EP0256376A2 - Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl. - Google Patents

Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0256376A2
EP0256376A2 EP87110986A EP87110986A EP0256376A2 EP 0256376 A2 EP0256376 A2 EP 0256376A2 EP 87110986 A EP87110986 A EP 87110986A EP 87110986 A EP87110986 A EP 87110986A EP 0256376 A2 EP0256376 A2 EP 0256376A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge arm
hook
plate
base plate
extensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87110986A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0256376A3 (en
EP0256376B1 (de
Inventor
Salice S P A Arturo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arturo Salice SpA
Original Assignee
Arturo Salice SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arturo Salice SpA filed Critical Arturo Salice SpA
Priority to AT87110986T priority Critical patent/ATE62053T1/de
Publication of EP0256376A2 publication Critical patent/EP0256376A2/de
Publication of EP0256376A3 publication Critical patent/EP0256376A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0256376B1 publication Critical patent/EP0256376B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • E05D7/125Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a hinge arm or the like for a furniture hinge. according to the preamble of claim 1 or claim 2.
  • a hinge arm which can be fastened to a base plate in which the upper part of the customary, approximately rectangular holding base of the base plate is formed by an intermediate plate which can be latched to the lower part of the holding base by a snap connection and which is screwed to the hinge arm. After being latched to the base plate, this intermediate plate thus supplements this to form a base plate of the otherwise usual type in one-piece form.
  • two types of base plates have to be kept available, namely base plates that only allow the hinge arm to be fastened with one fastening screw, and the other Base plates that can be locked with the intermediate plates that hold the hinge arms.
  • the legs are provided with inwardly angled tab-like projections that serve to guide the hinge arm in guide grooves dr base plate that between the front edges of the U-shaped angled side walls of the screwed intermediate plate and the base plate are formed on a base part of the base plate.
  • This known hinge arm can be connected to it either structurally by means of a fastening screw or by a snap connection without structural changes to the hinge arm, the intermediate plate provided with a sprung hook-shaped locking projection having to be screwed on as a hook plate to convert to a snap connection to the usual base plate.
  • This known hinge arm can therefore be produced in two embodiments without additional effort, the storage being substantially reduced by the identical design of the hinge arm and the base plate.
  • the assembly of the; Hinge arm to the one converted with a snap connection; Base plate can, however, be made more difficult by the fact that it must be threaded into guides of the base plate and moved into its locked position in the guides. ,
  • the object of the invention is therefore to provide a hinge arm of the type specified while maintaining its advantages create that is easier to assemble after retrofitting to a snap connection.
  • this object is achieved according to a first proposal for a hinge arm according to the preamble of patent claim 1 by the characterizing features of patent claim 1 and according to a second proposal for a hinge arm according to the preamble of patent claim 2 by the characterizing features of patent claim 2.
  • the hinge arm according to the invention can be assembled in a simple manner by placing or inserting the hook-like extensions in the area of the latching openings and then pressing the hinge arm firmly against the base plate, so that snap the hook-like extensions audibly behind the retaining edges.
  • this type of assembly is simpler than assembly by inserting and longitudinally displacing the hinge arms in guides of the base plate.
  • the assembly of the hinge arms by locking connections that can only be closed by pressure is particularly advantageous, for example, when tall cabinet doors with three or more hinges are to be installed.
  • Bare hinge arms are known for example from DE-OS 35 35 963, 24 58 566, 31 19 571, 27 35 825, 24 58 504, 20 44 096 and 34 45 885.
  • both the hinge arms and the base plates have to be adapted to their interlockable connections by special designs.
  • the embodiment of the invention according to claim 3 ensures that when the hinge arm connected to the hook plate is pressed onto the base plate, the projection of the hook-shaped plate engages and fixes between the base-like elevations of the base plate.
  • the hinge arm can be fastened to an intermediate plate which is provided with a hole or a keyhole-like elongated hole for the fastening screw. If the hinge arm is connected to such an intermediate plate, it can be assigned the function of an additional adjustment option.
  • the hinge arm for lateral adjustment can be articulated at one end and connected at the other end to the intermediate plate by a set screw screwed into it, the set screw being rotatably but axially immovably held on the intermediate plate.
  • the width of the base-like elevations of the base plate corresponds to the internal distance between the legs of the hinge arm or, if appropriate, that U-shaped profiled intermediate plate corresponds.
  • the hinge arm or the intermediate plate is also fixed and centered on the base-like elevations in the transverse direction.
  • the particularly advantageous embodiment according to claim 7 enables the fastening screw which serves to fasten the hook plate to pass through the hook plate and to engage in the approximately aligned threaded bore for fastening the hinge arm without a hook plate.
  • the hook plate is expediently provided on its underside with an annular extension which surrounds the threaded bore and which, in the locked state, extends into the threaded bore for the fastening screw of the base plate.
  • This ring-shaped extension can better than the lower end of the retaining screw, centering and fixing, engage in the threaded hole in the base plate.
  • the slide can be provided with an extension projecting beyond the rear end of the hinge arm, which forms a button for releasing the latching connection.
  • the thickness of the hook plate corresponds approximately to the height of the angled legs of the hinge arm or the intermediate plate, so that it can be arranged almost completely between these legs.
  • the hook edges of the hook-shaped continuation i are sets to nachspannenden and manufacturing inaccuracies compensate) sponding compound of the latched together parts with respect to the retaining edge bevelled wedge-shaped.
  • the hinge arm 1 consists of a stamped sheet metal part, the side legs 2 of which are angled in a U-shape from the central web part 3.
  • the hinge arm 1 is at its front end with s Provide holes 4 which serve to receive hinge pins of any joints, for example the handlebars of four-joint hinges.
  • the legs 2 of the hinge arm 1 are provided with non-visible elongated holes which run freely towards the rear and into which the peg-like projections 6 (see FIG. 6) of the intermediate plate 7 engage.
  • the intermediate plate 7 is also made from a stamped sheet metal part, the sides 8 of which are angled in a U-shaped manner from the central web part 9.
  • the pin-like projections 6 are formed in these angled legs 8.
  • the legs 8 are provided with obliquely extending elongated holes 10, which are penetrated by pins 11, the ends of which are riveted into holes in the legs 2 of the hinge arm 1.
  • a set screw 14 is screwed into a threaded bore of the web part 3 of the hinge arm 1 and has a lower, tapered shaft part with a screwed-in annular groove.
  • This annular groove is held in an elongated hole 16, which is arranged so that it runs freely on the front edge of the web part 9 of the intermediate plate 7.
  • the legs 8 of the intermediate plate 7 are provided in their end regions with teeth 17, 18 pointing downwards. Those teeth the NEN the claws on areas of the base plate 20, preferably provided with grooves, when the hinge arm 1 is clamped to the base plate 20 via the intermediate plate 7 by the fastening screw 21 without the hook plate 25 being interposed. This type of attachment is shown in Fig. 6.
  • the intermediate plate 7 is provided in its web part 9 with a keyhole-shaped elongated hole 22, wherein the circularly enlarged hole part is larger in diameter than the head of the fastening screw 21, so that the intermediate plate with its widened region of the Elongated hole 22 is attached to the fastening screw 21 and the area of the elongated hole 22 with the smaller diameter can be pushed under the head of the fastening screw 21 with a short displacement path, which is then tightened to fix the intermediate plate 7 and thus also the hinge arm 1 on the base plate 20 .
  • the hinge arm 1 is provided in its web part 3 with an approximately rectangular window-like cutout 27.
  • the keyhole-like elongated hole 22 is provided in the web part 3 of the hinge arm 1 instead of the window 27.
  • the intermediate plate 7 can be screwed to the hook plate 25 by a fastening screw 26.
  • the hook plate 25 consists of a central holding part 30, which is formed from a transverse yoke 31, the leg-shaped lateral bar at right angles to this carries 32.
  • the transverse yoke 31 is provided in its central region with an annular base 33 through which the threaded hole for the fastening screw 26 is passed.
  • this has a central groove-like guide for the slide 34.
  • This slide 34 consists of an elongated central part 35, which has a rectangular cross section, which corresponds to the cross section of the guide groove between the strips 32 in the holding part 30.
  • the slider 34 is inserted into the guide groove of the holding part 30 in the manner shown in FIG. 4, with lateral projections 36 forming stops for the right end edges of the strips 32.
  • the middle part 35 of the slide 34 is provided on its upper side with a flat recess 37 into which a U-shaped compression spring 38 with crossing legs is inserted in the manner shown in FIGS. 4 and 5.
  • the web portion of the compression spring 38 connecting the legs is held in an outwardly facing retaining groove 39 of the recess 37.
  • the ends of the legs of the compression spring 38 are supported on the inner surfaces of the strips 32 of the holding part 30.
  • the slider 34 is provided with an outward opening button 40.
  • the middle part 35 of the slide 34 is provided with an elongated hole 41 which passes through the fastening screw 26 screwed into the middle threaded bore of the holding part 30.
  • the slide 34 is provided on both sides of the transverse yoke 31 of the holding part 30 with hook-shaped projections 43 and 44, the hook parts of which are aligned.
  • the hook-like projections 43, 44 have rounded heads 45 to form ramp-like sliding edges.
  • the hook-like holding flanks 46 can be slightly beveled for clamping bracing.
  • the holding part 30 is a m die-cast part, preferably made of a suitable zinc alloy.
  • the base plate 20 consists of a stamped sheet metal part and is symmetrical about both its longitudinal and transverse center lines, so that left and right-hand assemblies are possible.
  • the base plate 20 consists of a rectangular middle part 50, which serves to fasten the hinge arm 1.
  • Flange-like extensions 51 are formed in the center on both sides and have fastening bores 52 for fastening to a supporting wall or the like.
  • the middle part is provided between two base-like elevations 54, 55 with a threaded bore 56 for screwing in the fastening screw 21.
  • the distance between the inner edges 57, 58 of the base-like elevations 54, 55 corresponds to the width of the yoke part 31, so that it can reach centering between the base-like elevations 54, 55.
  • the base-like elevations 54, 55 are provided symmetrically with respect to the transverse center line with latching openings 60, 61. These have slightly beveled edges.
  • the distance between the latching openings 60, 61 corresponds to the distance between the hook-like projections 44, 45 on the slide 34 from one another.
  • the end regions of the leg-like webs 32 of the holding part 30 are provided with elevations 65 so that the holding part 30 can be tensioned by the fastening screw 26 against the web part 9 of the intermediate plate 7 in the manner shown in FIG. 1, so that the slide 34 is freely displaceable longitudinally between the groove formed in the holding part 30 on the one hand and the web part 9 of the intermediate plate 7 on the other hand.
  • the fastening screw 21, which is used for the direct fastening of the hinge arm 1 on the base plate 20 without an intermediate hook plate 25, has in its lower region a threaded section 70 with a larger diameter.
  • the threaded bore 56 of the base plate 20 carries the internal thread corresponding to the threaded section 70.
  • the fastening screw 21 is provided with a tapered threadless shaft part 71, the diameter of which corresponds to the outside diameter of the thread of the fastening screw 26.
  • the underside of the hook plate 25 is pressed onto the base plate 20 after the heads 45 of the hook-like projections 43 and 44 have been inserted into the latching openings 60 and 61 by pressure exerted on the hinge arm 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Ein Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl. ist mit einer Grundplatte wahlweise direkt durch eine Befestigungsschraube oder durch eine zwischengeschaltete, mit dem Scharnierarm verschraubte und mit einem gegen Federkraft beweglichen Rastvorsprung versehenen Hakenpiatte verbindbar. Um den Scharnierarm nach Umrüstung auf eine Montage durch eine Schnappverbindung einfach montieren zu können, ist die Hakenplatte (25) mit einer Führung für einen gegen Federkraft verschieblichen Schieber (34) versehen, der zwei etwa rechtwinkelig auf diesem stehende und im Abstand voneinander angeordnete hakenartige Fortsätze (44,45) trägt, die hinter Haltekanten von mit diesen fluchtenden Rastöffnungen (60,61) der Grundplatte (20) durch von oben auf den Scharnierarm (1) ausgeübten Druck schnappend einrasten. Die Hakenplatte (25) weist zwischen den hakenartigen Fortsätzen (43,44) einen Vorsprung (31) oder eine Aussparung und die Grundplatte (20) eine komplementäre Aussparung oder einen komplementären Fortsatz auf, die im verrasteten Zustand zentrierend ineinander greifen. Mindestens eines der ineinander greifenden Teile ist mit rampenförmigen Schrägflächen (45) versehen, so daß nach Aufsetsen der Hakenplatte (25) auf die Rastöffnungen beim Zusammendrücken der Teile der Schieber (34) gegen die Kraft der Feder (38) zurückgedrückt wird, bis die hakenartigen Fortsätze (43,44) mit ihren Hakenflanken (46) hinter die Haltekanten schnappend einfallen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl. nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 oder des Patentanspruchs 2.
  • Es ist ein auf einer Grundplatte befestigbarer Scharnierarm bekannt, bei dem der obere Teil des üblichen, etwa quaderförmigen Haltesockels der Grundplatte durch eine mit dem Unterteil des Haltesockels durch eine Schnappverbindung verrastbare Zwischenplatte gebildet ist, die mit dem Scharnierarm verschraubt ist. Diese Zwischenplatte ergänzt also nach Verrastung mit der Grundplatte diese zu einer Grundplatte der sonst üblichen Art in einstückiger Form. Um übliche Scharnierarme wahlweise sowohl durch eine Befestigungsschraube als auch durch eine die Montage erleichternde Schnappverbindung mit der Grundplatte verbinden zu können, müssen also zwei Arten von Grundplatten bereitgehalten werden, nämlich einmal Grundplatten, die das Befestigen des Scharnierarms nur mit einer Befestigungsschraube ermöglichen, und zum anderen Grundplatten, die sich mit den die Scharnierarme halternden Zwischenplatten verrasten lassen. Die Teilung des üblichen quaderförmigen Sockelteils der Grundplatte in einen oberen und einen unteren Teil,, die durch eine Schnappverbindung miteinander verrastbar sind, bedeutet nicht nur einen erheblichen, die Grundplatte verteuernden Aufwand, sondern es ist auch ein zusätzlicher Aufwand bei der Lagerhaltung erforderlich, weil je nach Montageart Grundplatten mit und ohne Schnappverbindung vorrätig gehalten werden müssen.
  • Bei einem aus der DE-OS 34 26 672 bekannten Scharnierarm der eingangs angegebenen Art sind dessen Schenkel mit nach innen hin abgewinkelten lappenartigen Vorsprüngen versehen, die der Führung des Scharnierarms in Führungsnuten dr Grundplatte dienen, die zwischen den Stirnkanten der U-förmig abgewinkelten Seitenwände der auf ein Sockelteil der Grundplatte aufgeschraubten Zwischenplatte und der Grundplatte gebildet sind. Dieser bekannte Scharnierarm läßt sich ohne bauliche Änderungen des Scharnierarms und der Grundplatte mit dieser wahlweise durch eine Befestigungsschraube oder durch eine Schnappverbindung verbinden, wobei zur Umrüstung auf eine Schnappverbindung auf die übliche Grundplatte die mit einem abgefederten hakenförmigen Rastvorsprung versehene Zwischenplatte als Hakenplatte aufgeschraubt werden muß. Dieser bekannte Scharnierarm läßt sich also ohne Mehraufwand in zwei Ausführungsformen herstellen, wobei durch die identische Ausgestaltung des Scharnierarms und der Grundplatte auch die Lagerhaltung wesentlich verringert ist. Die Montage des ; Scharnierarms auf die mit einer Schnappverbindung umgerüstete ; Grundplatte kann aber noch dadurch erschwert sein, daß dieser in Führungen der Grundplatte eingefädelt und in seine verrastete Stelung in den Führungen verschoben werden muß. ,
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Scharnierarm der eingangs angegebenen Art unter Beibehaltung von dessen Vorteilen zu schaffen, der sich nach Umrüstung auf eine Montage durch eine Schnappverbindung einfacher montieren läßt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß nach einem ersten Vorschlag bei einem Scharnierarm nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 und nach einem zweiten Vorschlag bei einem Scharnierarm nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 2 durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 2 gelöst.
  • Ist der erfindungsgemäße Scharnierarm auf eine Montage durch eine Schnappverbindung umgerüstet worden, läßt er sich in einfacher Weise dadurch montieren, daß die hakenartigen Fortsätze in den Bereich der Rastöffnungen verbracht oder in diese eingesetzt werden und anschließend der Scharnierarm kräftig gegen die Grundplatte angedrückt wird, so daß die hakenartigen Fortsätze vernehmbar hinter die Haltekanten schnappen. Diese Art der Montage ist in vielen Fällen einfacher als das Montieren durch Einführen und Längsverschieben der Scharnierarme in Führungen der Grundplatte. Das Montieren der Scharnierarme durch nur durch Druck schließbare Rastverbindungen ist beispielsweise besonders vorteilhaft, wenn hohe Schranktüren mit drei oder mehr Scharnieren zu montieren sind. Bei diesen wäre es für eine einzige Person außerordentlich schwierig, die Montage vorzunehmen, wenn die Scharnierarme längsverschieblich in Führungen der Grundplatte eingesetzt werden müßten, weil die Montage des ersten Scharnierms die gute und leichte Einführung der anderen behindern könnte. Mit dem erfindungsgemäßen Scharnierarm ergeben sich derartige Schwierigkeiten nicht, da dieser einfach durch Druck auf den Scharnierarm von oben montiert werden kann.
  • Durch einfachen Andruck von oben mit einer Grundplatte verrastbare Scharnierarme sind beispielsweise aus den DE-OS 35 35 963, 24 58 566, 31 19 571, 27 35 825, 24 58 504, 20 44 096 und 34 45 885 bekannt. Bei diesen bekannten Verbindungen müssen aber sowohl die Scharnierarme als auch die Grundplatten durch besondere Gestaltungen an ihre miteinander verrastbaren Verbindungen angepaßt werden. Dabei ist es jedoch nicht mehr vorgesehen und nicht mehr möglich, die Scharnierarme durch übliche Schraubverbindungen mit der Grundplatte zu verspannen und die Verbindung bei identischer Ausgestaltung des Scharnierarms-und der Grundplatte nur durch einfache Umrüstung mit einer Hakenplatte auch durch eine die Montage erleichternde Schnappverbindung zu bewirken.
  • Die Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 3 gewährleistet, daß beim Aufdrücken des mit der Hakenplatte verbundenen Scharnierarms auf die Grundplatte der Vorsprung der hakenförmigen Platte zentrierend und fixierend zwischen die sockelartigen Erhöhungen der Grundplatte greift.
  • Der Scharnierarm kann an einer Zwischenplatte befestigt sein, die mit einem Loch oder schlüssellochartigen Langloch für die Befestigungsschraube versehen ist. Ist der Scharnierarm mit einer derartigen Zwischenplatte verbunden, kann dieser die Funktion einer zusätzlichen Verstellmöglichkeit zugewiesen werden. Beispielsweise kann der Scharnierarm zur Seitenverstellung einenends gelenkig und anderenends durch eine in diesen eingeschraubte Stellschraube mit der Zwischenplatte verbunden sein, wobei die Stellschraube drehbar aber axial unverschieblich an der Zwischenplatte gehaltert ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Breite der sockelartigen Erhöhungen der Grundplatte dem inneren Abstand der Schenkel des Scharnierarms oder ggf. der ebenfalls U-förmig profilierten Zwischenplatte entspricht. Bei dieser Ausgestaltung ist der-Scharnierarm oder die Zwischenplatte auf den sockelartigen Erhöhungen auch in Querrichtung festgelegt und zentriert.
  • Die besonders vorteilhafte Ausgestaltung gemäß Anspruch 7 ermöglicht, daß die der Befestigung der Hakenplatte dienende Befestigungsschraube die Hakenplatte durchsetzt und zentrierend in die etwa fluchtende Gewindebohrung für die Befestigung des Scharnierarms ohne Hakenplatte eingreift.
  • Zweckmäßigerweise ist die Hakenplatte auf ihrer Unterseite mit einem die Gewindebohrung umgebenden ringförmigen Fortsatz versehen, der sich im verrasteten Zustand in die Gewindebohrung für die Befestigungsschraube der Grundplatte erstreckt. Dieser ringförmige Fortsatz vermag besser als das untere Ende nur der Halteschraube zentrierend und fixierend in die Gewindebohrung in der Grundplatte einzugreifen.
  • Der Schieber kann mit einer das hintere Ende des Scharnierarms überragenden Verlängerung versehen sein, die eine Taste zur Lösung der Rastverbindung bildet.
  • Zweckmäßigerweise entspricht die Dicke der Hakenplatte in etwa der Höhe der abgewinkelten Schenkel des Scharnierarms oder der Zwischenplatte, so daß sich diese nahezu vollständig zwischen diesen Schenkeln anordnen läßt.
  • Zweckmäßigerweise sind die Hakenflanken der hakenförmigen Fort- i sätze zur nachspannenden und Fertigungsungenauigkeiten ausglei- ) chenden Verbindung der miteinander verrasteten Teile in bezug auf die Haltekante keilförmig abgeschrägt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
    • Fig. l einen Längsschnitt durch einen mit einer Hakenplatte verschraubten Scharnierarm sowie eine Grundplatte vor der Montage dieser beiden Teile durch eine durch Zusammendrücken schließbare Schnappverbindung,
    • Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Scharnierarm mit Hakenplatte und die Grundplatte nach Fig. 1 im verrasteten Zustand,
    • Fig. 3 eine Seitenansicht der Hakenplatte im auseinandergezogenen Zustand ihrer Einzelteile,
    • Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Hakenplatte im montierten Zustand ihrer Einzelteile,
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf die Hakenplatte nach Fig. 4,
    • Fig. 6 einen Längsschnitt durch den ohne Hakenplatte auf die Grundplatte montierten Scharnierarm durch eine in diese eingeschraubte Halteschraube und
    • Fig. 7 eine Draufsicht auf die Grundplatte nach den Fig. 1 und 2 und 6.
  • Der Scharnierarm 1 besteht aus einem Blechstanzteil, dessen seitliche Schenkel 2 von dem mittleren Stegteil 3 U-förmig abgewinkelt sind. Der Scharnierarm 1 ist an seinem vorderen Ende mit s Bohrungen 4 versehen, die der Aufnahme von Gelenkbolzen beliebiger Gelenke, beispielsweise der Lenker von Viergelenkscharnieren, dienen.
  • An seinem hinteren Ende sind die Schenkel 2 des Scharnierarms 1 mit nicht ersichtlichen, nach hinten hin frei auslaufenden Langlöchern versehen, in die die durch Einstanzungen gebildeten zapfenartigen Vorsprünge 6 (s. Fig. 6) der Zwischenplatte 7 greifen. Die Zwischenplatte 7 ist ebenfalls aus einem Blechstanzteil hergestellt, dessen Seiten 8 schenkelartig von dem mittleren Stegteil 9 U-förmig abgewinkelt sind. Die zapfenartigen Vorsprünge 6 sind in diesen abgewinkelten Schenkeln 8 gebildet. In ihren vorderen freigeschnittenen Bereichen sind die Schenkel 8 mit schräg verlaufenden Langlöchern 10 versehen, die von Stiften 11 durchgriffen werden, deren Enden in Bohrungen der Schenkel 2 des Scharnierarms 1 vernietet sind.
  • In eine Gewindebohrung des Stegteils 3 des Scharnierarms 1 ist eine Stellschraube 14 eingeschraubt, die einen unteren verjüngten Schaftteil mit eingedrehter Ringnut aufweist. Diese Ringnut ist in einem Langloch 16 gehaltert, das frei auslaufend an der Vorderkante des Stegteils 9 der Zwischenplatte 7 angeordnet ist. Durch Drehen der Stellschraube 4 läßt sich somit der Scharnierarm 1 relativ zu der Zwischenplatte 7 verschwenken, wobei infolge der Schrägführung 10 der Scharnierarm 1 bei einem Verschwenken relativ zu der Zwischenplatte 7 auch eine translatorische Bewegung ausführt, die die Änderung der Fuge bei einer Seitenverstellung einer Tür o. dg1. kompensiert, so daß der einmal eingestellte Fugenspalt bei einer Seitenverstellung konstant bleibt.
  • Die Schenkel 8 der Zwischenplatte 7 sind in ihren Endbereichen mit nach unten weisenden Zähnen 17,18 versehen. Diese Zähne dienen der Verkrallung auf vorzugsweise mit Riefen versehenen Bereichen der Grundplatte 20, wenn der Scharnierarm 1 über die Zwischenplatte 7 durch die Befestigungsschraube 21 mit der Grundplatte 20 ohne Zwischenschaltung der Hakenplatte 25 verspannt wird. Diese Art der Befestigung ist aus Fig. 6 ersichtlich.
  • Die Zwischenplatte 7 ist in ihrem Stegteil 9 mit einem schlüssellochförmigen Langloch 22 versehen, wobei der kreisförmig erweiterte Lochteil in seinem Durchmesser größer ist als der Kopf der Befestigungsschraube 21, so daß zur Befestigung der Zwischenplatte 7 auf der Grundplatte 20 die Zwischenplatte mit ihrem verbreiterten Bereich des Langlochs 22 auf die Befestigungsschraube 21 aufgesteckt und der Bereich des Langloches 22 mit dem geringeren Durchmesser mit kurzem Verschiebeweg unter den Kopf der Befestigungsschraube 21 geschoben werden kann, die dann zur Fixierung der Zwischenplatte 7 und damit auch des Scharnierarms 1 auf der Grundplatte 20 fest angezogen wird.
  • Um den Zugang zu den Befestigungsschrauben 21 bzw. 26 (siehe unten) mit einem Schraubenzieher zu ermöglichen, ist der Scharnierarm 1 in seinem Stegteil 3 mit einem etwa rechteckigen fensterartigen Ausschnitt 27 versehen.
  • Wird auf die Zwischenplatte 7 verzichtet, ist das schlüssellochartige Langloch 22 statt des Fensters 27 in dem Stegteil 3 des Scharnierarms 1 vorgesehen.
  • Um den Scharnierarm 1 wahlweise auch durch eine Schnappverbindung mit der Grundplatte 20 verbinden zu können, ist die Zwischenplatte 7 durch eine Befestigungsschraube 26 mit der Hakenplatte 25 verschraubbar. Die Hakenplatte 25 besteht aus einem mittleren Halteteil 30, das aus einem Querjoch 31 gebildet ist, das schenkelförmig seitliche rechtwinkelig zu diesem stehende Leisten 32 trägt. Das Querjoch 31 ist in seinem mittleren Bereich mit einem ringförmigen Sockel 33 versehen, durch den die Gewindebohrung für die Befestigungsschraube 26 hindurchgeführt ist.
  • Durch diese beschriebene Ausgestaltung des Halteteils 30 weist dieses eine mittlere nutartige Führung für den Schieber 34 auf. Dieser Schieber 34 besteht aus einem langgestreckten mittleren Teil 35, das einen rechteckigen Querschnitt aufweist, der dem Querschnitt der Führungsnut zwischen den Leisten 32 in dem Halteteil 30 entspricht. Der Schieber 34 ist in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise in die Führungsnut des Halteteils 30 eingelegt, wobei seitliche Vorsprünge 36 Anschläge für die rechten Endkanten der Leisten 32 bilden. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Mittelteil 35 des Schiebers 34 auf seiner Oberseite mit einer flachen Ausnehmung 37 versehen, in die in der aus den Fig. 4 und 5 ersichtlichen Weise eine U-förmig gekrümmte Druckfeder 38 mit sich kreuzenden Schenkeln eingelegt ist. Der die Schenkel verbindende Stegteil der Druckfeder 38 ist in einer nach außen weisenden Haltenut 39 der Aussparung 37 gehaltert. Die Enden der Schenkel der Druckfeder 38 stützen sich an den Innenflächen der Leisten 32 des Halteteils 30 ab. Weiterhin ist der Schieber 34 mit einer nach außen weisenden Öffnungstaste 40 versehen. Der mittlere Teil 35 des Schiebers 34 ist mit einem Langloch 41 versehen, das die in die mittlere Gewindebohrung des Halteteils 30 eingeschraubte Befestigungsschraube 26 durchsetzt.
  • Der Schieber 34 ist beidseits des Querjochs 31 des Halteteils 30 mit hakenförmigen Vorsprüngen 43 und 44 versehen, deren Hakenteile gleichgerichtet sind. Die hakenartigen Vorsprünge 43, 44 weisen zu Bildung von rampenartigen Gleitkanten abgerundete Köpfe 45 auf. Die hakenartigen Halteflanken 46 können zur klemmenden Verspannung leicht abgeschrägt sein.
  • Das Halteteil 30 ist ein m Druckgußteil, vorzugsweise aus einer geeigneten Zinklegierung.
  • Die Grundplatte 20 besteht aus einem Blechstanzteil und ist symmetrisch sowohl um ihre Längs- als auch ihre Quermittellinie ausgebildet, so daß Links- und Rechtsmontagen möglich sind. Die Grundplatte 20 besteht aus einem rechteckigen Mittelteil 50, das der Befestigung des Scharnierarms 1 dient. Beidseits sind mittig flanschartige Fortsätze 51 angeformt, die Befestigungsbohrungen 52 zur Befestigung an einer Tragwand o. dgl. aufweisen.
  • Das Mittelteil ist zwischen zwei sockelartigen Erhöhungen 54, 55 mit einer Gewindebohrung 56 zum Einschrauben der Befestigungsschraube 21 versehen. Der Abstand zwischen den Innenkanten 57,58 der sockelartigen Erhöhungen 54,55 entspricht der Breite des Jochteils 31, so daß dieses zentrierend zwischen die sockelartigen Erhöhungen 54,55 greifen kann.
  • Die sockelartigen Erhöhungen 54,55 sind symmetrisch zur Quermittellinie mit Rastöffnungen 60,61 versehen. Diese weisen leicht abgeschrägte Ränder auf.
  • Der Abstand der Rastöffnungen 60,61 voneinander entspricht dem Abstand der hakenartigen Vorsprünge 44,45 auf dem Schieber 34 voneinander.
  • Die Endbereiche der schenkelartigen Stege 32 des Halteteils 30 sind mit Erhöhungen 65 versehen, so daß sich das Halteteil 30 durch die Befestigungsschraube 26 gegen das Stegteil 9 der Zwischenplatte 7 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise spannen läßt, so daß der Schieber 34 frei längsverschieblich zwischen der in dem Halteteil 30 gebildeten Nut einerseits und dem Stegteil 9 der Zwischenplatte 7 andererseits geführt ist.
  • Zur Einstellung der Fuge ist eine Längsverschiebung zwischen der Hakenplatte 25 und der Zwischenplatte 7 durch Verschiebung der Befestigungsschraube 26 in dem Langloch 22 möglich.
  • Die Befestigungsschraube 21, die zur unmittelbaren Befestigung des Scharnierarms 1 auf der Grundplatte 20 ohne zwischengeschaltete Hakenplatte 25 dient, weist in ihrem unteren Bereich einen mit einem Gewinde versehenen Abschnitt 70 mit größerem Duchmesser auf. Die Gewindebohrung 56 der Grundplatte 20 trägt das dem Gewindeabschnitt 70 entsprechende Innengewinde. Zwischen dem Gewindeabschnitt 70 und dem Kopf ist die Befestigungsschraube 21 mit einem verjüngten gewindelosen Schaftteil 71 versehen, dessen Durchmesser dem Außendurchmesser des Gewindes der Befestigungsschraube 26 entspricht.
  • Zur Befestigung des mit der Hakenplatte 25 verschraubten Scharnierarms 1 auf der Grundplatte 20 wird die Unterseite der Hakenplatte 25 nach Einsetzen der Köpfe 45der hakenartigen Vorsprünge 43 und 44 in die Rastöffnungen 60 und 61 durch auf den Scharnierarm 1 ausgeübten Druck auf die Grundplatte 20 aufgedrückt. Dabei werden entweder durch die Schrägflächen der Rastköpfe 45, die sich auf den Rastkanten der Rastöffnungen 60 und 61 abstützen, oder durch Abstützen der Vorderkanten der hakenartigen Vorsprünge an den Kanten der Rastöffnungen und Verschieben der Hakenplatte durch Abgleiten einer der Kanten des jochartigen Teils 31 an der entsprechenden Innenkante 57 bzw. 58 der sockelartigen Vorsprünge 54 bzw. 55 oder durch Eingriff des ringförmigen Sockelteils 33 in die Gewindebohrung 56 die hakenartigen Vorsprünge 43 und 44 gegen die Kraft der Feder 38 zurückgedrückt, bis diese in ihre verrastende Stellung schnappen, sobald sie über die unteren Ränder der Rastkanten hinweggedrückt worden sind.

Claims (11)

1. Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl. mit einem U-förmigen Profil, das mit einer Grundplatte wahlweise direkt durch eine Befestigungsschraube oder durch eine zwischengeschaltete, mit dem Scharnierarm verschraubte und mit einem gegen Federkraft beweglichen Rastvorsprung versehene Hakenplatte verbindbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hakenplatte (25) mit einer Führung für einen gegen Federkraft verschieblichen Schieber (34) versehen ist, der zwei etwa rechtwinkelig auf diesem stehende und im Abstand voneinander angeordnete hakenartige Fortsätze (44, 45) trägt, die hinter Haltekanten von mit diesen fluchtenden Rastöffnungen (60, 61) der Grundplatte (20) durch von oben auf den Scharnierarm (1) ausgeübten Druck schnappend einrasten, daß die Hakenplatte (25) zwischen den hakenartigen Fortsätzen (43, 44) einen Vorsprung (31) oder eine Aussparung und die Grundplatte (20) eine komplementäre Aussparung oder einen komplementären Fortsatz aufweisen, die im verrasteten Zustand zentrierend ineinandergreifen, und daß mindestens eines der ineinandergreifenden Teile, nämlich die hakenartigen Fortsätze (43, 44), die Rastöffnungen (60, 61), der Vorsprung (31) oder die Aussparung, mit rampenförmigen Schrägflächen (45) versehen sind, so daß nach Aufsetzen der Hakenplatte (25) auf die Rastöffnungen 1 beim Zusammendrücken der Teile der Schieber (34) gegen die Kraft der Feder (38) zurückgedrückt wird, bis die hakenartigen Fortsätze (43, 44) mit ihren Hakenflanken (46) hinter die Haltekanten schnappend einfallen.
2. Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl., mit einem U-förmigen Profil, das mit einer Grundplatte wahlweise direkt durch eine Befestigungsschraube oder durch eine zwischengeschaltete, mit der Grundplatte verschraubte und mit einem gegen Federkraft beweglichen Rastvorsprung versehene Hakenplatte verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenplatte (25) mit einer Führung für einen gegen Federkraft verschieblichen Schieber (34) versehen ist, der zwei etwa rechtwinkelig auf diesem stehende und im Abstand voneinander angeordnete hakenartige Fortsätze (44, 45) trägt, die hinter Haltekanten von mit diesen fluchtenden Rastöffnungen in dem Scharnierarm (1) durch von oben auf den Scharnierarm (1) ausgeübten Druck schnappend einrasten, daß die Hakenplatte (25) zwischen den hakenartigen Fortsätzen (43, 44) einen Vorsprung (31) oder eine Aussparung und der Scharnierarm (1) eine komplementäre Aussparung oder einen komplementären Fortsatz aufweisen, die im verrasteten Zustand zentrierend ineinandergreifen, und daß mindestens eines der ineinandergreifenden Teile, nämlich die hakenartigen Fortsätze (43, 44), die Rastöffnungen, der Vorsprung (31) oder die Aussparung, mit rampenförmigen Schrägflächen (45) versehen sind, so daß nach Aufsetzen der Hakenplatte (25) auf die Rastöffnungen beim Zusammendrücken der Teile der Schieber (34) gegen die Kraft der Feder (38) zurückgedrückt wird, bis die hakenartigen Fortsätze (43, 44) mit ihren Hakenflanken (46) hinter die Haltekanten schnappend einfallen.
3. Scharnierarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verschraubung der Hakenplatte (25) am Scharnierarm (1) eine Befestigungsschraube (26) vorgesehen ist und die Grundplatte (20) beidseits der Gewindebohrung (56) für die Befestigungsschraube (21), die verwendet wird, wenn der Scharnierarm (1) ohne Hakenplatte (25) direkt mit der Grundplatte verbunden werden soll, mit sockenartigen Erhöhungen (54, 55) versehen ist, die in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der der Länge des zwischen den hakenartigen Fortsätzen (43, 44) befindlichen Vorsprungs (31) der Hakenplatte (25) entspricht, und daß die Rastöffnungen (60, 61) sich in den sockelartigen Erhöhungen (54, 55) befinden.
4. Scharnierarm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieser an einer Zwischenplatte (7) befestigt ist, die mit einem Loch oder schlüsselartigen Langloch (22) für die Befestigungsschraube (21, 26) versehen ist.
5. Scharnierarm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierarm (1) zur Seitenverstellung einenends gelenkig und anderenends durch eine in diese eingeschraubte Stellschraube (14) mit der Zwischenplatte (7) verbunden ist, wobei die Stellschraube (14) drehbar, aber axial unverschieblich an der Zwischenplatte (7) gehaltert ist.
6. Scharnierarm nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der sockelartigen Erhöhungen (54, 55) der Grundplatte (20) dem inneren Abstand der Schenkel (2, 8) des Scharnierarms (1) oder ggf. der ebenfalls U-förmig profilierten Zwischenplatte (7) entspricht.
7. Scharnierarm nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschraube (21), die zur direkten Befestigung des Scharnierarms (1) bzw. der Zwischenplatte (7) ohne Hakenplatte (25) an der Grundplatte dient, einen unteren Abschnitt (70) mit größerem Gewindedurchmesser als dem der Befestigungsschraube (26) zur Befestigung des Scharnierarms (1) oder der Zwischenplatte (7) an der Hakenplatte (25) und einen oberen gewindefreien Schaftbereich (71) mit geringerem Durchmesser aufweist, der dem geringeren Durchmesser des Gewindes der Befestigungsschraube (26) zur Befestigung des Scharnierarms (1) oder der Zwischenplatte (7) an der Hakenplatte (25) entspricht.
8. Scharnierarm nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenplatte (25) auf ihrer Unterseite mit einem die Gewindebohrung umgebenden ringförmigen Fortsatz (33) versehen ist, der sich im verrasteten Zustand in die Gewindebohrung (56) der Grundplatte (20) für die Befestigungsschraube (21) erstreckt.
9. Scharnierarm nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (34) mit einer das hintere Ende des Scharnierarms (1) überragenden Verlängerung versehen ist, die eine Taste (40) zur Lösung der Rastverbindung bildet.
10. Scharnierarm nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Hakenplatte (25) in etwa der Höhe der abgewinkelten Schenkel (2, 8) des Scharnierarms (1) oder der zwischenplatte (7) entspricht.
11. Scharnierarm nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenflanken (46) zur nachspannenden und Fertigungsungenauigkeitenausgleichenden Verbindung der miteinander verrasteten Teile in bezug auf die Haltekante keilförmig abgeschrägt sind.
EP87110986A 1986-08-11 1987-07-29 Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl. Expired - Lifetime EP0256376B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87110986T ATE62053T1 (de) 1986-08-11 1987-07-29 Scharnierarm fuer ein moebelscharnier o.dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3627170A DE3627170C1 (de) 1986-08-11 1986-08-11 Scharnierarm fuer ein Moebelscharnier o.dgl.,mit Grundplatte direkt oder indirekt verbindbar
DE3627170 1986-08-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0256376A2 true EP0256376A2 (de) 1988-02-24
EP0256376A3 EP0256376A3 (en) 1988-07-06
EP0256376B1 EP0256376B1 (de) 1991-03-27

Family

ID=6307146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87110986A Expired - Lifetime EP0256376B1 (de) 1986-08-11 1987-07-29 Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0256376B1 (de)
AT (1) ATE62053T1 (de)
DE (1) DE3627170C1 (de)
ES (1) ES2021647B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0791714A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-27 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
EP0821125A1 (de) * 1996-07-22 1998-01-28 Arturo Salice S.p.A. Verstellbarer Scharnierarm

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH063088B2 (ja) * 1988-05-16 1994-01-12 スガツネ工業株式会社 ヒンジ
DE3841405A1 (de) * 1988-06-29 1990-01-04 Salice Arturo Spa Scharnierarm mit einer befestigungsplatte zu dessen befestigung an einem moebelteil o. dgl.
ES2050786T3 (es) * 1988-11-16 1994-06-01 Franco Ferrari Bisagra para puerta de acoplamiento rapido.
ES1009089Y (es) * 1989-02-17 1989-12-16 Blanco Eguiluz M. Begona Dispositivo de enganche rapido para bisagras de muebles.
ATE112358T1 (de) * 1989-12-25 1994-10-15 Murakoshi Seiko Kk Scharnier.
AT398801B (de) * 1990-05-16 1995-02-27 Blum Gmbh Julius Scharnier
ATE135079T1 (de) * 1990-12-27 1996-03-15 Lama Schnellverbindungsmöbelscharnier
US5224242A (en) * 1991-07-16 1993-07-06 Mednarodno Podjetje Lama, D.D. Quick-assembling furniture hinge

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458504A1 (de) * 1973-12-24 1975-07-10 Blum Gmbh Scharnierbandbefestigung
FR2259967A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-29 Blum Gmbh
DE2719890A1 (de) * 1976-05-06 1977-11-17 Hettich Paul & Co Scharnier
DE2736333A1 (de) * 1977-08-12 1979-02-22 Heinze Fa R Moebelscharnier
DE3445885A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-11 Julius Blum GmbH, Höchst Scharnier
DE3426672A1 (de) * 1984-07-19 1986-01-30 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Scharnierarm fuer ein moebelscharnier o. dgl.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2044096A1 (de) * 1970-09-05 1972-03-16 Kunststoff Gmbh, 4900 Herford Möbel mit mindestens einer Anschlagtür
AT337566B (de) * 1973-12-31 1977-07-11 Blum Gmbh Langen- und hoheneinstellbares scharnier
DE2735825A1 (de) * 1977-08-09 1979-02-22 Heinze Fa R Moebelscharnier
DE3119571A1 (de) * 1981-05-16 1982-12-16 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim "moebelscharnier"
AT383643B (de) * 1984-10-19 1987-07-27 Blum Gmbh Julius Scharnier

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458504A1 (de) * 1973-12-24 1975-07-10 Blum Gmbh Scharnierbandbefestigung
FR2259967A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-29 Blum Gmbh
DE2719890A1 (de) * 1976-05-06 1977-11-17 Hettich Paul & Co Scharnier
DE2736333A1 (de) * 1977-08-12 1979-02-22 Heinze Fa R Moebelscharnier
DE3445885A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-11 Julius Blum GmbH, Höchst Scharnier
DE3426672A1 (de) * 1984-07-19 1986-01-30 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Scharnierarm fuer ein moebelscharnier o. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0791714A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-27 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
EP0821125A1 (de) * 1996-07-22 1998-01-28 Arturo Salice S.p.A. Verstellbarer Scharnierarm

Also Published As

Publication number Publication date
DE3627170C1 (de) 1988-03-24
EP0256376A3 (en) 1988-07-06
ATE62053T1 (de) 1991-04-15
EP0256376B1 (de) 1991-03-27
ES2021647B3 (es) 1991-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0168731B1 (de) Möbelscharnier
EP0761130B1 (de) Halterungs-Beschlag für Frontblenden von Schubladen
EP0528213B1 (de) Beschlagteil zur Klemmbefestigung in einer mindestens einseitigen hinterschnittenen Profilnut
EP0080556A1 (de) Einschiebbares Klemmschloss zur lösbaren Verbindung von zwei Bauelementen
EP0256376B1 (de) Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.
DE2721625C2 (de)
EP0234544B1 (de) Grundplatte zur Befestigung eines Scharnierarms eines Möbelscharniers o.dgl.
DD292294A5 (de) Fuehrungsanordnung
EP0168595B1 (de) Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.
DE2735825C2 (de)
EP0403863B1 (de) Möbelscharnier
EP0255692B1 (de) Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.
DE2356000A1 (de) Moebelscharnier
DE4341422C2 (de) Topfscharnier
EP0223106A2 (de) Rahmenkonstruktion
AT1063U1 (de) Duschtrennwand
DE4216612A1 (de) Einachsscharnier
DE3500423A1 (de) Scharnier, insbesondere fuer moebel
EP0205026B1 (de) Scharnierarm für ein Möbelscharnier mit Befestigungsplatte
EP0843061B1 (de) Beschlag für ein Fenster
DE2720096A1 (de) Moebelscharnier
DE4420037A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungselements in einer Aufnahmeöffnung eines Bauteils und dafür geeigneter Vierkantstift
DD237787A5 (de) Moebelscharnier
EP0945574B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
DE3301509C2 (de) Ecklager für Drehkippflügel von Fenstern, Türen od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT ES GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT ES GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19881215

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900522

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT ES GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 62053

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910415

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910624

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920729

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040707

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040721

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050729

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050730

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050730