the kit according to the invention for a window casement comprises a total of four frame members 1, of which in Figure 1 shows only the ends of two frame members 1 are.
  • the kit also includes four of the same type designed corner pieces 2, of which also only one is shown. By means of this corner piece 2 are on each Corner of the casement frame two adjoining one another at right angles Frame wood 1 connected to each other.
  • the Frame timber 1, 2 are in terms of their longitudinal profiles and also completely identical in their shape at their ends and differ from each other only in length. For the longitudinal profiling of all frame members 1 can same tools are used as well as one for end machining requires only one tool.
  • the Frame timber is made before the window sash frame is assembled finished and surface treated.
  • the frame members 1 have the glass pane on them facing away from an outer surface 3, the the usual external profiling of casement frames corresponds.
  • the corner piece 2 is rectangular at its two adjacent, facing away from the glass pane Provide outer surfaces 4 with a profile, which in the essential of the external profiling 3 of the frame wood 1 corresponds.
  • the corner piece 2 also points to its Outer surfaces 4 opposite sides two at right angles adjacent inner surfaces 5. These inner surfaces 5 extend perpendicular to the frame plane. They are used for Plant one at right angles to the longitudinal direction of the respective frame wood 1 extending end face 6.
  • the corner piece 2 is also on its inner surfaces 5 with provided several protruding pins 7. In the end faces 6 of the frame members 1 are corresponding holes 8 provided for engagement of the pin 7.
  • any frame wood 1 is also facing the glass pane 10 Provide an internal profile 9 on the long side.
  • This inner profile 9 is essentially one Inner surface 11 running perpendicular to the frame plane and a glass cheek 12 protruding above this.
  • the glass cheek 12 forms a solid with the frame wood 1 Unit.
  • the glass cheek 12 is, as in particular from Figures 1 and 6 results in exposed to the weather Outside of the frame wood 1 arranged.
  • By the outer profile 3 is also a so-called rollover 13 formed with the window sash closed bears against the inside of the frame 14 as it is shown in Figure 6.
  • Each frame wood 1 is in the area of the glass cheek 12 one recessed against the end face 6 Milled 15 provided.
  • the cutout 15 extends over the width of the frame wood there 1.
  • the cross section of the cutout 15 corresponds to the cross section the glass cheek of the adjacent frame wood. Since all Frame timbers have the same cross-section practically the cross section of the recess 15 also the cross section of the glass cheek 12 of the associated Frame wood 1.
  • the corner piece 2 has one in the region of the glass cheeks 12 Approach 16 on the two inner surfaces 5 of the corner piece protrudes. These projecting areas of the Approach correspond in cross section the glass cheeks, so that the neck 16 fits into the Cutouts 15 of the two adjacent frame timbers can intervene.
  • the approach 16 can on its two, the adjacent Frame timber 1 facing sides with pin 17 be.
  • the corner piece 2 is opposite the adjacent frame timbers exactly aligned aligned and also twists the Frame wood compared to corner piece 2 practically impossible made.
  • Each corner piece is also perpendicular to two its inner surfaces 5 extending in different Levels arranged through holes 19 are provided. These through holes 19 are used for the passage of the Screws 20 that are in the end faces of the adjacent Frame wood 1 are screwed and with which the desired pressing of the inner surfaces 5 of the corner piece 2 to the end faces 6 of the frame timbers and also the Approach 16 to the cutouts 15 of the frame timbers 1 can be reached.
  • corner pieces 2 with the pins 7, 17 arranged thereon are appropriately molded from plastic. Instead of However, plastic may also use metal will.
  • a elastic seal 21 is arranged between the transverse to the frame level Boundary surface 15a of the cutout 15 and associated boundary surface 16a of the approach 16 .
  • This seal 21 receives a defined when tightening the screws 20 Compression. Above all, it prevents water into the end face 15a made of end grain wood of the frame wood 1 penetrates. Thanks to the elasticity the seal 21 has a long-term sealing effect unchanged.
  • corner piece 1 at least in the area of his approach 16 on the outside 1a of the adjacent frame members 1 protrudes.
  • the boundary surface 15a then needs at the transition to The outer surface 1a should not be rounded will. This way, end grain is avoided Exposure to weather conditions.
  • the production of the grooves 22 does not require any additional work, because you can at the End processing of the frame timbers with the tool be carried out which is the ends of the frame timbers mills and which in particular the milling 15 manufactures.
  • the tool is only used with appropriate Milling discs are equipped to mill the grooves 22.
  • the corner piece 2 does not require any additional processing.
  • the springs 23 can, like the other parts of the Corner piece are molded during spraying. Due to the Tongue and groove connections can increase the number of pins 7, 17 and the corresponding holes in the frame timbers be reduced or, if necessary, completely eliminated.
  • FIG. 10 A further exemplary embodiment is shown in FIG. 10. Thanks to the use of corner pieces, the kit according to the invention on loose glass retaining strips, the after inserting the glass pane into the casement be attached to it, as shown in Fig. 6, to be dispensed with.
  • all four frame members 1 each except the fixed glass cheek 12, which is on the outside of the Frame wood is arranged, also in its inside second fixed glass cheek 32, which is molded onto the frame wood is. Is between two fixed glass cheeks 12, 32 milled a groove 31, the width B perpendicular to the window plane is so large that the glass pane 10 is interposed of seals 30 with tension between the two Glass cheeks 12, 32 can be used.
  • the width B corresponds also the clear distance between the two glass cheeks 12, 32.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz, bestehend aus vier vor dem Zusammenbau des Rahmens fertig bearbeiteten Rahmenhölzern, von denen jeweils zwei an jeder Ecke des Rahmens über ein in der Rahmenebene im wesentlichen quadratisches Eckstück rechtwinklig aneinandergrenzend unter Verwendung von Schrauben miteinander verbindbar sind, wobei das Eckstück an seinen beiden der Glasscheibe abgewandten Außenflächen eine Profilierung aufweist, die der AuBenprofilierung der Rahmenhölzer an deren der Glasscheibe abgewandten Außenflächen entspricht, wobei das Eckstück rechtwinklig aneinandergrenzende Innenflächen aufweist, die jeweils an einer rechtwinklig zur Längsrichtung des jeweiligen Rahmenholzes verlaufenden Stirnfläche desselben anliegen und wobei das Eckstück an seinen Innenflächen jeweils mit mehreren vorstehenden Zapfen oder dgl. Vorsprüngen versehen ist, die in entsprechende Bohrungen oder dgl. Ausnehmungen in den Stirnflächen der Rahmenhölzer eingreifen, und wobei jedes Rahmenholz an seiner der Glasscheibe zugewandten Innenprofilierung mit einer senkrecht zur Rahmenebene verlaufenden Innenfläche und mit einer über diese vorstehende Glanswange versehen ist.
Bei einem derartigen bekannten Bausatz (DE 37 00 778 A1) sind die Rahmenhölzer an ihren Enden einfach rechtwinklig zu ihrer Längsrichtung abgeschnitten, wodurch sie ebene Stirnflächen aufweisen und mit diesen an den ebenfalls ebenen Innenflächen der Eckstücke anliegen. Diese Ausgestaltung ist scheinbar recht einfach, sie hat jedoch bei näherer Betrachtungsweise erhebliche Nachteile. Bei dem bekannten Bausatz ist nämlich die feste, aus einem Stück mit dem Rahmenholz bestehende Glaswange an derjenigen Seite des Rahmenholzes angeordnet, die beim Einsetzen des Flügelrahmens in einen Blendrahmen an der Innenseite des Gebäudes liegt, d.h. an der gleichen Seite des Rahmenholzes an der sich auch der sogenannte Überschlag befindet, mit dem der Fensterflügelrahmen abdichtend an der Innenseite des Blendrahmens anliegt. Wenn jedoch die feste Glaswange dem Gebäudeinneren zugekehrt ist, dann kommen zwangsläufig die Glashalteleisten, welche an der der Glaswange abgekehrten Seite der Fensterscheibe angeordnet sind, an der GebäudeauBenseite zu liegen und sind dort den Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Weil es nicht üblich ist, zwischen der Glashalteleiste und der Innenfläche des Rahmenholzes, an welcher die Glashalteleiste auf diesem aufliegt, eine Dichtung vorzusehen, kann daher Wasser zwischen Glashalteleiste und Rahmenholz eindringen und zu Fäulnisbildung führen. Das gleiche ist auch an den Gehrungsstellen der Glashalteleisten der Fall. Außerdem müssen die Stifte, mit denen die Glashalteleisten an den Rahmenhölzern fixiert werden, aus rostfreiem Stahl bestehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dessen Rahmenhölzern die feste Glaswange an der der Witterung ausgesetzten Außenseite des Fensterflügelrahmens angeordnet sein kann, um somit die Witterungsbeständigkeit und Lebensdauer des Fensterflügelrahmens zu erhöhen.