EP0088304B1 - Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0088304B1
EP0088304B1 EP83101848A EP83101848A EP0088304B1 EP 0088304 B1 EP0088304 B1 EP 0088304B1 EP 83101848 A EP83101848 A EP 83101848A EP 83101848 A EP83101848 A EP 83101848A EP 0088304 B1 EP0088304 B1 EP 0088304B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
platforms
end position
platform
slides
vertical rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83101848A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0088304A1 (de
Inventor
Gotthard Zirlewagen
Wolfgang Wöhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MPB Metall- und Parksystem-Bau GmbH
Original Assignee
MPB Metall- und Parksystem-Bau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MPB Metall- und Parksystem-Bau GmbH filed Critical MPB Metall- und Parksystem-Bau GmbH
Priority to AT83101848T priority Critical patent/ATE29910T1/de
Publication of EP0088304A1 publication Critical patent/EP0088304A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0088304B1 publication Critical patent/EP0088304B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/06Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/065Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles using tiltable floors or ramps

Definitions

  • the invention relates to a device for parking vehicles on at least two platforms arranged one above the other, with a pit recessed in relation to a common entrance level and with slides guided on both sides of the platforms, on which the platforms, which are constantly held parallel to one another, are pivotably mounted about a transverse axis, and with lifting devices on both sides bringing the platforms in alternating connection to the entry level, the platforms in their lowest end position forming the driving position for the top platform being substantially horizontal and in their uppermost end position forming the driving position for the bottom platform with their entry-side ends Ends are pivoted up.
  • a parking device of the type mentioned is known from DE-OS 24 04 833 and has the advantage that it z.
  • the storage space of the lower platform which is relatively limited in terms of headroom, can be expected from more experienced long-term parkers without any significant disability.
  • the upper platform of the known parking device is in the lower end position at the entrance level, so that it gives the impression of a coherent area together with the tram line and possibly adjacent identical parking devices as well as with the rest of the storage room, the vertical rails protruding upwards from the garage pit have a disruptive effect .
  • This fact leads to a practically only visual impairment of the accessibility of the upper platforms and is disadvantageous on the other hand if the parking device, for. B. should be used as a garden sunken garage and then must not have any protruding parts.
  • the invention has for its object to improve a parking device of the type mentioned so that disabilities when driving on the upper platforms are avoided by upwardly projecting vertical rails and at the same time the stability and safety of the device is guaranteed in all phases of operation.
  • the vertical rails extend to the height of the common entrance level, that the length of the sled, via which the platforms are connected to each other, is at least equal to the length of the vertical rails, so that essential areas in the uppermost end position the carriage (17) is still guided on the upper areas of the vertical rails, and that the lifting devices act on the lowest platform.
  • the lifting devices arranged on the side of the platforms can each have a hydraulic cylinder and comprise a piston rod displaceable thereon, the hydraulic cylinders being connected in an articulated, in particular cardanic manner, at their lower ends on the longitudinal sides of the lowermost platform.
  • the hydraulic cylinders when the hydraulic cylinders are acted upon in order to transfer the device from the lower to the upper end position, the actuating forces of the cylinders supported on the pit floor act on the lower platform, which remains in the area of the vertical rails over the entire height of their stroke.
  • the device is arranged in a pit 10, which starts from an entrance level 11 and has a rear wall 12.
  • a stiffening strut 15 and a vertical rail 16 are arranged on both sides of the platforms, which is shown in cross section in FIG. 3.
  • a slide 17 is guided on the vertical rail 16, on which an upper platform 19 and a lower platform 20 are pivotally supported and supported to a limited extent with the aid of lateral cross pins 18 and 32, respectively.
  • the platforms 19, 20 which are moved together via the slides 17 are shown in FIG. 1 with solid lines in their lower end position and with broken lines in their upper end position.
  • Hydraulic cylinders 21, on both sides of the device serve as the drive, the piston rods 23 of which are articulatedly supported on the pit floor, while the cylinders are articulatedly connected to the lower platform 20 in the region of their lower ends 22.
  • Both platforms 19, 20 are constantly guided parallel to one another by front link 24 and rear link 25, which contribute to the stability of the device and further ensure that the upper platform is also carried along when the lifting drive engages on the lower platform.
  • a reinforcing plate 30 is attached to the side cheek of the lower platform 20, from which laterally a pin 32 protrudes, which is received in a corresponding bearing sleeve 34 on the side carriage 17 and rotatably mounted.
  • the slide 17 also has the vertical section 16, which is visible in cross section in FIG. 3, and comprises guide sections 38 comprising plastic fillings (sliding blocks) 36, as well as two stops 40, 42 projecting in the direction of the platform 20, which extend over the side cheek of the lower platform 20 extend.
  • the lower end of the hydraulic cylinder 21 is pivotally mounted in a fork part 44 about a substantially horizontal transverse axis 46.
  • the fork part 44 is in turn pivotable about a horizontal pin 48 projecting from the side plate 30, which runs perpendicular to the axis of the pin 46, so that a gimbal joint exists between the platform and the cylinder.
  • the free end of the piston rod 23, not shown, is z. B. articulated with a bearing eye on the pit floor 10.
  • the articulated connection of the cylinder 21 to the lower platform 20 is provided approximately at the level of the platform and slide 17, which also applies to the stops 40, 42, so that the hydraulic cylinders enter the platforms initiated forces for pivoting and for holding the platforms in the pivoted position via the stops of the carriage 17 are transmitted to the vertical rails 16 and are introduced or received into the ground from there. Since the upper end of the vertical rails 16 is shown in FIG. 2, one can see the available overlap with which the slides 16 are still guided on the vertical rails 17 in the upper end position of the platforms.
  • the stop 40 is intended to limit the inclination of the platforms in the upper end position.
  • the stop 42 forms a safety stop and limits the horizontal end position of the platforms in the event that there is no hydraulic holding force.
  • the horizontal course of the platforms in the lower end position is usually determined by a horizontal pit floor.
  • a stop 50 is provided on the lower reinforcement plate 30 on the lower platform 20, which abuts the bottom end of the strut 15 in accordance with FIG. 2 in the upper end position of the platforms and provides additional stability when driving onto this platform, so that the entire forces occurring during driving need not be supported by the hydraulic cylinders 21 alone.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten Plattformen, mit einer gegenüber einer gemeinsamen Einfahrtsebene vertieften Grube und mit an beidseitig der Plattformen angeordneten Vertikalschienen geführten Schlitten, an denen die dauernd parallel zueinander gehaltenen Plattformen um eine Querachse schwenkbar gelagert sind, und mit beidseitigen, die Plattformen in wechseiweisen Anschluß an die Einfahrtsebene bringenden Hubeinrichtungen, wobei die Plattformen in ihrer untersten, die Befahrstellung für die oberste Plattform bildenden Endstellung im wesentlich waagerecht verlaufen und in ihren obersten, die Befahrstellung für die unterste Plattform bildenden Endstellung mit ihren einfahrtsseitigen Enden hochgeschwenkt sind.
  • Eine Abstellvorrichtung der vorbezeichneten Art ist aus der DE-OS 24 04 833 bekannt und besitzt den Vorteil, daß sie z. B. in Kellergaragen von Bürogebäuden der Öffentlichkeit, insbesondere wechselnden Benutzern zugänglich gemacht werden kann, wobei die abgesenkte obere Plattform, die sich in Höhe der Einfahrtsebene befindet, als Abstellfläche für Kurzparker in Betracht kommt, da sie in ihrer unteren Endstellung im wesentlichen waagerecht verläuft und daher ein problemloses Befahren und Begehen bei voller Kopffreiheit ermöglicht. Der hinsichtlich der Kopffreiheit Verhältnismäßig beschränkte Abstellraum der unteren Plattform kann demgegenüber geübteren Dauerparkern ohne nennenswerte Behinderung zugemutet werden.
  • Obwohl die obere Plattform der bekannten Abstellvorrichtung in der unteren Endstellung auf Einfahrtsniveau steht, so daß sie zusammen mit der Fahrgasse und ggf. benachbarten gleichen Abstellvorrichtungen sowie mit dem übrigen Abstellraum den Eindruck einer zusammenhängenden Fläche vermitteln, wirken die aus der Garagengrube nach oben herausragenden Vertikalschienen störend. Dieser Umstand führt zu einer wenn praktisch auch nur optischen Beeinträchtigung der Befahrbarkeit der oberen Plattformen und ist andererseits nachteilig, wenn die Abstellvorrichtung z. B. als eine Gartenversenkgarage angewendet werden soll und dann keine überstehenden Teile haben darf. Wollte man die Führung der Schlitten während der angehobenen Endstellung dadurch gewährleisten, daß man dafür Vertikalschienen größerer Länge in der Garagengrube unterbringt, so würden daraus große Kosten für den notwendigen Aushub und die Vertiefung der Garagengrube entstehen, sofern derartige Bauweisen mit Rücksicht auf den Grundwasserspiegel überhaupt durchführbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abstellvorrichtung der eingangs bezeichneten Art so zu verbessern, daß Behinderungen beim Befahren der oberen Plattformen durch nach oben vorstehende Vertikalschienen vermieden werden und gleichzeitig die Stabilität und Sicherheit der Vorrichtung in allen Betriebsphasen gewährleistet bleibt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die Vertikalschienen bis zur Höhe der gemeinsamen Einfahrtsebene erstrecken, daß die Länge der Schlitten, über die die Plattformen miteinander in Verbindung stehen, mindestens gleich der Länge der Vertikalschienen ist, so daß in der obersten Endstellung wesentliche Bereiche der Schlitten (17) noch an den oberen Bereichen der Vertikalschienen geführt sind, und daß die Hubeinrichtungen an der untersten Plattform angreifen.
  • Aufgrund dieses Vorschlages ergibt sich eine gegenüber der Abstellvorrichtung nach dem Stand der Technik beträchtlich vereinfachte, zweckmäßige Ausführungsform, bei der nach oben überstehende Führungsholme oder Vertikalschienen entfallen, so daß in der abgesenkten unteren Endstellung nur die oberste Plattform auf Einfahrtsniveau sichtbar ist. Dieser Bauweise kommt besondere Bedeutung bei Reihenanordnungen zu, wo seitlich entlang einer Fahrgasse nebeneinander mehrere Abstellvorrichtungen vorgesehen sind. Die Erfindung gewährleistete eine große übersichtlichkeit und gibt den Benutzern das Gefühl, die Vorrichtungen unbehindert befahren zu können. Bei einer solchen Versenkgarage schließt die obere Plattform in der unteren Endstellung mit der Einfahrtsebene ringsum bündig ab. Keinerlei Bauteile stehen über.
  • Diese vorteilhafte Konstruktion ist möglich, weil die untere Plattform in der oberen Endstellung von der gemeinsamen Einfahrtsebene aus abwärts geneigt verläuft, so daß die an den Vertikalschienen geführten Schlitten nicht über das Einfahrtsniveau hinaus ausgefahren zu werden brauchen, sondern mit den Querachsen für die untere Plattform noch innerhalb der Grube verbleiben. Folglich bleibt wenigstens noch ein unterer Bereich der Schlitten an den Vertikalschienen geführt, der eine ausreichende Führungslänge gewährleistet, eben weil das beschriebene Differenzmaß zwischen der Grubentiefe und den Unterkanten der Schlitten in der obersten Endstellung der Plattformen zur Stabilisierung der Vorrichtung ausgenutzt wird.
  • Als zusätzliches wichtiges Stabilisierungsmerkmal werden die wichtigstens, am Schlitten wirkenden Horizontalkräfte auf den Bereich des Schlittens begrenzt, der durch die Vertikalschienen vollständig geführt und abgesichert ist. Dazu tragen die an der untersten Plattform angreifenden Hubeinrichtungen bei.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abstellvorrichtung können die seitlich der Plattformen angeordneten Hubeinrichtungen je einen Hydraulikzylinder und eine daran verschiebliche Kolbenstange umfassen, wobei die Hydraulikzylinder an ihren unteren Enden an den Längsseiten der untersten Plattform gelenkig, insbesondere kardanisch, angeschlossen sind. Wenn bei dieser Konstruktion die Hydraulikzylinder beaufschlagt werden, um die Vorrichtung von der unteren in die obere Endstellung zu überführen, greifen die Betätigungskräfte der am Grubenboden Abgestützten Zylinder an der unteren Plattform an, die über die gesamte Höhe ihres Hubweges im Bereich der Vertikalschienen verbleibt. Dies gilt auch für die mit anschlägen zur Begrenzung der Schrägstellung der unteren Plattform versehenen Schlitten insofern, als diese Anschläge und das durch die Kraft der Hydraulikzylinder und über die Anschläge erzeugte, auf die Plattform wirkende Biegemoment im Abstützbereich der Vertikalschienen verbleibt, ohne die Stabilität der Vorrichtung infrage zu stellen.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung. Es zeigen
    • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Abstellvorrichtung nach der Erfindung,
    • Fig. 2 eine teilgeschnittene vergrößerte TeilAnsicht einer Ausführungsform der unteren Plattform in ihrer angehobenen Endstellung und
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 2.
  • Entsprechend Fig. 1 ist die Vorrichtung in einer Grube 10 angeordnet, die von einer Einfahrtsebene 11 ausgeht und eine Rückwand 12 aufweist. Auf dem Boden 14 der Grube sind zu beiden Seiten der Plattformen je eine Versteifungsstrebe 15 und eine Vertikalschiene 16 angeordnet, die im Querschnitt in Fig. 3 gezeigt ist. Auf der Vertikalschiene 16 ist ein Schlitten 17 geführt, an dem jeweils mit Hilfe seitlicher Querzapfen 18 bzw. 32 eine obere Plattform 19 und eine untere Plattform 20 begrenzt schwenkbar gelagert und abgestützt sind.
  • Die über die Schlitten 17 gemeinsam bewegten Plattformen 19, 20 sind in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien in ihrer unteren Endstellung und mit unterbrochenen Linien in ihrer oberen Endstellung dargestellt. Als Antrieb dienen beiderseits der Vorrichtung angeprdnete Hydraulikzylinder 21, deren Kolbenstangen 23 am Grubenboden gelenkig abgestützt sind, während die Zylinder im Bereich ihrer unteren Enden 22 gelenkig an die untere Plattform 20 angeschlossen ist. Beide Plattformen 19, 20 sind durch vordere Lenker 24 und rückwärtige Lenker 25 ständig zueinander parallel geführt, die zur Stabilität der Vorrichtung beitragen und ferner sicherstellen, daß bei dem an der unteren Plattform angreifenden Hubantrieb auch die obere Plattform mitgenommen wird.
  • Aus Fig. 2 und 3 ergibt sich, daß an der Seitenwange der unteren Plattform 20 eine Verstärkungsplatte 30 befestigt ist, von der seitlich ein Zapfen 32 absteht, der in einer entsprechenden Lagerhülse 34 am seitlichen Schlitten 17 aufgenommen und drehbar gelagert ist. Der Schlitten 17 besitzt außerdem die im Querschnitt in Fig. 3 sichtbare Vertikalschiene 16 umfassende und Kunststoff-Füllungen (Gleitsteine) 36 enthaltende Führungsabschnitte 38 sowie zwei in Richtung zur Plattform 20 vorstehende Anschläge 40, 42, die sich bis über die Seitenwange der unteren Plattform 20 erstrecken. Das untere Ende des Hydraulikzylinders 21 ist in einem Gabelteil 44 um eine im wesentlichen waagerechte Querachse 46 schwenkbar gelagert. Der Gabelteil 44 ist seinerseits um einen von der Seitenplatte 30 vorstehenden waagerechten Zapfen 48 schwenkbar, der zur Achse des Zapfens 46 senkrecht verläuft, so daß zwischen Plattform und Zylinder eine kardanische Gelenkverbindung besteht. Das nicht gezeigte freie Ende der Kolbenstange 23 ist z. B. mit einem Lagerauge am Grubenboden 10 gelenkig verankert.
  • Man erkennt außerdem aus Fig. 2, daß der gelenkige Anschluß des Zylinders 21 an der unteren Plattform 20 etwa in Höhe des Plattform und Schlitten 17 vorgesehen ist, was auch für die Anschläge 40,42 gilt, so daß die durch die Hydraulikzylinder in die Plattformen eingeleiteten Kräfte zum Verschwenken und zum Festhalten der Plattformen in der verschwenkten Lage über die Anschläge der Schlitten 17 auf die Vertikalschienen 16 übertragen und von dort in den Boden eingeleitet bzw. aufgenommen werden. Da das obere Ende der Vertikalschienen 16 in Fig. 2 eingezeichnet ist, kann man das verfügbare Überdeckungsmaß erkennen, mit dem die Schlitten 16 in der oberen Endstellung der Plattformen noch an den Vertikalschienen 17 geführt sind.
  • Der Anschlag 40 ist zur Begrenzung der Schrägstellung der Plattformen in der oberen Endstellung bestimmt. Der Anschlag 42 bildet einen Sicherheitsanschlag und begrenzt die waagerechte Endstellung der Plattformen für den Fall, daß keine hydraulische Haltekraft vorhanden sein sollte. Im übrigen wird jedoch der waagerechte Verlauf der Plattformen in der unteren Endstellung gewöhnlich durch einen waagerechten Grubenboden bestimmt. Zur zusätzlichen Sicherung der schräggestellten Plattformen ist an der unteren Plattform 20 an der seitlichen Verstärkungsplatte 30 ein Anschlag 50 vorgesehen, der in der oberen Endstellung der Plattformen an der Unterseite der Strebe 15 gemäß Fig. 2 anliegt und für zusätzliche Stabilität beim Befahren dieser Plattform sorgt, so daß die gesamten, beim Befahren auftretenden Kräfte nicht allein von den Hydraulikzylindern 21 abgestützt zu werden brauchen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten Plattformen (19, 20) mit einer gegenüber einer gemeinsamen Einfahrtsebene (10) vertieften Grube (10) und mit an beidseitig der Plattformen (19, 20) angeordneten Vertikalschienen (16) geführten Schlitten (17), an denen die dauernd parallel zueinander gehaltenen Plattformen um Querachsen (18, 32) schwenkbar gelagert sind, und mit beidseitigen, die Plattformen in wechselweisen Anschluß an die Einfahrtsebene (11) bringenden Hubeinrichtungen, wobei die Plattformen in ihrer untersten, die Befahrstellung für die oberste Plattform bildenden Endstellung im wesentlichen waagerecht verlaufen und in ihrer obersten, die Befahrstellung für die unterste Plattform bildenden Endstellung mit ihren einfahrtsseitigen Enden hochgeschwenkt sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Vertikalschienen (16) bis zur Höhe der gemeinsamen Einfahrtsebene (11) erstrecken, daß die Länge der Schlitten (17), über die die Plattformen miteinander in Verbindung stehen, mindestens gleich der Länge der Vertikalschienen (16) ist, so daß in der obersten Endstellung wesentliche unter Bereiche der Schlitten (17) noch an den oberen Bereichen der Vertikalschienen geführt sind, und daß die Hubeinrichtungen an der untersten Plattform (20) angreifen.
2. Abstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich der Plattformen angeordneten Hubeinrichtungen je einen Hydraulikzylinder (21) und eine darin verschiebliche Kolbenstange (23) umfassen und daß die Hydraulikzylinder (21) an ihrem unteren Enden an den Längsseiten (30) der untersten Plattform (20) gelenkig, insbesondere kardanisch, angeschlossen sind.
3. Abstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schlitten (17) in Richtung zu den Plattformen (19, 20) vorstehende Anschläge (40; 42) befestigt sind, die mit Seitenwangen der untersten Plattform (20) zur Anlage bringbar sind und die Neigung der Plattformen (19, 20) in der obersten geschwenkten Endstellung und in der untersten waagerechten Endstellung festlegen.
4. Abstellvorrichtung nach Anspruch 3, bei der an den Vertikalschienen jeweils eine Versteifungsstrebe vorgesehen ist, die zwischen dem Grubenboden und dem oberen Ende der Vertikalschienen angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsstrebe (15) mit ihrer Unterseite im Schwenkweg eines zusätzlichen Begrenzungsanschlages (50) angeordnet ist, der an der untersten Plattform (20) befestigt ist.
EP83101848A 1982-03-04 1983-02-25 Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge Expired EP0088304B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83101848T ATE29910T1 (de) 1982-03-04 1983-02-25 Abstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3207792A DE3207792C2 (de) 1982-03-04 1982-03-04 Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3207792 1982-03-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0088304A1 EP0088304A1 (de) 1983-09-14
EP0088304B1 true EP0088304B1 (de) 1987-09-23

Family

ID=6157310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83101848A Expired EP0088304B1 (de) 1982-03-04 1983-02-25 Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0088304B1 (de)
JP (1) JPS58204273A (de)
AT (1) ATE29910T1 (de)
AU (1) AU557359B2 (de)
DE (1) DE3207792C2 (de)
GB (1) GB2117352B (de)
IE (1) IE53945B1 (de)
MY (1) MY8700090A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309100A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-20 Klaus, Kaspar, 8940 Memmingen Parkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
GB8613909D0 (en) * 1986-06-07 1986-07-09 Saccaggi M J Vehicle storage apparatus
DE3739286A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Kaspar Klaus Vorrichtung zum abstellen mehrerer kraftfahrzeuge
DE19607227B4 (de) * 1996-02-27 2007-07-19 Otto Nussbaum Gmbh & Co Kg Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202004019695U1 (de) * 2004-12-17 2006-04-27 Klaus Multiparking Gmbh Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102005014282A1 (de) 2004-12-17 2006-06-29 Klaus Multiparking Gmbh Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102006019593B3 (de) * 2006-04-27 2007-10-04 Otto Wöhr Gmbh Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404833C3 (de) * 1974-02-01 1982-05-19 MPB Metall- und Parksystem-Bau GmbH, 7015 Korntal-Münchingen Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf übereinander angeordneten Plattformen
DE2415522C2 (de) * 1974-03-30 1986-02-20 Klaus, Kaspar, 8940 Memmingen Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander
AT344377B (de) * 1974-09-04 1978-07-25 Mageba Sa Garage zum abstellen zweier fahrzeuge uebereinander
DE2560463C2 (de) * 1975-01-24 1986-09-04 MPB Metall- und Parksystembau GmbH, 7015 Korntal-Münchingen Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten, insbesondere vertikal bewegbaren Plattformen
DE3048217A1 (de) * 1980-12-20 1982-07-08 Kaspar 8940 Memmingen Klaus "vorrichtung zum abstellen mehrerer fahrzeuge uebereinander"

Also Published As

Publication number Publication date
GB2117352B (en) 1986-07-02
IE830452L (en) 1983-09-04
JPS58204273A (ja) 1983-11-28
JPH0336985B2 (de) 1991-06-04
AU1175083A (en) 1983-09-08
DE3207792C2 (de) 1986-01-16
GB2117352A (en) 1983-10-12
IE53945B1 (en) 1989-04-26
GB8305928D0 (en) 1983-04-07
DE3207792A1 (de) 1983-09-15
ATE29910T1 (de) 1987-10-15
MY8700090A (en) 1987-12-31
AU557359B2 (en) 1986-12-18
EP0088304A1 (de) 1983-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0250885B1 (de) Kraftfahrzeughebebühne
DE9414456U1 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE3124183A1 (de) "einrichtung zum befahren der unterseite von bruecken"
EP0088304B1 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2543947C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen
EP0008082B1 (de) Garage zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander
DE3535682C2 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2644022C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten Plattformen
DE3026746C2 (de)
EP0009778A1 (de) Vorrichtung mit beweglichen Plattformen zum Abstellen von Fahrzeugen
DE2535667C2 (de) Vorrichtung zum Parken mehrerer Kraftfahrzeuge
DE3619124A1 (de) Ladepritsche fuer fahrzeug
DE2913661C2 (de)
DE2260711C2 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0079476A1 (de) Schwenkbare Treppe, insbesondere für Fahrzeuge
DE2950352C2 (de) Überfahrblech
DE3117803A1 (de) "hochregalstapler"
EP0353639B1 (de) Rolladenartige Abdeckung für Reparatur- und Montagegruben
DE3512643A1 (de) System und vorrichtung zum abstellen von fahrzeugen in mehreren ebenen uebereinander
DE3048217A1 (de) "vorrichtung zum abstellen mehrerer fahrzeuge uebereinander"
EP0220594B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3443000C1 (de) Parkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2842700A1 (de) Vorrichtung zum abstellen von fahrzeugen auf beweglichen plattformen
AT397493B (de) Bauaufzug
DE3235996C2 (de) Trag- und Führungsvorrichtung der zurückziehbaren Trennplatte in Blätterstaplern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR LI LU NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH FR LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19840302

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 29910

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19871015

Kind code of ref document: T

NLR4 Nl: receipt of corrected translation in the netherlands language at the initiative of the proprietor of the patent
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19950201

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950213

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950220

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 19950220

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950228

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950529

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960225

Ref country code: AT

Effective date: 19960225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960228

Ref country code: BE

Effective date: 19960228

BERE Be: lapsed

Owner name: MPB METALL- UND PARKSYSTEN-BAU G.M.B.H.

Effective date: 19960228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST