EP0642623B1 - Einrichtung zur sicherung von einen zugang verschliessenden mitteln - Google Patents

Einrichtung zur sicherung von einen zugang verschliessenden mitteln Download PDF

Info

Publication number
EP0642623B1
EP0642623B1 EP94910311A EP94910311A EP0642623B1 EP 0642623 B1 EP0642623 B1 EP 0642623B1 EP 94910311 A EP94910311 A EP 94910311A EP 94910311 A EP94910311 A EP 94910311A EP 0642623 B1 EP0642623 B1 EP 0642623B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
bolting means
opening
closed
bolting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94910311A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0642623A1 (de
Inventor
Roger KNÜSEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0642623A1 publication Critical patent/EP0642623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0642623B1 publication Critical patent/EP0642623B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B45/08Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate
    • E05B45/083Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate with contact making either in the striking plate or by movement of the bolt relative to the striking plate
    • E05B45/086Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate with contact making either in the striking plate or by movement of the bolt relative to the striking plate by transverse movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0023Nuts or nut-like elements moving along a driven threaded axle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0068Door closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0004Additional locks added to existing lock arrangements

Definitions

  • the present invention relates to a Device to secure access against violent Opening according to the preamble of claim 1.
  • the bolt becomes Fuse brought into the locked position. If now someone has violent access to the additionally secured Wants to create space by opening a window or a door breaks open, this violent opening there is probably an additional mechanical resistance.
  • the disadvantage is that if the intruder this additional mechanical resistance has broken through, he is unimpeded in the corresponding Space can get.
  • a Locking mechanism known for example for a door in which a bolt in one attached to the door Bracket is held. This bolt is when closed Door in a receiving part attached to the door frame bringable. The bar and therefore the Door held in the closed position by a bracket, this bracket is in position by means of spring pressure is held. A strong push against the door causes a retraction of the bracket against the spring pressure, which closes a contact and triggers an alarm becomes.
  • the object of the invention is now a Device to secure access against violent Opening with means such as windows, shutters, Roller shutters and / or doors of buildings, or lids, doors and / or drawers of cabinet-shaped elements can be closed is to create with which on the one hand violent opening of this remedy an additional mechanical resistance is opposed, and with which already when trying to open it violently this means an alarm is triggered, false alarms should be excluded as far as possible.
  • this is said to be easier Wise existing windows, shutters, shutters and / or doors of buildings, or lids, doors and / or drawers of cabinet-shaped elements can be retrofitted, the production should be cheap, the function is safe and handling is easy.
  • an additional mechanical Resistance is opposed, and on the other hand an alarm, which can be acoustic, for example, is triggered.
  • an intruder is the Window pane broken in the area of the locking mechanism or cut out, then by this Opening in the glass opens the closing mechanism around that Open the window, the alarm mentioned is triggered.
  • the mechanical resistance and the audible alarm can cause that he of his intention to penetrate the corresponding room refrains. This results in the people who stay in the house of the corresponding room, one added security because the response of intruders, which gets access to the corresponding room have and that are already in the room, when the alarm goes off, is often unpredictable.
  • the latch holder is advantageously on Frame part and the bolt receiving part at the opening and fastened to the part to be closed, the latch holder preferably attached inside and with a Cover is provided so that access or recognition is excluded from the outside.
  • a simple embodiment is that between the one in the locked position Bolt, which is held in the bolt holder, and the Area of the bolt receiving part in which the bolt intervenes, an all-round game with measure a is available is. If now the one to be opened and closed Part is pushed open, the mentioned area of the Bolt receiving part after passing through dimension a the bolt. This ejection can then trigger an alarm can be used, for example, by doing so an electrical contact is closed.
  • An advantageous embodiment of the invention exists in that the bolt in the opening direction of the opening and closing part can be deflected in the Latch bracket is held. This deflection will monitored by sensors so that at a definable Deflection of the bolt activated an alarm device can be. The latch is then deflected, if the one to be opened secured with this device and part to be closed pressed in the locked state should be.
  • Another advantageous embodiment of the invention is that locking and unlocking the bolt is done by an actuator and that the corresponding position of the bolt and the closed, opening and closing part Sensors is detectable. This allows the unlocked Position or the not closed to open and part to be closed during the locking process as Error message to be displayed to the user.
  • a remote control which, for example, is designed as an infrared remote control and with which control electronics, the housed in the facility and with a Power source is connected, and that with a corresponding one Receiver is activated can.
  • the bolt can be hook-shaped, he can also be another form known to those skilled in the art exhibit.
  • the bolt consists of a bolt which is longitudinally displaceable is stored in the bolt holder, and the through an opening of a first web and through a Opening of a second web can be pushed through, wherein these two webs are spaced apart and between which in the closed state of the wing the bolt receiving part comes to rest, which also is provided with an opening through which the bolt also protrudes through.
  • the bolt is advantageously in a holder held in the latch bracket by one Swivel axis that is parallel to the swivel axis of the bolt runs, is pivotally mounted.
  • Position of the bolt pivots the bracket around the Swivel axis out until the bolt is on the edges of the two Openings of the first and second web to the system is coming. This prevents storage and on the drive mechanism of the bolt when pressing on force of the part to be opened and closed is exercised, which may result in damage could lead.
  • the bolt is based on the Openings of the two webs on both sides of the transom receiving part from.
  • the bolt advantageously forms with the first bridge and the second bridge a circuit, which is closed as soon as the bolt against the edge areas of the two openings of the first and / or second Web is pressed. If the bolt with one or the two bridges are in contact, the circuit is closed, what is monitored by the control electronics and leads to the issuance of a signal to trigger an alarm.
  • the device 1 to secure a window 2 can be arranged that a latch bracket 3 on the frame part 4 of the Window 2 is attached.
  • the latch holder 3 is provided with a cover 5 which has a slot 6.
  • wing part 7 On part 7 of the opening and closing Window 2, hereinafter referred to as wing part 7 is, a bolt receiving part 8 is attached. This is arranged so that he part 7 in when the wing is closed the slot 6 of the latch holder 3 comes to rest.
  • the window 2 shown in FIG. 1 acts it is a tilting window in which the device 1 is attached to the lower edge of the frame part 4. Thereby enables the wing part 7 also in the locked position of the latch holder 3 tiltable and can be secured. For opening and closing Parts that are not tiltable can be attached to the Device 1 also at the top of the frame part 4 be made.
  • the facility 1 at the window 2 can the device 1 from the outside not seen, access from outside is practical not possible, even if, for example, the glass the wing part 7 hammered in the region of the window handle 9 is.
  • Fig. 2 shows a plan view of the latch holder 3 with cover removed 5.
  • the latch bracket 3 consists of a base frame 10, which consists of a Base plate 11, side walls 12 and 13 and a first Web 14 and a second web 15 is composed.
  • the first web 14 and the second web 15 connect in middle area of the base plate 11, the two side walls 12 and 13, which between the two webs 12, 13 are interrupted, and have a mutual distance from each other, through which the slot 6 is formed becomes.
  • a bracket 16 is arranged. Of the a leg 17 of the bracket 16 is through a pivot axis 18 pivoted. The swivel axis is held 18 on the one hand through the first web 14, on the other hand by a mounting plate 19, the first Web 14 is fastened via screws 20, and one Has recess 21 into which the leg 17 to comes to lie.
  • An electric motor 22 is attached to the bracket 16. The electric motor 22 drives a screw spindle 23 on.
  • a bracket 24 is attached to the bracket 16, in which a pin 25 is longitudinally displaceable parallel to the pivot axis 18 is stored.
  • the support member 24 is with a Provide recess 26, the edge regions as stop surfaces for a locking part fastened on the bolt 25 27 serve.
  • the locking part 27 actuates one Limit switch 28, this signal to a further Control electronics still described below.
  • the locked position of the bolt 25, as in the Fig. 2 is shown in broken lines, the locking part comes with a limit switch 29 to the system, which in turn emits a signal to the control electronics.
  • the longitudinal displacement of the bolt takes place via the Electric motor 22 and the screw spindle 23, which with a threaded tab opening 30 interacts.
  • This tab 30 is on the bolt 25 fixed with a locking screw 31.
  • the bolt In the locked position, the bolt penetrates 24 a first opening 32 of the first web 14 and one second opening 33 of the second web 15.
  • the pin 25 also penetrates the opening 34, the is arranged in the bolt receiving part 8 (see Fig. 5).
  • the first opening 32 and the second opening 33 of the both webs 14 and 15 have a larger diameter on than the bolt 25 so that between the bolt 25 and there is a game in these openings 32 and 33, which has the dimension a.
  • a battery 37 for the power supply of the Control electronics is provided in particular for accommodation a battery 37 for the power supply of the Control electronics. Also in this part is a Limit switch 38 is arranged, which with a bracket 39th is provided, which bracket 39 protrudes into the slot 6. This limit switch 38 can be used to determine whether to lock the bolt 25 of the wing part 7 of the window 2 is in the closed position, i.e. whether the bolt receiving part 8 with respect to the Bolt bracket 3 assumes the correct position.
  • the latch holder 3 is provided with holes 40, through which the latch holder 3 by not shown Screws screwed onto the frame part 4 of the window 2 can then be put on the cover 5 and in a manner not shown with the latch holder 3 can also be screwed.
  • FIG. 3 is in particular in the sectional view the pivotable mounting of the bracket 16 around the Pivot axis 18 can be seen.
  • the leg 17 comes in the recess 21 to lie through the mounting plate 19 and the first web 14 (Fig. 2) is formed.
  • this mounting plate 19 can the pre-assembled bracket 16, electric motor 22, Support member 24, bolt 25, in the base frame 10 on the arranged laterally in the mounting plate 19 Screws 20 are attached.
  • FIG. 5 shows in particular the drive part and the bearing of the bolt 25 and the bolt receiving part 8, the base frame 10 (Fig. 2) omitted for reasons of clarity has been.
  • the bolt 25 takes one middle position, which during locking or Unlocking the bolt 25 is passed through.
  • the locking part 27 is therefore between the two Limit switches 28 and 29.
  • the bolt 25 occurs when Ancestors in the locked position from the first opening 32 of the first web 14 (Fig. 2), and penetrates through the opening 34 in a vertical plate 43, which is attached to a mounting plate 44 and which form the bolt receiving part 8 to thereafter into the second opening 33 of the second web 15 immerse (Fig. 2).
  • With the wing closed part 7 of the window 2 presses the vertical plate 43 the bracket 39 of the limit switch 38 to the rear, whereby the limit switch 38 sends a signal to the control electronics 41 indicates that the wing part 7 is closed.
  • the positive Pole of the battery 37 is connected via line 45 to the Control electronics 41 and the amplification electronics 46 connected.
  • the negative pole of the battery 37 is on the one hand connected to the base frame 10, on the other hand via line 47 to amplification electronics 46 connected.
  • a supply logic 48 which together with the control electronics 41 Turning off the battery 37 causes when no power is required is available. This will extend the lifespan of the Battery 37 extended.
  • control electronics 41 With the control electronics 41 is an infrared receiver 49 connected, which the of the, not shown, known remote control commands for controlling the pin 25 and to the control electronics 41 issues. These commands to control of the bolt 25 are via the amplification electronics 46 and lines 50 and 51 are delivered to electric motor 22.
  • the limit switches 28, 29 and 38 checked. The bolt 25 must be in the unlocked position, i.e. the limit switch 28 must be actuated. As a result the limit switch 29 in the open position. At the same time it must be ensured that the wing part 7 the window 2 is closed, what is closed by the Limit switch 38 happens.
  • the control electronics indicate that conditions do not apply 41 a signal to the loudspeaker via line 52 42, which signal is damped by the resistor 53 becomes.
  • This signal can, for example, be an interrupted one Effect sequence of tones. The operator of the facility thus receives the information that a malfunction is present, for example the window is not closed, what problem is solved by closing the window can be.
  • the bolt 25 therefore penetrates the two openings 32 and 33 of the first web 14 and the second web 15, as in Fig. 6 is shown schematically.
  • the bolt 25 is connected to the control electronics 41 via the line 53.
  • the control electronics 41 causes the delivery a signal via line 54 directly to the Loudspeaker 42, which is a loud signal Converts sound.
  • the duration of this alarm tone can be determined by the schematically illustrated setting device 55, the is attached to the control electronics 41, selectable can be set.
  • a measuring part 56 is provided, which can determine the capacity of the battery 37, and which is also an acoustic via the control electronics 41 Can give signal via speaker 42, so causing the operator to replace the battery 37.
  • Another Signal output 57 is arranged, which for example Activate another alarm triggering device by radio could.
  • the infrared remote control can be used, for example a coding device equipped with the Coding of the infrared receiver 49 must match. This can prevent the device 1 can be adjusted by other infrared remote controls can.
  • the one closing access Means such as windows, shutters, shutters and / or doors of buildings, or lids, doors and / or Drawers of cupboard-shaped elements against violent Openings can be secured, being more advantageous Way an alarm is triggered before one Intruder is in the appropriate room or that has opened occlusive means and what facility in the simplest way to the corresponding one Access sealing means from everyone himself can be assembled.

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Bei einen Zugang verschliessenden Mitteln wie Fenster, Fensterläden, Rolladen und/oder Türen von Gebäuden, oder Deckel, Türen und/oder Schubladen von schrankförmigen Elementen, die mindestens einen zu öffnenden und zu schliessenden Teil (7) und einen Rahmenteil (4) afuweisen, ist eine Einrichtung (1) zur Sicherung gegen gewaltsames Öffnen angebracht. Diese Einrichtung (1) besteht aus einer Riegelhalterung (3), die am Rahmenteil (4) befestigt ist und mit einem in eine verriegelte und eine entriegelte Position bringbaren Riegel ausgestattet ist und einem Riegelaufnahmeteil (8), welcher am Teil (7) befestigt ist und mit der Riegelhalterung (3) zusammenwirkt. Der Riegelaufnahmeteil (8) ist beim Aufdrücken des Teiles (7) bezüglich der Riegelhalterung um ein vorbestimmtes Maß (a) mindestens in Öffnungsrichtung des Teiles (7) innerhalb von Endlagen bewegbar. Die Endlagen des Maßes (a) sind durch Überwachungsmittel überwacht. Die Überwachungsmittel geben bei Erreichen der Endlagen ein Signal ab, welches eine Alarmeinrichtung (42) aktiviert.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Sicherung eines Zugangs gegen gewaltsames Öffnen gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine einfache Einrichtung zur Sicherung von beispielsweise Fenstern oder Türen oder mindestens zum Erschweren von gewaltsamem Eindringen in einen Raum besteht aus einer Verriegelung, welche zusätzlich zum Schliessmechanismus an Fenstern oder Türen in einfachster Weise anbringbar ist. Hierbei wird der Riegel zur Sicherung in die verriegelte Lage gebracht. Wenn sich nun jemand gewaltsam Zugang zum dermassen zusätzlich gesicherten Raum verschaffen will, indem er ein Fenster oder eine Türe aufbricht, wird dieser gewaltsamen Oeffnung wohl ein zusätzlicher mechanischer Widerstand entgegengesetzt. Nachteilig ist jedoch, dass wenn der Eindringling diesen zusätzlichen mechanischen Widerstand durchbrochen hat, er ungehindert in den entsprechenden Raum gelangen kann.
Eine andere Art von Sicherungseinrichtungen besteht darin, dass im entsprechenden Raum Bewegungssensoren angeordnet sind. Wenn nun ein Eindringling sich in den entsprechend gesicherten Raum Zugang verschafft hat, wird die Bewegung durch die genannten Sensoren festgestellt, was eine Auslösung eines Alarmes zur Folge hat. Nachteilig bei dieser Einrichtung ist, dass der Eindringling sich bereits im entsprechenden Raum befindet, wenn der Alarm ausgelöst wird. Die Funktionsweise dieser Einrichtung hängt in grossem Masse von der genauen Justierung ab, ein Auslösen eines Fehlalarmes oder das Nichterkennen einer Bewegung ist nicht auszuschliessen.
Des weiteren ist aus der FR-A-25 16 969 ein Schliessmechanismus beispielsweise für eine Tür bekannt, in welcher ein Riegel in einer an der Tür angebrachten Halterung gehalten ist. Dieser Riegel ist bei geschlossener Tür in einen am Türrahmen angebrachten Aufnahmeteil bringbar. Dabei wird der Riegel und demzufolge die Tür durch einen Bügel in der Schliessstellung gehalten, wobei dieser Bügel mittels Federdruck in Position gehalten wird. Ein starkes Drücken gegen die Tür bewirkt ein Zurückweichen des Bügels entgegen dem Federdruck, wodurch ein Kontakt geschlossen wird und ein Alarm ausgelöst wird.
Diese Einrichtung hat den Nachteil, dass bereits ein unbeabsichtigtes Drücken gegen die Tür einen Alarm auslösen kann, was sehr unangenehm ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Einrichtung zur Sicherung eines Zugangs gegen gewaltsames Öffnen, der mit Mitteln, wie Fenster, Fensterläden, Rolladen und/oder Türen von Gebäuden, oder Deckel, Türen und/oder Schubladen von schrankförmigen Elementen verschliessbar ist, zu schaffen, mit welcher einerseits dem gewaltsamen Oeffnen dieses Mittels ein zusätzlicher mechanischer Widerstand entgegengesetzt wird, und mit welcher bereits beim Versuch des gewaltsamen Oeffnens dieses Mittels ein Alarm ausgelöst wird, wobei Fehlalarme möglichst ausgeschlossen werden sollen.
Erfindungsgemäss erfolgt die Lösung dieser Aufgabe durch die in der Kennzeichnung des Anspruches 1 angegebenen Merkmale.
Zusätzlich dazu sollen in einfacher Weise bereits bestehende Fenster, Fensterläden, Rollladen und/oder Türen von Gebäuden, oder Deckel, Türen und/oder Schubladen von schrankförmigen Elementen nachgerüstet werden können, die Herstellung soll günstig, die Funktion sicher und die Handhabung einfach sein.
Mit dieser Einrichtung wird erreicht, dass bereits beim Versuch, beispielsweise ein Fenster oder eine Tür gewaltsam zu öffnen, einerseits ein zusätzlicher mechanischer Widerstand entgegengesetzt wird, und andererseits ein Alarm, der beispielsweise akustisch sein kann, ausgelöst wird. Wenn beispielsweise ein Eindringling die Fensterscheibe im Bereich des Schliessmechanismus eingeschlagen oder ausgeschnitten hat, danach durch diese Oeffnung im Glas den Schliessmechanismus öffnet um das Fenster aufzustossen, wird der genannte Alarm ausgelöst. Dies bedeutet, dass sich der Eindringling noch nicht im entsprechenden Raum befindet, der mechanische Widerstand und der akustische Alarm können dafür besorgt sein, dass er von seinem Vorhaben, in den entsprechenden Raum einzudringen, absieht. Dies ergibt für die Personen, die sich im Haus des entsprechenden Raumes aufhalten, eine zusätzliche Sicherheit, da die Reaktion von Eindringlingen, die sich in den entsprechenden Raum Zugang verschafft haben und die sich bereits im Raum befinden, wenn der Alarm losgeht, oftmals nicht berechenbar ist.
Auch beim Versuch, Deckel, Türchen oder Schubladen von schrankförmigen Elementen gewaltsam zu öffnen, die mit einer entsprechenden Einrichtung ausgerüstet sind, wird ein zusätzlicher mechanischer Widerstand und eine Alarmauslösung in den meisten Fällen einen Täter von seinem geplanten Vorhaben abhalten.
In vorteilhafter Weise ist die Riegelhalterung am Rahmenteil und der Riegelaufnahmeteil am zu öffnenden und zu schliessenden Teil befestigt, wobei die Riegelhalterung vorzugsweise innen angebracht und mit einer Abdeckung versehen ist, so dass ein Zugriff oder Erkennen von aussen ausgeschlossen ist.
Eine einfache Ausführungsform besteht darin, dass zwischen dem in der verriegelten Lage sich befindenden Riegel, der in der Riegelhalterung gehalten ist, und dem Bereich des Riegelaufnahmeteiles, in welchen der Riegel eingreift, ein allseitiges Spiel mit dem Mass a vorhanden ist. Wenn nun der zu öffnende und zu schliessende Teil aufgedrückt wird, stösst der genannte Bereich des Riegelaufnahmeteiles nach Durchfahren des Masses a an den Riegel. Dieses Ausstossen kann dann zur Auslösung eines Alarms verwendet werden, indem dadurch beispielsweise ein elektrischer Kontakt geschlossen wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der Riegel in Oeffnungsrichtung des zu öffnenden und zu schliessenden Teiles auslenkbar in der Riegelhalterung gehalten ist. Diese Auslenkung wird durch Sensoren überwacht, so dass bei einer festlegbaren Auslenkung des Riegels eine Alarmeinrichtung aktiviert werden kann. Eine Auslenkung des Riegels erfolgt dann, wenn der mit dieser Einrichtung gesicherte, zu öffnende und zu schliessende Teil im verriegelten Zustand aufgedrückt werden sollte.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Verriegelung und Entriegelung des Riegels durch ein Stellglied erfolgt und dass die entsprechende Lage des Riegels sowie des geschlossenen, zu öffnenden und zu schliessenden Teiles durch Sensoren feststellbar ist. Dadurch kann die nicht verriegelte Lage oder der nicht geschlossene, zu öffnende und zu schliessende Teil beim Verriegelungsvorgang als Fehlermeldung dem Anwender angezeigt werden.
In vorteilhafter Weise erfolgt die Betätigung des Stellgliedes für den Riegel über eine Fernbedienung, welche beispielsweise als Infrarot-Fernbedienung ausgebildet ist und mit welcher eine Steuerungselektronik, die in der Einrichtung untergebracht und mit einer Stromquelle verbunden ist, und die mit einem entsprechenden Empfänger ausgestattet ist, aktiviert werden kann.
Der Riegel kann hakenförmig ausgebildet sein, er kann aber auch eine andere, dem Fachmann bekannte Form aufweisen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der Riegel aus einem Bolzen, welcher längsverschiebbar in der Riegelhalterung gelagert ist, und der durch eine Oeffnung eines ersten Steges und durch eine Oeffnung eines zweiten Steges hindurchschiebbar ist, wobei diese beiden Stege voneinander beabstandet sind und zwischen welchen im geschlossenen Zustand des Flügels der Riegelaufnahmeteil zu liegen kommt, der ebenfalls mit einer Oeffnung versehen ist, durch welche der Bolzen ebenfalls hindurchragt. Durch diese Anordnung ergibt sich ein mechanischer Widerstand, der einem unbefugten Oeffnen des zu öffnenden und zu schliessenden Teiles entgegenwirkt.
In vorteilhafter Weise ist der Bolzen in einer Halterung in der Riegelhalterung gehalten, die um eine Schwenkachse, die parallel zur Schwenkachse des Bolzens verläuft, schwenkbar gelagert ist. Beim Aufdrücken des zu öffnenden und zu schliessenden Teiles bei verriegelter Lage des Bolzens schwenkt die Halterung um die Schwenkachse aus, bis der Bolzen an den Rändern der beiden Oeffnungen des ersten und zweiten Steges zur Anlage kommt. Dadurch wird vermieden, dass auf die Lagerung und auf den Antriebsmechanismus des Bolzens beim Aufdrücken des zu öffnenden und zu schliessenden Teiles eine Kraft ausgeübt wird, welche möglicherweise zu Beschädigungen führen könnte. Der Bolzen stützt sich hierbei auf den Oeffnungen der beiden Stege beidseits des Riegelaufnahmeteiles ab.
In vorteilhafter Weise bildet der Bolzen mit dem ersten Steg und dem zweiten Steg einen Stromkreis, welcher geschlossen wird, sobald der Bolzen gegen die Randbereiche der beiden Oeffnungen des ersten und/oder zweiten Steges gedrückt wird. Wenn der Bolzen mit einem oder beiden Stegen in Kontakt ist, wird der Stromkreis geschlossen, was durch die Steuerungselektronik überwacht und zur Abgabe eines Signales zur Alarmauslösung führt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren abhängigen Ansprüchen.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung beispielhaft für ein Fenster näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
in räumlicher Darstellung den unteren Teil eines Fensters mit daran angebrachter erfindungsgemässer Einrichtung;
Fig. 2
eine Draufsicht auf die Riegelhalterung mit abgenommener Abdeckung;
Fig. 3
eine Schnittdarstellung der Riegelhalterung entlang Linie III-III gemäss Fig. 2;
Fig. 4
eine Ansicht auf die Riegelhalterung gemäss Fig. 2 von oben;
Fig. 5
eine perspektivische Darstellung des Antriebsteiles der Riegelhalterung, zum Teil auseinandergezogen; und
Fig. 6
eine vereinfachte Darstellung eines Schaltschemas.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, kann die Einrichtung 1 zur Sicherung eines Fensters 2 so angeordnet werden, dass eine Riegelhalterung 3 am Rahmenteil 4 des Fensters 2 befestigt wird. Die Riegelhalterung 3 ist mit einer Abdeckung 5 versehen, die einen Schlitz 6 aufweist. Am zu öffnenden und zu schliessenden Teil 7 des Fensters 2, der nachfolgend als Flügelteil 7 bezeichnet wird, ist ein Riegelaufnahmeteil 8 befestigt. Dieser ist so angeordnet, dass er bei geschlossenem Flügel teil 7 in den Schlitz 6 der Riegelhalterung 3 zu liegen kommt.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Fenster 2 handelt es sich um ein Kippfenster, bei welchem die Einrichtung 1 am unteren Rand des Rahmenteiles 4 angebracht ist. Dadurch wird ermöglicht, dass der Flügel teil 7 auch in der verriegelten Position der Riegelhalterung 3 aufkippbar und sicherbar ist. Bei zu öffnenden und zu schliessenden Teilen, die nicht kippbar sind, kann die Befestigung der Einrichtung 1 auch am oberen Rand des Rahmenteiles 4 vorgenommen werden. Durch diese Anordnung der Einrichtung 1 am Fenster 2 kann die Einrichtung 1 von aussen nicht gesehen werden, ein Zugriff von aussen ist praktisch nicht möglich, auch wenn beispielsweise das Glas des Flügel teiles 7 im Bereich des Fenstergriffes 9 eingeschlagen ist.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Riegelhalterung 3 mit abgenommener Abdeckung 5. Die Riegelhalterung 3 besteht aus einem Grundrahmen 10, welcher sich aus einer Grundplatte 11, Seitenwänden 12 und 13 und einem ersten Steg 14 und einem zweiten Steg 15 zusammensetzt. Der erste Steg 14 und der zweite Steg 15 verbinden im mittleren Bereich der Grundplatte 11 die beiden Seitenwände 12 und 13, welche zwischen den beiden Stegen 12, 13 unterbrochen sind, und weisen einen gegenseitigen Abstand voneinander auf, durch welchen der Schlitz 6 gebildet wird.
In der in der Fig. 2 rechts dargestellten Hälfte der Riegelhalterung 3 ist ein Bügel 16 angeordnet. Der eine Schenkel 17 des Bügels 16 ist durch eine Schwenkachse 18 schwenkbar gelagert. Gehalten ist die Schwenkachse 18 einerseits durch den ersten Steg 14, andererseits durch eine Befestigungsplatte 19, die am ersten Steg 14 über Schrauben 20 befestigt ist, und die eine Ausnehmung 21 aufweist, in welche der Schenkel 17 zu liegen kommt. Am Bügel 16 ist ein Elektromotor 22 befestigt. Der Elektromotor 22 treibt eine Schraubenspindel 23 an.
Auf der dem Elektromotor 22 gegenüberliegenden Seite ist am Bügel 16 ein Tragteil 24 befestigt, in welchem ein Bolzen 25 parallel zur Schwenkachse 18 längsverschiebbar gelagert ist. Der Tragteil 24 ist mit einer Ausnehmung 26 versehen, deren Randbereiche als Anschlagflächen für einen auf dem Bolzen 25 befestigten Feststellteil 27 dienen. In der hinteren, entriegelten Lage des Bolzens 25, wie sie in Fig. 2 mit ausgezogenen Linien dargestellt ist, betätigt der Feststellteil 27 einen Endschalter 28, der dieses Signal an eine weiter unten noch beschriebene Steuerungselektronik abgibt. In der verriegelten Position des Bolzens 25, wie sie in der Fig. 2 strichpunktiert dargestellt ist, kommt der Feststellteil mit einem Endschalter 29 zur Anlage, der seinerseits ein Signal an die Steuerungselektronik abgibt.
Die Längsverschiebung des Bolzens erfolgt über den Elektromotor 22 und die Schraubenspindel 23, welche mit einer mit einem Gewinde versehenen Oeffnung einer Lasche 30 zusammenwirkt. Diese Lasche 30 ist auf dem Bolzen 25 mit einer Feststellschraube 31 befestigt.
In der verriegelten Position durchdringt der Bolzen 24 eine erste Oeffnung 32 des ersten Steges 14 sowie eine zweite Oeffnung 33 des zweiten Steges 15. Hierbei durchdringt der Bolzen 25 ebenfalls die Oeffnung 34, die im Riegelaufnahmeteil 8 angeordnet ist (siehe Fig. 5). Die erste Oeffnung 32 und die zweite Oeffnung 33 der beiden Stege 14 und 15 weisen einen grösseren Durchmesser auf, als der Bolzen 25, so dass zwischen dem Bolzen 25 und diesen Oeffnungen 32 und 33 ein Spiel besteht, welches das Mass a aufweist.
Um den Bolzen 25 bei nicht belastetem Zustand zentral zu den ersten und zweiten Oeffnungen 32 und 33 zu halten, sind im Bügel 16 zwei Federstäbe 35 und 36 je mit einem Ende eingesetzt, die mit ihrem anderen Ende in entsprechende Oeffnungen in der Seitenwand 13 gehalten sind. Wenn nun auf den verriegelten Bolzen 25 durch den Riegelaufnahmeteil 8 eine Kraft in Oeffnungsrichtung des Flügelteiles 7 ausgeübt wird, verformen sich die Federstäbe 35 und 36 elastisch, der Bügel 16 schwenkt um die Schwenkachse 18 aus, und zwar soviel, bis der Bolzen 25 am Rand der ersten und/oder zweiten Oeffnung 32 bzw. 33 der beiden Stege 14 und 15 zur Anlage kommt. Wenn die Krafteinwirkung aufhört, schwenkt der Bolzen 25 in die mittlere Lage zurück.
Im in der Fig. 2 links liegenden Teil der Riegelhalterung 3 ist insbesondere Platz vorgesehen zur Unterbringung einer Batterie 37 für die Stromversorgung der Steuerungselektronik. Ebenfalls in diesem Teil ist ein Endschalter 38 angeordnet, welcher mit einem Bügel 39 versehen ist, welcher Bügel 39 in den Schlitz 6 hineinragt. Ueber diesen Endschalter 38 kann festgestellt werden, ob sich zum Verriegeln des Bolzens 25 der Flügelteil 7 des Fensters 2 in der geschlossenen Position befindet, d.h. ob der Riegelaufnahmeteil 8 bezüglich der Riegelhalterung 3 die richtige Lage einnimmt.
Die Riegelhalterung 3 ist mit Löchern 40 versehen, durch welche die Riegelhalterung 3 durch nicht dargestellte Schrauben am Rahmenteil 4 des Fensters 2 angeschraubt werden kann, wonach die Abdeckung 5 aufgesetzt und in nicht dargestellter Weise mit der Riegelhalterung 3 ebenfalls verschraubt werden kann.
In der Schnittdarstellung gemäss Fig. 3 ist insbesondere die schwenkbare Lagerung des Bügels 16 um die Schwenkachse 18 ersichtlich. Der Schenkel 17 kommt in die Ausnehmung 21 zu liegen, die durch die Befestigungsplatte 19 und den ersten Steg 14 (Fig. 2) gebildet wird. Durch die Verwendung dieser Befestigungsplatte 19 kann die vormontierte Einheit Bügel 16, Elektromotor 22, Tragteil 24, Bolzen 25, im Grundrahmen 10 über die seitlich in der Befestigungsplatte 19 angeordneten Schrauben 20 befestigt werden.
In der Draufsicht gemäss Fig. 4 ist insbesondere die Wirkungsweise des Endschalters 38 und des daran angebrachten Bügels 39 ersichtlich. Wenn der nicht dargestellte Riegelaufnahmeteil 8 in den Schlitz 6 einfährt, wird bewirkt, dass der Bügel 39 gegen die Grundplatte 11 gedrückt wird, wodurch der Endschalter 38 betätigt wird. Dadurch wird die Schliessstellung des Flügelteiles 7 des Fensters 2 überwacht. Im in der Fig. 4 linksseitig angeordneten Teil der Riegelhalterung 3, in welchem die Batterie 37 untergebracht ist, ist ebenfalls noch eine Steuerungselektronik 41 mit einem Lautsprecher 42, insbesondere zur Abgabe eines akustischen Alarmes untergebracht.
Die räumliche Darstellung gemäss Fig. 5 zeigt insbesondere den Antriebsteil und die Lagerung des Bolzens 25 sowie den Riegelaufnahmeteil 8, wobei der Grundrahmen 10 (Fig. 2) aus Uebersichtlichkeitsgründen weggelassen wurde. In dieser Darstellung nimmt der Bolzen 25 eine mittlere Lage ein, welche während des Verriegelns bzw. Entriegelns des Bolzens 25 durchfahren wird. Der Feststellteil 27 befindet sich demzufolge zwischen den beiden Endschaltern 28 und 29. Der Bolzen 25 tritt beim Vorfahren in die verriegelte Lage aus der ersten Oeffnung 32 des ersten Steges 14 aus (Fig. 2), und dringt durch die Oeffnung 34, die in einer vertikalen Platte 43, welche an einer Befestigungsplatte 44 angebracht ist, und welche den Riegelaufnahmeteil 8 bilden, um danach in die zweite Oeffnung 33 des zweiten Steges 15 einzutauchen (Fig. 2). Bei geschlossenem Flügel teil 7 des Fensters 2 (Fig. 1) drückt die vertikale Platte 43 den Bügel 39 des Endschalters 38 nach hinten, wodurch der Endschalter 38 ein Signal an die Steuerungselektronik 41 abgibt, dass der Flügelteil 7 geschlossen ist.
Anhand des Schaltschemas gemäss Fig. 6 wird nun nachfolgend die Funktionsweise des Ausführungsbeispieles der erfindungsgmässen Einrichtung beschrieben. Der positive Pol der Batterie 37 ist über die Leitung 45 mit der Steuerungselektronik 41 und der Verstärkungselektronik 46 verbunden. Der Negativpol der Batterie 37 ist einerseits an den Grundrahmen 10 angeschlossen, andererseits über die Leitung 47 mit der Verstärkungselektronik 46 verbunden. Zwischen der Verstärkungselektronik 46 und der Batterie ist eine Speisungslogik 48 zwischengeschaltet, welche zusammen mit der Steuerungselektronik 41 das Abschalten der Batterie 37 bewirkt, wenn kein Strombedarf vorhanden ist. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie 37 verlängert.
Mit der Steuerungselektronik 41 ist ein Infrarotempfänger 49 verbunden, welcher die von der nicht dargestellten, bekannten Fernbedienung abgegebenen Befehle zur Steuerung des Bolzens 25 aufnimmt und an die Steuerungselektronik 41 abgibt. Diese Befehle zur Steuerung des Bolzens 25 werden über die Verstärkungselektronik 46 und die Leitungen 50 und 51 an den Elektromotor 22 abgegeben. Bevor der Bolzen 25 beispielsweise verriegelt wird, werden durch die Steuerungselektronik 41 die Stellungen der Endschalter 28, 29 und 38 überprüft. Der Bolzen 25 muss sich in der entriegelten Lage befinden, d.h. der Endschalter 28 muss betätigt sein. Demzufolge ist der Endschalter 29 in der geöffneten Position. Gleichzeitig muss sichergestellt sein, dass der Flügel teil 7 des Fensters 2 geschlossen ist, was durch den geschlossenen Endschalter 38 geschieht. Wenn irgendeiner dieser Zustände nicht zutrifft, gibt die Steuerungselektronik 41 über die Leitung 52 ein Signal an den Lautsprecher 42, welches Signal durch den Widerstand 53 gedämpft wird. Dieses Signal kann beispielsweise eine unterbrochene Folge von Tönen bewirken. Der Bediener der Einrichtung erhält somit die Information, dass eine Störung vorliegt, beispielsweise ist das Fenster nicht geschlossen, welche Störung durch Schliessen des Fensters behoben werden kann.
Wenn dann der Bolzen 25 die verriegelte Lage eingenommen hat, erfolgt über die obengenannte Einrichtung eine Quittierung über den Lautsprecher 42. Der Bolzen 25 durchdringt demzufolge die beiden Oeffnungen 32 und 33 des ersten Steges 14 bzw. des zweiten Steges 15, wie in Fig. 6 schematisch dargestellt ist. Der Bolzen 25 ist mit der Steuerungselektronik 41 über die Leitung 53 verbunden.
Wenn nun der Bolzen 25 durch gewaltsame Krafteinwirkung ausgelenkt wird, und zwar um das Mass a, berührt er einen oder beide Stege 14 bzw. 15, und da diese mit dem Grundrahmen 10 verbunden sind, erfolgt die Schliessung des Stromkreises. Wenn diese Situation eintritt, bewirkt die Steuerungselektronik 41 die Abgabe eines Signales über die Leitung 54 direkt an den Lautsprecher 42, welcher dieses Signal in einen lauten Ton umwandelt. Die Dauer dieses Alarmtones kann durch die schematisch dargestellte Einstelleinrichtung 55, die an die Steuerungselektronik 41 angebaut ist, wählbar eingestellt werden.
Des weiteren ist ein Messteil 56 vorgesehen, welcher die Kapazität der Batterie 37 feststellen kann, und der über die Steuerungselektronik 41 ebenfalls ein akustisches Signal via Lautsprecher 42 abgeben kann, so dass der Bediener veranlasst wird, die Batterie 37 auszuwechseln.
Es kann auch vorgesehen sein, dass ein weiterer Signalausgang 57 angeordnet ist, welcher beispielsweise über Funk eine weitere Alarmauslöseeinrichtung aktivieren könnte.
Die Infrarotfernbedienung kann beispielsweise mit einer Codiereinrichtung ausgerüstet sein, welche mit der Codierung des Infrarotempfängers 49 übereinstimmen muss. Dadurch kann vermieden werden, dass die Einrichtung 1 durch andere Infrarotfernbedienungen verstellt werden kann.
Es ist auch denkbar, dass die erfindungsgemässe Einrichtung bereits bei der Fabrikation der Fenster, Türen, Fensterläden, Rolläden oder der schrankförmigen Elemente in den entsprechenden Rahmenteil oder zu öffnenden und zu schliessenden Teil integriert wird. Die Einrichtung ist demzufolge bei geschlossenem Teil praktisch nicht mehr sichtbar.
Mit dieser erfindungsgemässen Einrichtung wird in einfacher Weise erreicht, dass die einen Zugang verschliessenden Mittel wie Fenster, Fensterläden, Rolladen und/oder Türen von Gebäuden, oder Deckel, Türen und/oder Schubladen von schrankförmigen Elementen gegen gewaltsames Oeffnen gesichert werden können, wobei in vorteilhafter Weise ein Alarm ausgelöst wird, bevor sich ein Eindringling im entsprechenden Raum befindet bzw. das verschliessende Mittel geöffnet hat und welche Einrichtung in einfachster Weise an den entsprechenden, einen Zugang verschliessenden Mitteln von jedermann selbst montiert werden kann.

Claims (10)

  1. Einrichtung zur Sicherung eines Zugangs gegen gewaltsames Öffnen, bestehend aus den Zugang verschliessende Mittel (2) wie Fenster, Fensterläden, Rollladen und/oder Türen von Gebäuden, oder Deckel, Türen und/oder Schubladen von schrankförmigen Elementen welche Mittel (2) aus mindestens
    einem einen Schliessmechanismus aufweisenden zu öffnenden und zu schliessenden Teil (7) und einem festen Rahmenteil (4) bestehen, enthaltend eine Verriegelungseinrichtung, die aus einer am zu öffnenden und zu schliessenden Teil (7) oder Rahmenteil (4) anbringbaren Riegelhalterung (3) mit einem in eine verriegelte und eine entriegelte Position bringbaren Riegel (25) und einem am Rahmenteil (4) bzw. zu öffnenden und zu schliessenden Teil (7) anbringbaren Riegelaufnahmeteil (8), in welchem der Riegel (25) im verriegelten Zustand eingreift, besteht, sowie Überwachungsmittel (10,14,15,41) und einer Alarmeinrichtung (42), dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (25) mindestens in Oeffnungsrichtung des zu öffnenden und zu schliessenden Teiles (7) auslenkbar in der Riegelhalterung (3) gehalten ist und beim Aufdrücken des Teiles (7) zusammen mit dem Riegelaufnahmeteil (8) bezüglich der Riegelhalterung (3) um ein vorbestimmtes Mass (a) gegen eine Endlage auslenkbar ist, und das Erreichen der Endlage des Masses (a) durch die Ueberwachungsmittel überwachbar ist, welche Ueberwachungsmittel bei Erreichen der Endlage des Riegels (25) ein Signal abgeben, welches die Alarmeinrichtung (42) aktiviert.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (25) durch elastische Mittel (35, 36) in Ruhelage in einer Mittelstellung der Auslenkung gehalten ist.
  3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung und Entriegelung des Riegels (25) durch ein Stellglied (22) erfolgt, dass die verriegelte Lage und die entriegelte Lage des Riegels (25) durch Sensoren (28, 29) und die Lage des geschlossenen Teiles (7) durch einen weiteren Sensor (38) feststellbar sind.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung des Stellgliedes (22) für den Riegel (25) über eine Fernbedienung erfolgt und dass eine Steuerungselektronik (41), welche mit einer Stromquelle (37) verbunden ist, vorgesehen ist, und welche die durch die Fernbedienung und die Sensoren gelieferten Signale aufnimmt und entsprechende Ausgangssignale und Rückmeldesignale abgibt.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelhalterung (3) am Rahmenteil (4) und der Riegelaufnahmeteil (8) am zu öffnenden und zu schliessenden Teil (7) befestigt sind, und dass die Riegelhalterung (3) mit einer Abdeckung (5) versehen ist, welche einen Schlitz (6) für die Aufnahme des im wesentlichen aus einer vertikalen Platte (43), in welcher eine Oeffnung (34) angebracht ist, und einer Befestigungsplatte (44) bestehenden Riegelaufnahmeteils (8) aufweist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel aus einem Bolzen (25) besteht, welcher in Richtung seiner Längsachse im wesentlichen quer zur Oeffnungsrichtung des zu öffnenden und zu schliessenden Teiles (7) verschiebbar ist, welcher Bolzen (25) beim verriegelten Zustand durch eine erste Oeffnung (32) eines ersten Steges (14) der Riegelhalterung (3) hindurchragt und in eine zweite Oeffnung (33) eines im wesentlichen parallel zum ersten Steg (14) angeordneten zweiten Steges (15) der Riegelhalterung (3) hineinragt, und dass der Bolzen (25) durch eine Oeffnung (34) geht, welche im Riegelaufnahmeteil (8) angebracht ist, welcher zwischen dem ersten Steg (14) und dem zweiten Steg (15) liegt.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (25) in einer Halterung (16, 24) längsverschiebbar gelagert ist, welche Halterung (16, 24) in der Riegelhalterung (3) um eine Schwenkachse (18), die im wesentlichen parallel zur Längsachse des Bolzens (25) verläuft, schwenkbar gelagert ist, und dass die Halterung (16, 24) durch die elastischen Mittel (35, 36) in der mittleren Lage gehalten ist, so dass der Bolzen (25) in der verriegelten Lage im wesentlichen mittig in die erste Oeffnung (32) und die zweite Oeffnung (33) zu liegen kommt.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (25) mit dem ersten Steg (14) und/oder dem zweiten Steg (15) als Teil eines Stromkreises ausgebildet ist, welcher Stromkreis geschlossen ist, wenn der Bolzen (25) mindestens einen der beiden Stege (14) bzw. (15) berührt, wobei das Schliessen des Stromkreises durch die Steuerungselektronik (41) zu einer Abgabe eines Signales zur Alarmauslösung führt.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung des Bolzens (25) in seiner Längsachsenrichtung mit einem mit einer Schraubenspindel (23) versehenen Elektromotor (22) erfolgt, welche Schraubenspindel (23) mit einer eine Oeffnung mit entsprechendem Gewinde aufweisenden Lasche (30) zusammenwirkt, welche mit dem Bolzen (25) einstellbar verbunden ist.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Stromquelle eine in der Riegelhalterung (3) untergebrachte Batterie (37) vorgesehen ist.
EP94910311A 1993-03-25 1994-03-25 Einrichtung zur sicherung von einen zugang verschliessenden mitteln Expired - Lifetime EP0642623B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH91193 1993-03-25
CH911/93 1993-03-25
PCT/CH1994/000065 WO1994021877A1 (de) 1993-03-25 1994-03-25 Einrichtung zur sicherung von einen zugang verschliessenden mitteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0642623A1 EP0642623A1 (de) 1995-03-15
EP0642623B1 true EP0642623B1 (de) 1998-09-09

Family

ID=4198045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94910311A Expired - Lifetime EP0642623B1 (de) 1993-03-25 1994-03-25 Einrichtung zur sicherung von einen zugang verschliessenden mitteln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0642623B1 (de)
DE (1) DE59406875D1 (de)
WO (1) WO1994021877A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154207A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-15 Dimitrios Kiorpes Sicherheitssystem in Flugzeugen
DE202007016683U1 (de) * 2007-11-29 2009-04-09 Ic Design Vermarktungs Gmbh Verriegelungssystem für eine Tür, Fenster o.dgl.
DE202021102422U1 (de) 2021-05-05 2021-06-22 Bi Homeline Gmbh Sicherheitssystem

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603679C5 (de) * 1996-02-02 2004-11-04 Dorma Gmbh + Co. Kg Alarmauslösende Schließeinrichtung für Fenster oder Türen
DE19719941C2 (de) * 1997-05-13 2003-02-27 Roto Frank Ag Elektromotorisch angetriebene Kippöffnungsvorrichtung für Fenster, Türen oder dergleichen
DE19810623A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-16 Bosch Gmbh Robert Einrichtung für eine Einbruchmeldeanlage
DE19815766A1 (de) * 1998-04-08 1999-10-21 Richard Ross Mechanische Fenster- oder Türverriegelung einer drahtlos arbeitenden Objektsicherungsanlage
DE19937039A1 (de) * 1999-08-05 2001-02-08 Geze Gmbh Elektrisch schaltbare Zuhaltevorrichtung
DE20203809U1 (de) * 2002-03-08 2002-05-16 Winkhaus Fa August Verriegelungsvorrichtung für Fenster und/oder Türen
WO2008145302A2 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg Sicherheitseinrichtung für einen schwenkhebelverschluss
WO2017103869A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Gianmarco Campironi Safety device for doors, windows, mobile doors and similar wings
ITUB20159574A1 (it) * 2015-12-18 2017-06-18 Gianmarco Campironi Dispositivo di sicurezza per porte, finestre, ante mobili e simili

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2138203B1 (de) * 1971-05-19 1975-01-17 Bloscop
FR2514059A1 (fr) * 1981-10-07 1983-04-08 France Ind Composants Batiment Verrou motorise electroniquement dont l'axe du moteur est parallele a l'axe longitudinal des penes
FR2516969A1 (fr) * 1981-11-26 1983-05-27 Dorille Jean Pierre Systeme de fixation renforcee pour gaches, verrous, serrures

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154207A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-15 Dimitrios Kiorpes Sicherheitssystem in Flugzeugen
DE202007016683U1 (de) * 2007-11-29 2009-04-09 Ic Design Vermarktungs Gmbh Verriegelungssystem für eine Tür, Fenster o.dgl.
DE202021102422U1 (de) 2021-05-05 2021-06-22 Bi Homeline Gmbh Sicherheitssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP0642623A1 (de) 1995-03-15
DE59406875D1 (de) 1998-10-15
WO1994021877A1 (de) 1994-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0397179B1 (de) Fenstersystem für ein Gebäude
EP0642623B1 (de) Einrichtung zur sicherung von einen zugang verschliessenden mitteln
DE102016002606A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Position eines Fenster- oder Türgriffs
EP2058460B9 (de) Einbruchhemmende Verriegelungseinrichtung für Gebäude
DE19943041A1 (de) Gebäudeausgangsvorrichtung
DE19815768C2 (de) Kippfensterverriegelung einer Objektsicherungsanlage
EP1580359A2 (de) Verriegelungseinrichtung mit einem Sperrriegel
EP1024238B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Stellung eines Schlossriegels
DE202015008986U1 (de) Fenster- oder Türgriff mit einer Vorrichtung zur Erfassung der Griffposition
EP3511490B1 (de) Handgriff für ein fenster oder eine tür und ein alarmanlagensystem mit mehreren handgriffen
DE19631064A1 (de) Fluchttürüberwachung
EP3865642A1 (de) Verschlusselement für eine gebäudeöffnung
EP3535739B2 (de) Sicherungsvorrichtung zür überwachung der stellung eines flügels
EP2309082A2 (de) Türüberwachungsvorrichtung
EP0213356B1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Überwachung und/oder Sicherung der Wirklage von elektrischen bzw. elektronischen Annäherungsschaltern, z.B. Magnetkontakten
DE1283124B (de) Alarmvorrichtung fuer Tueren oder Fenster
EP4093934B1 (de) Betätigungshandhabe und vorrichtung zur einbruchsicherung
DE19723174C2 (de) Elektrisch betriebener Sicherheitsverschluß mit zusätzlichem Betätigungsantrieb für Türen und Fenster
DE102017009348B4 (de) Fenster- & Türsicherung zur nachträglichen Sicherung für mindestens einen Flügel, eines Fensters oder einer Tür
EP0854259A1 (de) Türschloss zur elektronischen und mechanischen Sicherung von Türen und Toren gegen Einbruch
DE3227876A1 (de) Alarmanlage zur sicherung eines durchgangs
DE29801709U1 (de) Einbruchsicherungs-Riegelbaueinheitsstruktur
WO1998005839A1 (de) Sicherheitsschloss
DE9216137U1 (de) Multifunktionsbefehlseinrichtung
EP0704587B1 (de) Sicherungsvorrichtung für Fenster und Türen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19950109

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960628

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406875

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981015

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981203

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FANKHAUSER, PETER

Free format text: FANKHAUSER, PETER#BURGDORFSTRASSE 40#CH-3515 OBERDIESSBACH (CH) $ KNUESEL, ROGER#BAHNHOFSTRASSE 8#CH-3123 BELP (CH) -TRANSFER TO- FANKHAUSER, PETER#BURGDORFSTRASSE 40#CH-3515 OBERDIESSBACH (CH) $ KNUESEL, ROGER#BAHNHOFSTRASSE 8#CH-3123 BELP (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120309

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20120403

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120322

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130325

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59406875

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130402

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130325

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001