EP0758716B1 - Flügelzellenpumpe - Google Patents

Flügelzellenpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0758716B1
EP0758716B1 EP96112844A EP96112844A EP0758716B1 EP 0758716 B1 EP0758716 B1 EP 0758716B1 EP 96112844 A EP96112844 A EP 96112844A EP 96112844 A EP96112844 A EP 96112844A EP 0758716 B1 EP0758716 B1 EP 0758716B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
pump
area
plate
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96112844A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0758716A2 (de
EP0758716A3 (de
Inventor
Ivo Agner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Original Assignee
LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19531701A external-priority patent/DE19531701C1/de
Priority claimed from DE1996129336 external-priority patent/DE19629336C2/de
Application filed by LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG filed Critical LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Publication of EP0758716A2 publication Critical patent/EP0758716A2/de
Publication of EP0758716A3 publication Critical patent/EP0758716A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0758716B1 publication Critical patent/EP0758716B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/06Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • F01C21/0809Construction of vanes or vane holders
    • F01C21/0818Vane tracking; control therefor
    • F01C21/0854Vane tracking; control therefor by fluid means
    • F01C21/0863Vane tracking; control therefor by fluid means the fluid being the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/06Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations specially adapted for stopping, starting, idling or no-load operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0023Axial sealings for working fluid

Definitions

  • the invention relates to a pump, in particular Vane pump, according to the preamble of the claim 1.
  • Pumps, especially roller cell and vane pumps the type mentioned here are known.
  • a pump with a rotor, in the peripheral wall Wing-receiving slots are introduced.
  • the rotor turns within a contour ring, the at least one, here two crescent-shaped production rooms forms that go through by the wings become. Rotation of the rotor results in larger and smaller rooms, so suction and Pressure ranges.
  • the object of the invention is to provide a pump which has better cold start properties than conventional pumps.
  • a is particularly advantageous Sealing element as a hydraulic resistance element. Because the sealing element completely seals a fluid path So it's a resistance element with one infinite resistance. The fact that the sealing element especially the connection between the two Pressure areas with each other, here also the fluid path from the pressure side of the pump to a consumer, interrupts, this will be during the start of the Pumped hydraulic oil only for the Lower wing area used, i.e. exclusively for the wings (in the case of a roller cell pump, the Roles) in their functional position to the outside pushing.
  • a vane pump is preferred, at first a fluid connection to a lower wing area leading the conveyor opening will be produced. This will be the lower wing area that wing is pressurized, that just pass through the suction area. It So here is the pump section in its Function supported, which otherwise in cold start none Hydraulic oil delivers.
  • An embodiment of a is also preferred Vane pump, in which the hydraulic Resistance element a finite resistance owns, with appropriate design one setting of channel or groove cross-sections of the resistance value is achievable.
  • Figure 1 is a first embodiment strong as a vane pump 1 trained pump reproduced schematically in longitudinal section.
  • she has a basic housing 3, which is driven by a drive shaft 5 is penetrated into a rotor 7 engages.
  • the rotor 7 is on its peripheral surface provided with radial slots, in which wings are movably arranged.
  • the rotor 7 is surrounded by a contour ring 9, the inner surface is designed so that at least one, preferably formed two crescent-shaped delivery rooms become. These are traversed by the wings, with two pump sections, each with a suction and a printing area can be realized.
  • the rotor 7 and the contour ring 9 lie sealingly a sealing surface of the basic housing 3.
  • a pressure plate 11 provided by the vane pump 1 delivered fluid from the pressure side the pump is passed into a pressure chamber 13 which Part of one from the print side to a consumer leading fluid path is.
  • the pressure plate 11 is to do this with pressure channels 15 which are on the one hand to the pressure range of the pump sections and on the other hand open to the pressure chamber 13.
  • the delivery openings opening into the pressure chamber 13 of the pressure channels 15 are here as a cold start plate 17 designated and trained Sealing element closed by a pressure spring 19 for example a disc spring with a Biasing force is pressed against the pressure plate 11.
  • FIG. 2 shows a greatly enlarged surface 33 the pressure plate 11, that of the not shown in Figure 2 Cold start plate 17 is facing.
  • the pressure channels 15 have a passage area, the maximum 1/3 of the passage area of the delivery openings 21, 23.
  • To the pressure range assigned to the delivery opening 21 belongs to a suction region 25 indicated here of the first pump section. According to that the delivery opening 23 associated pressure range Assigned suction area 27 of the second pump section.
  • the pressure plate 11 is here with essentially Feed channels running perpendicular to the image plane provided, through which the pressurized fluid or hydraulic oil to the lower wing areas of the pump sections. It is here a first feed opening 29 can be seen in which the Feed channel of the first lower wing section opens, also a second feed opening 31 in which that assigned to the second lower wing area Feed channel in the printing plate surface 33 opens.
  • Figure 2 shows that in the printing plate surface 33 grooves 35 serving as fluid connections and 37 are introduced.
  • the first groove 35 runs from the feed opening 21 to the feed opening 31, the second groove 37 extends from the delivery opening 23 to the feed opening 29.
  • the delivery openings of a Pump section therefore supply the lower wing area of the other leading pump section.
  • the imaginary is by a dashed diagonal 39 Dividing line between the two pump sections indicated.
  • Figure 3 again shows the printing plate surface 33 of a pressure plate 11. Parts that match those in Figure 2 match, are with the same reference numerals provided so that on their description can be dispensed with here.
  • the Cold start plate removed to the contours on the Printing plate surface 33 can be seen better allow.
  • the support area is respectively Contact area 41 between the pressure plate 11 and cold start plate 17 shown in dashed lines. It can be seen that the touch area much smaller between the two plates is their surface or overall cross-section.
  • the outer contour 43 of the cold start plate 17 is also indicated in Figure 4.
  • the printing plate surface 33 conveyor openings 21 and 23 as well Has feed openings 29 and 31.
  • the printing plate 11 extends as a channel 37c Fluid connection from the delivery opening 23 to the feed opening 29.
  • the two feed openings 29 and 31 are connected to one another by an annular groove 45, in fluid communication with the channel 37c stands.
  • the annular groove 45 is thus over the as a groove trained channel 37c also with the delivery opening 23 connected.
  • Pressure plate 11 is the one between the conveying opening 23 and feed opening 29 extending channel 37c deeper formed as the annular groove 45. It is otherwise possible to form the channel 37c in mirror image and not to the feed opening 29 but to Let feed opening 31 run.
  • the contact area 41 is placed so that the Pressure ranges of the pump sections over the Delivery openings 21 and 23 in the printing plate surface 33 open out are covered.
  • the Cold start properties of the pump are, however already significantly improved if only the Delivery opening 23 of the lower pump section through the cold start plate 17 is closed. At this Embodiment has proven particularly advantageous found that the noise positively influenced by avoiding an undefined flutter of the Cold-start plate.
  • the contact area 41 is chosen to be as small as possible, so that the cold start plate 17 is not on the Pressure plate 11 sticks, also avoiding that the hydrodynamic paradox to effect comes and the cold start plate 17 by escaping oil is attracted to the pressure plate 11.
  • the function the cold start plate 17 only guaranteed is when the orientation resulting from Figure 4 guaranteed against the pressure plate 11 is. So it needs both a centering and also an anti-rotation device for the cold start plate 17, for example by pins 47 and 49 shown in Figure 4 are shown. Preferably they are already for centering the pressure plate and the contour ring inserted pens extended so that them in corresponding holes in the cold start plate 17 can intervene. To be particularly advantageous it turned out, however, the pens 47,49 also for centering the pressure spring 19 use. The fact that the pins Penetrate cold start plate 17 and with the spring can work together in vane pumps existing pens for another Use function. For centering the spring therefore no additional parts are required become.
  • the cold start plate 17 can be made from a suitable one Metal or plastic can be made.
  • the Compressive force of the pressure spring 17 can affect the operating behavior the vane pump 1 in individual cases be coordinated. It is also possible that pressing force acting on the cold start plate the pressing the pressure plate against the rotor 7 Ensure compression spring.
  • FIGS. 5 and 6 illustrate exemplary embodiments described by pumps, the two Have printing plates. This is how in the illustrated with reference to Figures 1 to 4 Embodiments to double-stroke vane pumps. The same parts, which are based on FIG have already been explained, bear the same reference numbers, so that their description is omitted here can be.
  • the vane pump 101 shown in FIG. 5 has one housed in a basic housing 3 Rotor 7, which is rotatable within a contour ring 9 is stored. From the sectional view in Figure 5 can be seen that on both ends of the rotor 7 and the contour ring 9 pressure plates 11a and 11b are provided.
  • the right pressure plate 11a is identical to that of the figure 1 illustrated embodiment. She points two pressure channels 15 penetrating the pressure plate on, which was explained using FIGS. 2 to 4 Delivery openings open into a pressure chamber 13 the appropriate way, for example via a Connection 51 be connected to a consumer can.
  • the pressure plate 11a On the surface facing away from the rotor 17 the pressure plate 11a is a start-up or Cold start plate 17 designated sealing element the lower pressure channel 15 of the lower Pump section of the pump 101 completes.
  • the lower pressure channel 15 is via a suitable fluid connection 51 ', which is shown in FIGS individual was explained with the lower wing area 53 of the lower and / or upper pump section connected.
  • the cold start plate 17 closes the fluid connection 51 'opposite the pressure chamber 13 from so that while the cold start plate 17 on the Pressure plate 11a lies sealingly, one from the Pressure channel 15 emerging fluid via the fluid connection 51 'reaches the lower wing area 53.
  • the cold start plate is the upper conveyor opening of the upper pump section cannot be closed via the pressure chamber 13 no pumped fluid from the lower pressure channel 15 to upper pressure channel 15 reach. So it is possible to use the cold start plate To train 17 so small that this is only the Delivery opening of the lower pump section opposite closes the pressure room.
  • a second pressure plate 11b On the left side of the rotor 7 respectively of the contour ring 9 is a second pressure plate 11b provided the one the printing area of the lower Passage 55 assigned to the pump section to a has closed space 57. Through the culvert 55 fluid conveyed into the space 57 leads to a Overpressure in this room, so the left Pressure plate 11b sealing against the rotor and contour ring is pressed.
  • the here as cold start plate 17 is designated and designed, no fluid from the Pressure channel 15 'in the pressure chamber 13 respectively in the fluid path to the consumer and to the top Pressure kidney 15 arrive. It shows here that Sealing element can be practically arbitrary can. It is only essential that the fluid path to the Consumer is interrupted and that that of the Pump 101 delivered fluid during the start-up phase or exclusively during the cold start benefits the lower wing area.
  • a vane pump 201 the also as a double-stroke pump with two pressure plates 11a and 11b, which, as from the sectional view of Figure 6 can be seen, on the end faces of a rotor 7 or of an associated contour ring 9. Same Parts are here with the same reference numbers provided so that on the description of Figure 5 and to which reference can be made according to FIG. 1.
  • the left pressure plate 11b is here with a pressure channel 15 '' provided via a fluid connection 51 with a lower wing area 53 in fluid communication stands. No conclusion is required here the fluid connection because of the pressure channel 15 '', as well as the lower wing area 53, in the room 57 closed in a pressure-tight manner.
  • the Pressure plate 11a contains the pressure channel 15 'which arranged here on the right side of the rotor 7 is and of the sealing element, which in turn here as Cold start plate is formed against the Pressure chamber 13 is closed. It can be assumed that Figures 5 and 6, as well as the Figures 7 to 9 and 1 represent pumps, which are in the start-up or cold start phase where the pressure is not is sufficient, the sealing element or the Cold start plate 17 from the associated pressure plate withdraw.
  • the pump 201 provides the cold start plate 17 safe in the start-up or cold start phase, that none from the lower pump area Hydraulic oil via the pressure chamber 13 to a consumer arrives.
  • the extracted oil is rather about the left pressure channel 15 '' to the closed room 57 conveyed and reaches via a fluid connection, which is only an example here as a groove in the pressure plate 11b is formed to the lower wing area 53 of the lower pump section.
  • a fluid connection which is only an example here as a groove in the pressure plate 11b is formed to the lower wing area 53 of the lower pump section.
  • FIG The illustrated embodiment must have the fluid connection 51 not as a groove in the surface of the Pressure plate 11b can be introduced because of a fluid connection from the lower pressure channel 15 '', via the hermetically sealed room 57 to the lower wing area 53 exists.
  • FIG. 8 shows a first embodiment of the one in FIG 7 addressed pump 301 with two pressure plates 11a and 11b, the right and left of a rotor 7 and a contour ring 9 assigned to them are arranged.
  • the right pressure plate 11a is at the embodiment of Figure 7 with the grooves 69 and 71 provided, of which the suction area 65 associated groove 69 with the pressure area respectively with one assigned to the printing area Pressure channel 15 via a fluid connection 51 in hydraulic connection.
  • the fluid connection 51 is here inserted into the pressure plate 11a Groove formed in the the rotor 7 facing surface of the pressure plate is located.
  • the fluid connection 51 between the pressure channel 15 and the groove 69 is by a cold start plate 17 trained sealing element completed so that Fluid emerging from the pressure channel 15 is not in can reach the pressure chamber 13.
  • the cold start plate 17 is pressed against the pressure plate by a pressure spring 19 11a pressed.
  • a second pressure plate 11b Opposite the pressure plate 11a is on the other side of the rotor 7 or contour ring 9 a second pressure plate 11b, which with a circumferential groove 73 is provided which the lower wing areas both the suction area 65 and the Pressure area 67 connects to each other.
  • the in Wings entering the pressure range supply hydraulic oil to the wings extending in the suction area 65, which increases the functional reliability of the pump becomes.
  • the pressure range 67 of the pump 301 can be via a Passage 55 with an enclosed space 57 in Connect. This ensures that the left pressure plate 11b against the rotor 7 and the Contour ring 9 pressed and the leakage on one Minimum is reduced.
  • FIG. 9 finally shows a further embodiment a pump 401, in which the Printing plates 11a and 11b of those explained with reference to FIG. 8 Pump 301 are interchanged. Same parts are therefore provided with the same reference numbers.
  • the Pressure channel 15 of the right pressure plate 11b is through a sealing element, here through a cold start plate 17 closed. It is clear that the pressure channel 15 closed by any sealing element can be.
  • a Passage 55 is provided, which is in a hydraulic closed room 57 and thus one Establishes a fluid connection to a lower wing area 53, which is assigned to the suction area 65.
  • the left pressure plate 11a can also be a fluid connection designed as a groove 51, as in the printing plate 11a of the pump 301 according to FIG. 8 was provided.
  • the pressure plate 11b is in turn with a rotating Provide groove 73.
  • Figure 10 is another embodiment a double-stroke vane pump 1 in longitudinal section reproduced, the upper half a Cut through the print area and the lower one Half represents a section through the suction area.
  • the vane pump essentially corresponds that shown in Figure 1, so that on a repeated description of the same reference numerals marked parts is dispensed with.
  • Channels 117 can be seen on the rotor facing Side in lower wing areas, not shown and on the opposite side in the Pressure chamber 13 or in the pressure channels 15 lead.
  • pressure duct 15 For a better connection of pressure duct 15 with the respective channel 117 are the grooves 35, 37 of the previous embodiments essentially corresponding grooves 119 in the surface introduced the pressure plate 11.
  • This hydraulic design according to the invention Resistance causes the cold viscous Fluid first the path of least resistance goes and in this way preferably from the pressure areas flows into the lower wing areas.
  • the cold start will cause the Vane pump 1, so if the fluid delivered is very tough and the wings are therefore relatively immobile are stored in the slots in the rotor 7, initially only pump the lower pump section, because in the upper pump section, the blades are not on the contour ring issue.
  • 11 to 13 are further exemplary embodiments shown, which are opposite to the previous ones described embodiments by another Mark pressure plate 11.2. It is about also here about double-stroke vane pumps, being the same parts that have already been shown in FIG have been explained, bear the same reference numerals, so that their description is omitted here can be.
  • the vane pump 1 shown in FIG. 11 also has one housed in a base case Rotor 7, which is rotatable within a Contour rings 9 is stored. From the sectional view it can be seen that on both ends of the Rotor 7 and the contour ring 9 pressure plates 11.1 and 11.2 are provided.
  • the right pressure plate 11.1 has the same structure as that based on Figure 10 illustrated embodiment. she has two penetrating the pressure plate Pressure channels 15, which open into a pressure chamber 13, to which a consumer is connected in a suitable manner can be. With the help of channels 15 and 117, a fluid path 141 is thus formed, which to supply at least one lower wing area serves. By choosing the right hydraulic resistance, for example by providing bars, deeper grooves, throttles etc. is guaranteed that the viscous fluid prefers this Takes away and not the dotted line Fluid path 143.
  • Pressure plate 11.2 In the one opposite the first printing plate 11.1 Pressure plate 11.2 is a circumferential groove 145 provided that serves the under-wing supply.
  • the continuous circumferential groove 145 by hydraulic Resistors, for example by webs, divided in two be, with one area of the groove one Pump section is assigned. This ensures the one fed to a lower wing area Hydraulic oil in cold start not to the lower wing area of the other pump section, who does not yet have a funding function.
  • Essential is that the hydraulic resistance between the suction and the pressure area of a pump section is greater than between these areas and the other's suction and pressure area Pressure range of the pump.
  • FIG 12 shows a further embodiment of a Vane pump 1, in which the pressure plate 11.1, however, only has pressure channels 15. A The lower wing areas are not supplied over this pressure plate.
  • printing plate 11.2 has next to one Pressure channel 15 also has a supply channel 117 in at least a lower wing area.
  • the pressure channel 15 opens into a hermetically sealed one Pressure chamber 147, into which the supply channel 17 also opens.
  • the pump builds up in this Druckraum 147 a pressure on the one hand the Press the pressure plate 11.2 tightly against the contour ring and rotor and on the other hand both lower wing areas pressurized.
  • the pressure chamber 147 Since the pressure chamber 147 is hermetically sealed, can the groove 149 shown in Figure 12 in the second pressure plate 11.2 easily omitted provided that it is guaranteed that the hydraulic Resistance of the fluid path 141 (pressure area-pressure area-lower wing area) is smaller than that Fluid path 143 between the two pressure areas.
  • a vane pump 1 works in the same Wise.
  • the second printing plate has an exemplary embodiment 11.2 only one pressure channel 15 which into the hermetically sealed pressure chamber 147 empties. Here too there is a fluid connection between the two pressure areas over the pressure space 147 excluded.
  • the one to a lower wing area leading supply channel 117 is in turn the first pressure plate 11.1 is provided.
  • the vane pump shown in Figure 14a has in addition to those already in connection with the previous ones Embodiments described in detail Share in the pressure plate 11.2 Vent duct 165 on.
  • This vent channel passes through the pressure plate 11.2 and opens into one Pressure kidney 167 associated with the upper pump section is.
  • the Vent channel 165 has a small flow cross-sectional area on.
  • the one from the vent duct 165 Hydraulic resistance formed must therefore be for cold viscous hydraulic oil can be chosen so large that there is essentially no fluid flow, so almost everything from the lower pump section conveyed into the pressure chamber 147 Hydraulic oil the lower wing area over the channel 145 benefits.
  • FIG. 14b A further implementation is shown in FIG. 14b. in which case each of the two pressure kidneys a ventilation channel 165 is assigned to the pressure plate 11.2 is. Because in the fluid path from the lower pressure range via pressure chamber 147 to the upper pressure area two hydraulic resistors in the form of the ventilation channels 165 lie, the flow cross-sectional area of the individual ventilation duct lay out somewhat larger than in the previous embodiment. You just have to make sure that the sum of the two hydraulic resistors is so large that in the start-up phase cold viscous hydraulic oil essentially no fluid flow stops.
  • FIG. 14c Another implementation of ventilation is in Figure 14c shown.
  • a hydraulic one Resistance in the form of narrowed channels in the Providing pressure plate 11.2 is on the pressure chamber 147 delimiting wall preferably a web 169 trained.
  • This web 169 serves as a hydraulic Resistance element that in the fluid path between introduced lower and upper pressure range is. Its resistance value is so great again chosen that cold viscous hydraulic oil is not from one assigned to the lower pump section Pressure chamber area in the upper pump section associated pressure chamber area flows, the Limit of the two pressure chamber areas of the web 169 represents.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Pumpen, insbesondere Rollenzellen- und Flügelzellenpumpen der hier angesprochenen Art sind bekannt. Beispielsweise zeigt die DE 28 35 816 A1 eine Pumpe mit einem Rotor, in dessen Umfangswandung Flügel aufnehmende Schlitze eingebracht sind. Der Rotor dreht sich innerhalb eines Konturrings, der mindestens einen, hier zwei sichelförmige Förderräume bildet, die von den Flügeln durchlaufen werden. Bei einer Drehung des Rotors ergeben sich größer und kleiner werdende Räume, damit Saug- und Druckbereiche. Bei einem Konturring mit zwei Förderräumen ergeben sich zwei getrennte Pumpenabschnitte mit je einem Saug- und einem Druckbereich.
Wird eine Flügelzellenpumpe betriebswarm stillgesetzt, gleiten die obenliegenden Flügel aufgrund ihrer Schwerkraft in die in den Rotor eingebrachten Schlitze zurück. Damit entfällt die zwischen Saugund Druckbereich sonst durch die Flügel gegebene Trennung, es entsteht quasi ein Kurzschluß in diesem Pumpenabschnitt. Auf der gegenüberliegenden Seite gleiten die Flügel der Schwerkraft folgend aus ihren Schlitzen heraus. In diesem Pumpenabschnitt werden der Saug- und der Druckbereich durch die ausgefahrenen Flügel getrennt.
Erkaltet nun das von der Flügelzellenpumpe geförderte Fluid, beispielsweise Hydrauliköl, erhöht sich dessen Viskosität, so daß die Beweglichkeit der Flügel nachläßt. Wird die Pumpe nun in Betrieb genommen, stellt sich bei einem Kaltstart aufgrund des Kurzschlusses in einem Pumpenabschnitt allenfalls eine stark reduzierte Förderleistung ein.
Außerdem ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 195 29 806 A1 eine Flügelzellenpumpe mit einem radial verlaufende, Flügel aufnehmende Schlitze aufweisenden Rotor, der mit seinen Stirnflächen an Dichtflächen anliegt, die mit Saug- und Druckbereichen zugeordneten Ein- und Auslassöffnungen sowie mit den Unterflügelbereichen zugeordneten öffnungen und Räumen versehen sind, und mit einem die Flügel umgebenden, zwei Saug- und Druckbereiche bildenden Konturring offenbart. Die Flügelzellenpumpe zeichnet sich dadurch aus, dass die beiden Druckbereiche durch mindestens einen hydraulischen Widerstand getrennt werden. Durch Stege ist sichergestellt, daß die Druckversorgung der Unterflügelbereiche der beiden symmetrischen Pumpenabschnitte getrennt ist. Die Unterflügelbereiche der Saugbereiche sind mit den Unterflügelbereichen der Flügel verbunden, die den zugehörigen Druckbereichen zugeordnet sind. Durch den hydraulischen Widerstand zwischen den beiden Druckbereichen der Pumpe ist sichergestellt, dass der unmittelbar im Start aufgebaute Druck in einem Druckbereich für den Unterflügelbereich des zugehörigen Pumpenabschnitts ausgenutzt wird, so daß wenigstens dieser Pumpenabschnitt eine ausreichende Förderleistung aufbauen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Pumpe zu schaffen, die bessere Kaltstarteigenschaften aufweist als herkömmliche Pumpen.
Diese Aufgabe wird mit Hilfe einer Pumpe, insbesondere einer Flügelzellenpumpe gelöst, welche die in Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist. Dadurch, daß das hydraulische Widerstandselement so in einem die Druckbereiche verbindenden zweiten Fluidpfad angeordnet ist, dass der aufgebaute Druck des Druckbereichs des einen Pumpenabschnitts den Unterflügelbereich des anderen Pumpenabschnitts beaufschlagt, werden die Kaltstarteigenschaften der Pumpe erheblich verbessert.
Besonders vorteilhaft ist die Verwendung eines Dichtelements als hydraulisches Widerstandselement. Da das Dichtelement einen Fluidpfad vollständig abdichtet ist es also ein Widerstandselement mit einem unendlichem Widerstand. Dadurch, daß das Dichtelement insbesondere die Verbindung der beiden Druckbereiche untereinander, hier auch den Fluidpfad von der Druckseite der Pumpe zu einem Verbraucher, unterbricht, wird das während des Starts der Pumpe geförderte Hydrauliköl ausschließlich für den Unterflügelbereich genutzt, also ausschließlich dafür, die Flügel (bei einer Rollenzellenpumpe die Rollen) in ihre Funktionsstellung nach außen zu drängen.
Bevorzugt wird eine Ausführungsform einer Flügelzellenpumpe, bei der zunächst eine Fluidverbindung zu einem der Förderöffnung voreilenden Unterflügelbereich hergestellt wird. Damit wird der Unterflügelbereich derjenigen Flügel mit einem Druck beaufschlagt, die gerade den Saugbereich durchfahren. Es wird hier also gerade der Pumpenabschnitt in seiner Funktion unterstützt, der im Kaltstart sonst kein Hydrauliköl fördert.
Bevorzugt wird auch eine Ausführungsform einer Flügelzellenpumpe, bei der das hydraulische Widerstandselement einen endlichen Widerstand besitzt, wobei durch entsprechende Ausgestaltung von Kanal- oder Nutquerschnitten eine Einstellung des Widerstandswerts erreichbar ist.
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen. Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
eine Prinzipskizze eines ersten Ausführungsbeispiels einer Flügelzellenpumpe;
Figur 2
eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform einer der Kaltstartplatte zugewandten Oberfläche einer Druckplatte;
Figur 3
eine zweite Ausführungsform einer der Kaltstartplatte zugewandten Oberfläche einer Druckplatte;
Figur 4
eine Prinzipskizze zur Darstellung der Fluidführung zwischen einer Druck- und einer Kaltstartplatte;
Figur 5
eine Prinzipskizze eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Flügelzellenpumpe;
Figur 6
eine Prinzipskizze eines dritten Ausführungsbeispiels einer Flügelzellenpumpe;
Figur 7
eine Prinzipskizze einer einhubigen Pumpe;
Figur 8
eine Prinzipskizze eines Querschnitts einer in Figur 7 gezeigten einhubigen Pumpe;
Figur 9
eine Prinzipskizze eines weiteren Ausführungsbeispiels einer einhubigen Pumpe, und
Figur 10
eine Prinzipskizze eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Flügelzellenpumpe;
Figur 11
eine Prinzipskizze eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Flügelzellenpumpe;
Figur 12
eine Prinzipskizze eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Flügelzellenpumpe;
Figur 13
eine Prinzipskizze eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Flügelzellenpumpe, und
Figuren 14a-14c
Prinzipskizzen weitere Ausführungsbeispiele einer Flügelzellenpumpe.
Die im folgenden beschriebene Erfindung betrifft sowohl Flügelzellenpumpen als auch Rollenzellenpumpen. Die folgende Beschreibung geht rein beispielhaft von Flügelzellenpumpen aus.
In Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer als Flügelzellenpumpe 1 ausgebildeten Pumpe stark schematisiert im Längsschnitt wiedergegeben. Sie weist ein Grundgehäuse 3 auf, das von einer Antriebswelle 5 durchdrungen wird, die in einen Rotor 7 eingreift. Der Rotor 7 ist auf seiner Umfangsfläche mit radial verlaufenden Schlitzen versehen, in denen Flügel beweglich angeordnet sind. Der Rotor 7 wird von einem Konturring 9 umgeben, dessen Innenfläche so ausgebildet ist, daß mindestens ein, vorzugsweise zwei sichelförmige Förderräume ausgebildet werden. Diese werden von den Flügeln durchlaufen, wobei zwei Pumpenabschnitte mit je einem Saugund einem Druckbereich realisiert werden.
Der Rotor 7 und der Konturring 9 liegen dichtend an einer Dichtfläche des Grundgehäuses 3 an. Auf der anderen Seite dieser beiden Teile ist eine Druckplatte 11 vorgesehen, durch die das von der Flügelzellenpumpe 1 geförderte Fluid von der Druckseite der Pumpe in einen Druckraum 13 geleitet wird, der Teil eines von der Druckseite zu einem Verbraucher führenden Fluidpfades ist. Die Druckplatte 11 ist dazu mit Druckkanälen 15 durchzogen, die sich einerseits zum Druckbereich der Pumpenabschnitte und andererseits zum Druckraum 13 öffnen.
Die in den Druckraum 13 mündenden Förderöffnungen der Druckkanäle 15 werden von einem hier als Kaltstartplatte 17 bezeichneten und ausgebildeten Dichtelement verschlossen, die durch eine Anpreßfeder 19 beispielsweise einer Tellerfeder mit einer Vorspannkraft an die Druckplatte 11 gedrückt wird.
Aus dem Druckraum 13 gelangt das von der Flügelzellenpumpe 1 geförderte Fluid, vorzugsweise Öl zu einem Verbraucher, beispielsweise einer Lenkhelfeinrichtung oder zu einem Getriebe.
Figur 2 zeigt stark vergrößert eine Oberfläche 33 der Druckplatte 11, die der in Figur 2 nicht dargestellten Kaltstartplatte 17 zugewandt ist. Es sind hier zwei nierenförmige Förderöffnungen 21 und 23 erkennbar, die über die Druckkanäle 15 zu den Druckbereichen der Pumpenabschnitte führen. Vorzugsweise besitzen die Druckkanäle 15 eine Durchtrittsfläche, die maximal 1/3 der Durchtrittsfläche der Förderöffnungen 21, 23 beträgt.
Zu dem der Förderöffnung 21 zugeordneten Druckbereich gehört ein hier angedeuteter Saugbereich 25 des ersten Pumpenabschnitts. Entsprechend ist dem der Förderöffnung 23 zugehörige Druckbereich der Saugbereich 27 des zweiten Pumpenabschnitts zugeordnet.
Die Druckplatte 11 ist hier mit im wesentlichen senkrecht zur Bildebene verlaufenden Zufuhrkanälen versehen, durch die das unter Druck stehende Fluid beziehungsweise Hydrauliköl zu den Unterflügelbereichen der Pumpenabschnitte gelangt. Es ist hier eine erste Zufuhröffnung 29 erkennbar, in der der Zufuhrkanal des ersten Unterflügelabschnitts mündet, außerdem eine zweite Zufuhröffnung 31, in der sich der dem zweiten Unterflügelbereich zugeordnete Zufuhrkanal in der Druckplattenoberfläche 33 öffnet.
Figur 2 läßt erkennen, daß in die Druckplattenoberfläche 33 als Fluidverbindungen dienende Nuten 35 und 37 eingebracht sind. Die erste Nut 35 verläuft von der Förderöffnung 21 zur Zufuhröffnung 31, die zweite Nut 37 erstreckt sich von der Förderöffnung 23 zur Zufuhröffnung 29. Die Förderöffnungen eines Pumpenabschnitts versorgen also jeweils den Unterflügelbereich des anderen, voreilenden Pumpenabschnitts.
Durch eine gestrichelte Diagonale 39 ist die gedachte Trennlinie zwischen den beiden Pumpenabschnitten angedeutet.
Figur 3 zeigt wiederum die Druckplattenoberfläche 33 einer Druckplatte 11. Teile, die mit denen in Figur 2 übereinstimmen, sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so daß auf deren Beschreibung hier verzichtet werden kann.
In die Druckplattenoberfläche 33 sind auch hier als Nuten ausgebildete Fluidverbindungen eingebracht, doch weicht deren Verlauf gegenüber dem anhand von Figur 2 erläuterten insofern ab, als die Förderöffnung 21 keine Verbindung zu irgendwelchen Nuten aufweist. Dagegen sind an der Förderöffnung 23 zwei Nuten 37a und 37b vorgesehen, die zu den Zufuhröffnungen 29 und 31 führen. Beide Unterflügelbereiche werden also von der Förderöffnung eines Pumpenabschnitts mit Hydrauliköl versorgt.
Anhand der Prinzipskizze gemäß Figur 4 werden die Strömungsverhältnisse erläutert, die sich bei dem Aufbringen einer Kaltstartplatte auf eine Druckplatte ergeben.
Bei der in Figur 4 gewählten Darstellung ist die Kaltstartplatte abgenommen, um die Konturen auf der Druckplattenoberfläche 33 besser erkennbar werden zu lassen. In Figur 4 ist der Auflagebereich beziehungsweise Berührungsbereich 41 zwischen Druckplatte 11 und Kaltstartplatte 17 gestrichelt eingezeichnet. Es ist ersichtlich, daß der Berühungsbereich zwischen den beiden Platten wesentlich kleiner ist als deren Oberfläche beziehungsweise Gesamtquerschnitt. Die äußere Kontur 43 der Kaltstartplatte 17 ist ebenfalls in Figur 4 angedeutet.
Auch in Figur 4 ist erkennbar, daß die Druckplattenoberfläche 33 Förderöffnungen 21 und 23 sowie Zufuhröffnungen 29 und 31 aufweist. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel der Druckplatte 11 erstreckt sich eine als Kanal 37c ausgebildete Fluidverbindung von der Förderöffnung 23 zur Zufuhröffnung 29. Die beiden Zufuhröffnungen 29 und 31 sind durch eine Ringnut 45 miteinander verbunden, die mit dem Kanal 37c in Fluidverbindung steht. Die Ringnut 45 ist also über den als Nut ausgebildeten Kanal 37c ebenfalls mit der Förderöffnung 23 verbunden.
Bei der hier dargestellten Ausführungsform der Druckplatte 11 ist der zwischen Förderöffnung 23 und Zufuhröffnung 29 verlaufende Kanal 37c tiefer ausgebildet als die Ringnut 45. Es ist im übrigen möglich, den Kanal 37c auch spiegelbildlich auszubilden und nicht zur Zufuhröffnung 29 sondern zur Zufuhröffnung 31 verlaufen zu lassen.
Der Berührungsbereich 41 ist so gelegt, daß die Druckbereiche der Pumpenabschnitte, die über die Förderöffnungen 21 und 23 in der Druckplattenoberfläche 33 münden, nach außen abgedeckt sind. Die Kaltstarteigenschaften der Pumpe sind allerdings schon wesentlich verbessert, wenn lediglich die Förderöffnung 23 des unteren Pumpenabschnitts durch die Kaltstartplatte 17 verschlossen wird. Bei dieser Ausführungsform hat sich insbesondere als vorteilhaft herausgestellt, daß sich die Geräuschentwicklung positiv beeinflussen läßt bedingt durch die Vermeidung eines undefinierten Flatterns der Kaltstartplatte.
Zusätzlich ist bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel zu erkennen, daß der Berührungsbereich 41 die Zufuhröffnungen 29 und 31 sowie die Förderöffnung 23 vollständig umgibt und den von der Förderöffnung 21 entspringenden Fluidpfad zum Druckraum 13 beziehungsweise zum Verbraucher abschließt. Auf diese Weise werden die Druckbereiche der Flügelzellenpumpe 1 durch die auf der Druckplatte 11 aufliegende, als Dichtelemente beziehungsweise als hydraulisches Widerstandselement mit unendlichem Widerstand dienende Kaltstartplatte 17 voneinander getrennt.
Im folgenden wird auf die Funktion der Flügelzellenpumpe 1 beziehungsweise auf die Wirkung des als Kaltstartplatte 17 ausgebildeten Dichtelements näher eingegangen:
Im Stillstand der Flügelzellenpumpe 1 sind die Druckbereiche der Pumpenabschnitte sowie die Druckkanäle 15 drucklos, so daß die Kaltstartplatte 17 von der Anpreßfeder 19 gegen die Druckplatte 11 angedrückt wird. Dadurch werden die Förderöffnungen 21 und 23 gegenüber dem Druckraum 13 abgeschlossen.
Bei einem Kaltstart der Flügelzellenpumpe 1, wenn also das geförderte Hydrauliköl sehr zäh ist und die Flügel daher relativ unbeweglich in den Schlitzen im Rotor 7 gelagert sind, wird bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 das aus den Förderoffnungen 21, 23 austretende Förderöl durch die Nuten 35 und 37 zu den Zufuhröffnungen 31 und 29 geleitet, damit also zu den Unterflügelbereichen der Pumpenabschnitte. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß im Kaltstart die Flügel nach außen in ihre Funktionsstellung gedrängt werden und damit die Saug- und Druckbereiche der Pumpenabschnitte gegeneinander abgedichtet sind. Darüber hinaus wird auf diese Weise sichergestellt, daß die Flügelzellenpumpe 1 im Kaltstart Hydrauliköl fördert.
Bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel stehen keine Nuten mit der Förderöffnung 21 in Verbindung. Es ist vielmehr so, daß die Förderöffnung 23 des untenliegenden Pumpenabschnitts die Unterflügelbereiche beider Pumpenabschnitte mit Hydrauliköl versorgt. Dies geschieht dadurch, daß einerseits durch die Nut 37a aus der Förderöffnung 23 austretendes Hydrauliköl zur Zufuhröffnung 29 gelangt und andererseits dadurch, daß durch die Nut 37b aus der Förderöffnung 23 austretendes Hydrauliköl zur Zufuhröffnung 31 geführt wird. Damit werden also die Unterflügelbereiche beider Pumpenabschnitte durch das Hydrauliköl einer einzigen Förderöffnung 23 mit gefördertem Öl und damit mit Druck beaufschlagt.
Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel gelangt das im Kaltstart sehr zähe Hydrauliköl durch den Kanal 37c zunächst zur Zufuhröffnung 29, da hier der größere Förderquerschnitt gegeben ist. Ein wesentlich kleinerer Anteil des geförderten Öls wird durch die Ringnut 45 zur Zufuhröffnung 31 gefördert, da hier aufgrund der geringeren Tiefe der Ringnut 45 ein größerer hydraulischer Widerstand gegeben ist. Zunächst wird also dem Unterflügelbereich des der Förderöffnung 23 voreilenden Saugbereichs Hydrauliköl zugeführt. Bei der Definition des Begriffs "voreilend" wird davon ausgegangen, daß sich der Rotor 7 bei allen dargestellten Ausführungsformen der Figuren 2 bis 4 im Uhrzeigersinn dreht.
Dadurch, daß die Kaltstartplatte 17 dichtend an die Druckplatte 11 angepreßt wird, ergibt sich im Kaltstart zunächst eine reine Unterflügelversorgung. Es wird also kein Hydrauliköl an die Druckkammer 13 und damit an einen Verbraucher abgegeben, sondern ausschließlich die Funktion der Flügelzellenpumpe 1 sichergestellt.
Sobald die Flügelzellenpumpe 1 einen höheren Druck aufbauen kann, hebt die Kaltstartplatte 17 gegen die Kraft der Anpreßfeder 19 von der Druckplatte 11 ab, so daß die beiden Förderöffnungen 21 und 23 freigegeben werden und das geförderte öl über den Druckraum 13 zum Verbraucher gelangen kann.
Der Berührungsbereich 41 wird möglichst klein gewählt, damit die Kaltstartplatte 17 nicht an der Druckplatte 11 haften bleibt, außerdem wird so vermieden, daß das hydrodynamische Paradoxon zur Wirkung kommt und die Kaltstartplatte 17 durch ausströmendes öl an die Druckplatte 11 angezogen wird.
Aus dem Obengesagten wird deutlich, daß die Funktion der Kaltstartplatte 17 nur dann gewährleistet ist, wenn die sich aus Figur 4 ergebende Orientierung gegenüber der Druckplatte 11 gewährleistet ist. Es bedarf also sowohl einer Zentrierung als auch einer Verdrehsicherung der Kaltstartplatte 17, beispielsweise durch Stifte 47 und 49, die in Figur 4 dargestellt sind. Vorzugsweise werden die bereits zur Zentrierung der Druckplatte und des Konturrings eingesetzten Stifte verlängert ausgebildet, so daß sie in entsprechende Bohrungen in der Kaltstartplatte 17 eingreifen können. Als besonders vorteilhaft hat sich jedoch herausgestellt, die Stifte 47,49 auch zur Zentrierung der Anpreßfeder 19 zu verwenden. Dadurch, daß die Stifte die Kaltstartplatte 17 durchdringen und mit der Feder zusammenwirken, lassen sich die in Flügelzellenpumpen bereits vorhandenen Stifte für eine weitere Funktion heranziehen. Für die Zentrierung der Feder müssen folglich keine zusätzlichen Teile vorgesehen werden.
Dadurch, daß die Förderöffnung 21 gegenüber der Förderöffnung 23 druckdicht abgeschlossen ist, wird im Start verhindert, daß das von dem unteren Pumpenabschnitt über die Förderöffnung 23 geförderte Öl in die Förderöffnung 21 des oberen Pumpenabschnitts eintritt und von dort -wegen der eingefahrenen Flügel- unmittelbar in den Saugbereich des oberen Pumpenabschnitts zurückgelangt, ohne daß ein für die Versorgung der Unterflügelbereiche erforderlicher Druck aufgebaut werden könnte.
Zur Unterstützung der Kaltstarteigenschaften kann eine durchgehend umlaufende in Figur 1 mit 50 gekennzeichnete Nut, die auf der der Druckplatte 11 gegenüberliegenden Seite des Rotors 7 angeordnet ist, durch hydraulische Widerstände, beispielsweise durch Stege, zweigeteilt sein, wobei jeweils ein Bereich der Nut 50 einem Unterflügelbereich eines Pumpenabschnitts zugeordnet ist. Damit wird sichergestellt, daß einem Unterflügelbereich zugeführtes Hydrauliköl im Kaltstart nicht zu dem Unterflügelbereich des anderen Pumpenabschnitts abfließt, der noch keine Förderfunktion aufweist. Wesentlich ist dabei, daß der hydraulische Widerstand zwischen dem Saug- und dem Druckbereich eines Pumpenabschnitts größer ist als zwischen diesen Bereichen und dem Saug- und Druckbereich des anderen Druckbereichs der Pumpe.
Aus der Beschreibung zu den Figuren 1 bis 4 wird ohne weiteres ersichtlich, daß die in der Druckplattenoberfläche 33 vorgesehenen, als Nuten 35, 37, 37a, 37b, 37c ausgebildeten Fluidverbindungen auch in der der Druckplatte 11 zugewandten Oberfläche der Kaltstartplatte 17 eingebracht sein können. Es ist überdies auch möglich, sowohl in der Druckplattenoberfläche 33 als auch in der Kaltstartplatte 17 Nuten zur Versorgung der Unterflügelbereiche vorzusehen. Wesentlich ist, daß im Kaltstart die Druckbereiche der Flügelzellenpumpe 1 untereinander und hier auch vom Druckraum 13 getrennt werden und ein reiner Unterflügelbetrieb gewährleistet ist, in dem das in der Startphase geförderte Hydrauliköl ausschließlich den Unterflügelbereichen zugeführt wird.
Die Kaltstartplatte 17 kann aus einem geeigneten Metall oder Kunststoff hergestellt werden. Die Druckkraft der Anpreßfeder 17 kann auf das Betriebsverhalten der Flügelzellenpumpe 1 im Einzelfall abgestimmt werden. Es ist auch möglich, die auf die Kaltstartplatte wirkende Anpreßkraft durch die die Druckplatte gegen den Rotor 7 anpressende Druckfeder zu gewährleisten.
Insgesamt wird überdies ersichtlich, daß während des Kaltstarts der der Förderöffnung 23 zugehörige nacheilende Unterflügelbereich über die Zufuhröffnung 31 und/oder der voreilende Unterflügelbereich des anderen Pumpenabschnitts über die Zufuhröffnung 29 mit Hydrauliköl versorgt werden kann. Denkbar ist es also auch, daß beide Unterflügelbereiche mit öl beaufschlagt werden, wobei durch verschiedene Nutenquerschnitte unterschiedliche Förderleistungen auf die Unterflügelbereiche verteilt werden können. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann öl auch über ein leeres Saugrohr gefördert werden. Die Pumpe kann also in der Anlaufphase Luft fördern, wobei auch dann die Kaltstart- beziehungsweise Anlaufeigenschaften der Pumpe durch das als Kaltstartplatte bezeichnete hydraulische Widerstandselement (Dichtelement) wesentlich verbessert werden. In diesem Fall wird also beim Anlaufen der Pumpe den Unterflügelbereichen Luft zugeführt.
Anhand der folgenden Figuren 5 und 6 werden Ausführungsbeispiele von Pumpen beschrieben, die zwei Druckplatten aufweisen. Es handelt sich hier, wie bei den anhand der Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispielen, um doppelhubige Flügelzellenpumpen. Gleiche Teile, die anhand von Figur 1 bereits erläutert wurden, tragen gleiche Bezugsziffern, so daß auf deren Beschreibung hier verzichtet werden kann.
Die in Figur 5 dargestellte Flügelzellenpumpe 101 weist einen in einem Grundgehäuse 3 untergebrachten Rotor 7 auf, der drehbar innerhalb eines Konturrings 9 gelagert ist. Aus der Schnittdarstellung in Figur 5 ist ersichtlich, daß an beiden Stirnseiten des Rotors 7 und des Konturrings 9 Druckplatten 11a und 11b vorgesehen sind. Die rechte Druckplatte 11a ist identisch aufgebaut wie die des anhand von Figur 1 erläuterten Ausführungsbeispiels. Sie weist zwei die Druckplatte durchdringende Druckkanäle 15 auf, die über anhand der Figuren 2 bis 4 erläuterte Förderöffnungen in einen Druckraum 13 münden, an dem auf geeignete Weise, beispielsweise über einen Anschluß 51 ein Verbraucher angeschlossen sein kann. Auf der dem Rotor 17 abgewandten Oberfläche der Druckplatte 11a liegt ein als Anlauf- beziehungsweise Kaltstartplatte 17 bezeichnetes Dichtelement an, das den unteren Druckkanal 15 des unteren Pumpenabschnitts der Pumpe 101 abschließt. Der untere Druckkanal 15 ist über eine geeignete Fluidverbindung 51', die anhand der Figuren 2 bis 4 im einzelnen erläutert wurde, mit dem Unterflügelbereich 53 des unteren und/oder oberen Pumpenabschnitts verbunden. Die Kaltstartplatte 17 schließt die Fluidverbindung 51' gegenüber dem Druckraum 13 ab, so daß, während die Kaltstartplatte 17 an der Druckplatte 11a dichtend anliegt, ein aus dem Druckkanal 15 austretendes Fluid über die Fluidverbindung 51' zum Unterflügelbereich 53 gelangt. Obwohl die Kaltstartplatte die obere Förderöffnung des oberen Pumpenabschnitts nicht verschließt, kann über den Druckraum 13 kein gefördertes Fluid von dem unteren Druckkanal 15 zum oberen Druckkanal 15 gelangen. Es ist also möglich, die Kaltstartplatte 17 so klein auszubilden, daß diese lediglich die Förderöffnung des unteren Pumpenabschnitts gegenüber dem Druckraum abschließt.
Auf der linken Seite des Rotors 7 beziehungsweise des Konturrings 9 ist eine zweite Druckplatte 11b vorgesehen, die einen dem Druckbereich des unteren Pumpenabschnitts zugeordneten Durchlaß 55 zu einem abgeschlossenen Raum 57 aufweist. Durch den Durchlaß 55 in den Raum 57 gefördertes Fluid führt zu einem Überdruck in diesem Raum, so daß die linke Druckplatte 11b dichtend gegen Rotor und Konturring gepreßt wird.
Beim Anlaufen der Pumpe 101 wird aus dem Druckbereich 15' austretendes Fluid über den Durchlaß 55 in den Raum 57 gelangen, außerdem über die Fluidverbindung 51' zum Unterflügelbereich 53 des unteren und/oder oberen Pumpenabschnitts. Dabei kann aufgrund der Wirkung des Dichtelements, das hier als Kaltstartplatte 17 bezeichnet und ausgestaltet ist, kein Fluid aus dem Druckkanal 15' in den Druckraum 13 beziehungsweise in den Fluidpfad zum Verbraucher und zur oberen Druckniere 15 gelangen. Es zeigt sich hier, daß das Dichtelement praktisch beliebig ausgebildet sein kann. Wesentlich ist nur, daß der Fluidpfad zum Verbraucher unterbrochen ist und daß das von der Pumpe 101 geförderte Fluid während der Anlaufphase beziehungsweise während des Kaltstarts ausschließlich dem Unterflügelbereich zugute kommt.
Dies gilt auch für das in Figur 6 dargestellte Ausführungsbeispiel einer Flügelzellenpumpe 201, die ebenfalls als doppelhubige Pumpe mit zwei Druckplatten 11a und 11b ausgestaltet ist, die, wie aus der Schnittdarstellung gemäß Figur 6 ersichtlich, an den Stirnseiten eines Rotors 7 beziehungsweise eines zugehörigen Konturrings 9 anliegen. Gleiche Teile sind auch hier mit gleichen Bezugsziffern versehen, so daß auf die Beschreibung gemäß Figur 5 und auf die gemäß Figur 1 verwiesen werden kann.
Die linke Druckplatte 11b ist hier mit einem Druckkanal 15'' versehen, der über eine Fluidverbindung 51 mit einem Unterflügelbereich 53 in Fluidverbindung steht. Es bedarf hier keines Abschlusses der Fluidverbindung, da der Druckkanal 15'', ebenso wie der Unterflügelbereich 53, in den druckdicht abgeschlossenen Raum 57 münden. Die Druckplatte 11a enthält den Druckkanal 15', der hier auf der rechten Seite des Rotors 7 angeordnet ist und von dem Dichtelement, das hier wiederum als Kaltstartplatte ausgebildet ist, gegenüber dem Druckraum 13 verschlossen ist. Dabei ist davon auszugehen, daß die Figuren 5 und 6, ebenso wie die übrigen Figuren 7 bis 9 und 1 Pumpen darstellen, die sich in der Anlauf- beziehungsweise Kaltstartphase befinden, in denen der geförderte Druck nicht ausreicht, das Dichtelement beziehungsweise die Kaltstartplatte 17 von der zugehörigen Druckplatte abzuheben.
Aus Figur 6 wird deutlich, daß es für die Funktionsweise der Pumpe in allen Fällen nicht erforderlich ist, beide den Druckbereichen der zweihubigen Pumpe zugeordneten Förderöffnungen zu verschließen. Es reicht vielmehr aus, allein den unteren Druckkanal gegenüber dem Druckraum abzuschließen und damit eine Fluidverbindung zum oberen Druckraum beziehungsweise zu einem Verbraucher abzusperren. In der Anlauf- beziehungsweise Kaltstartphase ist durch eine Kaltstartplatte 17 die fördernde Druckniere der Pumpe von der nicht fördernden hydraulisch getrennt. Gleichzeitig wird verhindert, daß das geförderte Fluid von der fördernden Druckniere abfließt, beispielsweise über den Druckraum zu einem Verbraucher gelangt. Zusätzlich wird sichergestellt, daß die fördernde Druckniere mit mindestens einem Unterflügelbereich der Pumpe verbunden ist, um sicherzustellen, daß die Flügel beziehungsweise Rollen nach außen gegen den Konturring bewegt werden, so daß die Fördereigenschaften der Pumpe während der Anlaufphase verbessert werden.
Bei dem in Figur 6 dargestellten Ausführungsbeispiel der Pumpe 201 stellt die Kaltstartplatte 17 in der Anlauf- beziehungsweise Kaltstartphase sicher, daß aus dem unteren Pumpenbereich kein Hydrauliköl über den Druckraum 13 zu einem Verbraucher gelangt. Das geförderte Öl wird vielmehr über den linken Druckkanal 15'' zum abgeschlossenen Raum 57 gefördert und gelangt über eine Fluidverbindung, die hier nur beispielhaft als Nut in der Druckplatte 11b ausgebildet ist, zum Unterflügelbereich 53 des unteren Pumpenabschnitts. Bei dem in Figur 6 dargestellten Ausführungsbeispiel muß die Fluidverbindung 51 nicht als Nut in die Oberfläche der Druckplatte 11b eingebracht werden, da eine Fluidverbindung von dem unteren Druckkanal 15'', über den hermetisch abgeschlossenen Raum 57 zum Unterflügelbereich 53 besteht.
Anhand der Figuren 7 bis 9 soll erläutert werden, daß das hier beschriebene Prinzip der Verbesserung der Anlauf- beziehungsweise Kaltstarteigenschaften auch bei einhubigen Pumpen, also sowohl bei Flügelzellen- als auch bei Rollenzellenpumpen eine wesentliche Verbesserung darstellt. Aus der stark schematisierten in Figur 7 dargestellten Draufsicht auf einen Rotor 7 und einen Konturring 9, wird das Grundprinzip einer einhubigen Pumpe 301 deutlich. Der Rotor ist mit radial verlaufenden Schlitzen 59 versehen, in die hier beispielhaft Flügel 61 beweglich untergebracht sind. Der Rotor 7 ist exzentrisch im Konturring 9 untergebracht, so daß ein praktisch sichelförmiger Förderraum 63 ausgebildet wird, der von den Flügeln 61 -hier gegen den Uhrzeigersinn- durchlaufen wird. Dabei ergibt sich aufgrund der von den Flügeln abgetrennten Teilvolumina ein Saugbereich 65 und ein Druckbereich 67. In der auf der Stirnseite des Rotors 7 beziehungsweise des Konturrings 9 anliegenden Druckplatte sind im wesentlichen ringförmig umlaufende Nuten 69 und 71 vorgesehen, die den Unterflügelbereichen zugeordnet sind.
Figur 8 zeigt eine erste Ausführungsform der in Figur 7 angesprochenen Pumpe 301 mit zwei Druckplatten 11a und 11b, die rechts und links von einem Rotor 7 und einem diesen zugeordneten Konturring 9 angeordnet sind. Die rechte Druckplatte 11a ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 7 mit den Nuten 69 und 71 versehen, von denen die dem Saugbereich 65 zugeordnete Nut 69 mit dem Druckbereich beziehungsweise mit einem dem den Druckbereich zugeordneten Druckkanal 15 über eine Fluidverbindung 51 in hydraulischer Verbindung steht. Die Fluidverbindung 51 ist hier als eine in die Druckplatte 11a eingebrachte Nut ausgebildet, die sich in der dem Rotor 7 abgewandten Oberfläche der Druckplatte befindet. Die Fluidverbindung 51 zwischen dem Druckkanal 15 und der Nut 69 ist durch ein als Kaltstartplatte 17 ausgebildetes Dichtelement abgeschlossen, so daß aus dem Druckkanal 15 austretendes Fluid nicht in den Druckraum 13 gelangen kann. Die Kaltstartplatte 17 wird durch eine Anpreßfeder 19 gegen die Druckplatte 11a angedrückt.
Gegenüber der Druckplatte 11a befindet sich auf der anderen Seite des Rotors 7 beziehungsweise Konturrings 9 eine zweite Druckplatte 11b, die mit einer umlaufenden Nut 73 versehen ist, die die Unterflügelbereiche sowohl des Saugbereichs 65 als auch des Druckbereichs 67 miteinander verbindet. Die im Druckbereich einfahrenden Flügel liefern Hydrauliköl an die im Saugbereich 65 ausfahrenden Flügel, wodurch die Funktionssicherheit der Pumpe erhöht wird.
Der Druckbereich 67 der Pumpe 301 kann über einen Durchlaß 55 mit einem abgeschlossenen Raum 57 in Verbindung stehen. Dadurch wird sichergestellt, daß die linke Druckplatte 11b gegen den Rotor 7 und den Konturring 9 angepreßt und die Leckage auf einen Minimum reduziert wird.
Aus Figur 8 ist ersichtlich, daß die linke Druckplatte 11b entfallen kann und daß hier unmittelbar durch das Gehäuse eine Dichtfläche gebildet werden kann, die an Rotor und Konturring anliegt. Wenn jedoch die Pumpe 301 als Pumpe mit zwei Druckplatten ausgebildet ist, ist es vorteilhaft, wenn der Durchlaß 55 die Druckplatte durchdringt, so daß Öl in den Raum 57 gelangen kann und die Druckplatte gegen den Rotor angepreßt wird.
Aus Figur 8 wird deutlich, daß in der Anlaufphase das Fluid nicht aus dem Druckbereich 67 über den Druckkanal 15 in den Druckraum 13 beziehungsweise zum Verbraucher gelangen kann. Das geförderte Fluid steht über die Fluidverbindung 51 ausschließlich dem Unterflügelbereich des Saugbereichs 65 zur Verfügung, so daß die Fördereigenschaften der Pumpe in der Anlauf- beziehungsweise Kaltstartphase wesentlich verbessert werden.
Figur 9 zeigt schließlich ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Pumpe 401, bei der letztlich die Druckplatten 11a und 11b der anhand von Figur 8 erläuterten Pumpe 301 vertauscht sind. Gleiche Teile sind daher mit gleichen Bezugsziffern versehen. Der Druckkanal 15 der rechten Druckplatte 11b ist durch ein Dichtelement, hier durch eine Kaltstartplatte 17 verschlossen. Es wird deutlich, daß der Druckkanal 15 durch jedes beliebige Dichtelement verschlossen werden kann. Auf der dem Druckkanal 15 gegenüberliegenden Seite des Rotors 7 ist ein Durchlaß 55 vorgesehen, der in einen hydraulisch abgeschlossenen Raum 57 mündet und der damit eine Fluidverbindung zu einem Unterflügelbereich 53 herstellt, der dem Saugbereich 65 zugeordnet ist. Da der Druckkanal 15 in der Anlauf- beziehungsweise Kaltstartphase der Pumpe 401 gegenüber dem Druckraum 13 verschlossen ist, gelangt das in der Startphase geförderte Fluid ausschließlich über den Durchlaß 55 und über die Fluidverbindung, die beispielsweise durch den Raum 57 dargestellt wird, zum Unterflügelbereich 53. Die linke Druckplatte 11a kann hier auch eine als Nut ausgebildete Fluidverbindung 51 aufweisen, wie sie bei der Druckplatte 11a der Pumpe 301 gemäß Figur 8 vorgesehen war.
Die Druckplatte 11b ist wiederum mit einer umlaufenden Nut 73 versehen.
Es wird deutlich, daß bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 9 in der Anlauf- beziehungsweise Kaltstartphase das im Druckbereich 67 vorhandene Fluid nicht zum Verbraucher gelangen kann. Durch das Dichtungselement beziehungsweise die Kaltstartplatte 17 wird sichergestellt, daß das Fluid ausschließlich dem Unterflügelbereich 53 des Saugbereichs 65 zur Verfügung steht, so daß die Fördereigenschaften der Pumpe 401 sehr rasch verbessert werden.
In Figur 10 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer doppelhubigen Flügelzellenpumpe 1 im Längsschnitt wiedergegeben, wobei die obere Hälfte einen Schnitt durch den Druckbereich und die untere Hälfte einen Schnitt durch den Saugbereich darstellt. Die Flügelzellenpumpe entspricht im wesentlichen der in Figur 1 gezeigten, so daß auf eine nochmalige Beschreibung der mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichneten Teile verzichtet wird.
Der wesentliche Unterschied zu der in Figur 1 gezeigten Pumpe liegt darin, daß in diesem Ausführungsbeispiel die Kaltstartplatte als hydraulisches Widerstandselement mit unendlichem Widerstand ersetzt ist durch ein hydraulisches Widerstandselement mit endlichem Widerstand.
Ein weiterer Unterschied ist in der Ausbildung von Kanälen 117 zu erkennen, die an der dem Rotor zugewandten Seite in nicht dargestellte Unterflügelbereiche und auf der gegenüberliegenden Seite in den Druckraum 13 beziehungsweise in die Druckkanäle 15 münden. Zur besseren Verbindung von Druckkanal 15 mit dem jeweiligen Kanal 117 sind den Nuten 35, 37 der vorhergehenden Ausführungsbeispiele im wesentlichen entsprechende Nuten 119 in die Oberfläche der Druckplatte 11 eingebracht.
In der Figur 10 ist nicht zu erkennen, daß die hydraulischen Widerstände der Fluidpfade zwischen Druckbereich und Unterflügelbereich einerseits und Druckbereich und Verbraucher beziehungsweise anderem Druckbereich andererseits für ein zähflüssiges Fluid unterschiedlich ausgelegt sind. So ist bei der in Figur 2 gezeigten Druckplatte, angewendet auf das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 10, der hydraulische Widerstand der Verbindung von Förderöffnung 21 beziehungsweise 23 zu der Zufuhröffnung 29 beziehungsweise 31 kleiner als der hydraulische Widerstand zwischen Förderöffnung 21 beziehungsweise 23 zum Verbraucher beziehungsweise zu der gegenüberliegenden Förderöffnung 23 beziehungsweise 21 über den Druckraum 13. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die in Figur 3 gezeigte Druckplatte bei einem Einsatz in diesem Ausführungsbeispiel.
Diese erfindungsgemäße Auslegung der hydraulischen Widerstände führt dazu, daß das kalte zähflüssige Fluid zunächst den Weg des geringsten Widerstandes geht und auf diese Weise bevorzugt aus den Druckbereichen in die Unterflügelbereiche strömt.
Im folgenden soll nun auf die Funktion der Flügelzellenpumpe 1 beziehungsweise auf die Wirkung der zuvor genannten Auslegung der hydraulischen Widerstände näher eingegangen werden:
Wie bereits erwähnt, wird bei einem Kaltstart der Flügelzellenpumpe 1, wenn also das geförderte Fluid sehr zäh ist und die Flügel daher relativ unbeweglich in den Schlitzen im Rotor 7 gelagert sind, zunächst nur der untere Pumpenabschnitt fördern, da im oberen Pumpenabschnitt die Flügel nicht am Konturring anliegen.
Um auch die Flügel im oberen Pumpenabschnitt aus den Schlitzen gegen den Widerstand des zähflüssigen Fluids herauszudrücken, wird die Förderleistung des unteren Pumpenabschnitts zur Unterflügelversorgung des oberen Pumpenabschnitts genutzt. Das geförderte Fluid strömt dazu über einen Druckkanal 15 durch die Förderöffnung 23 und die Nut 119 zur Zufuhröffnung 29 und durch den Zufuhrkanal 117 in den Unterflügelbereich. Der so aufgebaute Druck in diesem Unterflügelbereich bewirkt ein Herausdrücken der Flügel.
Mit Hilfe der erwähnten Auslegung der hydraulischen Widerstände läßt sich gewährleisten, daß das vom unteren Pumpenabschnitt geförderte Fluid im wesentlichen vollständig dem Unterflügelbereich zugute kommt und nicht über den Druckraum 13 und den Druckkanal 15 des oberen Pumpenabschnitts wieder zurück in den Saugbereich beziehungsweise zum Verbraucher strömt. In diesem Fall könnte kein Druck aufgebaut werden.
Sobald die Pumpe ihre volle Förderleistung bringt und das Fluid warm und damit weniger zähflüssig geworden ist, haben die genannten hydraulischen Widerstände keinen Einfluß mehr auf die Funktionsweise der Pumpe.
In der Funktionsweise unterscheiden sich die in den Figuren 2 und 3 gezeigten Druckplatte beim Einsatz in der Flügelzellenpumpe gemäß Figur 10 nicht. Die in Figur 2 dargestellte getrennte Nutenführung hat jedoch den Vorteil, daß die Funktion unabhängig von der Einbaulage der Pumpe ist. So kann nämlich der obere Pumpenabschnitt im eingebauten Zustand auch unten liegen. Dies ist mit der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform nicht möglich, da dann der nicht arbeitende obere Pumpenabschnitt für die Unterflügelversorgung zuständig wäre, aber dafür nicht ausgelegt ist.
Wie schon zuvor ausgeführt, spielt es auch bei diesem Ausführungsbeispiel keine Rolle, ob die Nuten in der Druckplattenoberfläche oder an der angrenzenden Gehäusewandung vorgesehen sind. Auch eine Kombination von Nuten sowohl in der Druckplatte als auch in der Gehäusewandung ist denkbar. Wesentlich ist dabei nur, daß der hydraulische Widerstand zwischen Druckbereich und Unterflügelbereich für ein zähflüssiges Fluid deutlich geringer ist als zum Verbraucher beziehungsweise zum anderen Druckbereich. Es muß also auf jeden fall gewährleistet sein, daß das geförderte Fluid des unteren Pumpenabschnitts einen Druck aufbauen kann und nicht drucklos abfließt.
In den Figuren 11 bis 13 sind weitere Ausführungsbeispiele dargestellt, die sich gegenüber den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen durch eine weitere Druckplatte 11.2 auszeichnen. Es handelt sich also auch hier um doppelhubige Flügelzellenpumpen, wobei gleiche Teile, die anhand von Figur 10 bereits erläutert wurden, gleiche Bezugszeichen tragen, so daß auf deren Beschreibung hier verzichtet werden kann.
Die in Figur 11 dargestellte Flügelzellenpumpe 1 weist ebenfalls einen in einem Grundgehäuse untergebrachten Rotor 7 auf, der drehbar innerhalb eines Konturrings 9 gelagert ist. Aus der Schnittdarstellung ist ersichtlich, daß an beiden Stirnseiten des Rotors 7 und des Konturrings 9 Druckplatten 11.1 und 11.2 vorgesehen sind. Die rechte Druckplatte 11.1 ist identisch aufgebaut wie die des anhand von Figur 10 erläuterten Ausführungsbeispiels. Sie weist zwei die Druckplatte durchdringende Druckkanäle 15 auf, die in einen Druckraum 13 münden, an dem auf geeignete Weise ein Verbraucher angeschlossen sein kann. Mit Hilfe der Kanäle 15 und 117 wird also ein Fluidpfad 141 ausgebildet, der zur Versorgung zumindest eines Unterflügelbereichs dient. Durch geeignete Wahl des hydraulischen Widerstands, beispielsweise durch Vorsehen von Stegen, tiefere Nuten, Drosseln etc., wird gewährleistet, daß das zähflüssige Fluid bevorzugt diesen Weg nimmt und nicht den gestrichelt eingezeichneten Fluidpfad 143.
In der der ersten Druckplatte 11.1 gegenüberliegenden Druckplatte 11.2 ist eine umlaufende Nut 145 vorgesehen, die der Unterflügelversorgung dient. Zur Unterstützung der Kaltstarteigenschaften kann die durchgehend umlaufende Nut 145 durch hydraulische Widerstände, beispielsweise durch Stege, zweigeteilt sein, wobei jeweils ein Bereich der Nut einem Pumpenabschnitt zugeordnet ist. Damit wird sichergestellt, das einem Unterflügelbereich zugeführtes Hydrauliköl im Kaltstart nicht zu dem Unterflügelbereich des anderen Pumpenabschnitts abfließt, der noch keine Förderfunktion aufweist. Wesentlich ist dabei, daß der hydraulische Widerstand zwischen dem Saug- und dem Druckbereich eines Pumpenabschnitts größer ist als zwischen diesen Bereichen und den Saug- und Druckbereich des anderen Druckbereichs der Pumpe.
Figur 12 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Flügelzellenpumpe 1, bei der die Druckplatte 11.1 jedoch lediglich Druckkanäle 15 aufweist. Eine Versorgung der Unterflügelbereiche erfolgt nicht über diese Druckplatte. Die gegenüberliegende Druckplatte 11.2 weist demgegenüber neben einem Druckkanal 15 auch einen Zufuhrkanal 117 in zumindest einen Unterflügelbereich auf. Der Druckkanal 15 mündet in einen hermetisch abgeschlossenen Druckraum 147, in den auch der Zufuhrkanal 17 mündet. Im Betrieb der Pumpe baut sich in diesem Druckraum 147 ein Druck auf, der einerseits die Druckplatte 11.2 dicht an Konturring und Rotor anpreßt und andererseits beide Unterflügelbereiche mit Druck beaufschlagt.
Da der Druckraum 147 hermetisch abgeschlossen ist, kann die in Figur 12 dargestellte Nut 149 in der zweiten Druckplatte 11.2 ohne weiteres weggelassen werden, sofern gewährleistet ist, daß der hydraulische Widerstand des Fluidpfads 141 (Druckbereich-Druckraum-Unterflügelbereich) kleiner ist als der Fluidpfad 143 zwischen beiden Druckbereichen.
Auch das in Figur 13 gezeigte Ausführungsbeispiel einer Flügelzellenpumpe 1 arbeitet in gleicher Weise. Im Gegensatz zu dem in Figur 12 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die zweite Druckplatte 11.2 lediglich einen Druckkanal 15 auf, der in den hermetisch abgeschlossenen Druckraum 147 mündet. Auch hier ist somit eine Fluidverbindung zwischen den beiden Druckbereichen über den Druckraum 147 ausgeschlossen. Der zu einem Unterflügelbereich führende Zufuhrkanal 117 ist wiederum in der ersten Druckplatte 11.1 vorgesehen.
Bei der in Figur 13 dargestellten Ausführungsform ergibt sich häufig das Problem, daß sich im oberen Bereich des Druckraums 147 Luft ansammelt, die aufgrund fehlender Öffnungen nicht mehr entweichen kann. Die angesammelte Luft führt zu deutlich hörbaren und damit störenden Geräuschen. Mit den in den Figur 14a bis 14c gezeigten Ausführungsbeispielen läßt sich dieses Problem lösen.
Die in Figur 14a gezeigte Flügelzellenpumpe weist dazu neben den bereits im Zusammenhang mit den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ausführlich beschriebenen Teilen in der Druckplatte 11.2 einen Entlüftungskanal 165 auf. Dieser Entlüftungskanal durchsetzt die Druckplatte 11.2 und mündet in eine Druckniere 167, die dem oberen Pumpenabschnitt zugeordnet ist. Um zu verhindern, daß sich ein Fluidstrom vom unteren Druckbereich zum obere Druckbereich in der Kaltstartphase einstellt, weist der Entlüftungskanal 165 eine geringe Strömungsquerschnittsfläche auf. Der vom Entlüftungskanal 165 gebildete hydraulische Widerstand muß also für kaltes zähflüssiges Hydrauliköl so groß gewählt werden, daß sich im wesentlichen kein Fluidstrom einstellt, so daß nahezu das gesamte vom unteren Pumpenabschnitt in den Druckraum 147 geförderte Hydrauliköl dem Unterflügelbereich über den Kanal 145 zugute kommt.
In Figur 14b ist eine weitere Realisierung gezeigt, wobei in diesem Fall jeder der beiden Drucknieren der Druckplatte 11.2 ein Entlüftungskanal 165 zugeordnet ist. Da im Fluidpfad von unterem Druckbereich über Druckraum 147 zu oberem Druckbereich zwei hydraulische Widerstände in Form der Entlüftungskanäle 165 liegen, läßt sich die Strömungsquerschnittsfläche des einzelnen Entlüftungskanals etwas größer auslegen als im vorhergehenden Ausführungsbeispiel. Es muß lediglich dafür gesorgt werden, daß die Summe der beiden hydraulischen Widerstände so groß ist, daß sich in der Anlaufphase bei kaltem zähflüssigem Hydrauliköl im wesentlichen kein Fluidstrom einstellt.
In beiden vorgenannten Ausführungsbeispielen reicht der geringe Querschnitt des Entlüftungskanals 165 jedoch aus, im Druckraum 147 nach oben strömende Luft aus diesem entweichen zu lassen.
Eine weitere Realisierung einer Entlüftung ist in Figur 14c dargestellt. Statt einen hydraulischen Widerstand in Form von verengten Kanälen in der Druckplatte 11.2 vorzusehen, ist an der den Druckraum 147 begrenzenden Wand vorzugsweise ein Steg 169 ausgebildet. Dieser Steg 169 dient als hydraulisches Widerstandselement, daß im Fluidpfad zwischen unterem und oberem Druckbereich eingebracht ist. Dessen Widerstandswert ist wiederum so groß gewählt, daß kaltes zähflüssiges Hydrauliköl nicht von einem dem unteren Pumpenabschnitt zugeordneten Druckraumbereich in den dem oberen Pumpenabschnitt zugeordneten Druckraumbereich abfließt, wobei die Grenze der beiden Druckraumbereich der Steg 169 darstellt.
Selbstverständlich ist es auch möglich, durch entsprechende Ausbildung des Stegs 169 zwei vollständig voneinander getrennte Druckraumbereiche herzustellen.
Zusammenfassend ist also festzustellen, daß den mit Bezug auf die Figuren 10 bis 14 beschriebenen Ausführungsbeispielen gemein ist, daß der hydraulische Widerstand des zwischen zwei Druckbereichen vorhandenen Fluidpfads 143 beziehungsweise des Fluidpfads zwischen dem fördernden Druckbereich und dem Verbraucher größer ausgelegt ist als der hydraulische Widerstand des Fluidpfads 141 zwischen Druckbereich und Unterflügelbereich. Damit wird auf jeden fall gewährleistet, daß beim Start der Flügelzellenpumpe der fördernde untere Pumpenabschnitt im wesentlichen zur Versorgung der Unterflügelbereiche eingesetzt wird, um damit die Förderleistung des oberen Pumpenabschnitts zu steigern.
Selbstverständlich sind auch andere Anordnungskombinationen von Druckkanälen und Zufuhrkanälen in einer oder zwei Druckplatten möglich. Für die erfindungsgemäße Funktion der Pumpe ist es letztendlich nur notwendig, die hydraulischen Widerstände in der vorgenannten Weise vorzusehen.
Nach allem wird deutlich, daß das hier dargestellte Prinzip sowohl bei Flügelzellen- als auch bei Rollenzellenpumpen Verwendung finden kann. Es spielt außerdem keine Rolle, ob die Pumpen als einhubige oder doppelhubige Pumpen ausgebildet sind oder mehr als zwei Förderräume aufweisen. Wesentlich ist, daß im ersten Moment, also beim Anlaufen oder beim Kaltstart, die Fluidverbindung zwischen dem fördernden Druckbereich und einem Verbraucher stark eingeschränkt oder unterbrochen ist, daß auch -bei zwei- und mehrhubigen Pumpen- nahezu keine Verbindung zwischen dem fördernden Druckbereich und einem beim Start nicht fördernden Druckbereich gegeben ist, und daß schließlich durch ein hydraulisches Widerstandselement mit endlichem oder undendlichem Widerstand sichergestellt ist, daß das in der Startphase vorhandene beziehungsweise geförderte Fluid bevorzugt oder ausschließlich einem Unterflügelbereich zugeführt wird, um das Förderverhalten der Pumpe im Start zu verbessern.

Claims (20)

  1. Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe, mit mindestens zwei jeweils einen Saugbereich und einen Druckbereich aufweisenden Pumpenabschnitten, mit einem zu einem Verbraucher führenden ersten Fluidpfad, und mit mindestens einem hydraulischen Widerstandselement, das im ersten Fluidpfad zum Verbraucher angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulische Widerstandselement so in einem die Druckbereiche verbindenden zweiten Fluidpfad angeordnet ist, daß der aufgebaute Druck des Druckbereichs des einen Pumpenabschnitts den Unterflügelbereich des anderen Pumpenabschnitts beaufschlagt.
  2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulische Widerstandselement mit einem unendlichen Widerstand als Dichtelement (Kaltstartplatte 17) ausgebildet ist, durch das die Druckbereiche der Pumpenabschnitte voneinander trennbar sind.
  3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Flügelzellenpumpe ausgebildet ist, die einen radialverlaufenden, Flügel aufnehmenden Schlitze umfassenden Rotor (7) eine an dessen einer Stirnseite dicht anliegende Druckplatte (11) und eine Fluidverbindung (51') zwischen mindestens einem Druckbereich der Flügelzellenpumpe und einem Unterflügelbereich (53) aufweist.
  4. Pumpe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (11) auf ihrer dem als Kaltstartplatte (17) ausgebildeten Dichtelement zugewandten Seite mit mindestens einer vorzugsweise als Nut (35;37) ausgebildeten Fluidverbindung versehen ist, über die das Fluid von einer Förderöffnung (21;23) zu mindestens einem Unterflügelbereich gelangt.
  5. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaltstartplatte (17) mindestens eine Nut in der der Kaltstartplatte (17) zugewandten Oberfläche (33) der Druckplatte (11) gegenüber dem ersten und dem zweiten Fluidpfad abschließt, über die das Fluid von der Förderöffnung (21;23) zu mindestens einem Unterflügelbereich gelangt.
  6. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fluidverbindung von einer Förderöffnung (23) zu einem Unterflügelbereich besteht, der -in Drehrichtung gesehen- der Förderöffnung nacheilt.
  7. Pumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fluidverbindung von einer Förderöffnung (23) zu einem Unterflügelbereich besteht, der -in Drehrichtung gesehen- der Förderöffnung voreilt.
  8. Pumpe nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der nacheilende als auch der voreilende Unterflügelbereich mit der Förderöffnung (23) in Fluidverbindung stehen.
  9. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidverbindung durch in die Oberfläche der Druckplatte (11) und/oder der Kaltstartplatte (17) eingebrachte Nuten realisiert wird, die vorzugsweise verschiedene Tiefen aufweisen.
  10. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaltstartplatte (17) mit einer vorzugsweise von einer Feder aufgebrachten Vorspannkraft gegen die Druckplatte (11) gedrückt wird.
  11. Pumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannkraft so gewählt ist, daß die Kaltstartplatte (17) nach dem Anlaufen abhebt und die Verbindung der Druckbereiche zum Verbraucher freigibt.
  12. Pumpe nach Anspruch 10 oder 11, mit zwei die Druckplatte (11) zentrierenden Stiften (47, 49) dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte derart ausgebildet sind, daß sie die Kaltstartplatte (17) alleine oder die Kaltstartplatte (17) und die Feder sowohl zentrieren als auch gegen Verdrehung sichern.
  13. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (11) und/oder die Kaltstartplatte (17) so ausgebildet ist, daß sich nur ein schmaler Auflage- beziehungsweise Berührungsbereich (41) zwischen den Platten ergibt.
  14. Pumpe nach Anspruch 1, mit einem Flügel aufnehmenden Rotor (7) und mit mindestens einer an einer Stirnseite des Rotors (7) dicht anliegenden Druckplatte (11), wobei ein dritter Fluidpfad (141) zwischen einem Druckbereich der Pumpe und zumindest einem Unterflügelbereich ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulische Widerstandselement so ausgelegt ist, daß der hydraulische Widerstand des dritten Fluidpfads (141) gegenüber dem des zweiten Fluidpfads (143) so klein ist, daß zumindest bei kaltem zu förderndem Fluid dieses bevorzugt den dritten Fluidpfad (141) durchströmt.
  15. Pumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (11) auf ihrer dem Rotor (7) abgewandten Seite eine Nut (119) aufweist, die zusammen mit einer Förderöffnung (21;23) und zumindest einer Zufuhröffnung (29;31) in der Druckplatte den dritten Fluidpfad (141) bilden.
  16. Pumpe nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine der anderen Stirnseite des Rotors (7) zugeordnete weitere Druckplatte (11.2) vorgesehen ist, die eine umlaufende, die Unterflügelbereiche verbindende Nut (145) aufweist, und daß zwischen einem einem ersten Pumpenabschnitt zugeordneten Nutbereich und einem einem zweiten Pumpenabschnitt zugeordnete Nutbereich ein hydraulischer Widerstand, vorzugsweise eine Steg vorgesehen ist.
  17. Pumpe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in der weiteren Druckplatte (11.2) ein diese durchsetzender Kanal (15) ausgebildet ist, der eine Fluidverbindung zwischen einem Druckbereich und einem Druckraum (147) herstellt.
  18. Pumpe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Druckplatte (11.2) einen weiteren Kanal (165) aufweist, der eine Fluidverbindung zwischen dem Druckraum und dem anderen Druckbereich herstellt, wobei im Fluidpfad zwischen den Druckbereichen über den Druckraum (147) ein hydraulisches Widerstandselement (165;169) ausgebildet ist, das bei kaltem zähflüssigem Fluid eine Verbindung nahezu unterbindet.
  19. Pumpe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulische Widerstandselement in Form eines hinsichtlich der Strömungsquerschnittsfläche verkleinerten Kanals (165) vorgesehen ist.
  20. Pumpe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulische Widerstandselement in Form eines im Druckraum (147) angeordneten Stegs (169) vorgesehen ist.
EP96112844A 1995-08-14 1996-08-09 Flügelzellenpumpe Expired - Lifetime EP0758716B1 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529803 1995-08-14
DE19529803 1995-08-14
DE19531701 1995-08-28
DE19531701A DE19531701C1 (de) 1995-08-14 1995-08-28 Pumpe
DE29610896 1996-06-21
DE29610896U 1996-06-21
DE1996129336 DE19629336C2 (de) 1996-07-20 1996-07-20 Flügelzellenpumpe
DE19629336 1996-07-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0758716A2 EP0758716A2 (de) 1997-02-19
EP0758716A3 EP0758716A3 (de) 1998-04-01
EP0758716B1 true EP0758716B1 (de) 2003-12-10

Family

ID=27438170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96112844A Expired - Lifetime EP0758716B1 (de) 1995-08-14 1996-08-09 Flügelzellenpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5807090A (de)
EP (1) EP0758716B1 (de)
JP (1) JP4164133B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013185751A1 (de) 2012-06-12 2013-12-19 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pumpe
DE102015215982A1 (de) 2015-08-21 2017-02-23 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpe sowie System zur Versorgung eines Verbrauchers

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6030195A (en) * 1997-07-30 2000-02-29 Delaware Capital Formation Inc. Rotary pump with hydraulic vane actuation
DE19857560A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-24 Luk Fahrzeug Hydraulik Pumpe ohne eigene Lagerung
DE19900926B4 (de) * 1998-01-28 2015-01-22 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpe
DE10030838A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zur Versorgung eines eine Getriebesteuerung aufweisenden Automatik-Getriebes und Automatik-Getriebe
DE10027811A1 (de) * 2000-06-05 2001-12-13 Luk Fahrzeug Hydraulik Pumpe
US6450146B1 (en) 2000-12-12 2002-09-17 International Engine Intellectual Property Company, L.L.C. High pressure pump with a close-mounted valve for a hydraulic fuel system
US6688851B2 (en) 2001-12-28 2004-02-10 Visteon Global Technologies, Inc. Oil pump for controlling planetary system torque
JP2007113640A (ja) * 2005-10-19 2007-05-10 Toyota Motor Corp 駆動装置
US7955063B2 (en) * 2008-05-19 2011-06-07 Stackpole Limited Vane pump
CA2679776A1 (en) * 2008-10-08 2010-04-08 Magna Powertrain Inc. Direct control variable displacement vane pump
US8784083B2 (en) * 2008-10-22 2014-07-22 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pump having a flow guide device between at least one pressure plate and a housing
CA2742148C (en) * 2008-11-07 2017-05-30 Stt Technologies Inc., A Joint Venture Of Magna Powertrain Inc. And Shw Gmbh Fully submerged integrated electric oil pump
US8696326B2 (en) * 2009-05-14 2014-04-15 Magna Powertrain Inc. Integrated electrical auxiliary oil pump
JP5214644B2 (ja) * 2010-02-09 2013-06-19 ジヤトコ株式会社 自動変速機用オイルポンプの空気抜き構造
US9127674B2 (en) * 2010-06-22 2015-09-08 Gm Global Technology Operations, Llc High efficiency fixed displacement vane pump including a compression spring
US20130089456A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Steering Solutions Ip Holding Corporation Cartridge Style Binary Vane Pump
DE102014212022B4 (de) 2013-07-08 2016-06-09 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpe
WO2015010700A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fluidsystem
DE102017222825A1 (de) 2017-12-15 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung einer Flüssigkeitspumpen-/Antriebskombination in einem Fahrzeug
CN109812298A (zh) * 2019-02-19 2019-05-28 东南大学 一种气缸随转的滑片式膨胀机
DE102019132729A1 (de) * 2019-12-02 2021-07-01 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Sickendichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3781145A (en) * 1972-05-10 1973-12-25 Abex Corp Vane pump with pressure ramp tracking assist
DE2423474C3 (de) * 1974-05-14 1981-11-05 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Flügelzelleneinrichtung, insbesondere -pumpe für Flüssigkeiten
DE2512433C2 (de) * 1975-03-21 1982-03-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Doppelhubige Drehkolbenpumpe, insbesondere für Hilfskraftlenkungen
DE2835816C2 (de) * 1978-08-16 1984-10-31 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Drehkolbenpumpe
US4386891A (en) * 1981-04-23 1983-06-07 General Motors Corporation Rotary hydraulic vane pump with undervane passages for priming
EP0083491A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-13 Concentric Pumps Limited Gerotorpumpe
JPH02252988A (ja) * 1988-12-02 1990-10-11 Jidosha Kiki Co Ltd オイルポンプ
JP2963519B2 (ja) * 1990-10-11 1999-10-18 豊田工機株式会社 ベーンポンプ
DE4209840A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Flügelzellenpumpe
DE19529806C2 (de) * 1995-08-14 1999-04-01 Luk Fahrzeug Hydraulik Flügelzellenpumpe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013185751A1 (de) 2012-06-12 2013-12-19 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pumpe
CN104541058A (zh) * 2012-06-12 2015-04-22 麦格纳动力系巴德霍姆堡有限责任公司
CN104541058B (zh) * 2012-06-12 2016-08-24 麦格纳动力系巴德霍姆堡有限责任公司
DE112013002905B4 (de) * 2012-06-12 2016-09-15 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpe
DE102015215982A1 (de) 2015-08-21 2017-02-23 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpe sowie System zur Versorgung eines Verbrauchers
DE102015215982B4 (de) * 2015-08-21 2017-03-16 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpe sowie System zur Versorgung eines Verbrauchers
US11098714B2 (en) 2015-08-21 2021-08-24 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Pump and system for supplying a consumer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0758716A2 (de) 1997-02-19
JP4164133B2 (ja) 2008-10-08
US5807090A (en) 1998-09-15
EP0758716A3 (de) 1998-04-01
JPH09119383A (ja) 1997-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0758716B1 (de) Flügelzellenpumpe
DE19846815B4 (de) Ventilanordnung und Pumpe für ein Getriebe
DE19631846A1 (de) Pumpe
DE3319000A1 (de) Drehkolbenpumpe
DE1808826A1 (de) Drehlkolbenmaschine
DE1703077C3 (de) Hydraulische Zahnradpumpe oder hydraulischer Zahnradmotor mit AuBeneingriffszahnrädern
DE19531701C1 (de) Pumpe
EP0906512B1 (de) Flügelzellenpumpe
DE19703113C2 (de) Hydraulische Flügelzellenmaschine
DE19529806C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE3045192C2 (de) Zahnradpumpe
DE19703114C2 (de) Hydraulische Flügelzellenmaschine
DE3737961A1 (de) Innenzahnradpumpe
CH638590A5 (de) Hydrostatische kolbenmaschine.
WO1984000606A1 (en) Volumetric control device for fluids
DE19546329A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE19629336C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE3022090A1 (de) Druckmittelbetaetigter rotationskolbenmotor
WO2005001291A1 (de) Pumpe
DE2857227A1 (de) Fluessigkeitsringpumpe
DE2641451A1 (de) Kompressor
DE1503329C3 (de)
WO1995002124A1 (de) Innenzahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE29624460U1 (de) Innenzahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE3423812A1 (de) Fluegelzellenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19980916

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000829

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LUK FAHRZEUG-HYDRAULIK GMBH & CO. KG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59610858

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040122

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040308

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040913

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59610858

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59610858

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20140910

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59610858

Country of ref document: DE

Owner name: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

Effective date: 20140910

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140828

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150821

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20150819

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150820

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150809

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59610858

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20160808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160808