EP0294710B1 - Vorrichtung zum Überführen und Wenden von Hygienepapiererzeugnissen - Google Patents

Vorrichtung zum Überführen und Wenden von Hygienepapiererzeugnissen Download PDF

Info

Publication number
EP0294710B1
EP0294710B1 EP88108847A EP88108847A EP0294710B1 EP 0294710 B1 EP0294710 B1 EP 0294710B1 EP 88108847 A EP88108847 A EP 88108847A EP 88108847 A EP88108847 A EP 88108847A EP 0294710 B1 EP0294710 B1 EP 0294710B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
track
angle piece
angle
products
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88108847A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0294710A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paper Converting Machine GmbH
Original Assignee
Paper Converting Machine GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paper Converting Machine GmbH filed Critical Paper Converting Machine GmbH
Publication of EP0294710A1 publication Critical patent/EP0294710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0294710B1 publication Critical patent/EP0294710B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • B65G47/252Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them about an axis substantially perpendicular to the conveying direction

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • a device is known from DE-OS 35 20 613.
  • the angle is driven by a lever system with a chain.
  • DE-GM 79 31 246 a device for transferring and turning hygienic paper products is known which arrive on a feed path and are to be lined up in succession to form a container on a discharge path, a turn unit being arranged between the feed path and discharge path horizontal axis is pivotable and holds the product between its wings.
  • the objects to be packaged can be separated from an incoming product stream, turned through 90 ° and then assembled in succession to form a packable container.
  • a turning star belongs to the prior art, which together its pivot bearing is slidably guided between a feed path and a discharge path.
  • the rotary movement is thus overlaid with a translatory movement, so that the turning star, in addition to its turning function, fulfills the additional function of a push-off.
  • the device described at the beginning with the two-wing angle is to be improved to the extent that it is distinguished by high working speed and correspondingly short cycle times and is particularly suitable for the treatment of sensitive tissue paper products.
  • the translatory movement of the angle can also take place at a speed that is delayed toward the discharge path. This applies just as much as the delayed rotary movement, in particular for the first product line of a new container, whereas the subsequent series of products can usually be supported somewhat on the previous one.
  • the rotation of the angle can be brought about by various measures, for example by a pressure cylinder or by spring force, a stop allowing the spring to relax gradually along the displacement path, but also by means of an eccentric or a sliding track. In all these cases there is the possibility of automatically generating the rotation at the desired speed while the angle is being advanced.
  • the angle is preferably shifted along guide rods arranged on both sides.
  • These guide rods can also be adjustable in height, so that the angle can approach the products to be taken over from below and after the transfer can first of all dip down a little.
  • the wings of the angle In order to ensure a safe transfer of the products from the feed path to the angle and from the angle to the discharge path, it is advisable to design the wings of the angle as a comb so that they correspond to corresponding comb-like bearing surfaces of the feed and discharge path.
  • this feed path 3 is designed as a lifting table in order to separate the product rows lying one behind the other and to feed them in rows to a turning unit with a pivotable angle 4.
  • the lifting table 3 is comb-like with longitudinal slots running in the conveying direction, through which the horizontal leg 4a of the wing 4, which is also comb-like, passes.
  • the drawing also shows a pusher 5, which pushes the product row lying on the lifting table 3 into the angle 4 until it abuts the leg 4b running perpendicular to the leg 4a.
  • a turning path 6 connects to the turning unit, on which the products set up at 90 ° are placed without gaps, which will be described in more detail later.
  • the feed path 2 and the discharge path 6 can be spatially differently assigned to each other, because depending on the design of the turning unit and the lifting table 3, more or less large differences in height can be bridged at the same time during the raising operation.
  • the angle 4 does not revolve around a fixed axis, but that in addition to a reciprocating pivoting movement, it has a total of one Sliding movement approximately in the discharge direction of the products is able to perform.
  • the angle 4 is mounted on a carriage 7, which in turn is slidably guided on two outer guide rods 8.
  • the guide rods open at such a height on the discharge path 6 that the leg 4b after its 90 ° folding corresponding to the position shown in dashed lines in FIG. 1 lies somewhat below the comb-shaped bearing surface of the discharge path and thus comes free of the product.
  • the front product row is separated from the incoming product stream by the lifting table 3 and raised to such an extent that the underside of the product comes to lie slightly above the leg 4a of the angle 4 protruding to the right. This ensures that when the angle 4 is moved into the position shown, the underside of the product is not damaged.
  • Either the lifting table 3 can now be lowered to such an extent that the product only rests at the angle 4, or, which is more favorable, the angle 4 begins its pivoting movement before the translatory displacement movement and thereby comes into engagement with the product range.
  • the further pivoting movement of the angle 4 takes place then combined with the translatory displacement movement of the angle to the left until the position shown in dashed lines in FIG. 3 is reached.
  • the product series pushes the product series in front of it.
  • the angle 4 then moves back again and, as shown in FIG. 4, is also turned back into the starting position. This turning back takes place over a very short distance, that is almost suddenly, whereas the forward rotation in FIG. 3 must be gradual and gentle because of the product.
  • FIG. 4 The relevant control is shown in FIG. 4. one can see there that the translatory displacement movement of the carriage 7 and the angle 4 mounted thereon takes place via swivel levers 9 which are mounted at their lower end on the machine frame, while at their upper end they are pivotally connected to a push rod 10.
  • the pivot lever 9 is driven by a rotating crankshaft 11 which engages via a steering lever 12 in the lower half of the pivot lever 9. This increases the stroke movement generated by the crankshaft 11.
  • the rotary movement of the angle 4 is generated by a guideway 13. With it, the angle 4 is engaged via a steering lever 14. In itself can only with a correspondingly curved guideway the desired rotation of the angle 4 is brought about during the translational displacement movement, but the advantageous different movement sequence in the forward and backward movement cannot be produced. It is therefore recommended that the angle 4 be rotated back more quickly compared to the forward movement during the backward movement by a different position of the guideway 13.
  • the guideway 13 is supported at its right end on the machine frame, while its left end is connected to a pneumatic cylinder 15, so that the guideway is vertically adjustable.
  • the angle 4 itself is not adjustable in height. Therefore, the discharge path 6 is provided with a comb-like extension 6 a, through which the angle 4 can pass. As a result, the horizontal leg 4 b is released from the product before it reaches its horizontal end position and passes the product to the slightly higher part 6 a of the discharge path 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Eine derartige Vorrichtung ist durch die DE-OS 35 20 613 bekannt. Dabei erfolgt der Drehantrieb des Winkels über ein Hebelsystem mit Kette.
  • Außerdem ist durch das DE-GM 79 31 246 eine Vorrichtung zum Überführen und Wenden von Hygienepapiererzeugnissen bekannt, die auf einer Zuführbahn ankommen und zur Bildung eines Gebindes auf einer Abführbahn hintereinander aufzureihen sind, wobei zwischen Zuführbahn und Abführbahn eine Wendeeinheit angeordnet ist, die um eine horizontale Achse schwenkbar ist und zwischen ihren Flügeln das Produkt aufnimmt. Dadurch können die zu verpackenden Gegenstände aus einem ankommenden Produktstrom separiert, um 90° gewendet und sodann lückenlos hintereinander zu einem verpackungsfähigen Gebinde zusammengestellt werden.
  • Schließlich gehört durch die ältere Patentanmeldung DE-P 36 00 817 ein Wendestern zum Stand der Technik, der mitsamt seiner Drehlagerung zwischen einer Zuführbahn und einer Abführbahn verschiebbar geführt ist. Die Drehbewegung wird hier also mit einer translatorischen Bewegung überlagert, so daß der Wendestern neben seiner Wendefunktion die zusätzliche Funktion eines Abschiebers erfüllt.
  • Durch die hier vorliegende Erfindung soll die eingangs beschriebene Vorrichtung mit dem zweiflügeligen Winkel dahingehend verbessert werden, daß sie sich durch hohe Arbeitsgeschwindigkeit und entsprechend kurze Taktzeiten auszeichnet und speziell für die Behandlung von empfindlichen Hygienepapierprodukten geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst. Wesentlich dabei ist, daß die Führungsbahn selbst verschwenkbar ist und daß dadurch die von ihr ausgelöste Verschwenkgeschwindigkeit des Winkels bei Vorwärtsfahrt und bei Rückwärtsfahrt nicht mehr zwangsläufig die gleiche ist. Man kann also bei der Vorwärtsfahrt mit einer anderen Schwenkgeschwindigkeit, insbesondere einem anderen Bewegungsablauf des Winkels arbeiten als bei Rückwärtsfahrt. Dies ist beim Aufrichten und Aneinanderreihen empfindlicher Produkte wie Hygienepapiererzeugnissen, die äußerlich leicht beschädigt oder eingebeult werden könnten, von großer Bedeutung.
  • Damit die Übergabe der Produkte von dem sie tragenden Flügel des Winkels zur Abführbahn schnell und trotzdem ohne die Gefahr eines Umkippens der Produkte möglich ist, empfiehlt es sich, die Drehbewegung des Winkels gegen Ende seiner zur Abführbahn gerichteten Verschiebebewegung zu verzögern. Das Produkt hat daher bei der Übergabe auf die Abführbahn praktisch nur noch eine translatorische Bewegungskomponente und keine das Umkippen begünstigende Schwenkbewegung mehr in sich.
  • Selbstverständlich kann auch die translatorische Bewegung des Winkels mit zur Abführbahn hin verzögerter Geschwindigkeit erfolgen. Dies gilt ebenso wie die verzögerte Drehbewegung insbesondere für die jeweils erste Produktreihe eines neuen Gebindes, wohingegen sich die nachfolgenden Pröduktreihen meist etwas an der davor befindlichen abstützen können.
  • Die Drehung des Winkels kann durch verschiedene Maßnahmen herbeigeführt werden, etwa durch einen Druckzylinder oder durch Federkraft, wobei ein Anschlag die Entspannung der Feder allmählich längs des Verschiebeweges zuläßt, ebenso aber auch durch einen Exzenter oder durch eine Kulissenbahn. In all diesen Fällen ist die Möglichkeit gegeben, automatisch während des Vorschiebens des Winkels die Drehung in der gewünschten Geschwindigkeit zu erzeugen.
  • Die Verschiebung des Winkels erfolgt vorzugsweise längs beidseits angeordneter Führungsstangen. Diese Führungsstangen können auch höhenverstellbar sein, damit der Winkel jeweils von unten an die zu übernehmenden Produkte herangefahren und nach der Übergabe wieder zunächst ein Stück nach unten wegtauchen kann. Es liegt aber ebenso im Rahmen der Erfindung, die vertikale Verfahrbarkeit der Winkel auf andere Weise zu realisieren.
  • Um eine sichere Übergabe der Produkte von der Zuführbahn auf den Winkel und vom Winkel auf die Abführbahn sicherzustellen, empfiehlt es sich, die Flügel des Winkels als Kamm auszubilden, so daß sie mit entsprechenden kammartigen Lagerflächen der Zuführ- und der Abführbahn korrespondieren.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung; dabei zeigt:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht der Gesamtanlage;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Darstellung der Wendeeinheit zu Beginn des Wendevorganges;
    Fig. 3
    die gleiche Darstellung beim Zurückfahren nach Vollendung des Wendevorganges und
    Fig. 4
    den Antrieb bzw. die Steuerung der Wendeeinheit.
  • Die zu verpackenden Produkte, insbesondere Hygienepapierrollen 1 kommen paarweise oder mehrfach nebeneinander liegend auf einem Förderband 2 an und werden von ihm auf eine Zuführbahn 3 geschoben. Diese Zuführbahn 3 ist im Ausführungsbeispiel als Hubtisch ausgebildet, um die hintereinander liegenden Produktreihen zu separieren und sie jeweils reihenweise einer Wendeeinheit mit einem schwenkbaren Winkel 4 zuzuführen. Zu diesem Zweck ist der Hubtisch 3 kammartig mit in Förderrichtung laufenden Längsschlitzen versehen, durch welche der ebenfalls kammartig ausgebildete horizontale Schenkel 4a des Flügels 4 hindurchtritt.
  • Die Zeichnung zeigt außerdem einen Abschieber 5, der die auf dem Hubtisch 3 liegende Produktreihe in den Winkel 4 hineinschiebt, bis sie an dem senkrecht zum Schenkel 4a verlaufenden Schenkel 4b anliegt.
  • Nach links schließt sich an die Wendeeinheit eine Abführbahn 6 an, auf der die um 90° aufgestellten Produkte lückenlos abgestellt werden, was später noch näher beschrieben wird. Selbstverständlich können die zuführbahn 2 und die Abführbahn 6 räumlich anders einander zugeordnet sein, denn je nach konstruktiver Ausbildung der Wendeeinheit und des Hubtisches 3 lassen sich gleichzeitig während des Aufrichtevorganges auch mehr oder weniger große Höhenunterschiede überbrücken.
  • Wesentlich ist nun, daß der Winkel 4 nicht um eine ortsfeste Achse umläuft, sondern daß er neben einer hin- und hergehenden Schwenkbewegung insgesamt eine Verschiebebewegung annähernd in Abführrichtung der Produkte durchzuführen vermag.
  • Hierzu ist der Winkel 4 an einem Schlitten 7 gelagert, der seinerseits an zwei außen liegenden Führungsstangen 8 verschiebbar geführt ist. Die Führungsstangen münden auf einer solchen Höhe an der Abführbahn 6, das der Schenkel 4b nach seiner 90° Klappung entsprechend der gestrichelt gezeichneten Position in Fig. 1 etwas unterhalb der kammartig ausgebildeten Lagerfläche der Abführbahn zu liegen und damit vom Produkt freikommt.
  • Zum besseren Verständnis wird nachfolgend ein Arbeitstakt anhand der Figuren 2 und 3 beschrieben.
  • Von dem ankommenden Produktstrom wird gemäß Fig. 3 die vordere Produktreihe durch den Hubtisch 3 separiert und soweit angehoben, daß die Produktunterseite geringfügig oberhalb des nach rechts ragenden Schenkels 4a des Winkels 4 zu liegen kommt. Dadurch ist sichergestellt, daß beim Einfahren des Winkels 4 in die gezeichnete Position die Produktunterseite nicht beschädigt wird.
  • Es kann nun entweder der Hubtisch 3 soweit abgesenkt werden, daß das Produkt nur noch in dem Winkel 4 ruht, oder, was günstiger ist, der Winkel 4 beginnt seine Schwenkbewegung vor der translatorischen Verschiebebewegung und kommt dadurch in Eingriff mit der Produktreihe. Die weitere Schwenkbewegung des Winkels 4 erfolgt sodann kombiniert mit der translatorischen Verschiebebewegung des Winkels nach links bis die gestrichelt dargestellte Position in Fig. 3 erreicht ist. Gleichzeitig mit der Übergabe der Produktreihe vom Winkel 4 auf die Abführbahn 6 schiebt die Produktreihe die davor stehenden Produktreihen nach vorn.
  • Anschließend fährt der Winkel 4 wieder zurück und wird, wie Fig. 4 zeigt, dabei auch wieder in die Ausgangsstellung zurückgedreht. Dieses Rückdrehen erfolgt auf einer ganz kurzen Wegstrecke, also nahezu schlagartig, wohingegen die in Fig. 3 erfolgende Vorwärtsdrehung wegen des Produktes allmählich und schonend verlaufen muß.
  • Die diesbezügliche Steuerung geht aus Fig. 4 hervor. man sieht dort, daß die translatorische Verschiebebewegung der Schlitten 7 und des daran gelagerten Winkels 4 über Schwenkhebel 9 erfolgt, die an ihrem unteren Ende am Maschinengestell gelagert sind, während sie an ihrem oberen Ende schwenkbar mit einer Schubstange 10 verbunden sind. Der Antrieb der Schwenkhebel 9 erfolgt durch eine umlaufende Kurbelwelle 11, die über einen Lenkhebel 12 in der unteren Hälfte des Schwenkhebels 9 angreift. Es kommt dadurch noch zu einer Verstärkung der von der Kurbelwelle 11 erzeugten Hubbewegung.
  • Die Drehbewegung des Winkels 4 wird hingegen von einer Führungsbahn 13 erzeugt. Mit ihr steht der Winkel 4 über einen Lenkhebel 14 in Eingriff. Ansich kann allein mit einer entsprechend geschwungenen Führungsbahn die gewünschte Verdrehung des Winkels 4 während der translatorischen verschiebebewegung herbeigeführt werden, wobei aber nicht der vorteilhafte unterschiedliche Bewegungsablauf in der Vor- und Rückwärtsbewegung erzeugt werden kann. Es empfiehlt sich deshalb, das im Vergleich zur Vorwärtsbewegung schnellere Zurückdrehen des Winkels 4 bei der Rückwärtsbewegung durch eine unterschiedliche Lage der Führungsbahn 13 herbeizuführen. Dazu ist die Führungsbahn 13 an ihrem rechten Ende am Maschinengestell gelagert, während ihr linkes Ende mit einem Pneumatikzylinder 15 verbunden ist, so daß die Führungsbahn vertikal verstellbar ist. Dadurch wird bei Vorwärtsfahrt des Schlittens 7 die Drehbewegung des Winkels 4 sofort begonnen und vor Erreichen der linken Endlage des Schlittens abgeschlossen, wohingegen bei der Rückwärtsfahrt des Schlittens 7 die Rückdrehung des Winkels 4 erst dann beginnt, wenn der Schenkel 4 b das auf der Abführbahn 6 abgestellte Produkt verlassen hat, das heißt, wenn sich der Schenkel 4 b nicht mehr unterhalb des abgestellten Produktes befindet. Außerdem muß dieRückdrehung bereits so frühzeitig abgeschlossen sein, daß der Schenkel 4 a die auf dem Hubtisch 3 liegenden Produkte unterfahren kann.
  • In den Figuren 2 und 3 ist der Winkel 4 selbst nicht höhenverstellbar. Deshalb ist die Abführbahn 6 mit einer kammartigen Verlängerung 6 a versehen, durch welche der Winkel 4 hindurchtreten kann. Dadurch kommt der horizontale Schenkel 4 b bereits vor Erreichen seiner horizontalen Endlage vom Produkt frei und übergibt das Produkt auf den etwas höher gelegenen Teil 6 a der Abführbahn 6.
  • Die synchrone Steuerung der Kurbelwelle 11, des Pneumatikzylinders 15 sowie der die Produkte zuführenden und abführenden Elemente ist an sich bekannt und deshalb hier nicht näher erläutert. Es sei lediglich noch darauf hingewiesen, daß die Zuordnung des Schlittens 7 zur Stellung der Kurbelwelle 11 so gewählt ist, daß die von der Kurbelwelle 11 abgeleitete Verschiebung des Schlittens am Anfang und am Ende des Verschiebeweges jeweils sanft beschleunigt bzw. sanft verzögert wird. Dies in Verbindung mit der Steuerung des Pneumatikzylinders 15 stellt auch sicher, daß die Horizontalbeschleunigung der Produkte gegen Ende der Schwenkbewegung gering bleibt und die Produkte vor einem Abkippen in Vorschubrichtung gehindert werden.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Überführen und Wenden, insbesondere Aufrichten von Produkten (1), bestehend aus einem zweiflügeligen Winkel (4), der um eine horizontale Achse schwenkbar ist und zwischen seinen Flügeln (4a, 4b) das Produkt (1) aufnimmt, wobei er mitsamt seiner Drehlagerung (7) in Transportrichtung verschiebbar ist und während der Verschiebebewegung um etwa 90° verdreht und während der entgegengesetzten Verschiebebewegung wieder zurückgedreht wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Winkel (4) über einen Hebel (14) mit einer Führungsbahn (13) in Eingriff steht und daß die Führungsbahn (13) mittels eines Stellgliedes, insbesondere eines Druckzylinders (15) verschwenkbar ist, wobei die Produkte Hygienepapiererzeugnisse oder ähnliches sind, die auf einer Zuführbahn (2) ankommen und zur Bildung eines Gebindes auf einer Abführbahn (6) um 90° gewendet lückenlos hintereinander aufzureihen sind, indem der Winkel (4) verschiebbar zwischen Zuführbahn (2) und Abführbahn (6) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Drehung des Winkels (4) gegen Ende seiner zur Abführbahn (6) gerichteten Verschiebebewegung verlangsamt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Führungsbahn (13) gekrümmt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verschiebung des Winkels (4) längs Führungsstangen (8) erfolgt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Winkel (4) zusätzlich in etwa vertikaler Richtung verfahrbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schenkel (4a, 4b) des Winkels (4) als Kamm ausgebildet sind und mit entsprechenden kammartigen Lagerflächen der Zuführ- und der Abführbahn (2 bzw. 6) korrespondieren.
EP88108847A 1987-06-12 1988-06-03 Vorrichtung zum Überführen und Wenden von Hygienepapiererzeugnissen Expired - Lifetime EP0294710B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719574 DE3719574A1 (de) 1987-06-12 1987-06-12 Vorrichtung zum ueberfuehren und wenden von hygienepapiererzeugnissen
DE3719574 1987-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0294710A1 EP0294710A1 (de) 1988-12-14
EP0294710B1 true EP0294710B1 (de) 1991-10-09

Family

ID=6329525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88108847A Expired - Lifetime EP0294710B1 (de) 1987-06-12 1988-06-03 Vorrichtung zum Überführen und Wenden von Hygienepapiererzeugnissen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4874078A (de)
EP (1) EP0294710B1 (de)
DE (2) DE3719574A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1225715B (it) * 1988-10-26 1990-11-22 Zanetti A E C S R L Apparato per ruotare lastre di vetro od altro, in movimento, uscenti da una molatrice rettilinea e dirette ad altra molatrice per la lavorazione del lato consecutivo
KR940005216Y1 (ko) * 1991-01-31 1994-08-05 삼성전자 주식회사 전자 부품 이송 장치
IT1257840B (it) * 1992-06-23 1996-02-13 Gd Spa Metodo e dispositivo per alimentare una successione di bobine ad una stazione di prelievo
US5343998A (en) * 1993-08-31 1994-09-06 R. R. Donnelley & Sons Company Method and apparatus for turning a block of signatures
CA2129792A1 (en) * 1994-08-09 1996-02-10 Yvon Dufour Apparatus for positioning a piece of meat onto the saddle of a trimming conveyor
US5979634A (en) * 1997-10-17 1999-11-09 Paper Converting Machine Company Infeed section for packaging apparatus
US6142288A (en) * 1997-11-06 2000-11-07 Asterisk, Inc. Fanfold sheet feeder having stack positioner
US6223882B1 (en) * 1998-02-27 2001-05-01 Societe D'exploitation Des Machines Dubuit Loading and/or offloading device, in particular for printing machines
US6059520A (en) * 1998-06-05 2000-05-09 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Process of loading rolls of roofing material onto a pallet
US6547511B1 (en) 2000-10-30 2003-04-15 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Process of loading rolls of roofing material onto a pallet
US6634484B2 (en) * 2001-04-26 2003-10-21 Honda Of Canada Mfg., A Division Of Honda Canada Inc. Transfer and tilt apparatus
US6951642B2 (en) * 2001-09-28 2005-10-04 3M Innovative Properties Company Water-in-oil emulsions with anionic groups, compositions, and methods
US7249670B2 (en) * 2005-02-22 2007-07-31 Interlab Incorporated Processing transport apparatus
US9205994B2 (en) 2011-09-19 2015-12-08 The Procter & Gamble Company Methods for transferring items
CN103895887B (zh) * 2012-12-28 2016-02-24 金宝电子(中国)有限公司 装箱设备

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7931246U1 (de) * 1980-02-21 Paper Converting Machine Gmbh, 6707 Schifferstadt Vorrichtung zum Überführen von gewickelten Hygienepapiererzeugnissen o.a. Produkten zu einer Abpackmaschine
DE406807C (de) * 1922-08-16 1924-12-04 Gerh Arehns Mek Verkst Ab Transportvorrichtung fuer Schachteln o. dgl.
DE1056956B (de) * 1956-01-26 1959-05-06 Schwarte Gmbh Alfons Wender fuer Gefaesse, insbesondere fuer Milchkannen
DE1105789B (de) * 1959-10-21 1961-04-27 Iasapalia Sa Des Plieuses Auto Transportvorrichtung in einer Verpackungsmaschine fuer gleichartige, vorzugsweise flache, tablettenfoermige Gegenstaende
DE1511849B1 (de) * 1966-05-06 1970-01-29 Loesch Gmbh Maschf Vorrichtung zum gruppenweisen UEberfuehren von flachen Gegenstaenden,beispielsweise Schokoladetafeln,auf einen Sammelfoerderer
DD96919A1 (de) * 1972-05-24 1973-04-12
DE2460386C3 (de) * 1974-12-20 1980-04-03 Siemag Transplan Gmbh, 5902 Netphen Bandbund-Transportvorrichtung
FR2340685A1 (fr) * 1976-02-12 1977-09-09 Lespeau Bernard Installation pour la fabrication et le conditionnement en continu de produits alimentaires tels que des biscottes
SU727438A1 (ru) * 1978-09-19 1980-04-15 Конструкторско-Технологическое Бюро По Промышленности Строительной Индустрии Минпромстроя Ссср Установка дл кантовани строительных панелей
US4320826A (en) * 1980-02-15 1982-03-23 Libbey-Owens-Ford Company Material handling method and apparatus
DE3024103A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-21 Alfons 7050 Waiblingen Meyer Verfahren und vorrichtung zur geordneten uebergabe von aufeinanderfolgend herangefuehrten gegenstaenden oder gegenstandsgruppen an eine weiterverarbeitungsmaschine
US4502588A (en) * 1983-06-13 1985-03-05 Leesona Corporation Apparatus and methods for transferring nested stacks of plastic articles from an elevated chute to an underlying conveyor surface
SU1207934A1 (ru) * 1984-07-12 1986-01-30 Специализированное Конструкторско-Технологическое Бюро Научно-Производственного Объединения "Комплекс" Перегрузочное устройство подвесного конвейера
DE3520613A1 (de) * 1985-06-08 1986-12-11 Wolfram Dipl.-Ing. 6606 Gersweiler Dewes Vorrichtung zum transport von gegenstaenden mit einem einer rollbahn zugeordneten wagen
DE3600817A1 (de) * 1986-01-14 1987-07-16 Paper Converting Mach Gmbh Vorrichtung zum ueberfuehren und wenden von gewickelten hygienepapiererzeugnissen oder aehnlichen produkten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3719574A1 (de) 1988-12-29
US4874078A (en) 1989-10-17
DE3865366D1 (de) 1991-11-14
EP0294710A1 (de) 1988-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0294710B1 (de) Vorrichtung zum Überführen und Wenden von Hygienepapiererzeugnissen
DE2130591C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von scheibenförmigen Gegenständen
DE2604101A1 (de) Einrichtung zum verarbeiten von druckprodukten
DE4117434A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln
DE19636470C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Glasscheiben
DE1918791B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von in waagerechter Lage zugefuhrten Platten in Hochkantstellung
DE2405761B1 (de) Maschine zur Herstellung von beutelartigen Zweikammerpackungen,insbesondere von Teebeuteln
EP1445224B1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus flächigen Gegenständen
DE2940544C2 (de)
DE3302106C2 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von längs einer Förderbahn transportierten Gegenständen, insbesondere Flaschen
AT519106A4 (de) Gitterschweißmaschine und Verfahren zum Herstellen von Drahtgittern
DE2215965A1 (de) Maschine zum Evakuieren und dichten Verschließen von Tüten o.dgl
DE1216195B (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von hintereinander geschichtet, an seitlichen Lappen haengend ankommenden Platten, insbesondere Akkumulatorenplatten, auf einen horizontalen Foerderer
DE2741534B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schraubenfedern mit OEsen aus Draht und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2348370A1 (de) Maschine zum entnehmen von faltschachteln aus einem magazin und aufrichten derselben
DE3426713A1 (de) Vorrichtung zum ausschleusen von laengs einer foerderbahn transportierten gegenstaenden
EP0229277B1 (de) Vorrichtung zum Überführen und Wenden von gewickelten Hygienepapiererzeugnissen oder ähnlichen Produkten
DE1596657B1 (de) Maschine zur Herstellung von Ampullen
DE2442610B2 (de) Paketiervorrichtung fuer kontinuierlich von einer beutelmaschine kommende beutel
DE833896C (de) Vorrichtung zum Ablegen der aus einer Maschine auslaufenden, aus Papier oder aehnlichem Werkstoff bestehenden Bogen oder Zuschnitte
DE4110582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuschneiden von pflanzen in toepfen, insbesondere von azaleen
DE2166939B2 (de) Maschinelle Einrichtung zum Herstellen von Weichkäse
DE2530698B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur staulosen Übergabe von vorwiegend im ungleichen Abstand zugeführten Seifenstücken o.dgl
DE2613379C3 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Überfahrung einer Vielzahl von plattenförmigen Formungen von einer Presse zu einer Palette o.dgl
DE1257073B (de) Teigformapparat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881227

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900502

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3865366

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911114

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940309

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940310

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940617

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940620

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940630

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940928

Year of fee payment: 7

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88108847.0

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950630

Ref country code: CH

Effective date: 19950630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88108847.0

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050603