EP0239104B1 - Schneidwerk für Aktenvernichter - Google Patents

Schneidwerk für Aktenvernichter Download PDF

Info

Publication number
EP0239104B1
EP0239104B1 EP87104455A EP87104455A EP0239104B1 EP 0239104 B1 EP0239104 B1 EP 0239104B1 EP 87104455 A EP87104455 A EP 87104455A EP 87104455 A EP87104455 A EP 87104455A EP 0239104 B1 EP0239104 B1 EP 0239104B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
cutting mechanism
mechanism according
circular blades
stripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87104455A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0239104A3 (en
EP0239104A2 (de
Inventor
Hermann Schwelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H S M Pressen GmbH
Original Assignee
H S M Pressen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19863610539 external-priority patent/DE3610539C2/de
Priority claimed from DE3610537A external-priority patent/DE3610537C2/de
Application filed by H S M Pressen GmbH filed Critical H S M Pressen GmbH
Publication of EP0239104A2 publication Critical patent/EP0239104A2/de
Publication of EP0239104A3 publication Critical patent/EP0239104A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0239104B1 publication Critical patent/EP0239104B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/142Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with two or more inter-engaging rotatable cutter assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/182Disc-shaped knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0069Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents with stripping devices

Definitions

  • the invention relates to a cutting device for document shredders according to the preamble of the main claim, especially to so-called particle cutters with a longitudinal cut and additional cross separation of the material.
  • DE-C-27 49 482 already discloses a scraper system for the shaft base and cutting roller surface which is specifically intended for document shredders of the type in question, which consists of side-by-side scrapers which fully encompass the roller base and, in addition, auxiliary scrapers lying on the roller surface in a sector-like manner Lined up on common bearing rods and held in this way in the housing, however, this is precisely a construction that offers the fine and thus unstable cutting particles a wealth of possibilities to penetrate the spaces between the wipers and auxiliary wipers and the entire cutting unit after a very short time to clog.
  • the cutting unit shown first shows scraper plates 7 for the cutting rollers 1, 2, in which strippers 7, which are mounted over the entire roller width B between two disk-like cutting blades 3, 4 via rods 5 and 6 in the side plates P, are sector-like and with an adapted radius R extend to the roller core 1a, 2a and additional Wiper elements rest on the surface or the outer circumference 3a, 4a of the cutting disks or circular knives 3, 4.
  • the novelty is that the holding rods 5, 6 for the wipers 7 are designed in the form of strips and that, on the one hand, the areas 5a and 6a adjacent to the cutting rollers 1, 2 rest positively on the outer circumference 3a, 4a of the circular knives 3, 4 and on the other hand have a hook-shaped taper 5b or 6b, which engage in an undercut groove 7b on the back of each scraper plate 7, the holding rods 5 and 6 for the scraper plates 7 being mirror images of one another in cross section and at a distance x from one another, diverging from respective rod base 5a or 6a forth individual strips 1, 2 are formed and the connection between rod base 5a or 6a and groove 7b of the stripper plates 7 is dovetail-shaped.
  • a very special advantage of the dovetail design lies primarily in the fact that the sensitive tip parts (noses 7a) of the stripper plates 7 are held directly by the dovetail base 7b of the stripper strips according to the dash-dotted line K and are thus strengthened or supported in terms of strength. Also important is the smooth outer contour of the strips 5 and 6, on which no particles can therefore adhere.
  • the stripping lugs 7a on the side of the cutting gap Sp are at different distances a, b, c, d from the center M of the overlap of the cutting disks 3 and 4, the sum of the Total distances a + b and c + d from nose 7a to nose 7a are different for each of the two cutting rollers 1 and 2.
  • the main result of this is that the fibrous clumps of cuttings W inevitably adhering to the scraper noses 7a on the cut material exit side A do not reach the center M of the cutting disc overlap area at the same time as the roll is returning and there, in addition to the material already present in the cutting gap, are pressed and solidified on the roll base becomes.
  • this arrangement guarantees that such material never reaches the scraper noses 7a on the paper feed side E at the same time, but always one after the other, thus virtually halving the sum of the scraper resistances for the drive, or greatly reducing the impact load.
  • the cutting rollers 1, 2 are coupled to the drive wheel 10 via gear wheels 8, 9.
  • the wiper strips are clamped by screws 11 in the bearing or housing side plates P, in which the roller bearings 12 are also located.
  • types I to IV of the scraper strips are also conceivable for solving the same task, as indicated by FIGS. 3 to 6, in which the individual stripper plates 20, 20 'or 20 ⁇ have a socket-like extension 24 or 25 or 26 which protrudes from the outer circumference 13a or 14a of the circular knives 13 and 14 and which projects into the space between the stripper strips 15 to 18 and is penetrated by at least one continuous fastening rod 19.
  • the special design in detail provides that the respective form-fitting on the outer circumference 13a and 14a of the circular knives 13 and 14 areas of the stripper strips 15 to 18 engage in corresponding grooves 21 and 22 of the stripper plates 20 and 20 'or corresponding recesses 23 in penetrate this 20 ⁇ , whereby in variants II and III the paired wiper strips 17 and 18 are connected to each other by back parts 17a and 18a and the bases 24 and 25 of the wiper plates 20 and 20 'thus embrace like a hood.
  • the wiper strips are each connected by screws 11 to the side plates P of the device housing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneidwerk für Aktenvernichter nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs, speziell dabei auf sogenannte Partikelschneider mit Längsschnitt und zusätzlicher Quertrennung des Materials. Zwar ist bereits aus der DE-C-27 49 482 ein für Aktenvernichter der hier zur Rede stehenden Art speziell gedachtes Abstreifersystem für Wellengrund und Schneidwalzenoberfläche bekannt, das aus nebeneinandergereihten und den Walzengrund voll umfassenden Abstreifern und zusätzlich auf der Walzenoberfläche sektorartig aufliegenden Hilfsabstreifern besteht, die auf gemeinsamen Lagerstangen aufgereiht und auf diese Weise im Gehäuse gehalten sind, jedoch ist gerade dies eine Konstruktion, die den feinen und somit instabilen Schneidpartikelchen eine Fülle von Möglichkeiten bietet, in die Räume zwischen den Abstreifern und Hilfsabstreifern einzudringen und das gesamte Schneidwerk nach bereits kürzester Zeit zu verstopfen.
  • Eine weiterhin aus der EP-A-0 174 148 bekannte Schneidwerksausbildung eines Zerkleinerungsgeräts für vornehmlich metallische Drehspäne aus Werkzeugmaschinen weist ebenfalls kamm- oder rechenartig ausgebildete Abstreiferleisten auf, die einerseits bis auf den Walzengrund reichen und andererseits auch auf dem Schneidscheibenaußendurchmesser aufliegen, jedoch ist der jeweilige Kontakt dieser Abstreifer mit den Schneidwalzen an beiden Stellen nur punkt- bzw. linienförmig und zudem noch stumpfwinklig zur Walze, so daß eine solche Anordnung zwar zum Abstreifen grober Drehspanbrocken, nicht aber für extrem feine Papierschnitzel geeignet sein kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die aus dem Stand der Technik bekannte Grundausbildung eines Abstreifersystems derart zu modifizieren, daß sich vor allem bei den feinen Partikelschneidern ein optimales Arbeitsergebnis ergibt, ohne jegliches Verstopfen zwischen Walzen und Abstreiferelementen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist den Patentansprüchen zu entnehmen. Die Zeichnungen zeigen weitestgehend schematisch dargestellt in Fig. 1 ein Aktenschneidwerk im Querschnitt, in Fig. 2 ein Schneidwerk verkleinert in Ansicht, in Fig. 3 verschiedene Alternativen zu Fig. 1 und in Fig. 4 bis 6 die Abstreiferbleche aus Fig. 3 als Einzelheit.
  • Generell zeigt das dargestellte Schneidwerk zunächst einmal Abstreiferbleche 7 für die Schneidwalzen 1, 2, bei dem sich über die gesamte Walzenbreite B zwischen jeweils zwei scheibenartigen Schneidmessern 3, 4 über Stangen 5 bzw. 6 in den Seitenplatten P gelagerte Abstreifer 7 sektorartig und mit angepaßtem Radius R bis auf den Walzenkern 1a, 2a hin erstrecken und zusätzliche Abstreiferelemente auf der Oberfläche bzw. dem Außenumfang 3a, 4a der Schneidscheiben bzw. Kreismesser 3, 4 aufliegen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht das Neue nun darin, daß die Haltestangen 5, 6 für die Abstreifer 7 leistenförmig ausgebildet sind und die den Schneidwalzen 1, 2 benachbarten Bereiche 5a bzw. 6a einerseits formschlüssig auf dem Außenumfang 3a, 4a der Kreismesser 3, 4 aufliegen und andererseits eine im Querschnitt hakenförmige Ausspitzung 5b bzw. 6b aufweisen, die in eine hinterschnittene Nut 7b am Rücken jedes Abstreiferbleches 7 eingreifen, wobei die Haltestangen 5 bzw. 6 für die Abstreiferbleche 7 als im Querschnitt spiegelbildlich und mit Abstand x zueinander liegende, divergierend vom jeweiligen Stangenfuß 5a bzw. 6a her nach außen verlaufende Einzelleisten 1, 2 ausgebildet sind und die Verbindung zwischen Stangenfuß 5a bzw. 6a und Nut 7b der Abstreiferbleche 7 schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist.
  • Die Vorteile dieser Ausführung liegen nun zum einen darin, daß keinerlei Teile oder taschenartige Hohlräume zwischen Haltestangen mehr vorhanden sind, in denen sich Schneidpartikelchen festsetzen können, und zwar sowohl bei Walzenvor- oder Rücklauf; was tatsächlich noch an den Nasen 7a der Abstreiferbleche 7 an Schneidpartikelchen innerhalb der Nuten am Scheibenaußenumfang vorbeigehen könnte, fällt spätestens im Spalt zwischen den divergierenden Haltestangen 5 und 6 aus.
  • Ein ganz besonderer Vorteil der Schwalbenschwanzausbildung liegt jedoch vor allem darin, daß die empfindlichen Spitzenteile (Nasen 7a) der Abstreiferbleche 7 durch den Schwalbenschwanzfuß 7b der Abstreiferleisten gemäß der strichpunktierten Linie K unmittelbar gehalten und somit in festigkeitsmäßigem Sinne verstärkt bzw. abgestützt werden. Wichtig ist zudem die glatte Außenkontur der Leisten 5 bzw. 6, an denen sich somit auch keine Partikel festsetzen können.
  • Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht noch darin, daß die auf der Seite des Schneidspalts Sp liegenden Abstreifernasen 7a unterschiedlich weit a, b, c, d von der Mitte M der Uberdeckung der Schneidscheiben 3 und 4 entfernt liegen, wobei zudem noch die Summe der Gesamtabstände a + b bzw. c + d von Nase 7a zu Nase 7a bei jeder der beiden Schneidwalzen 1 bzw. 2 unterschiedlich groß ist. Hierdurch wird vor allem erreicht, daß das zwangsläufig an den Abstreifernasen 7a auf der Schnittgutaustrittsseite A anhaftende faserige Schnittgutgewölle W, beim Walzenrücklauf nicht zum gleichen Zeitpunkt in die Mitte M des Schneidscheibenüberdeckungsbereiches gelangt und dort zusätzlich zum ohnehin im Schneidspalt vorhandene Material auf den Walzengrund gepreßt und verfestigt wird. Zudem garantiert diese Anordnung, daß solches Material auch auf der Papiereinzugsseite E niemals zum gleichen Zeitpunkt, sondern stets nacheinander an die dortigen Abstreifernasen 7a gelangt und für den Antrieb somit die Summe der Abstreiferwiderstände quasi halbiert, bzw. die Stoßbelastung stark verringert wird.
  • Letztlich ist es noch erfindungserheblich, daß die Schultern 7c der Abstreiferbleche 7 außerhalb des Umfangs der Kreismesser 3, 4 liegen und der innere Verlauf der Schwalbenschwanznut 7b dekkungsgleich mit demjenigen der Kreismesseraußenkontur 3a, 4a ist.
  • Antriebsmäßig sind im übrigen wie Fig. 2 noch zeigt, die Schneidwalzen 1, 2 über Zahnräder 8, 9 mit dem Antriebsrad 10 gekoppelt.
  • Die Abstreiferleisten sind über Schrauben 11 in den Lager- bzw. Gehäuseseitenplatten P verspannt, in denen sich auch die Walzenlagerungen 12 befinden.
  • Alternativ zu der zuvor beschriebenen Ausführung nach Fig. 1 sind zur Lösung der gleichen Aufgabenstellung aber auch, wie die Fig. 3 bis 6 andeuten, Bauarten I bis IV der Abstreiferleisten denkbar, bei denen die einzelnen Abstreiferbleche 20, 20′ oder 20˝ einen aus dem Außenumfang 13a bzw. 14a der Kreismesser 13 und 14 herausragenden, sockelartigen Ansatz 24 bzw. 25 bzw. 26 aufweisen, der in den Zwischenraum zwischen den Abstreiferleisten 15 bis 18 ragt und von mindestens einer durchlaufenden Befestigungsstange 19 durchsetzt ist.
  • Die spezielle Ausgestaltung im Detail sieht dabei vor, daß die jeweils formschlüssig am Außenumfang 13a und 14a der Kreismesser 13 und 14 anliegenden Bereiche der Abstreiferleisten 15 bis 18 in entsprechende Nuten 21 bzw. 22 der Abstreiferbleche 20 bzw. 20′ eingreifen oder entsprechende Aussparungen 23 in diesen 20˝ durchdringen, wobei bei den Varianten II und III die paarweisen Abstreiferleisten 17 und 18 durch Rückenpartien 17a bzw. 18a miteinander verbunden sind und die Sockel 24 bzw. 25 der Abstreiferbleche 20 bzw. 20′ somit haubenartig umgreifen. Auch bei diesen Lösungen sind die Abstreiferleisten jeweils durch Schrauben 11 mit den Seitenplatten P des Gerätegehäuses verbunden.
  • Bezugsziffernverzeichnis
    • 1   Schneidwalze
    • 2   Schneidwalze
    • 1′  Walzenkern
    • 2′  Walzenkern
    • 3   Kreismesser
    • 4   Kreismesser
    • 3a Außenumfang
    • 4a Außenumfang
    • 5   Abstreiferleisten
    • 6   Abstreiferleisten
    • 5a  Bereich an den Walzen
    • 6a  Bereich an den Walzen
    • 5b  Ausspitzung
    • 6b  Ausspitzung
    • 7   Abstreiferblech
    • 7a  Nase
    • 7b  Nut
    • 7c  Schulter
    • 8   Zahnrad
    • 9   Zahnrad
    • 10  Antriebsritzel
    • 11  Verschraubung
    • 12  Walzenlagerung
    • 13  Kreismesser
    • 13a Außenumfang
    • 14  Kreismesser
    • 14a Außenumfang
    • 15  Abstreiferleiste I
    • 16  Abstreiferleiste IV
    • 17  Abstreiferleiste II
    • 17a Rückenpartie
    • 18  Abstreiferleiste III
    • 18a Rückenpartie
    • 19  durchlaufende Haltestangen
    • 20  Abstreiferblech
    • 20′ Abstreiferblech
    • 20˝ Abstreiferblech
    • 21  Nut
    • 22  Nut
    • 23  Aussparung
    • 24  Sockel
    • 25  Sockel
    • 26  Sockel
    • a   Nasenabstand
    • b   Nasenabstand
    • c   Nasenabstand
    • d   Nasenabstand
    • x   Leistenabstand
    • A   Schnittgutaustrittsseite
    • E   Papiereinzugseite
    • K   Stützlinie
    • M   Schneidwerkmitte
    • P   Seitenplatten
    • R   Kreismesserradius
    • Sp  Schneidspalt
    • W   Gewölle

Claims (8)

1. Schneidwerk für Aktenvernichter bestehend aus einem in seitlichen Lagerplatten (P) geführten Schneidwalzenpaar (1, 2) mit scheibenförmigen, sich im Bereich des Schneidspalts (Sp) teilweise überdeckenden Kreismessern (3, 4) und zwischen diese bis auf den Walzenkern (1′, 2′) hin ragende, auf parallel zu den Schneidwalzen (1, 2) liegende, leistenförmige und bis an den Außenumfang (3a, 4a) der Kreismesser (3, 4) heranreichende Stangen (5, 6) aufgereihte Abstreiferbleche (7) mit spitz an den Walzenkern (1′, 2′) heranverlaufenden Nasen (7a), dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestangen (5, 6) für die Abstreifer (7) einerseits formschlüssig auf dem Außenumfang (3a, 4a) der Kreismesser (3, 4) aufliegen und andererseits eine im Querschnitt hakenförmige Ausspitzung (5b bzw. 6b) aufweisen, die in eine hinterschnittene Nut (7b) am Rücken jedes Abstreiferbleches (7) eingreift.
2. Schneidwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestangen (5 bzw. 6) für die Abstreiferbleche (7) als im Querschnitt spiegelbildlich und mit Abstand (x) zueinander liegende, divergierend vom jeweiligen Stangenfuß (5a bzw. 6a) her nach außen verlaufende Einzelleisten (1, 2) ausgebildet sind und die Verbindung zwischen Stangenfuß (5a bzw. 6a) und Nut (7b) der Abstreiferbleche (7) schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist.
3. Schneidwerk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Seite des Schneidspalts (Sp) liegenden Abstreifernasen (7a) unterschiedlich weit (a, b, c, d) von der Mitte (M) der Überdeckung der Schneidscheiben (3 und 4) entfernt liegen.
4. Schneidwerk nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Gesamtabstände (a + b bzw. c + d) von Nase (7a) zu Nase (7a) bei jeder der beiden Schneidwalzen (1 bzw. 2) unterschiedlich groß ist.
5. Schneidwerk nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schultern (7c) der Abstreiferbleche (7) außerhalb des Umfangs der Kreismesser (3, 4) liegen und der innere Verlauf der Schwalbenschwanznut (7b) deckungsgleich mit demjenigen der Kreismesseraußenkontur (3a, 4a) ist.
6. Schneidwerk nach dem Oberbegriff sowie teilweise nach dem Kennzeichen von Anspruch 1 und den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreiferbleche (20, 20′, 20˝) einen aus dem Außenumfang (13a bzw. 14a) der Kreismesser (13 und 14) herausragenden, sockelartigen Ansatz (24 bzw. 25 bzw. 26) aufweisen, der in den Zwischenraum zwischen den Abstreiferleisten (15 bis 18) ragt und von mindestens einer durchlaufenden Befestigungsstange (19) durchsetzt ist.
7. Schneidwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils formschlüssig am Außenumfang (13a und 14a) der Kreismesser (13 und 14) anliegenden Bereiche der Abstreiferleisten (15 bis 18) in entsprechende Nuten (21 bzw. 22) der Abstreiferbleche (20 bzw. 20′) eingreifen oder entsprechende Aussparungen (23) in diesen (20˝) durchdringen.
8. Schneidwerk nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweisen Abstreiferleisten (17 und 18) durch Rückenpartien (17a bzw. 18a) miteinander verbunden sind und die Sockel (24 bzw. 25) der Abstreiferbleche (20 bzw. 20′) somit haubenartig umgreifen.
EP87104455A 1986-03-27 1987-03-26 Schneidwerk für Aktenvernichter Expired - Lifetime EP0239104B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863610539 DE3610539C2 (de) 1986-03-27 1986-03-27 Abstreifereinheit für das Schneidwalzenpaar eines Aktenvernichters
DE3610539 1986-03-27
DE3610537A DE3610537C2 (de) 1986-03-27 1986-03-27 Abstreifer für die Schneidwalzen von Aktenvernichtern
DE3610537 1986-03-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0239104A2 EP0239104A2 (de) 1987-09-30
EP0239104A3 EP0239104A3 (en) 1988-08-03
EP0239104B1 true EP0239104B1 (de) 1991-06-05

Family

ID=25842427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87104455A Expired - Lifetime EP0239104B1 (de) 1986-03-27 1987-03-26 Schneidwerk für Aktenvernichter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0239104B1 (de)
DE (1) DE3770503D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109467C2 (de) * 1991-03-22 1997-03-27 Schleicher & Co Int Dokumentenvernichter
DE4123293A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-21 Schwelling Hermann Abstreiferkamm, insbesondere fuer klein-aktenvernichter
AT398937B (de) * 1992-06-12 1995-02-27 Erema Vorrichtung zum plastifizieren von thermoplastischem kunststoffgut
EP0616850B1 (de) * 1993-03-22 1997-07-23 Hermann Schwelling Aktenvernichter
WO2016070948A1 (de) 2014-11-07 2016-05-12 Akten-Ex Gmbh & Co Kg Vernichtung von beschriftetem papier
CN110064477B (zh) * 2019-04-29 2021-04-06 杭州铭展网络科技有限公司 一种便于维护的碎纸机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749482C2 (de) * 1977-11-04 1986-01-09 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Schneidwalze eines Reißwerkes
FR2502980B1 (fr) * 1981-03-31 1986-05-16 Schwelling Hermann Mecanisme coupeur pour destructeur de documents
DE3112666A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-14 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Abstreiffinger im reisswerk einer zerreissmaschine fuer text- und datentraeger
EP0174148B1 (de) * 1984-08-31 1990-05-09 Mochizuki Precision Machine Industries Co. Ltd. Schneidmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3770503D1 (de) 1991-07-11
EP0239104A3 (en) 1988-08-03
EP0239104A2 (de) 1987-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0497170B1 (de) Aktenvernichter mit Schnittgut-Transportband
DE2840337B2 (de) Schneidsatz für Fleischwölfe o.dgl..
EP3043962B1 (de) Schneidwerkzeug
EP0239104B1 (de) Schneidwerk für Aktenvernichter
EP0287847B1 (de) Schneidwerkzeug
DE2338654C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere Aktenvernichter
DE3610537A1 (de) Abstreifer fuer die schneidwalzen von aktenvernichtern
EP1588811B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kantenbearbeitung
DE3539098A1 (de) Abfall-zerkleinerungsvorrichtung sowie scherglied fuer diese
DE4242740A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
EP0861696A1 (de) Scheibe für ein Scheibensieb oder einen Scheibenseparator
DE3112838C2 (de) Schneidwerk für Aktenvernichter
DE1910385C3 (de) Schneidevorrichtung zum Schneiden von Teeblättern
DE3925098A1 (de) Einrichtung zum zerkleinern von material
AT398509B (de) Gegenschneide, insbesondere für häckselmaschinen
EP0635306A2 (de) Abstreifersystem für Schriftgutvernichter
DE9418904U1 (de) Spänezerkleinerer
EP0224836B1 (de) Schlagleiste für Prallbrecher o.dgl. Zerkleinerungsmaschinen
DE2618254A1 (de) Messertrommel, insbesondere fuer hackmaschinen zur zerkleinerung von hoelzern und abfaellen
DE3622243C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere zum Vernichten von Informationsträgern
DE68913751T2 (de) Schleifvorrichtung für die messer einer querschneidrolle.
DE2822415C2 (de)
DE3721423A1 (de) Schneidvorrichtung fuer mindestens zweilagige flaechengebilde, insbesondere papierprodukte
DE3610539A1 (de) Abstreifereinheit fuer das schneidwalzenpaar eines aktenvernichters
EP1362638A1 (de) Zerkleinerungsmaschine zum Zerkleinern von Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19890111

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890612

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: H.S.M. PRESSEN GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHWELLING, HERMANN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 3770503

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910711

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970221

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970314

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970321

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980326

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST