EP0000862A1 - Bodenentwässerungsrinne für Nassräume - Google Patents

Bodenentwässerungsrinne für Nassräume Download PDF

Info

Publication number
EP0000862A1
EP0000862A1 EP78100119A EP78100119A EP0000862A1 EP 0000862 A1 EP0000862 A1 EP 0000862A1 EP 78100119 A EP78100119 A EP 78100119A EP 78100119 A EP78100119 A EP 78100119A EP 0000862 A1 EP0000862 A1 EP 0000862A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drainage channel
floor
channel according
sections
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP78100119A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Ing. Kunz (Grad)
Thomas Ing. Meyer (Grad)
Herbert Hickl
Horst Meyer
Werner Dipl.-Wirtschafts-Ing. Plettenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE7725889U external-priority patent/DE7725889U1/de
Priority claimed from DE19787804071 external-priority patent/DE7804071U1/de
Priority claimed from DE19787813053 external-priority patent/DE7813053U1/de
Application filed by Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke AG and Co KG
Publication of EP0000862A1 publication Critical patent/EP0000862A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure

Definitions

  • the invention relates to a floor drainage channel which can be connected to at least one drain line for wet rooms, in particular for commercial kitchens, slaughterhouses and the like.
  • the channel body consists of a plurality of sections which are open on the end face and releasably attached to one another with their end faces and of a plurality of end walls which are releasably attached to the end face, the sections which may have a different floor depth at the ends being provided with outwardly projecting fastening flanges, which have the same connection dimensions with each other and with the end walls.
  • the channel is now assembled from several parts of a kit.
  • the kit contains a section with a drain opening or a connection collar for a floor drain, several different long and / or different depth channel sections and a type of end walls.
  • a suitable gutter can be put together for every application, whereby it is only necessary to ensure that each section has an uninterrupted gradient towards the nearest drain opening.
  • end walls can also be inserted where the slope has the highest elevation. There they are used for further stiffening.
  • Another The strength can be increased in that the bottom of each section has a transverse slope directed from both sides towards the longitudinal center. The floor therefore has a kink in the longitudinal direction, which increases the security against buckling.
  • this kink is a longitudinal groove and provide the sloping bottom sections with transverse grooves, then in addition to the rigidity, the drainage behavior is also improved, namely by the fact that the water flows in the grooves at a higher speed and contaminants do not give an opportunity for unwanted settling. This also applies if the water comes from an additionally provided rinsing device.
  • a very advantageous possibility of connecting the channel sections is described in more detail below in addition to further details of the innovation using the drawings.
  • the bottom drainage channel shown in Fig. 1 consists of a main section 1 with a collar 2 for connection to a floor drain (not shown), an additional section 3 and two identically designed end walls 4.
  • the sections and the end walls are connected by screws 5 and by gaskets sealed to the outside.
  • Pads 6 for the inlet grates 7 are provided on the longitudinal walls.
  • the floor is given a downward bend in the longitudinal center, which results in a transverse gradient directed from both sides towards the longitudinal center.
  • each main section 1 is assigned two additional sections 3, 13, which have such a different depth that in connection with the slope of the main section 1 there is a continuous slope.
  • the channel can continue to the right in any repetition. Since practically no water runs from the additional section 13 into the main section 1 adjacent to the left, a transverse wall can also be installed at this point, which is very useful for the rigidity.
  • FIG. 3 A somewhat shorter gutter consisting of a total of four sections is shown in FIG. 3.
  • a symmetrical arrangement is made in such a way that between two outer main sections 1, two additional sections 3 are arranged in mirror image to one another and are closed at the end by connecting walls 4.
  • two further additional sections 13 By inserting two further additional sections 13, as e.g. 2 can be seen, this channel design can be extended as desired.
  • each flange 8 and 18 belonging to a channel section 3, 13 contains an equal number of holes 9 and set screws lo. These are arranged so that each hole 9 on the flange section symmetrical to the center line 11 is a threaded pin lo opposite.
  • the hole 9 and the grub screw lo ' form the first pair
  • the grub screw lo and the hole 9' form the second pair
  • the hole 9 '' and the grub screw lo '' form the third pair.
  • an end wall 4 does not pose any difficulties if, as shown, it has through holes 19 at the six connection points. If the end wall is attached to the end of the channel, then three setscrews lo projecting from the adjacent flange are available for fastening it; screws are attached to the three remaining fastening points.
  • the flanges 8 and 18 are kept somewhat shorter at the top than the longitudinal wall of the channel section.
  • the end wall 4 also contains cutouts at these points. It is thereby achieved that of the entire drainage channel only the edges of the channel body comprising the inlet grates are flush and visible with the floor. The tiles used as flooring can be laid all the way up to these edges.
  • FIGS. 5 and 6 show a channel section 21, the bottom of which has a transverse slope directed towards the longitudinal groove 14 running in the longitudinal center.
  • the bottom is provided with transverse grooves 15 running in the direction of this slope, which open into the longitudinal groove at right angles or at an acute angle.
  • the end wall 24 attached to the outermost section 13 is provided with a bulge 16 which receives a spray tube 17.
  • the spray jets emanating from it cover essentially the entire floor of this section.
  • gutter sections can be provided with sheet metal tabs on the outside that protrude outwards and for better anchorage in the ceiling serve. These tabs can be folded flat during transport and only bent outwards shortly before installation. Height-adjustable support feet can be provided on the bottom of the channel sections as an adjustment aid when embedding.
  • the collecting groove running in the direction of the longitudinal slope of the channel bottom can be arranged asymmetrically or entirely on one longitudinal side. In the case of channels with a large width, several longitudinal grooves are also conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Bodenentwässerungsrinnen für Nassräume. Es wird ein Bausatz aus mehreren Rinnenbauteilen (1, 3, 4, 13, 24) angegeben, die derart gleiche Anschlussmasse und Verbindungselemente aufweisen, dass sie in beliebiger Zahl und Anordnung verknüpft werden können. Bei Verwendung von Schrauben als Verbindungselemente sind die Flansche (8, 18) der Rinnenabschnitte (1, 3, 13) in symmetrischer Anordnung mit Gewindestiften (10, 10', 10") und Durchgangslöchern (9, 9', 9") versehen, die paarweise zusammenpassen. Die Abschlusswände (4), die auch als Zwischenwände am Beginn von Gefälle verwendet werden können, sind nur mit Durchgangslöchern (19) versehen. Der Boden der Abschnitte kann ein zu einer oder mehreren Längsrillen (14) hin verlaufendes Quergefälle haben und mit dorthin mündenden Querrillen (15) versehen sein. Eine Spülvorrichtung (17) mit Spüldüsen dient der Reinigung oder Desinfektion.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine an mindestens eine Ablaufleitung anschließbare Bodenentwässerungsrinne für Naßräume, insbesondere für Großküchen, Schlächthäuser und dgl.
  • In derartigen Räumen fallen bei ihrer Benutzung oder bei der Säuberung des Bodens größere Wassermengen an, die schnell und hygienisch abgeführt werden müssen. Man sieht deshalb im Boden lange, mit Einlaufrosten abgedeckte Rinnen vor, die ein zu der Ablaufleitung führendes Längsgefälle haben. Dieses Gefälle kann stets in derselben Richtung verlaufen, so daß sich für die Rinnenböden ein sägezahnartiges Profil ergibt, an dessen tiefsten Stellen jeweils eine Ablauföffnung angeordnet ist. Auch eine symmetrische Ausbildung der Rinnen ist möglich, so daß bei mehreren aneinandergereihten Rinnen dieser Ausführungsform die Rinnenböden insgesamt einen wellenförmigen Verlauf haben.
  • An welchen Stellen Ablauföffnungen angeordnet werden, ergibt sich meist aus den Möglichkeiten zum Anschluß an die Abflußrohre. Dadurch ist es nötig, die Länge jeder Rinne je nach Bedarf verändern zu müssen. Bei den bisher bekannten, einstückigen Rinnen bedeutete dies entweder eine Einzelanfertigung oder eine Vielzahl von auf Lager zu haltenden Rinnenmodellen. Beides ist teuer und wenig befriedigend. Es bestand daher die Aufgabe, ein an die verschiedensten Einbauverhältnisse anpassungsfähiges System zu finden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Rinnenkörper aus mehreren, stirnseitig offenen, mit ihren Stirnseiten lösbar aneinandergesetzten Abschnitten und aus mehreren stirnseitig lösbar angesetzten Abschlußwänden besteht, wobei die an den Stirnenden gegebenenfalls eine unterschiedliche Bodentiefe aufweisenden Abschnitte mit nach außen vorspringenden Befestigungsflanschen versehen sind, die untereinander und mit den Abschlußwänden gleiche Anschlußmaße haben. Statt eines durchgehenden Rinnenkörpers mit fest miteinander verbundenen Böden, Wänden und Stirnseiten wird die Rinne nun aus mehreren Teilen eines Bausatzes zusammengesetzt. Dabei enthält der Bausatz einen Abschnitt mit einer Ablauföffnung oder einem Anschlußkragen für einen Bodenablauf, mehrere verschiedene lange und/oder verschieden tiefe Rinnenabschnitte und eine Sorte Abschlußwände. Aus einem solchen Bausatz kann für jeden Anwendungsfall eine passende Rinne zusammengestellt werden, wobei lediglich darauf zu achten ist, daß jeder Abschnitt zu der nächstliegenden Ablauföffnung hin ein ununterbrochenes Gefälle hat. Außer an den Enden der gesamten Rinne können Abschlußwände auch dort eingefügt werden, wo das Gefälle eine höchste Erhebung hat. Dort dienen sie dann der weiteren Versteifung. Eine weitere Steigerung der Festigkeit kann dadurch erreicht werden, daß der Boden jedes Abschnitts ein von beiden Seiten zur Längsmitte hin gerichtetes Quergefälle hat. Der Boden weist also in Längsrichtung einen Knick auf, der die Beulsicherheit erhöht. Bildet man diesen Knick als Längsrille aus und versieht die dahin abfallenden Bodenabschnitte mit Querrillen, dann wird außer der Steifigkeit auch noch das Ablaufverhalten verbessert, und zwar dadurch, daß das Wasser in den Rillen mit höherer Geschwindigkeit fließt und Schmutzstoffen keine Gelegenheit zu unerwünschtem Absetzen läßt. Dies gilt auch dann, wenn das Wasser aus einer zusätzlich vorgesehenen Spülvorrichtung stammt. Eine sehr vorteilhafte Möglichkeit zur Verbindung der Rinnenabschnitte ist neben weiteren Details der Neuerung an Hand der Zeichnungen nachfolgend genauer beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine aus zwei Abschnitten bestehende Rinne im vertikalen Längsschnitt,
    • Fig. 2 im kleineren Maßstab eine für größere Rinnenlängen geeignete Bauart,
    • Fig. 3 eine aus vier Abschnitten bestehende Rinne mit Anschlußmöglichkeit an zwei Bodenabläufe,
    • Fig. 4 ein System zur Verschraubung der Rinnenabschnitte und der Abschlußwände in perspektivischer Ansicht,
    • Fig. 5 und 6 einen mit Quer- und Längsrillen versehener Boden eines Rinnenabschnitts im Schnitt und in der Draufsicht, und
    • Fig. 7 eine dreiteilige Rinne mit einer Spülvorrichtung an der Stirnwand.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Bodenentwässerungsrinne besteht aus einem Hauptabschnitt 1 mit einem Kragen 2 zum Anschluß an einen (nicht dargestellten) Bodenablauf, einem Zusatzabschnitt 3 und zwei gleich ausgebildeten Abschlußwänden 4. Die Abschnitte und die Abschlußwände sind durch Schrauben 5 miteinander verbunden und durch Flachdichtungen nach außen hin abgedichtet. An den Längswänden sind Auflagen 6 für die Einlaufroste 7 vorgesehen. Um insbesondere den Zusatzabschnitt 3 zu versteifen, erhält der Boden einen in der Längsmitte verlaufenden Knick nach unten, woraus sich ein von beiden Seiten zur Längsmitte hin gerichtetes Quergefälle ergibt.
  • Müssen Entwässerungsrinnen von vielen Metern Länge erstellt werden, dann müssen in bestimmten Abständen Bodenabläufe vorgesehen sein, zu denen das Wasser von einer oder von beiden Seiten her hingeleitet wird. Bei Anwendung des ersten Prizips ergibt sich die in Fig. 2 dargestellte, mit einem sägezahnartigen Gefälle versehene Rinnenbauart. Hier sind jedem Hauptabschnitt 1 zwei Zusatzabschnitte 3, 13 zugeordnet, die eine derartig unterschiedliche Tiefe haben, daß sich in Verbindung mit dem Gefälle des Hauptabschnitts 1 ein durchgehendes Gefälle ergibt. Die Rinne kann sich nach rechts in beliebiger Wiederholung fortsetzen. Da aus dem Zusatzabschnitt 13 in den links benachbarten Hauptabschnitt 1 praktisch kein Wasser läuft, kann an dieser Stelle auch eine Querwand eingebaut werden, die der Steifigkeit sehr dienlich ist.
  • Eine etwas kürzere, aus insgesamt vier Abschnitten bestehende Rinne ist in Fig. 3 gezeigt. Hierbei ist eine symmetrische Anordnung in der Weise getroffen, daß zwischen zwei äußeren Hauptabschnitten 1 zwei Zusatzabschnitte 3 spiegelbildlich zueinander angeordnet und durch Anschlußwände 4 stirnseitig verschlossen sind. Durch Einfügen von zwei weiteren Zusatzabschnitten 13, wie sie z.B. aus der Fig. 2 zu ersehen sind, kann auch diese Rinnenbauart beliebig verlängert werden.
  • Voraussetzung für die beliebige Aneinanderreihung von Rinnenabschnitten ist, daß die Flansche und die Mittel zum Verbinden gleiche Anschlußmaße haben. Ein System, das dieser Forderung nachkommt, ist in Fig. 4 gezeigt. Hier enthält jeder zu einem Rinnenabschnitt 3, 13 gehörender Flansch 8 bzw. 18 eine gleiche Zahl von Löchern 9 und Gewindestiften lo. Diese sind so angeordnet, daß jedem Loch 9 auf dem symmetrisch zur Mittellinie 11 liegenden Flanschabschnitt ein Gewindestift lo gegenüber liegt. So bilden z.B. das Loch 9 und der Gewindestift lo' das erste, der Gewindestift lo und das Loch 9' das zweite und das Loch 9'' und der Gewindestift lo'' das dritte Paar. Am anderen Flansch 18' des Rinnenabschnitts 3 findet sich dieselbe paarweise Anordnung, jedoch um 18o0 gedreht derart, daß der Flansch 18 in der Ansicht von außen dieselbe Verteilung der Löcher und Gewindestifte zeigt. Auch dieser Flansch enthält demnach oben links wieder ein Loch 9 und oben rechts einen Gewindestift lo'. Mit diesem System ist es möglich,alle Bauformen von Rinnenabschnitten in beliebiger Zahl und Anordnung aneinanderzureihen. Je zwei miteinander zu verbindende Flansche sind dann an sechs Stellen miteinander verschraubt. Wobei die aufzudrehenden Muttern abwechselnd auf der einen und anderen Seite der Flanschverbindungen liegen.
  • Auch das Einfügen einer Abschlußwand 4 bereitet keine Schwierigkeiten, wenn diese wie gezeigt, an den sechs Verbindungsstellen durchgehende Löcher 19 aufweist. Wird die Abschlußwand an das Ende der Rinne angesetzt, dann stehen zu ihrer Befestigung drei vom benachbarten Flansch vorstehende Gewindestifte lo zur Verfügung; an den drei restlichen Befestigungsstellen werden Schrauben angebracht.
  • Die Flansche 8 und 18 sind oben etwas kürzer gehalten als die Längswand des Rinnenabschnitts. Auch die Abschlußwand 4 enthält an diesen Stellen Ausschnitte. Dadurch wird erreicht, daß von der ganzen Entwässerungsrinne nur die die Einlaufroste umfassenden Kanten des Rinnenkörpers mit dem Fußboden bündig und sichtbar sind. Die als Bodenbelag verwendeten Fliesen können rundum bis an diese Kanten verlegt werden.
  • In den Figuren 5 und 6 ist ein Rinnenabschnitt 21 zu sehen, dessen Boden ein zu der in Längsmitte verlaufenden Längsrille 14 hin gerichtetes Quergefälle aufweist. Der Boden ist mit in Richtung dieses Gefälles verlaufenden Querrillen 15 versehen, die rechtwinklig oder unter spitzem Winkel in die Längsrille münden.
  • Bei der aus Fig. 7 ersichtlichen Rinnenbauart ist die an den äußersten Abschnitt 13 angesetzte Abschlußwand 24 mit einer Ausbuchtung 16 versehen, die ein Spritzrohr 17 aufnimmt. Die von ihm ausgehenden Sprühstrahlen bestreichen im wesentlichen den ganzen Boden dieses Abschnitts.
  • Weitere, sich im Rahmen der Erfindung bewegende Ausgestaltungen und Abänderungen sind durchaus möglich. So können z.B. besonders lange Rinnenabschnitte außen zusätzlich mit Blechlaschen versehen sein, die nach außen vorspringen und der besseren Verankerung in der Decke dienen. Diese Laschen können während des Transports flach umgelegt und erst kurz vor dem Einbau nach außen weggebogen werden. Am Boden der Rinnenabschnitte können höhenverstellbare Stützfüße als Einstellhilfe beim Einbetten vorgesehen sein.
  • Die in Richtung des Längsgefälles des Rinnenbodens verlaufende Sammelrille kann unsymmetrisch oder ganz auf einer Längsseite angeordnet sein. Bei Rinnen mit großer Breite sind auch mehrere Längsrillen denkbar.

Claims (8)

1. An mindestens eine Ablaufleitung anschlißbare Bodenentwässerungsrinne für Naßräume, insbesondere Großküchen, Schlachthäuser und dgl., mit einem Rinnenkörper, dessen Längswände Auflagen für Einlaufroste und dessen mit Längsgefälle verlaufender Boden an der tiefsten Stelle eine Ablauföffnung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rinnenkörper aus mehreren, stirnseitig offenen, mit ihren Stirnseiten lösbar aneinandergesetzten Abschnitten (1, 3, 13) und aus mehreren stirnseitig lösbar angesetzten Abschlußwänden (4, 24) besteht, wobei die an den Stirnenden ggf. eine unterschiedliche Bodentiefe aufweisenden Abschnitte mit nach außen vorspringenden Befestigungsflanschen (8, 18) versehen sind, die untereinander und mit den Abschlußwänden (4, 24) gleiche Anschlußmaße haben.
2. Bodenentwässerungsrinne nach Anspruch 1, mit Mitteln zur Schraubverbindung der Befestigungsflansche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der einen Hälfte der Schraubverbindungen jedes Flansches (8, 18) feste Gewindestifte (lo, lo', lot') und bei der anderen Hälfte Löcher (9, 9',-9'') für die Gewindestifte vorgesehen sind, wobei die Gewindestifte und Löcher an jedem Flansch bezüglich dessen vertikaler Mittelachse (11) derart symmetrisch angeordnet sind, daß jedem Gewindestift (z.B. lo) auf der anderen Flanschhälfte ein Loch (z.B. 9'), und umgekehrt, gegenüberliegt, daß die Anordnung der Gewindestifte und Löcher bei allen Flanschen (8, 18) der Abschnitte (3, 13) in stirnseitiger Draufsicht auf den Flansch identisch ist, und daß die Abschlußwände (4) an allen Verbindungsstellen Löcher (19) aufweisen.
3. Bodenentwässerungsrinne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden jedes Abschnitts (1, 3, 13) ein von beiden Seiten zur Längsmitte hin gerichtetes Quergefälle hat.
4. Bodenentwässerungsrinne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden jedes Abschnitts (21)des Rinnenkörpers (1) im wesentlichen in Richtung des Quergefälles verlaufende Querrillen (15) aufweist, die in im wesentlichen in Richtung des Längsgefälles verlaufende Sammelrillen (14) münden.
5. Bodenentwässerungsrinne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrillen (15) unter einem spitzen Winkel in die Sammelrillen (14) münden.
6. Bodenentwässerungsrinne nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Längsseite und/oder an mindestens einer Stirnseite der Bodenentwässerungsrinne eine Spülvorrichtung (17) angeordnet ist, die mit Austrittsöffnungen oder Düsen versehen ist.
7. Bodenentwässerungsrinne nach Anspruch 6 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen oder Düsen derart ausgerichtet oder ausrichtbar sind, daßaußer dem Boden und den Seitenwänden der Bodenentwässerungsrinne auch der Einlaufrost von den Spülstrahlen erreicht wird.
8. Bodenentwässerungsrinne nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülvorrichtung (17) in einer Ausbuchtung (16) der Rinnenwand angeordnet ist.
EP78100119A 1977-08-20 1978-06-08 Bodenentwässerungsrinne für Nassräume Withdrawn EP0000862A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7725889U 1977-08-20
DE7725889U DE7725889U1 (de) 1977-08-20 1977-08-20 Bodenentwaesserungsrinne fuer nassraeume
DE7804071U 1978-02-11
DE19787804071 DE7804071U1 (de) 1978-02-11 1978-02-11 Bodenentwaesserungsrinne mit spuelvorrichtung
DE19787813053 DE7813053U1 (de) 1978-04-28 1978-04-28 Bodenentwaesserungsrinne fuer nassraeume
DE7813053U 1978-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0000862A1 true EP0000862A1 (de) 1979-03-07

Family

ID=27207421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78100119A Withdrawn EP0000862A1 (de) 1977-08-20 1978-06-08 Bodenentwässerungsrinne für Nassräume

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0000862A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999039057A1 (en) * 1998-01-28 1999-08-05 Selwyn Reed Waste assembly allowing adjustable fitment of a floor waste or appliance
WO2001041843A1 (en) 1999-12-13 2001-06-14 Futura Medical Technologies, Inc. Syringe with retractable needle assembly
WO2002065911A1 (en) 2001-02-20 2002-08-29 Medisys Asia Pacific Pte Ltd Lancet device with retractable sharps member
ES2262437A1 (es) * 2005-05-13 2006-11-16 Universidad Politecnica De Madrid Prefabricado modular para el drenaje superficial en caminos de tierra.
WO2017191127A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Stirnwand für eine rinne zur oberflächenentwässerung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH107354A (fr) * 1924-02-11 1925-03-16 Freres Zbinden Dalle pour locaux destinés à recevoir des animaux.
US2701027A (en) * 1952-10-13 1955-02-01 Thomas N Scoville Floor drain master
FR1181762A (fr) * 1957-08-29 1959-06-18 Perfectionnements aux systèmes de pavage assurant l'écoulement des liquides et plus particulièrement des liquides corrosifs
GB916105A (en) * 1960-12-23 1963-01-23 Jerrold Stuart Newman Drainage structure
US3225545A (en) * 1962-07-10 1965-12-28 Josam Mfg Co Drain construction
DE2254364A1 (de) * 1972-11-07 1974-07-04 Hauger & Jaegel Gmbh Plattenartiges oberflaechenentwaesserungsrinnensystem
FR2210204A5 (de) * 1972-12-07 1974-07-05 Farge Claude

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH107354A (fr) * 1924-02-11 1925-03-16 Freres Zbinden Dalle pour locaux destinés à recevoir des animaux.
US2701027A (en) * 1952-10-13 1955-02-01 Thomas N Scoville Floor drain master
FR1181762A (fr) * 1957-08-29 1959-06-18 Perfectionnements aux systèmes de pavage assurant l'écoulement des liquides et plus particulièrement des liquides corrosifs
GB916105A (en) * 1960-12-23 1963-01-23 Jerrold Stuart Newman Drainage structure
US3225545A (en) * 1962-07-10 1965-12-28 Josam Mfg Co Drain construction
DE2254364A1 (de) * 1972-11-07 1974-07-04 Hauger & Jaegel Gmbh Plattenartiges oberflaechenentwaesserungsrinnensystem
FR2210204A5 (de) * 1972-12-07 1974-07-05 Farge Claude

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999039057A1 (en) * 1998-01-28 1999-08-05 Selwyn Reed Waste assembly allowing adjustable fitment of a floor waste or appliance
US6755966B1 (en) * 1998-01-28 2004-06-29 Selwyn Reed Waste assembly allowing adjustable fitment of a floor waste or appliance
WO2001041843A1 (en) 1999-12-13 2001-06-14 Futura Medical Technologies, Inc. Syringe with retractable needle assembly
WO2001041830A2 (en) 1999-12-13 2001-06-14 Futura Medical Technologies, Inc. Syringe with retractable needle assembly
WO2002065911A1 (en) 2001-02-20 2002-08-29 Medisys Asia Pacific Pte Ltd Lancet device with retractable sharps member
ES2262437A1 (es) * 2005-05-13 2006-11-16 Universidad Politecnica De Madrid Prefabricado modular para el drenaje superficial en caminos de tierra.
WO2006120275A1 (es) * 2005-05-13 2006-11-16 Universidad Politécnica de Madrid Prefabricado modular para el drenaje superficial en caminos de tierra
WO2017191127A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Stirnwand für eine rinne zur oberflächenentwässerung
CN109072599A (zh) * 2016-05-04 2018-12-21 亚科赛福林阿尔曼有限公司 用于表面排水的排水沟的端壁
CN109072599B (zh) * 2016-05-04 2021-05-04 亚科赛福林阿尔曼有限公司 用于表面排水的排水沟的端壁

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH640031A5 (de) Sanitaerraumkabine.
DE2125637A1 (de) Gitterförmige Rasterkonstruktion für abgehängte Decken
WO2015010989A1 (de) Ablaufeinrichtung
DE3309460C2 (de)
EP0000862A1 (de) Bodenentwässerungsrinne für Nassräume
DE19632026C1 (de) Leitschutzsystem, insbesondere zur Sicherung von Verkehrswegen
CH714146A2 (de) Wasserführungseinheit für eine Fischaufstiegsanlage und Fischaufstiegsanlage mit einer Mehrzahl von miteinander verbundenden Wasserführungseinheiten.
EP0056238B1 (de) Drainagevorrichtung für Sportplätze
DE7725889U1 (de) Bodenentwaesserungsrinne fuer nassraeume
DE2535619B2 (de) Viehstall aus vorgefertigten Beton-Segmentelementen
DE9110913U1 (de) Sanitärelement
DE8228747U1 (de) Rost zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter
EP0783862B1 (de) Wannenträger für Bade- oder Duschwannen
DE102014104722A1 (de) Schalung für zu erstellende Mauern
AT379420B (de) Tragrahmen zur halterung von geraeten der installationstechnik an gebaeudewaenden
DE2846341A1 (de) Kot- und faekaliendurchlaessiger stallboden
WO1993004999A1 (de) Bauelementensatz aus paneelen
DE4031922C2 (de)
DE2009099C3 (de) Abzugs- und Abflußkanalanlage für Gebäude
DE3820880C2 (de) Begrenzung von Laufbahnen in Sportanlagen oder dergleichen Anlagen
DE3100347C2 (de) Drainagevorrichtung für Sportplätze
DE10043054C1 (de) Stütze zur Erstellung von Gebäuden
DE102015111423A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Montagerahmen für Sanitärelemente
DE102012102920A1 (de) Beckenkonstruktion für eine Fischwanderhilfe in Kombination mit einem Wasserwirbelkraftwerk
DE9415180U1 (de) Sanitär-Vorwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR LU NL

17P Request for examination filed
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MEYER, THOMAS, ING. (GRAD)

Inventor name: MEYER, HORST

Inventor name: PLETTENBERG, WERNER,DIPL.-WIRTSCHAFTS-ING.

Inventor name: HICKL, HERBERT

Inventor name: KUNZ, DIETER,ING. (GRAD)