DE29610455U1 - Lockenstabgerät - Google Patents

Lockenstabgerät

Info

Publication number
DE29610455U1
DE29610455U1 DE29610455U DE29610455U DE29610455U1 DE 29610455 U1 DE29610455 U1 DE 29610455U1 DE 29610455 U DE29610455 U DE 29610455U DE 29610455 U DE29610455 U DE 29610455U DE 29610455 U1 DE29610455 U1 DE 29610455U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner shaft
winding tube
curling iron
bristle
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29610455U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE29610455U priority Critical patent/DE29610455U1/de
Publication of DE29610455U1 publication Critical patent/DE29610455U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/02Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner
    • A46B7/023Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner where the bristle carrier retracts or collapses, i.e. for storage
    • A46B7/026Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner where the bristle carrier retracts or collapses, i.e. for storage where the bristle carrier collapses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/18Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with combs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/48Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means
    • A45D20/50Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means and provision for an air stream

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

• ·
• · f
• · · 4
• ■
WELLA Aktiengesellschaft
Lockenstabgerät
Die Erfindung betrifft ein Lockenstabgerät mit einem Griff und einer Rundbürste, die ein Wickelrohr mit mehreren Reihen von Borstenlöchern aufweist, wobei an einer zentrisch im Wickelrohr drehbar gelagerten Innenwelle mehrere längliche achsparallele Borstenkämme schwenkbar gelagert sind, deren Borsten bei einer Drehung der Innenwelle relativ zu dem Wickelrohr durch dessen Borstenlöcher ausfahrbar und zurückziehbar sind, wobei eine zwischen der Innenwelle und den Borstenkämmen wirkende Federeinrichtung die Borsten nach außen drückt.
Derartige Lockenstabgeräte dienen als Frisiergeräte. Im ausgefahrenen Zustand der Borsten können die Haare wie mit einer herkömmlichen, mit feststehenden Borsten versehenen Rundbürste frisiert werden. Die Haare können im ausgefahrenen Zustand der Borsten um das Wickelrohr gewickelt und in diesem aufgewickelten Zustand getrocknet werden. Hierzu ist es bei den meisten dieser Lockenstabgeräte bekannt, das Wickelrohr zu beheizen. Dies kann durch innenliegende Heizdrähte geschehen (US-PS 4 492 241). Mit ähnlichem Aufbau sind auch Lockenwickler bekannt {DE-AS 29 44 050), bei denen im Inneren des Wickelrohrs ein elektrischer Heizstab angeordnet ist.
Bei anderen bekannten Lockenstabgeräten (EP 0 3 67 254 Al) ist am griffseitigen Ende eine Heißlufteinrichtung angeordnet, aus der Heißluft in das Innere des Wickelrohrs strömt und durch Luftaustrittslöcher des Wickelrohrs austritt, um die dort aufgewickelte Haarsträhne zu trocken.
Nach dem Trocknen und Formen der Haarsträhne muß das als Rundbürste ausgeführte Wickelrohr entfernt werden, ohne die erzielte Lockenform der Haarsträhne zu beeinträchtigen oder zu zerstören. Deshalb sind bei zahlreichen Ausfuhrungsformen von Lockenstabgeräten die Borsten zurückziehbar ausgeführt. Hierzu sind die Borsten jeder achsparallelen Borstenreihe zu einem Borstenkamm zusammengefaßt, der durch eine Betätigungseinrichtung so bewegt werden kann, daß die Borsten bis unter die Umfangsflache des Wickelrohrs zurückgezogen werden.
Üblicherweise ist die Innenwelle als ein gegenüber dem äußeren Wickelrohr verdrehbares Innenrohr ausgeführt, das an seinem Umfang die schwenkbar gelagerten Borstenkämme trägt (US-PS 4 492 241, DE-OS 32 42 743).
Eine Schwierigkeit derartiger bekannter Lockenstabgeräte besteht darin, daß sichergestellt werden muß, daß die Borsten einerseits bei ihrer Rückzugbewegung vollständig unter die Außenfläche des Wickelrohrs zurückgezogen werden, damit sie beim Herausziehen des Lockenstabgeräts nicht stören; andererseits müssen alle Borsten bei der entgegengesetzten Drehung der Welle zuverlässig in die Borstenlöcher des Wickelrohrs eingeführt werden, um in ihre ausgefahrene Stellung gebracht werden zu können, wobei zugleich sicherge-
stellt sein muß, daß sich nicht eine oder mehrere Borsten verklemmen und die Funktion stören.
Bei einem Lockenstabgerät der eingangs genannten Gattung (DE-GM 84 28 240) stehen alle Borstenkämme mit einem elastischen Lagerring in Verbindung, der als Gummiring, beispielsweise aus Moosgummi, ausgeführt ist und eine federnde Kraft auf die Borstenkämme dahingehend ausübt, daß deren Borsten elastisch nach außen gedrückt werden. Die Innenwelle ist hierbei als ein Innenrohr ausgeführt, auf dessen Umfang die Borstenkämme gelagert und der elastische Lagerring angeordnet ist.
Diese bekannte Bauart steht einer an sich erwünschten Durchmesserverkleinerung des Wickelrohrs entgegen. Die Herstellung und die Montage ist verhältnismäßig aufwendig, weil mehrere, gesondert herzustellende Einzelteile in vormontierter Stellung in das Wickelrohr eingebracht werden müssen. Bei der üblichen Ausführung mit Heißluftzufuhr stehen wegen des verhältnismäßig großen Durchmessers des Innenrohrs nur geringe Strömungsquerschnitte zur Verfügung.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Lockenstabgerät der eingangs genannten Gattung so auszuführen, daß es einfach herzustellen und zu montieren ist und daß bei der Ausführung mit Heißluftzufuhr ausreichende Strömungsquerschnitte hierfür zur Verfügung stehen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Borstenkämme mit der Innenwelle einstückig ausgeführt und jeweils über mindestens ein federndes Filmscharnier verbunden sind.
st· Ub
Die einstückige Ausführung aller Borstenkämme zusammen mit der Innenwelle verringert die Anzahl der herzustellenden und zu montierenden Teile wesentlich. Da die die Lagerung für die Borstenkämme bildenden Filmscharniere zugleich die Federeinrichtung darstellen, durch die die Borsten nach außen gedrückt werden, um das Einführen in die Borstenlöcher sicherzustellen, entfällt die Notwendigkeit, eine gesonderte Federeinrichtung, beispielsweise in Form eines Gummirings vorzusehen. Als besonderer Vorteil kommt hinzu, daß diese Filmscharniere spielfreie Gelenke darstellen, wodurch eine genauere Führung der Borstenkämme erreicht wird.
Der Platzbedarf der Innenwelle mit den einstückig daran angeformten Borstenkämmen ist sehr gering, so daß die Ausführung von Wickelrohren mit verhältnismäßig kleinem Durchmesser ermöglicht wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Innenwelle an beiden Enden jeweils in einem Drehlager gelagert ist. Im Gegensatz zu einer nur einseitigen Lagerung ermöglicht diese Maßnahme, die Innenwelle dünner auszuführen. Zugleich wird dadurch eine genauere Führung der Borstenkämme erreicht, so daß ein gleichmäßiges Ein- und Ausfahren der Borsten ermöglicht wird. Insbesondere wird ein Verhaken oder nicht vollständiges Einziehen der Borsten sicher vermieden.
Vorzugsweise ist im Griff eine in das Wickelrohr mündende Heißluftquelle angeordnet und zwischen benachbarten Reihen von Borstenlöchern sind im Wickelrohr jeweils mehrere
Luftaustrittslöcher angeordnet. Damit wird die Beheizung des Wickelrohrs und eine unmittelbare Heißlufteinwirkung auf das aufgewickelte Haar erzielt.
Die Innenwelle kann mehrere jeweils radial vorspringende achsparallele, jeweils einen Borstenkamm tragende Längsrippen aufweisen. Vorzugsweise ist die Innenwelle mit vier Längsrippen ausgestattet und im Querschnitt angenähert kreuzförmig gestaltet. Bei ausreichender Steifigkeit beansprucht die Innenwelle bei dieser Ausführung nur sehr wenig Querschnittsfläche, so daß auch bei verhältnismäßig kleinem Wickelrohrdurchmesser ein großer Durchtrittsquerschnitt für die Heißluft zur Verfügung steht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
Fig. 1 ein Lockenstabgerät in einem Längsschnitt,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1 im ausgefahrenen Zustand der Borsten,
Fig. 3 in einem Schnitt entsprechend der Fig. 2 den eingefahrenen Zustand der Borsten und
Fig. 4 in einem Schnitt entsprechend der Fig. 1 eine abgewandelte Ausführungsform des Lockenstabgeräts.
Das in Fig. 1 in einem Längsschnitt dargestellte Lockenstabgerät weist einen Griff 1 und eine daran angeschlossene Rundbürste 2 auf. Ein hohlzylindrisches Wickelrohr 3, das bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 fest mit dem Griff 1 verbunden ist, weist mehrere längs Mantellinien verlaufende Reihen von Borstenlöchern 4 auf.
Im Inneren des Wickelrohrs 3 ist eine Hohlwelle 5 konzentrisch angeordnet. Die Innenwelle 5 ist an beiden Enden jeweils in einem Drehlager 6 bzw. 7 gelagert. An ihrem dem Griff 1 abgekehrten Ende ragt ein Zapfen 8 der Innenwelle über das Drehlager 7 hinaus und ist mit einem über das Wickelrohr 3 vorstehenden Drehgriff 9 verbunden.
Wie man aus Fig. 2 erkennt, ist die Innenwelle 5 im Querschnitt angenähert kreuzförmig gestaltet und weist vier rechtwinklig zueinander verlaufende Längsrippen 10 auf. Die radial vorspringenden, achsparallel verlaufenden Längsrippen 10 sind an ihren Außenkanten jeweils über Filmscharniere 11 mit einem Borstenkamm 12 verbunden. Jeder Borstenkamm 12 besteht aus einem achsparallelen Borstenträgerstab 13 und einer Reihe von Borsten 14, die in gegenseitigen Abständen auf dem Borstenträgerstab 13 angeordnet sind und sich von dort nach außen erstrecken. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jede Borste 14 an ihrem äußeren Ende mit einem abgerundeten Kopf 15 versehen. Die Innenwelle 5 ist mit den über die Filmscharniere 11 angeschlossenen Borstenkämmen 13 und ihren Borsten 14 als einstückiges Kunststoff-Spritzgußteil hergestellt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jeder Borstenkamm 12 über zwei axial im Abstand
zueinander angeordnete Filmscharniere 11 mit der Innenwelle verbunden, wobei sich die Filmscharniere 11 nur über einen Teil der Länge des Borstenkammes 12 erstrecken.
In dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Zustand erstrecken sich alle Borsten 14 radial durch jeweils ein Borstenloch 4 des Wickelrohres 3. In diesem Zustand bildet das Wickelrohr mit den daraus hervorstehenden Borsten 14 eine Rundbürste, die zum Frisieren und zum Aufwickeln von Haarsträhnen eingesetzt werden kann.
Wie in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien nur schematisch angedeutet ist, befindet sich im Griff 1 eine Heißluftquelle 16, deren Ausgang 17 in das Innere des Wickelrohrs 3 mündet. Die in das Wickelrohr 3 eintretende Heißluft strömt entlang der Innenwelle 5 und tritt durch Luftaustrittslöcher 18 aus dem Wickelrohr 3 aus, die jeweils zwischen benachbarten Reihen der Borstenlöcher 4 angeordnet sind.
Um das Wickelrohr aus der darauf gebildeten Haarlocke herauszuziehen, müssen die Borsten 14 unter die Außenfläche des Wickelrohres 3 zurückgezogen werden. Dies erfolgt durch eine Drehung der Innenwelle 5 mittels des Drehgriffs 9. Bei einer Relativdrehung der Innenwelle 5 gegenüber dem Wickelrohr 3 werden die Filmscharniere 11 gebogen und die Borstenkämme 12 werden in Umfangsrichtung abgewinkelt, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Zugleich werden dabei die Borsten 14 durch die zugehörigen Borstenlöcher 4 zurückgezogen. Am Ende der Drehbewegung der Innenwelle 5, das durch einen (nicht dargestellten) Drehanschlag bestimmt wird, nehmen die Borsten 14 die in Fig. 3 gezeigte Stellung ein, bei der die Köpfe 15
der Borsten 14 bis unter die äußere Umfangsflache des Wickelrohrs 3 zurückgezogen sind. In diesem Zustand ist die Außenfläche des Wickelrohrs 3 weitestgehend glatt, so daß das Wickelrohr aus der Haarlocke herausgezogen werden kann.
Die Filmscharniere 4 sind in der Weise federnd ausgeführt, daß sie die Borstenkämme in die radial gestreckte Stellung gemäß Fig. 2 zu drücken suchen. Dadurch werden die Köpfe 15 der Borsten 14 ständig federnd nach außen gedruckt. Dadurch ist sichergestellt, daß alle Borsten 14 aus der in Fig. 3 gezeigten zurückgezogenen Stellung sicher und ohne Verhaken wieder in ihre Borstenlöcher 14 eintreten, wenn die Innenwelle 5 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird.
Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1-3 im wesentlichen nur dadurch, daß im Griff 1 ein Drehbetätigungsteil angeordnet ist, beispielsweise ein sich radial erstreckender, mit strichpunktierten Linien angedeuteter Drehbetätigungshebel 19, der mit einem im Drehlager 6 gelagerten Zapfen 20 der Innenwelle 5 in Eingriff steht. In der einfachsten Ausführungsform ist der Drehbetätigungshebel 19 fest mit dem Zapfen 2 0 verbunden. Durch Druck mit dem Daumen der den Griff 1 haltenden Hand auf den Drehbetatigungshebel 19 kann die Innenwelle gedreht werden, um die Borsten 14 ein- bzw. auszufahren.
Um das Aufwickeln von Haarsträhnen zu vereinfachen, kann das Wickelrohr 3 mit der darin drehbar gelagerten Innenwelle 5 abweichend von den dargestellten Ausführungsbeispielen auch am Griff 1 drehbar gelagert sein. Die Drehung des Wickelrohrs
3 kann entweder von Hand oder durch einen im Griff 1 angeordneten motorischen Drehantrieb für das Wickelrohr erfolgen.
Um die Innenwelle in ihren beiden Drehendstellungen, insbesondere in der Stellung mit zurückgezogenen Borsten gemäß Fig. 3 zu halten, kann eine (nicht dargestellte) Rasteinrichtung vorgesehen sein, beispielsweise- zwischen dem Drehgriff 9 und dem stirnseitige Abschluß des Wickelrohrs

Claims (10)

Wella Aktiengesellschaft Lockenstabgerät Schutzansprüche
1. Lockenstabgerät mit einem Griff und einer Rundbürste, die ein Wickelrohr mit mehreren Reihen von Borstenlöchern aufweist, wobei an einer zentrisch im Wickelrohr drehbar gelagerten Innenwelle mehrere längliche achsparallele Borstenkämme schwenkbar gelagert sind, deren Borsten bei einer Drehung der Innenwelle relativ zu dem Wickelrohr durch dessen Borstenlöcher ausfahrbar und zurückziehbar sind, wobei eine zwischen der Innenwelle und den Borstenkämmen wirkende Federeinrichtung die Borsten nach außen drückt, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenkämme (12) mit der Innenwelle
(5) einstückig ausgeführt und jeweils über mindestens ein federndes Filmscharnier (11) verbunden sind.
2. Lockenstabgerät nach Aspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwelle (5) an beiden Enden jeweils in einem Drehlager (6, 7) gelagert ist.
3. Lockenstabgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Griff (1) eine in das Wickelrohr (3) mündende Heißluftquelle angeordnet ist und daß zwischen benachbarten
Reihen von Borstenlöchern (4) im Wickelrohr (3) jeweils mehrere Luftaustrittslöcher (18) angeordnet sind.
4. Lockenstabgerät nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwelle (5) mehrere jeweils radial vorspringende achsparallele, jeweils einen Borstenkamm (12) tragende Längsrippen (10) aufweist.
5. Lockenstabgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwelle (5) vier Längsrippen (10) aufweist und im Querschnitt angenähert kreuzförmig gestaltet ist.
6. Lockenstabgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwelle (5) an ihrem dem Griff (1) abgekehrten Ende mit einem über das Wickelrohr (3) vorstehenden Drehgriff
(9) verbunden ist.
7. Lockenstabgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwelle (5) mit einem am Griff (1) angeordneten Drehbetätigungsteil (19) in Eingriff steht.
8. Lockenstabgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wickelrohr (3) mit dem Griff (1) fest verbunden ist.
9. Lockenstabgerät nach Anspruch I7 dadurch gekennzeichnet, daß das Wickelrohr mit der darin drehbar gelagerten Innenwelle am Griff drehbar gelagert ist.
10. Lockenstabgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Griff ein motorischer Drehantrieb für das Wickelrohr angeordnet ist.
DE29610455U 1996-06-14 1996-06-14 Lockenstabgerät Expired - Lifetime DE29610455U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29610455U DE29610455U1 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Lockenstabgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29610455U DE29610455U1 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Lockenstabgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29610455U1 true DE29610455U1 (de) 1996-09-19

Family

ID=8025196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29610455U Expired - Lifetime DE29610455U1 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Lockenstabgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29610455U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2959796A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-30 GEKA GmbH Faltbarer applikator mit scharnier
WO2018032685A1 (zh) * 2016-08-17 2018-02-22 美丽之星(深圳)电子科技有限公司 一种负离子直发梳
DE102012214100B4 (de) * 2012-08-08 2021-04-22 BSH Hausgeräte GmbH Lockenstab

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214100B4 (de) * 2012-08-08 2021-04-22 BSH Hausgeräte GmbH Lockenstab
EP2959796A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-30 GEKA GmbH Faltbarer applikator mit scharnier
WO2018032685A1 (zh) * 2016-08-17 2018-02-22 美丽之星(深圳)电子科技有限公司 一种负离子直发梳

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4445237C1 (de) Haarformungswerkzeug
DE2550265C3 (de) Haarbürste
DE2944050C2 (de) Lockenwickler
EP2074902B1 (de) Elektrisch angetriebene und beheizte Haarbürste
DE3300667C2 (de) Lockenstab oder Curler
DE2641811A1 (de) Haarwickler
DE3305456A1 (de) Lockenformer mit festlegbaren und einziehbaren zinken
DE3513814A1 (de) Geraet zum partiellen einfaerben von haaren
DE3643786C2 (de)
WO1993016617A1 (de) Mascara-bürstchen
DE2909386C2 (de)
DE4427788A1 (de) Epilationsgerät zum Entfernen von Haaren am menschlichen Körper
EP1123019A1 (de) Bürstenaufsatz für ein warmlufthandgerät
DE2748764A1 (de) Lockenwickler
DE3003612A1 (de) Lockenwickler
DE29610455U1 (de) Lockenstabgerät
DE4312453A1 (de) Frisiergerät
DE1279293B (de) Lockenwickler
DE8437528U1 (de) Haarbuerste
DE3446813A1 (de) Haarbuerste
DE3016455C2 (de) Vorrichtung zum Formen von Haarlocken
DE7823937U1 (de) Frisiergeraet
DE8319974U1 (de) Fönbürste
DE2526374A1 (de) Von einem warmluftstrom durchstroemte buerste zur pflege der haare
AT238393B (de) Haarwickler

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961031

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990825

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020709

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20050101