EP0548647B1 - Verfahren und Anordnung zum Trennen von Tabakrippenfasern und zusammengeklebten Tabakblattfasern - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum Trennen von Tabakrippenfasern und zusammengeklebten Tabakblattfasern Download PDF

Info

Publication number
EP0548647B1
EP0548647B1 EP92120801A EP92120801A EP0548647B1 EP 0548647 B1 EP0548647 B1 EP 0548647B1 EP 92120801 A EP92120801 A EP 92120801A EP 92120801 A EP92120801 A EP 92120801A EP 0548647 B1 EP0548647 B1 EP 0548647B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tobacco
steam
fibres
parts
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92120801A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0548647A3 (en
EP0548647A2 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. Lasch
Reinhard Liebe
Klaus-Georg Hackmack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Publication of EP0548647A2 publication Critical patent/EP0548647A2/de
Publication of EP0548647A3 publication Critical patent/EP0548647A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0548647B1 publication Critical patent/EP0548647B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B4/00Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs
    • B03B4/02Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs using swinging or shaking tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B1/00Preparation of tobacco on the plantation
    • A24B1/04Sifting, sorting, cleaning or removing impurities from tobacco
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B1/00Conditioning for facilitating separation by altering physical properties of the matter to be treated
    • B03B1/02Preparatory heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B1/00Conditioning for facilitating separation by altering physical properties of the matter to be treated
    • B03B1/04Conditioning for facilitating separation by altering physical properties of the matter to be treated by additives

Definitions

  • the invention relates to a method for separating tobacco rib pieces from tobacco parts which consist of tobacco fibers which are glued, folded or clumped together, in particular leaf fibers and rib fibers.
  • the invention also relates to an arrangement for separating tobacco rib pieces from tobacco parts, which consist of tobacco fibers glued, folded and clumped together, in particular leaf fibers and rib fibers.
  • tobacco leaves are first stripped and the largely rib-free tobacco leaf parts are cut into tobacco fibers (leaf fibers) after adding flavorings, the so-called sauce.
  • the largely leaf-free tobacco rib parts are treated separately and also cut into fibers (rib fibers).
  • the two tobacco fiber components are then mixed together and processed into cigarettes in cigarette machines.
  • the tobacco parts described above in particular from the ribs of the tobacco plant, the rib fibers, there are rib pieces which have a relatively high specific gravity (weight / air resistance) and, because of the associated rigidity, hinder cigarette production. Such rib pieces are therefore often made of the specifically lighter rib fibers and the light ones.
  • Leaf fibers separated e.g. B.
  • GB-A-2138666 has disclosed a method and an arrangement for expanding tobacco fibers, in which the tobacco is first quickly heated to temperatures between 100.5 ° C. and 129 ° C. by means of heated steam.
  • a fluidized-bed conditioning arrangement operated with steam is used, in which the tobacco is conveyed by vibration, while steam is conducted from below into a treatment room.
  • the tobacco changes its condition very quickly and intensely, becoming hotter and moist.
  • the tobacco is then dried.
  • the object on which the invention is based is to digest and separate the fiber fraction from a mixture of rib pieces and tobacco fibers of similar specific gravity (also called Winnover tobacco) which are stuck together, so that this fraction can be returned to the production of cigarettes.
  • this is achieved in that the intermingled rib pieces and tobacco fibers are heated by passing on steam, whereby the tobacco fibers which are glued, clumped or folded together are essentially detached and opened from one another, and in that the rib pieces and the loosened and opened tobacco fibers are subsequently opened undergo a screening process in which the ribs are separated from the tobacco fibers.
  • the relative humidity of the tobacco is increased when saturated steam or superheated superheated steam is passed on.
  • this increase in the relative humidity lies in a range between 2% and 10%, whereby warm water can also be sprayed on to achieve high relative humidity values. If necessary, it can also be damped in several stages.
  • the tobacco fibers are to have the relative processing moisture of approx. 13% desired for processing in cigarette machines again after the screening process, the condition of the steam conducted onto a 12% to 13% moist Winnover tobacco is selected according to a development of the invention such that a relative low dampening of the tobacco fibers occurs, for example approx. 3%. If the relative initial moisture content of the tobacco fibers is lower or higher, the moisture level should be kept higher or lower if the final moisture content of the fibers should be approx. 13%.
  • the tobacco fibers according to the invention are to be damped at the highest possible temperatures which do not yet impair taste.
  • the temperatures at the end of the damping can be between 70 ° C and 115 ° C.
  • a very good result with regard to the dissolving and the recovery of the still usable tobacco fibers is achieved without any taste impairments at a final temperature of the tobacco when steamed from 95 ° C. to 105 ° C., e.g. B. approx. 100 ° C.
  • a particularly suitable type of damping is that the tobacco fibers are dampened before being separated by supplying steam from the bottom of a vibratory conveyor that conveys the tobacco fibers.
  • Another possibility of damping is to guide the tobacco onto the tobacco fibers as they pass through a conveyor drum, such as is described in US Pat. No. 4,235,249.
  • saturated steam is suitable for steaming, for lower levels, high temperature steam. Since a strong swirling of the tobacco fibers is advantageous for a good dissolution result, steam of more than 5 bar pressure can be used according to the invention. Good results have been observed at pressures of 10 bar and above.
  • the steamed, heated tobacco fibers can be conveyed very advantageously according to the invention on a conveyor line on which they can cool, for which purpose an oscillating conveyor line is particularly suitable.
  • the tobacco fibers can be sighted by a relative movement between air and tobacco fibers, that is to say by mechanical spinning of the tobacco fibers in still air, by flowing air or by spinning the tobacco fibers in flowing air.
  • heated visible air can be used, particularly in the case of relatively moist tobacco fibers.
  • the arrangement mentioned at the outset is characterized by a damping device for guiding steam onto a mixture of ribs and tobacco fibers, which are thereby heated and swirled, the tobacco fibers which are glued, clumped or folded together being separated from one another and opened, and by a downstream viewing device for separation the ribs from the loosened and opened tobacco fibers.
  • the advantage achieved by the invention is that those tobacco parts in the Winnover tobacco that are glued, folded or clumped tobacco fibers exist and previously had to be separated from further processing together with the unusable rib pieces, can be broken down and further processed, the quality of these tobacco fibers being good. The tobacco loss can thus be reduced.
  • the arrangement according to the invention essentially has a damping device 1, a conveyor section 2 and a viewing device 3.
  • the tobacco parts 4 fed to the damping device 1 form a mixture of a very small amount of light leaf fibers and relatively light rib fibers, as well as the majority of heavy rib pieces and heavy tobacco particles, which consist of glued, clumped and folded leaf and rib fibers, of which the leaf fibers are usually the make up an oversized share.
  • the heavy, unusable rib pieces are to be separated from this mixture and the tobacco fibers glued together are to be disrupted, ie dissolved and made suitable for further processing.
  • the tobacco 4 is fed by means of a conveyor belt 6 to the damping device 1, which has a vibration conveyor 7.
  • the vibration conveyor 7 has a tunnel-shaped closed interior 8 and a bottom 9, in which channels in the form of bores 11 are made.
  • Steam supplied by a steam generator 13 and an elastic pipeline 14 can be conducted into the interior 8 through a steam box 12.
  • the steam emerges from the bores 11 in relatively highly concentrated jets 16 and swirls the tobacco particles 4 located in the interior 8 intensively, heating them and, depending on the steam condensation, humidifying them more or less.
  • the entire tunnel 17 is mounted on a frame 19 via leaf springs 18 and can be driven to vibrate by means of an eccentric drive 21, through which the tobacco particles 4 are conveyed through the tunnel 17 in the direction of the arrow 22.
  • the steam emitted by the steam generator 13 can be superheated steam if no or only a relatively small amount of humidification of the tobacco 4 is desired in order to e.g. B. at the end of the treatment again to obtain leaf and rib fibers of approximately processing moisture.
  • tobacco particles with a relative initial moisture between 12% and 13%) are moistened by about 3% during steaming.
  • the steam generator preferably emits saturated steam, which moistens the tobacco particles (again based on their relative initial moisture between 12% and 13%) by approximately 5% to 6%. If the desired humidification is even higher, finely divided warm water is additionally sprayed into the interior 8 in a manner known per se.
  • the dampening can be correspondingly higher or lower. Mix-specific differences in dampening are also possible.
  • the steam is supplied from the steam generator 13 with increased pressure in order to achieve an intensive swirling of the tobacco particles in the interior 8. Pressures of 5 bar or more are advantageous for this. Pressures around 10 bar have proven to be particularly advantageous.
  • the steam condition and the length of the vibration conveyor 7 are matched to one another so that the tobacco particles are strongly heated, e.g. B. to temperatures between 70 ° C and 115 ° C. An advantageous range is between 95 ° C and 105 ° C. During the conveyance by the vibration conveyor 7, the tobacco particles are heated and preferably moistened.
  • the glued-together, folded fibers are opened up and detach from one another or open what the intensive turbulence by the powerful steam jets 16 from the holes 11 in the bottom 9 contributes to.
  • the leaf and rib fibers together with the rib pieces leave the damping section in a heated and moistened state.
  • the tobacco particles then reach the conveyor section 2, which is designed as an open vibrating conveyor trough 26 and is mounted on a fixed frame 28 via leaf springs 27.
  • An eccentric drive 29 provides vibratory movements for conveying the tobacco particles in the direction of arrow 22.
  • the tobacco particles are fed from the vibrating conveyor trough 26 to the entrance 36 of the viewing device 3.
  • the tobacco particles (corresponding to arrow 37) are conveyed from a revolving rotary valve into a viewing space 38 through which an upward air flow (indicated by arrows 39) flows.
  • the heavier rib pieces sink down onto a sieve 41 which is inclined slightly downwards and which is driven by an oscillating drive to oscillate.
  • the rib pieces 4a thus slide down in the direction of the arrow 43 and are discharged from the viewing device 3 at the first outlet 44.
  • the light fibers 4b which are detached from one another and opened, among which there can be relatively few specifically light ribs and leaf fibers already present in the mixture 4 supplied, are conveyed by the upwardly directed air storm 39 to a sieve 46 acting as a separator, through which the visible air reaches the suction side of a fan 48 via a line 47.
  • the light tobacco fibers deposited on the sieve 46 that is to say in particular the loosened tobacco fibers, pass via a conventional cellular wheel lock (not shown) to a conveyor belt 51 which conveys them to further processing.
  • the viewing device 3 can, if drying of the damped Tobacco is desired, heated visual air can be supplied, for. B. from the pressure side of the fan 48 via a heating register, not shown, which heats the classifying air.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abtrennen von Tabakrippenstücken von Tabakteilen, die aus miteinander verklebten, zusammengefalteten oder verklumpten Tabakfasern insbesondere Blattfasern und Rippenfasern bestehen.
    Die Erfindung betrifft außerdem eine Anordnung zum Abtrennen von Tabakrippenstücken von Tabakteilen, die aus miteinander verklebten, zusammengefalteten und verklumpten Tabakfasern insbesondere Blattfasern und Rippenfasern bestehen.
  • Zur Produktion von Zigaretten aus Tabakfasern werden Tabakblätter zunächst entrippt und die weitgehend rippenfreien Tabakblatteile nach Hinzufügen von Geschmacksstoffen, der sogenannten Soße, zu Tabakfasern (Blattfasern) geschnitten. Die weitgehend blattfreien Tabakrippenteile werden getrennt behandelt und ebenfalls zu Fasern (Rippenfasern) geschnitten. Die beiden Tabakfaseranteile werden danach miteinander gemischt und in Zigarettenmaschinen zu Zigaretten verarbeitet.
    Unter den vorbeschriebenen Tabakteilen, insbesondere von den Rippen der Tabakpflanze stammenden Tabakteilen, den Rippenfasern, befinden sich Rippenstücke, die eine relativ hohe spezifische Schwere (Gewicht/Luftwiderstand) haben und wegen der damit verbundenen Steifigkeit die Zigarettenproduktion behindern. Solche Rippenstücke werden daher oft von den spezifisch leichteren Rippenfasern und den leichten. Blattfasern getrennt, z. B. in den Zigarettenmaschinen, in denen die Fasern ohnehin möglichst stark vereinzelt werden, wodurch eine pneumatische Trennung (Sichtung) möglich ist. Unter den abgetrennten Tabakanteilen, sogenannten Winnovern, befinden sich jedoch auch verklebte, verklumpte oder zusammengefaltete Fasern aus Tabakblatt oder Tabakrippen, die ebenfalls spezifisch relativ schwer sind. Insbesondere Tabake, die zur Geschmacksbeeinflussung stark mit klebrigen Geschmacksstoffen, sogenannter Soße, versetzt werden, neigen zum Verkleben im Faserbereich, wodurch z. B. aus mehreren Einzelfasern bestehende Tabakstücke entstehen können oder einzelne Fasern in sich verkleben, die sich bei der Sichtung verhalten wie spezifisch schwere Rippenstücke und daher mit letzteren ausgesondert werden. Bei dem vorbeschriebenen Trennen werden daher nicht unbeträchtliche Mengen von an sich brauchbaren Tabakfasern abgeschieden, die aber nicht ohne weiteres von den vorerwähnten unerwünschten Rippenstücken getrennt werden können, weil sie im ganzen diesen bezüglich ihrer spezifischen Schwere gleichen.
  • Durch die GB-A-2131672 ist es bekanntgeworden, schwerere Rippenstücke und Klumpen aus miteinander verklebtem zerfasertem Tabak derart zu behandeln, daß die Klumpen aufgelöst werden. Hierzu werden die Klumpen mehrfach von einer schnell umlaufenden mit Stiften versehenen Schleuderwalze hochgeschleudert, wobei die dabei jeweils gelösten Fasern von Sichtluft nach oben abgefördert werden, während die Klumpen mit noch nicht voneinander gelösten Fasern wieder nach unten fallen, worauf sie von der Schleuderwalze wieder erfaßt und hochgeschleudert werden. Dieses Prinzip mit seinem mehrfachen Hochschleudern der Klumpen durch eine schnell umlaufende Stiftwalze beansprucht den Tabak mechanisch sehr und führt zu unerwünschten Degradationserscheinunugen. Durch die GB-A-2138666 ist ein Verfahren und eine Anordnung zum Expandieren von Tabakfasern bekanntgeworden, bei dem der Tabak zunächst mittels erhitzten Dampfes schnell auf Temperaturen zwischen 100,5 °C und 129 °C erwärmt wird. Hierzu dient eine mit Dampf betriebene Wirbelschicht-Konditionieranordnung, in der der Tabak durch Vibration gefördert wird, während Dampf von unten in einen Behandlungsraum geleitet wird. In einer Dampfwirbelschicht ändert der Tabak sehr schnell und intensiv seine Kondition, wobei er heißer und feuchtet wird. Anschließend wird der Tabak getrocknet.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bsteht darin, aus einem Gemisch von Rippenstücken und zusammengeklebten Tabakfasern ähnlicher spezifischer Schwere (auch Winnovertabak genannt) den Faseranteil aufzuschließen und abzutrennen, so daß dieser Anteil der Zigarettenproduktion wieder zugeführt werden kann.
    Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die miteinander vermischten Rippenstücke und Tabakfasern durch Aufleiten von Dampf erwärmt werden, wobei die miteinander verklebten, verklumpten oder zusammengefalteten Tabakfasern im wesentlichen voneinander gelöst und geöffnet werden, und daß die Rippenstücke sowie die gelösten und geöffneten Tabakfasern anschließend einem Sichtvorgang unterzogen werden, bei dem die Rippenstücke von den Tabakfasern getrennt werden. Beim Aufleiten von Sattdampf oder wenig überhitztem Heißdampf wird die relative Feuchte des Tabaks erhöht. Diese Erhöhung der relativen Feuchte liegt gemäß der Erfindung in einem Bereich zwischen 2 % und 10 %, wobei zum Erreichen von hohen relativen Feuchtewerten zusätzlich warmes Wasser aufgesprüht werden kann. Gegebenenfalls kann auch mehrstufig bedämpft werden. Sollen die Tabakfasern nach dem Sichtvorgang wieder die für die Verarbeitung in Zigarettenmaschinen gewünschte relative Verarbeitungsfeuchte von ca. 13 % aufweisen, so wird die Kondition des auf einen 12 % bis 13 % feuchten Winnovertabak aufgeleiteten Dampfes gemäß einer Weiterbildung der Erfindung so gewählt, daß eine relativ niedrige Auffeuchtung der Tabakfasern von beispielsweise ca. 3 % eintritt. Liegt die relative Ausgangsfeuchte der Tabakfasern niedriger oder höher, so ist die Auffeuchtung höher bzw. geringer zu halten, wenn die Endfeuchte der Fasern ca. 13 % betragen soll.
  • Die Bedämpfung der Tabakfasern gemäß der Erfindung soll bei möglichst hohen Temperaturen erfolgen, die noch keine Geschmacksbeeinträchtigung hervorrufen. So können die Temperaturen am Ende der Bedämpfung zwischen70 °C und 115 °C betragen.
    Ein sehr gutes Ergebnis hinsichtlich des Lösens und der Rückgewinnung der noch brauchbaren Tabakfasern wird ohne Geschmacksbeeinträchtigungen bei einer Endtemperatur des Tabaks beim Bedämpfen von 95 °C bis 105 °C, z. B. ca. 100 °C, erzielt.
    Eine besonders geeignete Art der Bedämpfung besteht gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung darin, daß die Tabakfasern vor dem Trennen durch Zuleiten von Dampf aus dem Boden eines die Tabakfasern fördernden Vibrationsförderers bedämpft werden. Eine andere Möglichkeit der Bedämpfung besteht darin, den Tabak auf die Tabakfasern bei deren Durchlauf durch eine Fördertrommel aufzuleiten, etwa wie dies in der US-PS 4 235 249 beschrieben ist.
  • Zum Bedämpfen eignet sich bei hohen gewünschten Auffeuchtungsgraden Sattdampf, für niedrigere Auffeuchtungsgrade Heißdampf. Da für ein gutes Löseergebnis eine starke Verwirbelung der Tabakfasern vorteilhaft ist, kann gemäß der Erfindung Dampf von mehr als 5 bar Druck verwendet werden. Gute Ergebnisse sind bei Drücken von 10 bar und darüber beobachtet worden.
    Zum Sichtvorgang können die bedämpften erwärmten Tabakfasern sehr vorteilhaft gemäß der Erfindung auf einer Förderstrecke gefördert werden, auf der sie sich abkühlen können, wozu sich besonders eine Schwingförderstrecke eignet.
  • Die Sichtung der Tabakfasern kann gemäß der Erfindung durch eine Relativbewegung zwischen Luft und Tabakfasern vorgenommen werden, also durch mechanisches Schleudern der Tabakfasern in ruhender luft, durch strömende Luft oder durch Schleudern der Tabakfasern in strömende Luft. Hierbei kann, insbesondere bei relativ feuchten Tabakfasern, erwärmte Sichtluft verwendet werden.
  • Die eingangs genannte Anordnung ist gekennzeichnet durch eine Bedämpfungsvorrichtung zum Aufleiten von Dampf auf ein Gemisch von Rippenstücken und Tabakfasern, die hierdurch erwärmt und verwirbelt werden, wobei die miteinander verklebten, verklumpten oder zusammengefalteten Tabakfasern voneinander gelöst und geöffnet werden, und durch eine nachgeordnete Sichtvorrichtung zum Abtrennen der Rippenstücke von den gelösten und geöffneten Tabakfasern.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den untergeordneten Anordnungsansprüchen zu entnehmen.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß diejenigen Tabakteile in dem Winnovertabak, die aus zusammengeklebten, zusammengefalteten oder verklumpten Tabakfasern bestehen und bisher von der Weiterverarbeitung zusammen mit den unbrauchbaren Rippenstücken ausgesondert werden mußten, aufgeschlossen und weiterverarbeitet werden können, wobei die Qualität dieser Tabakfasern gut ist. Der Tabakverlust kann damit reduziert werden.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Anordnung gemäß der Erfindung weist im wesentlichen eine Bedämpfungsvorrichtung 1, eine Förderstrecke 2 und eine Sichtvorrichtung 3 auf.
    Die der Bedämpfungsvorrichtung 1 zugeführten Tabakteile 4 bilden ein Gemisch aus einer sehr geringen Menge von leichten Blattfasern und relativ leichten Rippenfasern sowie der Hauptmenge von schweren Rippenstücken und schweren Tabakteilchen, die aus verklebten, verklumpten und zusammengefalteten Blatt- und Rippenfasern bestehen, wovon die Blattfasern gewöhnlich den übergroßen Anteil ausmachen. Aus diesem Gemisch sollen die schweren unbrauchbaren Rippenstücke ausgesondert und die zusammengeklebten Tabakfasern aufgeschlossen, d. h. gelöst und für eine Weiterverarbeitung geeignet gemacht werden. Hierzu wird der Tabak 4 mittels eines Förderbandes 6 der Bedämpfungsvorrichtung 1 zugeführt, die einen Vibrationsförderer 7 aufweist. Der Vibrationsförderer 7 hat einen tunnelförmigen geschlossenen Innenraum 8 und einen Boden 9, in dem Kanäle in Form von Bohrungen 11 eingebracht sind. Durch einen Dampfkasten 12 kann von einem Dampferzeuger 13 und eine elastische Rohrleitung 14 zugeführter Dampf in den Innenraum 8 geleitet werden. Hierbei tritt der Dampf in realtiv stark konzentrierten Strahlen 16 aus den Bohrungen 11 aus und verwirbelt die in dem Innenraum 8 befindlichen Tabakteilchen 4 intensiv, wobei er sie erwärmt und je nach Dampfkondensation mehr oder weniger auffeuchtet. Der gesamt Tunnel 17 ist über Blattfedern 18 an einem Gestell 19 gelagert und kann mittels eines Exzenterantriebes 21 zu Schwingungen angetrieben werden, durch die die Tabakteilchen 4 in Richtung dres Pfeils 22 durch den Tunnel 17 gefördert werden.
  • Der von dem Dampferzeuger 13 abgegebene Dampf kann Heißdampf sein, wenn gar keine oder nur eine relativ geringe Auffeuchtung des Tabaks 4 gewünscht wird, um z. B. am Ende der Behandlung wieder Blatt- und Rippenfasern von ungefähr Verarbeitungsfeuchte zu erhalten. Hierzu werden Tabakteilchen (bei einer relativen Ausgangsfeuchte zwischen 12 % und 13 %) um etwa 3 % während des Bedämpfens aufgefeuchtet. Wird, etwa aus Qualitätsgründen, eine höhere Auffeuchtung gewünscht, so gibt der Dampferzeuger vorzugsweise Sattdampf ab, der die Tabakteilchen (wieder bezogen auf ihre relative Ausgangsfeuchte zwischen 12 % und 13 %) um etwa 5 % bis 6 % auffeuchtet. Bei noch höherer gewünschter Auffeuchtung wird in an sich bekannter Weise zusätzlich feinverteiles warmes Wasser in den Innenraum 8 gesprüht.
    Weicht die relative Ausgangs feuchte des Tabaks von den vorgenannten Werten (zwischen 12 % und 13 %) ab, so kann die Auffeuchtung entsprechend höher oder niedriger ausfallen.
    Auch mischungsspezifische Unterschiede in der Auffeuchtung sind möglich.
    Der Dampf wird von dem Dampferzeuger 13 mit erhöhtem Druck zugeführt, um eine intensive Verwirbelung der Tabakteilchen im Innenraum 8 zu erreichen. Hierzu sind Drücke von 5 bar oder darüber vorteilhaft. Als besonders vorteilhaft haben sich Drücke um 10 bar erwiesen.
    Die Dampfkondition und die Lange des Vibrationsförderers 7 sind so aufeinander abgestimmt, daß die Tabakteilchen stark erwärmt werden, z. B. auf Temperaturen zwischen 70 °C und 115 °C. Ein vorteilhafter Bereich liegt zwischen 95 °C und 105 °C.
    Während der Förderung durch den Vibrationsförderer 7 werden die Tabakteilchen erwärmt und vorzugsweise aufgefeuchtet.
    Die zusammengeklebten, zusammengefalteten Fasern werden dadurch aufgeschlossen und lösen sich voneinander bzw. öffnen sich, wozu die intensive Verwirbelung durch die kräftigen Dampfstrahlen 16 aus den Bohrungen 11 im Boden 9 beiträgt.
    Am Auslaß 23 des Vibrationsförderers 7 verlassen die Blatt- und Rippenfasern zusammen mit den Rippenstücken die Bedämpfungsstrecke in erwärmtem und angefeuchtetem Zustand.
    Die Tabakteilchen gelangen anschließend auf die Förderstrecke 2, die als offene Schwingförderrinne 26 ausgebildet ist und über Blattfedern 27 auf einem festen Gestell 28 gelagert ist.
    Ein Exzenterantrieb 29 sorgt für Schwingungsbewegungen zum Fördern der Tabakteilchen in Richtung des Pfeils 22. Von der Schwingförderrinne 26 werden die Tabakteilchen dem Eingang 36 der Sichtvorrichtung 3 zugeführt. Von einer umlaufenden Zellenradschleuse werden die Tabakteilchen (entsprechend Pfeil 37) in einen Sichtraum 38 gefördert, durch den ein aufwärts gerichteter Luftstrom (verdeutlicht durch Pfeile 39) strömt. Die schwereren Rippenstücke sinken nach unten auf ein leicht nach unten geneigtes Sieb 41, das von einem Schwingantrieb zu einer Schwingbewegung angetrieben ist. Die Rippenstücke 4a rutschen somit in Richtung des Pfeils 43 nach unten und werden an dem ersten Auslaß 44 aus der Sichtvorrichtung 3 ausgetragen.
    Die leichten voneinander gelösten und geöffneten Fasern 4b, unter denen sich relativ wenige spezifisch leichte schon ursprünglich im zugeführten Gemisch 4 vorhandene Rippen- und Blattfasern befinden können, werden von dem aufwärts gerichteten Luftstorm 39 zu einem als Abscheider wirkenden Sieb 46 gefördert, durch den die Sichtluft über eine Leitung 47 zu der Saugseite eines Ventilators 48 gelangt. Die auf dem Sieb 46 abgeschiedenen leichten Tabakfasern, also insbesondere die gelösten Tabakfasern, gelangen über eine übliche nicht dargestellte Zellenradschleuse auf ein Förderband 51, das sie der Weiterverarbeitung zufördert.
    Der Sichtvorrichtung 3 kann, falls eine Trocknung des bedämpften Tabaks erwünscht ist, auch erwärmte Sichtluft zugeführt werden, z. B. von der Druckseite des Ventilators 48 über ein nicht dargestelltes Heizregister, das die Sichtluft erwärmt.

Claims (27)

  1. Verfahren zum Abtrennen von Tabakrippenstücken von Tabakteilen, die aus miteinander verklebten, zusammengefalteten oder verklumpten Tabakfasern insbesondere Blattfasern und Rippenfasern bestehen, wobei die miteinander vermischten Tabakrippenstücke und Tabakfasern durch Aufleiten von Dampf erwärmt werden, wobei die miteinander verklebten, verklumpten oder zusammengefalteten Tabakfasern im wesentlichen voneinander gelöst und geöffnet werden, und daß die Tabakrippenstücke sowie die gelösten und geöffneten Tabakfasern anschließend einem Sichtvorgang unterzogen werden, bei dem die Tabakrippenstücke von den Tabak Fasern getrennt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabakteile mit einer relativen Ausgangsfeuchte von 11 % bis 14 %, bevorzugt 12 % bis 13 %, durch Aufleiten von Dampf aufgefeuchtet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Feuchte der Tabakteile durch das Aufleiten des Dampfes um 2 % bis 10 % erhöht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Feuchte der Tabakteile (bei einer Ausgangsfeuchte zwischen 12 % und 13 %) durch das Aufleiten des Dampfes um 3 % bis 4 % erhöht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Feuchte der Tabakteile (bei einer Ausgangsfeuchte zwischen 12 % und 13 % durch das Aufleiten des Dampfes um 5 % bis 6 % erhöht wird.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Tabakteile während des Bedämpfens auf 70 °C bis 115 °C, vorzugsweise 95 °C bis 105 °C, erhöht wird.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabakteile vor dem Sichten durch Zuleiten von Dampf aus dem Boden eines die Tabakteile fördernden Vibrationsförderers bedämpft werden.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabakteile vor dem Sichten durch Aufleiten von Dampf auf die in einer Trommel geförderten Tabakteile bedämpft werden.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabakteile mit Sattdampf oder mit überhitztem Dampf bedämpft werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabakteile mit unter Überdruck stehendem Dampf, vorzugsweise mit Dampf von ca. 10 bar oder mehr, bedämpft und dabei verwirbelt werden.
  11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtrennen der spezifisch schwereren Tabakrippenstücke von den spezifisch leichteren, voneinander gelösten und geöffneten Tabakfasern durch eine Relativbewegung zwischen den Fasern und Sichtluft erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtluft erwärmt wird.
  13. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabakteile nach dem Bedämpfen zu dem Sichtvorgang auf einer Förderstrecke gefördert werden, auf der sie weitgehend abkühlen können.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabakteile auf einer Schwingförderstrecke zu dem Sichtvorgang gefördert werden.
  15. Anordnung zum Abtrennen von Tabakrippenstücken von Tabakteilen, die aus miteinander verklebten, zusammengefalteten und verklumpten Tabakfasern insbesondere Blattfasern und Rippenfasern bestehen, bei der eine Bedämpfungsvorrichtung (1) zum Aufleiten von Dampf auf ein Gemisch von Tabakrippenstücken und Tabakfasern (4) vorgesehen ist, die hierdurch erwärmt und verwirbelt werden, wobei die miteinander verklebten, verklumpten oder zusammengefalteten Tabakfasern voneinander gelöst und geöffnet werden, und durch eine nachgeordnete Sichtvorrichtung (3) zum Abtrennen der Tabakrippenstücke (4a) von den gelösten und geöffneten Tabakfasern (4).
  16. Anordnung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine Bedämpfungsvorrichtung zum Erhöhen der Feuchte der mit einer relativen Ausgangsfeuchte zwischen 11 % und 14 %, vorzugsweise 12 % und 13 %, zugeführten Tabakteile.
  17. Anordnung nach Anspruch 15 und/oder 16, gekennzeichnet durch eine Bedämpfungsvorrichtung zum Erhöhen der relativen Feuchte der Tabakteile um 2 % bis 10 %.
  18. Anordnung nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch eine Bedämpfungsvorrichtung zum Erhöhen der relativen Feuchte der Tabakteile (bei einer relativen Ausgangs feuchte zwischen 12 % und 13 %) um 3 % bis 4 %.
  19. Anordnung nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch eine Bedämpfungsvorrichtung zum Erhöhen der relativen Feuchte der Tabakteile (bei einer relativen Ausgangsfeuchte zwischen 12 % und 13 %) um 5 % bis 6 %.
  20. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 19, gekennzeichnet durch eine Bedämpfungsvorrichtung zum Erhöhen der Tabaktemperatur während der Bedämpfung auf 70 °C bis 115 °C, vorzugsweise 95 °C bis 105 °C.
  21. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß als Bedämpfungsvorrichtung ein geschlossener tunnelförmiger Vibrationsförderer (7) mit einem mit Kanälen (11) versehenen Boden (9) vorgesehen ist, durch die zugeführter Dampf in das Innere (8) des Vibrationsförderers strömt und die Tabakteile verwirbelt.
  22. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß als Bedämpfungsvorrichtung ein drehender Trommelförderer mit einem im Inneren angeordneten mit Kanälen versehenen Dampfrohr vorgesehen ist, durch die zugeführter Dampf auf die Tabakteile strömt und diese verwirbelt.
  23. Anornung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedämpfungsvorrichtung Sattdampf oder überhitzter Dampf zugeführt ist.
  24. Anordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedämpfungsvorrichtung unter Überdruck stehender Dampf, vorzugsweise Dampf von ca. 10 bar oder mehr, zugeführt ist.
  25. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 24, gekennzeichnet durch eine pneumatische Sichtvorrichtung (3) zum Abtrennen der spezifisch schweren Tabakrippenstücke von den spezifisch leichteren, voneinander gelösten und geöffneten Tabakfasern.
  26. Anordnung nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch erwärmte Luft als Sichtluft.
  27. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 26, gekennzeichnet durch eine insbesondere als Schwingförderstrecke (2) ausgebildete Förderstrecke zwischen der Bedämpfungsvorrichtung (1) und der Sichtvorrichtung (3).
EP92120801A 1991-12-21 1992-12-05 Verfahren und Anordnung zum Trennen von Tabakrippenfasern und zusammengeklebten Tabakblattfasern Expired - Lifetime EP0548647B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4142631A DE4142631A1 (de) 1991-12-21 1991-12-21 Verfahren und anordnung zum trennen von tabakrippenfasern und zusammengeklebten tabakblattfasern
DE4142631 1991-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0548647A2 EP0548647A2 (de) 1993-06-30
EP0548647A3 EP0548647A3 (en) 1993-11-18
EP0548647B1 true EP0548647B1 (de) 1996-09-11

Family

ID=6447921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92120801A Expired - Lifetime EP0548647B1 (de) 1991-12-21 1992-12-05 Verfahren und Anordnung zum Trennen von Tabakrippenfasern und zusammengeklebten Tabakblattfasern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5299583A (de)
EP (1) EP0548647B1 (de)
CN (1) CN1033262C (de)
AT (1) ATE142437T1 (de)
DE (2) DE4142631A1 (de)
ES (1) ES2092004T3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756217A1 (de) * 1997-12-17 1999-07-01 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren zur Behandlung von Tabakfeinschnitt
DE10103123A1 (de) 2001-01-24 2002-08-01 Reemtsma H F & Ph Verfahren zum Behandeln von Tabak
US7195594B2 (en) * 2002-05-14 2007-03-27 Pacesetter, Inc. Method for minimally invasive calibration of implanted pressure transducers
ITBO20070688A1 (it) * 2007-10-12 2009-04-13 Azionaria Costruzioni Acma Spa Macchina per la produzione di bustine contenenti una miscela di tabacco.
CN102018276A (zh) * 2010-12-27 2011-04-20 安徽中烟机械有限公司 烟梗表面抛光处理工艺
CN102160684B (zh) * 2010-12-27 2014-04-16 安徽中烟机械有限公司 烟梗抛光机
CN102150939B (zh) * 2011-05-27 2012-11-28 江苏智思机械集团有限公司 片烟烟包松散设备和方法
CN102499444B (zh) * 2011-09-23 2013-12-11 江苏智思机械集团有限公司 从烟丝中剔除梗签的方法和设备
CN102613681A (zh) * 2012-04-19 2012-08-01 四川烟草工业有限责任公司成都分厂 一种提取卷制退梗废料中所含烟丝的方法
US10857562B2 (en) * 2017-08-19 2020-12-08 Altria Client Services Llc String filter
CN108914255B (zh) * 2018-07-04 2021-08-13 安徽万利达羽绒制品有限公司 一种羽绒加工用筛分装置
CN108771284A (zh) * 2018-08-24 2018-11-09 红塔烟草(集团)有限责任公司 一种提高回收梗签丝烟丝质量的方法及处理***
CN114766705B (zh) * 2022-04-27 2023-05-16 河南中烟工业有限责任公司 一种卷烟加工用烟丝风选机
CN114832927B (zh) * 2022-04-29 2023-06-02 厦门依加成科技有限公司 一种用于丝状物分离和质量评价的***及方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150013B (de) * 1961-06-22 1963-06-06 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum stufenweisen Sichten von Tabak und aehnlichem Gut
GB924060A (en) * 1961-06-27 1963-04-24 Imp Tobacco Co Ltd Tower type pneumatic separator
DE2340490C2 (de) * 1973-08-10 1985-01-24 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren zum Steuern der Feuchte von Tabak und Steuerungsanordnung eines Trockners für Tabak
DE2402538C2 (de) * 1974-01-19 1985-05-09 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak
DE2411117A1 (de) * 1974-03-08 1975-10-09 Hauni Werke Koerber & Co Kg Presskette zum zufuehren von tabak zu tabakschneidern
DE2540411C2 (de) * 1975-09-11 1986-02-20 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Tabakmischung
US4235249A (en) * 1978-07-31 1980-11-25 Brown & Williamson Tobacco Corp. Method and apparatus for producing expanded tobacco from whole tobacco stems
DE3000153A1 (de) * 1980-01-04 1981-07-09 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Zufuehrvorrichtung fuer eine tabakschneidmaschine
GB2131672B (en) * 1982-12-16 1987-04-23 Rothmans Of Pall Mall Winnowing shredded tobacco
US4465194A (en) * 1982-12-23 1984-08-14 Universal Leaf Tobacco Co. Threshed tobacco lead separator
CH662478A5 (de) * 1983-04-23 1987-10-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und einrichtung zum blaehen von tabak.
US4600024A (en) * 1983-06-15 1986-07-15 Hallmark Fabricators Inc Tobacco separation pretreatment system
US4615343A (en) * 1983-09-03 1986-10-07 Hauni-Werke Korber & Co. Kg. Device for compressing tobacco in tobacco comminuting machines
US4646759A (en) * 1984-01-06 1987-03-03 Philip Morris Incorporated Vibrating trough tobacco separator and classifier
DE3603193A1 (de) * 1986-02-03 1987-08-06 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und anlage zum herstellen von schnittabak aus relativ trockenem tabak
DE3713763C2 (de) * 1987-04-24 1996-12-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anordnung zum Konditionieren von Tabak oder ähnlichem faserförmigem Material
US5099863A (en) * 1987-08-24 1992-03-31 Universal Leaf Tobacco Co., Inc. Apparatus for separating threshed leaf tobacco
GB8822574D0 (en) * 1988-09-26 1988-11-02 Gbe International Plc Vibratory steaming conveyor
US5199448A (en) * 1988-09-28 1993-04-06 Rothmans International Tobacco (Uk) Limited Method and apparatus for separation of objectionable particles from tobacco material
DE4024009A1 (de) * 1990-07-28 1992-01-30 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und anordnung zum loesen von in ballen verpresstem relativ trockenem tabak

Also Published As

Publication number Publication date
EP0548647A3 (en) 1993-11-18
CN1033262C (zh) 1996-11-13
DE4142631A1 (de) 1993-06-24
DE59207123D1 (de) 1996-10-17
CN1073337A (zh) 1993-06-23
EP0548647A2 (de) 1993-06-30
ATE142437T1 (de) 1996-09-15
US5299583A (en) 1994-04-05
ES2092004T3 (es) 1996-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0548647B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Trennen von Tabakrippenfasern und zusammengeklebten Tabakblattfasern
DE4319957C1 (de) Vorrichtung zum Rückgewinnen von Komponenten von stabförmigen Körpern der tabakverarbeitenden Industrie
DE3345628C2 (de)
WO2007104389A1 (de) Trocknungsvorrichtung für tabak
DE1432577B1 (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern und zum Sichten des Tabaks
DE69712796T2 (de) Einrichtung und verfahren zum entrippen von tabak
DE69620041T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von holzschnitzel mit bestimmtem niedrigem rindengehalt und hohem rindenenthaltenden kraftstoff aus rindenenthaltendenholzschnitzel
DE2553900A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur aufbereitung von gepressten zuckerrohrbagasse-ballen
EP3266319B1 (de) Verfahren und einrichtung zur separation von ausschussmaterial der zigarettenherstellung
DE894226C (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufreissen von Zigaretten
WO1999048609A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur vorauflösung und abkürzung von fasergewächsen sowie zum trennen von fasern und holzteilen
DE683555C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absondern des Kurztabaks
DE69217076T2 (de) Markentferner für bagasse
AT400916B (de) Schalenseparator
CH682039A5 (de)
DE3518254C2 (de)
WO2014037564A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftrennen von partikeln aus sonnenblumen-extraktionsschrot in mindestens eine fraktion mit einem hohen proteingehalt und in mindestens eine fraktion mit einem hohen zellulosegehalt
DE3125180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung des tabaks aus ausschusszigaretten
DE497464C (de) Tabakausbreiter
DE1138351B (de) Vorrichtung zum Sichten von Schnitt-Tabak
EP0845218A2 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von Tabakrippen für die Herstellung von Schnitttabak
DE1250320C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von zigaretten oder anderen stabfoermigen gegenstaenden
DE2942604A1 (de) Verfahren und anlage zum trennen geschnittener zigarettentabakfuellungen von huellen geformter zigaretten
DE3641016C2 (de)
DE1607644C3 (de) Vorrichtung zum Trennen des bei der Palmölgewinnung anfallenden Palmfruchtkuchens in Palmkerne und Fasern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940428

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951019

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Effective date: 19960911

REF Corresponds to:

Ref document number: 142437

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960915

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960913

REF Corresponds to:

Ref document number: 59207123

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961017

ET Fr: translation filed
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2092004

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19961211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19961231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971121

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19971125

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19971204

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971215

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19971231

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980123

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980204

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981205

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19981207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981205

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051205