EP0006994A1 - Bandantriebsvorrichtung für eine Bandkassette - Google Patents

Bandantriebsvorrichtung für eine Bandkassette Download PDF

Info

Publication number
EP0006994A1
EP0006994A1 EP79101712A EP79101712A EP0006994A1 EP 0006994 A1 EP0006994 A1 EP 0006994A1 EP 79101712 A EP79101712 A EP 79101712A EP 79101712 A EP79101712 A EP 79101712A EP 0006994 A1 EP0006994 A1 EP 0006994A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport rollers
transport roller
transport
drive device
belt drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79101712A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0006994B1 (de
Inventor
Edward Frank Helinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lexmark International Inc
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of EP0006994A1 publication Critical patent/EP0006994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0006994B1 publication Critical patent/EP0006994B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/24Ribbon-feed devices or mechanisms with drive applied directly to ribbon
    • B41J33/26Ribbon-feed devices or mechanisms with drive applied directly to ribbon by rollers engaging the ribbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/02Ribbon arrangements
    • B41J33/10Arrangements of endless ribbons

Definitions

  • the invention relates to a tape drive device with two adjacent transport rollers for a tape cassette, in which a plurality of loops is formed to store the tape.
  • Such cartridges are used in particular for ribbon cartridges, preferably for continuous ribbons for typewriters and printing units, the ribbon being conveyed into the storage chamber of the cartridge by means of the pair of transport rollers, forming loops there and being pulled out at the other end of the cartridge, where it comes to the printing position and then fed back to the transport rollers.
  • An example of such an ink ribbon cassette, in which the formation of the loops takes place arbitrarily, can be found in US Pat. No. 4,053,040.
  • the invention has for its object to provide a tape drive device with two adjacent transport rollers for storage in a plurality of loops in a tape cassette, which ensures the formation of loops of predetermined length with simple means and thus enables problem-free use of the cassette with full utilization of the storage capacity .
  • This object has been achieved by the device specified in claim 1.
  • the device according to the invention is extremely simple in construction and in operation, allows the size of the loops to be determined by appropriate design of the stripping arrangements, so that the storage chamber can be optimally used, and requires no measures for guiding the grind in the storage chamber. Furthermore, with the design of the cassette according to the invention, undisturbed removal of the tape is ensured with an almost uniform tape tension, for which it is particularly advantageous that the loop length is chosen by the choice of the size and the eccentricity of the transport rollers and / or the length of the stripping arrangements of the shape and can be adapted to the dimensions of the storage chamber.
  • Preferred designs for the storage or design of the transport rollers are the eccentric mounting of the transport rollers, the training with an elliptical manner or the formation of the effective scope of the concentrically mounted transport rollers by means of a toothed belt which continuously changes in thickness, the thickest section of the one toothed belt in the clamping area in each case lies against the thinnest section of the other toothed belt.
  • the use of eccentrics for drives in tape cassettes with loop formation is already known from US Pat. No. 3,871,507, but the eccentrics here serve as drive elements for the production of oscillating movements of shoe-like feed elements, for the purpose of removing the tape from the drive area in the Storage area of the cassette.
  • the in Figs. 1 and 2 illustrated ribbon cassette consists of a storage chamber 10 for receiving the ribbon and a feed device 11 for feeding the ribbon into the storage chamber 10.
  • the ribbon 12 is designed as an endless loop and is pulled out of the storage chamber 10 through an exit slot 13. This pulling out takes place under the action of a brake arrangement consisting of a piston 15 with a friction layer 16, which is pressed under the action of a spring 17 against a block 18 on the other side of the outlet slot 13.
  • the storage chamber 10 has the shape of a cuboid with a height adapted to the width of the ribbon and a length chosen taking into account the ribbon length to be recorded; it is formed by side walls 20, a rear wall 21 and upper and lower covers.
  • the feed device 11 for introducing the ink ribbon into the storage chamber 10 consists of a pair of transport rollers 30, 31 which rest against one another in a clamping area 32 for feeding the ink ribbon.
  • the transport rollers 30, 31 for receiving wipers 34 are recessed in regions 33 (FIG. 2) which are parallel to one another.
  • stripping arrangements 36 and 37 are provided, on which the comb-shaped strippers 34 are located, and upper and lower strippers 38.
  • the stripping arrangements 36, 37 are preferably cast and in the storage chamber 10 with corresponding radii 40 and 41, similar to the radius of the transport rollers 30 and 31, formed.
  • Supports 39 serve to support the wipers.
  • a cutout 42 is provided in the wipers 34 to mount the transport rollers 30, 31.
  • the stripping arrangement 36 is fastened to the frame 43 by means of screws 44, while the stripping arrangement 37 is pivotably mounted on the frame about a bolt 45.
  • the stripping arrangement 37, together with the transport roller 31, is under a force directed counterclockwise about the bolt 45, that is to say toward the transport roller 30, which is exerted by a torsion spring 47 suspended on a pin 48, the other end of which is attached to a pin 49 on the frame 43 is attached.
  • the torsion spring 47 and the pins 48 and 49 are arranged in such a way that a toggle action is achieved when the stripping arrangement 37 is pivoted manually in the clockwise direction. This makes it easier to insert the ink ribbon between the two transport rollers 30, 31, and when the stripping arrangement 37 is swiveled out correspondingly, it rests against a stop 50 on the frame.
  • the transport rollers 30 and 31 are stored in the associated stripping arrangements 36 and 37 by pushing them into the cutouts 42 and then inserting shafts 52 and 53, which are secured in the stripping arrangements 36 and 37 by means of securing clamps 54 (FIG. 2).
  • the stripping arrangement 36 has corresponding axial openings for the shaft 52 and a bushing 56 in the upper stripper 38 and for the shaft 52 and the bushing 55 in the lower stripper 38.
  • the shaft 53 with the transport roller 31 is in bearings 57 and 58 within the scraper arrangement 37 led. If desired, the transport roller 30 can be rotatably supported in the stripping arrangement 36; then the alignment of the motor shaft and the transport roller shaft is difficult.
  • the shaft 52 is connected to the drive shaft 60 of a motor 61, for example a stepper motor, by means of a clamp 62.
  • a motor 61 for example a stepper motor
  • the motor 61 therefore directly drives the transport roller 30 and the spur gear 64, which in turn drives the transport roller 31 via the spur gear 65.
  • the tooth height of the two spur gears 64 and 65 is selected so that the engagement is maintained even when the wiper assembly 37 is pivoted out against the stop 50 with the transport roller 31 to insert the ink ribbon 12.
  • the transport rollers 30 and 31 are mounted eccentrically on their shafts 52 and 53, respectively.
  • the alignment of the two transport rollers with respect to one another is selected such that in a starting position the highest point of one transport roller is in contact with the lowest point of the other transport roller in the clamping area 32. Due to the constant engagement between the spur gears 64 and 65, this assignment is always maintained. In the course of the rotational movement of the transport rollers 30 and 31, the clamping area 32 therefore moves back and forth between the two stripping arrangements 36 and 37 by an amount corresponding to the eccentricity of the two transport rollers.
  • the highest point of the transport roller 31 due to the eccentricity reaches the storage chamber 10 from the clamping area 32 beyond the radius 41.
  • the lowest point moves, ie , the point with the smallest radius, the transport roller 30 from the clamping area 32 in the Storage chamber 10 from the radius 40 inwards so that it is no longer effective for transporting the ribbon to the left.
  • the inherent rigidity of the ink ribbon therefore causes it to initially follow the circumference of the transport roller 31 to the right when it is fed into the storage chamber 10, since, as mentioned, the circumference of the transport roller 31 moves outward from the radius 41.
  • the length of the loop formed here is determined by the linear distance by which the circumference of the transport roller 31 remains in contact with the ink ribbon in the storage chamber 10 outside the radius 41 of the stripping arrangement 37.
  • FIGS. 3a to 3e The successive formation of loops is shown in FIGS. 3a to 3e.
  • the transport rollers 30 and 31 as well as the scraper arrangements 36 and 37 according to FIGS. 1 and 2 are shown here only schematically and the original point of contact of the transport rollers 30 and 31 in the clamping area is identified by a mark, in order to show in FIGS. 3a to 3e to make the individual phases of the transport roller rotation clear, specifically after each rotation by 45 °.
  • Figs. 3a and 3b it can be seen that in the course of the rotary movement of the transport roller 30 by 45 from the starting position, the circumference of the transport roller is within the radius 40 and is therefore not effective on the ink ribbon 12.
  • the ribbon is thus loosened between the transport rollers, the inherent rigidity of the ribbon contributing to the formation of a loop to the right, that is to say in the region of the circumference of the transport roller 31.
  • FIG. 3b shows, after a rotation of the transport rollers 30, 31 by 45 °, the loop formed is approximately equal to the distance covered by the transport roller circumference.
  • the transport roller 31 transports the ink ribbon into the storage chamber 10
  • the ink ribbon 12 being the circumference of the Transport roller 31 follows and promotes the formation of loops.
  • the newly formed ribbon loop arrives at half the circumferential speed of the transport roller 31 in the direction of its right boundary, the highest point of the circumference of the transport roller 31 now being in the 90 ° position and a reduction in the effective radius is initiated, although the peripheral surface still initially protrudes into the storage chamber 10.
  • the duration of the effectiveness of the transport rollers within the storage chamber 10 determines the size of the individual loops of the ribbon in the storage chamber 10.
  • the size of the loops can therefore be changed by a corresponding modification of the shape of the peripheral surfaces of the transport rollers.
  • the design of the stripping arrangements 36, 37 can also be changed, as shown in FIG. 4.
  • the edges 67 of the stripping arrangements 36 and 37 are compared to the embodiment according to FIGS. 3a to 3e designed so that the ink ribbon is lifted from the effective circumferential surface of the transport roller at an earlier point in time.
  • elliptical transport rollers 68 in cooperation with a stripping arrangement 69, as shown in FIG.
  • the number of loops per revolution of the transport rollers can be doubled.
  • the loops formed here are shorter, as is also indicated in FIG. 5, since in this case the peripheral surfaces of the transport rollers 68 are correspondingly shorter in contact with the ink ribbon, namely over an angle of rotation of hardly more than 90 °.
  • toothed belts 70, 71 of varying thickness are used to transport the ink ribbon 12 into the storage chamber 10.
  • the scraper edges 72, 73 run at a slight angle from the entry area of the ink ribbon to the opposite sides of the storage chamber, and at the same angle as the outer surfaces of the toothed belts 70, 71 with respect to the inner surface from their thinnest to their thickest area.
  • Each of the toothed belts 70, 71 serves as a feed element, the toothed belt 70 running over a drive wheel 74 and a further toothed wheel 75, while the toothed belt 71 is guided over toothed wheels 76 and 77. Toothed wheels 76 and 77 are similar to those shown in FIGS.
  • a clamping area 78 is formed for taking the ink ribbon.
  • the toothed wheel 76 is connected to the shaft of the drive wheel 74 by a spur gear (not shown) in driving connection.
  • the drive wheel 74 is driven by a (not visible) motor, the increasing thickness of the toothed belt 70 projecting into the storage chamber 10 relative to the scraper edge 72 and taking the ink ribbon along with it.
  • the opposing toothed belt 71 moves more and more away from the scraper edge 73 so that it is unable to exert a drive connection on the ink ribbon.
  • the arrangement shown in Fig. 6 can be designed so that the respective intersection between the effective peripheral surface of the toothed belt and the scraper edge moves at half the peripheral speed of the toothed belt.
  • the speed of this intersection can also be varied by changing the angle of the wiping edges 72, 73 with respect to the toothed belt 70 or 71.
  • the ribbon loop of course moves at half the circumferential speed of the toothed belt.
  • the transport roller 80 is mounted eccentrically as a driven roller on a shaft 81 and interacts with a transport roller 82 guided on a shaft 83.
  • the shaft 83 is mounted at the end of an angle lever 84 which is pivotally mounted about a pin 85 at the opposite end.
  • a tension spring 86 exerts a constant force on the angle lever 84 such that the transport roller 82 on the transport roll 80 is present.
  • the pivoting range of the angle lever 84 is, however, limited by a stop 87.
  • the storage chamber 93 is formed by walls 88 and 89, and the eccentric transport roller 80 interacts with a stripping arrangement 90 to form the belt loops.
  • the stripping arrangement 90 can be comb-shaped in the same way as previously described in connection with FIG. 2, the transport roller 80 having corresponding cutouts for receiving the comb parts.
  • the eccentricity of the transport roller 80 is selected so that the transport rollers in the clamping area 92 are effective for feeding the ink ribbon until shortly afterwards the highest area of the eccentric transport roller 80 reaches the storage chamber 93 and pulls the ink ribbon to the right.
  • the fundamental difference to the Execution according to Figs. 1 and 2 do not need to rotate the transport rollers 80 and 82 synchronously in the embodiment of FIG. 7; because the transport roller 82, as shown in FIG. 7, is mounted concentrically.
  • the in Figs. 1 and 2 illustrated ribbon cassette can be designed so that the storage chamber 10 can be removed from the feeder 11.
  • the storage chamber 10 is provided at its lower open end with flange parts 95 which are located near the periphery of the transport rollers 30, 31.
  • a lower edge 96 on the frame 43 serves to hold the storage chamber 10.
  • Spring-loaded holding elements can also be provided; which cover the open end when the storage chamber 10 is removed in order to prevent the ink ribbon therein from escaping.

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Zur Bildung regelmäßiger Schleifen in der Speicherkammer (10) einer Bandkassette sind Transportrollen (30, 31) entweder exzentrisch gelagert oder ellipitisch ausgebildet oder mit umlaufenden Zahnriemen wechselnder Dicke versehen, und nahe der Umfangsfläche der Rollen sind in der Speicherkammer (10) stationäre Abstreifer angeordnet. Infolge der exzentrischen Lagerung bzw. der Gestaltung der Transportrollen (30, 31) ragt deren Umfang im Verlauf der Drehung bei der Zufuhr des Bandes (12) in die Speicherkammer (10) wechselweise über die Abstreifer (36,37) hinaus und tritt hinter dieselben zurück, so daß das Band (12) abwechselnd am Umfang der einen und der anderen Rolle (30,31) anhaftet, bis es jeweils durch die Abstreifer (36,37) abgelöst wird und eine neue Schleife bildet. Die Schleifenlänge kann durch Wahl der Transportrollengröße und -exzentrizität sowie durch die Anordnung und Länge der Abstreifer bestimmt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bandantriebsvorrichtung mit zwei einander anliegenden Transportrollen für eine Bandkassette, in welcher zur Speicherung des Bandes eine Vielzahl von Schleifen gebildet wird.
  • Derartige Kassetten finden insbesondere für Farbbandkassetten Verwendung, und zwar bevorzugt für Endlosfarbbänder für Schreibmaschinen und Druckwerke, wobei das Band mittels des Transportrollenpaares in die Speicherkammer der Kassette gefördert wird, dort Schleifen bildet und am anderen Ende der Kassette herausgezogen wird, wo es vor die Druckposition gelangt und anschließend wieder den Transportrollen zugeführt wird. Ein Beispiel für eine derartige Farbbandkassette, bei der die Bildung der Schleifen willkürlich erfolgt, findet sich in der US-PS 4 053 040.
  • Bei dieser Art unkontrollierter Zuführung in die Kassette entstehen in deren Speicherkammer unvermeidbar unregelmäßige Schleifen, und es besteht die Gefahr, daß sich mäanderförmige Verdichtungen oder sogar eine Art Klumpen bilden, oder daß sich einzelne Schleifen hinter später zugeführten Schleifen verfangen, mit der Folge, daß die Entnahme des Bandes aus der Kassette behindert werden kann, z. B. durch übermäßig wechselnde Spannung des Bandes beim Austritt. Bisweilen treten aber auch derartige Verwicklungen des Bandes in der Speicherkammer auf, daß die ganze Kassette ausgewechselt werden muß. In jedem Fall erschweren aber die Probleme bei der ungleichmäßigen Schleifenbildung in der Speicherkammer die Ausnutzung der Speicherkapazität der Kassette.
  • Man hat daher durch verschiedene Maßnahmen versucht, solche Störungen zu vermeiden bzw. die Bildung regelmäßiger Schleifen zu verbessern, z. B. durch entsprechende feste Führungselemente im Bereich der gesamten Speicherkammer, wie es in der US-PS 3 989 132 beschrieben ist, oder durch abschirmende Führungselemente in Verbindung mit einer Umlenkrolle im Ausgangsbereich des Bandes, um ein möglichst ungehindertes Herausziehen des Farbbandes aus der Kassette zu erreichen (US-PS 3 814 231).
  • Während die vorgenannten bekannten Ausführungen primär auf die verbesserte Führung und Entnahme des Bandes aus der Kassette gerichtet sind, zeigt die US-PS 2 685 357 eine Lösung zur Bildung der Schleifen bei der Zufuhr des Bandes in die Kassette. Hierzu ist in der Speicherkammer ein mittels eines Exzenterantriebes oszillierend bewegter Schwenkhebel vorgesehen, der das eingeführte Band in regelmäßige Schleifen legt. Diese Anordnung löst zwar grundsätzlich das Problem der regelmäßigen Schleifenbildung, ist jedoch hinsichtlich der baulichen Ausführung und der Kosten recht aufwendig und eignet sich auch nicht für Farbbandkassetten, die bei Maschinen der vorgenannten Gattung bei möglichst selbsttätiger Kupplung mit dem Antrieb leicht einsetzbar und entnehmbar sein müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bandantriebsvorrichtung mit zwei einander anliegenden Transportrollen zur Speicherung in einer Vielzahl Schleifen in einer Bandkassette zu schaffen, die mit einfachen Mitteln die Bildung von Schleifen vorgegebener Länge gewährleistet und somit eine problemlose Benützung der Kassette bei vollständiger Ausnutzung der Speicherkapazität ermöglicht. Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 angegebene Vorrichtung gelöst worden.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik ist die erfindungsgemäße Vorrichtung außerordentlich einfach im Aufbau und in der Betriebsweise, ermöglicht es durch entsprechende Gestaltung der Abstreifanordnungen, die Größe der Schleifen zu bestimmen, so daß die Speicherkammer optimal ausgenützt werden kann, und erfordert keinerlei Maßnahmen zur Führung der Schleifen in der Speicherkammer. Weiterhin ist bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Kassette eine ungestörte Entnahme des Bandes bei nahezu gleichmäßiger Bandspannung gewährleistet, wofür es von besonderem Vorteil ist., daß die Schleifenlänge durch die Wahl der Größe und der Exzentrizität der Transportrollen und/oder der Länge der Abstreifanordnungen der Form und den Abmessungen der Speicherkammer angepaßt werden kann.
  • Bevorzugte Ausführungen für die Lagerung bzw. Ausbildung der Transportrollen sind die exzentrische Lagerung der Transportrollen, der Ausbildung mit elliptischer Umgangsform oder die Bildung des wirksamen Umfangs der konzentrisch gelagerten Transportrollen durch je einen Zahnriemen kontinuierlich wechselnder Dicke, wobei im Klemmbereich der dickste Abschnitt des einen Zahnriemens jeweils am dünnsten Abschnitt des anderen Zahnriemens anliegt. Die Verwendung von Exzentern für Antriebe in Bandkassetten mit Schleifenbildung ist zwar durch die US-PS 3 871 507 bereits bekannt, jedoch dienen die Exzenter hier als Antriebselemente für die Erzeugung von oszillierenden Bewegungen schuhartiger Vorschubelemente, zum Zwecke der Entnahme des Bandes aus dem Antriebsbereich in den Speicherbereich der Kassette.
  • Weitere Ausgestaltungen und Varianten der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung sind in Unteransprüchen enthalten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend am Beispiel einer Farbbandkassette für eine Schreibmaschine oder ein Druckwerk anhand der Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf die Farbbandkassette mit den Transportrollen und Abstreifanordnungen,
    • Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene 2-2 der Fig. 1,
    • Fign. 3a schematische Darstellungen der Anordnung exbis 3e zentrisch gelagerter Transportrollen im Zusammenwirken mit den Abstreifanordnungen in verschiedenen Phasen der Schleifenbildung und
    • Fign. 4 abgewandelte Ausführungsformen der Bandan- bis 7 triebsvorrichtung.
  • Die in den Fign. 1 und 2 dargestellte Farbbandkassette besteht aus einer Speicherkammer 10 zur Aufnahme des Farbbandes und einer Zuführeinrichtung 11 zum Zuführen des Bandes in die Speicherkammer 10. Das Farbband 12 ist als endlose Schleife ausgebildet und wird aus der Speicherkammer 10 durch einen Austrittschlitz 13 herausgezogen. Dieses Herausziehen erfolgt unter der Einwirkung einer Bremsanordnung, bestehend aus einem Kolben 15 mit einer Reibungsschicht 16, welcher unter der Wirkung einer Feder 17 gegen einen Block 18 auf der anderen Seite des Austrittschlitzes 13 gedrückt wird. Die Speicherkammer 10 hat die Form eines Quaders mit einer der Breite des Farbbandes angepaßten Höhe und einer unter Berücksichtigung der aufzunehmenden Farbbandlänge gewählten Länge; sie wird durch Seitenwände 20, eine Rückwand 21 und obere und untere Abdeckungen gebildet.
  • Die Zuführeinrichtung 11 zum Einführen des Farbbandes in die Speicherkammer 10 besteht aus einem Paar Transportrollen 30, 31, die zum Vorschub des Farbbandes in einem Klemmbereich 32 einander anliegen. In zueinander parallelen Bereichen 33 (Fig. 2) sind die Transportrollen 30, 31 zur Aufnahme von Abstreifern 34 ausgespart. Auf dem Umfang der Transportrollen 30, 31 befinden sich sich Reibungsschichten 35 zur Aufrechterhaltung der Vorschubkraft zur Bildung von Schleifen des Farbbandes 12 in der Speicherkammer 10.
  • Um zu verhindern, daß das Farbband 12 bei seiner Verdichtung in der Speicherkammer 10 an den Oberflächen der Transportrollen 30, 31 haften bleibt, sind Abstreifanordnungen 36 und 37 vorgesehen, an denen sich die kammartig ausgebildeten Abstreifer 34 befinden sowie obere und untere Abstreifer 38. Die Abstreifanordnungen 36, 37 sind vorzugsweise gegossen und in der Speicherkammer 10 mit entsprechenden Radien 40 und 41, ähnlich dem Radius der Transportrollen 30 und 31, ausgebildet.
  • Zur Abstützung der Abstreifer dienen Stützen 39 (Fig. 1). Zum Montieren der Transportrollen 30, 31 ist in den Abstreifern 34 je ein Ausschnitt 42 vorgesehen. Die Abstreifanordnung 36 ist am Rahmen 43 mittels Schrauben 44 befestigt, während die Abstreifanordnung 37 um einen Bolzen 45 am Rahmen schwenkbar gelagert ist. Die Abstreifanordnung 37 steht zusammen mit der Transportrolle 31 unter einer um den Bolzen.45 entgegen dem Uhrzeigersinn, also zur Transportrolle 30 hin gerichteten Kraft, welche durch eine an einem Stift 48 eingehängte Torsionsfeder 47 ausgeübt wird, deren anderes Ende an einem Stift 49 am Rahmen 43 befestigt ist. Die Torsionsfeder 47 und die Stifte 48 und 49 sind so angeordnet, daß bei manuellem Schwenken der Abstreifanordnung 37 im Uhrzeigersinn eine Kniehebelwirkung erzielt wird. Dies erleichert das Einlegen des Farbbandes zwischen die beiden Transportrollen 30, 31, und bei dem entsprechenden Ausschwenken der Abstreifanordnung 37 liegt diese an einem Anschlag 50 am Rahmen an.
  • Die Lagerung der Transportrollen 30 und 31 in den zugeordneten Abstreifanordnungen 36 bzw. 37 erfolgt durch Einschieben in die Ausschnitte 42 und anschließendes Einführen von Wellen 52 und 53, welche mittels Sicherungsklemmen 54 (Fig. 2) in den Abstreifanordnungen 36 und 37 gesichert werden. Auf der Welle 52 befindet sich eine Buchse 55, an der die Transportrolle 30 anliegt. Die Abstreifanordnung 36 weist entsprechende axiale öffnungen für die Welle 52 und eine Buchse 56 im oberen Abstreifer 38 sowie für die Welle 52 und die Buchse 55 im unteren Abstreifer 38 auf. Die Welle 53 mit der Transportrolle 31 ist in Lagern 57 und 58 innerhalb der Abstreifanordnung 37 geführt. Wenn gewünscht, kann die Transportrolle 30 in der Abstreifanordnung 36 drehbar gelager werden; dann ist jedoch die Ausrichtung der Motorwelle und der Transportrollenwelle erschwert.
  • Die Welle 52 ist mit der Antriebswelle 60 eines Motors 61, beispielsweise eines Schrittmotors, mittels einer Klemme 62 verbunden. Auf der Welle 52 befindet sich ein Stirnrad 64, welches mit einem weiteren Stirnrad 65 auf der Welle 53 im Eingriff steht. Der Motor 61 treibt daher unmittelbar die Transportrolle 30 und das Stirnrad 64 an, welches seinerseits über das Stirnrad 65 die Transportrolle 31 antreibt. Die Zahnhöhe der beiden Stirnräder 64 und 65 ist so gewählt, daß der Eingriff auch dann aufrechterhalten bleibt, wenn zum Einlegen des Farbbandes 12 die Abstreifanordnung 37 mit der Transportrolle 31 gegen den Anschlag 50 ausgeschwenkt wird.
  • Die Transportrollen 30 und 31 sind auf ihren Wellen 52 bzw. 53 exzentrisch gelagert. Hierbei ist die Ausrichtung der beiden Transportrollen zueinander so gewählt, daß in einer Ausgangsposition der höchste Punkt der einen Transportrolle mit dem niedrigsten Punkt der anderen Transportrolle im Klemmbereich 32 in Kontakt steht. Durch den ständigen Eingriff zwischen den Stirnrädern 64 und 65 bleibt diese Zuordnung stets aufrechterhalten. Im Laufe der Drehbewegung der Transportrollen 30 und 31 wandert daher der Klemmbereich 32 zwischen den beiden Abstreifanordnungen 36 und 37 um einen Betrag entsprechend der Exzentrizität der beiden Transportrollen hin und her.
  • Während der Drehung der Transportrollen 30, 31 in der in Fig. 1 durch gestrichelte Pfeile angezeigten Richtung gelangt der infolge der Exzentrizität höchste Punkt der Transportrolle 31 vom Klemmbereich 32 über den Radius 41 hinaus in die Speicherkammer 10. Gleichzeitig bewegt sich der tiefste Punkt, d. h., der Punkt mit dem geringsten Radius, der Transportrolle 30 aus dem Klemmbereich 32 in die Speicherkammer 10 hinein vom Radius 40 nach innen, so daß er nicht mehr zum Transport des Farbbandes nach links wirksam ist. Die dem Farbband eigene Steifigkeit bewirkt daher, daß dieses beim Vorschub in die Speicherkammer 10 zunächst dem Umfang der Transportrolle 31 nach rechts folgt, da, wie erwähnt, der Umfang der Transportrolle 31 sich vom Radius 41 auswärts bewegt. Die Länge der hierbei gebildeten Schleife wird dabei bestimmt durch den linearen Abstand, um den der Umfang der Transportrolle 31 in Kontakt mit dem Farbband in der Speicherkammer 10 außerhalb des Radius 41 der Abstreifanordnung 37 verbleibt.
  • Die aufeinanderfolgende Bildung von Schleifen ist in den Fign. 3a bis 3e veranschaulicht. Hierbei sind die Transportrollen 30 und 31 sowie die Abstreifanordnungen 36 und 37 gemäß den Fign. 1 und 2 hier nur schematisch dargestellt und der ursprüngliche Berührungspunkt der Transportrollen 30 und 31 im Klemmbereich ist durch eine Marke gekennzeichnet, um in den Fign. 3a bis 3e die einzelnen Phasen der Transportrollendrehung, und zwar jeweils nach einer Drehung um 45°, deutlich zu machen. Aus den Fign. 3a und 3b ist ersichtlich, daß im Verlauf der Drehbewegung der Transportrolle 30 um 45 von der Ausgangsposition aus der Transportrollenumfang sich innerhalb des Radius 40 befindet und daher nicht auf das Farbband 12 wirksam ist. Es erfolgt somit eine Lockerung des Farbbandes zwischen den Transportrollen, wobei die dem Farbband eigene Steifigkeit zur Bildung einer Schleife nach rechts, also im Bereich des Umfangs der Transportrolle 31, beiträgt.
  • Wie Fig. 3b zeigt, ist nach einer Drehung der Transportrollen 30, 31 um 45° die gebildete Schleife etwa gleich dem zurückgelegten Weg des Transportrollenumfangs. Hierbei transportiert die Transportrolle 31 das Farbband in die Speicherkammer 10, wobei das Farbband 12 dem Umfang der Transportrolle 31 folgt und die Schleifenbildung fördert. Nach einer Drehung um 900 gelangt gemäß Fig. 3c die neugebildete Farbbandschleife mit der halben Umfangsgeschwindigkeit der Transportrolle 31 in Richtung auf ihre rechte Begrenzung, wobei sich der höchste Punkt des Umfangs der Transportrolle 31 nunmehr in der 90°-Stellung befindet und eine Verringerung des wirksamen Radius eingeleitet wird, obwohl die Umfangsfläche zunächst noch immer in die Speicherkammer 10 ragt.
  • Nach einer Drehbewegung von 135° (Fig. 3d) befindet sich nun die Umfangsfläche der Transportrolle 31 innerhalb des Radius 41 der Abstreifanordnung 37 und ist daher nicht mehr länger für den Vorschub des Farbbandes nach rechts wirksam. Gemäß Fig. 3e wird nun, im Anschluß an die Drehbewegung der Transportrollen 30, 31 um 135°, das Farbband in dem Freiraum zwischen den beiden Transportrollen 30, 31 durch die Transportrolle 30 in die entgegengesetzte Richtung, nämlich nach links, transportiert, um nun in entsprechender Weise, wie vorher beschrieben, eine weitere Schleife zu bilden, da jetzt der relativ zum Radius 40 höchste Umfangsbereich der Transportrolle 30 auf das Farbband wirksam wird und dieses auf seinem Weg nach links in die Speicherkammer 10 mitnimmt.
  • Dieser Wechsel der Farbbandtransportrichtung findet statt, obwohl zu diesem Zeitpunkt keine Mitnehmerverbindung zwischen einer Transportrolle und dem Farbband besteht. Der Richtungswechsel wird vielmehr.durch die Steifigkeit des Farbbandes und auch dadurch gefördert, daß in dem freien Raum zwischen den beiden Transportrollen 30, 31 nur geringer Druck herrscht. Erst unmittelbar nach der Richtungsumkehr wird sodann die Umfangsfläche der Transportrolle 30 zur nachfolgenden Bildung der neuen Schleife vorgegebener Größe wirksam.
  • Aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Dauer der Wirksamkeit der Transportrollen innerhalb der Speicherkammer 10 die Größe der einzelnen Schleifen des Farbbandes in der Speicherkammer 10 bestimmt. Die Größe der Schleifen kann demnach geändert werden durch eine entsprechende Modifikation der Form der Umfangsflächen der Transportrollen. Andererseits kann aber auch die Gestaltung der Abstreifanordnungen 36, 37 verändert werden, wie Fig. 4 zeigt. Hier sind die Kanten 67 der Abstreifanordnungen 36 und 37 im Vergleich zu der Ausführung nach den Fign. 3a bis 3e so gestaltet, daß das Farbband zu einem früheren Zeitpunkt von der wirksamen Umfangsfläche der Transportrolle abgehoben wird. Weiterhin kann durch elliptische Transportrollen 68 im Zusammenwirken mit einer Abstreifanordnung 69, wie Fig. 5 zeigt, die Zahl der Schleifenbildungen pro Umdrehung der Transportrollen verdoppelt werden. Die hierbei gebildeten Schleifen sind jedoch, wie gleichfalls in Fig. 5 angedeutet ist, kürzer, da die Umfangsflächen der Transportrollen 68 in diesem Fall entsprechend kürzer in Kontakt mit dem Farbband sind, nämlich über einen Drehwinkel von kaum mehr als 90°.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 6 werden Zahnriemen 70, 71 von wechselnder Dicke zum Transport des Farbbandes 12 in die Speicherkammer 10 verwendet. Hier verlaufen die Abstreifkanten 72, 73 unter einem geringem Winkel vom Eintrittsbereich des Farbbandes zu den gegenüberliegenden Seiten der Speicherkammer, und zwar unter dem gleichen Winkel wie die Außenflächen der Zahnriemen 70, 71 in bezug auf die Innenfläche von ihrem dünnsten zu ihrem dicksten Bereich. Jeder der Zahnriemen 70, 71 dient als Vorschubelement, wobei der Zahnriemen 70 über ein Antriebsrad 74 und ein weiteres gezahntes Rad 75 verläuft, während der Zahnriemen 71 über gezahnte Räder 76 und 77 geführt ist. Die gezahnten Räder 76 und 77 sind, in ähnlicher Weise wie anhand der Fign. 1 und 2 im Zusammenhang mit der Transportrolle 31 beschrieben, auf einem in Fig. 6 nicht gezeigten Rahmenteil gelagert, welcher unter der Kraft einer (gleichfalls nicht dargestellten) Feder in Richtung des Zahnriemens 70 gedrückt wird, wodurch ein Klemmbereich 78 zur Mitnahme des Farbbandes gebildet ist. Das gezahnte Rad 76 ist durch ein (nicht dargestelltes) Stirnradgetriebe in Antriebsverbindung mit der Welle des Antriebsrades 74 verbunden. Das Antriebsrad 74 wird von einem (nicht sichtbaren) Motor angetrieben, wobei im Verlauf des Umlaufes des Zahnriemens 70 dessen wachsende Dicke relativ zur Abstreifkante 72 zunehmend in die Speicherkammer 10 ragt und das Farbband mitnimmt. Gleichzeitig gelangt der gegenüperliegende Zahnriemen 71 mehr und mehr von der Abstreifkante 73 hinweg, so daß er keine Antriebsverbindung auf das Farbband auszuüben vermag.
  • Die in Fig. 6 dargestellte Anordnung kann so gestaltet werden, daß der jeweilige Schnittpunkt zwischen der wirksamen Umfangsfläche des Zahnriemens und der Abstreifkante sich mit der halben Umfangsgeschwindigkeit des Zahnriemens bewegt. Die Geschwindigkeit dieses Schnittpunkts kann weiterhin variiert werden durch Veränderung des Winkels der Abstreifkanten 72, 73 in bezug auf die Zahnriemen 70 bzw. 71. Die Farbbandschleife bewegt sich selbstverständlich jeweils mit der halben Umfangsgeschwindigkeit der Zahnriemen.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist, zum Unterschied zu den Ausführungen nach den Fign. 1 bis 3e, nur eine Transportrolle exzentrisch gelagert. Die Transportrolle 80 ist als angetriebene Rolle auf einer Welle 81 exzentrisch gelagert und wirkt mit einer auf einer Welle 83 geführten Transportrolle 82 zusammen. Die Welle 83 ist am Ende eines Winkelhebels 84 gelagert, welcher am entgegengesetzten Ende um einen Stift 85 schwenkbar gelagert ist. Eine Zugfeder 86 übt eine ständige Kraft auf den Winkelhebel 84 aus, derart, daß die Transportrolle 82 an der Transportrolle 80 anliegt. Der Schwenkbereich des Winkelhebels 84 ist jedoch durch einen Anschlag 87 begrenzt. Die Speicherkammer 93 ist durch Wände 88 und 89 gebildet, und die exzentrische Transportrolle 80 wirkt mit einer Abstreifanordnung 90 zur Bildung der Bandschleifen zusammen. Die Abstreifanordnung 90 kann in gleicher Weise, wie zuvor im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben, kammförmig ausgebildet sein, wobei die Transportrolle 80 entsprechende Ausschnitte zur Aufnahme der Kammteile aufweist.
  • Die Wirkungsweise der Ausführung nach Fig. 7 ist so, daß ein Farbband 91 im Klemmbereich 92 zwischen den Transportrollen 80 und 82 erfaßt und in die Speicherkammer 93 transportiert und, solange die Umfangsfläche der exzentrischen Transportrolle 80 über die Abstreifanordnung 90 hinausragt, von der Transportrolle 80 nach rechts in Richtung auf die Wand 88 mitgenommen wird. Sobald die Umfangsfläche der exzentrischen Transportrolle 80 hinter die wirksamen Flächen der Abstreifanordnung 90 zurücktritt, wird das Farbband 91 abgehoben und wandert nach links gegen die Wand 89, wobei gleichzeitig die Umfangsfläche der Transportrolle 80 im Klemmbereich 92 von der Transportrolle 82 abhebt und die weitere Zufuhr unterbrochen ist. Denn die als Antrieb wirksame Transportrolle 82 ist durch den Anschlag 87 gehindert, dem Verlauf der Umfangsfläche der Transportrolle 80 nachzufolgen, so daß kein Antrieb auf die Transportrolle 80 übertragen wird, bis der erhöhte Umfangsbereich der Transportrolle 80 im Klemmbereich 92 erneut wirksam wird und die Antiebsverbindung zwischen den beiden Transportrollen 82, 80 wieder hergestellt ist. Die Exzentrizität der Transportrolle 80 ist so gewählt, daß die Transportrollen im Klemmbereich 92 zum Vorschub des Farbbandes wirksam sind, bis kurz danach der höchste Bereich der exzentrischen Transportrolle 80 in die Speicherkammer 93 gelangt und das Farbband nach rechts zieht. Zum grundsätzlichen Unterschied zu der Ausführung nach den Fign. 1 und 2 brauchen bei der Ausführungsform nach Fig. 7 die Transportrollen 80 und 82 nicht synchron umzulaufen; denn die Transportrolle 82 ist, wie Fig. 7 zeigt, konzentrisch gelagert.
  • Die in den Fign. 1 und 2 dargestellte Farbbandkassette kann so gestaltet werden, daß die Speicherkammer 10 von der Zuführeinrichtung 11 entfernt werden kann. Zu diesem Zweck ist die Speicherkammer 10 an ihrem unteren offenen Ende mit Flanschteilen 95 versehen, welche sich nahe der Peripherie der Transportrollen 30, 31 befinden. Zur Halterung der Speicherkammer 10 dient eine untere Kante 96 am Rahmen 43. Außerdem können federbelastete Haltelemente vorgesehen werden; welche beim Abnehmen der Speicherkammer 10 das offene Ende abdecken, um ein Austreten des darin befindlichen Farbbandes zu verhindern.

Claims (10)

1. Bandantriebsvorrichtung mit zwei einander anliegenden Transportrollen zur Speicherung in einer Vielzahl Schleifen in einer Bandkassette, insbesondere für Farbbandkassetten, dadurch gekennzeichnet,
daß an mindestens einer der Transportrollen (30, 31; 68; 74, 76; 80) im Bereich der Speicherkammer (10) eine stationäre, nahe dem Umfang der Transportrolle (30, 31; 68; 74, 76; 80) verlaufende Abstreifanordnung (36, 37, 38; 69; 72, 73; 90) angebracht ist und daß die zugeordnete Transportrolle (30, 31; 68; 74, 76; 80) derart geführt oder gestaltet ist, daß ihre Umfangsfläche im Verlauf ihrer Drehbewegung abwechselnd über die Abstreifanordnung (36, 37, 38; 69; 72, 73; 90) hinausragt und hinter dieselbe zurücktritt.
2. Bandantriebsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß beide Transportrollen (30, 31; 68; 74, 76) mit einer Abstreifanordnung (36, 37, 38; 69; 72, 73) versehen und, jeweils mit komplementären Radien einander anliegend, synchron angetrieben sind, derart, daß die Umfangsflächen beider Transportrollen (30, 31; 68; 74, 76) abwechselnd über ihre Abstreifanordnung (36, 37, 38; 69; 72, 73) hinausragen.
3. Bandantriebsvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß beide Transportrollen (30, 31) exzentrisch gelagert sind.
4. Bandantriebsvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Transportrollen (68) elliptische Umfangsform aufweisen.
5. Bandantriebsvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Transportrollen (74, 76) konzentrisch gelagert sind und ihre Umfangsflächen durch je einen gleichen Zahnriemen (70, 71) kontinuierlich wechselnder Dicke gebildet wird, derart, daß im Klemmbereich der dickste Abschnitt des einen Zahnriemens (70 bzw. 71) jeweils am dünnsten Abschnitt des anderen Zahnriemens (71 bzw. 70) anliegt.
6. Bandantriebsvorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Zahnriemen (70, 71) jeder Transportrolle (74, 76) über je ein weiteres gezahntes Rad (75, 77) geführt ist.
7. Bandantriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß eine der Transportrollen (31; 82) bezüglich der anderen Transportrolle (30; 80) gegen die Kraft einer Feder (47; 86) ausschwenkbar gelagert ist.
8. Bandantriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet,
daß nur eine der Transportrollen (80) exzentrisch gelagert und mit einer Abstreifanordnung (90) versehen ist und daß zur Begrenzung der Bewegung des zum zeitweiligen Lösen der Antriebsverbindung schwenkbaren Trägers (84) für die andere, ausschwenkbare Transportrolle (82) ein Anschlag (87) angeordnet ist.
9. Bandantriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Begrenzung der Ausschwenkbewegung der Transportrolle (31; 68) ein Anschlag (50) vorgesehen und so angeordnet ist, daß die Antriebsverbindung zwischen beiden Transportrollen (30, 31; 68) beim Ausschwenken der schwenkbaren Transportrolle (31) nicht gelöst wird.
10. Bandantriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Transportrollen (30, 31; 68; 80) in zueinander parallelen Bereichen (33) in der Umfangsfläche ausgespart sind, zur Aufnahme von kammartig angeordeten Abstreifern (34) der Abstreifanordnungen (36, 37; 69; 90).
EP79101712A 1978-07-14 1979-06-01 Bandantriebsvorrichtung für eine Bandkassette Expired EP0006994B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US924462 1978-07-14
US05/924,462 US4212550A (en) 1978-07-14 1978-07-14 Ribbon storage mechanism having eccentrically mounted feeding elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0006994A1 true EP0006994A1 (de) 1980-01-23
EP0006994B1 EP0006994B1 (de) 1982-06-02

Family

ID=25450228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79101712A Expired EP0006994B1 (de) 1978-07-14 1979-06-01 Bandantriebsvorrichtung für eine Bandkassette

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4212550A (de)
EP (1) EP0006994B1 (de)
JP (1) JPS584636B2 (de)
AU (1) AU521240B2 (de)
BR (1) BR7904453A (de)
CA (1) CA1107772A (de)
DE (1) DE2962991D1 (de)
ES (1) ES482171A1 (de)
IT (1) IT1162747B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1168927B (it) * 1983-05-03 1987-05-20 Ernesto Marelli Apparecchiatura per l'emulsione e l'atomizzazione di combustibili fluidi con fluidi secondari,in particolare acqua
JPS6057523U (ja) * 1983-09-26 1985-04-22 永安 信彦 パレツト
US4582439A (en) * 1984-08-01 1986-04-15 At&T Teletype Corporation Printer ribbon cartridge
US4783184A (en) * 1987-07-31 1988-11-08 Ncr Corporation Endless ribbon cassette with exit port ribbon control
JP2013256064A (ja) * 2012-06-13 2013-12-26 Oki Data Corp リボン送り装置、リボンカートリッジ及び印刷装置
CN104355154B (zh) * 2014-10-28 2016-08-31 黄学平 全自动色带绕带机
JP7117722B2 (ja) 2017-09-21 2022-08-15 大和産業株式会社 表面加工粒状物の製造装置および製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685357A (en) * 1949-11-24 1954-08-03 Koreska Robert Endless ribbon feeding mechanism for typewriters
DE2131128B2 (de) * 1970-06-30 1974-04-11 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.)
US3814231A (en) * 1973-04-24 1974-06-04 Scm Corp Stuffed ribbon cartridge
US4011933A (en) * 1975-10-03 1977-03-15 Xerox Corporation Ribbon drive means
DE2821004A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-30 Cii Honeywell Bull Farbbandkassette fuer druckmaschinen o.dgl.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411686A (en) * 1966-05-25 1968-11-19 Mohawk Data Sciences Corp Paper puller
US3974906A (en) * 1972-02-25 1976-08-17 Xerox Corporation Endless loop ribbon cartridge with random storage
US3871507A (en) * 1972-06-05 1975-03-18 Donald S Perry Spoolless ribbon cartridge with lift and feed features combined
US3989132A (en) * 1974-08-26 1976-11-02 General Electric Company Ribbon storage and transport mechanism
JPS5140217A (ja) * 1974-10-01 1976-04-03 Nippon Electric Co Endoresugatainkuribonkasetsuto
JPS5149253A (ja) * 1974-10-25 1976-04-28 Kamaya Kagaku Kogyo Co Ltd Goseijushiseikeibutsuni opaaruchomoyookeiseisuru hoho
JPS51127824A (en) * 1975-04-28 1976-11-08 Dezain Fuoo Asoshieetsu Printer
US4053040A (en) * 1975-10-20 1977-10-11 Mcgourty Thomas K Serial wire matrix printer
JPS52106909A (en) * 1976-03-02 1977-09-08 Ricoh Kk Ribbon cartridge for printer
JPS53109711A (en) * 1977-03-07 1978-09-25 Hitachi Ltd Ink ribbon cassette
JPS53123216A (en) * 1977-04-01 1978-10-27 Yamura Shinkoseisakusho Kk Device for containing cassette ink ribbon
JPS546617A (en) * 1977-06-15 1979-01-18 Fujitsu Ltd Ribbon cartridge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685357A (en) * 1949-11-24 1954-08-03 Koreska Robert Endless ribbon feeding mechanism for typewriters
DE2131128B2 (de) * 1970-06-30 1974-04-11 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.)
US3814231A (en) * 1973-04-24 1974-06-04 Scm Corp Stuffed ribbon cartridge
US4011933A (en) * 1975-10-03 1977-03-15 Xerox Corporation Ribbon drive means
DE2821004A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-30 Cii Honeywell Bull Farbbandkassette fuer druckmaschinen o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
AU521240B2 (en) 1982-03-25
ES482171A1 (es) 1980-04-01
AU4685879A (en) 1980-01-17
DE2962991D1 (en) 1982-07-22
BR7904453A (pt) 1980-04-15
CA1107772A (en) 1981-08-25
IT7923936A0 (it) 1979-06-28
IT1162747B (it) 1987-04-01
JPS584636B2 (ja) 1983-01-27
EP0006994B1 (de) 1982-06-02
JPS5516895A (en) 1980-02-05
US4212550A (en) 1980-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344407C2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen eines Blattes auf eine Drehwalze
DE2535123A1 (de) Vorrichtung zum umwenden von flachmaterialstuecken
DE2904983B2 (de) Bandauszugsvorrichtung für ein Magnetband-Kassettengerät
DE2500982B2 (de) Antriebsvorrichtung für Farbbänder von Druckern
DE4242582C2 (de) Rakelanordnung
DE3315495C2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Papierbogen o.dgl.
EP0054326A2 (de) Transporteinrichtung zum Zuführen und Abführen eines Endlosformulares zu einer Schreibwalze
EP0006994B1 (de) Bandantriebsvorrichtung für eine Bandkassette
DE69715101T2 (de) Papierschneider
DE3445739C2 (de)
DE2121195C3 (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Umwickeln eines langgestreckten Körpers mit einem Band
DE3636965C2 (de)
DE2655778C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abschnitten
DE2706902A1 (de) Antrieb fuer eine drehbare trommel
DE2200260A1 (de) Blattstapelvorrichtung
DE2550285C3 (de) Antriebsmechanismus für ein endloses Farbband
DE2243504C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln einer Folienbahn auf Wickelhülsen
DE3131230C2 (de)
DE1172166B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Fasergut zu einem OEffnungszylinder
DE2007368A1 (de) Vorrichtung zum ziehharmonikaartigen Falten von Bögen
EP0391017B1 (de) Maschine zum Rundwirken von Teigstücken
DE6801961U (de) Vorrichtung zum abgeben parallel liegender stabfoermiger gegenstaende aus einem behaelter
DE3424114C2 (de)
DE2449912C3 (de) Wickelmaschine für Metalldraht
DE76534C (de) Auslegevorrichtung an Tiegeldruckpressen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 2962991

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19820722

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: GC

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: LEXMARK INTERNATIONAL, INC.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: LEXMARK INTERNATIONAL, INC. TE LEXINGTON, KENTUCKY

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PVP

Owner name: J.P. MORGAN DELAWARE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950511

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950522

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950526

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 19950526

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950529

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950530

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19960630

Ref country code: BE

Effective date: 19960630

BERE Be: lapsed

Owner name: LEXMARK INTERNATIONAL INC.

Effective date: 19960630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT