EP0710597A1 - Bergungsfahrzeug für eine Seilbahn - Google Patents

Bergungsfahrzeug für eine Seilbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0710597A1
EP0710597A1 EP95810661A EP95810661A EP0710597A1 EP 0710597 A1 EP0710597 A1 EP 0710597A1 EP 95810661 A EP95810661 A EP 95810661A EP 95810661 A EP95810661 A EP 95810661A EP 0710597 A1 EP0710597 A1 EP 0710597A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cabin
salvage
recovery
winch
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP95810661A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Egli
Maurice Andrey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garaventa Holding AG
Original Assignee
Garaventa Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garaventa Holding AG filed Critical Garaventa Holding AG
Publication of EP0710597A1 publication Critical patent/EP0710597A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/04Monorail systems
    • B61B13/06Saddle or like balanced type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/005Rescue devices for passengers

Definitions

  • the invention relates to a recovery vehicle for the transport vehicles a cable car, in particular a circulating cable car, the in a driving position above the transport vehicles at least one rope is conveyable, with a swinging on the rope hanger and with a salvage cabin, which in the Driving position is firmly attached to the hanger.
  • each salvage basket offers for two People standing area, has a platform between one unfolded driving position and one for walking on one Salvage operation folded position is pivotable, and can be changed both on the respective transport vehicle as well as on the recovery vehicle.
  • the Lane for the recovery vehicle can be made from a suspension cable which it is conveyed with a drive, or from two suspension cables exist and have a separate pull rope, or their two.
  • the pull rope for the recovery vehicle can become a winch belong or be guided all round.
  • the lane of the Salvage vehicle can also be the lane of the transport vehicle be, for example, in the case of a cable car; it leaves but there is also a separate lane only for the recovery vehicle between the two lanes for the transport vehicles set up, for example in the case of a cable car.
  • the suspension cable for the recovery vehicle also be the pull rope at which it can be pivoted is included; in this case this cable has one revolving cable drive and it is in turn its own lane only for the recovery vehicle above between the two lanes the transport vehicles set up; it can also be two Tragzugseile be provided.
  • the salvage cabin In the driving position in which the recovery vehicle is blocked Transport vehicle is promoted, the salvage cabin is firmly on Buckets locked.
  • the Salvage cabin detached from the hanger and at least from one three lifting ropes that can be wound up and unwound synchronously Suspension in its salvage position to the transport vehicle drained.
  • This suspension of the salvage cabin opposite the Hangers are statically determined and their focus is on Hanging area arranged.
  • the transport capacity is Recovery vehicle preferably to half of one Transport vehicle designed, but can in principle also total transport capacity of a transport vehicle correspond.
  • the recovery vehicle can have two helpers take up.
  • the winch drive is preferably above the salvage cabin arranged on a cabin-fixed intermediate frame. This is the cabin-fixed winch drive is also used by helpers accessible when the salvage cabin is detached from the hanger.
  • An advantageous further development of the invention is a cable winch drive provided with one on the intermediate frame mounted winch shaft and at least three on the winch shaft non-rotatably attached winches with which as many hoisting ropes Hang the salvage cabin at the corner points on pulleys. By winding the corresponding ropes in opposite directions Rotation of the shaft for the same direction upwards or Downward winding of the ropes provided.
  • the winch shaft is open at the end of one side stored on the roof of the salvage cabin, and only the hoist rope middle winch is on an opposite pulley on the opposite third corner point on the roof of the salvage cabin distracted; the hoisting ropes of the two outer winches grip each directly on the associated winch.
  • a DMC (Duo Mono Cable) circulating ropeway has, according to Fig. 1, in the area of its conveyor section two parallel uphill (in the direction of arrow B) or downhill (in the direction of arrow T) carrying cables or conveyor ropes at the same height.
  • Two co-operating conveyor ropes each form a mountain lane B or valley lane T across the vehicle, to which transport vehicles 2 with rope clamps, on which stop stations can be uncoupled, are attached.
  • the transport vehicle conveyed uphill is designated 2 B
  • the one conveyed downward is designated 2 T.
  • the salvage vehicle 1 consists of a on the salvage rope 4 pivotally (in 51) received hanger 5 and a salvage cabin 3, the transport capacity of which is adapted to that of the transport vehicles 2; there is also space for two helpers. Between the hanger 5 and the salvage cabin 3, a total of 7 cable winch drive is firmly attached to the roof of the salvage cabin 3, with which the cabin 3 together with winch drive 7 can be released from its driving position F, in which it is locked on the hanger 5, and opposite the hanger 5 with three hoisting ropes 6 can be lowered into a salvage position R suitable for the respective height of the transport vehicles 2 B (or 2 T ).
  • the cable winch drive 7 is located according to Figures 2a and 2b fixed on the roof of the salvage cabin 3.
  • a common winch shaft 71 three cable winches 711, 712 and 713 are firmly attached; the winch shaft 7 1 is arranged in the direction of travel and mounted centrally on the roof of the salvage cabin 3.
  • the middle winch 712 is wound in the opposite direction to that of the two front 711 or rear winch 713.
  • the three hoisting ropes 6 1 to 6 3 can be wound up or unwound synchronously.
  • Each hoist rope 61, 62 or 63 is assigned a pulley 72, which deflects it from the horizontal to the vertical.
  • Two guide rollers 721 and 723 are rotatably mounted on one side at the corners of the recovery cabin 3, the third guide roller 72 is located on the other side in the middle on the roof of the recovery cabin 3.
  • the three guide rollers 721 to 723 give the recovery cabin 3 a statically determined Three-point suspension with a focus on the suspension area.
  • a schematically illustrated drive machine 73 consists of a diesel engine with hydraulic power transmission to the winch shaft 71 via hydraulic motor and hydraulic pump.
  • the cable winch drive 7 is controlled by means of a control device 74 which can be operated in the interior of the recovery cabin 3.
  • the recovery vehicle 1 is on the Salvage track in its driving position F over the respective Transport vehicle 2 promoted and the salvage cabin 3, such as will be explained in more detail below, detached from the hanger 5 and with the control device 74 in the salvage position B, i.e. on lowered the required height relative to the transport vehicle 2, to take over the passengers inside.
  • the Rescue cabin 3 has a fold-out platform 8 on both sides and is with two safety ropes 91 and 92 on the hanger of Transport vehicle 2 secured, after which all passengers exceed can.
  • the salvage cabin 3 is raised again with the control device 74 into the driving position F, in which it strikes the hanger 5, is locked there, and then into the mountain station shown in FIG . 3 (or into the valley station which may be closer) the cable car, where the passengers leave the recovery vehicle 1 above the platform (not shown) on a platform 14 and descend to the platform.
  • the rescue vehicle 1 remains in the ridge of the mountain station Rope saddle 13 is suspended and stands, such as in essentially unnoticed, always ready for use.
  • FIGS. 4a, b and 5 A particularly preferred embodiment of the recovery vehicle 1 is shown in more detail in FIGS. 4a, b and 5 :
  • the recovery vehicle 1 is equipped with an eight-wheel drive 11 promoted on two supporting cables 41 and 42.
  • the drive 11 takes the hanger 5 in the hinge 5 1 swinging on; on the hanger 5 is the Recovery cabin 3 together with winch drive 7 latched.
  • the salvage cabin 3 hangs firmly on an intermediate frame 10 which the winch drive 7 is firmly attached.
  • the winch shaft 71 is arranged on one end side of the cabin 3, with the driving hydraulic motor 732 aligned in the direction of B uphill and slide bearing 71gel in two shaft bearings.
  • the Hoist rope 62 of the middle winch 712 is opposite the two outer winds 711 or 713 wound in opposite directions and is in the middle of the opposite end side of the cabin 3 with the Deflection roller 722 deflected into the vertical; the two others Lifting ropes 61 or 63 engage directly on the associated winches 711 or 713.
  • the ends of the three hoisting ropes 61, 62 and 63 are on Hangers 5 fastened by using three suspended sheaves Wrap 611, 621 and 631 multiple times and in end fixings 612, 622 and 632 are screwed to the hanger 5.
  • the winch shaft 71 is from a hydrostatic drive 73 driven.
  • the diesel engine with the hydraulic motor is with 731 designated and hydraulic with a pump unit 732 connected.
  • the pump unit 732 is a reduction gear and integrated a service brake 733.
  • With the winch shaft 71 are two brake discs 734 rotatably connected, each of two Parking brakes 735 can be braked.
  • the cable of the control device 74 is on a spring guide drum 741 wound. Finally, in the intermediate frame 10 on both sides entry and exit 101 or 102 for the helpers intended.
  • the salvage cabin 3 can be locked by means of a latch on the hanger 5, designated as a whole by 12; in the interior of the cabin 3 there is a handle 12 1 of a lever linkage designated 12 1 with which it can be latched on the hanger 5, as can be seen in detail from FIGS. 6 a and b :
  • the handle 1211 engages with the end of a rod in slots on two in a (shown with dashed lines) toggle lever arrangement on the intermediate frame 10 pivotally (in 1213) mounted pawls 1212 and pulls the levers into their (shown with solid lines) extended position.
  • the two pawls 1212 overlap the collar 521 of 52 each with a fixed bolt and sit after the lowering of the cabin 3 positively on the two suspension bolts 52.
  • the salvage cabin 3 is still supported via three interframe-fixed damping buffers 122, each with adjustable damping in three points on the hanger 5, which in the driving position F permit little relative swiveling movements between the salvage cabin 3 and hanger 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Ein Bergungsfahrzeug 1 für die Transportfahrzeuge 2B,2T einer Seilbahn wird in einer Fahrstellung F oberhalb der Transportfahrzeuge 2B,2T am Seil 4 gefördert. Seine Bergungskabine 3 ist in der Fahrstellung F fest am Gehänge 5 angebracht, das am Seil 4 pendelnd (in 5₁) aufgenommen ist. Die Bergungskabine 3 ist vor Ort vom Gehänge 5 lösbar und über zumindest drei Hubseile 6 in seine Bergungsstellung B zum jeweiligen Transportfahrzeug 2B ablaßbar, um dessen Passagiere aufzunehmen. Auf dem Dach der Bergungskabine 3 befindet sich eine Seilwinde 7 mit einer einzelnen Welle und drehfest auf ihr angebrachten Winden, auf denen die Hubseile 6 jeweils entsprechend aufgewickelt sind. - Funitel -

Description

Die Erfindung betrifft ein Bergungsfahrzeug für die Transportfahrzeuge einer Seilbahn, insbesondere einer Umlaufseilbahn, das in einer Fahrstellung oberhalb der Transportfahrzeuge an zumindest einem Seil förderbar ist, mit einem am Seil pendelnd aufgenommenen Gehänge und mit einer Bergungskabine, die in der Fahrstellung fest am Gehänge angebracht ist.
Nach internationalen Standards sind Seilbahnen für den Notfall, bspw. Seilentgleisung, mit einem Bergungsfahrzeug auszurüsten, um die Passagiere aus blockierten Transportfahrzeugen zu holen, wenn ein schlecht begehbares Gelände überfahren wird, auf dem sie nicht abgeseilt werden können. Dank der heute allgemein erreichten hohen Betriebssicherheit von Seilbahnen handelt es sich bei den Bergungsfahrzeugen um wenig gebrauchte Einrichtungen, da solche Notfälle im allgemeinen nicht vorkommen. Die Bergungsfahrzeuge müssen aber nach den Vorschriften für den Notfall stets einsatzbereit zur Verfügung stehen und es ist alljährlich einmal eine Überprüfung der Fahrzeuge vorgeschrieben, bei der ihre Einsatzbereitschaft und Funktionsfähigkeit festgestellt und abgenommen wird.
Bei einem durch die EP 399 413 B1 bekannt gewordenen Bergungsfahrzeug mit den eingangs genannten Merkmalen hat die nicht lösbar am Gehänge angebrachte Bergungskabine ein Fassungsvermögen, das ebenso groß wie das einer Kabine der Transportfahrzeuge ist. An der Kabine des Bergungsfahrzeugs ist beidseits je eine zusätzliche Bergungseinheit angebracht, deren Bergungskorb über windengetriebene Hubseile zum jeweiligen Transportfahrzeug ablaßbar ist. Jeder Bergungskorb bietet für zwei Personen Stehfläche, hat eine Plattform, die zwischen einer aufgeklappten Fahrstellung und einer für das Begehen bei einem Bergungsvorgang abgeklappten Stellung verschwenkbar ist, und läßt sich zum Umsteigen sowohl am jeweiligen Transportfahrzeug als auch am Bergungsfahrzeug sichern.
Bei diesem bekannten Bergungsfahrzeug sind mehrere Bergungsoperationen erforderlich, um alle Passagiere des jeweiligen Transportfahrzeugs im Bergungsfahrzeug aufzunehmen; überdies sind bei jedem Bergungsvorgang zum Umsteigen der beiden Passagiere die Fahrzeuge zweimal aneinander zu sichern, nämlich der Bergungskorb der Bergungseinheit zum einen am Transportfahrzeug und zum anderen an der Bergungskabine des Bergungsfahrzeugs.
Bei einer in der Internationalen Seilbahnrundschau 8/1992, S. 24-25, veröffentlichten Variante verfügt das bekannte Bergungsfahrzeug über einen dieselmotorisch betriebenen hydrostatischen Antrieb, hat nur eine Bergungseinheit und ist wie ein Kran mit einer Handkurbel über ein Schneckengetriebe um jeweils 90° am Gehänge drehbar, verkürzt dadurch die Distanz zwischen den beiden Fahrbahnen zum jeweiligen Transportfahrzeug; der zwei Personen fassende Bergungskorb kann mit einem bezinbetriebenen Motor auf Fahrzeughöhe abgesenkt werden.
Demgegenüber soll die Aufgabe gelöst werden, das Umsteigen aller Passagiere des jeweiligen Transportfahrzeugs in das Bergungsfahrzeug etwas rascher zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Bergungsfahrzeug mit den Merkmalen gelöst, daß die Bergungskabine vom Gehänge lösbar mit einer aus zumindest drei synchron getriebenen Hubseilen bestehenden Aufhängung aus der Fahrstellung in eine Bergungsstellung zum Transportfahrzeug ablaßbar bzw. wieder zum Gehänge hebbar ist.
Bei der Erfindung wird das Bergungsfahrzeug in seiner Fahrstellung oberhalb der Transportfahrzeuge gefördert; die Fahrspur für das Bergungsfahrzeug kann aus einem Tragseil, an dem es mit einem Laufwerk gefördert wird, oder aus zwei Tragseilen bestehen und ein separates Zugseil haben, oder deren zwei. Das Zugseil für das Bergungsfahrzeug kann zu einer Seilwinde gehören oder umlaufend geführt sein. Die Fahrspur des Bergungsfahrzeugs kann zugleich auch die Fahrspur des Transportfahrzeugs sein, bspw. im Falle einer Pendelseilbahn; es läßt sich aber auch eine eigene Fahrspur nur für das Bergungsfahrzeug zwischen den beiden Fahrspuren für die Transportfahrzeuge einrichten, bspw. im Falle einer Umlaufseilbahn.
Bei der Erfindung kann das Tragseil für das Bergungsfahrzeug auch zugleich das Zugseil sein, an dem es schwenkbeweglich aufgenommen ist; in diesem Falle hat dieses Tragzugseil einen umlaufenden Seiltrieb und es ist wiederum eine eigene Fahrspur nur für das Bergungsfahrzeug oberhalb zwischen den beiden Fahrspuren der Transportfahrzeuge eingerichtet; es können auch zwei Tragzugseile vorgesehen sein.
In der Fahrstellung, in der das Bergungsfahrzeug zum blockierten Transportfahrzeug gefördert wird, ist die Bergungskabine fest am Gehänge arretiert. Am jeweiligen Transportfahrzeug wird die Bergungskabine vom Gehänge gelöst und über eine aus zumindest drei synchron auf- bzw. abwickelbaren Hubseilen bestehende Aufhängung in seine Bergungsstellung zum Transportfahrzeug abgelassen. Diese Aufhängung der Bergungskabine gegenüber dem Gehänge ist statisch bestimmt und ihr Schwerpunkt ist im Aufhängebereich angeordnet. Es lassen sich auch vier Hubseile anordnen, an jeder Ecke des Bergungsfahrzeugs eines.
Im Falle einer Umlaufseilbahn ist die Transportkapazität des Bergungsfahrzeugs vorzugsweise auf die Hälfte der eines Transportfahrzeugs ausgelegt, kann jedoch grundsätzlich auch der gesamten Transportkapazität eines Transportfahrzeugs entsprechen. Zusätzlich kann das Bergungsfahrzeug zwei Helfer aufnehmen.
Vorzugsweise ist der Seilwindentrieb oberhalb der Bergungskabine auf einem kabinenfesten Zwischenrahmen angeordnet. Dadurch ist der kabinenfeste Seilwindentrieb auch dann von Helfern zugänglich, wenn die Bergungskabine vom Gehänge gelöst ist.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist ein Seilwindentrieb vorgesehen, mit einer auf dem Zwischenrahmen gelagerten Windenwelle und zumindest drei auf der Windenwelle drehfest angebrachten Winden, mit denen ebensoviele Hubseile die Bergungskabine an ihren Eckpunkten an Umlenkrollen aufhängen. Durch gegensinnige Wicklung der entsprechenden Seile wird bei Drehung der Welle für die gleichsinnige Aufwärts- bzw. Abwärtswicklung der Seile gesorgt.
In noch weiterer Ausbildung der Erfindung besteht die Aufhängung aus drei Hubseilen, die Windenwelle ist am Ende einer Seite auf dem Dach der Bergungskabine gelagert, und nur das Hubseil der mittleren Winde ist über eine zugehörige Umlenkrolle am gegenüberliegenden dritten Eckpunkt am Dach der Bergungskabine abgelenkt; die Hubseile der beiden äußeren Winden greifen jeweils unmittelbar an der zugehörigen Winde an.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert: In
Fig.1
ist das an der Bergungsbahn geförderte Bergungsfahrzeug nach der Erfindung zwischen den beiden Fahrbahnen für die Transportfahrzeuge dargestellt;
Fig.2
zeigt einen Bergungsvorgang mit abgelassener und am Transportfahrzeug gesicherter Bergungskabine
  • a) ist eine Vorderansicht,
  • b) ist eine Draufsicht längs der Linie IIb-IIb in Fig.2a,
  • c) zeigt eine Variante des Seilwindentriebs, und in
Fig.3
ist die Bergstation einer Seilbahn mit dem dort am Seilsattel einsatzbereit abgestellten Bergungsfahrzeug
  • a) ist eine Seitenansicht,
  • b) ist eine Draufsicht. In
Fig.4
ist die in Fig.2c gezeigte Variante des Bergungsfahrzeugs nach der Erfindung in zwei Seitenansichten a) und b) weiter detailliert dargestellt.
Fig.5
zeigt eine detaillierte Draufsicht in vergrößertem Maßstab längs der Linie V-V in Fig.4 analog Fig.2c und in
Fig.6
ist die Arretierung der Bergungskabine am Gehänge in zwei Seitenansichten a) und b) dargestellt.
Eine DMC(Duo Mono Cable)-Umlaufseilbahn hat gemäß Fig.1 im Bereich ihrer Förderstrecke je zwei bergwärts (in Richtung des Pfeils B) bzw. talwärts (in Richtung des Pfeils T) auf gleicher Höhe parallelgeführte Tragzug- bzw Förderseile. Je zwei gleichlaufende Förderseile bilden eine überfahrzeugbreite Bergspur B bzw. Talspur T, an die Transportfahrzeuge 2 mit Seilklemmen, an den Haltestationen abkuppelbar, angehängt sind. Das bergwärts geförderte Transportfahrzeug ist mit 2B, das talwärts geförderte mit 2T bezeichnet. Wegen unterschiedlicher Beladung der (über nicht dargestellte Seilstützen) berg- bzw. talwärts geförderten Transportfahrzeuge 2B bzw. 2T ergeben sich im Bereich der Förderstrecke zwischen den Stützen unterschiedliche Durchhänge zwischen den aneinander vorbeifahrenden Transportfahrzeugen 2B bzw. 2T, bspw. der in Fig.l dargestellte Durchhang AD an den Förderseilen der Bergspur B bzw. der Talspur T. Mittig zwischen der Berg- und der Talspur der Transportfahrzeuge 2 befindet sich das Bergungsseil 4 einer Bergungsbahn, die ein insgesamt mit 1 bezeichnetes Bergungsfahrzeug oberhalb der Fahrspuren B bzw. T der Transportfahrzeuge 2 fördert.
Das Bergungsfahrzeug 1 besteht aus einem am Bergungsseil 4 schwenkbeweglich (in 5₁) aufgenommenen Gehänge 5 und einer Bergungskabine 3, deren Transportkapazität an die der Transportfahrzeuge 2 angepaßt ist; zudem finden zwei Helfer darin Platz. Zwischen dem Gehänge 5 und der Bergungskabine 3 ist ein insgesamt mit 7 bezeichneter Seilwindentrieb fest auf dem Dach der Bergungskabine 3 angebracht, mit dem die Kabine 3 samt Windentrieb 7 aus ihrer Fahrstellung F, in der sie am Gehänge 5 arretiert ist, lösbar ist und gegenüber dem Gehänge 5 mit drei Hubseilen 6 in eine zur jeweiligen Höhenlage der Transportfahrzeuge 2B (bzw. 2T) passende Bergungsstellung R ablaßbar ist.
Der Seilwindentrieb 7 befindet sich gemäß den Fig.2a und 2b fest auf dem Dach der Bergungskabine 3. Auf einer gemeinsamen Windenwelle 7₁ sind drei Seilwinden 7₁₁,7₁₂ und 7₁₃ fest angebracht; die Windenwelle 7₁ ist in Fahrtrichtung angeordnet und mittig auf dem Dach der Bergungskabine 3 gelagert. Auf jeder Winde 7₁₁ bis 7₁₃ ist je eines von drei Hubseilen 6₁ bis 6₃ aufgewickelt; die mittlere Winde 7₁₂ ist zu denen der beiden in Fahrtrichtung vorderen 7₁₁ bzw. hinteren Winde 7₁₃ gegensinnig gewickelt. In jeder Drehrichtung der Windenwelle 7₁ lassen sich somit die drei Hubseile 6₁ bis 6₃ synchron auf- bzw. abwickeln. Jedem Hubseil 6₁, 6₂ bzw. 6₃ ist je eine Umlenkrolle 7₂ zugeordnet, die es aus der Horizontalen in die Vertikale ablenkt. Zwei Umlenkrollen 7₂₁ bzw. 7₂₃ sind auf einer Seite an den Ecken der Bergungskabine 3 drehbar gelagert, die dritte Umlenkrolle 7₂ befindet sich auf der anderen Seite mittig auf dem Dach der Bergungskabine 3. Die drei Umlenkrollen 7₂₁ bis 7₂₃ vermitteln der Bergungskabine 3 eine statisch bestimmte Dreipunktaufhängung mit Schwerpunkt im Aufhängebereich. Eine schematisch dargestellte Antriebsmaschine 7₃ besteht aus einem Dieselmotor mit hydraulischer Kraftübertragung auf die Windenwelle 7₁ über Hydraulikmotor und Hydraulikpumpe. Der Seilwindenantrieb 7 wird vermittels einer im Innenraum der Bergungskabine 3 bedienbaren Steuereinrichtung 7₄ angesteuert.
Bei der in Fig.2c dargestellten Variante des Seilwindenantriebs 7 ist die Windenwelle auf einer Seite der Bergungskabine 3 am Dach gelagert, das mittige Hubseil 6₂ wird an der anderen Seite der Bergungskabine 3 mit einer Umlenkrolle 7₂₂ in die Vertikale abgelenkt, die beiden anderen Hubseile (6₁ und 6₃ in Fig.2b) greifen direkt an den zugehörigen Winden 7₁₁ und 7₁₃ an, so daß sich die in Fig.2b dargestellten beiden Umlenkrollen 7₂₁ und 7₂₃ erübrigen. Es ist wiederum ein hydrostatischer Antrieb vorgesehen; mit 7₃₁ ist die Antriebsmaschine samt Hydraulikpumpe, mit 7₃₂ der an der Windenwelle 7₁ angeflanschte Hydromotor samt Untersetzungsgetriebe dargestellt und bezeichnet.
Bei einem Bergungsvorgang wird das Bergungsfahrzeug 1 an der Bergungsbahn in seiner Fahrstellung F über das jeweilige Transportfahrzeug 2 gefördert und die Bergungskabine 3, wie nachstehend noch näher erläutert wird, vom Gehänge 5 gelöst und mit der Steuereinrichtung 7₄ in die Bergungsstellung B, d.h. auf die erforderliche Höhe relativ zum Transportfahrzeug 2 abgelassen, um die darin befindlichen Passagiere zu übernehmen. Die Bergungskabine 3 hat beidseits je eine ausklappbare Plattform 8 und wird mit je zwei Sicherungsseilen 9₁ und 9₂ am Gehänge des Transportfahrzeugs 2 gesichert, wonach alle Passagiere übersteigen können.
Nach erfolgtem Bergungsvorgang wird die Bergungskabine 3 mit der Steuereinrichtung 7₄ wieder in die Fahrstellung F gehoben, in der es am Gehänge 5 anschlägt, wird dort verriegelt, und dann in die in Fig.3 dargestellte Bergstation (oder in die ggf. näher gelegene Talstation) der Seilbahn gefördert, wo die Passagiere das Bergungsfahrzeug 1 oberhalb dem (nicht dargestellten) Perron auf einem Podest 14 verlassen und zum Perron hinabsteigen.
Im Dachfirst der Bergstation verbleibt das Bergungsfahrzeug 1 am Seilsattel 13 hängend abgestellt und steht, derart im wesentlichen unbemerkt, stets einsatzbereit zur Verfügung.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des Bergungsfahrzeugs 1 ist in den Fig.4a,b und 5 detaillierter dargestellt:
Das Bergungsfahrzeug 1 wird mit einem achträdrigen Laufwerk 11 an zwei Tragseilen 4₁ und 4₂ gefördert. Das Laufwerk 11 nimmt das Gehänge 5 im Gelenk 5₁ pendelnd auf; am Gehänge 5 ist die Bergungskabine 3 samt Seilwindentrieb 7 verklinkt.
Die Bergungskabine 3 hängt fest an einem Zwischenrahmen 10, auf dem der Seilwindentrieb 7 fest angebracht ist. Die Windenwelle 7₁ ist an einer Endseite der Kabine 3 angeordnet, mit dem treibenden Hydromotor 7₃₂ in Fahrtrichtung B bergwärts ausgerichtet und in zwei Wellenlagern 7₁₄ gleitgelagert. Das Hubseil 6₂ der mittleren Winde 7₁₂ ist gegenüber den beiden äußeren Winden 7₁₁ bzw. 7₁₃ gegensinnig gewickelt und wird in der Mitte der gegenüberliegenden Endseite der Kabine 3 mit der Umlenkrolle 7₂₂ in die Vertikale abgelenkt; die beiden anderen Hubseile 6₁ bzw. 6₃ greifen direkt an den zugehörigen Winden 7₁₁ bzw. 7₁₃ an. Die Enden der drei Hubseile 6₁,6₂ und 6₃ sind am Gehänge 5 befestigt, indem sie drei gehängefeste Seilscheiben 6₁₁,6₂₁ und 6₃₁ mehrfach umschlingen und in Endbefestigungen 6₁₂,6₂₂ und 6₃₂ am Gehänge 5 verschraubt sind.
Die Windenwelle 7₁ wird von einem hydrostatischen Antrieb 7₃ getrieben. Die Dieselmaschine mit dem Hydraulikmotor ist mit 7₃₁ bezeichnet und mit einem Pumpenaggregat 7₃₂ hydraulisch verbunden. Im Pumpenaggregat 7₃₂ ist ein Untersetzungsgetriebe und eine Betriebsbremse 7₃₃ integriert. Mit der Windenwelle 7₁ sind zwei Bremsscheiben 7₃₄ drehfest verbunden, die von je zwei Feststellbremsen 7₃₅ einbremsbar sind.
Das Kabel der Steuereinrichtung 7₄ ist auf einer Federleittrommel 7₄₁ aufgewickelt. Schließlich sind im Zwischenrahmen 10 auf beiden Seiten Ein-Ausstiege 10₁ bzw. 10₂ für die Helfer vorgesehen.
Die Bergungskabine 3 ist über eine insgesamt mit 12 bezeichnete Verklinkung am Gehänge 5 arretierbar; im Innenraum der Kabine 3 befindet sich ein Handgriff 12₁₁ eines mit 12₁ bezeichneten Hebelgestänges, mit dem sie am Gehänge 5 verklinkbar ist, wie dies im einzelnen aus den Fig.6a und b hervorgeht:
Beim Heben wird die Bergungskabine 3 gegen zwei gehängefeste Endschalter 12₃ gefahren, die den Seilwindentrieb 7 abschalten. Der Handgriff 12₁₁ greift mit dem Ende einer Stange in Schlitze an zwei in einer (mit strichlierten Linien dargestellten) Kniehebelanordnung am Zwischenrahmen 10 schwenkbeweglich (in 12₁₃) gelagerten Klinken 12₁₂ an und zieht die Hebel beim Verklinken in ihre (mit durchgezogenen Linien dargestellte) Strecklage. Dabei übergreifen die beiden Klinken 12₁₂ den Kragen 5₂₁ von je einem gehängefesten Bolzen 5₂ und sitzen nach dem Absenken der Kabine 3 formschlüssig auf den beiden Gehängebolzen 5₂ auf. Desweiteren ist die Bergungskabine 3 noch über drei zwischenrahmenfeste Dämpfungspuffer 12₂ mit jeweils einstellbarer Dämpfung in drei Punkten am Gehänge 5 abgestützt, die in der Fahrstellung F allenfalls geringe relative Schwenkbewegungungen zwischen Bergungskabine 3 und Gehänge 5 zulassen.

Claims (4)

  1. Bergungsfahrzeug (1) für die Transportfahrzeuge (2) einer Seilbahn, insbesondere einer Umlaufseilbahn, mit einer Bergungskabine (3), die in einer Fahrstellung (F) oberhalb der Transportfahrzeuge (2) an zumindest einem Seil (Bergungsseil 4) förderbar ist, mit einem am Seil (Bergungsseil 4) pendelnd (in 5₁) aufgenommenen Gehänge (5) und mit einer Bergungskabine (3), die in der Fahrstellung (F) fest am Gehänge (5) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bergungskabine (3) vom Gehänge (5) lösbar mit einer aus zumindest drei synchron getriebenen (Seilwindentrieb 7) Hubseilen (6) bestehenden Aufhängung (6₁ bis 6₃) aus der Fahrstellung (F) in eine Bergungsstellung (R) zum Transportfahrzeug 2 ablaßbar bzw. wieder zum Gehänge 5 hebbar ist.
  2. Bergungsfahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilwindentrieb (7) oberhalb der Bergungskabine (3) fest auf einem kabinenfesten Zwischenrahmen (10) angeordnet ist.
  3. Bergungsfahrzeug (1) nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Seilwindentrieb (7) mit einer auf dem Zwischenrahmen (10) gelagerten Windenwelle (7₁) und zumindest drei auf der Windenwelle (7₁) drehfest angebrachten Winden (7₁₁ bis 7₁₃) mit denen ebensoviele Hubseile (6₁ bis 6₃) die Bergungskabine (3) an ihren Eckpunkten an Umlenkrollen (7₂₁ bis 7₂₃) aufhängen.
  4. Bergungsfahrzeug (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung aus drei Hubseilen (6₁ bis 6₃) besteht, die Windenwelle (7₁) an einer Endseite auf dem Dach der Bergungskabine (3) gelagert ist, und daß nur das Hubseil (6₂) der mittleren Winde (7₁₂) über eine ihr zugeordnete Umlenkrolle (7₂₂) am gegenüberliegenden dritten Eckpunkt am Dach der Bergungskabine (3) abgelenkt ist.
EP95810661A 1994-11-02 1995-10-26 Bergungsfahrzeug für eine Seilbahn Ceased EP0710597A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3271/94 1994-11-02
CH03271/94A CH693091A5 (de) 1994-11-02 1994-11-02 Bergungsfahrzeug für eine Seilbahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0710597A1 true EP0710597A1 (de) 1996-05-08

Family

ID=4252378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95810661A Ceased EP0710597A1 (de) 1994-11-02 1995-10-26 Bergungsfahrzeug für eine Seilbahn

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5570638A (de)
EP (1) EP0710597A1 (de)
JP (1) JPH08207750A (de)
KR (1) KR960017395A (de)
CA (1) CA2161926A1 (de)
CH (1) CH693091A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2028074A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-25 Pomagalski Servicefahrzeug entlang eines Seils einer Seilbahnanlage

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ330873A (en) * 1998-07-03 1998-10-28 Fun Innovators Nz Ltd Bungy jumping platform movable along overhead cable
EP1149749A1 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 High Technology Investments B.V. Bergewagen und Bergeseilbahn
DE10025074B4 (de) * 2000-05-20 2006-11-09 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum Befördern von Personen
CN1322999C (zh) * 2003-01-08 2007-06-27 单圣涤 固定抱索器循环式客运索道加速同步中间站台
AT500815A1 (de) * 2004-10-14 2006-04-15 Anton Ing Himmel Verfahren und vorrichtung zur evakuierung von personen aus sesselliften und seilbahnen
ITTO20050103A1 (it) * 2005-02-22 2006-08-23 Poma Italia S P A Impianto di trasporto aereo su fune con sistema per lo spostamento della fune di soccorso
US20080121133A1 (en) * 2005-06-01 2008-05-29 Americo Cesar Sousa Jaques Pneumatic or Hydraulic Telescopic System For Pylons or Chair Lift Stations, Gondola Lifts and the Like
JP4763495B2 (ja) * 2006-03-30 2011-08-31 日本ケーブル株式会社 索道の救助装置
US7552685B2 (en) * 2007-01-30 2009-06-30 Easy Access Systems, Inc. Apparatus for servicing the main cable of a suspension bridge
JP5394098B2 (ja) * 2009-02-26 2014-01-22 日本ケーブル株式会社 普通索道の救助装置
AT508795B1 (de) * 2009-09-24 2011-06-15 Innova Patent Gmbh Verfahren und vorrichtung zum auswechseln einer rollenbatterie
FR2972986B1 (fr) * 2011-03-23 2013-04-26 Pomagalski Sa Installation de transport par cable aerien munie d'un vehicule de maintenance
AT514516B1 (de) * 2013-07-11 2015-05-15 Innova Patent Gmbh Vorrichtung zum Auswechseln von Rollenbatterien
US20160001190A1 (en) 2014-07-07 2016-01-07 Tait Towers Manufacturing, LLC Suspended flying rig system
CN107650919B (zh) * 2017-10-31 2023-07-07 中唐空铁集团有限公司 一种悬挂空铁紧急降落***
CN108031017B (zh) * 2018-02-05 2019-11-26 杭州富阳飞尚装饰工程有限公司 一种具有双重保护的建筑高楼逃生机构
EP3747722B1 (de) * 2019-06-05 2023-01-04 LEITNER S.p.A. Hybrid-kabel-/schienen-transportsystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2541097A1 (de) * 1975-09-15 1977-03-17 Siemens Ag Anordnung zum bergen von fahrgaesten aus einer kabine einer haengebahn
EP0399413B1 (de) 1989-05-23 1992-11-11 Von Roll Seilbahnen AG Seilbahnanlage mit Bergungsbahn

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3702124A (en) * 1970-07-20 1972-11-07 Stanley E Highland Traversing skips
US3847085A (en) * 1973-07-16 1974-11-12 Duo Mode Electric Trans Syst Dual-mode transportation system
SU1266773A1 (ru) * 1984-04-20 1986-10-30 Prikhodko Sviridon A Канатна дорога
SU1379235A1 (ru) * 1986-07-30 1988-03-07 Ленинградское производственное объединение подъемно-транспортного оборудования им.С.М.Кирова Кранова тележка
GB2267472B (en) * 1992-06-02 1995-08-02 Richardson P C & Co Ltd Support system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2541097A1 (de) * 1975-09-15 1977-03-17 Siemens Ag Anordnung zum bergen von fahrgaesten aus einer kabine einer haengebahn
EP0399413B1 (de) 1989-05-23 1992-11-11 Von Roll Seilbahnen AG Seilbahnanlage mit Bergungsbahn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2028074A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-25 Pomagalski Servicefahrzeug entlang eines Seils einer Seilbahnanlage
FR2920123A1 (fr) * 2007-08-20 2009-02-27 Pomagalski Sa Vehicule d'intervention le long d'un cable aerien d'une installation de remontee mecanique

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08207750A (ja) 1996-08-13
US5570638A (en) 1996-11-05
CA2161926A1 (en) 1996-05-03
KR960017395A (ko) 1996-06-17
CH693091A5 (de) 2003-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710597A1 (de) Bergungsfahrzeug für eine Seilbahn
DE69102768T2 (de) Transportsystem.
EP0399413B1 (de) Seilbahnanlage mit Bergungsbahn
DE3206630A1 (de) Befoerderungsanlage mit einem seilgeschleppten fahrzeug
DE102006032239A1 (de) Seilbahn mit veränderbarer Tragseillage
DE2307355A1 (de) Liftvorrichtung fuer den fuehrerstand eines krans in fachwerkausfuehrung
DE102019217948A1 (de) Selbstfahrender Wagen für eine hochbahnähnliche Tragstruktur, Tragstruktur und Transportsystem
EP4031429B1 (de) Seilbahn mit transportfahrzeug zum befördern eines gegenstandes
EP1149749A1 (de) Bergewagen und Bergeseilbahn
CH634785A5 (en) Passenger-operated travelling gear for an aerial cableway
EP0016452A1 (de) Transportvorrichtung
DE3519299A1 (de) Vorrichtung zur befoerderung eines behinderten-fahrstuhls
DE2541097A1 (de) Anordnung zum bergen von fahrgaesten aus einer kabine einer haengebahn
AT396918B (de) Schaltvorrichtung für die lastkuppeleinrichtung eines kabelkranwagens
DE1175607B (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Wagen
DE19703284A1 (de) Container-Verladekran
EP0683079A1 (de) Bergungsfahrzeug für eine Seilbahn
EP0433703B1 (de) Seilförderanlage
DE2208242A1 (de) Ladebuehne an fahrzeugen
DE274411C (de)
DE923848C (de) Umlaufluftseilbahn
DE19519606C2 (de) Rangiervorrichtung für Bahnfahrzeuge
DE19617934C2 (de) Windwerk
DE919112C (de) Seilschwebebahn fuer Umlaufbetrieb mit getrenntem Zug- und Tragseil
AT2469U1 (de) Seilbahnanlage mit einem in sich geschlossenen trag- und förderseil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19960912

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981001

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19990322