EP0419447B1 - Verfahren und Anlage zum Entzundern von Rundstahlstäben - Google Patents

Verfahren und Anlage zum Entzundern von Rundstahlstäben Download PDF

Info

Publication number
EP0419447B1
EP0419447B1 EP90890263A EP90890263A EP0419447B1 EP 0419447 B1 EP0419447 B1 EP 0419447B1 EP 90890263 A EP90890263 A EP 90890263A EP 90890263 A EP90890263 A EP 90890263A EP 0419447 B1 EP0419447 B1 EP 0419447B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bars
advancing
installation according
conveyor
steel bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90890263A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0419447A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Dr. Ritter
Klaus Dipl.-Ing. Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVI Alpenlaendische Veredelungs Industrie GmbH
Original Assignee
AVI Alpenlaendische Veredelungs Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVI Alpenlaendische Veredelungs Industrie GmbH filed Critical AVI Alpenlaendische Veredelungs Industrie GmbH
Publication of EP0419447A1 publication Critical patent/EP0419447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0419447B1 publication Critical patent/EP0419447B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/04Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/004Transverse moving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/003Transfer to bed

Definitions

  • the invention relates to a method for descaling round steel bars, in particular hot-rolled steel bars, in which a group of steel bars is lifted together, shifted horizontally while maintaining their mutual relative position, placed on a roller table and conveyed by means of the roller table through a descaling device; the invention further relates to a plant for performing the method.
  • DD-PS 60,956 the feeding of a descaling device with rod material is known, in which several devices with one carriage each are provided parallel to a roller table of the descaling device, all of the carriages being movable together horizontally.
  • a saddle which can be raised and lowered by a curved track, is arranged on each car and is equipped with interchangeable brackets adapted to the profile to be descaled.
  • the ready material is grasped with the help of this device, raised a little and, after a horizontal displacement by means of the trolleys, placed on the roller table of the descaling device.
  • the roller table then conveys the material through the blasting chamber of the descaling device.
  • the main disadvantage of this procedure is that the feed of the steel bars depends on the working speed of the descaling device and that a continuously adjustable transverse distance between the steel bars cannot be provided.
  • the object of the invention is to avoid the disadvantages of the prior art and to provide a method and a system for carrying out the same, with which a flawless supply of steel rods with an infinitely variable transverse spacing of the rods from the feed device operating at a relatively high speed is achieved in a simple manner to the relatively slow descaling device.
  • the method according to the invention has the features that the steel bars are in succession while maintaining a selectable transverse distance be dropped onto a feed device that moves continuously in the transverse direction of the bar and the set of bars is lifted from these continuously moving steel bars and after the horizontal displacement onto the roller table in the longitudinal direction of the bar while keeping the predetermined relative position of the bars, the descaling device in which the bars are transferred in the descaled substantially over their entire scope.
  • the rods are preferably aligned in the transverse direction of the rod and preferably also in the longitudinal direction of the rod after they have been applied to the feed device.
  • a system designed according to the invention for carrying out the method with a feed device for round steel bars and a device connected downstream for feeding the bars with a mutual transverse spacing, with transport combs, which are arranged on a transport carriage in a height-adjustable manner for lifting coulters from the feed device, with one device for receiving the rods from the transport combs and for transferring the rods in the longitudinal direction of the rod to a descaling device, and with a control device for the feed device, the transport combs and the transfer device is characterized in that above the feed device, as is known per se, has a rod end at its end from the laterally arranged feed device, the bar ejection device is arranged such that the bar ejection device has at least one pivotable chute for receiving a bar and has a discharge channel open to the feed device, the pivoting movement of the discharge channel being able to be matched to the conveying movement of the feed device by means of the control device such that the rods can be deposited on the feed device with a selectable transverse
  • the transfer device is preferably designed as a roller table with a plurality of drivable rollers which, as is known per se, can be pushed through by the transport combs for transferring the rods.
  • the guide device is formed by a lower roller with a roughened, preferably grooved surface and an upper pressure roller which can be adjusted against the lower roller.
  • the discharge channel of the discharge device ends near the feed device and can be closed in the conveying direction of the feed device by a height-adjustable stop that can be actuated by means of a positioning device.
  • an end position monitor controlling the lifting movement of the transport combs is advantageously provided at the end of the feed device facing away from the discharge channel.
  • the supply device can be preceded by a supply device with two magazines for pre-cut steel bars and can be moved in the transverse direction of the bar, the feed device preferably containing a cutting device.
  • a supply device with at least one round steel material supply drum with a subsequent straightening device can be connected upstream of the feed device, the feed device containing a cutting device.
  • a rod S in its longitudinal direction P2 is one Feed device 3, which is provided with feed rollers (not shown), a length measuring device and scissors, is fed to a discharge device 4 with a discharge channel K which is open at the bottom.
  • the rods S fall individually onto a horizontally arranged feed device 5, which consists of a plurality of parallel conveyor belts 6 arranged at a distance from one another.
  • the conveyor belts 6 are guided by a drive roller 7 which is common to all conveyor belts and driven in the direction of the arrow P 1 and by a deflection roller 8 per conveyor belt 6.
  • a corresponding control command is given to the transport combs 10 so that they are lifted simultaneously and in parallel in the direction of the arrow P5 and the rods S lift off the conveyor belts 6.
  • the length of the transport combs 10 is selected so that all the bars S to be processed are securely gripped.
  • the surfaces 10 ′ of the transport combs 10 are grooved in order to prevent the rods S from slipping in the transverse direction during the movements of the transport combs 10.
  • the roller table 13 consists of several separate rollers 12, which are mounted on a common frame 16, and are driven individually or in groups via driven connecting chains 17.
  • a roller 18 of the roller table 13 adjacent to the descaling device 14 has a grooved surface 18 '.
  • the transport carriage 9 moves with the transport combs 10 in the lowered position from the position 103 in the direction of the arrow P9 into the starting position 101 (FIG. 2).
  • the discharge device 4 has two discharge channels 20, each of which receives a rod.
  • the rod S passes through the discharge channel K to the feed device 5 and is horizontally conveyed away from the discharge channel K in the direction of the arrow P3.
  • the ejection movement of the rod S in the direction of the arrow P11 is preferably done by gravity, but can also be accelerated by additional, not shown deflection fingers.
  • the discharge channel K ends as close as possible to the conveyor belts 6 of the feed device 5 in order to position the falling rods as precisely as possible on the conveyor belts 6.
  • a positioning device 21 with a plurality of stop bolts 22, which can be adjusted in accordance with the double arrow P 12, which are each located between the conveyor belts 6 and extend the discharge channel K downwards on the outlet side.
  • the pivoting movement of the discharge chute 20 is matched to the conveying speed of the conveyor belts 6 of the feed device 5 in such a way that the bars S approximately fall onto the conveyor belts 6 with the transverse distance desired for the descaling device 14. If two discharge channels 20 are used, these are preferably actuated alternately. Sloping bars are moved by means of the positioning device 21 while the conveyor belt is running aligned.
  • control device mentioned also controls all controllable devices and their movements, such as the displacement of the supply device 1, the feed device 3, the discharge device 4, the feed device 5, the method of the transport carriage 9, the vertical displacement of the transport combs 10, the transfer roller table 13, the conveyor device 15 , and the positioning device 21 with the stop pin 22nd
  • Fig. 1 it is possible within the scope of the invention to provide a plurality of storage magazines 1 ', 1' ', one storage magazine 1' being in the transfer position to the feed device 3, while the other storage magazine 1 '' is to be loaded with rods is ready.
  • the rod material can be supplied directly from supply drums or reels into the supply device 3 via a straightening system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entzundern von Rundstahlstäben, insbesondere warmgewalzten Stahlstäben, bei welchem eine Schar von Stahlstäben gemeinsam angehoben, unter Beibehaltung ihrer gegenseitigen Relativlage horizontal verlagert, auf einen Rollgang abgelegt und mit Hilfe des Rollganges durch eine Entzunderungseinrichtung befördert wird; die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
  • Aus der DD-PS 60.956 ist die Beschickung einer Entzunderungseinrichtung mit Stangenmaterial bekannt, bei der parallel zu einem Rollgang der Entzunderungseinrichtung mehrere Vorrichtungen mit jeweils einem Wagen vorgesehen sind, wobei alle Wagen gemeinsam horizontal bewegbar sind. Auf jedem Wagen ist ein durch eine Kurvengleitbahn heb- und senkbarer Sattel angeordnet, der mit auswechselbaren, dem zu entzundernden Profil angepaßten Halterungen versehen ist. Das bereitliegende Material wird mit Hilfe dieser Vorrichtung erfaßt, etwas angehoben und nach einer horizontalen Verschiebung mittels der Wagen auf dem Rollgang der Entzunderungseinrichtung abgelegt. Der Rollgang fördert anschließend das Material durch den Strahlraum der Entzunderungseinrichtung. Nachteilig ist bei dieser Vorgangsweise vor allem, daß die Zuführung der Stahlstäbe von der Arbeitsgeschwindigkeit der Entzunderungseinrichtung abhängt und daß ein stufenlos einstellbarer Querabstand der Stahlstäbe nicht vorgesehen werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und ein Verfahren sowie eine Anlage zur Durchführung desselben zu schaffen, mit denen auf einfache Weise eine einwandfreie Zufuhr von Stahlstäben mit stufenlos wählbarem Querabstand der Stäbe von der mit relativ hoher Geschwindigkeit arbeitenden Zuführeinrichtung zu der relativ langsam arbeitenden Entzunderungseinrichtung ermöglicht wird. Das erfindungsgemäße Verfahren hat die Merkmale, daß die Stahlstäbe nacheinander unter Einhaltung eines wählbaren Querabstandes auf eine in Stabquerrichtung kontinuierlich wandernde Vorschubeinrichtung fallen gelassen werden und von diesen kontinuierlich wandernden Stahlstäben jeweils die Schar von Stäben angehoben und nach der Horizontalverlagerung auf den Rollgang in Stablängsrichtung unter Beibehaltung der vorbestimmten Relativlage der Stäbe formschlüssig geführt der Entzunderungseinrichtung übergeben wird, in welcher die Stäbe im wesentlichen über ihren gesamten Umfang entzundert werden.
  • Hiedurch wird erreicht, daß die unterschiedlichen Arbeitsgeschwindigkeiten der vorteilhaft rasch arbeitenden Zuführeinrichtung und der langsam arbeitenden Entzunderungseinrichtung ausgeglichen und abgepuffert werden. Zugleich wird gewährleistet, daß die Stäbe in der Entzunderungseinrichtung ausreichend gegenseitigen Querabstand haben um sie über ihren gesamten Umfang zu entzundern, so daß sie hinterher einwandfrei verschweißt werden können.
  • Vorzugsweise werden die Stäbe nach ihrem Aufbringen auf die Vorschubeinrichtung in Stabquerrichtung und vorzugsweise auch in Stablängsrichtung ausgerichtet.
  • Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Anlage zur Durchführung des Verfahrens, mit einer Zuführeinrichtung für Rundstahlstäbe und einer dieser nachgeschalteten Einrichtung zum Vorschub der Stäbe mit gegenseitigem Querabstand, mit Transportkämmen, die zum Herausheben von Stabscharen aus der Vorschubeinrichtung auf einem Transportschlitten höhenverstellbar angeordnet sind, mit einer Einrichtung zur Aufnahme der Stäbe von den Transportkämmen und zur Übergabe der Stäbe in Stablängsrichtung an eine Entzunderungseinrichtung, und mit einer Steuereinrichtung für die Vorschubeinrichtung, die Transportkämme und die Übergabeeinrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß oberhalb der Vorschubeinrichtung, wie an sich bekannt, an deren Stabaufnahmeende eine von der seitlich angeordneten Zufuhreinrichtung beschickte Stababwurfeinrichtung angeordnet ist, daß die Stababwurfeinrichtung zumindest eine verschwenkbare Abwurfrinne zur Aufnahme je eines Stabes und einen zur Vorschubeinrichtung offenen Abwurfkanal aufweist, wobei die Schwenkbewegung der Abwurfrinne mittels der Steuereinrichtung derart auf die Förderbewegung der Vorschubeinrichtung abstimmbar ist, daß die Stäbe mit wählbarem Querabstand auf die Vorschubeinrichtung ablegbar sind, und daß der Übergabeeinrichtung eine Führungseinrichtung zum formschlüssigen Einführen der Stäbe in die Entzunderungseinrichtung nachgeschaltet ist.
  • Vorzugsweise ist die Übergabeeinrichtung als Rollgang mit mehreren antreibbaren Rollen ausgebildet, der von den Transportkämmen, wie an sich bekannt, zur Übergabe der Stäbe durchsetzbar ist.
  • Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist die Führungseinrichtung durch eine untere Rolle mit aufgerauhter, vorzugsweise gerillter Oberfläche und eine obere Anpreßrolle gebildet, die gegen die untere Rolle anstellbar ist.
  • Nach einem anderen Erfindungsmerkmal endet der Abwurfkanal der Abwurfeinrichtung nahe der Vorschubeinrichtung und ist in Förderrichtung der Vorschubeinrichtung durch einen mittels einer Positioniereinrichtung gesteuert betätigbaren, höhenverstellbaren Anschlag verschließbar. Dabei ist vorteilhaft an dem dem Abwurfkanal abgekehrten Ende der Vorschubeinrichtung ein die Aushebbewegung der Transportkämme steuernder Endlagenwächter vorgesehen.
  • Im Rahmen der Erfindung kann der Zuführeinrichtung eine Vorratseinrichtung mit zwei Magazinen für vorabgelängte Stahlstäbe vorgeschaltet und in Stabquerrichtung verfahrbar sein, wobei die Zuführeinrichtung vorzugsweise eine Schneideinrichtung enthält.
  • Alternativ kann der Zuführeinrichtung eine Vorratseinrichtung mit zumindest einer Rundstahlmaterial-Vorratstrommel mit nachgeschalteter Richteinrichtung vorgeschaltet sein, wobei die Zuführeinrichtung eine Schneideinrichtung enthält.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Anlage und
    • Fig. 2 schematisch Förder- und Transporteinrichtungen der Anlage in Seitenansicht.
  • Aus einer zwei Magazine 1', 1'' aufweisenden Vorratseinrichtung 1, die entsprechend dem Doppelpfeil P₁ auf Laufschienen 2 querverfahrbar angeordnet ist und in der sich zur Verarbeitung vorgesehene, vorzugsweise warmgewalzte Stabstäbe S befinden, wird jeweils ein Stab S in seiner Längsrichtung P₂ über eine Zuführeinrichtung 3, die mit nicht dargestellten Vorschubrollen, einer Längenmeßeinrichtung und einer Schere versehen ist, einer Abwurfeinrichtung 4 mit einem nach unten offenen Abwurfkanal K zugeführt. Aus der Abwurfeinrichtung 4 fallen, wie später an Hand von Fig. 2 noch genauer beschrieben wird, die Stäbe S einzeln auf eine horizontal angeordnete Vorschubeinrichtung 5, die aus mehreren parallelen und mit gegenseitigem Abstand angeordneten endlosen Förderbändern 6 besteht. Die Förderbänder 6 sind um eine allen Förderbändern gemeinsame, in Richtung des Pfeiles P₁₃ angetriebene Antriebsrolle 7 und um je eine Umlenkrolle 8 pro Förderband 6 geführt.
  • Durch entsprechende Steuerung der Abwurfeinrichtung 4 im Zusammenspiel mit der Laufgeschwindigkeit der Förderbänder 6 wird erreicht, daß die Stäbe S vereinzelt und mit wählbarem gegenseitigem Querabstand auf den Förderbändern abgelegt werden. Mit Hilfe der Vorschubeinrichtung 5 werden die Stäbe S quer zu ihrer Längsrichtung in Richtung des Pfeiles P₃ kontinuierlich von der Abwurfeinrichtung 4 weggefördert. Am Ende der Förderbahn der Vorschubeinrichtung 5 steht ein entsprechend dem Doppelpfeil P₄ verfahrbarer, in Fig. 2 nur schematisch dargestellter Transportschlitten 9 mit mehreren, vertikal verstellbaren Transportkämmen 10 bereit, die sich jeweils zwischen den einzelnen Förderbändern 6 zunächst in abgesenkter Position 10₁ unterhalb der Förderbänder 6 befinden. Hiebei ist der seitliche Abstand der Transportkämme 10 an der der Zuführeinrichtung 3 zugewandten Seite so eng wie möglich gewählt, um auch kurze Stäbe übernehmen zu können.
  • Sobald ein Stab S einen in Fig. 2 dargestellten Endlagenwächter 11 erreicht, wird ein entsprechender Steuerbefehl an die Transportkämme 10 gegeben, so daß diese in Richtung des Pfeiles P₅ gleichzeitig und parallel angehoben werden und die Stäbe S von den Förderbändern 6 abheben. Die Länge der Transportkämme 10 ist so gewählt, daß alle der Bearbeitung zuzuführenden Stäbe S sicher erfaßt werden.
  • Die Oberflächen 10' der Transportkämme 10 sind gerillt ausgebildet, um ein Verrutschen der Stäbe S in Querrichtung bei den Bewegungen der Transportkämme 10 zu verhindern.
  • In der angehobenen Stellung 10₂ (Fig. 2) werden anschließend mit Hilfe des Transportschlittens 9 alle Transportkämme 10 gemeinsam in horizontaler Richtung gemäß dem Pfeil P₆ zwischen Rollen 12 eines Übergaberollganges 13 bewegt. Durch anschließendes Absenken der Transportkämme 10 in Richtung des Pfeiles P₇ in die abgesenkte Position 10₃ unterhalb der Rollen 12 gelangen die Stäbe S auf den Rollgang 13, der die Stäbe anschließend gruppenweise und mit im wesentlichen unverändertem gegenseitigem Querabstand in Richtung des Pfeiles P₈ einer Entzunderungseinrichtung 14 zuführt, die auf derselben Seite der Vorschubeinrichtung 5 wie die Zuführeinrichtung 3 angeordnet ist. Der Entzunderungseinrichtung 14 schließt sich eine weitere Fördereinrichtung 15 zum Abtransport der Stäbe S an.
  • Der Rollgang 13 besteht aus mehreren voneinander getrennten Rollen 12, die auf einem gemeinsamen Gestell 16 montiert sind, und deren Antrieb einzeln oder auch gruppenweise über angetriebene Verbindungsketten 17 erfolgt. Eine der Entzunderungseinrichtung 14 benachbarte Rolle 18 des Rollganges 13 weist eine gerillte Oberfläche 18' auf. Eine oberhalb der Rolle 18 angeordnete, gegen diese anstellbare Anpreßrolle 19, die vorzugsweise aus elastischem Material, wie Hartgummi, besteht, drückt die Stäbe S fest in die gerillte Oberfläche 18' der Rolle 18 und verhindert somit einerseits ein seitliches Ausweichen der Stäbe S und bewirkt anderseits eine Ausrichtung etwaiger aus der Parallelage verrutschter Stabenden.
  • Nach der Übergabe der Stäbe S an den Rollgang 13 fährt der Transportschlitten 9 mit den in abgesenkter Stellung befindlichen Transportkämmen 10 aus der Position 10₃ in Richtung des Pfeiles P₉ in die Ausgangsposition 10₁ (Fig. 2) zurück.
  • Wie in der Ansicht gemäß Fig. 2 dargestellt ist, weist die Abwurfeinrichtung 4 zwei Abwurfrinnen 20 auf, die je einen Stab aufnehmen. Durch seitliches Ausschwenken jeder Abwurfrinne 20 gemäß dem Doppelpfeil P₁₀ gelangt der Stab S durch den Abwurfkanal K auf die Vorschubeinrichtung 5 und wird durch diese in Richtung des Pfeiles P₃ horizontal aus dem Abwurfkanal K weggefördert.
  • Die Abwurfbewegung des Stabes S in Richtung des Pfeiles P₁₁ erfolgt vorzugsweise mittels Schwerkraft, kann aber auch durch zusätzliche, nicht dargestellte Ausschlagfinger beschleunigt werden.
  • Der Abwurfkanal K endet möglichst nahe an den Förderbändern 6 der Vorschubeinrichtung 5, um die herabfallenden Stäbe möglichst genau auf den Förderbändern 6 zu positionieren. Auf der horizontalen Auslaufseite des Abwurfkanals K befindet sich eine Positioniereinrichtung 21 mit mehreren entsprechend dem Doppelpfeil P₁₂ verstellbaren Anschlagbolzen 22, die sich jeweils zwischen den Förderbändern 6 befinden und den Auswurfkanal K an der Auslaufseite nach unten verlängern. Durch entsprechend angesteuertes Zurückziehen der Anschlagbolzen 22 nach unten (Doppelpfeil P₁₂) wird die horizontale Auslaufseite des Auswurfkanals K kurzfristig zur Förderung der Stäbe S mittels der Vorschubeinrichtung 5 freigegeben.
  • Mit Hilfe einer nicht dargestellten Steuereinrichtung wird die Schwenkbewegung der Abwurfrinne 20 derart auf die Fördergeschwindigkeit der Förderbänder 6 der Vorschubeinrichtung 5 abgestimmt, daß die Stäbe S angenähert mit dem für die Entzunderungseinrichtung 14 gewünschten Querabstand vereinzelt auf den Förderbändern 6 fallen. Bei Verwendung von zwei Abwurfrinnen 20 werden diese vorzugsweise abwechselnd angesteuert. Schrägliegende Stäbe werden mittels der Positioniereinrichtung 21 bei laufendem Förderband ausgerichtet.
  • Die erwähnte Steuereinrichtung steuert außerdem alle ansteuerbaren Einrichtungen und deren Bewegungen, wie die Verschiebung der Vorratseinrichtung 1, die Zuführeinrichtung 3, die Abwurfeinrichtung 4, die Vorschubeinrichtung 5, das Verfahren des Transportschlittens 9, die Vertikalverschiebung der Transportkämme 10, den Übergaberollgang 13, die Fördereinrichtung 15, sowie die Positioniereinrichtung 21 mit den Anschlagbolzen 22.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt, ist es im Rahmen der Erfindung möglich, mehrere Vorratsmagazine 1', 1'' vorzusehen, wobei ein Vorratsmagazin 1' sich in der Übergabeposition zur Zuführeinrichtung 3 befindet, während das andere Vorratsmagazin 1'' zur Beschickung mit Stäben bereitsteht.
  • Ferner kann im Rahmen der Erfindung anstelle der Zufuhr von abgelängten, geraden Stäben aus Vorratsmagazinen eine Zufuhr des Stabmaterials von Vorratstrommeln oder -haspeln über eine Richtanlage direkt in die Zuführeinrichtung 3 erfolgen. Außerdem ist es im Rahmen der Erfindung möglich, bereits auf endgültige Fertigungslänge geschnittene Stäbe S unter Stillsetzung der Schere der Zuführeinrichtung 3 direkt der Abwurfeinrichtung 4 zuzuführen.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Entzundern von Rundstahlstäben (S), insbesondere warmgewalzten Stahlstäben, bei welchem eine Schar von Stahlstäben (S) gemeinsam angehoben, unter Beibehaltung ihrer gegenseitigen Relativlage horizontal verlagert, auf einen Rollgang (13) abgelegt und mit Hilfe des Rollganges (13) durch eine Entzunderungseinrichtung (14) befördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlstäbe (S) nacheinander unter Einhaltung eines wählbaren Querabstandes auf eine in Stabquerrichtung kontinuierlich wandernde Vorschubeinrichtung (5) fallen gelassen werden und von diesen kontinuierlich wandernden Stahlstäben (S) jeweils die Schar von Stäben (S) angehoben und nach der Horizontalverlagerung auf den Rollgang (13) in Stablängsrichtung unter Beibehaltung der vorbestimmten Relativlage der Stäbe (S) formschlüssig geführt der Entzunderungseinrichtung (14) übergeben wird, in welcher die Stäbe (S) im wesentlichen über ihren gesamten Umfang entzundert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (S) nach ihrem Aufbringen auf die Vorschubeinrichtung (5) in Stabquerrichtung und vorzugsweise auch in Stablängsrichtung ausgerichtet werden.
  3. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Zuführeinrichtung (3) für Rundstahlstäbe (S) und einer dieser nachgeschalteten Einrichtung (5) zum Vorschub der Stäbe (S) mit gegenseitigem Querabstand, mit Transportkämmen (10), die zum Herausheben von Stabscharen aus der Vorschubeinrichtung (5) auf einem Transportschlitten (9) höhenverstellbar angeordnet sind, mit einer Einrichtung (13) zur Aufnahme der Stäbe (S) von den Transportkämmen (10) und zur Übergabe der Stäbe (S) in Stablängsrichtung an eine Entzunderungseinrichtung (14), und mit einer Steuereinrichtung für die Vorschubeinrichtung (5), die Transportkämme (10) und die Übergabeeinrichtung (13), dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Vorschubeinrichtung (5), an deren Stabaufnahmeende eine von der seitlich angeordneten Zuführeinrichtung (3) beschickte Stababwurfeinrichtung (4) angeordnet ist, daß die Stababwurfeinrichtung (4) zumindest eine verschwenkbare Abwurfrinne (20) zur Aufnahme je eines Stabes (S) und einen zur Vorschubeinrichtung (5) offenen Abwurfkanal (K) aufweist, wobei die Schwenkbewegung (P₁₀) der Abwurfrinne (20) mittels der Steuereinrichtung derart auf die Förderbewegung (P₃) der Vorschubeinrichtung (5) abstimmbar ist, daß die Stäbe (S) mit wählbarem Querabstand auf die Vorschubeinrichtung (5) ablegbar sind, und daß der Übergabeeinrichtung (13) eine Führungseinrichtung (18) zum formschlüssigen Einführen der Stäbe (S) in die Entzunderungseinrichtung (14) nachgeschaltet ist.
  4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (5) mehrere parallele, endlose Fördereinheiten (6) aufweist.
  5. Anlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen die Fördereinheiten (6) der Vorschubeinrichtung (5) einführbaren Transportkämme (10) unterschiedlichen gegenseitigen Abstand haben.
  6. Anlage nach einem Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (10') der Transportkämme (10) aufgerauht, vorzugsweise gerillt, ist.
  7. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabeeinrichtung als Rollgang (13) mit mehreren antreibbaren Rollen ausgebildet ist, der von den Transportkämmen (10) zur Übergabe der Stäbe durchsetzbar ist.
  8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung durch eine untere Rolle (18) mit aufgerauhter, vorzugsweise gerillter Oberfläche (18') und eine obere Anpreßrolle (19) gebildet ist, die gegen die untere Rolle anstellbar ist.
  9. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abwurfkanal (K) der Abwurfeinrichtung (4) nahe der Vorschubeinrichtung (5) endet und in Förderrichtung (P₃) der Vorschubeinrichtung durch einen mittels einer Positioniereinrichtung (21) gesteuert betätigbaren, höhenverstellbaren Anschlag (22) verschließbar ist.
  10. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Abwurfkanal (K) abgekehrten Ende der Vorschubeinrichtung (5) ein die Aushebbewegung (P₅) der Transportkämme (10) steuernder Endlagenwächter (11) vorgesehen ist.
  11. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführeinrichtung (3) eine Vorratseinrichtung (1) mit zwei Magazinen (1', 1'') für vorabgelängte Stahlstäbe vorgeschaltet und in Stabquerrichtung verfahrbar ist, wobei die Zuführeinrichtung (3) vorzugsweise eine Schneideinrichtung enthält.
  12. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführeinrichtung (3) eine Vorratseinrichtung (1) mit zumindest einer Rundstahlmaterial-Vorratstrommel mit nachgeschalteter Richteinrichtung vorgeschaltet ist, wobei die Zuführeinrichtung (3) eine Schneideinrichtung enthält.
EP90890263A 1989-09-20 1990-09-17 Verfahren und Anlage zum Entzundern von Rundstahlstäben Expired - Lifetime EP0419447B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0220489A AT394324B (de) 1989-09-20 1989-09-20 Verfahren und anlage zum entzundern von rundstahlstaeben
AT2204/89 1989-09-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0419447A1 EP0419447A1 (de) 1991-03-27
EP0419447B1 true EP0419447B1 (de) 1993-07-21

Family

ID=3529934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90890263A Expired - Lifetime EP0419447B1 (de) 1989-09-20 1990-09-17 Verfahren und Anlage zum Entzundern von Rundstahlstäben

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0419447B1 (de)
AT (2) AT394324B (de)
DE (1) DE59002022D1 (de)
ES (1) ES2020910A4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107597855A (zh) * 2017-10-19 2018-01-19 中国重型机械研究院股份公司 一种批量化坯料自动送料装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1290711B1 (it) * 1997-01-22 1998-12-10 Simac Spa Dispositivo per lo scarico ad alta velocita' in placca di barre e profili in impianti di laminazione
IT1318893B1 (it) * 2000-09-15 2003-09-19 Danieli & Co Ohg S P A Dispositivo per il trattamento in linea di prodotti metallici laminati
CN102240682B (zh) * 2011-05-05 2013-10-09 安阳市合力高速冷轧有限公司 自动穿丝上料架
CN109382768B (zh) * 2018-11-15 2023-12-15 江苏诚德钢管股份有限公司 中小口径无缝管内表面高压水射流冷态的除鳞设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD60956A (de) *
US2635738A (en) * 1949-04-19 1953-04-21 Aluminum Co Of America Metal drawing apparatus
AT248993B (de) * 1962-08-31 1966-08-25 Siemag Siegener Masch Bau Anlage zum Stapeln und Schachteln von Walzgut mit unterschiedlichen Querschnittsformen, wie beispielsweise T-, U- und Winkeleisen
NL299037A (de) * 1963-08-21 1900-01-01
DD147603A3 (de) * 1979-10-31 1981-04-15 Ernest Grzondziel Automatische drahtschneide-und auflegevorrichtung zur buerstenherstellung
DD201255A1 (de) * 1981-08-31 1983-07-13 Guenter Estenfelder Kuehlbett fuer walzstaebe
DD213856B1 (de) * 1983-02-24 1991-01-17 Konstrktuinsbuero F Walzwerke Distanziervorrichtung fuer walzstaebe aus profil- und stabstahl
DD227345A1 (de) * 1984-10-18 1985-09-18 Thaelmann Schwermaschbau Veb Einrichtung zum abfoerdern von walzgutlagen von einem rechenkuehlbett
DE3644650C2 (de) * 1986-12-29 1994-09-29 Voest Alpine Ind Anlagen Klapprinne zur Überführung gewalzter Stahlstäbe auf ein Kühlbett
DE8703116U1 (de) * 1987-02-26 1987-04-16 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Einrichtung zum Ausrichten von Walzgutstäben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107597855A (zh) * 2017-10-19 2018-01-19 中国重型机械研究院股份公司 一种批量化坯料自动送料装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES2020910A4 (es) 1991-10-16
EP0419447A1 (de) 1991-03-27
AT394324B (de) 1992-03-10
DE59002022D1 (de) 1993-08-26
ATA220489A (de) 1991-09-15
ATE91649T1 (de) 1993-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014454B3 (de) Stanzvorrichtung mit Zuführeinrichtung
EP0623542A1 (de) Einrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Stapels
DE2943769A1 (de) Vorrichtung und steuerung zur entnahme einzelner rohre aus einem vorratsbehaelter
EP0419441A1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahlstäben zu Betonbewehrungselementen
EP1559663A1 (de) Verfahren und Fördervorrichtung zur Förderung von mit einem Kragen versehenen Gegenständen
DE1277140B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenstaenden, insbesondere Papiertuechern
DE3107437A1 (de) Einrichtung zum beschicken eines werkzeugmaschinenauflagetisches
DE102005002532A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten und zeitgleichen Bereitstellen und Wechseln von mindestens zwei Rollen aus Papierbahnen oder dergleichen für einen nachgeordneten Formatschneider
EP0419447B1 (de) Verfahren und Anlage zum Entzundern von Rundstahlstäben
DE2122990C3 (de) Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben o.dgl.
DE2945213C2 (de) Förderbahn mit Eingabe- und Abwerfvorrichtungen
AT503321B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festlegen von abgelängten drähten und/oder stäben
EP3126071B1 (de) Vorschub- und richtvorrichtung
DE3439969C2 (de)
AT393641B (de) Vorrichtung zum biegen von stahlstaeben zu betonbewehrungselementen
DE2644136A1 (de) Foerderbandsystem
DE2042733B2 (de) Vorrichtung zum Quertransport und Übergabe von Strangpreßgut oder Walzgut, beispielsweise hinter einer Metallstrang presse
DE2328696A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von stabfoermigem gut, insbesondere walzprofilen
DE1005904B (de) Vorrichtung zum Stapeln oberflaechenempfindlicher Bleche
DE4333775B4 (de) Verfahren zum Austausch von Spinnbandbehältern, Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Spinnbandbehälter
DE866496C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zufuehrung von Werkstuecken zu einer Induktionsheizeinrichtung
EP1293459B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Abtransportieren von Paketen lose gestapelter Druckerzeugnisse
DE3218553C2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen einer Blechtafel an einem Walzgerüst
DE2807702A1 (de) Vorrichtung zum greifen, halten und foerdern von stabfoermigem material
EP0479220A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von stabförmigen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

TCNL Nl: translation of patent claims filed
EL Fr: translation of claims filed
17P Request for examination filed

Effective date: 19910902

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AVI ALPENLAENDISCHE VEREDELUNGS-INDUSTRIE, GESELLS

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920914

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930721

Ref country code: BE

Effective date: 19930721

REF Corresponds to:

Ref document number: 91649

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59002022

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930827

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19931101

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950822

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950911

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951129

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960930

Ref country code: CH

Effective date: 19960930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050917