EP0150170B1 - Pneumatischer Hammer - Google Patents

Pneumatischer Hammer Download PDF

Info

Publication number
EP0150170B1
EP0150170B1 EP19850890001 EP85890001A EP0150170B1 EP 0150170 B1 EP0150170 B1 EP 0150170B1 EP 19850890001 EP19850890001 EP 19850890001 EP 85890001 A EP85890001 A EP 85890001A EP 0150170 B1 EP0150170 B1 EP 0150170B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating cylinder
compressed air
percussion piston
working cylinder
pneumatic hammer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19850890001
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0150170A1 (de
Inventor
Gerhard Hasewend
Johann Neumüller
Peter Pacnik
Franz Scharfegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Edelstahlwerke AG filed Critical Vereinigte Edelstahlwerke AG
Publication of EP0150170A1 publication Critical patent/EP0150170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0150170B1 publication Critical patent/EP0150170B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/14Control devices for the reciprocating piston
    • B25D9/16Valve arrangements therefor

Definitions

  • the invention relates to a pneumatic hammer, in particular a hand-held pneumatic hammer, according to the statements in the preamble of the main claim.
  • Pneumatic striking tools have a very wide range of applications, whereby the lowest possible energy consumption, i.e. compressed air consumption, a long service life and a construction without complicated individual parts are of particular importance.
  • these demands are extremely difficult to coordinate.
  • the lifespan of a percussion piston which is arranged in a working cylinder can be increased in that the percussion piston is damped in its return movement.
  • This damping can be achieved, for example, by a spring or, with a simpler and more robust construction, by means of an air cushion.
  • this air cushioning can lead to higher compressed air consumption if this space is kept larger.
  • control for the compressed air should be kept as simple as possible, in particular small structural elements to be avoided so that simple maintenance work such. B. cleaning can be done directly on site without much effort and without special tools.
  • a pneumatic impact device which has an impact piston which can be moved back and forth in a working cylinder.
  • the percussion piston closes the compressed air supply openings, which can be closed by an elastic ring which is arranged in a channel for the compressed air supply.
  • a supply line for the compressed air extends into the percussion piston, which has a continuous bore, which is open for work at the bottom dead center position of the percussion piston and is closed when the percussion piston is raised.
  • a pneumatic hammer is known from SU-A-414407, which has the features of the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object to provide a pneumatic hammer which has a low compressed air consumption, ensures optimum braking of the percussion piston at top dead center and which is particularly simple.
  • the aim is achieved in that an annular spacer made of elastomers, polyurethane, rubber or the like is resiliently fixed in position against the working cylinder by arranging a pin protruding in the end cover and by a bore in the spacer, the inlet channel being normal to the axis of the piston is arranged and lies in the longitudinal region of the end cover.
  • the force with which the end cover is held against the working cylinder can be kept particularly high, while at the same time the space required for this is of secondary importance Meaning is.
  • this additional jacket can be made of a different material than the working cylinder, whereby additional sound insulation can be achieved, for example.
  • the working cylinder has a tapering part in the region of the bottom dead center, which is designed corresponding to a section of the percussion piston, a particularly small air volume can be sufficient for the return stroke.
  • the tapering part of the working cylinder is advantageously formed in one piece with the working cylinder.
  • the pneumatic hammer shown in the drawing has a working cylinder 1, in which a percussion piston 2 is arranged to be longitudinally movable.
  • a sleeve 3 is arranged, in which the insertion end 4 of an insertion tool 5, only partially shown, z. B. a chisel is introduced.
  • the insertion tool is held by a holding cap 6, which has a buffer ring 7.
  • the bolt 8 is used to fix the retaining cap to the working cylinder.
  • a handle 9 is provided which has an inlet channel 10 which can be opened or closed arbitrarily with a ball 11.
  • the working cylinder has a cylinder 13, optionally with guide pins for the valve closure member 20, which is formed in one piece with the working cylinder.
  • This cylinder has control openings 14, 15 for the supply of compressed air.
  • the circular cylinder projects into a cylindrical space, which serves as a compressed air supply duct 16.
  • the working cylinder is closed by an end cover 17, with an annular spacer 18 between the handle and the end cover is arranged from rubber, but which can also be designed as a metallic plate spring that presses the end cover 17 over the handle 9 by screws, not shown, against the working cylinder.
  • An O-ring seal 19 is arranged between the handle 9 and the working cylinder 1, which ensures a gas-tight connection between the handle and the working cylinder.
  • the end cover extends with its edges over the cylinder 13 and thereby holds the valve closure member 20 consisting of a metallic ring, which may have radial widenings at least at one end area against tilting movements; this has an inner diameter of 56.2 mm, whereas the outer diameter of the cylinder 13 is 55 mm.
  • the annular valve closure member has radial mobility.
  • the control opening 15 for the compressed air supply for the return stroke opens into a channel 21 which in turn opens into the working cylinder in the region of the bottom dead center of the working cylinder.
  • the working cylinder has a narrowing part 22 which is formed in one piece with the remaining working cylinder. Furthermore, an exhaust air opening 23 is provided approximately in the middle between the top and bottom dead center.
  • the valve closure member If the percussion piston is located in the area of top dead center, the valve closure member is moved into the position shown in the drawing by the compressed air flowing out. The percussion piston springs beyond the inlet opening and is moved back again by the resilient air cushion, whereby the inlet opening is released and compressed air can flow through the opening 14 into the working cylinder, so that the percussion piston is moved in the direction of the bottom dead center position. This movement continues until the percussion piston passes the exhaust air opening 23 and the compressed air can flow into the open through this opening. The pressure in the working cylinder thus drops, as a result of which the valve closure member is moved radially, so that the control opening 15 is released and compressed air reaches the area of bottom dead center, in which the percussion piston releases its energy to the insertion tool.
  • the channel 21 can also be formed by a jacket arranged around the working cylinder.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen pneumatischen Hammer, insbesondere einen handgehaltenen pneumatischen Hammer, gemäß den Ausführungen im Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Pneumatische Schlagwerkzeuge besitzen einen sehr weiten Einsatzbereich, wobei ein möglichst geringer Energieverbrauch, also Druckluftverbrauch, eine hohe Lebensdauer und eine Konstruktion ohne kompliziert ausgestaltete Einzelteile von besonderer Bedeutung sind. Diese Forderungen sind jedoch außerordentlich schwer zu koordinieren. So kann beispielsweise die Lebensdauer eines Schlagkolbens welcher in einem Arbeitszylinder angeordnet ist, dadurch erhöht werden, daß der Schlagkolben in seiner Rückholbewegung gedämpft wird. Diese Dämpfung kann beispielsweise durch eine Feder erreicht werden, oder, wodurch eine einfachere und robustere Konstruktion gegeben ist, mit einem Luftpolster erreicht werden. Diese Luftpolsterung kann jedoch, und zwar, wenn dieser Raum größer gehalten wird zu einem höheren Druckluftverbrauch führen.
  • Des weiteren soll die Steuerung für die Druckluft möglichst einfach gehalten werden, wobei insbesondere kleinteilige Konstruktionselemente zu vermeiden sind, damit einfache Instandhaltungsarbeiten, wie z. B. Reinigung, ohne großen Aufwand und ohne Spezialwerkzeug direkt am Einsatzort vorgenommen werden können.
  • Aus der DE-AS-2 730 567 ist ein pneumatisches Schlaggerät bekannt, welches einen in einem Arbeitszylinder hin- und herbewegbaren Schlagkolben aufweist. Der Schlagkolben verschließt in seiner oberen Totpunktlage die Druckluftzuführungsöffnungen, welche durch einen elastischen Ring verschließbar sind, der in einem Kanal für die Druckluftzufuhr angeordnet ist. In den Schlagkolben, welcher eine durchgehende Bohrung aufweist, reicht eine Zuführungsleitung für die Druckluft, die bei der unteren Totpunktlage des Schlagkolbens arbeitswirksam geöffnet ist, und mit Anheben des Schlagkolbens verschlossen wird. Diese Konstruktion weist zwar den Vorteil auf, daß der Arbeitskolben beim Rückwärtshub zur oberen Totpunktlage durch einen Luftpolster abgebremst werden kann, wobei jedoch der Hammer als solcher einer besonderen aufwendigen Fertigung unterliegt, und aufgrund der vorhandenen Volumina einen hohen Druckluftverbrauch verursachen kann.
  • Ferner ist aus der SU-A-414407 ein pneumatischer Hammer bekannt, der die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen pneumatischen Hammer zu schaffen, der einen geringen Druckluftverbrauch aufweist, eine optimale Abbremsung des Schlagkolbens im oberen Totpunkt gewährleistet und welcher besonders einfach aufgebaut ist. Erfindungsgemäß wird das Ziel dadurch erreicht, daß ein ringförmiges Distanzstück aus Elastomeren, Polyurethan, Gummi od. dgl. federnd gegen den Arbeitszylinder lagefixiert durch Anordnung eines im Abschlußdeckel vorstehenden Zapfens und durch eine Bohrung im Distanzstück abgestützt ist, wobei der Einlaßkanal normal zur Achse des Kolbens angeordnet ist und im Längsbereich des Abschlußdeckels liegt.
  • Ist der Abschlußdeckel durch ein Distanzstück aus Elastomeren, Polyurethan, Gummi od. dgl. gegen den Arbeitszylinder federnd gehalten, so kann die Kraft, mit welcher der Abschlußdeckel gegen den Arbeitszylinder gehalten ist, besonders hoch gehalten werden, wobei gleichzeitig der hierfür benötigte Raum von untergeordneter Bedeutung ist.
  • Ist der Arbeitszylinder von einem weiteren Mantel umgeben, durch welchen ein Kanal für die Druckluft für den Rückholhub gebildet ist, so kann dieser weitere Mantel aus einem anderen Material als der Arbeitszylinder gebildet sein, wodurch beispielsweise zusätzlich eine Schalldämmung erreichbar ist.
  • Weist der Arbeitszylinder im Bereich des unteren Totpunktes einen verjüngenden Teil auf, der einem Abschnitt des Schlagkolbens entsprechend ausgebildet ist, so kann ein besonders geringes Luftvolumen für den Rückholhub ausreichen.
  • Vorteilhafterweise ist der verjüngende Teil des Arbeitszylinders einstückig mit dem Arbeitszylinder ausgebildet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Der in der Zeichnung dargestellte pneumatische Hammer weist einen Arbeitszylinder 1 auf, in welchem ein Schlagkolben 2 längsbeweglich angeordnet ist. Am unteren Ende des Arbeitszylinders ist eine Büchse 3 angeordnet, in die das Einsteckende 4 eines nur teilweise dargestellten Einsteckwerkzeuges 5, z. B. eines Aufbruchmeißels eingeführt ist. Das Einsteckwerkzeug ist über eine Haltekappe 6, die einen Pufferring 7 aufweist, gehalten. Zur Fixierung der Haltekappe am Arbeitszylinder dient der Bolzen 8. Am oberen Ende des Arbeitszylinders ist ein Handgriff 9 vorgesehen, welcher einen Einlaßkanal 10 aufweist, der willkürlich mit einer Kugel 11 geöffnet, bzw. verschlossen werden kann. Der Arbeitszylinder weist im Bereich 12 des oberen Totpunktes einen Zylinder 13, gegebenenfalls mit Führungsstiften für das Ventilverschlußglied 20, auf, der mit dem Arbeitszylinder einstückig ausgebildet ist. Dieser Zylinder weist Steueröffnungen 14, 15 für die Zufuhr der Druckluft auf. Der kreisförmige Zylinder ragt in einen zylindrischen Raum, welcher als Druckluftzuführkanal 16 dient. Der Arbeitszylinder ist durch einen Abschlußdeckel 17 verschlossen, wobei zwischen Handgriff und Abschlußdeckel ein ringförmiges Distanzstück 18 aus Gummi angeordnet ist, das aber auch als metallische Tellerfeder ausgebildet sein kann, das den Abschlußdeckel 17 über das Griffstück 9 durch nicht dargestellte Schrauben gegen den Arbeitszylinder preßt. Zwischen dem Griffstück 9 und dem Arbeitszylinder 1 ist eine O-Ringdichtung 19 angeordnet, wodurch eine gasdichte Verbindung zwischen Handgriff und Arbeitszylinder gewährleistet ist. Der Abschlußdeckel reicht mit seinen Rändern über den Zylinder 13 und hält dadurch das aus einem metallischen Ring, der gegebenenfalls radiale Verbreiterungen an zumindest einem Endbereich gegen Kippbewegungen aufweisen kann, bestehende Ventilverschlußglied 20; dieses weist einen Innendurchmesser von 56,2 mm auf, wohingegen der Außendurchmesser des Zylinders 13 55 mm beträgt. Das ringförmige Ventilverschlußglied weist eine radiale Beweglichkeit auf. Die Steueröffnung 15 für die Druckluftzufuhr für den Rückholhub mündet in einen Kanal 21, der seinerseits im Bereich des unteren Totpunktes des Arbeitszylinders in den Arbeitszylinder mündet. Der Arbeitszylinder weist einen sich verengenden Teil 22 auf, der mit dem restlichen Arbeitszylinder einstückig ausgebildet ist. Weiters ist ungefähr in der Mitte zwischen oberem und unterem Totpunkt eine Abluftöffnung 23 vorgesehen. Befindet sich der Schlagkolben im Bereich des oberen Totpunktes, so wird das Ventilverschlußglied durch die ausströmende Druckluft in die in der Zeichnung dargestellte Lage bewegt. Der Schlagkolben federt über die Einlaßöffnung hinaus und wird durch den federnden Luftpolster wieder zurückbewegt, wodurch die Einlaßöffnung freigegeben wird, und Druckluft durch die Öffnung 14 in den Arbeitszylinder strömen kann, solaß der Schlagkolben in Richtung der unteren Totpunktlage bewegt wird. Diese Bewegung findet solange statt, bis der Schlagkolben die Abluftöffnung 23 passiert und die Druckluft durch diese Öffnung in das Freie strömen kann. Damit sinkt der Druck im Arbeitszylinder ab, wodurch das Ventilverschlußglied radial bewegt wird, sodaß die Steueröffnung 15 freigegeben wird und Druckluft im Bereich des unteren Totpunktes, in welchem der Schlagkolben seine Energie an das Einsteckwerkzeug abgibt, gelangt. Dadurch wird der Schlagkolben wieder in Richtung zum oberen Totpunkt bewegt, wobei die Druckluftzufuhr solange erfolgt, bis der Kolben die Abluftöffnung 23 passiert hat, da dann der Druck im Arbeitszylinder oberhalb des Schlagkolbens ansteigt und das ringförmige Ventilverschlußglied erneut in die in der Zeichnung dargestellten Lage bewegt wird.
  • Der Kanal 21 kann auch durch einen um den Arbeitszylinder angeordneten Mantel gebildet werden.

Claims (3)

1. Pneumatischer Hammer, insbesondere handgehaltener Hammer, mit einem Schlagkolben (2), der auf ein Einsteck werkzeug (5) schlägt und in einem Arbeitszylinder (1) geführt ist, welcher im Bereich des oberen Totpunktes (12) eine Zutrittsöffnung (14) für die Druckluft in den Arbeitszylinder (1) aufweist, daß vom Schlagkolben (2) und einem ringförmigen, druckluftbetätigbaren, im Druckluftzuführungskanal (16) angeordneten Ventilverschlußglied (20) steuerbar ist, weiters einen Kanal (21) für die Druckluftzufuhr für den Rückholhub und einer Abluftöffnung (23) im Arbeitszylinder enthält und das ringförmige Ventilverschlußglied (20) mit einem Abschlußdeckel (17) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiges Distanzstück (18) aus Elastomeren, Polyurethan, Gummi od. dgl. federnd gegen den Arbeitszylinder (1) lagefixiert durch Anordnung eines im Abschlußdeckel (17) vorstehenden Zapfens und durch eine Bohrung im Distanzstück (18) abgestützt ist, wobei der Einlaßkanal (10) normal zur Achse des Kolbens (2) angeordnet ist und im Längsbereich des Abschlußdeckels (17) liegt.
2. Pneumatischer Hammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder (1) von einem weiteren Mantel umgeben ist, durch welchen ein Kanal (21) für die Druckluft für den Rückholhub gebildet ist.
3. Pneumatischer Hammer nach Anspruch 1 . und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder (1) im Bereich des unteren Totpunktes einen verjüngten Teil aufweist, der einem Abschnitt des Schlagkolbens (2) entsprechend ausgebildet ist.
EP19850890001 1984-01-05 1985-01-04 Pneumatischer Hammer Expired EP0150170B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2084A AT392752B (de) 1984-01-05 1984-01-05 Pneumatischer hammer
AT20/84 1984-01-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0150170A1 EP0150170A1 (de) 1985-07-31
EP0150170B1 true EP0150170B1 (de) 1989-01-04

Family

ID=3479407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19850890001 Expired EP0150170B1 (de) 1984-01-05 1985-01-04 Pneumatischer Hammer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0150170B1 (de)
AT (1) AT392752B (de)
DE (1) DE3567164D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE506083C2 (sv) * 1995-07-06 1997-11-10 Berema Atlas Copco Ab Pneumatiskt slagverktyg
AT407357B (de) * 1997-06-13 2001-02-26 Boehler Pneumatik Internat Gmb Einrichtung zum umsteuern der druckbeaufschlagung eines schlagkolbens
CN107234596A (zh) * 2017-07-31 2017-10-10 宁波市鄞州甬盾风动工具制造有限公司 无阀增压式气锹及其进气***
CN108857342A (zh) * 2018-08-13 2018-11-23 上海宝骜工业技术服务有限公司 一种气动拔销器
AT522289A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-15 Bbg Baugeraete Gmbh Pneumatischer Grobhammer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE539156A (de) *
DE574247C (de) * 1930-02-27 1933-04-11 Chicago Pneumatic Tool Co Druckluftwerkzeug
US1931042A (en) * 1931-01-12 1933-10-17 Chicago Pneumatic Tool Co Fluid pressure hammer
SU414407A1 (ru) * 1972-07-19 1974-02-05 Е. В. Александров , Г. М. Захариков Институт горного дела А. А. Скочинского Воздухораспределительное устройство
SU655824A1 (ru) * 1976-07-07 1979-04-05 Институт Горного Дела Со Ан Ссср Пневматическое ударное устройство дл бурени скважин
US4189917A (en) * 1978-09-18 1980-02-26 Kent Air Tool Company Air hammer and muffler combination
DE2911114A1 (de) * 1979-03-21 1980-10-23 Vpti Liteinogo Proizv Schlagend arbeitende druckluftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
AT392752B (de) 1991-06-10
ATA2084A (de) 1990-11-15
EP0150170A1 (de) 1985-07-31
DE3567164D1 (en) 1989-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119956C2 (de) Schallgedämpftes Eintreibgerät für Befestigungsmittel
DE102011119011A1 (de) Gaszylinder, insbesondere Hochdruck-Gaszylinder
CH636407A5 (de) Ventilsteuerung fuer rammbohrgeraete.
DE102007035775A1 (de) Vorgesteuertes Ventil mit keramischem Steuerkolben
DE1777033B2 (de) Maschine zur umformung einer werkstueckes zwischen zwei baeren
DE2029512C3 (de) Schlagwerkzeug
DE894965C (de) Schwingungsdaempfer, Stabilisatoren oder aehnliche zwischen einer gefederten und einer ungefederten Masse eingeschaltete hydraulische Vorrichtungen, insbesondere fuer Fahrzeuge
EP0150170B1 (de) Pneumatischer Hammer
DE1239249B (de) Pressluftschlagwerkzeug mit Gegenkolben
DE1301771B (de) Werkzeug zum Spalten von Muttern od. dgl.
DE2252735A1 (de) Ventilanordnung fuer den arbeitszylinder eines durch druckluft betriebenen schlaggeraets, insbesondere eines druckluftnaglers mit steuerung durch ein hilfsventil
DE2415241C2 (de) Kraftbetriebenes Eintreibgerät, insbesondere Schrauber, bei dem die Befestigungsmittel von einem Vereinzelner dem Eintreibgerät zuführbar sind
DE102010033869B4 (de) Mit Fluid betriebene Lineareinheit
EP0707166A1 (de) Dichtung
DE2258593A1 (de) Druckgasbetaetigter zylinder mit hydraulischer kraftverstaerkung
DE2703219A1 (de) Gewinnungswerkzeug, insbesondere fuer den untertagebergbau
DE3207995C2 (de) Ventil für das Umsteuern der Kolbenbewegung einer hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit
DE1190812B (de) Mit einem hydraulischen Stossdaempfer vereinigte Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102011118343A1 (de) Ventil zur Steuerung von Fluidströmen
DE2605998A1 (de) Bohrhammer mit in einem zylinder untergebrachten antriebs- und schlagelementen
DE1205607B (de) In beiden Schaltrichtungen wirkender pneumatischer Antrieb fuer Schaltkontakte eines Hochspannungsschalters, insbesondere Druckluftschalters
DE1030780B (de) Frei fliegender Hammerkolben fuer Pressluftschlaggeraete
DE2422223A1 (de) Entlueftungsventil fuer druckluftnagler
DE187024C (de)
AT224032B (de) Druckluftwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851230

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870507

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3567164

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890209

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: VOEST-ALPINE STAHL AKTIENGESELLSCHAFT

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85890001.2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951221

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19951227

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 19951227

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19951228

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19951229

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19970131

Ref country code: CH

Effective date: 19970131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970104

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970930

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85890001.2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST