DE9007691U1 - Schiebetür - Google Patents

Schiebetür

Info

Publication number
DE9007691U1
DE9007691U1 DE9007691U DE9007691U DE9007691U1 DE 9007691 U1 DE9007691 U1 DE 9007691U1 DE 9007691 U DE9007691 U DE 9007691U DE 9007691 U DE9007691 U DE 9007691U DE 9007691 U1 DE9007691 U1 DE 9007691U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
sliding door
components
door according
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9007691U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hespe & Woelm & Co KG GmbH
Wilh Schlechtendahl and Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
Hespe & Woelm & Co KG GmbH
Wilh Schlechtendahl and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hespe & Woelm & Co KG GmbH, Wilh Schlechtendahl and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Hespe & Woelm & Co KG GmbH
Priority to DE9007691U priority Critical patent/DE9007691U1/de
Publication of DE9007691U1 publication Critical patent/DE9007691U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • E05D15/0608Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Mozartstraße 4-12, 42570 Heiligenhaus
Schiebetür
Die Erfindung betrifft eine Schiebetür, welche aus mehreren, jeweils mittels Rollen auf einem Doppel-Schienen-System verfahrbaren Flügeln besteht, die im geschlossenen Zustand nebeneinander in einer Ebene liegen und die zum Öffnen über gekrümmte Schienenabschnitte in eine Stapelposition verschiebbar sind, in der die Flügel hintereinander parallel aneinanderliegen.
Schiebetüren dieser Art sind hinlänglich bekannt. Sie bestehen aus mehreren plattenförmigen Schiebeelementen, die im geschlossenen Zustand der Schiebetür in einer Reihe nebeneinander liegen. Um die Schiebetür zu öffnen, werden die Flügel auf einem besonderen Schienensystem derart verfahren, daß sie in der Parkposition beispielsweise in einer Wandnische gestapelt parallel aneinanderliegen und ein Paket bilden. Um die Flügel in diese Parkposition verfahren zu können, ist ein Doppel-Schienen-System vorgesehen, welches an der Decke und/oder am Boden verläuft. Sind die Schienen ausschließlich an der Decke angeordnet, so sind die Flügel daran aufgehängt. Damit die Flügel in die Stapelposition verfahren werden können, sind sie mit dem einen Ende in der einen Schiene und mit dem anderen Ende in der anderen Schiene gelagert, wobei im Bereich der
Stapelposition die eine Schiene der Doppel-Schiene abzweigt, so daß in der Stapelposition die Flügel entweder senkrecht zur Schiebetürebene oder aber parallel zu dieser ausgerichtet sind.
Bei den bekannten Schiebetüren stellt sich das Problem, daß das Doppel-Schienen-System sehr aufwendig hergestellt werden muß. Dies gilt insbesondere im Hinblick darauf, daß von Fall zu Fall die unterschiedlichsten Schienenanordnungen benötigt werden, die den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten angepaßt werden müssen. Dies ist bislang nur mit einem großen Aufwand möglich.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Doppel-Schienen-System zu schaffen, welches sich auf technisch einfache Weise entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen herstellen läßt.
Als technische Lösung wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß das Doppel-Schienen-System aus Bauteilen für die geradlinig verlaufenden Doppel-Schienen besteht, zwischen die im Bereich der gekrümmten Schienenabschnitte dazu separate Bauteile eingefügt sind.
Ein nach dieser technischen Lehre ausgebildetes Doppel-Schienen-System für eine aus mehreren verfahrbaren Flügeln bestehende Schiebetür weist den Vorteil auf, daß es auf überaus einfache Weise den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend hergestellt werden kann. So ist durch die Bauteile für die geradlinig verlaufenden Doppel-Schienen einerseits und für die Bauteile im Bereich der gekrümmten Schienenabschnitte andererseits ein Baukastensystem geschaffen, mittels welchem jeder Schienenverlauf individuell geschaffen und angepaßt werden
kann. Bei den Bauteilen für die geradlinig verlaufenden Doppel-Schienen kann es sich dabei um sogenannte Meterware handeln, die dann entsprechend der Länge der gewünschten geradlinigen Bauteile abgelängt wird. Dabei besteht die Möglichkeit, daß in den Bereichen, nämlich nach den Abzweigungen, wo nur ein einziger, geradlinig verlaufender Schienenstrang benötigt wird, die Bauteile auch nur einen einzigen, benötigten Schienenstrang aufweisen. Um aber nur einen einzigen Typ von Bauteil für die geradlinig verlaufenden Schienen zur Verfügung stellen zu müssen, sind die Bauteile im Bereich der geradlinigen Schienenabschnitte nach den Abzweigungen auch als doppelte Schienenstränge ausgebildet. Die Bauteile im Bereich der gekrümmten Schienenabschnitte bilden Paßstücke, welche speziell gefertigt werden können und welche entsprechend dem vorgegebenen Verlauf der Schienenstränge ausgebildet sind.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Bauteile für die gekrümmten Schienenabschnitte sind diese aus mehreren Einzelbauteilen zusammengesetzt. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß nur wenige Einzelbauteile benötigt werden, um so gut wie sämtliche in der Praxis benötigten Bauteile für die gekrümmten Schienenabschnitte zusammensetzen zu können. Jeder individuelle Schienenverlauf läßt sich somit auf technisch einfache Weise schaffen.
In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Bauteile für die gekrümmten Schienenabschnitte bestehen diese aus einer Basisplatte, auf der das eigentliche, dazu separate Schienenprofil befestigbar ist. Auch hier können - wie bereits zuvor erwähnt - Einzelbasisplatten sowie Einzelschienenprofile vorgesehen sein, um aufgrund einer vorgegebenen Palette von verschiedenen Ausführungsformen die unterschiedlichsten Bauteile für die gekrümmten Schienenabschnitte herstellen zu können.
Die Befestigung der Schienenprofile auf der Basisplatte kann beispielsweise durch Anschrauben erfolgen. Auch ist es denkbar, die Schienenprofile mit der Basisplatte zu vernieten.
Um die Schienenprofile auf technisch einfache Weise auf der Basisplatte befestigen zu können, ist das Schienenprofil unterseitig auf einer Trägerplatte befestigt, die wiederum auf der Basisplatte befestigt ist. Das Schienenprofil ist dabei vorzugsweise mit der Trägerplatte verschweißt, während die Befestigung der Trägerplatte auf der Basisplatte beispielsweise durch Verschrauben oder Vernieten erfolgen kann.
In einer Weiterbildung des Schienenprofils wird vorgeschlagen, daß dieses aus einem formbaren Metall oder einem plastisch verformbaren Material besteht. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß sich im Ausgangszustand die Schienenprofile in einer gestreckten Form befinden, um dann das Schienenprofil aufgrund der Verformbarkeit des Materials entsprechend zu krümmen. Die Schienenprofile erlauben somit auf einem verhältnismäßig kleinen Laufradius eine Richtungsänderung der Laufwerke sowie eine Stapelung der Schiebetürelemente mit geringstem Raumbedarf. Dadurch erhöht sich noch weiter die Variabilität des Systems.
Um aus den diversen Bauteilen auf einfache Weise das Gesamtschienensystem herstellen zu können, sind die Bauteile vorzugsweise zusammensteckbar. Dadurch ist gewährleistet, daß die Bauteile in der optimalen Form aufeinanderfolgen, ohne daß beispielsweise Lücken oder Sprünge entstehen, die das Rollverhalten der Flügel beeinträchtigen.
In einer konstruktiven Realisation dieses Steckprinzips wird vorgeschlagen, daß zwischen den Bauteilen im Bereich der Stoßsteilen Zentrierstifte angeordnet sind. Mittels dieser Zentrierstifte können die Bauteile auf technisch einfache Weise zusammengesteckt werden. Sie gewährleisten dabei nicht nur das Zusammenfügen der Bauteile, sondern sie sorgen auch dafür, daß
— 5 —
die Bauteile gegeneinander zentriert sind.
In einer weiteren Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß die Schienen des Doppel-Schienen-Systems zumindest teilweise hohle Schienenprofile aufweisen, die im Bereich der Stoßstellen zwischen den Bauteilen durch Zentrierstifte gegeneinander zentriert sind. Durch die Anordnung der Zentrierstifte in den Schienenprofilen ist gewährleistet, daß ein einwandfreier übergang von dem einen Schienenprofil zum anderen gewährleistet ist, was Voraussetzung für ein optimales Rollverhalten ist.
Eine bevorzugte Weiterbildung schlägt dabei vor, daß die Schienenprofile für die geradlinig verlaufenden Doppel-Schienen und/oder für die Bauteile im Bereich der gekrümmten Schienenabschnitte mit einem Längsschlitz versehene, offene Schienenprofile sind. In erster Linie betrifft diese Weiterbildung die Schienenprofile für die geradlinig verlaufenden Doppel-Schienen. Im Bereich der gekrümmten Schienenabschnitte können sie auch geschlossen sein. Der Längsschlitz wird sich dabei im Bereich der Unterseite des Schienenprofils erstrecken, nämlich dort, wo er das Abrollen der oberseitigen Rollen nicht stört. Dieses mit einem Längsschlitz versehene, offene Hohlprofil bringt zum einen den Vorteil mit sich, daß die Zentrierstifte optimal im Innern festgeklemmt werden können. Zum anderen wird der Vorteil erreicht, daß das Schienenprofil etwas flexibel ist und sich dem Abrollvorgang der Rollen anpassen kann, so daß damit die Rolleigenschaften insbesondere im Hinblick auf die Gleichmäßigkeit der Rollbewegung verbessert werden.
In einer Weiterbildung der Schienenprofile der Schienen wird vorgeschlagen, daß diese oberseitig im wesentlichen halbzylinderförmig ausgebildet sind. Selbstverständlich sind die Rollen entsprechend ausgebildet, d.h. sie weisen eine im wesentlichen halbkreisförmige Umfangsnut auf. Diese runde Ausbildung der Schienenprofile mit den entsprechend ausgebildeten Rollen ergibt ein optimales Laufverhalten.
Schließlich wird in einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schiebetür vorgeschlagen, daß die Schienen durch ein Hohlkastenprofil mit einem unterseitig in Längsrichtung verlaufenden Schlitz gebildet sind, auf dem die Flügel hängend verschiebbar geführt sind. Der derartiges Hohlkastenprofil hat sich für hängende Schiebetüren gewährt. Im vorliegenden Fall können die beiden unteren, nach innen gerichteten Schenkel des Hohlkastenprofils als Basisplatte für die eigentlichen Schienenprofile dienen. Dabei können die Schienenprofile einstückig mit dem Hohlkastenprofil ausgebildet sein, wenn es sich um die geraden Streckenabschnitte handelt. Im Bereich der gekrümmten Schienenabschnitte dienen die Schenkel als Befestigungsunterlage bzw. als Basisplatte für die Anbringung der separaten Schienenprofile. Ausgehend von einem Hohlkastenprofil, bei dem die Schienenprofile einstückig angeformt sind, können die Hohlprofile für den Bereich der gekrümmten Schienenabschnitte dadurch geschaffen werden, daß die eigentlichen Schienenprofile kurzerhand abgeschnitten werden. In diesem Fall besteht das Hohlkastenprofil vorzugsweise aus Kunststoff.
Verschiedene Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Schiebetür aus mehreren verfahrbaren Flügeln, die in der Parkposition stapelbar sind, werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht einer Schiebetür;
Fig. 2 eine Ansicht von oben auf die Schiebetür in
Fig. l;
Fig. 3 eine Stirnansicht eines eine Doppel-Schiene
definierenden Hohlkastenprofils im Bereich eines geraden Streckenabschnittes;
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig.
3;
Fig. 5 das Hohlprofil in Fig. 3 in einer entsprechenden Darstellung nach Aufklemmen einer Abdeckung;
Fig. 6 das Profil in Fig. 5, jedoch nach Ersetzen
der angeformten Schienenprofile durch separate, angeschraubte Schienenprofile sowie mit einem Verfahrwerk zum Verschieben des an diesem aufgehängten Flügels;
Fig. 7 den Schienenverlauf der Schiebetüranordnung
in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 8 eine Abzweigung des Schienenverlaufs in Fig.
7 in vergrößertem Maßstab;
eine Stirnansicht der Abzweigung in Fig. 8;
eine Abknickung des Schienenverlaufs in Fig. 7;
eine Stirnansicht der Abknickung in Fig. 10;
einen zur Fig. 7 modifizierten Schienenverlauf, bei der die gestapelten Flügel parallel zur Schiebetürebene angeordnet sind;
Fig. 13 die Abzweigung des Schienenverlaufs in Fig.
12 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 9
Fig. 10
Fig. 11
Fig. 12
Fig. 14 eine Stirnansicht der Abzweigung in Fig. 13;
Fig. 15 die Abknickung des Schienenverlaufs in Fig.
12;
Fig. 16 eine Stirnansicht der Abknickung in Fig. 15.
Eine öffnung 1 in einer Wand 2 ist durch eine Schiebetür 3 abgeschlossen. Diese Schiebetür 3 ist hängend angeordnet und besteht insgesamt aus vier Flügeln 4.
Zum Öffnen der Schiebetür 3 werden ihre Flügel 4 in eine Parkposition in einer Wandnische 2' verfahren. In dieser Parkposition sind die vier Flügel 4 hintereinander aneinanderliegend gestapelt, wie dies in Fig. 2 auf der rechten Seite zu erkennen ist.
Um die Flügel 4 der Schiebetür 3 in eine derartige Stapelposition verfahren zu können, ist ein Doppel-Schienen-System vorgesehen, welches oben in der öffnung 1 der Wand 2 sowie in der Wandnische 2' angeordnet ist. Das Doppel-Schienen-System weist im Bereich der Öffnung 1 zwei zueinander parallele Schienen 5, 5· auf. Dabei ist jeder der Flügel 4 am einen Ende auf der einen Schiene 5 und am anderen Ende auf der anderen Schiene 5· verschiebbar gelagert. Die Schiene 5* zweigt dabei im Bereich der Wandnische 21 der Wand 2 rechtwinklig ab, um nach Durchlaufen der Breite der Wandnische 2* wieder in die ursprüngliche Richtung abzuknicken. Dies ist der Ansicht in Fig. 2 sowie in vergrößertem Maßstab der Ansicht in Fig. 7 entnehmbar. Beim Verschieben der Flügel 4 in Richtung Wandnische 2' wird somit das hintere Ende des Flügels 4 auf der Schiene 5 in gerader Richtung weitertransportiert, während das vordere Ende des Flügels 4 durch die Abzweigung der Schienen 51 rechtwinklig hierzu transportiert wird, so daß nach Durchlaufen der Ab-
knickung die Flügel 4 senkrecht zur Ebene der Schiebetür 3 verlaufen und hintereinander gestapelt sind.
Nachdem die grundsätzliche Funktionsweise der Schiebetür 3 erläutert worden ist, soll nachfolgend der spezielle Aufbau des Doppel-Schienen-Systems erläutert werden. Dabei ist in Fig. 7 (mit den zugehörigen Fig. 8 bis 11) eine erste Ausführungsform und in Fig. 12 (mit den zugehörigen Fig. 13 bis 16) eine zweite Ausführungsform dargestellt. Der Unterschied besteht darin, daß bei der ersten Ausführungsform (entsprechend wie in Fig. 2) die gestapelten Flügel 4 senkrecht zur Ebene der Schiebetür 3 verlaufen, während bei der zweiten Ausführungsform die Flügel 4 derart gestapelt sind, daß sie sich parallel zur Ebene der Schiebetür 3 erstrecken.
Der Grundaufbau des Doppel-Schienen-Systems besteht darin, daß Bauteile 6 für die geradlinig verlaufenden Doppel-Schienen sowie Bauteile 7 für gekrümmte Schienenabschnitte 8, also Abschnitte, in denen die Schienen 5,5* abzweigen oder gekrümmt sind, vorgesehen sind. Diese Bauteile 6,7 sind völlig separat voneinander ausgebildet, wobei es sich bei den Bauteilen 6 für die geraden Schienenabschnitte um sogenannte Meterware handelt, die auf die entsprechende Länge abgelängt ist. Die Bauteile 7 für die gekrümmten Schienenabschnitte 8 sind demgegenüber individuell geschaffen und an die jeweils erforderlichen Abzweigungen, Krümmungen etc. angepaßt.
Für beide Bauteile 6,7 gemeinsam ist, daß sie jeweils aus einem Hohlkastenprofil 9 aus Metall oder Kunststoff bestehen. Die Stirnansicht eines derartigen Hohlkastenprofils 9 ist in Fig. 3 dargestellt. Dabei ist in dieser Darstellung erkennbar, daß das Hohlkastenprofil 9 unterseitig einen Schlitz 10 aufweist. Dieser wird begrenzt durch zwei nach innen gerichtete
- 10 -
Schenkel des Hohlkastenprofils 9, welche Basisplatten 11 für Schienenprofile 12 definieren. Bei der Ausführungsform in Fig. 3, also für die Hohlkastenprofile 9 im Bereich der geraden Schienenabschnitte, sind die Schienenprofile 12 einstückig mit der Basisplatte 11 und somit einstückig mit dem Hohlkastenprofil 9 ausgebildet. Das Schienenprofil 12 ist dabei oberseitig halbzylinderförmig, d.h. rund ausgebildet und weist im unteren Bereich einen Längsschlitz 13 auf, so daß das Schienenprofil 12 durch ein unten offenes Hohlprofil gebildet ist.
In Fig. 4 ist eine Stoßstelle S zwischen zwei Hohlkastenprofilen 9 zweier Bauteile 6,7 im Längsschnitt dargestellt. Dabei ist erkennbar, daß zwischen den Hohlkastenprofilen 9 im Bereich der innen hohlen Schienenprofile 12 Zentrierstifte 14 angeordnet sind, die eine exakte Ausrichtung der Schienenprofile 12 gewährleisten. Entsprechend sind im oberen Bereich der Hohlkastenprofile 9 in Aussparungen 15 weitere Zentrierstifte 14 vorgesehen. Dadurch ist gewährleistet, daß die Hohlkastenprofile 9 der Bauteile 6,7 exakt aneinanderstoßen.
In Fig. 5 ist die Situation dargestellt, nachdem auf das Hohlkastenprofil 9 eine Abdeckblende 16 aufgeklemmt worden ist.
Fig. 6 zeigt vom Grundprinzip her die Vorrichtung wie in Fig. 5, bis auf zwei Ausnahmen. Zum einen ist das Schienenprofil 12 nicht einstückig mit der Basisplatte 11 des Hohlkastenprofils 9 ausgebildet, sondern es handelt sich beim Schienenprofil 12 um ein separates Bauteil. Dabei ist das Schienenprofil 12 ein Rohr, welches auf einer Trägerplatte 17 festgeschweißt ist, wobei die Trägerplatte 17 wiederum auf der entsprechenden Basisplatte 11 des Hohlkastenprofils 9 festgeschraubt ist. Statt der Verwendung eines Rohres für das Schienenprofil 12 kann auch ein Vollstab mit Zapfen für die Zentrierung vorgesehen sein. Die Ausbildung des Schienenprofils 12 in dieser Form bildet vom Grundprinzip her die Bauteile 7 für die ge-
- 11 -
krümmten Schienenabschnitte 8. Zum anderen ist erkennbar, daß auf einer der Schienen 5,5· ein Flügel 4 verschiebbar gelagert ist. Zu diesem Zweck weist ein Fahrgestell 18 im oberen Bereich eine Rolle 19 auf. Das Fahrgestell 18 ist dabei durch den Schlitz 10 im Hohlkastenprofil 9 hindurchgeführt und ist über ein Kugellager 20 um eine senkrechte Achse verschwenkbar mit dem Flügel 4 verbunden.
Die erste Ausführungsform des Doppel-Schienen-Systems in Fig. 7 besteht zunächst aus einem Bauteil 6, an das sich ein Bauteil 7 mit einem gekrümmten Schienenabschnitt 8 anschließt. An dieses Bauteil 7 schließen sich in einer rechtwinkligen Anordnung wieder zwei Bauteile 6 an, die ebenfalls als Doppel-Schienen ausgebildet sind. Der abgewinkelte Zweig weist dann ein weiteres Bauteil 7 auf, bei dem die Schiene 5· rechtwinklig in die ursprüngliche Richtung geführt ist. An dieses Bauteil 7 schließt sich dann ein Bauteil 6 wieder an. Die beiden Bauteile 7 dieser Ausführungsform sind vergrößert in Fig. 8 und 9 sowie in Fig. 10 und 11 dargestellt. Dabei ist erkennbar, daß das Hohlkastenprofil 9 aus einzelnen Hohlkastenprofilelementen zusammengesetzt ist, wobei auf der Basisplatte 11 die Schienenprofile 12 mit ihren Trägerplatten 17 befestigt sind. Dabei sind endseitig jeweils die Zentrierstifte 14 erkennbar, mittels denen diese Bauteile 7 mit den anschließenden Bauteilen 6 zentriergenau verbunden werden können.
In entsprechender Weise ist die zweite Ausführungsform in Fig. 12 aufgebaut. Hier ist zunächst ein Bauteil 6 mit einem geraden Streckenabschnitt für die Schienen 5,5' vorgesehen. Es schließt sich ein Bauteil 7 an, welches eine Abzweigung für die eine Schiene 51 (Fig. 13 und 14) aufweist. Es schließen sich zueinander abgewinkelt Bauteile 6 mit geraden Schienenabschnitten an. Das eine Bauteil 6 weist im Anschluß schließlich
- 12 -
- 12 -
noch ein Bauteil 7 mit einer Abkniekung der Schiene 5 auf (Fig. 15 und 16). Auch hier ist erkennbar, daß die entsprechenden Hohlkastenprofile 9 entsprechend zusammengesetzt sind, um die Abzweigung bzw. Abkniekung zu erhalten. Die Schienenprofile 12 sind dabei mit ihren Trägerplatten 17 auf den Basisplatten 11 des Hohlkastenprofils 9 festgeschraubt.
Durch die erfindungsgemäßen Bauteile 6 und 7 wird ein Baukastensystem geschaffen, mittels dem die unterschiedlichsten Schienensysteme hergestellt werden können.
Das Schienenprofil 12 für die geraden Schienenabschnitte bei den Bauteilen 6 mit dem unterseitigen Längsschlitz 13 stellt dabei eine eigenständige Erfindung dar, welche unabhängig von dem beschriebenen Baukastensystem ist. Durch dieses besondere Schienenprofil wird ein optimales Laufverhalten des Fahrgestells 18 mit seiner Rolle 19 gewährleistet.
- 13 -
B e &zgr; ugszeichenliste
1 Öffnung
2 Wand
Wandnische
3 Schiebetür
4 Flügel
5 Schiene
Schiene
6 Bauteil
7 Bauteil
&dgr; gekrümmter Schienenabschnitt
9 Hohlkastenprofil
10 Schlitz
11 Basisplatte
12 Schienenprofil
13 Längsschlitz
14 Zentrierstift
15 Aussparung
16 Abdeckblende
17 Trägerplatte
18 Fahrgestell
19 Rolle
20 Kugellager
Stoßstelle
- 14 -

Claims (11)

Ansprüche
1. Schiebetür (3),
welche aus mehreren, jeweils mittels Rollen (19) auf einem Doppel-Schienen-System (5,5·) verfahrbaren Flügeln (4) besteht,
die im geschlossenen Zustand nebeneinander in einer Ebene liegen und
die zum Öffnen über gekrümmte Schienenabschnitte (8) in eine Stapelposition verschiebbar sind, in der die Flügel (4) hintereinander parallel aneinanderliegen,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Doppel-Schienen-System (5,5') aus Bauteilen (6) für die geradlinig verlaufenden Doppel-Schienen (5,5·) besteht, zwischen die im Bereich der gekrümmten Schienenabschnitte (8) dazu separate Bauteile (7) eingefügt sind.
2. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (7) für die gekrümmten Schienenabschnitte (8) aus mehreren Einzelbauteilen zusammengesetzt sind.
3. Schiebetür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (7) für die gekrümmten Schienenabschnitte (8) aus einer Basisplatte (11) bestehen, auf der das eigentliche, dazu separate Schienenprofil (12) befestigbar ist.
4. Schiebetür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schienenprofil (12) unterseitig auf einer Trägerplatte (17) befestigt ist, die wiederum auf der Basisplatte (11) befestigt ist.
- 15 -
5. Schiebetür nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schienenprofil (12) aus einem formbaren Metall oder einem plastisch verformbaren Material besteht.
6. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (6,7) zusammensteckbar sind.
7. Schiebetür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Bauteilen (6,7) im Bereich der Stoßstellen (S) Zentrierstifte (14) angeordnet sind.
8. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (5,5·) des Doppel-Schienen-Systems zumindest teilweise hohle Schienenprofile (12) aufweisen, die im Bereich der Stoßstellen (S) zwischen den Bauteilen (6,7) durch Zentrierstifte (14) gegeneinander zentriert sind.
9. Schiebetür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenprofile (12) für die geradlinig verlaufenden Doppel-Schienen (5,5·) und/oder für die Bauteile (7) im Bereich der gekrümmten Schienenabschnitte (8) mit einem Längsschlitz (13) versehene, offene Schienenprofile (12) sind.
10. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenprofile (12) der Schienen (5,5·) oberseitig im wesentlichen halbzylinderförmig ausgebildet sind.
11. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (5,5·) durch ein Hohlkastenprofil (9) mit einem unterseitig in Längsrichtung verlaufenden Schlitz (10) gebildet sind, in dem die Flügel (4) hängend verschiebbar geführt sind.
DE9007691U 1990-05-17 1990-05-17 Schiebetür Expired - Lifetime DE9007691U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9007691U DE9007691U1 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Schiebetür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4015870A DE4015870C2 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Schiebetür
DE9007691U DE9007691U1 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Schiebetür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9007691U1 true DE9007691U1 (de) 1994-04-14

Family

ID=6406622

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4015870A Expired - Fee Related DE4015870C2 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Schiebetür
DE9007691U Expired - Lifetime DE9007691U1 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Schiebetür
DE59102057T Expired - Fee Related DE59102057D1 (de) 1990-05-17 1991-05-15 Schiebetür.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4015870A Expired - Fee Related DE4015870C2 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Schiebetür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59102057T Expired - Fee Related DE59102057D1 (de) 1990-05-17 1991-05-15 Schiebetür.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0457286B1 (de)
AT (1) ATE107997T1 (de)
DE (3) DE4015870C2 (de)
DK (1) DK0457286T3 (de)
ES (1) ES2057656T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828336B4 (de) * 1998-06-25 2014-02-06 Geze Gmbh Laufwerk

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59303932D1 (de) * 1992-06-04 1996-10-31 Karl Haab Schiene
DE4435641C2 (de) * 1994-10-06 1998-12-03 Juergen Guddas Schiebeflügel zum bedarfsweisen Verschließen, insbesondere einer offenen Seite von Balkonen, Wintergärten u. dgl.
CH689233A5 (de) * 1996-05-07 1998-12-31 Dorma Tuerautomatik Ag Schiebewand
DE19634391C5 (de) * 1996-08-26 2016-07-21 Dorma Deutschland Gmbh Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas
DE19727928C2 (de) * 1997-07-01 2001-11-29 Dorma Gmbh & Co Kg An mindestens einer Laufschiene geführte Schiebewand
DE19734179C2 (de) * 1997-08-07 1999-09-02 Dorma Gmbh & Co Kg An mindestens einer Laufschiene geführte Schiebewand
FI114656B (fi) * 1997-12-19 2004-11-30 Lumon Oy Parvekelasitus
EP1013865B1 (de) * 1998-12-18 2004-01-07 Peter Schmid Laufschiene für ein Schiebetor
DE19915188C2 (de) * 1999-04-06 2001-04-19 Dorma Gmbh & Co Kg Laufschiene für eine aus mehreren Flügeln bestehende Schiebewand
DE19947705C2 (de) * 1999-10-04 2003-04-30 Dorma Gmbh & Co Kg In einer Führungsschiene geführter Laufwagen
DE10024580A1 (de) 2000-05-19 2001-11-22 Dorma Gmbh & Co Kg Laufschiene für ein aus mehreren Flügeln bestehendes Schiebewandsystem
FI109226B (fi) * 2000-05-22 2002-06-14 Iloxi Oy Kannatusjärjestely
DE10052539B4 (de) 2000-10-23 2004-09-30 Dorma Gmbh + Co. Kg Aus mehreren Schiebeflügeln gebildete Schiebewand
FR2829172B1 (fr) * 2001-09-03 2004-12-10 Baumert Ind Dispositif de fermeture du type repliable en accordeon
ES2220218B1 (es) * 2003-05-23 2006-02-16 Klein Iberica, S.A. Mecanismo para suspension y regulacion de puertas plegables.
FI119001B (fi) 2006-08-16 2008-06-13 Lumon Oy Paneelijärjestelmä ja sen yläohjain
CH701501A1 (de) * 2009-07-24 2011-01-31 Eku Ag Führungsschiene für eine Schiebetür.
US8613164B1 (en) * 2011-01-11 2013-12-24 David Barber Hide-away closet door hardware
DE102014221440B3 (de) * 2014-10-22 2016-04-21 Geze Gmbh Lager- und Führungseinrichtung einer Schiebewand- oder Schiebetüranlage
EP3020903B1 (de) * 2014-11-14 2021-11-10 dormakaba Deutschland GmbH Verkleidungshalterung
GB2560144B (en) * 2016-11-17 2021-10-27 Home Decor Gb Ltd Modular track system
CN107605345B (zh) * 2017-10-12 2019-11-08 舒旭 一种门窗的堆叠式结构及堆叠后自动清洗装置
WO2019212389A1 (ru) * 2018-05-03 2019-11-07 Ermolayev Igor Aleksandrovich Устройство закрытия архитектурного проема
RU190911U1 (ru) * 2018-10-30 2019-07-16 Игорь Александрович Ермолаев Устройство закрытия архитектурного проёма

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7528036U (de) * 1975-09-05 1976-01-02 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Fuehrungsbahnprofil eines schiebetuerbeschlages
DE2828691A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-03 Richard Banse Trag- und fuehrungsvorrichtung fuer gardinen, vorhaenge, haengende trennwaende o.dgl.
US4569164A (en) * 1983-04-08 1986-02-11 Advanced Equipment Corp. Operable wall system
DE3610892A1 (de) * 1986-03-24 1987-10-08 Hubert Kurz Sektionalschiebewand
DE3629369A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-03 Rixen Wolfgang Profilstab
ES2006134A6 (es) * 1987-03-31 1989-04-16 Klein Iberica Herrajes para puertas corredizas y similares

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828336B4 (de) * 1998-06-25 2014-02-06 Geze Gmbh Laufwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DK0457286T3 (da) 1994-11-07
DE59102057D1 (de) 1994-08-04
ATE107997T1 (de) 1994-07-15
DE4015870A1 (de) 1991-11-21
ES2057656T3 (es) 1994-10-16
EP0457286A1 (de) 1991-11-21
EP0457286B1 (de) 1994-06-29
DE4015870C2 (de) 1994-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0457286B1 (de) Schiebetür
CH652442A5 (de) Schiebetuer zum verschliessen einer wandoeffnung.
DE3245308A1 (de) Foerderer mit leicht montierbaren traegerabschnitten
EP3496571A1 (de) Zarge für einen schubkasten
DE2604882C2 (de) Befahrbare Fläche für mechanische Parkeinrichtungen, Rampen, Hebebühnen o.dgl.
DE9300855U1 (de) Bausatz zur Standardisierung und Bildung eines Baukastensystems für Kettenförderer, Kettenstauförderer und/oder Zahnriemenförderer
DE68907768T2 (de) Faltwand, bestehend aus miteinander gelenkig verbundenen doppelwandigen Flügeln.
DE102017011293B4 (de) Laufbahn, Fördereinrichtung und Verfahren zur Montage einer Laufbahn
DE19704490C1 (de) Scharnier zur Verbindung benachbarter Wand- oder Türlemente
DE8029667U1 (de) Halteschiene fuer schleppkettenantrieb
EP3569108B1 (de) Regalsystem zum einbau in ein fahrzeug
DE3817756C1 (en) Guide rail for guide rollers of hoist installations
DE19732700A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Deckelteil eines Fahrzeugdaches
DE10012511A1 (de) Tür, insbesondere Schiebetür
EP0074648B1 (de) Rahmen für Bandfördervorrichtungen
EP1630334A1 (de) Aufhängevorrichtung für Schiebetüren
EP3625153A2 (de) Plattenförderer und transportaufsatz für einen sochen plattenförderer
DE10045746A1 (de) Streckeneinheit für ein Transfersystem
DE3901222C2 (de) Stranggepreßtes Kastenprofil
DE29722233U1 (de) Kreisförderer
DE2010407A1 (de) Eckumlenkung zum Verbinden der Treib stangen von Fenster und Turbeschlagen
EP3085281A1 (de) Gleitelement zum verschiebbaren lagern eines vorhanges oder einer plane
DE8029666U1 (de) Schleppkettenantrieb
DE3434195C1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines länglichen Körpers, insbesondere eines Rohres
DE4136154A1 (de) Bandfoerdervorrichtung mit zusammengesetztem foerderbandrahmen