DE815860C - Verschluss fuer Armbaender, insbesondere fuer Uhrarmbaender - Google Patents

Verschluss fuer Armbaender, insbesondere fuer Uhrarmbaender

Info

Publication number
DE815860C
DE815860C DEP41890A DEP0041890A DE815860C DE 815860 C DE815860 C DE 815860C DE P41890 A DEP41890 A DE P41890A DE P0041890 A DEP0041890 A DE P0041890A DE 815860 C DE815860 C DE 815860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
short
closure according
closure
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP41890A
Other languages
English (en)
Inventor
Ami Cornu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cornu & Cie
Original Assignee
Cornu & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cornu & Cie filed Critical Cornu & Cie
Application granted granted Critical
Publication of DE815860C publication Critical patent/DE815860C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/22Fasteners for straps, chains or the like for closed straps
    • A44C5/24Fasteners for straps, chains or the like for closed straps with folding devices

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

  • Verschluß für Armbänder, insbesondere für Uhrarmbänder Die Erfindung hat einen Verschluß für Armbänder, insbesondere für Uhrarmbänder, zum Gegenstand, der das Überschieben des Armbandes über die Hand gestattet und aus gelenkig miteinander verbundenen Elementen besteht, die sich aufeinanderklappen lassen. Dieser Verschluß ist dadurch gekennzeichnet, daß diese Elemente drei an Zahl sind. Das mittlere Element ist länger als die beiden anderen. Diese letzteren sind je mit einem ihrer Enden an das mittlere Element angelenkt und mit dem anderen an die Stränge des Armbandes. Die beiden kurzen Elemente sind dazu bestimmt, auf das lange Element geklappt und in dieser Lage durch eine Verschlußvorrichtung gehalten zu werden.
  • Die Zeichnung stellt beispielsweise mehrere Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung dar, und zwar zeigt Fig. i eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansieht einer Ausführungsform des Verschlusses, dessen Elemente halb niedergeklappt sind, Fig. 2, 3, 4 und 5 Ansichten mehrerer abgeänder= ter Ausführungsformen, deren Elemente sich in niedergeklappter Lage befinden, teilweise, im Schnitt, Fig.6 einen teilweise im Schnitt dargestellten Verschluß, dessen Elemente sich zum Teil in niedergeklappter Lage befinden, Fig. 7 eine Draufsicht auf einen Teil des in Fig. 6 dargestellten Verschlusses, Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 7, Fig. 9 eine Draufsicht auf einen Einzelteil und Fig. io einen Schnitt nach der Linie X-X in Fig. 9.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. i ist der Verschluß an einer Schnur befestigt, deren Stränge mit i bezeichnet sind. Das Ende jedes dieser Stränge ist in eine Kappe 2 eingeführt, deren Boden 3 am Bolzen 4 angelenkt ist und sich in Verschlußstellung in die Flanken der Kappe eindrückt. Krallen 2a und 3° halten die Schnur in den Kappen. Die Kappen 2 sind mit dem Bolzen 4 an zwei kurze Elemente 5 angelenkt, die mit dem Auge 6 selbst mit einem gemeinsamen mittleren, langen Element gelenkig verbunden sind. Das Element 7 ist länger als die Elemente 5, und zwar derart, daß die beiden Elemente 5 mit einander gegenüberstehenden Enden auf das Element niedergeklapptwerden können. Die gelenkigen Elemente werden durch U-förmig profilierte Stäbchen gebildet. Eine Verschlußvorrichtung, bestehend aus den Wangen des mittleren Elementes, die die Teile 2b der Kappen klemmen, hält die kurzen Elemente in niedergeklappter Lage. Das Lösen und das Niederklappen der Elemente 5 und 7 gestattet die Verlängerung und die Verkürzung des Armbandes. Außerdem ist ein Teil der Gelenkverbindung 6 als Haken 7a ausgebildet, so daß das zugeordnete Element 5 vom Element 7 getrennt werden kann, um das Öffnen des Armbandes zu ermöglichen. Das öffnen des Armbandes kann notwendig werden, um es z. B. in einem Schaufenster auszustellen.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. 2 besteht das Armband aus einem flachen Lederband, dessen Stränge mit 8 bezeichnet sind. Die Enden dieser Stränge sind in Kappen 9 eingeführt und werden in ihrer Lage durch quer durch eine Öffnung i i der Kappe und Löcher 12 des Armbandes hindurchgehende Knöpfe io gehalten. Die Kappen 9 sind bei 13 an die kurzen, mit 14 bezeichneten Elemente angelenkt, die selbst bei 15 mit dem mittleren, mit 16 bezeichneten Element gelenkig verbunden sind. In der niedergeklappten Lage wirkt das mittlere Element 16 auf die kurzen Elemente 14 als Klemme. Die Gelenke 15 können mit federnden Stiften versehen sein, um das Armband öffnen zu können.
  • Die Fig.3 stellt einen Verschluß dar, der auf einem aus einem flachen Band bestehenden Armband befestigt ist, dessen beide Stränge mit 17 bezeichnet sind. Bei dieser Ausführungsform sind kurze Elemente 18 als Fassung ausgebildet, deren eine mit 1811 bezeichnete Traverse zur Befestigung des Bandes 17 und deren andere mit i8b bezeichnete Traverse zur gelenkigen Verbindung mit einem mittleren Element i9 dient. Die Befestigung des Bandes 17 ist durch Knöpfe 20 gesichert. Das mittlere Element weist an seinem mittleren Teil zwei Seitenwände iga auf, die mit ihren Flächen einander gegenüberstehen und dazu dienen, die Enden der Fassung 18 festzuklemmen, sobald sich diese in niedergeklappter Lage befinden.
  • Die Ausführungsform der Fig. 4 ist ähnlich derjenigen der Fig. i mit dem Unterschied, daß das mit 21 bezeichnete mittlere Element, das aus einem U-förmig profilierten Stäbchen besteht, an jedem seiner Enden als Haken 22, 23 und 24 ausgebildete Festlegungsrasten aufweist, die in den Wangen des Stäbchens angeordnet sind und sich gegenüberstehen. Stifte 25, die mit den kurzen Elementen fest verbunden sind, greifen in diese Haken ein. Auf diese Weise können die Gelenkverbindungen der kurzen Elemente mit dem mittleren Element längs des letzteren an verschiedene Stellen gelegt und die Länge des Armbandes bei niedergeklappter Lage geändert werden.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. 5 unterscheiden sich allein die Festlegungsrasten des mittleren, mit 26 bezeichneten Elementes von den weiter oben beschriebenen Ausführungsformen. Diese Rasten werden hier durch rechtwinklige Kerben 27, 28 und 29 gebildet, die aus den Wangen des U-förmigen Stäbchens 26 ausgeschnitten sind. Die der Form der Kerben entsprechend ausgeschnittenen und mit 3o bezeichneten Zungen sind leicht konkav nach innen gebogen, so daß sie auch die Stifte 6 der gelenkigen Verbindung der kurzen Elemente mit dem mittleren Element klemmen.
  • Der in den Fig. 6 bis io dargestellte Verschluß besteht aus drei Elementen. Das eine, mit 31 bezeichnete, ist ein mittleres Element, das länger ist als die mit 32 bezeichneten beiden anderen, die bei 33 mit den beiden Enden des Elementes 31 gelenkig verbunden sind. Bei 35 mit den Elementen 32 gelenkig verbundene Kappen 34 tragen je eine angelenkte Kralle 36, die zum Festhalten des Endes eines Stranges 37 in der Kappe dient. Wenn der Verschluß geschlossen ist, sind die Elemente 32 auf das Element 31 niedergeklappt und werden in dieser Lage durch eine Verschlußvorrichtung gehalten, die aus zwei, vom Element 31 in seiner Mitte getragenen Schiebern 38 besteht, die durch eine Platte 39 in ihrer Lage gehalten und geführt werden. Diese letztere weist zwei Befestigungszungen 39a auf, die durch Schlitze des Elementes 31 hindurchgehen und unter dieses gebogen sind. Die Schieber 38 verstellen sich quer zum Element 31. Jeder trägt zwei Haken 38a, die dazu bestimmt sind, mit Rändern 34" zusammenzuwirken, die die Kappen aufweisen, und so die Elemente 32 in niedergeklappter Lage zu halten. Die Schieber 38 weisen je eine Kuppe 38b auf, die zwischen den Haken 3811 angeordnet ist und als Druckknopf dient, um die Schieber entgegen der Wirkung einer Schraubenfeder 4o zu verschieben, die zwischen die Schieber eingesetzt ist und sie auseinanderzudrücken und gegen die Ränder 34a zu drücken sucht. Die Enden dieser Feder stützen sich am Boden der Kuppen 38b ab. Wenn der Verschluß offen ist, stoßen die Schieber gegen die Ränder 31a des Elementes 31.
  • Die Anlenkungen der kurzen Elemente 32 an dem mittleren Element 3 i werden durch Querachsen 33 gebildet, die an den Enden des Elementes 31 befestigt sind. Zu diesem Zweck endet das Element 31 an jedem seiner Enden in eine Gabel, deren mit 31b bezeichnete Äste um die Achsen 33 gebogen sind. Das Ende jedes Elementes 32 ist zu einem Haken 32a gebogen, der an die Achse 33 angehakt zu werden bestimmt ist. Die Öffnung dieses Hakens kann durch einen Riegel verschlossen werden, der aus einer Platte 41 besteht, die längs zwischen zwei Rändern 32b gleitet, die das Element 32 aufweist und die zur Führung dieser Platte dienen.
  • Diese Anordnung gestattet es, die Elemente 32 vorn Element 31 zu trennen, was insbesondere für die Ausstellung einer Armbanduhr in einem Schaufenster nützlich sein kann.

Claims (17)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verschluß für Armbänder, insbesondere für Uhrarmbänder, der das Überschieben des geschlossenen Armbandes über die Hand gestattet und durch miteinander verbundene, sich aufeinanderklappende Elemente gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß drei Elemente vorgesehen sind, von denen das mittlere Element länger ist als die beiden darauf niederklappbaren und in dieser Stellung durch eine Verschlußvorrichtung festlegbaren anderenElemente, von denen jedes mit einem seiner Enden an das mittlere Element und mit dem anderen an die Stränge des Armbandes angelenkt ist.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei Kappen (2, 34), in denen die Enden der Stränge (1, 37) des Armbandes befestigt und an die die kurzen Elemente (5, 32) angelenkt sind.
  3. 3. Verschluß nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung durch Klemmen gebildet wird, die an den Kappen (2) vorgesehen und dazu bestimmt sind, mit Klemmen (16) zusammenzuarbeiten, die das mittlere Element (7) aufweist.
  4. 4. Verschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die angelenkten Elemente durch U-förmig profilierte Stäbchen gebildet werden.
  5. 5. Verschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der kurzen Elemente lösbar an das mittlere Element angelenkt ist.
  6. 6. Verschluß nach Ansprüchen i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Element (21), in den Wangen einander gegenüberliegend, eine Reihe von Haken (22, 23, 24) aufweist, die zur Aufnahme eines mit dem kurzen Element (5) fest verbundenen Stiftes (25) dienen.
  7. 7. Verschluß nach Ansprüchen 1, 4 und 5, gekennzeichnet durch Reihen von Kerben (27, 28, 29), die, einander gegenüberliegend, in den Wangen des mittleren Elementes (26) vorgesehen und zur Aufnahme von mit den kurzen Elementen (5) fest verbundenen Stiften (6) dienen, und durch Zungen (30), die für die Bildung der Kerben ausgeschnitten sind und Klemmen für die Enden der Stifte (6) bilden. B.
  8. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen (2b) an den oberen Enden der kurzen Elemente vorgesehen sind und mit Vorsprüngen am mittleren Element zusammenwirken.
  9. 9. Verschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkachse (6) mindestens eines kurzen Elementes (5) durch eine federnde Klammer (7a) umfaßt ist. io.
  10. Verschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Elemente die Form einer Fassung (18) haben, und daß die Verschlußvorrichtung durch zwei die kurzen, in niedergeklappter Lage befindlichen Elemente klemmende Wände (19a) gebildet ist, die das mittlere Element (i9) aufweist. i i.
  11. Verschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung aus mindestens einem an dem mittleren Element (31) quer verschiebbar angeordneten Schieber (38) mit Haken (38a) einer elastischen Vorrichtung (40), die den Haken gegen den niedergeklappten Teil (34) des Verschlusses zu führen sucht, und aus einem Druckknopf (38b) besteht, der derart ausgebildet ist, daß er die Haken entgegen der Wirkung der elastischen Vorrichtung von dem niedergeklappten Teil wegzuführen gestattet.
  12. 12. Verschluß nach Ansprüchen 1, 2 und i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung vier Haken (38a) aufweist und jede Kappe (34) mit zwei Haken zusammenwirkt.
  13. 13. Verschluß nach Ansprüchen i und i i, gekennzeichnet durch zwei Schieber (38), von denen jeder zwei Haken trägt.
  14. 14. Verschluß nach Ansprüchen i, i i und 13, gekennzeichnet durch eine Schraubenfeder (40), die sich mit jedem ihrer Enden gegen einen der Schieber (38) abstützt, derart, daß sie die Schieber voneinander trennt und die Haken (38a) in Schließstellung hält.
  15. 15. Verschluß nach Ansprüchen 1, 11, 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Schieber (38) eine zwischen den beiden Haken (38a) angeordnete Kuppe (38b) aufweist, wobei jedes Ende der Feder (40) sich am Boden einer der Kuppen abstützt.
  16. 16. Verschluß nach Ansprüchen i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Riegel (41) gleitend auf einem der zwei gelenkig miteinander verbundenen Elemente, dem mittleren (31) oder einem kurzen (32), angeordnet und ausgebildet ist, zu verhindern, daß diese beiden Elemente getrennt werden können, wenn der Riegel sich in Verschlußstellung befindet.
  17. 17. Verschluß nach Ansprüchen 1, 5 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem mittleren Element (31) verbundene Ende jedes kurzen Elementes (32) in Form eines Hakens (32a) gebogen ist, der sich in eine vom mittleren Element getragene Querachse (33) einhakt und daß jedes kurze Element (32) einen Riegel trägt, der durch eine längliche, in ihrer Verschlußstellung den offenen Teil des Hakens verschließende Platte (41) gebildet wird, die zwischen Rändern (31a) jedes kurzen Elementes gleitet.
DEP41890A 1949-03-30 1949-05-07 Verschluss fuer Armbaender, insbesondere fuer Uhrarmbaender Expired DE815860C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH815860X 1949-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE815860C true DE815860C (de) 1951-10-04

Family

ID=4538940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP41890A Expired DE815860C (de) 1949-03-30 1949-05-07 Verschluss fuer Armbaender, insbesondere fuer Uhrarmbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE815860C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2604140A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-19 The Swatch Group Management Services AG Verdrehsicherungs-Kettenglied

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2604140A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-19 The Swatch Group Management Services AG Verdrehsicherungs-Kettenglied
US8601784B2 (en) 2011-12-16 2013-12-10 The Swatch Group Management Services Ag Anti-rotation link

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324682A1 (de) Verschluss fuer ein armband
DE818032C (de) Reissverschluss
DE3142373C2 (de) Schließe
DE815860C (de) Verschluss fuer Armbaender, insbesondere fuer Uhrarmbaender
DE2631173C2 (de) Weitenverstelleinrichtung bei Armbandverschlüssen
DE731911C (de) Reissverschlussschieber
DE4200483C2 (de) Gleiter für Gardinenschienen
DE2526862A1 (de) Schliesse fuer schmuckketten
CH331923A (de) Verstellbarer Verschluss für Armbänder
DE824871C (de) Bandhalter, besonders fuer Uhrarmbaender
DE803007C (de) Faltverschluss fuer Armbaender, insbesondere Uhrarmbaender
DE102008013923B4 (de) Uhrarmband
DE3520122A1 (de) Armbandverschluss
AT38873B (de) Verschließbarer Sicherheitshaken.
DE687890C (de) Vorrichtung zum Entsichern und Ausloesen von Verschluessen, insbesondere fuer Gurtschloesser bei Fliegergurten
DE2920878A1 (de) Spannverschluss fuer koffer, taschen u.dgl. behaelter
DE712477C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschluessen und Reissverschluss nach dem Verfahren
DE1857702U (de) Gliederband fuer armbanduhren.
DE571684C (de) Deckelstuetze, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE439480C (de) Sicherheitsverschluss fuer Schloesser von Armbaendern, Halsketten u. dgl.
DE3921831A1 (de) Steck-verschluss fuer halsketten, colliers, armbaender und aehnliche schmuckwaren
DE504885C (de) Federschnappschloss
DE2537181A1 (de) Armbandverschluss fuer uhrarmbaender, insbesondere fuer geflechtsbaender
DE3606818A1 (de) Schmuck- insbesondere perlenkettenverschluss
DE1078799B (de) Endanschlussglied fuer Gliederarmbaender