EP0650539B1 - Bandwebmaschine mit einer schusseintragnadel - Google Patents

Bandwebmaschine mit einer schusseintragnadel Download PDF

Info

Publication number
EP0650539B1
EP0650539B1 EP94911820A EP94911820A EP0650539B1 EP 0650539 B1 EP0650539 B1 EP 0650539B1 EP 94911820 A EP94911820 A EP 94911820A EP 94911820 A EP94911820 A EP 94911820A EP 0650539 B1 EP0650539 B1 EP 0650539B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weft
needle
weft insertion
needle body
insertion needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94911820A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0650539A1 (de
Inventor
Anton Probst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilma AG
Original Assignee
Textilma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilma AG filed Critical Textilma AG
Publication of EP0650539A1 publication Critical patent/EP0650539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0650539B1 publication Critical patent/EP0650539B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/02Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein loops of continuous weft thread are inserted, i.e. double picks
    • D03D47/04Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein loops of continuous weft thread are inserted, i.e. double picks by a reciprocating needle having a permanently-threaded eye
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D35/00Smallware looms, i.e. looms for weaving ribbons or other narrow fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/38Weft pattern mechanisms

Definitions

  • the present invention relates to a weft insertion needle for a ribbon loom and a ribbon loom with such a weft insertion needle.
  • weft insertion needles are used in ribbon looms.
  • a hook for grasping the weft thread to be inserted and a thread guide for further weft threads are provided.
  • the thread is guided through a slot which extends essentially over the length of the needle. This slot can be formed inside the needle or can be formed by the needle body and a second body connected to it.
  • the weft insertion needles on the needle tip only have a hook that is formed on the top or bottom of the needle.
  • a tour is not planned.
  • shed formation of the non-registered weft threads is possible. It turns out to be disadvantageous here that the weft thread can only be inserted on one side, which excludes the so-called pic-pic, and that a special reading device is required, as a result of which the weaving speed is reduced due to the extremely fast reading and reading movement.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in the claims, solves the problem of inserting a weft thread from a number of weft threads guided in the weft insertion needle and forming a compartment with the remaining weft threads.
  • a drive device with an oscillating shaft 2, to which an arm 3 for a weft insertion needle 4, 5 for inserting weft threads into a shed formed by the warp threads 15, 16 is fastened.
  • a reed 6 is connected to a drive shaft 8 via a drive lever 7 and carries out a back and forth swiveling movement in order to strike an inserted weft thread against the stop edge 9.
  • a shedding device 11 contains strands 12 which are guided and aligned by a choir board 13.
  • the strands 12 have thread guides 14, through which the warp threads 15, 16 are moved up and down according to a predetermined program in order to form a shed (FIG. 2).
  • weft threads 17, 18, 19 are also provided which can be moved up and down by strands 20, 21, 22 with thread guides 23 in order to select the weft thread 18 intended for insertion into the shed. This weft thread 18 is thereby guided into the path of movement of the weft insertion needle 4, 5 and, after being inserted by the reed 6, struck against the fabric edge 9.
  • the weft insertion needles 4, 5 consist of a needle body and a bracket, which are attached to the arm 3 in a self-supporting manner.
  • the needle bodies have a V-shaped recess 30 at the free end.
  • the needle body 31 is designed in the form of a circular arc and the bracket 32 has two legs 33 running in parallel.
  • the bracket is fastened with the leg ends in the arm and encloses the needle body 31 in such a way that between the needle body 31 and the legs 33 each have a slot 34 and there is a distance between the free end of the needle body 31 and the connecting section 35.
  • the bracket 32 advantageously consists of a wire.
  • the weft insertion needle 4 is arranged in the arm 3 such that the opening plane of the slits 34 is transverse to the plane of movement of the weft insertion needle 4 (FIG. 2).
  • the mode of operation of the weft insertion needle 4 is described with reference to FIGS. 3 to 5 using the example of three weft threads 17, 18, 19.
  • the weft insertion needle 4 is shown in FIG. 3 in a position before being inserted into the shed. Before insertion, the weft thread 18 to be inserted is shifted into the path of movement of the needle body 31 by means of the strand 21 (FIG. 2), so that the weft thread 18 can be inserted into the V-shaped recess 30 during the insertion movement and can be gripped by the needle body 31.
  • the weft insertion needle 4 has pulled the weft thread 18 through the shed in order to deliver it to a schematically illustrated tying device 36. Then the weft insertion needle 4 is pulled out of the shed and assumes the position shown in FIG. 5. During this movement, the remaining weft threads 17, 19 are pulled aside in the final phase, so that the inserted weft thread 18 can subsequently be struck by the reed 6.
  • FIGS. 6 and 7 Another embodiment of a weft insertion needle 5 is shown in FIGS. 6 and 7, the weft insertion needle being shown in FIG. 6 in a position before the start of the insertion process and in FIG. 7 in the position after the end of the insertion process.
  • the weft insertion needle 5 has the same basic structure as the weft insertion needle 4.
  • the weft insertion needle 5 consists of a straight needle body 51 and a bracket 52 with two straight legs 53 and a V-shaped connecting section 54.
  • the bracket 52 is at its free ends on the needle body 51 fastened in such a way that there is a straight slot 55 between the needle body 51 and the legs 53 and a distance 56 is present between the free end of the needle body 51 and the connecting section 54.
  • this weft insertion needle 5 is the same as that of the weft insertion needle 4 described in connection with FIGS. 3 to 5, so that a detailed description thereof is omitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Die Schusseintragnadel (4) besteht aus einem Nadelkörper (31) und einem Bügel (32) mit zwei parallel verlaufenden Schenkeln (33) und einem Verbindungsabschnitt (35). Der Bügel ist mit seinen freien Schenkelenden am Nadelkörper so befestigt, dass zwischen dem Nadelkörper und den Schenkeln jeweils ein Schlitz (34) und zwischen der Nadelspitze und dem Verbindungsabschnitt (35) ein Abstand vorhanden ist, um Schussfäden (17, 18, 19) aufzunehmen. Bei einer Bandwebmaschine mit einer derartigen Schusseintragnadel (4) ist diese so angeordnet, dass der einzutragende Schussfaden (18) von dem Nadelkörper erfasst wird und die bezüglich der Bewegungsebene der Schusseintragnadel (4) ober- und unterhalb des Nadelkörpers (31) liegenden Schlitze (34) die übrigen Schussfäden (17, 19) aufnehmen. Dadurch wird erreicht, dass die nicht eingetragenen Schussfäden nicht flottieren und nach dem Eintragen der Schussfadenschlaufe neben den Kettfäden (15, 16) gehalten werden, um eine einwandfreie Abbindung derselben zu gewährleisten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schusseintragnadel für eine Bandwebmaschine sowie eine Bandwebmaschine mit einer derartigen Schusseintragnadel.
  • In Bandwebmaschinen werden verschiedene Ausführungsformen von Schusseintragnadeln verwendet.
  • Bei einer Gruppe von Ausführungsformen der Schusseintragnadel (EP 0 121 648 B1, GB 1 424 301, GB 2 146 665 A) ist ein Haken zum Erfassen des einzutragenden Schussfadens und eine Fadenführung für weitere Schussfäden vorgesehen. Die Fadenführung erfolgt durch einen Schlitz, der sich im wesentlichen über die Länge der Nadel erstreckt. Dieser Schlitz kann innerhalb der Nadel ausgebildet sein oder durch den Nadelkörper und einen damit verbundenen zweiten Körper gebildet werden. Diese Ausführungsformen haben gemeinsam die Nachteile, dass die Führung entweder oberhalb oder unterhalb des Nadelkörpers angeordnet ist und folglich die nichteinzutragenden Schussfäden kein Fach bilden können und wie Kettfäden lose mitgezogen werden und dass ein Schussfaden der über eine grössere Distanz nicht eingetragen wird, flottiert und am Geweberand sichtbar wird. Dies kann zwar teilweise dadurch behoben werden, indem Blindschüsse eingetragen werden, was ein Nachteil ist, weil dadurch die Produktivität insgesamt verringert wird, d.h. die Webleistung ist geringer und der Fadenverbrauch ist grösser. Zudem können derartige Blindschüsse das Aussehen des Gewebes beeinträchtigen, insbesondere dadurch, dass lose dunkle Figurfäden bei hellen Geweben durchschimmern.
  • Bei einer anderen Gruppe von Ausführungsformen weisen die Schusseintragnadeln an der Nadelspitze lediglich einen Haken auf, der unten oder oben an der Nadel ausgebildet ist. Eine Führung ist nicht vorgesehen. Bei diesen Ausführungsformen ist eine Fachbildung der nicht eingetragenen Schussfäden möglich. Als nachteilig erweist sich hier, dass der Schussfaden nur einseitig einlegbar ist, was das sogenannte pic-pic ausschliesst, und dass eine besondere Einlesevorrichtung erforderlich ist, wodurch die Webgeschwindigkeit wegen der extrem schnellen Ein- und Auslesebewegung herabgesetzt wird.
  • Letztlich sind Schusseintragnadeln bekannt (CH 636 654 A5), welche an der Nadelspitze eine gabelförmige Ausnehmung zum Erfassen des einzutragenden Schussfadens aufweisen. Mit dieser Schusseintragnadel ist ein beliebiger Schusswechsel möglich, wobei aber folgende Nachteile in Kauf zu nehmen sind:
    • 1. Verklebte und verkreuzte Kettfäden, die in den Wirkungsbereich der Gabel kommen, werden als Schussfäden mitgenommen. Es treten Webfehler und Kettfadenbrüche auf.
    • 2. Weil die Gabel zur Nadelspitze hin offen ist, wird der eingetragene Schussfaden von der Nadel nicht zurückgezogen. Dadurch muss eine höhere Schussfadenspannung vorgesehen werden, was vermehrt zu Schussfadenbrüchen führt.
  • Beides zusammen wirkt sich im negativen Sinne auf die Produktivität der Bandwebmaschine aus.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, aus einer Anzahl von in der Schusseintragnadel geführten Schussfäden einen Schussfaden einzutragen und mit den verbleibenden Schussfäden ein Fach zu bilden.
  • Die Erfindung bietet in vorteilhafter Weise die Möglichkeit:
    • eines beliebigen Schusswechsels pic a pic, d.h. von ober- und unterhalb des Nadelkörpers;
    • die nicht eingetragenen Schussfäden wie Kettfäden in die Gewebekante einzubinden und somit unsichtbar zu machen;
    • die Schusseinlesung und Fachbildung durch eine herkömmliche Jacquard-Einrichtung zu steuern;
    • eine Farbsteuervorrichtung direkt als Fachbildeeinrichtung ohne einen besonderen Bewegungsablauf anzuwenden;
    • den zuletzt eingetragenen Schussfaden zu spannen und somit eine feine einwandfrei angezogene Maschenkante zu erzeugen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert, dabei zeigen:
  • Figur 1
    schematisch einen Teil einer Webmaschine in Seitenansicht;
    Figur 2
    eine Darstellung des Faches der Webmaschine nach Figur 1 beim Eintragen eines Schussfadens;
    Figur 3 bis 5
    schematisch eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen Schusseintragnadel beim Schusseintrag in drei Stellungen; und
    Figur 6 und 7
    eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Schusseintragnadel beim Schusseintrag in zwei Stellungen.
  • Am Gestell 1 der Webmaschine ist eine Antriebsvorrichtung mit einer oszillierenden Welle 2 vorgesehen, an der ein Arm 3 für eine Schusseintragnadel 4,5 zum Eintragen von Schussfäden in ein durch die Kettfäden 15,16 gebildetes Webfach befestigt ist. Ein Webblatt 6 ist über einen Antriebshebel 7 mit einer Antriebswelle 8 verbunden und führt eine hin- und hergehende Schwenkbewegung aus, um einen eingetragenen Schussfaden an die Anschlagkante 9 anzuschlagen.
  • Eine Fachbildevorrichtung 11 enthält Litzen 12, die durch ein Chorbrett 13 geführt und ausgerichtet sind. Die Litzen 12 weisen Fadenführer 14 auf, durch welche die Kettfäden 15,16 gemäss einem vorgegebenen Programm auf und ab bewegt werden, um ein Webfach zu bilden (Fig. 2). Wie Figur 1 und 2 zeigt, sind ferner Schussfäden 17,18,19 vorgesehen, die durch Litzen 20,21,22 mit Fadenführern 23 auf und ab bewegbar sind, um den zum Eintragen in das Webfach vorgesehenen Schussfaden 18 auszuwählen. Dieser Schussfaden 18 wird dadurch in die Bewegungsbahn der Schusseintragnadel 4,5 geführt und nach dem Eintragen durch das Webblatt 6 an die Gewebekante 9 angeschlagen.
  • Wie die Figuren 3 bis 6 zeigen, bestehen die Schusseintragnadeln 4,5 aus einem Nadelkörper und einem Bügel, die freitragend an dem Arm 3 befestigt sind. Die Nadelkörper weisen am freien Ende eine V-förmige Ausnehmung 30 auf.
  • Bei den in Figuren 3 bis 5 gezeigten Ausführungsform ist der Nadelkörper 31 kreisbogenförmig ausgebildet und der Bügel 32 hat zwei parallelverlaufende Schenkel 33. Der Bügel ist mit den Schenkelenden im Arm befestigt und umschliesst den Nadelkörper 31 derart, dass zwischen dem Nadelkörper 31 und den Schenkeln 33 jeweils ein Schlitz 34 und zwischen dem freien Ende des Nadelkörpers 31 und dem Verbindungsabschnitt 35 ein Abstand vorhanden ist. Der Bügel 32 besteht mit Vorteil aus einem Draht. Die Schusseintragnadel 4 ist im Arm 3 so angeordnet, dass die Öffnungsebene der Schlitze 34 quer zur Bewegungsebene der Schusseintragnadel 4 liegt (Figur 2).
  • Die Funktionsweise der Schusseintragnadel 4 wir anhand der Figuren 3 bis 5 am Beispiel von drei Schussfäden 17,18,19 beschrieben. Die Schusseintragnadel 4 ist in der Figur 3 in einer Stellung vor dem Eintragen in das Webfach dargestellt. Vor dem Eintragen wird der einzutragende Schussfaden 18 mittels der Litze 21 (Figur 2) in die Bewegungsbahn des Nadelkörpers 31 verlagert, so dass bei der Eintragbewegung der Schussfaden 18 in die V-förmige Ausnehmung 30 eingelegt und von dem Nadelkörper 31 erfasst werden kann. Beim Schusseintrag wird somit nur der ausgewählte Schussfaden 18 durch das von den Kettfäden 15,16 gebildete Webfach gezogen, während die nicht erfassten Schussfäden 17,19 getrennt voneinander jeweils in einem Schlitz 34 entlang dem Nadelkörper 31 geführt werden und ein Fach bilden (Figur 2).
  • In der in Figur 4 gezeigten Stellung hat die Schusseintragnadel 4 den Schussfaden 18 durch das Webfach gezogen, um diesen an eine schematisch dargestellte Abbindevorrichtung 36 abzugeben. Danach wird die Schusseintragnadel 4 aus dem Webfach gezogen und nimmt die in Figur 5 gezeigte Stellung ein. Bei dieser Bewegung werden in der Endphase die übrigen Schussfäden 17,19 zur Seite gezogen, so dass der eingetragene Schussfaden 18 durch das Webblatt 6 in der Folge angeschlagen werden kann.
  • Eine andere Ausführungsform einer Schusseintragnadel 5 ist in den Figuren 6 und 7 dargestellt, wobei die Schusseintragnadel in Figur 6 in einer Stellung vor Beginn des Eintragvorganges und in Figur 7 in der Stellung nach Beendigung des Eintragvorganges dargestellt ist.
  • Die Schusseintragnadel 5 hat den gleichen Grundaufbau wie die Schusseintragnadel 4. Die Schusseintragnadel 5 besteht aus einem geraden Nadelkörper 51 und einem Bügel 52 mit zwei geraden Schenkeln 53 und einen V-förmigen Verbindungsabschnitt 54. Der Bügel 52 ist mit seinen freien Enden an dem Nadelkörper 51 befestigt derart, dass zwischen dem Nadelkörper 51 und den Schenkeln 53 jeweils ein gerader Schlitz 55 und dem freien Ende des Nadelkörpers 51 und dem Verbindungsabschnitt 54 ein Abstand 56 vorhanden ist.
  • Die Funktionsweise dieser Schusseintragnadel 5 ist die gleiche wie bei der im Zusammenhang mit den Figuren 3 bis 5 beschriebenen Schusseintragnadel 4, so dass auf eine ausführliche Beschreibung derselben verzichtet wird.

Claims (3)

  1. Schusseintragnadel (4, 5) für eine Bandwebmaschine mit mindestens einem über den aktiven Abschnitt der Schusseintragnadel ausgebildeten Schlitz (34, 55) zur Aufnahme von mindestens zwei Schussfäden (16-19) und mit einer zum freien Nadelende hin offenen Ausnehmung (30) zum Erfassen eines einzutragenden Schussfadens, gekennzeichnet durch einen Nadelkörper (31,51), der die Ausnehmung (30) aufweist, und einen Bügel (32,52) mit parallel verlaufenden Schenkeln (33,53) und einem Verbindungsabschnitt (35,54), wobei der Bügel mit den Endabschnitten seiner Schenkel (33,53) so mit dem Nadelkörper (31,51) verbunden ist, dass zwischen jedem Schenkel (33,53) und dem Nadelkörper (31,51) jeweils ein Schlitz (34,55), um die nicht einzutragenden Schussfäden (17,18,19) aufzunehmen, und zwischen der Nadelspitze mit der Ausnehmung (30) und dem Verbindungsabschnitt (35,54) ein frei bleibender Abstand vorhanden ist.
  2. Bandwebmaschine mit einer Schusseintragnadel nach Anspruch 1, die auf einer Seite der Kettfäden angeordnet und zum Eintragen einer Schussschlaufe in ein Webfach hin- und herbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Schlitz (34,55) ober- und unterhalb des Nadelkörpers (31,51) liegt, die sich mindestens über die gesamte Gewebebreite erstrecken, wobei die Öffnungsebene der Schlitze quer zur Bewegungsebene der Schusseintragnadel liegen.
  3. Bandwebmaschine nach Anspruch 2, mit einer Schuss- und/oder Hilfsfadenabbindevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (35,54) dazu bestimmt ist, die in den Schlitzen (34,55) befindlichen Schussfäden (17,18,19) und den zuletzt eingetragenen Schussfaden nach dem Austritt der Schusseintragnadel (4,5) aus dem Webfach zu spannen, um das Festhalten und Abbinden durch die Abbindevorrichtung zu erleichtern.
EP94911820A 1993-05-12 1994-04-20 Bandwebmaschine mit einer schusseintragnadel Expired - Lifetime EP0650539B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9307233U 1993-05-12
DE9307233U DE9307233U1 (de) 1993-05-12 1993-05-12 Schußeintragnadel für eine Bandwebmaschine sowie Bandwebmaschine
PCT/CH1994/000077 WO1994026964A1 (de) 1993-05-12 1994-04-20 Bandwebmaschine mit einer schusseintragnadel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0650539A1 EP0650539A1 (de) 1995-05-03
EP0650539B1 true EP0650539B1 (de) 1997-08-06

Family

ID=6893212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94911820A Expired - Lifetime EP0650539B1 (de) 1993-05-12 1994-04-20 Bandwebmaschine mit einer schusseintragnadel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5564477A (de)
EP (1) EP0650539B1 (de)
JP (1) JP3455538B2 (de)
DE (2) DE9307233U1 (de)
ES (1) ES2107204T3 (de)
WO (1) WO1994026964A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307233U1 (de) * 1993-05-12 1993-07-22 Textilma Ag, Hergiswil Schußeintragnadel für eine Bandwebmaschine sowie Bandwebmaschine
EP1600537A1 (de) * 2004-05-27 2005-11-30 Luigi Omodeo Zorini Nadelwebmaschine
JP2008501866A (ja) * 2004-06-03 2008-01-24 テクスティルマ・アクチェンゲゼルシャフト リボンニードル織機用の緯糸導入ニードル
ATE455199T1 (de) * 2005-10-06 2010-01-15 Textilma Ag Verfahren und nadelbandwebmaschine zum weben eines bandes
KR100815696B1 (ko) 2006-12-01 2008-03-20 텍스틸마 악티엔게젤샤프트 리본 세폭직기용 씨실 수급바늘
JP5149540B2 (ja) * 2007-05-22 2013-02-20 モーリ株式会社 細幅織物とその織成方法
US9138961B2 (en) 2011-10-19 2015-09-22 Honeywell International Inc. High performance laminated tapes and related products for ballistic applications
US9273418B2 (en) 2012-05-17 2016-03-01 Honeywell International Inc. Hybrid fiber unidirectional tape and composite laminates
US9243354B2 (en) 2013-03-15 2016-01-26 Honeywell International Inc. Stab and ballistic resistant articles
CN104073957A (zh) * 2014-06-30 2014-10-01 吴江市纺织科技中心有限公司 一种滑道穿线装置
EP4257737A1 (de) 2022-04-06 2023-10-11 Jacob Müller AG Frick Nadelwebmaschine mit verzögertem schusseintrag

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT978322B (it) * 1973-01-22 1974-09-20 Brevitex Ets Exploit Dispositivo per la tessitura sen za navetta di nastri e simili at to ad inserire trame diverse se lezionate
IT1015266B (it) * 1974-06-21 1977-05-10 Brevitex Ets Exploit Dispositivo di tessitura ad aghi per la produzione di iessuti a nastro con inserimento di due tra me selezionabili
FR2450300A1 (fr) * 1979-02-28 1980-09-26 Elastelle Tissel Procedes Procede de fabrication d'une bande tissee avec obtention d'effets de fils inedits, par deplacement transversal et accrochage des fils de chaine sur ou dans la lisiere maille d'une bande tissee elastique ou rigide, les produits obtenus et les moyens de mise en oeuvre du procede
DE3320925C2 (de) * 1983-03-16 1985-04-11 Textilma Ag, Hergiswil Bandwebmaschine
GB8324889D0 (en) * 1983-09-16 1983-10-19 Bonas Machine Co Weft yarn insertion needle
CH674214A5 (de) * 1987-09-18 1990-05-15 Textilma Ag
DE9307233U1 (de) * 1993-05-12 1993-07-22 Textilma Ag, Hergiswil Schußeintragnadel für eine Bandwebmaschine sowie Bandwebmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07509029A (ja) 1995-10-05
EP0650539A1 (de) 1995-05-03
DE9307233U1 (de) 1993-07-22
JP3455538B2 (ja) 2003-10-14
WO1994026964A1 (de) 1994-11-24
US5564477A (en) 1996-10-15
ES2107204T3 (es) 1997-11-16
DE59403628D1 (de) 1997-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2004889B1 (de) Gurtband, verfahren und nadel-bandwebmaschine zur herstellung desselben
EP1963556A1 (de) Nadelbandwebmaschine zur herstellung eines bandes, insbesondere eines etikettenbandes, mit einem eingewebten leiterfaden, insbesondere antennenfaden
DE2719382B2 (de) Verfahren und Nadel-Bandwebmaschine zur Herstellung eines Gurtbandes mit Hohlkanten
EP0650539B1 (de) Bandwebmaschine mit einer schusseintragnadel
DE2946180B2 (de) Bandgewebe, Verfahren zu seiner Herstellung und Bandwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2637618B2 (de) Bandgewebe
DE2616910A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer dreherbindungs-webkante auf webstuehlen
DE2017446A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung mindestens eines Effektfadens und/oder mindestens eines Befestigungsfadens für Gegenstände an Geweben, insbesondere Bandgeweben, während des Webvorganges
DE102010034969B3 (de) Webblatt und Webmaschine zur Webmusterbildung bei Geweben mit Zusatzmustereffekten
DE102004034605B4 (de) Webmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes mit integraler Musterung
EP0618319A1 (de) Dreischuss-Schlingengewebe sowie Verfahren und Webmaschine zur Herstellung des Schlingengewebes
DE3320925C2 (de) Bandwebmaschine
DE3812960A1 (de) Greiferwebmaschine
CH671590A5 (de)
EP1753904B1 (de) Schussfadeneintragnadel für eine nadelbandwebmaschine
DE1535283B1 (de) Saugduese zum Ansaugen von ueber die Gewebekante ueberstehenden Schussfadenenden bei auf Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen hergestellten Geweben und zum Absaugen der abgeschnittenen Schussfadenenden
DE2925413A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gurtbandes mit hohlkanten
DE2330117A1 (de) Schuetzenloser webstuhl mit einer schussfadengreiferfuehrung
DE1945318A1 (de) Gewebter Reissverschluss mit vorgefertigter Gliederreihe
DE19602552C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bandgewebes
DE1535530A1 (de) Vorrichtung zum Weben von Baendern mit mindestens zwei verschiedenen Schussfaeden
DE3807118A1 (de) Schusseintragsnadel und nadelbandwebmaschine mit einer solchen schusseintragsnadel
DD243304B1 (de) Vorrichtung zur schussfadenpositionierung an greiferwebmachinen
DE2945078A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gurtbandes mit hohlkanten
AT288993B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schubnoppengewebes auf einem Greiferwebstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19941031

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951107

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & WANN PATENTANWALTSBUERO, INHABER KLAUS

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403628

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970911

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: NOTARBARTOLO & GERVASI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2107204

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080429

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080421

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090428

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20090414

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20090422

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090417

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090420

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090421

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430