DE826469C - Tischleuchte fuer Leuchtstofflampen - Google Patents

Tischleuchte fuer Leuchtstofflampen

Info

Publication number
DE826469C
DE826469C DEP9073A DEP0009073A DE826469C DE 826469 C DE826469 C DE 826469C DE P9073 A DEP9073 A DE P9073A DE P0009073 A DEP0009073 A DE P0009073A DE 826469 C DE826469 C DE 826469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
mirror
lamp
light source
mirror reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9073A
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Pahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DEP9073A priority Critical patent/DE826469C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE826469C publication Critical patent/DE826469C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • F21S6/003Table lamps, e.g. for ambient lighting for task lighting, e.g. for reading or desk work, e.g. angle poise lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Tischleuchte für Leuchtstofflampen Die Erfindung befaßt sich mit der Ausbildung von Tischleuchten für Leuchtstofflampen, wie sie z. B. zur Beleuchtung von Schreibtischen oder Zeichentischen verwendet werden. Diese Leuchten pflegt man seitlich vom Arbeitsplatz aufzustellen ltzw. anzuordnen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Leuchten derart zu gestalten, daß (lern Arbeitsplatz möglichst viel Lichtstrom der Lichtquelle zugeführt und die Arbeitsfläche gut und gleichmäßig beleuchtet wird. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Leuchten so auszubilden, daß die Lichtquelle bei üblicher, durch die Arbeit bedingter Blickrichtung unsichtbar bleibt und keine Blendung verursacht. Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben durch Verwendung eines parabolischen oder elliptischen oder dieser Form angenäherten Binnenspiegels gelöst, dessen Brennweite gleich oder kleiner als der halbe Lampendurchmesser ist. Ein solcher Spiegel läßt sich an der Leuchte so anbringen, daß die Beleuchtung der Tischfläche bereits senkrecht unterhalb des Binnenspiegels beginnt und die Leuchtstofflampe bei üblicher Blickrichtung auf die Leuchte durch den Spiegelreflektor wesentlich abgeblendet ist. Vorzugsweise hat der Reflektor eine solche Spiegelbrennweite, daß bei einer für Tischbeleuchtung zweckmäßigen Neigung der Spiegelachse gegenüber der zu beleuchtenden Fläche an dem unterhalb der Lichtquelle liegenden Teil des Reflektors die Reflexion von durch die räumlichen Abmessungen der Lichtquelle verursachten Streulicht (Eigenstreuung) über die Waagerechte verhindert ist. Um eine völlige Abblendung der Leuchtstofflampe bei üblicher Blickrichtung zu erzielen, werden zweckmäßig in dem Spiegelreflektor Blenden angeordnet, die den Lichtaustritt .aus dem Reflektor nicht oder nur wenig behindern.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Auf dem Arbeitstisch r steht die Leuchte gemäß der Erfindung. Die Leuchte besteht aus einem Gehäuse 2 mit Leuchtstoff lampe 3, einem Schaft 4 und einem Fuß 5. In dem Gehäuse 2 ist ein Spiegelreflektor 6 angeordnet. Er ist für eine bevorzugt einseitige Lichtausstrahlung eingerichtet und als Rinnenreflektor ausgebildet. Bei dem Ausführungsbeispiel ist der Spiegelreflektor von einem hochglanzpolierten dünnen Aluminiumblech gebildet, das in das Gehäuse 2 eingelegt ist. Erfindungsgemäß hat der Spiegelreflektor 6 eine parabolische oder elliptische Form. Er kann auch dieser Form angenähert sein. Für die Erfindung ist es außerdem wesentlich, daß der Spiegelreflektor 6 eine Brennweite besitzt, die gleich oder kleiner als der halbe Lampendurchmesser ist. Bei dieser Wahl der Brennweite läßt sich der Umfassungswinkel des Reflektors groß halten, wodurch ein großer Lichtstrom auf die zu beleuchtende Fläche ge richtet wird. Durch den Spiegelreflektor gemäß der Erfindung wird der Arbeitsplatz von der seitlich aufgestellten Leuchte gleichmäßig und gut beleuchtet. Da die Leuchtstofflampe 3 sich dicht am Scheitel des Spiegelreflektors befindet, ist es nicht erforderlich, daß der Spiegelreflektor sich über den Scheitel erstreckt. Die in der Nähe des Scheitels von dem Spiegelreflektor zurückgeworfenen Lichtsfrahlen werden durch die Leuchtstofflampe an ihrem Austritt aus dem Spiegelreflektor behindert. Aus diesem Grunde ist, wie in dem Ausführungsbeispiel dargestellt, der Spiegelreflektor in der Nähe des Scheitels unterbrochen.
  • Der Spiegelreflektor 6 und sein Gehäuse 2 haben an der Leuchte eine solche Lage, daß die die Spiegelachse enthaltende Ebene A-A schräg zur Tischfläche geneigt ist. Der Winkel a zwischen der Ebene A-A und der senkrechten Ebene B-B beträgt zweckmäßig 55 bis 65°. Der Spiegelreflektor und das Gehäuse haben ungleiche Seitenwände 7, B. Die der Tischfläche am nächsten liegende Seitenwand 7 ist so kurz gehalten, daß die Beleuchtung der Tischfläche bereits senkrecht unter dem Reflektor beginnt. Dagegen ist die andere Seitenwand lang gehalten. Sie hat eine solche Länge, daß die Leuchtstofflampe bei üblicher, durch die Arbeit bedingter Blickrichtung weitgehend unsichtbar bleibt und keine Blendung verursacht. Diese Gestaltung der Seitenwände ist durch den großen Umfassungswinkel des Spiegelreflektors gegeben.
  • Da an der Tischleuchte eine Leuchtstofflampe verwendet ist, die eineLichtquelle mit großen räumlichen Abmessungen darstellt, ist dieEigenstreuung an dem Spiegelreflektor verhältnismäßig groß. Wie bedeutend die Eigenstreuung ist, läßt der in der Zeichnung eingetragene Strahlengang des Lichtes erkennen. Der Punkt P an dem unteren Teil des Spiegelreflektors wird von direkten Lichtstrahlen der Lichtquelle getroffen, die innerhalb der beiden Strahlen s1, s2 liegen. Durch den Spiegelreflektor werden diese Lichtstrahlen in einer Richtung reflektiert, die zwischen den Lichtstrahlen s3, s4 liegen. Je näher der Punkt P des Spiegelreflektors an der Leuchtstofflampe liegt, desto größer ist die Eigenstreuung. Durch geeignete Wahl der Brennweite des Spiegelreflektors läßt sich erreichen, daß bei der für die Tischbeleuchtung zweckmäßigen Neigung der Spiegelachse A-A gegenüber der zu beleuchtenden Fläche an dem unterhalb der Lichtquelle liegenden Teil des Spiegelreflektors die Reflexion von Streulicht über die Waagerechte verhindert ist. Es ist also stets der in dem Punkt P des Spiegelreflektors reflektierte oberste Lichtstrahl s3 etwas schräg nach unten gerichtet. Er liegt also nicht parallel zu der Waagerechten oder gar überschreitet er nicht die Waagerechte. Auf diese Weise verursacht die durch die räumlichen Abmessungen der Lichtquelle bedingte Eigenstreuung keine Blendung an dem unterhalb der Lichtquelle liegenden Teil des Reflektors bei üblicher Blickrichtung.
  • Um eine völlige Abblendung der Leuchtstofflampe bei üblicher Blickrichtung auf die Leuchte zu erzielen, werden gemäß weiterer Erfindung in dem Reflektor 6 mehrere Blenden 9 angeordnet. Diese Blenden sind so in dein Reflektor eingesetzt, daß sie das von dem Reflektor reflektierte Licht, wie die in der Zeichnung eingetragenen Lichtstrahlen zeigen, nicht oder nur wenig behindert. Dagegen schirmen diese Blenden das von der Leuchtstofflampe oberhalb der waagerechten Ebene C-C ausgesandte Licht völlig ab. Durch geeignete Wahl der Strahlungsrichtung und der Brennweite des Reflektors kann man auch unter Berücksichtigung der durch die Lichtquellenausdehnung bedingten Eigenstreuung die Lichtverhältnisse an dem Reflektor so abstimmen, daß die unterhalb der Blenden befindliche Reflektorzone keine oder praktisch keine Lichtstrahlen über die waagerechte Ebene C-C hinaus nach oben reflektiert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tischleuchte für Leuchtstofflampen, gekennzeichnet durch einen parabolischen oder elliptischen oder dieser Form angenäherten Rinnenspiegelreflektor (6), dessen Brennweite gleich oder kleiner als der halbe Lampendurchmesser ist.
  2. 2. Tischleuchte nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine solche Spiegelbrennweite, daß bei einer für Tischbeleuchtung zweckmäßigen Neigung der Spiegelachse (A- A) gegenüber der zu beleuchtenden Fläche an dem unterhalb der Lichtquelle (3) liegenden Teil des Reflektors (6) die Reflexion von durch die räumlichen Abmessungen der Lichtquelle verursachten Streulicht (Eigenstreuung) über die Waagerechte (C-C) verhindert ist.
  3. 3. Tischleuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Spiegelreflektor (6) Blenden (9) angeordnet sind, die zwar den Austritt des reflektierten Lichtes aus dem Spiegelreflektor gestatten, jedoch die Leuchtstofflampe (3) bei der üblichen Blickrichtung auf die Leuchte abblenden.
DEP9073A 1948-10-02 1948-10-02 Tischleuchte fuer Leuchtstofflampen Expired DE826469C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9073A DE826469C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Tischleuchte fuer Leuchtstofflampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9073A DE826469C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Tischleuchte fuer Leuchtstofflampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826469C true DE826469C (de) 1952-01-03

Family

ID=7362075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9073A Expired DE826469C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Tischleuchte fuer Leuchtstofflampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826469C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028233B (de) * 1954-08-12 1958-04-17 Siemens Ag Aussenleuchte mit unsymmetrischer Lichtverteilung fuer Leuchtstofflampe
DE1168363B (de) * 1954-01-27 1964-04-23 Gustaf Rikard Hassel Leuchte fuer Raum- und Strassenbeleuchtung mit einer oder mehreren zylindrischen Lichtquellen in einem zylindrischen Spiegelreflektor
DE2912766C2 (de) * 1979-03-30 1981-11-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Tischleuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
US5564820A (en) * 1992-03-16 1996-10-15 U.S. Philips Corporation Luminaire

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168363B (de) * 1954-01-27 1964-04-23 Gustaf Rikard Hassel Leuchte fuer Raum- und Strassenbeleuchtung mit einer oder mehreren zylindrischen Lichtquellen in einem zylindrischen Spiegelreflektor
DE1028233B (de) * 1954-08-12 1958-04-17 Siemens Ag Aussenleuchte mit unsymmetrischer Lichtverteilung fuer Leuchtstofflampe
DE2912766C2 (de) * 1979-03-30 1981-11-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Tischleuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
US5564820A (en) * 1992-03-16 1996-10-15 U.S. Philips Corporation Luminaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1248033B1 (de) Reflektorleuchte, insbesondere Boden-,Decken-oder Wandeinbau-Reflektorleuchte
DE102008060874A1 (de) Leuchte
DE826469C (de) Tischleuchte fuer Leuchtstofflampen
DE3633976A1 (de) Deckenstrahler mit umfeldaufhellung
DE102010037630A1 (de) Leuchte
DE4111299C2 (de) Breitstrahlende Leuchte mit Reflektoranordnung
DE3711366A1 (de) Rasterleuchte fuer arbeitsplaetze
DE885382C (de) Strassenleuchte fuer Leuchtstofflampen mit verstellbaren Reflektoren, insbesondere Spiegelreflektoren
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE102007005848B4 (de) Leuchte mit gläsernem Schirm
DE1472547A1 (de) Optischer Blendschutz
DE2159581B2 (de) Strassenleuchte mit einer u-foermigen gasentladungslampe
DE846139C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Flugplaetze, Leuchttuerme u. dgl.
DE942502C (de) Leuchte fuer vorwiegend indirekte Beleuchtung
DE616361C (de) Beleuchtungskoerper mit Grossflaechenreflektor
AT157912B (de) Beleuchtungsvorrichtung.
DE649595C (de) Blendungsfreier Tiefbreitstrahler
DE695871C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke mit uebereinander angeordneten Lichtquellen
AT392527B (de) Leuchte mit einer langgestreckten roehrenartigen leuchtstofflampe
EP1045197A2 (de) Arbeitsplatzbezogene Pendelleuchte
AT142828B (de) Leuchte.
DE909192C (de) Buehnenhorizontleuchte
DE312579C (de)
DE54724C (de) Reflektor für elektrisches Bogenlicht
AT231564B (de) Scheinwerfer