DE925404C - Maschine zur Herstellung von aus wellenfoermig gebogenem Draht bestehenden Flachfedern - Google Patents

Maschine zur Herstellung von aus wellenfoermig gebogenem Draht bestehenden Flachfedern

Info

Publication number
DE925404C
DE925404C DER3678A DER0003678A DE925404C DE 925404 C DE925404 C DE 925404C DE R3678 A DER3678 A DE R3678A DE R0003678 A DER0003678 A DE R0003678A DE 925404 C DE925404 C DE 925404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
loop
pins
machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER3678A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Seuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P A RENTROP AKT GES
Original Assignee
P A RENTROP AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P A RENTROP AKT GES filed Critical P A RENTROP AKT GES
Priority to DER3678A priority Critical patent/DE925404C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925404C publication Critical patent/DE925404C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F35/00Making springs from wire
    • B21F35/04Making flat springs, e.g. sinus springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Maschine zur Herstellung von aus we#llenförmig gebogenem Draht bestehenden Flachfedern Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von aus wellenförmig gebogenem Draht bestehenden Flachfedern, wie sie für Sitze u. d-l. verwendet werden. Bekannt ist eine Maschine zur Herstellung solcher Flachfedern, bei der die Drahtschleifen erzeugt werden durch Herumbiegen des zunächst geraden Drahtes um ein Paar Stifte, die aus der Bahn der Flachfeder herausbewegbar sind mittels schwenkbarer Druckstücke. Die Bauart dieser bekannten Maschine ist überaus kompliziert; dies gilt insbesondere für den eigentlichen Kern der Maschine: die Mittel zur Formung der Drahtschleifen. Diese Mittel bestehen in zwei Winkelhebeln mit Druckstücken zum Umbiegen des geraden Drahtes um Finger, die in größerer Anzahl gegeneinander versetzt in einer Trommel radial verschiebbar sind und mittels Kurven gesteuert werden. Das Druckstück des Winkelhebels muß nach oben federnd nachgiebig sein, damit der aufwärts gehende Finger seinen Platz einnehmen kann.
  • Nach der Erfindung beschreibt von den beiden Stiften der eine einen Bogen um den anderen, so daß die Stifte gleichzeitig Druckstücke bilden, wobei ein weiteres Druckstück durch einen geradlinig hin und her bewegten Gegenhalter gebildet wird. Hierdurch wird die Bauart der Maschine bedeutend vereinfacht, und die bewegten Massen sind klein, so daß die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine hoch und die Leistung groß werden kann.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist der Gegenhalter an der Vorschubvorrichtung angebracht. Hierdurch wird ein besonderer Antrieb für den Gegenhalter gespart und dadurch der Gesamtantrieb der Maschine vereinfacht.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Vorschubvorrichtung im Pilgerschritt arbeitet, nämlich den Draht abwechselnd entsprechend einer Schleifenlänge und entsprechend einer Schleifenbreite fördert und dazwischen jeweils entsprechend den Förderwegen zurückläuft.
  • Vor dem Rücklauf der Fördervorrichtung in ihre Ausgangsstellung werden Haltestifte in eine fertige Schleife eingeführt, und die Haltestifte verbleiben in ihr, bis eine weitere Schleife geformt ist.
  • Das Umformen des geraden Drahtes zu Schleifen erfolgt zweckmäßig jeweils über das durch die endgültige Schleifenform gegebene geometrische Maß hinaus, um die Rückfederung des geformten Drahtes auszugleichen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. i das Schema der Drahtformung und -förderung, Fig. 2, die Draufsicht auf die 'Umformvorrichtung und die Fördervorrichtung in der Anfangslage, I#ig. 3 einen Aufriß nach der Schnittlinie III-III der Fig. ?-, Fig. 4 einen Grundriß nach der Schnittlinie IV-IV der Fig. 3, und zwar im Zeitpunkt der beendigten Formung einer Schleife, Fig. s eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung nach erfolgter Weiterbewegung des Drahtes um eine Schleifenbreite Fig. 6 eine Ansiciit in der Pfeilrichtung VI der Fig. 3 und Fig, 7 schematisch eine Gesamtansicht der neuen Maschine in kleinerem Maßstabe.
  • Gemäß Fig. i erfolgt die Schleifenbildung in-den fünf Stufen I, II, III, IV und V. Zum Verformen des zunächst geraden Drahtes 8 dienen das Stiftpaar 9, io, das in der Anfangslage die Stellung 9, io einnimmt, und der Gegenhalter 8a, der einen Teil der Fördervorrichtung bildet. Die Fördervorrichtung ist schematisch durch die Klemme i i, i i' angedeutet, die während der Bildung einer Schleife aus der Stellung i i in die Stellung i i' bewegt wird. Das Maß 1:2 entspricht der Länge einer Schleife. Die Schleifenbildung geschieht durch Schwenkung des Stiftpaares 9, io in die Lage 9, io'.
  • In der Stufe II behält die Umformvorrichtung 9, io' zunächst ihre Lage bei. Die Fördervorrichtung ii'wird gelöst und um das Maß 13 zurückbewegt in die Stellung i i ". Hiernach wird die durch die Stifte 9, io' gebildete Umformvorrichtung gesenkt, so daß sie aus der Drahtschleife herausgelangt, und zurückbewegt in die Stellung 9, io.
  • In der Stufe III bleiben die Stifte 9, io in der gesenkten Stellung. Die Fördervorrichtung wifd in der Stellung i i" mit dem Draht 8 wieder gekuppelt und um das Maß 13 nach links bewegt in die Stellung i i', so daß der Draht 8 um eine Schleif enbreite weiterbewegt wird.
  • Der Draht 8 nimmt nun die Lage gemäß den gezeichneten Stufen III und IV ein. Es werden jetzt die die Haltevorrichtung bildenden Stifte 14 derart verstellt, daß sie in die fertiggeformte Schleife eingreifen. Hiernach wird die Fördervorrichtung il' vom Draht 8 gelöst und um das Maß 12 zurückbe» wegt in die Stellung i i.
  • Nunmehr wiederholen sich die beschriebenen Arbeitsgänge, nachdem die die Umformvorrichtung bildenden Stifte 9, io wieder in die Ebene der zu bildend-en Schleife aufwärts bewegt worden sind.
  • Fig, 2 zeigt Einzelheiten der Maschine. Die zum Bilden der Schleife dienenden Stifte 9, io sind auf einer um die Achse 9 drehbaren Scheibe 15 angebracht, die durch einen mit ihr gekuppelten Zahnkra.nz 16 gedreht werden kann. Das Drehen der Scheibe 15 geschieht durch Verschieben der Zahnstange 17. Die Stifte 9, io sind, wie Fig. 3 erkennen läßt, lieb- und senkbar. Die betreffenden Stellungen der sie tragenden Scheibe 15 sind mit 15 und i5a bezeichnet. In der Stellung 15" liegen die Stifte 9, io unterhalb des Drahtes 8.
  • Die Fördervorrichtung besteht in dem Schlitten 18 mit der Klemme i i. Die Klemme i i kann so ausgebildet sein, daß sie lediglich bei der Schlittenverschiebung von rechts nach links automatisch auf den Draht 8 einwirkt, d. h. ihn mitnimmt.
  • Die die Haltevorrichtung bildenden Stifte 14 sind in Fig. 5 sichtbar. Im Stadium der Schleifenbildung nach Fig. 4 befinden sie sich in der oberen Stellung 14", die aus Fig. 3 ersichtlich ist, d. h. sie liegen außerhalb der Ebene der Drahtschleifen. Nach Fertigstellung einer Schleife und Weiterbewegung des Drahtes um eine Schleifenbreite, also in der Stufe III (Fig. i), werden die Stifte 1,4' aus ihrer Lage nach Fig. 3 abwärts bewegt, so daß sie gemäß Fig. 5 in die fertige Drahtschleife eingreifen und -somit den Draht halten können, wenn die Fördervorrichtung 18, 11 zurückgeht, und die Schleife in Form halten bei dem jetzt durch die Stifte 9, io einsetzenden neuen Biegevorgang.
  • Fig. 4 läßt erkennen, daß das Stiftpaar 9, io bei der Schleifenbildung um etwas mehr als go' geschwenkt wird, so daß ein Abwinkeln des Drahtes auch um mehr als go' stattfindet. Im Endergebnis ist der Draht aber doch nur um jeweils go' abgewinkelt, und zwar infolge der Rückfederung des Drahtmaterials.
  • Die erzeugte Flachfeder 811, in Fig. 7 dargestellt, kann in eine der Federbreite entsprechende U-förmige Rinne eingeführt und von dort entweder durch eine mit der Steuerwelle 2o verbundene, auf Schleifenzahl beliebig einstellbare Abschneidevorrichtung auf die jeweils benötigten fixen Längen abgeschnitten oder von einem mit der Maschine verbundenen Wickelapparat endlos ringförmig aufgewickelt werden.
  • Nach dem Formen der Flachfeder 8a kann diese durch ebenfalls mit der Maschine gekuppelte Walzen laufen, durch die die Flachfeder eine Wölbung in dex Federlängsrichtung erhält.
  • Fig. 7 läßt auch erkennen, daß die Steuerung der Stiftpaare und der Fördervorrichtung durch eine gemeinsame Welle 2o mittels Kurvenscheiben od. dgl. bewirkt und daß der verarbeitete Draht unmittelbar von einem Vorratsring 8b entnommen werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zur Herstellung von aus wellenförmig gebogenem Draht bestehenden Flachfedern, bei der die Drahtschleifen erzeugt werden durch Herumbiegen des zunächst geraden Drahtes um ein Paar Stifte, die aus der Bahn der Flachfeder herausbewegbar sind, mittels schwenkbarer Druckstücke, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden Stiften (9, io) der eine einen Bogen um den anderen (9) beschreibt, so daß die Stifte (9, io) gleichzeitig Druckstücke bilden, wobei ein weiteres Druckstück durch einen geradlinig hin und her bewegten Gegenhalter (18a) gebildet wird. .
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhalter (18,1) an der Vorschubvorrichtung (18) angebracht ist. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubvorrichtung (18) im Pilgerschritt arbeitet, nämlich den Draht abwechselnd entsprechend einer Schleifenlänge (Maß 12) und entsprechend einer Schleifenbreite (Maß 13) fördert und dazwischen je- weils entsprechend den Förderwegen (13, 12) zurückläuft. 4. Maschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Rücklauf der Fördervorrichtung (18) in ihre Ausgangsstellung (i i) Haltestifte (14) in eine fertige Schleife eingeführt werden und in ihr verbleiben, bis eine weitere Schleife geformt ist. 5. Maschine nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der gerade Draht (8) zu Schleifen (8a) jeweils über das durch die endgültige Schleifenform gegebene geometrische Maß hinaus umgeformt wird (Fig. 4), so daß die Rückfederung des geformten Drahtes ausgeglichen wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 631 501, 577 136; britische Patentschrift Nr. 641 699; USA.-Patentschrift Nr. 2 188 4o6.
DER3678A 1950-09-21 1950-09-21 Maschine zur Herstellung von aus wellenfoermig gebogenem Draht bestehenden Flachfedern Expired DE925404C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3678A DE925404C (de) 1950-09-21 1950-09-21 Maschine zur Herstellung von aus wellenfoermig gebogenem Draht bestehenden Flachfedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3678A DE925404C (de) 1950-09-21 1950-09-21 Maschine zur Herstellung von aus wellenfoermig gebogenem Draht bestehenden Flachfedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925404C true DE925404C (de) 1955-03-21

Family

ID=7396451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER3678A Expired DE925404C (de) 1950-09-21 1950-09-21 Maschine zur Herstellung von aus wellenfoermig gebogenem Draht bestehenden Flachfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925404C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2189138A1 (de) * 1972-06-21 1974-01-25 Ersom
US3823749A (en) * 1972-04-12 1974-07-16 Evg Entwicklung Verwert Ges Bending machine for wire or strip
US4526025A (en) * 1982-08-23 1985-07-02 Evg Entwicklungs- Und Verwertungs-Gesellschaft M.B.H. Wire or strip bending mechanism

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577136C (de) * 1932-03-11 1933-05-24 Mueller Fritz Selbsttaetige Vorschubanordnung fuer das Blech bei Blechfaltpressen
DE631501C (de) * 1934-05-27 1936-06-22 Emil Klute Vorrichtung zum Wellen von Draht
US2188406A (en) * 1935-08-12 1940-01-30 Murray Corp Machine for forming springs
GB641699A (en) * 1948-02-18 1950-08-16 Albert Mendel Bank Improvements in wireworking machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577136C (de) * 1932-03-11 1933-05-24 Mueller Fritz Selbsttaetige Vorschubanordnung fuer das Blech bei Blechfaltpressen
DE631501C (de) * 1934-05-27 1936-06-22 Emil Klute Vorrichtung zum Wellen von Draht
US2188406A (en) * 1935-08-12 1940-01-30 Murray Corp Machine for forming springs
GB641699A (en) * 1948-02-18 1950-08-16 Albert Mendel Bank Improvements in wireworking machines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823749A (en) * 1972-04-12 1974-07-16 Evg Entwicklung Verwert Ges Bending machine for wire or strip
FR2189138A1 (de) * 1972-06-21 1974-01-25 Ersom
US4526025A (en) * 1982-08-23 1985-07-02 Evg Entwicklungs- Und Verwertungs-Gesellschaft M.B.H. Wire or strip bending mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514187A1 (de) Maschine zum fertigen von buegeln bzw. biegemaschine
DE1536507A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Befoerdern von ungebundenen Buechern durch eine Runde- und Hinterklebemaschine
DE2723846A1 (de) Biegemaschine fuer draht
DE925404C (de) Maschine zur Herstellung von aus wellenfoermig gebogenem Draht bestehenden Flachfedern
DE1192612B (de) Maschine zum Anbiegen einer Endschlaufe an einem Draht und anschliessendem Abbiegen des Drahts in einer von der Schlaufenebene abweichenden Ebene
DE590410C (de) Maschine zur Herstellung spiralig gewundener Federn
DE3020727C2 (de)
DE19710046C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahldraht zu Bügeln und Biegeformen
DE630069C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einer Anzahl von zu verpackenden Gegenstaenden, wie Zigaretten o. dgl., von einem ununterbrochen vorwaerts bewegten auf ein anderes parallel dazu laufendes Foerderband
DE244162C (de)
DE430480C (de) Einrichtung zur Herstellung von Scharnieren
DE1777312A1 (de) Federanoesmaschine
DE379829C (de) Vorrichtung und Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung einer moeglichst grossen Anzahl von Ringgliedern fuer die Bildung von Ketten oder Kettengeflecht
DE2619891C2 (de) Maschine zum Ansetzen von Metalldrahthenkeln an Behältern
DE464894C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtgeflechten mit sechseckigen Maschen
DE562251C (de) Nietmaschine
DE1101337B (de) Maschine zum Herstellen von Waescheklammerfedern
DE1253215B (de) Maschine zum Herstellen von geschweissten Drahtgittern
DE563002C (de) Einrichtung zur Befestigung von Wendelleuchtdraehten am Traggestell elektrischer Gluehlampen
DE1267653B (de) Federwindemaschine
DE349912C (de) Kratzensetzmaschine zur Herstellung kurvenfoermiger, insbesondere ovaler Kratzenbeschlaege
DE959008C (de) Vorrichtung fuer das Herstellen von Klammerstaeben
DE240345C (de)
DE964492C (de) Drahtzufuehrvorrichtung
DE553224C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schnuerriemennadeln aus Celluloid