EP0555533A1 - Stapelbarer Koffer - Google Patents

Stapelbarer Koffer Download PDF

Info

Publication number
EP0555533A1
EP0555533A1 EP92119863A EP92119863A EP0555533A1 EP 0555533 A1 EP0555533 A1 EP 0555533A1 EP 92119863 A EP92119863 A EP 92119863A EP 92119863 A EP92119863 A EP 92119863A EP 0555533 A1 EP0555533 A1 EP 0555533A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting means
case
lid
case according
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92119863A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0555533B1 (de
Inventor
Herbert Bernhard Pauser
Peter Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
TTS Tooltechnic Systems AG and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6449790&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0555533(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Publication of EP0555533A1 publication Critical patent/EP0555533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0555533B1 publication Critical patent/EP0555533B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • B25H3/021Boxes comprising a number of connected storage elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0018Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C7/0045Rigid or semi-rigid luggage comprising a plurality of separable elements which can be used independently of one another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2835Swingable handles
    • B65D25/2858Swingable handles provided on a local area of the upper (top) wall, e.g. U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/16Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped
    • B65D45/20Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted

Definitions

  • the invention relates to a stackable case, in particular for portable machine tools, with a box-shaped or bowl-shaped lower part, and with a lid associated with the upward opening of the lower part, wherein a vertical stacking of several suitcases is possible such that the lower part of an upper case sits on the lid of the lower case immediately below.
  • a suitably trained suitcase can be found in DE-U1-86 02 551. It can be stacked vertically with other suitcases of its kind to make storage easier. Complementary protrusions and depressions ensure the stability of a stack of suitcases, which interlock with suitcases lying on top of each other. When the case was transported in batches, these fixation measures have proven to be inadequate, so that, especially in the case of an impassable transport route, falling of individual cases from the stack cannot be ruled out. Special trolley or cart-shaped transport aids are also required for transport, unless individual transport is preferred.
  • the present invention is therefore based on the object of creating a stackable suitcase of the type mentioned at the outset which is suitable for transportable machine tools and which simplifies transport as such while increasing transport safety.
  • connecting means are arranged on the lower part of the case, which enable a releasable connection between the lower parts of two suitcases of a stack of suitcases that are directly adjacent to one another, forming a coherent transport unit, the cover of a respective lower suitcase between the lower part of this lower case and the lower part of the upper case located directly above it.
  • the connecting means ensure a positive connection between the stacked suitcases, so that an accidental one even when the transport route is difficult falling upper case is excluded.
  • the stack of suitcases can be transported simply by grasping the uppermost suitcase, when the entire stack of suitcases can be lifted. This will make the transport work considerably easier for the craftsman, since he can carry several suitcases with different machine tools at the same time with one hand.
  • Stacks of suitcases of different contents can be put together, with the option of removing individual cases at any time if they are needed for another purpose. Since the connection between the lower parts of the suitcases sitting on top of each other takes place, the load-bearing capacity does not depend on the way in which the case covers are fastened. There is no risk of damage, even with hinges that are not very strong.
  • the existing connecting means are at least partially designed at the same time as closure means with which the lid of the case, when it is not stacked or when a case stack is arranged at the top, can be releasably locked relative to the lower part in its closed position.
  • closure means with which the lid of the case, when it is not stacked or when a case stack is arranged at the top, can be releasably locked relative to the lower part in its closed position.
  • each case has a handle that points upwards in the stacking direction and enables the respective case to be gripped without having to set it up beforehand.
  • a corresponding carrying handle is expediently located on the top of the lid and can be lowered relative to the lid surface so that the stacking process is not hindered.
  • the illustrated cases 1, 1 ' are used for storing and transporting portable machine tools.
  • the latter are generally designed as power tools, for example hand-held circular saws, jigsaws, orbital sanders, etc.
  • the cases 1, 1 ' can also be used for other objects.
  • Each case 1, 1 ' has a lower part 3, 3' which in the exemplary embodiment is box-shaped with a rectangular base. It has a front wall 4, a rear wall 5, two side walls 6, 7 and a bottom 8.
  • a cover 9, 9' At the top of the lower part 3, 3 'there is an opening which is covered by a cover 9, 9' in the closed position. Via a hinge 13 arranged in the region of the rear wall 5, the cover 9, 9 'is pivotably pivoted on the associated lower part 3, 3' about an axis running at right angles to the stacking direction 2. Each case can be opened by pivoting its lid 9, 9 'into an open position, not shown.
  • Each case 1,1 ' can be used individually. There is the advantageous possibility of combining them into a unit which can be transported in a uniform manner, as is shown in FIG. 1.
  • at least two suitcases 1, 1 ' are placed one on top of the other so that a stack is formed, the lower part 3' of an upper suitcase 1 'being seated on the lid 9 of the lower suitcase 1 arranged immediately below.
  • connecting means are attached to the lower part 3, 3 'of the respective case 1, 1'.
  • a handle 19 is provided for engaging a stack of suitcases, which is expediently formed by the suitcase handle of the suitcase 1 'located at the top. It is preferably located on the top 20 of the respective cover 9, 9 'pointing in the stacking direction 2 and can therefore be gripped easily from above. A repositioning of the case arrangement when taking up for transport is not necessary with such an arrangement.
  • the carrying handle 19 of the exemplary embodiment is a folding or swivel handle. It is pivotally mounted on the cover 9, 9 'and between a position pivoted into a cover recess 21 (shown in FIG. 1) and one projecting upward, pivoted according to arrow 25 carrying position (not shown). In the carrying position, the carrying handle 19 can be comfortably gripped, while in the pivoted-in position a further case can be put on without problems, without impeding the stacking process.
  • the pivot axis 26 indicated in FIG. 1 preferably runs in the longitudinal center parallel to the axis of the associated hinge 13.
  • the handle 19 is advantageously a bow handle. A widening 27 of the lid recess 21 favors the gripping of the carrying handle 19 for the purpose of lifting it up.
  • plug-in centering means which are complementary to one another and generally designated 28 are provided on the bottom 8 of the lower part 3, 3 'and on the upper side 20 of the cover 9, 9' and can be inserted into one another in the stacking direction. It is preferably formed on the bottom 8 and protruding bumps that also form feet 29 for the case.
  • cover recesses 30 which are in alignment in stacking direction 2.
  • plug-in centering means 28, 29, 30 are preferably provided in the corner regions of the bottom 8 or cover 9, 9 '. In addition to simplifying the stacking process, they prevent the cases from slipping sideways.
  • the cases 1, 1 'of the exemplary embodiment each have a plurality of connecting means 14. However, these are combined in individual connecting devices 31, 32 and are distributed along the wall circumference of the lower part 3, 3' so that the weight forces that occur are distributed favorably.
  • two connecting devices 31 are provided on the front wall 4, each of which is arranged in the vicinity of one of the adjoining side walls 6, 7.
  • Another connecting device 32 is arranged on each side wall 6, 7, specifically in the vicinity of the rear wall 5. In this way, such a connecting device 31, 32 is assigned to practically every corner region of the case 1, 1 ', viewed in plan view.
  • connection devices can also vary. For example, it would be possible to provide only one connecting device each on walls opposite to the stacking direction 2.
