EP1440013A1 - Behälter mit garantieverschluss - Google Patents

Behälter mit garantieverschluss

Info

Publication number
EP1440013A1
EP1440013A1 EP01978739A EP01978739A EP1440013A1 EP 1440013 A1 EP1440013 A1 EP 1440013A1 EP 01978739 A EP01978739 A EP 01978739A EP 01978739 A EP01978739 A EP 01978739A EP 1440013 A1 EP1440013 A1 EP 1440013A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
barbs
guarantee ring
container according
ring
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01978739A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoffmann Neopac AG
Original Assignee
Hoffmann Neopac AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann Neopac AG filed Critical Hoffmann Neopac AG
Publication of EP1440013A1 publication Critical patent/EP1440013A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3404Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element
    • B65D41/3409Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • B65D41/3414Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges with drive means between closure and tamper element

Definitions

  • the present invention relates to a container with a guarantee closure, with a closure cap that can be screwed onto the container body, and with a guarantee ring connected to the closure cap via predetermined breaking webs.
  • Guarantee closures are used to show a buyer or consumer of a container equipped with a guarantee closure whether the container has been opened earlier and, if necessary, some of its contents have already been removed.
  • Many versions of guarantee closures are known, although a given guarantee closure is often only suitable for one container shape and cannot be used universally, which means that different containers such as e.g. bottles,
  • Plastic containers for medical liquids and tubular containers each require a special version of a guarantee closure.
  • a still further object of the invention is to show a container with a guarantee closure, which has a tubular container body with a pouring cannula and can be stored standing on the closure.
  • the container according to the invention is characterized by the features of independent claim 1.
  • Figure 1 is a side view of the upper part of a cannula tube with an annular distribution
  • Figure 2 is a plan view of the portion of a cannula tube shown in Figure 1;
  • Figure 3 shows a section through a
  • Figure 4 is a bottom view of the
  • FIG. 5 is a view similar to that of Figure 4 with a second embodiment of the guarantee ring;
  • Figure 6 is a view similar to that of Figure 4 with a third embodiment of the guarantee ring;
  • FIG. 7 is a simplified perspective view from below of a closure cap with the first or second embodiment of the guarantee ring;
  • Figure 8 is a side view of the
  • FIG. 9 is a simplified perspective view from above of a closure cap with a third embodiment of the guarantee ring;
  • Figure 10 is a side view of the guarantee ring
  • FIG. 11 is a simplified top perspective view of a closure cap with the first or second embodiment of the guarantee ring;
  • Figure 12 is an enlarged illustration of a portion of the third embodiment of the guarantee ring.
  • FIG. 1 shows a side view of a container with a container body 1 and a pouring spout 2.
  • the container body 1 can basically have different designs.
  • the container body of this embodiment is a tube which consists of a plastic or partially contains plastic, for example is designed as a laminated body.
  • the cannula 2 has an external thread 4.
  • Barbs 5 arranged in a wheel shape are arranged on the shoulder section. These barbs are on the outer circumference of a wheel-shaped, with the
  • Each barb 5 has a ramp 7 and a locking surface 8.
  • the parts described above are the same.
  • Figure 3 shows a section through the cap 9 of the container, which is equipped with a first embodiment of the guarantee ring.
  • the cap 9 has one
  • the closure cap 9 has a pipe socket part 11 which runs coaxially to the outer jacket part 10 and which is equipped with an internal thread 12 which is to be screwed onto the external thread 4 of the cannula in order to close the container.
  • the outer jacket part 10 is connected in one piece to the pipe socket part 11 via an end plate 13.
  • the diameter of the closure cap 9 is at least approximately equal to the diameter of the container body 1, as can be seen for example from FIG. 11.
  • this end plate 13, as indicated by the reference number 14, is slightly indented so that it can serve as a standing surface for the upside-down tube.
  • the outer jacket part 10 is over
  • Breakaway webs 15 connected to a guarantee ring 16.
  • This guarantee ring 16 in turn has inwardly directed projections 17.
  • These projections 17 in turn have ramp ramps 18 and locking surfaces 19.
  • These projections 17 are also designed as barbs.
  • the barbs 5 of the container body 1 are designed in the form of a toothed ring which is fixedly connected to the container body 1 or its shoulder section 3, with teeth pointing outwards, these barbs 5 making an angle with the respective radius lines of the circular shape.
  • the protrusions of the guarantee ring 16 also form an angle with the circular shape of the guarantee ring.
  • the projections 17 of the guarantee ring 16 are arranged in opposite directions relative to the barbs 5 of the container body 1 in such a way that when the closure cap 9 is screwed onto the container body 1, the run-up ramps 18 of the guarantee ring 16 in an elastically flexible manner, since they are made of plastic, via the Barbs 5 which are also made of plastic slide.
  • the locking surfaces 19 of the projections 17 of the guarantee ring 16 lie on the locking surfaces 8 of the barbs 5 of the
  • FIG. 2 A comparison of FIG. 2 with FIG. 4 shows that the projection formed by the barbs 5 of the container body 1 has a division which is different before the division of the toothing formed by the projections 17 of the guarantee ring 16. In particular, there are fewer projections 17 of the barb 5. It can be seen that the number of protrusions 17 is one less than the number of barbs 5.
  • the advantage of this embodiment is that when the closure cap 9 is screwed onto the container body 1, not all of the run-up ramps of Touch barbs and protrusions at the same time, so that the guarantee ring 16 is only expanded to a limited extent and thus the force to be screwed on the closure cap 9 is significantly smaller. To when screwing the cap 9 on
  • the closure cap 9 has two diametrically opposite ones on its outer jacket part 10
  • Driver projections 20 which are drawn in particular in FIGS. 7, 8 and 11. These interact with a recess 21 in the guarantee ring 16.
  • the driver projection 20 has an arcuate guide surface 22. This arcuate
  • a further, curved guide surface 23 of the guarantee ring 16 is located opposite the guide surface. This means that when the cap 9 is screwed on when the guarantee ring 16 is blocked, the predetermined breaking webs 15 act not only on a tear force extending in the circumferential direction, but also additionally on a tear force acting in the axial direction, so that when the cap 9 is unscrewed, no excessive force is necessary.
  • the projections 17 of the guarantee ring 16, as can be seen from FIG. 4, are arranged in two spaced, diametrically opposed groups, the recesses 21 being in the gaps between these groups. In all versions, the arrangement and the shape of the barbs 5 on the shoulder section 3 of the container body 1 are the same.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the protrusions of the guarantee ring 16, which are designated by the reference number 24.
  • These projections 24 are designed as leaf springs protruding inwards from the inside of the guarantee ring 16, but each again have a Auflaufra pe 25 and a blocking surface 26.
  • this embodiment has the advantage that the screwing on of the closure cap 9 on the container body 1 takes place with less force, since the projections 24 in the form of leaf springs use less force through the barbs 5 or whose ramp 7 can be pushed away. So that when you screw the cap on
  • Ramp 8 of the barb 5 exposed to a much smaller wear.
  • the projections 24 are arranged in two spaced groups, the recesses 21 being arranged between these groups.
  • the toothing formed by the barbs 5 of the container body 1 has a pitch which is different from the pitch of the toothing formed by the projections 24 of the guarantee ring 16.
  • the guarantee ring 16 is an undivided ring which is connected to the closure cap 9 exclusively by the predetermined breaking webs 15. According to a further variant, the
  • Guarantee ring 16 a split ring. This embodiment is shown in Figures 6,9,10 and 12 (on an enlarged scale). This guarantee ring 16 also has inwardly projecting, leaf-shaped projections 24, each with a ramp 25 and a blocking surface 26.
  • these projections 24 are not over the entire inner circumference of the Guarantee ring 16 arranged.
  • the location of the division is bridged by predetermined breaking webs 27, 28 running in the circumferential direction of the guarantee ring, the predetermined breaking webs 15 running in the axial direction being arranged according to the first embodiments only in the area of the projections 24.
  • the projections 24 are arranged in such a way that immediately adjacent projections 24 cooperate with respective barbs 5 at no time.
  • four projections 24 are shown. This means that either only the protrusions one and three, or only the protrusions two and four, e.g. Seen from the top projection in a counterclockwise direction, cooperate with barbs 5.
  • This design of the guarantee ring is characterized by the fact that it is connected on the one hand to the outer jacket part 10 of the closure cap 9 via the predetermined breaking webs 15 (see FIG. 12), but also via one at the division, i.e. the further section 29 of its periphery adjoining the two different predetermined breaking webs 27, 28 is connected to the closure cap 9.
  • the guarantee ring 16 obviously widens. However, it remains connected to the closure cap 9 at section 29.
  • This section 29 can also be torn away from the closure cap 9 in the sense of a predetermined fraction. For this purpose, see FIG. 12, the detonated guarantee ring 16 is gripped at location 30 and spread further and is guided around the closure cap 9, so that finally the section 29 is also torn away from the closure cap 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Der Behälter weist einen Behälterkörper (1) und eine auf dem Behälterkörper (1) aufschraubbare Verschlusskappe (9) auf. Auf dem Behälterkörper (1) sind Widerhaken (5) kreisförmig verteilt angeordnet. Diese Widerhaken (5) weisen jeweils eine Auflauframpe (7) und eine Sperrfläche (8) auf. Die Verschlusskappe (9) ist über Sollbruchstege (15) mit einem Garantiering (16) verbunden. Der Garantiering (16) weist von seinem Innenumfang nach innen ragende Vorsprünge (17) mit Auflauframpen (18) und Sperrflächen (19) auf. Beim Zudrehen der Verschlusskappe (9) gleiten die Auflauframpen (7;18) übereinander. Beim Wegschrauben der Verschlusskappe (9) erfolgt ein gegenseitiges Blockieren durch die Sperrflächen (8;19). Damit wird der Garantiering (16) relativ zur Verschlusskappe (9) blockiert, womit die Sollbruchstege (15) aufgerissen werden.

Description

Behälter mit Garantieverschluss
Hintergrund Sachgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Garantieverschluss, mit einer auf dem Behälterkörper aufschraubbaren Verschlusskappe, und mit einem mit der Verschlusskappe über Sollbruchstege verbundenen Garantiering .
Stand der Technik
Garantieverschlüsse werden dazu verwendet, einem Käufer bzw. Verbraucher eines mit einem Garantieverschluss ausgerüsteten Behälters zu zeigen, ob der Behälter schon früher geöffnet worden und gegebenenfalls ein Teil seines Inhaltes bereits entnommen worden ist. Es sind viele Ausführungen von GarantieverSchlüssen bekannt, wobei oft ein gegebener Garantieverschluss nur für eine Behälterform und nicht universell verwendbar ist, das heisst, dass unterschiedliche Behälter wie z.B. Flaschen,
Kunststoffbehälter für medizinische Flüssigkeiten und tubenförmige Behälter jeweils eine besondere Ausführung eines Garantieverschlusses erfordern.
Darstellung der Erfindung
Somit ist es ein Ziel der Erfindung einen einen Garantieverschluss aufweisenden Behälter zu schaffen, der in den unterschiedlichsten Bauformen hergestellt werden kann. Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, einen Behälter der oben angeführten Art zu schaffen, bei welchem der Behälterkörper in gegenseitigen Abständen angeordnete, federnd nachgiebige Widerhaken und mit jeweils einer Auflauframpe und einer Sperrfläche aufweist, und bei welchem der Garantiering zum federnd nachgiebigen Zusammenwirken mit den Widerhaken bestimmte nach innen gerichtete Vorsprünge aufweist.
Ein noch weiteres Ziel der Erfindung ist ein Behälter mit einem Garantieverschluss zu zeigen, der einen tubenförmigen Behälterkörper mit einer Ausgusskanüle aufweist und auf dem Verschluss stehend gelagert werden kann.
Der erfindungsgemässe Behälter ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruch 1 gekennzeichnet .
Vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird besser verständlich und von der obigen Zielen verschiedene Zielen werden ersichtlich, wenn die nachfolgende Beschreibung in Betracht gezogen wird. Dieses Beschreibung bezieht sich auf die Zeichnungen wobei :
Figur 1 eine Seitenansicht des oberen Teiles einer Kanülentube mit ringförmig verteilt angeordneten
Widerhaken ist; Figur 2 eine Aufsicht auf den in der Figur 1 dargestellten Teil einer Kanülentube ist; Figur 3 ein Schnitt durch eine
Verschlusskappe mit einer ersten Ausführung des
Garantieringes ist; Figur 4 eine Ansicht von unten auf die
Verschlusskappe mit einem Garantiering nach Figur 3 ist; Figur 5 eine Ansicht gleich derjenigen der Figur 4 mit einer zweiten Ausführung des Garantieringes ist;
Figur 6 eine Ansicht gleich derjenigen der Figur 4 mit einer dritten Ausführung des Garantieringes ist;
Figur 7 vereinfacht eine schaubildliche Ansicht von unten einer Verschlusskappe mit der ersten oder zweiten Ausführung des Garantieringes ist; Figur 8 eine Seitenansicht der
Verschlusskappe nach Figur 7 ist;
Figur 9 vereinfacht eine schaubildliche Ansicht von oben einer Verschlusskappe mit einer dritten Ausführung des Garantieringes ist; Figur 10 eine Seitenansicht der
Verschlusskappe nach Figur 10 ist;
Figur 11 vereinfacht eine schaubildliche Ansicht von oben einer Verschlusskappe mit der ersten oder zweiten Ausführung des Garantieringes ist; Figur 12 in einem vergrösserten Massstab schaubildlich eine Illustration eines Abschnittes der dritten Ausführung des Garantieringes ist.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungen der
Erfindung
Die Figur 1 zeigt eine Seitenansicht eines Behälters mit einem Behälterkörper 1 und einer Ausgusstülle 2. Der Behälterkörper 1 kann grundsätzlich unterschiedliche Ausbildungen annehmen. Insbesondere soll angenommen werden, dass der Behälterkörper dieser Ausführung eine Tube ist, die aus einem Kunststoff besteht oder teilweise Kunststoff enthält, beispielsweise als Schichtkörper ausgebildet ist. Zwischen dem Behälter örper 1 und der Ausgusskanüle 2 ist der Schulterabschnitt 3 des Behälters angeordnet. Die Kanüle 2 weist ein Aussengewinde 4 auf.
Auf dem Schulterabschnitt sind radförmig angeordnete Widerhaken 5 angeordnet . Diese Widerhaken sind am Aussenumfang einer radförmigen, mit dem
Schulterabschnitt 3 einstückig ausgebildeten und damit denselben verstärkenden Scheibe 6 angeordnet. Jeder Widerhaken 5 weist eine Auflauframpe 7 und eine Sperrfläche 8 auf . Bei sämtlichen Ausführungen der Erfindung sind die oben beschriebenen Teile dieselben.
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch die Verschlusskappe 9 des Behälters, welche mit einer ersten Ausführung des Garantieringes ausgerüstet ist. Die Verschlusskappe 9 weist einen
Aussenmantelteil 10 auf. Weiter weist die Verschlusskappe 9 einen koaxial zum Aussenmantelteil 10 verlaufenden Rohrstutzenteil 11 auf, der mit einem Innengewinde 12 ausgerüstet ist, das zum Verschliessen des Behälters auf dem Aussengewinde 4 der Kanüle aufzuschrauben ist. Der Aussenmantelteil 10 ist über eine Abschlussplatte 13 mit dem Rohrstutzenteil 11 einstückig verbunden. Der Durchmesser der Verschlusskappe 9 ist mindestens annähernd gleich dem Durchmesser des Behälterkörpers 1, wie dies beispielsweise aus der Figur 11 ersichtlich ist. Weiter ist diese Abschlussplatte 13, wie mit der Bezugszahl 14 angedeutet ist, leicht eingebaucht, so dass sie als Standfläche der auf dem Kopf stehenden Tube dienen kann. Der Aussenmantelteil 10 ist über
Sollbruchstege 15 mit einem Garantiering 16 verbunden.
Dieser Garantiering 16 weist seinerseits nach innen gerichtete Vorsprünge 17 auf . Diese Vorsprünge 17 weisen ihrerseits Auflauframpen 18 und Sperrflächen 19 auf. Diese Vorsprünge 17 sind ebenfalls als Widerhaken ausgebildet . Die Widerhaken 5 des Behälterkörpers 1 sind in Form eines mit dem Behälterkörper 1, bzw. seinem Schulterabschnitt 3 fest verbundenen Zahnkranzes mit nach aussen gerichteten Zähnen ausgebildet, wobei diese Widerhaken 5 mit jeweiligen Radiuslinien der Kreisform einen Winkel abschliessen.
Die Vorsprünge des Garantieringes 16 schliessen mit der Kreisform des Garantieringes ebenfalls einen Winkel ein. Die Vorsprünge 17 des Garantieringes 16 sind relativ zu den Widerhaken 5 des Behälterkörpers 1 gegensinnig derart angeordnet, dass beim Aufschrauben der Verschlusskappe 9 auf dem Behälterkörper 1 die Auflauframpen 18 des Garantieringes 16 in einer elastisch nachgiebigen Weise, da sie aus Kunststoff gefertigt sind, über die Widerhaken 5 die ebenfalls aus Kunststoff gebildet sind gleiten. Beim Wegschrauben der Verschlusskappe 9 jedoch vom Behälterkörper 1 liegen die Sperrflächen 19 der Vorsprünge 17 des Garantieringes 16 auf den Sperrflächen 8 der Widerhaken 5 des
Behälterkörpers 1, bzw. seines Schulterabschnittes 3 an, und blockieren damit den über die Sollbruchstege 15 mit der Verschlusskappe 9 verbundenen Garantiering 16, so dass bei einem fortgesetzten Wegschrauben der Verschlusskappe 9 die Sollbruchstege 15 reissen und damit die Verschlusskappe 9 freigeben.
Ein Vergleich der Fig. 2 mit der Fig. 4 zeigt, dass der durch die Widerhaken 5 des Behälterkörpers 1 gebildete Vorsprung eine Teilung aufweist, die vor der Teilung der durch die Vorsprünge 17 des Garantieringes 16 gebildeten Verzahnung verschieden ist. Insbesondere sind weniger Vorsprünge 17 des Widerhakens 5 vorhanden. Es ist ersichtlich, dass die Anzahl Vorsprünge 17 um Eins kleiner als die Anzahl Widerhaken 5 ist. Der Vorteil dieser Ausführung ist, dass bei einem Aufschrauben der Verschlusskappe 9 auf den Behälterkörper 1 sich nicht alle Auflauframpen von Widerhaken und Vorsprünge gleichzeitig berühren, so dass der Garantiering 16 nur beschränkt ausgedehnt wird und damit die zum Aufschrauben der Verschlusskappe 9 aufzubringende Kraft bedeutend kleiner ist. Um beim Zuschrauben der Verschlusskappe 9 ein
Beschädigen oder eine Abnützung der Widerhaken 5 insbesondere deren Auframpen 7 und der Vorsprünge 17 , insbesondere deren Auframpen 18 zu vermeiden, weist die Verschlusskappe 9 bei ihrem Aussenmantelteil 10 zwei einander diametral gegenüberliegend angeordnete
MitnehmervorSprünge 20 auf, die insbesondere in den Figuren 7,8 und 11 gezeichnet sind. Diese wirken mit jeweils einer Aussparung 21 im Garantiering 16 zusammen. Der Mitnehmervorsprung 20 weist eine bogenförmige Führungsfläche 22 auf. Dieser bogenförmigen
Führungsfläche liegt eine weitere, bogenförmige Führungsfläche 23 des Garantieringes 16 gegenüber. Das heisst, dass beim Aufschrauben der Verschlusskappe 9 bei blockiertem Garantiering 16 auf die Sollbruchstege 15 nicht nur eine in Umfangsrichtung verlaufende Reisskraft einwirkt, sondern auch zusätzliche eine in Axialrichtung wirkende Aufreisskraft, so dass beim Wegschrauben der Verschlusskappe 9 keine allzu grosse Krafteinwirkung notwendig ist. Die Vorsprünge 17 des Garantieringes 16 sind, wie aus der Figur 4 ersichtlich ist, in zwei beabstandeten, einander diametral gegenüberliegenden Gruppen angeordnet, wobei sich die Aussparungen 21 in den Lücken zwischen diesen Gruppen befinden. Bei allen Ausführungen ist die Anordnung und die Form der Widerhaken 5 auf dem Schulterabschnitt 3 des Behälterkörpers 1 dieselben.
Die Figur 5 zeigt eine weitere Ausführung der Vorsprünge des Garantieringes 16, die mit der Bezugsziffer 24 bezeichnet sind. Diese Vorsprünge 24 sind als von der Innenseite des Garantieringes 16 nach innen ragende Blattfedern ausgebildet, die jedoch jeweils wieder eine Auflaufra pe 25 und eine Sperrfläche 26 aufweisen.
Im Unterschied zur ersten Ausführung weist diese Ausführung den Vorteil auf, dass das Aufschrauben der Verschlusskappe 9 auf dem Behälterkörper 1 mit einer kleineren Kraftanstrengung vor sich geht, da die in Form von Blattfedern vorliegenden Vorsprünge 24 mit einem kleineren Kraftaufwand durch die Widerhaken 5, bzw. deren Auflauframpen 7 weggedrückt werden können. Damit werden bei einem Aufschrauben der Verschlusskappe die
Auflauframpen 8 der Widerhaken 5 einer viel kleineren Abnützung ausgesetzt. Auch bei dieser Ausführung sind die Vorsprünge 24 in zwei beabstandeten Gruppen angeordnet, wobei zwischen diesen Gruppen die Aussparungen 21 angeordnet sind.
Auch bei dieser Ausführung, siehe Fig. 2 und Fig. 5, weist die durch die Widerhaken 5 des Behälterkörpers 1 gebildete Verzahnung eine Teilung auf, die von der Teilung der durch die Vorsprünge 24 des Garantieringes 16 gebildeten Verzahnung verschieden ist. Insbesondere sind weniger VorSprünge 24 als Widerhaken 5 vorhanden. Auch hier besteht wieder der Vorteil, dass sich bei einem Aufschrauben der Verschlusskappe 9 auf den Behälterkörper 1 nicht alle Auflauframpen und Vorsprünge gleichzeitig berühren.
Bei den bisher beschriebenen Ausführungen ist der Garantiering 16 ein ungetrennter Ring, der ausschliesslich durch die Sollbruchstege 15 mit der Verschlusskappe 9 verbunden ist. Gemäss einer weiteren Variante ist der
Garantiering 16 ein geteilter Ring. Diese Ausführung ist in den Figuren 6,9,10 und 12 (in vergrössertem Massstab) dargestellt. Dieser Garantiering 16 weist ebenfalls nach innen ragende, blattförmige Vorsprünge 24 mit jeweils einer Auflauframpe 25 und einer Sperrfläche 26 auf.
Jedoch, wie aus der Figur 6 ersichtlich ist, sind diese Vorsprünge 24 nicht über den gesamten Innenumfang des Garantieringes 16 angeordnet. Bei diesem Garantiering ist der Ort der Teilung durch in Umfangsrichtung des Garantieringes verlaufende Sollbruchstege 27,28 überbrückt, wobei die in Axialrichtung verlaufenden Sollbruchstege 15 gemässen ersten Ausführungen lediglich beim Bereich der Vorsprünge 24 angeordnet sind. Es wird nun insbesondere auf die Figuren 9,10 und 12 hingewiesen.
Bei dieser Ausführung, es wird auf Fig. 6 verwiesen, sind die VorSprünge 24 derart angeordnet, dass in keinem Zeitpunkt unmittelbar benachbarte Vorsprünge 24 mit jeweiligen Widerhaken 5 zusammenwirken. Bei dieser Ausführung sind vier Vorsprünge 24 gezeigt. Das heisst, dass entweder nur die Vorsprünge eins und drei, oder nur die Vorsprünge zwei und vier, z.B. vom obersten Vorsprung an im Gegenuhrzeigersinn gesehen, mit Widerhaken 5 zusammenwirken.
Diese Ausführung des Garantieringes zeichnet sich dadurch aus, dass er wohl einerseits über die Sollbruchstege 15 mit dem Aussenmantelteil 10 der Verschlusskappe 9 verbunden ist (siehe Figur 12), jedoch auch über einen an der Teilung, d.h. den zwei verschiedenen Sollbruchstegen 27,28 anschliessenden weiteren Abschnitt 29 seines Umfanges mit der Verschlusskappe 9 verbunden ist. Beim Zurückdrehen der Verschlusskappe 9 zum
Brechen der Sollbruchstege weitet sich offensichtlich der Garantiering 16 auf. Er bleibt jedoch noch beim Abschnitt 29 mit der Verschlusskappe 9 verbunden. Dieser Abschnitt 29 ist ebenfalls von der Verschlusskappe 9 im Sinne eines Sollbruchteiles wegreissbar. Dazu wird, siehe Figur 12, der aufgesprengte Garantiering 16 etwa beim Ort 30 ergriffen und weiter aufgespreitzt und um die Verschlusskappe 9 geführt, so dass schlussendlich der Abschnitt 29 von der Verschlusskappe 9 ebenfalls weggerissen wird.
Währenddem nun gegenwärtig bevorzugte Ausführungen der Erfindung oben offenbart und beschrieben sind, ist es entschiedend zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist, sondern auch in anderer Weise innerhalb des Bereiches der Ansprüche ausgeführt und durchgeführt werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Behälter mit Garantieverschluss, mit einem Behälterkörper (1) und einer auf dem Behälter aufschraubbaren Verschlusskappe (9) , und mit einem mit der Verschlusskappe (9) über Sollbruchstege (15) verbundenen Garantiering (16) , dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterkörper (1) in gegenseitigen Abständen angeordnete, federnd nachgiebige Widerhaken (5) mit jeweils einer Auflauframpe (7) und einer Sperrfläche (8) aufweist, und dass der Garantiering (16) zum federnd nachgiebigen Zusammenwirken mit den Widerhaken (5) bestimmte nach innen gerichtete Vorsprünge (17; 24) aufweist.
2. Behälter nach Anspruch 1, mit einem im Querschnitt kreisrunden Behälterkörper (1) , dadurch gekennzeichnet, dass die Widerhaken (5) in Form eines mit dem Behälterkörper (1) fest verbundenen Zahnkranzes mit nach aussen gerichteten Zähnen angeordnet sind, und dass die Widerhaken (5) mit jeweiligen Radiuslinien der Kreisform einen Winkel einschliessen.
3. Behälter nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (19) des Garantieringes (16) jeweils eine Auflauframpe (25) und eine Sperrfläche (26) aufweisen und mit jeweiligen Radiuslinien der Kreisform eine Winkel einschliessen.
4. Behälter nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (17; 24) des Garantieringes (16) relativ zu den Widerhaken (5) des Behälterkörpers (1) gegensinnig derart angeordnet sind, dass beim Aufschrauben der Verschlusskappe (9) auf den Behälterkörper (1) die Auflauframpen (18,25) des Garantieringes (16) in einer elastisch nachgiebigen Weise über die Widerhaken (5) des Behälterkörpers (1) gleiten, und bei einem Wegschrauben der Verschlusskappe (9) vom Behälterkörper (1) die Sperrflächen (19; 20) der Vorsprünge (17; 24) des Garantieringes (16) auf den Sperrflächen (8) der Widerhaken (5) aufliegen und damit der Garantiering (16) blockieren, so dass bei einem fortgesetzten Wegschrauben der Verschlusskappe (9) die Sollbruchstege (15) reissen.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (17) des Garantieringes (16) in zwei beabstandeten, einander diametral gegenüberliegenden Gruppen angeordnet sind.
6. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (17) des Garantieringes (16) die Form von Widerhaken aufweisen.
7. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (24) des Garantieringes (16) als von der Innenseite des
Garantieringes (16) schräg nach innen ragende Blattfedern ausgebildet sind, die jeweils eine Auflauframpe (25) und eine Sperrfläche (26) aufweisen.
8. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (24) des
Garantieringes (16) als von der Innenseite des Garantieringes (16) schräg nach innen ragende Blattfedern ausgebildet sind, die jeweils eine Auflauframpe (25) und eine Sperrfläche (26) aufweisen, und lediglich entlang dieses Abschnittes der Innenumfangsfläche des Garantieringes (16) verteilt angeordnet sind.
9. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Widerhaken (5) des Behälterkörpers (1) gebildete Verzahnung eine Teilung aufweist, die von der Teilung der durch die Vorsprünge (17; 24) des Garantieringes (16) gebildeten Verzahnung verschieden ist.
10. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl Widerhaken (5) des Behälterkörpers von der Anzahl Vorsprünge (17; 24) des Garantieringes (16) verschieden ist.
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass weniger Vorsprünge (17; 24) als Widerhaken (5) vorhanden sind.
12. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl Vorsprünge (17; 24) um Eins weniger als die Anzahl Widerhaken (5) ist.
13. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Garantiering (16) ein ungetrennter Ring ist, der ausschliesslich durch die Sollbruchstege (15) mit der Verschlusskappe (9) verbunden ist.
14. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Garantiering (16) ein geteilter Ring ist, bei dem die Teilung durch in Umfangsrichtung desselben verlaufende Sollbruchstege (27,28) überbrückt ist, so dass der Garantiering (16) einerseits durch die genannten Sollbruchstege (15) mit der Verschlusskappe (9) verbunden ist und andererseits die die Teilung überbrückende in Umgangsrichtung verlaufende weitere Sollbruchstege (20,29) aufweist.
15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (24) des Garantieringes (16) relativ zu den Widerhaken (5) derart angeordet sind, dass in keinem Zeitpunkt unmittelbar benachbarte Vorsprünge (24) mit jeweiligen Widerhaken (5) zusammenwirken .
16. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (9) mindestens einen Mitnehmervorsprung (20) mit einer bogenförmigen Führungsfläche (22) aufweist, der in jeweils eine
Aussparung (21) im Garantiering (16) hineinragt, die eine weitere, derjenigen des Mitnehmervorsprunges (20) gegenüberliegende bogenförmige Führungsfläche (23) aufweist .
17. Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Garantiering (16) lediglich entlang eines Abschnittes seines Umfanges über die genannten Sollbruchstege (15) mit der Verschlusskappe verbunden ist, und über einen entlang entlang eines weiteren Abschnittes seines Umfanges verlaufenden Abreissringabschnitt (29) mit der Verschlusskappe (9) verbunden ist.
18. Behälter nach Anspruch 1, mit einer im Aussengewinde (4) aufweisenden Ausgusskanüle (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (9) einen Aussenmantelteil (10) aufweist, der über die Sollbruchstege (15) mit dem Garantiering (16) verbunden ist, und einem koaxial zum Aussenmantelteil (10) verlaufenden Rohrstutzenteil (11) mit einem Innengewinde (12) aufweist, wobei der Aussenmantelteil (10) über eine Abschlussplatte (13) der Verschlusskappe (9) mit dem Rohrstutzenteil (11) verbunden ist.
19. Behälter nach Anspruch 1 mit einer ein Aussengewinde (4) aufweisenden Ausgusskanüle (2) , dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (9) einen Aussenmantelteil (10) aufweist, der über die genannten Sollbruchstege (15) und einen Abreissringabschnitt (29) mit dem Garantiering (16) verbunden ist und einen koaxial zum Aussenmantelteil (10) verlaufenden Rohrstutzenteil (11) und einem Innengewinde (12) aufweist, wobei der Aussenmantelteil (10) über eine Abschlussplatte (13) der Verschlusskappe (9) mit dem Rohrstutzenteil (11) verbunden ist.
20. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er als Kanülentube ausgebildet ist und einen zwischen ihrer Kanüle und dem Behälterkörper (1) angeordneten Schulterabschnitt (3) aufweist, und dass die Widerhaken (5) am Aussenumfang einer radförmigen, mit denselben verstärkenden Scheibe angeordnet sind.
21. Behälter nach Anspruch 19, dadurch dem Schulterabschnitt (3) einstückig ausgebildeten und gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Verschlusskappe (9) mindestens annähernd gleich dem Durchmesser des Behälterkörpers (1) ist.
22. Behälter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (9) eine leicht eingebauchte (14) Abschlussplatte (13) aufweist, die als Standfläche des auf seinem Kopf stehenden tubenförmigen Behälters ausgebildet ist.
EP01978739A 2001-10-29 2001-10-29 Behälter mit garantieverschluss Withdrawn EP1440013A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB2001/002017 WO2003037737A1 (de) 2001-10-29 2001-10-29 Behälter mit garantieverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1440013A1 true EP1440013A1 (de) 2004-07-28

Family

ID=11004195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01978739A Withdrawn EP1440013A1 (de) 2001-10-29 2001-10-29 Behälter mit garantieverschluss

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050077264A1 (de)
EP (1) EP1440013A1 (de)
CA (1) CA2462148A1 (de)
WO (1) WO2003037737A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005003822U1 (de) * 2005-03-09 2006-07-20 Kunststoffwerk Kutterer Gmbh & Co. Kg Tube zur Aufnahme von pastorösen Medien o.dgl.
CA2720147A1 (en) * 2009-11-02 2011-05-02 International Plastics And Equipment Corp. Anti-backoff closure
US20110132941A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Kim Sang Soon Spout for a pouch
US9790005B2 (en) * 2010-10-15 2017-10-17 Closure Systems International Inc. Plastic closure with enhanced performance
DE202013011692U1 (de) * 2013-04-25 2014-03-06 Gaplast Gmbh Stopfen mit Originalitätssicherung
CH709172A1 (de) 2014-01-21 2015-07-31 Hoffmann Neopac Ag Behälter mit Verschlusskappe und Garantiering.
PE20170005A1 (es) 2014-02-14 2017-03-04 Closure Systems Int Inc Cierre a prueba de manipulaciones mejorado
US11707215B2 (en) * 2018-04-05 2023-07-25 Innovero Llc Secure sample collection bottle
MX2022003309A (es) 2019-10-07 2022-04-12 Closure Systems Int Inc Tapa abatible.
US11059633B2 (en) 2019-10-31 2021-07-13 Cheer Pack North America Flip-top closure for container
USD996967S1 (en) 2021-05-17 2023-08-29 Closure Systems International Inc. Closure
USD996968S1 (en) 2021-05-17 2023-08-29 Closure Systems International Inc. Closure

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581926A (en) * 1968-04-25 1971-06-01 Eberhard Roder Closure cap for containers
GB2125382A (en) * 1982-07-13 1984-03-07 Cope Allman Plastics Ltd Tamper evident closure
NL8204585A (nl) * 1982-11-25 1984-06-18 Cerbo Ab Verpakking.
DE8417814U1 (de) * 1984-06-13 1986-02-13 Zeller Plastik Koehn, Gräbner & Co, 5583 Zell Originalitätsverschluß
GB2163413A (en) * 1984-05-04 1986-02-26 Johnsen & Jorgensen Closure assembly
EP0386348A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-12 Lynes Holding S.A. Schraubkappe
US5115932A (en) * 1989-12-15 1992-05-26 Cebal Sealing of containers with a screw sealing cap and a tear-off security strip
US6039199A (en) * 1996-05-06 2000-03-21 Neopac Ag Screw cap
US6223919B1 (en) * 1996-04-30 2001-05-01 Hans Kuehn Closure for plastic tube

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581926A (en) * 1968-04-25 1971-06-01 Eberhard Roder Closure cap for containers
GB2125382A (en) * 1982-07-13 1984-03-07 Cope Allman Plastics Ltd Tamper evident closure
NL8204585A (nl) * 1982-11-25 1984-06-18 Cerbo Ab Verpakking.
GB2163413A (en) * 1984-05-04 1986-02-26 Johnsen & Jorgensen Closure assembly
DE8417814U1 (de) * 1984-06-13 1986-02-13 Zeller Plastik Koehn, Gräbner & Co, 5583 Zell Originalitätsverschluß
EP0386348A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-12 Lynes Holding S.A. Schraubkappe
US5115932A (en) * 1989-12-15 1992-05-26 Cebal Sealing of containers with a screw sealing cap and a tear-off security strip
US6223919B1 (en) * 1996-04-30 2001-05-01 Hans Kuehn Closure for plastic tube
US6039199A (en) * 1996-05-06 2000-03-21 Neopac Ag Screw cap

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO03037737A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003037737A1 (de) 2003-05-08
US20050077264A1 (en) 2005-04-14
CA2462148A1 (en) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0255062B1 (de) Messbecherverschluss und Verfahren zum Montieren des Verschlusses
DE3218651A1 (de) Kindersicherer behaelter
EP0069168B1 (de) Bausatz für einen Kappenverschluss
DE3420013A1 (de) Schraubverschluss mit garantiering
DE2216343A1 (de) Sicherheitsschraubverschluss
DE3834633A1 (de) Kraftstoffbehaelterverschluss
WO2020099516A1 (de) Angebundener verschluss
EP1440013A1 (de) Behälter mit garantieverschluss
CH672625A5 (de)
EP0460557A2 (de) Schraubkappe mit Garantieband
AT394536B (de) Zweiteilige verschlusskappe mit schraubgewinde
EP0123810A1 (de) Verschluss, insbesondere kindergesicherter Verschluss
EP0026284B1 (de) Sicherheitsschraubverschluss
DE1482543A1 (de) Kronenkorken
EP0931001B1 (de) Schraubverschluss mit einem sicherheits- und garantieband
DE4318311C2 (de) Sicherheitsschraubverschluß für einen Behälter
CH672296A5 (de)
EP0498954B1 (de) Verschlusskappe für Kunststoffverschluss
DE2803353A1 (de) Streu- oder spruehbehaelter mit schraubkappe
DE19652148A1 (de) Behälter, insbesondere Flasche
EP0436083A1 (de) Abfüllstutzen aus Kunststoff
DE19947388B4 (de) Behältnis zur Aufnahme eines Füllgutes mit einem Drehverschluss
DE2221206A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer Behaelter
DE29821764U1 (de) Behälterverschluss
EP0859722B1 (de) Originalitätsverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040326

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061005