EP0261179B1 - Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes im vorfuss- bzw. ristbereich einer schale - Google Patents

Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes im vorfuss- bzw. ristbereich einer schale Download PDF

Info

Publication number
EP0261179B1
EP0261179B1 EP87902025A EP87902025A EP0261179B1 EP 0261179 B1 EP0261179 B1 EP 0261179B1 EP 87902025 A EP87902025 A EP 87902025A EP 87902025 A EP87902025 A EP 87902025A EP 0261179 B1 EP0261179 B1 EP 0261179B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
instep
shaped parts
shoe
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP87902025A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0261179A1 (de
Inventor
Karl Kemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koflach Sport & Co KG GmbH
Original Assignee
Koflach Sport & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3499155&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0261179(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koflach Sport & Co KG GmbH filed Critical Koflach Sport & Co KG GmbH
Publication of EP0261179A1 publication Critical patent/EP0261179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0261179B1 publication Critical patent/EP0261179B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0435Adjustment of the boot to the foot

Definitions

  • the invention relates to a device for fixing a foot or inner shoe in the forefoot or instep area of a shell, in particular a ski boot with a hinged rear part, with the instep or the inner shoe overlapping relative to the shell, plate-shaped parts.
  • the invention now aims to provide a device of the type mentioned, with which the instep area can be precisely defined over a large length without uncomfortable pressure points even with different foot shapes and in this way the foot's foot in an inner shoe or a shoe essential can be improved.
  • the invention essentially consists in that two plate-shaped parts are connected to the outside of the sole on both sides of the longitudinal center plane of the shoe and overlap one another in the instep area.
  • the articulated connection of the two overlapping plate-shaped parts on the outer sole initially ensures that when these parts are pressurized, a minimum width is maintained without any annoying pressure points in the lateral areas of the foot.
  • the majority of the pressure is exerted on the instep area, whereby the overlap ensures a large degree of adaptability to different instep forms, since the two overlapping parts can adapt to the shape of the foot more precisely than a single, correspondingly rigid plate.
  • such a design ensures good pressure distribution at the top of the instep of a foot without creating lateral pressure points.
  • the overlapping plate-shaped parts can be connected to the sole in a simple manner via webs, which can be integrally welded or glued to the material of the sole or to the latter. In this way, large areas are kept free in lateral areas of the plate-shaped parts, which areas can therefore also not result in any lateral pressure points.
  • the plate-shaped parts extend in the longitudinal direction of the shoe over a region which corresponds to at least half, preferably at least two thirds of the instep length.
  • the longitudinal extension of the plate-shaped parts over half, in particular two thirds, of the instep length ensures that there is a particularly even pressure distribution on the instep area of the foot and that even with higher pressure on the top of the instep there are no disturbing pressure points.
  • the device according to the invention allows the pressure required to fix a foot in the instep area to be adjusted in a particularly simple manner, without pressure points, the design advantageously being able to ensure that at least one of the plate-shaped parts has an actuator arranged on the outside of the shoe, in particular one Buckle, a spindle or a tendon engaging on the tension members overlapping the plate-shaped part, cooperates. Due to the relative displaceability of the overlapping parts, there is a better adaptation to different foot shapes and a higher pressure can be applied without annoying pressure points, which significantly improves the hold of the foot in the shoe.
  • the design according to the invention can be such that the plate-shaped parts are at least partially overlapped by tension members, in particular tensionable cables or tapes, which also means that the force is applied over a larger area
  • tension members in particular tensionable cables or tapes
  • the length of the instep can be distributed and evened out.
  • a softer material can be selected for the plate-shaped parts that overlap one another, since the additional pressure of the pressure to be applied is achieved by the belts that at least partially overlap the plate-shaped parts.
  • a particularly uniform introduction of force into the plate-shaped parts slidingly overlapping one another can be achieved in that the tension members are guided crossing one another and in that at least one crossing point of the tension members is displaceably guided in the longitudinal direction of the shoe.
  • This training also has the advantage that not only a particularly uniform application of force takes place, but that the application of force can also be shifted along the longitudinal axis of the ski boot, for which purpose the crossing point can preferably be guided in an eyelet, which with an in Longitudinal direction of the shoe guided drivable element is coupled.
  • Such an element can be formed, for example, by a toothed rack, which can be moved by a rotatable actuator located on the outside of the shoe and a pinion.
  • the longitudinal adjustment can also be carried out with spindle drives or length-adjustable pressure sleeves or tension members of a buckle.
  • the tension members are articulated and / or fixed on the flaps, tensioning the tension members can immediately effect a displacement of the two flaps relative to one another, thereby improving the hold of the foot or the inner shoe is achieved in the shoe.
  • the tension members are guided crossing each other and the crossing point is displaceable in the longitudinal direction of the shoe, the extent of the overlap can be adjusted in a particularly simple manner over the overlap area in the longitudinal direction of the shoe, in particular then an additional pressure on the top of the overlap area appears desirable if the instep shape deviates significantly from the inner contour of the outer shell.
  • the deflection point or crossing point of the tension members is held at a constant height relative to the shell, so that additional pressure can be exerted from above without this influencing the tension forces of the tension members.
  • a particularly uniform application of force is obtained if the design is such that the wall thickness of the flaps decreases from the sole to the overlapping area.
  • Such a design in which the lateral areas of the foot or liner are influenced relatively little in terms of their position due to the material with higher wall thickness when the lobes are pivoted or the lobes are displaced relative to one another, results in good force introduction into the actual instep area of the liner or of the foot.
  • FIG. 1 shows a side view of the device according to the invention on a ski boot
  • FIG. 2 shows a section along the line 11-111 of FIG. 1.
  • a ski boot 1 which has a foldable rear part 2 and a shell 3, which overlaps the forefoot area or instep area.
  • an inner boot is indicated schematically by 4.
  • web-like flaps 6 connect to the inner shoe or foot in the instep area, with an instep plate 7 additionally being provided.
  • a sleeve 9 is provided, which is articulated on the shell 3 so as to be pivotable about a pivot axis 10. The same pivot axis 10 can also be used for pivoting the hinged rear part 2.
  • the foldable rear part 2 is tensioned against the cuff 9 by means of a conventional tensioning buckle with a strap.
  • a traction element 11 is arranged, which is guided over a component 12 with the deflection points and can be fixed in the rear region to an elastically deformable upward-facing shell part 13.
  • the tension member 11 can be fixed to the elastically deformable or pivotable shell part 13 at three different locations designated by 14.
  • a tensioning device indicated schematically by 15, is attached to the hinged rear part 2, starting from the pivotable or deformable rear part 13, the tension member is first guided over the component carrying the deflection point and deflected towards the hinged rear part, at this point after the deflection of the tension member 11 a roller 16 engages the tension member 11, which is connected to a tension member 17.
  • the tensioning member 17 is guided to the tensioning device indicated by 15, which can be designed as a simple tensioning buckle.
  • the tendon passes through the shell or the hinged rear part 2 and due to the arrangement of the deflection points in the component 12 there is a force introduction of the tensioning forces of the tensioning device 15, which both the strand of the tension member directed towards the pivotable or elastically deformable rear part 13 as well as that for Instep plate 7 directed strand of the tension member detected.
  • the tension member 11 is guided in the area of the instep over the instep plate 7 and the area of the flaps 6 in such a way that both the instep plate 7 and the overlapping area are overlapped, for which purpose deflection points 18 are provided for the tension member 11 on the flap 6 in the instep area are, the tension member ends 19 are fixed to the tab 6.
  • the intersecting guidance of the tension member or the tension members 11 in the area of the tab 6 results in the Additional possibility to adjust such a crossing point in the instep area in the direction of the double arrow 20, for which purpose an actuator 21 is provided which interacts with a crossing point of the tension members 11 in the forefoot area.
  • the crossing point is designated 22 here and can be detected, for example, by an eyelet which can be displaced in the direction of the double arrow 20 by the adjusting device 21 designed as a knurled nut, for example via a rack and pinion coupling.
  • FIG. 2 shows a height-adjustable pressure member 23 for a pressure distribution in the instep area that is adjustable in the height direction.
  • a bolt 26 which is adjustable in height and which can be screwed in a simple manner. By turning the bolt 26, the pressure member is displaced in the vertical direction in the direction of the double arrow 27, thereby making it possible to adjust the pressure exerted on the tabs 6.
  • the suspension of the tension members 11 on the adjusting device 21 is arranged between the shell 3 and the pressure member 23.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Festlegen eines Fusses oder Innenschuhes im Vorfuss- bzw. Ristbereich einer Schale, insbesondere eines Skischuhes mit abklappbarem Heckteil, mit den Rist bzw. den Innenschuh übergreifenden relativ zur Schale verstellbaren, plattenförmigen Teilen.
  • Aus der CH-PS 590 625 ist es bereits bekanntgeworden, im Vorfuss- bzw. Ristbereich eines Schuhes eine höhenverstellbare Ristplatte anzuordnen, welche durch Stellglieder, beispielsweise Stellschrauben, von oben her an einen Fuss- bzw. einen Innenschuh angepresst werden kann. Eine gute Druckverteilung ohne störende Druckstellen wird hiebei dann erreicht, wenn eine hinreichend starre Ristplatte eingesetzt wird. Derartige relativ starre Ristplatten passen sich aber nur ungenügend dem unregelmässigen Verlauf des Ristes eines Fusses an und verleihen in der Regel nur das Gefühl eines besseren Sitzes ohne den Halt nennenswert zu verbessern. Ein seitlicher Halt des Fusses im Schuh kann durch derartige ausschliesslich von oben anstellbare Ristplatten nicht ohne weiteres gewährleistet werden. Aus der CH-PS 614 357 ist eine Einrichtung der eingangs genannten Art bekanntgeworden, bei welcher seitlich am Schuh bzw. der Schale angenähte Bänder durch ein Stellglied gegeneinander gespannt werden. Wenn bei einer derartigen Ausbildung unerwünschte Druckstellen vermieden werden sollen, müssen die Bänder relativ flexibel sein und es wird auf diese Weise zwar der seitliche Halt verbessert. Wenn zusätzlich der Fuss gegen die Sohle gehalten werden soll, kann es bei derartigen Ausbildungen leicht zu unerwünschten Druckstellen kommen. Durch Seilzug anpressbare Ristplatten sind beispielsweise auch der AT-PS 373 478 zu entnehmen, welche den Fuss in den Fersenbereich ziehen und auf diese Weise den Halt des Fusses im Schuh insgesamt verbessern können. Auch bei diesen Ausbildungen ist die Verstellbarkeit und Anpassbarkeit im Höchstbereich aber nur auf eine relativ eng begrenzte Stelle und es kann unregelmässigen Fussformen nur ungenügend Rechnung getragen zu werden.
  • Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher auch bei unterschiedlichen Fussformen der Ristbereich über eine grosse Länge ohne unangenehme Druckstellen exakt festgelegt werden kann und auf diese Weise der Halt eines Fusses in einem Innenschuh oder einem Schuh wesentlich verbessert werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, dass zwei plattenförmige Teile an der Aussenseite der Sohle zu beiden Seiten der Längsmittelebene des Schuhes angeschlossen sind und einander im Ristbereich aneinander gleitend überlappen. Durch den gelenkigen Anschluss der beiden einander überlappenden plattenförmigen Teile an der aussenseitigen Sohle wird zunächst sichergestellt, dass bei einer Beaufschlagung dieser Teile mit Druck eine Mindestbreite ohne störende Druckstellen in seitlichen Bereichen des Fusses erhalten bleibt. Der Hauptanteil des Druckes wird auf den Ristbereich ausgeübt, wobei durch die Überlappung ein grosses Mass an Anpassbarkeit an unterschiedliche Ristformen sichergestellt ist, da die beiden einander überlappenden Teile durch Gleiten aneinander sich exakter der Fussform anpassen können als eine einzelne entsprechend steife Platte. Zum Unterschied von hochflexiblen Bändern gelingt es bei einer derartigen Ausbildung eine gute Druckverteilung an der Oberseite des Ristes eines Fusses sicherzustellen, ohne seitliche Druckstellen zu erzeugen. Der Anschluss der einander überlappenden plattenförmigen Teile an der Sohle kann in einfacher Weise über Stege erfolgen, welche einstückig mit dem Material der Sohle oder an dieses angeschweisst bzw. mit diesem verklebt sein können. Auf diese Weise werden in seitlichen Bereichen der plattenförmigen Teile grosse Bereiche freigehalten, welche damit auch keine seitlichen Druckstellen ergeben können.
  • Nach einer bevorzugen Ausbildung der Erfindung erstrecken sich die plattenförmigen Teile in Schuhlängsrichtung über einen Bereich, welcher wenigstens der Hälfte, vorzugsweise wenigstens zwei Drittel der Ristlänge entspricht. Durch die Längserstreckung der plattenförmigen Teile über die Hälfte, insbesondere zwei Drittel, der Ristlänge wird sichergestellt, dass eine besonders gleichmässige Druckverteilung auf den Ristbereich des Fusses erfolgt und dass auch bei höherem Pressdruck an der Oberseite des Ristes keine störenden Druckstellen auftreten.
  • Die erfindungsgemässe Einrichtung erlaubt in besonders einfacher Weise eine Einstellung des zur Festlegung eines Fusses im Ristbereich erforderlichen Druckes ohne Druckstellen, wobei die Ausbildung mit Vorteil so getroffen sein kann, dass wenigstens einer der plattenförmigen Teile mit einem an der Aussenseite des Schuhes angeordneten Stellglied, insbesondere einer Schnalle, einer Spindel oder einem an den den plattenförmigen Teil übergreifenden Zuggliedern angreifenden Spannglied, zusammenwirkt. Durch die relative Verschieblichkeit der einander überlappenden Teile erfolgt eine bessere Anpassung an unterschiedliche Fussformen und es kann ein höherer Pressdruck ohne störende Druckstellen aufgebracht werden, wodurch der Halt des Fusses im Schuh wesentlich verbessert wird. Zum Unterschied von den bekannten Ausbildungen, bei welchen über Seilzüge Ristplatten gegen den Rist gepresst werden, kann erfindungsgemäss die Ausbildung so getroffen werden, dass die plattenförmigen Teile zumindest teilweise von Zuggliedern, insbesondere spannbaren Seilen oder Bändern übergriffen sind, wodurch auch die Krafteinleitung über eine grössere Länge des Ristes verteilt und vergleichmässigt werden kann. Es kann dabei insgesamt ein weicheres Material für die plattenförmigen einander überlappenden Teile gewählt werden, da ja die zusätzliche Vergleichmässigung des aufzubringenden Druckes durch die die plattenförmigen Teile zumindest teilweise übergreifenden Bänder erfolgt.
  • Eine besonders gleichmässige Krafteinleitung in die plattenförmigen einander aneinander gleitend überlappenden Teile kann dadurch erzielt werden, dass die Zugglieder einander kreuzend geführt sind und dass wenigstens eine Kreuzungsstelle der Zugglieder in Längsrichtung des Schuhes verlagerbar geführt ist. Diese Ausbildung hat darüberhinaus den Vorzug, dass nicht nur eine besonders gleichmässige Krafteinleitung erfolgt, sondern dass die Krafteinleitung auch noch längs der Längsachse des Skischuhes verlagert werden kann, wobei zu diesem Zweck mit Vorzug die Kreuzungsstelle in einer Öse geführt sein kann, welche mit einem in Längsrichtung des Schuhes geführten antreibbaren Element gekuppelt ist. Ein derartiges Element kann beispielsweise von einer Zahnstange gebildet sein, welches von einem an der Aussenseite des Schuhes befindlichen drehbaren Stellglied und einem Ritzel verschoben werden kann. Ebenso lässt sich die Längsverstellung auch mit Spindeltrieben oder längenveränderlichen Druckstülpen bzw. Zuggliedern einer Schnalle bewerkstelligen.
  • Wenn, wie es einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung entspricht, die Zugglieder an den Lappen angelenkt und/oder festgelegt sind, kann durch Spannen der Zugglieder unmittelbar ein Verschieben der beiden Lappen relativ zueinander bewirkt werden, wodurch eine Verbesserung des Haltes des Fusses bzw. des Innenschuhes im Schuh erzielt wird. Wenn hiebei die Zugglieder einander kreuzend geführt sind und die Kreuzungsstelle in Längsrichtung des Schuhes verlagerbar geführt ist, lässt sich in besonders einfacher Weise das Ausmass der Überlappung über den Überlappungsbereich in Längsrichtung des Schuhes einstellen, wobei im besonderen dann ein zusätzlicher Druck an der Oberseite des Überlappungsbereiches wünschenswert erscheint, wenn die Ristform wesentlich von der Innenkontur der Aussenschale abweicht. I n diesen Fällen ist es vorteilhaft, die Ausbildung so zu treffen, dass nahe der oder an an der Kreuzungsstelle des Zuggliedes ein höhenverstellbares Druckglied gelagert ist. Auf diese Weise wird bei einer Verstellung der Kreuzungsstelle in Längsrichtung des Schuhes die Umlenkstelle bzw. Kreuzungsstelle der Zugglieder relativ zur Schale in konstanter Höhenlage gehalten, so dass ein zusätzlicher Druck von oben ausgeübt werden kann, ohne dass dies die Zugkräfte der Zugglieder beeinflusst.
  • Eine besonders gleichmässige Krafteinleitung ergibt sich, wenn die Ausbildung so getroffen ist, dass die Wandstärke der Lappen von der Sohle zum überlappenden Bereich abnimmt. Eine derartige Ausbildung bei welcher die seitlichen Bereiche des Fusses bzw. Innenschuhes auf Grund des Materials mit höherer Wandstärke bei einer Verschwenkung der Lappen bzw. Verschiebung der Lappen zueinander relativ wenig in ihrer Lage beeinflusst werden, ergibt eine gute Krafteinleitung in den eigentlichen Ristbereich des Innenschuhes bzw. des Fusses.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Einrichtung an einem Skischuh und Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie 11-111 der Fig. 1.
  • In der Zeichnung ist ein Skischuh 1 dargestellt, welcher einen abklappbaren Heckteil 2 sowie eine Schale 3 aufweist, welche den Vorfussbereich bzw. Ristbereich übergreift. Im Inneren dieses Skischuhes 1 ist mit 4 ein Innenschuh schematisch angedeutet. Im Bereich der Sohle der Schale 3 schliessen über Stege 5 den Innenschuh bzw. Fuss im Ristbereich übergreifende plattenförmige Lappen 6 an, wobei zusätzlich eine Ristplatte 7 vorgesehen ist. Um eine gute Beweglichkeit des Beines relativ zur Sohle 8 zu ermöglichen ist eine Manschette 9 vorgesehen, welche um eine Schwenkachse 10 schwenkbar an der Schale 3 angelenkt ist. Die gleiche Schwenkachse 10 kann auch für die Verschwenkung des abklappbaren Heckteiles 2 Verwendung finden. Zum Schliessen des Schuhes wird das abklappbare Heckteil 2 über eine übliche Spannschnalle mit einem Riemen gegen die Manschette 9 gespannt.
  • Im Inneren des Schuhes und bei Verwendung eines Innenschuhes zwischen der Schale 3 und dem Innenschuh 4 ist ein von Seilen gebildetes Zugelement 11 angeordnet, welches über einen Bauteil 12 mit den Umlenkstellen geführt ist und im heckseitigen Bereich an einem elastisch verformbaren aufwärtsgerichteten Schalenteil 13 festlegbar ist. Die Festlegung des Zuggliedes 11 am elastisch verformbaren bzw. verschwenkbaren Schalenteil 13 kann an drei verschiedenen mit 14 bezeichneten Stellen erfolgen.
  • Das Zugglied wird bei Festlegung einer mit 15 schematisch angedeuteten Spannvorrichtung am abklappbaren Heckteil 2, ausgehend vom schwenkbaren bzw. verformbaren Heckteil 13 zunächst über den die Umlenkstelle tragenden Bauteil geführt und in Richtung zum abklappbaren Heckteil umgelenkt, wobei an dieser Stelle nach der Umlenkung des Zuggliedes 11 eine Rolle 16 am Zugglied 11 angreift,welchemiteinemSpann- glied 17 verbunden ist. Das Spannglied 17 ist zu der mit 15 angedeuteten Spannvorrichtung geführt, welche als einfache Spannschnalle ausgebildetsein kann. Das Spannglied durchsetzt hiebei die Schale bzw. den abklappbaren Heckteil 2 und aufgrund der Anordnung der Umlenkstellen im Bauteil 12 ergibt sich eine Krafteinleitung der Spannkräfte der Spannvorrichtung 15, welche sowohl das zum schwenkbaren bzw. elastisch verformbaren Heckteil 13 gerichtete Trum des Zuggliedes als auch das zur Ristplatte 7 gerichtete Trum des Zuggliedes erfasst.
  • Das Zugglied 11 ist im ristseitigen Bereich über die Ristplatte 7 und den Bereich der Lappen 6 in einer Weise geführt, dass sowohl die Ristplatte 7 als auch der überlappende Bereich übergriffen wird, wofür beispielsweise Umlenkstellen 18 für das Zugglied 11 an den Lappen 6 im Ristbereich vorgesehen sind, Die Zuggliedenden 19 sind an den Lappen 6 festgelegt. Durch die einander kreuzende Führung des Zuggliedes bzw. der Zugglieder 11 im Bereich der Lappen 6 ergibt sich die zusätzliche Möglichkeit eine derartige Kreuzungsstelle im Ristbereich in Richtung des Doppelpfeiles 20 zu verstellen, wofür ein Stellglied 21 vorgesehen ist, welches mit einer Kreuzungsstelle der Zugglieder 11 im Vorfussbereich zusammenwirkt. Die Kreuzungsstelle ist hiebei mit 22 bezeichnet und kann beispielsweise durch eine Öse erfasst werden, welche durch die als Rändelmutter ausgebildete Verstelleinrichtung 21 in Richtung des Doppelpfeiles 20, beispielsweise über eine Zahnstangenkupplung, verschiebbar ist.
  • In Fig. 2 ist ein höhenverstellbares Druckglied 23 für eine in Höhenrichtung verstellbare Druckverteilung im Ristbereich gezeigt. In einer Bohrung 24 in der Verstelleinrichtung 21, die durch eine Öffnung 25 die Schale 3 durchsetzt, ist ein in Höhenrichtung verstellbarer Bolzen 26 angeordnet, der in einfacher Weise verschraubbar ist. Durch Verdrehen des Bolzens 26 wird das Druckglied in Richtung des Doppelpfeiles 27 in Höhenrichtung verlagert, wodurch eine Einstellung des auf die Lappen 6 ausgeübten Druckes ermöglicht wird. Zwischen der Schale 3 und dem Druckglied 23 ist die Aufhängung der Zugglieder 11 an der Verstellvorrichtung 21 angeordnet.

Claims (9)

1. Einrichtung zum Festlegen eines Fusses oder Innenschuhes im Vorfuss- bzw. Ristbereich einer Schale, insbesondere eines Skischuhes mit abklappbarem Heckteil, mit den Rist bzw. den Innenschuh übergreifenden relativ zur Schale verstellbaren, plattenförmigen Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei plattenförmige Teile (6) an der Aussenseite der Sohle (8) zu beiden Seiten der Längsmittelebene des Schuhes (1) angeschlossen sind und einander im Ristbereich aneinander gleitend überlappen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die plattenförmigen Teile (6) in Schuhlängsrichtung über einen Bereich erstrecken, welcher wenigstens der Hälfte, vorzugsweise wenigstens zwei Drittel der Ristlänge entspricht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die plattenförmigen Teile (6) über Stege (5) an die Sohle (8) angeschlossen sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der plattenförmigen Teile (6) mit einem an der Aussenseite des Schuhes (1 ) angeordneten Stellglied (21), insbesondere einer Schnalle, einer Spindel oder einem an den den plattenförmigen Teil (6) übergreifenden Zuggliedern (11) angreifenden Spannglied (15), zusammenwirkt.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die plattenförmigen Teile (6) zumindest teilweise von Zuggliedern (11), insbesondere spannbaren Seilen oder Bänder, übergriffen sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugglieder einander kreuzend sind und dass wenigstens eine Kreuzungsstelle (22) der Zugglieder (11) in Längsrichtung des Schuhes (Pfeil 20) verlagerbar geführt ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugglieder (11) an den Lappen angelenkt und/oder festgelegt sind.
8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass nahe der oder an der Kreuzungsstelle (22) der Zugglieder (11) ein höhenverstellbares Druckglied (23) gelagert ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke von der Sohle (8) zum überlappenden Bereich abnimmt.
EP87902025A 1986-03-21 1987-03-20 Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes im vorfuss- bzw. ristbereich einer schale Expired EP0261179B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT764/86 1986-03-21
AT0076486A AT393940B (de) 1986-03-21 1986-03-21 Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes im vorfuss- bzw. ristbereich einer schale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0261179A1 EP0261179A1 (de) 1988-03-30
EP0261179B1 true EP0261179B1 (de) 1989-09-27

Family

ID=3499155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87902025A Expired EP0261179B1 (de) 1986-03-21 1987-03-20 Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes im vorfuss- bzw. ristbereich einer schale

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4823485A (de)
EP (1) EP0261179B1 (de)
JP (1) JPS63502880A (de)
AT (1) AT393940B (de)
WO (1) WO1987005474A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2607368B1 (fr) * 1986-11-28 1989-05-05 Salomon Sa Chaussure de ski alpin
DE3834057A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-20 Salomon Sa Alpiner skischuh
CH674300A5 (de) * 1987-11-20 1990-05-31 Raichle Sportschuh Ag
IT1220021B (it) * 1987-12-03 1990-06-06 Nordica Spa Dispositivo di serraggio e regolazione per scarponi da sci ad azionamento rapido
JPH01291802A (ja) * 1988-01-28 1989-11-24 Kastinger Skiboots Gmbh スキー靴
IT1221432B (it) * 1988-03-22 1990-07-06 Nordica Spa Dispositivo di bloccaggio del pide,particolarmente per scarponi da sci
FR2628948A1 (fr) * 1988-03-28 1989-09-29 Bataille Ind Chaussure haute a lacets
FR2629314B1 (fr) * 1988-03-29 1990-11-30 Salomon Sa Dispositif de tenue de pied dans une chaussure de ski
DE3822113C2 (de) * 1988-06-30 1995-02-09 Josef Lederer Schischuh
DE3900777C2 (de) * 1988-06-30 1999-06-24 Lowa Sportschuhe Gmbh Skistiefel (Querschlitzspanner für Rist- und Fersenseil)
US4928407A (en) * 1988-11-22 1990-05-29 Ottieri Marco T Ski boot having a hinged sole
US4949479A (en) * 1988-11-22 1990-08-21 Ottieri Marco T Ski boot having variable volume inner shell
EP0412135A1 (de) * 1988-11-22 1991-02-13 OTTIERI, Marco Tonci Skischuh mit innerem gehäuse mit veränderlichem volumen
CH678000A5 (de) * 1988-11-24 1991-07-31 Lange Int Sa
DE3922950A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-17 Mayer Schuh Gmbh Skistiefel
IT1253179B (it) * 1991-07-22 1995-07-10 Nordica Spa Struttura di dispositivo di serraggio, particolarmente per scarponi dasci
US6026596A (en) * 1994-08-19 2000-02-22 Seidel; Sigurd Ski boot with a two-part outer shell
AT501443B1 (de) * 2005-02-04 2007-03-15 Atomic Austria Gmbh Sportschuh zum laufen oder schilanglaufen
US8449724B2 (en) * 2009-08-19 2013-05-28 Andritz Technology And Asset Management Gmbh Method and system for the torrefaction of lignocellulosic material
US9392838B2 (en) * 2014-09-23 2016-07-19 Fi-Ber Sports, Inc. Protective cover for an article of footwear
JP7242883B2 (ja) * 2019-02-22 2023-03-20 ナイキ イノベイト シーブイ 履物物品のためのソール構造

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939012C (de) * 1947-04-30 1956-02-09 Carlo Colli Gummisohle fuer Sportschuhe und Verfahren zur Befestigung dieser Sohle am Schuh
DE1485625A1 (de) * 1963-09-18 1969-08-21 Desma Werke Gmbh Schuh
CH422580A (fr) * 1964-03-18 1966-10-15 Rosemount Eng Co Ltd Chaussure de ski
DE1916754A1 (de) * 1969-04-01 1970-10-15 Rieker & Co Skischuh fuer Sicherheitsbindungen
AT373479B (de) * 1976-01-05 1984-01-25 Salomon & Fils F Skischuh
FR2354065A1 (fr) * 1976-06-11 1978-01-06 Salomon & Fils F Procede de fabrication d'une chaussure de ski comportant un systeme de tenue de pied et chaussure de ski selon le procede
AT354306B (de) * 1976-01-22 1980-01-10 Dynafit Gmbh Versteifungseinlage fuer fussbekleidung
FR2343437A1 (fr) * 1976-03-12 1977-10-07 Salomon & Fils F Chaussure de ski comprenant un systeme de tenue de l'avant-pied notamment au moyen de sangles
FR2374863A1 (fr) * 1976-07-29 1978-07-21 Adidas Chaussures Semelle pour chaussures de sport et de loisir
FR2381483A1 (fr) * 1977-02-23 1978-09-22 Salomon & Fils F Chaussure notamment chaussure de ski comprenant un systeme de tenue de pied, interne
US4348821A (en) * 1980-06-02 1982-09-14 Daswick Alexander C Shoe sole structure
IT1169026B (it) * 1981-01-28 1987-05-20 Nordica Spa Dispositivo per regolare la calzata particolarmente in scarponi da sci
FR2553267B2 (fr) * 1982-12-02 1986-02-28 Salomon & Fils F Dispositif de serrage et de fermeture pour chaussure de ski a entree arriere
US4638578A (en) * 1982-12-17 1987-01-27 Eiteljorg Ii Harrison Ski boot
FR2553634B1 (fr) * 1983-10-19 1986-04-18 Salomon Sa Chaussure de ski alpin
FR2556187B3 (fr) * 1983-12-13 1986-10-24 Articles Sport Cie Fse Chaussure de ski a ouverture arriere
IT1173104B (it) * 1984-01-23 1987-06-18 Olivieri Icaro & C Dispositivo per premere la linguetta di uno scarpone da sci sul collo del piede
IT1181038B (it) * 1984-11-27 1987-09-23 Caber Italia Calzatura da sci con dispositivi di pressione e di bloccaggio del piede
FR2576192B1 (fr) * 1985-01-24 1987-02-13 Articles Sport Cie Fse Chaussure de ski a serrage interne
AT393939B (de) * 1985-11-14 1992-01-10 Dynafit Skischuh Gmbh Skischuh

Also Published As

Publication number Publication date
AT393940B (de) 1992-01-10
ATA76486A (de) 1991-07-15
WO1987005474A1 (en) 1987-09-24
JPH0560723B2 (de) 1993-09-02
EP0261179A1 (de) 1988-03-30
US4823485A (en) 1989-04-25
JPS63502880A (ja) 1988-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0261179B1 (de) Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes im vorfuss- bzw. ristbereich einer schale
EP0316540B1 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
EP0705625B1 (de) Snowboardbindung
DE3236259C2 (de) Skistiefel
DE2940996C2 (de)
DE2317408A1 (de) Skischuh
DE3342121A1 (de) Festspann- und verschlusseinrichtung fuer einen skistiefel mit einstieg von hinten
DE3919661A1 (de) Verschluss fuer skischuhe
DE2709694A1 (de) Skistiefel mit einem system zum halten des vorderfusses, insbesondere mit hilfe von baendern
EP0261178B1 (de) Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes in einem ski- oder bergschuh
DE4010160A1 (de) Skischuh
DE69303554T2 (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Oberteils eines Skistiefels
EP0443293A1 (de) Grossenverstellbarer Skischuh
DE3604378A1 (de) Skischuh fuer hinteren einstieg
EP0326541A2 (de) Skischuh
DE3429284A1 (de) Innenschuh fuer einen skischuh
CH528876A (de) Skischuh
DE68918064T2 (de) Fersenfestlegungsvorrichtung, insbesondere für Schischuhe.
AT396054B (de) Schnalle fuer schuhe, insbesondere skischuhe
EP0171685B1 (de) Skischuh
AT395512B (de) Schischuh mit einer schale und einem relativ zur schale schwenkbaren schaft
DE69710013T2 (de) Schischuh mit einem Schaft aus zwei erweitbaren Teilen
DE4237919C2 (de) Skischuh
AT396863B (de) Skischuh
EP0134778A1 (de) Einrichtung zum Festlegen eines Fusses in einem Schuh

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19880226

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

EL Fr: translation of claims filed
17Q First examination report despatched

Effective date: 19890213

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3760603

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891102

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: NORDICA S.P.A.

Effective date: 19900625

ITTA It: last paid annual fee
PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19910829

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970117

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970212

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970530

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: KOFLACH SPORT GESELLSCHAFT M.B.H. & CO. KG TRANSFER- KOFLACH SPORT GESELLSCHAFT MBH & CO. KG * KOFLACH SPORT GESELLSCHAFT MBH & CO. KG TRANSFER- KOFLACH SPORT GESELLSCHAFT M.B.H.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050320