  • the connecting devices 31, 32 provided in the exemplary embodiment differ in an essential detail which is yet to be explained. What they have in common, however, is a first connecting means 15 which, at least when the connection is made, comes to rest in the region of the upper side or the opening edge 33 of a respective lower part 3, 3 '. It is preferably designed as a flap-like folding part or swivel part 34 which is mounted on the lower part 3, 3 'so as to be pivotable about an axis 35 running at right angles to the stacking direction 2. The pivot axis 35 also expediently runs in a plane extending parallel to the associated wall 4, 6, 7.
  • Another common feature of the connecting devices 31, 32 is a second connecting means 16, which in the exemplary embodiment is arranged in the region of the lower part 3, 3 'near the floor. It lies in the plane of the swiveling movement of the respectively assigned swiveling part 34. This makes it possible, in the stacked state of two suitcases 1, 1 ', to connect the respective first connecting means 15, 34 of the lower case 1 with the second connecting means 16 of the attached one, which is vertically aligned thereabove Case 1 'releasably to couple. The corresponding position is referred to below as the coupling position.
  • the coupling position is achieved by pivoting the second connecting means 16, which is designed as a pivoting part 34, upward about the axis 35 from a previously assumed decoupled release position into the coupling position.
  • this pivoting movement must be carried out in the opposite direction.
  • the second connecting means 16 formed in the exemplary embodiment by, for example, rib-like projections 36 are engaged behind by bracket-like holding parts 37 of the respectively assigned pivot part 34.
  • a resistance is preferably to be overcome, which is formed, for example, by a particularly resilient locking projection (not shown), so that the swiveling part 34 does not swivel back into the release position automatically by mistake.
  • the connecting devices 31 arranged on the front side have an additional third connecting means 17, which is preferably also designed as a projection 36. It is attached to the cover 9, 9 'and is in vertical alignment with the second connecting means 15. With the aid of this, the cover 9, which is located between two lower parts 3, 3', can additionally be fixed to the lower lower part 3, in that the first Connecting means 15 is also automatically coupled to this third connecting means 17 in the coupling position.
  • the third connecting means 17 is also engaged on the upper side pointing in the stacking direction 2 by a holding part 37 'of the first connecting means 15, which itself is articulated on the lower part 3, 3' below the coupled second and third connecting means 16, 17.
  • the aforementioned third connecting means 17 has another function in the exemplary embodiment. It is also a locking means 38 which serves to releasably fix the lid 9 'of a case 1' which is not stacked or which is arranged at the top of a stack of suitcases in the closed position shown in FIG. 1 on the associated lower part 3 '.
  • the already existing first connecting means 15 serves as a further complementary locking means 39, which is supported on the lower part 3 '. The mechanism for moving from a release position into the corresponding locking position is the same as for establishing a coupling connection.
  • this swivel part 34 is displaceably arranged on the lower part 3' in the stacking direction 2, that is to say in the exemplary embodiment in the vertical direction up and down.
  • the third holding means 17 is engaged by the second holding part 37 'in the coupling position, while it is held by the first holding part 37 in the closed position when the pivoting part 34 is lowered.
  • the first connecting means 15 can thus be adjusted between a raised position which enables a coupling position between two suitcases 1, 1 'and a lowered position which enables the cover 9' to be fixed relative to the associated lower part 3 '.
  • the third connecting means 17 or the closing means 38 can be omitted.
  • the construction variant realized in the lateral connecting devices 32 then results.
  • components acting as a closure means can be dispensed with, since the hinge 13 fulfills the required holding function.
  • An arrangement is therefore obtained in which the first connecting means 15 can be coupled to the second connecting means 16 of the lower part 3 ′ arranged above it, without bridging the cover 9 arranged therebetween, and presses it downward.
  • a further fourth connecting means 18 can be arranged on the associated lower part 3, 3' in the exemplary embodiment. In the coupling position, it works with the assigned first connecting means 15 in that it engages behind the fourth connecting means 18 from below with a third holding part 37 ′′.
  • the fourth connecting means 18 is also preferably designed as a projection 36.
  • the first connecting means 15 is consequently supported with its first and third holding parts 37, 37 ′′ on mutually vertically opposite sides of the second and fourth connecting means 16, 18, so that the load occurring when the stack of suitcases is lifted is derived exclusively from the appropriately designed one Structure of the first connecting means 15 is added without damaging the pivot bearing.
  • the fourth connecting means 18 acts in a corresponding manner in a force-absorbing manner as a closing means if only a cover 9 'is to be fixed on the associated lower part 3'.
  • the first holding part 37 acts on the cover-side closure means 38 from above, while the second holding part 37 ′ presses against the closure means 40 formed by the fourth connecting means 18 from below.
  • the swivel parts 34 have two window-like openings 44, 45 which follow one another in the stacking direction when viewed in the stacking direction.
  • the pivoting part 34 as can also be seen in FIGS. 3 to 6, can be pivoted in via the projections 36, so that the latter protrude into the openings 44, 45.
  • the three brackets or webs 46 delimiting the openings 44, 45 form the three holding parts 37, 37 ', 37''.
  • the distances are such that two of the projection-like Connection means can be expediently received by an opening 44, 45 under prestress.
  • the swivel part 34 in the region of the holding part 37 ′′ has two axial projections 49 arranged on opposite longitudinal sides and defining the swivel axis 35, each of which engages in a longitudinal groove 50 formed on the lower part 3, 3 ′.
  • the longitudinal grooves 50 face each other with their open side and run parallel in the height direction of the case 1, 1 'and thus in the stacking direction 2.
  • the swivel part 34 is pivotally received in the longitudinal grooves 50 via its axial projections 49 and at the same time is adjustable along these in the height direction.
  • the axial projections 49 By suitable shaping of the axial projections 49, the possibility of displacement along the longitudinal grooves 50 can be deliberately hindered, so that a certain resistance has to be overcome for the displacement.
  • An oblique course of the end faces of the axial projections 49 has proven to be a suitable shape.
  • the longitudinal grooves 50 are preferably formed in the lateral edge surfaces of groove-like depressions 52 which extend in the respective wall 4, 6, 7 in the stacking direction 2 and each receive the connecting means 15-18.
  • connection means therefore come to rest and are protected from damage. In addition, this results in an optimal lateral guidance during the longitudinal displacement of the first connecting means 15.
  • FIG. 3 A single case 1 is shown in FIG. 3 and can be parked at any location.
  • the lid 9 is held in the closed position covering the case opening 51.
  • the swivel part 34 is in a lowered position and at the same time assumes the closed position in which the third and fourth connecting means 17, 18 are clamped together by the swivel part 34. They protrude into the upper opening 44 of the swivel part 34.
  • the lid 9 is locked in the closed position.
  • the pivot part 34 is pivoted according to arrow 42' about its pivot axis 35 with an upward-pointing section from the closed position into a release position which releases the connecting means 17, 18. It protrudes from the longitudinal recess 52. This situation is shown in Fig. 4.
  • the pivoting part 34 is shifted upwards along the longitudinal grooves 50 into a raised position, according to arrow 48 ', approximately until the lower web 46 comes to rest on the underside of the fourth connecting means 18.
  • the pivoting part 34 is then pivoted back according to arrow 47 ′′ from the release position previously assumed to the coupling position, which is shown in FIG. 6.
  • the second connecting means 16 of the upper lower part 3 ' is encompassed at the top by the upper web 46 of the leg part 34, while at the same time the central web 46 presses against the third connecting means 17 from above.
  • the upper lower part 3 ′ is predominantly braced with the lower lower part 3 in the stacking direction 2, wherein at the same time the cover 9 lying therebetween can also be pressed against the lower lower part 3.
  • the pivot part 34 comes to lie sunk within the longitudinal recess 52.
  • the lower part 3 has a transport recess 54 in the region of the opening edge 33 on side walls 7, 8 transversely to the stacking direction 2, the contour of which is at least in the cross-sectional contour of the additional part to be accommodated essentially corresponds.
  • the additional part (not shown in more detail) can now be inserted in order to hold it against the lower part 3 by the cover moved into the closed position.
  • the dimensions of the transport recess 54 are preferably matched to those of the additional part in such a way that a certain clamping effect occurs which secures the additional part against unintentional displacement.
  • the transport recess 54 can also be wholly or partly formed in the lid area adjacent to the opening edge 53. It is also possible to mark the transport recess only ex works and possibly to identify them by perforations or the like, so that the user can break out the transport recess 54 himself if necessary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Es wird ein stapelbarer Koffer (1,1') vorgeschlagen, der ein Unterteil (3,3') und einen auf diesem angeordneten Deckel (9, 9') aufweist. Der Koffer (1,1') ist stapelbar, wobei in der Stapelstellung jeweils das Unterteil (3') eines oberen Koffers (1') auf dem Deckel (9) des unmittelbar darunter angeordneten unteren Koffers (1) aufsitzt. Die gestapelten Koffer lassen sich zu einer zusammenhängenden Transporteinheit verbinden. Hier weist das Unterteil (3,3') des Koffers (1,1') Verbindungsmittel (14) auf, mit denen eine lösbare Verbindung zwischen den Unterteilen zweier jeweils unmittelbar aufeinandersitzender Koffer (1,1') eines Kofferstapels herstellbar sind. Dabei ist der Deckel (9) eines jeweils unteren Koffers (1) zwischen dem Unterteil (3) dieses unteren Koffers (1) und dem Unterteil (3') des unmittelbar darüber angeordneten oberen Koffers (1') festgelegt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen stapelbaren Koffer, insbesondere für transportable Werkzeugmaschinen, mit einem kasten- oder schalenförmigen Unterteil, und mit einem der nach oben weisenden Öffnung des Unterteils zugeordneten Deckel, wobei eine vertikale Stapelung mehrerer Koffer derart möglich ist, daß jeweils das Unterteil eines oberen Koffers auf dem Deckel des unmittelbar darunter angeordneten unteren Koffers aufsitzt.
  • Ein entsprechend ausgebildeter Koffer geht aus der DE-U1-86 02 551 hervor. Er kann mit weiteren Koffern seiner Gattung vertikal gestapelt werden, um die Aufbewahrung zu erleichtern. Für die Stabilität eines Kofferstapels sorgen komplementäre Vorsprünge und Vertiefungen, die bei aufeinanderliegenden Koffern ineinander greifen. Beim stapelweisen Transport des Koffers haben sich diese Fixierungsmaßnahmen allerdings als unzureichend erwiesen, so daß vor allem bei unwegsamer Transportstrecke ein Herabfallen einzelner Koffer vom Stapel nicht ausgeschlossen werden kann. Auch bedarf es für den Transport spezieller wagen- oder karrenförmiger Transporthilfsmittel, sofern nicht ein Einzeltransport vorgezogen wird.
  • Unter diesen Umständen ist der Koffer für Handwerker wenig geeignet, die eine Vielzahl von transportablen Werkzeugmaschinen, beispielsweise Elektrowerkzeuge wie Handkreissägen, Schleifgeräte oder dergleichen, von Einsatzort zu Einsatzort transportieren müssen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen für transportable Werkzeugmaschinen geeigneten stapelbaren Koffer der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei Erhöhung der Transportsicherheit den Transport als solchen vereinfacht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß am Unterteil des Koffers Verbindungsmittel angeordnet sind, die unter Bildung einer aus mehreren Koffern bestehenden zusammenhängenden Transport- einheit eine lösbare Verbindung zwischen den Unterteilen zweier jeweils unmittelbar aufeinandersitzender Koffer eines Kofferstapels ermöglichen, wobei der Deckel eines jeweils unteren Koffers zwischen dem Unterteil dieses unteren Koffers und dem Unterteil des unmittelbar darüber angeordneten oberen Koffers festgelegt ist.
  • Auf diese Weise lassen sich Kofferstapel mit zwei und mehr übereinander angeordneten Koffern herstellen, die eine hohe Stabilität besitzen. Die Verbindungsmittel sorgen für einen formschlüssigen Zusammenhang zwischen den gestapelten Koffern, so daß auch bei unwegsamer Transportstrecke ein versehentliches herabfallen oberer Koffer ausgeschlossen ist. Zugleich läßt sich der Kofferstapel einfach dadurch transportieren, daß der jeweils oberste Koffer erfaßt wird, bei dessen Anheben der gesamte Kofferstapel einheitlich transportiert werden kann. Dem Handwerker wird damit die Transportarbeit erheblich erleichert, da er mit einer einzigen Hand gleichzeitig mehrere Koffer mit unterschiedlichen Werkzeugmaschinen tragen kann. Es lassen sich Stapel von Koffern unterschiedlichen Inhalts zusammenstellen, mit der Möglichkeit, jederzeit einzelne der Koffer herauszulösen, wenn sie für einen anderen Zweck benötigt werden. Da die Verknüpfung zwischen den Unterteilen aufeinandersitzender Koffer erfolgt, ist die Tragfähigkeit nicht von der Befestigungsweise der Kofferdeckel abhängig. Selbst bei wenig belastbaren Scharnieren besteht keine Beschädigungsgefahr.
  • Aus der DE- U1 -78 28 640 geht zwar bereits ein Koffersystem hervor, bei dem übereinander gestapelte Koffer miteinander verknüpfbar sind. Dort kann jedoch nur der jeweils oberste mit einem Deckel ausgestattet werden, während die unteren Koffer eines Stapels keinen eigenen Deckel besitzen und daher im vereinzelten Zustand nicht als Koffer im eigentlichen Sinne, sondern lediglich als deckellose Behälter verwendet werden können. Ein Umstand, dem man nur durch umständliche und platzaufwendige Mitführung separater Zusatzdeckel begegnen kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des stapelbaren Koffers sind die vorhandenen Verbindungsmittel zumindest teilweise zugleich als Verschlußmittel ausgebildet, mit denen bei ungestapeltem oder bei zuoberst eines Kofferstapels angeordnetem Koffer dessen Deckel in seiner Schließstellung gegenüber dem Unterteil lösbar verriegelbar ist. In diesem Falle erübrigen sich separate, ausschließlich zwischen dem Deckel und dem Unterteil wirksame Verschlußmittel, da die Verbindungsmittel deren Aufgabe zusätzlich übernehmen. Die Ausstattung des Koffers wird dadurch erheblich reduziert, was sich positiv auf die Herstellungskosten auswirkt.
  • Dem Tragekomfort förderlich ist es, wenn jeder Koffer einen Tragegriff aufweist, der in Stapelichtung nach oben weist und ein Erfassen des jeweiligen Koffers ermöglicht, ohne diesen zuvor aufstellen zu müssen. Zweckmäßigerweise befindet sich ein entsprechender Tragegriff an der Oberseite des Deckels und ist gegenüber der Deckeloberfläche versenkbar, damit der Stapelvorgang nicht behindert wird.
  • Zur seitlichen Fixierung aufeinander gestapelter Koffer ist es zweckmäßig, wenn am Boden des Unterteils und an der Oberseite des Deckels zueinander komplementäre Steck-Zentriermittel vorgesehen sind, die im gestapelten Zustand ineinander eingreifen.
  • Oftmals müssen Zubehörteile zu in einem Koffer angeordneten Werkzeugmaschinen mittransportiert werden, deren Längenmaße diejenigen des Koffers überschreiten. Beispielsweise sei hier auf eine sogenannte Führungsschiene verwiesen, die an einem zu bearbeitenden Werkstück angelegt werden kann und als Verschiebeführung beispielsweise für eine Handkreissäge dient. Solches Zubehör kann jedoch auch mit dem erfindungsgemäßen Koffer transportiert werden, wenn dessen Deckel und/oder dessen Unterteil im Bereich des Öffnungsrandes an gegenüberliegenden Seitenwänden jeweils eine vorgefertigte oder nachträglich herstellbare Transportausnehmung aufweisen, die entsprechend dem jeweiligen Zusatzteil konturiert ist und dessen Einlegen erlaubt. Das Zusatzteil wird dann im eingelegten Zustand zwischen dem Deckel und dem Unterteil vorzugsweise klemmend gehalten.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    ein aus zwei der erfindungsgemäßen Koffer bestehender Kofferstapel in perspektivischer Darstellung, wobei mehrere Einheiten von Verbindungsmitteln dargestellt sind, die zur Erläuterung der Funktionsweise unterschiedliche Stellungen einnehmen,
    Fig. 2
    einen Ausschnitt des oberen der beiden in Fig. 1 gestapelten Koffer, in Vorderansicht gemäß Pfeil II, teilweise aufgebrochen, und
    Fig. 3 - 6
    die Wirkungsweise einer bevorzugten Ausführungsform der Verschlußmittel an Hand verschiedener Stellungen und Bewegungsphasen, im Schnitt Analog Schnittlinie III-III aus Fig. 2.
  • In Fig. 1 sind zwei der erfindungsgemäßen Koffer 1,1' in aufeinandergestapeltem Zustand abgebildet. Die gemäß Pfeil 2 andeutete Stapelrichtung verläuft vertikal. Es handelt sich um Koffer 1,1' mit identischer Grundfläche, deren Höhenabmessungen jedoch variieren können.
  • Die abgebildeteten Koffer 1,1' dienen zum Aufbewahren und Transportieren von transportablen Werkzeugmaschinen. Letztere sind in der Regel als Elektrowerkzeuge ausgebildet, als Beispiel seien genannt Handkreissägen, Stichsägen, Schwingschleifer usw. Selbstverständlich können die Koffer 1,1' auch für andere Gegenstände verwendet werden.
  • Jeder Koffer 1,1' besitzt ein Unterteil 3,3', das beim Ausführungsbeispiel kastenförmig mit rechteckiger Grundfläche ausgebildet ist. Es besitzt eine Vorderwand 4, eine Rückwand 5, zwei Seitenwände 6,7 und einen Boden 8.
  • An der Oberseite des Unterteils 3,3' befindet sich eine Öffnung, die von einem in Schließstellung befindlichen Deckel 9,9' abgedeckt ist. Über ein im Bereich der Rückwand 5 angeordnetes Scharnier 13 ist der Deckel 9,9' am zugeordneten Unterteil 3,3' um eine rechtwinkelig zur Stapelrichtung 2 verlaufende Achse hochschwenkbar angelenkt. Jeder Koffer läßt sich öffnen, indem sein Deckel 9,9' in eine nicht näher dargestellte Offenstellung hochgeschwenkt wird.
  • Jeder Koffer 1,1' ist einzeln verwendbar. Es besteht die vorteilhafte Möglichkeit, einer Zusammenfassung zu einer einheitlich transportfähigen Einheit, wie sie in Fig. 1 abgebildet ist. Hierzu werden mindestens zwei Koffer 1,1' aufeinander gesetzt, so daß ein Stapel entsteht, wobei jeweils das Unterteil 3' eines oberen Koffers 1' auf dem Deckel 9 des unmittelbar darunter angeordneten unteren Koffers 1 aufsitzt. Zum Stapeln müssen also keinerlei Teile der Koffer 1,1' entfernt werden, insbesondere können die jeweiligen Deckel 9,9' an den zugeordneten Unterteilen 3,3' verbleiben.
  • Um dem Kofferstapel Stabilität zu verleihen, sind am Unterteil 3,3' des jeweiligen Koffers 1,1' allgemein mit 14 bezeichnete Verbindungsmittel angebracht.
  • Sie ermöglichen eine lösbare feste Verbindung zwischen zwei aufeinanderstehenden Koffern 1,1', wobei sie zwischen deren Unterteilen 3,3' wirken. Der zwischen zwei Unterteilen 3,3' liegende Deckel 9 des jeweiligen unteren Koffers 1 wird für die Verbindung grundsätzlich nicht benötigt, er ist automatisch zwischen den in Stapelrichtung 2 benachbarten Unterteilen 3,3' festgelegt und insbesondere festgeklemmt. Sein Scharnier 13 ist dadurch entlastet, wenn die von dem Stapel gebildete Transporteinheit transportiert wird. Der Transport kann manuell erfolgen, indem der zuoberst des Kofferstapels liegende Koffer 1' erfaßt und hochgehoben wird, womit automatisch die angekoppelten darunterliegenden Koffer 1 mitbewegt werden. Der gleichzeitige Transport mehrerer Koffer ist daher sehr einfach.
  • Zum Eingreifen eines Kofferstapels ist ein Traggriff 19 vorgesehen, der zweckmäßigerweise vom Koffergriff des jeweils obenliegenden Koffers 1' gebildet wird. Er befindet sich vorzugsweise an der in Stapelrichtung 2 weisenden Oberseite 20 des jeweiligen Deckels 9,9' und ist daher problemlos von oben her ergreifbar. Ein Umpositionieren der Kofferanordnung beim Aufnehmen zum Transport erübrigt sich bei einer derartigen Anordnung.
  • Bei dem Traggriff 19 des Ausführungsbeispiels handelt es sich um einen Klapp- oder Schwenkgriff. Er ist schwenkbar am Deckel 9,9' gelagert und zwischen einer in eine Deckelvertiefung 21 eingeschwenkten Stellung(in Fig. 1 dargestellt) und einer nach oben ragenden, gemäß Pfeil 25 hochgeschwenkten Tragstellung (nicht dargestellt) verlagerbar. In der Tragstellung läßt sich der Traggriff 19 bequem ergreifen, während in der eingeschwenkten Stellung ein problemloses Aufsetzen eines weiteren Koffers möglich ist, ohne den Stapelvorgang zu behindern. Die in Fig. 1 angedeutete Schwenkachse 26 verläuft vorzugsweise längsmittig parallel zur Achse des zugeordneten Scharniers 13. Als Traggriff 19 kommt zweckmäßigerweise ein Bügelgriff zur Anwendung. Eine Verbreiterung 27 der Deckelvertiefung 21 begünstigt das Erfassen des Traggriffes 19 zum Zwecke des Hochstellens.
  • Es wäre auch ein stationärer Traggriff 19 denkbar, der in einer Deckelvertiefung zu liegen kommt. Auch könnte man auf eine Deckelvertiefung 21 verzichten oder deren Tiefe reduzieren, wenn der Boden 8 des Unterteils 3,3' eine komplementäre Ausformung aufweist.
  • Um beim Stapeln eine korrekte Relativlage zwischen den Koffern 1,1' zu gewährleisten, sind geeignete Positionier- oder Zentriermittel vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel sind am Boden 8 des Unterteils 3,3' und an der Oberseite 20 des Deckels 9,9' zueinander komplementäre und allgemein mit 28 bezeichnete Steck-Zentriermittel vorgesehen, die in Stapelrichtung lösbar ineinander einsetzbar sind. Es handelt sich bevorzugt um am Boden 8 angeformte und nach unten ragende Erhebungen, die zugleich Standfüße 29 für den Koffer bilden.
  • Sie arbeiten mit Deckelvertiefungen 30 zusammen, die in Stapelrichtung 2 in einer Flucht liegen. Bevorzugt sind jeweils vier in den Eckenbereichen des Bodens 8 bzw. Deckels 9,9' angeordnete Steck-Zentriermittel 28,29,30 vorgesehen. Neben der Vereinfachung des Stapelvorganges verhindern sie ein seitliches Verrutschen der Koffer.
  • Die Koffer 1,1' des Ausführungsbeispiels verfügen jeweils über mehrere Verbindungsmittel 14. Diese sind jedoch in einzelnen Verbindungseinrichtungen 31,32 zusammengefaßt und entlang des Wandumfanges des Unterteils 3,3' verteilt angeordnet, damit sich eine günstige Verteilung der auftretenden Gewichtskräfte ergibt. Beim Ausführungsbeispiel sind an der Vorderwand 4 zwei Verbindungseinrichtungen 31 vorgesehen, die jeweils im Nachbarbereich einer der anschließenden Seitenwände 6,7 angeordnet sind. Eine weitere Verbindungseinrichtung 32 ist an jeder Seitenwand 6,7 und zwar in der Nachbarschaft der Rückwand 5 angeordnet. Auf diese Weise ist praktisch jedem Eckenbereich des Koffers 1,1', in Draufsicht gesehen, eine solche Verbindungseinrichtung 31,32 zugeordnet.
  • Es versteht sich, daß die Anzahl der Verbindungseinrichtungen auch variieren kann. Beispielsweise wäre es möglich, lediglich an quer zur Stapelrichtung 2 gegenüberliegenden Wänden jeweils eine Verbindungseinrichtung vorzusehen.
  • Die beim Ausführungsbeispiel vorgesehenen Verbindungseinrichtungen 31,32 unterscheiden sich in einem noch zu erläuternden wesentlichen Detail. Gemeinsam ist ihnen jedoch ein erstes Verbindungsmittel 15, welches zumindest bei hergestellter Verbindung im Bereich der Oberseite bzw. des Öffnungsrandes 33 eines jeweiligen Unterteils 3,3' zu liegen kommt. Es ist bevorzugt als laschenartiges Klappteil oder Schwenkteil 34 ausgebildet, das am Unterteil 3,3' um eine rechtwinkelig zur Stapelrichtung 2 verlaufende Achse 35 verschwenkbar gelagert ist. Die Schwenkachse 35 verläuft überdies zweckmäßigerweise in einer sich parallel zur zugeordneten Wand 4,6,7 erstreckenden Ebene.
  • Weiteres gemeinsames Merkmal der Verbindungseinrichtungen 31,32 ist ein zweites Verbindungsmittel 16, das beim Ausführungsbeispiel im bodennahen Bereich des Unterteils 3,3' angeordnet ist. Es liegt in der Ebene der Schwenkbewegung des jeweils zugeordneten Schwenkteils 34. Dadurch ist es möglich, im gestapelten Zustand zweier Koffer 1,1' das jeweilige erste Verbindungsmittel 15,34 des unteren Koffers 1 mit dem in vertikaler Flucht darüber angeordneten zweiten Verbindungsmittel 16 des aufgesetzten Koffers 1' lösbar zu koppeln. Die entsprechende Stellung sei nachfolgend als Kopplungsstellung bezeichnet.
  • Die Kopplungsstellung wird beim Ausführungsbeispiel erreicht, indem das als Schwenkteil 34 ausgebildete zweite Verbindungsmittel 16 aus einer zuvor eingenommenen entkoppelten Freigabestellung um die Achse 35 in die Kopplungsstellung nach oben verschwenkt wird.
  • Zum Lösen der Verbindung ist diese Schwenkbewegung in umgekehrter Richtung durchzuführen. In der Kopplungsstellung werden die beim Ausführungsbeispiel von zum Beispiel rippenartigen Vorsprüngen 36 gebildeten zweiten Verbindungsmittel 16 von bügelartigen Haltepartien 37 des jeweils zugeordneten Schwenkteils 34 hintergriffen. Vorzugsweise ist beim Einschwenken in die Kopplungsstellung ein Widerstand zu überwinden, der zum Beispiel von einem insbesondere nachgiebigen Rastvorsprung gebildet ist (nicht dargestellt), damit sich das Schwenkteil 34 nicht versehentlich selbsttätig in die Freigabestellung zurückschwenkt.
  • Abweichend von den seitlich angeordneten Verbindungseinrichtungen 32, besitzen die an der Vorderseite angeordneten Verbindungseinrichtungen 31 ein zusätzliches drittes Verbindungsmittel 17, das bevorzugt ebenfalls als Vorsprung 36 ausgebildet ist. Es ist am Deckel 9,9' angebracht und liegt in vertikaler Flucht mit dem zweiten Verbindungsmittel 15. Mit seiner Hilfe läßt sich bei Bedarf der jeweils zwischen zwei Unterteilen 3,3' liegende Deckel 9 zusätzlich am jeweils unteren Unterteil 3 fixieren, imdem das erste Verbindungsmittel 15 in der Kopplungsstellung automatisch auch mit diesem dritten Verbindungsmittel 17 gekoppelt ist. Auch das dritte Verbindungsmittel 17 wird hierbei an der in Stapelrichtung 2 weisenden Oberseite von einer Haltepartie 37' des ersten Verbindungsmittels 15 hintergriffen, das selbst unterhalb der angekoppelten zweiten und dritten Verbindungsmittel 16,17 am Unterteil 3,3' angelenkt ist.
  • Das vorerwähnte dritte Verbindungsmittel 17 hat beim Ausführungsbeispiel allerdings noch eine weitere Funktion. Es ist zugleich ein Verschlußmittel 38, welches dazu dient, den Deckel 9' eines nicht gestapelten oder eines ganz oben auf einem Kofferstapel angeordneten Koffers 1' in der in Fig. 1 abgebildeten Schließstellung auf dem zugehörigen Unterteil 3' lösbar festzulegen. Als weiteres komplementäres Verschlußmittel 39, das sich am Unterteil 3' abstützt, dient das bereits vorhandene erste Verbindungsmittel 15. Der Mechanismus, um von einer Freigabestellung in die entsprechende Verschlußstellung zu gelangen, ist der gleiche wie beim Herstellung einer Kopplungsverbindung. Damit jedoch das Schwenkteil 34 in der Verschlußstellung nicht störend über die Oberseite 20 des Koffers 1' vorragt, ist dieses Schwenkteil 34 am Unterteil 3' in Stapelrichtung 2, daß heißt beim Ausführungsbeispiel in Vertikalrichtung auf und ab, verlagerbar angeordnet. Dadurch wird das dritte Verbindungsmittel 17 in der Kopplungsstellung von der zweiten Haltepartie 37' hintergriffen, während es in der Verschlußstellung bei abgesenktem Schwenkteil 34 von dessen erster Haltepartie 37 gehalten wird. Mit anderen Worten ist also das erste Verbindungsmittel 15 zwischen einer eine Kopplungsstellung zwischen zwei Koffern 1,1' ermöglichenden angehobenen Position und einer eine Verschlußstellung zur Fixierung des Deckels 9' gegenüber dem zugeordneten Unterteil 3' ermöglichenden abgesenkten Position verstellbar.
  • Zwar ist es möglich, separate Verschlußmittel zum Fixieren des Deckels vorzusehen. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ergeben sich jedoch beträchtliche bauliche Einsparungen.
  • Ist die vorerwähnte vorteilhafte Doppelfunktion nicht erwünscht, so kann das dritte Verbindungsmittel 17 bzw. das Verschlußmittel 38 entfallen. Es ergibt sich dann die bei den seitlichen Verbindungseinrichtungen 32 verwirklichte Bauvariante. Bei diesen kann auf als Verschlußmittel wirkende Bestandteile verzichtet werden, da das Scharnier 13 die erforderliche Haltefunktion erfüllt. Man erhält daher eine Anordnung, bei der das erste Verbindungsmittel 15 unter verbindungsloser Uberbrückung des dazwischen angeordneten Deckels 9 mit dem zweiten Verbindungsmittel 16 des darüber angeordneten Unterteils 3' koppelbar ist und dieses nach unten drückt.
  • Um den beim Ausführungsbeispiel als Schwenklagerung ausgebildeten Verbindungsbereich zwischen einem jeweiligen ersten Verbindungsmittel 15 und dem dieses tragenden Unterteil 3,3' in der Kopplungsstellung zu entlasten, kann wie beim Ausführungsbeispiel am zugeordneten Unterteil 3,3' ein weiteres viertes Verbindungsmittel 18 angeordnet sein. Es arbeitet in der Kopplungsstellung mit dem zugeordneten ersten Verbindungsmittel 15 zusammen indem dieses mit einer dritten Haltepartie 37'' das vierte Verbindungsmittel 18 von unten her hintergreift.
  • Auch das vierte Verbindungsmittel 18 ist bevorzugt als Vorsprung 36 ausgebildet. In der Kopplungsstellung stützt sich das erste Verbindungsmittel 15 folglich mit seinen ersten und dritten Haltepartien 37,37'' an einander vertikal entgegengesetzten Seiten der zweiten und vierten Verbindungsmittel 16,18 ab, so daß die beim Anheben des Kofferstapels auftretende Belastung ausschließlich von der entsprechend ausgebildeten Struktur des ersten Verbindungsmittels 15 aufgenommen wird, ohne die Schwenklagerung zu beschädigen. Das vierte Verbindungsmittel 18 wirkt in entsprechender Weise kraftaufnehmend als Verschlußmittel, wenn lediglich ein Deckel 9' am zugeordneten Unterteil 3' zu fixieren ist. In diesem Falle wirkt die erste Haltepartie 37 von oben her auf das deckelseitige Verschlußmittel 38, während die zweite Haltepartie 37' von unten her gegen das vom vierten Verbindungsmittel 18 gebildete Verschlußmittel 40 andrückt.
  • Die Schwenkteile 34 besitzen gemäß einem beim Ausführungsbeispiel verwirklichten bevorzugten Aufbau, der aus Fig. 2 gut ersichtlich ist, zwei in Koppelstellung gesehen in Stapelrichtung 2 aufeinanderfolgende fensterartige Durchbrechungen 44,45. Mit diesen ist das Schwenkteil 34, wie auch aus Fig. 3 bis 6 hervorgeht, über die Vorsprünge 36 einschwenkbar, so daß letztere in die Durchbrechungen 44,45 hineinragen. Die drei die Durchbrechungen 44,45 begrenzenden Bügel oder Stege 46 bilden hierbei die drei Haltepartien 37,37', 37''. Die Abstände sind so bemessen, daß jeweils zwei der vorsprungartigen Verbindungsmittel gleichzeitig von einer Durchbrechung 44, 45 zweckmäßigerweise unter Vorspannung aufgenommen werden können.
  • Um die verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten des ersten Verbindungsmittel 15 zu realisieren - die Schwenkbewegung ge- mäß Doppelpfeil 42 und die in Stapelrichtung 2 erfolgende Verlagerungsmöglichkeit gemäß Doppelpfeil 48 - ist beim Ausführungsbeispiel eine kombinierte Schwenk- und Verschiebelagerung realisiert. Hierzu besitzt das Schwenkteil 34 im Bereich der Haltepartie 37'' zwei an entgegengesetzten Längsseiten angeordnete und die Schwenkachse 35 definierende Achsvorsprünge 49, die jeweils in eine am Unterteil 3,3' ausgebildete Längsnut 50 eingreifen. Die Längsnuten 50 sind mit ihrer offenen Seite einander zugewandt und verlaufen parallel in Höhenrichtung des Koffers 1,1' und damit in Stapelrichtung 2. Das Schwenkteil 34 ist über seine Achsvorsprünge 49 verschwenkbar in den Längsnuten 50 aufgenommen und zugleich entlang diesen in Höhenrichtung verstellbar. Durch geeignete Formgebung der Achsvorsprünge 49 kann die Verlagerungsmöglichkeit entlang den Längsnuten 50 gewollt behindert werden, damit zum Verschieben eine gewisser Widerstand überwunden werden muß. Als geeignete Formgebung hat sich ein Schrägverlauf der Stirnflächen der Achsvorsprünge 49 erwiesen. Bevorzugt sind die Längsnuten 50 in den seitlichen Randflächen nutartiger Vertiefungen 52 ausgebildet, die sich in der jeweiligen Wand 4,6,7 in Stapelrichtung 2 erstrecken und jeweils die Verbindungsmittel 15-18 aufnehmen.
  • Die gesamten Verbindungsmittel kommen daher versenkt zu liegen und sind vor Beschädigung geschützt. Außerdem ergibt sich hiermit eine optimale Seitenführung bei der Längsverlagerung der ersten Verbindungsmittel 15.
  • An Hand der Figuren 3 - 6 soll nachfolgend die Funktionsweise der Verbindungsmittel 14 zusammenfassend erläutert werden. In Figur 3 ist ein einzelner Koffer 1 abgebildet, der an beliebigem Ort abgestellt ist.Der Deckel 9 ist in der die Kofferöffnung 51 abdeckenden Schließstellung gehalten. Hierzu befindet sich das Schwenkteil 34 in einer abgesenkten Position und nimmt zugleich die Verschlußstellung ein, in welcher die dritten und vierten Verbindungsmittel 17,18 vom Schwenkteil 34 zusammengespannt werden. Sie ragen hierbei in die obere Durchbrechung 44 des Schwenkteils 34 hinein. Der Deckel 9 ist in der Schließstellung verriegelt.
  • Zum Aufsetzen eines weiteren Koffers 1' wird das Schwenkteil 34 gemäß Pfeil 42' um seine Schwenkachse 35 mit einem nach oben weisenden Abschnitt aus der Verschlußstellung in eine die Verbindungsmittel 17,18 freigebende Freigabestellung verschwenkt. Es ragt hierbei aus der Längsvertiefung 52 heraus. Diese Situation ist in Fig. 4 gezeigt.
  • Nun wird ein Koffer 1' mit seinem Unterteil 3' auf den Deckel 9 aufgesetzt, wobei die Steck-Zentriermittel 28 ineinander eingreifen.
  • Jetzt wird das Schwenkteil 34 gemäß Pfeil 48' entlang den Längsnuten 50 nach oben in eine angehobene Position verschoben, etwa bis der untere Steg 46 an der Unterseite des vierten Verbindungsmittels 18 zur Anlage gelangt. Hierauf erfolgt ein Zurückschwenken des Schwenkteils 34 gemäß Pfeil 47'' aus der bisher noch eingenommenen Freigabestellung in die Kopplungsstellung, welche in Fig. 6 gezeigt ist. Hierbei wird das zweite Verbindungsmittel 16 des oberen Unterteils 3' vom oberen Steg 46 des Schenkteils 34 oben umgriffen, während zugleich der mittlere Steg 46 von oben her gegen das dritte Verbindungsmittel 17 andrückt. Hierdurch wird überwiegend das obere Unterteil 3' mit dem unteren Unterteil 3 in Stapelrichtung 2 verspannt, wobei zugleich auch ein Andrücken des dazwischenliegenden Deckels 9 gegen das untere Unterteil 3 stattfinden kann. In der Kopplungsstellung kommt das Schwenkteil 34 innerhalb der Längsvertiefung 52 versenkt zu liegen.
  • Da in allen Fällen des Ausführungsbeispiels ein jeweiliger Kofferdeckel gegen das zugeordnete Unterteil andrückbar ist, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, den Bereich zwischen diesen beiden Teilen als Klemmbereich zum Festklemmen von Zusatzteilen auszubilden. Es ist hier an Zusatzteile gedacht, deren Länge die Länge des Koffers beträchtlich überschreitet.
  • Dies ist beispielsweise bei Führungsschienen der Fall, die zum geführten Bewegen eines Elektrowerkzeuges eingesetzt werden.
  • Wie an Hand des in Fig. 1 unten angeordneten Koffers 1 dargestellt, besitzt zu diesem Zweck das Unterteil 3 im Bereich des Öffnungsrandes 33 an quer zur Stapelrichtung 2 gegenüberliegenden Seitenwänden 7,8 jeweils eine Transportausnehmung 54, deren Kontur der Querschnittskontor des aufzunehmenden Zusatzteils zumindest im wesentlichen entspricht. Bei geöffnetem Deckel 9 kann nun das nicht näher dargestellte Zusatzteil eingelegt werden, um es vom in die Schließstellung bewegten Deckel gegen das Unterteil 3 zu halten. Die Abmessungen der Transportausnehmung 54 sind hierbei vorzugsweise der Art auf diejenigen des Zusatzteils abgestimmt, daß ein gewisser Klemmeffekt eintritt, der das Zusatzteil vor unbeabsichtigtem Verschieben sichert.
  • Es versteht sich, daß die Transportausnehmung 54 auch ganz oder teilweise im an den Öffnungsrand 53 angrenzenden Deckelbereich ausgeformt sein kann. Es besteht auch die Möglichkeit, die Transportausnehmung lediglich ab Werk zu kennzeichnen und eventuell durch Perforationen oder dergleichen kenntlich zu machen, so daß der Anwender die Transportausnehmung 54 bei Bedarf selbst herausbrechen kann.

Claims (13)

  1. Stapelbarer Koffer, insbesondere für transportable Werkzeugmaschinen, mit einem kasten- oder schalenförmigen Unterteil (3, 3'), und mit einem der nach oben weisenden Öffnung (51) des Unterteils (3, 3') zugeordneten Deckel (9, 9'), wobei eine vertikale Stapelung (2) mehrerer Koffer (1, 1') derart möglich ist, daß jeweils das Unterteil (3') eines oberen Koffers (1') auf dem Deckel (9) des unmittelbar darunter angeordneten unteren Koffers (3) aufsitzt, dadurch gekennzeichnet, daß am Unterteil (3, 3') des Koffers (1, 1') Verbindungsmittel (14) angeordnet sind, die unter Bildung einer aus mehreren Koffern (1, 1') bestehenden zusammenhängenden Transporteinheit eine lösbare Verbindung zwischen den Unterteilen (3, 3') zweier jeweils unmittelbar aufeinandersitzender Koffer (1, 1') eines Kofferstapels ermöglichen, wobei der Deckel (9) eines jeweils unteren Koffers (1) zwischen dem Unterteil (3) dieses unteren Koffers (1) und dem Unterteil (3') des unmittelbar darüber angeordneten oberen Koffers (1') festgelegt ist.
  2. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Unterteil (3, 3') mindestens ein erstes Verbindungsmittel (15) und mindestens ein zweites Verbindungsmittel (16) vorgesehen ist, wobei im gestapelten Zustand ein jeweiliges erstes Verbindungsmittel (15) eines unteren Koffers (1) mit einem jeweiligen zweiten Verbindungsmittel (16) des darüberliegenden oberen Koffers (1') unter Einnahme einer Kopplungsstellung lösbar koppelbar ist, und wobei zweckmäßigerweise das jeweilige erste Verbindungsmittel (15), zumindestens in der Kopplungsstellung, im Bereich der Öffnung (51) und das jeweilige zweite Verbindungsmittel (16) im Bereich des Bodens (8) des Unterteils (3, 3') angeordnet ist.
  3. Koffer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein erstes Verbindungsmittel (15) des jeweils unteren Koffers (1) unter verbindungsloser Überbrückung des dazwischen angeordneten Deckels (9) mit dem ihm zugeordneten zweiten Verbindungsmittel (16) des jeweiligen oberen Koffers (1') koppelbar ist.
  4. Koffer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckel (9, 9') mindestens ein drittes Verbindungsmittel (17) vorgesehen ist, das zum zusätzlichen Fixieren des Deckels (9, 9') mit mindestens einem der ersten Verbindungsmittel (15) koppelbar ist, wobei bei zwischen den Unterteilen zweier aufeinandergestellter Koffer hergestellter Verbindung jeweils erste, zweite und dritte Verbindungsmittel (15, 16, 17) miteinander gekoppelt sind.
  5. Koffer nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbindungsmittel (15) am Unterteil (3, 3') insbesondere unverlierbar und zwischen einer von den übrigen Verbindungsmitteln (16, 17) entkoppelten Freigabestellung und einer mit diesen gekoppelten Kopplungsstellung bewegbar angeordnet ist, wobei es zweckmäßigerweise als am Unterteil (3, 3') bewegbar gelagertes, insbesondere laschenartiges Klapp- oder Schwenkteil (34) ausgebildet ist.
  6. Koffer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Unterteil (3, 3') ein weiteres viertes Verbindungsmittel (18) angeordnet ist, das in der Kopplungsstellung des ersten Verbindungsmittels (15) ebenfalls mit diesem gekoppelt ist.
  7. Koffer nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten (16) und/oder gegebenenfalls dritten (17) und/oder gegebenenfalls vierten (18) Verbindungsmittel als Vorsprünge (36) ausgebildet sind, die in der Kopplungsstellung von insbesondere bügel- oder stegartigen Haltepartien (37, 37', 37'') des ersten Verbindungsmittels (16) hintergriffen werden, wobei die Haltepartien (37, 37', 37'') zweckmäßigerweise von Rändern mindestens einer insbesondere fensterartigen Durchbrechung (44, 45) des ersten Verbindungsmittels (15) gebildet sind.
  8. Koffer nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Verbindungseinrichtungen (31, 32) vorgesehen sind, die jeweils ein erstes (15), ein zweites (16), gegebenenfalls ein drittes (17) und gegebenenfalls ein viertes (18) Verbindungsmittel umfassen.
  9. Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vorhandenen Verbindungsmittel zumindest teilweise gleichzeitig als Verschlußmittel (38, 39, 40) ausgebildet sind, mit denen bei ungestapeltem oder bei zuoberst eines Kofferstapels angeordnetem Koffer (1, 1') dessen Deckel (9, 9') in der die Öffnung (51) abdeckenden Schließstellung gegenüber seinem Unterteil (3, 3') lösbar fixierbar ist, wobei die Verschlußmittel (38, 39, 40) zweckmäßigerweise von ersten (15) und dritten (17) und gegebenenfalls vierten (18) Verbindungsmitteln gebildet sind.
  10. Koffer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die als Verschlußmittel (39) dienenden ersten Verbindungsmittel (15) am Unterteil (3, 3') zwischen einer eine Kopplungsstellung zwischen zwei Koffern (1, 1') ermöglichenden angehobenen Position und einer eine Verschlußstellung zur Fixierung des Deckels (9, 9') gegenüber dem Unterteil (3, 3') ermöglichenden abgesenkten Position in Stapelrichtung (2) verlagerbar angeordnet sind.
  11. Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite (20) des Deckels (9, 9') ein Traggriff angeordnet ist, der zweckmäßigerweise gegenüber der Deckeloberfläche versenkt oder in diese versenkbar angeordnet ist, und der insbesondere schwenkbar am Deckel (9, 9') gelagert ist und zwischen einer in eine Deckelvertiefung (21) eingeschwenkten und dabei ein Stapeln ermöglichenden Stellung und einer nach oben ragenden, aus der Deckelvertiefung (21) hochgeschwenkten Tragstellung verschwenkt werden kann.
  12. Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (8) des Unterteils (3, 3') und an der Oberseite (20) des Deckels (9, 9') zueinander komplementäre Steck-Zentriermittel (28) vorgesehen sind, um aufeinandergestapelte Koffer (1, 1') quer zur Stapelrichtung (2) einander gegenüber zu fixieren, wobei zweckmäßigerweise die unterteilseitigen Steck-Zentriermittel von erhabenen Standfüßen (29) und die deckelseitigen Steck-Zentriermittel von hierzu komplementären Deckelvertiefungen (30) gebildet sind.
  13. Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (9, 9') und/oder das Unterteil (3, 3') im Bereich des Öffnungsrandes (33) an gegenüberliegenden Unterteilwänden (6, 7) jeweils eine vorgefertigte oder vormarkierte und nachträglich herstellbare Transportausnehmung (54) aufweisen, die das Zwischenlegen eines zu transportierenden, größere Längenabmessungen als der Koffer (1, 1') aufweisenden leistenförmigen Zusatzteils ermöglichen.
EP92119863A 1992-01-18 1992-11-21 Stapelbarer Koffer Expired - Lifetime EP0555533B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4201264 1992-01-18
DE4201264A DE4201264A1 (de) 1992-01-18 1992-01-18 Stapelbarer koffer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0555533A1 true EP0555533A1 (de) 1993-08-18
EP0555533B1 EP0555533B1 (de) 1994-08-10

Family

ID=6449790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92119863A Expired - Lifetime EP0555533B1 (de) 1992-01-18 1992-11-21 Stapelbarer Koffer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0555533B1 (de)
AT (1) ATE109744T1 (de)
DE (2) DE4201264A1 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0721894A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-17 FESTO Tooltechnic GmbH & Co. Aufnahmebehälter
EP0997234A1 (de) * 1999-06-19 2000-05-03 FESTO Tooltechnic GmbH & Co. Modularer Behälter
EP1059240A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-13 FESTO Tooltechnic GmbH & Co. Behälteranordnung
EP1059239A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-13 FESTO Tooltechnic GmbH & Co. Tragbarer Behälter
WO2002011955A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Atlas Copco Electric Tools Gmbh Werkzeugkoffer
EP1238602A2 (de) 2001-03-08 2002-09-11 CEKA ELEKTROWERKZEUGE AG + Co.KG Schnellverriegelbar stapelbarer Koffer
FR2839294A1 (fr) * 2002-05-06 2003-11-07 Sober Lab Boite de stockage et de transport d'articles, notamment a usage medical
EP1516703A1 (de) * 2003-09-17 2005-03-23 Berner GmbH Stapelbarer Werkzeugkoffer
GB2414467A (en) * 2004-04-23 2005-11-30 Top Goal Entpr Ltd Stackable box
EP2020188A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-04 TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG Kofferartiger Behälter, insbesondere zur Aufnahme von transportablen Werkzeugmaschinen
EP2055443A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-06 TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG Transportbehälter und Verkaufseinheit mit einer Umverpackung und einer Werkzeugaufnahme mit mindestens einem Werkzeug
NL2004257C2 (nl) * 2010-02-18 2011-08-22 Diafer B V Stapelbare werkbank en houder.
US8459495B2 (en) 2009-06-29 2013-06-11 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Portable container
US8590704B2 (en) 2009-06-29 2013-11-26 TTS Tooltechnic Systems AG & Co KG Stackable container assembly with reciprocal locking of the stacked containers
US8657307B2 (en) 2011-06-22 2014-02-25 The Stanley Works Israel Ltd. Modular rolling container assembly
US8677661B2 (en) 2009-09-15 2014-03-25 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Container arrangement
AU2014202834B1 (en) * 2014-04-01 2015-07-30 Meridian International Co., Ltd. Toolbox
US9145230B2 (en) 2006-04-22 2015-09-29 Tanos Gmbh Verpacken Ordnen Prasentieren Storage device comprising two parts
DE202017101431U1 (de) 2017-03-13 2017-04-10 Dirk Barleben Verschließbarer Werkzeugkoffer
DE102016112854A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stapelbarer Systembehälter
CN110667980A (zh) * 2019-09-05 2020-01-10 深圳市科比特航空科技有限公司 包装箱连接装置
US10829269B2 (en) 2016-07-13 2020-11-10 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container
USD918580S1 (en) 2018-08-07 2021-05-11 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Transport case
US11072461B2 (en) 2016-07-13 2021-07-27 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container
US11279518B2 (en) 2017-11-30 2022-03-22 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container and transport system
US11678736B2 (en) 2020-02-20 2023-06-20 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Belt adapter and holding system comprising a belt adapter and a carrier element
US11986946B2 (en) 2022-03-04 2024-05-21 Meridian International Co., Ltd. Connection structure of module, storage box and storage box assembly

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1025353Y (es) * 1993-07-28 1994-06-01 Galicia Plasticos Recipiente para hacer palomitas de maiz en un horno microondas.
US5539599A (en) * 1994-08-01 1996-07-23 Blue Ridge Group, L.L.C. Fastener for flexible disk cartridges
DE29503382U1 (de) * 1995-03-01 1995-04-20 Festo Tooltechnic KG, 73728 Esslingen Rolltransporter für kistenartige Behälter
DE19519000A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Etol Vertriebs Gmbh Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19900361C2 (de) * 1999-01-07 2003-04-10 Tts Tooltechnic Systems Ag Behälteranordnung
WO2007044551A2 (en) * 2005-10-07 2007-04-19 Conair Corporation Storage caddy for food processor
EP2010434B1 (de) * 2006-04-22 2013-05-22 TANOS GmbH Verpacken Ordnen Präsentieren Stapelbare kisten und abdeckungen
DE102008058007B3 (de) 2008-11-19 2010-04-08 SORTIMO INTERNATIONAL AUSRÜSTUNGSSYSTEME FÜR SERVICEFAHRZEUGE GmbH Stapelbarer Transport- oder Lagerbehälter
DE102008064069A1 (de) * 2008-12-19 2009-05-28 Gardena Manufacturing Gmbh Behälteranordnung mit einer Verschlusseinrichtung
DE202009018588U1 (de) 2009-06-29 2012-03-08 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Behälteranordnung
DE202009018589U1 (de) 2009-06-29 2012-03-08 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Behälteranordnung
CN102137795B (zh) * 2009-06-29 2013-03-06 Tts工具技术***股份两合公司 堆叠的容器相互锁止的堆叠式容器装置
US9132543B2 (en) 2009-09-01 2015-09-15 The Stanley Works Israel Ltd. Rolling container assembly with adjustable storage units
US8567796B2 (en) 2009-09-01 2013-10-29 The Stanley Works Israel Ltd. Rolling container assembly with adjustable storage units
USRE47022E1 (en) 2009-12-11 2018-09-04 The Stanley Works Israel Ltd. Container
USD668867S1 (en) 2011-01-25 2012-10-16 Makita Corporation Tool box
DE102011082151A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Robert Bosch Gmbh Systemmodul
DE102011108416A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Tragbarer Behälter
CN103781600B (zh) * 2011-09-06 2017-04-12 罗伯特·博世有限公司 ***模块
USD668869S1 (en) 2012-02-15 2012-10-16 Makita Corporation Tool box
DE102013008630A1 (de) 2013-05-22 2014-11-27 Festool Gmbh Tragbarer Behälter, insbesondere für eine Hand-Werkzeugmaschine
ES2629954T3 (es) 2013-07-05 2017-08-16 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Disposición de recipientes
US10575417B2 (en) 2014-09-08 2020-02-25 The Stanley Works Israel Ltd. Jobsite communications center
DE102014118452A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Adolf Würth GmbH & Co. KG Koffer
DE202015005752U1 (de) 2015-08-18 2016-11-21 Plaston Ag Stapelbarer Koffer mit Kopplungsverbindung und Sicherung
DE102015118024A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Adolf Würth GmbH & Co. KG Wandhalterung für stapelbaren Koffer mit multifunktionaler Befestigungsstruktur
DE102015121863B4 (de) * 2015-12-15 2022-03-17 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Transportbox
CN106564685B (zh) * 2016-10-29 2018-06-15 贵州省蕙安农业科技发展有限公司 一种铁皮石斛种子的保藏装置
AT522666B1 (de) * 2019-06-06 2022-01-15 Holzleithner Andreas Transportbehälter
DE102019004349B4 (de) * 2019-06-19 2022-07-14 B&G Maschinenhandelsgesellschaft Mbh Adapter zur transportsicheren Kopplung von Kästen, wie Werkzeugkästen, und tragbare Werkzeugkastenanordnungen zur bequemen und transportsicheren Aufstapelung und Transport
US11884456B2 (en) 2020-09-25 2024-01-30 Techtronic Cordless Gp Tool storage system
USD1025600S1 (en) 2021-01-20 2024-05-07 Techtronic Cordless Gp Storage container
DE102022110147A1 (de) 2022-04-27 2023-11-02 Festool Gmbh Arbeitsvorrichtung mit einem transportablen Arbeitsbock

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126119A (en) * 1964-03-24 callegari
DE2913169A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-23 Bimaplast Werk Gmbh Distanzvorrichtung fuer stapelbehaelter
US4270668A (en) * 1980-02-05 1981-06-02 Shop-Vac Corporation Buckle or latch for holding lid to container
DE3407043A1 (de) * 1984-02-27 1985-09-05 Gregor Hofbauer GmbH, 8033 Planegg Verpackungsbehaelter
EP0312020A2 (de) * 1987-10-13 1989-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Stapelbarer Behälter, insbesondere Transportbehälter aus Kunststoff

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512522A (en) * 1948-10-22 1950-06-20 Denny Orion Brooks Folding bread crate
US2714433A (en) * 1952-09-19 1955-08-02 George W Wilson Luggage
DE1705516U (de) * 1955-06-11 1955-08-25 Otra Ringlaeufer G M B H Blechschachtelverschluss.
DE3526577A1 (de) * 1985-07-25 1987-02-05 Aluminium Walzwerke Singen Koffer, insbesondere flugkoffer
DE8625516U1 (de) * 1986-09-24 1986-11-20 Dupol-Rubbermaid GmbH Fabrik für Gummi- und Kunststofferzeugnisse, 6072 Dreieich Stapelbarer Behälter
FR2643041B1 (fr) * 1989-02-14 1991-06-14 Agrasoft Recipient-emballage gerbable pour produits fragiles
DE9201417U1 (de) * 1992-02-05 1992-04-02 Gefinex Gesellschaft für innovative Extrusionsprodukte mbH, 4803 Steinhagen Verpackung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126119A (en) * 1964-03-24 callegari
DE2913169A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-23 Bimaplast Werk Gmbh Distanzvorrichtung fuer stapelbehaelter
US4270668A (en) * 1980-02-05 1981-06-02 Shop-Vac Corporation Buckle or latch for holding lid to container
DE3407043A1 (de) * 1984-02-27 1985-09-05 Gregor Hofbauer GmbH, 8033 Planegg Verpackungsbehaelter
EP0312020A2 (de) * 1987-10-13 1989-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Stapelbarer Behälter, insbesondere Transportbehälter aus Kunststoff

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0721894A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-17 FESTO Tooltechnic GmbH & Co. Aufnahmebehälter
EP1059240A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-13 FESTO Tooltechnic GmbH & Co. Behälteranordnung
EP1059239A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-13 FESTO Tooltechnic GmbH & Co. Tragbarer Behälter
EP0997234A1 (de) * 1999-06-19 2000-05-03 FESTO Tooltechnic GmbH & Co. Modularer Behälter
US6889838B2 (en) 2000-08-03 2005-05-10 Atlas Copco Electric Tools Gmbh Tool Box
WO2002011955A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Atlas Copco Electric Tools Gmbh Werkzeugkoffer
EP1238602A2 (de) 2001-03-08 2002-09-11 CEKA ELEKTROWERKZEUGE AG + Co.KG Schnellverriegelbar stapelbarer Koffer
EP1238602A3 (de) * 2001-03-08 2003-09-03 CEKA ELEKTROWERKZEUGE AG + Co.KG Schnellverriegelbar stapelbarer Koffer
FR2839294A1 (fr) * 2002-05-06 2003-11-07 Sober Lab Boite de stockage et de transport d'articles, notamment a usage medical
EP1516703A1 (de) * 2003-09-17 2005-03-23 Berner GmbH Stapelbarer Werkzeugkoffer
GB2414467A (en) * 2004-04-23 2005-11-30 Top Goal Entpr Ltd Stackable box
US9145230B2 (en) 2006-04-22 2015-09-29 Tanos Gmbh Verpacken Ordnen Prasentieren Storage device comprising two parts
EP2020188A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-04 TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG Kofferartiger Behälter, insbesondere zur Aufnahme von transportablen Werkzeugmaschinen
EP2055443A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-06 TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG Transportbehälter und Verkaufseinheit mit einer Umverpackung und einer Werkzeugaufnahme mit mindestens einem Werkzeug
US8459495B2 (en) 2009-06-29 2013-06-11 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Portable container
US8590704B2 (en) 2009-06-29 2013-11-26 TTS Tooltechnic Systems AG & Co KG Stackable container assembly with reciprocal locking of the stacked containers
US8677661B2 (en) 2009-09-15 2014-03-25 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Container arrangement
NL2004257C2 (nl) * 2010-02-18 2011-08-22 Diafer B V Stapelbare werkbank en houder.
US8657307B2 (en) 2011-06-22 2014-02-25 The Stanley Works Israel Ltd. Modular rolling container assembly
AU2014202834B1 (en) * 2014-04-01 2015-07-30 Meridian International Co., Ltd. Toolbox
US9393684B2 (en) 2014-04-01 2016-07-19 Meridian International Co., Ltd. Toolbox
US10829269B2 (en) 2016-07-13 2020-11-10 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container
DE102016112854A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stapelbarer Systembehälter
CN109476011A (zh) * 2016-07-13 2019-03-15 Bs***有限及两合公司 能堆叠的***容器
US10870513B2 (en) 2016-07-13 2020-12-22 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container
US11072461B2 (en) 2016-07-13 2021-07-27 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container
CN109476011B (zh) * 2016-07-13 2022-02-25 Bs***有限及两合公司 能堆叠的***容器
DE202017101431U1 (de) 2017-03-13 2017-04-10 Dirk Barleben Verschließbarer Werkzeugkoffer
US11279518B2 (en) 2017-11-30 2022-03-22 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stackable system container and transport system
USD918580S1 (en) 2018-08-07 2021-05-11 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Transport case
CN110667980A (zh) * 2019-09-05 2020-01-10 深圳市科比特航空科技有限公司 包装箱连接装置
CN110667980B (zh) * 2019-09-05 2024-06-04 深圳市科比特航空科技有限公司 包装箱连接装置
US11678736B2 (en) 2020-02-20 2023-06-20 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Belt adapter and holding system comprising a belt adapter and a carrier element
US11986946B2 (en) 2022-03-04 2024-05-21 Meridian International Co., Ltd. Connection structure of module, storage box and storage box assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE59200369D1 (de) 1994-09-15
EP0555533B1 (de) 1994-08-10
ATE109744T1 (de) 1994-08-15
DE4201264A1 (de) 1993-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0555533B1 (de) Stapelbarer Koffer
EP2994274B1 (de) Behälteranordnung
EP3294501B1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
EP3484665B1 (de) Stapelbarer systembehälter
EP1305145B1 (de) Werkzeugkoffer
EP1059239B1 (de) Tragbarer Behälter
DE69016846T2 (de) Zusammenlegbare Kiste zum Halten von Packungen.
EP2644303B1 (de) Maschinenuntergestell
EP1018473B1 (de) Behälteranordnung
DE102021200670A1 (de) Tischsäge, welche eine einklappbare tischerweiterung umfasst
EP1059240B1 (de) Behälteranordnung
EP0443327B1 (de) Zusammenklappbare Transportkiste
DE69212030T2 (de) Halter für Druckplatten, Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren dieses Halters
EP0770564A2 (de) Vorrichtung zum Lagern und Transportieren von langen Werkstücken
DD257236A5 (de) Stapelbehaelter fuer formteile
DE4442916A1 (de) Schneidmaschine und Verfahren zum Beschneiden eines Schneidgut-Stapels
EP0207419B1 (de) Werkzeugkasten
DE69111808T2 (de) Vorrichtung für zerlegbare gegenstände.
DE8813391U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung
DE9416831U1 (de) Faltbarer Transprt- und Lagerbehälter
DE69611207T2 (de) Werkzeugkasten
EP3523077A1 (de) Transportable bearbeitungseinheit und stapelanordnung
DE3117512C2 (de) Werktisch
DE1610730A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Handhaben von Werkzeugtraegerplatten fuer Stanzpressen
DE102022110147A1 (de) Arbeitsvorrichtung mit einem transportablen Arbeitsbock

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19930814

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931126

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MANZONI & MANZONI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 109744

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200369

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940915

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: FESTO KG TRANSFER- FESTO AG & CO * FESTO AG & CO -

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: TTS TOOLTECHNIC SYSTEMS AG & CO. KG

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: FESTO AG & CO.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

BECH Be: change of holder

Free format text: 20010531 *TTS TOOLTECHNIC SYSTEMS A.G. & CO. K.G.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101122

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101007

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101119

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20111018

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20111129

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20111128

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20111125

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59200369

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59200369

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20121121

BE20 Be: patent expired

Owner name: *TTS TOOLTECHNIC SYSTEMS A.G. & CO. K.G.

Effective date: 20121121

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 109744

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121121