EP0357023A3 - Einrichtung zum Beschichten von Schrauben mit Wachs - Google Patents

Einrichtung zum Beschichten von Schrauben mit Wachs Download PDF

Info

Publication number
EP0357023A3
EP0357023A3 EP19890115988 EP89115988A EP0357023A3 EP 0357023 A3 EP0357023 A3 EP 0357023A3 EP 19890115988 EP19890115988 EP 19890115988 EP 89115988 A EP89115988 A EP 89115988A EP 0357023 A3 EP0357023 A3 EP 0357023A3
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wax
screws
plunge pool
conveyor
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19890115988
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0357023A2 (de
Inventor
Rainer Isenberg
Volker Jonatzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Ateco GmbH
Original Assignee
ITW Ateco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Ateco GmbH filed Critical ITW Ateco GmbH
Publication of EP0357023A2 publication Critical patent/EP0357023A2/de
Publication of EP0357023A3 publication Critical patent/EP0357023A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/02Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material
    • B05C3/09Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles
    • B05C3/10Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles the articles being moved through the liquid or other fluent material

Definitions

  • the invention relates to a device for loading layering screws with wax according to the generic term of claim 1.
  • a coating agent e.g. paints, synthetic resins, but also chemicals or Wax.
  • capacitors are coated with a electrically conductive metal track or smaller components with Paint or screws with wax, just to name a few to call.
  • Wax-coated screws for example, reseal The screw holes opposite the screwing in, e.g. Moist better than screws without such a coating.
  • the object of the present invention is therefore to provide a one direction for the automatic coating of screws with Provide wax with the also non-magnetic screw exercise comfortably regardless of their length can be layered.
  • the cradle connections can be formed, for example, by the fact that the outer Lugs are angled on one side of the chain.
  • the bent part is according to the invention with at least ei nem, preferably two to three, to the outer longitudinal edge Reaching slots provided.
  • the slots on the side adjacent parts of the receiving device support the screw heads, while the screw shank through the slot through pointing down.
  • the continuous feeding of the screws to the Auf Pick-up devices take place in a known manner via e.g.
  • a Feed chute upstream of which, for example, a sorting unit in which the screws are aligned. After this the screws passed through the plunge pool with the wax you can easily get them back out of the Slots are removed. It is sufficient, for example, to keep the chain tight over an edge which is oriented so that it in contact with the screw reaching through the slots benbolzen comes and this, while the chain continues to be moves away, pushes further and further outwards until the coated ones Finally screw it out at a predetermined point Recordings fall out and can be caught.
  • the screws are coated in a plunge pool, the height adjustable in one embodiment of the invention ge can be stored.
  • the storage can e.g. via two the Un Underside of the basin supporting waves are made, the ends of which are fastened in four slots provided with slots.
  • the waves can be in the elongated holes by adjusting screw ben move in the vertical direction, increasing the distance the dip tank can be changed to the conveyor chain. This is necessary, for example, if the system has a time long for partial wax coating of very short screws ben was used, but afterwards longer screws ben are to be partially coated.
  • a particularly preferred embodiment provides a height adjustment adjustable plunge pool, which can be heated and thermally insulated is, contains a paddle wheel and in which a bulkhead it is provided that the plunge pool is divided into two chambers Splits.
  • the paddle wheel is arranged in one chamber, the wax from this chamber over the bulkhead to the other Chamber conveyed through which the conveyor chain the screws leads.
  • the coating process turns this Kam More wax is continuously removed.
  • the arrangement of the show felrades in combination with the bulkhead and diving Basin causes, however, in addition to a thorough mixing of the wax furthermore that the wax level is used for coating the chamber remains constant at the height of the bulkhead.
  • the paddle wheel slightly more wax in the cam used for coating More promoted than removed from this by the screws becomes.
  • the excess wax flows in over the bulkhead back the chamber with the paddle wheel. It is still think bar to train the bulkhead so that it is wholly or partially wise is height adjustable, what a fine adjustment of the Ab enable the wax surface to stand on the conveyor chain would.
  • the coating device according to the invention according to FIG. 1 comprises a conveyor chain 10 which is endless over several rollers is passed circumferentially over an immersion bath 11.
  • the sub side of the immersion bath 11 is mounted on shafts 12, which in Recordings 13 are arranged.
  • the recordings 13 have with Threaded vertical slots for storing the hori zontal shafts 12.
  • In the thread of the elongated holes are respectively a lower and an upper set screw 14 is provided which be fixed with a nut 15.
  • the distance of the plunge pool 11 can be changed by the conveyor chain 10.
  • Tauchbek ken 11 is a paddle wheel 16 with a dashed line interpreted blades 17 arranged.
  • FIG. 2 shows further details of the preferred embodiment of the invention.
  • a longitudinal one Bulkhead 18 arranged that the basin in a first Kam mer 19 and a second chamber 20 divided. That shovel wheel 16 is arranged in the second chamber 20 and conveyed from this continuously over a stripping plate 17 wax in the chamber 19.
  • a part of the chain 10 is with a erfindungsge Moderate receiving device shown in detail.
  • the invent proper receiving device consists of an angle th outer tab 21. This has a part 21a, the fulfills the link function in the chain and another thereof angled part 21b with slots 22.
  • the slots 22 are used to hold the screws. More resp. Fewer slots can be included, the flap can still be 21 can also be made longer in the chain direction if there is not impaired by the mobility of the chain.
  • Fig. 4 finally shows the recording according to the invention direction again from the side.
  • the coating of screws with wax is in this one direction very easy. If you follow the process in funding direction of the chain 10, it is first carried out in a known manner Assign a feed of the screws to be coated the side mounts 21. These take the screws by using the side delimiting the slots Divide the screw head while supporting the screws shaft extends down through the slot, and perform it with a previously determined immersion depth the wax located in the chamber 20 of the dip tank 11. Depending on the size and number of screws or the running speed The chamber 19 is characterized by a difference in the ability of the chain removed amount of wax.
  • the speed of rotation of the Paddle wheel 16, which is for a subsequent delivery of the wax in the chamber 19, must therefore be adjusted so that that there is always at least a small amount of wax in operation the chamber 19 back into the chamber 20 via the bulkhead 18 flows. Only in this way can the wax level in the chamber 19 in same height with the end edge of the bulkhead 18 con be kept constant.
  • One in the conveying direction behind the Plunge pool arranged device, not detailed here is to be described, finally ensures that the screws removed from the receptacles and caught become.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Beschichten von Schrauben mit Wachs, mit einem das Wachs enthaltenden Tauchbecken (11) und einer För­ dervorrichtung, mit der die Schrauben durch das Tauch­ becken (11) geführt werden, wobei die Fördervorrichtung (1) aus einem endlos umlaufenden Band (10) mit Aufnahmevorrichtungen (21) besteht, die die Schrauben seitlich aufnehmen und die Schraubenköpfe abstützen und daß das Tauchbecken (11) und der Betriebstrumm des Förderbandes in der Höhe relativ zu­ einander verstellbar sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Be­ schichten von Schrauben mit Wachs nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist bereits seit längerem bekannt, zur Beschichtung von kleineren Bauteilen Anlagen einzusetzen, die aus ei­ ner Fördervorrichtung und einem das Beschichtungsmittel enthaltenden Tauchbecken bestehen. Als Beschichtungsmittel dienen z.B. Lacke, Kunstharze, aber auch Chemikalien oder Wachs. Beschichtet werden z.B. Kondensatoren mit einer elektrisch leitenden Metallbahn oder kleinere Bauteile mit Farbe oder Schrauben mit Wachs, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Wachsbeschichtete Schrauben z.B. dichten nach dem Einschrauben die Schraublöcher gegenüber z.B. Feuchtig­ keit besser ab als Schrauben ohne eine solche Beschichtung.
Die automatisierte Beschichtung von Kleinteilen, insbeson­ dere Schrauben, bereitet jedoch einige Schwierigkeiten. Die eine Schwierigkeit besteht in der Beförderung der Schrauben. Es ist nach der DE-OS 30 27 394 eine Beschichtungsein­ richtung für metallische Oberflächen von Kleinteilen be­ kannt geworden, bei der die Fördervorrichtung als drehbares Magnetrad ausgebildet ist, das teilweise in das Beschichtungs­ mittelbad eintaucht. Das Magnetrad nimmt die metallischen Teile auf, arretiert sie und führt sie durch das Bad. Ein Vorteil dieser Einrichtung besteht darin, daß diese Arbeits­ gänge durch ein relativ einfaches Element, das Magnetrad, ausgeführt werden, der Nachteil besteht jedoch darin, daß nur magnetische Teile beschichtet werden können.
Eine weitere Schwierigkeit in der automatisierten Beschich­ tung von Kleinteilen besteht darin, daß die Teile, insbe­ sondere Schrauben, in unterschiedlichen Größen bzw. Längen vorliegen können und, daß je nach Bauteil bzw. Länge die Eintauchtiefe der Teile unterschiedlich ausfallen muß. Ge­ Gelöst wird dieses Problem z.B. durch eine Beschichtungs­ einrichtung, wie in der DE-AS 15 77 701 offenbart, bei der die Fördervorrichtung aus einer Palette besteht, die in einer Hubvorrichtung angeordnet ist. Die Palette nimmt die zu beschichtenden Teile auf und wird mittels der Hubvorrich­ tung in das Bad geführt. Ein mit der Hubvorrichtung verbun­ dener Regler steuert den Hubweg in Abhängigkeit von dem Niveau des Flüssigkeitsbades und erlaubt so, die Einrege­ lung einer gewünschten konstanten Eintauchtiefe der Teile. Der Aufbau dieser Einrichtung ist jedoch vergleichsweise kompliziert und erfordert zudem relativ viele Arbeitsschritte während des Beschichtens, was Zeitverlust und Kosten verur­ sacht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Ein­ richtung zur automatischen Beschichtung von Schrauben mit Wachs bereitzustellen, mit der auch unmagnetische Schrau­ ben unabhängig von ihrer Länge auch teilweise bequem be­ schichtet werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeich­ nungsteils des Anspruches 1.
In einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem umlaufenden Förderband um eine Kette mit seitlichen Auf­ nahmevorrichtungen für die Schrauben. Die Aufnahmevorrich­ tungen können z.B. dadurch gebildet werden, daß die äußeren Laschen auf der einen Seite der Kette winklig ausgebildet sind. Der abgebogene Teil ist erfindungsgemäß mit mindestens ei­ nem, vorzugsweise zwei bis drei, bis zur äußeren Längskante reichenden Schlitzen versehen. Die die Schlitze seitlich be­ grenzenden Teile der Aufnahmevorrichtung stützen die Schrau­ benköpfe, während der Schraubenschaft durch den Schlitz hin­ durch nach unten zeigt. In Abhängigkeit von der Länge der Schlitze können eine oder mehrere Schrauben befördert wer­ den. Die kontinuierliche Zuführung der Schrauben zu den Auf­ nahmevorrichtungen erfolgt in bekannter Weise über z.B. eine Zuführrinne, der z.B. eine Sortiereinheit vorgeschaltet sein kann, in der die Ausrichtung der Schrauben erfolgt. Nachdem die Schrauben durch das Tauchbecken mit dem Wachs geführt worden sind, können sie auf einfache Weise wieder aus den Schlitzen entfernt werden. Es genügt z.B., die Kette dicht über eine Kante hinwegzuführen, die so orientiert ist, daß sie in Kontakt mit den durch die Schlitze reichenden Schrau­ benbolzen kommt und diese, während die Kette sich weiterbe­ wegt, immer weiter nach außen drängt, bis die beschichteten Schrauben schließlich an einer vorbestimmten Stelle aus den Aufnahmen herausfallen und aufgefangen werden können.
Die Beschichtung der Schrauben erfolgt in einem Tauchbecken, das in einer Ausführungsform der Erfindung höhenverstellbar ge­ lagert sein kann. Die Lagerung kann z.B. über zwei die Un­ terseite des Beckens stützende Wellen erfolgen, deren Enden in vier mit Langlöchern versehenen Aufnahmen befestigt sind. Die Wellen lassen sich in den Langlöchern durch Stellschrau­ ben in vertikaler Richtung verschieben, wodurch der Abstand des Tauchbeckens zu der Förderkette verändert werden kann. Dies wird z.B. dann notwendig, wenn die Anlage eine Zeit lang zur teilweisen Wachsbeschichtung von sehr kurzen Schrau­ ben verwendet wurde, im Anschluß daran aber längere Schrau­ ben teilweise beschichtet werden sollen.
In einer weiteren Ausführungsform ist in dem Tauchbecken ein Schaufelrad angeordnet, das zur Durchmischung des Wachses dient. Dies ist deswegen vorteilhaft, da es an der Wachs-­ Luftgrenze häufig zur Ausbildung einer Hautschicht kommt.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht ein höhenver­ stellbares Tauchbecken vor, das beheizbar und wärmeisoliert ist, ein Schaufelrad enthält und in dem eine Schottwand vorgesehen ist, die das Tauchbecken in zwei Kammern unter­ teilt. In der einen Kammer ist das Schaufelrad angeordnet, das aus dieser Kammer Wachs über die Schottwand in die andere Kammer befördert, durch die die Förderkette die Schrauben führt. Durch den Beschichtungsvorgang wird aus dieser Kam­ mer kontinuierlich Wachs entnommen. Die Anordnung des Schau­ felrades in Kombination mit der Schottwand und dem Tauch­ becken bewirkt jedoch neben einer Durchmischung des Wachses weiterhin,daß das Wachsniveau in der zur Beschichtung dienen­ den Kammer konstant auf der Höhe der Schottwand bleibt. Um dies zu gewährleisten reicht es aus, wenn das Schaufelrad geringfügig mehr Wachs in die zur Beschichtung dienende Kam­ mer befördert, als aus dieser durch die Schrauben entfernt wird. Das überschüssige Wachs strömt über die Schottwand in die Kammer mit dem Schaufelrad zurück. Es ist weiterhin denk­ bar, die Schottwand so auszubilden, daß sie ganz oder teil­ weise höhenverstellbar ist, was eine Feinregulierung des Ab­ standes der Wachsoberfläche zu der Förderkette ermöglichen würde.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spieles, das den Schutzumfang in keiner Weise einschränken soll, in Verbindung mit Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Beschichtungseinrichtung von der Seite;
  • Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Beschichtungseinrichtung von oben;
  • Fig. 3 zeigt eine Aufsicht auf einen Kettenausschnitt mit der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung; und
  • Fig. 4 zeigt die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung von der Seite aus, von der die Schrauben zugeführt wer­ den.
  • Sowohl in Fig. 1 als auch in Fig. 2 ist aus Gründen der Über­ sichtlichkeit die Förderkette nur angedeutet und ohne die Aufnahmevorrichtungen dargestellt.
    Die erfindungsgemäße Beschichtungseinrichtung nach Fig. 1 umfaßt eine Förderkette 10, die über mehrere Rollen endlos umlaufend über ein Tauchbad 11 hinweggeführt wird. Die Unter­ seite des Tauchbades 11 ist auf Wellen 12 gelagert, die in Aufnahmen 13 angeordnet sind. Die Aufnahmen 13 besitzen mit Gewinde versehene vertikale Langlöcher zur Lagerung der hori­ zontalen Wellen 12. In dem Gewinde der Langlöcher sind jeweils eine untere und eine obere Stellschraube 14 vorgesehen, die mit einer Mutter 15 festgelegt werden. Je nach Erfordernis kann mit den Stellschrauben 14 so der Abstand des Tauchbeckens 11 von der Förderkette 10 verändert werden. In dem Tauchbek­ ken 11 ist ein Schaufelrad 16 mit in gestrichelter Form an­ gedeuteten Schaufeln 17 angeordnet.
    Die in Fig. 2 dargestellte Aufsicht zeigt weitere Details des bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles. In der Mitte des Tauchbeckens 11 ist eine längs verlaufende Schottwand 18 angeordnet, die das Becken in eine erste Kam­ mer 19 und eine zweite Kammer 20 unterteilt. Das Schaufel­ rad 16 ist in der zweiten Kammer 20 angeordnet und befördert aus dieser kontinuierlich über ein Abstreifblech 17 Wachs in die Kammer 19.
    In Fig. 3 ist ein Teil der Kette 10 mit einer erfindungsge­ mäßen Aufnahmevorrichtung im Detail dargestellt. Die erfin­ dungsgemäße Aufnahmevorrichtung besteht aus einer gewinkel­ ten äußeren Lasche 21. Diese weist einen Teil 21a auf, der die Laschenfunktion in der Kette erfüllt und einen weiteren davon abgewinkelten Teil 21b mit Schlitzen 22. Die Schlitze 22 dienen zur Aufnahme der Schrauben. Es können mehr bzw. weniger Schlitze enthalten sein, weiterhin kann die Lasche 21 auch in Kettenrichtung länger ausgebildet sein, wenn da­ durch nicht die Beweglichkeit der Kette beeinträchtigt wird.
    Fig. 4 zeigt schließlich die erfindungsgemäße Aufnahmevor­ richtung noch einmal von der Seite. Man erkennt im Teil 21a angeordnete Löcher 23, mit denen die Lasche 21 an dem Kettenbolzen befestigt wird.
    Die Beschichtung von Schrauben mit Wachs ist in dieser Ein­ richtung sehr einfach. Verfolgt man den Ablauf in Förder­ richtung der Kette 10, so erfolgt zunächst in bekannter Weise eine Zuführung der zu beschichtenden Schrauben zu den seitlichen Aufnahmen 21. Diese nehmen die Schrauben auf, indem sie mit den die Schlitze seitlich begrenzenden Teilen den Schraubenkopf abstützen, während der Schrauben­ schaft durch den Schlitz hindurch nach unten reicht, und führen sie mit einer vorher bestimmten Eintauchtiefe durch das in der Kammer 20 des Tauchbeckens 11 befindliche Wachs. Je nach Größe und Anzahl der Schrauben bzw. der Laufgeschwin­ digkeit der Kette wird der Kammer 19 dadurch eine unterschied­ liche Menge Wachs entzogen. Die Drehgeschwindigkeit des Schaufelrades 16, das für eine Nachlieferung des Wachses in der Kammer 19 sorgt, muß daher so einjustiert werden, daß im Betrieb immer zumindest eine geringe Menge Wachs aus der Kammer 19 in die Kammer 20 über die Schottwand 18 zurück­ strömt. Nur so kann das Wachsniveau in der Kammer 19 in gleicher Höhe mit der Abschlußkante der Schottwand 18 kon­ stant gehalten werden. Eine in Förderrichtung hinter dem Tauchbecken angeordnete Vorrichtung, die hier nicht näher beschrieben werden soll, sorgt abschließend dafür, daß die Schrauben aus den Aufnahmen entfernt und aufgefangen werden.

    Claims (9)

    1. Einrichtung zum Beschichten von Schrauben mit Wachs, mit einem das Wachs enthaltenden Tauchbecken und einer Fördervorrichtung, mit der die Schrauben durch das Tauch­ becken geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung aus einem endlos umlaufenden Band (10) mit Aufnahmevorrichtungen (21) besteht, die die Schrau­ ben seitlich aufnehmen und die Schraubenköpfe abstützen und daß das Tauchbecken (11) und der Betriebstrumm des Förderbandes (10) in der Höhe relativ zueinander ver­ stellbar sind.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende Band (10) eine Kette ist und die Aufnahme­ vorrichtungen (21) auf einer Seite der Kette an den Ket­ tengliedern angebracht sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (21) von einer winkligen äußeren Lasche der Förderkette gebildet ist, und der abgebogene Abschnitt (21b) mindestens einen bis zur äußeren Längs­ kante reichenden Aufnahmeschlitz (22) enthält.
    4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Tauchbecken (11) höhenverstellbar gelagert ist.
    5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tauchbecken (11) auf seiner Unterseite durch zwei Wellen (12) gehalten wird, deren Endbereiche in Aufnah­ men (13) gelagert sind, die mindestens eine seitliche, längliche und vertikale Öffnung aufweisen, in die die Welle hineinragt und die jeweils mit einem Gewindelang­ loch senkrecht zur Welle und parallel zu der seitlichen Öffnung der Aufnahme versehen sind, in dem jeweils eine untere und eine obere Stellschraube (14) angeordnet sind.
    6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Tauchbecken (11) ein Schau­ felrad (16) angeordnet ist zur Durchmischung des Wachses.
    7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Tauchbecken (11) eine Schottwand (18) ausgebildet ist, die dieses in eine erste (19) und eine zweite Kam­ mer (20) unterteilt, wobei das Schaufelrad (16) aus der zweiten Kammer (20) ständig Wachs in die erste Kammer (19) befördert und die Schrauben durch die erste Kammer (19) geführt werden.
    8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schottwand (18) zumindest teilweise in ihrer Höhe verstellbar ist.
    9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Tauchbecken (16) beheizbar und wärmeisoliert ist.
    EP19890115988 1988-09-01 1989-08-30 Einrichtung zum Beschichten von Schrauben mit Wachs Withdrawn EP0357023A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE3829614 1988-09-01
    DE19883829614 DE3829614A1 (de) 1988-09-01 1988-09-01 Einrichtung zum beschichten von schrauben mit wachs

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0357023A2 EP0357023A2 (de) 1990-03-07
    EP0357023A3 true EP0357023A3 (de) 1990-12-05

    Family

    ID=6362018

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19890115988 Withdrawn EP0357023A3 (de) 1988-09-01 1989-08-30 Einrichtung zum Beschichten von Schrauben mit Wachs

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0357023A3 (de)
    DE (1) DE3829614A1 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7729082B2 (en) 2006-07-25 2010-06-01 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Application of PFPES for HDD screw lubricant

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1249191A (en) * 1969-01-23 1971-10-06 Plastic Coatings Ltd Improvements on or relating to the coating of articles with plastics material
    DE3109585A1 (de) * 1981-03-13 1983-05-19 Verfahrenstechnik Hübers GmbH, 4290 Bocholt Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren von gegenstaenden

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1249191A (en) * 1969-01-23 1971-10-06 Plastic Coatings Ltd Improvements on or relating to the coating of articles with plastics material
    DE3109585A1 (de) * 1981-03-13 1983-05-19 Verfahrenstechnik Hübers GmbH, 4290 Bocholt Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren von gegenstaenden

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE3829614A1 (de) 1990-03-15
    EP0357023A2 (de) 1990-03-07

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69029584T2 (de) Vorrichtung zur beschichtung von befestigungsmitteln
    DE3785663T2 (de) Loetgeraet.
    DE1652329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung einer Fluessigkeit auf einer Oberflaeche
    DE2427281B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen
    DE1577903A1 (de) Vorrichtung fuer die automatische Be- und Entladung von Behaeltern in Lackiermaschinen u.dgl.
    DD228163A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen gefuellter waffelbloecke
    EP0357023A3 (de) Einrichtung zum Beschichten von Schrauben mit Wachs
    DE2411852B2 (de) Vorrichtung zum Sprühüberziehen eines Werkstückes mit einem insbesondere relativ zähen flüssigen Überzugsmittel
    DE476247C (de) Grossraumbunker mit einem oder zwei einander gegenueberliegenden Bodenschlitzen
    DE3826459C2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Verpacken von Sardinen oder ähnlichen Fischen in Dosen
    EP0911094B1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Blechzuschnitten
    DE69100217T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur regelmässigen Abgabe von ballförmigen Objekten.
    DE2952264C2 (de)
    DE1510128A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zusammenfuegen von einzelnen,schraubenlinienfoermigen Teilen
    DE1577654A1 (de) Vorrichtung zum Aufspruehen von fluessigen Auftragsmitteln
    DE3307117A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kraftfutter
    DE102022106818B3 (de) Transportsystem und Verfahren zum Transport einer Mehrzahl von Behältnissen
    DE3134968A1 (de) Vorrichtung zum innenseitigen auftragen einer schutzschicht auf die schweiss- bzw. loetnaht von dosenruempfen
    DE2711228A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen beschichten einer bewegten werkstoffbahn
    DE4002992C2 (de) Verfahren zum Vereinzeln und Ausrichten von Werkstücken und Bauteilen sowie zugehörige Zuführvorrichtung
    DE2142658A1 (de) Halbautomatische Verpackungsvorrichtung für Früchte in Formplatten
    WO2020182597A1 (de) Verladeanlage zur beladung von schiffen mit schüttgut
    DE68905304T2 (de) Verfahren zum drucken von rechteckige gegenstaenden und siebdruckmaschine, geeignet fuer das drucken.
    EP0082423A2 (de) Vorrichtung mit einer Auftragsrolle zum Innennahtlackieren eines an beiden Enden offenen Dosenrumpfes mit einer Verbindungsnaht
    DE2803053A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden auffuellen von graeben, aushebungen u.dgl. mit material

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): DE ES FR GB

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): DE ES FR GB

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19910121

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 19920303