EP0455675A1 - Standbeutel - Google Patents

Standbeutel

Info

Publication number
EP0455675A1
EP0455675A1 EP90902195A EP90902195A EP0455675A1 EP 0455675 A1 EP0455675 A1 EP 0455675A1 EP 90902195 A EP90902195 A EP 90902195A EP 90902195 A EP90902195 A EP 90902195A EP 0455675 A1 EP0455675 A1 EP 0455675A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stand
pouch according
film
spout
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP90902195A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Wild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INDAG Gesellschaft fuer Industriebedarf mbH and Co Betriebs KG
Original Assignee
INDAG Gesellschaft fuer Industriebedarf mbH and Co Betriebs KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INDAG Gesellschaft fuer Industriebedarf mbH and Co Betriebs KG filed Critical INDAG Gesellschaft fuer Industriebedarf mbH and Co Betriebs KG
Publication of EP0455675A1 publication Critical patent/EP0455675A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/08Hand holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/008Standing pouches, i.e. "Standbeutel"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5866Integral spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Definitions

  • foil bags In addition to beverages, liquid or pasty media, for example liquid detergents, are filled into foil bags. Such foil bags are mainly used as refill packs.
  • an additional cover part is built in, which is constructed similarly to the stand base.
  • the object of the invention is to provide a stand-up pouch which has sufficient stability even when the contents are partially removed, which is easy to handle and transport, which is simple to produce and can be stored in a space-saving manner in the unfilled additive.
  • the cover part has a middle folded seam which extends between the two sealed seams of the side walls.
  • the spout is attached along this fold seam, preferably in the middle of the fold seam, so that the spout is located exactly between the front and the rear side wall.
  • the cover part should run symmetrically to the fold seam. Such an arrangement of the spout results in a very stable construction due to the symmetry.
  • FIG. 2 shows a pouch similar to the stand-up pouch according to FIG. 1 in an empty, folded form
  • the upper foil parts located between the ceiling sealing seam 12 and the upper transverse edge 17 can be made twice, the surface parts being obtained through the side walls 1 and upwardly folded sections which adjoin the sides of the ceiling part 11 in the blank, so that these areas, in which the handle openings 20 are located, are reinforced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

