EP0128371B1 - Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem am Flügel dreh- und schiebbar gelagerten Ausstellarm - Google Patents

Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem am Flügel dreh- und schiebbar gelagerten Ausstellarm Download PDF

Info

Publication number
EP0128371B1
EP0128371B1 EP84105340A EP84105340A EP0128371B1 EP 0128371 B1 EP0128371 B1 EP 0128371B1 EP 84105340 A EP84105340 A EP 84105340A EP 84105340 A EP84105340 A EP 84105340A EP 0128371 B1 EP0128371 B1 EP 0128371B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leaf
arm
rotation
locking element
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84105340A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0128371A3 (en
EP0128371A2 (de
Inventor
Julius Maus Von Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority to AT84105340T priority Critical patent/ATE34797T1/de
Publication of EP0128371A2 publication Critical patent/EP0128371A2/de
Publication of EP0128371A3 publication Critical patent/EP0128371A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0128371B1 publication Critical patent/EP0128371B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/20Coupling means for sliding bars, rods, or cables

Definitions

  • Opening device for an at least tiltable sash of a window, a door or the like With an opening arm which is mounted on the sash in a rotatable and slidable manner and which at its wing end is connected in the longitudinal direction by a pin-and-hole connection with one on the upper side of the upper sash cross member Slider is connected, wherein a securing element rotatably mounted on the slider, secured in its securing position against rotation, but releasably held, is designed as a double-armed lever, one lever arm of which forms an actuating handle and the other lever arm overlaps the extending arm end in the securing position.
  • a display device is known from DE-A 1 708450.
  • the securing element of this opening device is held in its securing point by means of a spring.
  • springs are expensive and on the other hand, they are prone to failure.
  • their assembly requires a corresponding amount of work.
  • the assembly is quite complex in that the securing element must be held in a release position with one hand and the extension arm must be assembled or possibly also dismantled with the other hand. If the spring is tight, a corresponding amount of force is required, while with a weak spring, the securing effect is correspondingly less.
  • the object of the invention is seen in developing an opening device of the type described at the outset in such a way that the wing-side end of the opening arm can be assembled and disassembled in a simple, inexpensive but functionally reliable manner.
  • this object is achieved in that in the case of an opening device for an at least tiltable sash of a window, a door or the like is connected to the top of the upper wing cross member in its longitudinal direction slidable, wherein a rotatably mounted on the slider, secured in its securing position against rotation, but releasably held securing element is designed as a double-armed lever, one lever arm forms an actuating handle and the other lever arm in the Secure position engages over the extension arm end, the securing element engages in a guide groove of the wing by means of an anti-rotation attachment, a nose or the like, and it carries the anti-rotation attachment on one lever arm, at least this lever arm being resiliently bendable.
  • This device eliminates the need for a separate spring and, as a result, the associated assembly process. As a result, you save not only the manufacturing costs for the spring, but also its assembly costs.
  • the pin-hole connection of the extension arm and wing ensures a problem-free and quick connection in a known manner when using simple connecting elements. By turning the safety element, the connection of the extension arm can be unlocked quickly and easily and the latter can then be removed. The same applies to assembly.
  • the snap-in connection of the anti-rotation attachment of the securing element with the guide groove of the wing prevents the securing element from rotating in any possible sliding position of the sliding piece.
  • the other lever arm which in the securing position overlaps the extension arm end, is bent twice in opposite directions, so that the securing element can be placed directly on the slide piece.
  • This double offset is dimensioned according to the thickness of the extension arm.
  • the shape of the handle depends on the local conditions, but if possible it should not protrude beyond the level of the free bent end piece. However, this easily allows a very favorable shape to be provided for the handle, for example as an inclined bracket or the like.
  • the anti-rotation projection comes out of the guide groove and you can then turn the securing element at least so far that it releases the end of the arm. If the securing element is made of sheet metal and the anti-rotation attachment is shaped for punching and bending, the one lever arm is approximately bow-shaped, which is resilient enough to be lifted, and yet enables a relatively rigid anti-rotation attachment.
  • a further development of the invention provides that the guide groove is located on a guide rail attached to the upper wing spar det, which also forms a longitudinal guide for the slider.
  • This guide rail can thus be used in two respects and this saves a separate locking device between the securing element and the slider.
  • a particularly preferred embodiment of the invention provides that the guide rail has a substantially U-shaped cross-section, the free U-leg ends being angled inwards to form anti-lifting bars for the sliding piece and the gap between the securing bars being the guide groove for the anti-twist device Approach of the securing element forms.
