EP0002701A1 - Abluftleitvorrichtung für Abluftkanal - Google Patents

Abluftleitvorrichtung für Abluftkanal Download PDF

Info

Publication number
EP0002701A1
EP0002701A1 EP78101606A EP78101606A EP0002701A1 EP 0002701 A1 EP0002701 A1 EP 0002701A1 EP 78101606 A EP78101606 A EP 78101606A EP 78101606 A EP78101606 A EP 78101606A EP 0002701 A1 EP0002701 A1 EP 0002701A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust air
base area
narrow side
base surface
dome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP78101606A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0002701B1 (de
Inventor
Hermann Kurrle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schako KG
Original Assignee
Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad KG filed Critical Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad KG
Publication of EP0002701A1 publication Critical patent/EP0002701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0002701B1 publication Critical patent/EP0002701B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F2007/001Ventilation with exhausting air ducts

Definitions

  • the invention relates to an exhaust air guide device for insertion into a wall opening of an exhaust air duct.
  • exhaust air grilles of various types are built directly into the duct wall or attached to the inlet opening of a branch duct.
  • air is sucked into the duct through the exhaust air grille. Since such exhaust air ducts can be very long, for example in large halls or when exhausting over several floors, If necessary, a larger number of exhaust grilles must be installed in the duct wall at suitable intervals. Since suction is to be applied uniformly over all grilles, the grilles are equipped with throttling devices of different designs.
  • the invention has for its object to provide an exhaust air guide device for insertion into a wall opening of an exhaust air duct, which ensures an introduction of the exhaust air with as little disturbance of the flow conditions and low pressure losses as possible and enables a favorable throttling of the exhaust air.
  • the exhaust air guiding device has an arched dome surface which is arranged above an open rectangular base surface and extends from a narrow side of the base surface and the two long sides of the base surface, and which is curved, trapezoidal in all planes running perpendicular to the base surface and parallel to the narrow sides thereof or forms polygonal one-piece cutting lines and their maximum slope with respect to the base area and over the entire length of the base area is the same remains between 10 ° and 45 °, and that the end face of the exhaust air guiding device, which is arranged above the one narrow side of the base surface perpendicular to the base surface, is designed as a throttling surface which has broken out in whole or in part along predetermined breaking lines running parallel to this narrow side.
  • the dome-shaped exhaust air guiding device according to the invention is inserted into an opening in the exhaust air duct wall in such a way that the dome surface extends obliquely inwards in the direction of flow through the duct and opens downstream.
  • the open rectangular base area of the dome can be installed either directly or preferably via an installation frame adapted to the shape of the channel wall in the wall opening of the channel, the installation frame extending around the base area assigned to the dome area essentially perpendicular to this base area and having an attachment edge .
  • the exhaust air dome according to the invention is a very simple to produce and just as easy to install in the openings of an exhaust air duct guide device, which can be adapted in a very simple manner to the respective flow and pressure conditions by, depending on requirements, more or less parts of the opening of the dome throttle surface partially occluding to the duct are broken away along the predetermined breaking lines. It has been found that the exhaust air dome according to the invention brings about a minimal disturbance of the flow and pressure conditions in the exhaust air duct compared to known devices and that it is in particular possible, by previously calculating the pressure losses occurring along the AL air duct Already at the factory must be used * throttle area by breaking away of parts of or the entire surface so throttle L Ellen that the suction of an exhaust channel remains approximately constant through all the exhaust air dome along.
  • an inlet grille that is usually used can also be inserted into the installation frame in a very simple manner.
  • exhaust air guiding devices With known exhaust air guiding devices it is not possible to adapt them to openings of different sizes in the duct wall without producing specially adapted sizes of the guiding device and keeping them in stock.
