DE8522688U1 - Kabelgurt - Google Patents

Kabelgurt

Info

Publication number
DE8522688U1
DE8522688U1 DE19858522688 DE8522688U DE8522688U1 DE 8522688 U1 DE8522688 U1 DE 8522688U1 DE 19858522688 DE19858522688 DE 19858522688 DE 8522688 U DE8522688 U DE 8522688U DE 8522688 U1 DE8522688 U1 DE 8522688U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
section
pin
cable
claws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858522688
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USM Corp
Original Assignee
USM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USM Corp filed Critical USM Corp
Publication of DE8522688U1 publication Critical patent/DE8522688U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other
    • F16L3/233Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band
    • F16L3/2332Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band having a single plastic locking barb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

ιι· η Vl
ÜSM Corporation V 6402 |.
426 Colt Highway 6. August 1985 |
Farmington# Connecticut 06032
USA
Beschreibung
Kabelgurt 10
Die Erfindung betrifft einen Kabelijurt mit einem Körperabschnitt, von welchem sich ein länglicher Gurtabschnitt, erstreckt, wobei der Körperabschnitt einen oben geöffneten Durchgang aufweist, durch welchen der Gurt eingesetzt werden kann, und mit einem einen Stift ergreifenden Abschnitt, um den Gurt an einem Stift zu fixieren, welcher sich von einer Wand des Fahrzeugkörpers erstreckt.
Derartige Gurte sind beispielsweise in der DE-PS 3 218 beschrieben und weisen unterschiedliche Konstruktionen entsprechend ihrer Verwendung auf.
Gegenstand der Erfindung ist ein Gurt oder ein Band zum Bündeln, welches wirtschaftlich herzustellen ist, leicht gehandhabt werden kann, wenn es an einem Stift anzuordnen ist oder ein Kabelbündel fixiert, wobei das Bündel sicher gehalten wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kabelgurt eine Reihe von Löchern aufweist, die längs seiner Länge vorgesehen sind, wobei der Körperabschnitt eine Klinke zum Ergreifen eines der Löcher aufweist, wenn
• I · <··· tit
114 ·····# I
If t t t ·· ··«·«
-2-
X der Gurtabschnitt in den oben offenen Durchgang eingesetzt ist.
Der oben offene Durchgang ist bei einem Kabelgurt gemäß Erfindung oberhalb des einen Stift ergreifenden Abschnittes vorgesehen und erstreckt sich quer zur Achse des Stiftes, an welchem der Gurt angeordnet ist* Der Gurtabschnitt weist vorzugsweise rechteckige Löcher auf und ähnelt einer Leiter. Der Körperabschnitt weist vorzugsweise 2ö Klauen zum Eingriff mit dein Stift auf und die Klauen können abragende Finger umfassen, mit welchen sie gedrückt werden können, um den Körperabschnitt von einem Stift zu lösen.
jg Der Stift, an welchem ein Gurt gemäß der Erfindung fixiert ist, kann entweder ein Bolzen, beispielsweise ein sogenannter Weihnachtsbaumbolzen oder ein T-Stift sein. Wenn der Stift in das Paßloch eingepaßt ist und der Kabelgurt von oben gegen den Körper gedrückt wird, kommt der untere Abschnitt des Gurtes in Kontakt mit dem Fahrzeugkörper. Die in dem Einsatzloch vorgesehenen Eingriffloch stehen mit einem Wurzelabschnitt einer Schraube,d.h. mit einem Abschnitt verringerten Durchmessers des Stiftes in Eingriff, so daß der Gurt fixiert ist. Nun wird zum Bündeln der elektrischen Drähte, wenn der Sicherungsabschnitt, der ein freies Ende aufweist und sich ähnlich eines Streifens bzw. Bandes erstreckt, um die Drähte gewunden ist, ein geeigneter Abschnitt des Gurtes in die Gurteinsetzausbauchung gedrückt. Wenn der Gurtabschnitt
QQ in Klemmrichtung gezogen wird und eine ausreichende Klemmkraft erzeugt ist, steht der Haken in Eingriff mit dem Loch, welches in dem zu fixierenden Befestigungsabschnitt ausgebildet ist. Nach diesem Eingreifen wird der Gurtabschnitt von der Kraft der gebündelten Leiter in Lösungs-
g5 einrichtung gezogen, und ein Endabschnitt des Loches an der longitudinalen Vorderseite gelangt in Kontakt mit der
rückwärtigen Seite des Hakens, weichet in Lösungsrichtung gebogen ist. Der Rückenäbschhitt des Hakens berührt einen Schulterabschnitt, welcher an einem Endabschnitt der Einsetzausbauchung ausgebildet ist, um somit ein weiteres Lockern bzw. Lösen zu verhindern. Zum Freigeben des Bündels der elektrischen Drähte Wird der Befestigungsabschnitt des Gurtes etwas in Klemmrichtung gezogen, um den Haken aus dem Loch zu befreien, und danach kann der Befestigungsabschnitt aus der Einsatzaussparung gezogen wer-
IC ucH. Es ist jjSVOXZtiyt, uäxi ucJT GUI"L Sintciliy 5US SXHSIh
flexiblen Material, wie beispielsweise Nylon, hergestellt ist.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Kabelgurtes,
20
Fig. 2 eine Draufsicht auf den nicht zurückgeschlagenen Kabelgurt nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Kabelgurtes nach Fig. 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Kabelgurtes nach Fig. 2,
Fig. 5 eine Schnittansicht längs der Linie A-A nach Fig. 4,
Fig. 6 eine der Fig. 3 ähnliche Ansicht, in welcher indessen eine zweite Ausführungsform eines Kabelgurtes gezeigt ist,
■ ■ · ·
Fig. 7, 8 und 9 eine weitere AusfÜhrungsförm des Gurtes.
Iii Fig. 1 bis 5 ist ein Bündelband bzw. ein Kabtelgurt gezeigt, welcher an einem Stift 14 fixiert werden kann, welcher fest mit einem Fahrzeugkörper 12 verbunden ist. Der Gurt 10 umfaßt einen bandartigen Halterabschnitt, welcher um elektrische Leiter 16 zu legen ist, einen Tragäbschnitt zum Stützen und Verriegeln des Halteabschnittes und einen Befestigungs- bzw. Montageabschnitt, der mit
i4 lu uj.nyj.iii aueni.. nxii JC/iiut! ues naiteau-
schnittes ist frei, während das andere an dem Befestigungsabschnitt fixiert ist. Der Halterabschnitt umfaßt einen Bandabschnitt 20, der mit einer Vielzahl von Löchern 18 versehen ist, die aufeinanderfolgend in longitudinaler Richtung ausgebildet sind, einen Führungsabschnitt 22, der sich von dem Bandabschnitt 20 erstreckt, und einen Griff abschnitt 24 am freien Ende. Der Halterabschnitt ist mit einem Paar gegenüberliegender Wände 26 ausgebildet, die sich longitudinal erstrecken und in dem Mittelbereich eine Aussparung aufweisen, so daß diese Wände eine Einsetzaussparung 28 mit einem offenen Stegabschnitt am Kopfbereich aufweist und im Querschnitt im allgemeinen kreuzförmig ausgebildet ist. Weiterhin ist der Halterabschnitt mit einem Haken 30 versehen, welcher sich diagonal von der Seite aufwärts erstreckt, die der Seite des Hakens 30 gegenüberliegt, welche an dem Bandabschnitt 20, d.h. vor den Seitenwänden 26, fixiert ist. Andererseits ist der Befestigungsabschnitt mit einem Befestigungs- bzw. Paßloch 32 versehen, welches sich vertikal erstreckt und sich dem Stift 14 anpaßt.
Ein Öffnungsbereich ist seitlich in einem oberen Abschnitt des Paßloches 32 vorgesehen. D.h. der Befestigungsabschnitt ist über die gegenüberliegenden Führungswände 34 verbunden, die sich vertikal zum Halterabschnitt erstrecken. Ein konischer Abschnitt 32a ist in einem unteren Teil des Paß-
loches 32 vorgesehen, um das Einsetzen zu erleichtern, wenn der Stift 14 in das Loch eingepaßt wird, wobei Federabschnitte 36, die sich zu beiden Seiten erstrecken, am unteren Ende des Befestigungsabschnittes vorgesehen siad.
Weiterhin ist ein Paar Eingriffsklauen 38 zum Eingriff mit einem Gewindeabschnitt 15 des Stiftes 14 innerhalb des Paßloches 32 ausgebildet.
Der Gurt 10 ist an dem am Fahrzeugkörper 12 fixierten Stift 14 befestigt, indem er von oben gegen den Körper gedrückt ist. Während des Befestigungsvorganges biegen sich die Enden der beidsn Klauen 38 in die Öffnungsrichtung, um zu gestatten, daß der Stift 14 an dem Gurt befestigt wird, obwohl der Raum zwischen diesen Enden
TL5 kleiner als der Durchmesser des Stiftes 14 ausgebildet ist. Sobald die Federabschnitt 36 am unteren Ende des Gurtes 10 in Kontakt mit dem Fahrzeugkörper 12 gelangen, stehen sie mit einem der Wurzeibereiche des Gewindeabschnittes 15 in Eingriff, durch welchen der Gurt 10 a*11 Stift 14 fixiert ist. Danach wird der Bandabschnitt 20 um die elektrischen Leitungen 16 gewunden und dann wird der Führungsabschnitt 22 von oben mit einer Hand in den offenen Stegabschnitt 27 des Halteabschnittes eingepaßt, und der Griffabschnitt wird nach vorn, d.h.
in Klemmrichtung gezogen, um somit den Bandabschnitt mit der quer verlaufenden Einsetzausnehmung 28 in Eingriff zu bringen. Wenn auf die elektrischen Leitungen 16 eine geeignete Klemmkraft ausgeübt wird, indem der Führungs- bzw. Griffabschnitt 24 weiter in Klemmrichtung,
go d.h. vorwärts gezogen wird, steht das Loch 18 in Eingriff mit dem Haken 30.
Obwohl der Bandabschnitt 20 in Lösungsrichtung gezogen, d.h. rückwärts durch eine von den elektrischen Leitern gg ausgeübte Reaktionskraft gezogen wird, wird diese Rückwärtsbewegung begrenztj da eine Vorderwand 18a des Loches
• I I I I I Il Il I I
• * « I t I ItII
-6-
18 in Kontakt mit der Frontfläche des Hakens 30 kommt. Selbst wenn sich der Haken 30 biegt und zurückgezogen wird, wird die Bewegung des Hakens 30 von den Vorderenden der Seitenwände 26 behindert, so daß die elektrischen Leiter 16 stabil in dem gebündelten Zustand gehalten werden.
Zum Lösen des Bündels wird entweder der Griffabschnitt 24 oder der Bandabschnitt 20 mit einer Hand ergriffen, um den Haken 30 aus dem Loch 18 zu lösen, und der Bandabschnitt wird in Lösungsrichtung bewegt, um den Führungsabschnitt 22 aus dem offenen Stegabschnitt 27 zu entfernen.
In Fig. 6 ist eine andere Ausführungsform des Kabel-gurtes gezeigt. Diese Ausführungsform weist Entriegelungsteile 40 auf, die sich kreuzweise von Endabschnitten der Klauen erstrecken. Durch Abwärtsbiegen der Entriegelungsteile 40 werden die Eingriffsklauen geöffnet, so daß sie von dem Gewindeabschnitt 15 des Stiftes 14 gelöst werden. Folglich können nicht nur die elektrischen Leitungen 16 aus dem Kabelgurt 10 befreit werden, sondern der Gtirt kann ebenfalls von dem Fahrzeugkörper 12 zusammen mit den von ihm gebündelt gehaltenen elektrischen Leitern gelöst werden.
Durch Rotation des Befestigungsabschnittes des Gurtes 10 gegen den Uhrzeigerdrehsinn werden die Klauen 38 von dem Stift 14 gelöst, so daß der Kabelgurt von dem Stift 14 gelöst werden kann.
Eine weitere Ausführungsform eines Kabelgurtes ist in Fig. 7, 8 und 9 gezeigt, wobei ein Kabelgurt 101 an einem T-Stift 14' fixiert ist. Dieser Kabelgurt 10· ist vertikal niedrig und kann an dem Stift 14* fixiert werden, indem die Klauen 381 mit einem Abschnitt 14'b reduzier-
Q5 ten Durchmessers unterhalb eines Kopfabschnittes 14'a in
• * «*·« 4 * 4 · Il Il *
«I* *«·«* f ι f
4 · · 4 I * till (I I
* * 4 * * t i ι t ι
4 » 4*1 I ί I 4 * » 1 I |( Il I
ι ■ · · · ti rfcx'O
•t · » I
-7-
1 Eingriff gebracht werden. Mit dieser Ausführungsform läßt sich ein ähnlicher Effekt wie mit den oben erläuterten Ausführungsformen erreichen.
* * ♦ ι ♦ ♦ ♦ ♦ · ♦ i ι
* * ·· # ♦ IMf
♦ * · * »ti

Claims (5)

1. Kabelgurt mit einem Körperabschnitt und einem sich davon erstreckenden länglichen Gurtabschnitt, wobei der Körperabschnitt eine oben offene öffnung aufweist/ durch welche der Gurt eingeführt werden kann, wobei ein einen Stift ergreifender Abschnitt zum Fixieren des Gurtes an einem Stift vorgesehen ist, welcher sich von der Wand eines Fahrzeugkörpers erstreckt, dadurch gekennzeichnet , daß der Gurtabschnitt (20) längs seiner Länge eine Reihe von Löchern (18) aufweist, und daß der Körperabschnitt (34, 38) eine Klinke (30) aufweist, welche mit einem der Löcher (18) in Eingriff steht, wenn der Gurtabschnitt in diese öffnung (28) eingesetzt ist.
2. Gurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (28) oberhalb des den Stift ergreifenden Abschnittes (34, 38) angeordnet ist und sich quer zur Achse des Stiftes (15) erstreckt, an welchem der Gurt (10) angeordnet ist.
ZULASSUNG! *LG MÜNCHEN I UND II, «* ZUSÄTZLICH ÖILG MÜNCHEN UND BAYER. OBERSTES LANDESGERICHT
-2-
3. Girrt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurtabschnitt (20) rechteckige Löcher (18) aufweist und einer Leiter ähnlich ist.
4. Gurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kcrperabschnitt (34, 38) Klauen (38) zwecks Eingriffes mit einem Stift (15) aufweist.
5. Gurt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (38) abragende Finger (36) umfassen, mit welchen sie herabgedrückt werden können, um <5ien Körperabschnitt (34, 38) von dem Stift (15) zu lösen.
13 ti H Il Ii f t Il It
• # · ««III IyI t ***** I I I If If |t
• * · t 11*11»!
• · * * ι ι ι ι » ι t
* * tit ttlllMi M Il Il
DE19858522688 1984-08-07 1985-08-07 Kabelgurt Expired DE8522688U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12098684U JPS6135520U (ja) 1984-08-07 1984-08-07 電線の結束バンド

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8522688U1 true DE8522688U1 (de) 1985-09-19

Family

ID=14799949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858522688 Expired DE8522688U1 (de) 1984-08-07 1985-08-07 Kabelgurt

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6135520U (de)
DE (1) DE8522688U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596132A1 (fr) * 1986-03-18 1987-09-25 Raymond A Ste Bandelette de serrage en matiere plastique
EP0420452A1 (de) 1989-09-25 1991-04-03 Emhart Inc. Befestigungsschelle für Kabel mit einem leiterförmigen Band
DE4429072C1 (de) * 1994-08-17 1995-10-05 Porsche Ag Anordnung zum Befestigen eines Kabelstranges
US7681844B2 (en) 2006-02-07 2010-03-23 Newfrey Llc Tie for elongated objects such as cables, pipes or the like
CN108622535A (zh) * 2017-03-18 2018-10-09 惠州信兴荣电业塑胶有限公司 一种带内扣式功能梯形扎带
AT523177A4 (de) * 2020-03-09 2021-06-15 Robert Vaverka Befestigungsbinder

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2787277B2 (ja) * 1994-04-22 1998-08-13 株式会社ブレスト工業研究所 長尺物支持具

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5277703A (en) * 1975-12-23 1977-06-30 Sharp Corp Push button device
DE2952394C2 (de) * 1979-12-24 1983-07-28 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach Kabelband mit Halteclip für T-Bolzenbefestigung
JPS5749980U (de) * 1980-09-08 1982-03-20

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596132A1 (fr) * 1986-03-18 1987-09-25 Raymond A Ste Bandelette de serrage en matiere plastique
EP0420452A1 (de) 1989-09-25 1991-04-03 Emhart Inc. Befestigungsschelle für Kabel mit einem leiterförmigen Band
DE4429072C1 (de) * 1994-08-17 1995-10-05 Porsche Ag Anordnung zum Befestigen eines Kabelstranges
US7681844B2 (en) 2006-02-07 2010-03-23 Newfrey Llc Tie for elongated objects such as cables, pipes or the like
CN108622535A (zh) * 2017-03-18 2018-10-09 惠州信兴荣电业塑胶有限公司 一种带内扣式功能梯形扎带
AT523177A4 (de) * 2020-03-09 2021-06-15 Robert Vaverka Befestigungsbinder
AT523177B1 (de) * 2020-03-09 2021-06-15 Robert Vaverka Befestigungsbinder
DE102021105085A1 (de) 2020-03-09 2021-09-09 Robert Vaverka Befestigungsbinder

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0218391Y2 (de) 1990-05-23
JPS6135520U (ja) 1986-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888174T2 (de) Kabelmontagevorrichtung.
DE69326407T2 (de) Kabelbinder mit verbessertem Haltemerkmal
DE60117501T2 (de) Verriegelungssteckeranordnung
DE60209910T2 (de) Clip mit Kappe für Rohr, elektrische Leitung oder dergleichen
DE3127704C2 (de) Verbinder zum Anschließen eines Vielleiter-Flachkabels
DE7513042U (de) Elektrische Flachsteckbuchse
DE1944520C3 (de) Kabelbinder
DE2704044C3 (de) Kabelband
DE1966107B2 (de) Kabelbinder. Ausscheidung aus: 1944511
DE3544683A1 (de) Kabelhalter
DE19858467A1 (de) Steckverbinderanordnung mit einem geschützten Verriegelungsarm
DE3812500A1 (de) Kabelbinder
DE7529439U (de) Kabelband
DE19919599C2 (de) Klemme mit geringer Einschubkraft und hoher Haltekraft
DE69200691T2 (de) Die Isolation durchdringende und verdrängende Schalttafelklemme.
DE102004057192B4 (de) Bindebandbefestigungsanordnung
DE2642242B2 (de) Lösbare Verbindungsanordnung für eine flexible gedruckte Schaltung mit einer starren gedruckten Schaltungsplatte
DE19903499C2 (de) Leiterhalteanordnung für ein Steckergehäuse
DE69610605T2 (de) Verbinder für Flachkabel
DE1963137A1 (de) Elektrische Steckverbindung
CH622130A5 (en) Terminal
DE8522688U1 (de) Kabelgurt
DE3818891C2 (de) Verbindungseinrichtung für Anschlußfahne und Leitungsdraht einer Gleichstrommaschine
DE69700275T2 (de) Batterieklemme mit Schutzhülle
DE3424971A1 (de) Apparat bzw. mechanismus zum automatischen bestuecken von leiterplatten mit elektronischen schaltungselementen