EP0370272B1 - Schraubverschluss für Flaschen mit Entlüftungseinrichtung - Google Patents

Schraubverschluss für Flaschen mit Entlüftungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0370272B1
EP0370272B1 EP89120148A EP89120148A EP0370272B1 EP 0370272 B1 EP0370272 B1 EP 0370272B1 EP 89120148 A EP89120148 A EP 89120148A EP 89120148 A EP89120148 A EP 89120148A EP 0370272 B1 EP0370272 B1 EP 0370272B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap
bead
screw closure
closure according
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89120148A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0370272A1 (de
Inventor
Günter Jakob Krautkrämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jacob Berg GmbH and Co KG
Original Assignee
Jacob Berg GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacob Berg GmbH and Co KG filed Critical Jacob Berg GmbH and Co KG
Publication of EP0370272A1 publication Critical patent/EP0370272A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0370272B1 publication Critical patent/EP0370272B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1633Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element
    • B65D51/1661Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3423Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt
    • B65D41/3428Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges

Definitions

  • the present invention relates to a screw cap made of plastic for pressurized bottles for carbonated drinks according to the first part of claims 1 and 8, respectively.
  • a cap is known from EP-A-0055916.
  • a constriction is formed between the projecting edge of the bead and the upper outer edge of the mouth of the bottle, so that an intermediate sealing washer is pressed particularly firmly in this area with a high specific surface pressure and thus closes the bottle pressure-tight. For this reason, bottles with carbonated drinks in particular are provided with such screw caps.
  • the present invention is therefore based on the object of redesigning the closure known from EP-A-0055916 in such a way that it is still pressure-tight for the usual uses, but the maximum pressure up to which the closure remains tight is limited to a value that is significantly below the pressure at which a Bottle explodes.
  • the bead which rotates in the manner of a circular ring in the corner formed between the cap base and cap shell, does not therefore extend over the entire inner circumference of the cap base or cap shell, but is over a certain angular range, i. H. interrupted or omitted in a segment of the ring.
  • the high contact pressure along the opposite edge lines of the bead and the closure edge of the bottle is then missing in this segment.
  • the sealing washers used have sufficient rigidity so that they still lie pressure-tight on the edge of the closure edge of the bottle even over the interruption segment. If, however, the pressure in the bottle becomes too great, the sealing disc yields in the area of this segment and presses into the area of the transition between the cap base and the cap jacket, in which the said bead is otherwise arranged in the area of the remaining circumference.
  • An overpressure can escape between the sealing washer and the closure edge of the bottle, this being additionally facilitated by the fact that in the preferred embodiment of the invention the thread of the closure has ventilation channels running transversely to the threads. Likewise, the thread on the closure edge of the bottle can have ventilation channels running transversely to the thread.
  • segment-like interruption of the bead should extend over an angular range of at least 15 ° for the desired function of the new screw closure in the sealing disks that are usually used.
  • Embodiments of the screw closure are preferred in which the segment-like interruption extends over an angle of 30 ° or 45 °, the choice also depending on the type of sealing washer used and the desired maximum pressure. If the sealing washer is relatively thin and at the same time very flexible and elastic, the bead will usually only be interrupted over a smaller angular range, which may even fall below the stated value of 15 ° in the case of very thin and very elastic sealing washers.
  • interruptions can optionally be provided along the circumference of the bead. From the point of view of proper functioning, it appears most sensible if the interruption segments each extend over the same angular ranges and are also spaced apart from one another by the same angle.
  • the effect of the new closure can also be achieved in other ways, even if the bead is not interrupted.
  • the sealing disk has at least one recess on its upper side facing the cap bottom in its area of contact with the mouth edge of the bottle.
  • the sealing washer has a recess or depression on its upper side, which faces the cap base, it is not or less compressed in this area, in which it is thinner than in the rest of the sealing area because of this recess, so that here too correspondingly high pressure in the bottle, the sealing disc is lifted in the region of the recess from the mouth of the bottle, so that the pressure can escape. In this case, too, additional ventilation channels can be provided in the thread area.
  • the sealing washer must of course not be designed as a full circular disk, but it would be sufficient in any case if a seal, for. B. in the form of a circular ring in the region of the closure edge of the bottle in the cap.
  • the angular range along which a recess is to extend in the surface of the sealing washer is somewhat smaller than the angular range provided for the segment-like interruptions of a bead, but should be at least 10 ° according to practical experience. In the preferred embodiment, such a recess extends in the region of the outer edge of the sealing washer over an angular range of 15 to 35 °.
  • the depth of the recess corresponds to at least half the thickness of the sealing washer.
  • the sealing washer is in the case of a more or less line-like contact pressure such. B. often when using the bead described above significantly less than half of their other thickness compressed, so that even if the sealing washer in the area of the recess is only half as thick as in the rest of the area or even thinner, there is still sufficient contact pressure for a seal against a low and tolerable excess pressure consists. At the same time, however, the sealing washer can yield in this thinner area if the pressure in the bottle increases noticeably.
  • An embodiment of the closure is also expedient in which a plurality of recesses are provided along the circumferential region of a sealing washer, and it may be advantageous if these recesses are of the same type, ie. H. have the same depth and extend over the same angular ranges and are also arranged at the same angular distances relative to one another.
  • the screw cap shown in Figure 1 consists of a cap 1, which in turn consists essentially of a cap base 2 and a cap jacket 3 provided with an internal thread 7. There is also an at the bottom of the clasp Arranged circlip 10, which is damaged or tears off the cap 1 when the screw cap is released from a bottle for the first time.
  • the sectional view in Figure 1 is chosen so that on the left side the cross section of a bead 5 can be seen as a right-angled projection, while on the right side an interruption segment is shown in section, so that in this area the sealing washer 9 is not from the edge of the bead 5 is pressed downwards and inwards.
  • the sealing disk 9 lies essentially only on the outer sealing edge of the mouth edge of the bottle due to its rigidity.
  • the specific surface pressure is of course lower here than along the opposite edges of the bead and the edge of the mouth. Nevertheless, sufficient tightness is also achieved here, since the segment only extends over a small angular range and the sealing washer still lies more firmly in this area than if the bead 5 were completely missing.
  • the sealing disk 9 is not compressed in the region of the segment 6 or is compressed less than along the edge of the bead 5, so that it can give way in this region at a correspondingly high pressure in the bottle and allow excessive pressure to escape from the bottle, whereby also the thread 7 has ventilation channels 8 which run transversely to the threads and thus facilitate the escape of escaping gases or liquids.
  • the sealing washer 9 can also have a somewhat larger diameter and in some cases also rest against the inner wall of the cap shell 3, so that the seal in the region of the segment 6 can be carried out not only along the upper surface of the closure edge but also from the outside thereof.
  • FIG. 2 For the sake of clarity, a similar closure cross-section is again shown in FIG. 2, in which the sealing washer 9 has been omitted, so that the cross-section of the bead 5 can clearly be seen on the right-hand side, which, depending on the point of view, can be seen in a thickened cap bottom or cap jacket wall expresses and forms a protruding corner, which causes the increased linear contact pressure.
  • a segment is again shown cut without a bead, in which the cap wall 3 and the cap base 2 essentially maintain their other wall thickness and merge into one another with a slightly rounded 90 ° bend.
  • FIG. 3 shows a horizontal section through a cap 1 in the area of the bead 5.
  • the wall thickness of the cap casing 3 which is greater in the area of the bead and which has its normal dimension only in the area of the interruption segment 6, can also be clearly seen.
  • a corrugation 12 can be seen, which is intended to facilitate screwing and screwing on the closure and is also indicated in FIGS. 1 and 2 by the outer vertical lines on the cap casing 3.
  • the upper side 11 of the sealing disk 9 can also have a recess in a partial area, so that accordingly the contact pressure of the sealing disk 11 on the closure edge of a bottle is also lower in this area is than in the rest of the area and overpressure can thus escape.
  • Figure 5 shows the top view of a sealing washer 9 with a recess 6 'on its top facing the cap bottom.
  • this recess 6 ' can be seen in a cross-sectional view of the sealing washer 9.
  • the sealing washer 9 remains practically unchanged on its sealing underside, but in the area of the recess 6 'it rests essentially only because of its own rigidity on the sealing edge of the mouth of a bottle, while in the remaining area the protruding edge of a bead the material of the sealing washer 9 together and presses against the outer edge of the mouth of the bottle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schraubverschluß aus Kunststoff für unter Druck stehende Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke gemäß erstem Teil der Ansprüche 1 bzw. 8. Ein derartiger Verschluß ist bekannt aus der EP-A-0055916. Dabei wird zwischen der vorspringenden Kante der Sicke und der oberen äußeren Kante des Mündungsrandes der Flasche eine Engstelle gebildet, so daß eine dazwischenliegende Dichtungsscheibe in diesem Bereich besonders fest mit einem hohen spezifischen Flächendruck angepreßt wird und so die Flasche druckdicht verschließt. Deshalb werden insbesondere Flaschen mit kohlensäurehaltigen Getränken mit derartigen Schraubverschlüssen versehen.
  • Ein Nachteil dieser druckdichten Schraubverschlüsse liegt jedoch darin, daß sich in Fällen, in denen sich ungewollt ein zu hoher Druck im Flascheninneren aufbaut, die Flasche explodieren kann. Derartige Fälle sind in der Vergangenheit mehrfach bekannt geworden, wobei erhebliche Verletzungen durch explodierende Flaschen auftraten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den aus der EP-A-0055916 bekannten Verschluß derart umzugestalten, daß er zwar nach wie vor für die üblichen Verwendungszwecke druckdicht ist, wobei jedoch der maximale Druck, bis zu welchem der Verschluß dicht bleibt, auf einen Wert begrenzt ist, der deutlich unterhalb des Druckes liegt, bei welchem eine Flasche explodiert.
  • Diese Aufgabe wird dadurch mit den in den Ansprüchen 1 bzw. 8 angegebenen Mitteln gelöst.
  • Der Wulst, welcher nach Art eines Kreisringes in der zwischen Kappenboden und Kappenmantel gebildeten Ecke umläuft, erstreckt sich also nicht über den ganzen inneren Umfang des Kappenbodens bzw. des Kappenmantels, sondern ist über einen bestimmten Winkelbereich, d. h. in einem Segment des Ringes unterbrochen bzw. fortgelassen. In diesem Segment fehlt dann der hohe Anpreßdruck entlang den gegenüberliegenden Kantenlinien des Wulstes und des Verschlußrandes der Flasche.
  • Dabei haben die verwendeten Dichtungsscheiben eine ausreichende Steifigkeit, so daß sie auch über das Unterbrechungssegment hinweg immer noch druckdicht an der Kante des Verschlußrandes der Flasche anliegen. Wird allerdings der Druck in der Flasche zu groß, so gibt die Dichtungsscheibe im Bereich dieses Segmentes nach und drückt sich in den Bereich des Überganges zwischen Kappenboden und Kappenmantel, in dem ansonsten im Bereich des übrigen Umfanges die besagte Sicke angeordnet ist. Dabei kann ein Überdruck zwischen Dichtungsscheibe und dem Verschlußrand der Flasche entweichen, wobei dies zusätzlich noch dadurch erleichtert wird, daß in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das Gewinde des Verschlusses quer zu den Gewindegängen verlaufende Belüftungskanäle aufweist. Ebenso kann auch das Gewinde am Verschlußrand der Flasche quer zum Gewinde verlaufende Belüftungskanäle aufweisen.
  • In der Praxis hat es sich herausgestellt, daß für die gewünschte Funktion des neuen Schraubverschlusses bei den üblicherweise verwendeten Dichtungsscheiben die segmentartige Unterbrechung des Wulstes sich über einen Winkelbereich von mindestens 15° erstrecken sollte.
  • Andererseits sollte sie sich jedoch auch über einen Winkelbereich erstrecken, der kleiner als 60° ist, da ansonsten die Dichtigkeit des Verschlusses unter normalen Bedingungen nicht sichergestellt werden kann.
  • Bevorzugt sind Ausführungsformen des Schraubverschlusses, bei welchen sich die segmentartige Unterbrechung über einen Winkel von 30° oder 45° erstreckt, wobei die Wahl im einzelnen auch von der Art der verwendeten Dichtungsscheibe und vom gewünschten Höchstdruck abhängt. Ist die Dichtungsscheibe relativ dünn und gleichzeitig sehr biegsam und elastisch, so wird man im Regelfall der Wulst nur über einen kleineren Winkelbereich unterbrechen, der unter Umständen auch bei sehr dünnen und sehr elastischen Dichtungsscheiben den genannten Wert von 15° unterschreiten kann.
  • Unabhängig von dem konkret gewählten Winkelbereich kann man wahlweise auch mehrere derartige Unterbrechungen entlang des Umfangs des Wulstes vorsehen. Dabei erscheint es unter dem Gesichtspunkt einer ordnungsgemäßen Funktion am sinnvollsten, wenn die Unterbrechungssegmente sich jeweils über gleiche Winkelbereiche erstrecken und auch voneinander um jeweils gleiche Winkel beabstandet sind.
  • Die Wirkung des neuen Verschlusses läßt sich jedoch auch auf andere Weise erzielen, selbst wenn der Wulst nicht unterbrochen wird. Statt einer Aussparung im Wulst wird zur Lösung der Aufgabe in einem solchen Fall vorgeschlagen, daß die Dichtungsscheibe auf ihrer dem Kappenboden zugewandten Oberseite in ihrem Berührungsbereich mit dem Mündungsrand der Flasche mindestens eine Ausnehmung aufweist. Die Dichtungsscheibe wird, wenn der Verschluß druckdicht aufgeschraubt ist, in ihrem äußeren Bereich zwischen dem Verschlußrand der Flasche und dem Wulst zusammengepreßt. Sofern die Dichtungsscheibe auf ihrer Oberseite, welche dem Kappenboden zugewendet ist, eine Ausnehmung oder Vertiefung aufweist, wird sie in diesem Bereich, in dem sie wegen dieser Ausnehmung dünner ist als in dem übrigen Abdichtungsbereich,nicht oder weniger stark zusammengepreßt, so daß auch hier bei entsprechend hohem Druck in der Flasche die Dichtungsscheibe in dem Bereich der Ausnehmung vom Mündungsrand der Flasche abgehoben wird, so daß der Druck entweichen kann. Auch in diesem Fall können wieder zusätzliche Belüftungskanäle im Gewindebereich vorgesehen sein.
  • Das Anbringen einer Ausnehmung auf der Oberseite der Dichtungsscheibe bewirkt also in ähnlicher Weise wie die segmentartige Unterbrechung des Wulstes an einem druckdichten Verschluß, daß in der druckdichten Verbindung zwischen Verschluß und Flasche eine Schwachstelle erzeugt wird, durch die ein zu großer Überdruck entweichen kann.
  • Die Dichtungsscheibe muß selbstverständlich nicht als volle Kreisscheibe ausgebildet sein, sondern es würde in jedem Fall genügen, wenn eine Dichtung, z. B. in Form eines Kreisringes im Bereich des Verschlußrandes der Flasche in der Kappe angeordnet ist.
  • Der Winkelbereich, entlang dessen sich eine Ausnehmung in der Oberfläche der Dichtungsscheibe erstrecken soll, ist etwas kleiner als der für die segmentartigen Unterbrechungen eines Wulstes vorgesehene Winkelbereich, sollte jedoch nach praktischen Erfahrungen mindestens 10° betragen. In der bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich eine solche Ausnehmung im Bereich des äußeren Randes der Dichtungsscheibe über einen Winkelbereich von 15 bis 35°.
  • Dabei erscheint es für die Funktion des Verschlusses als vorteilhaft, wenn die Tiefe der Ausnehmung mindestens der Hälfte der Dicke der Dichtungsscheibe entspricht. Die Dichtungsscheibe wird im Fall eines mehr oder weniger linienartigen Anpreßdruckes wie z. B. bei der Verwendung des oben beschriebenen Wulstes oft auf deutlich weniger als die Hälfte ihrer sonstigen Dicke zusammengepreßt, so daß auch dann, wenn die Dichtungsscheibe im Bereich der Ausnehmung nur noch halb so dick wie im übrigen Bereich oder noch dünner ist, noch ein ausreichender Anpreßdruck für eine Dichtigkeit gegenüber einem geringen und zu tolerierenden Überdruck besteht. Gleichzeitig kann die Dichtungsscheibe jedoch in diesem dünneren Bereich nachgeben, wenn der Druck in der Flasche merklich ansteigt.
  • Zweckmäßig ist dabei auch eine Ausführungsform des Verschlusses, bei welchem mehrere Ausnehmungen entlang des Umfangsbereiches einer Dichtungsscheibe vorgesehen sind, wobei es vorteilhaft sein kann, wenn diese Ausnehmungen gleichartig sind, d. h. die gleiche Tiefe haben und sich über jeweils gleiche Winkelbereiche erstrecken und auch unter gleichen Winkelabständen relativ zueinander angeordnet sind.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform und der dazugehörigen Figuren.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Querschnitt durch einen Verschluß mit Wulst und Unterbrechungssegment,
    Figur 2
    eine Figur 1 entsprechende Darstellung ohne Dichtungsscheibe,
    Figur 3
    eine Darstellung des Wulstes mit Unterbrechungssegment bei der Sicht in das Innere einer Verschlußkappe.
    Figur 4
    eine Draufsicht auf eine Dichtungsscheibe mit einer segmentartigen Ausnehmung und
    Figur 5
    in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt entlang der Linie VV in Figur 4.
  • Der in Figur 1 dargestellte Schraubverschluß besteht aus einer Kappe 1, welche ihrerseits im wesentlichen aus einem Kappenboden 2 und einem mit Innengewinde 7 versehenen Kappenmantel 3 besteht. Außerdem ist am unteren Rand des Verschlusses noch ein Sicherungsring 10 angeordnet, welcher beschädigt wird oder von der Kappe 1 abreißt, wenn der Schraubverschluß erstmalig von einer Flasche gelöst wird.
  • Die Schnittdarstellung in Figur 1 ist so gewählt, daß auf der linken Seite der Querschnitt eines Wulstes 5 als rechtwinkliger Vorsprung zu erkennen ist, während auf der rechten Seite ein Unterbrechungssegment im Schnitt dargestellt ist, so daß in diesem Bereich die Dichtungsscheibe 9 nicht von der Kante des Wulstes 5 nach unten und innen gedrückt wird.
  • Wird ein solcher Verschluß auf den Mündungsrand einer Flasche aufgeschraubt, so tritt zwischen der Kante des Wulstes 5 und der dieser Kante gegenüberliegenden oberen, äußeren Kante des Mündungsrandes der Flasche ein im wesentlichen nur entlang der Kantenlinien wirkender Anpreßdruck auf, der relativ hoch ist, weil bei vorgegebener Kraft, mit welcher der Verschluß aufgeschraubt wird, die Druckfläche relativ klein ist, wie man auch in der EP-A-0055916 erkennt.
  • In dem Unterbrechungssegment 6 jedoch, wo der Wulst 5 fehlt, liegt die Dichtungsscheibe 9 im wesentlichen nur aufgrund ihrer Steifigkeit an der äußeren Dichtungskante des Mündungsrandes der Flasche an. Der spezifische Flächendruck ist hier selbstverständlich geringer als entlang der gegenüberliegenden Kanten des Wulstes und des Mündungsrandes. Dennoch wird auch hier eine ausreichende Dichtigkeit erzielt, da daß das Segment sich nur über einen kleinen Winkelbereich erstreckt und die Dichtungsscheibe auch in diesem Bereich immer noch fester anliegt, als wenn der Wulst 5 vollständig fehlen würde.
  • Die Dichtungsscheibe 9 wird jedoch im Bereich des Segmentes 6 nicht oder weniger stark zusammengepreßt als entlang der Kante des Wulstes 5, so daß sie bei entsprechend hohem Druck in der Flasche in diesem Bereich nachgeben kann und einen zu hohen Überdruck aus der Flasche entweichen läßt, wobei auch das Gewinde 7 Entlüftungskanäle 8 aufweist, welche quer zu den Gewindegängen verlaufen und so das Entweichen austretender Gase oder Flüssigkeiten erleichtern.
  • Selbstverständlich kann die Dichtungsscheibe 9 auch einen etwas größeren Durchmesser haben und teilweise auch entlang der inneren Wand des Kappenmantels 3 anliegen, so daß die Dichtung im Bereich des Segmentes 6 nicht nur entlang der oberen Fläche des Verschlußrandes sondern auch von dessen Außenseite her erfolgen kann.
  • Der Deutlichkeit halber ist in Figur 2 nochmals ein ähnlicher Verschlußquerschnitt dargestellt, bei welchem die Dichtungsscheibe 9 fortgelassen wurde, so daß man deutlich auf der rechten Seite den Querschnitt des Wulstes 5 erkennt, die sich in einer - je nach Betrachtungsweise - verdickten Kappenboden-oder Kappenmantelwand äußert und eine vorspringende Ecke bildet, die den erhöhten linearen Anpreßdruck bewirkt. Auf der gegenüberliegenden Seite des in Figur 2 dargestellten Verschlusses ist wiederum ein Segment ohne Wulst geschnitten dargestellt, in welchem die Kappenwand 3 und der Kappenboden 2 ihre sonstige Wandstärke im wesentlichen beibehalten und unter einem leicht abgerundeten 90°-Knick ineinander übergehen.
  • Figur 3 zeigt einen Horizontalschnitt durch eine Kappe 1 im Bereich des Wulstes 5. In dieser Darstellung erkennt man ebenfalls deutlich die im Bereich der Sicke größere Wandstärke des Kappenmantels 3, die nur im Bereich des Unterbrechungssegmentes 6 ihr normales Maß hat. An der Außenseite des Kappenmantels 3 erkennt man eine Riffelung 12, welche das Auf- und Zuschrauben des Verschlusses erleichtern soll und auch in den Figuren 1 und 2 durch die äußeren vertikalen Linien am Kappenmantel 3 angedeutet ist.
  • Statt ein Unterbrechungssegment 6 im Wulst 5 vorzusehen, kann jedoch auch die Oberseite 11 der Dichtungsscheibe 9 in einem Teilbereich eine Ausnehmung aufweisen, so daß dementsprechend auch in diesem Bereich der Anpreßdruck der Dichtungsscheibe 11 an den Verschlußrand einer Flasche geringer ist als im übrigen Bereich und ein Überdruck somit entweichen kann.
  • Figur 5 zeigt die Draufsicht einer Dichtungsscheibe 9 mit einer Ausnehmung 6′ an ihrer dem Kappenboden zugewandten Oberseite. In Figur 5 ist diese Ausnehmung 6′ in einer Querschnittdarstellung der Dichtungsscheibe 9 zu erkennen. Wie man sieht, bleibt die Dichtungsscheibe 9 auf ihrer dichtenden Unterseite praktisch unverändert, wobei sie jedoch im Bereich der Ausnehmung 6′ im wesentlichen nur aufgrund ihrer eigenen Steifigkeit an der dichtenden Kante des Mündungsrandes einer Flasche anliegt, während im übrigen Bereich die vorspringende Kante eines Wulstes das Material der Dichtungsscheibe 9 zusammen- und an die äußere Kante des Mündungsrandes der Flasche anpreßt. Bei zu hohem Druck im Innern der Flasche hebt sich im Bereich der Ausnehmung 6′ die dichtende Unterseite vom Mündungsrand der Flasche ab und läßt so den Druck aus der Flasche entweichen, bis er so weit vermindert ist, daß sich die Dichtungsscheibe aufgrund ihrer Elastizität wieder an die Kante des Mündungsrandes anlegt.

Claims (13)

  1. Schraubverschluß aus Kunststoff für unter Druck stehende Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke, bestehend aus einer Kappe (1) mit einem Kappenboden (2) und einem im wesentlichen zylindrischen Kappenmantel (3) mit Innengewinde (7), mindestens einem Vorsprung am Übergang zwischen dem Kappenboden (2) und dem Kappenmantel (3), wobei eine gegen die Kappe bewegliche Dichtungsscheibe (9) an der Innenseite des Kappenbodens (2) und dem Vorsprung anliegt, und wobei der Vorsprung als ein im wesentlichen umlaufender Wulst (5) ausgebildet ist, dessen innere Kante der oberen äußeren Kante des Mündungsrandes der Flaschen unter Erzeugung einer im wesentlichen linienförmigen Anpressung entlang des umlaufenden Wulstes gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst eine segmentartige Unterbrechung (6) aufweist, innerhalb welcher die lineare Anpressung der Dichtung unterbleibt.
  2. Schraubverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die segmentartige Unterbrechung des Wulstes sich über einen Kreisbogen von mindestens 15° erstreckt.
  3. Schraubverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die segmentartige Unterbrechung sich über einen Kreisbogen von höchstens 60° erstreckt.
  4. Schraubverschluß nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die segmentartige Unterbrechung sich über einen Kreisbogen von etwa 30° erstreckt.
  5. Schraubverschluß nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die segmentartige Unterbrechung sich über einen Winkel von etwa 45° erstreckt.
  6. Schraubverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere segmentartige Unterbrechungen (6) entlang des umlaufenden Wulstes (5) angeordnet sind.
  7. Schraubverschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die segmentartigen Unterbrechungen sich über jeweils gleiche Winkelbereiche unter jeweils gleichen Winkelabständen voneinander entlang des Wulstumfanges erstrecken.
  8. Schraubverschluß für unter Druck stehende Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke, bestehend aus einer Kappe mit einem Kappenboden und einem im wesentlichen zylindrischen Mantel (3) mit Innengewinde (7), wobei eine im wesentlichen an der Innenseite des Kappenbodens (2) angeordnete, gegen die Kappe bewegliche Dichtungsscheibe (9) vorgesehen ist, wobei die Kappe am Übergang zwischen dem Kappenboden (2) und dem Kappenmantel (3) einen im wesentlichen umlaufenden, nach innen vorspringenden Wulst (5) aufweist, dessen untere Innenkante dem oberen, äußeren Kantenbereich des Mündungsrandes einer Flasche gegenüberliegt, wodurch zwischen den gegenüberliegenden Kanten der Sicke und der Flasche ein im wesentlichen lineare Anpreßdruck erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsscheibe auf ihrer dem Kappenboden (2) zugewandten Oberseite (11) in ihrem mit dem Mündungsrand der Flasche in Berührung tretenden Randbereich mindestens eine Ausnehmung aufweist, und wobei die Dichtungsscheibe und ihre Ausnehmung sich in radialer Richtung über die untere Innenkante des Wulstes (5) hinaus erstrecken.
  9. Schraubverschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung sich im Bereich des äußeren Randes der Dichtungsscheibe (9) über einen Winkelbereich von mindestens 10° erstreckt.
  10. Schraubverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmung über einen Winkelbereich zwischen 15 und 35° erstreckt.
  11. Schraubverschluß nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Ausnehmung mindestens der Hälfte der Dicke der Dichtungsscheibe (9) im Bereich neben der Ausnehmung entspricht.
  12. Schraubverschluß nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ausnehmungen entlang des Umfangsbereiches der Dichtungsscheibe (9) vorgesehen sind.
  13. Schraubverschluß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen sich über jeweils gleiche Winkelbereiche im Bereich des äußeren Randes der Ausnehmung und unter jeweils gleichen Winkelabständen voneinander erstrecken.
EP89120148A 1988-11-22 1989-10-31 Schraubverschluss für Flaschen mit Entlüftungseinrichtung Expired - Lifetime EP0370272B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3839351A DE3839351A1 (de) 1988-11-22 1988-11-22 Schraubverschluss fuer flaschen mit entlueftungseinrichtung
DE3839351 1988-11-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0370272A1 EP0370272A1 (de) 1990-05-30
EP0370272B1 true EP0370272B1 (de) 1994-07-13

Family

ID=6367602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89120148A Expired - Lifetime EP0370272B1 (de) 1988-11-22 1989-10-31 Schraubverschluss für Flaschen mit Entlüftungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4997097A (de)
EP (1) EP0370272B1 (de)
DE (2) DE3839351A1 (de)
ES (1) ES2058441T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6089390A (en) 1992-07-16 2000-07-18 Closures And Packaging Services Limited Tamper evident closure
US6527132B1 (en) 1997-07-14 2003-03-04 Closures And Packaging Services Limited Closure with extended seal member

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5219507A (en) * 1989-07-27 1993-06-15 Owens-Illinois Closure Inc. Method of making a tamper indicating package
DK0503124T4 (da) * 1991-03-15 2008-07-21 Actega Ds Gmbh Beholderlukke med et tætningselement af en polymerforbindelse
US5197620A (en) * 1992-04-27 1993-03-30 Owens-Illinois Closure Inc. Venting closure
DE4241341C1 (de) * 1992-12-08 1993-12-23 Wilhelm Dipl Ing Wazel Verschluß, insbesondere Flaschenverschluß
JP2943048B2 (ja) * 1994-08-06 1999-08-30 日本山村硝子株式会社 合成樹脂製ピルファープルーフキャップ
US5450973A (en) * 1994-09-22 1995-09-19 Eagle Engraving And Mold Corp. Tamper-evident closure apparatus
US5609262A (en) * 1995-09-22 1997-03-11 Rieke Corporation Tamper evident, child-resistant closure
US5853096A (en) * 1996-11-25 1998-12-29 Bartur; Maya H. Pressure equalizing and foam eliminating cap
WO1998046493A1 (en) * 1997-04-15 1998-10-22 Matthew John Searle Improvements in or relating to beverage container closures
DE19733636C2 (de) * 1997-08-04 2000-12-14 Weis Kg Schraubverschlußkappe aus Kunststoff
EP1025016A1 (de) 1997-10-25 2000-08-09 Safety Cap System AG Schraubkappe aus kunststoff zum verschluss einer flasche oder dergleichen
US7344039B2 (en) * 1998-08-07 2008-03-18 Berry Plastics Corporation Tamper indicating band having foldable tabs including tab extensions, tamper indicating closure including such tamper indicating band, and tamper indicating closure including such tamper indicating band and container
US6371317B1 (en) * 1998-08-07 2002-04-16 Kerr Group, Inc. Tamper indicating closure with foldable tab
EP0987190A1 (de) 1998-09-14 2000-03-22 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Verschlusskappe
EP0987191A1 (de) 1998-09-14 2000-03-22 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Verschlusskappe
US6299006B1 (en) * 1999-12-10 2001-10-09 Michael E. Samonek Whistling beverage bottle construction
US7169418B2 (en) * 2001-06-04 2007-01-30 The Procter And Gamble Company Packaging system to provide fresh packed coffee
AU2002333387B2 (en) * 2001-08-13 2008-09-04 Obrist Closures Switzerland Gmbh A closure cap
US7168581B2 (en) * 2001-12-21 2007-01-30 Rexam Medical Packaging Inc. Closure for a retort processed container having a peelable seal
AU2002950194A0 (en) * 2002-07-15 2002-09-12 Closures And Packaging Services Limited Method of inserting a barrier liner into a closure
US7637384B2 (en) * 2002-08-09 2009-12-29 Crown Packaging Technology, Inc. Tamper evident closure with locking band and container therefor
ITPD20030055A1 (it) * 2003-03-18 2004-09-19 Acqua Minerale S Benedetto S P A Supporto per biofilm da utilizzare in impianti di purificazione
US7644902B1 (en) 2003-05-31 2010-01-12 Rexam Medical Packaging Inc. Apparatus for producing a retort thermal processed container with a peelable seal
US7798359B1 (en) 2004-08-17 2010-09-21 Momar Industries LLC Heat-sealed, peelable lidding membrane for retort packaging
US7575123B2 (en) * 2005-01-19 2009-08-18 Rieke Corporation Tamper-evident locking band for a container closure
US7549547B2 (en) * 2005-06-06 2009-06-23 Berry Plastics Corporation Composite two-piece tamper-evident closure with a seal-delay-release feature and a method therefor
US7780024B1 (en) 2005-07-14 2010-08-24 Rexam Closures And Containers Inc. Self peel flick-it seal for an opening in a container neck
US8100277B1 (en) 2005-07-14 2012-01-24 Rexam Closures And Containers Inc. Peelable seal for an opening in a container neck
FR2891533B1 (fr) * 2005-10-04 2007-12-07 Valois Sas Organe de recouvrement, procede de fabrication d'un tel organe et distributeur de produit fluide utilisant un tel organe.
FR2891529B1 (fr) * 2005-10-04 2007-12-07 Valois Sas Organe de recouvrement, procede de fabrication d'un tel organe et distributeur comprenant un tel organe.
FR2891530B1 (fr) * 2005-10-04 2007-12-07 Valois Sas Organe de recouvrement, procede de fabrication d'un tel organe et distributeur de produit fluide utlisant un tel organe.
US7886928B2 (en) * 2006-04-28 2011-02-15 Silgan Plastics Corporation Container with venting closure assembly
US8584876B2 (en) * 2007-07-05 2013-11-19 Kraft Foods Group Brands Llc Food containers adapted for accommodating pressure changes using skip seals and methods of manufacture
US8251236B1 (en) 2007-11-02 2012-08-28 Berry Plastics Corporation Closure with lifting mechanism
US8366697B2 (en) * 2008-02-08 2013-02-05 Codan Us Corporation Enteral feeding safety reservoir and system
US20090232947A1 (en) * 2008-03-14 2009-09-17 Gerard Laurent Buisson Packaging system to provide fresh packed coffee
ES2682462T3 (es) * 2008-04-30 2018-09-20 Closure Systems International Inc. Envase a prueba de manipulación con rendimiento de apertura mejorado
US20090277861A1 (en) * 2008-05-08 2009-11-12 Long Jr Charles J Closure with tamper evident strip
ES2593069T3 (es) 2012-01-06 2016-12-05 Closure Systems International Inc. Cierre sin revestimiento
DE202016102235U1 (de) * 2016-04-27 2017-07-28 Bericap Holding Gmbh Belüftungskappe für Flüssigkeitsbehälter
ES2902326T3 (es) * 2017-09-28 2022-03-28 Suntory Holdings Ltd Tapa para su uso con una botella con presión interna positiva y una botella con una tapa unida al mismo
US10407225B2 (en) 2017-11-07 2019-09-10 Closure Systems International Inc. Closure and package that vents at high pressure
US20220097935A1 (en) * 2020-09-28 2022-03-31 Closure Systems International Inc. Package and closure with tamper-evident band
US11970319B2 (en) 2022-05-10 2024-04-30 Closure Systems International Inc. Anti-rotational and removal closure
US11945625B2 (en) 2022-06-24 2024-04-02 Closure Systems International Inc. Package with closure
US11801977B1 (en) 2022-12-02 2023-10-31 Closure Systems International Inc. Package with one-piece closure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055916A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-14 Tredegar Molded Products Company Verschluss

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA767987A (en) * 1967-09-26 C. Scott Douglas Bottle cap and liner
US2032931A (en) * 1932-04-09 1936-03-03 Anchor Cap & Closure Corp Closure cap and package
US2965257A (en) * 1959-01-12 1960-12-20 Charles Marchand Company Closure for containers
US3114467A (en) * 1961-08-23 1963-12-17 Bernardin Bottle Cap Company I Self-venting bottle cap
GB1022664A (en) * 1963-05-10 1966-03-16 Dale Ltd John Self venting sealing element
US3966071A (en) * 1975-05-01 1976-06-29 Northup John D Venting bottle closure
US4007848A (en) * 1975-05-09 1977-02-15 Zapata Industries, Inc. Anti-missiling bottle structure
US4089434A (en) * 1976-12-10 1978-05-16 Seling Sealing Products, Inc. Venting liner
US4427126A (en) * 1981-06-08 1984-01-24 Ethyl Products Company Vented closure
US4738370A (en) * 1986-04-22 1988-04-19 Urmston Hugh C Threaded thermoplastic closure with vent slot
US4747502A (en) * 1986-10-07 1988-05-31 Ethyl Molded Products Company Vented beverage closure
DE8627663U1 (de) * 1986-10-16 1986-11-27 Alcoa Deutschland Gmbh Verpackungswerke, 6520 Worms Abblasender Flaschenverschluß in Kappenform

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055916A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-14 Tredegar Molded Products Company Verschluss

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6089390A (en) 1992-07-16 2000-07-18 Closures And Packaging Services Limited Tamper evident closure
US6325225B1 (en) 1992-07-16 2001-12-04 Closures And Packaging Services Limited Tamper evident closure
US6705479B2 (en) 1992-07-16 2004-03-16 Closures And Packaging Services Limited Tamper evident closure
US6527132B1 (en) 1997-07-14 2003-03-04 Closures And Packaging Services Limited Closure with extended seal member

Also Published As

Publication number Publication date
ES2058441T3 (es) 1994-11-01
DE58908040D1 (de) 1994-08-18
DE3839351A1 (de) 1990-05-31
US4997097A (en) 1991-03-05
EP0370272A1 (de) 1990-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0370272B1 (de) Schraubverschluss für Flaschen mit Entlüftungseinrichtung
EP0690812B1 (de) Schraubbare verschlusskappe mit überdrehsicherung
EP0080142A1 (de) Schraubdeckel mit Innen- und Aussendeckel
EP0755349B1 (de) Verschlusskappe mit garantieband
DE2756372C3 (de) Verschlußkappe aus Kunststoff
DE2411245C2 (de) Verschluß für Behälter
DE2703404A1 (de) Schraubverschlusskapsel aus kunststoffmaterial und form zu ihrer herstellung
DE2529340B2 (de) Behälter mit einer Schraubkappe und Verfahren zum Aufsetzen der Schraubkappe
DE2321758B2 (de) Kindersicherer verschluss fuer einen behaelter
DE2910178B1 (de) Originalitaets-Schraubverschluss fuer Flaschen u.dgl.
DE2420416A1 (de) Verschlusskappe aus kunststoff fuer einen behaelter, insbesondere eine flasche
WO1984004906A1 (en) Plastic closure
DE2153685B2 (de) Verschluß, bestehend aus einem Behälter aus Glas od. dgl. und einer Verschlußkappe
DE2139910A1 (de) Behalter mit durch Kronenkork ver schlossenem Gewindemundstuck
DE2811741A1 (de) Verschlussanordnung fuer flaschen
DE2756350C2 (de) Futterlose Verschlußkappe aus Kunststoff
EP0026284B1 (de) Sicherheitsschraubverschluss
EP1440013A1 (de) Behälter mit garantieverschluss
CH453116A (de) Kappenverschluss für Gefässe
EP0537246B1 (de) Verschluss für eine flasche oder dergleichen
DE2844815C2 (de) Flaschenverschluß, insbesondere Stopfenabdichtung für Flakons o.dgl.
DE3017839A1 (de) Verschlusskappe fuer flaschen
EP0343102A2 (de) Verschlusskappe aus Kunststoffmaterial
CH556274A (de) Gefaess mit schraubkappe.
EP0060218A2 (de) Drehverschluss-anordnung zum Verschliessen von unter Innendruck stehenden Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900622

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920218

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940713

REF Corresponds to:

Ref document number: 58908040

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940818

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19941031

Ref country code: CH

Effective date: 19941031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2058441

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021015

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20031009

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20031017

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20031218

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20041102