STANDBEUTEL Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Standbeutel aus einer heißsiegelfähigen oder -schweißbaren Kunststoff-Folie zur Aufnahme von flüssigen und/oder pastösen Medien mit einer Bntnahraeδffnung, der zwei Seiten¬ wände bildende, im wesentlichen rechteckige Flächenteile aufweist, die an ihren Längskanten miteinander versiegelt sind, wobei zwischen den unteren Querkanten ein faltbares, sich zwischen die Seitenwände einlegendes, als Standboden dienendes unteres Bodenteil und im Bereich des oberen Endes der Seitenwände ein faltbares, sich zwischen die Seitenwände einlegendes, ein Deckenteil bildendes Folienelement eingfügt sind.
Standbeutel aus Kunststoff-Folien sind insbesondere als Einweg-Ver¬ packungen für Getränke bekannt. Üblicherweise handelt es sich hier¬ bei um spitz zulaufende Verpackungen mit einem Abfüllvolumen von 0,2 1. Die verwendeten Folien solcher Getränkeverpackungen weisen eine dünne Aluminium-Folienschicht auf, die die Verpackung unter anderem stabilisiert. In die Unterseite ist ein Standboden einge¬ arbeitet, so daß der Beutel auch nach seinem öffnen auf eine Unter¬ lage aufgestellt werden kann, ohne daß der Beutelinhalt aus der Ent- nahraeöffnung herausläuft oder der Beutel umkippt. Die Entnahme- Öffnung kann beispielsweise bei solchen Getränkeverpackungen durch eine Soll-Durchstichöffnung vorgegeben werden, durch die ein an seinem Ende spitz zulaufender Strohhalm hindurchgestochen werden kann.
Neben Getränken werden in Folien-Beuteln flüssige oder pastöse Medien, beispielsweise flüssige Waschmittel, eingefüllt. Vornehmlich werden solche Folien-Beutel als Nachfüllpackungen eingesetzt. Um eine erhöhte Stabilität solcher Standbeutel mit einem unteren Bodenteil, das zwischen die Seitenwände eingesetzt ist, zu erreichen, wobei bevorzugt solche Standbeutel aus zwei miteinander verschweißten Wandteilen bestehen, ist ein zusätzliches Deckenteil eingearbeitet, das ähnlich dem Standboden aufgebaut ist.
Ein grundsätzlicher vorteil der Folien-Beutel kann darin gesehen werden, daß sie im ungefüllten Zustand sehr flach zusammengefaltet werden können und so nur wenig Platz beanspruchen. Gerade Stand¬ beutel mit einem größeren Volumen, d.h. mit einem Volumen bis zu zwei Litern, werden praktisch nicht für Füllungen verwendet, die portionsweise entnommen werden, da ein geöffneter Beutel, beispiels¬ weise durch Abschneiden einer oberen Eckkante, nicht ausreichend gewährleistet, daß beim Eindringen von Luft in den Innenraum und nach einer teilweisen Bntnahme des Inhaltes eine ausreichende Stand¬ festigkeit verbleibt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Standbeutel anzugeben, der auch bei teilweise entnommenem Inhalt eine genügende Standfestigkeit besitzt, der einfach zu handhaben und zu transportieren ist, der einfach hergestellt und platzsparend im ungefüllten Zusatz gelagert werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Entnahme- Öffnung durch eine Tülle aus einer Kunststoff-Folie gebildet ist, die sich an das Deckenteil ansetzt. Durch die Verwendung einer Tülle am oberen Deckenteil des Standbeutels wird für den Anwender die Entnahmeδffnung vorgegeben; gleichzeitig bildet eine solche Tülle eine Ausgußδffnung, über die der Inhalt entleert werden kann. Eine solche Tülle kann in einfacher Weise aus einer Kunststoff-Folie hergestellt und mit dem ebenfalls aus einer Kunststoff-Folie bestehenden Deckenteil verschweißt werden. Zum öffnen der Tülle wird das obere Ende abgeschnitten, wobei durch die Richtung des Schnittes auch gleichzeitig die Größe der Öffnung in der Tülle beeinflußt werden kann. Die Tülle bietet aber auch die Möglichkeit, sie mit Hilfe beispielsweise einer Federklamraer zu verschließen; zur Erhöhung der Dichtigkeit kann die Tülle mehrfach an der Klammer- steile zusammengefaltet werden.
In einer vorteilhaften Ausbildung des Standbeutels besitzt das Deckenteil eine mittlere Faltnaht, die sich zwischen den beiden Siegelnähten der Seitenwände erstreckt. Entlang dieser Faltnaht wird die Tülle, bevorzugt in der Mitte der Faltnaht, angesetzt, so daß sich die Tülle exakt zwischen der vorderen und der hinteren Seiten¬ wand befindet. Das Deckenteil sollte hierbei symmetrisch zu der Faltnaht verlaufen. Durch eine solche Anordnung der Tülle wird infolge der Symmetrie ein sehr stabiler Aufbau erreicht.
Um die zur Ausbildung der Tülle erforderlichen Siegelnähte einer¬ seits im Hinblick auf einen platzsparenden Aufbau im zusammen¬ gefalteten Zustand und andererseits im Hinblick auf eine gleich¬ mäßige Zugverteilung in einer Ebene bzw. einer Linie auszurichten, werden das Deckenteil und die Tülle aus zwei Folien erstellt, wobei jede Folie eine Seitenfläche des Deckenteiles und eine Seitenfläche der Tülle bildet. Die Zuschnitte dieser Folien werden dann entlang der Kanten, die die Faltnaht bildet und entlang der seitlichen Kanten der Tülle miteinander versiegelt. Die obere Kante, die bevor¬ zugt die Entnahmeöffnung der Tülle bildet, kann ebenfalls versiegelt werden; sie kann aber auch vorteilhaft dadurch erhalten werden, daß die beiden Folienteile an dieser Entnahmekante miteinander verbunden sind, d.h. daß die beiden Seitenteile aus einer einzigen Folie gebildet entlang dieser Entnahmekante gefaltet sind. Eine solche Entnahmekante hat zusätzlich den Vorteil, daß beim öffnen des Stand¬ beutels nur ein schmaler streifen dieser Kante entfernt, d.h. abgeschnitten werden muß. Zur Serienherstellung des Standbeutels kann die Tülle als gesondertes Folienteil gefertigt und in das Deckenteil eingesiegelt werden. Auf diese Weise können für einen in seinen Zuschnitten vorgefertigten Standbeutel, je nach Erfordernis, verschiedene Tüllen eingesetzt werden. Solche Tüllen können entsprechend dem Inhalt des Standbeutels sehr schmal und lang oder aber sehr kurz und breit, etwa in Form eines Trapezes, verlaufen.
Insbesondere dann, wenn die die Entnahmeöffnung bildende Kante der Tülle eine Siegelnaht aufweist, ist eine markierte Trennlinie von Vorteil, so daß der Anwender zum öffnen des Standbeutels die Tülle entlang dieser Trennlinie kappen kann. Die Tülle sollte in einer Länge ausgeführt werden derart, daß sie über die oberen Enden der Seitenwände vorstehen, so daß die Tülle gut zugänglich und eine Entnahme des Inhaltes des Standbeutels problemlos möglich ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform entspricht die Tülle eines gefüllten Standbeutels einem Kegelstumpf.
Zur leichten Handhabung des Standbeutels sind Griffoffnungen vorgesehen, die in über das Deckenteil hinaus verlängert vorstehende Seitenwände gebildet werden. Diese Griffoffnungen, beispielsweise in einer leicht herzustellenden Ausführung in Form von gestanzten Schlitzen, sind oberhalb des Deckenteiles leicht zugänglich. Die Tülle sollte auch hier eine über die oberen Kanten der verlängerten Seitenwände hinausreichende Länge aufweisen. Zur einfachen Herstel¬ lung der beiden Grifföffnungen werden diese in den beiden Seiten¬ wände bei zusammengefaltetem Beutel deckungsgleich gestanzt, so daß sie bei gefülltem Beutel direkt gegenüberliegen. Zur gleichmäßigen Verteilung der Zugkräfte im Bereich der Grifföffnugen auf die Seitenwände verlaufen diese etwa parallel zu der Decken-Siegelnaht zwischen den Seitenflächen und dem Deckenteil. Der Standbeutel einschließlich der Tülle wird aus vorgefertigten, heißsiegelfähigen Flächenteilen gefertigt, bevorzugt aus einer zweischichten Verbund-Folie. Ausgezeichnete Eigenschaften werden durch eine zum Innenraum gerichtete Folie aus Polyethylen und einer die Außenhaut bildenden Polyester-Folie erreicht. Die Verwendung einer Polyethylen-Folie in Form einer Coextrusions-Folie - hierbei handelt es sich um eine mehrschichtige Folie - bietet den Vorteil, daß die Folie, die die Innenwand des Standbeutels bildet, entsprechend der Verwendung des Standbeutels und den gegebenen Anforderungen angepaßt werden kann. So kann beispielsweise die zu siegelnde Seite der Folie besonders Siegelfreundlieh ausgestaltet werden; ferner läßt sich mit einer solchen Coextrusions-Folie unter Änderung der Zusammensetzung eine höhere Steifigkeit erzielen. Die Dicke der nach außen gerichteten Polyester-Folie beträgt mindestens 10 .um, bevorzugt 12 .um, während die nach innen gerichtete Polyethlen-Folie oder Coextrusions-Folie eine Dicke von 80 bis 200 .um, bevorzugt eine Dicke von 100 .u bis 150 .um, haben sollte. Um in den Standbeutel auch lδsungsmittelhaltige oder migrationserapfinliche Produkte einfüllen zu können, wird zwischen die einzelnen Folienschichten, bevorzugt im Anschluß an die nach innen gerichtete Folie, eine als Sperr- schicht wirkende dünne Alurainiumfolie eingefügt, die je nach Größe des stand- beuteis eine Dicke zwischen 8 .um und 15 .um haben sollte. Eine solche Aluminiumschicht verhindert beispielsweise den Austritt von Lösungsmittel durch die Wände des Beutels oder hinsichtlich migrationsempfindlichen Produkten das Eindringen von Sauerstoff in den Beutel und damit in das Produkt.
Damit eine möglichst große Standfestigkeit des Beutels erhalten wird, ist es vorteilhaft, daß der Beutel im gefüllten Zustand eine nahezu zylinderfδrmige Form annimmt. Um dies zu erreichen, werden die beiden Seitenwände rechteckig ausgeführt und an den Längsseiten miteinander versiegelt. Das Bodenteil und das Deckenteil haben hierbei einen annähernd kreisförmigen Zuschnitt; Bodenteil und Deckenteil sind an den Seitenwänden am zusammengefalteten Beutel entlang einer halbkreisförmigen Siegelnaht angesiegelt. Abweichend von einer solchen rechteckigen Form der Seitenwände bzw. der zylindrischen Form des gefüllten Standbeutels können die Seitenwände zum oberen Deckenteil hin geringfügig konisch zulaufen, so daß der gefüllte Standbeutel einen Kegelstumpf bildet. Um die Tülle gut erreichen zu können, sollte diese nach Möglichkeit am höchsten Punkt des stehenden, gefüllten Beutels liegen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Figur 1 einen gefüllten Standbeutel in einer perspektivischen Ansicht,
Figur 2 einen dem Standbeutel nach Figur 1 ähnlichen Beutel in entleerter, zusammengefalteter Form,
Figur 3 einen Längsschnitt durch den Standbeutel nach Figur 1 entlang einer Schnittlinie, wie sie in Figur 2 durch die Schnittlinie III'-III' angegeben ist,
Figur 4 den Folien-Zuschnitt einer die Entnahraeδffnung bildenden Tülle und
Figur 5 einen Schnitt durch die Kunststoff-Folie, aus der der Standbeutel gefertigt ist.
Wie insbesondere die Figuren 1 und 3 zeigen, weist der Standbeutel zwei Seitenwände 1 auf, die an ihren senkrecht verlaufenden Längs¬ kanten 2 heiß versiegelt sind, so daß jeweils eine Siegel- oder Schweißnaht 3 entsteht. Entlang der unteren Querkanten 4 ist ein als Standboden dienendes unteres Bodenteil 5 eingesetzt, das im Zuschnitt kreis- oder ellipsenförmig ist, wie gut in Figur 2 an der Boden-Siegelnaht 6 zu erkennen ist. Das Bodenteil 5 und die Seiten¬ wände 1 sind über den gesamten Bereich zwischen der unteren Quer¬ kante 4 und der Boden-Siegelnaht 6 flächig verschweißt oder ver¬ siegelt, so daß durch diese doppelte Kunststoff-Folie in diesem unteren Bereich eine verstärkte Beutelwand erhalten wird.
Im gefüllten Zustand hängt das untere Bodenteil 5, zumindest in seinem mittleren Bereich, nach unten durch, wie in Figur 3 durch die unterbrochene Linie 7 angedeutet ist. Durch das nach unten durch¬ hängende Bodenteil 5 sowie die unteren, verstärkten Querkanten 4 wird eine ausgezeichnete Standfestigkeit des Standbeutels erzielt.
Alle Zuschnitte, aus denen der Standbeutel gebildet ist, bestehen aus einer zweischichtigen Kunststoff-Folie, wie sie in Figur 5 im Schnitt gezeigt ist. Die nach außen gerichtete Folie 8, die die Außenhaut bildet, ist eine Polyester-Folie mit einer Dicke von 12 .um, während es sich bei der nach innen zum Innenraum 9 des Standbeutels zeigenden, die Innenhaut bildenden Folie 10 um eine als Coextrusions-Folie gefertigte Polyethylen-Folie handelt. Eine solche Coextrusions-Folie ist in mehreren Schichten aufgebaut und kann, entsprechend den Anforderungen, in ihrem Schichtaufbau bei der Extrusion variiert und den spezifischen Anforderungen entsprechend eingestellt werden. Die Folie 10 besitzt eine Dicke von 150 .um, wobei die angegebenen Foliendicken für einen Standbeutel mit einem Füllinhalt von etwa 1 bis 1,5 Liter, maximal von 2 Litern, gelten. Zwischen der die Außenhaut bildenden Folie 8 und der die Innenhaut bildenden Folie 10 ist eine als Sperrschicht wirkende dünne λluminiumfolie 10' eingefügt, die je nach Größe des Standbeutels eine Dicke zwischen 8 .um und 15 .um besitzt. Eine solche Aluminiumschicht verhindert beispielsweise den Austritt von Lösungsmittel durch die Wände des Beutels oder hinsichtlich migrationserapfindlichen Produkten das Eindringen von Sauerstoff in den Beutel und damit in das Produkt.
Der Standbeutel mit annähernd zylinderförraiger Außenkontur besitzt im oberen Bereich der Seitenwände 1 ein eingesiegeltes Decken¬ teil 11, das im Zuschnitt dem Bodenteil 5 entspricht. Im Gegensatz zum Bodenteil 5 beschreibt die dem Deckenteil 11 zugeordnete Decken-Siegelnaht 12 eine Kreisbahn mit nach unten gerichteter Öffnung, d.h. sie verläuft entgegengesetzt zu der Siegelnaht 6 des Bodenteiles 5. Sowohl das Bodenteil 5 als auch das Deckenteil 11 besitzen eine Faltnaht 13, die in Figur 2 angedeutet sind und die sich zwischen den Siegelnähten 3 der Seitenwände 1 erstrecken.
Entlang der oberen Faltnaht 13 ist eine Tülle 14 angesetzt, die an ihrem Ende eine Entnahraeδffnung 15 bildet. Diese Tülle 14 läuft im Zuschnitt, wie Figur 2 zeigt, zu ihrem Ende hin konisch zu, so daß nach dem öffnen dieser Tülle entlang einer als Markierung dienenden Trennlinie 16 ein kleiner Öffnungsquerschnitt frei wird. Die Tülle 14 besitzt eine Länge derart, daß sie über die oberen Quer¬ kanten 17 der Seitenwände 1 vorsteht und somit gut zugänglich ist. Die Tülle 14 ist zusammen mit dem oberen Deckenteil 11, das entlang der Trennlinie 16 in zwei Hälften unterteilt ist, aus einem Zuschnitt zusammengesetzt, wie die Figur 4 verdeutlicht. Das obere Deckenteil 11 besteht hierbei aus zwei rechteckigen Flächenteilen, deren Breite der Breite der Seitenwände 1 entspricht. An die eine Längskante dieser rechteckigen Folienteile sind trapezförmige Flächen mittig ausgerichtet angesetzt, die mit ihrem schmalen Ende spiegelbildlich aneinanderstoßen; die Faltlinie 18 bildet die Kante 18 am Ende der Tülle des zusammengefügten Standbeutels nach Figur 2. Mit einem solchen Zuschnitt ist keine Siegelnaht am Ende der Tülle 14, das die Entnahraeδffnung 15 bildet, erforderlich. Die Bereiche der Siegelnähte der Tülle 14 und des Deckenteiles 11 sind durch die Randbereiche 19 angedeutet.
Die Seitenwände 1 sind über das Deckenteil 11 hinaus nach oben ver¬ längert, so daß ein ausreichender Abschnitt der Seitenwände ver¬ bleibt, um GriffÖffnungen 20 einzustanzen. Die Grif Öffnungen 20 in den beiden Seitenwänden 1 liegen bei dem zusammengefalteten Stand¬ beutel, wie ihn die Figur 2 zeigt, deckungsgleich übereinander, so daß sie in einem Stanzvorgang ausgeführt werden können. ährend die Grifföffnungen 20 in dem Standbeutel, wie ihn die Figur 2 zeigt, die die Form von horizontal verlaufenden Langlöchern haben, sind die Grifföffnungen 20 des Standbeutels nach Figur 1 nur als Schlitze vorhanden, wobei die durch die Schlitze begrenzten Flächen beim Tragen des Standbeutels zur Seite geschoben werden. Die Griff- Öffnungen 20 sind in ihrer Krümmung dem Verlauf der Decken-Siegelnaht 12 angenähert. Auch die oberen zwischen der Decken-Siegelnaht 12 und der oberen Querkante 17 befindlichen Folienteile können doppelt ausgeführt sein, wobei die Flächenteile durch die Seitenwände 1 und nach oben geklappte Abschnitte, die sich an die Seiten des Deckenteiles 11 im Zuschnitt anschließen, erhalten werden, so daß auch diese Bereiche, in denen sich die Grif Öffnungen 20 befinden, verstärkt sind.

Claims

Schutzansprüche
1. Standbeutel aus einer heißsiegelfähigen oder -schweißbaren Kunststoff-Folie zur Aufnahme von flüssigen und/oder pastδsen Medien mit einer Entnahmeöffnung, der zwei Seitenwände bildende, im wesentlichen rechteckige Flächenteile aufweist, die an ihren Längskanten miteinander versiegelt sind, wobei zwischen den unteren Querkanten ein faltbares, sich zwischen die Seitenwände einlegendes, als Standboden dienendes unteres Bodenteil und im Bereich des oberen Endes der Seitenwände ein faltbares, sich zwischen die Seitenwände einlegendes, ein Deckenteil bildendes Folienelement eingfügt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeδffnung (15) durch eine
Tülle (14) aus einer Kunststoff-Folie gebildet ist, die sich an das Deckenteil (11) ansetzt.
2. Standbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckenteil (11) eine mittlere Faltnaht (13) aufweist, die sich zwischen den beiden Siegelnähten (3) der Seitenwände (1) erstreckt, wobei entlang dieser Faltnaht (13) die Tülle (14) angesetzt ist.
3. Standbeutel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckenteil (11) und die Tülle (14) aus zwei Folien gebildet sind, wobei jede Folie eine Seitenfläche des Deckenteiles (11) und eine Seitenfläche der Tülle (14) bildet und die Folien entlang der Faltnaht (13) und entlang den Kanten der Tülle (14) miteinander versiegelt sind.
4. Standbeutel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Tülle (14) bildenden Folienteile an der die Bntnahmeδffnung (15) bildenden Kante (18) miteinander einstückig verbunden sind. - 1-
5. Standbeutel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tülle (14) als gesondertes Folienteil gebildet und in das Deckenteil (11) eingesiegelt ist.
6. Standbeutel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die Tülle (14) bildende Folienteil aus zwei gleichen Teilen besteht, die im Bereich der die Entnahmeöffnung (15) bildenden Kante (18) eine Verbindung aufweisen.
7. Standbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß an der die Entnahmeöffnung (15) bildenden Kante der Tülle (14) eine Trennlinie (16) markiert ist.
8. Standbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Tülle (14) eine Länge aufweist derart, daß sie über die oberen Querkanten (17) der Seitenwände (1) vorsteht.
9. Standbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Tülle (14) einen Kegelstumpf bildet. .
10. Standbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Seitenwände (1) über das Deckenteil (11) hinaus verlängert sind, wobei in diesem verlängerten Bereich GriffÖffnungen (20) ausgebildet sind.
11. Standbeutel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffoffnungen (20) durch gestanzte Schlitze gebildet sind.
12. Standbeutel nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die GriffÖffnungen (20) in den Seitenwänden (1) deckungs¬ gleich ausgeführt sind. - l-
13. Standbeutel nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Griffoffnungen (20) etwa parallel zu der Verbindungslinie (12) zwischen den Seitenwänden und dem Decken¬ teil verlaufen.
14. Standbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Kunststoff-Folie eine zweischichtige Verbund-Folie (8, 10) ist.
15. Standbeutel nach Ansprüche 14 , dadurch gekennzeichnet, daß die zum Innenraum (9) gerichtete Folie (10) eine Polyethylen-Folie ist.
16. Standbeutel nach Anpruch 14 oder 15 dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gerichtete, die Außenhaut bildende Folie (8) eine Polyester-Folie ist.
17. Standbeutel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyethylen-Folie eine Coextrusions-Folie ist.
18. Standbeutel nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die nach außen gerichtete Folie (8) eine Dicke von mindestens 10 .um aufweist.
19. Standbeutel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der nach außen gerichteten Folie (8) 12 .um beträgt.
20. Standbeutel nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die nach innen gerichtete Folie (10) eine Dicke von 80 .um bis 200 .um aufweist.
21. Standbeutel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der nach innen gerichteten Folie (10) 100 ^u bis
150 .um beträgt.
22. Standbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Bodenteil (5) und das Deckenteil (11) einen annähernd kreisförmigen Zuschnitt aufweisen und derart mit den Seitenwänden (1) verbunden sind, daß der gefüllte Beutel einen Zylinder bildet.
23. Standbeutel nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schichten der Verbund-Folie (9, 10) eine Aluminiumfolie (10') angeordnet ist.
24. Standbeutel nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumfolie (10') eine Dicke zwischen 8 /um und 15 jim. aufweist.
EP90902195A 1989-01-26 1990-01-25 Standbeutel Pending EP0455675A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8900883U DE8900883U1 (de) 1989-01-26 1989-01-26 Standbeutel
DE8900883U 1989-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0455675A1 true EP0455675A1 (de) 1991-11-13

Family

ID=6835434

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90902195A Pending EP0455675A1 (de) 1989-01-26 1990-01-25 Standbeutel
EP19900101523 Withdrawn EP0380111A3 (de) 1989-01-26 1990-01-25 Standbeutel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900101523 Withdrawn EP0380111A3 (de) 1989-01-26 1990-01-25 Standbeutel

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP0455675A1 (de)
JP (1) JPH04503345A (de)
CA (1) CA2045540A1 (de)
DE (1) DE8900883U1 (de)
IE (2) IE900281L (de)
WO (1) WO1990008704A2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69113449T2 (de) * 1991-05-23 1996-03-07 Standipack Private Ltd Lagerungs- und Ausgabebeutel für Schmieröl.
DE9109145U1 (de) * 1991-07-24 1991-09-12 Josef W. Ostendorf GmbH & Co, 4420 Coesfeld Flexibles Gebinde, gefüllt mit Farbe pastöser Konsistenz
JPH089223B2 (ja) * 1991-12-18 1996-01-31 東洋製罐株式会社 詰め替え用洗剤パウチ
AP336A (en) * 1992-02-21 1994-03-14 Standipack Private Ltd Pouch for storage.
US5786050A (en) * 1993-01-06 1998-07-28 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Easy opening pouch
US5378065A (en) * 1993-12-30 1995-01-03 Tobolka; Stefan Container
US5772332A (en) * 1994-09-30 1998-06-30 Atifon Ltd. Container having a rectangular base and its manufacturing
DE4437809C2 (de) * 1994-10-12 1997-07-31 Johannes Loebbert Einweg-Vorrichtung für die Entsorgung von Abfall- und Abfallwertstoffen
DE19504045C2 (de) * 1995-02-08 2003-03-20 Rovema Gmbh Beutel aus einer schweißbaren Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels
US5761884A (en) * 1995-11-29 1998-06-09 Arkmount Systems Inc. Method of making a filled container
US6539692B1 (en) 1998-12-18 2003-04-01 Siptop Packaging, Inc. Form, fill and seal container forming apparatus
NZ514431A (en) * 1999-03-29 2003-06-30 Amcor Flexibles Europe As Stand-up bag
DE19925969A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-21 Gerhard Heinrich Bergmann Standfähige Schlauchbeutel, Verfahren für deren Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB9913771D0 (en) * 1999-06-14 1999-08-11 Molins Plc Packaging
ES2238335T3 (es) 1999-12-24 2005-09-01 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Derivados de purina condensados.
EP1305224B1 (de) * 2000-05-08 2006-10-25 Amcor Flexibles A/S Standbeutel aus heisssiegelbarer plastikfolie für fliessfähige materialien
FR2822450B1 (fr) * 2001-03-20 2003-08-29 Mars Inc Ensemble de sac a aliments ergonomique
JP4802390B2 (ja) * 2001-05-16 2011-10-26 大日本印刷株式会社
DE10131902A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-16 Gerhard Heinrich Bergmann Standfähige Schlauchbeutel, Verfahren für deren Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB2421013B (en) * 2004-12-10 2007-07-11 Amcor Flexibles Europe As Packaging with an openable top wall
WO2006097104A2 (en) * 2005-03-15 2006-09-21 Etradan Bs Aps Bag provided with reinforcing connection seams
DE102006010139A1 (de) * 2006-03-06 2007-09-13 Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh Schlauchbeutelmaschine mit Kantenschweißeinrichtungen
US9555931B2 (en) * 2006-06-07 2017-01-31 Reynolds Consumer Products LLC Slider bag with handle below the zipper track
US8806843B2 (en) 2008-08-26 2014-08-19 S-Pouch Pak Co., Ltd. Self-standing bag with foldable flange
GB0910690D0 (en) * 2009-06-22 2009-08-05 Specwaship 2007 Ltd Foldable liquids containers
US8348509B2 (en) * 2009-09-10 2013-01-08 Smart Bottle, Inc. Flexible container with fitment and handle
MX2012002945A (es) 2009-09-10 2012-10-15 Smart Bottle Inc Contenedor flexible con accesorio y manija.
FR3033548A1 (fr) * 2015-03-09 2016-09-16 Charlotte Saint-Gal Contenant pour produit alimentaire

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1623107A (en) * 1926-09-18 1927-04-05 Albert M Goodykoontz Gasoline receptacle
US2378503A (en) * 1942-12-07 1945-06-19 Howard A Rohdin Sewed double side seam bag
DE1786019A1 (de) * 1968-08-06 1971-11-11 Spiess C F & Sohn Verfahren zur Herstellung eines Beutels,insbesonders Standbeutel aus thermoplastischem Kunststoff
DE2309621A1 (de) * 1973-02-27 1974-09-05 Dieter Anschuetz Nachfuellbeutel mit einer trichterfoermigen ausschuetteinrichtung
DE2946052A1 (de) * 1979-11-15 1981-06-11 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung eines beutels aus dreilagigem folienlaminat mit verschlossener entnahmeoeffnung in der beutelwand
DE3218415A1 (de) * 1982-05-15 1983-11-24 Karl-Heinz Dr. 4802 Halle Sengewald Beutel fuer infusionsloesungen oder dergleichen
DE8608435U1 (de) * 1986-03-27 1986-06-12 Deutsche Sisi-Werke Gmbh, 6901 Eppelheim Getränkebehälter aus flexiblem Verbundmaterial

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9008704A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1990008704A2 (de) 1990-08-09
EP0380111A3 (de) 1990-11-14
CA2045540A1 (en) 1990-07-27
EP0380111A2 (de) 1990-08-01
IE900281L (en) 1990-07-26
WO1990008704A3 (de) 1990-11-01
JPH04503345A (ja) 1992-06-18
IE900282L (en) 1990-07-26
DE8900883U1 (de) 1989-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0455675A1 (de) Standbeutel
EP0383020B1 (de) Folienbeutel
DE3629563C2 (de)
DE69006612T2 (de) Flexibler Beutel mit verstärkter Ausgiesszone.
DE8317256U1 (de) Kunststoffbeutel mit Schlaufengriff
DE2729185B2 (de) Öffnungseinrichtung für Verpackungsbehälter
EP2433879B1 (de) Standbeutel für schüttfähige Güter sowie Verfahren zur Herstellung eines Standbeutels
WO2010043527A1 (de) Flexibler verpackungsbehälter mit beuteleinlage
DE69303012T2 (de) Verpackung hergestellt aus einem dünnen gefaltenen zuschnitt zur bildung eines beutels für schüttgut
DE3628478C2 (de)
DE202005001465U1 (de) Beutel zur Herstellung von Eiswürfeln
DE4224639C2 (de) Verpackungsbeutel mit Tragegriff aus Kunststoffolie für Hygieneartikel, insbesondere Windeln
EP0380110A2 (de) Standbeutel
EP0989069B1 (de) Standbodenbeutel aus schweissbarem Material
EP0380107B1 (de) Standbeutel
DE3821174A1 (de) Tragepackung
DE3115179C2 (de) Schlauchförmige Bahn (Materialschlauch) aus Verpackungsmaterial zum Herstellen quaderförmiger Faltbehälter mit jeweils einer Gießtülle an der Oberwandung
DE4102548A1 (de) Seitenfaltenbeutel
DE8908015U1 (de) Standfähiger Beutel
EP0790937A1 (de) Stehfähige fliessmittelpackung
DE9006744U1 (de) Standfähiger Beutel
DE8900886U1 (de) Standbeutel
DE2928105C2 (de) Verpackung für Flüssigkeiten mit Ausgießvorrichtung
DE3507430C2 (de) Verpackung mit einem Umkarton und darin befindlichem Schlauchbeutel
DE2854775C2 (de) Quaderförmige Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910604

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

XX Miscellaneous

Free format text: VERFAHREN ABGESCHLOSSEN INFOLGE VERBINDUNG MIT 90101523.0/0380111 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) VOM 28.01.92.