EP0351443B1 - Nadelstreifen, insbesondere Fixkamm, für Textilvorbereitungs-Maschinen u. dgl. und Verfahren zum Reinigen eines derartigen Nadelstreifens - Google Patents

Nadelstreifen, insbesondere Fixkamm, für Textilvorbereitungs-Maschinen u. dgl. und Verfahren zum Reinigen eines derartigen Nadelstreifens Download PDF

Info

Publication number
EP0351443B1
EP0351443B1 EP88111777A EP88111777A EP0351443B1 EP 0351443 B1 EP0351443 B1 EP 0351443B1 EP 88111777 A EP88111777 A EP 88111777A EP 88111777 A EP88111777 A EP 88111777A EP 0351443 B1 EP0351443 B1 EP 0351443B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
needle
needles
cover plate
needle strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88111777A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0351443A1 (de
Inventor
Josef Egerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staedtler and Uhl KG
Original Assignee
Staedtler and Uhl KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19873722481 priority Critical patent/DE3722481A1/de
Priority to DE8888111777T priority patent/DE3871788D1/de
Priority to AT88111777T priority patent/ATE76908T1/de
Priority to EP88111777A priority patent/EP0351443B1/de
Priority to ES198888111777T priority patent/ES2033381T3/es
Application filed by Staedtler and Uhl KG filed Critical Staedtler and Uhl KG
Priority to IN690/CAL/88A priority patent/IN168968B/en
Publication of EP0351443A1 publication Critical patent/EP0351443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0351443B1 publication Critical patent/EP0351443B1/de
Priority to GR920401462T priority patent/GR3005119T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/28Air draught or like pneumatic arrangements

Definitions

  • the invention is directed to a pinstripe, in particular a fixed comb for textile preparation machines and the like, comprising at least one row of needles fixed between two cover plates, the needle tips projecting beyond the inner edge of the cover plates by a certain amount, forming free passages between them the pinstrip is associated with a cleaning device for removing deposits that settle in the free passages, and a method for cleaning a corresponding pinstrip.
  • Such pinstripes can be arranged on different types of textile combs.
  • they are used as so-called fixed combs in combing machines for wool or synthetic fibers on the one hand and cotton on the other used.
  • the fixed comb must accomplish the cleaning of the fiber parts which are not detected by a circular comb arranged in front of the fixed comb in the direction of the fiber beard.
  • fixed combs are regularly heavily loaded and impurities in the wool or cotton, which can consist of straw parts or nits, are deposited on them. Short fibers or impurities then settle in the gaps between the flat needles, which extend in the longitudinal direction.
  • the cleaning blades or other cleaning elements must carry out a linear movement or the fixed comb, if it is arranged to be movable, must be guided past the cleaning elements when it is pulled back. Since the needles in the fixed comb strips are hardened and the cleaning elements must also be hardened, there is friction between cleaning elements and needles, which can lead to burrs forming on the needles. In any case, there are inevitable signs of wear.
  • the object of the invention is to create a pinstripe and a cleaning method for the latter, whereby a problem-free, gentle cleaning which makes machine stopping unnecessary, in particular also in cotton combing machines, with high operational reliability and reasonable design effort is achieved.
  • a pinstripe which comprises at least one air duct in order to guide an air stream for cleaning the free passages through it or past it.
  • Such an air flow can be triggered both by applying a negative or positive pressure.
  • the air flow provided in accordance with the invention reliably prevents larger amounts of contaminants from settling without the machine having to be interrupted for manual intervention and without mechanical wear and tear being caused by the cleaning.
  • mechanical cleaning arrangements it is also possible to use such a fixed comb in cotton combing machines in which, due to the restricted space Conditions previously it was generally not possible to clean the combs during operation.
  • At least some of the air channels are formed by an extension of the free passages between the needle tips in the direction of the area between the cover plates. This ensures that, starting from a source of compressed air or negative pressure, the air flow is passed through each free passage, so that it is ensured that the entire comb is cleaned evenly.
  • a first cover plate when viewed in the longitudinal direction of the needle, a first cover plate is shorter than the other, second cover plate, its inner edge running in the region of the beginning of the air ducts, and that an air guide plate extends outside the first cover plate, forming an Discharge closed air chamber extends into the area of the inner edge of the second cover plate.
  • This results in a forced air which is fed through the air chamber formed between the first cover plate and the air baffle to the air channels so that nozzle-like air passage openings are formed between the second cover plate and the air baffle and the different needles, so that the free passages between the needles can be cleaned by targeted air flows.
  • cover plates it should be noted that although covers made of sheet metal are generally used, the invention relates to covers or embeddings made of plastic, if provided.
  • each needle being designed as an embossed part and being additionally embossed on both sides in the area of the needle tips, so that the needle thickness in the area of the tips is reduced compared to the remaining shaft area, it can advantageously be provided that the embossing extends beyond the tip area , so that air channels are formed by the extended embossing area between the tip area and the shaft area.
  • the length of the air channels formed in this way is such that they are approximately 15 to 100%, in particular 60%, of the free needle board, i.e. of the peak area.
  • the free needle board i.e. of the peak area.
  • An extremely advantageous side effect when using a compressed air flow in the arrangement according to the invention is that the fiber beard, which is clamped in the pliers of the combing machines, is pressed against the circular comb segment. As a result, the fiber beard can penetrate the circular comb segment more easily.
  • an additional air outlet opening can be arranged in the region of the needle tips, using the compressed air supply which is provided anyway.
  • an air chamber in particular in the case of double needle strips which comprise at least two rows of needle strips running parallel to one another, it can be expedient for an air chamber to be arranged between the two rows of needles. Such an air chamber then guides an air flow to the free passages of the two rows of needles or away from them.
  • the above-mentioned object is also achieved by a method for cleaning a pinstrip, according to which it is provided that the pinstrips are cleaned by compressed air.
  • compressed air can be tapped in a particularly simple manner.
  • compressed air can be provided by bottles and the like.
  • a particularly good cleaning effect is achieved by impinging air on the pinstrip.
  • Such an impulse-like action acts as a back and forth sweeping of the individual contamination particles and leads to them being reliably released.
  • the air pulses in dependence on the comb play or the movements an optionally assigned pliers or another coordinated driven machine element of the combing machine are triggered.
  • the compressed air pulses are timed in such a way that the blown-out impurities are taken along by the subsequent work cycle of the circular comb, ie a compressed air pulse may no longer be emitted when the take-off rollers are pulling off.
  • a conventional pinstrip shown in FIGS. 1 and 2 comprises a series of needles 1a which are arranged between a first cover plate 2a and a second cover plate 3a.
  • the needles can be connected to one another by gluing or soldering.
  • the cover plates 2a and 3a are provided in particular when the needles are bonded to one another.
  • a tip area 4a is formed by embossing the needles starting from a point 5a, reducing their original thickness. The remaining section is referred to as shaft 6a.
  • the shaft area 7a is largely covered by the cover plates 2a, 3a, at most approx. 1 mm remains uncovered within the shaft area.
  • the length of the protruding needle tips 4a is referred to as the board V.
  • the first cover plate 2 is shorter compared to the second cover plate 3 in the direction of the longitudinal axis 9 of the needle, by an amount larger than an additional embossing section 10 of the needles 1, which has the length X having.
  • This additional embossing section 10 creates air channels 11 between the needles 1, which extend from below the inner edge 12 of the first, shorter cover plate 2 to the inner edge 13 of the second, longer cover plate 3 and open into the free passage F between two adjacent needles 1 .
  • the needles in this area have a reduced width B compared to a width A in the area of the shaft 7.
  • an air baffle 14 is provided, as shown in FIG. 5, which is connected to the first cover plate 2 to form an air chamber 15 all around, only the inner edge 16 of the air baffle 14 extending over the inner edge 12 of the first cover plate 2 extends approximately to the level of the inner edge 13 of the second air baffle 3, so that a free lateral passage 17, for example for a compressed air flow 18, which is introduced via a feed line 19 into the air chamber 15 from a compressed air source and then passes through this passage 17 into the air channels 11 between the needles 1, with the parallel inner edges 13, 16 of the second cover plate 3 or the air baffle 14, a type of nozzle is formed so that the contaminants 8 are entrained by the air flow 18.
  • FIG. 8 shows schematically how a pinstripe 31 or 31a according to the invention is arranged in a combing machine.
  • FIG. 8 shows a section of a circular comb 20 which engages in a fiber beard 21 which is periodically held and released by a pair of opening and closing pliers 22.
  • the fixed comb pinstripe 31a
  • the fixed comb is arranged above the circular comb 2o, the fiber beard 21 being pulled off by two pull-off rollers 23 and thereby being pulled through the spaces between the needles 1 of the fixed comb (pinstripe 31a).
  • a second air guide plate 24 is provided in the embodiment shown in section in FIG. 6, which is connected to the second cover plate 3 to form an air chamber 25 such that the inner edge 26 of the air guide plate 24 in the region of the inner edge 13 of the second cover plate 3 ends with the formation of a nozzle 27, through which a compressed air stream 29 supplied through an inlet opening 28 can emerge in order to increase the pressing action on the fiber beard 21 against the circular ridge 2o.
  • FIG. 7 shows a double-fix comb, which is constructed from two pin strips running parallel to one another, which are designed in principle as described in connection with FIG. 3.
  • the air chamber 15 ' which has an inlet 19', is formed in that the outer cover plates 3 are extended upwards beyond the needles 1 and in this way laterally limit the closed air chamber 15 '.
  • the air chamber 15 ' has an outlet opening 3o through which the air flow entering at 19' can be guided to the tip region 4 of the needles 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Nadelstreifen, insbesondere einen Fixkamm für Textilvorbereitungsmaschinen und dgl., umfassend wenigstens eine Reihe von zwischen zwei Deckblechen festgelegten Nadeln, wobei die Nadelspitzen um einen gewissen Betrag unter Ausbildung freier Durchgänge zwischen denselben über die Innenkante der Deckbleche vorstehen, und wobei dem Nadelstreifen eine Reinigungseinrichtung zum Entfernen von sich in den freien Durchgängen absetzenden Ablagerungen zugeordnet ist, sowie auf ein Verfahren zum Reinigen eines entsprechenden Nadelstreifens.
  • Derartige Nadelstreifen können an Textilkämmen unterschiedlicher Art angeordnet sein. Insbesondere werden sie als sogenannte Fixkämme in Kämm-Maschinen für Wolle bzw. Kunstfasern einerseits und Baumwolle andererseits eingesetzt. Der Fixkamm muß dabei die Reinigung der Faserteile bewerkstelligen, die von einem vor dem Fixkamm in Ablaufrichtung des Faserbartes gesehen angeordneten Kreiskamm nicht erfaßt werden. Hierdurch werden Fixkämme regelmäßig stark belastet und Unreinheiten in der Wolle bzw. Baumwolle, die aus Strohteilen oder Nissen bestehen können, lagern sich an diesen ab. Kurzfasern bzw. Verunreinigungen setzen dann in den Lücken zwischen den flächigen, sich in Längsrichtung erstreckenden Nadeln fest.
  • Aus der DE-A-1 165 468 ist es bekannt, zum Reinigen dieser Teile beiderseits Putzklingen anzuordnen, welche die Fixkämme nach jedem Kammspiel sauberputzen. Darüber hinaus ist auch der Einsatz von Putzbürsten bekannt.
  • Bei diesen bekannten Reinigungsverfahren muß also zusätzlich mechanische Arbeit geleistet werden, um den Reinigungsvorgang durchzuführen. Die Putzklingen oder andere Putzelemente müssen eine lineare Bewegung durchführen oder der Fixkamm muß, wenn er beweglich angeordnet ist, beim Zurückziehen an den Putzelementen vorbeigeführt werden. Da die Nadeln in den Fixkammstreifen gehärtet sind und auch die Putzelemente gehärtet sein müssen, findet zwischen Putzelementen und Nadeln eine Reibung statt, die zu Gratbildungen an den Nadeln führen kann. In jedem Fall treten unvermeidbare Abnutzungserscheinungen auf.
  • Bei Baumwollkämm-Maschinen ist in der Regel der zur Verfügung stehende Raum im Bereich der Fixkämme so beengt, daß eine mechanische Reinigung überhaupt nicht durchgeführt werden kann. Dies führt dazu, daß die Verunreinigungen, die in der Baumwolle enthalten sind und vom Fixkamm ausgekämmt werden, sich an diesem ansammeln. Nur durch Stillegung der Maschine und manuelle Reinigung können diese dann entfernt werden.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Nadelstreifen und ein Reinigungsverfahren für diesen zu schaffen, wodurch eine problemlose, schonende, ein Stillsetzen der Maschine entbehrlich machende Reinigung insbesondere auch bei Baumwollkämm-Maschinen bei hoher Betriebssicherheit und vertretbarem konstruktivem Aufwand erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst bei einem Nadelstreifen, wobei dieser wenigstens einen Luftkanal umfaßt, um einen Luftstrom zum Reinigen der freien Durchgänge durch diese bzw. an diesen vorbeizuführen.
  • Ein derartiger Luftstrom kann sowohl durch Anlegen eines Unter- oder auch Überdrucks ausgelöst werden.
  • Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Luftstrom wird ein Absetzen größerer Mengen von Verunreinigungen absolut zuverlässig verhindert, ohne daß hierzu der Betrieb der Maschine für einen manuellen Eingriff unterbrochen werden müßte, und ohne daß durch die Reinigung mechanische Abnutzungserscheinungen bedingt sind. Darüber hinaus ist es durch das Vermeiden mechanischer Reinigungsanordnungen auch möglich, einen derartigen Fixkamm bei Baumwollkämm-Maschinen einzusetzen, bei welchen aufgrund der beengten räumlichen Verhältnisse bisher eine Reinigung der Kämme während des Betriebs grundsätzlich nicht möglich war.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß wenigstens eine Teil der Luftkanäle durch eine Verlängerung der freien Durchgänge zwischen den Nadelspitzen in Richtung auf den Bereich zwischen den Deckblechen hin gebildet ist. Hierdurch wird erreicht, daß ausgehend von einer Quelle für Druckluft oder Unterdruck der Luftstrom durch jeden freien Durchgang geführt wird, so daß gewährleistet ist, daß der gesamte Kamm gleichmäßig gereinigt wird.
  • Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß ein erstes Deckblech gesehen in Nadellängsrichtung kürzer ist als das andere, zweite Deckblech, wobei seine Innenkante im Bereich des Beginns der Luftkanäle verläuft, und daß sich außerhalb des ersten Deckbleches ein Luftleitblech unter Ausbildung einer bis auf eine Zu- bzw. Ableitung geschlossenen Luftkammer bis in den Bereich der Innenkante des zweiten Deckbleches erstreckt. Hierdurch wird eine Zwangsführung der Luft erreicht, welche durch die zwischen dem ersten Deckblech und dem Luftleitblech ausgebildete Luftkammer den Luftkanälen so zugeführt wird, daß zwischen dem zweiten Deckblech und dem Luftleitblech und den verschiedenen Nadeln düsenartige Luftdurchtrittsöffnungen entstehen, so daß die freien Durchgänge zwischen den Nadeln durch gezielte Luftströme gereinigt werden. Soweit hier der Einfachheit halber von Abdeckblechen die Rede ist, muß angemerkt werden, daß zwar in der Regel Abdeckungen aus Blech verwendet werden, daß die Erfindung sich aber auf gegebenenfalls vorgesehene Abdeckungen oder Einbettungen aus Kunststoff bezieht.
  • Bei einem Nadelstreifen, wobei jede Nadel als Prägeteil ausgebildet und im Bereich der Nadelspitzen insbesondere beidseitig zusätzlich geprägt ist, so daß die Nadeldicke im Bereich der Spitzen gegenüber dem verbleibenden Schaftbereich reduziert ist, kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, daß die Prägung sich über den Spitzenbereich hinaus erstreckt, so daß durch den verlängerten Prägebereich zwischen dem Spitzenbereich und dem Schaftbereich Luftkanäle ausgebildet werden.
  • Auf diese Weise lassen sich die Luftkanäle zwischen den Nadeln selbst ohne herstellungstechnischen Mehraufwand realisieren, so daß lediglich für die Luftzuführung noch zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen.
  • Vorteilhafterweise ist die Länge der so gebildeten Luftkanäle so bemessen, daß sie ca. 15 bis 1oo%, insbesondere 6o% des freien Nadelvorstandes, d.h. des Spitzenbereiches, beträgt. Hierdurch wird ein hinreichend großer, freier Luftdurchgang unter Einstellung der gewünschten Düsenwirkung erzielt.
  • Eine äußert vorteilhafte Nebenwirkung bei Verwendung eines Druckluftstromes bei der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß der Faserbart, der in die Zangen der Kämm-Maschinen eingeklemmt ist, gegen das Kreiskammsegment gedrückt wird. Der Faserbart kann dadurch leichter in das Kreiskammsegment eindringen.
  • Um diesen Effekt noch zu verstärken, kann unter Ausnutzung der ohnehin vorgesehenen Druckluftzufuhr im Bereich der Nadelspitzen eine zusätzliche Luftaustrittsöffnung angeordnet sein.
  • Diese kann günstigerweise durch ein außerhalb des zweiten, in der Regel breiteren Deckbleches angeordnetes Luftleitblech realisiert werden.
  • Insbesondere bei Doppelnadelstreifen, welche wenigstens zwei parallel zueinander verlaufende Nadelstreifenreihen umfassen, kann es günstig sein, daß eine Luftkammer zwischen den beiden Nadelreihen angeordnet ist. Durch eine derartige Luftkammer wird dann ein Luftstrom zu den freien Durchgängen der beiden Nadelreihen bzw. von diesen weggeführt.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Reinigen eines Nadelstreifens, wonach vorgesehen ist, daß die Nadelstreifen durch Druckluft gereinigt werden.
  • Wie dargelegt ist es grundsätzlich auch möglich, einen Luftstrom durch Anlegen eines Unterdrucks hervorzurufen. Da allerdings in zahlreichen industriellen Betrieben Druckluft ohnehin vorhanden ist, kann demnach in besonders einfacher Weise die bestehende Druckluftleitung angezapft werden. Darüber hinaus kann Druckluft durch Flaschen und dgl. zur Verfügung gestellt werden.
  • Eine besonders gute Reinigungswirkung wird dadurch erreicht, daß der Nadelstreifen impulsartig mit Luft beaufschlagt wird. Eine derartige impulsartige Beaufschlagung wirkt wie ein Hin- und Herzerren an den einzelnen Verunreinigungspartikeln und führt dazu, daß diese zuverlässig gelöst werden.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Luftimpulse in Abhängigkeit von dem Kammspiel bzw. den Bewegungen einer gegebenenfalls zugeordneten Zange bzw. einem anderen koordiniert angetriebenen Maschinenelement der Kämm-Maschine ausgelöst werden. Dies bedeutet, daß man den mechanischen Abtrieb des auf- und abbewegten Fixkammes oder die Öffnungs- und Schließbewegung der Zange dazu heranzieht, um z.B. Druckluftimpulse auszulösen, indem entsprechend das Ventil zur Druckluftquelle geöffnet wird. Es wird so erreicht, daß unmittelbar nach dem Auskämmen einer Verunreinigung und deren Festsetzen am Kamm dieselbe wieder gelöst wird. Die Druckluftimpulse werden dabei zeitlich so gesteuert, daß die ausgeblasenen Verunreinigungen durch das nachfolgende Arbeitsspiel des Kreiskammes mitgenommen werden, d.h. ein Druckluftimpuls darf dann nicht mehr abgegeben werden, wenn die Abzugswalzen gerade abziehen.
  • Alternativ hierzu ist es möglich, die Luftzufuhr durch eine Zeitschaltung auszulösen.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Nadelstreifen anhand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht schräg von der Seite eines herkömmlichen Nadelstreifens mit abgesetzten Verunreinigungen,
    Fig. 2
    eine teilweise aufgebrochene Längsansicht auf einen herkömmlichen Nadelstreifen,
    Fig. 3
    einen Querschnitt parallel zur Längsrichtung der Nadeln durch einen erfindungsgemäßen Nadelstreifen,
    Fig. 4
    eine teilweise aufgebrochene Aufsicht auf einen Nadelstreifen nach Fig. 3,
    Fig. 5
    einen Fig. 3 entsprechenden Schnitt mit Luftleitblech,
    Fig. 6
    eine Fig. 5 entsprechende Ausführungsform mit zusätzlicher Luftdüse zum Andrücken des Faserbarts,
    Fig. 7
    eine Ausführungsform für einen Doppelfixkamm und
    Fig. 8
    einen Schnitt zur Veranschaulichung der Anordnung eines Kamms gemäß Fig. 6 an einer Baumwollkämm-Maschine.
  • Ein in Fig. 1 und 2 dargestellter herkömmlicher Nadelstreifen umfaßt eine Reihe von Nadeln 1a, welche zwischen einem ersten Deckblech 2a und einem zweiten Deckblech 3a angeordnet sind. Die Nadeln können untereinander durch Verklebung oder Verlötung verbunden sein. Die Deckbleche 2a und 3a sind insbesondere bei einer Verklebung der Nadeln untereinander vorgesehen.
  • Ein Spitzenbereich 4a wird dadurch ausgebildet, daß ausgehend von einem Punkt 5a die Nadeln unter Reduktion ihrer ursprünglichen Dicke geprägt werden. Der verbleibende Abschnitt wird als Schaft 6a bezeichnet. Der Schaftbereich 7a ist bei herkömmlichen Nadelkämmen durch die Deckbleche 2a,3a weitgehend abgedeckt, allenfalls bleibt ca. 1 mm innerhalb des Schaftbereiches unbedeckt.
  • Zwischen den Nadeln 1a bestehen freie Durchgänge F, welche durch das Verhältnis der Dicken des geprägten Spitzenbereiches 4a und des unverformten Schaftes 6a bestimmt wird. Die Breite des Schaftes 6a bestimmt, wieviele Nadeln pro Längeneinheit des Nadelstreifens vorgesehen sind, da die Schäfte 6a dicht an dicht aneinanderliegen.
  • Die Länge der überstehenden Nadelspitzen 4a wird als Vorstand V bezeichnet.
  • In Fig. 1 ist dargestellt, wie sich Verunreinigungen 8a im freien Durchgang F zwischen den Nadeln absetzen und hierdurch die Kämmwirkung des Kammes reduzieren.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das erste Deckblech 2 gegenüber dem zweiten Deckblech 3 in Richtung der Nadellängsachse 9 gesehen kürzer ausgeführt ist, und zwar um einen Betrag der größer ist als ein zusätzlicher Prägungsabschnitt 1o der Nadeln 1, der die Länge X aufweist. Durch diesen zusätzlichen Prägungsabschnitt 1o entstehen zwischen den Nadeln 1 Luftkanäle 11, welche sich ab unterhalb der Innenkante 12 des ersten, kürzeren Deckbleches 2 bis zur Innenkante 13 des zweiten, längeren Deckbleches 3 erstrecken und in den freien Durchgang F zwischen je zwei benachbarten Nadeln 1 münden.
  • Aufgrund der Prägungen 1o weisen die Nadeln in diesem Bereich eine reduzierte Breite B gegenüber einer Breite A im Bereich des Schafts 7 auf.
  • Um einen Luftstrom zu den Luftkanälen 11 zu führen ist - wie in Fig. 5 dargestellt - ein Luftleitblech 14 vorgesehen, welches mit dem ersten Deckblech 2 unter Ausbildung einer Luftkammer 15 rundum verbunden ist, wobei lediglich die Innenkante 16 des Luftleitblechs 14 sich über die Innenkante 12 des ersten Deckblechs 2 etwa bis in Höhe der Innenkante 13 des zweiten Luftleitblechs 3 erstreckt, so daß ein freier seitlicher Durchgang 17, z.B. für einen Druckluftstrom 18, entsteht, welcher über eine Zuleitung 19 in die Luftkammer 15 von einer Druckluftquelle her eingeleitet wird und dann durch diesen Durchgang 17 in die Luftkanäle 11 zwischen den Nadeln 1 gelangt, wobei durch die parallel verlaufenden Innenkanten 13,16 des zweiten Deckbleches 3 bzw. des Luftleitbleches 14 eine Art Düse gebildet wird, so daß die Verunreinigungen 8 durch den Luftstrom 18 mitgenommen werden.
  • In Fig. 8 ist schematisch dargestellt, wie ein erfindungsgemäßer Nadelstreifen 31 bzw. 31a in einer Kämm-Maschine angeordnet ist.
  • In Fig. 8 ist dabei ein Ausschnitt aus einem Kreiskamm 2o veranschaulicht, der in einen Faserbart 21 eingreift, welcher von einer sich öffnenden und schließenden Zange 22 periodisch festgehalten und losgelassen wird. Oberhalb des Kreiskammes 2o ist der Fixkamm (Nadelstreifen 31a) angeordnet, wobei der Faserbart 21 durch zwei Abzugsrollen 23 abgezogen und dabei durch die Zwischenräume zwischen den Nadeln 1 des Fixkammes (Nadelstreifen 31a) gezogen wird.
  • Aus der in Fig. 8 dargestellten Geometrie wird deutlich, daß der Luftstrom 29 den Faserbart 21 nach unten gegen den Kreiskamm 2o drückt.
  • Um diese wünschenserte Wirkung noch zu verstärken ist bei der in Fig. 6 im Schnitt dargestellten Ausführungsform ein zweites Luftleitblech 24 vorgesehen, welches mit dem zweiten Deckblech 3 unter Ausbildung einer Luftkammer 25 so verbunden ist, daß die Innenkante 26 des Luftleitbleches 24 im Bereich der Innenkante 13 des zweiten Deckbleches 3 unter Ausbildung einer Düse 27 endet, durch welche ein durch eine Einlaßöffnung 28 zugeführter Druckluftstrom 29 austreten kann, um die Andrückwirkung auf den Faserbart 21 gegen den Kreiskamm 2o noch zu erhöhen.
  • In Fig. 7 ist ein Doppelfixkamm dargestellt, welcher aus zwei parallel zueinander verlaufenden Nadelstreifen aufgebaut ist, welche im Prinzip wie im Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben ausgebildet sind.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die Luftkammer 15′, welche einen Einlaß 19′ aufweist, dadurch ausgebildet, daß die äußeren Deckbleche 3 nach oben über die Nadeln 1 hinaus verlängert sind und auf diese Weise die geschlossene Luftkammer 15′ seitlich begrenzen. Die Luftkammer 15′ weist eine Auslaßöffnung 3o auf, durch welche der bei 19′ eintretende Luftstrom zu dem Spitzenbereich 4 der Nadeln 1 geführt werden kann.

Claims (12)

  1. Nadelstreifen (31, 31a), insbesondere Fixkamm, für Textilvorbereitungsmaschinen und dgl., umfassend wenigstens eine Reihe von insbesondere zwischen zwei Deckblechen (2a, 3a, 2, 3) festgelegten Nadeln (1, 1a, 4), wobei die Nadelspitzen (4a) um einen gewissen Betrag unter Ausbildung freier Durchgänge (F) zwischen denselben über die Innenkanten der Deckbleche (2a, 3a, 2, 3) vorstehen, und wobei dem Nadelstreifen (31, 31a) eine Reinigungseinrichtung zum Entfernen von sich in den freien Durchgängen (F) absetzenden Ablagerungen zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelstreifen (31, 31a) wenigstens einen Luftkanal (11) umfaßt, um einen Luftstrom (17) zur Reinigung der freien Durchgänge (F) durch diese oder an diesen vorbei zu führen.
  2. Nadelstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Luftkanäle (11) durch eine Verlängerung der freien Durchgänge (F) zwischen den Nadelspitzen (4) in Richtung auf den Schaftbereich (7) hin gebildet ist.
  3. Nadelstreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Deckblech (2) gesehen in Richtung der Nadellängsachse (9) kürzer ist als das andere, zweite Deckblech (3), wobei seine Innenkante (12) im Bereich des Beginns der Luftkanäle (11) verläuft, und daß sich außerhalb des ersten Deckbleches (2) ein Luftleitblech (14) unter Ausbildung einer bis auf eine Zu- bzw. Ableitung (19,19′) geschlossenen Luftkammer (15,15′) vorzugsweise bis in den Bereich der Innenkante (13) des zweiten Deckbleches (3) erstreckt.
  4. Nadelstreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jede Nadel als Prägeteil ausgebildet und im Bereich der Nadelspitzen insbesondere beidseitig geprägt ist, so daß die Nadeldicke im Bereich der Spitzen gegenüber dem verbleibenden Schaftbereich reduziert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägung (1o) sich über den Spitzenbereich (4) hinaus erstreckt, so daß durch den verlängerten Prägebereich (1o) zwischen dem Spitzenbereich (4) und dem Schaftbereich (7) Luftkanäle (11) ausgebildet sind.
  5. Nadelstreifen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (X) der so gebildeten Luftkanäle (11) ca. 15 bis 1oo%, vorzugsweise ca. 6o% des freien Nadelvorstandes (V) beträgt.
  6. Nadelstreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Nadelspitzen (4) eine zusätzliche Luftaustrittsöffnung (Düse 27) angeordnet ist.
  7. Nadelstreifen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Luftaustrittsöffnung (Düse 27) durch ein außerhalb des zweiten Deckbleches (3) angeordnetes Luftleitblech (24) gebildet ist.
  8. Nadelstreifen, insbesondere Doppelnadelstreifen umfassend wenigstens zwei Nadelreihen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Luftkammer (15′) zwischen den beiden Reihen von Nadeln (1) angeordnet ist.
  9. Verfahren zum Reinigen eines Nadelstreifens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelstreifen (31,31a) durch Druckluft gereinigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelstreifen (31,31a) impulsartig mit Luft beaufschlagt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftimpulse in Abhängigkeit von dem Kammspiel bzw. den Bewegungen einer gegebenenfalls zugeordneten Zange bzw. einem anderen koordiniert angetriebenen Maschinenelement der Kämm-Maschine ausgelöst werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzufuhr durch eine Zeitschaltuhr ausgelöst wird.
EP88111777A 1987-07-08 1988-07-21 Nadelstreifen, insbesondere Fixkamm, für Textilvorbereitungs-Maschinen u. dgl. und Verfahren zum Reinigen eines derartigen Nadelstreifens Expired - Lifetime EP0351443B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722481 DE3722481A1 (de) 1987-07-08 1987-07-08 Nadelstreifen, insbesondere fixkamm, fuer textilvorbereitungsmaschinen und dgl. und verfahren zum reinigen eines derartigen nadelstreifens
AT88111777T ATE76908T1 (de) 1988-07-21 1988-07-21 Nadelstreifen, insbesondere fixkamm, fuer textilvorbereitungs-maschinen u. dgl. und verfahren zum reinigen eines derartigen nadelstreifens.
EP88111777A EP0351443B1 (de) 1988-07-21 1988-07-21 Nadelstreifen, insbesondere Fixkamm, für Textilvorbereitungs-Maschinen u. dgl. und Verfahren zum Reinigen eines derartigen Nadelstreifens
ES198888111777T ES2033381T3 (es) 1988-07-21 1988-07-21 Tira de agujas, en especial peine fijo, para maquinas de preparacion de productos textiles y similares, asi como procedimiento para la limpieza de una tira de agujas de este tipo.
DE8888111777T DE3871788D1 (de) 1988-07-21 1988-07-21 Nadelstreifen, insbesondere fixkamm, fuer textilvorbereitungs-maschinen u. dgl. und verfahren zum reinigen eines derartigen nadelstreifens.
IN690/CAL/88A IN168968B (de) 1988-07-21 1988-08-17
GR920401462T GR3005119T3 (de) 1988-07-21 1992-07-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88111777A EP0351443B1 (de) 1988-07-21 1988-07-21 Nadelstreifen, insbesondere Fixkamm, für Textilvorbereitungs-Maschinen u. dgl. und Verfahren zum Reinigen eines derartigen Nadelstreifens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0351443A1 EP0351443A1 (de) 1990-01-24
EP0351443B1 true EP0351443B1 (de) 1992-06-03

Family

ID=8199129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88111777A Expired - Lifetime EP0351443B1 (de) 1987-07-08 1988-07-21 Nadelstreifen, insbesondere Fixkamm, für Textilvorbereitungs-Maschinen u. dgl. und Verfahren zum Reinigen eines derartigen Nadelstreifens

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0351443B1 (de)
AT (1) ATE76908T1 (de)
DE (2) DE3722481A1 (de)
ES (1) ES2033381T3 (de)
GR (1) GR3005119T3 (de)
IN (1) IN168968B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937899C1 (de) * 1989-11-15 1991-01-10 Staedtler & Uhl, 8540 Schwabach, De
DE4205006C2 (de) * 1992-02-19 1995-05-04 Staedtler & Uhl Garnitur aus Sägezahnstanzteilen für Textil-Kämm-Maschinen
EP0580549B1 (de) * 1992-07-22 1995-08-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkammeinheit für eine Kämmaschine
FR2727986B1 (fr) * 1994-12-13 1997-01-31 Schlumberger Cie N Dispositif pour enfoncer les fibres textiles dans le peigne circulaire d'une peigneuse rectiligne
CH691480A5 (de) * 1996-09-03 2001-07-31 Rieter Ag Maschf Nadelstreifen einer Textilmaschine.
DE10033169B4 (de) * 1999-07-24 2016-12-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkamm einer Kämmaschine
DE20003070U1 (de) * 2000-02-19 2000-04-20 Staedtler & Uhl Fixkamm für eine Kämm-Maschine
ITMI20040020A1 (it) * 2004-01-12 2004-04-12 Aldo Ceriani Pettinatrice con pettine perfezionato particolarmente per cotone e altre fibre
WO2009125311A1 (en) 2008-04-07 2009-10-15 Marzoli S.P.A. Blowing controlling device for rectilinear combs of a combing machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB835398A (en) * 1957-10-04 1960-05-18 Alsacienne Constr Meca Cleaning device for the top comb of textile combing machines
DE2846065A1 (de) * 1978-10-23 1980-04-30 Schlafhorst & Co W Walzenstreckwerk
IT7967916A0 (it) * 1979-05-02 1979-05-02 Sant Andrea Novara Officine Dispositivo pulitore per il pettine rettilineo di macchine pettinatrici di fibre tessili
JPS6030763B2 (ja) * 1980-09-19 1985-07-18 株式会社豊田自動織機製作所 コ−マにおけるフリ−ス姿勢制御装置
DE8128217U1 (de) * 1981-09-26 1984-04-19 Weber, Alfred, 8246 Langwiesen Nadelstab fuer textilmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
IN168968B (de) 1991-07-27
DE3722481A1 (de) 1989-01-26
EP0351443A1 (de) 1990-01-24
ES2033381T3 (es) 1993-03-16
ATE76908T1 (de) 1992-06-15
DE3871788D1 (de) 1992-07-09
GR3005119T3 (de) 1993-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0249706A2 (de) Garnitur für Textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere Kämm-Maschinen, Karden o. dgl.
EP0427974B1 (de) Kämmelement, insbesondere Nadel oder Sägezahnstanzteil für Spinnereimaschinen
EP0707099A1 (de) Sägezahngarnitur
EP0351443B1 (de) Nadelstreifen, insbesondere Fixkamm, für Textilvorbereitungs-Maschinen u. dgl. und Verfahren zum Reinigen eines derartigen Nadelstreifens
EP1700937B1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Schmutz an einer Spinnereivorbereitungsmaschine mit einem Streckwerk
DE2242594A1 (de) Abfallabfuehrvorrichtung fuer eine offen-end-spinnmaschine
EP0531740B1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Nadelstreifens, insbesondere eines Fixkamms für Textilvorbereitungsmaschinen, und Nadelstreifen zur Durchführung des Verfahrens
DE4205006C2 (de) Garnitur aus Sägezahnstanzteilen für Textil-Kämm-Maschinen
EP3712306A1 (de) Karde
EP0143925A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen rotierender Walzen von Textilmaschinen
US4928356A (en) Top comb for textile machinery and process for cleaning same
DE19629798B4 (de) Kämmmaschine
EP0088213B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polvliesbelages durch Strukturvernadelung
CH680928A5 (de)
EP1255883B1 (de) Fixkamm für eine kämm-maschine
EP1191135B1 (de) Riemchen für Doppelriemchenstreckwerke
EP1829993A1 (de) Kämmeinrichtung für einen Rundkamm und Verfahren zur Herstellung der Kämmeinrichtung
DE10033169A1 (de) Fixkamm einer Kämmaschine
KR950003370B1 (ko) 방적기계용의 상부콤(top comb) 및 상기콤을 청소하기 위한 방법
EP0658641A1 (de) Speisekammanordnung
DE685661C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Faserbaendern aus ungeroestetem Flachsstroh
EP3811821B1 (de) Verfahren zum überprüfen einer stopfzunge eines stopfwerkzeugs einer bürstenherstellungsmaschine sowie bürstenherstellungsmaschine
EP0080608A1 (de) Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zur Bildung eines geteilten Faserflors
DE165304C (de)
DE1221935B (de) Karde mit mindestens zwei wandernden Deckelsaetzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890503

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911118

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 76908

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920615

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3871788

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920709

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3005119

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2033381

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88111777.4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950721

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 19950721

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19950728

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970201

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3005119

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88111777.4

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060623

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060721

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060724

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060727

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060919

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070620

Year of fee payment: 20

BERE Be: lapsed

Owner name: *STAEDTLER & UHL

Effective date: 20070731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070726

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070718

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070721

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070723