  • the flow and pressure conditions of the channel are influenced in a rather uncontrollable manner by different sizes of the guide devices.
  • two or more exhaust air guiding devices are therefore attached to one another in the same orientation, each with a long side and / or a narrow side of their base area.
  • This modular design of the exhaust air guiding device gives the great advantage that openings of any size in the duct wall can be made with one set can be provided by the same exhaust dome, so that only a single size of the exhaust dome has to be manufactured and kept in stock.
  • the set of exhaust air domes inserted into the opening essentially gives the same low disturbance of the flow and pressure conditions as a single exhaust air dome and can also be set in the factory to a desired extraction volume in a very simple manner by more or less extensive breaking out of the throttle surfaces.
  • the production of the exhaust air dome according to the invention is so simple that it can even be carried out in the workshop without special equipment.
  • the computing effort in determining the throttle area size for the individual exhaust air dome is so small that it does not play a role compared to the elimination of the difficult adjustment work previously required for the individual exhaust air openings.
  • the pressure loss occurring at the individual exhaust air domes is extremely low.
  • the exhaust air dome 10 shown in FIG. 1 consists of a dome surface 14 that bulges over an open rectangular base area 12, which is preferably made of sheet iron, but can also be made of aluminum, brass, V2A steel, plastic or the like.
  • the dome surface 14 extends from the base surface 12 on the two long sides 16 and 18 and on a narrow side 2o and rises uniformly with respect to the base surface starting from the narrow side 2o to the opposite narrow side 22. Above the narrow side 22, it forms a portal-like opening 24 arranged perpendicular to the base surface 12, which can be trapezoidal according to FIG. 5 or 6 or bordered by a curved line according to FIG. 7.
  • openings with polygonal borders can also be used, but the opening should not be rectangular, since this has an adverse effect on the flow and pressure conditions.
  • the opening 24 is surrounded at the top and on the sides by a drawn-in edge 26, to which a throttle surface 28 is expediently fastened via weakened predetermined breaking lines.
  • the throttle surface itself is crossed by several predetermined breaking lines 3o running parallel to the narrow side 22 of the base area, so that the individual fields 1, 2, 3, 4 (see FIG. 9) delimited by the predetermined breaking lines can be broken out in this order as required.
  • the largest opening of the exhaust air dome is the opening O, which is only surrounded by the edge 26.
  • the fields 1, 2, 3, 4 of the throttle surface 28 are broken out in order from top to bottom, so that the outlet opening enlarged from top to bottom.
  • the greatest slope of the exhaust air dome lo with respect to the base area 12 has the upward-facing cover surface 32.
  • it includes the angle area with the base area, which according to the invention is between 10 ° and 45 °, preferably between 15 ° and 2 0 °.
  • this greatest slope would only have the surface line of the dome 10 running along the vertical central plane 34.
  • Ring around the base 12 is fixed to a vertically downwardly projecting from this mounting frame 36 on the Dom character lo which carries a ur 7 parallel base surface 12 extending fastening edge 38th
  • Installation frame 36 and fastening edge 38 can be modified depending on the cross section of the duct and the shape of the exhaust air opening into which the exhaust air dome is to be inserted.
  • the exhaust air dome according to the invention is very easy to adapt to rectangular, round or other duct shapes.
  • FIG. 1 it is also shown how, on the one hand, another narrow exhaust air dome 10 'on one narrow side 22 and, on the other hand, another on the long side 16
  • openings of any size in the duct wall can be covered by the exhaust air dome according to the invention, only the installation frame having to be enlarged accordingly, so that it comprises all the intended exhaust air domes. Examples of placing three in series Exhaust domes lo 'and for placing three exhaust domes lo "next to one another are indicated schematically in FIGS.
  • FIG. 2 also shows in a schematically simplified manner how an exhaust air dome 10 according to the invention with a mounting frame 36 and a fastening edge 38 is inserted into a corresponding opening 4o in a flat wall 42 of an exhaust air duct 46 through which arrow 44 flows.
  • An exhaust grille 48 known per se, is inserted within the mounting frame, and its edge 50 overlaps the fastening edge 38. The attachment of the exhaust air grille 48 is thus in no way hindered by the exhaust air dome according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

Zum Absaugen von Abluft in den Abluftkanal eines Lüftungssystems müssen mehrere Abluftöffnungen des Abluftkanals vorgesehen sein, wenn dieser eine große Länge besitzt. Um aufgrund des Druckgefälles im Abluftkanal nicht unerwünschte Unterschiede in der Absaugung an den einzelnen Öffnungen zu erhalten, sind einstellbare Drosselungen erforderlich. Die Erfindung liefert eine Vorrichtung zum Einleiten der Abluft in den Abluftkanal mit geringer Störung der Strömungsverhältnisse im Abluftkanal, mit geringen Druckverlusten und mit einfach einstellbarer Drosselung. Dazu ist über einer offenen rechteckigen Grundfläche (12) eine gewölbte Domfläche (10) vorgesehen, die über die ganze Länge der Grundfläche eine gleichbleibende Steigung zwischen 10 und 45° bezüglich der Grundfläche aufweist. Die über der einen Schmalseite (22) der Grundfläche (12) senkrecht zur Grundfläche angeordnete Stirnseite ist als Drosselfläche (28) ausgebildet, die längs parallel zu dieser Schmalseite (22) verlaufender Sollbruchlinien (30) wahlweise ausbrechbar ist. Bei Bedarf können zwei oder mehr dieser Abluftvorrichtungen in gleicher Ausrichtung aneinander angesetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abluftleitvorrichtung zum Einsetzen in eine Wandöffnung eines Abluftkanals.
  • In einem Abluftkanal mit rundem oder eckigem Querschnitt werden Abluftgitter unterschiedlicher Bauart direkt in die Kanalwand eingebaut oder an der Einlaßöffnung eines Stichkanals angebracht. Bei Erzeugung eines Luftstroms durch den Abluftkanal wird durch die Abluftgitter Luft in den Kanal gesaugt. Da solche Abluftkanäle z.B. in großen Hallen oder bei Absaugung über mehrere Stockwerke sehr lang sein können, muß gegebenenfalls in geeigneten Abständen eine größere Anzahl von Abluftgittern in die Kanalwand eingebaut werden. Da über alle Gitter gleichmäßig abgesaugt werden soll, werden die Gitter mit Drosselvorrichtungen unterschiedlicher Bauart ausgerüstet.
  • Es ist nun außerordentlich Bchwierig, über alle in einen Abluftkanal eingebaute Abluftgitter eine gleichmäßige Absaugung zu erzielen. Außerdem stört die durch die Abluftgitter angesaugte Luft die Strömungsverhältnisse im Abluftkanal mehr oder weniger stark.
  • Es ist bekannt, daß bei schräger Einleitung eines Nebenluftstroms in die Strömung eines Luftkanals geringere Strömungsstörungen und Druckverluste auftreten. Bei unzweckmäßiger Drosselung der eingeleiteten Luftströme treten jedoch auch hier starke Druckverluste auf, und es ist bei langen Kanälen oft nicht möglich, einen einwandfreien Druckausgleich für alle Abluftgitter zu erzielen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abluftleitvorrichtung zum Einsetzen in eine Wandöffnung eines Abluftkanals zu schaffen, die eine Einleitung der Abluft mit möglichst geringer Störung der Strömungsverhältnisse und geringen Druckverlusten gewährleistet und eine günstige Drosselung der Abluft ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abluftleitvorrichtung eine über einer offenen rechteckigen Grundfläche angeordnete, von einer Schmalseite der Grundfläche und den zwei Längsseiten der Grundfläche ausgehende gewölbte Domfläche aufweist, die in allen senkrecht zur Grundfläche und parallel zu deren Schmalseiten verlaufenden Ebenen gekrümmte, trapezförmige oder mehreckige einstückige Schnittlinien bildet und deren maximale Steigung bezüglich der Grundfläche und über der ganzen Länge der Grundfläche gleichbleibend zwischen 10° und 45° lregt, und daß die über der einen Schmalseite der Grundfläche senkrecht zur Grundfläche angeordnete Stirnseite der Abluftleitvorrichtung als Drosselfläche ausgebildet ist, die ganz oder teilweise längs parallel zu dieser Schmalseite verlaufenden Sollbruchlinien ausgebrochen ist.
  • Die domförmige Abluftleitvorrichtung gemäß der Erfindung, nachfolgend kurz auch Abluftdom genannt, wird derart in eine öffnung der Abluftkanalwandung eingesetzt, daß die Domfläche sich von der Kanalwandung in Durchströmungsrichtung des Kanals schräg nach innen erstreckt und sich stromabwärts öffnet. Die offene rechteckige Grundfläche des Doms kann dabei entweder direkt oder vorzugsweise über einen der Form der Kanalwandung angepaßten Einbaurahmen in die Wandöffnung des Kanals eingebaut werden, wobei sich der Einbaurahmen rings um die der Domfläche zugeordnete Grundfläche im wesentlichen senkrecht zu dieser Grundfläche erstreckt und einen Befestigungsrand aufweist.
  • Der erfindungsgemäße Abluftdom stellt eine sehr einfach herzustellende und ebenso einfach in den öffnungen eines Abluftkanals anzubringende Leitvorrichtung dar, die insbesondere in sehr einfacher Weise den jeweiligen Strömungs-und Druckverhältnissen angepaßt-werden kann, indem je nach Erfordernis mehr oder weniger Teile der die öffnung des Doms zum Kanal teilweise verschließenden Drosselfläche längs der Sollbruchlinien weggebrochen werden. Es hat sich herausgestellt, daß der erfindungsgemäße Abluftdom eine im Vergleich zu bekanntem Vorrichtungen minimale Störung der Strömungs-und Druckverhältnisse im Abluftkanal erbringt und daß es insbesondere möglich ist, durch vorherige Berechnung der längs des ALtuftkanals auftretenden Druckverluste die Drosselfläche bereits fabrikseitig durch Wegbrechen von Teilen oder auch der gesamten Drosselfläche so einzusLellen, daß die Absaugung durch sämtliche Abluftdome längs eines Abluftkanals etwa konstant bleibt. Bisher war es zu diesem Zweck erforderlich, langwierige und schwierige Abgleicharbeiten an Ort und Stelle bei den einzelnen Öffnungen eines eingebauten Abluftkanals vorzunehmen, ohne damit die vorteilhaften Eigenschaften eines Kanals mit den erfindungsgemäßen Abluftdomen erreichen zu können. Diese komplizierten Arbeiten können durch Verwendung der erfindungsgemäßen Abluftdome in Wegfall kommen.
  • Bei Verwendung eines am Fuß des Abluftdomes sitzenden Einbaurahmens läßt sich auch ein üblicherweise verwendetes Einlaßgitter in sehr einfacher Weise in den Einbaurahmen einsetzen. Es ist jedoch auch möglich, den Abluftdom direkt an einem in die öffnung der Kanalwandung eingesetzten Gitter anzubringen. Falls erforderlich, kann an die öffnung der Kanalwandung ein Stichkanal mit Einlaßgitter angesetzt werden, ohne durch die erfindungsgemäße Abluftleitvorrichtung behindert zu werden.
  • Mit bekannten Abluftleitvorrichtungen ist es nicht möglich, dieselben an verschieden große öffnungen in der Kanalwand anzupassen, ohne speziell angepaßte Größen der Leitvorrichtung herzustellen und auf Lager zu halten. Insbesondere werden durch verschiedene Größen der Leitvorrichtungen die Strömungs-und Druckverhältnisse des Kanals in ziemlich unkontrollierbarer Weise beeinflußt. In vorteilhafter und besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind daher zwei oder mehrere Abluftleitvorrichtungen in gleicher Ausrichtung mit je einer Längsseite und/oder je einer Schmalseite ihrer Grundfläche aneinander angesetzt. Diese Modulbauweise der Abluftleitvorrichtung ergibt den großen Vorteil, daß beliebig große öffnungen in der Kanalwandung mit einem Satz von gleichen Abluftdomen versehen werden können, so daß nur eine einzige Größe des Abluftdoms hergestellt und auf Lager gehalten werden muß. Der in die Öffnung eingesetzte Satz von Abluftdomen ergibt im wesentlichen die gleiche geringe Störung der Strömungs- und Druckverhältnisse wie ein einziger Abluftdom und läßt sich ebenfalls durch mehr oder weniger weitgehendes Ausbrechen der Drosselflächen in sehr einfacher Weise bereits fabrikseitig auf ein gewünschtes Absaugvolumen einstellen..
  • Die Herstellung des erfindungsgemäßen Abluftdoms ist so einfach, daß sie sogar ohne Spezialeinrichtungen werkstattmäßig durchgeführt werden kann. Der Rechenaufwand bei der Bestimmung der Drosselflächengröße für den einzelnen Abluftdom ist so gering, daß er gegenüber dem Wegfall der bisher erforderlichen schwierigen Abgleicharbeiten für die einzelnen Abluftöffnungen nicht ins Gewicht fällt. Darüberhinaus ist, wie erwähnt, der an den einzelnen Abluftdomen auftretende Druckverlust außerordentlich gering.
  • Anhand der Figuren werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. l eine Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Abluftdoms mit Einbaurahmen, wobei an eine Schmalseite und eine Längsseite je ein weiterer gleicher Abluftdom angesetzt ist, die jedoch nur teilweise dargestellt sind;
    • Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch einen Abschnitt eines Abluftkanals mit einem eingesetzten Abluftdom;
    • Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Längsschnitt mit angesetztem Stichkanal;
    • Fig. 4 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Steigung der Domfläche;
    • Fig. 5 bis 7 schematische Aufsichten auf verschiedene Ausführungsformen des Abluftdoms, wobei die Drosselflächen weggelassen sind;
    • Fig. 8 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung des Abluftdoms mit angesetztem Einbaurahmen;
    • Fig. 9 eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung mit eingezeichneter und teilweise ausgebrochener Drosselfläche;
    • Fig.lo eine schematische Darstellung mehrerer mit ihren Schmalseiten aneinandergesetzter Abluftdome; und
    • Fig.11 eine schematische Darstellung mehrerer mit ihren Längsseiten aneinandergesetzter Abluftdome.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Abluftdom lo besteht aus einer über einer offenen rechteckigen Grundfläche 12 sich wölbenden Domfläche 14, die vorzugsweise aus Eisenblech besteht, jedoch auch aus Aluminium, Messing, V2A-Stahl, Kunststoff od. dgl. hergestellt werden kann. Die Domfläche 14 geht an den beiden Längsseiten 16 und 18 und an einer Schmalseite 2o von der Grundfläche 12 aus und steigt bezüglich der Grundfläche ausgehend von der Schmalseite 2o bis zur gegenüberliegenden Schmalseite 22 gleichförmig an. Über der Schmalseite 22 bildet sie eine senkrecht zur Grundfläche 12 angeordnete portalartige öffnung 24, die gemäß Fig. 5 oder Fig. 6 trapezförmig oder gemäß Fig. 7 von einer gekrümmten Linie umrandet sein kann. Grundsätzlich sind auch mehreckig umrandete öffnungen anwendbar, jedoch sollte die öffnung nicht rechteckig sein, da hierdurch die Strömungs- und Druckverhältnisse ungünstig beeinflußt werden.
  • Die Öf ung 24 ist bei der dargestellten Ausführungsform oben und an den Seiten von einem eingezogenen Rand 26 umgeben, an dem eine Drosselfläche 28 zweckmäßigerweise über geschwächte Sollbruchlinien befestigt ist. Die Drosselfläche selbst ist von mehreren parallel zur Schmalseite 22 der Grundfläche verlaufenden Sollbruchlinien 3o durchzogen, so daß die einzelnen durch die Sollbruchlinien begrenzten Felder 1, 2, 3, 4 (siehe Fig. 9) je nach Bedarf in dieser Reihenfolge herausgebrochen werden können. Als größte Öffnung des Abluftdoms ergibt sich bei der Ausführungsform gemäß Fig. 9 die nur mehr von dem Rand 26 umgebene öffnung O. Die Felder 1, 2, 3, 4 der Drosselfläche 28 werden der Reihe nach von oben nach unten ausgebrochen, so daß sich die Austrittsöffnung von oben nach unten vergrößert. In dieser Reihanfolge liegt der Vorteil, daß die durch die jeweils gebildete Austrittsöffnung austretende Luft den von der Domfläche 14 bestimmten Austrittswinkel unabgelenkt beibehalten kann.
  • Die größte Steigung des Abluftdoms lo bezüglich der Grundfläche 12 hat bei der in Fig. 1 gezeigten trapezförmigen Ausführung die nach oben weisende Deckfläche 32. Sie schließt gemäß Fig. 4 mit der Grundfläche den Winkelaein, der erfindungsgemäß zwischen 10° und 45°, vorzugsweise zwischen 15° und 20° liegt. Bei einem gekrümmten Querschnitt des Doms gemäß Fig. 7 hätte diese größte Steigung nur die längs der vertikalen Mittelebene 34 verlaufende Mantellinie des Doms lo.
  • Rings um die Grundfläche 12 ist ein senkrecht nach unten von dieser abstehender Einbaurahmen 36 an der Domfläche lo befestigt, der einen parallel 7ur Grundfläche 12 verlaufenden Befestigungsrand 38 trägt. Einbaurahmen 36 und Befestigungsrand 38 können je nach dem Querschnitt des Kanals und der Form der Abluft- öffnung, in die der Abluftdom eingesetzt werden soll, abgeändert werden. Dadurch ist der erfindungsgemäße Abluftdom sehr einfach an rechteckige, runde oder sonstige Kanalformen anzupassen.
  • In Fig. 1 ist ferner gezeigt, wie einerseits an die eine Schmalseite 22 ein weiterer gleichartiger Abluftdom lo' und andererseits an die eine Längsseite 16 ein weiterer gleichartiger Abluftdom lo" angesetzt ist. Durch Zusammensetzen mehrerer gleichartiger Abluftdome können so beliebig große öffnungen in der Kanalwand durch den erfindungsgemäßen Abluftdom überdeckt werden, wobei lediglich der Einbaurahmen entsprechend vergrößert werden muß, so daß er alle vorgesehenen Abluftdome umfaßt. Beispiele für das Hintereinandersetzen von drei Abluftdomen lo' und für das Nebeneinandersetzen von drei Abluftdomen lo" sind in der Fig. lo bzw. 11 schematisch angedeutet.
  • In Fig. 2 ist in ebenfalls schematisch vereinfachter Weise gezeigt, wie ein Abluftdom lo gemäß der Erfindung mit einem Einbaurahmen 36 und einem Befestigungsrand 38 in eine entsprechende öffnung 4o einer ebenen Wandung 42 eines in Richtung des Pfeils 44 durchströmten Abluftkanals 46 eingesetzt ist. Innerhalb des Einbaurahmens ist ein an sich bekanntes Abluftgitter 48 eingesetzt, das mit seinem Rand 5o den Befestigungsrand 38 übergreift. Die Anbringung des Abluftgitters 48 ist somit durch den erfindungsgemäßen Abluftdom in keiner Weise behindert.
  • Falls aus irgendwelchen Gründen ein Stichkanal 52 (Fig. 3) mit am äußeren Ende eingesetztem Abluftgitter 48 an die öffnung 4o angesetzt werden soll, kann dies ebenfalls ohne Behinderung durch den Abluftdom lo erfolgen, indem der innere Rand 54 des Stichkanals 52 einfach von außen auf den Befestigungsrand 38 aufgesetzt wird.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, schneiden vertikal auf der Grundfläche 12 und parallel zu den Schmalseiten 2o und 22 angeordnete Ebenen die Domfläche jeweils in trapezförmigen Linien. Stattdessen kann die Domfläche, wie erwähnt, auch so ausgebildet sein, daß die Schnittlinien mehreckig oder gemäß Fig. 7 durchgehend gekrümmt sind.

Claims (3)

1. Abluftleitvorrichtung zum Einsetzen in eine Wandöffnung eines Abluftkanals, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine über einer offenen rechteckigen Grundfläche (12) angeordnete, von einer Schmalseite (20) der Grundfläche (12) und den zwei Längsseiten (16, 18) der Grundfläche ausgehende gewölbte Domfläche (10) aufweist, die in allen senkrecht zur Grundfläche (12) und parallel zu deren Schmalseiten (20, 22)verlaufenden Ebenen gekrümmte (Fig. 7), trapezförmige (Fig. 5 und 6) oder mehreckige einstückige Schnittlinien bildet und deren maximale Steigung ( α) bezüglich der Grundfläche (12) über der ganzen Länge der Grundfläche gleichbleibend zwischen 100 und 450 liegt, und daß die über der einen Schmalseite (22) der Grundfläche (12) senkrecht zur Grundfläche angeordnete Stirnseite der Abluftleitvorrichtung als Drosselfläche (28) ausgebildet ist, die ganz oder teilweise längs parallel zu dieser Schmalseite (22) verlaufenden Sollbruchlinien (30) ausgebrochen ist.
2. Abluftleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß rings um die der Domfläche (10) zugeordnete Grundfläche (12) ein im wesentlichen senkrecht zur Grundfläche (12) angeordneter Einbaurahmen (36) mit einem Befestigungsrand (38) verläuft.
3. Abluftleitvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Abluftleitvorrichtungen (10', 10") in gleicher Ausrichtung mit je einer Längsseite (Fig. 11) und/oder je einer Schmalseite (Fig. 10) ihrer Grundfläche (12) aneinander angesetzt sind.
EP78101606A 1977-12-21 1978-12-08 Abluftleitvorrichtung für Abluftkanal Expired EP0002701B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757060 1977-12-21
DE2757060A DE2757060C3 (de) 1977-12-21 1977-12-21 Abluftleitvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0002701A1 true EP0002701A1 (de) 1979-07-11
EP0002701B1 EP0002701B1 (de) 1981-04-08

Family

ID=6026771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78101606A Expired EP0002701B1 (de) 1977-12-21 1978-12-08 Abluftleitvorrichtung für Abluftkanal

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0002701B1 (de)
JP (1) JPS5811542B2 (de)
AT (1) AT385585B (de)
DE (1) DE2757060C3 (de)
DK (1) DK571678A (de)
ES (1) ES476172A1 (de)
NO (1) NO145852C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5736056A (en) * 1995-04-28 1998-04-07 Betzdearborn Inc. Method for enhancing biocidal activity

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013147C2 (de) * 1980-04-03 1983-02-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Abluftleuchte für eine Unterdruckdecke

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779163U (de) * 1958-10-21 1958-12-11 Trox Gmbh Geb Luftgitter mit rechteckigem rahmen.
CH384173A (de) * 1961-02-14 1964-11-15 Keller Alois Abluft-Stutzen
DE7043863U (de) * 1971-04-29 Schneider G Zu und Abluftgitter fur lufttechnische Anlagen
DE2543878A1 (de) * 1974-10-22 1976-05-06 Luwa Ag Luftfuehrender kanal

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE24919C (de) * F. PELZER in Dortmund Ventilationsvorhänge oder Klappen
FR704959A (fr) * 1930-01-24 1931-05-29 Anciens Etablissements Grouvel Dispositif pour l'introduction de vapeur dans un liquide
DE1901790U (de) * 1964-07-02 1964-10-08 Schako Ferd Schad G M B H Meta Vorrichtung zur regelung von lufttechnischen anlagen mittels einer schwenkbar angeordteten mengeneinstellzunge.
JPS4830938U (de) * 1971-08-16 1973-04-16
DE2417582C3 (de) * 1974-04-08 1978-10-05 Eternit Ag, 1000 Berlin Lüftungskanalelement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7043863U (de) * 1971-04-29 Schneider G Zu und Abluftgitter fur lufttechnische Anlagen
DE1779163U (de) * 1958-10-21 1958-12-11 Trox Gmbh Geb Luftgitter mit rechteckigem rahmen.
CH384173A (de) * 1961-02-14 1964-11-15 Keller Alois Abluft-Stutzen
DE2543878A1 (de) * 1974-10-22 1976-05-06 Luwa Ag Luftfuehrender kanal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5736056A (en) * 1995-04-28 1998-04-07 Betzdearborn Inc. Method for enhancing biocidal activity

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5494742A (en) 1979-07-26
NO784309L (no) 1979-06-22
ES476172A1 (es) 1979-05-16
DE2757060A1 (de) 1979-06-28
DE2757060C3 (de) 1981-12-10
DK571678A (da) 1979-06-22
NO145852C (no) 1982-06-09
NO145852B (no) 1982-03-01
JPS5811542B2 (ja) 1983-03-03
ATA902078A (de) 1987-09-15
EP0002701B1 (de) 1981-04-08
DE2757060B2 (de) 1980-04-30
AT385585B (de) 1988-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328935C2 (de)
DE19733134A1 (de) Anordnung zur Belüftung von elektrischen und elektronischen Geräten und Baugruppen
DE7806067U1 (de) Rolladenkasten
DE19526747C2 (de) Luftströmungsrichtungs-Steuervorrichtung einer Klimaanlage
EP0271706B1 (de) Düse für die Belüftung von Scheiben
EP0413784A1 (de) Vorrichtung zum be- und ggfs. auch entlüften eines raumes.
DE8910063U1 (de) Induktivdurchlaß
EP0002701A1 (de) Abluftleitvorrichtung für Abluftkanal
DE69300349T2 (de) Schalldämpfende Lüftungsvorrichtung mit einem länglichen blockförmigen Gehäuse und einem spaltförmigen Lüftungskanal.
DE3729824A1 (de) Befestigungswinkel aus metall
AT368786B (de) Unterdecke
DE202021104865U1 (de) Fahrzeugbelüfter, umfassend magnetisch ausrichtbare Ablenkelemente
DE3784840T2 (de) Abzweigungszubehoer fuer verkabelungsrohr.
DE7738978U1 (de) Abluftleitvorrichtung fuer abluftkanal
DE1430300B2 (de) Vorrichtung zum regulieren und richten des durch eine luftaustrittsoeffnung in die fahrzeugkabine eines kraftfahrzeuges eingeblasenen luftstromes
DE2105718C3 (de) Schlitzlüfter für den Einbau in Gebäudedecken
DE8912436U1 (de) Verkleidung für einen Plattenheizkörper
DE3731491C1 (en) Elongated air distributor
DE2403696C2 (de) Dachentlüfter
DE102022102497A1 (de) Luftdurchlass
DE2714885A1 (de) Verdrahtungskanal
DE19912567A1 (de) Luftleiteinrichtung für einen Luftdurchlaß
DE3121692C2 (de) Einrichtung zum Offenhalten von Lüftungsfugen bei mehrschaligem Mauerwerk
DE69305916T2 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Gegenstände miteinander, insbesondere Bedienungstafel und Träger
DE3514707A1 (de) Vorrichtung zur dachentlueftung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FIAMMENGHI - DOMENIGHETTI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19811231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19821201

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19841110

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19841123

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19851209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19851231

Ref country code: BE

Effective date: 19851231

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHAKO-METALLWARENFABRIK FERDINAND SCHAD G.M.B.H

Effective date: 19851231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19860701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860829

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881117

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 78101606.8

Effective date: 19860826

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT