EP0540569A1 - Messzelle für ein gerät zur überwachung von aus einem katheter austretender körperflüssigkeit - Google Patents

Messzelle für ein gerät zur überwachung von aus einem katheter austretender körperflüssigkeit

Info

Publication number
EP0540569A1
EP0540569A1 EP19910913009 EP91913009A EP0540569A1 EP 0540569 A1 EP0540569 A1 EP 0540569A1 EP 19910913009 EP19910913009 EP 19910913009 EP 91913009 A EP91913009 A EP 91913009A EP 0540569 A1 EP0540569 A1 EP 0540569A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measuring
chamber
measuring cell
electrodes
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP19910913009
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sigfried Hessberg
Roland Wex
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0540569A1 publication Critical patent/EP0540569A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
    • G01F23/263Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/20Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons for measuring urological functions restricted to the evaluation of the urinary system
    • A61B5/207Sensing devices adapted to collect urine
    • A61B5/208Sensing devices adapted to collect urine adapted to determine urine quantity, e.g. flow, volume
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/007Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring the level variations of storage tanks relative to the time

Definitions

  • the invention relates to a measuring cell for a device for monitoring body fluid emerging from a catheter, in which the body fluid is collected using a measuring chamber in order to develop an electrical measurement signal corresponding to the filling volume, the filling volume being measured capacitively.
  • the capacitance of a measuring capacitor is influenced by the fill level in the measuring chamber and the change in capacitance for generating the measuring signal is evaluated and the measuring capacitor has two electrodes, the electrical insulation of which is achieved by coating one or both electrodes with a dielectric and the electrodes are oriented in the filling direction of the measuring chamber.
  • Such a device is known from DE-A-26 40 413.
  • the body fluid passes from the patient's catheter through a tube to an inlet funnel and from there into the measuring chamber.
  • the two separate electrodes are provided, which form the measuring capacitor and one of which is coated with a dielectric, so that the body fluid can only have conductive contact with the other electrode.
  • the liquid flowing into the measuring chamber changes the capacitance of the measuring capacitor, specifically in direct dependence on the respective filling level and filling volume in the measuring chamber.
  • a change in voltage is generated from the change in capacitance in a measuring voltage transmitter, which change is available as a measuring voltage and corresponds to the volume function.
  • the measuring chamber is closed with a plunger, which is designed as a permanent magnet and is surrounded at a distance from it by a winding which, together with the plunger, forms a solenoid valve as a magnet winding. Contrary to the force of the magnet, the plunger is one Spring loaded. When the solenoid valve is energized, the plunger is pulled down to open the chamber outlet and drain the body fluid into a tube.
  • the measuring electrodes are arranged diametrically to one another on the inner wall of the measuring chamber. This leads to the fact that when the device or the measuring chamber is inclined, a liquid surface is inclined to the filling direction of the measuring chamber, which causes falsified measurement results due to the relatively large distance between the measuring electrodes, so that incorrect collecting volume is determined and, in addition, the plunger for discharging the body fluid from the measuring chamber may be actuated at the wrong time.
  • exact determination of the body fluid emerging from the catheter is required. This applies in particular to the monitoring of the direct discharge of urine from the body following operations or endoscopic interventions in the kidney and bladder with catheters inserted postoperatively.
  • the known device Apart from the disadvantage that the known device only determines its fill level imprecisely when the measuring chamber is in an inclined position, it has a rather complicated structure. Thus, the valve closing the outlet is integrated in the structural unit, which also houses the measuring chamber, and the body fluid also flows around it when the outlet flows, so that there is a risk of the valve becoming encrusted. Since the device has only one lower valve, there is also the disadvantage that the device does not detect the body fluid dripping into the measuring chamber while the body fluid is being drained.
  • An electronic control and monitoring device for the urine flow is known from DE-A-31 18 158, in which a measuring chamber has an inlet line and a • - *
  • Abi auf1 ei device each of which a valve is assigned.
  • An optical sensor is arranged between the valve of the inlet line and the measuring chamber, which detects a defined filling state after the measuring chamber has been filled and urine is stowed in the line to the level of the optical sensor and, when this urine level is reached, via the electronic control the inlet line valve closes and the outlet line valve opens.
  • optical sensors At different filling levels of the measuring chamber so as to be able to determine the filling level of the body fluid in the measuring chamber.
  • Each optical sensor consists of a light source and a photodetector, which enclose a bulge in the wall of the measuring chamber between them. Even with such a configuration of the device for monitoring the body fluid emerging from the catheter, measurement inaccuracies due to the inclined position of the measuring chamber cannot be ruled out. In addition, the measuring accuracy is further reduced by quantizing the measuring section by means of a few light barriers.
  • EP-A-008 450 is ben of urine from cathetus' ri si Erten patients beschrie ⁇ a device for trapping, collecting and measuring.
  • the device contains a container that is divided into several adjacent vertical chambers, in the first of which the inlet opens.
  • the chambers are open to one another at the top and connected to the container drain at the bottom by a multi-way valve separated from one another.
  • Each container chamber is provided with a volume scale, with the help of which the amount of liquid is determined.
  • DE-A-38 12 587.7 describes a capacitive sensor Determination of the level and water content of brake fluid.
  • the two electrodes at least one of which has an electrically insulating cover layer, are arranged centrally in the liquid container, one electrode being designed as a rod and being coaxially surrounded by the second electrode.
  • test device for hydraulic function and approval testing of toilet bowls with water rinsing is known, which contains a capacitive level sensor in a central arrangement.
  • the total rinse water volume, rinse flow, rinse water volume required to discharge solid wash items and the rinse water volume are determined from the measurement data.
  • a measuring cell for a device for monitoring body fluid emerging from a catheter with a measuring chamber which receives the body fluid from above, with a cylindrical or polygonal middle part, a bottom part with a lower connecting piece, and a lockable one connected to it Drain hose and with a cover part with an upper connecting piece to which an inlet is also connected, and with two electrodes which are electrically insulated from one another in the measuring chamber and which form an electrical measuring capacitor which can be electrically connected to a measuring device via connecting lines marked- net that in the upper part of the measuring chamber there is an intermediate wall arranged obliquely to the central axis of the measuring cell, which separates the measuring space from an egg chamber, the end of the inlet also has a sufficient distance from it for the formation of a drip distance has an inclined intermediate wall, in the intermediate wall in the deepest area there is an opening closed by a non-return valve with respect to the egg chamber as a liquid passage from the inlet chamber into the measuring chamber, in the cover part there is a ventilation
  • the closed design of the measuring space within the measuring chamber and its separation from a closed single chamber results in particular advantages when using the measuring cell to determine the outflow quantities of body fluid such as urine, hemofiltate, wound secretion, blood plasma, dialysis fluid, etc. .
  • the inlet chamber forms a so-called Pasteurian chamber, with a drip section for entering body fluid and a check valve between the Pasteurian chamber and the actual measuring chamber and prevents the measuring liquid from flowing back from the measuring chamber or Pasteurian chamber into the catheter connected to the patient ⁇ ter even at extreme inclined positions of the device and thus prevents the transmission of germs of the measuring liquid from the measuring chamber, which is connected there to the outside world, to the patient.
  • the retrograde germ migration is additionally prevented by the fact that the ventilation opening of the Pasteurian chamber is provided with a bacteria-tight filter. This design of the liquid entry into the measuring chamber ensures the high hygienic standard that must be required for the clinical use of such a device.
  • the design and arrangement of the measuring electrodes ensures that the respective filling volume is determined exclusively in a central area of the measuring chamber, thus at a distance from its wall.
  • An inclination of the measuring chamber from the usual measuring position or a "sloshing" of the liquid when the device is moving thus only causes an insignificant change in the fill level in the area of the measuring capacitor, so that a high measuring accuracy is ensured.
  • the electrodes can be assigned to any component or represent any component. It is only necessary to ensure that they are arranged in the filling direction of the measuring chamber and that a gap remains between the two electrodes which are insulated from one another so that the body fluid can enter them and follow the variable fluid level.
  • a special embodiment of the invention provides that the first electrode is designed as a thin rod and the second electrode as a tube, the tube concentrically surrounding the rod at a slight distance.
  • the tube In its lower region, preferably at the lower end, the tube has at least one inlet opening for body fluid and above the maximum fill level there is at least one ventilation opening to the measuring chamber.
  • the measuring capacitor is shielded radially from the body fluid located between the tube and the wall of the measuring chamber, so that the body fluid collected within the tube is calmed, which results in the determination of an exact fluid level further favored.
  • the electrodes are preferably insulated from one another by the dielectric insulating layer on the rod and / or the tube.
  • the electrodes can e.g. consist of solid metal (copper, nickel-plated brass, aluminum, stainless steel etc.) or of plastic carrier material coated with metal.
  • a thermoplastic, sprayable, edible plastic which is metallized on the surface, preferably by vapor deposition with aluminum, nickel, copper, silver or chromium, etc., can preferably be used as the electrode material.
  • the insulation of the electrodes can be extruded, applied by dipping or coating or vapor deposition, etc.
  • the insulating dielectrics are polyolefins, polyesters, polyethers, polyamides, polyimides, polyurethanes, polyvinyl chlorides, polysulfones, polystyrenes, polyacrylates, polymethacrylates, polypropylenes, polyvinyl pyrides, done, fluoropolymers, derivatives of these compounds, mixtures and copolymers thereof as well as silicone rubbers into consideration, which are described in EP-B-214 392 as being suitable for medical devices.
  • the electrodes preferably have a three-layer structure: an electrically conductive layer is arranged on a carrier material and an electrically insulating layer thereon.
  • This structure can be produced particularly advantageously by coextrusion using a metallized plastic as the conductive layer. be put. However, it is also possible to metallize the plastic carrier material on the surface and then to apply the dielectric insulating layer on one or both electrodes.
  • the chamber can have a circular or polygonal cross-section, one electrode being arranged centrally or offset from the center in the measuring chamber, while the other electrode concentrically surrounds the former.
  • the measuring capacitor formed from the electrodes and the insulating layer can be held in the cover part and in the bottom part of the measuring chamber. It is very particularly preferred to hold the measuring capacitor only in the upper part of the measuring chamber.
  • the electrodes extend through the cover part out of the measuring chamber.
  • the upper end is preferably as
  • the electrodes which are arranged concentrically to one another, can be held in this way by a sealing ring made of electrically insulating material with a clamp fit in the area of the cover part.
  • the surface of the rod electrode and at least the inner surface of the tube electrode facing the rod electrode preferably have an anti-adhesive layer.
  • the Abi hose is designed to be shut off underneath the base part.
  • the inlet hose is also preferably designed to be lockable above the cover part.
  • the barrier is preferably with clamping of the hose to form
  • the invention also includes a method for the continuous monitoring of liquid emerging from a catheter, in particular urine and other body fluids, using the measuring cell according to the invention and a measuring and control device connected to the measuring cell.
  • the body fluid passes through an inlet via a dropping section into the inlet chamber and from there, with the Abi shut off, also into the measuring chamber and into the measuring capacitor, the change in capacitance over time depending on the level in the measuring chamber being measured and thereby the Filling volume of the measuring room at certain times and the flow volume per unit time of body fluid is determined.
  • the measuring chamber is emptied periodically when the inlet hose is shut off by briefly opening the Abi.
  • the present invention is preferably used to monitor the flow of urine or other body fluids of a patient, the monitoring period being up to two weeks. It follows from this that the measurement must be carried out with constant accuracy within this period.
  • deposits of e.g. Urea, protein or crystalline aggregates occur on the electrode surface, which influence the dielectric properties of the interelectrode space and thus the measuring accuracy.
  • the surface of the rod and at least the inner surface of the tube facing the rod is coated with an anti-adhesive provided layer.
  • the antiadhesive layer is applied directly to the electrically conductive electrode layer with the aid of an adhesion promoter, which at the same time achieves both the insulation of the electrodes and prevents deposition.
  • Suitable anti-adhesive layer is heparin, urease or polyorganosiloxane bound to the electrode surface.
  • Such a measuring chamber together with an electrical measuring device, enables a method for monitoring body fluid emerging from a catheter, in particular urine, the measuring fluid being fed from the catheter via an inlet, an automatically controllable inlet valve and a drip path into the Pasteurian chamber
  • the check valve enters the measuring chamber and from there it reaches the measuring capacitor via an inlet opening, in which the capacitance is measured in time intervals of 10 milliseconds to 1 minute controlled by a microprocessor.
  • both the filling volume of the measuring space at a certain point in time and the flow volume per unit of time can be determined. Flow volumes in the range of 5 ml per hour and 500 ml per hour can be measured with sufficient accuracy. If a critical minimum flow rate is undershot or a maximum flow rate is exceeded, the device triggers an alarm. After completion of the measurement, the measuring liquid is passed with the inlet valve closed through the outlet valve opened for this purpose and a nozzle into the collecting bag.
  • the measuring chamber is used for ranges of maximum volume, preferably 10 to 500 ml. .1 emptied.
  • the inlet valve is first closed and then the outlet valve is opened.
  • air is passed through the bacteria-tight filter in the Pasteur chamber into the measuring chamber, which prevents germs from entering the measuring chamber.
  • the drain valve remains open for 5 to 10 seconds, so that residues of measuring liquid can flow off the walls. Then the drain valve is first closed and then the inlet valve is opened at the beginning of a further measuring interval.
  • the emptying of the measuring chamber is activated as described above.
  • the electronic control and processing of measurement data for the liquid measurement enables special data storage.
  • the entire measuring interval is preferably divided into 5-minute intervals, and the associated fill level is stored in three successive 5-minute intervals.
  • the memory content is updated every 5 minutes by deleting the oldest and entering the most recent measured value.
  • a position sensor can be installed in the housing of the electronic measuring device, which interrupts the measurement when the inclined position of the measuring chamber is exceeded by 15 ° from the vertical by activating the closing mechanism of the inlet and outlet valve. In this case, the staff is alerted by a signal. This ensures that the device is always in a certain position Tilt interval of the measuring cell and thus is operated with sufficient accuracy and the function of the Pasteurian chamber is guaranteed.
  • Another aspect of the present invention is to provide a device of the type mentioned, in which the body fluid permeability, the measuring cell, the drain hose and the collection bag are designed as disposable items, the device part containing the measuring cell can be easily installed in the measuring device.
  • the inexpensive manufacture of the measuring cell as a single article arises in particular when the measuring capacitor is formed from the simple components mentioned, namely the tube and rod, the measuring capacitor passing through the measuring chamber, in this area the rod centrally over a sealing ring for Tube is held and the measuring capacitor is provided with a contact surface which enables a simple plug, spring or clamping connection to the electronic measuring and control part of the device.
  • the measuring capacitor is preferably connected to the measuring and control unit with the aid of a plug and a connecting cable.
  • this can also have an optical scanning device at the level of the maximum fill level in the measurement chamber, so that at least the maximum fill level can be detected in the event of a failure of the capacitive measuring system.
  • the device is advantageously designed as a mobile system, so that the patient connected to it can move largely freely, for example in order to undergo further clinical examinations.
  • the measuring cell out of plastic with the minimal amounts of metal required to form the measuring capacitor and of the contact shoe together with the connecting hose and the Abi also and a collection bag possibly connected to it as a single article and packaged in a sterile condition and placed on the market.
  • the measuring and control device and the connecting cable can be used in many and long-term together with the measuring cell intended for single use.
  • the measuring cell is expediently held in a clamp or, in an alternative embodiment, is fixed by inserting guide ribs arranged on the measuring cell into recesses provided for this purpose in the housing, so that it can be easily replaced.
  • the optical scanning device can also be integrated into the bracket.
  • FIG. 1 shows an overall view of the device for monitoring body fluid emerging from a catheter, in a schematic representation
  • Figure 2 shows a section of the device for the area through which the body fluid flows, in particular the measuring cell drawn in a vertical section
  • FIG. 3 shows a horizontal section through the measuring chamber of the device along the line AA in FIG. 2.
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through a second embodiment of the measuring cell and
  • Figure 5 is an overall view of a second embodiment of the device for monitoring body fluid emerging from a catheter in a schematic representation.
  • FIG. 1 shows a carrier plate 50 which can be attached vertically to a bed of a patient, for example, and which has two angle elements 2.
  • a housing 1 of the measuring device which is used primarily for monitoring body fluid such as urine emerging from a catheter, with its respective lower right and lower left edge can be inserted into this.
  • the box-shaped housing 1 accommodates the electronics 1 of the device (not shown in more detail), furthermore mechanical elements to be described in more detail, for controlling the inflow or outflow of fluid into and out of the measuring cell through which the body fluid flows.
  • This device part or measuring cell 3 can be inserted to the left of the housing 1 in a manner to be described in more detail in the housing 12.
  • the measuring cell 3 has a measuring chamber 4, in the upper connecting piece 5 of which there is also an admixture 5 for body fluid and in the lower connecting piece 7 of which there is also an Abi opener 8.
  • the measuring chamber 4 has a cylindrical tubular middle part 9, on the upper end of which a lid part 10 and on the lower end of which a bottom part 11 is attached.
  • the inlet hose 6, the cover part 10 with the upper connecting piece 5, the middle part 9 and the bottom part 11 with the discharge hose 8 are connected to one another in a liquid-tight manner.
  • the parts mentioned are made of a transparent plastic and thus allow a view into the interior of the measuring chamber 4 and the hoses 5 and 8. As can be seen in detail from the illustration in FIG.
  • the housing 1 has a lower one on its left a corner in one of the angled elements 2 can be inserted w or- crack 12 which is provided at the top with a pin.
  • the pin 13 has a hemispherical upper end and serves to receive a cylindrical sleeve 14 formed at the bottom in the bottom part 11, the inside diameter of which is slightly larger than the outside diameter of the pin 13, so that the measuring chamber 4 is largely free of play can be placed on top of the projection 12.
  • the measuring chamber 4 is additionally held at half height between a holding rib 51 connected to the front device housing 1 a and a resilient clamping bracket 52 connected to the device rear wall 1 b.
  • the lower connecting piece 7 Adjacent to the cylindrical sleeve 14, the lower connecting piece 7 is molded into the bottom part 11 and the upper connecting piece 5 is parallel to the lateral surface of the central part 9, and the measuring cell 3 is held in addition to the plug connection of the pin 13 and the cylindrical sleeve 14 by means of two mechanical hose clamps, an upper hose clamp 15 being associated with the inlet hose 6 at a slight distance from the upper connection piece 5 and a lower hose clamp 16 at the outlet also being 8 at a slight distance from the lower connection piece 7.
  • an upper drive 18 for a pull rod 19 engaging behind the inlet hose 6 is arranged in the housing 1 of the electronic measuring device in the upper region of the side wall 17 facing the measuring cell 3.
  • FIG. 2 shows, with the measuring cell 3 inserted in the housing 1, the inlet hose 6 in the open state and the outlet hose 8 in the closed state, thus the measuring cell 3 in the operating position in which the body fluid, for example urine, exiting the body is total ⁇ melt and can be measured.
  • the pull rod 21 lies with a leg 22 engaging behind the Abi also 8 on the region of the housing 1 facing away from the housing 1 Drain hose 8 and pulls this against the
  • the liquid inlet and outlet is thus designed as a hose clamp valve.
  • the cover part 10 and the connecting piece 5 are penetrated by the beveled end of the Zul also 6.
  • the end protrudes into a so-called Pasteurian chamber 25 which is inclined in the measuring chamber 4 between the cover part 10, an essentially corresponding to the slope of the beveled end 24 of the closure 1, and the partition wall 26 arranged between the latter and the cover part 10 located wall section of the middle part 9 is formed.
  • a vent opening 28 is arranged adjacent to the middle part 9 with a filter 27, which additionally has support paths (not shown in more detail) for a PTFE membrane.
  • the intermediate wall 26 passes through a through opening 29, which is closed by an elastic valve plate 30 arranged below the intermediate wall 26 and fastened with it.
  • Liquid can thus enter through the inlet hose 6 into the Pasteurian chamber 25 with a drip section which has a length of 10 to 75 mm, preferably 30 mm, and from there passes through the opening 29 past the open valve into the actual valve - borrow measurement room 31 for graduation also 8.
  • Reference number .32 denotes the axis of rotation of the cylindrical central part 9 of the measuring chamber 4. When the measuring cell 3 is properly inserted into the housing 1, this axis of rotation 32 corresponds to a vertical.
  • the measuring chamber 4 passes symmetrically to the axis of rotation 32 a tubular electrode 33 made of corrosion-resistant metal or metallized plastic, which over the cover part 10 is led out.
  • a thin rod electrode 34 of corrosion-resistant metal or metallized plastic is arranged symmetrically to the axis of rotation 32 within the tube electrode 33, and this is also led beyond the cover part in accordance with the tube electrode 33.
  • the space between the tube electrode 33 and the rod electrode 34 seals a sealing ring
  • the rod electrode 34 is inserted into a bearing attachment 36 of the base part 11 and passes through there a star-shaped sleeve 37 which is inserted into the lower end of the tubular electrode 33.
  • a star-shaped sleeve 37 which is inserted into the lower end of the tubular electrode 33.
  • the rod electrode 34 is provided with an insulating layer 38 so that the rod electrode 34 is insulated from the tube electrode 33 within the measuring chamber 4 .
  • vent holes 39 are provided in the tube electrode 33 distributed over its circumference.
  • a plug 40 is connected to the region of the tubular electrode 33 and rod electrode 34 projecting above the cover part 10 and is connected via electrical line 41 to the printed circuit board 42, that is to say the electronic part of the measuring and control device.
  • the measuring cell 3 Before the measuring cell 3 according to the invention is operated, the measuring cell 3 is plugged onto the pin 13 of the housing and clamped between the retaining rib 51 and the clamping bracket 52, and the plug, which is designed as a commercially available component with ring contact and hole contact, consists of a lb in the rear wall of the device provided socket 53 removed for idle operation and plugged onto the tubular electrode 33 and the rod electrode 34.
  • the inlet hose 6 and the Abi slurry 8 are then inserted into the upper hose clamp 15 or lower hose clamp 16 and the lower pull rod 21 is inserted into the closed hose clamp.
  • the star-shaped design of the sleeve 37 results in an opening 47 between the tubular electrode 33 and the rod electrode 34 in the lower area thereof, so that a liquid level corresponding to that between the tube electrode 33 and the central part 9 is established in the annular space 43 forming a measuring gap between the rod electrode 34 and the tube electrode 33.
  • air located above the liquid is pressed through the ventilation holes 39 into the measuring space 31.
  • the distance between the rod electrode 34 and the tubular electrode 33 is so small that the liquid level in the annular space 43 can follow that in the measuring space 31 unhindered. Even with the weirdest !!
  • the measuring chamber 4 in whatever direction, as well as if the urine sloshes in the measuring chamber, ensures accurate measuring results of the measuring capacitor formed because of the small distance between the components functioning as electrodes.
  • the amount of liquid collected in the measuring chamber 31 is shown via the measuring capacitor, the connector 40, the electrical line 41 and the circuit board 42 in displays 44 and 45 of the device, which represent, for example, the liquid volume per hour or per day.
  • the Measuring cell 3 have an optical scanning device 46 which is embedded in a groove of the clamping bracket 52 and the holding rib 51 and which triggers an alarm when a maximum level is exceeded.
  • further auxiliary displays are conceivable, for example a display 48 for changing the collection bag which is also connected to the school leaving certificate.
  • the device has an on-off switch 54 and an alarm indicator 55.
  • Reference number 49 in the illustration in FIGS. 1 and 2 denotes an unquenched liquid level in the measuring space 31.
  • FIG. 3 A further embodiment of the measuring cell 3 containing the measuring chamber 4 is shown in FIG.
  • the reference numerals designate identical or equivalent components to FIG. 2.
  • the measuring cell 3 likewise has a measuring chamber 4, in the upper connecting piece 5 of which there is an inlet hose 6 and in the lower connecting piece 7 of which an Abi Aufschl also 8, which leads to a collecting bag.
  • the measuring cell 3 is also made up of a cylindrical tube middle part 9, a cover part 10 and a bottom part 11 and consists of a transparent plastic and therefore allows an insight into the interior of the measuring chamber 4.
  • the Pasteur chamber 25 is worked out as part of the cover part 10.
  • the Pasteurian chamber 25 is separated from the actual measuring space 31 by a check valve which is let into a bevelled intermediate wall 26.
  • the arrangement of the measuring capacitor 33, 34, 38 is also different from the first embodiment.
  • the measuring capacitor is not mounted centrally in the measuring chamber 4, is fastened in the cover part 10 and rests on the bottom part 11 with only one side of the tube 33. As a result, the measuring capacitor is open at the bottom.
  • the compensation of the liquid level between the measuring space 31 and the capacitor ring space 43 is ensured by vent holes 39 in the tube 33 above the maximum liquid level.
  • the measuring capacitor also consists of a tubular electrode 33 which coaxially surrounds a rod electrode 34. At the level of the cover part 10, a sealing ring 35 seals the capacitor annular space 43.
  • the measuring liquid coming from the catheter through the inlet 6 also enters the Pasteurian chamber 25 with a dropping section which has a length of 10 to 75 mm, preferably 30 mm, and from there passes through the opening 29 with the valve plate 30 open into the measuring space 31.
  • the mode of operation of the second exemplary embodiment is analogous to the first exemplary embodiment, as already described.
  • the measuring cell 3 of the second exemplary embodiment has two guide ribs 67 in the region of the cylindrical pipe section 9 of the measuring chamber 4, which guide ribs (not shown) run out on the end face of the measuring cell 3.
  • measuring cell 3 As can be seen from FIG. 5, for the installation of the disposable article consisting of measuring cell 3, urine inlet hose also 6, urine drain hose 8 and urine collecting bag (not shown) in the device housing 1 according to the second exemplary embodiment, measuring cell 3 is included the guide ribs 67 are inserted into recesses 68 of the housing 1 provided for this purpose with the aid of the handle against a resistance and thus firmly locked in the housing 1. Thereafter, in a manner analogous to the first exemplary embodiment, the urine inlet 6 and abdominal opening 8 are also introduced into the hose clamping devices 15, 16 provided for this purpose, which are identical to the first exemplary embodiment, and the urine collecting bag is attached to the devices provided for this purpose
  • the carrier plate 50 can additionally be provided with a flap 56 for inserting the device from above, and also in the upper region with slots 57 for receiving fastening straps which can be connected to a bed frame 58.
  • holes 59 can be provided in the upper area of the housing 1 for the fastening straps fixing the housing 1 with the carrier plate 50, as well as a recess 60 as a carrier handle for the device, which also has a further one with the carrier plate 50 connected holding element 61 can enforce.
  • Two spaced apart on the underside of the housing 1 tabs 62 enforce with suspension hooks 63 suspension eyes 64 of a urine bag 65 with a capacity of 2 to 2,000 se se se, which is connected via a hose adapter 66 to the drain hose 8.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

MESSZELLE FÜR EIN GERAT ZUR ÜBERWACHUNG VON
AUS EINEM KATHETER AUSTRETENDER KÖRPERFLÜSSIGKEIT
Die Erfindung betrifft eine Meßzelle für ein Gerät zur Überwachung von aus einem Katheter austretender Körper¬ flüssigkeit, bei dem unter Verwendung einer Meßkammer die Körperflüssigkeit aufgefangen wird, um hieraus ein dem Füllvolumen entsprechendes elektrisches Meßsignal zu ent¬ wickeln, wobei das Füllvolumen kapazitiv gemessen wird, in dem die Kapazität eines Meßkondensators vom Füllstand in der Meßkammer beeinflußt und die Kapazitätsänderung zur Erzeugung des Meßsignals ausgewertet wird sowie der Meßkondensator zwei Elektroden aufweist, deren elektri¬ sche Isolierung gegeneinander durch die Beschichtung ei- ner oder beider Elektroden mit einem Dielektrikum er¬ reicht wird und die Elektroden in Füllrichtung der Me߬ kammer orientiert sind.
Ein derartiges Gerät ist aus der DE-A-26 40 413 bekannt. Bei diesem gelangt die Körperflüssigkeit vom Katheter des Patienten über einen Schlauch zu einem Einlauftrichter und von diesem aus in die Meßkammer. In diesem sind die bei¬ den getrennten Elektroden vorgesehen, die den Meßkonden¬ sator bilden und von denen eine mit einem Dielektrikum be- schichtet ist, so daß die Kδrperflüssigkeit nur leitenden Kontakt mit der anderen Elektrode haben kann. Durch in die Meßkammer einfließende Flüssigkeit ändert sich die Kapazität des Meßkondensators, und zwar in direkter Ab¬ hängigkeit vom jeweiligen Füllstand und Füllvolumen in der Meßkammer. Auf an sich bekannte Weise wird in einem Meßspannungsgeber aus der Kapazitätsänderung eine Span¬ nungsänderung erzeugt, die als Meßspannung zur Verfügung steht und der Volumenfunktion entspricht. Am unteren Aus¬ lauf ist die Meßkammer mit einem Stößel verschlossen, der als Dauermagnet ausgebildet ist und beabstandet zu diesem von einer Wicklung umgeben wird, die als Magnetwicklung zusammen mit dem Stößel ein Magnetventil bildet. Entgegen der Kraftwirkung des Magneten wird der Stößel von einer Feder beaufschlagt. Bei Erregung des Magnetventils wird der Stößel nach unten gezogen, um den Auslauf der Kammer freizugeben und die Körperflüssigkeit in einen Schlauch abfließen zu lassen.
Zur Erfassung des Füllstandes der sterilen Körperflüssig¬ keit in der Meßkammer sind die Meßelektroden diametral zueinander an der Innenwandung der Meßkammer angeordnet. Dies führt dazu, daß sich bei einer Schräglage des Gerä- tes bzw. der Meßkammer eine zur Füllrichtung der Meßkam¬ mer geneigte Flüssigkeitsoberfläche einstellt, die wegen des relativ großen Abstandes der Meßelektroden voneinan¬ der verfälschte Meßergebnisse bedingt, so daß unrichtige Sammelvol u ina ermittelt werden und darüber hinaus der Stößel zum Auslauf der Körperflüssigkeit aus der Meßkam¬ mer gegebenenfalls zum falschen Zeitpunkt betätigt wird. Die genaue Ermittlung der aus dem Katheter austretenden Körperflüssigkeit ist aber zu fordern. Dies gilt insbe¬ sondere bei der Überwachung der direkten Ableitung von Urin aus dem Körper im Anschluß an Operationen bzw. en- doskopische Eingriffe in der Niere und der Blase mit postoperativ eingelegten Kathetern. Abgesehen von dem Nachteil, daß das bekannte Gerät bei einer Schräglage der Meßkammer dessen Füllstand nur ungenau ermittelt, weist es einen recht komplizierten Aufbau auf. So ist das den Auslauf verschließende Ventil in der Baueinheit, die auch die Meßkammer aufnimmt, integriert und wird zudem beim Auslauf der Körperflüssigkeit von dieser umströmt, so daß die Gefahr der Inkrustierung des Ventils besteht. Da das Gerät nur ein unteres Ventil aufweist, ist zudem der Nachteil zu verzeichnen, daß vom Gerät die während des Ablassens der Körperflüssigkeit in die Meßkammer nach¬ tropfende Körperflüssigkeit nicht erfaßt wird.
Aus der DE-A-31 18 158 ist eine elektronische Steuer- und Überwachungsvorrichtung für den Urindurchfluß be¬ kannt, bei der eine Meßkammer eine Zulaufleitung und eine •—*
Abi auf1 ei tung aufweist, denen jeweils ein Ventil zugeord¬ net ist. Zwischen dem Ventil der Zulaufleitung und der Meßkammer ist ein optischer Sensor angeordnet, der nach Füllung der Meßkammer und einem Einstau des Urins in der Zuleitung auf die Höhe des optischen Sensors einen defi¬ nierten Füllzustand erfaßt und bei Erreichen dieses Urin¬ pegels über die elektronische Steuerung das Ventil der Zul auf1 eitung schließt sowie das Ventil der Abiauf1 eitung öffne .
Aus der US-A-4, 745 ,929 ist es bekannt, optische Sensoren auf unterschiedlichen Füllniveaus der Meßkammer anzuord¬ nen, um so den Füllstand der Körperflüssigkeit in der Meßkammer ermitteln zu können. Jeder optische Sensor be- steht aus einer Lichtquelle und einem Fotodetektor, die eine Ausbuchtung in der Wandung der Meßkammer zwischen sich einschließen. Auch bei einer derartigen Ausgestal¬ tung des Gerätes zur Überwachung der aus dem Katheter austretenden Körperflüssigkeit sind Meßungenaui gkeiten infolge Schräglage der Meßkammer nicht auszuschließen. Hinzu kommt eine weitere Verringerung der Meßgenauigkeit durch die Quantelung der Meßstrecke durch einige wenige Lichtschranken .
In EP-A-008 450 ist ein Gerät zum Auffangen, Sammeln und Messen des Urins von kathete'ri si erten Patienten beschrie¬ ben. Das Gerät enthält einen Behälter, der in mehrere nebeneinanderliegende senkrechte Kammern unterteilt ist, in deren erstere der Zulauf mündet. Die Kammern sind oben gegeneinander offen und unten durch ein Mehrwegeventil von einander getrennt an den Behälterablauf angeschlos¬ sen. Jede Behälterkammer ist dabei mit einer Volumenskala versehen, mit deren Hilfe die Flüssigkeitsmenge bestimmt wi rd.
Aus nicht-medizinischen Bereichen sind ebenfalls Geräte zur kapazitiven Messung eines Füllstandes bekannt. So be¬ schreibt DE-A-38 12 587.7 einen kapazitiven Sensor zur Bestimmung des Füllstandes und Wassergehaltes von Brems¬ flüssigkeit. Die beiden Elektroden, von denen wenigstens eine eine elektrisch isolierende Deckschicht aufweist, sind zentral im Flüssigkeitsbehälter angeordnet, wobei eine Elektrode als Stab ausgebildet ist und von der zwei¬ ten Elektrode koaxial umgeben ist. Durch Messen bei zwei unterschiedlichen Frequenzen werden der Wirkwiderstand und der kapazitive Blindwiderstand der Elektrodenanord¬ nung und daraus sowohl der Füllstand als auch der Wasser- gehalt der Flüssigkeit bestimmt.
Aus DE-84 34 858 Ul ist ein Prüfgerät für hydraulische Funktions- und Zulassungsprüfung von Klosettbecken mit Wasserspülung bekannt, das einen kapazitiven Füllstands- sensor in mittiger Anordnung enthält. Aus den Meßdaten werden Gesamtspülwasservolumen, Spülstrom, zum Austrag festen Spülgutes benötigtes Ausspülwasservol umen und das Nachspülwasservol umen erm ttel t .
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Gerät der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß bei diesem bei baulich einfacher Gestaltung eine hohe Meßgenauigkeit bei Einhaltung der in der Medizintechnik notwendigen hy- genienischen Erfordernisse gewährleistet ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Meßzelle für ein Gerät zur Überwachung von aus einem Katheter austretender Kör¬ perflüssigkeit mit einer die Körperflüssigkeit von oben aufnehmenden Meßkammer mit einem zylindrischen oder poly- gonen Mittelteil, einem Bodenteil mit unterem Anschlu߬ stutzen, mit einem daran angeschlossenen absperrbaren Ablaufschlauch und mit einem Deckelteil mit einem oberen Anschlußstutzen an den ein Zul aufschl auch angeschlossen ist, und mit zwei in der Meßkammer elektrisch von einan- der isolierten Elektroden, die einen elektrischen Meßkon¬ densator ausbilden der über Anschlußleitungen mit einem Meßgerät elektrisch verbindbar ist, dadurch gekennzeich- net, daß im oberen Teil der Meßkammer eine schräg zur Mittelachse der Meßzelle angeordnete Zwischenwand vorhan¬ den ist, die den Meßraum von einer Ei nl aufkammer ab¬ trennt, das Ende des Zul aufschl auches einen zur Ausbil- düng einer Tropfstrecke ausreichenden Abstand von der schrägen Zwischenwand aufweist, in der Zwischenwand im tiefsten Bereich eine durch Rückschlagventil gegenüber der Ei nl aufkammer verschlossene Öffnung als Flüssigkeits¬ durchlaß aus der Einlaßkammer in den Meßraum vorhanden ist, im Deckelteil eine mit einem bakteriendichten Filter verschlossene Belüftungsöffnung vorhanden ist und die Elektroden koaxial zueinander in der Meßkammer angeordnet sind und sich vom Boden des Meßraumes nach oben durch die Zwischenwand und das Deckelteil erstrecken.
Aus der geschlossenen Ausbildung des Meßraumes innerhalb der Meßkammer und deren Abtrennung von einer ge¬ schlossenen Ei nl aufkammer ergeben sich besondere Vorteile bei der Verwendung der Meßzelle zum Bestimmen der Abfluß- mengen von Körperflüssigkeit wie Urin, Hämofiltat, Wund¬ sekret, Blutplasma, Dialyseflüssigkeit etc.
Die Ei nlaufkammer bildet eine sogenannte Pasteursche Kam¬ mer aus, mit einer Tropfstrecke für eintretende Körper- flüssigkeit und Rückschlagventil zwischen Pasteurscher Kammer und eigentlichem Meßraum und verhindert ein Zu¬ rücklaufen der Meßflüssigkeit aus Meßraum oder Pasteur¬ scher Kammer in den mit dem Patienten verbundenen Kathe¬ ter selbst bei extremen Schräglagen des Gerätes und un- terbindet somit die Übertragung von Keimen der Meßflüs¬ sigkeit aus der Meßkammer, die dort mit der Außenwelt in Verbindung steht, auf den Patienten. Die retrograde Keim¬ wanderung wird zusätzlich dadurch verhindert, daß die Be¬ lüftungsöffnung der Pasteurschen Kammer mit einem bakte- riendichten Filter versehen ist. Diese Ausführung des Flüssigkeitseintritts in die Meßkam¬ mer gewährleistet den hohen hygienischen Standard wie er bei der klinischen Nutzung eines solchen Gerätes gefor¬ dert werden muß.
Die Ausbildung und Anordnung der Meßelektroden stellt si¬ cher, daß das jeweilige Füllvolumen ausschließlich in ei¬ nem zentralen Bereich der Meßkammer, somit beabstandet zu dessen Wandung, ermittelt wird. Eine Neigung der Meßkam- mer aus der üblichen Meßposition bzw. ein "Schwappen" der Flüssigkeit bei Bewegung des Gerätes, bedingt damit nur eine unwesentliche Veränderung des Füllstandes im Bereich des Meßkondensators, so daß eine hohe Meßgenauigkeit ge¬ währleistet ist.
Grundsätzlich können die Elektroden beliebigen Bauteilen zugeordnet sein bzw. beliebige Bauteile darstellen. Es ist nur sicherzustellen, daß sie in in Füllrichtung der Meßkammer angeordnet sind und zwischen den beiden gegen- einander isolierten Elektroden ein solcher Spalt ver¬ bleibt, daß in diesen die Körperflüssigkeit eintreten und dem veränderlichen Flüssigkeitsniveau folgen kann.
Eine besondere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die erste Elektrode als dünner Stab und die zweite Elektrode als Rohr ausgebildet ist, wobei das Rohr den Stab in geringfügigem Abstand konzentrisch umgibt. Das Rohr weist in seinem unteren Bereich, vorzugsweise am un¬ teren Ende mindestens eine Einlaßöffnung für Körperflüs- sigkeit auf und oberhalb des maximalen Füllstandes ist mindestens eine Entlüftungsöffnung zum Meßraum vorhanden. Bei dieser Ausgestaltung ist der Meßkondensator radial zu der zwischen dem Rohr und der Wandung der Meßkammer be¬ findlichen Körperflüssigkeit abgeschirmt, so daß die in- nerhalb des Rohres gesammelte Körperflüssigkeit beruhigt ist, was die Ermittlung eines exakten Flüssigkei tsni ve?_us weiter begünstigt. Vorzugsweise ist die Isolierung der Elektroden voneinander durch die dielektrische Isolier¬ schicht auf dem Stab und/oder dem Rohr ausgebildet.
Die Elektroden können z.B. aus massivem Metall (Kupfer, vernickeltes Messing, Aluminium, Edelstahl etc.) oder aus mit Metall beschichtetem Kunststoffträgermaterial beste¬ hen. Bevorzugt kann ein thermoplastischer spri tzgi eßfähi - ger, auf der Oberfläche vorzugsweise durch Bedampfung mit Aluminium, Nickel, Kupfer, Silber oder Chrom etc. metal¬ lisierter Kunststoff als Elektrodenmaterial verwendet werden .
Die Isolierung der Elektroden kann extrudiert, durch Tau¬ chen oder Beschichten oder Bedampfen usw. aufgebracht sein. Als isolierende Dielektrika kommen Polyolefine, Polyester, Polyether, Polyamide, Polyimide, Polyurethane, Polyvinylchloride, Polysulfone, Polystyrole, Polyacry- late, Polymethacryl ate, Polypropyl ene, Polyvinyl pyrol i - done, Fluorpolymere, Derivate dieser Verbindungen, Mischun¬ gen und Copolymere derselben sowie Silikonkautschuke in Betracht, die in EP-B-214 392 für medizische Geräte als geeignet beschrieben sind.
Besonders geeignet sind Kunststoffe auf Polystyrol und Polyurethanbasis sowie mit beispielsweise Acrolein vorbe¬ handeltes Glas.
Vorzugsweise weisen die Elektroden einen dreischichtigen Aufbau auf: Auf einem Trägermaterial ist eine elektrisch leitfähige Schicht angeordnet, sowie darauf eine elek¬ trisch isolierenden Schicht. Besonders günstig kann die¬ ser Aufbau durch Koextrusion unter Verwendung eines me- tallisierten Kunststoffes als leitfähiger Schicht herge- stellt werden. Es ist aber auch möglich, das Kunststoff¬ trägermaterial auf der Oberfläche zu metallisieren und anschließend die dielektrische Isolierschicht auf einer oder beiden Elektroden anzubringen.
Die Kammer kann einen Kreis- oder polygonen Querschnitt aufweisen, wobei die eine Elektrode zentrisch oder vom Zentrum versetzt in der Meßkammer angeordnet ist, während die andere Elektrode Erstere konzentrisch umgibt.
Der aus den Elektroden und der Isolierschicht ausgebil¬ dete Meßkondensator kann im Deckteil und im Bodenteil der Meßkammer gehalten sein. Ganz besonders bevorzugt ist es, den Meßkondensator nur im Oberteil der Meßkammer zu hal- ten.
Die Elektroden erstrecken sich durch das Deckelteil aus der Meßkammer heraus. Das obere Ende ist vorzugsweise als
Kontaktschuh zum Anschluß eines Steckers der Anschlußlei- tung zum Meßgerät ausgebildet.
Die konzentrisch zueinander angeordneten Elektroden kön¬ nen durch einen dazwischen angeordneten Dichtring aus elektrisch isolierendem Material mit Klemmsitz im Bereich des Deckelteils auf diese Weise gehalten werden.
Um Ablagerungen aus der Körperflüssigkeit während des Ge¬ brauches der Meßzelle auf den Elektrodenoberflächen zu vermeiden, weisen die Oberfläche der Stabelektrode und mindestens die der Stabelektrode zugewandte Innenoberflä¬ che der Rohrelektrode vorzugsweise eine antiadhäsive Schicht auf.
Um die Ausbildung eines Füllstandes von Körperflüssigkeit in dem Meßraum zu ermöglichen, ist der Abi aufschlauch un¬ terhalb des Bodenteils absperrbar ausgebildet. Vorzugs¬ weise ist auch der Zulaufschlauch oberhalb des Deckel¬ teils absperrbar ausgebildet. Die Absperrung erfolgt vor- zugsweise mit Klemmen des Schlauches unter Ausbildung von
Schlauchkl emmventi 1 en .
Die Erfindung schließt auch ein Verfahren zur kontinuier- liehen Überwachung von aus einem Katheter austretender Flüssigkeit, insbesondere Urin und sonstige Körperflüs¬ sigkeiten unter Verwendung der erfindungsgemäßen Meßzelle und einem an die Meßzelle angeschlossenen Meß- und Steu¬ ergerät ein.
Dabei gelangt die Körperflüssigkeit durch einen Zulauf über eine Tropfstrecke in die Ei nlaufkammer und von die¬ ser bei abgesperrtem Abi aufseh1 auch in den Meßraum und in den Meßkondensator, wobei die zeitliche Kapaz tätsände- rung in Abhängigkeit vom Füllstand im Meßraum gemessen wird und dadurch das Füllvolumen des Meßraumes zu be¬ stimmten Zeitpunkten und das Durchflußvolumen pro Zeit¬ einheit an Körperflüssigkeit bestimmt wird. Die Meßkammer wird periodisch bei abgesperrtem Zulaufschlauch durch kurzzeitiges Öffnen des Abi aufschl auches entleert.
Vorzugsweise wird die vorliegende Erfindung zur Überwa¬ chung des Flußes von Urin oder anderen Körperflüssigkei¬ ten eines nes Patienten eingesetzt, wobei die Überwa- chungsdauer bis zu zwei Wochen betragen kann. Daraus er¬ gibt sich, daß die Messung innerhalb dieses Zeitraumes mit einer gleichbleibenden Genauigkeit erfolgen muß. Bei der Messung von Körperflüssigkeiten und insbesondere von Urin, können in dieser Zeitspanne Ablagerung von z.B. Harnstoff, Eiweiß oder kristallinen Aggregaten auf der Elektrodenoberfläche auftreten, die die dielektrischen Eigenschaften des Elektrodenzwischenraumes und somit die Meßgenauigkeit beeinflussen.
Um dies zu verhindern, wird, wenn das Isolationsmaterial der Elektroden selbst nicht ausreichend antiadhäsiv ist, die Oberfläche des Stabes und mindestens die dem Stab zu¬ gewandte Innenoberfläche des Rohres mit einer antiadhäsi- ven Schicht versehen. In einer besonders bevorzugten Aus¬ führungsform wird die antiadhäsive Schicht mit Hilfe ei¬ nes Haftvermittlers direkt auf die elektrisch leitfähige Elektrodenschicht aufgebracht, womit gleichzeitig sowohl die Isolation der Elektroden erreicht wird als auch Abla¬ gerung verhindert wird. Als antiadhäsive Schicht eignet sich an die Elektrodenoberfl che gebundenes Heparin, Urease oder Polyorganosi 1 oxan .
Eine solche Meßkammer ermöglicht zusammen mit einem elek¬ trischen Meßgerät ein Verfahren zur Überwachung von aus einem Katheter austretender Körperflüssigkeit, insbeson¬ dere Urin, wobei die Meßflüssigkeit von dem Katheter über einen Zulauf, ein automatisch ansteuerbares Einlaßventil und eine Tropfstrecke in die Pasteursche Kammer eingelei¬ tet wird durch das Rückschlagventil in den Meßraum ein¬ tritt und von dort über eine Einlaßöffnung in den Meßkon¬ densator gelangt, worin die Kapazität in von einem Mikro¬ prozessor gesteuerten Zeitintervallen von 10 Millisekun- den bis 1 Minute gemessen wird. Auf diese Weise kann so¬ wohl das Füllvolu en des Meßraumes zu einem bestimmten Zeitpunkt als auch das Durchflußvolumen pro Zeiteinheit bestimmt werden. Es können Durchf1 ußvol umi-na im Bereich von 5 ml pro Stunde und 500 ml pro Stunde mit hinreichen- der Genauigkeit gemessen werden. Wird eine kritische Min- destdurchf1 ußmenge unterschritten oder eine Höchstdurch- flußmenge überschritten, löst das Gerät Alarm aus. Nach Beendigung der Messung wir die Meßflüssigkeit bei ge¬ schlossenem Zulaufventil durch das zu diesem Zweck geöff- nete Ablaufventil und einen Stutzen in den Auffangbeutel gel ei tet.
Durch die automatische Ansteuerung des Einlaß- und des Auslaßventils können exakt vorbestimmte Meßintervalle eingehalten werden, wobei die Dauer des Meßintervalls so¬ wohl durch ein maximales Volumen als auch durch eine ma¬ ximale Meßdauer bestimmt ist. Die Meßkammer wird bei Fr- reichen des Maximal volumens, vorzugsweise 10 bis 500 ml, .1 entleert. Dazu und mit kurzem zeitlichen Versatz wird zu¬ erst das Zulaufventil geschlossen und dann das Ablaufven¬ til geöffnet. Dabei wird zum Druckausgleich Luft durch den bakteriendichten Filter in der Pasteurschen Kammer in die Meßkammer geleitet, wodurch ein Eintritt von Keimen in die Meßkammer verhindert wird. Das Ablaufventil bleibt 5 bis 10 Sekunden geöffnet, damit auch Reste von Meßflüs¬ sigkeit von den Wandungen abfließen können. Danach wird zuerst das Ablaufventil geschlossen und dann das Zulauf- ventil zum Beginn eines weiteren Meßintervalls geöffnet.
Wird das maximale Meßvolumen innerhalb der vorgegebenen maximalen Meßdauer von vorzugsweise 1 Stunde nicht er¬ reicht, so wi d die Entleerung der Meßkammer wie oben be- schrieben aktiviert.
Die elektronische Steuerung und Meßdatenaufarbeitung der Flüssigkeitsmessung ermöglicht eine spezielle Datenspei¬ cherung. So wird vorzugsweise das gesamte Meßintervall in 5-Minuten-Interval le unterteilt und die zugehörigen Füll- standsvol umi na dreier aufeinanderfolgender 5-Minuten-In- tervalle abgespeichert. Alle 5 Minuten wird der Speicher¬ inhalt durch Löschung des ältesten und Eintragung des jüngsten Meßwertes aktualisiert. Dadurch stehen stets an- gepaßte Meßvolumenwerte des letzten 15-Minuten-Intervall s zur Verfügung, die auf Durchflußvolumen pro Stunde umge¬ rechnet werden. Dies eröffnet dem behandelnden Arzt die Möglichkeit, die Wirkung eines verabreichten Medikamentes schnell und zuverlässig zu kontrollieren.
Zur zusätzlichen Steigerung der Meßgenauigkeit kann in das Gehäuse des elektronischen Meßgerätes ein Lagesensor eingebaut werden, der bei einer Überschreitung der Schräglage der Meßkammer von 15° aus der Senkrechten die Messung durch Aktivierung des Schließmechanismus von Ein- und Auslaufventil unterbricht. Das Personal wird in die¬ sem Falle durch ein Signal alarmiert. Dadurch wird si¬ chergestellt, daß das Gerät stets in einem bestimmten Neigungsintervall der Meßzelle und somit mit hinreichen¬ der Genauigkeit betrieben wird und die Funktion der Pas- teurschen Kammer gewährleistet ist.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, ein Gerät der genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei dem der Körperfl üssi gkeitszul aufschl auch , die Meßzelle, der Ablaufschlauch und der Auffangbeutel als Einmalarti¬ kel konzipiert sind, wobei die Meßzelle enthaltende Gerä- teteil einfach in das Meßgerät eingebaut werden kann. Die preisgünstige Herstellung der Meßzelle als Ei nmal arti kel ergibt sich insbesondere dann, wenn der Meßkondensator aus den genannten einfachen Bauteilen, nämlich Rohr und Stab ausgebildet ist, wobei der Meßkondensator die Meß- kammer durchsetzt, in diesem Bereich der Stab über einem Dichtring zentrisch zum Rohr gehalten ist und der Meßkon¬ densator mit einer Kontaktfläche versehen ist, die eine einfache Steck-, Feder- oder Klemmverbindung zu dem elek¬ tronischen Meß- und Steuerungsteil des Gerätes ermög- licht. Vorzugsweise wird der Meßkondensator mit Hilfe ei¬ nes Steckers und eines Verbindungskabels an die Meß- und Steuerungsei nheit angeschlossen.
Zusätzlich zu der kapazitiven Messung des Füllstandes der Meßkammer kann dieser auch auf Höhe des maximalen Füll¬ standes in der Meßkammer zusätzlich eine optische Ab¬ tasteinrichtung aufweisen, um so bei einem Ausfall des kapazitiven Meßsystems zumindest den maximalen Füllstand erfassen zu können.
Vorteilhaft ist das Gerät als mobiles System ausgebildet, so daß der an dieses angeschlossene Patient sich weit¬ gehend ungehindert bewegen kann, beispielsweise um sich weiteren klinischen Untersuchungen zu unterziehen.
Als ganz besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Meßzelle aus Kunststoff mit den minimal erforderlichen Mengen an Metall zur Ausbildung des Meßkondensators und des Kontaktschuhs zusammen mit dem Anschlußschlauch und dem Abi aufschl auch und einem ggf. daran ange¬ schlossenen Sammelbeutel als Ei nmal arti kel zu konfektio¬ nieren und in sterilem Zustand verpackt in den Verkehr zu bringen. Das Meß- und Steuergerät und das Anschlußkabel können zusammen mit der zum einmaligen Gebrauch bestimm¬ ten Meßzelle vielfach und langfristig eingesetzt werden.
Die Meßzelle ist zweckmäßig in einer Klammer gehalten oder ist in einer alternativen Ausführungsform durch Ein¬ schieben von an der Meßzelle angeordneten Führungsrippen in dafür vorgesehene Aussparungen im Gehäuse fixiert, so daß sie einfach gewechselt werden kann. In die Klammer kann zusätzlich die optische Abtasteinrichtung integriert sein.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Unteransprüchen beschrieben.
In den Figuren ist die Erfindung anhand von zwei Ausfüh¬ rungsbeispielen dargestellt. Es zeigt:
Figur 1 eine Gesamtansicht der Vorrichtung zur Überwa¬ chung von aus einem Katheter austretender Körperflüssigkeit, in sche ati scher Darstel- 1 ung,
Figur 2 einen Ausschnitt des Gerätes für den Bereich, der von der Körperflüssigkeit durchströmt wird, insbesondere die Meßzelle in einem senkrechten Schnitt gezeichnet
Figur 3 einen horizontalen Schnitt durch die Meßkam¬ mer des Gerätes gemäß der Linie A-A in Figur 2. Figur 4 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungs< form der Meßzelle und Figur 5 eine Gesamtansicht einer zweiten Ausführungs¬ form der Vorrichtung zur Überwachung von aus einem Katheter austretender Körperflüssigkeit in schemati scher Darstellung.
In Figur 1 ist eine Trägerplatte 50 gezeigt, die vertikal beispielsweise an einem Bett eines Patienten anbringbar ist, die zwei Wi nkel el emente 2 aufweist. In diese ist ein Gehäuse 1 des Meßgerätes, das primär der Überwachung von aus einem Katheter austretender Körperflüssigkeit wie Urin dient, mit seiner jeweiligen unteren rechten und un¬ teren linken Kante einsetzbar. Das kastenförmige Gehäuse 1 nimmt den nicht näher gezeigten El ektroni ktei 1 des Ge¬ rätes auf, ferner noch näher zu beschreibende mechanische Elemente zur Steuerung des Flüssigkeitszuflusses bzw. -abflusses in das bzw. aus der vom Körperflüssigkeit durchgeflossenen Meßzelle. Dieses Geräteteil oder Meßzel¬ le 3 ist links neben dem Gehäuse 1 in noch näher zu be¬ schreibender Art und Weise in das Gehäuse 12 einsetzbar.
Wie in Figur 2 verdeutlicht, weist die Meßzelle 3 eine Meßkammer 4 auf, in deren oberen Anschlußstutzen 5 ein Zul aufschl auch 5 für Körperflüssigkeit und in deren unte¬ ren Anschlußstutzen 7 ein Abi aufschl auch 8 eingesteckt ist. Im Detail weist die Meßkammer 4 ein zylindrisches Rohrmittelteil 9 auf, auf dessen oberes Ende ein Deckel¬ teil 10 und auf dessen unteres Ende ein Bodenteil 11 auf¬ gesteckt ist. Es versteht sich von selbst, daß der Zu¬ laufschlauch 6, das Deckelteil 10 mit oberem Anschluß- stutzen 5 , das Mittelteil 9 und das Bodenteil 11 mit Ableitungsschlauch 8 flüssigkeitsdicht miteinander ver¬ bunden sind. Die genannten Teile bestehen aus einem durchsichtigen Kunststoff und erlauben damit einen Ein¬ blick in das Innere der Meßkammer 4 sowie der Schläuche 5 und 8. Wie der Darstellung der Figur 2 im Detail zu ent¬ nehmen ist, weist das Gehäuse 1 in seiner Linken unteren Ecke eine in einen der Winkelelemente 2 einsetzbaren wor- sprung 12 auf, der oben mit einem Zapfen 13 versehen ist. Der Zapfen 13 besitzt e n halbkugelförmig gestaltetes oberes Ende und dient der Aufnahme einer unten in das Bo¬ denteil 11 eingeformten zylindrischen Hülse 14, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außen- durchmesser des Zapfens 13, so daß die Meßkammer 4 weit¬ gehend spielfrei von oben auf den Vorsprung 12 aufge¬ steckt werden kann. Gehalten wird die Meßkammer 4 auf halber Höhe zusätzlich zwischen einer mit dem vorderen Gerätegehäuse la verbundenen Halterippe 51 und einem mit der Geräterückwand lb verbundenen federnden Klemmbügel 52.
Angrenzend an die zylindrische Hülse 14 ist in das Boden¬ teil 11 der untere Anschlußstutzen 7 eingeformt sowie in dessen Flucht parallel zur Mantelfläche des Mittelteiles 9 der obere Anschlußstutzen 5. Gehalten wird die Meßzelle 3 zusätzlich zu der Steckverbindung von Zapfen 13 und zy¬ lindrischer Hülse 14 mittels zweier mechanischer Schlauchklemmen, wobei eine obere Schlauchklemme 15 dem Zulaufschlauch 6 in geringfügigem Abstand zum oberen An¬ schlußstutzen 5 und eine untere Schlauchklemme 16 dem Abi aufschl auch 8 in geringfügigem Abstand zum unteren An¬ schlußstutzen 7 zugeordnet ist. Im Detail ist im Gehäuse 1 des elektronischen Meßgerätes im oberen Bereich der der Meßzelle 3 zugewandten Seitenwandung 17 ein oberer An¬ trieb 18 für eine den Zulaufschlauch 6 hintergreifende Zugstange 19 angeordnet. Entsprechend ist unten im Gehäu¬ se 1 ein unterer Antrieb 20 für die Schließmechanik des Ablaufschlauches 8 angeordnet, den eine mit dem Antrieb 20 verbundene weitere Zugstange 21 hintergreift. Figur 2 zeigt bei in das Gehäuse 1 eingesetzter Meßzelle 3 den Zulaufschlauch 6 in geöffnetem Zustand und den Ablauf¬ schlauch 8 in geschlossenem Zustand, somit die Meßzelle 3 in der Betriebsstellung, in der die aus dem Körper aus- tretende Körperflüssigkeit, beispielsweise Urin, gesam¬ melt und gemessen werden kann. Dabei liegt die Zugstange 21 mit einem den Abi aufschl auch 8 hintergreifenden Schen¬ kel 22 an dem dem Gehäuse 1 abgewandten Bereich des Ableitungsschlauches 8 an und zieht diesen gegen den dem
Gehäuse 1 zugewandten Bereich des Flüssigkeitsablauf¬ schlauches 8 und es kommt die Quetschung des Ablauf¬ schlauches 8 aufgrund dessen Anlage an einem weiteren Ge- häusevorsprung 23 zustande. Das Vorbeschriebene gilt sinngemäß für die Wirkungsweise der dem Zul aufschl auch 6 zugeordneten Zugstange 19. Der Flüssigkeitszulauf und -ablauf ist somit als Schlauchklemmventil ausgebildet.
Das Deckelteil 10 und der Anschlußstutzen 5 werden vom abgeschrägten Ende des Zul aufschl auches 6 durchsetzt. Das Ende ragt in eine sogenannte Pasteursche Kammer 25, die zwischen dem Deckelteil 10, einer im wesentlichen ent¬ sprechend der Schräge des abgeschrägten Endes 24 des Zu- 1 aufschl auches 6 geneigt in der Meßkammer 4 angeordneten Trennwand 26 und dem zwischen dieser und dem Deckelteil 10 befindlichen Wandungsabschnitt des Mittelteiles 9 ge¬ bildet ist. Im Deckelteil 10 ist benachbart zum Mittel¬ teil 9 eine Entlüftungsöffnung 28 angeordnet mit einem Filter 27, der zusätzlich nicht näher gezeigte Stützwege für eine PTFE-Membran aufweist. Die Zwischenwand 26 durchsetzt in ihrem tiefsten Bereich eine Durchgangsöff¬ nung 29, die von einer unterhalb der Zwischenwand 26 an¬ geordneten und mit dieser befestigten elastischen Ventil- platte 30 verschlossen ist. Flüssigkeit kann damit durch den Zulaufschlauch 6 in die Pasteursche Kammer 25 mit ei¬ ner Tropfstrecke, die eine Länge von 10 bis 75 mm, bevor¬ zugt 30 mm aufweist, eintreten und gelangt von dort durch die Öffnung 29 am geöffneten Ventil vorbei in den eigent- liehen Meßraum 31 zum Abi aufschl auch 8. Mit der Bezugs¬ ziffer .32 ist die Rotationsachse des zylindrischen Mit¬ telteils 9 der Meßkammer 4 bezeichnet. Bei ordnungsgemäß in das Gehäuse 1 eingesetzter Meßzelle 3 entspricht diese Rotationsachse 32 einer Vertikalen.
Die Meßkammer 4 durchsetzt symmetrisch zur Rotationsachse 32 eine Rohrelektrode 33 aus korrosionsbeständigem Metall oder metallisiertem Kunststoff, die über das Deckelteil 10 hinausgeführt ist. Innerhalb der Rohrelektrode 33 ist symmetrisch zur Rotationsachse 32 eine dünne Stabelektro¬ de 34 korrosionsbeständigem Metall oder metallisiertem Kunststoff angeordnet, auch diese ist entsprechend der Rohrelektrode 33 über das Deckelteil hinausgeführt. Auf Höhe des Deckelteiles 10 dichtet den Raum zwischen der Rohrelektrode 33 und der Stabelektrode 34 ein Dichtring
35 ab. Unten ist die Stabelektrode 34 in einem Lageran¬ satz 36 des Bodenteiles 11 eingesteckt und durchsetzt dort eine sternförmige Hülse 37, die in das untere Ende der Rohrelektrode 33 eingesteckt ist. Im Bereich der Me߬ kammer 4, das heißt zwischen dem unteren, vom Lageransatz
36 umschlossenen Ende der Stabelektrode 34 und dem vom Dichtring 35 umschlossenen oberen Bereich der Stabelek- trode 34 ist die Stabelektrode 34 mit einer Isolier¬ schicht 38 versehen, so daß die Stabelektrode 34 inner¬ halb der Meßkammer 4 gegenüber der Rohrelektrode 33 iso¬ liert ist. Im geringfügigen Abstand unterhalb des Durch¬ trittes der Rohrelektrode 33 durch die Zwischenwand 26 sind in der Rohrelektrode 33 über dessen Umfang verteilt Entlüftungsbohrungen 39 vorgesehen. Mit dem oben über das Deckelteil 10 überstehenden Bereich der Rohrelektrode 33 und Stabelektrode 34 ist ein Stecker 40 verbunden, der über elektrische Leitung 41 mit der Leiterplatte 42, das heißt dem Elektronikteil des Meß- und Steuergerätes in Verbindung steht.
Vor dem Betrieb der erfindungsgemäßen Meßzelle 3 wird die Meßzelle 3 auf den Zapfen 13 des Gehäuses aufgesteckt so- wie zwischen Halterippe 51 und Klemmbügel 52 geklemmt, ferner der Stecker, der als handelsübliches Bauteil mit Ringkontakt und Lochkontakt ausgebildet ist, aus einer in der Geräterückwand lb vorgesehenen Steckerbuchse 53 für Leerbetrieb entnommen und auf die Rohrelektrode 33 und die Stabelektrode 34 aufgesteckt. Es wird dann der Zu¬ laufschlauch 6 sowie der Abi aufschl aich 8 in die obere Schlauchklemme 15 bzw. untere Schlauchklemme 16 eingelegt und die untere Zugstange 21 in die geschlossene Schlauch- 18 Position überführt, was insbesondere dadurch erfolgt, daß der untere Antrieb 20 abgeschaltet wird und das Überfüh¬ ren der Zugstange 21 in die Verschlußposition mittels ei¬ nes nicht näher gezeigten Federelementes erfolgt. Der dauerhafte, geklemmte Zustand des Abi aufschl auches 8 wird somit durch Einwirkung einer Feder bewerkstelligt, wäh¬ rend der kurzfristige Betriebszustand durch die Einwir¬ kung des Antriebes 20 dargestellt wird. Der obere An¬ schlußstutzen 5 ist entsprechend unter Einwirkung einer Feder geöffnet, die Klemmposition der Zugstange 19 des oberen Antriebes 18 erfolgt nur zum Schließen des Zulauf¬ schlauches 6. Bei geöffnetem Zul aufschl auch 6 und ge¬ schlossenem Ablaufschlauch 8 tropft Urin in Pfei 1 ri chtung gemäß Figur 2 durch den Zul aufschl auch 6 in die Pasteur¬ sche Kammer 25 und von dort durch die Öffnung 29 in den Meßraum 31. Durch die sternförmige Ausbildung der Hülse 37 ergibt sich eine Öffnung 47 zwischen der Rohrelektrode 33 und der Stabelektrode 34 in deren unterem Bereich, so daß sich in dem einen Meßspalt bildenden Ringraum 43 zwi¬ schen Stabelektrode 34 und Rohrelektrode 33 ein Flüssig- keitsstand entsprechend dem zwischen der Rohrelektrode 33 und dem Mittelteil 9 einstellt. Beim Einströmen von Kör¬ perflüssigkeit in den Ringraum 43 wird oberhalb der Flüs¬ sigkeit befindliche Luft durch die Entlüftungsbohrungen 39 in den Meßraum 31 gedrückt. Der Abstand zwischen der Stabelektrode 34 und der Rohrelektrode 33 ist so gering bemessen, daß der Flüssigkeitspegel im Ringraum 43 dem im Meßraum 31 ungehindert folgen kann. Selbst bei einer Schrägste!! ung der Meßkammer 4, in welcher Richtung auch immer, sowie bei Schwappen des Urins in der Meßkammer, sind wegen des geringen Abstandes der als Elektroden fun¬ gierenden Bauteile genaue Meßergebnisse des gebildeten Meßkondensators gewährleistet. Die jeweils in der Meßkam¬ mer 31 gesammelte Flüssigkeitsmenge wird über den Meßkon¬ densator, den Stecker 40, die elektrische Leitung 41 und die Leiterplatte 42 in Anzeigen 44 bzw. 45 des Gerätes dargestellt, die beispielsweise das Flüssigkeitsvolumen pro Stunde oder pro Tag darstellen. Zusätzlich kann die Meßzelle 3 eine in eine meßkammersei ti ge Nut des Klemmbü¬ gels 52 und der Halterippe 51 eingelassene optische Ab¬ tasteinrichtung 46 aufweisen, die bei Überschreiten eines maximalen Pegels einen Alarm auslöst. Weitere Hilfsanzei- gen sind schließlich denkbar, beispielsweise eine Anzeige 48 für einen Wechsel des an den Abi aufschl auch ange¬ schlossenen Sammel beutel s . Schließlich weist das Gerät einen Ei n-Aus-Schal ter 54 und eine Alarmanzeige 55 auf. Mit der Bezugsziffer 49 ist in der Darstellung der Figu- ren 1 und 2 ein nicht beruhigter Flüssigkeitsstand im Meßraum 31 bezeichnet.
In Figur 4 ist eine weitere Ausführungsform des die Me߬ kammer 4 enthaltenden Meßzelle 3 gezeigt. Die Bezugszif- fern bezeichnen dabei zu Figur 2 identische oder äquiva¬ lente Bauteile. Die Meßzelle 3 weist ebenfalls eine Me߬ kammer 4 auf, in deren oberen Anschlußstutzen 5 einen Zu¬ laufschlauch 6 und in deren unteren Anschlußstutzen 7 ein Abi aufschl auch 8 eingesteckt ist, der zu einem Auffang- beutel führt. Die Meßzelle 3 ist ebenfalls aus einem zy¬ lindrischen Rohrmittelteil 9, einem Deckelteil 10 und ei¬ nem Bodenteil 11 aufgebaut und besteht aus einem durch¬ sichtigen Kunststoff und erlaubt daher einen Einblick in das Innere der Meßkammer 4.
Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform ist die Pasteur¬ sche Kammer 25 als Teil des Deckelteils 10 ausgearbeitet. Die Pasteursche Kammer 25 ist dabei entsprechend der er¬ sten Ausführungsform durch ein Rückschlagventil, das in eine abgeschrägte Zwischenwand 26 eingelassen ist, von dem eigentlichen Meßraum 31 getrennt. Ebenfalls unter¬ schiedlich zur ersten Ausführungsform ist die Anordnung des Meßkondensators 33, 34, 38. Der Meßkondensator ist nicht mittig in der Meßkammer 4 angebracht, ist im Deckelteil 10 befestigt und liegt nur mit einer Seite des Rohres 33 auf dem Bodenteil 11 auf. Dadurch ist der Me߬ kondensator unten offen. Der Ausgleich des Flüssigkeits¬ pegels zwischen Meßraum 31 und Kondensatorringraum 43 wird durch Entlüftungsbohrungen 39 im Rohr 33 oberhalb des maximalen Flüssigkeitsstandes gewährleistet. Der Me߬ kondensator besteht ebenfalls aus einer Rohrelektrode 33, die koaxial eine Stabelektrode 34 umgibt. Auf Höhe des Deckelteiles 10 dichtet ein Dichtring 35 den Kondensator¬ ringraum 43 ab.
Die Meßflüssigkeit tritt vom Katheter kommend durch den Zul aufschl auch 6 in die Pasteursche Kammer 25 mit einer Tropfstrecke, die eine Länge von 10 bis 75 mm, bevorzugt 30 mm aufweist, ein und gelangt von dort durch die Öff¬ nung 29 bei geöffneter Ventilplatte 30 in den Meßraum 31. Die Funktionsweise des zweiten AusführungsbeiSpieles ist analog zu dem ersten Ausführungsbeispiel , wie bereits be- schrieben.
Zusätzlich weist die Meßzelle 3 des zweiten Ausführungs¬ beispieles im Bereich des zylindrischen Rohrstückes 9 der Meßkammer 4 zwei Führungsrippen 67 auf, die auf der Stirnseite der Meßzelle 3 in einen Griff (nicht gezeigt) ausl aufen .
Wie aus Figur 5 ersichtlich, wird zum Einbau des Einmal¬ artikels bestehend aus Meßzelle 3, Urin-Zulaufschl auch 6, Urin-Ablaufschlauch 8 und Urin-Auffangbeutel (nicht ge¬ zeigt) in das Gerätegehäuse 1 entsprechend des zweiten Ausführungsbeispieles die Meßzelle 3 mit den Führungsrip¬ pen 67 in dafür vorgesehene Aussparungen 68 des Gehäuses 1 mit Hilfe des Griffes gegen einen Widerstand eingescho- ben und somit im Gehäuse 1 fest arretiert. Danach werden in zum ersten Ausführungsbeispiel analoger Weise der Urin-Zulauf- 6 und -Abi aufschl auch 8 in die dafür vorge¬ sehenen, mit dem ersten Ausführungsbeispiel identischen Schlauchklemmvorrichtungen 15, 16 eingeführt und der Uri nauffangbeutel an dafür vorgesehenen Vorrichtungen
(nicht gezeigt) am Gehäuse aufgehängt. Damit ist ein ein¬ faches und sicheres Auswechseln des Einmal arti kel s ge- währl ei stet. Wie der Darstellung der Figur 1 zu entnehmen ist, kann beim ersten Ausführungsbeispiel die Trägerplatte 50 zu¬ sätzlich mit einer Köcherlasche 56 zum Einstecken des Ge¬ rätes von oben versehen sein, ferner im oberen Bereich mit Schlitzen 57 zur Aufnahme von mit einem Bettrahmen verbindbaren Befestigungsbändern 58. Schließlich können im oberen Bereich des Gehäuses 1 Löcher 59 für das Gehäu¬ se 1 mit der Trägerplatte 50 fixierende Befestigungsbän¬ der vorgesehen sein, sowie eine Aussparung 60 als Träger- griff für das Gerät, die zudem ein weiteres mit der Trä¬ gerplatte 50 verbundenes Halteelement 61 durchsetzen kann. Zwei an der Unterseite des Gehäuses 1 beabstandet angeordnete Laschen 62 durchsetzen mit Aufhängehaken 63 Aufhängeösen 64 eines Urinbeutels 65 mit einem Fassungs- vermögen von bei spei 1 swei se 2000 ml, der über einen Schlauchadapter 66 mit dem Ablaufschlauch 8 verbunden ist.
B E Z U G S Z E I C H E N L I S T E
1 Gehäuse la vorderes Gerätegehäuse
1b Geräterückwand
2 Winkel el ement
3 Meßzelle Meßkammer
5 oberer Anschlußstutzen Urin-Zulaufschlauch unter Anschlußstutzen Urin-Ablaufschlauch Mittelteil
10 Deckelteil
11 Bodenteil
12 Vorsprung 3 Zapfen
14 zylindrische Hülse 5 obere Schlauchklemme
16 untere Schlauchklemme 7 Seitenwandung 8 oberer Antrieb 9 Zugstange 0 unterer Antrieb 1 Zugstange 2 Schenkel 3 Gehäusevorsprung 4 abgeschrägtes Ende 5 Pasteursche Kammer 6 Zwischenwand 7 Belüftungsfilter 8 Membran 9 Öffnung 0 Ventilplatte 1 Meßraum 2 Rotationsachse 3 Rohrelektrode 0 -
Stabel ektrode
Di chtri ng
Lageransatz
Hülse
Isol i erschi cht
Entl üftungsbohrung
Stecker elektrische Leitung
Lei terpl atte
Ri ngraum
Anzeige
Anzei ge optische Abtasteinrichtung
Öffnung
Anzei ge
Flüssigkeitsstand
Trägerpl atte
Hai teri ppe
Kl emmbügel
Steckerbuchse
Ei n-Aus-Schal ter
AI armanzei ge
Köcherl asche
Schl itz
Befesti gungsband
Loch
Aussparung
Hai tel ement
Lasche
Aufhängehaken
Aufhängeöse
Urinbeutel
Schl auchadapter
Führungsri ppen Aussparung

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Meßzelle (3) für ein Gerät zur Überwachung von aus einem Katheter austretender Körperflüssigkeit mit einer die Körperflüssigkeit von oben aufnehmenden Meßkammer (4) mit einem zylindrischen oder polygo- nen rechteckprismatischen Mittelteil (9), einem Bodenteil (11) mit unterem Anschlußstutzen (7), mit einem daran angeschlossenen absperrbaren Abi aufschl auch (8) und mit einem Deckelteil (10) mit einem oberen Anschlußstutzen (5) an den ein Zulaufschlauch (6) angeschlossen ist, und mit zwei in der Meßkammer (4) elektrisch von einander iso¬ lierten Elektroden (33, 34), die einen elektri- sehen Meßkondensator ausbilden der über Anschlu߬ leitungen mit einem Meßgerät elektrisch verbindbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im oberen Teil der Meßkammer (4) eine schräg zur Mittelachse (32) der Meßzelle angeordnete Zwi¬ schenwand (26) vorhanden ist, die den Meßraum (31) von einer Ei nlaufkammer (25) abtrennt, das Ende des Zulaufschlauches (6) einen zur Ausbildung ei¬ ner Tropfstrecke ausreichenden Abstand von der schrägen Zwischenwand (26) aufweist, in der Zwi¬ schenwand (26) im tiefsten Bereich eine durch Rückschi agventil (30) gegenüber der Ei nl aufkammer verschlossene Öffnung (29), als Flüssigkeitsdurch¬ laß aus der Einlaßkammer (25) in den Meßraum (31) vorhanden ist im Deckelteil (10) eine mit einem bakteriendichten Filter (27) verschlossene Belüf¬ tungsöffnung (28) vorhanden ist und die Elektroden (33, 34) koaxial zueinander in der Meßkammer (4) angeordnet sind und sich vom Boden des Meßraumes (31) nach oben durch die Zwischenwand (26) und das Deckelteil (10) erstrecken.
2. Meßzelle (3) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Elektrode als dünner Stab (34) und die zweite Elektrode als Rohr (33) ausgebildet ist, wobei das Rohr (33) den Stab (34) in geringem Abstand konzentrisch umgibt und das Rohr (33) in seinem unteren Bereich mit mindestens einer Ein¬ laßöffnung (47) für die Körperflüssigkeit und oberhalb des maximalen Füllstandes mit mindestens einer Entlüftungsöffnung (39) versehen ist.
3. Meßzelle (3) nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Meßelektroden (33, 34) zentral oder ver- setzt in der Meßkammer (4) angeordnet sind.
4. Meßzelle (3) nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Elektroden (33, 34) aus metallischen Werkstoff sind.
5. Meßzelle (3) nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Elektroden (33, 34) aus einem Kunststoff als Trägermaterial mit einer darauf abgelagerten Metal 1 schi cht sind.
6. Meßzelle (3) nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine oder beide Elektroden (33, 34) eine di¬ elektrische Isolierschicht (38) auf den einander zugewandten Oberflächen aufweisen.
Meßzelle (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der aus den Elektroden (33, 34) und der Iso¬ lierschicht (38) gebildete Meßkondensator im Deckelteil (10) und im Bodenteil (11) der Meßkam¬ mer (4) gehalten ist.
Meßzelle (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Meßkondensator nur im Oberteil (10) der Meßkammer (4) gehalten ist.
9. Meßzelle (3) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Elektroden (33, 34) sich durch das Deckel' teil (10) erstrecken und in diesem Bereich zwi¬ schen den konzentrisch zueinander angeordneten Elektroden (33, 34) ein Dichtring (35) aus elek- trisch isolierendem Material mit Klemmsitz vorhan¬ den ist.
10. Meßzelle (3) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am oberen Ende der Elektroden (33, 34) ein Kontaktschuh zum Anschluß eines Steckers (40) vorhanden ist.
11. Meßzelle (3) nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Oberfläche der Stabelektrode (34) und min¬ destens die der Stabelektrode zugewandte Innen¬ oberfläche oder Rohrelektrode (33) mit einer antiadhäsi ven Schicht versehen ist.
12. Meßzelle (3) nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die antiadhäsive Schicht gebundenes Heparin, gebundene Urease oder gebundene Polyorganosi 1 oxane enthält.
13. Meßzelle (3) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Zul aufschl auch (6) oberhalb des Deckel- teils (10) und der Ablaufschlauch (8) unterhalb des Bodenteils (11) absperrbar ausgebildet ist.
14. Meßzelle nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Zulaufschlauch (6) und der Ablaufschlauch (8) mittels Schlauchklemmventilen absperrbar aus¬ gebildet ist.
15. Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung von aus einem Katheter austretender Körperflüssigkeit, insbesondere Urin, unter Verwendung einer Meßzelle nach jedem der Ansprüche 1 bis 14 und einem an die Meßzelle angeschlossenen Meß- und Steuergerät, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Körperflüssigkeit durch einen Zulauf über eine eine Tropfstrecke in die Einlaufkammer (25) und von dieser bei abgesperrtem Abi aufschl auch (8) in den Meßraum (31) und in den Meßkondensator ge¬ langt, wobei die zeitliche Kapazitätsänderung in Abhängigkeit vom Füllstand im Meßraum (31) gemes¬ sen wird und dadurch das Füllvolumen des Meßraumes (31) zu bestimmten Zeitpunkten und das Durchflu߬ volumen pro Zeiteinheit an Körperflüssigkeit be¬ stimmt wird, und die Meßkammer periodisch bei ab- gesperrtem Zulaufschlauch (6) durch kurzzeitiges Öffnen des Abi aufschl auches (8) entleert wird,
EP19910913009 1990-07-23 1991-07-18 Messzelle für ein gerät zur überwachung von aus einem katheter austretender körperflüssigkeit Ceased EP0540569A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4023336 1990-07-23
DE19904023336 DE4023336A1 (de) 1990-07-23 1990-07-23 Geraet zur ueberwachung von aus einem katheter austretender koerperfluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0540569A1 true EP0540569A1 (de) 1993-05-12

Family

ID=6410823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910913009 Ceased EP0540569A1 (de) 1990-07-23 1991-07-18 Messzelle für ein gerät zur überwachung von aus einem katheter austretender körperflüssigkeit

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0540569A1 (de)
AU (1) AU8216091A (de)
DE (1) DE4023336A1 (de)
WO (1) WO1992001420A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137075C2 (de) * 1991-11-12 1993-11-11 Sigfried Dipl Ing Hesberg Meßzelle für ein Gerät zur Überwachung von aus einem Katheter austretender Körperflüssigkeit
EP0612226A1 (de) * 1991-11-12 1994-08-31 HESSBERG, Sigfried Messzelle für ein gerät zur überwachung von aus einem katheter austretender körperflüssigkeit
DE4137074A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Hessberg Sigfried Dipl Ing Messzelle fuer ein geraet zur ueberwachung von aus einem katheter austretender koerperfluessigkeit
AU3083592A (en) * 1992-05-30 1993-12-30 Sigfried Hessberg Measuring cell for a device for monitoring bodily fluid emerging from a catheter
DE4338687C1 (de) * 1993-11-12 1995-07-06 Fresenius Ag Urinmeßgerät und Verfahren zum Ermitteln der Dichte von Urin
US7022098B2 (en) 2002-04-10 2006-04-04 Baxter International Inc. Access disconnection systems and methods
US7052480B2 (en) 2002-04-10 2006-05-30 Baxter International Inc. Access disconnection systems and methods
US10155082B2 (en) 2002-04-10 2018-12-18 Baxter International Inc. Enhanced signal detection for access disconnection systems
US20040254513A1 (en) 2002-04-10 2004-12-16 Sherwin Shang Conductive polymer materials and applications thereof including monitoring and providing effective therapy
US8029454B2 (en) 2003-11-05 2011-10-04 Baxter International Inc. High convection home hemodialysis/hemofiltration and sorbent system
GB2455778B (en) * 2007-12-21 2009-11-04 Newcastle Upon Tyne Hospitals Apparatus for measuring parameters of fluid flow
US8114043B2 (en) 2008-07-25 2012-02-14 Baxter International Inc. Electromagnetic induction access disconnect sensor
ES2395501B1 (es) 2011-05-31 2013-12-27 Consejo Superior De Investigaciones Científicas (Csic) Dispositivo para la medición automática de la cantidad de líquido que fluye y el procedimiento para su medición.
DE102016123869A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Elektrochemischer Sensor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3831446A (en) * 1973-05-14 1974-08-27 Kendall & Co Apparatus for measuring average flow rate
DE2500094C3 (de) * 1975-01-03 1979-03-22 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Gerät zur elektrischen Messung von Urinströmmengen
DE2640413C3 (de) * 1976-09-08 1980-03-27 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Katheter-Überwachungsgerät
US4100802A (en) * 1977-06-08 1978-07-18 The Kendall Company Liquid measuring device
US4343316A (en) * 1980-05-16 1982-08-10 C. R. Bard, Inc. Electronic urine flow monitor
US4494581A (en) * 1983-02-18 1985-01-22 Whitman Medical Corporation Isolation of forestream and midstream portions of collected urine samples
CH664784A5 (en) * 1984-06-12 1988-03-31 Geberit Ag Flush toilet hydraulic properties testing system - collects water and solids and measures vol. electronically
US4745929A (en) * 1985-12-27 1988-05-24 The Kendall Company Liquid drainage system with light emitters and detectors
DE3812687A1 (de) * 1988-04-16 1989-10-26 Duerrwaechter E Dr Doduco Kapazitiver sensor zum bestimmen des niveaus einer fluessigkeit in einem behaelter
GB2218812A (en) * 1988-05-18 1989-11-22 Ormed Limited A capacitive apparatus for measuring liquid volume and flow rate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9201420A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1992001420A1 (de) 1992-02-06
AU8216091A (en) 1992-02-18
DE4023336A1 (de) 1992-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0679247B1 (de) Urinmessgerät und verfahren zum ermitteln der dichte von urin
EP0540569A1 (de) Messzelle für ein gerät zur überwachung von aus einem katheter austretender körperflüssigkeit
EP2496276B1 (de) Drainagepumpeinheit
DE4409842C2 (de) Verfahren zum Erhalten einer Blutprobe aus der Nabelschnur eines neugeborenen Kindes
DE102006015013B4 (de) Implantierbarer Herzschrittmacher
DE3933025A1 (de) Einrichtung zur messung der harnstroemung eines patienten (uroflow)
DE102007003690A1 (de) Multifunktionsventil
EP0624101A1 (de) Kassetteninfusionssystem
DE2647624A1 (de) Verschluss mit halterung fuer einen behaelter
DE2215486C3 (de) Meßgefäßanordnung für ein Teilchenmeßgerät
CH647057A5 (de) Leitungskupplung mit schiebergehaeuse.
DE3114524C2 (de)
DE4114933C2 (de) Flüssigkeitsmeßgerät
DE3751906T2 (de) Drainagevorrichtung
DE69914841T2 (de) Verfahren und Vorrrichtung zur Probenentnahme aus einem Teströhrchen
DE69012679T2 (de) Flüssigkeits-Durchflussventil für medizinische Instrumente.
DE3544031A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung des gewichtes von fluessigkeit
EP0042499A1 (de) Flexibel ausgebildeter, einteiliger Auffangbehälter für medizinische Zwecke
DE19826655A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Leerlaufens von Infusionsflaschen
DE3405268C2 (de)
DE9403081U1 (de) Gerät zur Ermittlung von Substituat- und Filtratmengen
DE102004010843B4 (de) Adapter und Pumpeninterface zur Druckmessung für eine Infusionspumpe
WO1993009715A1 (de) Messzelle für ein gerät zur überwachung von aus einem katheter austretender körperflüssigkeit
DE3329167C1 (de) Infusionsanordnung mit einer Vorrichtung zur Bestimmung des zentralvenösen Blutdrucks
DE4038547C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930723

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19940118