EP0035110A1 - Kalander - Google Patents

Kalander Download PDF

Info

Publication number
EP0035110A1
EP0035110A1 EP81100470A EP81100470A EP0035110A1 EP 0035110 A1 EP0035110 A1 EP 0035110A1 EP 81100470 A EP81100470 A EP 81100470A EP 81100470 A EP81100470 A EP 81100470A EP 0035110 A1 EP0035110 A1 EP 0035110A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
roller
rolling mill
piston
measuring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81100470A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0035110B1 (de
Inventor
Eugen Edele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleinewefers GmbH
Original Assignee
Kleinewefers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6095739&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0035110(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kleinewefers GmbH filed Critical Kleinewefers GmbH
Priority to AT81100470T priority Critical patent/ATE12667T1/de
Publication of EP0035110A1 publication Critical patent/EP0035110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0035110B1 publication Critical patent/EP0035110B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/003Indicating or regulating the moisture content of the layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/06Means for regulating the pressure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/06Indicating or regulating the thickness of the layer; Signal devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/002Opening or closing mechanisms; Regulating the pressure

Definitions

  • the invention relates to a method having the features of the preamble of claim 1 and a rolling mill with the feature of the preamble of claim 2.
  • the pressure which is exerted on the material web in the nip cannot be set to a certain value as precisely as would be desirable in many cases. This applies not only to those embodiments in which, in addition to the roller weight, an effective load is generated by means of the working cylinders on which the bottom roller is supported, but also for those embodiments in which the additional roller load is generated by means of working cylinders which press on the top roller.
  • the force acting as an additional load can be set much more precisely than in the first case, in which the working cylinders also have to generate the lifting force compensating for the weight of the roller set, so the additional loading represents only a fraction of the total lifting force of the working cylinders.
  • inaccuracies due to friction or tilting of the displaceably guided bearings also lead to deviations between the additional pressure prevailing in the nip and the additional roller load generated by the loading device. This is particularly annoying when material webs are treated, the quality of which is considerably impaired by an incorrectly set pressure in the nip, for example as a result of a loss of volume, such as can occur in a paper web, when the pressure in the nip is so high.
  • the invention has for its object to provide a method for controlling or regulating the pressure exerted on a web of material in the gap between two rollers, which makes it possible to maintain the desired value with great accuracy, but without requiring a great deal of effort.
  • This object is achieved by a method having the features of claim 1.
  • the pressure prevailing in the nip deviates from the supporting force which is applied by the working cylinders which support the lower roller only by the weight of the lower roller, which is known with great accuracy. Therefore, only the weight of the lower roller need be subtracted from the measured value in order to obtain the measured value of the pressure prevailing in the nip. Because the supporting force of the working cylinder can be measured very precisely, for example by means of a pressure load cell, the pressure in the nip can also be large in this way Accuracy can be determined.
  • the invention is also based on the object of designing a rolling mill with the associated loading device in such a way that a measurement of the pressure in the roll gap and a corresponding regulation or control can be carried out in the simplest possible way.
  • This problem is solved by a rolling mill with the features of claim 1.
  • the installation of a pressure measuring element in the end of the piston of the working cylinder pointing towards the roller to be supported or the bearing of this roller which is supported on the piston can be implemented in a structurally simple manner and is also advantageous in that a direct measurement of the supporting force takes place, which differs from the compressive force in the nip only by the weight of the directly supported roller. With such an installation of a measuring element, the total compressive force effective in the nip can therefore be determined by a simple correction.
  • a pressure transducer is provided as the pressure measuring element, since it can be installed particularly easily in the piston.
  • the piston for receiving the pressure measuring element can have a recess in the end face facing the roller, which depression serves as a holder for the pressure measuring element.
  • a pressure measuring ring also called a hydraulic nut, works well.
  • the pressure measuring element when the pressure measuring element is interchangeably inserted in the holder is particularly advantageous. It is not just the replacement in the event of a malfunction or damage possible. It is also possible, for example, to remove the pressure load cells after an adjustment of the rolling mill or to use them for a new adjustment only during maintenance.
  • the pressure measuring element or the circuit downstream of it can be designed with a zero point shifted according to the weight of the lowermost roll.
  • a supercalender for satinizing paper webs has a plurality of rollers 1 arranged one above the other with a horizontal axis, each of which is supported in a bearing cheek 2 at its ends. All bearing cheeks 2 are guided in the calender frame 3 so as to be displaceable in the vertical direction.
  • a suspension spindle 4 is arranged next to the bearing cheeks 2, which has the holes aligned with one another gene penetrated by eyes 2 ', which are provided on each bearing cheek with the exception of the bearing cheek of the bottom roller.
  • the upper end of each suspension spindle, which is coupled with a rotary drive 56, is supported on a transverse yoke /.
  • One nut 7 each on the hanging spindles below the eyes of the bearing cheeks defines the size of the nip when the center rollers and the top roller hang on the hanging spindles 4.
  • the two bearing cheeks 2 of the lowermost roller 1 ' are each supported on a piston 8 of a hydraulic cylinder 9 which can be displaced in the vertical direction and which is in turn carried by the calender frame 3.
  • a loading device is arranged above each bearing cheek 2 of the top roller 1, which is formed by a downward-acting hydraulic cylinder 11, the pistons of which underneath the bearing cheek of the top roller in the sense of a downward displacement can strain.
  • the transverse yoke 6 carries and connects these loading devices.
  • a central, blind-hole-like depression is provided, which forms a holder for a pressure measuring element designed as a pressure sensor 14 in the exemplary embodiment.
  • the holder allows the pressure transducer to be inserted and removed in a simple manner, so that it can only be used temporarily, for example for adjusting the calender, if the additional load which is not to be measured during operation is to be measured, which is exerted on the rollers of the calender by means of the hydraulic cylinders is exercised.
  • a holder could also be provided at the point on the bearing of the top roller acted upon by the piston.
  • each of the two hydraulic cylinders 9 carrying the lowermost roller is provided with a central, blind-hole-like depression 12 which is designed as a holder for a pressure measuring element, for example a pressure sensor 13, and therefore has a diameter , which is adapted to the outer diameter of the pressure cell 13.
  • the pressure measuring element could, however, also be inserted, for example, in a holder at the location of the bearing of the lowermost roller which is supported on the piston 8.
  • the axial length of the recess 12 is somewhat smaller than that of the pressure cell 13 so that the associated bearing cheek 2 of the lowermost roller 1 'lies directly on the pressure cell 13.
  • the design of the holder as a recess allows the pressure cell 13 to be inserted loosely, so that an exchange or temporary insertion is readily possible. If no pressure cell is inserted into the recess 12, this is expediently closed by means of a cover, the thickness of which is preferably selected to be equal to the protrusion of the pressure cell above the piston end, so that the position of the lowest roller 1 'in the operating position is independent of whether the pressure cells 13 are inserted into the recesses 12 of the pistons 8 or not.
  • the zero point of the two pressure cells 13 is suppressed to such an extent that the weight of the lowermost roller 1 is compensated for.
  • the sum of the output signals of the two pressure cells 13 is therefore equal to the force which is exerted on the rollers 1 arranged above the lowest roller 1.
  • the desired pressure can be determined by means of the pressure transducers 13 using the value Hydraulic cylinder 11 can be set very precisely. All that is necessary is to set the load which is exerted on the top roller by means of the hydraulic cylinder 11 so that the force acting in the bottom gap has the desired value.
  • This setpoint can be specified, for example, by a smoothness measuring device, a thickness measuring device, a moisture measuring device or a gloss measuring device, which continuously or at certain intervals measures the measured quantity of the material web before or after the calendering process.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Ausübung eines Liniendruckes auf eine aus Fasern gebildete Bahn, insbesondere ein Kalander, mit mindestens zwei zusammenwirkenden, wenigstens einen Spalt für den Durchtritt der Bahn bildenden Walzen (1, 1') und einer Belastungseinrichtung (11), weist wenigstens einen ein Abstützelement für die eine Walze (1') bildenden Arbeitszylinder (9) auf, wobei die mittels der Walzenbelastungseinrichtung belastbare Walze (1') auf einem von der Stützkraft des Arbeitszylinders (9) beaufschlagten Druckmeßelement (13) abgestützt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, das die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruches 1 aufweist, sowie ein Walzwerk mit dem Merkmal des Oberbegriffs des Anspruches 2.
  • Bei den bekannten Walzwerken zur Druckbehandlung von Bahnen, wie zum Beispiel Kalandern und Glättwerken, läßt sich der Druck, der im Walzenspalt auf die Materialbahn ausgeübt wird, nicht so genau auf einen bestimmten Wert einstellen, wie dies in vielen Fällen wünschenswert wäre. Dies gilt nicht nur für solche Ausführungsformen, bei denen eine zusätzlich zum Walzengewicht wirksame Belastung mittels der Arbeitszylinder erzeugt wird, auf denen sich die unterste Walze abstützt, sondern auch für solche Ausführungsformen, bei denen die zusätzliche Walzenbelastung mittels Arbeitszylinder erzeugt wird, die auf die oberste Walze drücken. Zwar läßt sich im letztgenannten Falle die als Zusätzbelastung wirkende Kraft wesentlich genauer einstellen als im erstgenannten Fall,bei dem die Arbeitszylinder gleichzeitig auch die das Gewicht des Walzensatzes kompensierende Hubkraft erzeugen müssen,die Zusatzbelastung also nur ein Bruchteil der gesamten Hubkraft der Arbeitszylinder darstellt. Ungenauigkeiten durch Reibung oder ein Verkanten der verschiebbar geführten Lager führen aber auch hier zu Abweichungen zwischen dem im Walzenspalt herrschenden zusätzlichen Druck und der von der Belastungseinrichtung erzeugten zusätzlichen Walzenbelastung. Dies ist vor allem dann störend, wenn Materialbahnen behandelt werden, deren Qualität durch einen falsch eingestellten Druck im Walzenspalt, beispielsweise infolge eines Volumenverlustes, wie er bei einer Papierbahn auftreten kann, wenn der Druck im Walzenspalt so hoch ist, erhebliche Beeinträchtigungen erfährt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung oder Regelung des auf eine Materialbahn ausgeübten Druckes im Spalt zwischen zwei Walzen zu schaffen, das es ermöglicht, den gewünschten Wert mit großer Genauigkeit einzuhalten, ohne jedoch einen großen Aufwand zu erfordern. Diese Aufgabe löst ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1.
  • Der im Walzenspalt herrschende Druck weicht nämlich von der Stützkraft, welche von den Arbeitszylindern, welche die untere Walze abstützen, aufgebracht wird, nur durch das Gewicht der unteren Walze ab, das mit großer Genauigkeit bekannt ist. Von dem Meßwert braucht deshalb nur das Gewicht der unteren Walze abgezogen zu werden, um den Meßwert des im Walzenspalt herrschenden Druckes zu erhalten . Weil die Stützkraft der Arbeitszylinder beispielsweise mittels je einer Druckmeßdose sehr genau gemessen werden kann, kann auf diese Weise auch der Druck im Walzenspalt mit großer Genauigkeit ermittelt werden. Da der Aufwand hierfür gering ist und aufgrund eines Sollwert-Istwert-Vergleiches eine eventuelle Abweichung vom Sollwert durch eine entsprechende Änderung der Kraft der Arbeitszylinder der Belastungseinrichtung beseitigt werden kann, ist der Aufwand für die Steuerung oder Regelung des Druckes im Walzenspalt nicht sehr groß. Weist das Walzwerk mehrere übereinander angeordnete Walzen und damit mehrere Walzenspalte auf, dann genügt es, den Druck im untersten Walzenspalt genau einzustellen, weil der Druck in den übrigen Walzenspalten geringer ist und daher nicht zu zu einer/hohen Beanspruchung der Materialbahn führen kann.
  • Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, ein Walzwerk mit der zugehörigen Belastungseinrichtung so auszubilden, daß in möglichst einfacher Weise eine Messung des Druckes im Walzenspalt und eine entsprechende Regelung oder Steuerung 'durchgeführt werden kann. Diese Aufgabe löst ein Walzwerk mit den Merkmalen des Anspruches 1. Der Einbau eines Druckmeßelementes in das gegen die abzustützende Walze weisende Ende des Kolbens der Arbeitszylinder oder das sich auf dem Kolben abstützende Lager dieser walze läßt sich konstruktiv einfach verwirklichen und ist auch insofern vorteilhaft, als eine direkte Messung der Stützkraft erfolgt, die sich von der Druckkraft im Walzenspalt nur durch das Gewicht der unmittelbar abgestützten Walze unterscheidet. Durch eine einfache Korrektur kann daher bei einem solchen Einbau eines Meßelementes die gesamte im Walzenspalt wirksame Druckkraft ermittelt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist als Druckmeßelement eine Druckmeßdose vorgesehen, da eine solche besonders einfach in den Kolben eingebaut werden kann. Beispielsweise kann der Kolben zur Aufnahme des Druckmeßelementes eine Vertiefung in der der Walze zugekehrten Stirnseite aufweisen, welche als Halterung für das Druckmeßelement dient. Aber auch ein Druckmeßring, auch hydraulische Mutter genanht, eignet sich gut.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Druckmeßelement austauschbar in die Halterung eingesetzt ist. Es ist dann nicht nur der Ersatz im Störungs- oder Schadensfalle ohne weiteres möglich. Man kann auch beispielsweise nach einer Justierung des Walzwerkes die Druckmeßdosen wieder herausnehmen oder sie nur während der Wartung für eine neue Justierung einsetzen.
  • Um bei der Ermittlung des Druckes im Walzenspalt nicht zuvor von dem Meßwert das Gewicht der untersten Walze abziehen zu müssen, kann man das Druckmeßelement oder die ihm nachgeordnete Schaltung mit einem entsprechend dem Gewicht der untersten Walze verschobenen Nullpunkt ausbilden.
  • Um auch genau die zusätzliche Belastung messen zu können, die häufig mittels auf die Lager der obersten Walze drückenden Arbeitszylindern erzeugt wird, was nicht nur für die Festlegung des Liniendruckes in den Walzenspalten bedeutsam ist, sondern beispielsweise auch für eine gleiche Einstellung der Belastung an den beiden Enden der obersten Walze, ist es vorteilhaft, auch an den auf die Lager der obersten Walze drückenden Kolben der Belastungseinrichtung oder an den von diesen Kolben beaufschlagten Stellen der Lager Druckmeßelemente anzuordnen, und zwar vorzugsweise ebenfalls austauschbar.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematisch und teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des Ausführungsbeispiels,
    • Fig. 2 einen vergrößert dargestellten Ausschnitt aus Fig. 1.
  • Ein Superkalander zum Satinieren von Papierbahnen weist mehrere mit horizontaler Achse übereinander angeordnete Walzen 1 auf, die an ihren Enden in je einer Lagerwange 2 gelagert sind. Alle Lagerwangen 2 sind in vertikaler Richtung verschiebbar im Kalandergestell 3 geführt. Auf jeder Seite des Walzensatzes ist neben den Lagerwangen 2 eine Hängespindel 4 angeordnet, welche die miteinander fluchtenden Bohrungen von Augen 2' durchdringt, die an jeder Lagerwange mit Ausnahme der Lagerwange der untersten Walze vorgesehen sind. Das obere, mit einem Drehantrieb 56gekuppelte Ende jeder Hängespindel ist auf einem Querjoch/abgestützt. Je eine Mutter 7 auf den Hängespindeln unterhalb der Augen der Lagerwangen definiert die Größe des Walzenspaltes, wenn die Mittelwalzen und die oberste Walze an den Hängespindeln 4 hängen.
  • Die beiden Lagerwangen 2 der untersten Walze 1' stützen sich auf je einem in vertikaler Richtung verschiebbaren Kolben 8 eines Hydrozylinders 9 ab, der seinerseits vom Kalandergestell 3 getragen wird.
  • Da sich im Betrieb des Kalanders die unterste Walze 1' in einer konstruktiv festgelegten Position befindet, was dadurch erreicht wird, daß in der Betriebsstellung eine Schulter des Kolbens 8 mit einer Kraft gegen einen als Anschlag dienenden Deckel 10 des Hydrozylinders 9 drückt, die größer ist als das vom Hydrozylinder 9 zu tragende Walzengewicht, ist über jeder Lagerwange 2 der obersten Walze 1 eine Belastungseinrichtung angeordnet, die durch je einen nach unten wirkenden Hydrozylinder 11 gebildet wird, dessen Kolben die unter ihm liegende Lagerwange der obersten Walze im Sinne einer Verschiebung nach unten belasten kann. Das Querjoch 6 trägt und verbindet diese Belastungseinrichtungen.
  • In der dem Lager der obersten Walze zugekehrten Stirnseite des Kolbens beider Hydrozylinder 11 ist eine zentrale, sacklochartige Vertiefung vorgesehen, die eine Halterung für ein im Ausführungsbeispiel als Druckmeßdose 14 ausgebildetes Druckmeßelement bildet. Die Halterung erlaubt in einfacher Weise das Einsetzen und Herausnehmen der Druckmeßdose, so daß diese auch nur vorübergehend, beispielsweise zum Justieren des Kalanders, eingesetzt werden kann, falls nicht im Betrieb die zusätzliche Belastung gemessen werden soll, welche auf die Walzen des Kalanders mittels der Hydrozylinder ausgeübt wird. An Stelle einer Halterung im Kolbenende könnte auch eine Halterung an der vom Kolben beaufschlagten Stelle des Lagers der obersten Walze vorgesehen sein.
  • * Für eine Schnellentlastung der Walze 1 braucht nur das Druckmittel aus den beiden Hydrozylindern 9 rasch abgelassen zu werden, da dann die Walzen nach unten fallen.
  • Das der untersten Walze 1' zugekehrte Ende des Kolbens 8 jedes der beiden die unterste Walze tragenden Hydrozylinder 9 ist mit einer zentralen, sacklochartigen Vertiefung 12 versehen, die als Halterung für je ein Druckmeßelement, beispielsweise eine Druckmeßdose 13,ausgebildet ist und daher einen Durchmesser hat, der an den Außendurchmesser der Druckmeßdose 13 angepaßt ist. Das Druckmeßelement könnte aber auch beispielsweise in eine Halterung an der sich auf dem Kolben 8 abstützenden Stelle des Lagers der untersten Walze eingesetzt sein. Wie Fig. 2 zeigt, ist die axiale Länge der Vertiefung 12 etwas kleiner als diejenige der Druckmeßdose 13, damit die zugeordnete Lagerwange 2 der untersten Walze 1' unmittelbar auf der Druckmeßdose 13 aufliegt. Die Ausbildung der Halterung als Vertiefung gestattet es, die Druckmeßdose 13 lose einzusetzen, wodurch ein Austausch oder ein vorübergehendes Einsetzen ohne weiteres möglich ist. Ist keine Druckmeßdose in die Vertiefung 12 eingesetzt, dann wird diese zweckmäßigerweise mittels eines Deckels verschlossen, dessen Stärke vorzugsweise gleich dem Überstand der Druckmeßdose über das Kolbenende gewählt ist, damit die Position der untersten Walze 1' in der Betriebsstellung unabhängig ist davon, ob die Druckmeßdosen 13 in die Vertiefungen 12 der Kolben 8 eingesetzt sind oder nicht.
  • Im Ausführungsbeispiel ist der Nullpunkt der beiden Druckmeßdosen 13 so weit unterdrückt, daß das Gewicht der untersten Walze 1 kompensiert wird. Die Summe der Ausgangssignale der beiden Druckmeßdosen 13 ist also gleich der Kraft, welche von den über der untersten Walze 1 angeordneten Walzen 1 auf erstere ausgeübt wird. Selbstverständlich wäre es auch möglich, das Gewicht der untersten Walze in anderer Weise zu berücksichtigen, beispielsweise durch eine Subtraktion vom Meßwert in einer den Druckmeßdosen 13 nachgeordneten Schaltung. Da zur Erzielung eines bestimmten Druckes im untersten Walzenspalt eine genau definierte Größe der Kraft gehört, mit welcher die unmittelbar über der untersten Walze 1' angeordnete Walze 1 auf die erstere drückt, kann aufgrund des mittels der Druckmeßdosen 13 bestimmten Wertes der gewünschte Druck mit Hilfe der Hydrozylinder 11 sehr genau eingestellt werden. Man braucht hierzu nur die Belastung, welche mittels der Hydrozylinder 11 auf die oberste Walze ausgeübt wird, so einzustellen, daß die im untersten Spalt wirksame Kraft den gewünschten Wert hat. Dies kann in der Weise erfolgen, daß eine Bedienungsperson an einer Anzeige den Istwert der über den untersten Spalt übertragenen Kraft abliest und die an der obersten Walze angreifenden Hydrozylinder 11 so steuert, daß sich am untersten Spalt der gewünschte Wert einstellt, oder man kann den Meßwert einem nicht dargestellten Regler zuführen, welcher den Druck des den Hydrozylindern 11 zugeführten Druckmittels so steuert, daß der gemessene Istwert mit einem dem Regler vorgegebenen Sollwert übereinstimmt. Dieser Sollwert kann beispielsweise von einem Glättemeßgerät, einem Dickenmeßgerät, einem Feuchtigkeitsmeßgerät oder einem Glanzmeßgerät, vorgegeben werden, das ständig oder in gewissen Abständen die Meßgröße der Materialbahn vor oder nach dem Satinagevorgang mißt.

Claims (7)

1. Verfahren zur Steuerung oder Regelung des auf eine Materialbahn ausgeübten Druckes im Spalt zwischen zwei zusammenwirkenden Walzen eines eine Walzenbelastungseinrichtung aufweisenden Walzwerkes, insbesondere eines Kalanders, von dessen übereinander angeordneten Walzen die unterste auf wenigstens einem eine Schnellentlastung gestattenden Arbeitszylinder abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Arbeitszylinder aufgebrachte Stützkraft gemessen und aus dieser unter Berücksichtigung des Gewichtes der von ihm abgestützten Walze der Istwert des im Spalt auf die Bahn ausgeübten Druckes bestimmt und bei einer Abweichung des Istwertes vom Sollwert die von der Belastungseinrichtung erzeugte Kraft im Sinne einer Beseitigung dieser Abweichung geändert wird.
2. Walzwerk, insbesondere Kalander, mit die unterste Walze im Bereich ihrer Lager abstützenden und eine Schnellentlastung der Walzen gestattenden Arbeitszylinder sowie einer Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung des auf eine Materialbahn ausgeübten Druckes im Walzenspalt, dadurch gekennzeichnet, daß an dem gegen die abzustützende Walze (1'). weisenden Ende des Kolbens (8) des Arbeitszylinders (9) oder in deren Lager ein die Belastung durch die Walze (1') auf den Kolben (8) übertragendes Druckmeßelement (13) angeordnet ist.
3. Walzwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmeßelement eine Druckmeßdose (13) oder ein Druckmeßring ist.
4. Walzwerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmeßelement (13) in eine durch eine Vertiefung (12) in der der Walze (1') zugekehrten Stirnseite des Kolbens (8) gebildete Halterung oder eine Halterung des Walzenlagers eingesetzt ist.
5. Walzwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmeßelement (13) austauschbar in die Halterung
6. Walzwerk nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Sollwertgeber ein Glättemeßgerät, ein Dickenmeßgerät, ein Feuchtigkeitsmeßgerät und/oder ein Glanzmeßgerät vorgesehen ist.
7. Walzwerk nach einem der Ansprüche 2 bis 6 mit einer Arbeitszylinder aufweisenden Belastungsvorrichtung für die oberste Walze, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der obersten Walze (2) zugekehrten Ende des Kolbens dieser Arbeitszylinder (11) oder an der vom Kolben beaufschlagten Stelle des Lagers der obersten Walze ein Druckmeßelement angeordnet ist.
EP81100470A 1980-02-28 1981-01-23 Kalander Expired EP0035110B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81100470T ATE12667T1 (de) 1980-02-28 1981-01-23 Kalander.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3007452A DE3007452C2 (de) 1980-02-28 1980-02-28 Verfahren zum Regeln des in einem Kalander ausgeübten Druckes sowie Kalander zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3007452 1980-02-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0035110A1 true EP0035110A1 (de) 1981-09-09
EP0035110B1 EP0035110B1 (de) 1985-04-10

Family

ID=6095739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81100470A Expired EP0035110B1 (de) 1980-02-28 1981-01-23 Kalander

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4380954A (de)
EP (1) EP0035110B1 (de)
JP (1) JPS5930837B2 (de)
AT (1) ATE12667T1 (de)
DE (1) DE3007452C2 (de)
FI (1) FI69595C (de)
YU (1) YU43486B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5975976A (en) * 1995-12-22 1999-11-02 Alusuisse Technology & Management Ltd. Method of making structured surface with peak-shaped elements

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI79875C (fi) * 1983-10-17 1990-03-12 Escher Wyss Ag Kalander.
FI71374C (fi) * 1984-12-31 1986-12-19 Valmet Oy Foerfarande och anordning vid kalandrering av en bana
DE3622398C1 (en) * 1986-02-18 1987-06-19 Escher Wyss Ag Sepg. calender rolls - involves lowering pressure in hydraulic carrier support installations with time delay w.r.t. pressure to prevent damage to roll surface
FI81633C (fi) * 1988-01-13 1990-11-12 Valmet Paper Machinery Inc Anlaeggning i valsverket av en superkalander.
NL8900892A (nl) * 1989-04-10 1990-11-01 Werner & Pfleiderer Haton Bv Deeguitwalsinrichting.
DE3936048A1 (de) * 1989-10-28 1991-05-02 Escher Wyss Gmbh Verfahren zum positionieren von kalanderwalzen sowie kalander zur ausfuehrung des verfahrens
JPH0832335B2 (ja) * 1990-10-03 1996-03-29 日立造船株式会社 圧延機における圧延ロールの支持構造
US5322586A (en) * 1992-05-11 1994-06-21 Reynolds Metals Company Computer controller heat-sealing machine
DE4314670C2 (de) * 1993-05-04 1996-02-01 Kleinewefers Gmbh Kalander
DE19650576C2 (de) * 1996-12-06 2001-02-15 Kuesters Eduard Maschf Kalander
US20040134361A1 (en) * 1996-12-06 2004-07-15 Eduard Kusters Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Calender
US7357072B2 (en) * 1996-12-06 2008-04-15 Eduard Kusters Maschinefabrik Gmbh & Co. Kg Calender
DE69822853T4 (de) * 1997-05-07 2005-08-11 Metso Paper, Inc. Verfahren und vorrichtung zur berechnung und steuerung der linearen lastverteilung in einem mehrspalt-kalander und mehrspalt-kalander

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2022163A (en) * 1978-05-31 1979-12-12 Bruderhaus Maschinen Gmbh Apparatus for flattening the surface of a paper web

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2312310A (en) * 1939-03-01 1943-03-02 Champion Paper & Fibre Co Papermaking
US3049004A (en) * 1958-10-16 1962-08-14 United States Steel Corp Mill-roll chock with load-responsive element
GB1053141A (de) * 1960-03-14
FR85591E (de) * 1963-04-10 1965-12-10
DE1652322A1 (de) * 1967-07-22 1971-02-25 Feldmuehle Ag Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen eines Flaechengebildes,insbesondere einer Papierbahn mit Streichmasse
US3777656A (en) * 1972-02-17 1973-12-11 Bruderhaus Maschinen Gmbh Calender and method of operating the same
DE2224875C3 (de) * 1972-05-20 1983-03-17 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Vorrichtung zum Belasten und Trennen der Walzen eines der Bearbeitung von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen, dienenden Walzensatzes
FR2252142A1 (en) * 1973-11-22 1975-06-20 Quay Dynamics Ltd Automatic adjustment of strip thickness in strip rollers - continuous thickness measurement values converted into gap adjusting forces
CH604940A5 (de) * 1975-12-08 1978-09-15 Escher Wyss Ag
FI60264C (fi) * 1976-08-20 1981-12-10 Valmet Oy Boejningskompenserad vals laempligen med mjuk yta foer anvaendning i kalander
DE2657455A1 (de) * 1976-12-18 1978-06-22 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur kompensation der walzenverformung an regelbar vorgespannten walzgeruesten
DE2738781A1 (de) * 1977-08-27 1979-03-08 Ema Elektronik Maschinen Appar Walzenpresse, insbesondere fuer die papierfabrikation
CH626273A5 (de) * 1978-04-18 1981-11-13 Escher Wyss Ag
JPS5557097A (en) * 1978-10-16 1980-04-26 Kleinewefers Gmbh Method and apparatus for rapidly separating calender roll

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2022163A (en) * 1978-05-31 1979-12-12 Bruderhaus Maschinen Gmbh Apparatus for flattening the surface of a paper web

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Research Disclosure, Nr. 142, Februar 1976, seite 12, Nr. 14208 Ausgeg. durch Industrial Opportunities Ltd., G.B. "Hydraulic rolling mills" *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5975976A (en) * 1995-12-22 1999-11-02 Alusuisse Technology & Management Ltd. Method of making structured surface with peak-shaped elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE3007452A1 (de) 1981-09-03
US4380954A (en) 1983-04-26
YU43486B (en) 1989-08-31
EP0035110B1 (de) 1985-04-10
FI69595B (fi) 1985-11-29
YU18981A (en) 1983-12-31
FI810466L (fi) 1981-08-29
ATE12667T1 (de) 1985-04-15
FI69595C (fi) 1987-06-30
JPS56136320A (en) 1981-10-24
DE3007452C2 (de) 1984-09-20
JPS5930837B2 (ja) 1984-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416210C2 (de)
DE69413202T3 (de) Verfahren zum kalandrieren einer papier- oder ähnlichen materialbahn und kalander zur durchführung des verfahrens
AT400328B (de) Verfahren zur beherrschung des aufrollens einer papier- oder ähnlichen bahn
DE2823738C2 (de) Verfahren zum Einebnen (Glätten) einer Papierbahn
DE3026865C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
EP1761345B1 (de) Vorrichtung zur beaufschlagung der führungsflächen von in den ständerfenstern von walzgerüsten gerührten lagereinbaustücken
EP0035110A1 (de) Kalander
DE3004913A1 (de) Kalander
DE3201635C2 (de) Kalanderanordnung
EP1199152A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Höhe eines Walzenspaltes einer Beleimungs-Vorrichtung für eine Wellpappe-Bahn
DE3101429A1 (de) "walzvorrichtung"
DE2727083C2 (de) Hochleistungskalander zum Glätten und Satinieren einer Papierbahn
EP0822289B2 (de) Kalander
DE3808142A1 (de) Lagereinrichtung
EP0972878B1 (de) Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
EP0140196B1 (de) Kalander
DE3433827A1 (de) Regeleinrichtung in einer walzenpresse
AT399175B (de) Kalander zur oberflächenbearbeitung von materialbahnen
DE3936048C2 (de)
DE2657986B2 (de) Verstelleinrichtung für eine Blechrichtmaschine zur Einstellung des Richtspalts
DE19882190B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern von Walzenvibrationen in einem Filmtransferbeschichter
DE2440688B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der im Spalt zwischen zwei zusammenwirkenden Walzen auf eine durchlaufende Bahn ausgeübten Druckkraft
DE3012852C2 (de) Superkalander
DE589024C (de) Druckausgleichvorrichtung an mehrwalzigen Hebel- oder hydraulischen Kalandern
DE1458240B2 (de) Regelvorrichtung für den Anpreßdr-uck zwischen einem Gußstrang und KlemmroHen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19820116

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KLEINEWEFERS GMBH

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 12667

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850415

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SULZER ESCHER WYSS GMBH

Effective date: 19860108

Opponent name: EDUARD KUESTERS MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG

Effective date: 19860107

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19890414

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19951214

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951219

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19951221

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970123

Ref country code: AT

Effective date: 19970123

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO