EP0334840B1 - Blaues farbmittel für elektrophotographische aufzeichnungsverfahren mit positiver steuerwirkung - Google Patents

Blaues farbmittel für elektrophotographische aufzeichnungsverfahren mit positiver steuerwirkung Download PDF

Info

Publication number
EP0334840B1
EP0334840B1 EP87900805A EP87900805A EP0334840B1 EP 0334840 B1 EP0334840 B1 EP 0334840B1 EP 87900805 A EP87900805 A EP 87900805A EP 87900805 A EP87900805 A EP 87900805A EP 0334840 B1 EP0334840 B1 EP 0334840B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
toner
parts
colorant
blue
colouring agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87900805A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0334840A1 (de
Inventor
Hans-Tobias Macholdt
Alexander Sieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0334840A1 publication Critical patent/EP0334840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0334840B1 publication Critical patent/EP0334840B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • G03G9/0906Organic dyes
    • G03G9/0912Indigoid; Diaryl and Triaryl methane; Oxyketone dyes

Definitions

  • the present invention relates to the use of a blue colorant based on a triaminotriphenylmethane dye for coloring toners and developers for electrophotographic recording processes, which is specifically substituted as a highly crystalline sulfate salt and thus has particularly favorable charge control properties. Because of its color, the colorant is also suitable as a color-providing component for blue and green toners or developers or as a fining agent for black and brown toners or developers. In electrophotographic recording methods, for example, a "latent charge image" is generated on a photoconductor.
  • the photoconductor used is then cleaned and is available for a new recording process.
  • control agents also called charge control agents
  • the extent of the control effect is important because a higher effectiveness allows a lower amount to be used.
  • toner binders alone generally have a large change in the chargeability as a function of the activation time, it is the task of a charge control agent to set the sign and amount of the toner chargeability on the one hand and the driftability drift of the toner binder on the other counteract and ensure constant toner chargeability.
  • Charge control agents which cannot prevent the toner or developer from showing a high charge drift (aging) over a long period of use, which can even cause the toner or developer to undergo charge reversal, are therefore unsuitable in practice.
  • the aim of the present invention was therefore to find a charge control agent with a positive control effect, which can be adjusted as a function of concentration and whose charge control properties help the toner or developer to show as little aging as possible, and also as a colorant for blue and green or as a fining additive for black and yellow , red and brown toner or developer is suitable.
  • nigrosines for example, nigrosines, quaternary ammonium compounds (US Pat. No. 4,560,635) or metal complexes (EP 0 141 377) are frequently used as charge control agents.
  • Triphenylmethane dyes as positive charge control agents are also described in numerous patents, but the compounds claimed to date have hardly been used because they have always had certain deficiencies.
  • Japanese patent applications 58-97056 and 56-46248 describe the use of special rosaniline sulfonic acid derivatives as positive charge control agents.
  • DE-OS 3 527 306 describes the chlorides of certain triphenylmethane dyes as positive charge control agents.
  • Japanese patent application 60-107654 the effect of halogenated triphenylmethane dyes
  • Japanese patent applications 59-77447, 54-84732, 61-6661 and 52-113739 the effect of some Salts (triphenylborates, chlorides, hydrogen sulfates) of special triphenylmethane dye derivatives are described.
  • color base sulfate is the product of the reaction of a phenylimino-2,5-cyclohexadien-1-ylidene-methylene) -bis-diphenylamine, the "color base” ", with sulfuric acid
  • color base sulfate is the product of the reaction of a phenylimino-2,5-cyclohexadien-1-ylidene-methylene) -bis-diphenylamine, the "color base” ", with sulfuric acid
  • this highly crystalline color base sulfate gives toners or developers surprisingly favorable properties with regard to their aging in triboelectric charging and is therefore particularly suitable for practical use.
  • this colorant is suitable as a coloring component for blue and green or as a finishing component for black, yellow, red and brown toners or developers.
  • the present invention thus relates to the use of the blue colorant, consisting essentially of the compound of the formula which in the X-ray diffraction diagram by a strong band at 2 ⁇ ° (CuK ⁇ ) 18.47, three medium-strong bands 2 ⁇ ° (CuK ⁇ ) 5.97; 12.01; 13.90 and weak broad bands at 2 ⁇ ° (CuK ⁇ ) 20.0; 21.7; 22.5; 24.8; 28.2; 30.7; 32.2 is identified as a positive charge control agent for electrophotographic toners and developers, which are used for electrophotographic copying or duplication of originals and for printing electronically, optically or magnetically stored information or in color proofing, and its use as a coloring component for blue and green toners or developers or as fining agents for black, red, yellow and brown toners or developers.
  • a toner with 5% by weight of the colorant according to the invention has a chargeability of +49.1 ⁇ C / g
  • a toner with 1 or 0.5% by weight of the colorant according to the invention has a chargeability of +21.5 ⁇ C / g or +15, 8 ⁇ C / g (see Examples 1 to 3 below).
  • the monosulfonic acid (Reflex Blue R, CI Pigment Blue 61) of the claimed compound is used instead of the color base sulfate according to the invention, this shows a much lower charge control property in the corresponding toner.
  • control agent In contrast to the control agent according to the invention, an addition of 0.5 percent by weight of this control agent (monosulfonic acid) is therefore no longer sufficient to counteract the triboelectric, negative self-chargeability of the resin (toner binder). With regard to the constancy of its charge control effect (aging), poorer properties can be seen up to the reversal of the polarity of the chargeability (comparative example 6).
  • this control means is no longer able to counteract the triboelectric negative self-chargeability of the resin sufficiently.
  • the highly crystalline color base sulfate according to the invention has, compared to, for example, the chlorides of the corresponding color base, significantly more favorable charge control properties (comparative example 5), just as toners or developers with the highly crystalline modification of the color base sulfate according to the invention have a significantly better long-term durability (lower signs of aging) than those with an X-ray amorphous Modification of the color base sulfate (comparative example 4).
  • triphenylmethane color base (CI Solvent Blue 125) used in Comparative Examples 9, 10 and 11 is not suitable in practice, on the one hand because of its only moderate charge control ability, and on the other hand because of the poor consistency of its charge control effect (aging), which leads to the reversal of polarity of the toner leads (Comparative Example 9).
  • the colorant according to the invention differs in its significantly stronger, positive charge control behavior and in the significantly better constancy of its charge control effect.
  • the color and control agent according to the invention allows a toner or developer to be colored at the same time or to be beautiful and, depending on the concentration, to be controlled in a targeted triboelectric manner, which among other things. has the advantage that, in addition to the colorant, additional control agent substance does not have to be incorporated into the already complex toner formulations. This eliminates problems of compatibility, miscibility or tax funds migration.
  • either dried and ground colorant or an aqueous dispersion or a press cake can be used to incorporate the colorant according to the invention into the toner binder.
  • the level of electrostatic charging of the toner using the claimed colorant was measured on standard systems under the same conditions (such as the same dispersion times, same particle size distribution, same particle shape) at 23 ° C. and 50% relative atmospheric humidity.
  • the toner is activated in a two-component developer by swirling the toner with a carrier (3 parts toner to 97 parts carrier) on a roller bench (150 revolutions per minute).
  • the particle size is of great influence when determining the Q / M value. Care was therefore taken to ensure that the toner samples obtained from the sightings and listed in the examples below were uniform in particle size distribution.
  • the desired particle fraction was activated with a carrier made of magnetite particles of size 50 to 200 ⁇ m of the 90 ⁇ m type Xerographic Carrier from Plasma Materials Inc., coated with a styrene-methacrylate copolymer 90:10.
  • the measurement is carried out on a customary Q / M measuring stand (cf. J.H. Dessauer, H.E. Clark, "Xerography and related Processes", Focal Press, N.Y. 1965, page 289); by using a sieve with a mesh size of 25 ⁇ m (508 mesh per inch), from Gebrüder Kufferath, Düren, it was ensured that no carrier could be carried away during the toner blow-out.
  • the Q / M value was determined to be + 49.1 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 34.7 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 28.4 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 21.5 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 15.8 ⁇ C / g.
  • Example 2 The procedure was as described in Example 1, with the difference that instead of 5 parts of the colorant according to the invention, 5 parts of an X-ray amorphous form of the colorant according to the invention were used.
  • the Q / M value was determined to be + 51.8 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 39.1 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 22.3 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 1.0 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be - 0.4 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 3.2 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 18.6 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 1.8 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be 5.2 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 4.8 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be 5.4 ⁇ C / g.
  • Example 2 The procedure was as described in Example 1, with the difference that instead of 5 parts of the colorant claimed, 5 parts of the free base of a triaminotriphenylmethane colorant were incorporated into the toner.
  • the colorant used for comparison is the C.I. Solvent Blue 66 (brilliant blue base SM).
  • the Q / M value was determined to be + 29.2 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 12.7 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be - 4.8 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 7.2 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be + 4.0 ⁇ C / g.
  • the Q / M value was determined to be - 6.5 ⁇ C / g.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines blauen Farbmittels auf Basis eines Triaminotriphenylmethanfarbstoffes zum Einfärben von Tonern und Entwicklern für elektrophotographische Aufzeichnungsverfahren, welches gezielt substituiert als hochkristallines Sulfatsalz vorliegt und dadurch besonders günstige Ladungssteuereigenschaften besitzt. Auf Grund seiner Farbe eignet sich das Farbmittel weiterhin als farbgebende Komponente für blaue und grüne Toner bzw. Entwickler oder als Schönungsmittel für schwarze und braune Toner bzw. Entwickler.
    Bei elektrophotographischen Aufzeichnungsverfahren wird beispielsweise auf einem Photoleiter ein "latentes Ladungsbild" erzeugt. Dies erfolgt beispielsweise durch Aufladung des Photoleiters durch eine Corona-Entladung und anschließende bildmäßige Belichtung der elektrostatisch aufgeladenen Oberfläche des Photoleiters, wobei durch die Belichtung der Ladungsabfluß zur geerdeten Unterlage an den belichteten Stellen bewirkt wird. Anschließend wird das so erzeugte "latente Ladungsbild" durch Aufbringen eines Toners entwickelt.
    In einem darauffolgenden Schritt wird der Toner vom Photoleiter auf beispielsweise Papier, Textilien, Folien oder Kunststoff übertragen und dort beispielsweise durch Druck, Strahlung, Hitze oder Lösungsmitteleinwirkung fixiert. Der benutzte Photoleiter wird anschließend gereinigt und steht für einen neuen Aufzeichnungsvorgang zur Verfügung.
    In zahlreichen Patentschriften wird die Optimierung von Tonern beschrieben, wobei u.a. der Einfluß des Tonerbindemittels (Variation von Harz/Harzkomponenten oder Wachs/Wachskomponenten), der Einfluß von Steuermitteln oder anderen Zusatzstoffen oder der Einfluß von Carriern (bei Zweikomponentenentwicklern) und Magnetpigmenten (bei Einkomponentenentwicklern) untersucht wurden (US-PS 2 221 776). Ein Maß für die Tonerqualität ist seine spezifische Aufladbarkeit Q/M (Ladung pro Masseeinheit).
  • In neuerer Zeit haben insbesondere positiv aufladbare Toner an Bedeutung gewonnen, u.a. wegen ihres Einsatzes in Laserdruckern mit anorganischen Photoleitern oder in Kopierern, die mit organischen Photoleitern (OPC) zum Aufzeichnen des latenten Ladungsbildes ausgerüstet sind. Die kostengünstigen organischen Photoleiter finden vor allem wegen ihrer vielseitigen Verwendbarkeit, beispielsweise als Trommel oder Masterband, und wegen ihrer einfachen Entsorgung in zunehmendem Maße Verwendung. Um elektrophotographische Toner oder Entwickler mit positiven triboelektrischer Aufladbarkeit zu erhalten, werden häufig sogenannte Steuermittel (auch Ladungskontrollmittel genannt) zugesetzt. Neben dem Vorzeichen der Ladungssteuerung ist das Ausmaß des Steuereffektes wichtig, da eine höhere Wirksamkeit eine geringere Einsatzmenge erlaubt.
  • Außer Vorzeichen und Höhe der Steuerwirkung eines Ladungskontrollmittels ist seine Auswirkung auf die Ladungskonstanz des Toners wichtig. In der Praxis ist dies insofern von zentraler Bedeutung, als der Toner im Entwicklergemisch, bevor er auf den Photoleiter übertragen wird, einer erheblichen Aktivierzeit ausgesetzt ist, weil er während des Kopier- bzw. Druckvorgangs für einen Zeitraum der Herstellung von bis zu mehreren tausend Kopien im Entwicklergemisch verbleiben kann. Die Anforderung an den Toner ist daher, daß unabhängig von der Aktivierdauer, eine möglichst gleichbleibende Toneraufladbarkeit gewährleistet ist. Da Tonerbindemittel allein in der Regel eine starke Änderung der Aufladbarkeit in Abhängigkeit von der Aktivierzeit aufweisen, ist es Aufgabe eines Ladungssteuermittels, zum einen Vorzeichen und Höhe der Toneraufladbarkeit einzustellen und zum anderen der Aufladbarkeitsdrift des Tonerbindemittels entgegenzuwirken und für Konstanz der Toneraufladbarkeit zu sorgen. Ladungssteuermittel, die nicht verhindern können, daß der Toner bzw. Entwickler bei längerer Gebrauchsdauer eine hohe Ladungsdrift zeigt (Alterung), die sogar bewirken kann, daß der Toner bzw. Entwickler eine Ladungsumkehr erfährt, sind daher für die Praxis ungeeignet.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung war es daher, ein Ladungskontrollmittel mit positiver Steuerwirkung zu finden, welche sich konzentrationsabhängig einstellen läßt und dessen Ladungskontrolleigenschaften dem Toner bzw. Entwickler zu möglichst geringen Alterungserscheinungen verhelfen und das zudem als Farbmittel für blaue und grüne oder als Schönungszusatz für schwarze, gelbe, rote und braune Toner bzw. Entwickler geeignet ist.
  • Zum Erhalt positiv aufladbarer Toner bzw. Entwickler werden als Ladungssteuermittel häufig beispielsweise Nigrosine, quaternäre Ammoniumverbindungen (US-PS 4 560 635) oder Metallkomplexe (EP 0 141 377) eingesetzt. Auch Triphenylmethanfarbstoffe als positive Ladungssteuermittel werden in zahlreichen Patentschriften beschrieben, wobei die bisher beanspruchten Verbindungen aber kaum Verwendung gefunden haben, weil sie stets mit gewissen Mängeln behaftet waren.
  • So wird beispielsweise in den japanischen Patentanmeldungen 58-97056 und 56-46248 die Verwendung von speziellen Rosanilinsulfonsäure-Derivaten als positive Ladungssteuermittel beschrieben. In DE-OS 3 527 306 werden die Chloride von bestimmten Triphenylmethanfarbstoffen als positive Ladungssteuermittel beschrieben. In der japanischen Patentanmeldung 60-107654 wird die Wirkung von halogenierten Triphenylmethanfarbstoffen, und in den Beispielen der japanischen Patentanmeldungen 59-77447, 54-84732, 61-6661 und 52-113739 wird die Wirkung einiger Salze (Triphenylborate, Chloride, Hydrogensulfate) spezieller Triphenylmethanfarbstoff-Derivate beschrieben.
  • Überraschenderweise hat sich nun gezeigt, daß ein speziell substituiertes Triaminotriphenylmethanfarbmittel in Form seines hochkristallinen "Farbbasensulfats" (als Farbbasensulfat bezeichnet man das Produkt der Umsetzung eines Phenylimino-2,5-cyclohexadien-1-yliden-methylen)-bis-diphenylamins, der "Farbbase", mit Schwefelsäure) eine sehr hohe positive konzentrationsabhängige Steuerwirkung besitzt, und daß dieses hochkristalline Farbbasensulfat Tonern bzw. Entwicklern bei der triboelektrischen Aufladung überraschend günstige Eigenschaften hinsichtlich ihrer Alterung verleiht und somit für die Praxis besonders geeignet ist.
  • Darüber hinaus ist dieses Farbmittel als farbgebende Komponente für blaue und grüne oder als Schönungskomponente für schwarze, gelbe, rote und braune Toner bzw. Entwickler geeignet.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit die Verwendung des blauen Farbmittels, bestehend im wesentlichen aus der Verbindung der Formel
    Figure imgb0001

    welche im Röntgenbeugungsdiagramm durch eine starke Bande bei 2δ° (CuKα) 18,47, drei mittelstarke Banden bei 2δ° (CuKα) 5,97; 12,01; 13,90 und schwache breite Banden bei 2δ° (CuKα) 20,0; 21,7; 22,5; 24,8; 28,2; 30,7; 32,2 gekennzeichnet ist, als positives Ladungssteuermittel für elektrophotographische Toner und Entwickler, die zum elektrophotographischen Kopieren bzw. Vervielfältigen von Vorlagen sowie zum Drucken von elektronisch, optisch oder magnetisch gespeicherten Informationen oder im Colorproofing eingesetzt werden, sowie dessen Verwendung als farbgebende Komponente für blaue und grüne Toner bzw. Entwickler oder als Schönungsmittel für schwarze, rote, gelbe und braune Toner bzw. Entwickler.
  • So zeigt beispielsweise ein Toner mit 5 Gewichtsprozent des erfindungsgemäßen Farbmittels eine Aufladbarkeit von +49,1 µC/g, ein Toner mit 1 bzw. 0,5 Gewichtsprozent des erfindungsgemäßen Farbmittels eine Aufladbarkeit von +21,5 µC/g bzw. +15,8 µC/g (siehe nachstehende Beispiele 1 bis 3).
  • Setzt man statt des erfindungsgemäßen Farbbasensulfates die Monosulfonsäure (Reflex-Blau R, C.I. Pigment Blue 61) der beanspruchten Verbindung ein, so zeigt diese im entsprechenden Toner eine sehr viel geringere Ladungssteuereigenschaft. Ein Toner mit 5 Gewichtsprozent dieses Ladungssteuermittels (Monosulfonsäure) zeigt beispielsweise eine Aufladbarkeit von lediglich +18,6 µC/g (Vergleichsbeispiel 6), ein Toner mit 1 oder 0,5 Gewichtsprozent dieses Mittels eine Aufladbarkeit von nur +4,8 µC/g bzw. -5,4 µC/g (Vergleichsbeispiele 7 und 8). Ein Zusatz von 0,5 Gewichtsprozent dieses Steuermittels (Monosulfonsäure) reicht also im Gegensatz zum erfindungsgemäßen Steuermittel nicht mehr aus, um der triboelektrischen, negativen Eigenaufladbarkeit des Harzes (Tonerbindemittels) entgegenwirken zu können. Auch hinsichtlich der Konstanz seines Ladungssteuereffektes (der Alterung) zeigen sich schlechtere Eigenschaften bis hin zur Umkehr der Polarität der Aufladbarkeit ( Vergleichsbespiel 6).
  • Nach einer bestimmten Aktivierdauer ist dieses Steuermittel nicht mehr in der Lage, der triboelektrischen negativen Eigenaufladbarkeit des Harzes genügend gegenzusteuern.
  • Das erfindungsgemäße hochkristalline Farbbasensulfat weist im Vergleich zu beispielsweise den Chloriden der entsprechenden Farbbase deutlich günstigere Ladungssteuereigenschaften auf (Vergleichsbeispiel 5), ebenso wie Toner bzw. Entwickler mit der hochkristallinen Modifikation des erfindungsgemäßen Farbbasensulfates eine deutlich bessere Dauerbelastbarkeit zeigen (geringere Alterungserscheinungen) als solche mit einer röntgenamorphen Modifikation des Farbbasensulfates (Vergleichsbeispiel 4).
  • Gegenüber Vergleichsbeispiel 12 zeigt sich, daß die sehr gute Eignung des erfindungsgemäßen Farbmittels als positives Ladungssteuermittel u.a. in dem konsequenten Verzicht auf Sulfonsäure-Gruppen begründet ist. Bei dem im Vergleichsbeispiel 12 eingesetzten Farbmittel handelt es sich statt um das Sulfatsalz um das Tri-Sulfonsäurederivat des beanspruchten Farbmittels. Der entsprechende Toner zeigt eine Aufladbarkeit von -6,5 µC/g; eine positive Steuerwirkung ist nicht erkennbar.
  • Die in den Vergleichsbeispielen 9, 10 und 11 eingesetzte Triphenylmethanfarbbase (C.I. Solvent Blue 125) ist für die Praxis nicht geeignet, zum einen wegen seines nur mäßigen Ladungssteuervermögens, zum anderen wegen der schlechten Konstanz seines Ladungssteuereffektes (Alterung), was bis zur Umkehr der Polarität des Toners führt (Vergleichsbeispiel 9).
  • Die Herstellung des erfindungsgemäßen Farbmittels wird in der DE-PS 1 919 724 beschrieben.
  • Gegenüber den in den Vergleichsbeispielen angeführten Triphenylmethanfarbmitteln unterscheidet sich das erfindungsgemäße Farbmittel durch sein deutlich stärkeres, positives Ladungssteuerverhalten und durch die deutlich bessere Konstanz seines Ladungssteuereffektes.
  • Das erfindungsgemäße Farb- und Steuermittel erlaubt es, einen Toner oder Entwickler gleichzeitig zu färben bzw. zu schönen und, konzentrationsabhängig, gezielt triboelektrisch positiv zu steuern, was u.a. den Vorteil hat, daß neben dem Farbmittel nicht noch zusätzlich Steuermittelsubstanz in die ohnehin schon komplexen Tonerrezepturen eingearbeitet werden muß. Dadurch entfallen Probleme der Verträglichkeit, Mischbarkeit oder der Steuermittelmigration.
  • Zur Einarbeitung des erfindungsgemäßen Farbmittels in das Tonerbindemittel können grundsätzlich entweder getrocknetes und gemahlenes Farbmittel oder eine wäßrige Dispersion oder ein Preßkuchen verwendet werden.
  • Die Höhe der elektrostatischen Aufladung des Toners unter Verwendung des beanspruchten Farbmittels wurde an Standardsystemen unter gleichen Bedingungen (wie gleiche Dispergierzeiten, gleiche Teilchengrößenverteilung, gleiche Teilchenform) bei 23°C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit gemessen. Die Aktivierung des Toners in einem Zweikomponentenentwickler erfolgt durch Verwirbelung des Toners mit einem Carrier (3 Teile Toner auf 97 Teile Carrier) auf einer Rollbank (150 Umdrehungen pro Minute).
  • Bei der Bestimmung des Q/M-Wertes ist die Teilchengröße von großem Einfluß. Es wurde daher streng darauf geachtet, daß die bei den Sichtungen erhaltenen und in den nachstehenden Beispielen aufgeführten Tonerproben bezüglich der Teilchengrößenverteilung einheitlich waren.
  • Die nachstehenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung, ohne sie darauf zu beschränken. Die angegebenen Teile bedeuten Gewichtsteile.
  • Beispiel 1
  • 5 Teile des erfindungsgemäß beanspruchten Farbmittels wurden mittels eines Kneters der Firma Werner & Pfleiderer (Stuttgart) 60 Minuten in 95 Teilen Tonerbindemittel ((R)Dialec S 309 der Firma Diamond Shamrock (Styrol-Methacrylat-Copolymerisat)) dispergiert. Anschließend wurde auf der Laboruniversalmühle 100 LU (Firma Alpine, Augsburg) gemahlen und dann auf dem Zentrifugalsichter 100 MZR (Firma Alpine) klassifiziert.
  • Die gewünschte Teilchenfraktion wurde mit einem Carrier aus mit Styrol-Methacrylat-Copolymerisat 90:10 beschichteten Magnetit-Teilchen der Größe 50 bis 200 µm des Typs 90 µm Xerographic Carrier der Firma Plasma Materials Inc. aktiviert.
  • Die Messung erfolgt an einem üblichen Q/M-Meßstand (vgl. hierzu J.H. Dessauer, H.E. Clark, "Xerography and related Proceses", Focal Press, N.Y. 1965, Seite 289); durch Verwenden eines Siebes mit einer Maschenweite von 25 µm (508 Mesh per inch), Fa. Gebrüder Kufferath, Düren, wurde sichergestellt, daß bei den Tonerausblasungen kein Carrier mitgerissen werden kann.
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu + 49,1 µC/g bestimmt.
  • Bei einer Aktivierdauer von 2 Stunden wurde der Q/M-Wert zu + 34,7 µC/g bestimmt.
  • Bei einer Aktivierdauer von 24 Stunden wurde der Q/M-Wert zu + 28,4 µC/g bestimmt.
  • Beispiel 2
  • Es wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, gearbeitet mit dem Unterschied, daß statt 5 Teilen in 95 Teilen Tonerbindemittel nur 1 Teil des erfindungsgemäßen Farbmittels in 99 Teilen Tonerbindemittel eingesetzt wurde.
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu + 21,5 µC/g bestimmt.
  • Beispiel 3
  • Es wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, gearbeitet mit dem Unterschied, daß statt 5 Teilen in 95 Teilen Tonerbindemittel nur 0,5 Teile des erfindungsgemäßen Farbmittels in 99,5 Teilen Tonerbindemittel eingesetzt wurden.
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu + 15,8 µC/g bestimmt.
  • Beispiel 4 (Vergleichsbeispiel)
  • Es wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, gearbeitet mit dem Unterschied, daß statt 5 Teilen des erfindungsgemäßen Farbmittels 5 Teilen einer röntgenamorphen Form des erfindungsgemäßen Farbmittels eingesetzt wurden.
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu + 51,8 µC/g bestimmt.
  • Bei einer Aktivierdauer von 2 Stunden wurde der Q/M-Wert zu + 39,1 µC/g bestimmt.
  • Bei einer Aktivierdauer von 24 Stunden wurde der Q/M-Wert zu + 22,3 µC/g bestimmt.
  • Beispiel 5 (Vergleichsbeispiel)
  • Es wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, gearbeitet mit dem Unterschied, daß statt 5 Teilen des erfindungsgemäßen Farbmittels 5 Teile "Farbbasenchlorid" in den Toner eingearbeitet wurden. (Das "Farbbasenchlorid" wird hergestellt durch Umsetzen der in der DE-PS 1 919 724, Beispiel 9 aufgeführten Farbbase mit HCl).
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu + 1,0 µC/g bestimmt.
  • Bei einer Aktivierdauer von 2 Stunden wurde der Q/M-Wert zu - 0,4 µC/g bestimmt.
  • Bei einer Aktivierdauer von 24 Stunden wurde der Q/M-Wert zu + 3,2 µC/g bestimmt.
  • Beispiel 6 (Vergleichsbeispiel)
  • Es wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, gearbeitet mit dem Unterschied, daß statt 5 Teilen des erfindungsgemäßen Farbmittels 5 Teile des herkömmlich verwendeten Triaminotriphenylmethanfarbmittels (C.I. Pigment Blue 61 (Reflex-Blau R)) in den Toner eingearbeitet wurden.
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu + 18,6 µC/g bestimmt.
  • Bei einer Aktivierdauer von 2 Stunden wurde der Q/M-Wert zu + 1,8 µC/g bestimmt.
  • Bei einer Aktivierdauer von 24 Stunden wurde der Q/M-Wert zu - 5,2 µC/g bestimmt.
  • Beispiel 7 (Vergleichsbeispiel)
  • Es wurde, wie in Beispiel 6 beschrieben, gearbeitet mit dem Unterschied, daß statt 5 Teilen in 95 Teile Tonerbindemittel nur 1 Teil Reflex-Blau R in 99 Teile Tonerbindemittel eingearbeitet wurde.
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu + 4,8 µC/g bestimmt.
  • Beispiel 8 (Vergleichsbeispiel)
  • Es wurde, wie in Beispiel 6 beschrieben, gearbeitet mit dem Unterschied, daß statt 5 Teilen in 95 Teile Tonerbindemittel nur 0,5 Teile Reflex-Blau R in 99,5 Teile Tonerbindemittel eingearbeitet wurden.
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu - 5,4 µC/g bestimmt.
  • Beispiel 9 (Vergleichsbeispiel)
  • Es wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, gearbeitet mit dem Unterschied, daß statt 5 Teilen des beanspruchten Farbmittels 5 Teile der freien Base eines Triaminotriphenylmethanfarbmittels in den Toner eingearbeitet wurden. Das zum Vergleich eingesetzte Farbmittel ist das C.I. Solvent Blue 66 (Brillantblau-Base SM).
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu + 29,2 µC/g bestimmt.
  • Bei einer Aktivierdauer von 2 Stunden wurde der Q/M-Wert zu + 12,7 µC/g bestimmt.
  • Bei einer Aktivierdauer von 24 Stunden wurde der Q/M-Wert zu - 4,8 µC/g bestimmt.
  • Beispiel 10 (Vergleichsbeispiel)
  • Es wurde, wie in Beispiel 9 beschrieben, gearbeitet mit dem Unterschied, daß statt 5 Teilen in 95 Teile Tonerbindemittel nur 1 Teil Brillantblau-Base SM in 99 Teile Tonerbindemittel eingearbeitet wurde.
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu + 7,2 µC/g bestimmt.
  • Beispiel 11 (Vergleichsbeispiel)
  • Es wurde, wie in Beispiel 9 beschrieben, gearbeitet mit dem Unterschied, daß statt 5 Teilen in 95 Teile Tonerbindemittel 0,5 Teile Brillantblau-Base SM in 99,5 Teile Tonerbindemittel eingearbeitet wurden.
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu + 4,0 µC/g bestimmt.
  • Beispiel 12 (Vergleichsbeispiel)
  • Es wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, gearbeitet mit dem Unterschied, daß statt 5 Teilen des erfindungsgemäßen Farbmittels 5 Teile Tintenblau RG 1 in den Toner eingearbeitet wurden.
  • Bei einer Aktivierdauer von 30 Minuten wurde der Q/M-Wert zu - 6,5 µC/g bestimmt.

Claims (1)

  1. Verwendung des blauen Farbmittels, bestehend im wesentlichen aus der Verbindung der Formel
    Figure imgb0002
    welche im Röntgenbeugungsdiagramm durch eine starke Bande bei 2δ° (CuKα) 18,47, drei mittelstarke Banden bei 2δ° (CuKα) 5,97; 12,01; 13,90 und schwache breite Banden bei 2δ° (CuKα) 20,0; 21,7; 22,5; 24,8; 28,2; 30,7; 32,2 gekennzeichnet ist, als positives Ladungssteuermittel für elektrophotographische Toner und Entwickler.
EP87900805A 1986-12-05 1987-01-07 Blaues farbmittel für elektrophotographische aufzeichnungsverfahren mit positiver steuerwirkung Expired - Lifetime EP0334840B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641525 DE3641525A1 (de) 1986-12-05 1986-12-05 Blaues farbmittel fuer elektrophotographische aufzeichnungsverfahren mit positiver steuerwirkung
DE3641525 1986-12-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0334840A1 EP0334840A1 (de) 1989-10-04
EP0334840B1 true EP0334840B1 (de) 1993-03-10

Family

ID=6315505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87900805A Expired - Lifetime EP0334840B1 (de) 1986-12-05 1987-01-07 Blaues farbmittel für elektrophotographische aufzeichnungsverfahren mit positiver steuerwirkung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5061585A (de)
EP (1) EP0334840B1 (de)
JP (1) JPH0774918B2 (de)
KR (1) KR950003308B1 (de)
AU (1) AU605475B2 (de)
DE (2) DE3641525A1 (de)
WO (1) WO1988004442A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623941B1 (de) * 1993-03-09 1997-08-06 Hoechst Celanese Corporation Polymer-Elektrete mit verbesserter Ladungsstabilität
DE4447593C2 (de) * 1994-10-05 2000-12-07 Clariant Gmbh Toner für elektrophotographische Entwickler, enthaltend ein Azogelbpigment
US6159649A (en) * 1996-06-13 2000-12-12 Clariant Gmbh Electrophotographic, resin-containing, electret, or inkjet compositions containing magenta azo pigment and use thereof
DE10251394A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-13 Clariant Gmbh Blaues Farbmittel mit besonders hoher Reinheit und positiver triboelektrischer Steuerwirkung
US7442481B2 (en) 2004-04-27 2008-10-28 Xsys Print Solutions Us Llc Charge control agent
US7305836B2 (en) * 2004-05-19 2007-12-11 Eden Innovations Ltd. Cryogenic container and superconductivity magnetic energy storage (SMES) system
CA2815801C (en) 2010-10-25 2019-07-09 Rick L. Chapman Filtration materials using fiber blends that contain strategically shaped fibers and/or charge control agents
JP6264903B2 (ja) * 2014-01-29 2018-01-24 東洋インキScホールディングス株式会社 有機el表示装置用青色着色組成物、カラーフィルタ、および有機el表示装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2010820A1 (en) * 1968-06-13 1970-02-20 Eastman Kodak Co Electrostatic image development
JPS5111455A (de) * 1974-07-19 1976-01-29 Ricoh Kk
JPS52113739A (en) * 1976-03-19 1977-09-24 Canon Inc Electrostatically developing toner
JPS6040020B2 (ja) * 1977-12-19 1985-09-09 株式会社リコー 電子写真用正荷電シアントナー
JPS5579456A (en) * 1978-12-13 1980-06-14 Ricoh Co Ltd Dry type electrophotographic toner
JPS5646248A (en) * 1979-09-20 1981-04-27 Mitsubishi Chem Ind Ltd Dry type developer
JPS5897056A (ja) * 1981-12-07 1983-06-09 Mitsubishi Chem Ind Ltd 静電荷現像用トナ−
JPS5977447A (ja) * 1982-10-27 1984-05-02 Ricoh Co Ltd 電気的潜像現像用トナ−
EP0141377B1 (de) * 1983-11-04 1990-05-02 Hodogaya Chemical Co., Ltd. Metallkomplexe
JPS60107654A (ja) * 1983-11-17 1985-06-13 Hodogaya Chem Co Ltd 電子写真用トナ−
JPS60247246A (ja) * 1984-05-22 1985-12-06 Konishiroku Photo Ind Co Ltd トナ−
JPS616661A (ja) * 1984-06-20 1986-01-13 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 磁性体分散型マイクロキヤリア
JPS6136758A (ja) * 1984-07-30 1986-02-21 Ricoh Co Ltd 乾式電子写真用正荷電性トナ−
US4560635A (en) * 1984-08-30 1985-12-24 Xerox Corporation Toner compositions with ammonium sulfate charge enhancing additives

Also Published As

Publication number Publication date
WO1988004442A2 (en) 1988-06-16
JPH02501506A (ja) 1990-05-24
KR950003308B1 (ko) 1995-04-10
WO1988004442A3 (fr) 1988-07-28
DE3641525A1 (de) 1988-06-16
US5061585A (en) 1991-10-29
EP0334840A1 (de) 1989-10-04
DE3784736D1 (de) 1993-04-15
KR890700238A (ko) 1989-03-10
AU605475B2 (en) 1991-01-17
AU6895787A (en) 1988-06-30
JPH0774918B2 (ja) 1995-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0367162B1 (de) Verwendung farbloser hochgradig fluorierter Ammonium- und Immoniumverbindungen als Ladungssteuermittel für elktrophotographische Aufzeichnungsverfahren
DE4447593C2 (de) Toner für elektrophotographische Entwickler, enthaltend ein Azogelbpigment
DE3144017C2 (de) Elektrostatographischer Toner
DE3138999C2 (de)
EP0001785B1 (de) Klassifiziertes elektrostatographisches Tonermaterial, Entwicklergemisch und Entwicklungsverfahren unter Verwendung dieses Gemisches
EP0247576B1 (de) Verbessertes Magentafarbmittel für elektrophotographische Aufzeichnungsverfahren
DE3788024T2 (de) Toner für elektrophotographische Verfahren, die eine Phenolverbindung enthalten.
EP0551336B1 (de) Aryl- und aralkylsulfid-, -sulfoxid- oder -sulfonverbindungen als ladungssteuermittel
EP0359123B1 (de) Verfahren zur gezielten Beeinflussung des triboelektrischen Effektes von Azopigmenten
EP0393503B1 (de) Verwendung farbloser hochgradig fluorsubstituierter Phosphoniumverbindungen als Ladungssteuermittel für elektrophotographische Aufzeichnungsverfahren
EP0334840B1 (de) Blaues farbmittel für elektrophotographische aufzeichnungsverfahren mit positiver steuerwirkung
DE1522583A1 (de) Elektrophotographisches Verfahren
EP0362703B1 (de) Chinacridone mit gezielt eingestellten triboelektrischen Effekten
DE69008509T2 (de) Farbelektrofotografie für hoch qualitative Halbtonbilder.
DE68915431T2 (de) Teilchenförmiges Tonermaterial.
DE3784116T2 (de) Toner fuer elektrophotographische verfahren, die salze von chromkomplexen enthalten.
DE69023336T2 (de) Partikeltonermaterial.
DE60212050T2 (de) Harzteilchen für Ladungssteuerung und Toner für die Entwicklung elektrostatischer Bilder
DE69026842T2 (de) Entwickler für elektrostatische latente Bilder
EP0230950B1 (de) Farbmittel für elektrophotographische Aufzeichnungsverfahren
DE68924059T2 (de) Toner für elektrophotographie.
DE69125509T2 (de) Di- und trikationische negative Ladungssteuerungsmittel für Tonerzusammensetzung
DE3628894A1 (de) Kondensationsprodukte 5-gliedriger heterocyclen mit triboelektrischer steuerwirkung fuer elektrophotographische aufzeichnungsverfahren
DE69013529T2 (de) Partikeltonermaterial.
DE69113525T2 (de) Eine Zinkbenzoatverbindung enthaltender elektrophotographischer Toner.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890519

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911007

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3784736

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930415

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930517

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- CLARIANT GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051209

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051212

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051215

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20051216

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: CLARIANT PRODUKTE (DEUTSCHLAND) GMBH

Free format text: CLARIANT GMBH#BRUENINGSTRASSE 50#65929 FRANKFURT AM MAIN (DE) -TRANSFER TO- CLARIANT PRODUKTE (DEUTSCHLAND) GMBH#BRUENINGSTRASSE 50#65929 FRANKFURT AM MAIN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070106

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20