EP0116701B1 - Diebstahlsicherung - Google Patents

Diebstahlsicherung Download PDF

Info

Publication number
EP0116701B1
EP0116701B1 EP83112050A EP83112050A EP0116701B1 EP 0116701 B1 EP0116701 B1 EP 0116701B1 EP 83112050 A EP83112050 A EP 83112050A EP 83112050 A EP83112050 A EP 83112050A EP 0116701 B1 EP0116701 B1 EP 0116701B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circuit
surveillance
theft system
sensor
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83112050A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0116701A1 (de
Inventor
Reinhold Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25807810&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0116701(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19833302459 external-priority patent/DE3302459A1/de
Priority claimed from DE19833314187 external-priority patent/DE3314187A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT83112050T priority Critical patent/ATE27661T1/de
Publication of EP0116701A1 publication Critical patent/EP0116701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0116701B1 publication Critical patent/EP0116701B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1445Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with detection of interference with a cable tethering an article, e.g. alarm activated by detecting detachment of article, breaking or stretching of cable
    • G08B13/1454Circuit arrangements thereof
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation

Definitions

  • the invention relates to an anti-theft device for goods according to the preamble of claim 1.
  • Such an anti-theft device is described in US-A-3253270.
  • a specially designed ammeter monitors the monitoring current generated by the monitoring current source in the monitoring circuit with regard to deviations from larger and smaller values. In both cases, which correspond to an interruption or a short circuit in the monitoring circuit, an alarm is inevitably triggered.
  • the monitoring circuit has several connection points for sensors working with a product, each of which has a monitoring loop with a resistor adjacent to the product. At the individual connection points of the monitoring circuit, bridging resistors are provided, the value of which corresponds to the sensor resistances and which, if the connection point is not used, are switched into the monitoring circuit instead of the sensor resistors, but are removed from the monitoring circuit when a monitoring cable is plugged into the connection point.
  • a similar anti-theft device in which a monitoring current is also monitored both with regard to short circuits and with regard to interruptions in the monitoring circuit, is described in GB-A-1 389009. Here, too, it is not possible to connect further monitoring points if theft protection is sharp.
  • DE-A-2412145 describes an anti-theft device for goods, which comprises a three-wire system, positive and negative deviations in the current and voltage conditions on the three wires from predetermined target values triggering an alarm. With this anti-theft device, too, the main switch must be turned off when connecting new goods to be monitored, which again leads to the disadvantages described above.
  • the present invention is intended to further develop an anti-theft device according to the preamble of claim 1 such that loosening the connecting cable leading to a sensor from the monitoring circuit continues to trigger an alarm, while connecting a connecting cable to the monitoring circuit takes place when the anti-theft device is switched on without triggering an alarm can.
  • an anti-theft device according to claim 1.
  • a current of a predetermined amplitude and / or frequency and / or phase position is obtained at the input of the monitoring circuit with a proper connection between the monitoring circuit and the goods. If the connection between the goods and the sensor is broken during an attempted theft, the signal at the input of the monitoring circuit changes in terms of amplitude and / or frequency and / or phase position, and an alarm is triggered by the monitoring circuit upon such a signal change.
  • An alarm is triggered equally if, in preparation for an attempted theft, the conductors of the connecting cable are short-circuited or cut, since in this case too the signal at the input of the monitoring circuit has an amplitude, frequency or phase position which deviates from the normal state.
  • Sensors that change the amplitude, frequency or phase position of a current depending on the displacement of their input element are e.g. Potentiometers, strain gauges, capacitive and inductive position transmitters or simply switches. It is important that these sensors, if they work properly with the goods and the connection cable to the monitoring circuit is properly connected, define a current that has a finite amplitude, a finite frequency or a predetermined phase position.
  • the amplitude or frequency is then reduced when an attempt is made to short-circuit the connecting cable or a current is generated which no longer has a clear phase position. If the connecting cable is interrupted, the modification of the current flowing through the monitoring circuit is omitted, which is also recognized by the latter.
  • the anti-theft device according to the invention even those monitoring circuits to which no sensor is connected are not yet activated when the monitoring circuit is switched on. Only when a sensor is connected is the assigned monitoring circuit armed by a current flowing through the corresponding plug connection. This considerably simplifies the handling of the anti-theft device in practical use, especially if it has a large number of parallel monitoring channels.
  • the plug connection between the sensor and the detector circuit need only be two-pole, as is necessary anyway for closing the monitoring circuit.
  • the monitoring circuit-side contacts of the connector of the connecting cable and the input contacts of the monitoring circuit also serve as switches of the activation circuit. A separate switch for arming is therefore not necessary.
  • An anti-theft device continues to work even in the event of a power failure. This ensures that the expensive battery is not damaged by deep discharge if the mains voltage is switched off for an extended period of time.
  • the same advantage is obtained with the development of the invention according to claim 16, but here the protection against deep discharge is brought about by time control.
  • the development of the invention according to claim 17 also makes it possible to monitor goods which have no electrical connections, if only a continuous closed opening is provided on the goods, through which the end section of the connecting cable lying between the connector splitters can be pulled, so that after a monitored cable loop is obtained when these connector parts are joined together.
  • the development of the invention according to claim 19 is advantageous in terms of low sensor costs and sharply defined signal changes when attempting theft.
  • a relatively simple monitoring circuit can also be used to determine the presence of such sharp signal changes.
  • FIG. 1 shows a system for monitoring various devices exhibited in a sales room.
  • a battery-powered cassette recorder 10 A, a radio 10 C, a power strip 10 D for connecting further devices to be monitored and a drill 10 E are connected to input sockets 14 A, 14 C and 14 D of a monitoring unit 16 via connecting cables 12 A, 12 C and 12 D connected.
  • the power cable of the drilling machine 10 E is plugged directly into a modified mains socket 18 of the monitoring unit 16; another input socket 14 B of the monitoring unit 16 is not occupied.
  • light-emitting diodes 20 A to 20 E are arranged, each of which is assigned to one of the input sockets 14 A to 14 D or the mains socket 18 and are switched on by a monitoring circuit contained in the housing of the monitoring unit 16 when that of the assigned input socket downstream plug connections are solved.
  • a loudspeaker 22 is also subjected to audio frequency signals by the monitoring circuit.
  • a lock switch 24 for switching on and disarming the monitoring system, a display device 26 for the supply voltage of the monitoring circuit and a further light-emitting diode 28, which lights up when the mains voltage is present, are also carried by the front plate of the monitoring unit 16.
  • the monitoring system shown in FIG. 1 is supplied with current via a mains cable 30. If the devices connected to the socket strip 10 D are to be ready for operation, the current required for this is provided via a further mains cable 32.
  • the monitoring unit 16 is set up in a part of the sales outlet that is not accessible to buyers and prospective customers and is connected by cable to the various devices on display, as described above.
  • the connecting cables 10 A and 10 C have modified standard plugs which fit into corresponding standard sockets of the cassette recorder 10 A or the radio 10 C. The modification made is roughly speaking such that a signal is provided in each case which provides different values when the plug is not inserted or the plug is properly inserted.
  • the sockets of the power strip 10 D and the mains socket 18 are modified such that different signals are provided when the socket is not occupied and when the socket is properly occupied with a plug. Details of the modifications to the plugs and sockets as well as details of the monitoring circuit will now be described in more detail below.
  • FIG. 2 shows details of a plug 34, which is connected to the end of the connecting cable 10 C and fits into a standard connection socket of the radio 10 C.
  • a lower housing part 36 and an upper housing part 38, both plastic injection molded parts, are firmly connected to one another.
  • the housing part 38 carries a cylindrical outer conductor 40, in which an insulating body 42 is inserted. In the latter, a plurality of plug contacts 38 are embedded protruding on both sides.
  • An actuating pin 52 which has a transverse nose 54, is guided in an axial through-bore 50 of the insulating body 42. This specifies the fully extended position of the actuating pin 52 by a stop on the underside of the insulating body 42, and a wire bow spring 56 supported on the lower housing part 36 engages it.
  • the actuating pin 52 is provided with a ramp surface 58, via which a switching pin 60 of a microswitch 62 is actuated when the actuating pin 52 is pressed downward through the end face of the socket insulating body in FIG. 2 when the plug is inserted into a socket becomes.
  • FIG. 3 shows a jack plug 64 which is connected to the end of the connecting cable 12 A and fits into a headphone socket on the 10 A cassette recorder. An axial groove 68 is machined into a plug part 66, in which a leaf spring 70 is arranged to be freely bendable.
  • the second end of the leaf spring is attached to the rear end of the plug part 66.
  • the leaf spring 70 has a convex working section 72 protruding outwards from the groove 68.
  • a strain gauge 76 is fastened on a bending section 74.
  • the plug part 66 is fixed in a conventional plastic handle part 78.
  • the resistance of the strain gauge 76 has two different values, depending on whether the working section 72 has moved completely into the groove 68 when the plug is inserted or protrudes from the groove 68 when the plug is removed.
  • FIG. 4 shows a section through a mains socket 80 modified for monitoring purposes with a socket housing 82 and resilient socket parts 86, 88 carried by the latter via an insulating body 84 and which can work together with the pins of a mains plug.
  • Passages 94 for the pins of the plug are provided in the bottom 90 of the plug receiving chamber 92 of the socket housing 82.
  • passages 96 in the insulating body 84 these align with the socket parts 86, 88.
  • an actuating pin 98 extends transversely in the insulating body 84 into one of the passages 96 and works on a microswitch 100 fastened to the socket housing 82 and has a ramp surface 102 at the opposite end.
  • the output signal of the microswitch 100 can be used to determine whether or not there is a plug in the socket, the socket still being able to pass on the mains voltage to a connected consumer.
  • FIG. 5 shows a simple monitoring circuit for use with a socket strip which contains a plurality of modified mains sockets according to FIG. 4.
  • each of the microswitches 100 is a changeover switch with a normally open contact and a normally closed contact.
  • a spring 104 serves to bias a switching bridge 106 into an upper working position.
  • the output contacts of each of the microswitches 100 are connected together via a bridge 108, and the output of a microswitch 100 is connected to the input of a subsequent microswitch (with the exception of the terminal microswitch), as can be seen in the drawing.
  • a supply voltage which is provided by the monitoring unit 16, is applied to the first microswitch 100 via a line 110, while the last microswitch is connected to the monitoring unit via a further conductor 112.
  • the conductors 110 and 112 together form a connecting cable which corresponds to the connecting cable 12 D from FIG. 1.
  • the conductor 112 is connected to the set terminal of a bistable multivibrator 114, and an alarm unit 116 is connected to its “1” output.
  • a switch 118 which can be formed by the lock switch 24 or is part of the same, is used to switch off the alarm unit 116 and is connected to the reset terminal of the flip-flop 114.
  • not all of the sockets of a power strip need to be mated with a plug or a dummy plug so that no alarm is triggered since the microswitch 100 has a passage from the input to the output in both switching positions.
  • An alarm is triggered when one of the switching bridges 106 is moved from one working position to the other, that is to say when a plug is pulled out of one of the mains sockets 80 or when a plug is inserted into a mains socket.
  • an output-side OR gate 120 is connected with an input directly to that contact of the assigned microswitch 100, against which the switching bridge 106 is pressed when the plug is inserted.
  • the other contact of the microswitch 100 which is connected to the input of the switch unit by the switching bridge 106 in the unloaded state, is on the one hand directly connected to a second input of the OR element 66 and on the other hand via an inverter 122, a differentiating element 124 and one Diode 126 connected to a monostable multivibrator 128.
  • the output of the latter is connected to a third input of the OR gate 120.
  • the switching bridge 106 is moved out of the state shown in the wiring of a microswitch 100 shown in FIG. 6, the signal at the middle input of the OR gate 120 is omitted, but at the same time the output signal of the monostable multivibrator 128 is obtained, so that a total Signal at the output of the OR gate 120 is retained.
  • the switching bridge 106 is now quickly moved into its lower working position, as is the case when a plug is inserted into a network socket is readily possible, the lowest input of the OR gate 120 is supplied with a signal before the output signal of the monostable multivibrator 128 has ended. If, on the other hand, the switching bridge 106 is moved away from the contact of the microswitch 100 in FIG. 6 when a plug is withdrawn from the socket, a voltage drop at the output of the OR gate 66 is obtained and an alarm is thus triggered.
  • FIG. 7 shows the essential part of the electrical circuit of a system for monitoring exhibited goods against theft, the basic structure of the circuit being similar to that already shown in FIG. 5, but additional measures have been taken to also ensure that the goods being monitored by the monitoring unit 16 are manipulated leading connecting cable to trigger an alarm.
  • the socket strip shown in Figure 1 consists of a plurality of sockets 80 according to Figure 4, of which only the microswitch 100 are shown in Figure 7.
  • a resistor 131 is connected via the plug contacts of the connecting cable 12 D that can be connected to the input socket 14 D, and a resistor 130 is connected to the conductor 110 inside the power strip 10 D.
  • the conductor 112 is connected to a ground line 134 via a further resistor 132.
  • Via a further resistor 136 the signal on line 112 reaches one of the inputs of three differential amplifiers 138 A, 138 B and 138 C. Their second inputs are also connected via voltage dividers formed by resistors 140 A, B, C and 142 A, B, C. applied to the potential on the conductor 110.
  • the voltage dividers just mentioned are selected such that the reference voltages decrease from the differential amplifier 138 A to the differential amplifier 138 C.
  • the aforementioned voltage dividers are matched to the voltage divider formed by resistors 130 to 132 in such a way that an output signal is obtained at the output of differential amplifier 128 A if conductors 110 and 112 are short-circuited during an attempted manipulation while an output signal is received at differential amplifier 138 B. when one of the microswitches 100 is opened briefly when the switching bridge is moved from one working position to the other or an interruption in one of the conductors 110, 112 is caused.
  • the differential amplifier 138 C connected in the opposite way to the differential amplifiers 138 A and 138 B is provided, which then does not generate an output signal if the assigned input socket of the monitoring unit is not bridged by a resistor 131.
  • the output signals of the differential amplifiers 138B and 138C are combined by an AND gate 142.
  • the output signal of the latter like the output signal of the differential amplifier 138 A, is passed via an OR gate 144 to the set input of the bistable multivibrator 114 already mentioned with reference to FIG. 5.
  • a capacitor 146 is connected between the inputs of the differential amplifier 138 and the ground line 134.
  • the capacitor 146 is slowly discharged, so that an operating state is temporarily obtained in which a signal is present at the outputs of both differential amplifiers 138 B and 138 C, so that an alarm is triggered.
  • the capacitor 146 is constantly discharged, so that such an intermediate state is not reached, that is to say that no signal can be obtained at the output of the AND gate 142.
  • the “1” output of the flip-flop 114 and an amplifier 148 excite the LED 20 associated with the input of the monitoring unit 16 under consideration.
  • the output signals of the flip-flops 114 assigned to the various inputs of the monitoring unit are combined via an OR gate 150, which controls an acoustic alarm unit 154, to which the loudspeaker 22 belongs, via an amplifier 152.
  • the reset terminals of the flip-flops 114 are supplied with the supply voltage via an RC element 155, 157, so that an alarm can be cleared simply by switching the monitoring unit off and on again.
  • the signal processing channels assigned to the other inputs of the monitoring unit 16, of which only the bistable flip-flops 114 are shown in FIG. 7, are constructed analogously to the above-described signal channel for the signal channel assigned to the input socket 14 D, only these signal channels do not contain their own voltage dividers; the reference voltages across conductors 156 A, 156 B and 156 C.
  • FIG. 8 shows details of the voltage supply for the circuit part shown in FIG. 7.
  • a power supply 158 designed for low power is supplied with the mains voltage on the input side and provides a DC voltage on the output side. This output voltage is passed via two switching transistors 160 and 162 to a supply line 164, to which a voltage regulator 166 is also connected.
  • the conductor 110 is connected to the output of the latter.
  • a charge / discharge circuit for a dry accumulator 168 which has a charge resistor 170 and a discharge diode 172, is inserted between the switching transistors 160 and 162.
  • the switching transistor 160 is opened; the corresponding basic control circuit comprises the series connection a resistor 174 and a capacitor 176 through which the output terminals of the power supply 158 are connected.
  • a protective diode 178 is inserted between the switching transistor 160 and the charge / discharge circuit for the dry accumulator 168.
  • Its control circuit includes a differential amplifier 180 which is supplied with the output voltage of the dry accumulator 168 via a high-resistance voltage divider with resistors 182, 184 and is also supplied with a constant reference voltage from a Zener diode 186 when the dry accumulator 168 reaches the limit a deep discharge is discharged.
  • the Zener diode 186 is connected to the supply line 164 via a high-resistance voltage divider with resistors 188, 190.
  • the output signal of the differential amplifier 180 is applied to the base of the switching transistor 162 via an RC element 181, 183.
  • a capacitor 185 is connected to the output of the switch 24, the terminals of which are bridged by a high-resistance resistor 179.
  • the capacitor 185 is connected to the conductor 132 via a further resistor 187 and to the base of the switching transistor 162 via a diode 189 and a Zener diode 191 connected in series therewith. If after a deep discharge of the dry accumulator 168 the connection to the electrical network is restored, the voltage at the output of the switch 24 increases only by a small amount, which is not sufficient to pull the switching transistor 162 into the closed state via the capacitor 185. For this reason, the base of transistor 162 is additionally connected directly to the output of switch 24 via a further Zener diode 193.
  • 195 also designates a base resistance for the switching transistor 162.
  • the signal input of the differential amplifier 180 is connected directly to the output of the power supply 158 via a resistor 192 and a diode 194, the partial ratio of the voltage divider formed by the resistors 192 and 184 being set in such a way that the signal input of the differential amplifier 180 is still switched on receives a signal lying above a deep discharge state of the dry accumulator 168 if the output voltage of the power supply 158, which is only designed for low power, partially breaks down in the event of an alarm, since greater power is now to be delivered to the alarm unit 154.
  • the switching transistor 162 thus remains closed under such operating conditions in any case.
  • the lock switch 24 is inserted between the charge / discharge circuit for the dry accumulator 168 and the switching transistor 162. If the lock switch 24 is opened, the voltages on the supply line 164 and on the conductor 110 disappear. When the lock switch 24 is subsequently closed again, a rising signal edge is obtained on the conductor 110, which edge is formed by the resistors 140 C and 142 C formed by the resistors Voltage divider is given to the reset terminals of the flip-flop 114, so that a triggered alarm is cleared.
  • the RC element 155, 157 ensures that the bistable flip-flops 114 are only reset a predetermined time after the monitoring circuit has been switched on. This ensures that switching peaks occurring during the switch-on process, which could lead to the setting of one of the bistable flip-flops 114, cannot trigger a permanent alarm.
  • FIG. 7 The operation of an anti-theft device with monitoring of the connecting cable was described with reference to FIG. 7 with reference to a multiple socket strip.
  • the monitoring of the cassette recorder 10 A and the video record 10 C is carried out quite analogously, with the only difference that in the connection cable 12 A the strain gauge 76 built into the jack plug (see FIG. 3) is connected in series from a microswitch and the resistor 130 according to FIG. 7 replaced.
  • the microswitch 62 represents the equivalent of the microswitch 100 according to FIG. 7, and in series with the microswitch 62 a resistor (not shown in more detail) is arranged in the interior of the multiple plug 34, which corresponds to the resistance 120 corresponds to Figure 7.
  • FIG. 9 shows a further anti-theft device which works on an AC voltage basis.
  • a sensing unit 200 e.g. similar to that explained with reference to FIGS. 2 and 4, can be installed in a plug or a socket, has a microswitch 202 that works mechanically with the goods to be monitored and a capacitor 204 connected in series.
  • the sensing unit 200 is connected to the Input socket 210 of a monitoring circuit 212 connected.
  • the monitoring circuit 212 contains an AC voltage source 214, via the output terminals of which two identical voltage dividers are connected, each of which has a resistor 216 or 218 and a capacitor 220 or 222 connected in series with it. In series with the capacitor 220 there is a switch 224 which is resiliently biased into the closed position ordered, which is forcibly opened when connecting the connecting cable 226 comprising the conductors 206 and 208.
  • the two inputs of a differential amplifier 228 are connected to the network nodes which are located between resistor 216 and capacitor 220 or resistor 218 and capacitor 222. Its output is connected via a diode 230 and a Zener diode 232 to the set input of a bistable multivibrator 234, which corresponds in function to the bistable multivibrators 114 according to FIG. 7 and on the output side in the manner described in FIG. 7 with an associated light-emitting diode and the common alarm unit is connected.
  • the flip-flop 234 is also reset analogously to that described above with reference to FIG. 7.
  • the capacitors 204, 220 and 222 have exactly the same electrical properties, in particular they have the same capacitance.
  • switch 224 is closed and the inputs of differential amplifier 228 are acted upon by signals of the same amplitude and the same phase position. Then no output signal of the differential amplifier 228 is obtained.
  • connection cable 226 If the connection cable 226 is properly inserted and the switch 202 is closed by the goods to be monitored, the capacitor 204, which is identical to the capacitor 220, takes over its function completely, so that no signal is still received at the output of the differential amplifier 228.
  • a switching window of the monitoring circuit is predefined by the Zener diode 232, with which the ohmic resistance of the connecting cable 226 and production-related capacitance fluctuations of the various capacitors can be taken into account.
  • the bistable flip-flop 234 is set by the first positive half-wave at the output of the differential amplifier 228.
  • An alarm is also triggered when the connecting cable 226 is unplugged because, owing to the mechanical inertia of the switch 224 and the lack of a matching of the length of the plug contacts on the input socket 210 to the working stroke of the switch 224, either an intermediate state is briefly obtained in which the resistance 216 is not connected to any capacitor at all, or an intermediate state is obtained in which the two capacitors 204 and 220 are connected in parallel. In both intermediate states, the differential amplifier 228 is not subjected to the same signals at its input terminals.
  • Figure 10 shows the goods-side section of a connecting cable, which can be used to monitor items of clothing such as coats or jackets or also to monitor other goods that do not have electrical connection sockets, but instead have a closed through opening such as a handle (e.g. handles of internal combustion-powered chainsaws, handles of Porcelain jugs etc.).
  • a handle e.g. handles of internal combustion-powered chainsaws, handles of Porcelain jugs etc.
  • the connecting cable 236 is embedded in a socket 240 at a distance from its free end, forming a U-shaped loop section 238.
  • a plug 242 is connected to the end of the connecting cable 236 and can be inserted with its two pins 244, 246 into sockets 248, 250 of the extension socket 240.
  • a resistor 252 is soldered via the sockets 248, 250, one lead 254 of the resistor 252 being passed through the loop section 238 in a chain-like manner.
  • the outermost cable section carrying the plug 242 is passed through the sleeve of a piece of clothing or the handle or handle of a product and then plugged into the socket 240.
  • a constant monitoring current flows through the connecting cable. Pulling the plug 242 out of the socket 240 results in the immediate triggering of an alarm, likewise cutting the cable 236 at any point and also violently cutting the socket 240 in the area between the sockets 248, 250 and the loop section 238.
  • FIG. 11 shows a modification of the anti-theft device according to FIG. 7.
  • the conductors connected to the network contacts 256, 258 of the individual sockets are designated 260 and 262.
  • the normally closed contact 264 of a short-circuit or overcurrent monitor 266 is inserted into the conductor 260, the actuating coil 268 of which simultaneously actuates a normally closed signal contact 270 as well.
  • the signal contact 270 is arranged in series with the microswitches 100. Instead, it is also possible to use a short-circuit monitor, which has a normally open signal contact, which is then connected upstream of the resistor 130 via the conductors 110, 112.
  • the short circuit generated during cutting triggers the short-circuit monitor 266 and thus triggers an alarm, as does pulling a plug out of the monitored power strip.
  • the conductors 260 and 262 are only subjected to a low voltage, for the sake of simplicity with the voltage on the conductors 110 and 112.
  • the short-circuit monitor 266 is then designed or set so that it does not yet respond when the switch on a device connected to the socket strip is actuated, but when cutting through a cable connected to the socket strip. In the power supply shown in FIG.
  • FIG. 12 shows an alternative embodiment of a deep discharge protection which can be used instead of the components 180 ff. From FIG. 8. Corresponding components are again provided with the same reference symbols.
  • a differential amplifier 196 is connected via the charging diode 178, which produces no output signal as long as the diode 178 is operated in the forward direction (presence of the mains voltage and charging of the accumulator 168). If the mains voltage fails, a voltage drop is obtained at the diode 178 and a signal is present at the output of the differential amplifier 196. The latter activates a frequency generator 197 and at the same time resets a counter 198, the counting terminal Z of which receives the pulse provided by the frequency generator 197. An output terminal of counter 198 of high significance is connected to the input of an inverter 180 ', the output signal of which is used via resistor 181 to control transistor 162.
  • the frequency of the frequency generator 197 and the counter 198 are selected such that the output terminal of the counter 198 connected to the inverter 180 ' becomes high after a period of approximately 12 hours. The output of inverter 180 'now drops and transistor 162 turns off. The accumulator 168 is therefore no longer discharged.
  • FIG. 13 shows a further monitoring circuit which, like the interruptions and short-circuits shown in FIG. 7, is equally able to determine in the monitoring circuit.
  • the current flowing through the resistor 131 and, in the case of a proper operative connection between the sensor and the goods, at the same time via the resistor 130 is provided on a conductor 410 by the power supply (not shown in more detail) and generates a corresponding voltage drop at an input resistor 412 of the monitoring circuit.
  • the base terminal of a transistor 418 is controlled via a high-resistance voltage divider with the resistors 414 and 416 compared to the resistor 412, a capacitor 420 being connected between the base terminal of the transistor 418 and to delay the turning on of the transistor 418 with respect to the occurrence of a voltage across the resistor 412 Earth is switched.
  • a further resistor 422 is connected into the collector-emitter path of transistor 418, which together with transistor 418 can bridge a resistor 424, which is high-resistance in comparison.
  • the latter together with a resistor 426, forms a voltage divider connected between the conductor 410 and the ground rail 428, which is connected to the negative input terminal of a differential amplifier 430 and is supplied with the voltage across the resistor 412 via a diode 432.
  • the second input terminal of the differential amplifier 430 is grounded via a resistor 434 and a reference voltage Uref is applied to it via a further resistor 436, which is lower than the supply voltage V cc ' on the conductor 410.
  • the positive input terminal of the differential amplifier 430 is connected to the amplifier output via a diode 438, so that the output signal of the amplifier 430 is self-sustaining.
  • the collector-emitter path of a further transistor 440 is connected between the network nodes lying between the resistors 434 and 436 and the conductor 410.
  • a resistor 424 connected in the conductor 410 together with a resistor 444 connected in series therewith and the resistors 131 and 412, drives the base terminal of the transistor 440, in such a way that the transistor 440 turns on when the current on the conductor 410 exceeds a predetermined threshold value, which indicates a short circuit between the conductors of the connecting cable 12.
  • the positive input terminal of the differential amplifier 430 is thus brought to the higher potential V cc on the conductor 410, so that the differential amplifier 430 switches through in any case.
  • the various voltage divider resistors are selected so that when the switch 100 is opened or the cable 12 is cut, the potential at the negative input terminal of the differential amplifier 430 drops so much that the voltage drops below the small reference voltage on the positive input and the differential amplifier 430 also switches through.
  • the transistor 418 ensures that the high-resistance resistor 424 is located between the negative input terminal of the differential amplifier 430 and the ground rail 428 instead of the low-resistance resistor 422 before the connecting cable 12 is plugged in. This terminal is thus at such a high potential that no output signal from the differential amplifier 430 is obtained.
  • FIGS. 14 to 24 lines which serve to supply power to circuits are generally distinguished from signal lines by small dashes.
  • 310 represents a supply line for a monitoring channel designated as a whole with 312. This is connected via a plug connection 314 and a cable 316 to a sensor 318, which has a switch 320 mechanically cooperating with a product to be monitored and a switch 320 connected in series for this purpose Has resistor 322.
  • a monitoring current source 324, a detector circuit 326 and an alarm unit 328 are connected to the supply line 310.
  • the latter can e.g. be a lamp while a central acoustic alarm is being driven by an output line 330 of the monitoring channel 312.
  • the monitoring current increases, as shown at time t o in FIG. 16. It is therefore not possible to remove the goods from the exhibition space without the monitoring current changing its amplitude towards smaller or larger values. These amplitude changes are detected in the detector circuit 326 and the output signal then provided triggers the alarm unit 328.
  • the detector circuit shown in FIG. 17 has a differentiating circuit 332, with the output signal of which a monostable multivibrator with the period ⁇ , the first input of an OR gate 336 and the input of an inverter 338 are applied.
  • the output of the inverter 338 is connected to a second input of the OR gate 336, and the output of the latter is connected to the one input of an AND gate 340.
  • the output signal of the flip-flop 334 sets a bistable flip-flop 344 via an inverter 324, the "1" output of which is connected to the second input of the AND gate 340.
  • the output of the latter is connected to the set terminal of a further bistable multivibrator 346, the "1" output of which provides the control signal for the alarm unit 328.
  • the pulse generated by the rising current edge at the output of the differentiating circuit 332 passes via the OR gate 336 and the AND gate 340 to the set input S of the bistable multivibrator 346, and an alarm is triggered. If the monitoring circuit is interrupted during an attempted theft, the pulse generated by the falling current edge leads to the triggering of an alarm via the inverter 338 and likewise via the OR gate 336 and the AND gate 340.
  • the detector circuit 328 shown in FIG. 18 works very similarly to the detector circuit 326 according to FIG. 17. Only the OR gate 336 and the inverter 338 are replaced by a full-wave rectifier 348, and the output of the latter is connected to the counter terminal Z of a binary counter 350. Its output terminal corresponding to the number "2" is connected to the set input of the bistable multivibrator 346.
  • the monitoring current edge connected when a cable 316 connected to a sensor 318 is inserted is masked out by the binary counter 350 and thus does not lead to an alarm. Every further change in the level of the monitoring current towards smaller or larger values leads to the further counting of the binary counter 350 to the number "2" and thus to the setting of the bistable multivibrator 346 and the triggering of an alarm.
  • FIG. 19 and the other figures circuits which have already been explained above with reference to FIGS. 14 to 18 are again provided with the same reference symbols.
  • the monitoring current source 324 simultaneously transfers a reference current to the detector circuit 326, which, when properly closed, sets the target value for the monitoring current represents monitoring route.
  • a current monitor circuit 352 is connected into the monitoring circuit, which generates a continuous output signal from the point in time at which a monitoring current has flowed through the sensor 318.
  • the detector circuit 326 in turn always provides a control signal for the alarm unit 328 if the current value of the monitoring current deviates upwards or downwards from the reference current.
  • the output signal of the current monitor circuit 352 serves to close a controllable switch 354 which is inserted into the supply line of the detector circuit 326.
  • the detector circuit 326 thus does not generate a control signal for the alarm unit 328 if the monitoring channel 312 was not already occupied when the entire monitoring system was switched on.
  • controllable switch 354 can be inserted into the reference current line which runs from the monitoring current source 324 to the detector circuit 326.
  • the detector circuit is then acted upon by a reference current signal assigned to an open circuit.
  • the current monitor circuit shown in FIG. 21 has a resistor 356 connected to the monitoring circuit and one with its input terminals via the latter connected differential amplifier 358.
  • the output of the latter is connected to the set terminal of a bistable multivibrator 360, and its "1" output controls with the interposition of an amplifier 362, the switch 354.
  • the flip-flop 360 is reset again when the entire network supply of the monitoring system is switched on for the first time.
  • the embodiment according to FIG. 22 is similar to that according to FIG. 20, but the switch 354 is not activated as a function of the monitoring current, but as a function of a separate arming current, the circuit of which is closed via a separate contact of the plug connection 314 when a cable is connected. In this embodiment, an alarm is thus triggered even if the sensor 320 has not been correctly attached to the goods, so that the switch 320 is not closed. Interruptions in cable 316 are also reliably detected.
  • a current monitor circuit 352 is provided, which can be configured in exactly the same way as the one shown in FIG. 21, but in a simplified embodiment can also have only one capacitor 364 with an associated charging resistor 366. The capacitance of the capacitor 364 is dimensioned such that the switch 354 is kept closed when the plug connection 314 is released until the detector circuit 326 has generated its alarm signal.
  • the current sinks are not shown in any more detail; it goes without saying that the various circuits are closed in a known manner via the ground rail.
  • FIG. 23 shows a monitoring channel constructed from analog switching elements, which is constructed similarly to the monitoring channel according to FIG. 22, but with the difference that the capacitor charged via the additional contact of the plug connection 314 is used directly as an emergency reference current source, which connects the detector circuit after the Disconnecting the connector 314 still holds for a sufficient period of time to generate an alarm.
  • FIG. 23 also shows the negative supply line 311.
  • the monitoring channel contains a differential amplifier 368, which provides the control signal for the alarm unit 328 and is also self-holding by a feedback diode 370.
  • the positive input terminal of the differential amplifier 368 is assigned an interference suppression circuit which comprises a resistor 372 and an interference suppression capacitor 354. If the input of the monitoring channel is not occupied, the positive input of the differential amplifier 368 is biased to a predetermined potential by two resistors 376, 378, while the negative input of the differential amplifier 368 is grounded via a resistor 380. Under these conditions, no signal is received at the output of differential amplifier 368.
  • the negative input terminal of the differential amplifier 368 is brought to a potential via the voltage divider formed by the resistor 380 and a further resistor 382, which potential is still less than the potential then prevailing at the positive input terminal of the differential amplifier 368.
  • the latter is increased compared to the working state when the input is not occupied, since resistor 322 and resistor 382 are now connected in parallel with resistor 376. No alarm is generated even under these conditions.
  • a capacitor 383 is connected across the resistor 380 and charges when the plug connection 314 is closed.
  • differential amplifier 368 If the switch 320 is opened, the cable 316 is cut or the connector 314 is disconnected, the potential at the positive input of the differential amplifier 368 quickly drops back to the value it had before the sensor was connected. The capacitor 383, however, maintains the potential at the negative input terminal at the higher value obtained after connecting the sensor. Under these conditions, differential amplifier 368 generates an output signal and then stays on the back Coupling diode 370 continues even when the capacitor 383 has discharged through the resistor 380. The time constant of the RC element formed by resistor 380 and capacitor 383 is thus selected so that differential amplifier 368 has sufficient time to control.
  • the negative input terminal of the differential amplifier 368 is connected via a Zener diode 384 and an oppositely polarized diode 386 to the contact of the plug connection 314, via which the monitoring current to the monitoring channel 312 returns.
  • the Zener diode 384 is selected with such a breakdown voltage that it still blocks when the monitoring path is in the correct state, but breaks through in the event of a short circuit between the conductors of the cable 316.
  • the negative input of the differential amplifier 368 is again at a higher potential than the positive input, since this potential is limited by a further Zener diode 388 to a predetermined value which is smaller than that in the event of a short circuit on the negative input terminal of the differential amplifier 368 potential value obtained.
  • a resistor 385 separates the diode 386 from the Zener diode 388.
  • the different resistances have the following values: With a supply voltage of 10 V between the supply lines 310 and 311, the Zener diode 384 has a breakdown voltage of 2 V, the Zener diode 388 has a breakdown voltage of 6 V.
  • FIG. 24 components which correspond in terms of function to components already explained with reference to FIG. 23 are again provided with the same reference symbols.
  • An essential difference between the embodiment according to FIG. 24 and that according to FIG. 23 is that the plug connection 314 need only have two contacts.
  • the positive end of the resistor 382 is connected directly to the supply line 310, and the capacitor 383 is now connected between the contact of the plug connection 314 that receives the monitoring current and the network nodes located between the resistors 376 and 378.
  • a further Zener diode 390 is provided in series with a discharge resistor 392 for the capacitor 383.
  • the different resistors have the following size: With a supply voltage of 10 V between the supply lines 310 and 311, the Zener diode 384 is designed for a breakdown voltage 4.5 V, the Zener diode 388 for a breakdown voltage 4.0 V and the Zener diode 390 for a breakdown voltage 3 V. .
  • a light indicator can be connected to the output of the bistable multivibrator 344 of FIG. 17 or to the least significant output of the counter 350 of FIG. 18, as indicated schematically at 345.
  • this indicator does not light up after plugging in the connecting cable of a sensor, this indicates that either the switch 320 of the sensor unit 318 is not closed (insufficient contact between sensor and goods) or there is an interruption in the connecting cable 316 or a bad contact at the plug connection 314 .

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherung für Waren gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine derartige Diebstahlsicherung ist in der US-A-3253270 beschrieben. Bei ihr überwacht ein speziell ausgebildeter Strommesser den von der Überwachungsstromquelle im Überwachungsstromkreis erzeugten Überwachungsstrom im Hinblick auf Abweichungen zu grösseren und kleineren Werten. In beiden Fällen, welche einer Unterbrechung bzw. einem Kurzschluss im Überwachungsstromkreis entsprechen, wird zwangsläufig Alarm ausgelöst. Der Überwachungsstromkreis hat mehrere Anschlussstellen für mit einer Ware zusammenarbeitende Fühler, die jeweils eine Überwachungsschleife mit einem der Ware benachbarten Widerstand aufweisen. An den einzelnen Anschlussstellen des Überwachungsstromkreises sind Überbrückungswiderstände vorgesehen, deren Wert den Fühlerwiderständen entspricht und welche bei nicht belegter Anschlussstelle anstelle der Fühlerwiderstände in den Überwachungsstromkreis geschaltet werden, beim Einstecken eines Steckers eines Überwachungskabels in die Anschlussstelle dagegen aus dem Überwachungsstromkreis herausgenommen werden.
  • Bei dieser bekannten Diebstahlsicherung muss ein Hauptschalter geöffnet werden, wenn an zunächst unbelegte Anschlussstellen des Überwachungsstromkreises weitere Überwachungskabei angeschlossen werden sollen. Dies macht das an sich unkritische Hinzuschalten weiterer zu überwachender Waren kompliziert, da jeweils eine zum vollständigen Ausschalten der Diebstahlsicherung autorisierte Person gerufen werden muss. Ausserdem ist für die Dauer des Anschliessens der neuen Waren die Diebstahlsicherung ausser Betrieb.
  • Eine ähnliche Diebstahlsicherung, bei welcher ebenfalls ein Überwachungsstrom sowohl im Hinblick auf Kurzschlüsse als auch im Hinblick auf Unterbrechungen im Überwachungsstromkreis überwacht wird, ist in der GB-A-1 389009 beschrieben. Auch hier ist es bei scharfer Diebstahlsicherung nicht möglich, weitere Überwachungsstellen anzuschliessen.
  • In der DE-A-2412145 ist eine Diebstahlsicherung für Waren beschrieben, welche ein Dreileitersystem umfasst, wobei positive und negative Abweichungen der Strom- und Spannungsverhältnisse auf den drei Leitern von vorgegebenen Sollwerten zur Auslösung eines Alarmes führen. Auch bei dieser Diebstahlsicherung muss der Hauptschalter beim Anschliessen neuer, zu überwachender Waren ausgeschaltet werden, was wieder zu den oben geschilderten Nachteilen führt.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll eine Diebstahlsicherung gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1 so weitergebildet werden, dass das Lösen des zu einem Fühler führenden Verbindungskabels von der Überwachungsschaltung weiterhin zur Auslösung eines Alarmes führt, das Anschliessen eines Verbindungskabels an die Überwachungsschaltung dagegen bei eingeschalteter Diebstahlsicherung ohne Alarmauslösung erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss gelöst durch eine Diebstahlsicherung gemäss Anspruch 1. Bei der erfindungsgemässen Diebstahlsicherung erhält man am Eingang der Überwachungsschaltung bei ordnungsgemässer Verbindung zwischen Überwachungsschaltung und Ware einen Strom vorgegebener Amplitude und/oder Frequenz und/oder Phasenlage. Wird bei einem Diebstahlversuch die Verbindung zwischen Ware und Fühler aufgebrochen, so ändert sich das Signal am Eingang der Überwachungsschaltung bezüglich Amplitude und/oder Frequenz und/ oder Phasenlage, und auf eine derartige Signal- änderung hin wird von der Überwachungsschaltung Alarm ausgelöst. Das Auslösen eines Alarmes erfolgt gleichermassen, wenn in Vorbereitung eines Diebstahlversuches die Leiter des Verbindungskabels kurzgeschlossen oder durchgetrennt werden, da auch in diesem Falle das Signal am Eingang der Überwachungsschaltung eine vom Normalzustand abweichende Amplitude, Frequenz oder Phasenlage hat. Fühler, welche die Amplitude, Frequenz oder Phasenlage eines Stromes in Abhängigkeit von der Verlagerung ihres Eingangsgliedes verändern, sind z.B. Potentiometer, Dehnungsmessstreifen, kapazitive und induktive Stellungsgeber oder auch einfach Schalter. Wichtig ist, dass diese Fühler dann, wenn sie ordnungsgemäss mit der Ware zusammenarbeiten und das Verbindungskabel zur Überwachungsschaltung ordnungsgemäss angeschlossen ist, einen Strom definieren, der eine endliche Amplitude, eine endliche Frequenz oder eine fest vorgegebene Phasenlage hat. In diesem Falle wird dann bei versuchtem Kurzschliessen des Verbindungskabels die Amplitude bzw. Frequenz vermindert bzw. ein keine eindeutige Phasenlage mehr aufweisender Strom erzeugt. Bei Unterbrechen des Verbindungskabels fällt die Modifizierung des über die Überwachungsschaltung fliessenden Stromes weg, was von der letzteren ebenfalls erkannt wird.
  • Man hat somit eine auch gegen Sabotage am Verbindungskabel geschützte Überwachung der ausgestellten Waren bei gegenüber den bekannten Diebstahlsicherungen nur geringfügig erhöhtem baulichem Aufwand. Bei der erfindungsgemässen Diebstahlsicherung werden auch beim Einschalten der Überwachungsschaltung zunächst diejenigen Überwachungskreise noch nicht aktiviert, an welche kein Fühler angeschlossen ist. Erst mit dem Anschliessen eines Fühlers wird durch einen über die entsprechende Steckverbindung fliessenden Strom der zugeordnete Überwachungskreis scharf geschaltet. Dies erleichtert die Handhabung der Diebstahlsicherung im praktischen Einsatz erheblich, insbesondere dann, wenn sie eine Vielzahl paralleler Überwachungskanäle aufweist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Bei einer Diebstahlsicherung gemäss Anspruch 2 braucht die Steckverbindung zwischen Fühler und Detektorkreis nur zweipolig zu sein, wie dies sowieso für das Schliessen des Überwachungsstromkreises notwendig ist.
  • Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäss den Ansprüchen 6 und 7 wird erreicht, dass die sowieso zum Scharfschalten des betrachteten Überwachungskanales notwendigen Schaltkreise zugleich auch den wesentlichen Teil des Detektorkreises selbst darstellen. Anders gesagt: Die Signalaufbereitung für den Detektorkreis und den Aktivierungskreis wird von den gleichen Bauelementen übernommen.
  • Die Weiterbildung der Erfindung gemäss Anspruch 9 ermöglicht es, den gesamten elektronischen Teil der Diebstahlsicherung unter Verwendung weniger analoger Schaltelemente herzustellen.
  • Bei einer Diebstahlsicherung gemäss Anspruch 10 ist dabei auf besonders einfache Weise gewährleistet, dass sowohl eine Unterbrechung im Überwachungsstromkreis als auch ein Kurzschluss im Überwachungsstromkreis bei einfacher baulicher Ausgestaltung des Detektorkreises festgestellt werden können.
  • Bei einer Diebstahlsicherung gemäss Anspruch 12 dienen die überwachungsschaltungsseitigen Kontakte des Steckers des Verbindungskabels und die Eingangskontakte der Überwachungsschaltung zugleich als Schalter des Aktivierungskreises. Ein gesonderter Schalter zum Scharfschalten ist somit nicht notwendig.
  • Eine Diebstahlsicherung gemäss Anspruch 13 arbeitet auch bei Netzausfall weiter. Dabei ist gewährleistet, dass der teure Akkumulator nicht durch Tiefentladung geschädigt wird, wenn die Netzspannung über längere Zeit hinweg abgeschaltet wird. Der gleiche Vorteil wird mit der Weiterbildung der Erfindung gemäss Anspruch 16 erhalten, wobei hier aber der Schutz gegen Tiefentladung durch Zeitsteuerung bewerkstelligtwird.
  • Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäss Anspruch 15 ist es möglich, das Netzteil so klein zu dimensionieren, dass es gerade für den Dauerbetrieb der Diebstahlsicherung ohne Vorliegen einer Alarmbedingung ausreicht. Bei Auftreten eines Alarmes geht dann zwar die Ausgangsspannung des Netzteiles zurück, da nun auch die mehr Leistung benötigende Alarmeinheit versorgt werden muss; trotzdem spricht der Schaltkreis zum Schutz des Akkumulators gegen Tiefentladung in einem solchen Falle nicht an.
  • Die Weiterbildung der Erfindung gemäss Anspruch 17 ermöglicht es, auch Waren zu überwachen, welche keine elektrischen Anschlüsse aufweisen, wenn nur an der Ware eine durchgehende geschlossene Öffnung vorgesehen ist, durch welche der zwischen den Steckverbinderteilern liegende Endabschnitt des Verbindungungskabels hindurchgezogen werden kann, so dass nach dem Zusammenfügen dieser Steckverbinderteile eine überwachte Kabelschlaufe erhalten wird.
  • Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäss Anspruch 18 ist gewährleistet, dass auch ein gewaltsames Durchschneiden eines der Steckverbinderteile kein Öffnen der Kabelschlaufe ohne Auslösen eines Alarmes ermöglicht, da der warenseitige Abschlusswiderstand des Verbindungskabels mechanisch mit einer Schlaufe des Verbindungskabels verflochten ist.
  • Die Weiterbildung der Erfindung gemäss Anspruch 19 ist im Hinblick auf geringe Kosten des Fühlers und auf scharf definierte Signaländerungen bei einem Diebstahlversuch von Vorteil. Zum Feststellen des Vorliegens derartiger scharfer Signaländerungen kann auch eine verhältnismässig einfach aufgebaute Überwachungsschaltung verwendet werden.
  • Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäss Anspruch 21 wird ohne Auslösen eines Alarmes kontrolliert, ob Fühler und Verbindungskabel fehlerfrei sind und ob eine ordnungsgemässe Wirkverbindung zwischen Fühler und Ware vorliegt. Erst bei Erfüllung dieser Bedingungen wird die entsprechende Anzeige aktiviert. Das hierzu verwendete Ansteuerungssignal kann gleichzeitig zum Scharfschalten der Alarmeinheit verwendet werden.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Anlage zur Sicherung verschiedener Elektrogeräte gegen Diebstahl;
    • Fig. 2 einen Schnitt durch einen Mehrfachstekker, wie er zur Überwachung eines in Figur 1 gezeigten Videorekorders verwendet werden kann;
    • Fig. 3 einen Schnitt durch einen Klinkenstekker, wie er zur Überwachung eines in Figur 1 gezeigten Kassettenrekorders verwendet werden kann;
    • Fig. 4 einen Schnitt durch eine Steckdose einer in Figur 1 gezeigten Mehrfachsteckdosenleiste:
    • Fig. 5 ein schematisches Blockschaltbild der Mehrfachsteckdosenleiste nach Figur 1 und einer einfachen Überwachungsschaltung hierzu;
    • Fig. 6 eine abgewandelte Beschaltung der Überwachungskontakte einer Steckdose nach Figur4;
    • Fig. 7 eine weiter abgewandelte Beschaltungsmöglichkeit der Mehrfachsteckdosenleiste nach
    • Figur 1 in Verbindung mit einer abgewandelten Überwachungsschaltung;
    • Fig. 8 ein Blockschaltbild der Stromversorgung für die Überwachungsschaltung nach Figur 7;
    • Fig. 9 ein schematisches Schaltbild einer auf Wechselspannungsbasis arbeitenden weiteren Diebstahlsicherung;
    • Fig. 10 die Ansicht des Endes eines Verbindungskabels, welches zur Überwachung von eine geschlossene Durchgangsöffnung aufweisenden Waren dient;
    • Fig. 11 ein Schaltbild einer diebstahlgesicherten Mehrfachsteckdosenleiste mit zusätzlicher Kabelüberwachung angeschlossener Geräte;
    • Fig. 12 das Schaltbild eines abgewandelten Tiefentladungsschutzes zur Verwendung in der Stromversorgung nach Figur 8;
    • Fig. 13 ein Blockschaltbild einer weiter abgewandelten Überwachungsschaltung;
    • Fig. 14 ein Blockschaltbild eines Kanales einer weiteren Diebstahlsicherung für Waren;
    • Fig. 15 den zeitlichen Verlauf des Überwachungsstromes im in Figur 14 wiedergegebenen Überwachungskanal bei Entfernen des Fühlers von der Ware oder von der Überwachungsschaltung oder beim Durchschneiden des zum Fühler führenden Verbindungskabels;
    • Fig. 16 das zeitliche Verhalten des Überwachungsstromes im in Figur 14 wiedergegebenen Überwachungskanal beim Herbeiführen eines Kurzschlusses im zum Fühler führenden Verbindungskabel;
    • Fig. 17 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Detektorkreises der Überwachungsschaltung nach Figur 14;
    • Fig. 18 ein zweites Ausführungsbeispiel für den Detektorkreis der Überwachungsschaltung nach Figur 14;
    • Fig. 19 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine elektronische Diebstahlsicherung für Waren;
    • Fig. 20 noch ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine elektronische Diebstahlsicherung;
    • Fig. 21 das Schaltbild eines Aktivierungskreises der Überwachungsschaltung nach den Figuren 19 und 20;
    • Fig. 22 eine weiter abgewandelte Überwachungsschaltung einer Diebstahlsicherung für Waren mit einem analog arbeitenden, abgewandelten Aktivierungskreis und
    • Figuren 23 und 24 weitere Ausführungsbeispiele für Überwachungskanäle einer Diebstahlsicherung für Waren, bei welchen der Aktivierungskreis in den Detektorkreis integriert ist.
  • Figur 1 zeigt eine Anlage zum Überwachen verschiedener in einem Verkaufsraum ausgestellter Geräte. Ein batteriegetriebener Kassettenrekorder 10 A, ein Rundfunkgerät 10 C, eine Steckdosenleiste 10 D zum Anschliessen weiterer zu überwachender Geräte und eine Bohrmaschine 10 E sind über Verbindungskabel 12 A, 12 C und 12 D an Eingangsbuchsen 14 A, 14 C und 14 D einer Überwachungseinheit 16 angeschlossen. In eine modifizierte Netzsteckdose 18 der Überwachungseinheit 16 ist direkt das Netzkabel der Bohrmaschine 10 E eingesteckt; eine weitere Eingangsbuchse 14 B der Überwachungseinheit 16 ist nicht belegt.
  • Auf der Frontplatte der Überwachungseinheit 16 sind Leuchtdioden 20 A bis 20 E angeordnet, die jeweils einer der Eingangsbuchsen 14 A bis 14 D bzw. der Netzsteckdose 18 zugeordnet sind und durch eine im Gehäuse der Überwachungseinheit 16 enthaltene Überwachungsschaltung eingeschaltet werden, wenn die der zugeordneten Eingangsbuchse nachgeschalteten Steckverbindungen gelöst werden. In einem solchen Falle wird zugleich ein Lautsprecher 22 von der Überwachungsschaltung mit Tonfrequenzsignalen beaufschlagt.
  • Von der Frontplatte der Überwachungseinheit 16 sind ferner ein Schlossschalter 24 zum Einschalten und Entschärfen der Überwachungsanlage, ein Anzeigegerät 26 für die Versorgungsspannung der Überwachungsschaltung und eine weitere Leuchtdiode 28 getragen, die aufleuchtet, wenn die Netzspannung anliegt.
  • Die Versorgung der in Figur 1 gezeigten Überwachungsanlage mit Strom erfolgt über ein Netzkabel 30. Falls die an die Steckdosenleiste 10 D angeschlossenen Geräte betriebsbereit sein sollen, wird der hierfür benötigte Strom über ein weiteres Netzkabel 32 bereitgestellt.
  • In der Praxis ist die Überwachungseinheit 16 an einem für Käufer und Interessenten nicht zugänglichen Teil des Verkaufslokales aufgestellt und über Kabel mit den verschiedenen ausgestellten Geräten verbunden, wie oben beschrieben. Die Verbindungskabel 10 A und 10 C haben modifizierte Normstecker, welche in entsprechende Normbuchsen des Kassettenrekorders 10 A bzw. des Rundfunkgerätes 10 C passen. Die vorgenommene Modifikation ist grob gesprochen derart, dass jeweils ein Signal bereitgestellt wird, welches unterschiedliche Werte bei nicht eingestecktem Stecker bzw. ordnungsgemäss eingestecktem Stecker bereitstellt. Ähnlich sind die Steckdosen der Steckdosenleiste 10 D und die Netzsteckdose 18 derart modifiziert, dass unterschiedliche Signale bei nicht belegter Steckdose und bei ordnungsgemäss mit einem Stecker belegter Steckdose bereitgestellt werden. Einzelheiten der Modifizierungen an den Steckern bzw. Steckdosen sowie Einzelheiten der Überwachungsschaltung werden nun nachstehend genauerbeschrieben.
  • Figur 2 zeigt Einzelheiten eines Steckers 34, welcher an das Ende des Verbindungskabels 10 C angeschlossen ist und in eine Normanschlussbuchse des Rundfunkgerätes 10 C passt. Ein unteres Gehäuseteil 36 und ein oberes Gehäuseteil 38, beides Kunststoffspritzteile, sind fest miteinander verbunden. Das Gehäuseteil 38 trägt einen zylindrischen Aussenleiter 40, in welchen ein lsolierkörper 42 eingesetzt ist. In den letzteren ist eine Mehrzahl von Steckkontakten 38 beidseitig überstehend eingebettet. In einer axialen Durchgangsbohrung 50 des Isolierkörpers 42 ist ein Betätigungsstift 52 geführt, welcher eine transversale Nase 54 aufweist. Diese gibt durch Anschlag an der Unterseite des Isolierkörpers 42 die voll ausgefahrene Stellung des Betätigungsstiftes 52 vor, und an ihr greift eine am unteren Gehäuseteil 36 abgestützte Drahtbügelfeder 56 an.
  • Am in Figur 2 untenliegenden Ende ist der Betätigungsstift 52 mit einer Rampenfläche 58 versehen, über welche ein Schaltstift 60 eines Mikroschalters 62 betätigt wird, wenn der Betätigungsstift 52 beim Einführen des Steckers in eine Steckbuchse durch die Stirnfläche des Buchsenisolierkörpers in Fig. 2 nach unten gedrückt wird.
  • Man erkennt, dass bei dem in Figur 2 gezeigten Stecker 34 über das Ausgangssignal des Mikroschalters 62 ein Signal bereitgestellt wird, welches anzeigt, ob der Stecker 34 in eine Steckbuchse richtig eingesetzt ist oder nicht. Zugleich kann der Stecker 34 die normalen elektrischen Funktionen eines solchen Steckers erfüllen. Da der Mikroschalter 62 mit zur Steckrichtung senkrechter Ausrichtung eingebaut ist, kann der Stekker auch in Steckrichtung sehr flach gebaut werden. In Figur 3 ist ein Klinkenstecker 64 gezeigt, welcher an das Ende des Verbindungskabels 12 A angeschlossen ist und in eine Kopfhörerbuchse des Kassettenrekorders 10 A passt. In ein Stekkerteil 66 ist eine axiale Nut 68 eingearbeitet, in welcher eine Blattfeder 70 frei biegbar angeordnet ist. Das zweite Ende der Blattfeder ist am hinteren Ende des Steckerteiles 66 befestigt. Die Blattfeder 70 hat einen aus der Nut 68 nach aussen überstehenden konvexen Arbeitsabschnitt 72. Auf einem Biegeabschnitt 74 ist ein Dehnungsmessstreifen 76 befestigt. Das Steckerteil 66 ist in einem üblichen Kunststoff-Griffteil 78 festgelegt.
  • Bei dem in Figur 3 gezeigten Klinkenstecker hat der Widerstand des Dehnungsmessstreifens 76 zwei unterschiedliche Werte, je nachdem, ob der Arbeitsabschnitt 72 bei eingestecktem Stecker vollständig in die Nut 68 hineinbewegt ist oder bei abgezogenem Stecker aus der Nut 68 übersteht.
  • Figur 4 zeigt einen Schnitt durch eine für Überwachungszwecke modifizierte Netzsteckdose 80 mit einem Steckdosengehäuse 82 und von diesem über einen Isolierkörper 84 getragenen federnden Buchsenteilen 86, 88, die mit den Stiften eines Netzsteckers zusammenarbeiten können. Im Boden 90 der Steckeraufnahmekammer 92 des Steckdosengehäuses 82 sind Durchgänge 94 für die Stifte des Steckers vorgesehen. Diese fluchten ebenso wie Durchgänge 96 im Isolierkörper 84 mit den Buchsenteilen 86, 88.
  • In einen der Durchgänge 96 ragt hierzu transversal im Isolierkörper 84 geführt ein Betätigungsstift 98, der auf einen am Steckdosengehäuse 82 befestigten Mikroschalter 100 arbeitet und am gegenüberliegenden Ende eine Rampenfläche 102 aufweist.
  • Man erkennt, dass bei der in Figur 4 gezeigten Netzsteckdose über das Ausgangssignal des Mikroschalters 100 festgestellt werden kann, ob sich in der Steckdose ein Stecker befindet oder nicht, wobei die Steckdose nach wie vor die Netzspannung an einen angeschlossenen Verbraucher weitergeben kann.
  • Figur 5 zeigt eine einfache Überwachungsschaltung zur Verwendung mit einer Steckdosenleiste, welche eine Mehrzahl modifizierter Netzsteckdosen gemäss Figur 4 enthält. Wie aus Figur 5 ersichtlich, ist ein jeder der Mikroschalter 100 ein Umschalter mit einem Arbeitskontakt und einem Ruhekontakt. Eine Feder 104 dient zum Vorspannen einer Schaltbrücke 106 in eine obere Arbeitsstellung. Die Ausgangskontakte eines jeden der Mikroschalter 100 sind über eine Brücke 108 zusammengeschaltet, und der Ausgang eines Mikroschalters 100 ist jeweils mit dem Eingang eines nachfolgenden Mikroschalters verbunden (mit Ausnahme der endständigen Mikroschalter), wie aus der Zeichnung ersichtlich. Der erste Mikroschalter 100 ist über eine Leitung 110 mit einer Versorgungsspannung beaufschlagt, die von der Überwachungseinheit 16 bereitgestellt wird, während der letzte Mikroschalter über einen weiteren Leiter 112 mit der Überwachungseinheit verbunden ist. Die Leiter 110 und 112 bilden zusammen ein Verbindungskabel, welches dem Verbindungskabel 12 D von Figur 1 entspricht. Der Leiter 112 ist mit der Setzklemme einer bistabilen Kippschaltung 114verbunden, und an deren «1»-Ausgang ist eine Alarmeinheit 116 angeschlossen. Zum Ausschalten der Alarmeinheit 116 dient ein mit der Rückstellklemme der Kippschaltung 114 verbundener Schalter 118, welcher durch den Schlossschalter 24 gebildet sein kann oder einen Teil desselben darstellt.
  • Bei der schematisch in Figur 5 wiedergegebenen Überwachungsanlage brauchen nicht alle der Steckdosen einer Steckdosenleiste mit einem Stecker oder einem Blindstecker besetzt zu sein, damit kein Alarm ausgelöst wird, da man in beiden Schaltstellungen der Mikroschalter 100 einen Durchgang vom Eingang zum Ausgang hat. Das Auslösen eines Alarmes erfolgt beim Bewegen einer der Schaltbrücken 106 aus der einen in die andere Arbeitsstellung, also beim Herausziehen eines Steckers aus einer der Netzsteckdosen 80 oder beim Einführen eines Steckers in eine Netzsteckdose.
  • Um zusätzlich noch sicherzustellen, dass in eine nicht belegte Steckdose ein zusätzlicher Stecker eingesetzt werden kann, ohne dass Alarm ausgelöst wird, kann man die Beschaltung der Mikroschalter gemäss Figur 6 abwandeln. Ein ausgangsseitiges ODER-Glied 120 ist mit einem Eingang direkt mit demjenigen Kontakt des zugeordneten Mikroschalters 100 verbunden, gegen welchen die Schaltbrücke 106 bei eingesetztem Stecker gedrückt wird. Der andere Kontakt des Mikroschalters 100, welcher durch die Schaltbrücke 106 im unbelasteten Zustand mit dem Eingang der Schaltereinheit verbunden wird, ist zum einen direkt mit einem zweiten Eingang des ODER-Gliedes 66 verbunden und zum anderen über einen Inverter 122, ein Differenzierglied 124 und eine Diode 126 mit einer monostabilen Kippschaltung 128 verbunden. Der Ausgang der letzteren ist mit einem dritten Eingang des ODER-Gliedes 120 verbunden.
  • Wird bei der in Figur 6 gezeigten Beschaltung eines Mikroschalters 100 die Schaltbrücke 106 aus dem gezeigten Zustand herausbewegt, so fällt zwar das Signal am mittleren Eingang des ODER-Gliedes 120 weg, gleichzeitig wird aber das Ausgangssignal der monostabilen Kippschaltung 128 erhalten, so dass insgesamt ein Signal am Ausgang des ODER-Gliedes 120 erhalten bleibt. Wird die Schaltbrücke 106 nun rasch in ihre untere Arbeitsstellung bewegt, wie dies beim Einstecken eines Steckers in eine Netzsteckdose ohne weiteres möglich ist, so wird der unterste Eingang des ODER-Gliedes 120 mit Signal beaufschlagt, bevor das Ausgangssignal der monostabilen Kippschaltung 128 beendet ist. Wird dagegen die Schaltbrücke 106 beim Herausziehen eines Steckers aus der Steckdose vom in Figur 6 unterliegenden Kontakt des Mikroschalters 100 wegbewegt, so erhält man gleichzeitig einen Spannungsabfall am Ausgang des ODER-Gliedes 66 und damit das Auslösen eines Alarmes.
  • Figur 7 zeigt den wesentlichen Teil der elektrischen Schaltung einer Anlage zum Überwachen ausgestellter Waren gegen Diebstahl, wobei die Grundstruktur der Schaltung ähnlich ist wie in Figur 5 schon dargestellt, zusätzlich aber Vorkehrungen getroffen sind, um auch bei Manipulationen am von der Überwachungseinheit 16 zur überwachten Ware führenden Verbindungskabel einen Alarm auszulösen.
  • Die in Figur 1 gezeigte Steckdosenleiste besteht aus einer Vielzahl von Steckdosen 80 gemäss Figur 4, von denen in Figur 7 nur die Mikroschalter 100 wiedergegeben sind. Über die mit der Eingangsbuchse 14 D verbindbaren Steckkontakte des Verbindungskabels 12 D ist ein Widerstand 131 und in den Leiter 110 ist im Inneren der Steckdosenleiste 10 D ein Widerstand 130 geschaltet. Der Leiter 112 ist über einen weiteren Widerstand 132 mit einer Masseleitung 134 verbunden. Über einen weiteren Widerstand 136 gelangt das Signal auf der Leitung 112 auf die einen Eingänge dreier Differenzverstärker 138 A, 138 B und 138 C. Deren zweiten Eingänge sind über durch Widerstände 140 A, B, C und 142 A, B, C gebildete Spannungsteiler mit dem Potential auf dem Leiter 110 beaufschlagt. Die soeben erwähnten Spannungsteiler sind so gewählt, dass die Referenzspannungen vom Differenzverstärker 138 A zum Differenzverstärker 138 C hin abnehmen. Zudem sind die vorgenannten Spannungsteiler auf den durch die Widerstände 130 bis 132 gebildeten Spannungsteiler derart abgestimmt, dass am Ausgang des Differenzverstärkers 128 A ein Ausgangssignal erhalten wird, wenn die Leiter 110 und 112 bei einem Manipulationsversuch kurzgeschlossen werden, während ein Ausgangssignal am Differenzverstärker 138 B erhalten wird, wenn einer der Mikroschalter 100 kurzfristig beim Bewegen der Schaltbrücke aus der einen in die andere Arbeitsstellung geöffnet wird oder eine Unterbrechung in einem der Leiter 110, 112 verursacht wird.
  • Um nun das Entstehen eines Alarmes bei nicht belegtem Ausgang zu unterdrücken, ist der entgegengesetzt wie die Differenzverstärker 138 A und 138 B geschaltete Differenzverstärker 138 C vorgesehen, der dann kein Ausgangssignal erzeugt, wenn die zugeordnete Eingangsbuchse der Überwachungseinheit nicht durch einen Widerstand 131 überbrückt ist. Die Ausgangssignale der Differenzverstärker 138B und 138C werden durch ein UND-Glied 142 zusammengefasst. Das Ausgangssignal des letzteren gelangt ebenso wie das Ausgangssignal des Differenzverstärkers 138 A über ein ODER-Glied 144 auf den Setzeingang der schon unter Bezugnahme auf Figur 5 erwähnten bistabilen Kippschaltung 114.
  • Um einen ständig offenen Eingang der Überwachungsschaltung von einer manipulationsbedingten Unterbrechung der Leiter 110 und 112 unterscheiden zu können, ist zwischen die Eingänge der Differenzverstärker 138 und die Masseleitung 134 ein Kondensator 146 geschaltet. Bei einer mutwillig herbeigeführten Unterbrechung eines der Leiter 110, 112 wird der Kondensator 146 langsam entladen, so dass vorübergehend ein Betriebszustand erhalten wird, bei welchem an den Ausgängen beider Differenzverstärker 138 B und 138 C ein Signal ansteht, so dass ein Alarm ausgelöst wird. Bei nicht belegtem Eingang ist dagegen der Kondensator 146 ständig entladen, so dass ein derartiger Zwischenzustand nicht erreicht wird, also am Ausgang des UND-Gliedes 142 kein Signal erhalten werden kann.
  • Wie in Figur 7 ferner gezeigt, wird über den «1 »-Ausgang der Kippschaltung 114 und einen Verstärker 148 die dem betrachteten Eingang der Überwachungseinheit 16 zugeordnete der Leuchtdioden 20 erregt. Die Ausgangssignale der den verschiedenen Eingängen der Überwachungseinheit zugeordneten Kippschaltungen 114 sind über ein ODER-Glied 150 zusammengefasst, welches über einen Verstärker 152 eine akustische Alarmeinheit 154 ansteuert, zu welcher der Lautsprecher 22 gehört.
  • Zum Löschen eines Alarmes sind die Rückstellklemmen der Kippschaltungen 114 über ein RC-Glied 155, 157 mit der Versorgungsspannung beaufschlagt, so dass ein Alarm einfach durch Ausschalten und Wiedereinschalten der Überwachungseinheit gelöscht werden kann.
  • Die den anderen Eingängen der Überwachungseinheit 16 zugeordneten Signalverarbeitungskanäle, von denen in Figur 7 nur die bistabilen Kippschaltungen 114 gezeigt sind, sind analog aufgebaut wie obenstehend für den der Eingangsbuchse 14 D zugeordneten Signalkanal im einzelnen beschrieben, nur enthalten diese Signalkanäle keine eigenen Spannungsteiler, erhalten vielmehr die Referenzspannungen über Leiter 156 A, 156 B und 156 C.
  • Figur 8 zeigt Einzelheiten der Spannungsversorgung für den in Figur 7 wiedergegebenen Schaltungsteil. Ein für geringe Leistung ausgelegtes Netzteil 158 ist eingangsseitig mit der Netzspannung beaufschlagt und stellt ausgangsseitig eine Gleichspannung bereit. Diese Ausgangsspannung wird über zwei Schalttransistoren 160 und 162 auf eine Versorgungsleitung 164 gegeben, an welche auch ein Spannungsregler 166 angeschlossen ist. An den Ausgang des letzteren ist der Leiter 110 angeschlossen.
  • Zwischen den Schalttransistoren 160 und 162 ist ein Lade-/Entladekreis für einen Trockenakkumulator 168 eingefügt, welcher einen Ladewiderstand 170 und eine Entladediode 172 aufweist.
  • Fällt die Netzspannung aus, so wird der Schalttransistor 160 geöffnet; der entsprechende Basis-Ansteuerkreis umfasst die Reihenschaltung aus einem Widerstand 174 und einem Kondensator 176, durch welche die Ausgangsklemmen des Netzteiles 158 verbunden sind. Zwischen dem Schalttransistor 160 und dem Lade-/Entladekreis für den Trockenakkumulator 168 ist eine Schutzdiode 178 eingefügt.
  • Bei länger andauerndem Ausfall der Netzspannung wäre es nun möglich, dass der Trockenakkumulator 168 unzulässig stark entladen und hierdurch beschädigt wird. Um dies zu vermeiden, wird in einem solchen Falle der Schalttransistor 162 geöffnet. Sein Ansteuerkreis umfasst einen Differenzverstärker 180, welcher über einen hochohmigen Spannungsteiler mit Widerständen 182, 184 mit der Ausgangsspannung des Trockenakkumulators 168 beaufschlagt ist und von einer Zener-Diode 186 her auch dann noch mit konstanter Referenzspannung beaufschlagt ist, wenn der Trockenakkumulator 168 bis an die Grenze einer Tiefentladung entladen ist. Die Zener-Diode 186 ist über einen hochohmigen Spannungsteiler mit Widerständen 188,190 an die Versorgungsleitung 164 angeschlossen. Um bei nur kurzfristigen Spannungseinbrüchen auf der Versorgungsleitung 164 ein Öffnen des Schalttransistors 162 zu verhindern, wird das Ausgangssignal des Differenzverstärkers 180 über ein RC-Glied 181, 183 auf die Basis des Schalttransistors 162 gegeben.
  • Um den Schalttransistor 162 bei vollständig fehlender Spannung auf dem Versorgungsleiter 164 erstmalig durchzuschalten, bis dann über den Differenzverstärker 180 ein Selbsthaltesignal bereitsteht, ist an den Ausgang des Schalters 24 ein Kondensator 185 angeschlossen, dessen Klemmen durch einen hochohmigen Widerstand 179 überbrückt sind. Der Kondensator 185 ist über einen weiteren Widerstand 187 mit dem Leiter 132 und über eine Diode 189 sowie eine hierzu in Reihe geschaltete Zener-Diode 191 mit der Basis des Schalttransistors 162 verbunden. Wird nach einer Tiefentladung des Trockenakkumulators 168 die Verbindung zum elektrischen Netz wiederhergestellt, so steigt hierbei die Spannung am Ausgang des Schalters 24 nur um einen geringen Betrag an, der nicht ausreicht, den Schalttransistor 162 über den Kondensator 185 in den geschlossenen Zustand zu ziehen. Aus diesem Grunde ist die Basis des Transistors 162 zusätzlich über eine weitere Zener-Diode 193 direkt mit dem Ausgang des Schalters 24 verbunden. In der Zeichnung ist ferner mit 195 ein Basiswiderstand für den Schalttransistor 162 bezeichnet.
  • Über einen Widerstand 192 und eine Diode 194 ist der Signaleingang des Differenzverstärkers 180 direkt an den Ausgang des Netzteiles 158 angeschlossen, wobei das Teilverhältnis des durch die Widerstände 192 und 184 gebildeten Spannungsteilers so eingestellt ist, dass man am Signaleingang des Differenzverstärkers 180 auch dann noch ein über einem Tiefentladungszustand des Trockenakkumulators 168 liegendes Signal erhält, wenn die Ausgangsspannung des nur für schwache Leistung ausgelegten Netzteiles 158 im Alarmfalle teilweise zusammenbricht, da nun grössere Leistung an die Alarmeinheit 154 abzugeben ist. Damit bleibt der Schalttransistor 162 unter derartigen Betriebszuständen auf jeden Fall geschlossen.
  • Wie ebenfalls aus Figur 8 ersichtlich ist, ist der Schlossschalter 24 zwischen dem Lade-/Entladekreis für den Trockenakkumulator 168 und dem Schalttransistor 162 eingefügt. Öffnet man den Schlossschalter 24, so verschwinden die Spannungen auf der Versorgungsleitung 164 und auf dem Leiter 110. Bei einem nachfolgenden Wiederschliessen des Schlossschalters 24 erhält man dann auf dem Leiter 110 eine ansteigende Signalflanke, welche über den durch die Widerstände 140 C und 142 C gebildeten Spannungsteiler auf die Rückstellklemmen der bistabilen Kippschaltungen 114 gegeben wird, so dass ein ausgelöster Alarm gelöscht wird. Dabei sorgt das RC-Glied 155,157 dafür, dass das Rückstellen der bistabilen Kippschaltungen 114 erst eine vorgegebene Zeitspanne nach dem Einschalten der Überwachungsschaltung erfolgt. Damit ist gewährleistet, dass beim Einschaltvorgang entstehende Schaltspitzen, welche etwa zu einem Setzen einer der bistabilen Kippschaltungen 114 führen könnten, nicht zum Auslösen eines bleibenden Alarmes führen können.
  • Anhand von Figur 7 wurde das Arbeiten einer Diebstahlsicherung mit Überwachung des Verbindungskabels unter Bezugnahme auf eine Mehrfachsteckdosenleiste beschrieben. Die Überwachung des Kassettenrekorders 10 A und des Videorekordes 10 C erfolgt ganz analog, mit dem einzigen Unterschied, dass beim Verbindungskabel 12 A der in den Klinkenstecker eingebaute Dehnungsmessstreifen 76 (vergl. Figur 3) die Reihenschaltung aus einem Mikroschalter und dem Widerstand 130 gemäss Figur 7 ersetzt. Bei dem am Ende des Verbindungskabels 12 C angebrachten Mehrfachstecker 34 nach Figur 2 stellt der Mikroschalter 62 das Äquivalent des Mikroschalters 100 nach Figur 7 dar, und in Reihe zum Mikroschalter 62 ist im Inneren des Mehrfachsteckers 34 ein nicht näher gezeigter Widerstand angeordnet, welcher dem Widerstand 120 nach Figur 7 entspricht.
  • Figur 9 zeigt eine weitere Diebstahlsicherung, welche auf Wechselspannungsbasis arbeitet. Eine Fühleinheit 200, die z.B. ähnlich wie anhand der Figuren 2 und 4 erläutert in einen Stecker oder eine Steckdose eingebaut sein kann, hat einen mechanisch mit der zu überwachenden Ware zusammenarbeitenden Mikroschalter 202 und einen hierzu in Reihe geschalteten Kondensator 204. Die Fühleinheit 200 ist über Leiter 206, 208 mit der Eingangsbuchse 210 einer Überwachungsschaltung 212 verbunden.
  • Die Überwachungsschaltung 212 enthält eine Wechselspannungsquelle 214, über deren Ausgangsklemmen zwei identische Spannungsteiler geschaltet sind, welche jeweils einen Widerstand 216 bzw. 218 und einen hierzu in Reihe geschalteten Kondensator 220 bzw. 222 aufweisen. In Reihe zum Kondensator 220 ist ein federnd in die Schliessstellung vorgespannter Schalter 224 angeordnet, welcher beim Anschliessen des die Leiter 206 und 208 umfassenden Verbindungskabels 226 zwangsweise geöffnet wird.
  • An die Netzwerksknoten, welche zwischen Widerstand 216 und Kondensator 220 bzw. Widerstand 218 und Kondensator 222 liegen, sind die beiden Eingänge eines Differenzverstärkers 228 angeschlossen. Dessen Ausgang ist über eine Diode 230 und eine Zener-Diode 232 mit dem Setzeingang einer bistabilen Kippschaltung 234 verbunden, welche von der Funktion her den bistabilen Kippschaltungen 114 nach Figur 7 entspricht und ausgangsseitig in der in Figur 7 beschriebenen Art und Weise mit einer zugeordneten Leuchtdiode und der gemeinsamen Alarmeinheit verbunden ist. Auch das Rückstellen der Kippschaltung 234 erfolgt analog wie obenstehend unter Bezugnahme auf Figur 7 beschrieben.
  • Die Kondensatoren 204, 220 und 222 sind in ihren elektrischen Eigenschaften genau gleich, haben insbesondere gleiche Kapazität.
  • Ist bei der Diebstahlsicherung nach Figur 9 der Eingang 210 der Überwachungsschaltung nicht belegt, so ist der Schalter 224 geschlossen und die Eingänge des Differenzverstärkers 228 sind mit Signalen gleicher Amplitude und gleicher Phasenlage beaufschlagt. Man erhält dann kein Ausgangssignal des Differenzverstärkers 228.
  • Ist das Verbindungskabel 226 ordnungsgemäss eingesteckt und der Schalter 202 durch die zu überwachende Ware geschlossen, so übernimmt der zum Kondensator 220 identische Kondensator 204 vollständig dessen Funktion, so dass man am Ausgang des Differenzverstärkers 228 weiterhin kein Signal erhält. Dabei ist durch die Zener-Diode 232 ein Schaltfenster der Überwachungsschaltung vorgegeben, mit welchem dem ohmschen Widerstand des Verbindungskabels 226 und fertigungsbedingten Kapazitätsschwankungen der verschiedenen Kondensatoren Rechnung getragen werden kann.
  • Wird der Schalter 202 bei einem Diebstahlversuch zwangsläufig geöffnet oder das Verbindungskabel 226 unterbrochen, so wird durch die erste positive Halbwelle am Ausgang des Differenzverstärkers 228 die bistabile Kippschaltung 234 gesetzt. Auch beim Ausstecken des Verbindungskabels 226 erfolgt die Auslösung eines Alarmes, da infolge der mechanischen Trägheit des Schalters 224 und des Fehlens einer Abstimmung der Länge der Steckkontakte an der Eingangsbuchse 210 auf den Arbeitshub des Schalters 224 kurzfristig entweder ein Zwischenzustand erhalten wird, in welchem der Widerstand 216 an überhaupt keinen Kondensator angeschlossen ist, oder ein Zwischenzustand erhalten wird, in welchem die beiden Kondensatoren 204 und 220 parallel geschaltet sind. In beiden Zwischenzuständen ist der Differenzverstärker 228 an seinen Eingangsklemmen nicht mit gleichen Signalen beaufschlagt.
  • Es versteht sich, dass man in der Diebstahlsicherung nach Figur 9 anstelle identischer Kondensatoren 204, 220 und 222 auch identische Induktivitäten oder identische Dioden oder andere nichtlineare Bauelemente verwenden kann.
  • Figur 10 zeigt den warenseitigen Abschnitt eines Verbindungskabels, welches zur Überwachung von Kleidungsstücken wie Mänteln oder Jacketts oder auch zur Überwachung sonstiger Waren dienen kann, welche keine elektrischen Anschlussbuchsen, dafür aber eine geschlossene Durchgangsöffnung wie einen Henkel aufweisen (z.B. Griffe von brennkraftgetriebenen Motorsägen, Griffe von Porzellankannen usw.).
  • Das Verbindungskabel 236 ist unter Abstand von seinem freien Ende einen U-förmigen Schlaufenabschnitt 238 bildend in eine Steckbuchse 240 eingebettet. An das Ende des Verbindungskabels 236 ist ein Stecker 242 angeschlossen, welcher mit seinen beiden Stiften 244, 246 in Buchsen 248, 250 der Streckbuchse 240 einführbar ist. Über die Buchsen 248, 250 ist ein Widerstand 252 gelötet, wobei die eine Zuleitung 254 des Widerstandes 252 durch den Schlaufenabschnitt 238 kettenähnlich durchgeführt ist.
  • Im Einsatz wird bei dem Verbindungskabel 236 nach Figur 10 der den Stecker 242 tragende äusserste Kabelabschnitt durch den Ärmel eines Kleidungsstückes oder den Henkel oder Griff einer Ware hindurchgeführt und dann in die Steckbuchse 240 gesteckt. Nach dem Scharfmachen der mit dem Verbindungskabel 236 verbundenen Überwachungsschaltung, welche ähnlich ausgebildet ist wie obenstehend unter Bezugnahme auf die Figuren 5 und 7 bis 9 beschrieben, fliesst ein ständiger Übewachungsstrom durch das Verbindungskabel. Das Herausziehen des Steckers 242 aus der Steckbuchse 240 hat die sofortige Auslösung eines Alarmes zur Folge, ebenfalls das Durchschneiden des Kabels 236 an beliebiger Stelle und auch das gewaltsame Durchschneiden der Steckbuchse 240 im Bereich zwischen den Buchsen 248, 250 und dem Schlaufenabschnitt 238.
  • Figur 11 zeigt eine Abwandlung der Diebstahlsicherung nach Figur 7. In Figur 11 sind die mit den Netzkontakten 256, 258 der einzelnen Steckdosen verbundenen Leiter mit 260 und 262 bezeichnet. In den Leiter 260 ist der Ruhekontakt 264 eines Kurzschluss- oder Überstromwächters 266 eingefügt, dessen Betätigungsspule 268 zugleich einen normalerweise ebenfalls geschlossenen Signalkontakt 270 betätigt. Der Signalkontakt 270 ist in Reihe zu den Mikroschaltern 100 angeordnet. Statt dessen kann man auch einen Kurzschlusswächter verwenden, welcher einen normalerweise offenen Signalkontakt hat, wobei dieser dann vor dem Widerstand 130 über die Leiter 110, 112 geschaltet ist.
  • Wird bei der Steckdosenleiste nach Figur 11 versucht, das Kabel eines in die Leiste eingesteckten Gerätes durchzuschneiden, so führt der beim Durchschneiden erzeugte Kurzschluss zu einem Ansprechen des Kurzschlusswächters 266 und damit genauso zum Auslösen eines Alarmes wie das Herausziehen eines Steckers aus der überwachten Steckdosenleiste.
  • Sollen die an die Steckdosenleiste angeschlossenen ausgestellten Geräte nicht von den Interessenten unbeaufsichtigt in Betrieb genommen werden können, so werden die Leiter 260 und 262 mit einer nur niederen Spannung beaufschlagt, der Einfachkeit halber mit der Spannung auf den Leitern 110 und 112. In diesem Falle wird dann der Kurzschlusswächter 266 so ausgelegt bzw. eingestellt, dass er beim Betätigen des Einschalters eines an die Steckdosenleiste angeschlossenen Gerätes noch nicht anspricht, jedoch beim Durchschneiden eines an die Steckdosenleiste angeschlossenen Kabels. Bei der in Figur 8 wiedergegebenen Stromversorgung erfolgte der Schutz des Akkumulators 168 gegen unzulässige Tiefentladung unter Berücksichtigung der über den Spannungsteiler 182, 184 gemessenen Istspannung des Akkumulators 168, die mit einer durch die Zener-Diode 186 bereitgestellten auch bei Tiefentladung noch stabilen Referenzspannung verglichen wurde. Figur 12 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Tiefentladungsschutzes, welcher anstelle der Bauelemente 180 ff. von Figur 8 verwendet werden kann. Entsprechende Bauteile sind wieder mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Über die Ladediode 178 ist ein Differenzverstärker 196 geschaltet, welcher so lange kein Ausgangssignal erzeugt, wie die Diode 178 in Vorwärtsrichtung betrieben wird (Vorliegen der Netzspannung und Laden des Akkumulators 168). Fällt die Netzspannung aus, wird an der Diode 178 ein Spannungsabfall erhalten und am Ausgang des Differenzverstärkers 196 liegt ein Signal an. Durch letzteres wird ein Frequenzgenerator 197 aktiviert und gleichzeitig ein Zähler 198 zurückgestellt, dessen Zählklemme Z die vom Frequenzgenerator 197 bereitgestellten Impuse erhält. Eine Ausgangsklemme des Zählers 198 mit hohem Stellenwert ist mit dem Eingang eines Inverters 180' verbunden, dessen Ausgangssignal über den Widerstand 181 zum Durchsteuern des Transistors 162 verwendet wird.
  • Die Frequenz des Frequenzgenerators 197 und der Zähler 198 sind so gewählt, dass die mit dem Inverter 180' verbundene Ausgangsklemme des Zählers 198 nach einer Zeitspanne von etwa 12 Stunden hochpegelig wird. Nun fällt das Ausgangssignal des Inverters 180' ab, und der Transistor 162 geht in den Sperrzustand über. Der Akkumulator 168 wird somit nicht weiter entladen.
  • Figur 13 zeigt eine weitere Überwachungsschaltung, welche ebenso wie die in Figur 7 wiedergegebene Unterbrechungen und Kurzschlüsse im Überwachungsstromkreis gleichermassen festzustellen vermag.
  • Der über den Widerstand 131 und bei ordnungsgemässer Wirkverbindung zwischen Fühler und Ware zugleich über den Widerstand 130 fliessende Strom wird auf einem Leiter 410 von der nicht näher gezeigten Stromversorgung bereitgestellt und erzeugt an einem Eingangswiderstand 412 der Überwachungsschaltung einen entsprechenden Spannungsabfall. Über einen verglichen mit dem Widerstand 412 hochohmigen Spannungsteiler mit den Widerständen 414 und 416 wird die Basisklemme eines Transistors 418 angesteuert, wobei zur zeitlichen Verzögerung des Durchsteuerns des Transistors 418 gegenüber dem Auftreten einer Spannung am Widerstand 412 ein Kondensator 420 zwischen die Basisklemme des Transistors 418 und Erde geschaltet ist. In die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 418 ist ein weiterer Widerstand 422 geschaltet, welcher zusammen mit dem Transistor 418 einen demgegenüber hochohmigen Widerstand 424 überbrücken kann. Letzterer bildet zusammen mit einem Widerstand 426 einen zwischen den Leiter 410 und die Masseschiene 428 geschalteten Spannungsteiler, der mit der negativen Eingangsklemme eines Differenzverstärkers 430 verbunden ist und über eine Diode 432 mit der Spannung am Widerstand 412 beaufschlagt ist.
  • Die zweite Eingangsklemme des Differenzverstärkers 430 ist über einen Widerstand 434 geerdet und über einen weiteren Widerstand 436 mit einer Referenzspannung Uref beaufschlagt, welche kleiner ist als die auf dem Leiter 410 stehende Versorgungsspannung Vcc'
  • Die positive Eingangsklemme des Differenzverstärkers 430 ist über eine Diode 438 mit dem Verstärkerausgang verbunden, so dass das Ausgangssignal des Verstärkers 430 sich selbst hält.
  • Zwischen den zwischen den Widerständen 434 und 436 liegenden Netzwerksknoten und den Leiter 410 ist die Kollektor-Emittor-Strecke eines weiteren Transistors 440 geschaltet. Ein in den Leiter 410 geschalteter Widerstand 424 sorgt zusammen mit einem hierzu in Reihe geschalteten Widerstand 444 und den Widerständen 131 und 412 für die Ansteuerung der Basisklemme des Transistors 440, das Ganze derart, dass der Transistor 440 durchsteuert, wenn der Strom auf dem Leiter 410 einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet, was einen Kurzschluss zwischen den Leitern des Verbindungskabels 12 anzeigt. Unter den vorgenannten Bedingungen wird somit die positive Eingangsklemme des Differenzverstärkers 430 auf das höhere Potential Vcc auf dem Leiter 410 gebracht, so dass der Differenzverstärker 430 auf jeden Fall durchschaltet.
  • Im übrigen sind die verschiedenen Spannungsteilerwiderstände so gewählt, dass beim Öffnen des Schalters 100 oder beim Durchschneiden des Kabels 12 das Potential an der negativen Eingangsklemme des Differenzverstärkers 430 so stark abfällt, dass auch die kleine Referenzspannung auf dem positiven Eingang unterschritten wird und der Differenzverstärker 430 ebenfalls durchschaltet. Der Transistor 418 sorgt dafür, dass vor dem Einstecken des Verbindungskabels 12 anstelle des niederohmigen Widerstandes 422 der hochohmige Widerstand 424 zwischen der negativen Eingangsklemme des Differenzverstärkers 430 und der Masseschiene 428 liegt. Damit liegt diese Klemme auf so hohem Potential, dass kein Ausgangssignal des Differenzverstärkers 430 erhalten wird. Erst dann, wenn der Kondensator 420 aufgeladen ist und der Transistor 418 durchgesteuert worden ist, erfolgt durch Überbrücken des Widerstandes 424 durch den Widerstand 422 ein Scharfschalten der Überwachungsschaltung, und wenn nicht gleichzeitig über die Diode 432 ein Strom bereitgestellt wird, der für den Schliesszustand des Schalters 100 und ordnungsgemässe Verbindungen charakteristisch ist, wird ein Alarm ausgelöst, der den fehlerhaften Zustand der Diebstahlsicherung anzeigt.
  • In den Figuren 14 bis 24 sind Leitungen, welche der Stromversorgung von Schaltkreisen dienen, generell durch kleine Querstriche von Signalleitungen unterschieden. So stellt in Figur 14 310 eine Versorgungsleitung für einen insgesamt mit 312 bezeichneten Überwachungskanal dar. Dieser ist über eine Steckverbindung 314 und ein Kabel 316 mit einem Fühler 318 verbunden, welcher einen mechanisch mit einer zu überwachenden Ware zusammenarbeitenden Schalter 320 und einen hierzu in Reihe geschalteten Widerstand 322 aufweist.
  • An die Versorgungsleitung 310 ist eine Überwachungsstromquelle 324, ein Detektorkreis 326 und eine Alarmeinheit 328 angeschlossen. Letztere kann z.B. eine Leuchte sein, während ein zentraler akustischer Alarm durch eine Ausgangsleitung 330 des Überwachungskanales 312 angesteuert wird.
  • Bei ordnungsgemäss mit der Ware verbundenem Fühler 318 ist der Schalter 320 geschlossen, und über das Kabel 316 wird von der Überwachungsstromquelle 324 ein Gleichstrom der Grösse IR (vergl. Figuren 15 und 16) geschickt, dessen Amplitude vom Ohm'schen Widerstand in der durch Kabel 316 und Fühler 318 gebildeten Überwachungsstrecke abhängt. Wird die Ware vom Fühler 318 gelöst oder wird versucht, das Kabel 316 an der Steckverbindung 314 zu lösen, oder wird das Kabel 316 durchgeschnitten, so wird der Überwachungsstrom unterbrochen, wie zum Zeitpunt to in Figur 15 wiedergegeben. Wird dagegen versucht, vor einem Abnehmen des Fühlers 318 von der Ware die Leiter des Kabels 316 ganz oder unter Verwendung eines externen Widerstandes kurzzuschliessen, so steigt der Überwachungsstrom an, wie zum Zeitpunkt to in Figur 16 wiedergegeben. Es ist somit nicht möglich, die Ware aus dem Ausstellungsraum zu entfernen, ohne dass der Überwachungsstrom seine Amplitude zu kleineren oder grösseren Werten hin ändert. Diese Amplitudenänderungen werden im Detektorkreis 326 festgestellt, und das dann bereitgestellte Ausgangssignal löst die Alarmeinheit 328 aus.
  • Der in Figur 17 wiedergegebene Detektorkreis weist einen Differenzierkreis 332 auf, mit dessen Ausgangssignal eine monostabile Kippstufe mit der Periode τ, der erste Eingang eines ODER-Gliedes 336 und der Eingang eines Inverters 338 beaufschlagt sind. Der Ausgang des Inverters 338 ist mit einem zweiten Eingang des ODER-Gliedes 336 verbunden, und der Ausgang des letzteren ist mit dem einen Eingang eines UND-Gliedes 340 verbunden.
  • Das Ausgangssignal der Kippstufe 334 setzt über einen Inverter 324 eine bistabile Kippschaltung 344, deren "1"-Ausgang mit dem zweiten Eingang des UND-Gliedes 340 verbunden ist. Der Ausgang des letzteren ist mit der Setzklemme einer weiteren bistabilen Kippschaltung 346 verbunden, deren "1 "-Ausgang das Steuersignal für die Alarmeinheit 328 bereitstellt.
  • Der Detektorkreis nach Figur 17 arbeitet folgendermassen:
    • Mit dem erstmaligen Einschalten der gesamten Alarmanlage werden die Rückstellklemmen R der bistabilen Kippschaltungen 344 und 346 mit Signal beaufschlagt. Damit sperrt zunächst das UND-Glied 340. Wird durch Einstecken eines mit einem Fühler 318 verbundenen Kabels 316 der Überwachungsstromkreis geschlossen, so erhält man am Ausgang des Differenzierkreises 332 einen durch die ansteigende Stromflanke hervorgerufenen Impuls, welcher die monostabile Kippstufe 334 anstösst. Die hintere Flanke des durch sie erzeugten Impulses setzt die bistabile Kippschaltung 344, und erst jetzt, nachdem der Impuls am Ausgang des Differenzierkreises 332 verschwunden ist, wird das UND-Glied 340 geöffnet.
  • Wird nun beim Versuch eines Kurzschlusses ein weiterer Stromanstieg in der Überwachungsstrecke hervorgerufen, so gelangt der durch die ansteigende Stromflanke erzeugte Impuls am Ausgang des Differenzierkreises 332 über das ODER-Glied 336 und das UND-Glied 340 auf den Setzeingang S der bistabilen Kippschaltung 346, und es wird Alarm ausgelöst. Wird der Überwachungsstromkreis bei einem Diebstahlversuch unterbrochen, so führt der durch die abfallende Stromflanke erzeugte Impuls über den Inverter 338 und ebenfalls über das ODER-Glied 336 und das UND-Glied 340 zum Auslösen eines Alarmes.
  • Der in Figur 18 wiedergegebene Detektorkreis 328 arbeitet ganz ähnlich wie der Detektorkreis 326 nach Figur 17. Nur sind das ODER-Glied 336 und der Inverter 338 durch einen Doppelweggleichrichter 348 ersetzt, und der Ausgang des letzteren ist mit der Zählklemme Z eines Binärzählers 350 verbunden. Dessen der Zahl "2" entsprechende Ausgangsklemme ist mit dem Setzeingang der bistabilen Kippschaltung 346 verbunden.
  • Bei dem Detektorkreis 326 nach Figur 18 wird die beim Einstecken eines mit einem Fühler 318 verbundenen Kabels 316 verbundene Überwachungsstromflanke von dem Binärzähler 350 ausgeblendet und führt somit zu keinem Alarm. Jede weitere Pegeländerung des Überwachungsstromes zu kleineren oder grösseren Werten hin führt zum Weiterzählen des Binärzählers 350 auf die Zahl "2" und damit zum Setzen der bistabilen Kippschaltung 346 und zum Auslösen eines Alarmes.
  • In Figur 19 und den weiteren Figuren sind Schaltkreise, welche obenstehend schon unter Bezugnahme auf die Figuren 14 bis 18 erläutert wurden, wieder mit denselben Bezugszeichen versehen. Generell besteht der Unterschied, dass die Überwachungsstromquelle 324 zugleich einen Referenzstrom an den Detektorkreis 326 überstellt, welcher den Sollwert für den Überwachungsstrom bei ordnungsgemäss geschlossener Überwachungsstrecke darstellt. In den Überwachungsstromkreis ist ein Stromwächterkreis 352 geschaltet, der ein anhaltendes Ausgangssignal ab dem Zeitpunkt erzeugt, ab dem ein Überwachungsstrom durch den Fühler 318 geflossen ist. Der Detektorkreis 326 stellt seinerseits immer ein Steuersignal für die Alarmeinheit 328 bereit, wenn der aktuelle Wert des Überwachungsstromes nach unten oder oben vom Referenzstrom abweicht.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 19 dient das Ausgangssignal des Stromwächterkreises 352 zum Schliessen eines steuerbaren Schalters 354, der in die Versorgungsleitung des Detektorkreises 326 eingefügt ist. Der Detektorkreis 326 erzeugt somit kein Steuersignal für die Alarmeinheit 328, wenn der Überwachungskanal 312 schon beim Einschalten der gesamten Überwachungsanlage nicht belegt war.
  • Zum gleichen Zwecke kann man gemäss Figur 20 den steuerbaren Schalter 354 in die Referenzstromleitung einfügen, die von der Überwachungsstromquelle 324 zum Detektorkreis 326 läuft. Der Detektorkreis ist dann bei nichtbelegtem Eingang des Überwachungskanales mit einem einer Stromkreisunterbrechung zugeordneten Referenzstromsignal beaufschlagt.
  • Der in Figur 21 wiedergegebene Stromwächterkreis hat einen in den Überwachungsstromkreis geschalteten Widerstand 356 und einen mit seinen Eingangsklemmen über den letzteren geschalteten Differenzverstärker 358. Der Ausgang des letzteren ist mit der Setzklemme einer bistabilen Kippschaltung 360 verbunden, und deren "1"-Ausgang steuert unter Zwischenschaltung eines Verstärkers 362 den Schalter 354. Die Rückstellung der Kippschaltung 360 erfolgt wiederum mit dem ersten Einschalten der Gesamtnetzversorgung der Überwachungsanlage.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Figur 22 ähnelt demjenigen nach Figur 20, jedoch erfolgt die Ansteuerung des Schalters 354 nicht in Abhängigkeit vom Überwachungsstrom, sondern in Abhängigkeit von einem gesonderten Scharfschaltstrom, dessen Kreis über einen gesonderten Kontakt der Steckverbindung 314 geschlossen wird, wenn ein Kabel angeschlossen wird. Bei dieser Ausführungsform wird somit ein Alarm auch dann ausgelöst, wenn der Fühler 320 nicht richtig an der Ware befestigt wurde, so dass der Schalter 320 nicht geschlossen ist. Auch Unterbrechungen im Kabel 316 werden so zuverlässig entdeckt. Zum Überwachen des Scharfschaltstromes ist ein Stromwächterkreis 352 vorgesehen, welcher genauso ausgebildet sein kann, wie der in Figur 21 gezeigte, in vereinfachter Ausführungsform aber auch nur einen Kondensator 364 mit zugeordnetem Ladewiderstand 366 aufweisen kann. Die Kapazität des Kondensators 364 ist so bemessen, dass der Schalter 354 beim Lösen der Steckverbindung 314 noch so lange geschlossen gehalten wird, bis der Detektorkreis 326 sein Alarmsignal erzeugt hat.
  • Bei den oben im einzelnen beschriebenen Ausführungsbeispielen nach den Figuren 14 bis 22 sind jeweils die Stromsenken nicht näher gezeichnet; es versteht sich, dass die verschiedenen Stromkreise in bekannter Weise über die Massenschiene geschlossen sind.
  • Figur 23 zeigt einen aus analogen Schaltelementen aufgebauten Überwachungskanal, der ähnlich aufgebaut ist wie der Überwachungskanal nach Figur 22, jedoch mit dem Unterschied, dass der über den zusätzlichen Kontakt der Steckverbindung 314 aufgeladene Kondensator direkt als Not-Referenzstromquelle verwendet wird, welche den Detektorkreis nach dem Lösen der Steckverbindung 314 noch für eine zum Erzeugen eines Alarmes ausreichende Zeitspanne scharfhält.
  • In Figur 23 ist neben der positiven Versorgungsleitung 310 auch die negative Versorgungsleitung 311 wiedergegeben. Der Überwachungskanal enthält einen Differenzverstärker 368, welcher das Steuersignal für die Alarmeinheit 328 bereitstellt und durch eine Rückkoppeldiode 370 zugleich selbsthaltend ist. Der positiven Eingangsklemme des Differenzverstärkers 368 ist ein Entstörkreis zugeordnet, welcher einen Widerstand 372 und einen Entstörkondensator 354 umfasst. Bei nicht belegtem Eingang des Überwachungskanales ist der positive Eingang des Differenzverstärkers 368 durch zwei Widerstände 376, 378 auf ein vorgegebenes Potential vorgespannt, während der negative Eingang des Differenzverstärkers 368 über einen Widerstand 380 geerdet ist. Unter diesen Bedingungen wird am Ausgang des Differenzverstärkers 368 kein Signal erhalten.
  • Wird ein ordnungsgemäss mit einer zu überwachenden Ware verbundener Fühler mit dem Eingang des Überwachungskanales 312 verbunden, so wird die negative Eingangsklemme des Differenzverstärkers 368 über den durch den Widerstand 380 und einen weiteren Widerstand 382 gebildeten Spannungsteiler auf ein Potential gebracht, welches immer noch kleiner ist als das dann an der positiven Eingangsklemme des Differenzverstärkers 368 herrschende Potential. Letzteres ist gegenüber dem Arbeitszustand bei nicht belegtem Eingang erhöht, da nun zum Widerstand 376 der Widerstand 322 und der Widerstand 382 parallel geschaltet sind. Auch unter diesen Bedingungen wird kein Alarm erzeugt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist ein Kondensator 383 über den Widerstand 380 geschaltet und lädt sich beim Schliessen der Steckverbindung 314 auf.
  • Wird der Schalter 320 geöffnet, das Kabel 316 durchgeschnitten oder die Steckverbindung 314 gelöst, so fällt das Potential am positiven Eingang des Differenzverstärkers 368 rasch wieder auf denjenigen Wert ab, welchen es vor dem Anschliessen des Fühlers hatte. Der Kondensator 383 hält jedoch das Potential an der negativen Eingangsklemme auf dem demgegenüber höheren Wert, der nach dem Anschliessen des Fühlers erhalten wurde. Unter diesen Bedingungen erzeugt der Differenzverstärker 368 ein Ausgangssignal und hält sich anschliessend über die Rückkoppeldiode 370 auch dann weiter, wenn sich der Kondensator 383 über den Widerstand 380 entladen hat. Die Zeitkonstante des durch Widerstand 380 und Kondensator 383 gebildeten RC-Gliedes ist somit so gewählt, dass der Differenzverstärker 368 ausreichend Zeit zum Durchsteuern hat.
  • Um den Differenzverstärker 368 zugleich auch zum Feststellen von Kurzschlüssen im Kabel 316 verwenden zu können, ist die negative Eingangsklemme des Differenzverstärkers 368 über eine Zener-Diode 384 und eine entgegengesetzt gepolte Diode 386 mit dem Kontakt der Steckverbindung 314 verbunden, über welchen der Überwachungsstrom zum Überwachungskanal 312 zurückkehrt. Die Zener-Diode 384 ist mit solcher Durchbruchsspannung gewählt, dass sie bei ordnungsgemässem Zustand der Überwachungsstrecke noch sperrt, bei einem Kurzschluss zwischen den Leitern des Kabels 316 dagegen durchbricht. In diesem Falle liegt dann der negative Eingang des Differenzverstärkers 368 wieder auf höherem Potential als der positive Eingang, da dieses Potential durch eine weitere Zener-Diode 388 auf einen vorgegebenen Wert begrenzt ist, der kleiner ist als der bei Kabelkurzschluss an der negativen Eingangsklemme des Differenzverstärkers 368 erhaltene Potentialwert. Ein Widerstand 385 trennt die Diode 386 von der Zener-Diode 388.
  • Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel haben die verschiedenen Widerstände folgende Werte:
    Figure imgb0001
    Bei einer Speisespannung von 10 V zwischen den Versorgungsleitungen 310 und 311 hat die Zener-Diode 384 eine Durchbruchsspannung von 2 V, die Zener-Diode 388 eine Durchbruchsspannung von 6 V.
  • Mit den vorgenannten Werten ergibt sich folgender Zusammenhang zwischen Betriebszustand des Überwachungskanales und Eingangspotentialen des Differenzverstärkers 368:
    Figure imgb0002
    Man erkennt, dass in den beiden letztgenannten Fällen Alarm ausgelöst wird, nicht dagegen bei von Anfang an nicht belegtem Eingang.
  • In Figur 24 sind Bauelemente, welche funktionsmässig schon unter Bezugnahme auf Figur 23 erläuterten Bauelementen entsprechen, wieder mit denselben Bezugszeichen versehen. Ein wesentlicher Unterschied der Ausführungsform nach Figur 24 gegenüber der nach Figur 23 besteht darin, dass die Steckverbindung 314 nur zwei Kontakte aufzuweisen braucht. Hierzu ist der Widerstand 382 mit seinem positiven Ende direkt an die Versorgungsleitung 310 angeschlossen, und der Kondensator 383 ist nun zwischen den den Überwachungsstrom entgegennehmenden Kontakt der Steckverbindung 314 und den zwischen den Widerständen 376 und 378 liegenden Netzwerksknoten geschaltet.
  • Bei dieser Anordnung des Kondensators 383 wird die positive Eingangsklemme des Differenzverstärkers 368 vorübergehend auf niederes Potential herabgezogen, wenn der Überwachungsstromkreis unterbrochen wird, bis der Kondensator 383 entladen ist.
  • Um zu verhindern, dass beim Einstecken des Kabels 316 infolge Aufladung des Kondensators 383 ein Alarm ausgelöst wird, ist eine weitere Zener-Diode 390 in Reihe zu einem Entladewiderstand 392 für den Kondensator 383 vorgesehen.
  • Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel haben die verschiedenen Widerstände folgende Grösse:
    Figure imgb0003
    Bei einer Versorgungsspannung von 10 V zwischen den Versorgungsleitungen 310 und 311 ist die Zener-Diode 384 auf eine Durchbruchsspannung 4, 5 V, die Zener-Diode 388 auf eine Durchbruchsspannung 4,0 V und die Zener-Diode 390 auf eine Durchbruchspannung 3 V ausgelegt.
  • Mit den soeben angegenen Werten erhält man bei verschiedenen Betriebszuständen des Überwachungskanales folgende Potentialverhältnisse an den Eingängen des Differenzverstärkers 368:
    Figure imgb0004
    In den beiden letztgenannten Fällen wird wiederum Alarm ausgelöst.
  • Den oben im einzelnen beschriebenen verschiedenen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass bei einer Überwachungsanlage mit einer Vielzahl von Überwachungskanälen nicht durch Blindstopfen oder dergleichen totgeschaltet werden müssen. Bei Verwendung derartiger Blindstopfen kann man neue Waren nicht an die Überwachungsanlage anschliessen, ohne diese vorübergehend auszuschalten. Bei den oben beschriebenen Überwachungsanlagen sind schon beim Einschalten der Anlage nicht belegte Überwachungskanäle automatisch totgeschaltet. Man kann diese Kanäle dann später einfach durch Herstellen der Verbindung zu einem Überwachungsfühler aktivieren, wobei hierzu keinerlei zusätzliche Massnahmen zu ergreifen sind. Um den scharfen Zustand der Überwachungsschaltung anzuzeigen, kann an den Ausgang der bistabilen Kippschaltung 344 von Figur 17 oder an den niederwertigsten Ausgang des Zählers 350 von Figur 18 eine Leuchtanzeige angeschlossen werden, wie sie bei 345 schematisch angedeutet ist. Leuchtet diese Anzeige nach Einstecken des Verbindungskabels eines Fühlers nicht auf, so zeigt dies an, dass entweder der Schalter 320 der Fühleinheit 318 nicht geschlossen ist (unzureichender Kontakt zwischen Fühler und Ware) oder eine Unterbrechung im Verbindungskabel 316 oder ein schlechter Kontakt an der Steckverbindung 314vorliegt.

Claims (21)

1. Diebstahlsicherung für Waren, mit mindestens einer Überwachungsstromquelle, mit mindestens einem mit der Ware zusammenarbeitenden und in den Überwachungsstromkreis geschalteten Fühler, welcher bei Entfernung von der Ware den Überwachungsstrom modifiziert, und mit einer Überwachungsschaltung, welche ein Alarmsignal bereitstellt, wenn eine Modifizierung des Überwachungsstromes festgestellt wird, wobei die durch Fühler und Verbindungskabel zwischen Fühler und Überwachungsschaltung gebildete Einheit bei ordnungsgemässer Wirkverbindung zur Ware einen solchen Überwachungsstrom vorgibt, welcher bezüglich seiner Amplitude und/oder seiner Frequenz und/oder seiner Phasenlage zu grösseren und kleineren Werten hin veränderbar ist, so dass sowohl beim Aufheben der Wirkverbindung zwischen Fühler und Ware als auch beim Herbeiführen eines Kurzschlusses im Verbindungskabel eine Änderung des Überwachungsstromes bezüglich Amplitude und/oder Frequenz und/oder Phasenlage erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsschaltung einen Aktivierungskreis (138 C, 142; 332, 334, 340-344; 332, 348, 350; 352, 354; 383) aufweist, welcher über eine Steckverbindung (14; 314) mit einem Steuerstrom beaufschlagt ist, welcher auch zum Anschliessen des Fühlers (100; 200; 318) an die Überwachungsschaltung (16; 326) dient, so dass auch beim Aufheben der ordnungsgemässen Verbindung zwischen Fühler und Überwachungsschaltung eine Änderung des Überwachungsstromes bezüglich Amplitude und/oder Frequenz und/oder Phasenlage erhalten wird, das Herstellen der Verbindung zwischen Fühler und Überwachungsschaltung dagegen ohne Auslösen eines Alarmes möglich ist.
2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivierungskreis einen Flankendetektor (332, 334; 332, 348; 356, 358) zum Ermitteln von Flanken im Überwachungsstrom und ein durch diesen aktivierbares Speicherelement (344; 346; 360) aufweist.
3. Diebstahlsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flankendetektor einen Differenzierkreis (332) und eine nachgeschaltete bistabile Kippschaltung (344; 350) aufweist.
4. Diebstahlsicherung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsschaltung (226) einen ebenfalls an den Differenzierkreis (332) angeschlossenen Doppelweggleichrichter (336, 338; 348) aufweist.
5. Diebstahlsicherung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelweggleichrichter ein ODER-Glied (336) aufweist, dessen einer Eingang direkt und dessen zweiter Eingang über einen Inverter (338) mit dem Ausgang des Differenzierkreises (332) verbunden ist.
6. Diebstahlsicherung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge der bistabilen Kippschaltung (344) und des Doppelweggleichrichters (336, 338) über ein UND-Glied (340) zusammengeschaltet sind, dessen Ausgang mit der Steuerklemme einer zweiten bistabilen Kippschaltung (346) verbunden ist, welche das Alarmsignal bereitstellt.
7. Diebstahlsicherung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang des Doppelweggleichrichters (348) mit der Zählklemme (Z) eines Zählers (350) verbunden ist und der der Zahl «2» zugeordnete Ausgang des letzteren mit der Steuerklemme einer bistabilen Kippschaltung (346) verbunden ist, welche das Alarmsignal bereitstellt.
8. Diebstahlsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flankendetektor einen in den Überwachungsstromkreis geschalteten Widerstand (356) und einen über den letzteren geschalteten Verstärker (358) aufweist.
9. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivierungskreis einen durch den Aktivierungs-Steuerstrom aufladbaren Ladungsspeicher (364; 383) aufweist, von welchem her das Anlegen der Referenzspannung oder der Betriebsspannung an einen Komparator (368) der Überwachungsschaltung gesteuert wird.
10. Diebstahlsicherung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladungsspeicher (383) mit seiner ersten Klemme direkt an einen ersten Eingang des Komparators (368) angeschlossen ist sowie über eine Zener-Diode (384) mit dem zweiten Eingang des Komparators (368) verbunden ist und dass das Potential an einem der Eingänge des Komparators (368) durch eine zweite Zener-Diode (388) begrenzt ist.
11. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivierungskreis einen durch das überwachungsschaltungsseitige Ende des Verbindungskabels (12 D; 226) zwangsbetätigten Schalter sowie einen an diesen angeschlossenen Widerstand (131; 220) aufweist.
12. Diebstahlsicherung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet dass der Widerstand (131) des Aktivierungskreises über die überwachungsschaltungsseitigen Kontakte des Verbindungskabels (12 D) geschaltet ist, welche zusammen mit den Eingangsklemmen der Überwachungsschaltung den Schalter des Aktivierungskreises bilden.
13. Diebstahlsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromversorgung für die Überwachungsschaltung und Fühleinheiten aufweist: ein Netzteil, welches über einen steuerbaren Schalter (160) mit einem Akkumulator (168) verbindbar ist, der seinerseits über einen zweiten steuerbaren Schalter (162) mit den Verbrauchern verbindbar ist; einen ersten Steuerkreis (174, 176) welcher den ersten steuerbaren Schalter bei Vorliegen der Netzspannung schliesst; und einen zweiten Steuerkreis (180 bis 194), welcher den zweiten steuerbaren Schalter (162) öffnet, wenn die Spannung am Akkumulator (168) einen vorgegebenen Wert unterschreitet.
14. Diebstahlsicherung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Steuerkreis einen Differenzverstärker (180) aufweist, dessen Referenzsignal über eine Zener-Diode (186) vom Ausgangssignal des zweiten steuerbaren Schalters (162) abgeleitet ist.
15. Diebstahlsicherung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Signaleingang des Differenzverstärkers (180) an einen Netzwerksknoten eines über die Akkumulatorklemmen geschalteten hochohmigen Spannungsteilers (182, 184) und über einen weiteren Widerstand (192) an den Ausgang des Netzteils (158) angeschlossen ist.
16. Diebstahlsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannungsversorgung für die Überwachungsschaltung und Fühleinheiten aufweist: ein Netzteil (158), welches über einen steuerbaren Schalter (160) mit einem Akkumulator (168) verbindbar ist, der seinerseits über einen zweiten steuerbaren Schalter (162) mit den Verbrauchern verbindbar ist; einen ersten Steuerkreis (174, 176), welcher den ersten steuerbaren Schalter (160) bei Vorliegen der Netzspannung schliesst; und einen zweiten Steuerkreis (180' bis 198), der ein Zeitglied (197, 198) enthält, welches durch einen Detektorkreis (178, 196) dann angestossen wird, wenn die Spannung am Ausgang des Netzteils (158) abfällt und dann nach vorgegebener Zeitspanne ein den zweiten steuerbaren Schalter (162) öffnendes Signal bereitstellt.
17. Diebstahlsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungskabel (236) zwischen Fühler und Überwachungsschaltung an seinem warenseitigen Ende ein Steckverbinderteil (242) und unter Abstand vom warenseitigen Ende ein hierzu komplementäres zweites Steckverbinderteil (240) aufweist, wobei deren zusammenarbeitende Kontakte (244 bis 250) einen nach Anbringen an der Ware geschlossenen Fühlerschalter bilden, und dass ein zum Fühlerschalter in Reihe geschalteter strombegrenzender Widerstand (252) über die Kontakte (248, 250) des zweiten Steckverbinderteiles (240) geschaltet ist.
18. Diebstahlsicherung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlaufenabschnitt (238) des Verbindungskabels (236) durch das zweite Steckverbinderteil (240) geführt ist und durch diesen Schlaufenabschnitt (238) mindestens eine Zuleitung (254) des in das zweite Steckverbinderteil (240) eingebauten Widerstandes (252) hindurchgezogen ist.
19. Diebstahlsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler eine Reihenschaltung aus einem beim Anbringen an der Ware betätigten Fühlerschalter (100; 202; 320) und einem festen Ohm'schen, kapazitiven oder induktiven Widerstand (130; 204) aufweist.
20. Diebstahlsicherung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsschaltung einen Differenzverstärker (138; 228) aufweist, dessen eine Klemme mit einem Knoten eines Spannungsteilers (130 bis 132; 204, 216) verbunden ist, welcher den Widerstand (130; 204) des Fühlers enthält, und dessen zweite Klemme mit einem äquivalenten Knoten eines äquivalenten Referenz-Spannungsteilers (140, 142; 218, 222) verbunden ist, welcher einen zum Widerstand (130; 204) des Fühlers äquivalenten Widerstand (140; 222) enthält.
21. Diebstahlsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch eine durch den Aktivierungskreis (326) geschaltete Anzeige (345) für den scharfen Zustand der Überwachungsschaltung.
EP83112050A 1983-01-26 1983-12-01 Diebstahlsicherung Expired EP0116701B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83112050T ATE27661T1 (de) 1983-01-26 1983-12-01 Diebstahlsicherung.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3302459 1983-01-26
DE19833302459 DE3302459A1 (de) 1982-05-07 1983-01-26 Diebstahlsicherung fuer ausgestellte waren
DE19833314187 DE3314187A1 (de) 1983-04-19 1983-04-19 Diebstahlsicherung fuer waren
DE3314187 1983-04-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0116701A1 EP0116701A1 (de) 1984-08-29
EP0116701B1 true EP0116701B1 (de) 1987-06-03

Family

ID=25807810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83112050A Expired EP0116701B1 (de) 1983-01-26 1983-12-01 Diebstahlsicherung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0116701B1 (de)
DE (1) DE3371951D1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805281U1 (de) * 1988-04-21 1989-04-13 Zander, Hans, 4836 Herzebrock Sicherungsadapter
FR2625581A1 (fr) * 1988-01-05 1989-07-07 Jaeger Detecteur de bris de glace pour vehicules automobiles
DE9001828U1 (de) * 1990-02-16 1990-05-10 Ott, Reinhold, 70565 Stuttgart Zentraleinheit für eine Diebstahlsicherungsanlage
DE9201087U1 (de) * 1992-01-30 1992-06-17 Zander, Hans, 33442 Herzebrock-Clarholz Stromversorgungseinheit für eine Video-Kamera o.dgl.
EP0494715A1 (de) * 1991-01-11 1992-07-15 Jacob Smit Antidiebstahlsystem
DE4203304A1 (de) * 1991-02-02 1992-08-20 Roman A Dipl Ing George Alarmanlage mit fremdspannungssteckern zur versorgung und sicherung elektrisch betriebener geraete
EP1093743A2 (de) 1999-10-22 2001-04-25 Reinhold Ott Vorrichtung zur Sicherung einer Ware gegen Diebstahl
US6278365B1 (en) 1995-05-16 2001-08-21 Protex International Corp. Security system with intermittent alarm location detection
DE19655316B4 (de) * 1996-03-28 2005-10-20 Reinhold Ott Zentraleinheit für eine Anlage zur Sicherung von Waren gegen Diebstahl
DE202009015635U1 (de) * 2009-11-24 2011-04-14 Zander, Oliver Sicherungsadapter zum Sichern kompakter Ausstellungsstücke mit geringerem Platzangebot

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528178C2 (de) * 1995-08-01 1997-05-28 M S E Gmbh Überwachungssystem
DE19612374C5 (de) * 1996-03-28 2006-03-16 Reinhold Waterloo Ott Zentraleinheit für eine Anlage zur Sicherung von Waren gegen Diebstahl
DE19655081C5 (de) * 1996-03-28 2010-11-04 Reinhold Waterloo Ott Zentraleinheit für eine Anlage zur Sicherung von Waren gegen Diebstahl
DE19808252A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-09 Ott Zentraleinheit für eine Anlage zur Sicherung von Waren gegen Diebstahl
FR2832245B1 (fr) 2001-11-13 2006-03-17 Saaa Systemes D Automatismes D Dispositif de securite filaire pour la detection du vol d'un objet a proteger et procede de fonctionnement
US9082057B2 (en) * 2009-08-19 2015-07-14 Intelleflex Corporation RF device with tamper detection
CN113825335B (zh) * 2021-09-10 2022-05-24 扬州中宏电力科技有限公司 一种基于物联网的远程防盗变压器整流器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3253270A (en) * 1963-08-02 1966-05-24 Downer Frank Theft alarm for shoplift prevention
US3444547A (en) * 1965-10-08 1969-05-13 Gefco Mfg Corp Anti-shoplifting device
US3440636A (en) * 1966-01-11 1969-04-22 Michael T Sliman Sensing resistance device
GB1389009A (en) * 1971-05-04 1975-04-03 Emi Ltd Theft alarm systems
AU6649874A (en) * 1973-03-14 1975-09-11 Steven Grant Marshall Alarm system
DE2854434C2 (de) * 1978-12-16 1983-11-24 Burkhard 4052 Korschenbroich Zülow Diebstahlsicherungseinrichtung für insbesondere Verkaufsgegenstände
DE3302459A1 (de) * 1982-05-07 1983-11-10 Reinhold 7000 Stuttgart Ott Diebstahlsicherung fuer ausgestellte waren

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2625581A1 (fr) * 1988-01-05 1989-07-07 Jaeger Detecteur de bris de glace pour vehicules automobiles
DE8805281U1 (de) * 1988-04-21 1989-04-13 Zander, Hans, 4836 Herzebrock Sicherungsadapter
DE9001828U1 (de) * 1990-02-16 1990-05-10 Ott, Reinhold, 70565 Stuttgart Zentraleinheit für eine Diebstahlsicherungsanlage
EP0494715A1 (de) * 1991-01-11 1992-07-15 Jacob Smit Antidiebstahlsystem
DE4203304A1 (de) * 1991-02-02 1992-08-20 Roman A Dipl Ing George Alarmanlage mit fremdspannungssteckern zur versorgung und sicherung elektrisch betriebener geraete
DE9201087U1 (de) * 1992-01-30 1992-06-17 Zander, Hans, 33442 Herzebrock-Clarholz Stromversorgungseinheit für eine Video-Kamera o.dgl.
US6278365B1 (en) 1995-05-16 2001-08-21 Protex International Corp. Security system with intermittent alarm location detection
DE19655316B4 (de) * 1996-03-28 2005-10-20 Reinhold Ott Zentraleinheit für eine Anlage zur Sicherung von Waren gegen Diebstahl
DE19655316C5 (de) * 1996-03-28 2013-01-31 Ott Security Systems Inc. Zentraleinheit für eine Anlage zur Sicherung von Waren gegen Diebstahl
EP1093743A2 (de) 1999-10-22 2001-04-25 Reinhold Ott Vorrichtung zur Sicherung einer Ware gegen Diebstahl
DE202009015635U1 (de) * 2009-11-24 2011-04-14 Zander, Oliver Sicherungsadapter zum Sichern kompakter Ausstellungsstücke mit geringerem Platzangebot

Also Published As

Publication number Publication date
DE3371951D1 (en) 1987-07-09
EP0116701A1 (de) 1984-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116701B1 (de) Diebstahlsicherung
DE69222687T2 (de) Diebstahlsicherungssensor
EP0563787B1 (de) Überwachungsschaltung für computergesteuerte Sicherheitsgeräte
DE2204101B1 (de) Feuermeldeanlage
DE60108459T2 (de) Türüberwachung in einem Spielautomat
DE2935335C2 (de) Gleichstrommeldeanlage
DE2556416A1 (de) Vorrichtung zur fernueberwachung der funktionsfaehigkeit elektrischer einrichtungen
DE3302459A1 (de) Diebstahlsicherung fuer ausgestellte waren
EP2136343B1 (de) Leitungsüberwachung von Rauchschaltern
DE4112996A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur funktionsueberwachung eines elektrischen verbrauchers
DE3439015C2 (de)
DE4322841C2 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE2500759A1 (de) Brandschutzanlage
DE2203497A1 (de) Fehlstromueberwachung
DE3437460C2 (de) Warensicherungsleiste
EP1480239A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Funktionsüberwachung eines elektronisch-mechanischen Positionsschalters
DE19518752A1 (de) Diebstahlsicherungsanlage
DE19503732C2 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung für elektrische Geräte und Maschinen
DE4443274C2 (de) Vorrichtung mit wenigstens einem Motorblockschloß
DE3437353A1 (de) Elektrische schaltung
DE2412145A1 (de) Alarmsystem
DE3036029C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Verbindungsleitung
DE3314187A1 (de) Diebstahlsicherung fuer waren
DE4003894C1 (en) Mains distributing socket strip with overvoltage protector - is provided with manually switchable electroacoustic signal generating transducer for optical functional control
DE102016200914A1 (de) Vorrichtung zur Leitungsüberwachung an einer Feststelleinrichtung von Brandschutztüren mit Rauchschaltern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850223

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860128

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 27661

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3371951

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870709

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: REHDER PHYSIK GMBH

Effective date: 19880123

26 Opposition filed

Opponent name: TELE-SECURITY-FOTO GMBH

Effective date: 19880302

Opponent name: REHDER PHYSIK GMBH

Effective date: 19880123

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: REHDER PHYSIK GMBH

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: TELE-SECURITY-FOTO GMBH

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19890410

NLR2 Nl: decision of opposition
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83112050.6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021127

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20021127

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20021127

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20021203

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021210

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20021210

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021230

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20021231

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20031130

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20031130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20031201

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20031201

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

BE20 Be: patent expired

Owner name: *OTT REINHOLD

Effective date: 20031201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20031201

EUG Se: european patent has lapsed