EP0662557B1 - Kombinationsschloss mit vier Einstellknöpfen - Google Patents

Kombinationsschloss mit vier Einstellknöpfen Download PDF

Info

Publication number
EP0662557B1
EP0662557B1 EP94118830A EP94118830A EP0662557B1 EP 0662557 B1 EP0662557 B1 EP 0662557B1 EP 94118830 A EP94118830 A EP 94118830A EP 94118830 A EP94118830 A EP 94118830A EP 0662557 B1 EP0662557 B1 EP 0662557B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
discs
lock
base
bolt
detent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94118830A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0662557A3 (de
EP0662557A2 (de
Inventor
Günter Mauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauer GmbH
Original Assignee
Mauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauer GmbH filed Critical Mauer GmbH
Publication of EP0662557A2 publication Critical patent/EP0662557A2/de
Publication of EP0662557A3 publication Critical patent/EP0662557A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0662557B1 publication Critical patent/EP0662557B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/0003Permutation or combination locks; Puzzle locks preventing detection of the combination
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/0031Locks with both permutation and key actuation
    • E05B37/0034Locks with both permutation and key actuation actuated by either
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/12Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs on several axes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1635Use of special materials for parts of locks of plastics materials
    • E05B2015/1642Use of special materials for parts of locks of plastics materials for the whole lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • E05B63/0069Override systems, e.g. allowing opening from inside without the key, even when locked from outside
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7153Combination
    • Y10T70/7181Tumbler type
    • Y10T70/7198Single tumbler set
    • Y10T70/7237Rotary or swinging tumblers
    • Y10T70/726Individually set
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7153Combination
    • Y10T70/7181Tumbler type
    • Y10T70/7198Single tumbler set
    • Y10T70/7237Rotary or swinging tumblers
    • Y10T70/726Individually set
    • Y10T70/7305Manually operable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7153Combination
    • Y10T70/7322Permutation

Definitions

  • the invention relates to a combination lock with four adjusting knobs in the lock case be arranged in a rectangle, and a handle, one of the adjustment buttons controlled bolt drives.
  • Combination locks with four adjustment knobs are available as light suitcase or cabinet locks known.
  • French patent specification 2,032,214 which is to be regarded as the closest prior art, deals with a combination lock with four Square adjustment knobs. These knobs have four toothed base plates coupled, each having a radial groove. Is over the base plates a slide valve arranged, four lugs above the circumferential circles of the base plates carry. The locking slide blocks the lock bolt in the locked state. If all four base plates are adjusted to the correct combination, the slide valve can be inserted into the Opening position can be moved, in which the tabs mentioned in the grooves of the base plates immerse yourself.
  • the locking element carries four mandrels, which in the notches Can immerse the base plates.
  • the locking element blocking the bolt rotatable.
  • a locking pin lies in a recess in the bolt or he is swung out of this.
  • European patent specification 0139026 discloses a combination lock with three coding buttons which lie one behind the other in the lock axis.
  • the locking washers used have diametrical locking slides, which are guided in a change-over slide.
  • the invention has for its object a combination lock with a to create a comparable high number of combinations, the inexpensive producible and yet highly tamper-proof and at the same time an alternative Changeover device for combination changes to find.
  • the lock case is designated, which preferably consists of a dimensionally stable Thermoplastic is injected.
  • Thermoplastic is injected.
  • the lock case floor le carries four injected bearing sleeves 1f, 1g, 1h, 1i for storage of the rotating parts.
  • Another bearing mandrel 1k is between the bearing sleeves arranged.
  • the largest part of the lock housing is from the combination mechanism filled out.
  • the right part there is a double-bit change lock with an emergency bolt that enables opening if the combination is forgotten.
  • the emergency bolt belongs to the double-bit reversing lock 19, a vortex 20, a tumbler 0 with the number 21 and a set of Tumblers 1, of which only one (22) is shown.
  • the double bit lock corresponds to the state of the art, so that there are more There is no need to explain his function. The only important thing here is that a mandrel 19a of the emergency bolt 19 releases the scanning lever 12, which is the scanning the (forgotten) combination allowed.
  • the bolt 5 has on its underside a tour pin channel 5a, as is results from Fig. 2.
  • the latch 5 can then only be withdrawn with the help of the control nut 2 when the cuboid 11a of the scanning lock 11 is exactly in can immerse the channel 5a. This position is reached when the Nubs 11b, 11c, 11d, 11e in the radial grooves 7a, 8a, 9a, 10a of the base disks can immerse.
  • the locking disks 13-16 have n cone-like depressions on their rear side that corresponds to the number of teeth.
  • the base discs 7-10 are provided with axially parallel bores 7b, 8b, 9b, 10b, in which Tapered cylindrical coupling pins 23 - 26 slidably mounted on both sides are. The length of these pins is such that they fit into the recesses Immerse the locking washers when the right ends are level Rest the surface of the changeover plate.
  • Each base disc 7 - 9 is in any one from n positions with the locking washers 13 - 16 and thus the adjusting knobs coupled.
  • the grooves 7a, 8a, 9a, 10a lie in front of the knobs of the scanning lock 11. If you now operate the handle of the lock, the scanning lock engages in the grooves of the base plates and the locking block 11a can enter the tour pin channel Immerse 5a of the latch. The latch can be pulled back fully. If you close the door and retract the lock bolt 5 into the door frame, the combination can then be discarded by turning the adjusting knobs. This means that each base disc 7-10 takes any of n positions, so the bolt is locked.
  • each pin 23 - 26 faces a tapered bore 6a, 6b, 6c, 6d, so that the pins come out of the locking disks 13-16 when the adjusting knobs be operated.
  • This uncoupling means that every twist the adjustment buttons when the cabinet is open to readjust the combination causes. If the cabinet is now closed, the changeover plate will go 6 back to the normal position and the coupling pins 23 - 26 are pushed back into the coupling position.
  • any twisting of the knobs means discarding the combination or its setting for opening the cabinet.
  • the adjusting slide 3 is made with the help of the control nut 2 moved so that the locking pins 3a, 3b, 3c attached to the slide 3d immediately fall into the toothing of the base plates 7-10 and this hold on.
  • the adjustment knobs can only be adjusted if the handle is not charged.
  • a double-bit lock with emergency bolt 19 is provided, the spike 19a of which releases the scanning lever 12.
  • This lever which is under spring force, has lugs 12a, 12b, 12c, 12d which slide on the cylinder jacket of the base disks 7-10. If you turn the buttons one after the other, one nose after the other falls into the grooves 7a, 8a, 9a, 10a. If the handle is then actuated, the scanning lock 11 also engages and releases the lock bolt 5. The emergency bolt 19 is then retrieved and the key removed. This causes the scanning lever to return to the locked position, preventing it from falling into the base plates.
  • the manufacture of the lock described can be made significantly cheaper by spraying as many parts as possible from an impact-resistant, dimensionally stable thermoplastic. This applies to the lock case 1, the bolt 5, the base disks 7-10, the scanning lock 11, the locking disks 13-16 and the adjustment catch 18th
  • the tamper-proof lock shown can be used advantageously and without problems in different types of valuables or value compartments.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Kombinationsschloß mit vier Einstellknöpfen, die im Schloßkasten in einem Rechteck angeordnet sein, und einer Handhabe, die einen von den Einsstellknöpfen gesteuerten Riegel antreibt.
Stand der Technik
Kombinationsschlösser mit vier Einstellknöpfen sind als leichte Koffer- oder Schrankschlösser bekannt geworden.
Die französische Patentschrift 2.032.214, die als nächstliegender Stand der Technik anzusehen ist, behandelt ein Kombinationsschloß mit vier im Quadrat angeordneten Einstellknöpfen. Diese Einstellknöpfe sind mit vier gezahnten Basisscheiben gekuppelt, die jeweils eine radiale Nut aufweisen. Über den Basisscheiben ist ein Stellschieber angeordnet, die über den Umfangskreisen der Basisscheiben vier Nasen tragen. Im Sperrzustand blockiert der Stellschieber den Schloßriegel. Wenn alle vier Basisscheiben auf die richtige Kombination eingestellt sind, kann der Stellschieber in die Öffnungsposition verschoben werden, in der die genannten Nasen in die Nuten der Basisscheiben eintauchen.
Bei einer anderen Ausführungsform trägt das Sperrelement vier Dorne, die in Kerben der Basisscheiben eintauchen können. Hierbei ist das den Riegel blockierende Sperrelement drehbar ausgebildet. Ein Sperrstift liegt dabei in einer Aussparung des Riegels oder er wird aus dieser herausgeschwenkt.
Bei entriegeltem Schloß bewirkt eine Verdrehung der Einstellknopfe eine Neueinstellung der Kombination. Die Basisscheiben werden dabei vom Sperrelement bzw. vom Stellschieber festgehalten. Eine Kugelrasteinrichtung zwischen den Einstellknöpfen und den Basisscheiben ermöglicht ein Drehen der Einstellknöpfe relativ zu den Basisscheiben, damit eine neue Kombination erhalten wird.
Die europäische Patentschrift 0139026 offenbart ein Kombinationsschloß mit drei Kodierungsknöpfen, die in der Schloßachse hintereinander liegen. Die benutzten Sperrscheiben weisen diametrale Sperrschieber auf, die in einem Umstellschieber geführt sind. Dieses Schloß wurde mit drei Knöpfen zu je 26 Einstellpositionen verwirklicht, so daß 263 = 42875 Kombinationen möglich sind. Bei dieser Ausführungsform ergeben sich sehr kleine Winkelschritte, so daß eine hohe Fertigungspräzision erforderlich ist.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kombinationsschloß mit einer vergleichbar hohen Zahl von Kombinationen zu schaffen, das preisgünstig herstellbar und trotzdem in hohem Maße manipulationssicher ist und gleichzeitig eine alternative Umstellvorrichtung für Kombinationsanderungen zu finden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Anspruches angegebenen Mitteln gelöst.
Beschreibung der Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 1 und 2 erläutert.
Fig. 1a, 1b
zeigt das Schloß in einer Explosionszeichnung,
Fig. 2
die Unterseite des Schloßriegels.
Mit 1 ist der Schloßkasten bezeichnet, der vorzugsweise aus einem formstabilen Thermoplast gespritzt ist. In den vier Ecken sind Führungsrohre 1a, 1b, 1c, 1d für die Befestigungsschrauben angeformt. Der Schloßkastenboden le trägt vier eingespritzte Lagerhülsen 1f, 1g, 1h, 1i zur Lagerung der drehbaren Teile. Ein weiterer Lagerdorn 1k ist zwischen den Lagerhülsen angeordnet.
Der größte Teil des Schloßgehäuses wird von der Kombinationsmechanik ausgefüllt. Im rechten Teil befindet sich ein Doppelbartumstellschloß mit einem Notriegel, der das Öffnen bei vergessener Kombinations ermöglicht.
Unmittelbar auf dem Schloßkastenboden 1e liegt eine Steuernuß 2 mit einer Vierkantaussparung, ein Stellschieber 3 und ein Umstellriegel 4. Über der Steuernuß 2 ist der Schloßriegel 5 gelagert. Eine Umstellplatte 6 ist auf dem Dorn 1k schwenkbar gelagert. Sie weist eine Reihe von ovalen Durchbrüchen auf, die u.a. die Lagerhülsen 1f, 1g, 1h, 1i umgreifen. Auf diese Hülsen werden vier Basisscheiben 7, 8, 9, 10 aufgeschoben. Zwischen den Basisscheiben liegt eine kreuzförmige Abtastsperre 11, ferner ein Abtasthebel 12.
Vier Rastscheiben 13, 14, 15, 16 mit Innenvierkantöffnung sind einerseits in den Basisscheiben 7 - 10 geführt und andererseits in der Schloßdecke 17 gelagert. Eine federnde Einstellraste 18 sorgt dafür, daß die Rastscheiben immer um volle Schritte verstellt werden.
Die zugehörigen Einstellknöpfe mit Vierkantwellen und Buchstaben und/ oder Zahlensymbolen sind nicht dargestellt.
Zum Doppelbartumstellschloß gehört außer dem Umstellriegel 4 der Notriegel 19, ein Wirbel 20, eine Zuhaltung 0 mit der Nummer 21 und ein Satz von Zuhaltungen 1, von denen aber nur eine (22) dargestellt ist.
Das Doppelbartschloß entspricht dem Stande der Technik, so daß sich weitere Ausführungen zu seiner Funktion erübrigen. Wichtig ist hier nur, daß ein Dorn 19a des Notriegels 19 den Abtasthebel 12 freigibt, der die Abtastung der (vergessenen) Kombination erlaubt.
Die Teilfunktionen des Schlosses lassen sich wie folgt einordnen:
A:
Das Zuhaltungssystem
B:
Das Umstellsystem
C:
Der Manipulierschutz
D:
Das Notöffnungssystem
A: Das Zuhaltungssystem
Der Riegel 5 weist an seiner Unterseite einen Tourstiftkanal 5a auf, wie sich aus Fig. 2 ergibt. Der Riegel 5 kann nur dannmit Hilfe der Steuernuß 2 zurückgezogen werden, wenn der Quader 11a der Abtastsperre 11 genau in den Kanal 5a eintauchen kann. Diese Stellung wird dann erreicht, wenn die Noppen 11b, 11c, 11d, 11e in die radialen Nuten 7a, 8a, 9a, 10a der Basisscheiben eintauchen können.
Die Rastscheiben 13 - 16 weisen auf ihrer Rückseite n kegelartige Vertiefungen auf, die der Anzahl der Zähne entspricht. Die Basisscheiben 7 - 10 sind mit achsparallelen Bohrungen 7b, 8b, 9b, 10b versehen, in denen beidseitig zugespitzte zylindrische Kupplungsstifte 23 - 26 verschiebbar gelagert sind. Die Länge dieser Stifte ist so bemessen, daß sie in die Vertiefungen der Rastscheiben eintauchen, wenn die rechten Enden auf der ebenen Fläche der Umstellplatte aufliegen. Jede Basisscheibe 7 - 9 ist also in irgendeiner von n Positionen mit den Rastscheiben 13 - 16 und damit den Einstellknöpfen gekoppelt.
Stellt man die gewählte Kombination ein, dann liegen die Nuten 7a, 8a, 9a, 10a vor den Noppen der Abtastsperre 11. Wenn man jetzt die Handhabe des Schlosses betätigt, fällt die Abtastsperre in die Nuten der Basisscheiben ein und der Sperrquader 11akann in den Tourstiftkanal 5a des Riegels eintauchen. Der Riegel läßt sich voll zurückziehen.
Wenn man die Tür schließt und den Schloßriegel 5 in die Türzarge einfährt, kann anschließend durch Drehung der Einstellknöpfe die Kombination verworfen werden. Das bedeutet, daß jede Basisscheibe 7 - 10 eine beliebige von n Positionen einnimmt, der Riegel also gesperrt ist.
B: Das Umstellsystem
Wenn der Schloßriegel 5 zurückgezogen wird, bewegt die Steuernuß 2 über einen Steuerstift die Umstellplatte 6 in eine Umstellposition. In dieser Position steht jedem Stift 23 - 26 eine Kegelbohrung 6a, 6b, 6c, 6d gegenüber, so daß die Stifte aus den Rastscheiben 13 - 16 heraustreten, wenn die Einstellknöpfe betätigt werden. Diese Entkupplung bedeutet, daß jede Verdrehung der Einstellknöpfe bei offenem Schrank eine Neueinstellung der Kombination bewirkt. Wenn jetzt der Schrank verschlossen wird, geht die Umstellplatte 6 in die Normalstellung zurück und die Kupplungsstifte 23 - 26 werden in die Kupplungsposition zurückgeschoben.
Bei geschlossenem Schrank bedeutet jede Verdrehung der Knöpfe ein Verwerfen der Kombination oder ihre Einstellung zum Öffnen des Schrankes.
Bei offenem Schrank wird mit jeder Verstellung zwangsläufig eine neue Kombination eingestellt.
C: Manipulationsschutz
Bei Kombinationsschlössern besteht grundsätzlich die Gefahr, daß Unbefugte versuchen, die Kombination abzutasten, indem sie mit Fingerspitzengefühl und Stethoskop die Handhabe und Knöpfe betätigen, um die Rastpunkte zu finden.
Um dies sicher zu verhindern, wird der Stellschieber 3 mit Hilfe der Steuernuß 2 so bewegt, daß die am Schieber angebrachten Sperrstifte 3a, 3b, 3c, 3d sofort in die Verzahnung der Basisscheiben 7 - 10 einfallen und diese festhal ten. Die Einstellknöpfe lassen sich also nur verstellen, wenn die Handhabe nicht belastet wird.
D: Das Notöffnungssystem
Wenn Kombinationsschlösser außer in Banken in Hotels, Schwimmbädern, Schulen oder Gepäckaufbewahrungsstationen eingesetzt werden sollen, kommt ein großer, ungeübter Personenkreis damit in Berührung. Es wird daher häufiger vorkommen, daß das Einstellgeheimnis vergessen wird. Für diesen Fall ist ein Doppelbartschloß mit Notriegel 19 vorgesehen, dessen Dorn 19a den Abtasthebel 12 freigibt. Dieser unter Federkraft stehende Hebel weist Nasen 12a, 12b, 12c, 12d auf, die auf dem Zylindermantel der Basisscheiben 7 - 10 gleiten. Wenn man der Reihe nach die Knöpfe verstellt, fällt eine Nase nach der anderen in die Nuten 7a, 8a, 9a, 10a ein. Wenn danach die Handhabe betätigt wird, rastet auch die Abtastsperre 11 ein und gibt den Schloßriegel 5 frei.
Anschließend wird der Notriegel 19 zurückgeholt und der Schlüssel abgezogen. Dadurch gelangtder Abtasthebel erneut in die Sperrstellung, in der ein Einfallen in die Basisscheiben verhindert wird.
Gewerbliche Verwertbarkeit
Die Herstellung des beschriebenen Schlosses kann entscheidend dadurch verbilligt werden, daß möglichst viele Teile aus einem schlagzähen, formstabilen Thermoplast gespritzt werden. Dies gilt für den Schloßkasten 1, den Riegel 5, die Basisscheiben 7 - 10, die Abtastsperre 11, die Rastscheiben 13 - 16 und die Einstellraste 18.
Das dargestellte, manipuliersichere Schloß kann vorteilhaft und problemlos in verschiedenen Arten von Wertschränken oder Wertfächern eingesetzt werden.
Bezugszeichenliste
1
Schloßkasten
1a, 1b, 1c, 1 d
Führungsrohe
1e
Schloßkastenboden
1f, 1g, 1h, 1i
Lagerhülsen
1k
Lagerdorn
2
Steuernuß
3
Stellschieber
3a, 3b, 3c, 3d
Sperrstifte
4
Umstellriegel
5
Schloßriegel
5a
Tourstiftkanal
6
Umstellplatte
6a, 6b, 6c, 6d
Kegelbohrung
7, 8, 9, 10
Basisscheiben
7a, 8a, 9a, 10a
radiale Nuten
7b, 8b, 9b, 10b
achsparallele Bohrungen
11
Abtastsperre
11a
Sperrquader
11b, 11c, 11d, 11e
Noppen
12
Abtasthebel
12a, 12b, 12c, 12d
Nasen
13, 14, 15, 16
Rastscheiben
17
Schloßdecke
18
Einstellraste
19
Notriegel
19a
Dorn
20
Wirbel
21
Zuhaltung 0
22
Zuhaltungen 1
23, 24, 25, 26
Kupplungsstifte

Claims (3)

  1. Kombinationsschloß mit vier Einstellknöpfen, die im Schloßkasten (1) in einem Rechteck angeordnet sind, und einer Handhabe, die einen von den Einstellknöpfen gesteuerten Riegel (5) antreibt,
    wobei der Schloßkastenboden (1e) vier Lagerhülsen (1e, 1f, 1g, 1i) aufweist, auf denen vier mit einer Anzahl (n) Zähnen versehene Basisscheiben (7, 8, 9, 10) gelagert sind,
    wobei jede Basisscheibe auf ihrer Mantelfläche eine radiale Nut (7a, 8a, 9a, 10a) aufweist,
    wobei zwischen den Basisscheiben (7 - 10) eine kreuzförmige Abtastsperre (11) schwenkbar gelagert ist, die vier in die Nuten der Basisscheiben passende Noppen (11b, 11c, 11d, 11e) und einen in den Riegel eintauchenden Sperrquader (11a) aufweist,
    wobei auf den Basisscheiben (7 - 10) mit einer Anzahl (n) Zähnen und mit Vierkantloch versehene Rastscheiben (13, 14, 15, 16) gelagert sind, wobei jede Rastscheibe (13-16) eine Anzahl (n) Kegelbohrungen aufweist,
    wobei die mit Vierkantwellen versehenen und eine Anzahl (n) Zahlen oder Ziffern aufweisenden Einstellknöpfe in die Rastscheiben eintauchen,
    wobei die Anzahl (n) Zähne der Basisscheiben, die Anzahl (n) Zähne und die Anzahl (n) Kegelbohrungen der Rastscheiben und die Anzahl (n) Zahlen oder Ziffern der Einstellknöpfe identisch sind,
    wobei jede Basisscheibe (7 - 10) eine achsparallele Bohrung aufweist,
    wobei jede Bohrung einen mit Kegelenden versehenen Kupplungsstift (23 - 26) aufweist,
    wobei diese Stifte in Kegelbohrungen (6a, 6b, 6c, 6d) einer Umstellplatte (6) und in eine der Kegelbohrungen der Rastscheiben (13 - 16) eingreifen können,
    wobei die schwenkbar gelagerte Umstellplatte (6) von einer Steuernuß (2) des Schloßriegels (5) betätigt ist,
    wobei die Umstellplatte (6) beim Ausfahren des Schloßriegels (5) so verschwenkt wird, daß sie die Kupplungsstifte (23 - 26) hochdrückt und die Basisscheiben (7 - 10) mit den Rastscheiben (13 - 16) kuppelt, so daß man nach dem Verschließen des Schrankes durch Drehen der Einstellknöpfe die Kombination verwerfen kann, während bei zurückgezogenem Schloßriegel (5) jeder Kupplungsstift (23-26) einer Kegelbohrung der Umstellplatte (6) gegenübersteht so daß die Basisscheiben (7 - 10) und die Rastscheiben (13 - 16) entkuppelt sind, damit jede Verdrehung der Einstellknöpfe eine Neueinstellung der Kombination bewirkt.
  2. Kombinationsschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuernuß (2) des Schloßriegels (5) einen Stellschieber (3) antreibt, dessen Sperrstifte (3a, 3b, 3c, 3d) in die Verzahnung der Basisscheiben (7, 8, 9, 10) eingreifen, so daß die Einstellknöpfe bei belasteter Handhabe blockiert sind.
  3. Kombinationsschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Doppelbartschloß mit einem Notriegel (19) vorgesehen ist, dessen Dorn (19a) einen federbelasteten Abtasthebel (12) freigibt, dessen Nasen (12a, 12b, 12c, 12d) bei Verstellung der Einstellknöpfe nacheinander in die Nuten (7a, 8a, 9a, 10a) der Basisscheiben (7, 8, 9, 10) einfallen und diese in ihren Öffnungspositionen festhalten, so daß anschließend bei Betätigung der Handhabe die Noppen (11b, 11c, 11d, 11e) der Abtastsperre einfallen können und der Schloßriegel (5) rückziehbar ist.
EP94118830A 1993-12-17 1994-11-30 Kombinationsschloss mit vier Einstellknöpfen Expired - Lifetime EP0662557B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4343161 1993-12-17
DE4343161A DE4343161A1 (de) 1993-12-17 1993-12-17 Kombinationsschloß mit vier Einstellknöpfen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0662557A2 EP0662557A2 (de) 1995-07-12
EP0662557A3 EP0662557A3 (de) 1996-04-10
EP0662557B1 true EP0662557B1 (de) 1998-09-23

Family

ID=6505328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94118830A Expired - Lifetime EP0662557B1 (de) 1993-12-17 1994-11-30 Kombinationsschloss mit vier Einstellknöpfen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5582049A (de)
EP (1) EP0662557B1 (de)
JP (1) JPH0821134A (de)
AT (1) ATE171504T1 (de)
DE (2) DE4343161A1 (de)
ES (1) ES2121135T3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6718803B2 (en) * 2002-05-06 2004-04-13 Knollan Ltd. Combination lock
US6755059B1 (en) 2002-12-20 2004-06-29 Kent J. Nall Combination lock
US7424812B2 (en) 2003-05-16 2008-09-16 Stanton Concepts Inc. Multiple function lock
US7434426B2 (en) 2003-05-16 2008-10-14 Stanton Concepts Inc. Multiple function lock
US8145576B2 (en) * 2003-11-12 2012-03-27 Iowa Hawkeyes LLC Method of facilitating screening of airline luggage
US7021537B2 (en) * 2003-11-12 2006-04-04 David Tropp Method of improving airline luggage inspection
US7694542B2 (en) 2004-07-22 2010-04-13 Stanton Concepts Inc. Tool operated combination lock
US7712342B2 (en) 2004-07-22 2010-05-11 Stanton Concepts Inc. Tool operated combination lock
FR2885154B1 (fr) * 2005-04-29 2007-07-13 Ronis Serrure a code et a cle
US20070132550A1 (en) * 2005-12-08 2007-06-14 Msystems Ltd. Electromechanical Lock Device And Method
US8113024B2 (en) * 2009-10-08 2012-02-14 Real Locks & Security Co., Ltd. Double-system lock apparatus
CN109057544B (zh) * 2018-09-19 2023-12-19 何志勤 机械式密码锁
CN109403727B (zh) * 2018-12-17 2020-05-08 北华大学 封孔式机械密码锁
CN111749545A (zh) * 2020-07-25 2020-10-09 北华大学 齿轮传动式机械密码锁
CN112252847B (zh) * 2020-11-11 2023-12-15 苏州琨山通用锁具有限公司 密码锁防技术开启结构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR520601A (fr) * 1917-08-29 1921-06-28 Bauer S A Serrure à combinaisons
US2126063A (en) * 1936-05-04 1938-08-09 James P Van Dine Permutation lock
US3053071A (en) * 1959-03-19 1962-09-11 Badoud William Combination lock for luggage
US3473354A (en) * 1968-05-31 1969-10-21 Raven Ind Inc Locking device
FR2032214A5 (de) * 1969-02-21 1970-11-20 Arnaud Maurice
US3863469A (en) * 1973-06-07 1975-02-04 Long Manufacturing Co Inc Combination lock structure
EP0139026B1 (de) * 1983-10-19 1988-06-22 Mauer Sicherheitstechnik GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Kombinationsschloss mit mehreren Kodierungsknöpfen für Wertbehälter
MX161765A (es) * 1983-12-23 1990-12-20 Samsonite Corp Dispositivo de conexion
US4669286A (en) * 1985-12-09 1987-06-02 Cheng Ching Yuan Combination changing mechanism and combination lock used said mechanism
US5485734A (en) * 1993-12-08 1996-01-23 Yang; Kuo-Tsung Combination lock

Also Published As

Publication number Publication date
ATE171504T1 (de) 1998-10-15
JPH0821134A (ja) 1996-01-23
US5582049A (en) 1996-12-10
EP0662557A3 (de) 1996-04-10
DE59406971D1 (de) 1998-10-29
EP0662557A2 (de) 1995-07-12
DE4343161A1 (de) 1995-06-22
ES2121135T3 (es) 1998-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0662557B1 (de) Kombinationsschloss mit vier Einstellknöpfen
DE3033247C2 (de)
EP0139026B1 (de) Kombinationsschloss mit mehreren Kodierungsknöpfen für Wertbehälter
DE202022100226U1 (de) Doppelcode-Schlosskern und Doppelcode-Kombinationsschloss
EP1288402B1 (de) Zylinderschloss mit Zylindergehäuse und darin verdrehbarem Zylinderkern
DE69009988T3 (de) Von einem magnetschlüssel betätigtes schloss.
DE2952185A1 (de) Schluesselbetaetigtes tresorschloss und schluessel zu dessen betaetigung
DE202022100175U1 (de) Zweistelliger zahlenvariabler Schlosskern
DE19738244C2 (de) Schloß für Sicherheitstüren
DE3120222C2 (de) Schließvorrichtung für Kraftfahrzeugtürverschlüsse
EP0234510B1 (de) Safe mit durch Münzeinwurf freizugebender Schliessfunktion eines Permutationsschlosses
DE2813053C2 (de) Schließvorrichtung mit passendem Einzel-, Zentral- und Gruppenschlüssel für eine Anzahl von Schließvorrichtungen mit passendem Einzelschlüssel
DE404232C (de) Schloss mit Haupt- und Nebenschluessel
CH493726A (de) Sicherheitskombinationsschloss
WO1993023645A2 (de) Aus schloss und mehreren schlüsseln bestehendes schliesssystem
DE619494C (de) Einstellvorrichtung zum nachtraeglichen Anbau an bereits vorhandenen Malschloessern
DE3803358A1 (de) Schliessvorrichtung mit blockierbarer schliesswelle
DE1800106A1 (de) Schluessel-Schlosskombination mit magnetischer Verriegelung
EP0212651A2 (de) Schliessvorrichtung
DE1678065A1 (de) Zweiseitig drehbares Zylinderschloss
DE672949C (de) Als Vorhangschloss ausgebildetes Malschloss
CH673311A5 (de)
DE102012105084A1 (de) Mechanisches Sicherheitsschloss
DE1653985B2 (de) Permutationsschloss fuer wertbehaelter
DE692315C (de) Malschloss mit tastenartigen Einstellgliedern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19961004

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961106

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980923

REF Corresponds to:

Ref document number: 171504

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980925

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406971

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981029

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2121135

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: MAUER G.M.B.H.

Effective date: 19981130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011115

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20021106

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061108

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061221

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130