DE9390031U1 - Fluidabgabevorrichtung - Google Patents

Fluidabgabevorrichtung

Info

Publication number
DE9390031U1
DE9390031U1 DE9390031U DE9390031U DE9390031U1 DE 9390031 U1 DE9390031 U1 DE 9390031U1 DE 9390031 U DE9390031 U DE 9390031U DE 9390031 U DE9390031 U DE 9390031U DE 9390031 U1 DE9390031 U1 DE 9390031U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
housing
spring
nozzle
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9390031U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cambridge Consultants Ltd
Original Assignee
Cambridge Consultants Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB929204133A external-priority patent/GB9204133D0/en
Priority claimed from GB929206655A external-priority patent/GB9206655D0/en
Priority claimed from GB929210972A external-priority patent/GB9210972D0/en
Application filed by Cambridge Consultants Ltd filed Critical Cambridge Consultants Ltd
Publication of DE9390031U1 publication Critical patent/DE9390031U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0055Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents
    • B65D83/0072Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents the contents of a flexible bag being expelled by a piston or a movable bottom or partition provided in the container or the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/02Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
    • B05B11/026Membranes separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container
    • B05B11/027Membranes separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container inverted during outflow of content
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/02Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
    • B05B11/028Pistons separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/28Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for expelling contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0022Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container moved by a reciprocable plunger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0033Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container the piston being a follower-piston and the dispensing means comprising a hand-operated pressure-device at the opposite part of the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Fluidabgabevorrichtung
Gebiet der Neuerung
Die Neuerung bezieht sich auf Fluidabgabevorrichtungen und insbesondere auf Spender oder Verteiler zum Spenden und
Abgeben von fließfähigen Materialien, z.B. Pasten, Flüssigkeiten und dgl. aus einem Materialbehälter, indem der Inhalt des Behälters in erforderlicher Weise unter Druck gesetzt
wird, damit Material daraus auscjetrieben wird. Die Neuerung ist insbesondere anwendbar auf Spender für Zahnpasten,
Seifen, Cremes, Shampoos und dgl.
Hintergrund der Neuerung
Zahnpasta wird in der Regel in zusammendrückbaren Tuben
vertrieben, die eine wiederverschließbare Austrittsvorrichtung benötigen, wie beispielsweise eine Schraubkappe oder
einen Schnappverschluß. Seifen, Shampoos, Handcremes und dgl. sind in Behältern bereitgestellt worden, die eine auslöserbetätigte (oder Niederdrück- und Freigabe-) Pumpvorrichtung zum Austreiben des Materials aus dem Behälter aufweisen. In jüngerer Zeit ist auch vorgeschlagen worden, Zahnpasta in
Behältern abzupacken, die ähnliche auslöserbetätige (oder
Niederdrück- und Freigabe-) Pumpvorrichtungen zum Austreiben des Materials aus diesen Behältern aufweisen.
Um ein Fluid in der vorbeschriebenen Weise zu spenden oder
abzugeben, ist ein bestimmter Druck erforderlich, mit dem das Fluid durch eine Austrittsdüse gedrückt wird. Bisher war es üblich, das Fluid in einem Druckbehälter zusammen mit einem Gas mit niedrigem Siedepunkt zu speichern, das als eine
Fluidfeder dient, die entweder direkt oder über eine Membran auf das zu verteilende Fluid wirkt. Die Notwendigkeit, einen Druckbehälter zu verwenden, führt dazu, daß die Form des
Behälters begrenzt ist. Zusätzlich haben geeignete Gase mit
niedrigem Siedepunkt den Nachteil, daß sie umweitschädlich oder entflammbar sind, oder daß sie unerwünschte Eigenschaften besitzen.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen verbesserten Spender oder Verteiler zum Verteilen von fließfähigen Materialien, z.B. Zahnpasta zu schaffen.
Es ist weitere Aufgabe der Neuerung, einen Spender oder Verteiler zu schaffen, in den Wegwerfbehälter in Form von Beuteln oder Packungen eingesetzt werden können, die, wenn sie leer sind, entfernt und entsorgt werden können, damit eine Nachfüllpackung eingesetzt werden kann.
Auch ist Aufgabe der Neuerung, verbesserte Nachfüllpackungen für derartige Spender- oder Verteilvorrichtungen zu schaffen.
Weitere Aufgabe der Neuerung ist, ein verbessertes Abgabesystem für Fluidmaterialien zu schaffen.
Schließlich ist auch Aufgabe der Erfindung, ein alternatives Fluidabgabesystem vorzuschlagen, das kein Druckgas benötigt, das damit auch auf ein Druckgefäß verzichten kann.
Beschreibung der Neuerung
Nach einer Ausführungsform der Neuerung weist eine Spender-oder Verteilvorrichtung zum Verteilen von fließfähigen Materialien auf
1. ein Gehäuse mit einem Abschnitt, der eine Abgabedüse festlegt, durch die fließfähiges Material strömen kann,
2. eine Abstützvorrichtung zum Aufnehmen von Behältern, die zu Beginn mit den zu verteilenden Materialien gefüllt sind, wobei die Abstützvorrichtung zum Positionieren eines Behälters relativ zu dem die Abgabedüse definierenden
Abschnitt dient und den Behälter in seiner Position hält, so daß den Behälter verlassendes fließfähiges Material durch den die Düse festlegenden Bereich austritt, und
3. eine Vorrichtung zum Druckbeaufschlagen des Inhalts eines Behälters, der innerhalb der Abstützvorrichtung angeordnet ist, mindestens dann, wenn die Abgabe von Material aus dem Behälter erforderlich ist.
Vorzugsweise ist eine Venti!vorrichtung zur Steuerung des Materialflusses durch den die Düse definierenden Abschnitt vorgesehen.
Mit der Neuerung wird somit ein zweiteiliger Verteiler zum Verteilen von fließfähigem Material vorgeschlagen, dessen erster Teil eine Vorrichtung zur Abgabe eines in ihn eingespeisten fließfähigen Materials aufweist und dessen zweiter Teil mit dem ersten Teil zusammenwirkend verbunden ist und zumindest am Anfang fließfähiges Material enthält, das verteilt werden soll; der zweite Teil ist von dem ersten Teil trennbar, damit ein austauschbarer zweiter Teil eingesetzt werden kann.
Damit wird ein zweiteiliger Spender oder Verteiler geschaffen, dessen erster Teil viele Male wiederverwendet werden kann, entweder mit einer Reihe von Behältern, deren jeder mit einer zu verteilenden Substanz cfefüllt ist, oder mit einem einzigen Container, der, wenn er leer ist, aus einem großen Vorrat neu gefüllt und dann in den ersten Teil eingesetzt werden kann, wobei dieser Behälter oder ein wiederfüllbarer Behälter den zweiten Teil darstellt.
Nach einer Ausfuhrungsform der Neuerung weist ein Spender oder Verteiler eine äußere Hülse und eine davon lösbare innere Hülse auf, die beispielsweise durch Einschrauben in die äußere Hülse festgelegt wird, ferner einen Kolben, der abdichtend in Eingriff mit der inneren Hülse steht und darin gleitend angeordnet ist sowie vorstehende Finger aufweist, die einerseits mit der Innenfläche der inneren Hülse in
Eingriff stehen und zusätzlich mit dem Äußeren eines zentrischen, länglichen Bauteiles in Eingriff kommen, das axial zur Hülsenanordnung verläuft, wobei das längliche Bauteil eine gewellte Außenfläche besitzt; eine Abgabe wird durch axiale oszillatorische Bewegung des länglichen Bauteiles erzielt; während einer Abwärtsbewegung dieses Bauteiles verhindern die mit der Hülse in Eingriff stehenden Finger, daß der Kolben der Bewegung folgt, während der Aufwärtsbewegung jedoch ergeben die anderen Finger mit der gewellten Außenfläche des länglichen Bauteiles eine Verriegelung, die bewirkt, daß der Kolben der Aufwärtsbewegung folgt; die mit der Hülse in Eingriff kommenden Bauteile ermöglichen dabei eine Bewegung in Aufwärtsrichtung. Fließfähiges Material, wie z.B. Paste, die innerhalb der Hülse und oberhalb des Kolbens angeordnet ist, wird dabei mit einer oszillatorischen Bewegung des zentrischen Bauteils unter Druck gesetzt und bewirkt, daß das Material nach oben aus der Hülse ausgetrieben wird und einen Hohlraum innerhalb eines Abgabekopfes füllt, der das fließfähige Material in eine Austrittsdüse abgibt.
Zweckmäßigerweise ist mindestens ein Teil des Abgabekopfes relativ zum oberen Ende der Hülsenanordnung beweglich ausgebildet, so daß es möglich ist, eine Auf- und Abbewegung auf das längliche Bauteil zu übertragen, um eine Druckwirkung auszuüben und das fließfähige Material aus der inneren Hülse auszutreiben.
Die gewellte Oberfläche ist vorzugsweise als ein wendeiförmiger Schraubengang ausgebildet, so daß der Kolben von dem zentrischen Bauteil nach Benutzung abgeschraubt werden kann, damit die leere innere Hülse vollständig mit dem Kolben von der äußeren Hülse und dem Abgabeikopf getrennt werden kann, damit auf diese Weise die innere Hülse durch eine gefüllte Hülse ersetzt werden kann.
Typischerweise steht die innere Hülse in Schraubeingriff mit der äußeren Hülse, damit die Festlegung der beiden Hülsen erreicht wird.
Jede gefüllte Hülse weist vorzugsweise einen Abschluß in Form einer Abziehfolie auf, die entfernt wird, bevor die gefüllte Hülse in die äußere Hülse eingesetzt werden soll. Wenn die gefüllte innere Hülse in die äußere Hülse eingeschoben wird, geht das äußere Bauteil in und durch den Inhalt der äußeren Hülse sowie durch eine ausgerichtete Öffnung im Kolben, die in der gefüllten inneren Hülse das untere Ende darstellt.
Bei einer anderen Ausführungsform wird die Pumpwirkung in der Weise umgekehrt, daß das zentrische längliche Bauteil stationär bleibt und der damit zusammenwirkende Kolben von der unteren Startposition innerhalb der inneren Hülse gegen das obere Ende durch fortgesetztes Bewegen der inneren Hülse nach oben und unten relativ zu dem stationären länglichen Bauteil angehoben wird, wobei der Kolben damit befestigte nachgiebige Finger aufweist, die sowohl mit der Innenfläche der inneren Hülse als mit dem länglichen Bauteil so in Eingriff kommen, daß bei einer Bewegung der inneren Hülse in Abwärtsrichtung der Kolben daran gehindert wird, sich aufgrund des Eingriffes einiger der Finger mit dem länglichen Bauteil nach abwärts zu bewegen, aber mit der inneren Hülse angehoben wird, wenn letztere im Aufwärtssinne gleitet, wobei der Eingriff zwischen den anderen Fingern und dem länglichen Bauteil eine Aufwärtsbewegung des Kolbens ermöglicht.
Wie bei der ersten Ausführungsform kann die Nachfüllpackung eine Hülse mit einer Folienkappe aufweisen, und der Abgabekopf, der einer äußeren Hülse zugeordnet ist, in die die innere Hülse eingesetzt ist, weist eine Vorrichtung auf, die die Folie oder eine andere Membran durchdringt, welche über das obere Ende der inneren Hülse gespannt ist, damit fließfähiges Material, das in der inneren Hülse vorhanden ist, in einen Hohlraum innerhalb des Abcfabekopfes austreten kann, wenn dieser mit einer Auf- und Abbewegung der inneren Hülse relativ zu dem stationären länglichen Bauteil unter Druck gesetzt wird.
Die Gesamtanordnung dieser zweiten Ausführungsform benötigt eine äußere Hülse, die mit dem Abgabekopf befestigt ist, und eine Basis, die dem länglichen Bauteil zugeordnet und mit ihm befestigt ist; die Basis kann dabei z.B. durch Schraubgewindeeingriff mit der äußeren Hülse festgelegt werden. Basis und innere Hülse sind zweckmäßigerweise miteinander verzahnt, so daß die Basis verwendet werden kann, um die innere Hülse in Position zu schrauben und auch den normalen Pumpvorgang zu erzielen.
Bei einer weiteren Ausführungsform, die eine innere und eine äußere Hülse und einen Abgabekopf, der mit der äußeren Hülse befestigt ist und in Verbindung steht, aufweist, sind zwei Kolben vorgesehen; ein Kolben ist dem Abgabekopf zugeordnet und mit verhältnismäßig kleinem Hub auf und ab innerhalb des oberen Endes der inneren Hülse beweglich, wenn letztere in die äußere Hülse eingesetzt worden ist, während der zweite Kolben zu Beginn die Basis der inneren Hülse entfernt von dem Abgabeende bildet und bei aufeinander folgendem Pumpen des oberen Kolbens die Innenseite der inneren Hülse nach oben bewegt wird, um das darüber angeordnete fließfähige Material unter Druck zu setzen und abzugeben. Wie bei der vorausgehenden Ausführungsform sind Einwegfinger vorgesehen, die sich in Eingriff mit der Innenfläche der inneren Hülse von dem zweiten Kolben aus erstrecken, so daß letzterer nach oben gleiten kann, jedoch durch Eingriff der Finger mit der Innenfläche der inneren Hülse daran gehindert wird, sich nach abwärts zu bewegen. Damit fließfähiges Material innerhalb der inneren Hülse daraus austreten kann, ist der obere Kolben mit mindestens einer Öffnung versehen, durch die Material hindurchtreten kann, wenn das Material zwischen den beiden Kolben unter Druck gesetzt wird.
Es kann ein Rückschlagventil vorgesehen sein, damit Material nur durch den oberen Kolben während eines Abwärtshubes fließen kann; wenn der obere Kolben gehindert wird, sich in Abwärtsrichtung weg von dem ersten Kolben zu bewegen, füllt die Abwärtsbewegung des oberen Kolbens den Raum über dem Kolben mit fließfähigem Material. Wenn der obere Kolben
♦ ··
• ·
- 22 -
angehoben wird, wird der untere Kolben die innere Hülse nach oben gesaugt, um das sich verringernde Materialvolumen zwischen den beiden Kolben zu kompensieren; dadurch wird Material, das in den Raum über dem Kolben gedrückt wird, durch eine Abgabedüse verteilt, wenn der obere Kolben sich hebt und das darüberliegende Material unter Druck setzt.
Es ist deshalb ein Merkmal dieser dritten Ausführungsform, daß die Nachfüllvorrichtung die Form einer Hülse hat, in der das obere Ende über den oberen Kolben passend gesetzt werden kann, der innerhalb der äußeren Hülse an deren innerem Ende festgelegt gehalten wird, und darin in Abhängigkeit von einer Pumpwirkung verschiebbar ist, die auf den Abgabekopf oder einen damit verbundenen Druckknopf ausgeübt wird.
Bei einer vierten Ausführungsform, die im wesentlichen ähnlich der dritten Ausführungsform ist, ist auf die äußere Hülse verzichtet, und die äußere Hülse kann mit einem Bund am unteren Ende der Abgabedüsenanordnung befestigt sein, die einen Hohlraum festlegt, in welchem der obere Kolben angeordnet ist. Typischerweise kann die innere Hülse (die die äußere Wand der Nachfüllpackung bildet) mit dem Kragen mit Hilfe eines Schraubgewindeeingriffes zwischen den beiden Bauteilen befestigt werden. Wie vorher ergibt eine oszillatorische Bewegung des Kolbens in Verbindung mit dem Fingereingriff des unteren Kolbens mit der Innenwand der Nachfüllhülse, daß der untere Kolben sich fortschreitend die Nachfüllhülse nach oben durch den oberen Kolben hindurch bewegt, wenn fließfähiges Material daraus entfernt und in der vorbeschriebenen Weise abgegeben wird.
Das Einsetzen der Nachfüllhülse in den Kragen der Abgabedüsenanordnung kann mit Hilfe eines Schraubgewindes oder eines Bajonettverschlusses oder einer anderen SchneiIfreigabekupplung erfolgen, die trotzdem eine gute Abdichtung zwischen den beiden Teilen ergibt, so daß ein Druck, der innerhalb des Raumes zwischen den beiden Kolben aufgebaut wird, verfügbar ist, um fließfähiges Material durch den oberen Kolben abzugeben.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Neuerung wird eine innere Hülse in einer äußeren Hülse aufgenommen, an deren oberem Ende ein eine Pumpwirkung ausübender Abgabekopf mit Düse angeordnet ist; ein Kolben ist innerhalb der inneren Hülse angeordnet und weist Finger auf, die mit der inneren Fläche der inneren Hülse so in Eingriff kommen, daß der Kolben in der Lage ist, eine Gleitbewegung auszuführen, damit die innere Hülse sich fortschreitend nach oben, jedoch nicht nach unten bewegen kann; der obere Kolben der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele wird durch eine flexible Zwischenwand am oberen Ende der inneren Hülse ersetzt, und es ist eine der Pumpwirkungsdüse zugeordnete Vorrichtung vorgesehen, die diese Zwischenwand in Abwärtsrichtung deformiert und bewirkt, daß Material innerhalb der inneren Hülse Druck ausgesetzt wird und damit durch eine Rohrleitung hindurchtreten kann, die in der Lage ist, die Zwischenwand zu durchdringen und gegen sie abzudichten, während die innere Hülse eingesetzt wird, wobei eine Entspannung der Pumpvorrichtung ermöglicht, daß die flexible Zwischenwand ihre normale Position wieder einnimmt, wodurch eine Reduzierung des Druckes im fließfähigen Material in der inneren Hülse hervorgerufen wird, so daß der Kolben am unteren Ende nach oben in die Hülse bewegt wird, um die Reduzierung des Volumens zu kompensieren, wenn Material durch die Leitung in den Abgabekopf und durch die Düse nach außen gedrückt wird.
Bei dieser letzterwähnten Ausführungsform dient die obere flexible Endwand der Nachfüllpackung als flexible Zwischenwand, anstatt daß ein oberer Kolben verwendet wird. Vorzugsweise sind äußere Vorkehrungen auf der Leitung vorgesehen, die von der Zwischenwand so erfaßt werden, daß eine gute Abdichtung zwischen der Zwischenwand und der äußeren Oberfläche der Leitung erzielt wird; die Pumpwirkung innerhalb der Abgabedüse dient dazu, die Leitung in die innere Hülse und aus ihr heraus in einer Richtung nach oben und nach unten zu bewegen.
• ·
24 -
Allen bisher beschriebenen Ausführungsformen ist ein charakteristisches Merkmal gemeinsam, nämlich, daß die innere Hülse entweder weitgehend starr gehalten wird, z.B. aufgrund ihrer natürlichen Festigkeit oder aufgrund einer Begrenzungswand, die durch die äußere Hülse geschaffen wird, in die sie eingesetzt wird. Bei einer sechsten Ausführungsform der Neuerung entfällt dieses charakteristische Merkmal der inneren Hülse, und stattdessen wird eine Hülse mit flexibler Wand in Form einer sog. Rollmembran verwendet, deren Innenfläche mit einer Vielzahl von Klinkenzähnen versehen ist, die sich entweder vollständig oder teilweise um die Innenfläche herum erstrecken; das untere Ende der Hülse ist steifer ausgebildet als der übrige Teil des Wandabschnittes, so daß das untere Ende in Form eines Kolbens wirkt und das obere Ende der Hülse mit einer Pumpwirkungsvorrichtung befestigt werden kann, die ein Rückschlagventil besitzt, so daß bei einer Abwärtsbewegung der Inhalt der inneren Hülse unter Druck gesetzt wird und unter Druck durch das Rückschlagventil in den Hohlraum innerhalb der Abgabevorrichtung gedrückt wird und dabei durch die Ausgangsdüse strömt; bei einer Aufwärtsbewgung der Pumpwirkungsvorrichtung wird der Inhalt der inneren Hülse soweit druckentlastet, daß die Basis der Rollmembran in die innere Hülse eingesaugt wird. Ein aufeinanderfolgendes Pumpen bewirkt eine weitere progressive Bewegung der Basis in die innere Hülse hinein, bis die Klinkenzähne auf den innen gegenüberliegenden Stirnflächen der Rollmembran miteinander in Eingriff kommen und damit eine Abwärtsbewegung des unteren Endes der Hülse während der nächsten Druckbeaufschlagung des Inhalts verhindert wird. Ein aufeinanderfolgendes Druckbelasten und Druckentlasten des Inhalts bewirkt, daß das untere Ende der Rollmembranhülse nach oben wandert, wenn Material ausgetrieben wird, so daß das sich reduzierende Materialvolumen innerhalb der Hülse kompensiert wird; jede fortschreitende Bewegung des unteren Endes nach oben bewirkt, daß die Klinkenzähne übereinander gleiten und ein neuer Eingriff der Klinkenzähne erreicht wird, wodurch eine Abwärtsbewegung des unteren Endes der Hülse während des nächsten Druckbeaufschlagungsschrittes weiter verhindert wird.
t« ·
Vorzugsweise erstrecken sich die Klinkenzähne, die in der Innenfläche der Rollmembran ausgebildet sind, vollständig um die Innenfläche der Hülse herum, so daß die nach oben fortschreitende Basis der Hülse nicht zu einer Deformation tendiert, wenn sie einer Erhöhung des Innendruckes ausgesetzt wird.
Das Rückschlagventil kann im oberen Ende der inneren Hülse oder innerhalb der Leitung ausgebildet sein, die vom oberen Ende der inneren Hülse zur Austrittsdüse führt, oder kann mit Hilfe von relativ zueinander gleitenden Teilen der inneren Hülse und der Druckvorrichtung gebildet sein, so daß eine Abwärtsbewegung der Druckvorrichtung ergibt, daß das Rückschlagventil geöffnet wird, während eine Aufwärtsbewegung ein Schließen des Rückschlagventils zur Folge hat.
Bei dieser letzterwähnten Anordnung benötigt die Nachfüllpackung bzw. das Nachfüllelement eine starre äußere Hülse, die aus Kunststoff oder Metall oder verstärktem Karton bestehen kann; vorzugsweise ist eine dauerhafte Verbindung zwischen der Nachfüllpackung und dem oberen Ende der inneren Hülse der Rollmembran vorgesehen.
Wie oben kann eine Abdeck-Abziehfolie vorgesehen sein, die entfernt wird, bevor der Abgabekopf eingesetzt wird; der Abgabekopf kann aber auch eine durchdringende Messerkante aufweisen, die die Folie entfernt, wenn der Kopf in die Nachfüllpackung eingesetzt wird.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Neuerung ähnlich der letztbeschriebenen Ausführungsform kann das Rückschlagventil durch ein dünnwandiges Gummirohr ausgebildet sein, das einen festen Zentrierzapfen umgibt, der innerhalb einer beweglichen oberen Kappe angeordnet ist; das dünnwandige Rohr bildet die Leitung zwischen dem unter Druck setzbaren Inhalt der Hülse und einem Hohlraum innerhalb des Abgabekopfes, der zu einer Abgabedüse führt; die Wirkung des Niederdrückens des Kopfes und der Unterdrucksetzung des Inhalts der Hülse ist ausrei-
* &igr;*
chend groß, um das dünnwandige Rohr zu expandieren, damit das Austreten des fließfähigen Materials unter Druck durch den Ringraum ermöglicht wird, der zwischen dem dünnwandigen Rohr und dem Ansatz geschaffen wird; eine anschließende Aufwärtsbewegung des Kopfes bewirkt eine Abnahme des Druckes auf den Inhalt und ermöglicht, daß das dünnwandige Rohr in seinen normalen Zustand zurückkehrt, damit der Ansatz erfaßt und der Inhalt der inneren Hülse gegenüber dem Hohlraum abgedichtet wird.
Vorzugsweise besteht das dünnwandige Rohr aus Gummi oder einem elastisch nachgiebigen Kunststoffmaterial oder einer Kombination daraus.
Bei einer anderen Ausführungsform ist der nach abwärts bewegliche Kolben so ausgebildet, daß er eine flexible Zwischenwand oder Membran auf das obere Ende des inneren Rohres niederdrückt, damit der Inhalt des Rohres unter Druck gesetzt wird; die Zwischenwand weist ein zentrisches, nach oben verlaufendes dünnwandiges Rohr auf, in dem ein Pfropfenbauteil gleitend angeordnet ist,, der eine Nut in seiner äußeren Fläche besitzt, damit fließfähiges Material unter Druck an eine Stelle fließen kann, die unmittelbar unterhalb des oberen Randes des dünnwandicjen Kunststoffrandes liegt, das den Pfropfen umgibt; mit zunehmendem Druckanstieg wird das dünnwandige Rohr von der Oberfläche des Pfropfens weggedrückt, sodaß Material unter Druck entweichen kann. Bei einer solchen Anordnung ist es vorteilhaft, daß das Rohr, sobald der Druck fällt, seine normale kleinere Größe aufgrund der Elastizität annehmen kann, wodurch das obere Ende des Kanales durch den Pfropfen verschlossen und verhindert wird, daß Luft das Material erreicht, das innerhalb der Nut in der Wand des Pfropfens angeordnet ist. Viele fließfähige Materialien, z.B. Zahnpasta, nehmen Schaden, wenn sie mit der Luft in Kontakt kommen; dadurch, daß eine Ventilvorrichtung am Austrittsende der Düse vorgesehen wird, wird eine Verschmutzung und Zerstörung des fließfähigen Materials auf ein Minimum reduziert.
- 27 -
Generell muß bei allen Ausführungsformen nach der Neuerung, bei denen ein Kolben- oder Beutel-"Ende" fortschreitend eine Hülse hochgedrückt wird, wenn kein Rückschlagventil vorhanden ist, die Viskosität des fließfähigen Materials so gewählt werden, daß bei einer Druckwegnahme die Kraft, die das Material zurück aus dem Beutel zieht, geringer ist als die, die auf das Kolben- oder Beutelende einwirkt, so daß letzterer sich vorzugsweise in Aufwärtsrichtung bewegt.
Nach einem zweiten Aspekt der Neuerung weist ein Verteiler für fließfähige Materialien ein Gehäuse auf, das einen flexibelen Beutel mit fließfähigem Material aufnehmen kann und das eine Klauen- oder Gabelvorrichtung besitzt, die im Betrieb eine Kraft auf den Beutel ausübt, durch die Material aus dem Beutel ausgetrieben wird, und es ist eine Ventilvorrichtung vorgesehen, die den Austritt des Materials aus dem Beutel verhindert, ausgenommen, wenn das Ventil geöffnet ist. Eine Ausführungsform dieses Aspekts der Neuerung weist ein im wesentlichen längliches Gehäuse auf, das eine obere Hälfte besitzt, die nach hinten relativ zur unteren Hälfte verschoben werden kann, damit eine Kammer darin freigelegt wird, in die ein Beutel aus flexiblem Material, das fließfähiges, zu verteilendes Material enthält, eingesetzt werden kann, und das, wenn es in Richtung der Freigabe der Kammer verschoben wird, eine Vorrichtung zum Abrollen einer sich von selbst aufrollenden Feder, z.B. einer Tensator-Feder (Tensator ist ein eingetragenes Warenzeichen) bildet, dessen freies Ende in der Nähe eines Endes des Gehäuses befestigt ist, abgelegen von dem das gleitbare Gehäusebauteil so bewegt wird, daß die Feder zurückgezogen wird; eine Ventilvorrichtung ist an diesem einen Ende des Gehäuses vorgesehen, die normalerweise den Materialfluß aus dem Beutel verhindert, die aber dadurch geöffnet werden kann, daß ein Druckknopf gedrückt wird, so daß dann, wenn die relativ beweglichen Gehäuseteile erneut positioniert werden und die Feder freigegeben wird, damit sie in ihren aufgewickelten Zustand zurückgeführt wird und dadurch den Inhalt des Beutels unter Druck setzt, Material von dort abfließt, wenn das Ventil geöffnet wird.
Zweckmäßigerweise stellt das eingespannte Ende der Feder einen beweglichen Anker dar, und ein Bauteil innerhalb des Gehäuses bildet einen zweiten festen Anker; wenn kein Beutel vorhanden ist, werden Feder und Anker fest gegen den stationären Anker gedrückt. Der Freigabeknopf weist vorzugsweise ein gegabeltes Ende auf, um den Beutel zu spreizen, damit die Feder niedergedrückt wird, wo sie sich zwischen dem Ankerende und dem Punkt in Längsrichtung der Feder erstreckt, die dadurch eingespannt gehalten wird, daß sie mit dem Gehäuse so befestigt ist, daß der Anker von dem oberen Anker weggedrückt werden kann. Durch Niederdrücken des Freigabedruckknopfes kann ein Ende des Beutels zur Festlegung eines Ausgangs für den Inhalt des Beutels unterhalb der beiden Anker durchstochen werden. Nach Freigabe des Druckknopfes kann das vorstehende Beutelende abgeschnitten werden und anschließend kann, wenn die Feder wirksam wird, ein" Drücken des Druckknopfes ermöglichen, daß das Material innerhalb des Beutels expandiert und durch das Ende des Beutels fließt, das normalerweise zwischen den beiden Ankerbauteilen eingespannt ist, damit ein Verteilen erfolgt, während der Druckknopf niedergedrückt ist.
Die Teile des Gehäuses, die die Austrittsdüse festlegen, können eine scharfe oder gezähnte Kante haben, so daß das Beutelmaterial relativ zum Rand gerippt sein kann, nachdem der Beutel eingesetzt worden ist; dadurch kann ein Beutel, der als abgedichtetes Behältnis zugeführt wird, nur geöffnet werden, nachdem er eingebracht und unter Druck gesetzt worden ist, damit die Gefahr des Eindringens von verschmutzendem Material verringert wird.
Nach einem dritten Aspekt der Neuerung kann ein Beutel ähnlich dem nach dem vorausgehenden Ausführungsbeispiel innerhalb einer Hälfte eines kofferartigen Gehäuses angeordnet sein, das aus steifem oder halbsteifem Material besteht, welches zwei längs einer Kante miteinander gelenkig verbundene Schalen ausbildet, die in eine erste Position geschwenkt werden können, in der eine weitere Bewegung der Gehäuseschalen aufeinander zu möglich ist, so daß sie aus der geschlos-
29 - ·— *
senen Position heraus zusammengequetscht werden, wobei auch der Beutel zusammengedrückt wird, damit sein Inhalt unter Druck gesetzt und aus dem Beutel über eine am einen Ende ausgebildete Düse ausgedrückt wird.
Typischerweise wird der Beutel in dichtem Zustand bereitgestellt und ein Düsenende erstreckt sich durch eine Endwand des Gehäuses in einen eine Düse festlegenden Abschnitt des Gehäuses, der abgetrennt wird, nachdem der Beutel in Position gebracht ist, damit der Inhalt durch die Düse hindurch ausgetrieben wird, wenn das Gehäuse zusammengedrückt wird.
Nach einem bevorzugten Merkmal dieses letztbeschriebenen Aspektes der Neuerung kann das Innere einer oder beider das Gehäuse bildenden Schalen mindestens teilweise mit einem geschäumten Material gefüllt sein, und nach einer weiteren bevorzugten Eigenschaft ist das geschäumte Material so geformt, daß der für einen Beutel zwischen den miteinander zusammenwirkenden Flächen des geschäumten Materials gebildete Raum am einen Ende kleiner ist als am anderen, wenn die beiden Gehäusehälften geschlossen sind, so daß dann, wenn die beiden Hälften fortschreitend zusammengedrückt werden, der Beutel vorzugsweise am einen Ende anstatt am anderen zusammengedrückt wird, so daß der Inhalt aus dem Beutel vom geschlossenen Ende her fortschreitend gegen das offene Ende, das die Austrittsdüse enthält, ausgetrieben wird. Zusätzlich oder alternativ kann Hartschaum oder Weichschaum verwendet werden, damit unterschiedliche Bereiche des Beutels angepaßt werden können.
Um ein zufälliges Ausquetschen der beiden Gehäusehälften zu verhindern (z.B., wenn die Vorrichtung im Gepäck verpackt ist), kann eine äußere steife Hülse vorgesehen sein, die über das Gehäuse gesetzt werden kann, und die Innenfläche der Hülse verhindert mit Hilfe von Rippen oder anderen Anschlagteilen, daß die beiden Gehäusehälften zusammengedrückt werden. Die äußere Hülse kann aus zwei oder mehr Teilen bestehen, die getrennt über die Hauptgehäusehälften geschoben werden können, und können durch Schnappsitz miteinander
· 5 &Ggr;:
befestigt werden, so daß sie ein längliches, steifes Außengehäuse bilden. Ein Endbereich kann lösbar ausgebildet sein, damit die Austrittsdüse und ein Teil der beiden Gehäuseschalen freigelegt wird, die dann zwischen Finger und Daumen erfaßt und soweit zusammengedrückt werden können, daß sie mehr vom Inhalt des Beutels austreiben, bevor die Schutzendkappe wieder aufgesetzt wird.
Dieses zuletzt erwähnte Ausführungsbeispiel ist insbesondere für Zahnpasta, Haarshampoo und dgl. von Bedeutung, obwohl es in keiner Weise auf solche Anwendungsfälle beschränkt ist.
Obgleich für viele Zwecke das zu verteilende Material ein einheitliches und im wesentlichen homogenes Material ist, gibt es Anwendungsfälle, bei denen zwei oder mehr unterschiedliche Materialien miteinander verteilt werden sollen, z.B. im Fall von Zahnpasta, bei der unterschiedlich gefärbte Pastenmaterialien gleichzeitig durch eine Austrittsdüse ausgedrückt werden, damit gestreifte Zahnpasta entsteht. Die Streifen aus unterschiedlichem Material können zu rein kosmetischen oder markttechnischen Zwecken gewählt werden, obgleich in manchen Fällen ein zweiter Bestandteil, z.B. ein chemischer Zusatz, in eines der Materialien eingebracht ist, das gegenüber dem Grundmaterial unterschiedlich gefärbt sein kann oder auch nicht, und die beiden Materialien werden gleichzeitig in entsprechenden Anteilen ausgedrückt, so daß der chemische Zusatzstoff im Grundmaterial während des Verteilens in den richtigen Proportionen vorhanden ist. Das Verteilen von Zusatzstoffen in dieser Weise stellt sicher, daß die relativen Proportionen während der gesamten Lebensdauer des Verteilers im wesentlichen konstant gehalten werden, was sonst nicht sichergestellt ist, wenn das Zusatzmaterial und das Grundmaterial miteinander im Behälter gemischt werden, weil dann die konstanten Proportionen nur erreicht würden, wenn der Behälter vor jedem Verteilvorgang kräftig geschüttelt würde.
Nach einem weiteren Aspekt der Neuerung ist ein Behälter zur Verwendung in Verbindung mit einer Verteilvorrichtung für die Aufnahme eines fließfähigen Material, z.B. einer Paste oder dgl. mit zwei oder mehr getrennten Kammern ausgebildet, deren jede getrennt gefüllt werden kann, so daß unterschiedliche Materialien in ein und demselben Behälter gleichzeitig bevorratet werden können, und jede der Kammern weist einen Austrittskanal auf, der mit den Austrittskanälen der anderen Kammern zusammengeführt wird, damit eine einzige Austrittsdüse erzielt wird, durch die die Materialien der getrennten Kammern gleichzeitig ausgetrieben werden, wenn diese Materialien der unterschiedlichen Kammern alle einer gleichmäßigen Ausdrückkraft ausgesetzt werden, wodurch aus der Austrittsdüse ein gestreifter Materialstrang erzielt wird, wenn unterschiedlich gefärbte Materialien verwendet werden.
Beispielsweise kann bei einer Ausführungsform rot gefärbte Zahnpasta in einer Kammer, weiß gefärbte in einer anderen und blau gefärbte in einer dritten Kammer enthalten sein; das Zusammenführen der drei Austrittskanäle in die Austrittsdüse hält die relativen Positionen der drei Stränge unterschiedlich gefärbter Pasten aufrecht, so daß dann, wenn die Paste aus der Endaustrittsdüse ausgetrieben wird, der Pastenstrang in Form von drei Lagen, nämlich einem blauen, einem weißen und einem roten, vorliegt.
Wenn der Behälter die Form einer flexiblen Muffe hat, können die verschiedenen Kammern so gebildet sein, daß der Beutel durch Nahtschweißen in zwei, drei oder mehr längliche Abteile geformt wird, die sich in Längsrichtung erstrecken, wobei die getrennten Abteile sich im Querschnitt zum Austrittsende hin verjüngen, damit eine gemeinsame Düse gebildet wird.
Andererseits können die Kammern mit Hilfe von membranartigen Unterteilungen ausgebildet sein, die zwischen den oberen und unteren flexiblen Schalen des Beutels angeordnet sind, so daß jede Kammer sandwichartig über oder unter einer anderen Kammer innerhalb des Behälters liegt, wobei jede Kammer sich von einem Ende zum anderen erstreckt und jede geschichtete
Kammer so ausgebildet ist, daß sie über einen sich im Querschnitt verjüngenden Austrittskanal mit den anderen Kammern in einer gemeinsamen Austrittsdüse in Verbindung steht.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Neuerung können die getrennten Kammern hintereinander in Längsrichtung des Beutels angeordnet sein; in diesem Fall kann der Ausgang aus jeder Kammer entweder mit einer gemeinsamen Leitung (die selbst mit einer gemeinsamen Austrittsdüse in Verbindung steht) verbunden sein, wobei eine Öffnung zwischen jeder Kammer und der Leitung eine Durchflußgeschwindigkeit für das Material aus der Kammer in die Leitung festlegt und so gewählt ist, daß sichergestellt ist, daß das fließfähige Material, das in die Leitung einströmt, dies von jeder der getrennten Kammern aus in den richtigen Proportionen tut; alternativ kann jede Kammer einen getrennten Kanal speisen, von denen jeder eine rechtwinklige Biegung besitzt, so daß die beiden oder mehreren Kanäle, die mit den unterschiedlichen Kammern in Verbindung stehen, als parallele, im Abstand zueinander angeordnete Kanäle in einem Randbereich des Beutels enden, von denen jeder eine gemeinsame Austrittsdüse speist, damit unterschiedliche Bereiche der Autrittsdüse getrennt gespeist werden, um einen Streifeneffekt beim Ausdrücken durch die Düse zu erzielen, wenn unterschiedlich gefärbte Materialien verwendet werden.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Neuerung können drei gefärbte Längsstücke einer sich selbst tragenden Paste durch ein Längsstück aus blattförmigem Material umwickelt sein, das um die Austrittsdüsen eines Extruders und deshalb um die daraus extrudierte Paste gewickelt ist, so daß sie abwechselnd über und unter den Düsen liegen, damit die extrudierten Stücke aus unterschiedlich gefärbtem Material voneinander mit Hilfe des blattförmigen Materials getrennt sind; die gesamte Anordnung ist in eine Hülse aus blattförmigem Material eingeschlossen, in die sie eingeschoben wird, oder die durch Umwickeln eines Stückes blattförmigen Materials um die gesamte Anordnung geformt wird, bevor sie innerhalb eines
zusammendrückbaren Behälters angeordnet wird, dessen eines Ende sich von einer Austrittsdüse aus verjüngt; wenn der Behälter zusammengedrückt wird, werden die unterschiedlich gefärbten Materialien gemeinsam durch die Austrittsdüse extrudiert und ergeben einen gestreiften Effekt im ausgetriebenen Produkt.
Die Behälter mit Mehrfachkammern, die vorstehend beschrieben wurden, sind besonders zweckmäßig in Form von Beuteln aus flexiblem, folienartigem Material, z.B. Kunststoff oder einem Verbund aus Gummi und Kunststoff. Derartige Beutel sind im allgemeinen nicht selbsttragend und müssen zu Verkaufszwecken in einem Karton oder einer anderen schützenden Packung oder Tube angeordnet sein, die entsorgt werden muß, wenn der Beutel in eine Verteilvorrichtung eingesetzt wird.
Den vorbeschriebenen zweiten Aspekt verallgemeinernd schlägt die Neuerung eine Fluidabgabevorrichtung vor, die aufweist
a) ein Gehäuse
b) ein im Gehäuse angeordnetes Reservoir mit veränderbarem Volumen
c) eine Ventilvorrichtung zur Steuerung des Durchflusses eines in dem Reservoir enthaltenen Fluids durch eine Auslaßdüse,
d) eine Federvorrichtung innerhalb des Gehäuses, die auf das Reservoir wirkt, um den Inhalt des Reservoirs unter Druck zu setzen, so daß bei geöffnetem Düsenventil der Inhalt durch das Düsenventil gedrückt wird.
Bei einer Ausführungsform ist das Reservoir ein Beutel, der durch eine Federvorrichtung (eine sog. Tensatorfeder) beaufschlagt wird, und der Behälter weist eine Vorrichtung zum Zurückziehen der Tensatorfeder auf, damit das Einsetzen eines gefüllten Beutels möglich ist, ferner eine Vorrichtung zum Freigeben der Rückziehvorrichtung, um zu ermöglichen, daß die Feder sich aufwickelt und einen Druck auf den Beutel ausübt.
Der Behälter einer derartigen ersten Ausführungsform weist typischerweise eine Betelarretiervorrichtung auf, die entfernt von dem Aufwickelende der Tensatorfeder angeordnet ist, zusammen mit einer Vorrichtung zum Durchstechen des Beutels und zur Schaffung eines Fluidausganges aus dem Beutel, der zur Ventilvorrichtung und an eine Austrittsdüse führt. Zweckmäßigerweise ist eine Abdichtvorrichtung um die Durchdringvorrichtung herum vorgesehen, so daß Fluid von innerhalb des Beutels nur durch den Austrittskanal, der beim Durchstechen gebildet wird, entweichen kann.
Die Federrückziehvorrichtung kann einfach einen Stößel mit einem Handgriff außerhalb des Behälters aufweisen, der in einer Rückwärtsrichtung gestoßen werden kann, um die Tensatorfeder zurückzuziehen, d.h. die Feder zu dehnen. Andererseits und vorzugsweise wird ein mit Schraubgewinde versehener Stößel verwendet, der so gedreht werden kann, daß die Tensatorfeder nach hinten innerhalb des Gehäuses gezogen wird, um sie zurückzuziehen.
Die Vorrichtung weist vorzugsweise ein zweiteiliges Gehäuse auf, das geöffnet werden kann, um einen Beutel auswechseln zu können. Der Beutel wird selbst mit der Feder während der Benutzung aufgerollt.
Somit sind die beiden Teile des Gehäuses vorzugsweise relativ zueinander in der Richtung verschiebbar, in der die Feder sich auf- und abrollt, und das Verschieben der Teile relativ zueinander zum Öffnen des Gehäuses, damit ein Beutel ausgewechselt werden kann, rollt die Feder automatisch ab, so daß sie einen Druck auf einen Austauschbehälter ausübt, wenn das Gehäuse anschließend geschlossen wird. Die Aufwickelfeder ist dann mit einem Ende an dem ersten Gehäuseteil fixiert, der die die Düse ausbildende Vorrichtung aufnimmt, und weist am anderen Ende einen gewickelten Teil auf, der von dem zweiten Teil des Gehäuses erfaßt und versetzt wird, wenn letzterer relativ zum ersten Teil zum Öffnen des Gehäuses verschoben wird.
Die Vorrichtung besitzt ferner ein fingerbetätigbares, zugängliches Element, z.B. einen Druckknopf, zum Öffnen der die Düse festlegenden Vorrichtung. Zweckmäßigerweise kann das fingerbetätigbare Element so wirken, daß es zwei bewegliche Backen öffnet, die in geschlossenem Zustand das Ende des Beutels, durch das Fluid im Betrieb austritt, erfassen und verschließen.
Die Vorrichtung weist vorzugsweise innerhalb des Gehäuses ein Bauteil zur Begrenzung der Formänderung des Beutels in der Nähe der beweglichen Backen auf,
Das aufgewickelte Ende der Feder ist zweckmäßigerweise auf einer Trommel befestigt, die Räder besitzt, die auf Führungen im geschlossenen Gehäuse laufen. Die Räder können beweglich in Richtung des Gehäuses geführt sein, in der die Feder sich auf- und abwickelt. Der Kern der Trommel besteht vorzugsweise aus nachgiebigem Material, damit die Führung der Trommel unterstützt wird und ein gleichförmiger Druck auf den Beutel über seine gesamte Breite ausgeübt wird.
Um die Verwendung eines Beutels zu ermöglichen, der breiter ist als die Trommel und die Feder, können vorzugsweise die Enden der Trommeln Flansche aufweisen, zwischen denen der breitere Beutel zum Aufrollen festgelegt ist, wenn die Feder sich bei Benutzung fortschreitend aufwickelt.
Nachstehend wird die Neuerung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Figuren 1 bis 11 unterschiedliche Ausführungsfunktionen von
Kontruktionen von Vertei!vorrichtungen nach der
Neuerung,
Figuren 12 bis 15 unterschiedliche wiederauffüllbare Beutel oder dgl. Behältnisse, die mit einigen der in den Figuren 1 bis 11 dargestellten Verteilern verwendet werden können und die unterschied-
liehe Materialien enthalten sowie diese Materialien, ähnlich wie im Fall von ausgedrückter Zahnpasta, verteilen,
Fig. 16 eine Ausführungsform eine Fluidabgabesystems nach der Neuerung, und
Fig. 17 bestimmte bevorzugte wahlweise Merkmale, die in dem Abgabesystem verwendet werden.
Fig. IA ist ein Schnitt durch einen ersten Verteiler mit einem äußeren zylindrischen Gehäuse 10 mit einer herkömmlichen flexiblen Kappe 12, die das obere Kugelende 14 eines zentrischen Stabes 16 erfaßt, der eine gewellte äußere Oberfläche über den größten Teil seiner Länge besitzt. Der Verteiler ist mit einer Paste oder anderem fließfähigem Material 18 gefüllt, das in einer zweiten zylindrischen Hülse 20 enthalten ist, dessen oberes Ende mit einer Abziehfolie bedeckt ist und dessen unteres Ende durch einen Kolben 24 verschlossen ist. Das äußerste untere Ende der Hülse 20 ist mit einem sich nach außen erweiternden Flansch 26 versehen, der einem ähnlich sich nach außen erweiternden Flansch 28 am äußersten unteren Ende der äußeren Hülse 10 entspricht. Ein Schraubgewindeprofil 30 in der inneren Aufweitung und ein komplementäres Schraubgewindeprofil 32 in der äußeren Aufweitung ermöglichen das Einschrauben und Festhalten der inneren Hülse in der äußeren Hülse.
Die innere Hülse 20 weist eine Nachfüllpackung für den Verteiler nach Fig. IA auf. Zum Einsetzen der Nachfüllpackung wird zunächst die Folie 22 entfernt und dann die Hülse 20 in die Hülse 10 eingeschoben. Der zentrische Stab 16 wird dann durch das Material geführt, das in der Hülse 20 enthalten ist, und erstreckt sich durch eine nicht dargestellte Öffnung, die zentrisch zum Kolben 24 ausgebildet ist. Der letzte Schritt des Einsetzvorganges ist das Schrauben der inneren Hülse relativ zur äußeren Hülse, damit die Anordnung nach Fig. IA entsteht.
Der Inhalt der Nachfüllpackung kann durch die flexible Kappe 12 ausgegeben werden, wie sich am besten aus Fig. IC ergibt. Das obere Ende der äußeren Hülse 10 ist mittels Kappe 34 geschlossen, über die die flexible obere Kappe 12 gesetzt ist. Wie sich aus dem Querschnitt der Fig. IC ergibt, ist die Endwand der Kappe 34 an einer oder mehreren Stellen mit Öffnungen 36 versehen, damit Paste, z.B. die Paste 18 in der Nachfüllpackung 20, in den oberen Bereich 38 der obere Kappe abgegeben werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die Kappe in Pfeilrichtung 40 in Fig. 1 niedergedrückt wird, so daß der Stab 16 in Abwärtsrichtung relativ zu den Hülsen 10 und 20 verschoben wird. Durch Aufsetzen einer Doppelstern-Sicherungsscheibe 42 auf der Unterseite des Kolbens 24 wird die Abwärtsbewegung der Stange 16 ermöglicht, während eine Abwärtsbewegung des Kolbens 24 verhindert wird. Die Finger der Sicherungsscheibe kommen in Eingriff mit der Innenfläche der inneren Hülse 20 und verhindern eine Abwärtsbewegung des Kolbens, die ähnlich nach abwärts geneigten Finger 44 (Fig. IB) kommen jedoch so in Eingriff mit der Stange 16, daß eine Relativbewegung der Stange in Abwärtsrichtung, nicht aber in der Gegenrichtung, ermöglicht wird.
Wenn der Druck vom oberen Ende der Stange 16 weggenommen wird, bewirkt die Nachgiebigkeit der Kappe 12, daß die Stange angehoben wird, und dabei wandert der Kolben mit der Aufwärtsbewegung der Stange um den Abstand, um den die Stange sich in Aufwärtsrichtung bewegt. Dies ist im wesentlichen der gleiche Abstand, um den die Stange nach unten gedrückt worden ist. Die Aufwärtsbewegung des Kolbens bewirkt, daß das Volumen der inneren Hülse verringert wird und daß Paste 18 durch die Öffnung 36 in den oberen Teil 38 der Kappe 12 ausgetrieben wird. Eine wiederholte Pumpbewegung der Stange 16 führt schließlich dazu, daß die obere Kammer 38 mit der Paste oder einem anderen Fluid unterhalb der Kappe 34 gefüllt und schließlich durch die Austrittsdüse in Pfeilrichtung 46 ausgetrieben wird.
Wird die äußere Oberfläche der Stange 16 mit einem groben Schraubgewinde versehen, greifen die Finger 44 der Doppelstern-Sicherünsscheibe in das Gewinde ein und dies kann zu einer Drehung des Kolbens führen, wenn er weiter die innere Hülse nach oben ansteigt. Während dies beim Verteilen des Fluids nicht von ausschlaggebender Bedeutung ist, kann die Drehbewegung zweckmäßigerweise verwendet werden, wenn die Packung leer ist, da durch einfaches Lösen der Schraubverbindung der äußeren Hülse und fortgesetztes Drehen der inneren Hülse relativ zu der äußeren Hülse, nachdem die beiden außer Schraubeingriff miteinander gekommen sind, der Kolben von der zentrischen Stange abgeschraubt und die innere Hülse vollständig von der äußeren Hülse gelöst werden kann. Die Verteilvorrichtung ist dann in einem Zustand, in dem eine neue Nachfüllpackung in der vorbeschriebenen Weise eingesetzt werden kann.
Fig. 2A zeigt einen Verteiler mit ähnlicher Pumpwirkung, bei dem eine relativ steife Kappe 48 in der Austrittsdüse 50 das obere Ende des äußeren starren Rohres 52 aufweist und eine lösbare Kappe 54 mit einem zentrischen Rohr 56 enthält, deren unterer Rand in der Lage ist, eine Membran 58 zu durchdringen, die über das obere Ende einer inneren Nachfüllpackung gespannt ist, die eine Paste oder anderes Fluid 62 enthält. Der verschiebbare Teil 44 kann mit dem oberen Ende 64 der Nachfüllpackung verschraubt oder in sonstiger Weise befestigt sein, wie in Fig. 2B dargestellt.
Der Pumpvorgang zum Austreiben von Paste 62 durch die Austrittsdüse 50 wird dadurch erreicht, daß die innere Hülse 60 durch Betätigen eines Knopfes 66 auf und ab bewegt wird; der Knopf 66 ist in Aufwärtsrichtung federvorgespannt, damit er die in Fig. 2A gezeigte Position einnehmen kann, kann jedoch auch in Pfeilrichtung 68 in die in Fig. 2C gezeigte Position niedergedrückt werden. Wenn die Hülse niedergedrückt wird, wie dies im Falle der Fig. 2C dargestellt ist, bewirkt die Sternsicherungsscheibe 70 unterhalb eines Kolbens 72, der auf einer zentrischen Stange 74 innerhalb der Nachfüllpackung 60 angeordnet ist, daß der Kolbein die Stange erfaßt, so daß
der Kolben nicht der Abwärtsbewegung der äußeren Hülse 60 folgt. Wenn die innere Hülse 60 aufgrund der Wegnahme des Druckes auf den Kolben 66 ansteigen kann, wird die Wirkung der Sternbeilage umgekehrt und der Kolben wird, mit der Hülse angehoben. Diese Aufwärtsbewegung verringert das verfügbare Volumen für die Paste oder das Fluid 62 im Raum über dem Kolben und bewirkt, daß das Material durch das Rohr 56 hindurch und durch die Düse 50 nach außen gedrückt wird. Durchgangsverbindungen, die zwischen dem Rohr 56 und der Düse 50 eine Verbindung herstellen, sind nicht gezeigt.
Die Stange 74 ist in ihrer Position mit Hilfe einer Platte 76 befestigt, die eine zylindrische, umschließende Hülse 78 aufweist, die mit dem unteren Ende der äußeren Hülse 60 verriegelt sein kann, wenn die Einheit zusammengebaut ist.
Die Stange 74 und die Basis 76 sind mit der inneren Hülse 60 über eine Membran oder eine andere entsprechende Vorrichtung 80 befestigt.
In Fig. 3 ist ein weiterer Verteiler dargestellt, der eine starre obere Kappe 82 mit einer Abgabedüse 84 und einem Druckknopf 82 aufweist, der in die in Fig. 3A dargestellte Position federvorgespannt und in die in Fig. 3B dargestellte Position durch einen Druck in Richtung des Pfeiles 88 niedergedrückt werden kann. Eine Bewegung des Knopfes 86 in Abwärtsrichtung bewegt eine Abdeckklappe 90 im Uhrzeigersinn aus der in Fig. 3A gezeigten Position, in der das entfernte Ende der Abdeckung den Austritt aus der Düse 84 verschließt, in die in Fig. 3B gezeigte Position, in der die Düse freibleibt.
Innerhalb des Kopfes 82 ist ein Mechanismus zur Abwärtsbewegung eines weiteren Kolbens 92 in Abhängigkeit von der Abwärtsbewegung de Knopfes 86 vorgesehen, damit der obere Kolben 92 aus der in Fig. 3A gezeigten Position in die in Fig. 3B dargestellte Position am unteren Ende des Hubes des Knopfes verschoben wird.
Der Kolben 92 weist mindestens eine Öffnung (nicht dargestellt) auf, durch die Paste aus dem Raum 94 in den Raum 96 oberhalb des Kolbens 92 gelangen kann, wenn der Kolben 92 nach abwärts bewegt wird. Der Durchgang innerhalb des Kopfes 82 steht mit der Düse 84 so in Verbindung, daß Paste, die in den Raum 96 gedrückt worden ist, unter ausreichendem Druck durch die Düse 94 ausströmen kann.
In Übereinstimmung mit den anderen bereits beschriebenen Verteilern ist die Paste innerhalb einer inneren Hülse 98 enthalten, deren oberes Ende vor der Benutzung mit einer Abziehfolie 100 bedeckt ist und deren unteres Ende durch einen Kolben 102 geschlossen ist, der eine Sicherungsscheibe 104 besitzt, die auf ihrer Unterseite mit der Wand des inneren Rohres 98 zusammenwirkt.
Der äußere Durchmesser des Rohres 98 stimmt mit dem Innendurchmesser des äußeren Rohres 106 überein, das sich vom Kopf 82 aus erstreckt, und der Behälter 98 wird in den Verteiler dadurch eingesetzt, daß zuerst die Folie 100 abgezogen und dann das Rohr 98 in das Rohr 106 geschoben wird, so daß die in den Figuren 3A und 3B gezeigte Position eingenommen wird.
Das Einsetzen des Behälters 98 bewirkt, daß der Kolben 92, der am oberen Ende der Hülse 106 aufgenommen ist, in den Behälter 98 eindringt, und die darin vorgesehene Öffnung ermöglicht, daß Paste durch den Kolben in den Kopf 82 gedrückt wird.
Die Sicherungsscheibe 104 am Kolben 102 verhindert, daß der Kolben sich nach abwärts bewegt,, ermöglicht jedoch eine Aufwärtsbewegung des Kolbens 102. Während eine Abwärtsbewegung des Kolbens 92 die Paste 94 unter Druck setzt und normalerweise den Kolben 102 nach abwärts oder sogar aus der Hülse 98 herausdrücken könnte, verhindert die Sicherungsbeilage, daß dies geschieht und stattdessen die Paste nach oben in der vorgeschriebenen Weise durch die Öffnung(en) im Kolben 92 in den darüber befindlichen Raum gedrückt wird.
Wird der Knopf 86 freigegeben, bewegt sich dadurch der Kolben 92 unter der Wirkung der dem Knopf 86 zugeordneten Feder nach oben, und die Volumenzunahme unterhalb des Kolbens 92 ergibt eine Druckverminderung darin, und bewirkt, daß der Kolben entsprechend ansteigt. Ein fortgesetztes Niederdrücken und Freigeben des Knopfes 86 bewirkt, daß der untere Kolben fortschreitend in der Hülse 98 nach oben bewegt wird, wenn die Paste aus dem Bereich unterhalb des unteren Kolbens in den darüberliegenden Raum verschoben wird.
Wenn die Nachfüllpackung leer ist, kommt der untere Kolben in Kontakt mit dem oberen Kolben. Die Hülse 98 kann aus der äußeren Hülse 106 entfernt, entsorgt und durch eine frische Nachfüllpackung ähnlich der nach Fig. 3C ersetzt werden.
Fig. 4 zeigt eine ähnliche Ausführungsform wie Fig. 3; die einander entsprechenden Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. 3. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Anordnungen besteht darin, daß in Fig. 3 die innere Hülse der Nachfüllpackung von der starren äußeren Hülse 106 umgeben ist, während in Fig. 4 die Nachfüllpackung selbst mit einer steifen Wand 108 ausgebildet ist und an ihrem oberen Ende durch Schraubverbindung mit der Basis der Kappe 82 in Eingriff mit einem Schraubgewinde steht.
Fig. 5 ist eine Ausführungsform ähnlich der nach Fig. 3 und Fig. 4 insoferne, als die Kappe wie auch der untere Kolben und die innere Hülse in gleicher Weise wirken. Anstelle eines zweiten Kolbens 92 ist das obere Ende der Nachfüllpackung jedoch mit einer ringförmigen flexiblen Blende 110 mit einer dünnen Membran 112 versehen, die die zentrische Öffnung in der Blende 110 verschließt, bis die Nachfüllpackung 114 in den Verteiler eingesetzt wird.
Der Kopf 82 weist ein rohrförmiges Verbindungs- und Durchstechbauteil 116 auf, das unter der Wirkung des Knopfes 86 nach unten bewegt wird. Die Blende 110 ist abdichtend um das Bauteil 116 eingesetzt, so daß die Blende sich mit dem rohrförmigen Bauteil 116 bewegt.
- 42 -
Ein Niederdrücken des Knopfes 86 ergibt einen Druck auf die Paste innerhalb des Raumes 94, wodurch Paste durch das Rohr 116 in den oberen Bereich der Kappe 82 ausgedrückt wird. Eine Freigabe des Knopfes bewirkt, daß die flexible Blende 110 mit dem nach oben gehenden Bauteil 116 angehoben wird, und dies bewirkt, daß der Kolben 102 am unteren Ende der Hülse 114 entsprechend angehoben wird. Ein fortgesetztes Pumpen des Knopfes ergibt, daß der Inhalt des Raumes 94 fortlaufend durch den Kopf und die Düse 84 übertragen wird.
Das untere Ende des rohrförmigen Bauteiles 116 kann zugespitzt ausgeführt sein, damit es den dünnen zentrischen Bereich der Membran durchstößt, wenn die Nachfüllpackung 114 eingesetzt wird.
Fig. 6 zeigt eine grundsätzlich andere Ausführungsform der Neuerung. Der Verteilerkopf bei dieser Anordnung weist einen Abgabekanal 118 auf, durch den die Paste abgegeben werden kann. Der untere Abschnitt des Kanals besitzt ein etwa vertikales Rohr 120, um das herum eine weitgehend steife, dickwandige Hülse 122 gesetzt ist, die das obere Ende eines Beutels oder Behälters 124 mit Rollblende ausbildet. Die Basis 126 des Beutels ist ferner aus einem halbsteifen, dickwandigen Abschnitt gebildet, und die Innenfläche des Beutels weist ringförmige Rippen in Form von Klinkenzähnen oder dergl. auf, von denen einer mit 128 in Fig. 6c bezeichnet ist. Wenn Paste aus dem Beutel abgezogen wird, bewegt sich die Basis 126 nach oben, wie in den Fig. 6A und 6B dargestellt, so daß das Innenvolumen des Beutels mit dem der darin verbleibenden Paste konform ist, und das Zusammenwirken der Klinkenzahnringe ist so, daß die Basis zwar nach oben bewegt werden kann, jedoch nicht in Abwärtsrichtung.
Ein Rückschlagventil ist in das obere Ende des Beutels eingesetzt, indem ein Fenster in der Wand 130 gebildet wird, das in der oberen, in Fig. 6A gezeigten Position durch die feste Wand des Abschnittes 120 geschlossen ist, in der
abgesenkten Position nach Fig. 6B jedoch von der Wand 120 versetzt angeordnet ist, so daß der Durchfluß der Paste in den Abschnitt 120 möglich ist.
Eine Verschiebung des Abschnittes 122 in Abwärtsrichtung wird durch einen Nocken 132 erzielt, der um einen Schwenkbolzen 134 mit Abwärtsdruck auf einen Knopf 136 in Richtung des Pfeiles 138 in Fig. 6B gedreht werden kann. Die natürliche Nachgiebigkeit der Gummiblende, die die Schulter am oberen Ende des Beutels 124 bildet, ergibt eine Rückstellkraft, obgleich eine Federvorrichtung zur Untertützung vorgesehen sein kann.
Durch Niederdrücken des Knopfes 136 wird nicht nur das Rückchlagventil geöffnet, sondern auch die Schulterblende am oberen Ende des Beutels 124 niedergedrückt, wodurch die erforderliche Druckerhöhung in der Paste erzeugt wird, um einen Teil der Paste durch das Rückschlagventil aus dem Beutel in das Rohr 120 und durch die Autrittsdüse 118 zu drücken.
Da der Beutel nur eine relativ geringe Beanspruchung aushält und leicht beschädigt werden kann, wird die Nachfüllpackung zweckmäßigerweise in einem Karton- oder Kunttoffrohr bereitgestellt, wie z.B. in Fig. 6B mit 140 angedeutet, und dieses Rohr kann beispielweise beibehalten werden, wenn der Beutel in die äußere Hülse 142 eingesetzt wird, die mit dem die Autrittsdüse 118 usw. enthaltenen Kopf 144 verbunden ist.
Ein ähnlicher Verteiler ist in Fig. 7 dargestellt, wobei der Beutel mit Rollblende oder Behälter 124 ein unterschiedliches oberes Ende aufweist, das an einen alternativen Abgabekopf 146 angesetzt wird. Dieser Kopf weist eine Abgabedüse 148 auf, durch die hindurch Paste aufgrund einer nach abwärts gerichteten Kraft in Richtung desPfeiles 150 auf die Plattform 152 gedrückt werden kann.
Das Gehäuse 146 besitzt eine zylindrische äußere Hülse 154, die gleitend innerhalb einer zylindrischen Öffnung in einer zylindrischen Schulter 156 am oberen Ende der zylindrischen äußeren Abschirmung oder Hülse 158 angeordnet ist. Zentrisch innerhalb des Gehäues 146 ist ein nach abwärts gerichteter Zentrierzapfen 160 vorgesehen.
Das obere Blendenende der Nachfüllpackung weist ein zentrisches Auslaßrohr auf, das einteilig damit ausgebildet und mit 162 bezeichnet ist; sein oberes Ende ist mit einer stark reduzierten Wanddicke hergestellt und weist ein dünnwandiges Gummirohr auf, das so dimensioniert ist, daß es elastisch nachgiebig den Zentrierzapfen 160 erfaßt und den Durchgang durch das Rohr 162 verschließt. Ein Druck auf das Gehäuse in den Zustand und in die Position nach Fig. 7B ergibt eine Druckzunahme innerhalb der Paste im Beutel, da die Basisl26 (gleichgültig wo sie poitioniert ist) daran gehindert wird, sich in Abwärtrichtung zu bewegen. Die Abwärtbewegung des Gehäuses 146 bewirkt somit, daß da dünnwandige Rohr 164 sich ausdehnt und der Paste ermöglicht, durch den so gebildeten Ringspalt zu strömen. Der Raum, in den die Paste gelangt, steht mit der Düse 148 in Verbindung.
Daa obere Ende der Blende weist ferner einen nach oben stehenden zylindrischen Wandabchnitt 168 auf, der abdichtend in Eingriff mit einer komplementären, zylindrischen steifen Wand 170 innerhalb der Kappe 146 steht.
In den Figuren 7D und 7E ist eine alternative und verbesserte Abgabedüse und ein integrales Rückschlagventil dargeteilt. Bei dieser Anordnung ist die zentrische Hülse 162 durch eine dünnwandige Hülse 172 ersetzt, die abdichtend einen zentrischen Zentrierzapfen 174 innerhalb eine Gießteiles 176 erfaßt, wie am besten der Fig. 7E zu entnehmen it. Der untere Bereich des Gießteiles weist einen kontinuierlichen Kreisring 178 auf, der einen Druck auf das Ende der deformierbaren Blende des Nachfüllbeutels 182 auüben kann. Wird das Ende in Abwärtsrichtung gedrückt, wird der Inhalt des Beutels unter Druck gesetzt und Paste oder anderes Fluid innerhalb
des Beutels wird in Richtung des Pfeiles 184 in den engen Kanal 186 gedrückt, der in der äußeren Oberfläche des zentrischen Zentrierzapfens ausgebildet ist. Eine Erhöhung des Druckes in der Paste ergibt eine Deformation des oberen Endesder Hülse 172 im Bereich des oberen Endes des Kanales 186 und ermöglicht, daß Paste zwischen der Hüle 172 und dem oberen Ende des Gießteiles 176 sowie in Richtung des Pfeiles 188 abströmen kann.
Ein Vorteil der Vorrichtung nach den Figuren 7D und 7E ist darin zu sehen, daß die Austrittsdüse am Auslaßende geschlossen ist, wodurch verhindert wird, daß Luft (oder andere verschmutzende Substanz) in Kontakt mit dem nicht verteilten Material, das im Kanal 186 verbleibt, kommt.
Die obere Fläche des Gießteiles 176 ist mit einer gekrümmten Vertiefung 190 versehen, um die Handhabung des Gehäuses durch den Daumen zu vereinfachen.
Die Figuren 8A - 8D zeigen eine grundsätzlich andere Verteilvorrichtung nach der Erfindung. Hierbei wird ein Beutel, der in Figur 8C dargestellt und mit 192 bezeichnet ist, in eine hohle Wanne 194 eingesetzt und liegt auf der Oberseite einer nicht gekrümmten und flachen Tensator-Feder 196, die in Figur 8B in ihrem vollständig gestreckten Zustand dargestellt ist. Die Tensator-Feder wird dadurch abgewickelt und abgeflacht, daß ein oberes Gehäusebauteil 198 nach rechts geschoben wird, so daß das Klauenende 200 die Feder 196 glatt macht bzw. streckt und das nicht aufgewickelte Ende gegen den entsprechenden Endanschlag 202 hält, der durch die Endwand des Troggehäuses 194 ausgebildet ist.
Am entgegengesetzten Ende des Basisgehäuses 194 ist das sonst freie Ende der Tensatorfeder mit der Basis bei 204 befestigt, z.B. durch Wärmebehandeln oder Vernieten, und das freie Ende der Feder darüber, das mit 206 bezeichnet ist, wird zu einem beweglichen Amboß 208 geformt, über den das Abgabedüsenende 210 des Beutels gelegt wird, wenn letzterer eingesetzt wird. Ein fester Amboß 212 wird in einem Überbrückungsabschnitt am
- 46 -
vorderen Ende des Gehäuses 194 ausgebildet, und die Elastizität des Federmaterials 206 ist so ausgelegt, daß der bewegliche Amboß 208 federnd nachgiebig gegen die Unterseite des Amboßes 212 vorgespannt ist, so daß der Beutel dazwischen eingeklemmt wird, wie in Figur SA gezeigt. Ein Druckknopf ist gleitend innerhalb der Brücke 216 aufgenommen und weist einen Anschlag 218 auf, der verhindert, daß der Druckknopf den Schlitz, innerhalb welchem er vertikal verschiebbar ist, verläßt. Unterhalb des Anschlages 218 ist der Druckknopf so gegabelt, daß er sich nach unten erstreckt und in Eingriff mit dem Federabschnitt 206 auf jeder Seite des Abgabedüsenendes 210 des Beutels 192 kommt; einer der Finger der Gabelung ist in Figur 8A mit 220 bezeichnet.
Ein Druck auf den Druckknopf in Richtung des Pfeiles 222 (siehe Figur 8B) ergibt, daß die Tensator-Feder und damit der bewegliche Amboß von dem Beutel weg niedergedrückt wird, wodurch das Ende des Beutels freigegeben wird und Paste hindurchfließen kann.
Der Druck im Beutel wird mit Hilfe der Tensator-Feder 196 aufrechterhalten. Dieser Druck wird dadurch freigegeben, daß der Gehäuseteil 198 nach links in die in Figur 8A gezeigte Position gleitet, so daß das nicht festgelegte Ende der Tensator-Feder sich aufwickeln kann, bis sie an einer weitergehenden Linksbewegung durch Zusammenpressen des Beutels 192 gehindert wird. Wenn Paste bei Benutzung aus dem Beutel ausgetrieben wird, ist die Tensator-Feder in der Lage, sich mehr aufzuwickeln und sich weiter zum linken Ende zu bewegen, wodurch das sich reduzierende Volumen der Paste kompensiert wird, aber ein ausreichender positiver Druck in der übrigen Paste innerhalb des Beutels dauernd aufrechterhalten bleibt.
Die Federkraft, die auf den beweglichen Amboß 208 ausgeübt wird, damit der Durchgang für Paste verschlossen wird, ist so gewählt, daß er ausreichend hoch ist, um zu verhindern, daß Paste durch die Austrittsdüse unter der dauernden Einwirkung des Druckes der Tensator-Feder entweichen kann.
- 47 -
Figur 8D zeigt in vergrößerten Maßstab das vordere Ende des Verteilers, wobei der Druckknopf in der niedergedrückten Position dargestellt ist, in der Paste aus der Abgabedüse austreten kann.
Figur 9 stellt dar, wie die Ausführungsform nach Figur 8 in das herkömmlich geformte Gehäuse 224 eingesetzt werden kann, das eine Endabschlußkappe 226 besitzt, welche nicht nur zum Schutz der Abgabedüse 228 dient,, sondern auch verhindert, daß der Druckknopf 214 zufällig niedergedrückt wird. Die Kappe 226 ist zweckmäßigerweise mit Schnappsitz auf das Ende des Gehäuses 224 aufgesetzt.
Wie in Figur 9B gezeigt, kann eine Klinke 230 auf der Unterseite des oberen Gehäuseteiles 198 vorgesehen sein, damit dieses dann, wenn es zum äußersten rechten Ende gezogen worden ist, in dieser Position gehalten werden kann, während der verbrauchte Beutel entfernt und ein neuer, gefüllter Beutel eingesetzt wird.
Figur 9C zeigt im vergrößerten Maßstab die Ausbildung des Druckknopfes 214 und des gegabelten unteren Endes mit zwei Zinken 220 und 221, die sich auf jeder Seite des Abgabedüsenabschnittes 210 des Beutels 192 nach abwärts erstrecken und mit der oberen Seite des vorstehenden Tensator-Federabschnittes 206 in Eingriff stehen. Der stationäre Amboß 212 ist gestrichelt über dem Beutelabgabedüsenabschnitt 210 dargestellt.
Figur 10 zeigt das Prinzip einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, in der ein Beutel 222, der eine Paste, z.B. Zahnpasta enthält, in ein Gehäuse eingesetzt werden kann, das durch zwei halbsteife oder steife Gehäuseteile 234 und 236 gebildet wird, deren jedes geschäumtes Material 238 und 240 enthält, das so geformt und/oder vom linken zum rechten Ende eine höhere Dichte aufweisend ausgeführt ist (wie in der Zeichnung dargestellt), sodaß beiim Zusammendrücken der beiden Gehäuseteile 234 und 236 der Inhalt des Beutels 232 am
• ··· ■
geschlossenen rechten Ende des Beutels stärker gedrückt wird als am linken Ende, und der Beutel somit bei fortgesetztem Quetschen der beiden Gehäuseteile 234 und 236 beginnend vom rechten, geschlossenen Ende des Beutels aus fortschreitend geleert wird. Das Abgabeende kann abgedichtet sein, bis der Beutel in seiner Position angeordnet und für die Benutzung bereit ist.
Nachdem der Beutel 232 in das Gehäuse, das von den Gehäuseteilen 234 und 236 gebildet wird, eingesetzt worden ist, kann das äußerste linke Ende abgetrennt werden, so daß eine Öffnung entsteht, durch die der Inhalt des Beutels ausgetrieben werden kann.
Figur 11 zeigt im einzelnen die Gehäusekonstruktion für die Ausführungsform, die schematisch in Figur 10 gezeigt ist. Das Gehäuse ist wie ein Attachekoffer mit einem Grundteil 236 und einem zu öffnenden oberen Teil 234, das längs einer gemeinsamen Kante der beiden Gehäuseteile mittels eines Gelenkes 242 aus Polypropylen oder dergl. Material gelenkig verbunden ist, ausgebildet.
Die oberen und unteren Gehäuseabschnitte sind innen mit geschäumten Materialien unterschiedlicher Dichte ausgelegt, und ein aus halbsteifem Schaum hergestellter Düsenabschnitt zum Aufnehmen der verjüngten Austrittsdüse des Beutels 232 ist am einen Ende einer jeden Gehäusehälfte vorgesehen, wobei ein solcher Abschnitt mit 238 beizeichnet ist. Wie sich am besten aus der Figur HB ergibt, ist der mittlere Bereich, der den gefüllten Abschnitt des Beutels in beiden Gehäuseteilen aufnimmt, aus schweren Schaummaterial mit geschlossenen Zellen ausgebildet, wie mit 240 und 242 bezeichnet. Die länglichen Randbereiche auf jeder Seite des Schaummaterials mit geschlossenen Zellen sind mit leichtem Schaummaterial mit geschlossenen Zellen, wie mit 244, 246, 248 und 250 angedeutet, gefüllt. Nachdem die beiden Gehäuseteile geschlossen worden sind, was zu der Anordnung nach Figur HB führt, bewirkt ein weiteres Zusammendrücken der Teile, daß das
_ 49 -·:: . - &Pgr;&ngr;. OL.
schwere Schaummaterial mit geschlossenen Zellen den Beutel 252 so zusammendrückt, daß Paste daraus durch die Austrittsdüse ausgetrieben wird.
Die Form des Beutels ergibt sich am besten aus Figur HC, die ferner zeigt, wie die Beutel am besten aus gefaltetem Blindmaterial hergestellt werden können, z.B. durch Nahtschweißen, und dann in einem Winkel längs der Linie 254 geschnitten werden. Dadurch, dai3 die Beutel so gelegt werden, daß sie komplementär in Längsrichtung des gefalteten Blindmaterials angeordnet sind, kann das Abfallmaterial auf einem Minimum gehalten werden.
Vorzugsweise wird ein Reißeinleitschnitt vorgenommen, wie in Figur HC mit 256 dargestellt, so daß der äußere Endbereich der Austrittsdüse des Beutels auf einfache Weise entfernt werden kann, wenn der Beutel zwischen zwei Gehäusehälften in Position gebracht worden ist.
Figur HD zeigt das Gehäuse mit den beiden Hälften geschlossen. Dadurch, daß die beiden Teile weiter zusammengedrückt werden, wird Paste durch die Austrittsdüse 258 ausgetrieben. Wenn der Drückvorgang angehalten wird, wird das Austreten von Paste beendet.
Um ein zufälliges Zusammendrücken des Gehäuses zu verhindern, kann ein Schutzgehäuse vorgesehen sein, wie in Figur HE, in das die in Figur Hd gezeigte Einheit eingeschoben werden kann, gezeigt. Endkappen, wie z.B. in Figur HF dargestellt, können über die Enden des Gehäuses gesetzt werden, und der linke Endabschnitt kann entfernt werden, wenn die Vorrichtung in Benutzung genommen werden soll, wodurch der ausreichend große Abschnitt der Wände der beiden Gehäuseteile so freigelegt wird, daß sie zwischen Fincjer und Daumen zusammengedrückt werden können, um die gewünschte Menge an Paste auszutreiben, worauf die Endkappe 260 wieder aufgesteckt werden kann. Das Hauptgehäuse 262 nach Figur HE kann in der dort dargestellten Weise oder wie in Figur HG gezeigt
ausgeführt sein. Die beiden Gehäuseteile werden am Auseinanderfallen dadurch gehindert, daß miteinander in Eingriff stehende Klinken vorgesehen werden, die an zwei Innenwandungen 264 und 266 ausgebildet sind, wie in Figur HB gezeigt. Eingriff und Position der Klinken sind so gewählt, daß der Eingriff stattfindet, wenn die beiden Gehäuseteile 236, 234 zuerst zusammengebracht werden und gerade mit dem Ausdrücken des Beutels beginnen. In diesem Zustand setzt ein weiteres Zusammendrücken der beiden Teile mit Finger und Daumen das Schaummaterial unter Druck und treibt etwas Paste aus. Die Freigabe des Druckes zwischen Finger und Daumen bewirkt, daß das komprimierte Schaummaterial expandiert und die beiden Gehäusehälften in die ursprüngliche, in Fig. HB gezeigte Position bewegt.
Fig. 12 zeigt einen Beutel, der in den Verteiler nach den Fig. 8 und 9 eingesetzt werden kann. Der Beutel ist jedoch durch Heißversiegelung in drei Abschnitte 268, 270 und 272 unterteilt. Jeder dieser Abschnitte ist zum linken Austrittsende des Beutels hin verjüngt ausgebildet und konvergiert in einen Kanal 274 mit schmalem, kreisförmigem Querschnitt, der durch Abziehen oder Abtrennen des äußersten linken Endes 276 vom übrigen Teil des Behälters geöffnet werden kann. Durch Füllen der äußeren Kammern 268 und 272 mit einer Paste einer Farbe und des mittleren Bereiches mit einer Paste anderer Farbe kann ein Streifeneffekt in dem extrudierten Pastenmaterial erzeugt werden, das aus dem Austrittsrohr 274 austritt.
Andererseits können drei unterschiedlich gefärbte Pasten verwendet werden, um die drei getrennten Kammern zu füllen, so daß eine mit drei Farbstreifen gefärbte Paste ausgedrückt werden kann.
In Fig. 13 sind die drei Kammern übereinander anstelle seitlich nebeneinander angeordnet, indem vier Membrane übereinander durch Randversiegelung zu einem vollständigen Beutel 278 nach Fig. 13A hergestellt werden. Die Konstruktion wird in der vergrößerten Schnittdarstellung nach Fig. 13B erkennbar, während Fig. 13C einen Teilschnitt darstellt und
zeigt, wie unterschiedlich gefärbte Materialien die drei unterschiedlichen Lagen einnehmen können, die durch die vier Membrane 280, 282, 284 und 286 festgelegt sind.
Wie vorher, kann ein Abreißeinleitschnitt, eine Einreißhilfe oder eine Sollbruchstelle 288 vorgesehen sein, um das Entfernen des äußersten linken Endes des Beutels zur Ausbildung einer Austrittsöffnung zu vereinfachen. Wie ebenfalls bereits in der Anordnung nach Fig. 12 gezeigt, können die drei Kammern getrennt und in ähnlicher Weise gegen die Beutelaustrittstelle verjüngt ausgebildet sein und sich in einen einzigen zylindrischen Kanal vereinigen, der, wenn er längs der Linie 288 abgeschnitten wird, ermöglicht, daß jedes der drei Materialien parallel extrudiert wird, vorausgesetzt, daß ein relativ gleichförmiger Druck über die Breite des Beutels aufgebracht und dieser Druck fortschreitend gegen das Austrittsende fortgesetzt wird, wie dies beispielsweise mit Hilfe der in der Anordnung nach Fig. 9B verwendeten Tensator-Feder erreicht wird.
Fig. 14 zeigt, wie eine Vielzahl von unterschiedlich gefärbten Pastenstiften aus einer Vielkopfform extrudiert wird, die mit 290, 292 etc. bezeichnet sind und die unter Verwendung einer dünnen Folie 294 umwickelt sind, so daß sie voneinander in Längsrichtung getrennt sind. Die gewickelte Packung kann in eine zylindrische Hülse, z.B. 296, eingesetzt werden, wie schematisch durch Pfeil 298 dargestellt. Die umwickelte Packung kann auch in einen als iEinzelelement ausgebildeten Beutel eingesetzt werden und kann, falls dies erwünscht ist, in eine mehr elliptische Form abgeflacht werden, so daß die Paare von dunkler gefärbten Stiften von Pasten so angeordnet werden, daß jeweils einer auf jeder Seite des mittleren Paares von heller gefärbten Pasten angeordnet ist.
Die integrale Natur des Beutels 300 vereinfacht seine Konstruktion, und wie vorher ist ein Reißeinleitschnitt 302 vorgesehen, damit das äußerste linke Ende 304 entfernt werden kann, um die Öffnung freizugeben, durch die die getrennt
- 52 - »&idigr;»· &idigr; *
umwickelten Stifte von Paste gleichzeitig extrudiert werden, wenn Druck in entsprechender Weise auf das entgegengesetzte Ende des Beutels aufgebracht wird.
Fig. 15 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Mehrkomponentenbeutels, bei dem drei Kammern hintereinander in Längsrichtung des Beutels 306 angeordnet sind, wie in Fig. 15A dargestellt. Die Kammern stehen getrennt mit einer gemeinsamen Austrittsleitung 308 in Verbindung. Letztere kann ein Rohr sein, das sich in Längsrichtung des Beutels erstreckt und aus dem Beutel in der gezeigten Weise vorsteht, wobei drei Löcher unterschiedlicher Größe im Rohr vorgesehen sind, damit die unterschiedlichen Gegendrücke kompensiert werden und Designproportionen der unterschiedlichen Materialien möglich sind, die gleichzeitig durch das Austrittsrohr 308 austreten, wenn Druck gleichförmig über die Längserstreckung des Beutels aufgebracht wird, jedoch in solcher Weise, daß der Druck in Querrichtung zunimmt.
Obgleich nicht dargestellt, kann die Auslaßleitung alternativ auch drei getrennte Kanäle aufweisen, die beispielsweise in einem etwa abgeflachten Bereich des Beutels ausgebildet sind (wie beispielsweise in Fig. 15A mit 310 bezeichnet); jeder der Kanäle weist dabei eine rechtwinklige Biegung auf, so daß die drei Kanäle als eine parallele, beabstandete Gruppierung in Längsrichtung des Beutels enden. Die Kanäle enden in einer gemeinsamen Austrittsleitung (nicht dargestellt), so daß dann, wenn Druck auf den Beutel ausgeübt wird, alle drei Austrittskanäle sich mit entsprechenden Pasten füllen, die zu der einzigen Austrittsöffnung gefördert werden, damit eine streifenförmige Extrusion entsteht, wenn die Pasten unterschiedlich gefärbt sind.
Fig. 15B zeigt den Beutel nach 15A vollständig gefüllt.
Fig. 16 stellt eine Ausführungsform eines Fluidabgabesystems nach der Erfindung dar, die analog dem bisher beschriebenen Verteiler in Verbindung mit Fig. 8 entspricht. In dieser Zeichnung stellt dar:
Fig. 16 eine schematische Seitenansicht eines Fluidabgabesystems gemäß der Erfindung zur Abgabe des Inhalts eines Beutels,
Fig. 16B eine Endansicht eines Gehäuses, das den Mechanismus nach Fig. 1 enthält, wobei der drehbare Rückziehhandgriff in seiner verstauten Position dargestellt ist,
Fig. 16C eine Teilansicht eines oberen Endes eines Beutels, wobei der Abstützstreifen und die Nadelöffnung gezeigt sind,
Fig. 16D eine Teilansicht, die zeigt, wie die Düse gekippt werden kann, damit ein neuer Beutel eingesetzt werden kann.
Fig. 16A ist eine Seitenansicht eines Fluidabgabesystems, bei dem ein Beutel oder dergl. 410 durch eine Tensator-Feder so unter Druck gesetzt wird, daß der Inhalt des Beutels zur Abgabe durch eine Austrittsöffnung 414 in einem Federkopf unter Druck gesetzt wird. Die Tensator-Feder wird mit Hilfe eines gegabelten Armes 418 zurückgezogen, der eine Gewindenabe 420 an dem federfernen Ende aufweist, in der ein entsprechender Gewindestift 422 aufgenommen ist, der einen Handgriff oder einen Kopf 424 besitzt, mit dem die Drehung vorgenommen wird. Dreht man den Stift in entsprechender Richtung, wird das gegabelte Bauteil 418 das Gewindeprofil nach abwärts bewegt, wodurch die Feder 420 abgewickelt oder zurückgezogen wird.
Eine Basis 426, die eine Verankerung 428 für das feste Ende der Feder 412 aufweist, besitzt ferner eine Endplatte 430 mit einer Kappe 432 zur Aufnahme des inneren Endes des Stiftes 422. Die Endplatte weist ferner eine Öffnung 434 auf, so daß nach dem Lösen der Schraubverbindung des Schraubstiftes 422 und Kippen in der Nabe 420 der Stift zum Verstauen zwischen die Unterseite der Tensatorfeder 412 und die Basis 426 der Verankerung geschoben werden kann.
Das Vorhandensein eines gefüllten Beutels 410 verhindert, daß die Tensatorfeder aufgerollt werden kann, ausgenommen, wenn der Inhalt des Beutels ausgegeben worden ist. Das gegabelte Ende des Armes 418 ermöglicht jedoch, daß der Arm über den Beutel zum Verstauen nach vorne gedrückt wird.
Der Beutel oder dergl.besteht normalerweise aus Kunststofffolie und ist an den Nähten verschweißt sowie auf besonders einfache Weise mit Öffnungen versehen, damit die Abgabe seines Inhalts mit Hilfe einer hypodermisehen Nadel 436 erzielt wird, die von einer Seite des Sprühkopfes 416 vorsteht. Durch Festlegen der straff gespannten Kunststofffolie des Beutels gegen das scharfe Ende der Nadel dringt letztere in den Beutel ein und der Inhalt des Beutels kann durch die hohle Nadel in den Sprühkopf 416 strömen.
Je nachdem, ob der Beutel ein Fluid, das als feiner Nebel oder Sprühstrahl oder als Creme oder als Gel verteilt werden soll, enthält, wird das Innere des Sprühkopfes entsprechend so ausgelegt, daß die gewünschte Tröpfchengröße oder Schaumbildung oder entsprechende Konsistens des Produkts an der Autrittsstelle der Öffnung 414 gegeben ist.
Der Sprühkopf 416 ist typischerweise um einen Schwenkstift 438 schwenkbar und weist einen Verriegelungsansatz 440 auf, der sich durch eine Öffnung in der innenseitigen Endplatte 412 der Basis 426 erstreckt. Wie in Fig. 16D gezeigt, kann der Sprühkopf, wenn das innenseitige Ende des gegabelten Armes 418 nicht in der verstauten Position angeordnet ist, die verhindert, daß der Sprühkopf geschwenkt wird, geschwenkt werden, damit das Einsetzen eines gefüllten Beutels in den oberen Bereich möglich ist, wo der Beutel durch die hypodermische Nadel 436 festgelegt wird. Ein Kippen des Sprühkopfes zurück in die aufrechte Position bewirkt, daß die Nadel den Beutel in der beschriebenen Weise durchdringt.
Durch eine Exzenterwirkung des Schwenkhebels kann der Sprühkopf in der aufrechten Position nach Fig. 16 gehalten werden.
- 55 - .:„
Ein Eingriff des Ansatzes 440 in der Öffnung 444 in das innenseitige Ende des Armes 480 verhindert das Kippen, wie in Fig. 16D dargestellt, und verriegelt den Sprühkopf in seiner Position.
Um die Öffnung, die von der Nadel erzeugt wird, abzudichten und auch einen Schutz um das scharfe Ende der Nadel herum zu erzielen, wenn der Sprühkopf in seiner gekippten Position nach Fig. 16D steht, ist ein Block aus elastomerem Material um die Nadel herum vorgesehen; nicht dargestellt ist eine Trägerplatte am entgegengesetzten Ende des Beutels, damit der Beutel zwischen der Platte und dem elastomeren Material 446 zusammengedrückt wird.
Fig. 16B ist eine Endansicht, die zeigt, wie die Bestandteile innerhalb eines achteckförmigen Gehäuses zusammengesetzt sind. Fig. 16B zeigt ferner den Handgriff 424.
Die Kernrolle 448, um die die Feder gewickelt ist, wird von einer Stahlwelle 450 aufgenommen, und diese Stahlwelle steht in Eingriff mit dem gegabelten Ende des Armes 418.
Eine weitere Ausgestaltung des !Beutels betrifft die Anordnung eines gespritzten oder in anderer Weise geformten Trägerstreifens oder Brückenteils 452 am oberen Ende des Beutels mit einem Loch 454, durch das die Nadel hindurchtreten kann. Der Brückenteil 452 ist mit der Oberfläche des Beutels verklebt oder in sonstiger Weise integral damit ausgebildet, so daß eine Abdichtung um das Loch herum vorgesehen wird, das von der Nadel erzeugt wird, und das elastomere Material 446 ist so angeordnet, daß es gegen den Brückenteil 452 anstelle der Oberfläche des Beutels abdichtet.
Der Sprühkopf 416 weist vorzugsweise zwei seitlich vorstehende Ansätze 456 und 458 auf, von denen einer in Fig. 16A dargestellt ist, die, wenn der Sprühkopf in die aufrechte
·· &idigr;
Position nach Fig. 16&Agr; gedreht wird, in Eingriff mit entgegengesetzten Rändern des Brückenteiles 452 kommen, um diesen zu positionieren.
Fig. 17 zeigt einige bevorzugte wahlweise Merkmale des Fluidabgabesystems nach Fig. 16.
In den Fig. 17Aa und 17Ab ist eine bevorzugte Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Beuteldüse gezeigt. Wenn die Beutelmündung durch eine einzige sich bewegende Backe, die mit einer festen Backe zusammenwirkt, z.B. auf der Mittenlinie des Beutels, geöffnet und geschlossen wird, öffnet die Mündung in einen nachteiligen "D"-Querschnitt, während Probleme mit der rücklaufenden Feder und dem Schließen auftreten, wenn die feste Backe nicht auf der Mittenlinie des Beutels aufliegt. Deshalb werden zwei bewegliche Backen 500, 502 bevorzugt, wie dargestellt.
Aus Fig. 17B ergibt sich, daß dann, wenn die Backen 500, 502 offen sind, der Sockel dazu neigt, sich im Bereich 504 hinter den Backen abzuheben, und zwar aufgrund der Tatsache, daß die Tensator-Feder 506, die sich auf die Trommel 508 aufwickelt, die obere Wandung des Sockels straffer zieht als die Bodenwand. Eine Deformierung der Mündungsöffnung kann auftreten, wenn der Beutel in Eingriff mit der offenen oberen Backe 500 angehoben wird. Somit wird ein Arretierbauteil 510 mit einer sattelförmigen unteren Kante eingeführt, um ein übermäßiges Anheben des Bereiches 504 des Beutels zu verhindern.
Fig. 17C zeigt die Tensator-Federtrommel 508. Wenn der Beutel unter Druck gesetzt wird, wird diese Trommel angehoben. Geschieht das Anheben soweit, daß die Unterseite des Gehäuses gestreift wird, wird die Verteilgeschwindigkeit reduziert. Es ist deshalb möglich, Räder 512 mit gerundetem Umfang an den Enden der Trommel 508 zu verwenden; diese Räder laufen in Nutenführungen 514, die auf der Unterseite des oberen Gehäuseteiles ausgebildet sind. Diese Anordnung stellt auch sicher, daß ein Kippen nicht auftreten kann, wenn die Feder sich aufwickelt. Des weiteren wird dadurch, daß das Gehäuse
516 der Trommel aus nachgiebigem Material um eine zentrische Spindel 518 und eine Buchse 520 versehen wird, ein Eingriff der Räder 516 mit den Führungen 514 sichergestellt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß eine nach abwärts gerichtete Reaktion auf die Trommel auftritt, die sicherstellt, daß der Beutel am Eintritt zur Trommel festgedrückt wird, so daß ein Minimum an fließfähigem Produkt, z.B. Zahnpasta, verlorengeht.
Fig. 17Da zeigt einen runden Beutel 522. Vorzugsweise jedoch wird ein übergroßer Beutel 524 (Fig. 17Db) verwendet, da dieser gezwungen wird, eine angenäherte rechteckförmige Querschnittsform anzunehmen, die der Rechteckform des fließfähigen Produkts besser angepaßt ist.
In Verbindung mit den Fig. 17Ea und 17Eb ist, wenn ein übergroßer Beutel 524 verwendet wird, sein von der Düse abgewandtes Ende vorzugsweise verjüngt, wie mit 526 dargestellt, und es sind Randflansche 528 auf der Trommel vorgesehen, um den breiteren Behälter auf der schmaleren Trommel zu führen. Fig. 17Ea zeigt den Anfangszustand; Fig. 17Eb zeigt, daß die Seiten des Beutels aufeinander zu gezogen werden, wenn die Trommel 508 fortschreitet, so daß das Aufwickeln auf die Trommeln erleichtert wird.

Claims (19)

2&bgr;'...Aw^ust 1994 Geänderte PCT-Fassung der Schutzansprüche
1. Verteilvorrichtung zum Verteilen von fließfähigen Materialien, gekennzeichnet durch ein zweiteiliges Gehäuse mit einem Bereich, der eine Abgabedüse festlegt, durch die fließfähiges Material hindurchfließen kann,
eine Trägervorrichtung zur Aufnahme von Behältern, die mit zu verteilendem Material gefüllt sind, wobei die Trägervorrichtung einen Behälter relativ zu dem die Abgabedüse definierenden Bereich positioniert und den Behälter in seiner Position hält, damit den Behälter verlassendes fließfähiges Material durch den die Düse definierenden Bereich austritt,
eine Vorrichtung zum Unterdrucksetzen des Inhalts eines innerhalb der Trägervorrichtung angeordneten Behälters mindestens dann, wenn eine Materialabgabe daraus erforderlich ist, und
eine Venti!vorrichtung zur Steuerung des Durchflussees von Material durch den die Düse definierenden Bereich, wobei das Gehäuse zum Einführen eines flexiblen Beutels aus fließfähigem Material geöffnet werden kann und die Druckvorrichtung eine sich selbst aufrollende Feder aufweist, die im Betrieb eine Kraft auf einen Beutel ausübt, damit Material aus dem Beutel über die Ventilvorrichtung ausgetrieben wird, die den Materialaustritt verhindert, ausgenommen dann, wenn das Gehäuse geöffnet ist, und
wobei die Aufrollfeder zu Beginn entrollt ist und Material über die geöffnete Düse beim Aufrollen austreibt, während der Beutel fortschreitend mit der Feder aufgerollt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile des Gehäuses relativ in der Richtung verschiebbar sind, in der die Feder sich auf- und abrollt, und ein Teil relativ zum anderen so verschiebbar ist, daß das Gehäuse zum Auswechseln eines Behälters
automatisch die Feder entrollt, wodurch ein ausgewechselter Beutel unter Druck gesetzt wird, wenn das Gehäuse anschließend geschlossen wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile des Gehäuses relativ zueinander mit Hilfe eines Kolbens verschiebbar sind, der mit Schraubgewinde versehen ist und der durch einen äußeren Handgriff so verdrehbar ist, daß der zweite Teil des Gehäuses relativ zum ersten verschoben wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3f dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil des Gehäuses eine den Beutel durchdringende Vorrichtung aufweist, um einen Fluidausgang aus dem Beutel zu der die Düse festlegenden Vorrichtung herzustellen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein fingerbetätigtes, zugängliches Element zum Öffnen der die Düse definierenden Vorrichtung.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgewickelte Ende der Feder auf einer Trommel befestigt ist, die Räder aufweist, die in Führungen in dem geschlossenen Gehäuse laufen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kern der Trommel aus einem nachgiebigen Material besteht, um die Führung der Trommel zu unterstützen und damit eine gleichförmige Kompression des Beutels über die gesamte Breite zu gewährleisten.
8. Fluidabgabevorrichtung, gekennzeichnet durch
a) ein Gehäuse,
b) einen im Gehäuse angeordneten Behälter mit variablem Volumen,
c) eine Ventilvorrichtung zur Steuerung des Durchflusses eines im Behältnis vorhandenen Fluids durch eine Auslaßdüse,
V-M-. fig. QU
d) eine Federvorrichtung innerhalb des Behälters, die auf das Behältnis einwirkt, um dessen Inhalt unter Druck zu setzen, derart, daß dann, wenn das Düsenventil geöffnet wird, der Inhalt hindurchgedrückt wird, wobei das Behältnis einen Beutel aufweist, auf den eine Aufrollfeder einwirkt, und
das Gehäuse eine Vorrichtung zum Zurückziehen der Feder, die das Einführen eines gefüllten Beutels ermöglicht, und ferner eine Vorrichtung zur Freigabe der Rückziehvorrichtung aufweist, um sicherzustellen, daß die Feder aufgewickelt und Druck auf den Beutel ausgeübt wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Beutelfesthaltevorrichtung, die entfernt von einem aufgewickelten Ende der Aufwickelfeder angeordnet ist, zusammen mit einer Vorrichtung zum Durchdringen des Beutels und zur Schaffung eines Fluidaustritts daraus, der zur Ventilvorrichtung und zu einer Abgabedüse führt, aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8r dadurch gekennzeichnet, daß die Federrückhaltevorrichtung einen Stößel mit einem Handgriff außerhalb des Behälters aufweist, der in einer Rückwärtsrichtung verschoben werden kann, um die Aufrollfeder zurückzuziehen, d.h. zu strecken und bei der der Stößel über den Handgriff schraubbar ist, der gedreht werden kann, um die Aufrollfeder nach hinten innerhalb des Gehäuses zu ziehen und die Feder zurückzuziehen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein zweiteiliges Gehäuse, das geöffnet werden kann, um einen Austausch von Behältnissen mit variablem Volumen zu ermöglichen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile des Gehäuses relativ zueinander in der Richtung verschiebbar sind, in der die Feder auf- und abgewickelt wird, und bei der ein Teil relativ zum
• 4
anderen so verschiebbar ist, daß das Gehäuse für den Beutelaustausch die Feder selbsttätig abwickelt, so daß sie ein Nachfüllbehältnis unter Druck setzt, wenn das Gehäuse anschließend geschlossen wird.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelfeder an einem Ende mit dem ersten Teil des Gehäuses befestigt ist, das die die Düse definierende Vorrichtung aufweist, und am anderen Ende einen gekrümmten Teil besitzt, der in Eingrif mit und verschiebbar durch den zweiten Teil des Gehäuses angeordnet ist, wenn letzterer relativ zum ersten Teil verschoben wird, um das Gehäuse zu öffnen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile des Gehäuses relativ zueinander mit Hilfe eines Stößels mit außerhalb des Gehäuses angeordnetem Handgriff verschiebbar sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben ein Kolben mit Schraubgewinde ist und mit Hilfe des Handgriffs drehbar ist, um den zweiten Teil des Gehäuses relativ zum ersten Teil zu verschieben.
16. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil des Gehäuses eine den Beutel durchdringende Vorrichtung aufweist, um einen Fluidausgang aus dem Beutel in die die Düse definierende Vorrichtung zu schaffen.
17. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein fingerbetätigtes zugängliches Element zum Öffnen der die Düse festlegenden Vorrichtung.
18. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufwickelende der Feder auf einer Trommel befestigt ist, die Räder besitzt, die auf Führungen in dem geschlossenen Gehäuse laufen.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern der Trommel aus elastisch nachgiebigem Material besteht, um die Führung der Trommel zu unterstützen und damit eine gleichförmige Kompression des Beutels über die gesamte Breite zu erzielen.
DE9390031U 1992-02-25 1993-02-24 Fluidabgabevorrichtung Expired - Lifetime DE9390031U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB929204133A GB9204133D0 (en) 1992-02-25 1992-02-25 Dispenser for pastes
GB929206655A GB9206655D0 (en) 1992-03-26 1992-03-26 Improved dispenser
GB929210972A GB9210972D0 (en) 1992-05-22 1992-05-22 Fluid delivery systems
PCT/GB1993/000377 WO1993016932A2 (en) 1992-02-25 1993-02-24 Fluid delivery apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9390031U1 true DE9390031U1 (de) 1994-10-27

Family

ID=27266065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9390031U Expired - Lifetime DE9390031U1 (de) 1992-02-25 1993-02-24 Fluidabgabevorrichtung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5560518A (de)
EP (1) EP0626922A1 (de)
JP (1) JPH07503928A (de)
KR (1) KR950700196A (de)
AU (1) AU3570993A (de)
BR (1) BR9305956A (de)
CA (1) CA2130468A1 (de)
CZ (1) CZ196794A3 (de)
DE (1) DE9390031U1 (de)
FI (1) FI943851A (de)
HU (1) HUT69079A (de)
NO (1) NO943120D0 (de)
SK (1) SK102594A3 (de)
WO (1) WO1993016932A2 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2126733T3 (es) * 1994-07-18 1999-04-01 Wilhelm A Keller Cartucho con paquete de contenido permutable.
DE19513240C1 (de) * 1995-04-07 1996-06-27 Henkel Kgaa Kartusche
GB9507572D0 (en) * 1995-04-12 1995-05-31 Smithkline Beecham Plc Dispenser
US6074366A (en) 1998-01-16 2000-06-13 Tandem Medical Inc. Medication delivery apparatus
US6726655B1 (en) 1999-11-05 2004-04-27 Tandem Medical Medication delivery system
US6428518B1 (en) 1999-11-05 2002-08-06 Tandem Medical Medication delivery container
US6669668B1 (en) 1999-11-05 2003-12-30 Tandem Medical Medication delivery pump
DE10321322A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-02 Hilti Ag System mit Auspressvorrichtung und Lagerbehälter
US7906722B2 (en) 2005-04-19 2011-03-15 Palo Alto Research Center Incorporated Concentrating solar collector with solid optical element
US7799371B2 (en) 2005-11-17 2010-09-21 Palo Alto Research Center Incorporated Extruding/dispensing multiple materials to form high-aspect ratio extruded structures
US20070107773A1 (en) 2005-11-17 2007-05-17 Palo Alto Research Center Incorporated Bifacial cell with extruded gridline metallization
US7765949B2 (en) 2005-11-17 2010-08-03 Palo Alto Research Center Incorporated Extrusion/dispensing systems and methods
US20070169806A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 Palo Alto Research Center Incorporated Solar cell production using non-contact patterning and direct-write metallization
EP1963014A1 (de) * 2005-11-18 2008-09-03 Danfoss A/S Mikrofluidvorrichtung und verfahren zur einrichtung einer mikrofluidvorrichtung
EP1815776B1 (de) * 2006-02-07 2009-04-15 Technical Concepts Bentfield B.V. Flüssigkeitsspender
US7855335B2 (en) 2006-04-26 2010-12-21 Palo Alto Research Center Incorporated Beam integration for concentrating solar collector
US7851693B2 (en) 2006-05-05 2010-12-14 Palo Alto Research Center Incorporated Passively cooled solar concentrating photovoltaic device
US7638708B2 (en) 2006-05-05 2009-12-29 Palo Alto Research Center Incorporated Laminated solar concentrating photovoltaic device
US7922471B2 (en) 2006-11-01 2011-04-12 Palo Alto Research Center Incorporated Extruded structure with equilibrium shape
US7780812B2 (en) 2006-11-01 2010-08-24 Palo Alto Research Center Incorporated Extrusion head with planarized edge surface
US8322025B2 (en) 2006-11-01 2012-12-04 Solarworld Innovations Gmbh Apparatus for forming a plurality of high-aspect ratio gridline structures
US8226391B2 (en) 2006-11-01 2012-07-24 Solarworld Innovations Gmbh Micro-extrusion printhead nozzle with tapered cross-section
US7638438B2 (en) 2006-12-12 2009-12-29 Palo Alto Research Center Incorporated Solar cell fabrication using extrusion mask
US7928015B2 (en) 2006-12-12 2011-04-19 Palo Alto Research Center Incorporated Solar cell fabrication using extruded dopant-bearing materials
US20080186593A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Sol Focus, Inc. Metal trace fabrication for optical element
DK2155572T3 (da) * 2007-05-07 2012-05-29 Marek Szymanski Apparat til distribution af væske
US7954449B2 (en) 2007-05-08 2011-06-07 Palo Alto Research Center Incorporated Wiring-free, plumbing-free, cooled, vacuum chuck
US20090095769A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-16 Roei Avraham Collapsible tube with roll-up fastener structure
JP4251659B1 (ja) 2008-02-08 2009-04-08 有限会社 ウォルハ商会 搾り出し装置及び粘調性液体用包装袋
US7999175B2 (en) 2008-09-09 2011-08-16 Palo Alto Research Center Incorporated Interdigitated back contact silicon solar cells with laser ablated grooves
US8117983B2 (en) 2008-11-07 2012-02-21 Solarworld Innovations Gmbh Directional extruded bead control
US8704086B2 (en) * 2008-11-07 2014-04-22 Solarworld Innovations Gmbh Solar cell with structured gridline endpoints vertices
US8080729B2 (en) 2008-11-24 2011-12-20 Palo Alto Research Center Incorporated Melt planarization of solar cell bus bars
GB0821492D0 (en) * 2008-11-25 2008-12-31 Team Holdings Uk Ltd Integrated auto-injector cartridge system
US8960120B2 (en) 2008-12-09 2015-02-24 Palo Alto Research Center Incorporated Micro-extrusion printhead with nozzle valves
US8544686B2 (en) * 2009-07-10 2013-10-01 Aervoe Industries, Inc. System for dispensing sprayable material
US8910831B2 (en) 2009-07-10 2014-12-16 Aervoe Industries, Inc. System for dispensing sprayable material
CN102665483B (zh) 2009-09-16 2015-08-12 高露洁-棕榄公司 口腔护理***、套件及方法
US20110100418A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-05 Palo Alto Research Center Incorporated Solid Linear Solar Concentrator Optical System With Micro-Faceted Mirror Array
US9138046B2 (en) 2009-12-23 2015-09-22 Colgate-Palmolive Company Oral care system, kit and method
KR101414966B1 (ko) 2009-12-23 2014-07-04 콜게이트-파아므올리브캄파니 구강 관리 시스템, 키트 및 방법
AU2010333851C1 (en) 2009-12-23 2015-05-07 Colgate-Palmolive Company Oral care system
MX2012006290A (es) 2009-12-23 2012-07-03 Colgate Palmolive Co Sistema para el cuidado oral.
JP5459789B2 (ja) * 2010-07-30 2014-04-02 株式会社吉野工業所 吐出容器
US8586129B2 (en) 2010-09-01 2013-11-19 Solarworld Innovations Gmbh Solar cell with structured gridline endpoints and vertices
JP5933914B2 (ja) * 2010-09-08 2016-06-15 真喜夫 浅地 弾性チューブ
AU2011341697B2 (en) 2010-12-15 2015-05-28 Colgate-Palmolive Company Oral care dispenser
US10371468B2 (en) 2011-11-30 2019-08-06 Palo Alto Research Center Incorporated Co-extruded microchannel heat pipes
US9120190B2 (en) 2011-11-30 2015-09-01 Palo Alto Research Center Incorporated Co-extruded microchannel heat pipes
CN104066465A (zh) * 2011-12-02 2014-09-24 赫基梅德有限公司 移动输液装置
US8875653B2 (en) 2012-02-10 2014-11-04 Palo Alto Research Center Incorporated Micro-extrusion printhead with offset orifices for generating gridlines on non-square substrates
GB201319150D0 (en) * 2013-10-30 2013-12-11 British American Tobacco Co An inhaler
CN106458562A (zh) * 2013-12-30 2017-02-22 保乐力加公司 饮料分装模块及柔性袋
JP2015196300A (ja) * 2014-03-31 2015-11-09 ブラザー工業株式会社 カートリッジケース
JP6183274B2 (ja) * 2014-03-31 2017-08-23 ブラザー工業株式会社 カートリッジケース
JP6183275B2 (ja) 2014-03-31 2017-08-23 ブラザー工業株式会社 カートリッジケース
CN109379886B (zh) 2015-02-02 2021-03-05 高露洁-棕榄公司 口腔护理***和口腔护理材料分配器
US10279411B2 (en) * 2016-02-19 2019-05-07 Jeffery C. Ransom Protective cover for cutting torch tip
ITUB20153911A1 (it) * 2015-09-25 2017-03-25 Bossong Spa Cartuccia per il contenimento e l'erogazione di prodotti in genere.
EP3181244A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-21 HILTI Aktiengesellschaft Baugruppe aus einem foliengebinde und einer auspressvorrichtung sowie foliengebinde
KR101928335B1 (ko) * 2017-07-27 2018-12-12 주식회사 성하에너지 액상의 냉각/가열용 용기 시스템
JP2020059518A (ja) * 2018-10-09 2020-04-16 株式会社 アイセコ チューブ絞り器
WO2022195596A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 Savoreat Ltd. Material dispensing device

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1731703A (en) * 1928-06-06 1929-10-15 Russell L Bourke Tooth-paste-dispensing device
US2031671A (en) * 1932-08-19 1936-02-25 Untied Shoe Machinery Corp Lubricating system
US2597650A (en) * 1947-10-17 1952-05-20 George B Maehren Spring-operated spray gun
US2699889A (en) * 1951-07-12 1955-01-18 Katherine M Hylton Dispensing toothbrush
US2793792A (en) * 1955-04-19 1957-05-28 James B Pilkington Toothpaste dispenser
US2997078A (en) * 1958-10-31 1961-08-22 Gainer Wade Fountain toothbrush
US3259276A (en) * 1964-10-15 1966-07-05 Harry H Chase Holder-dispensing device for flexible and/or collapsible tubes
US3401837A (en) * 1966-10-18 1968-09-17 John A. Wiedeman Self-collapsing container
US3395835A (en) * 1966-10-20 1968-08-06 Phil K. Tarran Automatic dispensing means
US3458087A (en) * 1966-11-17 1969-07-29 Herschel A Cox Jr Self-rolling dispensing tube
US3647117A (en) * 1969-08-22 1972-03-07 Thomas S Hargest Apparatus for intravenous feeding and the like
US3604595A (en) * 1969-11-24 1971-09-14 John A Wiedeman Self-collapsing container
GB2002321B (en) * 1977-04-29 1982-03-17 Wright P Tube squeezer
US4136802A (en) * 1977-09-21 1979-01-30 The Continental Group, Inc. Spray dispenser with spring biased flexible container
US4234104A (en) * 1978-06-02 1980-11-18 Apuzzo Jr Louis J Toothpaste dispenser having a slip clutch drive mechanism
US4765512A (en) * 1979-05-22 1988-08-23 Bull Jr Glen C Self-dispensing spring biased thin film container
US4440317A (en) * 1981-08-28 1984-04-03 Bausch & Lomb Incorporated Sterile liquid storing and dispensing apparatus
US4403714A (en) * 1981-12-10 1983-09-13 Kane David M Collapsible tube compressing paste dispenser
US4551139A (en) * 1982-02-08 1985-11-05 Marion Laboratories, Inc. Method and apparatus for burn wound treatment
US4450982A (en) * 1982-07-22 1984-05-29 Ferreira Americo S Toothpaste dispenser
US4508242A (en) * 1982-10-21 1985-04-02 Wolfe Edward B Toothpaste extractor
US4600126A (en) * 1983-01-20 1986-07-15 Miguel A. Arango Toothpaste extractor
US5351860A (en) * 1992-12-24 1994-10-04 Nitto Kohki Co., Ltd. Coupling for breaking a seal film of a dispensing opening for a fluid-filled container

Also Published As

Publication number Publication date
EP0626922A1 (de) 1994-12-07
WO1993016932A3 (en) 1993-10-28
CZ196794A3 (en) 1994-12-15
WO1993016932A2 (en) 1993-09-02
NO943120L (no) 1994-08-24
NO943120D0 (no) 1994-08-24
SK102594A3 (en) 1995-09-13
FI943851A0 (fi) 1994-08-22
HUT69079A (en) 1995-08-28
US5560518A (en) 1996-10-01
BR9305956A (pt) 1997-10-21
CA2130468A1 (en) 1993-09-02
HU9402427D0 (en) 1994-10-28
AU3570993A (en) 1993-09-13
FI943851A (fi) 1994-10-12
JPH07503928A (ja) 1995-04-27
KR950700196A (ko) 1995-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9390031U1 (de) Fluidabgabevorrichtung
DE3877079T2 (de) Behaelter zur abgabe von pastoesen produkten.
DE69312716T2 (de) Spendergerät mit hebewerk und gewindestange für stiftförmiges gut und ersatzpatrone dafür
DE60007088T2 (de) Kartusche für haarfärbemittel
EP3110562B1 (de) Spender
EP1718541B1 (de) Zwei- oder mehrkammertube
DE68906701T2 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer Mischung aus einer pastenartigen Substanz und mindestens einer zusätzlichen Substanz, insbesondere in Form eines gestreiften Stranges, und Abgabekopf einer solcher Vorrichtung.
DE1286946B (de) Patrone zur Verwendung in pistolenfoermigen Ausgabevorrichtungen
EP1038796A2 (de) Behälter zur Aufbewahrung von pastösen oder fluiden Massen und deren dosierter Abgabe
DE3202275A1 (de) Einhandbetaetigter behaelter zur abgabe gleicher oder verschiedener volumenmengen viskoser fuellgueter sowie seine befuellung
EP0761314B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE102004037448B4 (de) Pastenausgabevorrichtung mit Mitttelsäule
EP0340724A2 (de) Spender
EP0602389A1 (de) Flüssigkeitssprüh- oder Schaumabgabevorrichtung
DE4005342A1 (de) Austragvorrichtung fuer medien
EP1449595A1 (de) Spender zum Abgeben eines flüssigen oder pastösen Mediums
EP0315077A1 (de) Spender für pastöse Produkte
DE3405253C2 (de)
WO1997031840A2 (de) Kartusche und kartuschensystem
DE3421823A1 (de) Mehrkomponenten-kartusche
DE8229452U1 (de) Vorrichtung zum herstellen von formstuecken aus teig
DE2015637C (de) Absperrvorrichtung
DE10223842A1 (de) Matrjoschka-Tube
WO2023099699A1 (de) Flüssigkeitsspender und flüssigkeitskartuschen für einen solchen flüssigkeitsspender
DE19608047A1 (de) Vorrichtung zum Auspressen von pastösen Massen