EP0392314B1 - Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers - Google Patents

Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers Download PDF

Info

Publication number
EP0392314B1
EP0392314B1 EP90106302A EP90106302A EP0392314B1 EP 0392314 B1 EP0392314 B1 EP 0392314B1 EP 90106302 A EP90106302 A EP 90106302A EP 90106302 A EP90106302 A EP 90106302A EP 0392314 B1 EP0392314 B1 EP 0392314B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
turning
lid
axial
closure
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90106302A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0392314A2 (de
EP0392314A3 (en
Inventor
Louis A. Krawagna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Creanova AG
Original Assignee
Creanova AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Creanova AG filed Critical Creanova AG
Priority to EP94107235A priority Critical patent/EP0615917B1/de
Publication of EP0392314A2 publication Critical patent/EP0392314A2/de
Publication of EP0392314A3 publication Critical patent/EP0392314A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0392314B1 publication Critical patent/EP0392314B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/261Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement
    • B65D47/263Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement between tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/046Closures with swivelling dispensing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/241Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
    • B65D47/242Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving helically

Definitions

  • the invention relates to a twist lock of the type mentioned in the preamble of claim 1.
  • a plug forming the body is inserted into the neck of a container with the aid of a one-piece suspension.
  • the plug consists of a coaxial central post which carries at its axial end a valve body which interacts with an axial through-bore of the rotary cover. With the help of the suspension, the coaxial center post and thus also the valve body can be pressed axially inwards when the rotating lid is closed, whereby the through hole in the rotating lid is released in order to be able to fill the container from the outside.
  • the rotating lid is partially unscrewed, as a result of which the through hole of the rotating lid moves away from the valve body in the axial direction in order to expose a free outlet cross section.
  • the suspension holding the plug or the center post comprises radial ribs which are fixed to the inner lateral surface of the body and are connected to the coaxial center post.
  • a dispenser for distributing flowable, liquid adhesive which has a hollow cylindrical body receiving the adhesive and a hollow cylindrical sleeve placed on its upper part, which opens upwards into a discharge surface having a circular cylindrical shape.
  • the body has a formed as a recess screw thread at its upper part, which meshes with a formed on the inner circumferential surface of the sleeve as a projection corresponding screw thread to form a cam thread, which upon rotation of the sleeve about 180 o axial displacement of the sleeve relative to the body.
  • the mutually facing axial sides of the sleeve and the body run in a plane inclined to the axis of the body by a certain angle, this angle depending on the pitch of the cam thread.
  • these axial sides are essentially aligned with one another.
  • a cap provided with an upwardly extending narrow cannula is screwed onto the upper part of the body.
  • the cannula forms a circular-cylindrical discharge surface of small diameter in order to be able to apply liquid adhesive in small quantities or on surfaces limited in terms of its dimensions.
  • the sleeve is shifted upward in the axial direction with the aid of the cam thread until the discharge surface of the sleeve is aligned with the discharge surface of the cannula, in order to form a relatively large discharge surface for applying adhesive.
  • the upper mouth of the cannula can be closed with a separate cap, which is fastened to the sleeve via a flexible holding strap.
  • the object of the invention is to design such a twist lock so that it can be produced in a simple manner, is easy to handle and enables unobstructed dispensing of contents contained in the body.
  • the rotary closure according to the invention is characterized in that it carries out an axial displacement of the body with the help of the cam thread when it is rotated relative thereto through 180 o.
  • the rotating lid is not released from the body in the open position of the container, but rather an opening provided axially or radially in the rotating lid is released in order to be able to dispense filling material present in the body to the outside.