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß bei Rahmenhölzern, deren feste Glaswangen an der der Witterung ausgesetzten Außenseite des Rahmenholzes angeordnet sind, jedes Rahmenholz in dem Bereich der Glaswange eine sich über die dortige Breite des Rahmenholzes erstreckende, gegenüber der Stirnfläche zurückspringende Ausfräsung aufweist, deren Querschnitt dem Querschnitt des Glaswange des angrenzenden Rahmenholzes entspricht, und daß das Eckstück im Bereich der Glaswangen einen über seine beiden Innenflächen vorspringenden Ansatz aufweist, der passend in die Ausfräsungen der beiden angrenzenden Rahmenhölzer eingreift.
Dank dieser Ausgestaltung ist die feste Glaswange an der der Witterung ausgesetzten Außenseite deE Fensterflügelrahmens angeordnet, wie es an sich bei Fensterflügelrahmen herkömmlicher Konstruktion üblich ist. Da die feste Glaswange mit dem jeweiligen Rahmenholz eine Einheit bildet, ist das Eindringen von Wasser zwischen Glaswange und Rahmenholz völlig ausgeschlossen. Fäulnisbildung wird somit vermieden und die Lebensdauer des Fensterflügelrahmens erhöht. Daneben hat aber auch der erfindungsgemäße Bausatz gegenüber Fensterflügelrahmen aus Holz, deren Rahmenhölzer in herkömmlicher Weise an ihren zusammenstoßenden Enden mit Zapfen und Schlitzen versehen sind und miteinander verleimt sind, oder solchen, bei denen die Rahmenhölzer mittels eingeleimter Dübel miteinander verbunden sind, die gleichen Vorteile wie auch der eingangs erwähnte Fensterflügelrahmen. Die Rahmenhölzer des erfindungsgemäßen Bausatzes können nämlich vor dem Zusammenbau des Rahmens fertig bearbeitet, d.h. an ihren Längsseiten und Stirnflächen profiliert und anschließend einer Oberflächenbehandlung unterworfen werden. Insbesondere können alle Rahmenhölzer die gleiche Längsprofilierung und die gleiche Profilierung an ihren Stirnflächen aufweisen, so daß die Anzahl der erforderlichen Werkzeuge und Maschinen verringert wird. Es ist auch möglich, die Rahmenhölzer und die Eckstücke in großen Mengen vorzufertigen und den Bausatz kleineren und mittleren Handwerksbetrieben (Schreinereien), die sich teure Werkzeuge und Maschinen für eine DIN-gerechte Fensterfertigung nicht leisten können, zur Verfügung zu stellen. Dieser, z.B. in Maßanfertigung hergestellte, Bausatz braucht dann in dem jeweiligen Handwerksbetrieb nur noch zusammengesetzt zu werden, ohne daß hierfür teure Werkzeuge oder eine Rahmenpresse erforderlich sind. Die Verbindung der Eckstücke mit den Rahmenhölzern kann einfach durch Schrauben ohne Verwendung von Leim erfolgen, was den Zusammenbau sehr vereinfacht. Auch das Problem des Recyclings ist gelöst, denn nicht mehr benötigte Fensterflügel können in einfacher Weise in ihre Bestandteile zerlegt werden.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß zwischen der quer zur Rahmenebene verlaufenden Begrenzungsfläche der Ausfräsung und der zugeordneten Begrenzungsfläche des Ansatzes eine elastische Dichtung vorgesehen ist. Durch diese elastische Dichtung und die definierte Pressung durch die Schrauben, mit denen die Eckstücke mit den Rahmenhölzern verbunden sind, wird eine dauerhafte Abdichtung zwischen den außen liegenden Teilen des Eckstückes und dem Rahmenholz erreicht. Dank dieser Abdichtung kann auch keine Feuchtigkeit von der Stirnfläche her im Bereich der Ausfräsung in das Holz eindringen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den übrigen Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird in folgendem, anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
eine Explosionsdarstellung der Eckverbindung von zwei Rahmenhölzern in perspektivischer Ansicht,
Figur 2
die Außenansicht eines Eckstückes,
Figur 3
die Seitenansicht desselben in Richtung III der Figur 2,
Figur 4
eine Stirnansicht in Richtung IV der Figur 2,
Figur 5
die Innenansicht einer Ecke des zusammengebauten Fensterflügelrahmens,
Figur 6
einen Teilquerschnitt des fertigen Fensterflügels mit dem unteren Teil des Blendrahmens,
Figur 7
die Außenansicht des Eckstückes einer zweiten Ausführungsform,
Figur 8
die Seitenansicht des Eckstückes in Richtung VIII der Figur 7,
Figur 9
die Stirnansicht des Eckstückes in Richtung IX der Figur 7.
Figur 10
einen Teilquerschnitt eines fertigen Fensterflügels in einer zweiten Ausführungsform-
Der erfindungsgemäße Bausatz für einen Fensterflügelrahmen umfaßt insgesamt vier Rahmenhölzer 1, von denen in Figur 1 nur die Enden von zwei Rahmenhölzern 1 dargestellt sind. Außerdem gehören zu dem Bausatz vier gleichartig ausgestaltete Eckstücke 2, von denen ebenfalls nur eines gezeigt ist. Mittels dieses Eckstückes 2 werden an jeder Ecke des Fensterflügelrahmens zwei rechtwinklig aneinandergrenzende Rahmenhölzer 1 miteinander verbunden. Die Rahmenhölzer 1, 2 sind bezüglich ihrer Längsprofilierungen und auch ihrer Formgebung an ihren Enden völlig identisch und unterscheiden sich voneinander nur längenmäßig. Für die Längsprofilierung aller Rahmenhölzer 1 können also dieselben Werkzeuge verwendet werden, ebenso wie man für die Endenbearbeitung nur ein Werkzeug benötigt. Die Rahmenhölzer werden vor dem Zusammenbau des Fensterflügelrahmens fertig bearbeitet und oberflächenbehandelt.
Die Rahmenhölzer 1 weisen hierbei an ihren der Glasscheibe abgewandten Außenflächen eine Außenprofilierung 3 auf, die der üblichen Außenprofilierung von Fensterflügelrahmen entspricht. Das Eckstück 2 ist an seinen beiden rechtwinklig aneinandergrenzenden, der Glasscheibe abgewandten AuBenflächen 4 mit einer Profilierung versehen, die im wesentlichen der Außenprofilierung 3 des Rahmenholzes 1 entspricht. Das Eckstück 2 weist ferner an seinen den AuBenflächen 4 gegenüberliegenden Seiten zwei rechtwinklig aneinandergrenzende Innenflächen 5 auf. Diese Inneflächen 5 erstrecken sich senkrecht zur Rahmenebene. Sie dienen zur Anlage jeweils einer rechtwinklig zur Längsrichtung des jeweiligen Rahmenholzes 1 verlaufenden Stirnfläche 6. Das Eckstück 2 ist ferner an seinen Innenflächen 5 mit mehreren vorstehenden Zapfen 7 versehen. In den Stirnflächen 6 der Rahmenhölzer 1 sind entsprechende Bohrungen 8 zum Eingriff der Zapfen 7 vorgesehen. Jedes Rahmenholz 1 ist ferner an seiner der Glasscheibe 10 zugekehrten Längsseite mit einer Innenprofilierung 9 versehen. Durch diese Innenprofilierung 9 ist im wesentlichen eine senkrecht zur Rahmenebene verlaufende Innenfläche 11 und eine über diese vorstehende Glaswange 12 gebildet. Die Glaswange 12 bildet mit dem Rahmenholz 1 eine feste Einheit. Die Glaswange 12 ist, wie sich insbesondere aus Figur 1 und 6 ergibt, an der der Witterung ausgesetzten Außenseite des Rahmenholzes 1 angeordnet. Durch die Außenprofilierung 3 ist ferner ein sogenannter Überschlag 13 gebildet, der bei geschlossenem Fensterflügel an der Innenseite des Blendrahmens 14 anliegt, wie es in Figur 6 gezeigt ist.
Jedes Rahmenholz 1 ist im Bereich der Glaswange 12 mit einer gegenüber der Stirnfläche 6 zurückspringenden Ausfräsung 15 versehen. Die Ausfräsung 15 erstreckt sich über die dortige Breite des Rahmenholzes 1. Der Querschnitt der Ausfräsung 15 entspricht dem Querschnitt der Glaswange des angrenzenden Rahmenholzes. Da alle Rahmenhölzer den gleichen Querschnitt aufweisen, entspricht praktisch der Querschnitt der Ausnehmung 15 auch dem Querschnitt der Glaswange 12 des zugehörigen Rahmenholzes 1.
Das Eckstück 2 weist im Bereich der Glaswangen 12 einen Ansatz 16 auf, der über beide Innenflächen 5 des Eckstückes vorspringt. Diese vorspringenden Bereiche des Ansatzes entsprechen in ihrem Querschnitt wiederum den Glaswangen, so daß der Ansatz 16 passend in die Ausfräsungen 15 der beiden angrenzenden Rahmenhölzer eingreifen kann.
Der Ansatz 16 kann an seinen beiden, den angrenzenden Rahmenhölzern 1 zugekehrten Seiten mit Zapfen 17 versehen sein. Im Bereich der Ausfräsungen 15 sind die Rahmenhölzer 1 mit entsprechenden Bohrungen 18, die sich in Längsrichtung der Rahmenhölzer erstrecken, und in welche die Zapfen 17 eingreifen können, versehen. Durch die Zapfen 7 und 17 wird die Stabilität der Eckverbindung erhöht. Das Eckstück 2 wird gegenüber den angrenzenden Rahmenhölzern genau fluchtend ausgerichtet und außerdem werden Verwindungen der Rahmenhölzer gegenüber dem Eckstück 2 praktisch unmöglich gemacht.
Jedes Eckstück ist ferner mit zwei sich senkrecht zu seinen Innenflächen 5 erstreckenden, in verschiedenen Ebenen angeordneten Durchgangsbohrungen 19 versehen. Diese Durchgangsbohrungen 19 dienen zum Durchtritt der Schrauben 20, die in die Stirnflächen der angrenzenden Rahmenhölzer 1 eingeschraubt werden und mit denen die gewünschte Anpressung der Innenflächen 5 des Eckstückes 2 an die Stirnflächen 6 der Rahmenhölzer und auch des Ansatzes 16 an die Ausfräsungen 15 der Rahmenhölzer 1 erreicht werden kann.
Die Eckstücke 2 mit den daran angeordneten Zapfen 7, 17 werden zweckmäßig aus Kunststoff gespritzt. Anstelle von Kunststoff kann jedoch gegebenenfalls auch Metall verwendet werden.
Um das Eindringen von Wasser in die Rahmenkonstruktion mit größerer Sicherheit auszuschließen, ist es zweckmäßig, wenn zwischen der quer zur Rahmenebene verlaufenden Begrenzungsfläche 15a der Ausfräsung 15 und der zugehörigen Begrenzungsfläche 16a des Ansatzes 16 eine elastische Dichtung 21 angeordnet wird. Diese Dichtung 21 erhält beim Anziehen der Schrauben 20 eine definierte Zusammenpressung. Sie verhindert vor allem, daß Wasser in die aus Hirnholz bestehende Begrenzungsfläche 15a des Rahmenholzes 1 eindringt. Dank der Elastizität der Dichtung 21 bleibt ihre Dichtungswirkung langzeitlich unverändert.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Eckstück 1 zumindest im Bereich seines Ansatzes 16 über die Außenseiten 1a der angrenzenden Rahmenhölzer 1 vorsteht. Die Begrenzungsfläche 15a braucht dann nämlich am Übergang in die Außenfläche 1a nicht mit einer Abrundung versehen zu werden. Auf diese Weise wird vermieden, daß Hirnholz Witterungseinflüssen ausgesetzt wird.
Das in den Figuren 7 - 9 dargestellte Ausführungsbeispiel stimmt im wesentlichen mit dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel überein. Für Teile gleicher Funktion sind bei diesem Ausführungsbeispiel die gleichen Bezugszeichen verwendet worden und vorstehende Beschreibung trifft auch auf das in Figur 7 - 9 dargestellt Ausführungsbeispiel sinngemäß zu.
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind zur Erhöhung der Stabilität der Eckverbindung in die Stirnflächen 6 der Rahmenhölzer 1 mehrere Nuten 22 eingefräst, die sich jeweils parallel zur Rahmenebene erstrecken. An den Innenflächen 5 der Eckstücke 2 sind entsprechende, über die Innenflächen 5 vorstehende Federn 23 vorgesehen, die passend in die Nuten 22 der Rahmenhölzer eingreifen. Zweckmäßig weisen die Nuten 22 und auch die Federn 23 jeweils rechteckige Querschnitte auf. Nach dem Zusammenbau der Eckstücke 2 mit den Rahmenhölzern 1 und nach dem Einschrauben der Schrauben 20 greifen die Federn 23 in die Nuten 22 ein, wodurch an sehr vielen Flächen eine Kraftübertragung zwischen dem Eckstück und den angrenzenden Rahmenhölzern stattfindet. Die Herstellung der Nuten 22 erfordert keinen zusätzlichen Arbeitsaufwand, denn sie können bei der Endenbearbeitung der Rahmenhölzer mit dem Werkzeug durchgeführt werden, welches die Enden der Rahmenhölzer fräst und welches insbesondere die Ausfräsung 15 herstellt. Das Werkzeug wird nur mit entsprechenden Frässcheiben ausgerüstet sein, die die Nuten 22 fräsen. Das Eckstück 2 erfordert keine zusätzliche Bearbeitung. Die Federn 23 können ebenso wie die übrigen Teile des Eckstückes beim Spritzen angeformt werden. Aufgrund der Nut-Feder-Verbindungen kann die Anzahl der Zapfen 7, 17 und der entsprechenden Bohrungen in den Rahmenhölzern verringert werden oder gegebenenfalls ganz entfallen.
In Fig. 10 ist noch ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Dank der Verwendung von Eckstücken kann bei dem erfindungsgemäßen Bausatz auf lose Glashalteleisten, die nach dem Einsetzen der Glasscheibe in den Flügelrahmen in diesem befestigt werden, wie es in Fig. 6 dargestellt ist, verzichtet werden. Bei dem in Fig. 10 dargestellten Ausführungsbeispiel weisen alle vier Rahmenhölzer 1 jeweils außer der festen Glaswange 12, die an der Außenseite des Rahmenholzes angeordnet ist, auch in ihrer Innenseite eine zweite feste Glaswange 32 auf, die an das Rahmenholz angeformt ist. Zwischen beiden festen Glaswangen 12, 32 ist eine Nut 31 eingefräst, deren Breite B senkrecht zur Fensterebene so groß ist, daß die Glasscheibe 10 unter Zwischenschaltung von Dichtungen 30 mit Spannung zwischen beide Glaswangen 12, 32 einsetzbar ist. Die Breite B entspricht auch dem lichten Abstand zwischen beiden Glaswangen 12, 32. Beim Zusammenbau des Flügelrahmens kann zunächst ein Rahmenholz 1 mit zwei Eckstücken 2 verbunden werden und dann die Glasscheibe 10 unter Zwischenschaltung der Dichtungen 30 in die Nut 31 dieses Rahmenholzes 1 eingesetzt werden. Die übrigen drei Rahmenhölzer werden dann nach und nach an die Glasscheibe 10 angesetzt und mit weiteren Eckstücken 2 verschraubt.

Claims (10)

  1. Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz, bestehend aus vier vor dem Zusammenbau des Rahmens fertig bearbeiteten Rahmenhölzern (1), von denen jeweils zwei an jeder Ecke des Rahmens über ein in der Rahmenebene im wesentlichen quadratisches Eckstück (2) rechtwinklig aneinandergrenzend unter Verwendung von Schrauben miteinander verbindbar sind, wobei das Eckstück (2) an seinen beiden der Glasscheibe (10) abgewandten AuBenflächen (4) eine Profilierung (3) aufweist, die der Außenprofilierung der Rahmenhölzer an deren der Glasscheibe abgewandten Außenflächen entspricht, wobei das Eckstück (2) rechtwinklig aneinandergrenzende Innenflächen (5) aufweist, die jeweils an einer rechtwinklig zur Längsrichtung des jeweiligen Rahmenholzes verlaufenden Stirnfläche (6) desselben anliegen und wobei das Eckstück (2) an seinen Innenflächen jeweils mit mehreren vorstehenden Zapfen (7) oder dgl. Vorsprüngen versehen ist, die in entsprechende Bohrungen (8) oder dgl. Ausnehmungen in den Stirnflächen der Rahmenhölzer eingreifen, und wobei jedes Rahmenholz an seiner der Glasscheibe zugewandten Innenprofilierung mit einer senkrecht zur Rahmenebene verlaufenden Innenfläche (11) und mit einer über diese vorstehenden Glaswange (12) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Rahmenhölzern (1), deren feste Glaswangen (12) an der der Witterung ausgesetzten Außenseite des Rahmenholzes (1) angeordnet sind, jedes Rahmenholz in dem Bereich der Glaswange (12) eine sich über die dortige Breite des Rahmenholzes erstreckende, gegenüber der Stirnfläche (6) zurückspringende Ausfräsung (15) aufweist, deren Querschnitt dem Querschnitt der Glaswange (12) des angrenzenden Rahmenholzes (1) entspricht, und daß das Eckstück (2) im Bereich der Glaswangen (12) einen über seine beiden Innenflächen (5) vorspringenden Ansatz (16) aufweist, der passend in die Ausfräsungen (15) der beiden angrenzenden Rahmenhölzer (1) eingreift.
  2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der Ansatz (16) mit Zapfen (17) versehen ist, die in sich in Längsrichtung des Rahmenholzes (1) erstreckende, im Bereich der Ausfräsungen (15) vorgesehene Bohrungen (18) der Rahmenhölzer eingreifen.
  3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Eckstück (2) mit zwei sich senkrecht zu seinen Innenflächen (5) erstreckenden, in verschiedenen Ebenen angeordneten Durchgangsbohrungen (19) für den Durchtritt der Schrauben (20) versehen ist.
  4. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der quer zur Rahmenebene verlaufenden Begrenzungsfläche (15a) der Ausfräsung (15) und der zugeordneten Begrenzungsfläche (16a) des Ansatzes (16) eine elastische Dichtung (21) vorgesehen ist.
  5. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Eckstück (2) zumindest im Bereich seines Ansatzes (16) über die Außenseiten (1a) der angrenzenden Rahmenhölzer (1) vorsteht.
  6. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die Stirnflächen (6) der Rahmenhölzer mehrere, parallel zur Rahmenebene verlaufende Nuten (22) eingefräst sind und daß an den Innenflächen (5) der Eckstücke (2) entsprechende, über die Innenflächen vorstehende Federn (23) vorgesehen sind, die in die Nuten (22) der Rahmenhölzer passend eingreifen.
  7. Bausatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (22) und Federn (23) jeweils reckteckige Querschnitte aufweisen.
  8. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Eckstück (2) einschließlich der Zapfen (7, 17) aus Kunststoff besteht.
  9. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Eckstück (2) einschließlich der Zapfen (7, 17) aus Metall besteht.
  10. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenhölzer jeweils außer der festen Glaswange (12) an der Außenseite an ihrer Innenseite eine zweite feste Glaswange (32) aufweisen, wobei der gegenseitige lichte Abstand zwischen beiden Glaswangen so groß ist, daß die Glasscheibe (10) unter Zwischenschaltung von Dichtungen (30) mit Spannung zwischen beide Glaswangen (12, 32) einsetzbar ist.
EP97104259A 1996-04-02 1997-03-13 Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz Expired - Lifetime EP0799965B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997143489 DE19743489C1 (de) 1997-03-13 1997-10-01 Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19613156 1996-04-02
DE19613156A DE19613156C1 (de) 1996-04-02 1996-04-02 Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0799965A1 EP0799965A1 (de) 1997-10-08
EP0799965B1 true EP0799965B1 (de) 1998-09-02

Family

ID=7790259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97104259A Expired - Lifetime EP0799965B1 (de) 1996-04-02 1997-03-13 Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0799965B1 (de)
AT (1) ATE170589T1 (de)
DE (2) DE19613156C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002175U1 (de) 2009-02-16 2009-06-18 Optiwin Gmbh Eckstück für Fensterrahmen
DE202010006003U1 (de) 2010-04-23 2010-07-01 Freundorfer, Franz Eckverbindung für Fensterrahmen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006653A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-23 Sfs Ind Holding Ag Heerbrugg Eckverbindung für Profilteile aus Holz
NL1022256C2 (nl) * 2002-12-23 2004-06-24 Limburg Kozijnen B V Kozijn omvattende ten minste twee met elkaar verbonden houten delen en een werkwijze voor het vervaardigen van een verbinding tussen twee houten delen in een kozijn.
NL1023100C2 (nl) * 2003-04-04 2004-10-08 Stadwijck Bv Houten constructie-element.
FR2897093B1 (fr) * 2006-02-07 2009-11-13 Millet Ind Atlantique Joint d'etancheite pour l'assemblage de deux elements adjacents d'un cadre de menuiserie en bois
EP1947283B1 (de) * 2007-01-22 2016-04-13 swisswindows AG Fenster- oder Türflügel und Verfahren zu dessen Herstellung
GR1006839B (el) * 2008-04-16 2010-07-05 Γεωργιος Αλεξανδρου Μυλωνας Εξαρτημα στεγανοποιησης για συρομενα κουφωματα
JP6091480B2 (ja) * 2013-11-25 2017-03-08 ハッポー化学工業株式会社 窓枠用コーナー部材を用いた窓枠構造
DE202014103204U1 (de) 2014-07-11 2015-10-14 SCHÜCO International KG Eckelement für Rahmenprofile

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE670324A (de) *
CH546877A (de) * 1972-04-27 1974-03-15 Mueller Jost Fensterfabrik Eckverbindung am rahmen eines fenster- oder tuerfluegels.
DE8106975U1 (de) * 1981-03-11 1981-08-27 Heeg, Otto, 6450 Hanau "tuerrahmen"
DE8427908U1 (de) * 1984-09-21 1986-06-12 Mathias Hain GmbH, 8091 Lehen Holzrahmen für Fenster- oder Türflügel
DE8434714U1 (de) * 1984-11-27 1985-04-18 Brümmer, Roland, 7108 Möckmühl Selbstbau-fenster
DE8507210U1 (de) * 1985-03-12 1985-05-02 Schillinger, Wilhelm, 8037 Olching Blend- oder Flügelrahmen aus Holz für Fenster
FI76182C (fi) * 1986-01-14 1988-09-09 Metsaepuu Oy Ramkonstruktion foer ett foenster eller en doerr.
NL9102135A (nl) * 1991-12-19 1993-07-16 Lamikon B V Onderhoudschemie Werkwijze voor het tot stand brengen van een verbinding tussen houten delen.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002175U1 (de) 2009-02-16 2009-06-18 Optiwin Gmbh Eckstück für Fensterrahmen
WO2010091890A1 (de) 2009-02-16 2010-08-19 Optiwin Gmbh Eckstück für fensterrahmen
DE202010006003U1 (de) 2010-04-23 2010-07-01 Freundorfer, Franz Eckverbindung für Fensterrahmen
EP2381059A2 (de) 2010-04-23 2011-10-26 pro Passivhausfenster GmbH Eckverbindung für Fensterrahmen
EP2381059A3 (de) * 2010-04-23 2015-06-24 pro Passivhausfenster GmbH Eckverbindung für Fensterrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE170589T1 (de) 1998-09-15
DE19613156C1 (de) 1997-06-05
DE59700015D1 (de) 1998-10-08
EP0799965A1 (de) 1997-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0799965B1 (de) Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz
DE69734252T2 (de) Dachanordnung
EP1129297A1 (de) Korrosionsfeste schraube mit schneideinsatz
DE9406655U1 (de) Verbindungsstück für winklig aneinanderstoßende Hohlprofilstäbe
EP0118050B1 (de) Vorrichtung für die Verschiebung eines Bandlappens eines Einbohrbands
DE1960704A1 (de) Tuerrahmen
DE10026433A1 (de) Klemmprofil für eine Glasscheibe
DE3728247C1 (de) Verbundprofil fuer Rahmenschenkel oder Sprossen
DE2903635A1 (de) Tuerbeschlag
DE29606079U1 (de) Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz
DE19743489C1 (de) Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz
DE3700778A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer fenster oder tueren
CH420566A (de) Doppelverglasungsrahmen für Fenster und dgl.
DE2339286A1 (de) Fensterrahmen
DE2514694A1 (de) Blendrahmen mit abdeckprofil
DE19944172B4 (de) Rechteckfeld einer Rahmenfüllung
DE9411775U1 (de) Möbeltür
AT392998B (de) Tuer mit einem umlaufenden tragenden holzrahmen
DE4204236C1 (de)
DE3815846A1 (de) Tuer mit einem umlaufenden tragenden holzrahmen
DE2655163C2 (de) Fensterflügel, Fensterrahmen o.dgl
EP0698716A1 (de) Klotz an Fenstern oder Türen
EP4386168A1 (de) Flügelprofil mit beschlagbefestigung
DE3744223C1 (en) Bulletproof frame leg
DE29717517U1 (de) Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19971209

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980213

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980902

REF Corresponds to:

Ref document number: 170589

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DIPL.-ING. W. STEUDTNER

REF Corresponds to:

Ref document number: 59700015

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981008

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030331

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20030331

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20030331

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030428

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030506

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

BERE Be: lapsed

Owner name: *KRISCHER HARRY

Effective date: 20040331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050313