EP0131069A2 - Walzwerkzeug - Google Patents

Walzwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0131069A2
EP0131069A2 EP83112460A EP83112460A EP0131069A2 EP 0131069 A2 EP0131069 A2 EP 0131069A2 EP 83112460 A EP83112460 A EP 83112460A EP 83112460 A EP83112460 A EP 83112460A EP 0131069 A2 EP0131069 A2 EP 0131069A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
threaded nut
adjusting sleeve
threaded
locking
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83112460A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0131069B1 (de
EP0131069A3 (en
Inventor
Garri Dr. Ing. Berstein
Siegfried Ing. Bagusche (Grad)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Hegenscheidt GmbH filed Critical Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Publication of EP0131069A2 publication Critical patent/EP0131069A2/de
Publication of EP0131069A3 publication Critical patent/EP0131069A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0131069B1 publication Critical patent/EP0131069B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • B24B39/02Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working internal surfaces of revolution
    • B24B39/023Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working internal surfaces of revolution the working tool being composed of a plurality of working rolls or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • B24B39/04Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution
    • B24B39/045Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution the working tool being composed of a plurality of working rolls or balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/47Burnishing

Definitions

  • the invention has for its object to improve a tool of the type described in such a way that a quicker and easier diameter adjustment is possible without loss of setting reliability and at the same time the construction effort is to be reduced.
  • this object is achieved in that at least one locking bush is arranged in the feed direction in front of the threaded nut, which has circumferential receiving areas for the positively acting driving elements of the adjusting sleeve and the inner bore of which has a longitudinal key which engages in the .Longitudinal groove of the threaded part of the receiving shaft, wherein the adjusting sleeve is axially displaceable by at least such an amount that the entrainment elements no longer positively engage in the locking sleeve.
  • the arrangement described makes it possible in the simplest possible way to lock the adjusting sleeve, threaded nut, locking sleeve and threaded part against rotation against one another by mutual engagement via the driving elements described, without the need for a lock nut.
  • the mutual locking is released and the threaded nut can be rotated by simply rotating the adjusting sleeve.
  • the adjustment sleeve is pushed forward again and the lock is restored. All that is required for the adjustment is a short retraction and twisting movement of the adjustment sleeve.
  • the adjustment sleeve is pushed forward again and the set position is locked absolutely reliably. It is not necessary to loosen and tighten lock nuts and the lock nut itself is also superfluous. Face gears can be omitted.
  • an axial bearing is arranged between the axially displaceable part and the locking bush. This minimizes the torsional load on the pawl.
  • Another embodiment of the invention provides that a compression spring is provided in the feed direction in front of the locking bush, which presses the locking bush directly against the threaded nut via displaceable components located in between.
  • the spreading effect of the spring mentioned always ensures correct installation and positioning of the corresponding components.
  • the adjusting sleeve arranged in front of the threaded nut has at least one axially acting compression spring, which is supported on the one hand on the adjusting sleeve and on the other hand on the threaded nut or on such components which are supported by the threaded nut, whereby on the other side of the threaded nut, the adjusting sleeve is held in contact by the compression spring via a stop collar on the threaded nut.
  • This allows the desired locking position after simply releasing the adjusting sleeve from the compression spring itself actively retracted.
  • a deliberate advancement of the adjustment sleeve after the setting has been made can be omitted. The adjustment sleeve only has to be released.
  • Another embodiment of the invention provides that the spring acts on the one hand on the axially displaceable part and on the other hand on the adjusting sleeve.
  • the desired spring load for the adjusting sleeve is achieved on the one hand and, on the other hand, the axially displaceable part is held under spring preload in a manner known per se, so that the tool with its smooth rolling rollers disengages in a known manner during the retraction and after leaving the rolled workpiece surface from the mentioned spring is automatically pushed back to the set working diameter.
  • the spring does both.
  • At least the longitudinal grooves provided on the outer circumference of the locking bush and threaded nut and the associated longitudinal wedge of the adjusting sleeve are designed as external splines and, in the case of threaded nut and adjusting sleeve, as a tooth space and corresponding tooth. This type of training is easy to manufacture and results in favorable engagement conditions.
  • the locking bush, threaded nut and adjusting sleeve can be positively connected to one another by means of at least one axial pin by means of corresponding longitudinal bores, the locking bushing having a plurality of corresponding longitudinal bores distributed in the circumferential direction.
  • This design of the individual elements is particularly favorable for tools for rolling cylindrical outer surfaces.
  • FIGS. 1 and 2 do not differ fundamentally from one another. Only one tool is the kinematic inversion of the other tool. However, there are no fundamental differences between an inner smooth rolling tool and an outer smooth rolling tool of the type shown.
  • An inner smooth rolling tool according to FIG. 1 essentially consists of a holding shank 21, which is followed by a threaded part 14 in the axial direction. Threaded part 14 has a longitudinal groove 20. At the front end of the threaded part 14, a shaft 23 is inserted, the free end of which is designed as a support cone 2.
  • a plurality of smooth rolling rolls 1 are provided, which are supported on the support cone 2 and run around like a planet, and are separated from a cage 3 arranged concentrically with the support cone 2 in the usual and known manner.
  • the cage 3 is connected via a stud 4 to a part 5 which adjoins in the axial direction and is axially displaceable.
  • This axially displaceable part 5 is rotatable on the shaft 23 and axially displaceable relative to the latter;
  • the axially displaceable part 5 has on its rear side an axial bore of such a diameter that the threaded part 14 can be pushed axially into this bore 24.
  • this points axially Liche part 5 has a collar 25, the rear flat surface of which is supported on an axial bearing 10.
  • Thrust bearing 10 in turn, an S is supported on the front end surface 11 from p errbüchse whose rear end face in turn abuts against the front end face of a threaded nut 12th
  • the locking bush 11 is arranged axially displaceably on the threaded part 14 and engages with an inner longitudinal wedge 19 in the longitudinal groove v 20 of the threaded part 14, whereby an anti-rotation device for the locking bush 11 is achieved.
  • the peripheral sleeve 11 has longitudinal grooves 15 in a uniform arrangement.
  • the adjoining threaded nut 12 has at least one longitudinal groove 16 on its outer circumferential side, this longitudinal groove 16 being designed in such dimensions that a longitudinal groove 15 and the longitudinal groove 16 can be held against one another in a rotationally secure manner by a longitudinal wedge 17 common to both.
  • the longitudinal key 17 is arranged on the inside of an adjusting sleeve 18 and engages only a partial amount 22 in the axial direction in the longitudinal groove 15 of the locking bush 11. This already ensures adequate protection against rotation and the axial displacement path to cancel the rotation protection. can be kept small.
  • the adjusting sleeve 18 rests with a rear stop collar 13 on the rear flat surface of the threaded nut 12. In this position, the desired anti-rotation lock is produced and the set diameter position is thereby locked.
  • the adjusting sleeve 18 comprises the structure previously described up to the collar 25 of the axially displaceable part 5. At the front opening, the adjusting sleeve 18 closes with a snap ring 6; which is followed inwardly by a stop disk 7.
  • a spiral compression spring 9 is arranged between the front flat surface of the collar 25 and the rear flat surface of the stop disk 7. Furthermore and concentrically to the spiral compression spring 9, a further spiral compression spring 8 is arranged, which on the one hand also bears against the rear flat surface of the stop disc 7 and. on the other hand is supported on the thrust bearing 10. The spring 8 ensures that in the normal state the stop collar 13 always bears against the rear end face of the threaded nut 12.
  • the spring 9 ensures that, in the normal state, the rear flat surface of the collar 25 is always supported on the thrust bearing 10. All components therefore have a clearly defined position. However, especially with larger tools, it is readily possible to combine the springs 8 and 9 into a spring which can then take up the arrangement of the spring 9. In the exemplary embodiment, the spring 9 ensures that when the tool is withdrawn from the finished bore, the smooth rolling rolls 1 can slide slightly forwards in the direction of a smaller diameter. Once the tool has left the finished bore, the spring 9 presses the axially displaceable part 5 and thus the cage 3 and the smooth rolling rollers 1 back into the original position, which is reached after the rear flat surface of the collar 25 has been in contact with the axial bearing 10.
  • the adjusting sleeve 18 is withdrawn by the amount 22 in the direction of the arrow 26, so that the longitudinal wedge 17 is no longer in engagement with the longitudinal groove 15. However, the longitudinal wedge 17 is still in engagement with the longitudinal groove 16 of the threaded nut 12.
  • this can be rotated, for example, in the direction of arrow 27, which also causes the threaded nut 12 to be rotated accordingly.
  • the threaded nut 12 changes its axial position on the threaded nut 14, in cooperation with the components supported by the threaded nut 12, the desired change in diameter of the enveloping circle of the smooth rolling rollers I is effected.
  • the adjustment sleeve 18 only has to be released. It is then from the force of the spring 6 and if necessary. the spring 9 pushed in the opposite direction to the arrow 26 again, whereby the longitudinal wedge 17 engages again in a longitudinal groove 15 of the locking bush 11, whereby the newly set diameter position is locked.
  • the tool can now be put into operation in the manner known in the prior art.
  • a tool according to FIG. 2 also works in the same way.
  • a tool according to FIG. 2 merely represents the kinematic reversal of a tool according to FIG. 1.
  • some components have therefore been modified to match external machining.
  • the smooth rolling rolls 1 ' run like a planet on a supporting cone 2' which surrounds them on the outside.
  • the support cone 2 ' is supported by a flange 28 concentrically to the tool axis, the flange 28 being fastened to the front end of a threaded nut 12'.
  • the threaded nut 12 ' is arranged on the threaded part 14', which has a longitudinal groove 20 ', the threaded part 14' continuing to the rear as the receiving shaft 21 '.
  • This receiving shaft 21 ' can now be designed in any way and is no longer shown.
  • a locking bush 11' is arranged to be longitudinally displaceable, which engages with a longitudinal wedge 19 'in the longitudinal groove 20' and is thereby secured against rotation.
  • an adjusting sleeve 18' is slidably and rotatably mounted on the receiving shaft 21 'or on the associated threaded part 14'.
  • a snap ring 6' with a stop disk 7 'arranged in front of it is provided on the receiving shaft 21'.
  • a compression spring 29 is arranged between the adjusting sleeve 18 'and the stop disk 7'.
  • the adjusting sleeve 18 ' has at least one axially extending pin 17' which passes through a corresponding longitudinal bore in the threaded nut 12 'and on the other side of the threaded nut 12' in one of a plurality of longitudinal bores 15 'of the locking sleeve 11 which are evenly distributed around the circumference 'intervenes.
  • the adjusting sleeve 18', the threaded nut 12 'and the locking bush 11' are thus connected to one another, the longitudinal key 19 'in the state described ensuring that the three parts mentioned cannot rotate round, at the same time the Thread of the threaded nut 12 1 ensures that at least the threaded nut 12 'cannot move axially.
  • the compression spring 29 ensures that the adjusting sleeve 18 'always bears against the rear of the threaded nut 12'.
  • the spiral compression spring 8 ' ensures that the locking bush 11' is correspondingly positioned on the other side of the threaded nut 12 '.
  • the smooth rolling rolls 1 ' are guided in a suitable and known manner in a cage 3' separating them, which is connected, for example via a stud screw 4 ', to a likewise axially displaceable part 5' which is connected via a collar 25 'on an axial bearing 10' in a manner known per se.
  • a spring 9 ' ensures the necessary contact and the free movement of the smooth rolling rollers 1' in the axial direction during the retraction of the. Tool. This construction is also known per se.
  • the adjusting sleeve 18 ' must be withdrawn by the amount 22' against the force of the compression spring 29 in the direction of the arrow 26, so that a separation from the locking bush 11 'takes place.
  • the adjustment sleeve 18 ' only has to be released so that it is pushed by the compression spring 29 over the tip of at least one pin 17', engages in a corresponding matching bore 15 'of the locking bush 11' and thus the secure locking again manufactures.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Walzwerkzeuge zum glattwalzen zylindrischer Flächen bei denen Glattwalzrollen auf einem Stützkegel planetenartig abrollen, sind bekannt. Der Walzdurchmesser dieser Werkzeuge ist durch axiale Verschiebung der in einem Käfig geführten Glattwalzrollen relativ zu einem Stützkegel möglich. Die bekannten Verstellungen sind jedoch kompliziert in der Handhabung und bauaufwendig. Dies soll verbessert werden bei Werkzeugen der genannten Art, bei denen sich mindestens ein axial verschieblicher Teil in einer zu einer Vorschubrichtung des Werkzeuges entgegengesetzten Richtung an einer auf einem mit einer Längsnut versehenen Gewindeteil eines Aufnahmeschaftes angeordneten Gewindemutter abstützt, wobei die Gewindemutter über Mitnahmeelemente formschlüssig mit einer koaxial zum Schaft angeordneten Verstellhülse verbunden ist. Hierbei erfolgt die Verbesserung dadurch, daß in Vorschubrichtung vor der Gewindemutter mindestens eine Sperrbüchse angeordnet ist, die in Umfangsrichtung in gleichmäßiger Verteilung mehrere Aufnahmebereiche für die formschlüssig wirkenden Mitnahmeelemente der Verstellhülse aufweist und deren Innenbohrung einen Längskeil aufweist, der in die Längsnut des Gewindeteils des Aufnahmeschaftes eingreift, wobei die Verstellhülse axial verschiebbar angeordnet ist um mindestens einen solchen Betrag, daß die Mitnahmeelemente nicht mehr formschlüssig in die Sperrbüchse eingreifen.

Description

  • Figure imgb0001
    Figure imgb0002
  • und die Kontermutter.angeschraubt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß eine raschere und einfachereDurchmesserverstellung möglich ist, ohne daß hierdurch Einstellsicherheit verloren geht und es soll gleichzeitig der Bauaufwand verringert werden.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in Vorschubrichtung vor der Gewindemutter mindestens eine Sperrbüchse angeordnet ist, die in Umfangsrichtung Aufnahmebereiche für die formschlüssig wirkenden Mitnahmeelemente der Verstellhülse aufweist und deren Innenbohrung einen Längskeil aufweist, der in die .Längsnut des Gewindeteils des Aufnahmeschaftes eingreift, wobei die Verstellhülse axial verschiebbar angeordnet ist um mindestens einen solchen Betrag, daß die Mitnahmeelemente nicht mehr formschlüssig in die Sperrbüchse eingreifen. Durch die beschriebene Anordnung wird es in einfachster Weise möglich, Verstellhülse, Gewindemutter, Sperrbüchse und Gewindeteil durch gegenseitigen Eingriff über die beschriebenen Mitnahmeelemente gegeneinander verdrehsicher zu arretieren, ohne daß hierzu die Hilfe einer Kontermutter erforderlich wäre. Damit kann mindestens die Kontermutter entfallen und es kann gleichzeitig die beschriebene kompliziert zu fertigende Stirnseitenverzahnung entfallen. Durch die besondere Anordnung der Sperrbüchse, die nunmehr vor der Gewindemutter liegt, ist es möglich, die gegenseitige Arretierung durch einfaches Zurückziehen der Verstellhülse zu lösen, weil durch dieses Zurückziehen die formschlüssige Verbindung zur Sperrbüchse gelöst wird, so daß. die gegenseitige Arretierung gelöst ist und die Gewindemutter durch einfache Drehbewegung der Verstellhülse verdreht werden kann. Ist die gewünschte Einstellung erreicht, wird die Verstellhülse wieder vorwärts geschoben und die Arretierung ist wieder hergestellt. Es ist also für die Einstellung nichts weiter erforderlich, als eine kurze Rückzugs- und Verdrehbewegung.der Verstellhülse. Nach Erreichen der gewünschten Einstellage wird die Verstellhülse wieder vorgeschoben und die eingestellte Lage ist absolut zuverlässig arretiert. Ein Lösen und Festschrauben von Kontermuttern ist nicht erforderlich und auch die Kontermutter selbst ist überflüssig. Stirnseitenverzahnungen können entfallen.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung für die Bearbeitung von Bohrungen ist vorgesehen, daß zwischen dem axial verschieblichen Teil und der Sperrbüchse ein Axiallager angeordnet ist. Hierdurch wird die Verdrehbelastung auf die Sperrbüchse minimiert.
  • Wiederum eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß in Vorschubrichtung vor der Sperrbüchse eine Druckfeder vorgesehen ist, die die Sperrbüchse direkt über dazwischen liegende verschiebbare Bauelemente gegen die Gewindemutter andrückt. Die Spreizwirkung der genannten Feder sorgt immer für eine korrekte Anlage und Positionierung der entsprechenden Bauelemente.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Verstellhülse vor der Gewindemutter angeordnet mindestens eine axial wirkende .Druckfeder aufweist, die sich einerseits an der Stellhülse und anderersseits an der Gewindemutter oder an solchen Bauteilen, die von der Gewindemutter abgestützt werden, abstützt, wobei auf der anderen Seite der Gewindemutter die Verstellhülse über einen Anschlagkragen an der Gewindemutter von der Druckfeder in Anlage gehalten wird. Hierdurch kann die gewünschte Arretierlage nach einfachem Loslassen der Verstellhülse von der beschriebenen Druckfeder selbsttätig eingefahren werden. Ein bewußtes Vorschieben der Verstellhülse nach erfolgter Einstellung kann entfallen. Die Verstellhülse muß nur noch losgelassen werden.
  • Wiederum eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Feder gleichzeitig einerseits auf das axial verschiebbliche Teil und andererseits auf die Verstellhülse wirkt. Hierdurch wird einerseits die gewünschte Federbelastung für die Verstellhülse erreicht und anderersseits gleichzeitig das axial verschiebliche Teil in an sich bekannter Weise unter Federvorlast gehalten, so daß das Werkzeug mit seinen Glattwalzrollen in bekannter Weise während des Rückzugs außer Eingriff kommt und nach Verlassen der gewalzten Werkstückoberfläche von der genannten Feder automatisch wieder auf den eingestellten Arbeitsdurchmesser geschoben wird. Im vorliegenden Fall erfüllt die Feder beide Aufgaben.
  • Auch ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung noch vorgeschlagen, daß mindestens die am Außenumfang von Sperrbüchse und Gewindemutter vorgesehenen Längsnuten und der dazu gehörige Längskeil der Verstellhülse als äußere Geradverzahnung und bei Gewindemutter und Verstellhülse als Zahnlücke und entsprechenden Zahn ausgebildet sind. Diese Art der Ausbildung ist einfach herstellbar und ergibt günstige Eingriffsverhältnisse.
  • Schließlich ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung noch vorgesehen, daß Sperrbüchse, Gewindemutter und Verstellhülse über mindestens einen Axialstift miteinander durch entsprechende Längsbohrungen formschlüssig verbindbar sind, wobei die Sperrbüchse über mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordneter entsprechender Längsbohrungen verfügt. Diese Gestaltung der einzelnen Elemente ist besonders günstig bei Werkzeugen zum Walzen zylindrischer Außenflächen.
  • Die Erfindung soll nun anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 Innenglattwalzwerkzeug in Längsschnitt und Seitenansicht
    • Figur 2 Außenglattwalzwerkzeug in Längsschnitt
  • Die Werkzeuge nach den Figuren 1 und 2 unterscheiden sich grundsätzlich nicht voneinander. Es ist lediglich jeweils das eine Werkzeug die kinematische Umkehrung des anderen Werkzeugs. Prinzipielle Unterschiede zwischen einem Innenglattwalzwerkzeug und einem Außenglattwalzwerkzeug der dargestellten Art bestehen jedoch nicht. Ein Innenglattwalzwerkzeug nach Figur 1 besteht im wesentlichen aus einem Aufnahmeschaft 21, dem sich in axialer Richtung ein Gewindeteil 14 anschließt. Gewindeteil 14 weist eine Längsnut 20 auf. Am vorderen Ende des Gewindeteils 14 ist ein Schaft 23 eingesetzt, dessen freies Ende als Stützkegel 2 ausgebildet ist. Auf dem Stützkegel 2 sich abstützend und planetenartig umlaufend sind mehrere Glattwalzrollen 1 vorgesehen, die von einem zum Stützkegel 2 konzentrisch angeordenten Käfig 3 in üblicher und bekannter Weise separiert werden. Der Käfig 3 ist über eine Stiftschraube 4 mit einem sich in axialer Richtung anschließenden und axial verschieblichen Teil 5 verbunden. Dieser axial verschiebliche Teil 5 ist auf dem Schaft 23 drehbar und gegenüber diesem axial verschiebbar geführt; Der axial verschiebliche Teil 5 weist an seiner Rückseite eine Axialbohrung von solchem Durchmesser auf, daß der Gewindeteil 14 axial in diese Bohrung 24 hineingeschoben werden kann. Am rückwärtigen Ende weist das axial verschiebliche Teil 5 einen Kragen 25 auf, dessen hintere Planfläche sich an einem Axiallager 10 abstützt. Axiallager 10 seinerseits stützt sich an der vorderen Stirnfläche einer Sperrbüchse 11 ab, deren hintere Stirnfläche wiederum an der vorderen Stirnfläche einer Gewindemutter 12 anliegt. Die Sperrbüchse 11 ist axial verschieblich auf dem Gewindeteil 14 angeordnet und greift mit einem inneren Längskeil 19 in die Längsnutv 20 des Gewindeteils 14 ein, wodurch eine Verdrehsicherung für die Sperrbüchse 11 erreicht wird.
  • Auf der äußeren. Umfangsfläche weist die Sperrbüchse 11 in gleichmäßiger Anordnung Längsnuten 15 auf. Die sich anschließende Gewindemutter 12 weist auf ihrer Außenumfangsseite mindestens eine Längsnut 16 auf, wobei diese Längsnut 16 in ihren Abmessungen so gestaltet ist, daß eine Längsnut 15 und die Längsnut 16 von einem für beide gemeinsamen Längskeil 17 gegeneinander verdrehsicher gehalten werden können.
  • Der Längskeil 17 ist auf der Innenseite einer Verstellhülse 18 angeordnet und greift nur einen Teilbetrag 22 in axialer Richtung in die Längsnut 15 der Sperrbüchse 11 ein. Hierdurch wird bereits eine ausreichende Verdrehsicherung gewährleistet und der axiale Verschiebeweg zur Aufhebung der Verdrehsicherung. kann klein gehalten werden.
  • Die Verstellhülse 18 liegt im Ruhezustand mit einem hinteren Anschlagkragen 13 an der rückseitigen Planfläche der Gewindemutter 12 an. In dieser Lage ist die gewünschte Verdrehsicherung hergestellt und die eingestellte Durchmesserlage hierdurch arretiert.
  • In Vorschubrichtung nach vorne hin umfaßt die Verstellhülse 18 den bisher beschriebenen Aufbau bis vor den Kragen 25 des axial verschieblichen Teiles 5. An der vorderen Öffnung schließt die Verstellhülse 18 ab mit einem Sprengring 6; dem nach innen eine Anschlagscheibe 7 folgt. Zwischen der vorderen Planfläche des Kragens 25 und der hinteren Planfläche der Anschlagscheibe 7 ist eine Spiraldruckfeder 9 angeordnet. Weiterhin und konzentrisch zur Spiraldruckfeder 9 ist eine weitere Spiraldruckfeder 8 angeordnet, die einerseits ebenfalls an der hinteren Planfläche der Anschlagscheibe 7 anliegt und. sich andererseits am Axiallager 10 abstützt. Die Feder 8 sorgt dafür, daß im Normalzustand der Anschlagkragen 13 immer an der hinteren Stirnfläche der Gewindemutter 12 anliegt. Die Feder 9 sorgt dafür, daß im Normalzustand die hintere Planfläche des Kragens 25 sich immer am Axiallager 10 abstützt. Alle Bauteile nehmen somit eine eindeutig bestimmte Lage ein. Es ist jedoch insbesondere bei größeren Werkzeugen ohne weiteres möglich, die Federn 8 und 9 zu einer Feder zusammenzufassen, die dann die Anordnung der Feder 9 einnehmen kann. Im Ausführungsbeispiel sorgt die Feder 9 dafür, daß bei einem Rückzug des Werkzeuges aus der fertig bearbeiteten Bohrung die Glattwalzrollen 1 leicht nach vorne in Richtung eines kleineren Durchmessers rutschen können. Hat das Werkzeug die fertig bearbeitete Bohrung verlassen, so drückt die Feder 9 den axial verschieblichen Teil 5 und damit den Käfig 3 und die Glattwalzrollen 1 wieder zurück in die ursprüngliche Position, die nach Anlage der hinteren Planfläche des Kragens 25 am Axiallager 10 erreicht wird.
  • Zur Durchmesserverstellung wird die Verstellhülse 18 in Richtung des Pfeiles 26 um den Betrag 22 zurückgezogen, so daß der Längskeil 17 nicht mehr in Eingriff mit der Längsnut 15 steht. Nach wie vor ist jedoch der Längskeil 17 in Eingriff mit der Längsnut 16 der Gewindemutter 12. Nach dem beschriebenen Rückzug der Verstellhülse 18 kann diese beispielsweise in Richtung des Pfeiles 27 gedreht werden, wodurch auch , die Gewindemutter 12 entsprechend gedreht wird Hierdurch verändert die Gewindemutter 12 ihre axiale Lage auf dem Gewindemutter 14wodurch in Zusammenwirken mit den von der Gewindemutter 12 abgestützten Bauteilen die gewünschte Durchmesserveränderung des Hüllkreises der Glattwalzrollen I bewirkt wird. Ist die gewünschte Lage erreicht, so muß lediglich die Verstellhülse 18 losgelassen werden. Sie wird dann von der Kraft der Feder 6 und ggfls. der Feder 9 in zum Pfeil 26 entgegengesetzter Richtung wieder vorgeschoben wodurch der Längskeil 17 wieder in eine Längsnut 15 der Sperrbüchse 11 eingreift, wodurch die neu eingestellte Durchmesserlage arretiert ist. Das Werkzeug kann nun in der im Stand der Technik bekannten Weise in Betrieb genommen werden.
  • In im Prinzip gleicher Weise arbeitet auch ein Werkzeug nach Figur 2. Ein Werkzeug nach Figure 2 stellt lediglich die kinematische Umkehrung eines Werkzeuges nach Figur 1 dar. Zur Realisierung des gleichen Konstruktionsprinzips sind daher in konstruktiver Anapassung an eine Außenbearbeitung einige Bauteile verändert.
  • Die Glattwalzrollen 1' laufen planetenartig auf einem Stützkegel 2' ab, der sie außen umfaßt. Der Stützkegel 2' wird von einem Flansch 28 konzentrisch zur Werkzeugachse getragen, wobei der Flansch 28 am vordern Ende einer Gewindemutter 12' befestigt ist. Die Gewindemutter 12' ist auf dem Gewindeteil 14' , welches eine Längsnut 20' aufweist, angeordnet, wobei sich das Gewindeteil 14' nach hinten als Aufnahmeschaft 21' fortsetzt. Dieser Aufnahmeschaft 21' kann nun in beliebiger Weise gestaltet sein und .ist nicht mehr weiter dargestellt.
  • In Vorschubrichtung vor der Gewindemutter 12' ist eine Sperrbüchse 11' längsverschieblich angeordnet, die mit einem Längskeil 19' in die Längsnut 20' eingreift und dadurch gegen Verdrehung gesichert ist.
  • In Vorschubrichtung hinter der Gewindemutter 12' ist eine Verstellhülse 18' verschiebbar und drehbar auf dem Aufnahmeschaft 21' bzw. auf dem dazugehörigen Gewindeteil 14' gelagert. In Vorschubrichtung hinter der Verstellhülse 18' und in einem Abstand dazu ist auf dem Aufnahmeschaft 21' ein Sprengring 6' mit einer davor angeordneten Anschlagscheibe 7' vorgesehen. Zwischen Verstellhülse 18' und Anschlagscheibe 7' ist eine Druckfeder 29 angeordnet.
  • Die Verstellhülse 18' weist mindestens einen sich axial erstreckenden Stift 17' auf, der durch eine entsprechende Längsbohrung in der Gewindemutter 12' hindurchgeht und auf der anderen Seite der Gewindemutter 12' in eine von mehreren gleichmäßig am Umfang verteilt angeordneten Längsbohrungen 15' der Sperrbüchse 11' eingreift. Mittels dieses Stiftes 17' sind somit die Verstellhülse 18', die Gewindemutter 12' und die Sperrbüchse 11' miteinander verbunden, wobei der Längskeil 19' in dem beschriebenen Zustand dafür sorgt, daß sich die genannten drei Teile nicht rund drehen können, wobei gleichzeitig das Gewinde der Gewindemutter 121 dafür sorgt, daß sich mindestens die Gewindemutter 12' nicht axial verschieben kann. Somit ist eine sichere Arretierung der Gewindemutter 12' in der einmal eingestellten Lage erreicht. Die Druckfeder 29 sorgt hierbei dafür, daß die Verstellhülse 18' immer an der Rückseite der Gewindemutter 12' anliegt. Für eine entsprechende Anlage der Sperrbüchse 11' auf der anderen Seite der Gewindemutter 12' sorgt die Spiraldruckfeder 8'.
  • Auch bei der vorbeschriebenen Konstruktion sind die Glattwalzrollen 1' in geeigneter und an sich bekannter Weise in einem diese separierenden Käfig 3' geführt, der beispielsweise über eine Stiftschraube 4' mit einem ebenfalls axial verschieblichen Teil 5' verbunden ist, welches sich über einen Kragen 25' an einem Axiallager 10' in ebenfalls an sich bekannter Weise abstützt. Eine Feder 9' sorgt hierbei für die notwendige Anlage und für die freie Beweglichkeit der Glattwalzrollen 1' in axialer Richtung während des Rückzugs des . Werkzeuges. Auch diese Konstruktion ist an sich bekannt.
  • Zur Durchmesserverstellung des Werkzeuges nach Figur 2 muß die Verstellhülse 18' gegen die Kraft der Druckfeder 29 in Richtung des Pfeiles 26 um den Betrag 22' zurückgezogen werden, damit eine Trennung von der Sperrbüchse 11' erfolgt. In der genannten Rückzugslage kann nunmehr die Verstellhülse 18' zur Durchführung der Durchmesserverstellung rundgedreht werden und nimmt dabei über die noch immer über den Stift 17' bestehende formschlüssige Verbindung die Gewindemutter 12' mit,wodurch die erforderliche Verstellung bewirkt wird. Ist die gewünschte Verstelllage erreicht, muß die Verstellhülse 18' nur losgelassen werden, so daß sie von der Druckfeder 29 gedrängt über die Spitze mindestens eines Stiftes 17', in eine entsprechende passende Bohrung 15' der Sperrbüchse 11' eingreift und damit die sichere Arretierung wieder herstellt.
  • Liste der verwendeten Bezugszeichen
    • 1,1' Glattwalzrollen
    • 2,2' Stützkegel
    • 3,3' Käfig :
    • 4,4' Stiftschrauben
    • 5,5' axial verschiebliches Teil
    • 6,6' Sprengring
    • 7,7' Anschlagscheibe
    • 8,8' Feder
    • 9,9' Feder
    • 10,10' Axiallager
    • 11,11' Sperrbüchse
    • 12,12' Gewindemutter
    • 13 Anschlägkragen
    • 14,14' Gewindeteil
    • 15 Längsnut
    • 15' Bohrung
    • 16 Längsnut
    • 17 Längskeil
    • 17' Stift
    • 18,18' Verstellhülse
    • 19,19' Längskeil
    • 20,20' Längsnut
    • 21,21' Aufnahmeschaft
    • 22,22' Betrag
    • 23 Schaft
    • 24 Bohrung
    • 25,25' Kragen
    • 26 Pfeil
    • 27 Pfeil
    • 28 Flansch
    • 29 Druckfeder

Claims (7)

1. Walzwerkzeug zum glattwalzen zylindrischer Flächen mit Glattwalzrollen, die auf einem Stützkegel planetenartig abrollen und von einem koaxial zum Stützkegel angeordneten Käfig separiert werden, wobei Stützkegel und Käfig relativ zueinander drehbar und axial ver- schiebbar angeordnet sind und sich mindestens ein axial verschieblicher Teil in einer zu einer Vorschubrichtung des Werkzeuges entgegengesetzten Richtung an einer auf einem mit einer Längsnut versehenen Gewindeteil eines Aufnahmeschaftes angeordneten Gewindemutter abstützt, wobei die Gewindemutter über Mitnahmeelemente formschlüssig mit einer koaxial zum Schaft angeordneten Verstellhülse verbunden ist dadurch gekennzeichnet, daß in Vorschubrichtung vor der Gewindemutter (12,12') mindestens eine Sperrbüchse (11,11') angeordnet ist, die in Umfangsrichtung in gleichmäßiger Verteilung mehrere Aufnahmebereiche (15,15') für die formschlüssig wirkenden Mitnahmeelemente (17,17') der Verstellhülse (18,18') aufweist und deren Innenbohrung einen Längskeil (19,19') aufweist, der in die Längsnut (20,20') des Gewindeteils (14,14') des Aufnahmeschaftes (21,21') eingreift, wobei die Verstellhülse (18,18') axial verschiebbar angeordnet ist um mindestens einen solchen Betrag (22,22'), daß die Mitnahmeelemente (17,17') nicht mehr formschlüssig in die Sperrbüchse (11) eingreifen.
2. Werkzeug nach Anspruch für die Bearbeitung von Bohrungen dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem axial verschieblichen Teil (5) und der Sperrbüchse (11) ein Axiallager (10) angeordnet ist.
3. Werkzeug nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in Vorschubrichtung vor der Sperrbüchse (11,11') eine Druckfeder (8,8') vorgesehen ist, die die Sperrbüchse (11,11') direkt oder über dazwischen liegende verschiebbare Bauelemente gegen die Gewindemutter (12,12') andrückt.
4..Werkzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellhülse (18) vor der Gewindemutter (12) angeordnet mindestens eine axial wirkende Druckfeder (8) aufweist, die sich einerseits an der StellhUlse (18) und andererseits an der Gewindemutter (12) oder an solchen Bauteilen (10,11), die von der Gewindemutter (12) abgestützt werden, abstützt; wobei auf der anderen Seite der Gewindemutter (12) die Verstellhülse (18) über einen Anschlagkragen (13) an der Gewindemutter (12) von der Druckfeder (8) in Anlage gehalten wird.
5. Werkzeug mindestens nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (9) gleichzeitig einerseits auf das axial verschiebliche Teil (5) und anderersesits auf die Verstellhülse (18) wirkt.
6. Werkzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die am Außenumfang von Sperrbüchse (11) und Gewindemutter (12) vorgesehenen. Längsnuten (15,16) und der dazugehörige Längskeil (17) der Verstellhülse (18) als äußere Geradverzahnung und bei Gewindemutter (12) und Verstellhülse (18) als Zahnlücke und entsprechendem Zahn ausgebildet sind.
7. Werkzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß Sperrbüchse (11'), Gewindemutter (12') und Verstellhülse (18') über mindestens einen Axialstift (17') miteinander durch entsprechende Längsbohrungen formschlüssig verbindbar sind, wobei die Sperrbüchse (11') über mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordenter entsprechender Längsbohrungen (15') verfügt.
EP83112460A 1983-07-07 1983-12-10 Walzwerkzeug Expired EP0131069B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3324494A DE3324494C1 (de) 1983-07-07 1983-07-07 Walzwerkzeug
DE3324494 1983-07-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0131069A2 true EP0131069A2 (de) 1985-01-16
EP0131069A3 EP0131069A3 (en) 1985-07-10
EP0131069B1 EP0131069B1 (de) 1988-05-04

Family

ID=6203385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83112460A Expired EP0131069B1 (de) 1983-07-07 1983-12-10 Walzwerkzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4542565A (de)
EP (1) EP0131069B1 (de)
DE (2) DE3324494C1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2791924B2 (ja) * 1991-05-24 1998-08-27 松下電器産業株式会社 スリーブ軸受加工方法
JP3809060B2 (ja) * 2000-10-24 2006-08-16 株式会社スギノマシン ローラバニシングツール
JP4051054B2 (ja) * 2004-07-16 2008-02-20 株式会社スギノマシン コーナr面加工用のローラバニシングツール
CN101774142A (zh) * 2010-03-03 2010-07-14 合肥车桥有限责任公司 用于修正孔径的小孔研磨具
JP4939622B2 (ja) * 2010-03-24 2012-05-30 株式会社スギノマシン ピーニング工具および加工方法
JP5221635B2 (ja) * 2010-12-27 2013-06-26 株式会社スギノマシン ディンプル成形バニシング工具
CN102922408A (zh) * 2012-10-09 2013-02-13 中船澄西船舶修造有限公司 车床尾座孔研磨工装
JP6173977B2 (ja) * 2014-06-24 2017-08-02 株式会社スギノマシン ローラバニシング工具
JP5945316B2 (ja) * 2014-12-05 2016-07-05 株式会社スギノマシン 複合加工工具及びこれを用いた加工方法
DE102018117739A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Komet Deutschland Gmbh Rollierwerkzeug
RU192435U1 (ru) * 2019-04-16 2019-09-17 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный технический университет" (ДГТУ) Устройство для упрочняющей обработки плоских поверхностей деталей

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3320652A (en) * 1965-10-23 1967-05-23 Cogsdill Tool Prod Burnishing tool
DE2302927A1 (de) * 1972-01-24 1973-08-09 Amtel Inc Rollierwerkzeug
DE1954337B2 (de) * 1968-11-19 1974-08-22 Amtel, Inc., Providence, R.I. (V.St.A.) Glattwalzwerkzeug für zylindrische Werkstückoberflächen
DE3047183A1 (de) * 1980-12-15 1982-07-29 Fratelli Massarenti Elidio & Ottavio s.n.c., Lugo, Ravenna "rollgeraet zum nacharbeiten von metallhohlkoerpern"

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626560A (en) * 1970-06-04 1971-12-14 Cogsdill Tool Prod Sizing and finishing device for external surfaces
US3835517A (en) * 1973-10-19 1974-09-17 Cogsdill Tool Prod Burnishing tools for interior and exterior surfaces

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3320652A (en) * 1965-10-23 1967-05-23 Cogsdill Tool Prod Burnishing tool
DE1954337B2 (de) * 1968-11-19 1974-08-22 Amtel, Inc., Providence, R.I. (V.St.A.) Glattwalzwerkzeug für zylindrische Werkstückoberflächen
DE2302927A1 (de) * 1972-01-24 1973-08-09 Amtel Inc Rollierwerkzeug
DE3047183A1 (de) * 1980-12-15 1982-07-29 Fratelli Massarenti Elidio & Ottavio s.n.c., Lugo, Ravenna "rollgeraet zum nacharbeiten von metallhohlkoerpern"

Also Published As

Publication number Publication date
DE3324494C1 (de) 1984-10-25
DE3376474D1 (en) 1988-06-09
US4542565A (en) 1985-09-24
EP0131069B1 (de) 1988-05-04
EP0131069A3 (en) 1985-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505754C1 (de) Stanzstempeleinheit
DE2902299A1 (de) Lochsaegeanordnung
EP0468128A1 (de) Bohrfutter
DE2621932B2 (de) Futter zum Spannen von Kopf- und Stiftschrauben beim Einschraubvorgang
EP2090385A2 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren
EP2090384A2 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren
DE1301218B (de) Spielausgleicheinrichtung fuer den Support einer Werkzeugmaschine
EP0512498B1 (de) Abziehvorrichtung zum Abziehen eines Wälzlagers von einer Welle
EP0131069B1 (de) Walzwerkzeug
DE2846759A1 (de) Honwerkzeug und dieses honwerkzeug enthaltende honmaschine
DE2620050C2 (de)
DE102004024153A1 (de) Spannfutter
DE3432918A1 (de) Nachspannendes bohrfutter
DE1919439B2 (de) Schnellspannfutter für einen Schaft aufweisende Werkzeuge
DE956008C (de) Spannzangenfutter mit einem auf der Spannzange aufgeschraubten und gegen sie drehgesicherten Zugring
DE2315810C2 (de) Gewindebohrfutter
DE6941979U (de) Rollenpolierwerkzeug.
DE3714679A1 (de) Werkzeughalter
DE2344621A1 (de) Vorrichtung zum aufschrauben einer mutter mit innengewinde auf ein mit einem aussengewinde versehenes glied
EP0561395B1 (de) Spannfutter
DE628639C (de) Werkzeugspannkopf, insbesondere fuer Bohrwinden
DE3501889C1 (de) Spannfutter für rotierende Werkzeuge
DE4025745C2 (de)
DE2512654A1 (de) Dornausziehvorrichtung fuer pilgerwalzwerke
DE3630067C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19831215

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: SPADINI MARUSCO

EL Fr: translation of claims filed
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860731

D17Q First examination report despatched (deleted)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SPADINI MARUSCO

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3376474

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880609

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19941130

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951210

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Free format text: PUBLIE A TORT DANS LE BOPI 98/03 SUIVANT LA NOTIFICATION DANS LE BOPI 98/07

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981216

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990127

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001003

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST