DE574247C - Druckluftwerkzeug - Google Patents

Druckluftwerkzeug

Info

Publication number
DE574247C
DE574247C DEC44428D DEC0044428D DE574247C DE 574247 C DE574247 C DE 574247C DE C44428 D DEC44428 D DE C44428D DE C0044428 D DEC0044428 D DE C0044428D DE 574247 C DE574247 C DE 574247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
control
valve
axis
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC44428D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chicago Pneumatic Tool Co LLC
Original Assignee
Chicago Pneumatic Tool Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chicago Pneumatic Tool Co LLC filed Critical Chicago Pneumatic Tool Co LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE574247C publication Critical patent/DE574247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/14Control devices for the reciprocating piston
    • B25D9/16Valve arrangements therefor
    • B25D9/20Valve arrangements therefor involving a tubular-type slide valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2209/00Details of portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D2209/005Details of portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously having a tubular-slide valve, which is coaxial with the piston

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Druckluftwerkzeug Die Erfindung betrifft ein Druckluftwerkzeug mit einem Zylinder mit einem darin hin und her gehenden Kolben und mit einer aus einem zur Zylinderachse quer beweglichen Ringe bestehenden Steuervorrichtung. Es sind solche Werkzeuge bekannt, bei denen die Steuerung ausschließlich durch Steuerzylinder bewirkt wird, die quer zur Achse des Arbeitszylinders verschiebbar angeordnet sind. Diese Steuerzylinder liegen aber mit ihrer Achse senkrecht zur Zylinderachse im Innern des Arbeitszylinders und steuern die Luftzufuhr mit ihrem Außenmantel. Infolgedessen muß der Hohlraum, in dem der Steuerzylinder sich bewegt, wegen des verhältnismäßig kleinen Durchmessers des Steuerkörpers dem Zylinder genau in seinen Abmessungen angepaßt sein.
  • Demgegenüber liegt bei dem Werkzeug gemäß der Erfindung der ausschließlich aus einem Ringe bestehende Steuerkörper- mit seiner Achse parallel zur Achse des Arbeitszylinders und umschließt den am oberen Ende dieses Zylinders innerhalb des Handgriffs befindlichen Ventilkopf von außen.
  • Es sind zwar auch Werkzeuge bekannt, bei denen der als Steuerkörper dienende Ring mit seiner Achse parallel zur Zylinderachse liegt. Bei diesen Werkzeugen erfolgt jedoch die Steuerung nicht durch den Ringschieber allein, sondern auch durch eine zwangsläufig damit verbundene Fliegesteuerung.
  • Der Vorteil des Gegenstandes der Erfindung dem Bekannten gegenüber liegt in einer denkbar einfachsten Bauart, bei der das ganze Werkzeug nur aus drei Teilen, dem Arbeitszylinder, dem Kolben und dem Steuerschieber, besteht, der durch einen einfachen Drehprozeß mit beliebiger Genauigkeit herzustellen ist und sich im Laufe des Betriebes sogar immer genauer einarbeitet.
  • Gemäß der weiteren Erfindung geht die Bohrung des Zylinders durch den Ventilkopf hindurch, so daß der Steuerring am oberen Ende des Zv linderraumes auf dessen Mantel angeordnet ist und der Kolben durch den Ring hindurchtreten kann. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit einer Verringerung der Bauhöhe um die Höhe des Steuerringes, was besonders für kleinere Werkzeuge von Vorteil ist.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen: Fig. r eine Seitenansicht auf den Griff eines Hammers und einen Längsschnitt nach r-1 der Fig.3. Fig. 2 einen Längsschnitt durch denselben Hammer nach 2-2 der Fig. 3 ohne den Handgriff, wobei Ventil und Kolben in einer anderen Arbeitsstellung gezeigt sind, Fig.3 einen Querschnitt nach 3-3 der Fig. 2, Fig. 4. einen Längsschnitt ähnlich der Fig.2 nach einem geänderten Ausführungsbeispiel, Fig.5 einen Querschnitt nach 5-5 der Fig. q..
  • In dem in den Fig. i bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht der Hammer aus einem Zylinder 6, in dem ein Kolben 7 hin und her geht, dessen Bewegungen durch ein selbsttätig wirkendes Ventil 8 gesteuert werden. Das rückwärtige Ende des Zylinders wird in bekannter Weise durch einen Kopf 9 abgeschlossen, der mit einer Verlängerung ga über einen Teil des Zylinders greift und finit diesem z. B. durch eine Verschraubung fest verbunden ist. Der Kopf 9 ist in ebenfalls bekannter Weise mit einem Handgriff 9b und einem Steuerungshebel 9c für den Einlaß des Treibmittels zaen Hammerinnern durch den Einlaßkanalgd versehen.
  • Das Ventil 8 hat, wie aus der Fig. 3 ersichtlich ist, Ringform und wird auf dein Mantel des Zylinders 6 angeordnet. Zu diesem Zwecke ist das Ende des Zylinders 6 innerhalb der Kopfverlängerung gl# auf einen Ansatz 6° von ellipsenähnlichem, aus zwei kreisförmigen Teilen bestehenden Querschnitt abgesetzt: das über diesen Ansatz 611 greifende Ringventil 8 berührt abwechselnd die beiden kreisbogenförmigen gegenüberliegenden Sitzflächen 1o und ii, die angenähert dein halben Innenumfang des Ventilringes entsprechen, wobei es zwischen der durch die Ansatzbildung entstandenen Schulter 6b und dein Kopf 9 gleitet. Der Ventilsitz 1o hat Öffnungen u, die durch Kanäle 12a zur Vorderseite der Kolbenkammer führen, während der gegenüberliegende Ventilsitz 1i durch Öffnungen 13 die Verbindung mit dem rückwärtigen Teil der Kolbenkammer herstellt. Der Einlaßkanal gd mündet in die ringförmige Druckluftkammer 1q., so. daß die Außenfläche des Ventils 8 rundum der Einwirkung der Druckluft ausgesetzt ist.
  • Es sind vier dauernd unter Druck stehende Kanäle 15a vorgesehen, von denen, wie in der Fig. 3 gezeigt. zwei symmetrisch zu den Kanälen 12 auf der Ventilseite io und zwei symmetrisch zu den Kanälen 13 auf der Ventilseite i i angeordnet sind. Diese Kanäle münden hinter dem Ansatz 6b durch Öffnungen 15 in die Druckluftkanuner 1.4, wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, und leiten die Druckluft zur Innen-, d. h. Steuerseite des Ventils. Die Bemessung der Kanäle 15a und der'L)ff nungen 15 wird durch Versuche bestimmt, wobei diese Querschnitte bis zur Erreichung des besten Ergebnisses geändert werden. Eine verschiedene Bemessung dieser Querschnitte auf den gegenüberliegenden Seiten ii und 12 kann zweckmäßig sein.
  • Das Ventil 8 steuert lediglich den Einlaß der Druckluft in den Hammer. Der Auslaß wird durch den Kolben 7 selbst gesteuert und geht durch die Öffnungen 16 unmittelbar ins Freie. Die Hinundherbewegung des Ventils erfolgt durch den auf seine Außenseite wirkenden gleichmäßigen Druck in Verbindung mit dein abwechselnd auf die gegenüberliegenden Teile seiner Innenseite wirkenden verminderten Druck, der in bekannter Weise durch die Freigabe der Auslaßöffnungen 16 vom Kolben 7 hervorgerufen wird. Fig. i zeigt die Stellung der zusammenarbeitenden Teile in dein Augenblick, in dein der Kolben 7 auf das Werkzeug aufschlägt und den Rückwärtshub beginnt. Fig.2 zeigt den Kolben zu Beginn seines Schlaghubes.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Druckluftwerkzeug mit einem im Arbeitszylinder hin und her gehenden Kolben und mit einer' Steuerung. die ausschließlich aus einem zur Zylinderachse quer beweglichen Ring besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring mit seiner Achse parallel zur Achse des Arbeitszylinders liegt und den am oberen Ende dieses Zylinders innerhalb des Handgriffes befindlichen Ventilkopf von außen umschließt.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch r. dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderbohrung sich in den Ventilkopf hinein erstreckt.
DEC44428D 1930-02-27 1931-02-22 Druckluftwerkzeug Expired DE574247C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US574247XA 1930-02-27 1930-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574247C true DE574247C (de) 1933-04-11

Family

ID=22010495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC44428D Expired DE574247C (de) 1930-02-27 1931-02-22 Druckluftwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574247C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392752B (de) * 1984-01-05 1991-06-10 Voest Alpine Stahl Pneumatischer hammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392752B (de) * 1984-01-05 1991-06-10 Voest Alpine Stahl Pneumatischer hammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1239249B (de) Pressluftschlagwerkzeug mit Gegenkolben
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE574247C (de) Druckluftwerkzeug
DE2907073C3 (de) Spritzpistole mit Treibgasantrieb
DE662752C (de) Verfahren zum Betriebe von Pressluftspritzpistolen und Vorrichtung zur Durchfuehrungdes Verfahrens
DE862562C (de) Umsteuerung fuer Kolbenmaschinen
DE415058C (de) Gemischpumpe
DE263666C (de)
DE395612C (de) Drucklufteinrueckung fuer Kupplungen
DE575907C (de) Hohlkolbenventilsteuerung fuer Gesteinsbohrmaschinen
DE587469C (de) Brennstoffilter fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1935783A1 (de) Druckluftheft- bzw. Nagelmaschine
DE848779C (de) Pneumatischer Gesteinsbohrer oder aehnliches Schlagwerkzeug mit einem ringfoermigen,in einem Gehaeuse sich axial hin- und herbewegenden Verteilerventil
DE803766C (de) Presslufthammer mit Ventilsteuerung
DE1552842C3 (de) Pneumatisch getriebenes Blindnietziehwerkzeug
DE524546C (de) Rohrschiebersteuerung fuer Pressluftwerkzeuge, insbesondere aus Leichtmetall
DE290023C (de)
DE928319C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE199532C (de)
DE925824C (de) Kalteinengpresse fuer Heizrohre
DE581939C (de) Pressluftwerkzeug
DE669292C (de) Kraftschluessig betaetigte Differentialschiebersteuerung fuer doppeltwirkende Druckluftmotoren
AT210586B (de) Steuervorrichtung für den Ausgabehahn von Kaffeemaschinen
DE627760C (de) Staubsauger mit von Hand anzutreibender, doppelt wirkender Kolbenpumpe
DE734441C (de) Kolbendampfmaschine