  • the mutually facing axial sides of both the rotary cover and the body run in a plane inclined relative to the axis of the body. In the closed position of the twist lock, these bevelled sides are aligned with one another, while in the open position of the twist lock they diverge.
  • the rotating lid and the body of the twist lock are not separated from one another in normal operation even in the open position, they are preferably manufactured as separate individual parts from plastic, which means that they can have different colors in order to optimize the aesthetic impression of the twist lock.
  • the rotary lock shown in perspective in FIG. 1 consists of a rotary cover 1 and a body 2. Although the cover 1 is not detached from the body 2 during normal use of the rotary lock, here the cover 1 is removed from the body 2 for better illustration of the structure of the rotary lock shown separately.
  • rotary covers 1 and body 2 comprise corresponding cam threads 3, which bring about an axial displacement of the rotary cover 1 with respect to the body 2 when the rotary cover 1 rotates around the axis of the body 2 executes over an angle of rotation of approx. 180 o .
  • the mutually facing axial sides 4 and 5 of the rotary cover 1 and the body 2 are inclined relative to the axis by a certain angle ⁇ .
  • the size of the angle ⁇ depends on the pitch of the cam thread 3.
  • the body 2 is provided with a central post 12 which is fixed to the inner lateral surface of the body 2 via ribs 13.
  • the rotating lid 1 has a central opening 14 which penetrates its axial end face facing away from the body. This opening 14 is provided with a locking seat 15 which cooperates with a corresponding sealing surface of the central post 12 in order to tightly close the opening 14 when the rotary lock is closed.
  • the body 2 is screwed onto the neck of a container (not shown) with an internal thread 11 provided on its inner lateral surface.
  • a container can contain a liquid or powdery filling material in a known manner, which can be dispensed via the opening 14 provided in the rotary closure.
  • FIGS. 2b and 2d the bevelled and mutually facing axial sides 4 and 5 of the rotating cover 1 and the body 2 can be seen. Fig.
  • the rotary cover 1 can also be provided with such an extension directed towards the body 2, which is then likewise formed by a jacket surface engaging in the body 2.
  • the rotary cover 1 can have four ribs, which in this exemplary embodiment serve to center the rotary cover 1 with respect to the body 2, and also in the exemplary embodiments explained later in connection with FIGS. 3 and 4 can take on an additional function.
  • the further exemplary embodiment of the twist lock shown in FIGS. 3a to 3f differs from the previously explained exemplary embodiment in that the ribs 13 within the body 2 via hinges 16 are fastened both to the central post 12 and to the inner lateral surface of the body 2.
  • the ribs 13 articulated on the center post 12 and on the body 2 via the hinges 16 are elastic and act as leaf springs.
  • Four ribs 17 formed in the rotating cover 1 interact with the central post 12, which here has a square cross-sectional profile, and are arranged in a manner similar to that shown in FIG. 2c and indicated in FIGS. 3d and 3f.
  • twist lock also corresponds to the construction already explained in connection with the first exemplary embodiment in this exemplary embodiment.
  • FIG. 3 shows a modification of the embodiment shown in FIG. 3.
  • This modified exemplary embodiment differs from the exemplary embodiment shown in FIG. 3 in that three elastic ribs 13 are provided in the body 2, which are each fastened in the same way to the central post 12 and the inner lateral surface of the body 2 via hinges 16.
  • the center post 12 has a cross-sectional profile in the form of an isosceles triangle.
  • the rotary cover 1 is provided with three ribs 17, each of which is non-positively engaged with one side of the central post 12.
  • the rotary cover 1 and the body 2 are each produced as separate parts. These parts are preferably injection molded from plastic or produced in some other way. Rotating lid 1 and body 2 can therefore have different colors in order to further optimize the aesthetic impression of the twist lock.
  • the rotating lid 1 can have different shapes and patterns on its outside in order to adapt the aesthetic impression to the respective desired requirements and applications.
  • the rotary cover 1 can also be exchanged for another rotary cover 1 with an otherwise identical rotary closure.
  • the lobe thread may be provided with indentations 3, so as to provide each detent positions for the rotary cap 1 at the two end points of the 180 ° rotation.
  • the body 2, the spring-like ribs 13 and the center post 12 are preferably each made in one piece from plastic by injection molding.
  • the spring arrangement formed by the ribs 13 defines the maximum turning angle of the rotary cap 1 to the container 2, wherein the maximum rotation angle is 180 turn o.

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehverschluß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
  • Bei einem solchen, aus dem DE-U-19 60 248 bekannten Drehverschluß ist in den Hals eines Behälters ein den Körper bildender Pfropfen mit Hilfe einer einstückigen Federung eingesetzt. Der Pfropfen besteht aus einem koaxialen Mittelpfosten, der an seinem axialen Ende einen mit einer axialen Durchgangsbohrung des Drehdeckels zusammenwirkenden Ventilkörper trägt. Mit Hilfe der Federung kann der koaxiale Mittelpfosten und damit auch der Ventilkörper bei geschlossenem Drehdeckel axial nach innen gedrückt werden, wodurch die Durchgangsbohrung in dem Drehdeckel freigegeben wird, um den Behälter von außen füllen zu können. Zur Abgabe des im Behälter enthaltenen Füllgutes wird der Drehdeckel teilweise aufgedreht, wodurch sich die Durchgangsbohrung des Drehdekkels von dem Ventilkörper in axialer Richtung entfernt, um einen freien Auslaßquerschnitt freizugeben. Die den Pfropfen bzw. den Mittelpfosten haltende Federung umfaßt radiale Rippen, die an der Innenmantelfläche des Körpers festgelegt sind und mit dem koaxialen Mittelpfosten verbunden sind.
  • Aus der DE-A-26 24 354 ist ein Spender zum Verteilen von fließfähigem, flüssigem Klebstoff bekannt, der einen den Klebstoff aufnehmenden hohlzylindrischen Körper und eine auf dessen Oberteil aufgesetzte hohlzylindrische Hülse aufweist, die nach oben in einer eine kreiszylindrische Form aufweisenden Austragfläche mündet. Der Körper hat an seinem Oberteil einen als Ausnehmung ausgebildeten Schraubengewindegang, der mit einem an der Innenmantelfläche der Hülse als Vorsprung ausgebildeten entsprechenden Schraubengewindegang kämmt, um ein Nockengewinde zu bilden, das bei einer Drehung der Hülse um ca. 180o eine axiale Verschiebung der Hülse gegenüber dem Körper bewirkt. Die einander zugewandten axialen Seiten der Hülse und des Körpers verlaufen in einer zur Achse des Körpers um einen bestimmten Winkel geneigten Ebene, wobei dieser Winkel von der Steigung des Nockengewindes abhängt. Bei gegenüber dem Körper voll abgesenkter Hülse fluchten diese axialen Seiten im wesentlichen miteinander. Auf dem oberen Teil des Körpers ist eine mit einer sich nach oben erstreckenden schmalen Kanüle versehene Kappe aufgeschraubt. Die Kanüle bildet an ihrem freien Ende eine kreiszylindrische Austragfläche kleinen Durchmessers, um flüssigen Klebstoff in kleinen Mengen bzw. auf hinsichtlich ihren Abmessungen begrenzten Flächen auftragen zu können. Soll dagegen Klebstoff großflächiger aufgetragen werden, wird die Hülse mit Hilfe des Nockengewindes in axialer Richtung nach oben verschoben, bis die Austragfläche der Hülse mit der Austragfläche der Kanüle fluchtet, um damit eine relativ große Austragfläche zum Auftragen von Klebstoff zu bilden. Die obere Mündung der Kanüle kann bei abgesenkter Hülse mit einer gesonderten Kappe verschlossen werden, die über ein flexibles Halteband an der Hülse befestigt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen derartigen Drehverschluß so auszubilden, daß er in einfacher Weise herzustellen ist, leicht zu handhaben ist und eine unbehinderte Abgabe von in dem Körper enthaltenen Füllgut ermöglicht.
  • Bei einem Drehverschluß der genannten Art ist diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Drehverschluß zeichnet sich dadurch aus, daß er mit Hilfe des Nockengewindes eine axiale Verschiebung zum Körper ausführt, wenn er gegenüber diesem um 180o gedreht wird. Bei dieser axialen Verschiebung wird der Drehdeckel in der geöffneten Stellung des Behälters jedoch nicht von dem Körper gelöst, sondern es wird vielmehr eine in dem Drehdeckel axial oder radial vorgesehene Öffnung freigegeben, um in dem Körper vorhandenes Füllgut nach außen abgeben zu können. Die einander zugewandten axialen Seiten sowohl des Drehdeckels als auch des Körpers verlaufen in einer gegenüber der Achse des Körpers um einen bestimmten Winkel geneigten Ebene. In der geschlossenen Stellung des Drehverschlusses fluchten diese abgeschrägten Seiten miteinander, während sie in der geöffneten Stellung des Drehverschlusses divergieren.
  • Obwohl Drehdeckel und Körper des Drehverschlusses im normalen Betrieb auch in der Öffnungsstellung nicht voneinander getrennt werden, werden sie als getrennte Einzelteile vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt, wodurch sie unterschiedliche Farben haben können, um den ästhetischen Eindruck des Drehverschlusses zu optimieren.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Im einzelnen zeigt:
  • Fig. 1
    perspektivisch ein erstes Ausführungsbeispiel des Drehverschlusses, wobei der Drehdeckel lediglich zum Zwecke einer klareren Darstellung von dem Körper vollständig gelöst ist,
    Fig. 2a bis 2e
    Draufsichten und Schnittdarstellungen des Körpers und des Drehdeckels sowohl einzeln als auch in einem miteinander verbundenen Zustand des in Fig. 1 gezeigten Drehverschlusses,
    Fig. 3a bis 3f
    Schnittdarstellungen und Draufsichten auf den Körper eines anderen Ausführungsbeispiels des Drehverschlusses, und
    Fig. 4a bis 4f
    schematische Darstellungen des Körpers und Drehdeckels eines Drehverschlusses in Form eines abgewandelten Ausführungsbeispiels der Fig. 3,
  • Der in Fig. 1 perspektivisch dargestellte Drehverschluß besteht aus einem Drehdeckel 1 und einem Körper 2. Obwohl beim normalen Gebrauch des Drehverschlusses der Deckel 1 von dem Körper 2 nicht gelöst wird, ist hier zur besseren Veranschaulichung des Aufbaus des Drehverschlusses der Deckel 1 vom Körper 2 getrennt dargestellt. Bei diesem anhand der Fig. 2a bis 2e näher erläuterten ersten Ausführungsbeispiel des Drehverschlusses umfassen Drehdeckel 1 und Körper 2 miteinander korrespondierende Nockengewinde 3, die eine axiale Verschiebung des Drehdeckels 1 gegenüber dem Körper 2 bewirken, wenn der Drehdeckel 1 eine Drehung um die Achse des Körpers 2 über ca. 180o Drehwinkel ausführt. Die einander zugewandten axialen Seiten 4 und 5 des Drehdeckels 1 und des Körpers 2 sind gegenüber der Achse um einen bestimmten Winkel α geneigt. Die Größe des Winkels α richtet sich dabei nach der Steigung des Nockengewindes 3. Der Körper 2 ist mit einem Mittelpfosten 12 versehen, der über Rippen 13 an der Innenmantelfläche des Körpers 2 festgelegt ist. Der Drehdeckel 1 weist eine zentrische Öffnung 14 auf, die seine vom Körper abgewandte axiale Stirnfläche durchdringt. Diese Öffnung 14 ist dabei mit einem Verschlußsitz 15 versehen, der mit einer entsprechenden Dichtfläche des Mittelpfostens 12 zusammenwirkt, um die Öffnung 14 bei verschlossenem Drehverschluß dicht zu verschließen.
  • Wie dieses im einzelnen aus den Fig. 2a und 2e zu erkennen ist, wird der Körper 2 mit einem an seiner Innenmantelfläche vorgesehenen Innengewinde 11 auf den Hals eines hier nicht dargestellten Behälters aufgeschraubt. Ein solcher Behälter kann in bekannter Weise ein flüssiges oder pulverförmiges Füllgut enthalten, das über die im Drehverschluß vorgesehene Öffnung 14 abgegeben werden kann. Insbesondere in den Fig. 2b und 2d sind die abgeschrägten und einander zugewandten axialen Seiten 4 und 5 des Drehdeckels 1 und des Körpers 2 zu erkennen. Fig. 2e zeigt den Drehdeckel 1 und den Körper 2 im miteinander verbundenen Zustand und in der geöffneten Stellung des Drehverschlusses, bei der der Mittelpfosten 12 des Körpers 2 von dem Verschlußsitz 15 der Öffnung 14 entfernt ist, so daß die Öffnung 14 zur Abgabe von in einem Behälter enthaltenen Füllgut freigegeben ist. In der geöffneten Stellung des Drehverschlusses divergieren die einander zugewandten abgeschrägten axialen Seiten 4 und 5 des Drehdeckels 1 und des Körpers 2, während sie in der Schließstellung des Drehverschlusses miteinander fluchten. In Verbindung mit diesen schräg verlaufenden axialen Seiten 4 und 5 des Drehdeckels 1 und des Körpers 2 ist darauf hinzuweisen, daß diese durch die äußere Kontur jeweils des Drehdeckels 1 und/oder des Körpers 2 gegeben sein können, da wie bei dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel der Körper 2 oberhalb seiner abgeschrägten Seite 5 noch einen Aufsatz haben kann, der durch eine konzentrische Mantelfläche, die das Nockengewinde 3 an ihrer Außenseite trägt, die Rippen 13 und den Mittelpfosten 12 gebildet ist.
  • Wie dieses später noch erläutert wird, kann aber auch der Drehdeckel 1 bei anderen Ausführungsbeispielen des Drehverschlusses mit einem solchen zum Körper 2 gerichteten Fortsatz versehen sein, der dann ebenfalls durch eine in den Körper 2 eingreifende Mantelfläche gebildet ist.
  • Wie dieses in den Fig. 2c und 2d gezeigt ist, kann der Drehdeckel 1 vier Rippen aufweisen, die bei diesem Ausführungsbeispiel zur Zentrierung des Drehdeckels 1 gegenüber dem Körper 2 dienen, bei in Verbindung mit den Fig. 3 und 4 später erläuterten Ausführungsbeispielen auch noch eine zusätzliche Funktion übernehmen können.
  • Das in den Fig. 3a bis 3f gezeigte weitere Ausführungsbeispiel des Drehverschlusses unterscheidet sich gegenüber dem zuvor erläuterten Ausführungsbeispiel dadurch, daß die Rippen 13 innerhalb des Körpers 2 über Scharniere 16 sowohl am Mittelpfosten 12 als auch an der Innenmantelfläche des Körpers 2 befestigt sind. Die so jeweils an dem Mittelpfosten 12 als auch an dem Körper 2 über die Scharniere 16 angelenkten Rippen 13 sind elastisch ausgebildet und wirken als Blattfedern. Mit dem Mittelpfosten 12, der hier ein quadratisches Querschnittsprofil hat, wirken kraftschlüssig vier im Drehdeckel 1 ausgebildete Rippen 17 zusammen, die in ähnlicher Weise angeordnet sind, wie dieses in Fig. 2c gezeigt und in den Fig. 3d und 3f angedeutet ist.
  • Wird der Drehdeckel 1 mit Hilfe des Nockengewindes 3 gegenüber dem Körper 2 um 180o verdreht, so findet nicht nur die bereits beschriebene axiale Verschiebung des Drehdeckels 1 gegenüber dem Körper 2 statt, sondern es wird außerdem über die Rippen 17 im Drehdeckel 1 auch der Mittelpfosten 12 um die Achse des Körpers 2 um 180o gedreht. Der Ablauf dieser Drehbewegung des Mittelpfostens 12 ist in den Fig. 3a, 3c und 3e gezeigt. Bei dieser Drehbewegung werden die elastischen Rippen 13 in der gezeigten Weise verformt, wobei diese Rippen 13 bei der in Fig. 3a gezeigten Stellung eine erste stabile Lage haben, bei der in Fig. 3c gezeigten Stellung eine instabile Mittellage haben, in der sie maximal verformt sind und daher die größte Rückstellkraft auf den Mittelpfosten 12 in Richtung der einen und in Fig. 3a gezeigten stabilen Lage und in Richtung der in Fig. 3e gezeigten zweiten stabilen Lage ausüben. Auf diese Weise ist der Drehdeckel 1 federbeaufschlagt in seine vollständige Öffnungsstellung und seine vollständige Schließstellung vorgespannt, so daß er in diesen jeweils stabilen Stellungen der elastischen Rippen 13 positiv festgehalten wird.
  • Die übrige Konstruktion des Drehverschlusses entspricht auch bei diesem Ausführungsbeispiel der in Verbindung mit dem ersten Ausführungsbeispiel bereits erläuterten Konstruktion.
  • In den Fig. 4a bis 4f ist eine Abwandlung des in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiels dargestellt. Dieses abgewandelte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, daß drei elastische Rippen 13 im Körper 2 vorgesehen sind, die jeweils über Scharniere 16 in gleicher Weise an dem Mittelpfosten 12 und der Innenmantelfläche des Körpers 2 befestigt sind. Der Mittelpfosten 12 weist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Querschnittsprofil in Form eines gleichschenkligen Dreiecks auf. Wie aus den Fig. 4b, 4d und 4f zu erkennen ist, ist der Drehdeckel 1 mit drei Rippen 17 versehen, die jeweils kraftschlüssig mit je einer Seite des Mittelpfostens 12 im Eingriff sind.
  • Aufbau und Wirkungsweise auch dieses Ausführungsbeispiels ist im übrigen die gleiche wie sie in Verbindung mit den zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen beschrieben wurde.
  • Bei allen gezeigten und erläuterten Ausführungsbeispielen werden der Drehdeckel 1 und der Körper 2 als getrennte Teile jeweils für sich hergestellt. Vorzugsweise werden diese Teile dabei aus Kunststoff gespritzt oder in anderer Weise hergestellt. Drehdeckel 1 und Körper 2 können daher unterschiedliche Farben haben, um den ästhetischen Eindruck des Drehverschlusses weiter zu optimieren.
  • Der Drehdeckel 1 kann an seiner Außenseite unterschiedliche Formgebungen und Bemusterungen aufweisen, um den ästhetischen Eindruck an die jeweils gewünschten Erfordernisse und Anwendungen anzupassen. Dabei kann auch der Drehdeckel 1 gegen einen anderen Drehdeckel 1 bei einem sonst gleichen Drehverschluß ausgetauscht werden.
  • Obwohl dieses hier in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, kann das Nockengewinde 3 mit Einkerbungen versehen werden, um an den beiden Endpunkten der 180o-Drehung jeweils Raststellungen für den Drehdeckel 1 vorzusehen.
  • Bei den in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispielen sind der Körper 2, die federartigen Rippen 13 und der Mittelpfosten 12 vorzugsweise jeweils einstückig aus Kunststoff im Spritzguß herzustellen. Bei diesem Ausführungsbeispiel legt die durch die Rippen 13 gebildete Federanordnung den maximalen Drehwinkel des Drehdeckels 1 gegenüber dem Behälter 2 fest, wobei der maximale Drehwinkel wiederum 180o beträgt.

Claims (8)

  1. Drehverschluß zum Verschließen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers, wobei ein Drehdeckel (1) und der Körper (2) miteinander korrespondierende Nockengewinde (3) haben, die bei einer Drehung des Drehdeckels (1) eine axiale Verschiebung des Drehdeckels (1) gegenüber dem Körper (2) bewirken, wobei der Körper (2) an seinem dem Drehdeckel (1) zugewandten Ende einen koaxialen Mittelpfosten (12) aufweist, der über radiale Rippen (13) an der Innenmantelfläche des Körpers (2) festgelegt ist, und der Drehdeckel (1) an seiner äußeren axialen Stirnseite eine axiale Durchgangsbohrung (14) aufweist, die einen mit dem axialen Ende des Mittelpfostens (12) dichtend zusammenwirkenden Verschlußsitz (15) hat;
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die einander zugewandten axialen Seiten (4, 5) des Drehdeckels (1) und des Körpers (2) in einer zur Achse des Körpers (2) um einen spitzen Winkel (α) geneigten Ebene verlaufen, wobei dieser Winkel (α) von der Steigung des Nockengewindes (3) abhängt, so daß in der geschlossenen Stellung des Drehverschlusses diese Seiten (4, 5) und auch die Außenmantelflächen des Drehdeckels (1) und des Körpers (2) miteinander fluchten, und daß bei einer Drehung um ca. 180o ein vollständiges Öffnen bzw. Schließen des Drehverschlusses erfolgt.
  2. Drehverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) an seinem dem Drehdeckel (1) abgewandten Ende an seiner Innenmantelfläche mit Gewinde (11) versehen ist, mittels dem er auf den Hals eines Behälters aufschraubbar ist.
  3. Drehverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Rippen (13) an ihren jeweils mit dem Mittelpfosten (12) und der Mantelfläche verbundenen Enden ein Scharnier (16) aufweisen und derart ausgebildet sind, daß sie bei einer Drehung des Mittelpfostens (12) relativ zum Körper (2) um dessen Achse zwei stabile Stellungen einnehmen können, zwischen denen eine instabile Mittelstellung durchlaufen wird, in welcher die als Federn wirkenden Rippen (13) eine maximale Federkraft in Richtung der stabilen Stellungen ausüben Fig. 3, 4).
  4. Drehverschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpfosten (12) ein bestimmtes Querschnittsprofil hat, an dem sich radial erstreckende weitere Rippen (17), die an der Mantelfläche des Drehdeckels (1) festgelegt sind, kraftschlüssig angreifen (Fig. 3, 4).
  5. Drehverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Querschnittsprofil des Mittelpfostens (12) ein gleichschenkliges Dreieck ist und drei weitere Rippen (17) am Drehdeckel (1) vorgesehen sind (Fig. 4).
  6. Drehverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Querschnittsprofil des Mittelpfostens (12) ein Quadrat ist und vier weitere Rippen (17) am Drehdeckel (1) vorgesehen sind (Fig. 3).
  7. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) und der Drehdeckel (1) als jeweils getrennte Teile aus Kunststoff hergestellt sind.
  8. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander korrespondierenden Nockengewinde (3) mit Kerben versehen sind, um an den Endpunkten der 180o-Drehung Raststellungen zu bewirken.
EP90106302A 1989-04-10 1990-04-02 Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers Expired - Lifetime EP0392314B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94107235A EP0615917B1 (de) 1989-04-10 1990-04-02 Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8904496U 1989-04-10
DE8904496U DE8904496U1 (de) 1989-04-10 1989-04-10 Drehverschluß

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94107235A Division EP0615917B1 (de) 1989-04-10 1990-04-02 Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers
EP94107235.7 Division-Into 1994-05-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0392314A2 EP0392314A2 (de) 1990-10-17
EP0392314A3 EP0392314A3 (en) 1990-12-05
EP0392314B1 true EP0392314B1 (de) 1994-11-30

Family

ID=6838139

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94107235A Expired - Lifetime EP0615917B1 (de) 1989-04-10 1990-04-02 Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers
EP90106302A Expired - Lifetime EP0392314B1 (de) 1989-04-10 1990-04-02 Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94107235A Expired - Lifetime EP0615917B1 (de) 1989-04-10 1990-04-02 Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5135139A (de)
EP (2) EP0615917B1 (de)
AT (2) ATE168956T1 (de)
DE (3) DE8904496U1 (de)
DK (2) DK0392314T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH680360A5 (de) * 1991-09-17 1992-08-14 Supermatic Kunststoff Ag
US5743444A (en) * 1996-12-06 1998-04-28 Creative Packaging Corp. Twist dispensing closure
US6223957B1 (en) 2000-02-17 2001-05-01 Richard G. Hoppe Plug for insertion into and removably sealing an annulus in a nozzle connected to a container of extrudable material and method of use
US6422433B2 (en) * 2000-06-02 2002-07-23 Sussex Technologies, Inc. Dispensing cap with flexible sealing post
US6675995B2 (en) * 2000-06-05 2004-01-13 Stull Technologies, Inc. Traversing twist cap
US6299038B1 (en) 2000-09-06 2001-10-09 Courtesy Corporation Telescoping twist closure
CN102482009B (zh) * 2009-07-16 2014-08-20 西奎斯特闭合罗夫勒有限公司 分配盖
BR112012032739A2 (pt) * 2010-06-23 2016-11-08 Müslüm Yildirim recipiente distribuidor,e método para formar um recipiente distribuidor.
DE202010015802U1 (de) * 2010-11-25 2011-02-10 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Trinkflaschenverschluß mit Rückstellfunktion

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1917833A (en) * 1931-12-15 1933-07-11 Henry B Finley Collapsible tube structure
US1997863A (en) * 1933-03-28 1935-04-16 Hansen James Valve
US2129687A (en) * 1937-01-19 1938-09-13 Gustav Drews Collapsible tube closure and method for making the same
FR1132199A (fr) * 1955-10-08 1957-03-06 Salines De Dombasle Sa Des Bec verseur et récipient sur lequel il est monté
DE1736919U (de) * 1956-10-17 1956-12-27 Eisenwerk Streuber & Lohmann G Verschraubung fuer behaelter, faesser od. dgl. mit ausziehbarem auslaufrohr.
US3342385A (en) * 1965-12-20 1967-09-19 Johnson & Johnson Container with closure and dispensing cap
US3357605A (en) * 1966-05-09 1967-12-12 Formold Plastics Inc Dispensing closure
US3370764A (en) * 1966-12-29 1968-02-27 Stull Engraving Co Dispensing screw-type closure cap
DE1586601A1 (de) * 1967-01-03 1970-06-25 Martin Espinal Registrierende Pillenabgabevorrichtung
DE1946268C3 (de) * 1969-09-12 1980-01-03 Friedrich Sanner Kg, 6140 Bensheim Sicherheitsdose für Medikamente
FR2157690B3 (de) * 1971-10-25 1974-06-07 Maestracci Charles
DE2353742C2 (de) * 1973-10-26 1983-08-04 Robert Finke Kunststoff-Spritzguss-Werk, 5950 Finnentrop Kappenverschluß für Flaschen u. dgl. mit Kinderschutzsicherung
DE2624354A1 (de) * 1976-05-31 1977-12-15 Lingner & Fischer Gmbh Spender, insbesondere zum verteilen von fliessfaehigem, fluessigem klebstoff
DE2644947A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Creative Closure Ass Verschlusseinrichtung, welche durch druck betaetigbar ist
US4234093A (en) * 1979-05-21 1980-11-18 Tyson Raymond K Pill dispenser with safety features
DE3147903A1 (de) * 1981-12-03 1983-06-16 Ferber, Rolf, Dr., 8057 Zürich Scharniergelenkanordnung aus kunststoff
FR2575443B1 (fr) * 1984-12-28 1987-10-30 Air Sec Fermeture de securite pour tube en matiere plastique

Also Published As

Publication number Publication date
EP0392314A2 (de) 1990-10-17
DK0615917T3 (da) 1999-04-26
ATE114591T1 (de) 1994-12-15
EP0392314A3 (en) 1990-12-05
ATE168956T1 (de) 1998-08-15
DE8904496U1 (de) 1990-06-21
EP0615917B1 (de) 1998-07-29
DK0392314T3 (da) 1995-03-13
EP0615917A1 (de) 1994-09-21
US5135139A (en) 1992-08-04
DE59007793D1 (de) 1995-01-12
DE59010842D1 (de) 1998-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036139C2 (de)
EP1009681B1 (de) Zwei-komponenten-behältersystem
DE69004182T2 (de) Rohrförmiger Behälter mit nichtabnehmbarem Abgabeverschluss.
DE19635833A1 (de) Zwei-Komponenten-Behälter
DE60200016T2 (de) Ventilvorrichtung
DE9101290U1 (de) Selbstschließender Verschluß
WO1989000958A1 (en) Closure for containers with retractable spout
EP0392314B1 (de) Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers
EP0081124B1 (de) Behälterverschluss
DE2226556C3 (de) Schraubverschluß eines Flüssigkeitsbehälters
DE2924476A1 (de) Flaschenverschluss mit einer ventilvorrichtung zur verhinderung betruegerischen nachfuellens
DE19652148C2 (de) Behälter, insbesondere Flasche
DE4219515C1 (de) Dosenartiger Vorratsbehälter mit Klappscharnierdeckel
DE3619455A1 (de) Fluessigkeitsspender zum wiederholten ausgeben von zugemessenen mengen eines fluessigen produktes
DE3400660A1 (de) Verschlusskopf fuer behaeltnisse
DE7903111U1 (de) Verschlussanordnung
DE2263741A1 (de) Buerste mit drehbarer buerstenplatte
EP0058362A1 (de) Verschlussanordnung eines flaschenartigen Gefässes, insbesondere Isolierkanne
DE102021121117B3 (de) Behälterverschluss mit abgabedosierung
DE3906323C2 (de)
DE4321968A1 (de) Klebstift
DE1432120A1 (de) Abgabebehaelterverschluesse
DE19521508A1 (de) Rollerauftragsvorrichtung
DE68909474T2 (de) Ausgabeverschluss.
AT273795B (de) Verschluß für Behälter, insbesondere Tuben und Flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910604

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930127

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CREANOVA AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19941130

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19941130

REF Corresponds to:

Ref document number: 114591

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59007793

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950112

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950223

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980402

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980417

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980420

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980427

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 19980427

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 19980427

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980430

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980518

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980528

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19980625

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990402

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990402

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

BERE Be: lapsed

Owner name: CREANOVA A.G.

Effective date: 19990430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990402

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19991101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90106302.4

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000201

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050402