  • the guide rail can, for example, be inserted immovably in a groove of conventional size on the upper side of the upper wing spar.
  • the lifting safety bars create a channel that narrows towards the outside, which, although it allows an unimpeded movement of the slide, prevents it from being lifted perpendicular to the direction of movement. If necessary, the lifting safety bars can be widened so that fastening bars protrude outwards.
  • a further embodiment of the invention is characterized in that the securing element can preferably only be rotated to a limited extent in one direction of rotation and the fold of the fixed frame when the sash is tilted lies in the range of motion of the lever arm of the securing element pointing in the rotational position against the fixed frame.
  • the safety is optimal in that, depending on the angle of rotation and the design, when the tilted wing closes, the safety element either automatically goes into its safety position or prevents it from fully closing in the tilting direction, so that attention is inevitably drawn to the safety device that is not in the working position becomes.
  • the securing element is automatically rotated in the direction of the securing position when the tilted sash is closed, if it hits the fold of the fixed frame.
  • it can be ensured by a suitable shape that the resilient engagement of the anti-rotation attachment in the guide groove of the wing or the guide rail takes place automatically.
  • a maximum rotation of the securing element by 90 ° relative to its securing position is provided, i.e. its longitudinal axis extends perpendicular to the longitudinal axis of the wing spar or the wing plane, then the end of the securing element pointing towards the fixed frame hits the fold of the fixed frame no turning back.
  • this end acts as a stop that stops the tilt-closing movement prematurely, i.e. completed before the wing closed position.
  • the sash must be returned to the tilt position in order to subsequently turn the securing element into its working position. Now the wing can be completely tilted back into the closed position without being hindered by the securing element.
  • the extension arm 1 is rotatably mounted on the upper cross member 2 of a fixed frame 3. Its other end is rotatably and slidably coupled to the upper cross member 4 of a wing 5, for example a window.
  • a support arm 6 is articulated on the extension arm 1 so that it can be rotated and pushed. Its frame-side end 7 is rotatably coupled to a thrust member 9 via a bearing 8.
  • the arm 1 and support arm 6 are connected via two pin-slot connections.
  • a first pin 10 on the support arm 6 engages in a first, angular slot 11 on the extension arm 1.
  • a second pin 12 on the extension arm 1 cooperates with a second arcuate or angled slot 13 on the support arm 6 in the manner of a sliding block.
  • a straight slot part of the first angular slot 11 and an at least approximately straight slot part of the second angular or arcuate slot 13 extend approximately from one another or in the longitudinal direction of the thrust member 9.
  • the oblique slot parts of the slot 11 and the Slot 13 assigned to each other. They point counter to the tilt opening direction 18 of the wing 5 and are quasi together, but in different planes.
  • the wing-side end 20 of the extension arm 1 is detachably connected to a slider 21 via a pin-and-hole connection (FIG. 3).
  • the pin 22 is located on the slider 21, while the end 20 of the extension arm 1 has the hole 23.
  • a securing element 24 is rotatably mounted on the slider 21. In its secured position, it overlaps the extension arm end 20. It is held against rotation.
  • it has an anti-rotation attachment 25 which engages in a guide groove 26 of the wing 5, more precisely a guide rail 27. It is attached to the top of the upper wing cross member 4, in particular in a conventionally dimensioned fitting part groove 28 embedded. Both grooves, as shown for example in FIG. 1, are open at the top.
  • the slider 21 is displaceable in the direction of the double arrow 29 in the guide groove 26.
  • the guide rail 27 has a substantially U-shaped cross-section, its free U-leg ends being angled inwards towards one another to form lift-out safety strips 30, 31 for the sliding piece 21.
  • the gap between these securing strips is also the guide groove 26 for the anti-rotation attachment 25 of the securing element 24.
  • these securing strips 30, 31 can be widened to a certain extent, so that they can also be used as support strips for the guide rail 27.
  • the U-leg ends have a T-shaped cross section.
  • the two securing strips 30 and 31 are advantageously cut out in an arc shape at their ends in order to allow, for example, screw heads to pass through.
  • the securing element 24 is a rotatably mounted, double-armed lever.
  • One lever arm forms an actuating handle 32 and its other lever arm 33 extends over the extending arm end 20 in the securing position. It is preferably triangular. Because both the securing element 24 and the wing-side end 20 of the extension arm 1 rest directly on the flat surface of the slide 21, the other lever arm 33 is angled twice in opposite directions, with the free triangular end piece then, as said, overlapping the extension arm end 20. Accordingly, the handle is formed by an oblique bending of the one lever arm.
  • the anti-rotation attachment 25 is also formed from the latter by punching and bending.
  • the handle has a frame-like shape, and this gives it good resilient behavior, while the other lever arm 33 is relatively stiff due to the two bends and thus ensures a secure holding action.
  • the handle can be easily lifted due to its resilient behavior, whereby the anti-rotation attachment 25 is then lifted out of the guide groove 26.
  • the securing element can subsequently be rotated, for example brought into the position shown in FIG. 4. In the latter, the wing-side end 20 of the raising arm 1 can be lifted out of the pin 22.
  • the securing element can only be rotated to a limited extent in one direction of rotation by only a predetermined angle. This angle can be, for example according to FIG. 4.90 °. If you close the tilted wing with the locking element rotated in this way, the end pointing towards the fixed frame, for example the lever arm 33, abuts the fold of the fixed frame 3 shortly before reaching the tilt-closing end position of the wing, thereby preventing the wing from closing completely . In this way, one is reminded that the securing element has not yet assumed its securing position.
  • the securing element can only be rotated, for example, by approximately 45 °. It is then expedient if the rotation is only possible in one direction and in such a way that the other lever arm 33 rests on the fold of the fixed frame. Particularly in connection with the wedge-shaped shape of the free lever arm end, its impact on the fold causes the securing element to rotate in the direction of securing it. At this 45 ° position, the lever arm with the anti-rotation attachment 25 still protects itself on the upper side of the widened U-leg, so that during this automatic rotation of the securing element 24, the anti-rotation attachment 25 can easily and automatically spring into the guide groove 26.
  • Fig. 2 shows a corner drive 56 for the drive rod. From Fig. 1 it can be seen that the wing-side bearing of the raising arm 1 is designated 85 and the frame-side bearing 86.
  • the pins 10 and 12 are at the tilted wing at the end of their angled slot part, while when tilting the wing in the straight or the approximately straight slot part are displaced so that the teaching stroke is subsequently possible.
  • the upper wing end is pressed against the upper frame end.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem am Flügel dreh- und schiebbar gelagerten Ausstellarm, der an seinem flügelseitigen Ende über eine Zapfen-Loch-Verbindung mit einem an der Oberseite des oberen Flügelquerholms in dessen Längsrichtung verschiebbaren Gleitstück verbunden ist, wobei ein am Gleitstück drehbar gelagertes, in seiner Sicherungsstellung gegen Verdrehen gesichertes, aber auslösbar gehaltenes Sicherungselement als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen einer Hebelarm eine Betätigungshandhabe bildet und dessen anderer Hebelarm in der Sicherungsstellung das Ausstellarmende übergreift. Eine derartige Ausstellvorrichtung ist durch die DE-A 1 708450 bekannt geworden. Das Sicherungselement dieser Ausstellvorrichtung wird mittels einer Feder in seiner Sicherungsstelle gehalten. Federn sind aber einerseits teuere und andererseits störanfällige Bauelemente. Ausserdem erfordert ihre Montage einen entsprechenden Arbeitsaufwand. Im Falle dieser Vorrichtung ist die Montage insofern recht aufwendig, als mit der einen Hand das Sicherungselement in einer Freigabestellung gehalten und mit der anderen Hand der Ausstellarm montiert oder gegebenenfalls auch demontiert werden muss. Ist die Feder stramm, ist ein entsprechender Kraftaufwand erforderlich, während bei einer schwachen Feder die Sicherungswirkung dementsprechend geringer ist.
  • Aus der US-A 2899195 ist es bekannt, an einem Sicherungselement einen Verdrehsicherungsansatz vorzusehen, der mit einem Loch des Gleitstückes zusammenwirkt. Bei dieser Konstruktion ist es nicht möglich, dass das Sicherungselement das zugeordnete Ende des Ausstellarms übergreift, vielmehr muss letzterer in nachteiliger Weise mit einem Zapfen ausgestattet werden, der von unten her sowohl das Gleitstück als auch das Sicherungselement durchsetzt.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird darin gesehen, eine Ausstellvorrichtung der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, dass das flügelseitige Ausstellarmende in einfacher, kostengünstiger, aber funktionssicherer Weise montiert und demontiert werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäss darin, dass bei einer Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem am Flügel dreh- und schiebbar gelagerten Ausstellarm der an seinem flügelseitigen Ende über eine Zapfen-Loch-Verbindung mit einem an der Oberseite des oberen Flügelquerholms in dessen Längsrichtung verschiebbaren Gleitstück verbunden ist, wobei ein am Gleitstück drehbar gelagertes, in seiner Sicherungsstellung gegen Verdrehen gesichertes, aber auslösbar gehaltenes Sicherungselement als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen einer Hebelarm eine Betätigungshandhabe bildet und dessen anderer Hebelarm in der Sicherungsstellung das Ausstellarmende übergreift, das Sicherungselement mittels eines Verdrehsicherungsansatzes, einer Nase od. dgl. in eine Führungsnut des Flügels eingreift und es an seinem einen Hebelarm den Verdrehsicherungs-Ansatz trägt, wobei zumindest dieser Hebelarm federelastisch biegbar ist. Bei dieser Vorrichtung entfällt eine separate Feder und infolgedessen auch der zugehörige Montagevorgang. Man spart infolgedessen nicht nur die Herstellungskosten für die Feder, sondern auch deren Montagekosten ein. Die Zapfen-Loch-Verbindung von Ausstellarm und Flügel gewährleistet in bekannter Weise eine problemlose und rasche Verbindung bei Verwendung einfacher Verbindungselemente. Durch Drehen des Sicherungselementes lässt sich die Verbindung des Ausstellarms rasch und einfach entsichern und letzterer anschliessend aushängen. Entsprechendes gilt für die Montage. Die einrastende Verbindung des Verdrehsicherungs-Ansatzes des Sicherungselementes mit der Führungsnut des Flügels verhindert das Drehen des Sicherungselementes in jeder möglichen Verschiebestellung des Gleitstückes. Es findet also keine unmittelbare Festlegung des Sicherungselementes am Gleitstück statt, sondern ein verdrehsicheres Festhalten des Sicherungselementes in seiner Sicherungsstellung über eine Führungsnut des Flügels, welche die Drehung des Sicherungselementes in jeder möglichen Verschiebestellung verhindert. Das Drehen wird durch eine geeignete Massnahme ermöglicht, die gegen Selbstauslösung absolut sicher ist.
  • Im Hinblick auf eine kompakte Bauweise ist insbesondere vorgesehen, dass der andere, in der Sicherungsstellung das Ausstellarmende übergreifende Hebelarm zweimal gegenläufig abgekröpft ist, so dass das Sicherungselement unmittelbar auf das Gleitstück aufgesetzt werden kann. Diese doppelte Abkröpfung ist entsprechend der Dicke des Ausstellarmes dimensioniert. Die Form der Handhabe richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten, jedoch sollte diese nach Möglichkeit nicht über die Ebene des freien abgekröpften Endstücks überstehen. Dies ermöglicht aber ohne weiteres eine recht günstige Form für die Handhabe vorzusehen, beispielsweise als schrägstehender Bügel od. dgl.
  • Wenn man den federelastisch biegbaren Hebelarm weit genug anhebt, so tritt der Verdrehsicherungsansatz aus der Führungsnut aus und man kann dann nachfolgend das Sicherungselement zumindest so weit drehen, dass es das Ausstellarmende freigibt. Wenn man das Sicherungselement aus Blech herstellt und den Verdrehsicherungsansatz zum Stanzen und Biegen ausformt, so erhält der eine Hebelarm eine etwa bügelförmige Gestalt, welche federelastisch genug zum Anheben ist, und trotzdem einen relativ steifen Verdrehsicherungsansatz ermöglicht.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass sich die Führungsnut an einer am oberen Flügelholm befestigten Führungsschiene befindet, die zugleich auch eine Längsführung für das Gleitstück bildet. Somit lässt sich diese Führungsschiene in doppelter Hinsicht ausnutzen und man erspart sich auf diese Weise eine separate Verrasteinrichtung zwischen dem Sicherungselement und dem Gleitstück.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Führungsschiene im wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die freien U-Schenkelenden zur Bildung von Aushebesicherungsleisten für das Gleitstück einwärts gegeneinanderweisend abgewinkelt sind und der Spalt zwischen den Sicherungsleisten die Führungsnut für den Verdrehsicherungs-Ansatz des Sicherungselementes bildet. Die Führungsschiene kann beispielsweise in eine in herkömmlicher Art dimensionierte Nut an der Oberseite des oberen Flügel-Cluerholms unverschiebbar eingesetzt werden. Durch die Aushebe-Sicherungsleisten entsteht ein sich nach aussen hin verengender Kanal, welcher zwar eine ungehinderte Verschiebung des Gleitstückes ermöglicht, sein Ausheben senkrecht zur Verschieberichtung aber verhindert. Im Bedarfsfalle können die Aushebe-Sicherungsleisten verbreitert werden, so dass nach aussen abstehende Befestigungsleisten entstehen.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass das Sicherungselement vorzugsweise nur in einer Drehrichtung begrenzt drehbar ist und der Falz des festen Rahmens bei gekipptem Flügel im Bewegungsbereich des in der Drehstellung gegen den festen Rahmen weisenden Hebelarmes des Sicherungselementes liegt. Bei dieser Sicherungsvorrichtung ist die Sicherheit insofern optimal, als das Sicherungselement je nach Drehwinkel und Ausbildung beim Schliessen des gekippten Flügels entweder automatisch in seine Sicherungsstellung geht oder aber das vollständige Schliessen in Kipprichtung verhindert, so dass man zwangsläufig auf die nicht in Arbeitsstellung befindliche Sicherungsvorrichtung aufmerksam gemacht wird. Falls man den maximal möglichen Drehwinkel des Sicherungselementes auf ca. 45° festlegt, so wird das Sicherungselement beim Schliessen des gekippten Flügels automatisch in Richtung der Sicherungsstellung gedreht, wenn es am Falz des festen Rahmens auftrifft. Man kann jedoch durch eine geeignete Formgebung dafür sorgen, dass das federelastische Einrasten des Verdrehsicherungsansatzes in die Führungsnut des Flügels bzw. der Führungsschiene automatisch erfolgt. Wenn man statt dessen eine maximale Verdrehung des Sicherungselementes um 90° gegenüber seiner Sicherungsstellung vorsieht, sich also seine Längsachse senkrecht zur Längsachse des Flügelholmes bzw. der Flügelebene erstreckt, so bewirkt das Auftreffen des gegen den festen Rahmen weisenden Endes des Sicherungselementes am Falz des festen Rahmens kein Zurückdrehen. Statt dessen wirkt dieses Ende wie ein Anschlag, der die Kipp-Schliessbewegung vorzeitig, d.h. vor Erreichen der Schliessstellung des Flügels beendigt. In diesem Falle muss der Flügel nochmals in die Kippstellung zurückgeführt werden, um nachfolgend das Sicherungselement in seine Arbeitsstellung zu drehen. Nunmehr kann der Flügel ohne Behinderung durch das Sicherungselement vollständig in die Schliesslage zurückgekipptwerden. Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei stellen dar:
    • Fig. Eine Draufsicht auf die in ein Fenster oder eine Tür eingebaute Vorrichtung bei gekipptem Flügel,
    • Fig. eine Seitenansicht der Ausstellvorrichtung,
    • Fig. 3 perspektivisch die Einzelheit IIl der Fig. 1, jedoch ohne Flügel bei eingehängtem Ausstellarm,
    • Fig. 4 eine dementsprechende Darstellung bei ausgehängtem Ausstellarm.
  • Der Ausstellarm 1 ist auf dem oberen Querholm 2 eines festen Rahmens 3 drehbar gelagert. Sein anderes Ende ist dreh- und schiebbar mit dem oberen Querholm 4 eines Flügels 5, beispielsweise eines Fensters, gekuppelt. Am Ausstellarm 1 ist ein Stützlenker 6 dreh- und schiebbar angelenkt. Sein rahmenseitiges Ende 7 ist über ein Lager 8 drehbar mit einem Schubglied 9 gekuppelt.
  • Die Verbindung von Ausstellarm 1 und Stützlenker 6 erfolgt über zwei Zapfen-Schlitz-Verbindungen. Dabei greift ein erster Zapfen 10 am Stützlenker 6 in einen ersten, winkelförmigen Schlitz 11 am Ausstellarm 1 ein. Ein zweiter Zapfen 12 am Ausstellarm 1 arbeitet mit einem zweiten bogen- oder winkelförmigen Schlitz 13 am Stützlenker 6 in der Art eines Gleitsteines zusammen. Bei geschlossenem Flügel verlaufen ein gerader Schlitzteil des ersten winkelförmigen Schlitzes 11 und ein ebenfalls zumindestens annähernd gerader Schlitzteil des zweiten winkel-oder bogenförmigen Schlitzes 13 etwa in Verlängerung voneinander bzw. in Längsrichtung des Schubgliedes 9. Dabei sind die schräg verlaufenden Schlitzteile des Schlitzes 11 und des Schlitzes 13 einander zugeordnet. Sie weisen entgegen der Kippöffnungsrichtung 18 des Flügels 5 und liegen quasi beieinander, jedoch in unterschiedlichen Ebenen.
  • Das flügelseitige Ende 20 des Ausstellarmes 1 ist über eine Zapfen-Lochverbindung lösbar mit einem Gleitstück 21 verbunden (Fig. 3). Dabei befindet sich der Zapfen 22 am Gleitstück 21, während das Ende 20 des Ausstellarmes 1 das Loch 23 aufweist. Am Gleitstück 21 ist ein Sicherungselement 24 drehbar gelagert. In seiner Sicherungsstellung übergreift es das Ausstellarmende 20. Dabei ist es drehsicher gehalten. Zu diesem Zwecke besitzt es einen Verdrehsicherungsansatz 25, der in eine Führungsnut 26 des Flügels 5, genauer gesagt einer Führungsschiene 27, eingreift. Sie ist an der Oberseite des oberen Flügel-Querholmes 4 befestigt, insbesondere in eine herkömmlich dimensionierte Beschlagteilnut 28 eingelassen. Beide Nuten sind, wie beispielsweise Fig. 1 zeigt, nach oben hin offen. Des weiteren ist in der Führungsnut 26 das Gleitstück 21 im Sinne des Doppelpfeils 29 verschiebbar.
  • Die Führungsschiene 27 hat im wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt, wobei ihre freien U-Schenkelenden zur Bildung von Aushebe- Sicherungsleisten 30, 31 für das Gleitstück 21 einwärts gegeneinanderweisend abgewinkelt sind. Der Spalt zwischen diesen Sicherungsleisten ist zugleich die Führungsnut 26 für den Verdrehsicherungsansatz 25 des Sicherungselementes 24. Ausserdem können diese Sicherungsleisten 30, 31 gewissermassen verbreitert werden, so dass sie zugleich als Auflageleisten für die Führungsschiene 27 herangezogen werden können. In diesem Falle haben die U-Schenkelenden einen T-förmigen Querschnitt. Des weiteren sind die beiden Sicherungsleisten 30 und 31 vorteilhafterweise an ihren Enden bogenförmig ausgenommen, um den Durchtritt von beispielsweisen Schraubenköpfen zu ermöglichen.
  • Das Sicherungselement 24 ist ein drehbar gelagerter, doppelarmiger Hebel. Sein einer Hebelarm bildet eine Betätigungshandhabe 32 und sein anderer Hebelarm 33 übergreift in der Sicherungsstellung das Ausstellarmende 20. Er ist vorzugsweise dreieckförmig gestaltet. Weil sowohl das Sicherungselement 24 als auch das flügelseitige Ende 20 des Ausstellarmes 1 unmittelbar auf der ebenen Oberfläche des Gleitstückes 21 aufliegen, ist der andere Hebelarm 33 zweimal gegenläufig abgewinkelt, wobei dann das freie dreieckförmige Endstück, wie gesagt, das Ausstellarmende 20 übergreift. Dementsprechend ist die Handhabe durch eine schräge Abwinkelung des einen Hebelarmes gebildet. Aus letzterem ist auch noch durch Stanzen und Biegen der Verdrehsicherungsansatz 25 ausgeformt. Er ragt über die Unterseite des Mittelstücks des Sicherungselements 24 hinaus, um in die Führungsnut 26 eingreifen zu können. Ausserdem können an dieser Stelle noch Gleitnasen 34 angeformt sein. Demnach hat die Handhabe eine rahmenförmige Gestalt, und dies verleiht ihr ein gutes federelastisches Verhalten, während der andere Hebelarm 33 durch die zweimalige Abwinkelung verhältnismässig steif ist und damit eine sichere Haltewirkung gewährleistet. Die Handhabe kann aufgrund ihres federelastischen Verhaltens mühelos hochgehoben werden, wodurch dann der Verdrehsicherungsansatz 25 aus der Führungsnut 26 herausgehoben wird. Nachfolgend kann man das Sicherungselement verdrehen, beispielsweise in die in Fig. 4 gezeigte Stellung bringen. In letzterer lässt sich das flügelseitige Ende 20 des Ausstellarms 1 aus dem Zapfen 22 ausheben.
  • Das Sicherungselement ist in nicht näher dargestellter Weise nur in einer Drehrichtung um lediglich einen vorgegebenen Winkel begrenzt drehbar. Dieser Winkel kann, beispielsweise gemäss Fig. 4,90° betragen. Wenn man den gekippten Flügel bei derart gedrehtem Sicherungselement schliesst, so stösst das gegen den festen Rahmen weisende Ende, beispielsweise der Hebelarm 33, kurz vor Erreichen der Kippschliess-Endstellung des Flügels am Falz des festen Rahmens 3 an und verhindert dadurch ein vollständiges Schliessen des Flügels. Auf diese Weise wird man daran erinnert, dass das Sicherungselement seine Sicherungsstellung noch nicht eingenommen hat.
  • Eine andere Variante besteht darin, dass das Sicherungselement lediglich um beispielsweise etwa 45° drehbar ist. Hierbei ist es dann zweckmässig, wenn die Drehung nur in einer Richtung möglich ist und zwar dergestalt, dass der andere Hebelarm 33 am Falz des festen Rahmens aufliegt. Insbesondere in Verbindung mit der keilförmigen Gestalt des freien Hebelarmendes, bewirkt sein Auftreffen am Falz ein Drehen des Sicherungselements in Richtung seiner Sicherstellung. Bei dieser 45°-Stellung schützt sich der Hebelarm mit dem Verdrehsicherungsansatz 25 noch auf der Oberseite des verbreiterten U-Schenkels ab, so dass bei diesem automatischen Drehen des Sicherungselements 24 der Verdrehsicherungs- ansatz 25 leicht und selbsttätig in die Führungsnut 26federelastisch einspringen kann.
  • Fig. 2 zeigt eine Eckumlenkung 56 für die Treibstange. Aus Fig. 1 geht hervor, dass das flügelseitige Lager des Ausstellarms 1 mit 85 bezeichnet ist und das rahmenseitige Lager mit 86. Die Zapfen 10 und 12 befinden sich bei gekipptem Flügel am Ende ihres abgewinkelten Schlitzteils, während sie beim Rückkippen des Flügels in den geraden bzw. den etwa geraden Schlitzteil verschoben werden, so dass nachfolgend der Lehrhub möglich ist. Ausserdem findet ein Andrücken des oberen Flügelendes an das obere Rahmenende statt.

Claims (4)

1. Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem am Flügel (5) dreh- und schiebbar gelagerten Ausstellarm (1), der an seinem flügelseitigen Ende (20) über eine Zapfen-Loch-Verbindung (22,23) mit einem an der Oberseite des oberen Flügelquerholms (4) in dessen Längsrichtung verschiebbaren Gleitstück (21) verbunden ist, wobei ein am Gleitstück drehbar gelagertes, in seiner Sicherungsstellung gegen Verdrehen gesichertes aber auslösbar gehaltenes Sicherungselement (24) als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen einer Hebelarm eine Betätigungshandhabe (32) bildet und dessen anderer Hebelarm (33) in der Sicherungsstellung das Ausstellarmende (20) übergreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (24) mittels eines Verdrehsicherungs-Ansatzes (25), einer Nase od. dgl. in eine Führungsnut (26) des Flügels eingreift und es an seinem einen Hebelarm den Verdrehsicherungs-Ansatz (25) trägt, wobei zumindest dieser Hebelarm (32) federelastisch biegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Führungsnut (26) an einer am oberen Flügelholm (4) befestigten Führungsschiene (27) befindet, die zugleich auch eine Längsführung für das Gleitstück (21) bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (27) im wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die freien U-Schenkelenden zur Bildung von Aushebe-Sicherungsleisten (30, 31) für das Gleitstück (21) einwärts gegeneinander weisend abgewinkelt sind und der Spalt zwischen den Sicherungsleisten die Führungsnut (26) für den Verdrehsicherungs-Ansatz (25) des Sicherungselements (24) bildet.
4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (24) vorzugsweise nur in einer Drehrichtung begrenzt drehbar ist und der Falz des festen Rahmens (3) bei gekipptem Flügel im Bewegungsbereich des in der Drehstellung (5) gegen den festen Rahmen (3) weisenden Hebelarms des Sicherungselements (24) liegt.
EP84105340A 1983-06-09 1984-05-11 Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem am Flügel dreh- und schiebbar gelagerten Ausstellarm Expired EP0128371B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84105340T ATE34797T1 (de) 1983-06-09 1984-05-11 Ausstellvorrichtung fuer einen wenigstens kippbaren fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl. mit einem am fluegel dreh- und schiebbar gelagerten ausstellarm.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320824 1983-06-09
DE3320824A DE3320824A1 (de) 1983-06-09 1983-06-09 Ausstellvorrichtung fuer ein fenster, eine tuer od. dgl.

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87109602.0 Division-Into 1984-05-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0128371A2 EP0128371A2 (de) 1984-12-19
EP0128371A3 EP0128371A3 (en) 1986-01-08
EP0128371B1 true EP0128371B1 (de) 1988-06-01

Family

ID=6201033

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84105340A Expired EP0128371B1 (de) 1983-06-09 1984-05-11 Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem am Flügel dreh- und schiebbar gelagerten Ausstellarm
EP87109602A Expired - Lifetime EP0245881B1 (de) 1983-06-09 1984-05-11 Ausstellvorrichtung für Fenster, Tür oder dergleichen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87109602A Expired - Lifetime EP0245881B1 (de) 1983-06-09 1984-05-11 Ausstellvorrichtung für Fenster, Tür oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP0128371B1 (de)
AT (2) ATE34797T1 (de)
DE (2) DE3320824A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8531155D0 (en) * 1985-12-18 1986-01-29 Hasp Int Ltd Stay
DE8701261U1 (de) * 1987-01-27 1987-03-12 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE9015597U1 (de) * 1990-11-14 1992-03-19 Ramsauer, Dieter, 5620 Velbert Stangenverschluß mit lösbarer Stangenverbindung
GB2251885A (en) * 1990-12-13 1992-07-22 Euromond Ltd Window stays
IT1308371B1 (it) * 1999-02-16 2001-12-17 Master Srl Braccio perfezionato per ante di finestre a battente.
DE10130418B4 (de) * 2001-06-23 2012-11-15 Roto Frank Ag Beschlag an einem drehbaren und/oder kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
GB2391585A (en) * 2002-08-01 2004-02-11 Securistyle Ltd Detachable stay
FR2900681B1 (fr) * 2006-05-05 2008-07-04 Tirard Soc Par Actions Simplif Raccord de tringle d'huisserie
DE202009015170U1 (de) 2009-11-09 2011-03-31 Siegenia-Aubi Kg Gleitstück für einen Beschlag
DE102015213058B3 (de) * 2015-07-13 2016-06-09 Roto Frank Ag Verbindungseinrichtung sowie Fenster oder Tür mit einer Verbindungseinrichtung
CN112502572B (zh) * 2019-09-16 2023-09-08 吉田建材(苏州)有限公司
CN110656843A (zh) * 2019-10-30 2020-01-07 徐州恒永电子科技有限公司 一种家用自动开窗器温控***
DE102020205339A1 (de) 2020-04-28 2021-10-28 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Auf verschiedene Arten montierbare Ausstellvorrichtung
DE102021213287A1 (de) 2021-11-25 2023-05-25 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Befestigungseinrichtung für eine Gebäudeverschlusseinrichtung, Verfahren zum Herstellen der Befestigungseinrichtung sowie Gebäudeverschlusseinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2306323A1 (fr) * 1975-04-04 1976-10-29 Ferco Usine Ferrures Dispositif de renvoi pour des appareils de manoeuvre des chassis de fenetre places haut

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899195A (en) * 1959-08-11 Operator for windows with swinging
DE1194732B (de) * 1959-12-31 1965-06-10 Jaeger Frank K G Betaetigungsvorrichtung fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1459069A1 (de) 1963-08-17 1968-12-05 Jaeger Kg Frank Beschlag fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern,Tueren oder aehnlichen Raumabschlussorganen
DE1913991U (de) * 1965-01-05 1965-04-15 Ver Baubeschlag Gretsch Co Mehrteiliges gestaenge mit loesbar gekuppelten gestaengeteilen.
DE1708178A1 (de) * 1967-04-08 1971-04-22 Siegenia Frank Kg Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.
DE1708176B2 (de) * 1967-08-12 1975-04-17 Friedrich Hahn Gmbh, 4040 Neuss Ausstellvorrichtung für Kippoder Klapp-, Schwing- oder Wendeflügel
DE1708450B2 (de) * 1968-02-03 1979-06-21 Weidtmann, Wilhelm, 5620 Velbert Ausstellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE1932858C3 (de) * 1969-06-28 1980-11-27 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik, 7000 Stuttgart Durch ein Gestänge schwenkbare Ausstellschere für Fensterflügel oder dergleichen, insbesondere Oberlichter
DE2051000B2 (de) * 1970-10-16 1977-02-24 Schaumburg-Lippische Baubeschlagfabrik W. Hautau Gmbh, 3061 Helpsen Ausstellvorrichtung fuer kippfluegel, insbesondere oberlichtoeffner
DE2064358C3 (de) * 1970-12-30 1983-11-24 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE2106569A1 (de) * 1971-02-11 1972-08-24 Suhr, Heinz-Peter, 3051 Hagenburg Oberlichtöffner
FR2171658A5 (de) * 1972-02-10 1973-09-21 Bolivia
US3760861A (en) * 1972-02-22 1973-09-25 K Hammerstrom Door for hangars and other structures
DE2406575A1 (de) * 1973-03-06 1974-09-12 Sobinco Fa Profilstabkonstruktion, insbesondere fuer fluegel von kippfensterrahmen
DE2313690C2 (de) * 1973-03-20 1987-11-12 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od.dgl
DE2443619A1 (de) * 1974-09-12 1976-04-01 Keller Eberhard Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl
DE2520668A1 (de) * 1975-05-09 1976-11-18 Fuhr C Fa Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE7635460U1 (de) * 1976-11-10 1977-02-24 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen-Kaan- Marienborn Vorrichtung zur loesbaren gelenkverbindung eines armes mit einem gleitschieber
DE2657258A1 (de) * 1976-12-17 1978-06-22 Ver Baubeschlag Gretsch Co Ausstellvorrichtung fuer kippbare fluegel von fenstern o.dgl.
FR2374496A1 (fr) 1976-12-20 1978-07-13 Ferco Int Usine Ferrures Renvoi d'angle
DE3007321A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-03 Ernst Selve GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege an fenstern, tueren o.dgl.
HU185637B (en) * 1981-06-29 1985-03-28 Elzett Muevek Opening lomited for doors and windows

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2306323A1 (fr) * 1975-04-04 1976-10-29 Ferco Usine Ferrures Dispositif de renvoi pour des appareils de manoeuvre des chassis de fenetre places haut

Also Published As

Publication number Publication date
EP0128371A3 (en) 1986-01-08
EP0245881A3 (en) 1988-07-27
DE3348357C2 (de) 1995-03-09
ATE34797T1 (de) 1988-06-15
ATE58773T1 (de) 1990-12-15
EP0245881A2 (de) 1987-11-19
DE3320824A1 (de) 1984-12-13
EP0128371A2 (de) 1984-12-19
DE3320824C2 (de) 1990-09-27
EP0245881B1 (de) 1990-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0128371B1 (de) Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem am Flügel dreh- und schiebbar gelagerten Ausstellarm
DE958809C (de) Fluegel fuer Fenster, Tueren od. dgl., welcher mit Lenkern am feststehenden Rahmen aufgehaengt ist
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
DE3619682C2 (de)
DE8711496U1 (de) Verschluß für zweiflügelige Fenster, Türen od. dgl.
DE4308956C2 (de) Rahmen zur verstellbaren Aufnahme eines Insektengitters
DE2658626B2 (de) Schaltsperre für Treibstangenbeschläge
EP0246431B1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel, insbesondere Drehkipp- oder auch Schiebekippflügel, von Fenstern, Türen od. dgl.
CH657659A5 (de) Drehkippfenster oder drehkipptuer mit einem seitenscharnier und einem ausstellarm.
DE3544778C1 (de) Fehlbedienungssperre fuer Treibstangenbeschlaege
DE3131181C2 (de)
DE1708288A1 (de) Beschlag fuer Fenster oder Tueren
EP1421245B1 (de) Fehlbedienungssicherung für treibstangenbeschläge
DE3242090C2 (de) Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung
AT255928B (de) Ausstellvorrichtung für wahlweise um eine lotrechte seitliche Achse schwenkbare oder um eine untere waagrechte Achse kippbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP0280950B1 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE3935420C2 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster oder Türen
DE2826139A1 (de) Vorrichtung zur sicherung gegen fehlbedienung
DE1584084A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster
DE3348356C2 (en) Tilting window casement or door wing extending arm
EP1582672B1 (de) Eckumlenkung für feststellbare Spalt-Lüftungsöffnungen und Öffnungsbegrenzung bei einem Zentralverschluss
EP0144938B2 (de) Drehkippfenster oder -tür
DE1784947C3 (de) Beschlag fur Drehkippfenster
EP1498563A1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
DE2505511B2 (de) Aufliegender oberlichtoeffner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19850814

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870309

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 34797

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880615

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920413

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930416

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930422

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930427

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930429

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930511

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930531

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940531

Ref country code: CH

Effective date: 19940531

Ref country code: BE

Effective date: 19940531

BERE Be: lapsed

Owner name: GRETSCH UNITAS G.M.B.H. BAUBESCHLAGE

Effective date: 19940531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19941201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST