EP0052325B1 - Frisiergerät - Google Patents

Frisiergerät Download PDF

Info

Publication number
EP0052325B1
EP0052325B1 EP81109583A EP81109583A EP0052325B1 EP 0052325 B1 EP0052325 B1 EP 0052325B1 EP 81109583 A EP81109583 A EP 81109583A EP 81109583 A EP81109583 A EP 81109583A EP 0052325 B1 EP0052325 B1 EP 0052325B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hair
hot air
rotation
accordance
curling cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81109583A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0052325A3 (en
EP0052325A2 (de
Inventor
Rudolf Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0052325A2 publication Critical patent/EP0052325A2/de
Publication of EP0052325A3 publication Critical patent/EP0052325A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0052325B1 publication Critical patent/EP0052325B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches

Definitions

  • the invention relates to a hairdressing device with a hot air nozzle and a hollow body provided with openings, which is connected to an air suction device.
  • Such a hairdressing device is known (DE-AS 27 54 304).
  • a hair dryer is provided, either the pressure side or the suction side of which can be connected via a flexible hose to a brush which is designed as a hollow body provided with openings.
  • the hairdresser picks up the hair with one hand while holding the hair dryer in the other hand.
  • This double-sided handling is disadvantageous.
  • - when connecting the brush to the suction side of the hair dryer so that the above-mentioned device is created - disadvantageous that an air circuit is formed between the hair dryer and the brush, which is quickly saturated with moisture, so that no effective drying takes place.
  • the invention has for its object to provide a hairdressing device of the type mentioned, which can be handled with only one hand, and which is also suitable for rolling, shaping, dehumidifying and drying the hair.
  • the drying should be faster than with the known devices and also a larger variety of hairstyles should be possible.
  • the hollow body is formed by a rotationally driven hair reeling cylinder (2) with a smooth surface intended for the hair (7) and the device being U-shaped Has structure, the hair roller cylinder (2) forming one leg of the U-shape and the hot air nozzle (3) the other leg of the U-shape such that the hot air nozzle (3) at a certain distance from the surface of the hair roller (2) directed and is also pivotable such that it flows tangentially onto the hair wound on the hair reeling cylinder (2) in the direction of rotation.
  • the hair comes into contact with the slotted hair roller, which is connected to the air suction device, the hair rests on the smooth surface. Due to the suction effect of the rotating slits, the hair is taken up and kept in a rolled up form, the smooth surface of the hair rolling cylinder sliding along the inside of the rolled up hair. In this position, the hot air is blown perpendicularly to the axis of the cylinder, but tangentially to the wound hair in the direction of rotation. It flows through the hair and is sucked off from the inside. This takes place without the air being saturated with a moisture-conducting circuit. Due to the tangential flow against the hair in the direction of rotation of the hair roller, d. H.
  • the hair gets a very special shine because then the dandruff on the hair surface is brought to close contact.
  • the device results in extremely quick shaping, dehumidification and drying of the hair, while the possibility of one-handed operation, leaving the other hand of the hairdresser free for additional work with a comb or a brush, also opens up new possibilities for shaping.
  • the distance between the hot-air nozzle and the hair roller cylinder which is predetermined by the device due to the U-shaped structure, prevents the hot-air nozzle from getting too close to the hair and thereby damaging it. This results in a gentler hair treatment and faster drying at the same time.
  • a device according to the invention differs from a device according to US Pat. No. 3,894,547 in that in this device the hair roller is not connected to an air suction device. There is therefore no contact of the hair on the outside of the hair roller due to the suction caused by the air suction device at the slots. Rather, the slots are provided to allow combs to reciprocate radially during rotation of the hair reeling cylinders so that the hair is mechanically gripped by the combs. In their end position, the combs protrude above the surface of the hair roller, so that it cannot be addressed as "smooth". In addition, the hot air nozzle is not pivoted so that the hair wound on the hair roller can flow tangentially.
  • DE-G 7719754 shows a circular-cylindrical suction tube 12 provided with slits onto which a double comb with prongs is attached.
  • This suction pipe is connected to the suction side of the hair dryer, which emits the hot air on the pressure side parallel to the longitudinal axis of the suction pipe; the aim is to at least partially achieve a certain air cycle.
  • this device must be turned by hand, since the suction pipe with the comb is stationary. With this guidance, it also seems likely due to the flow paths and cross sections that only a very small amount of the hot air emitted by the hair dryer parallel to the axis of the suction pipe is sucked in again.
  • This device in conjunction with the above-mentioned US Pat. No.
  • the hair roller cylinder can preferably be plugged into the hairdressing device, so that different hair roller cylinders with different dimensions and different properties can be used.
  • a further development provides that the hair roller cylinder is driven via a slip clutch (frictional engagement between the wheels forming the drive), which is set so that no unpleasant or undesirable tension is exerted on the hair.
  • This slip clutch can be operated via an operating lever on the handle.
  • the drive of the hair roller can be regulated from 0 to a certain value by changing the pressure.
  • the z. B. can be particularly smoothed by polishing, preferably some pins are provided for orientation of the hair.
  • the hair dryer which provides the hot air supply to the hot air nozzle, is driven and, in terms of its air supply, is independent of the air extraction device which is connected to the hair roller.
  • the hair dryer preferably blows off the hot air axially parallel to the hair roller cylinder, the hot air then being deflected toward the surface of the hair roller cylinder.
  • a further advantageous development of the invention provides that two different positions of the hot air nozzle are also possible in accordance with the two possible directions of rotation of the hair roller, in order to enable the tangential flow of the hair in the direction of rotation in accordance with the direction of rotation.
  • the electrical coupling is preferably provided in such a way that when the hot air nozzle is pivoted, the direction of rotation of the hair roller is reversed at the same time.
  • the hairdressing device has a housing 1, a rotationally driven hair reeling cylinder 2 and a hot air nozzle 3.
  • the hair roller cylinder 2 has air suction slots 4 and is connected to an air suction device 6 via a hose 5. This is constructed similarly to the air extraction device of a vacuum cleaner, so it is essentially formed by a correspondingly powerful fan.
  • the air suction device on the housing, for. B. at the rear end.
  • hair or a strand of hair 7 adheres to the surface of the rotating hair roller and is taken up or wound up. At the same time, hot air flows from the hot air nozzle 3 towards the wound hair. This results in drying and good shaping of the strand of hair 7 at the same time.
  • the hair roller cylinder 2 provided with the air intake slots 4 is closed on its end face. The surface is smoothly polished so that the hair, once rolled up, slides on the surface of the hair roller.
  • the hair roller cylinder 2 is provided with a cone or frustoconical extension tube piece 8 which is open towards the right. With the cone 8, the hair roller cylinder 2 is inserted in a correspondingly conical receiving opening 9 of a hollow shaft 10 Part of the housing 1 is stored. The right end of the hollow shaft 10 merges into one in the housing 1 provided hollow line 17 to which the hose 5 is coupled with the aid of a coupling sleeve 18. A vacuum which is effective on the hose 5 and is generated by the air suction device 6 thus takes effect from the inside at the air suction slots 4.
  • the hollow shaft 10 is driven by a DC motor 19. Its output shaft 20 is part of the DC motor 19. This shaft is coupled to the sleeve 22 in the direction of rotation by means of a pin 21.
  • the sleeve 22 is connected to a further sleeve 24 via a metal bellows coupling 23. This further sleeve 24 is shrunk onto the shaft 25, so that there is a fixed connection of the output shaft 20 and shaft 25 in the direction of rotation.
  • This shaft 25 is supported in the actuating lever 26 by means of two ball bearings. Furthermore, the shaft 25 is fixedly connected to a drive wheel 27. In the position of the actuating lever 26 shown in FIG. 3, the drive wheel 27 is in engagement with the friction wheel 28.
  • This friction wheel 28 is keyed to the hollow shaft 10 with the aid of a wedge 29 and provided with a friction lining 30.
  • a spacer sleeve 31, a spring 32 and a pressure plate 33 are also provided between the locking ring 14 already mentioned and the friction wheel 28.
  • the actuating lever 26 is rotatably mounted in the handle 16 in the area of the metal bellows coupling 23 with the aid of two pivot pins 34.
  • a spring 35 is arranged between a projection in the actuating lever 26 and a corresponding projection in the handle 16, which presses the actuating lever 26 into the dot-dash position 26 '. It can therefore be pressed from position 26 'into the position shown in solid lines.
  • the swiveling movement taking place is carried out by the unit formed by sleeve 24, shaft 25 and drive wheel 27, since the connection of this unit to sleeve 22 is made movable by the metal bellows coupling 23.
  • the drive wheel 27 In position 26 ', the drive wheel 27 is not connected to the friction wheel 28, so that the hollow shaft 10 is not driven.
  • the drive wheel 27 In the position of the actuating lever 26 shown in solid lines, the drive wheel 27 is connected to the friction wheel 28, so that the hollow shaft 10 is driven.
  • the hairdresser grips the handle 16 with one hand and presses the actuating lever 26 with his fingers. So this connection is a slip clutch; d. H. depending on whether and how strong the frictional engagement takes place, with more or less slippage, the entrainment of the friction wheel 28 by the drive wheel 27 and accordingly a more or less fast drive of the hollow shaft 10 and with it the hair roller cylinder 2.
  • a hair dryer 37 with corresponding air heating devices (not shown) is provided, through which air is blown by a blower 38.
  • the air is sucked in through suction slots 58 which are provided in the housing.
  • the power supply to the motor 39 like the power supply to the motor 19, takes place via the cable 40.
  • a deflection grid 42 is provided in this. This is formed by a plurality of deflection plates 43 which are fastened to a holder 44. The deflection takes place in such a way that the hot air emitted by the hair dryer 37 emerges from the hot air nozzle 3 in the direction of the arrows 45.
  • the hot air nozzle 3 is pivotally attached to the upper part 36 of the housing by means of a connecting ring 46.
  • the connecting ring is provided with two beads 47 and 48 which engage behind corresponding shoulders in the upper part 37 and the component forming the nozzle.
  • the connecting ring 47 can be slit in the longitudinal direction at one point on its circumference.
  • the connecting ring 46 is designed such that it can only be rotated with respect to the hot air nozzle 3, but not with respect to the upper housing part 36. This can be achieved, for example, in that any nose (not shown) provided along the circumference of the bead 48 snaps into a corresponding recess on the upper housing part 36.
  • a switching ring 49 is pressed into the connecting ring 46, as is shown in detail in FIGS. 6a and 6b.
  • This switching ring is provided with two diagonally opposite switching contacts 50 along its circumference.
  • the contact ring 51 shown in FIGS. 7a and 7b is pressed into the hot air nozzle 3.
  • the drive motor 19 is then connected to the contacts 50.
  • the direction of rotation of the motor 19 depends on the position of the hot air nozzle 3 relative to the upper housing part. It is then further provided that the rotational position of the hot air nozzle 3 on the upper housing part is limited. However, the corresponding stops are not included in FIG. 3 for the sake of simplicity.
  • the two pivot positions I and 11 of the hot air nozzle 3 are also shown in FIG. 4 in relation to the hair roller 2. These two pivot positions are assigned to the directions of rotation of the hair reeling cylinder 2 that are switched on so that the hair wound on the hair reeling cylinder is blown tangentially from the hot air nozzle 3, in the direction of the hair tip. This is expressed in FIG. 4 in that the position I and the arrow indicating the assigned direction of rotation are drawn in solid lines, the position 11 and the arrow indicating the assigned direction of rotation are shown in dash-dotted lines.
  • a switch 55 is also provided on the upper housing part 36 and is used to switch the motors 39 and 19 on and off.
  • the course of the electrical lines is not shown in detail; however, it is obvious to the person skilled in the art how this should be done: so that it can be dispensed with in the present context.
  • the hair in this position is heated on the one hand by the hot air flow from the hot air nozzle 3 and thus dried, but at the same time this hot air, which absorbs moisture when it comes into contact with the hair, is discharged into the interior of the cylinder.
  • this hot air unlike normal air flow from a hot air stream, in which a certain amount of drying first takes place on the surface, but the moisture is then deposited in a deeper layer of hair, in the invention, the hot air is removed after it Has absorbed moisture. The drying is done twice by blowing the hair with hot air and by sucking off the moisture-containing air. Therefore, drying takes much less time than drying with a hair dryer.
  • the styling device Compared to the conventional way of styling by winding a strand of hair on a comb or brush and subsequent blow-drying, the styling device still has the advantage that there is always a distance between the hot air nozzle and the hair that is predetermined by the design of the device, which prevents that the operator moves the hair dryer too close to the hair and heats the surface too much to save time.
  • FIG. 9 shows a hair roller cylinder 56, which represents a modification of the hair roller cylinder 2. It differs from the latter in that several rows of pins 57 are provided along the circumference. They are used when winding up strands of hair or hair to ensure that even when sliding on the hair reeling cylinder their position along the circumference thereof perpendicular to the axis maintain and do not tilt.
  • Fig. 9 shows that for a particular hairdressing device of the type described here, several different hair reeling cylinders can be provided, which differ in size, number and dimensions. the air intake slots, by length, by circumference, by different surface properties, etc. They can all be inserted into the receiving opening 9, provided that the extension tube pieces 8 have the same dimensions. One can then provide a set of hair roller cylinders, which can be used for a wide variety of hairdressing tasks.

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Frisiergerät mit einer Heißluftdüse und einem mit Öffnungen versehenen Hohlkörper, der mit einer Luftabsaugeinrichtung in Verbindung steht.
  • Ein derartiges Frisiergerät ist bekannt (DE-AS 27 54 304). Dabei ist ein Fön vorgesehen, wobei wahlweise entweder dessen Druckseite oder dessen Saugseite über einen flexiblen Schlauch mit einer Bürste verbunden werden kann, die als mit Öffnungen versehener Hohlkörper ausgebildet ist. Mit der einen Hand nimmt der Friseur das Haar auf, während er in der anderen Hand den Fön hält. Nachteilig daran ist diese beidseitige Handhabung. Ferner ist bei dem bekannten Gerät - bei Anschluß der Bürste an die Saugseite des Föns, so daß das obengenannte Gerät entsteht - nachteilig, daß zwischen Fön und Bürste ein Luftkreislauf entsteht, der schnell mit Feuchtigkeit gesättigt wird, so daß keine wirksame Trocknung mehr erfolgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Frisiergerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das mit nur einer Hand gehandhabt werden kann, und das gleichzeitig zum Aufrollen, Formen, Entfeuchten und Trocknen der Haare geeignet ist. Dabei soll die Trocknung schneller erfolgen als bei den bekannten Geräten und auch ferner eine größere Vielzahl von Frisuren möglich sein.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zum Aufrollen, Formen, Entfeuchten und Trocknen der Haare der Hohlkörper durch einen drehangetriebenen Haaraufrollzylinder (2) mit einer zum Anliegen der Haare (7) bestimmten glatten Oberfläche gebildet wird und das Gerät einen U-förmigen Aufbau hat, wobei der Haaraufrollzylinder (2) den einen Schenkel der U-Form und die Heißluftdüse (3) den anderen Schenkel der U-Form bilden derart, daß die Heißluftdüse (3) in einem bestimmten Abstand auf die Oberfläche des Haaraufrollzylinders (2) gerichtet und ferner derart schwenkbar ist, daß sie das am Haaraufrollzylinder (2) aufgewickelte Haar in Drehrichtung tangential anströmt.
  • Kommt das Haar mit dem mit Schlitzen versehenen Haaraufrollzylinder, der mit der Luftabsaugeeinrichtung in Verbindung steht, in Berührung, so legt sich das Haar an die glatte Oberfläche an. Durch die Saugwirkung der rotierenden Schlitze wird das Haar aufgenommen und in aufgerollter Form gehalten, wobei die glatte Oberfläche des Haaraufrollzylinders innen an den aufgerollten Haaren entlanggleitet. In dieser Stellung wird die Heißluft senkrecht zur Achse des Zylinders, jedoch in Drehrichtung tangential zum aufgewickelten Haar, auf dieses geblasen. Es strömt durch das Haar hindurch und wird von der Innenseite abgesaugt. Dies erfolgt ohne eine Zersättigung der Luft mit Feuchtigkeit führendem Kreislauf. Durch das tangentiale Anströmen des Haares in Drehrichtung des Haaraufrollzylinders, d. h. - auf das Haar bezogen - von der Haarwurzel zur Haarspitze, erhält das Haar einen ganz besonderen Glanz, weil dann die auf der Haaroberfläche vorhandenen Schuppen zum engen Anliegen gebracht werden. Das Gerät ergibt eine außerordentlich schnelle Formung, Entfeuchtung und Trocknung der Haare, wobei durch die Möglichkeit der einhändigen Bedienung, wobei die andere Hand des Friseurs für zusätzliche Arbeiten mit einem Kamm oder einer Bürste frei bleibt, auch neue Möglichkeiten der Formgebung. Durch den vom Gerät durch den U-förmigen Aufbau vorgegebenen Abstand zwischen Heißluftdüse und Haaraufrollzylinder wird vermieden, daß man mit der Heißluftdüse zu nahe an das Haar herankommt und es dadurch schädigt. Es ergibt sich also gleichzeitig eine schonendere Haarbehandlung und schnellere Trocknung.
  • Von einem Gerät gemäß der US-PS 3 894 547 unterscheidet sich ein Gerät gemäß der Erfindung dadurch, daß bei diesem Gerät der Haaraufrollzylinder nicht mit einer Luftabsaugeeinrichtung verbunden ist. Es kommt also nicht zu einem Anliegen der Haare an der Außenseite des Haaraufrollzylinders infolge des durch die Luftabsaugeeinrichtung bewirkten Sogs an den Schlitzen. Die Schlitze sind vielmehr vorgesehen, um darin eine radiale Hin- und Herbewegung von Kämmen während der Drehung der Haaraufrollzylinder zu ermöglichen, so daß das Haar durch die Kämme mechanisch erfaßt wird. In ihrer Endstellung stehen die Kämme jeweils über die Oberfläche des Haaraufrollzylinders hervor, so daß dieser nicht als « glatt angesprochen werden kann. Außerdem ist die Heißluftdüse nicht derart schwenkbar angeordnet, daß das auf dem Haaraufrollzylinder aufgewickelte Haar tangential angeströmt werden kann.
  • Das DE-G 7719754 zeigt ein kreiszylindrisches mit Schlitzen versehenes Ansaugrohr 12, auf das ein Doppelkamm mit Zinken aufgesteckt ist. Dieses Ansaugrohr steht mit der Saugseite des Föns in Verbindung, der druckseitig die Heißluft parallel zur Längsachse des Ansaugrohres abgibt ; dabei wird angestrebt, daß zumindest teilweise ein gewisser Luftkreislauf erreicht werden soll. Dieses Gerät muß jedoch von Hand gedreht werden, da das Ansaugrohr mit dem Kamm stationär angeordnet ist. Bei dieser Führung erscheint es auch aufgrund der Strömungswege und -querschnitte wahrscheinlich, daß die parallel zur Achse des Ansaugrohrs vom Fön abgestrahlte Heißluft nur zu einem äußerst geringen Teil wieder angesaugt wird. Dieses Gerät gibt auch in Verbindung mit der obengenannten US-PS 3 894 546 keine Anregung, den Hohlkörper mit glatter Oberfläche drehangetrieben zum Aufrollen der Haare auszubilden und dabei gleichzeitig Haaraufrollzylinder und Heißluftdüse zueinander in Form der Schenkel einer U-Form anzuordnen.
  • Bei der US-PS 3 213 860 ist zwar ein drehbarer, mit Schlitzen versehener Haaraufrollzylinder vorgesehen. Es handelt sich dabei jedoch um ein Haaraufwickelgerät, bei dem die Haarspitzen durch Sog in die Schlitze eingezogen und auf einen Wickel aufgewickelt werden, der danach von dem Gerät gelöst am Kopf zur weiteren Haarbehandlung verbleibt. Ähnlich verhält es sich bei einem Gerät nach der FR-PS 2 320 711, bei dem die Haarsträhne zum Zweck der Trocknung beispielsweise in eine spiralförmige Kammer eingezogen wird. Bei der DE-OS 28 50 515 ist ein Lockenstab mit einem den Heißluftstrom auf den Wickelkörper konzentrierenden Luftleitkörper vorgesehen, wobei entweder der Luftleitkörper oder der Wickelkörper axial verschiebbar sind. Ähnlich verhält es sich bei der US-PS 3 901 249, bei der gegenüber einer im Abstand verstellbaren Heißluftdüse eine Bürste durch einen Betätigungshebel von Hand verstellbar ist.
  • Die Erfindung umfaßt außer der dargestellten Lösung noch mehrere vorteilhafte Weiterbildungen. Dabei ist vorzugsweise der Haaraufrollzylinder in dem Frisiergerät steckbar, so daß verschiedene Haaraufrollzylinder mit verschiedenen Maßen und verschiedenen Eigenschaften eingesetzt werden können. Eine Weiterbildung sieht vor, daß der Antrieb des Haaraufrollzylinders über eine Rutschkupplung (Reibschluß zwischen den den Antrieb bildenden Rädern) erfolgt, die so eingestellt wird, daß auf das Haar kein unangenehmer oder unerwünschter Zug ausgeübt wird. Diese Rutschkupplung kann über einen Betätigungshebel am Handgriff betätigt werden. Durch veränderbaren Druck kann der Antrieb des Haaraufrollzylinders von 0 bis auf einen bestimmten Wert geregelt werden. Auf der glatten Oberfläche des Haaraufrollzylinders, die z. B. durch Polieren besonders geglättet werden kann, sind vorzugsweise auch einige Stifte zur Orientierung der Haare vorgesehen.
  • Der Fön, der die Heißluftversorgung der Heißluftdüse bereitstellt, ist antriebsmäßig und hinsichtlich seiner Luftversorgung von der Luftabsaugeinrichtung, die mit dem Haaraufrollzylinder verbunden ist, unabhängig. Vorzugsweise bläst der Fön die Heißluft achsparallel zum Haaraufrollzylinder ab, wobei die Heißluft dann eine Umlenkung auf die Oberfläche des Haaraufrollzylinders hin erfährt.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß entsprechend den zwei möglichen Drehrichtungen des Haaraufrollzylinders auch zwei verschiedene Stellungen der Heißluftdüse möglich sind, um jeweils entsprechend der Drehrichtung die tangentiale Anströmung des Haares in Drehrichtung zu ermöglichen. Vorzugsweise ist die elektrische Kopplung derart gegeben, daß mit Verschwenkung der Heißluftdüse gleichzeitig die Drehrichtung des Haaraufrollzylinders umgekehrt wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung und ihrer vorteilhaften Weiterbildungen ergeben sich aus der im folgenden gegebenen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt. Es stellen dar:
    • Figur 1 eine schematische Darstellung der Handhabung eines Ausführungsbeispiels ;
    • Figur 2 eine perspektivische Darstellung des Ausführungsbeispiels (ohne Luftabsaugvorrichtung) ;
    • Figur 3 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel ;
    • Figur 4 eine Ansicht des Ausführungsbeispiels in Richtung der Pfeile IV-IV in Fig. 3 ;
    • Figur 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Figur 3 ;
    • Figur 6a und 6b eine Draufsicht bzw. Seitenansicht eines Schaltringes 49, wie er bei dem Ausführungsbeispiel Verwendung findet;
    • Figur 7a und 7b eine Draufsicht bzw. Seitenansicht eines Kontaktringes 51, wie er bei dem Ausführungsbeispiel Verwendung findet ;
    • Figur 8 eine schematische Darstellung der Anströmung einer Haarsträhne 7, die auf einen Haaraufrollzylinder 2 aufgewickelt ist ;
    • Figur 9 eine Modifikation des beim Ausführungsbeispiel verwendbaren Haaraufrollzylinders 2.
  • Das Frisiergerät weist, wie aus Fig. 1 zu ersehen, ein Gehäuse 1, einen drehangetriebenen Haaraufrollzylinder 2 und eine Heißluftdüse 3 auf. Der Haaraufrollzylinder 2 hat Luftansaugschlitze 4 und steht über einen Schlauch 5 mit einer Luftabsaugeinrichtung 6 in Verbindung. Diese ist ähnlich aufgebaut wie die Luftabsaugeinrichtung eines Staubsaugers, wird also im wesentlichen durch ein entsprechend starkes Gebläse gebildet.
  • Bei Ausbildung des Gerätes als kompaktes Heimgerät zur Selbstbedienung beim Hausgebrauch kann man die Luftabsaugvorrichtung am Gehäuse, z. B. am hinteren Ende, anbringen.
  • Durch den an den Luftansaugschlitzen 4 des Haaraufrollzylinders 2 bestehenden Unterdruck haftet Haar bzw. eine Haarsträhne 7 an der Oberfläche des sich drehenden Haaraufrollzylinders und wird aufgenommen bzw. aufgewickelt. Gleichzeitig erfolgt von der Heißluftdüse 3 her eine Anströmung des aufgewickelten Haares mit heißer Luft. Dadurch entsteht gleichzeitig eine Trocknung und gute Formung der Haarsträhne 7.
  • Der konstruktive Aufbau ergibt sich im einzelnen aus den Figuren 3 und 4. Wie dort ersichtlich, ist der mit den Luftansaugschlitzen 4 versehene Haaraufrollzylinder 2 an seiner Stirnseite geschlossen. Die Oberfläche ist glatt poliert, so daß das Haar, wenn es einmal aufgerollt ist, auf der Oberfläche des Haaraufrollzylinders gleitet. Auf der in Fig. 3 rechten Seite ist der Haaraufrollzylinder 2 mit einem Konus bzw. kegelstumpfförmigen Ansatzrohrstück 8 versehen, das nach rechts hin offen ist. Mit dem Konus 8 steckt der Haaraufrollzylinder 2 in einer entsprechend kegelig ausgebildeten Aufnahmeöffnung 9 einer Hohlwelle 10. Diese ist mit Hilfe einer Buchse 11, einer Anlaufscheibe 12, einer weiteren Buchse 13, eines Sicherungsrings 14 und eines Dichtungsrings 15 drehbar in dem Haltegriff 16, der Teil des Gehäuses 1 ist, gelagert. Das rechte Ende der Hohlwelle 10 geht über in eine im Gehäuse 1 vorgesehene Hohlleitung 17, an die mit Hilfe einer Kupptungsmanschette 18 der Schlauch 5 angekuppelt ist. Ein am Schlauch 5 wirksamer, von der Luftabsaugeinrichtung 6 erzeugter Unterdruck wird somit von innen her an den Luftansaugschlitzen 4 wirksam.
  • Der Drehantrieb der Hohlwelle 10 erfolgt durch einen Gleichstrommotor 19. Bestandteil des Gleichstrommotors 19 ist seine Abtriebswelle 20. Diese ist mit Hilfe eines Stiftes 21 in Drehrichtung mit der Muffe 22 gekoppelt. Die Muffe 22 steht über eine Metallbalgkupplung 23 mit einer weiteren Muffe 24 in Verbindung. Diese weitere Muffe 24 ist auf die Welle 25 aufgeschrumpft, so daß sich in Drehrichtung eine feste Verbindung von Abtriebswelle 20 und Welle 25 ergibt. Diese Welle 25 ist mit Hilfe von zwei Kugellagern in dem Betätigungshebel 26 gelagert. Ferner ist die Welle 25 fest mit einem Antriebsrad 27 verbunden. In der in Fig. 3 gezeigten Stellung des Betätigungshebels 26 steht das Antriebsrad 27 in Eingriff mit dem Reibrad 28. Dieses Reibrad 28 ist mit der Hohlwelle 10 mit Hilfe eines Keils 29 verkeilt und mit einem Reibbelag 30 versehen. Zwischen dem bereits erwähnten Sicherungsring 14 und dem Reibrad 28 sind noch eine Distanzhülse 31, eine Feder 32 und eine Andrückscheibe 33 vorgesehen.
  • Wie aus Fig. 5 zu ersehen, ist der Betätigungshebel 26 im Haltegriff 16 im Bereich der Metallbalgkupplung 23 mit Hilfe von zwei Drehstiften 34 drehbar gelagert. Zwischen einem Vorsprung im Betätigungshebel 26 und einem entsprechenden Vorsprung im Haltegriff 16 ist eine Feder 35 angeordnet, die den Betätigungshebel 26 in die strichpunktierte Lage 26' drückt. Er kann also von Pos. 26' in die in durchgehenden Linien eingezeichnete Stellung gedrückt werden. Die dabei erfolgende Schwenkbewegung wird von der durch Muffe 24, Welle 25 und Antriebsrad 27 gebildeten Einheit mitgemacht, da die Verbindung dieser Einheit mit der Muffe 22 durch die Metallbalgkupplung 23 beweglich gestaltet ist. In Stellung 26' steht das Antriebsrad 27 nicht in Verbindung mit dem Reibrad 28, so daß kein Antrieb der Hohlwelle 10 erfolgt. Hingegen steht in der in durchgezeichneten Linien eingezeichneten Position des Betätigungshebels 26 das Antriebsrad 27 in Verbindung mit dem Reibrad 28, so daß die Hohlwelle 10 angetrieben wird. Bei der Benutzung des Geräts umgreift der Friseur den Haltegriff 16 mit einer Hand und drückt mit den Fingern auf den Betätigungshebel 26. Je nachdem, ob und wie stark dieser Druck erfolgt, besteht zwischen Antriebsrad 27 und Reibrad 28 ein mehr oder weniger starker Reibschluß. Diese Verbindung ist also eine Rutschkupplung ; d. h. je nachdem, ob und wie stark der Reibschluß ist, erfolgt mit mehr oder weniger Schlupf die Mitnahme des Reibrads 28 durch das Antriebsrad 27 und entsprechend ein mehr oder weniger schneller Antrieb der Hohlwelle 10 und mit ihr des Haaraufrollzylinders 2.
  • Es ist klar, daß dem Fachmann auch verschiedene-alternative Möglichkeiten der Realisierung einer Rutschkupplung zur Verfügung stehen. Die hier gezeigte Antriebseinheit ist lediglich beispielhaft zu verstehen.
  • Im Oberteil 36 des Gehäuses 1 ist ein Fön 37 mit entsprechenden Luftaufheizeinrichtungen (nicht gezeigt) vorgesehen, durch den Luft von einem Gebläse 38 her geblasen wird. Das Ansaugen der Luft erfolgt durch Ansaugschlitze 58, die im Gehäuse vorgesehen sind. Die Stromversorgung des Motors 39 erfolgt, wie auch die Stromversorgung des Motors 19, über das Kabel 40.
  • Aus dem Fön 37 tritt die Luft in Richtung der Pfeile 41 aus und in die Heißluftdüse 3 ein. In dieser ist ein Umlenkgitter 42 vorgesehen. Dieses wird durch mehrere Umlenkbleche 43 gebildet, die an einem Halter 44 befestigt sind. Die Umlenkung erfolgt derart, daß die vom Fön 37 abgegebene Heißluft aus der Heißluftdüse 3 in Richtung der Pfeile 45 austritt.
  • Die Heißluftdüse 3 ist an dem Oberteil 36 des Gehäuses mit Hilfe eines Verbindungsringes 46 schwenkbar befestigt. Dabei ist der Verbindungsring mit zwei Wülsten 47 bzw. 48 versehen, die hinter entsprechende Schultern im Oberteil 37 bzw. des die Düse bildenden Bauteils greifen. Um ein Einschnappen der Wülste hinter die Schultern zu ermöglichen, kann der Verbindungsring 47 an einer Stelle seines Umfangs in Längsrichtung geschlitzt sein.
  • Es ist nun ferner vorgesehen, daß mit Verschwenken der Heißluftdüse 3 gleichzeitig eine Umschaltung der Drehrichtung des Elektromotors 19 stattfindet. Dies kann wie folgt realisiert werden : Der Verbindungsring 46 ist so ausgebildet, daß er nur gegenüber der Heißluftdüse 3, nicht jedoch gegenüber dem Gehäuseoberteil 36 drehbar ist. Das kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß irgend eine entlang des Umfangs des Wulstes 48 vorgesehene Nase (nicht gezeigt) in eine entsprechende Ausnehmung am Gehäuseoberteil 36 einrastet.
  • Ferner ist in den Verbindungsring 46 ein Schaltring 49 eingepreßt, wie er im einzelnen in Fig. 6a und Fig. 6b dargestellt ist. Dieser Schaltring ist entlang seines Umfangs mit zwei einander diagonal gegenüberliegenden Schaltkontakten 50 versehen. Gleichzeitig ist der in den Fig. 7a und 7b gezeigte Kontaktring 51 in die Heißluftdüse 3 eingepreßt. Diese ist in Fig. 7a und b dargestellt und weist eine Kontaktbahn 52 bzw. 54 auf. Sind nun einerseits die Kontaktbahn 52 und andererseits die beiden Kontaktstifte 53 und 54 mit den Anschlüssen einer Spannungsquelle verbunden, so liegt diese Spannung in den beiden mit I und 11 bezeichneten Drehstellungen mit verschiedener Polarität an den Kontakten 50 an. Mit den Kontakten 50 ist dann der Antriebsmotor 19 verbunden. Insofern hängt die Drehrichtung des Motors 19 von der Stellung der Heißluftdüse 3 gegenüber dem Gehäuseoberteil ab. Es ist dann ferner vorgesehen, daß die Drehstellung der Heißluftdüse 3 am Gehäuseoberteil jeweils begrenzt ist. Die entsprechenden Anschläge sind jedoch in Fig. 3 der Einfachheit halber nicht mit aufgenommen.
  • Die beiden Schwenkstellungen I und 11 der Heißluftdüse 3 sind auch in Fig. 4 in Bezug auf den Haaraufrollzylinder 2 eingezeichnet. Dabei sind diese beiden Schwenkstellungen den durch sie eingeschalteten Drehrichtungen des Haaraufrollzylinders 2 so zugeordnet, daß das auf dem Haaraufrollzylinder aufgewickelte Haar von der Heißluftdüse 3 her tangential angeblasen wird, und zwar in Richtung zur Haarspitze hin. Das kommt in Fig. 4 dadurch zum Ausdruck, daß die Position I und der die zugeordnete Drehrichtung anzeigende Pfeil in durchgezogenen Linien, die Position 11 und der die zugeordnete Drehrichtung anzeigende Pfeil in strichpunktierten Linien eingezeichnet sind.
  • Am Gehäuseoberteil 36 ist ferner ein Schalter 55 vorgesehen, der zum Einschalten bzw. Ausschalten der Motoren 39 und 19 dient. Der Verlauf der elektrischen Leitungen ist im einzelnen nicht eingezeichnet ; das ist jedoch für den Fachmann offensichtlich, wie dies zu geschehen ha': so daß darauf im vorliegenden Zusammenhang verzichtet werden kann.
  • Figur 8 dient zur grundsätzlichen Erläuterung der Funktionsweise. Es zeigt, wie eine Haarsträhne 7 im Gegenuhrzeigersinn, entsprechend der Drehrichtung des Haaraufrollzylinders 2, von diesem aufgewickelt wird. Daß an der Haarsträhne kein übermäßiger Zug entsteht, wird, wie schon dargestellt, durch zwei Maßnahmen gewährleistet :
    • (a) die Oberfläche des Haaraufrollzylinders 2 ist hochpoliert. Dadurch kann die Haarsträhne auf dem sich drehenden Haaraufrollzylinder 2 gleiten, wenn sie einmal aufgewickelt ist. Der Zug, der dabei an der Haarsträhne durch Reibung mit dem sich drehenden Haaraufrollzylinder 2 entsteht, ist relativ schwach und wird nicht unangenehm empfunden ;
    • (b) die Rutschkupplung zwischen Antriebsrad 27 und Reibrad 28 kann so eingestellt werden, daß wenn der Zug am Haar einen bestimmten Wert überschreitet, das Antriebsrad 27 auf dem Reibrad 28 rutscht und kein Antrieb mehr stattfindet. Im übrigen hängt das auch davon ab, wie stark die Bedienungsperson den Betätigungshebel 26 andrückt.
  • Bei Beginn des Aufwickelns einer Haarsträhne 7 wird diese in Richtung der Umdrehung des Haaraufrollzylinders 2 dadurch mitgenommen, daß die einzelnen Haare durch den Unterdruck an den Luftansaugschlitzen 4 zum Anlegen gebracht werden. Sie werden dann mitgenommen und entlang des Umfangs dadurch aufgewickelt, daß sich diese Schlitze 4, an denen der Unterdruck wirksam wird, drehen. Es handelt sich bei den Schlitzen 4 also praktisch um sich drehende Unterdruckquellen entlang einer zylindrischen Fläche, die für das Aufnehmen, Aufwickeln und Halten des Haares sorgen.
  • Von besonderer Wichtigkeit ist, daß das Haar in dieser Position sowohl einerseits durch den Heißluftstrom von der Heißluftdüse 3 her erhitzt und damit getrocknet wird, daß aber gleichzeitig diese Heißluft, die bei Kontakt mit dem Haar Feuchtigkeit aufnimmt, in das Innere des Zylinders abgeführt wird. Das heißt : anders als bei normal von einem heißen Luftstrom angeströmten Haar, bei dem zunächst an der Oberfläche eine gewisse Trocknung stattfindet, die Feuchtigkeit sich dann aber in einer tieferen Haarlage wieder niederschlägt, erfolgt bei der Erfindung der Abtransport der heißen Luft, nachdem sie die Feuchtigkeit aufgenommen hat. Die Trocknung erfolgt also doppelt durch Anblasen des Haares mit Heißluft und durch Absaugen der Feuchtigkeit enthaltenden Luft. Daher benötigt man zum Trocknen sehr viel weniger Zeit, als beim Trocknen durch einen Fön.
  • Die Anströmung der aufgewickelten Haarsträhne 7 :
    • (a) tangential,
    • (b) in Richtung von der Haarwurzel zur Haarspitze, wobei
    • (c) das Haar auf dem Haaraufrollzylinder 2 in der gewünschten Form gehalten wird, eröffnet eine optimale Formgebung. Es hat sich herausgestellt, daß diese Formgebung besonders dauerhaft ist, wenn nicht nur die Trocknung sondern auch die Abkühlung des Haares in der gewünschten Form erfolgt. Auch das kann mit dem vorliegenden Frisiergerät erreicht werden. Zu diesem Zweck ist es lediglich notwendig, die Heizung des Föns kurz auszuschalten. Das kann durch entsprechende Umschalter, die der Einfachheit halber nicht dargestellt sind, ohne weiteres von einem Fachmann vorgesehen werden.
  • Man kann auch im Abluftkanal, d. h., im Weg der abgesaugten Luft einen Feuchtigkeitsfühler (nicht gezeigt) anordnen, der zu einer selbsttätigen Abschaltung der Heizung des Föns führt. Sobald die Feuchtigkeit der Abluft einen bestimmten Wert unterschreitet und damit anzeigt, daß das Haar trocken ist.
  • Schließlich ist bei der Anwendung des neuen Frisiergerätes wichtig, daß durch die Art und Weise des Aufwickelns der Haarsträhne auf den Haaraufrollzylinder 2 gewährleistet ist, daß auch die Spitzen während des gesamten Trocknungsvorgangs in der gewünschten Richtung liegen.
  • Gegenüber der herkömmlichen Art und Weise des Frisierens durch Aufwickeln einer Strähne auf einen Kamm oder eine Bürste und anschließenden Fönen hat das Frisiergerät noch den Vorteil, daß stets ein durch die konstruktive Ausbildung des Gerätes vorgegebener Abstand zwischen Heißluftdüse und Haar gegeben sit, der verhindert, daß die Bedienungsperson zu Zwecken der Zeitersparnis mit dem Fön zu nahe an das Haar herangeht und die Oberfläche zu stark erhitzt.
  • Figur 9 zeigt einen Haaraufrollzylinder 56, der eine Modifikation des Haaraufrollzylinders 2 darstellt. Er unterscheidet sich von letzterem dadurch, daß entlang des Umfangs mehrere Reihen von Stiften 57 vorgesehen sind. Sie dienen dazu, beim Aufwickeln von Haarsträhnen bzw. Haaren dafür zu sorgen, daß diese auch beim Rutschen auf dem Haaraufrollzylinder ihre Position entlang des Umfangs desselben senkrecht zur Achse beibehalten und sich nicht schräg legen.
  • Schließlich zeigt Fig. 9, daß man für ein bestimmtes Frisiergerät der hier beschriebenen Art mehrere verschiedene Haaraufrollzylinder vorsehen kann, die sich durch Größe, Anzahl und Abmessungen <. der Luftansaugschlitze, durch Länge, durch Umfang, durch verschiedene Oberflächenbeschaffenheit usw. unterscheiden. Sie alle können in die Aufnahmeöffnung 9 eingesteckt werden, sofern die Ansatzrohrstücke 8 die gleichen Abmessungen haben. Man kann dann einen Satz von Haaraufrollzylindern vorsehen, der den verschiedensten Frisieraufgaben gerecht wird.

Claims (10)

1. Frisiergerät mit einer Heißluftdüse und einem mit Öffnungen versehenen Hohlkörper, der mit einer Luftabsaugeinrichtung in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufrollen, Formen, Entfeuchten und Trocknen der Haare der Hohlkörper durch einen drehangetriebenen Haaraufrollzylinder (2) mit einer zum Anliegen der Haare (7) bestimmten glatten Oberfläche gebildet wird und das Gerät einen U-förmigen Aufbau hat, wobei der Haaraufrollzylinder (2) den einen Schenkel der U-Form und die Heißluftdüse (3) den anderen Schenkel der U-Form bilden derart, daß die Heißluftdüse (3) in einem bestimmten Abstand auf die Oberfläche des Haaraufrollzylinders (2) gerichtet und ferner derart schwenkbar ist, daß sie das am Haaraufrollzylinder (2) aufgewickelte Haar in Drehrichtung tangential anströmt.
2. Frisiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen im Haaraufrollzylinder (2) als achsparallele Luftansaugschlitze (4) ausgebildet sind.
3. Frisiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haaraufrollzylinder (2) mit einem kegelstumpfförmigen Ansatz (8) versehen ist, der in die Aufnahmeöffnung (9) einer drehangetriebenen Hohlwelle (10) einsetzbar und die Luftabsaugvorrichtung (6) über die Hohlwelle (10) mit dem Innenraum des Haaraufrollzylinders (2) in Verbindung steht.
4. Frisiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Haaraufrollzylinders (2) über den Reibschluß eines von einem Elektromotor (19) angetriebenen Antriebsrades (27) mit einem weiteren Rad (28) erfolgt, das mit dem Haaraufrollzylinder (2) gekoppelt ist.
5. Frisiergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck, mit dem das Antriebsrad (27) auf das weitere Rad (28) einwirkt, durch einen Betätigungshebel (26) bestimmbar ist.
6. Frisiergerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche des Haaraufrollzylinders (56) zur Orientierung der Haare (7) Stifte (6) angeordnet sind.
7. Frisiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr von Heißluft zur Heißluftdüse (3) von einem im Frisiergerät angeordneten Fön (37) her erfolgt, dessen Versorgung mit Frischluft von dem Luftabsauggerät (6) unabhängig ist.
8. Frisiergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißluft (41) vom Fön (37) parallel zur Drehachse des Haaraufrollzylinders (2) abgegeben und durch Umlenkbleche senkrecht auf die Oberfläche des Haaraufrollzylinders umgelenkt wird.
9. Frisiergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißluftdüse (3) zwischen zwei Stellungen (I, 11) schwenkbar ist, und daß sich in der ersten Stellung (I) eine tangentiale Anströmung des Haares (7) von der Haarwurzel zur Haarspitze bei Drehung des Haaraufrollzylinders in der einen Drehrichtung und in der zweiten Stellung (11) eine tangentiale Anströmung des Haares (7) von der Haarwurzel zur Haarspitze in der anderen Drehrichtung ergibt.
10. Frisiergerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den genannten Stellungen (I, II) elektrische Kontaktelemente (50, 51) derart miteinander in Verbindung stehen, daß über sie der Antriebsmotor (19) für den Haaraufrollzylinder (2) in der jeweils zugeordneten Drehrichtung gedreht wird.
EP81109583A 1980-11-18 1981-11-10 Frisiergerät Expired EP0052325B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803043470 DE3043470A1 (de) 1980-11-18 1980-11-18 Frisiergeraet zum gleichzeitigen aufrollen und formen, entfeuchten und trocknen von kopfhaaren
DE3043470 1980-11-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0052325A2 EP0052325A2 (de) 1982-05-26
EP0052325A3 EP0052325A3 (en) 1983-09-14
EP0052325B1 true EP0052325B1 (de) 1985-02-20

Family

ID=6117051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81109583A Expired EP0052325B1 (de) 1980-11-18 1981-11-10 Frisiergerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4409998A (de)
EP (1) EP0052325B1 (de)
JP (1) JPS57112815A (de)
DE (2) DE3043470A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907418A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Rudolf Bauer Haarbehandlungsgeraet

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH661643A5 (fr) * 1984-03-02 1987-08-14 Agence Publimode Ensemble d'accessoires pour la coupe, le sechage et la mise en forme d'une coiffure.
DE3730160C1 (en) * 1987-09-09 1989-06-01 Braun Ag Hot-air drying brush
DE3736100A1 (de) * 1987-10-24 1989-05-03 Volz Abc Elektrogeraete Haarbehandlungsgeraet
DE3736101A1 (de) * 1987-10-24 1989-05-03 Volz Abc Elektrogeraete Schalter fuer ein haarbehandlungsgeraet
DE3811188A1 (de) * 1987-10-24 1989-05-03 Volz Abc Elektrogeraete Einrichtung zur drehmomentbegrenzung bei einem haarbehandlungsgeraet
DE3810150A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-12 Hoelter Heinz Filtergeraete fuer friseurarbeitsplaetze
DE3825108A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Rudolf Bauer Frisiergeraet
US4944319A (en) * 1988-12-09 1990-07-31 Ken Trombley Hair styling device
DE3902999A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Manfred Pippes Haartrockner
GB8909535D0 (en) * 1989-04-26 1989-06-14 Fursdon James M Hair styling apparatus
GB9027510D0 (en) * 1990-12-19 1991-02-06 Ho Wai C Grooming device
JPH0559892A (ja) * 1991-07-05 1993-03-09 S T K Kk セグメントの連結方法及び連結構造
US5640781A (en) * 1995-02-07 1997-06-24 Carson; Gary Patrick Apparatus for styling natural and artificial hair
DE19633035A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Braun Ag Werkzeug zur Haarbehandlung
US5970622A (en) * 1998-02-23 1999-10-26 Sima Bahman Floor mounted hair drying device
KR200209910Y1 (ko) * 2000-07-13 2001-01-15 최영범 헤어아이론의 보조 가열기
GB2374801B (en) * 2001-04-27 2003-03-26 Richards Morphy N I Ltd Improvements to hairdryers
AR044726A1 (es) * 2002-03-04 2005-10-05 Beatriz Monica Feldman Dispositivo modelador en secadores de cabello
US6925728B2 (en) 2002-03-12 2005-08-09 Kathleen M. Busa Grooming device with vacuum for drying and straightening hair
US6935047B2 (en) * 2003-01-30 2005-08-30 Wing Kin Chan Hair styling attachment
US7264004B2 (en) * 2003-08-21 2007-09-04 Dzenana Djulbegovic Hair drying/styling device
US7093376B2 (en) * 2004-10-19 2006-08-22 Ennova Direct, Inc. Hair drying and shaping system
WO2006083009A1 (ja) * 2005-02-03 2006-08-10 Takara Belmont Corporation パーマネントウェーブ処理方法およびその装置
US7594298B2 (en) * 2005-02-17 2009-09-29 Euro-Pro Operating, Llc Duster having a rotatable vacuum pick-up
GB2424831B (en) * 2005-03-09 2007-03-14 Brian Coombes Hair drier accessory
US8393338B2 (en) * 2005-06-02 2013-03-12 The Procter & Gamble Company Cosmetic applicator with torque limiter
US20080141551A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-19 Pauline Brown-Carter Penny's portable compact hair dry/vacuum
US8136263B2 (en) * 2007-08-21 2012-03-20 Heidi Schmid Hair care appliance and method of using same
US8800163B2 (en) 2007-08-21 2014-08-12 Heidi Schmid Hair care appliance and method of using same
AU2009317868B2 (en) * 2008-11-21 2012-07-05 Evan Carlisle Rowling An improved hair drier
EP2464255A4 (de) * 2009-08-11 2013-09-11 Nicholas Lloyd Johnson Dunstabzugsvorrichtung für einen haarglätter
BR112012010677A2 (pt) * 2009-11-04 2016-04-12 Gidon Cosmetics Ltd acessório para estilização de cabelos
FR2954055B1 (fr) * 2009-12-18 2012-01-27 Christian Carme Seche-cheveux a systeme silencieux passif
US8490633B1 (en) 2010-05-18 2013-07-23 Nona J. Kennedy Forced air hair curler kit
US8707577B2 (en) 2010-11-19 2014-04-29 Gary Brian Lee Adjustable hair dryer
GB201205695D0 (en) 2012-03-30 2012-05-16 Dyson Technology Ltd Hand held appliance
GB201205683D0 (en) * 2012-03-30 2012-05-16 Dyson Technology Ltd A hand held appliance
GB201205679D0 (en) 2012-03-30 2012-05-16 Dyson Technology Ltd A hand held appliance
GB201205687D0 (en) 2012-03-30 2012-05-16 Dyson Technology Ltd A hand held appliance
GB201205690D0 (en) * 2012-03-30 2012-05-16 Dyson Technology Ltd A hand held appliance
SG11201405589SA (en) 2012-03-30 2014-11-27 Dyson Technology Ltd A hand held appliance
US8959788B2 (en) 2012-04-17 2015-02-24 Joan Hada Hair dryer and smoother
US8887738B2 (en) 2013-03-18 2014-11-18 Tina Ward Suction powered hair-styling device
GB2515808B (en) 2013-07-05 2015-12-23 Dyson Technology Ltd A handheld appliance
GB2515811B (en) 2013-07-05 2015-11-11 Dyson Technology Ltd A handheld appliance
GB2515813B (en) 2013-07-05 2017-07-05 Dyson Technology Ltd A handheld appliance
GB2515810B (en) 2013-07-05 2015-11-11 Dyson Technology Ltd A hand held appliance
GB2515815B (en) 2013-07-05 2015-12-02 Dyson Technology Ltd A hand held appliance
GB2515809B (en) 2013-07-05 2015-08-19 Dyson Technology Ltd A handheld appliance
AU2014285906B2 (en) 2013-07-05 2016-10-13 Dyson Technology Limited A handheld appliance
GB2518656B (en) 2013-09-27 2016-04-13 Dyson Technology Ltd Hand held appliance
CA2997339A1 (en) * 2014-12-02 2016-06-09 RevAir, LLC Vacuum assisted systems and methods for grooming hair
CN105361399B (zh) * 2015-11-30 2018-10-16 浙江美森电器有限公司 风嘴及吹风机
WO2017177513A1 (zh) * 2016-04-15 2017-10-19 宁波发达电气制造有限公司 自动直发器
CN105747459A (zh) * 2016-04-15 2016-07-13 宁波发达电气制造有限公司 自动直发器
CN110051100B (zh) * 2019-05-13 2022-04-01 浙江超人科技股份有限公司 卷发吹风机
WO2021167652A1 (en) 2020-02-18 2021-08-26 Spectrum Brands, Inc. Hair dryer assembly having hair receiving channel
JP2024085683A (ja) * 2022-12-15 2024-06-27 パナソニックIpマネジメント株式会社 ヘアケア装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL127330C (de) * 1962-05-09
JPS526788B2 (de) * 1972-03-30 1977-02-24
JPS4993153A (de) * 1973-01-05 1974-09-05
US3901249A (en) * 1973-08-01 1975-08-26 Leslie John Russell Brush hand dryer
US3863652A (en) * 1973-08-31 1975-02-04 Malibu Personal Beauty Product Electrically driven heated hair curling or setting device
US3894547A (en) * 1974-02-01 1975-07-15 Malibu Personal Beauty Product Hair styling apparatus
DE2502821C3 (de) * 1975-01-24 1979-07-19 Dieter Walter 4300 Essen Liedtke Hand-Haarpflegegerät
DE7519754U (de) * 1975-06-21 1975-12-04 Mueller A Handgeraet zum haartrocknen und -formen
JPS526788U (de) * 1975-06-24 1977-01-18
FR2320711A1 (fr) * 1975-08-12 1977-03-11 Droin Michel Procede pour la mise en forme des cheveux et les moyens de mise en oeuvre du procede
DE2754304C3 (de) * 1977-12-06 1980-11-27 Pietro 4000 Duesseldorf Poggetti Haarbehandlungsgerät
DE2850515A1 (de) * 1978-11-22 1980-06-04 Braun Ag Lockenstab

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907418A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Rudolf Bauer Haarbehandlungsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57112815A (en) 1982-07-14
US4409998A (en) 1983-10-18
JPH0130483B2 (de) 1989-06-20
DE3169102D1 (en) 1985-03-28
DE3043470A1 (de) 1982-06-09
EP0052325A3 (en) 1983-09-14
EP0052325A2 (de) 1982-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052325B1 (de) Frisiergerät
EP0462136B1 (de) Haarbehandlungsgerät
DE112013004159B4 (de) Richtdüsenaufsatz
EP0620713B2 (de) Werkzeug und verfahren zur haarformung/-trocknung
DE102012210275B4 (de) Haartrockner
DE2556808A1 (de) Vorrichtung zum wellen der haare
DE202008018013U1 (de) Elektrische Haarbürste
WO1994009669A1 (de) Luftdurchströmbares gerät zur haartrocknung oder haarformung
DE19527111A1 (de) Lockenstab
DE2409019A1 (de) Von hand zu haltender haartrockner
DE2502821A1 (de) Haarpflege- und frisiergeraet
DE2754304C3 (de) Haarbehandlungsgerät
WO2008028941A2 (de) Haarformungsvorrichtung
EP2533664B1 (de) Aufsatz für eine haarformungseinrichtung
DE10151275A1 (de) Splissschneidevorrichtung unter Verwendung einer elektrischen Haarschneidemaschine
DE2932127C2 (de)
DE7823937U1 (de) Frisiergeraet
DE3825108A1 (de) Frisiergeraet
DE2850515A1 (de) Lockenstab
WO2011098348A1 (de) Aufsatz für eine haarformungseinrichtung
DE2434865A1 (de) Handgefuehrtes haartrockengeraet
DE2501682A1 (de) Haarpflege- und frisiergeraet
CH634974A5 (en) Hair curler
DE2838587A1 (de) Haarform- und frisiervorsatz fuer haartrockengeraete
DE29610455U1 (de) Lockenstabgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19831003

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3169102

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850328

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971027

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19971121

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981116

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

BERE Be: lapsed

Owner name: BAUER RUDOLF

Effective date: 19981130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991228

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010801