EP0022136A1 - Schrägwalzenrichtmaschine - Google Patents

Schrägwalzenrichtmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0022136A1
EP0022136A1 EP79103901A EP79103901A EP0022136A1 EP 0022136 A1 EP0022136 A1 EP 0022136A1 EP 79103901 A EP79103901 A EP 79103901A EP 79103901 A EP79103901 A EP 79103901A EP 0022136 A1 EP0022136 A1 EP 0022136A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ruler
rollers
straightening
rulers
straightening machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79103901A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0022136B1 (de
Inventor
Heinz Hartkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TH Kieserling and Albrecht GmbH and Co
Original Assignee
TH Kieserling and Albrecht GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Kieserling and Albrecht GmbH and Co filed Critical TH Kieserling and Albrecht GmbH and Co
Priority to AT79103901T priority Critical patent/ATE2200T1/de
Publication of EP0022136A1 publication Critical patent/EP0022136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0022136B1 publication Critical patent/EP0022136B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/02Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers
    • B21D3/04Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers arranged on axes skew to the path of the work

Definitions

  • the invention relates to a cross roll straightening machine according to the preamble of claim 1.
  • the guide rulers customary in these machines for lateral support of the leveling material between the leveling rollers arranged one above the other are subject to great wear. To reduce this wear, the wear edges of the rulers have previously been welded on with specially selected materials.
  • the rulers were also very expensive because they had to have recesses for the straightening rollers that dipped into them, especially for small diameters.
  • the invention is based on the object of simplifying the lateral support of the straightening material between the straightening rollers.
  • the ruler supports are designed in accordance with claim 2. This enables the ruler supports to be moved into the immediate vicinity of the wear edges. They therefore support the ruler in the immediate vicinity of its stressed wear edge and still allow the ruler to take part in the deformations required by the rollers. Furthermore, in this embodiment of the invention it is possible to superimpose an additional bend in the area of the corners of the ruler, which protrude at the longitudinal ends of the rollers between them and, in particular, have the function of centering the leveling material on the inlet side of the rollers.
  • the ruler carrier according to claim 3. This eliminates the need for additional guide rails for the ruler supports.
  • the ruler supports can be provided on the tie rods as bushings with molded claws.
  • Figures 1 and 2 show a straightening machine 1 with a concave straightening roller 2, a convex straightening roller 3, a rod 4 to be straightened, an upper part 5 of the machine frame and an associated lower part 6, 4 tie rods 7, 8, 9, 10, a roller mill 11 for the concave roller, a roller mill 12 13, 14, between the end faces 15, 16 of which the rod 4 is guided during straightening.
  • the rulers are clamped to ruler supports 17, 18, 19, 20.
  • the ruler supports are slidably guided on the tie rods 7, 8, 9, 10 and supported by springs 40, 41 from below as weight compensation.
  • the rulers 13, 14 are directly attached by means of clamping claws 21, 22, 23, 24 seen on the ruler carriers.
  • the ruler carriers 17, 18, 19, 20 or the clamping claws 21, 22, 23, 24 formed thereon extend radially to Workpiece seen, up to the area of the straightening rollers 2,3.
  • the clamping claws belonging to a ruler When viewed in the direction of the longitudinal extent of the workpiece, the clamping claws belonging to a ruler have a distance that is slightly larger than a roller length.
  • the rollers 2 and 3 are arranged vertically one above the other.
  • the leveling material is supported on four sides during leveling.
  • the upper and lower supports are provided by the straightening rollers x for the convex roller and two guide rulers 2, 3, the guide rulers 13, 14 provide lateral support. These four elements form a passage for the leveling material.
  • the springs 40, 41 which support the ruler support from below, are designed in such a way that the end faces of the rulers automatically level off at about the level of the upper edge of the lower roller 3.
  • the ruler supports 17, 18, 19, 20 with the clamping claws formed thereon are adjustable in height independently of one another. They are locked by clamping levers 42, 43, 44, 45 on the tie rods 7, 8, 9, 10 in the position determined by the straightening rollers 2, 3. It may be advisable to correct the height of the linear corners 51, 52, which protrude on the inlet side between the straightening rollers, so that these corners, in cooperation with the straightening rollers, form an insertion funnel for the straightening material 4. This is made possible by the independent adjustability of the clamping claws 21, 22 of the ruler supports 17, 18 of a ruler 13.
  • the clamping claws 21, 22 always engage on the long sides 56, 57 of the rulers.
  • This enables the use of plastic plates for the rulers.
  • the width of the plates is such that they fit between the clamping claws and can be so long that they each make up half the overall depth of the machine or, if this does not prevent operation, even more.
  • Simple rectangular plastic plates are preferably used which, apart from a clean cut on the end faces 15, 16, require no additional processing.
  • the ruler plates are pushed in when worn until they can no longer be tensioned with sufficient security. Except for the rest mentioned, the entire ruler thus becomes a consumable. By dividing the ruler supports for a ruler, the rollers are more accessible from the operating side 60.
  • the inventive clamping of the rulers does not prevent the use of conventional steel rulers with welded-on wear edges and recesses for the bale edges 58, 59 of the concave top roller 2. These can be used without further effort.
  • FIG. 3 represents an alternative solution to the example shown in FIGS. 1 and 2 and is provided in particular in existing machines as a possibility for retrofitting to the ruler fastening according to the invention.
  • this straightening machine consists of an upper part 25 and a lower part 26, which are connected to one another by tie rods 27, 28. Between the tie rods extends parallel to it a ruler traverse 30 to which a ruler support 29 is pivotally attached.
  • the ruler support can be adjusted in height by means of an elongated hole 31 in the ruler traverse 30 and a clamping screw 32 guided therein.
  • the ruler traverse is pivotally received on the lower part 26 of the machine frame in bearing blocks 48, 49 by a bolt 50 and at its upper end by a not shown, known adjusting screw acc. Arrow 53 adjustable.
  • the ruler 33 with its end face 35 is held on its two longitudinal edges 54, 55 by clamping claws 37, 38. These are pressed by screws 34 and 36 on the ruler support 29.
  • Ruler carrier 29 and ruler 33 are supported from below by a weight compensating hydraulic cylinder 39 to facilitate the higher adjustability. This cylinder is articulated on the ruler support 29 with the aid of fastening tabs 46, 47.
  • the first step in setting up the rulers is to raise the concave roller.
  • a template (not shown) which can be adjusted radially to the workpiece 4 is introduced into the opened nip and is adjusted according to the workpiece diameter provided for the machining.
  • the opposite ruler is placed against this template and clamped in the associated clamps.
  • a workpiece is inserted and the second ruler is finally placed and clamped against the workpiece resting on the first ruler.
  • the concave roller is lowered to the diameter of the workpiece to be machined.
  • the rulers are given the opportunity to open up the gap between them by loosening the ruler supports 17... 20, 29 relative to the tie rods 7.. to adjust the rulers.
  • the method described above has the advantage that the setting of the rulers can be carried out independently of the degree of wear of the rulers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Schrägwalzen-Richtmaschine (1) mit zwei Walzen (2, 3). Zwischen diese Walzen (2, 3) werden zur seitlichen Abstützung des Richtgutes (4) Führungslineale (13, 14) geschoben. Die Führungslineale (13, 14) sind vorzugsweise aus Kunststoff oder ähnlichern Material. Als Führungslineale (13, 14) werden rechtwinklige Platten verwandt. Die Führungslineale (13, 14) können bis auf eine Restlänge, die nicht mehr gespannt werden kann, nachgestellt, d.h. verbraucht werden. Die Lineale sind an ihren Längsseiten (56, 57) eingespannt. Die Spannpratzen (21, 22) eines Lineals sind gegenüber dem Maschinengestell unabhängig voneinander höhenverstellbar. Die Linealträger (17, 18) können vorzugsweise an vertikalen Führungen z.B. an den Zugankern (7, 8) höhenverstellbar und festklemmbar geführt sein. Die Richtwalzen (2, 3) verformen die Linealplatten. Wenn die Linealträger (17, 18) am Maschinengestell frei beweglich sind, kann sich jedes Lineal (13, 14) in der Einstellungsphase auf die ihm günstigste Form einpendeln. Um dieses Einpendeln zu erleichertern, sind die Linealträger (17, 18) mit einem Gewichtsausgleich (40, 41) versehen. Voraussetzung dafür ist, daß die Spannpratzen (21, 22) jedes Lineals (13, 14) somit also die Längsseiten der Lineale unabhängig voneinander, höhenverstellbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schrägwalzenrichtmaschine nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die bei diesen Maschinen üblichen Führungslineale zur seitlichen Abstützung des Richtgutes zwischen den übereinander angeordneten Richtwalzen unterliegen einem großen Verschleiß. Zur Minderung dieses Verschleißes wurden bisher die Verschleißkanten der Lineale mit besonders aus- gew.ählten Werkstoffen aufgeweißt. Die Lineale waren zusätzlich deshalb sehr aufwendig, weil sie insbesondere für kleine Durchmesser/Ausnehmungen für die in sie eintauchenden Richtwalzen aufweisen mußten.
  • Eine derartige Richtmaschine ist z.B. aus dem DEGM 6 930 960 bekannt. Dort ist gezeigt, daß diese Lineale an einem Linealtäger befestigt sind, der bei übereinander angeordneten Richtwalzen, in Durchlaufrichtung des Werkstücks gesehen, seitlich versetzt unterhalb der unteren Richtwalze angelenkt ist. Der Anlenkpunkt des Linealträgers ist unter 45° zur Senkrechten, bezogen auf die Höhe des Richtgutes, angeordnet. Die Linealträger dort erstrecken sich von diesem unteren Anlenkpunkt im Bereich des Unterteils der-Richtmaschine bis zum Oberteil der Richtmaschine und sind dort verstellbar. Durch Schwenken der Linealträger werden die Lineale auf einen anderen Durchmesser eingestellt.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die seitliche Abstützung des Richtgutes zwischen den Richtwalzen zu vereinfachen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 wiedergegeben. Das starre, für die Richtwalzen ausgefräste Lineal wird durch ein spanlos verformtes ersetzt- Das neue Lineal ist dünner und so verformt, daß seine Verschleißkanten der Biegelinie des Richtgutes entsprechen und es ist zusätzlich so gebogen, daß es den Walzenabschnitten mit dem größten Durchmessern ausreichend freien Raum gibt. Bei den vorzugsweise eingesetzten Linealen aus Kunststoff erübrigen sich alle besonderen Maßnahmen zu einer geeigneten Verformung des Lineals. Das Lineal wird zwischen die Richtwalzen geschoben und von diesen verformt. Der Verschleiß zwischen den am Lineal anliegenden Walzenballen und dem Lineal ist so gering, daß er gegenüber dem Verschleiß zwischen dem Richtgut und dem Lineal vernachlässigt werden kann. Damit entfällt für die erfindungsgemäßen Lineale nicht nur das Aufschweißen an den Verschleißkanten, sondern auch das Ausfräsen für die eintauchenden Walzenballen. Der jetzt auftretende stärkere Verschleiß wird durch Nachstellen der Lineale ausgeglichen.
  • Eine Behinderung der von den Walzen vorgegebenen Verformung der Linealexwird dadurch vermieden, daß die zwei Linealträger eines Lineals unabhängig voneinander verstellt werden können, d.h.,verschiebbar oder verschwenkbar sind. Eine solche Behinderung würde den Verschleiß zwischen den Linealen und den Richtwalzen erhöhen. x durch den Linealträger
  • In einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß bei einer Richtmaschine mit übereinander angeordneten Richtwalzen die Linealträger entsprechend Anspruch 2 ausgebildet sind. Dadurch können die Linealträger in die unmittelbare Nähe der Verschleißkanten gerückt werden. Sie stützen somit das Lineal in unmittelbarer Nähe seiner beanspruchten Verschleißkante ab und erlauben dem Lineal trotzdem, die von den Walzen geforderten Verformungen mitzumachen. Weiterhin ist es bei dieser Ausgestaltung der Erfindung möglich, dem Lineal eine zusätzliche Biegung im Bereich der Ecken zu überlagern, die an den Längsenden der Walzen zwischen diesen herausragen und insbesondere einlaufseitig der Walzen die Funktion einer Zentrierung des Richtgutes haben.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die Linealträger entsprechend Anspruch 3 anzubringen. Dadurch erübrigen sich weitere Führungsschienen für die Linealträger. Anstelle der bisher üblichen Ausführungen der Linealträger, die vom Oberteil bis zum Unterteil der Maschine reichen, können nach der Erfindung die Linealträger als Buchsen mit angeformten Spannpratzen, an den Zugankern vorgesehen werden.
  • Ein zusätzliches Merkmal der Erfindung ist darin zu erblicken, daß die Linealträger entsprechend Anspruch 4 abgestützt sind. Dadurch ist es möglich, nachdem der radiale Abstand der Lineale zum Richtgut eingestellt ist, durch Lösen der Feststellunqen der Linealträqer dem Lineal die Freiheit zu geben, sich selbst einzupendeln, um so die günstigste Lage der Linealträger zu ermitteln und dann die Linealträger in dieser Lage zu arretieren. Die Erfindung wird im weiteren an Hand der Zeichnung erläutert.
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Richtmaschine (1. Ausführungsbeispiel)
    • Fig. 2 einen Horizontalschnitt gem. Linie II-II durch die Richtmaschine nach Fig. 1
    • Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch eine Richt maschine ( 2. Ausführungsbeispiel).
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen eine Richtmaschine 1 mit einer konkaven Richtwalze 2, einer konvexen Richtwalze 3, einer zu richtenden Stange 4, einem Oberteil 5 des Maschinengestells einem zugehörigen Unterteil 6, 4 Zugankern 7, 8, 9, 10, einem Walzenstuhl 11 für die konkave Walze, einem Walzenstuhl 12 13,14, zwischen deren Stirnseiten 15,16 die Stange 4 beim Richten geführt ist. Die Lineale sind an Linealträgern 17,18 19, 20 festgespannt. Die Linealträger sind an den Zugankern 7, 8, 9, 10 gleitend geführt und von unten als Gewichtsausgleich durch Federn 40, 41 abgestützt. Die unmittelbare Befestigung der Lineale 13,14 erfolgt durch an den Linealträgern gesehene Spannpratzen 21, 22, 23, 24. Die Linealträger 17, 18, 19, 20 bzw. die daran angeformten Spannpratzen 21, 22, 23, 24 erstrecken sich , radial zum Werkstück gesehen, bis in den Bereich der Richtwalzen 2,3, hinein. In Richtung der Längserstreckung des Werkstücks gesehen haben die Spannpratzen, die zu einem Lineal gehören, einen Abstand, der etwas größer ist als eine Walzenlänge. Die Walzen 2 und 3 sind senkrecht übereinander angeordnet. Das Richtgut wird beim Richten von vier Seiten abgestützt. Die obere und die untere Abstützung erfolgen durch die Richtwalzen x für die konvexe Walze und zwei Führungslinealen 2, 3, für die seitliche Abstützung sorgen die Führungslineale 13,14. Diese vier Elemente bilden einen Durchtrittskanal für das Richtgut.
  • Die Federn 40, 41, die die Linealträger von unten abstützen, sind so ausgelegt, daß sich die Stirnseiten der Lineale automatisch etwa auf Höhe der Oberkante der Unterwalze 3 einpendeln. Die Linealträger 17, 18, 19, 20 mit den daran ausgebildeten Spannpratzen sind unabhängig voneinander höhenverstellbar. Sie werden durch Klemmhebel 42, 43, 44, 45 an den Zugankern 7, 8, 9, 10 in der von den Richtwalzen 2, 3, bestimmten Lage arretiert. Es kann empfehlenswert sein, die Höhenlage der Linealecken 51, 52, die einlaufseitig zwischen den Richtwalzen herausragen, so zu korrigieren, daß diese Ecken im Zusammenwirken mit den Richtwalzen einen Einführtrichter für das Richtgut 4 bilden. Dies wird durch die unabhängige Verstellbarkeit der Spannpratzen 21, 22 der Linealträger 17, 18 eines Lineals 13 möglich.
  • Die Spannpratzen 21, 22 greifen stets an den Längsseiten 56, 57 der Lineale an. Dies ermöglicht die Verwendung von Kunststoffplatten für die Lineale. Die Platten sind von der Breite her so bemessen, daß sie zwischen die Spannpratzen passen und können so lang ausgebildet sein, daß sie jeweils die halbe Bautiefe der Maschine, oder wenn dies die Bedienung nicht hindert, noch mehr ausmachen. Es kommen vorzugsweise einfache rechtwinklige Kunstoffplatten zum Einsatz, die außer einem sauberen Schnitt an den Stirnseiten 15, 16 keiner zusätzlichen Bearbeitung bedürfen. Die Linealplatten werden bei Verschleiß nachgeschoben, bis sie nicht mehr mit ausreichender Sicherheit gespannt werden können. Das gesamte Lineal wird damit bis auf den erwähnten Rest zum Verbrauchsartikel. Durch die Teilung der Linealträger für ein Lineal werden die Walzen von der Bedienungsseite 60 her besser zugänglich.
  • Die erfindungsgemäße Einspannung der Lineale hindert nicht die Verwendung herkömmlicher Lineale aus Stahl mit aufgeschweißten Verschleißkanten und Ausnehmungen für die Ballenkanten 58, 59 der konkaven Oberwalze 2. Diese können ohne weiteren Aufwand Verwendung finden.
  • Die in Figur 3 gezeigte Ausführungsform der Linealbefestigung stellt eine alternative Lösung zu dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Beispiel dar und ist besonders bei vorhandenen Maschinen als Möglichkeit zum Nachrüsten auf die erfindungsgemäße Linealbefestigung vorgesehen. Diese Richtmaschine besteht, wie das erste Ausführungsbeispiel aus einem Oberteil 25 und einem Unterteil 26, die durch Zuganker 27, 28 miteinander verbunden sind. Zwischen den Zugankern erstreckt sich parallel dazu eine Linealtraverse 30, an der ein Linealträger 29 schwenkbar befestigt ist. Der Linealträger ist durch ein-Langloch 31 in der Linealtraverse 30 und eine darin geführte Klemmschraube 32 höhenverstellbar. Die Linealtraverse ist am Unterteil 26 des Maschinengestells in Lagerböcken 48, 49, durch einen Bolzen 50 schwenkbar aufgenommen und an ihrem oberen Ende durch eine nicht gezeigte, ansich bekannte Stellschraube gem. Pfeil 53 verstellbar. Das Lineal 33 mit seiner Stirnseite 35 wird an seinen zwei Längskanten 54, 55 von Spannpratzen 37, 38 gehalten. Diese werden durch Schrauben 34 und 36 an dan Linealträger- 29 gedrückt. Linealträger 29 und Lineal 33 werden zur Erleichterung der Höherverstellbarkeit von einem das Gewicht der beiden ausgleichenden Hydraulikzylinder 39 von unten abgestützt. Dieser Zylinder ist mit Hilfe von Befestigungslaschen 46, 47 am Linealträger 29 angelenkt.
  • Zum Einrichten der Lineale wird als erster Schritt die konkave Walze hochgefahren. In den geöffneten Walzenspalt wird eine radial zum Werkstück 4 anstellbare Schablone (nicht gezeigt) eingeführt, die entsprechend dem für die Bearbeitung vorgesehenen Werkstückdurchmesser eingestellt wird. Gegen diese Schablone wird das gegenüberliegende Lineal angestellt und in den zugehörigen Spannpratzen festgeklemmt. Nach Wegnahme der Schablone wird ein Werkstück eingeführt und das zweite Lineal wird schließlich gegen das am ersten Lineal anliegende Werkstück gestellt und eingespannt. Bei eingestellten Linealen wird die konkave Walze auf den Durchmesser des zu bearbeitenden Werkstücks abgesenkt. Im Anschluß an die radiale Einstellung der Lineale wird durch Lösen der Linealträger 17....20, 29 gegenüber den Zugankern 7....10' bzw. gegenüber der Linealtraverse 30 den Linealen die Möglichkeit gegeben, sich dem sich ihnen bietenden Spalt zwischen den Linealen anzupassen.
  • Das vorbeschriebene Verfahren hat den Vorzug, daß die Einstellung der Lineale unabhängig vom jeweiligen Abnutzungsgrad der Lineale erfolgen kann.

Claims (4)

1. SChrägwalzenrichtmaschine mit zwei Walzen für im Querschnitt runde Werkstücke, wie Stangen, Rohre und Draht, mit einem Maschinengestell, bestehend aus einem Oberteil, aus einem Unterteil, aus beide verbindende Zugankern, aus zwei Walzenstühlen, in denen eine konkave Walze und je nach Bedarf eine konkave, zylindrische oder konvexe Walze angeordnet ist, aus Führungslinealen, die rechtwinklig zu einer gedachten Ebene durch beide Walzen angeordnet sind, und aus mindestens zwei Linealträgern, die am Maschinengestell beweglich festlegbar sind, wobei die Stirnseiten der Lineale zusammen mit den Walzen den Durchtrittskanal für das Werkstück bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Linealträger (.17,18) Spannpratzen (21,22) aufweisen, in denen die Lineale (13,14) eingespannt sind, und daß die zu einem Lineal (13) gehörigen SPannpratzen (21,22) unabhängig voneinander gegenüber dem Maschinengestell beweglich geführt sind.
2. Richtmaschine nach Anspruch 1, mit zwei übereinander angeordneten Richtwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Linealträger (17,18) einzeln vertikal an den Zugankern (7,8) verschiebbar sind und daß sie mit ihren Spannpratzen (21,22) an gegenüberliegenden Längsseiten des Lineals angreifen.
3. Richtmaschine nach Anspruch 1 und 2, mit vier Zugankern (7,8,9,10), die als Gleitführungen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Zuganker ein Linealträger höhenverstellbar befestigt ist.
4. Richtmaschine nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Linealträger (17,18) ein gewichtsausgleich (40,41 zugeordnet ist.
EP79103901A 1979-07-07 1979-10-11 Schrägwalzenrichtmaschine Expired EP0022136B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79103901T ATE2200T1 (de) 1979-07-07 1979-10-11 Schraegwalzenrichtmaschine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927542 DE2927542A1 (de) 1979-07-07 1979-07-07 Schraegwalzenrichtmaschine
DE2927542 1979-07-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0022136A1 true EP0022136A1 (de) 1981-01-14
EP0022136B1 EP0022136B1 (de) 1983-01-12

Family

ID=6075180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79103901A Expired EP0022136B1 (de) 1979-07-07 1979-10-11 Schrägwalzenrichtmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4361022A (de)
EP (1) EP0022136B1 (de)
JP (1) JPS5617119A (de)
AT (1) ATE2200T1 (de)
CA (1) CA1153289A (de)
DE (2) DE2927542A1 (de)
ES (1) ES493182A0 (de)
PL (1) PL225434A1 (de)
SU (1) SU978719A3 (de)
YU (1) YU170680A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102009320A (zh) * 2010-12-04 2011-04-13 金川集团有限公司 黄铜棒线材矫直-滚光-调控应力的装置
CN105562470A (zh) * 2016-02-24 2016-05-11 昆山科森科技股份有限公司 用于电子产品的液晶屏背板整平机构
CN112474889A (zh) * 2020-12-21 2021-03-12 东台市高科技术创业园有限公司 一种纵向调节式不锈钢管矫直装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61205495U (de) * 1985-06-13 1986-12-25
CN110378053B (zh) * 2019-07-25 2020-10-30 东北大学 管材二斜辊矫直工艺圆弧辊型最优矫直曲率的确定方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE392028C (de) * 1923-03-24 1924-03-15 Meer Geb Einrichtung zur Fuehrung des Werkstuecks bei Schraegwalzenrichtmaschinen
US2163669A (en) * 1938-03-31 1939-06-27 Didden Carl Machine for straightening and polishing rods and tubes
DE1913948U (de) * 1965-02-10 1965-04-15 Hans Lindemann Richtpresse.
DE6930960U (de) * 1969-08-04 1969-12-11 Kieserling & Albrecht Vorrichtung an richtmaschinen fuer langgestreckte werkstuecke wie stangen oder rohre
DE2307128A1 (de) * 1972-12-06 1974-06-12 Vascas Const Richt- und poliermaschine fuer rundstaebe
GB1498642A (en) * 1974-01-25 1978-01-25 Vallourec Straightening of tubes or bars

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US594482A (en) * 1897-11-30 medart
US850810A (en) * 1906-02-14 1907-04-16 William P Worth Tube or bar straightening machine.
US2650639A (en) * 1950-12-07 1953-09-01 Union Steel & Mfg Company Ltd Machine for straightening and polishing metal round section bars or tubes
DE1913948A1 (de) * 1969-03-19 1970-11-12 Baerlocher Chem Stabilisierung halogenhaltiger Polymerisate
DE2308446C3 (de) * 1973-02-21 1975-09-25 Institut Dr. Friedrich Foerster, Pruefgeraetebau, 7410 Reutlingen Richtmaschine für langgestrecktes, metallisches Richtgut

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE392028C (de) * 1923-03-24 1924-03-15 Meer Geb Einrichtung zur Fuehrung des Werkstuecks bei Schraegwalzenrichtmaschinen
US2163669A (en) * 1938-03-31 1939-06-27 Didden Carl Machine for straightening and polishing rods and tubes
DE1913948U (de) * 1965-02-10 1965-04-15 Hans Lindemann Richtpresse.
DE6930960U (de) * 1969-08-04 1969-12-11 Kieserling & Albrecht Vorrichtung an richtmaschinen fuer langgestreckte werkstuecke wie stangen oder rohre
DE2307128A1 (de) * 1972-12-06 1974-06-12 Vascas Const Richt- und poliermaschine fuer rundstaebe
GB1498642A (en) * 1974-01-25 1978-01-25 Vallourec Straightening of tubes or bars

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102009320A (zh) * 2010-12-04 2011-04-13 金川集团有限公司 黄铜棒线材矫直-滚光-调控应力的装置
CN105562470A (zh) * 2016-02-24 2016-05-11 昆山科森科技股份有限公司 用于电子产品的液晶屏背板整平机构
CN105562470B (zh) * 2016-02-24 2017-11-28 昆山科森科技股份有限公司 用于电子产品的液晶屏背板整平机构
CN112474889A (zh) * 2020-12-21 2021-03-12 东台市高科技术创业园有限公司 一种纵向调节式不锈钢管矫直装置

Also Published As

Publication number Publication date
SU978719A3 (ru) 1982-11-30
DE2964495D1 (en) 1983-02-17
CA1153289A (en) 1983-09-06
YU170680A (en) 1983-04-30
JPS6236767B2 (de) 1987-08-08
US4361022A (en) 1982-11-30
EP0022136B1 (de) 1983-01-12
ATE2200T1 (de) 1983-01-15
JPS5617119A (en) 1981-02-18
DE2927542A1 (de) 1981-01-15
ES8104018A1 (es) 1981-04-01
ES493182A0 (es) 1981-04-01
PL225434A1 (de) 1981-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627972A1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE2128115B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen glatter dünnwandiger Rohre aus einem kontinuierlichen Blechband
DE2461496A1 (de) Einrichtung zum egalisieren von streifen unterschiedlicher breite
DE4228616C2 (de) Bogenanleger an Druckmaschinen
DE3529303A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
EP1099512A2 (de) Einrichtung zum Blankschleifen von verzundertem Warmband
EP0022136B1 (de) Schrägwalzenrichtmaschine
CH692027A5 (de) Verfahren und Gerät zum Handhaben einer Bandsäge während Herstell- oder Reparaturvorgängen.
DE2051779A1 (de) Bandschneide und schweißvor richtung
CH652336A5 (de) Stanzmaschine.
DE3125843A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum ausstanzen von flaechigem material"
DE29611728U1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Beschleifen von Steinen
DE3709018C2 (de) Vorrichtung zum Biegebearbeiten von Blechtafeln
EP1491270A1 (de) Richtmaschine
DE2932115C2 (de) Richtmaschine
EP0838277B1 (de) Richtwerk zum Richten von dem Eingang einer Presse zuzuführenden Bändern
DE2123896C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Blechstreifen
DE2727287C2 (de) Vorrichtung zum Biegen profilierter Platten
DE4408100B4 (de) Vorrichtung für das Pressblechspannen in einer Heißpresse
DE3346128C2 (de)
DE19705457A1 (de) Blechrichtmaschine
DD151884A1 (de) Schraegwalzenrichtmaschine
DE2301089A1 (de) Vorrichtung zum umbiegen einer tafel, platte o. dgl
DE19624584C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden eines Tonstrangs
DE2057302C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Spundbohlen oder ähnlichen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19800503

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TH. KIESERLING & ALBRECHTGMBH & CO. KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19830112

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19830112

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19830112

Ref country code: BE

Effective date: 19830112

REF Corresponds to:

Ref document number: 2200

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 2964495

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830217

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19831011

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840822

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19880701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT