DE8125015U1 - Hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen - Google Patents

Hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen

Info

Publication number
DE8125015U1
DE8125015U1 DE19818125015 DE8125015U DE8125015U1 DE 8125015 U1 DE8125015 U1 DE 8125015U1 DE 19818125015 DE19818125015 DE 19818125015 DE 8125015 U DE8125015 U DE 8125015U DE 8125015 U1 DE8125015 U1 DE 8125015U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release unit
housing
hydraulic release
bellows
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818125015
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE19818125015 priority Critical patent/DE8125015U1/de
Publication of DE8125015U1 publication Critical patent/DE8125015U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/04Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates an elastic clutching, i.e. elastic actuating member, e.g. a diaphragm or a pneumatic tube
    • F16D25/048Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates an elastic clutching, i.e. elastic actuating member, e.g. a diaphragm or a pneumatic tube the elastic actuating member not rotating with a coupling part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt/ 1981-08-17 DE 81 040 DE TPA/bl.fk
Hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen, die aus einem Gehäuse mit einem durch einen Rollbalg abgedichteten Druckraum besteht, bei der das Ausrücklager in axialer Richtung verschiebbar im Gehäuse angeordnet ist.
Eine derartige hydraulische Ausrückeinheit ist bereits durch die DE-OS 2 217 943 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung kann sich im umgestülpten Bereich des Rollbalges eine Knickstelle bilden, weil die Rollmembrane im Unterdruckbereich, z. B. bei der Montage und Demontage der Ausrückeinheit, einknickt. Dies kann zu einer Zerstörung des Rollbalges und zu einem Ausfall der Ausrückeinheit führen. *
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer eingangs genannten kompakten hydraulischen Ausrückeinheit, bei der das Einknicken des Rollbalges im Onterdruckbereich, z. B. bei der Montage und Demontage der Ausrückeinheit, wirkungsvoll verhindert wird.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch
gelöst, daß in dem von dem Rollbalg begrenzten Raum zwii
sehen dem Ausrücklager und dem Gehäuse ein Spannelement vorgesehen ist, das mit einem ringförmigen Vorsprung in mindestens einen umgestülpten Bereich des Rollbalges an der Innenseite der Balgwandung mit axialer Vorspannung anliegt.
Durch eine verhältnismäßig geringe axiale Vorspannung wird eine weiche Anstellung des Spannelements an den Rollbalg erzielt und das Abrollen des Balges bei einer axialer Bewegung des Ausrücklagers kaum behindert.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die in der Figur dargestellte hydraulische Ausrückeinheit besteht z. B. aus einem dreiteiligen Gehäuse 1, 2,
•3 und einem Ausrücklager 4. Das Gehäuseteil 1 ist mit einer Bohrung 5 zum Zuführen des Druckmittels in den mit Druckmedium beaufschlagten Raum 6 versehen, der durch zwei konzentrisch angeordnete ringförmige Gehäuseteile 2, 3 in axialer Richtung verlängert ist. Die ringförmigen Gehäuseteile 2, 3 sind z. B. durch ein Gewinde mit dem Teil 1 des Gehäuses verbunden. Nach außen ist der mit Druckmedium beaufschlagte Raum 6 durch einen Rollbalg 7 aus verstärktem Gummi oder einem ähnlichen Material abgeschlossen, der einen kreisringförmigen Abschnitt 8 zur Aufnahme des Ausrücklagers 4 aufweist. Zwischen dem Ausrücklager 4 und der Bohrung 9 des ring-
• · t · · t β ··
I förraigen Gehäuseteils 2 ist ein verhältnismäßig gro-,', ßes Spiel vorgesehen, in den Abschnitte des Rollbalges 7 I eingreifen. Der feststehende Lagerring 10 ist mit einem j topfförmig ausgeführten Blechteil 11 versehen, das mit
\ 5 zylindrischen Abschnitten 12, 13 zur Kupplung weist und y mit dem Abschnitt 12 in einer Ausdrehur.g 14 am Mantel I des feststehenden Lagerrings 10 fixiert ist. Der andere \ zylindrische Abschnitt 13 ist auf der Mantelfläche 9a ver-,i. schiebbar angeordnet. Der äußere Rand 15 des Rollbalges 7
k 10 ist zwischen dem Teil 1 des Gehäuses und den konzentrisch
I · angeordneten tingförmigen Gehäuseteilen 2, 3 eingeklemmt. Der Rollbalg 7 stützt sich an der Bohrungsfläche 9 des Gehäuseteils 2 und der Mantelfläche 9a des Gehäuseteils 3 ab, überdeckt einen Teil des feststehenden Lagerringss 10 \ 15 und liegt auf der der Kupplung abgewandten Seite an dem I ringförmigen Blechteil 11 an. In den vom Druckmedium be-I aufschlagten Raum 6 ist eine Druckplatte 16 mit mehreren,
I am Umfang verteilt angeordneten Zapfen 17 vorgesehen, die
: sich auf der der Kupplung abgewandten Seite des Rollbal-
I 20 ges 7 abstützt. Auf den abgesetzten Abschnitten 18 der
Zapfen 17 befinden sich Federn 19, die an der Gehäusewand %
i 20 anliegen und den umlaufenden Lagerring 21 des Ausrücklagers 4 gegen die Membranfeder (nicht gezeichnet) der \ Kupplung anstellen, wobei die Kugeln 22 ständig in Kon-.·; 25 takt mit den Laufbahnen des feststehenden Lagerringes 10
und des umlaufenden Lagerringes 21 gehalten werden, in i die von dem Rollbalg 7 begrenzten Räume 23, 24 zwischen \ dem Ausrücklager 4 und den ringförmigen Gehäuseteilen 2,
3 greifen die ringförmigen Vorsprünge 25, 26 eines als 30 Ring mit U-förmigem Querschnitt ausgebildeten Spannelements 27 ein, die an den freien Enden jeweils mit einer wulstartigen Verdickung 28 versehen sind. Das Spanneleraent 27 wird durch eine Feder 29, die sich am Gehäuseteil 1 abstützt, im umgestülpten Bereich 30 des Rollbalges 7 mit geringer
ti fill
axialer Vorspannung gegen die Innenseite der Balgwandung gedrückt, so daß eine weiche Anstellung des Spannelements 27 an den Rollbalg 7 erzielt wird. Zum Ausrücken der Kupplung wird in dem Raum 6 ein Druck erzeugt, der auf den feststehenden Lagerring 10 wirkt, über die Kugeln 22 wird die Ausrückkraft auf den Innenring 21 des Ausrücklagers 4 übertragen, der mit der Stirnfläche 31 gegen die Kupplung smembr anf eder (nicht gezeichnet) drückt. Das Ausrücklager 4 wirkt somit als Kolben, der die Kupplungsmembranfeder nach links bewegt und die Kupplung ausrückt.
Diese beschriebene Ausführungsform stellt nur ein Beispiel einer erfindungsgemäßen hydraulischen Ausrückeinheit dar, Änderungen in der Konstruktion der einzelnen Bauteile sind im Rahmen der Neuerung ohne weiteres möglieh. So kann beispielsweise der durch einen Rollbalg verschlossene Druckraum nicht nur als Ringraum, sondern bei nicht durchgehender Welle auch als Zylinderraum ausgeführt und das Spannelement als topfförmige Büchse ausgebildet werden, dessen ringförmiger vorsprung in den umgestülpten Bereich des Rollbalges eingreift. Weiterhin ist es möglich, die Teile des Gehäuses aus Kunststoff zu fertigen und durch eine Schnappverbindung oder dgl, miteinander zu verbinden.
Il till ti It Il I
» » « I Γ Ι ( I I I I
t t « · I L I I ι
■ < 1 til I
• ' 111 • I I I
SKF KDGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 1981-08-17 DE 81 040 DE TPA/bl.fk
Hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeug-
kupplungen
Zusammenfassung
Eine hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen, besteht aus einem Gehäuse (1, 2, 3) mit einem durch einen Rollbalg (7) abgedichteten Druckraum (6), bei der das Ausrücklager (4) in axialer Richtung verschiebbar im Gehäuse (1, 2, 3) angeordnet ist.
Damit eine kompakte hydraulische Ausrückeinheit erzielt und das Einknicken des Rollbalges (7) im Dnterdruckbereich verhindert wird, ist in dem von dem Rollbalg (7) begrenzten Raum zwischen dem Ausrücklager (4) und dem Gehäuse (1 2, 3) ein Spannelement (27) vorgesehen, das mit einem ringförmigen Vorsprung in mindestens einen umgestülpten Bereich (30) des Rollbalges (7) an der Innenseite der Balgwandung mit axialer Vorspannung anliegend angeordnet ist.

Claims (6)

' f-v -ι, ,· n η Λν. nt.... f- ""Shif SKF KÜGELLAGERPABRIKEN GMBH ""Schweinfurt, 1*381-08-17 DE 81 040 DE TPA/bl.fk Hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen «t-nsprüche
1. Hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen, die aus einem Gehäuse (1, 2, 3) mit einem durch einen Rollbalg (7) abgedichteten Druckraum (6) besteht, bei der das Ausrücklager {4} in axialer Richtung verschiebbar im Gehäuse (1, 2, 3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem von dem Rollbalg (7) begrenzten Raum zwischen dem Ausrücklager (4) und dem Gehäuse (1, 2, 3) ein Spannelement (27) vorgesehen ist, das mit einem ringförmigen Vorsprung in mindestens einen umgestülpten Bereich (30) des Rollbalges {7) an der Innenseite der Balgwandung mit axialer Vorspannung anliegend angeordnet ist.
2. Hydraulische Ausrückeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (27) als Ring mit ö-förmigem Querschnitt ausgebildet ist, dessen ringförmigen Vorsprünge (25, 26) in die das Ausrück
lager (4) am Mantel und in der Bohrung umgebenden umgestülpten Bereiche (30) des·Rollbalges (7) eingreifend an der Innenseite der Balgwandung angeordnet sind.
— 2"™
3. Hydraulische Ausrückeinheit nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollbalg 7 mit einem radial nach innen und einem radial nach außen gerichteten Rand (15) zwischen einem Gehäuseteil
(1) und zwei ringförmigen Gehäuseteilen (2, 3) angeordnet ist, an der Bohrungsfläche (9) des Gehäuseteils (2) und der Mantelfläche (9a) des Gehäuseteils (3) anliegt, einen Teil des feststehenden Lagerringes (10) überdeckt und auf der der Kupplung abgewandten Seite an einem mit dem feststehenden Lagerring (10)
verbundenen topfförmigen Blechteil (11) mit zylindrischen Abschnitten (12, 13) anliegt.
4. Hydraulische Ausrückeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Blechteil (Ii) mit
IS dem zylindrischen Abschnitt (12) am feststehenden
Lagerring (10) angeordnet ist und mit dem Abschnitt (13) an der Mantelfläche (9a) des Gehäuseteils (3) verschiebbar anliegt.
5. Hydraulische Ausrückeinheit nach Anspruch· 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement als topfförmige
Büchse ausgebildet ist, dessen ringförmiger Vorsprung in den umgestülpten Bereich (30) des Rollbalges eingreift.
6. Hydraulische Ausrückeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Spannelement (27) und dem Gehäuse (1) Federn (29) vorgesehen sind.
T- Hydraulische Ausrückeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Vorsprünge (25, 26) des Spannelements (27) an den Enden wulstartige Verdickung?n (28) aufweisen.
§p .ywraiw
— 3 —
Hydraulische Ausrückeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit axial gerichteten Zapfen (17) versehene Druckplatte (16) auf dem radial verlaufenden Abschnitt des Rollbalges
(7) aufliegend angeordnet ist, die Zapfen (17) durch Bohrungen des Spannelements (27) hindurchragen und zwischen den Zapfen (17) und dem Gehäuse (1) Federn
(19) vorgesehen sind.
DE19818125015 1981-08-27 1981-08-27 Hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen Expired DE8125015U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125015 DE8125015U1 (de) 1981-08-27 1981-08-27 Hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125015 DE8125015U1 (de) 1981-08-27 1981-08-27 Hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8125015U1 true DE8125015U1 (de) 1985-11-28

Family

ID=6730696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818125015 Expired DE8125015U1 (de) 1981-08-27 1981-08-27 Hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8125015U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304504T2 (de) Gleitringdichtungsanordnung
DE60306883T2 (de) Spielfreier Stützring für Elastomerdichtung und Flansch
DE102016219592A1 (de) Nehmerzylinder für ein hydraulisches Ausrücksystem zur Betätigung einer Reibungskupplung
DE102013204126A1 (de) Nehmerzylinder
DE3431115A1 (de) Geberzylinder
DE3133968A1 (de) Hydraulische ausrueckeinheit, insbesondere fuer fahrzeugkupplungen
DE3412594C2 (de) Gleitringdichtung
DE102013208459A1 (de) Geberzylinder
DE3326119C1 (de) Hydraulisch betätigte Vorrichtung für Kupplungen
DE10019641A1 (de) Dichtungsanordnung
DE3104923A1 (de) Hauptzylinder/kraftverstaerker-baugruppe fuer eine fahrzeug-bremsanlage
DE3414821C2 (de) Dichtungsanordnung
DE3530429A1 (de) Zug-druck-fluessigkeitsfeder
DE3727173C2 (de)
DE102019108092A1 (de) Schwingungsdämpfer, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Schwingungsdämpfers
DE8125015U1 (de) Hydraulische Ausrückeinheit, insbesondere für Fahrzeugkupplungen
DE102009036438A1 (de) Dämpfungsfilter für ein hydraulisches System
DE29709021U1 (de) Rückschlagventil
DE2910350C2 (de) Kolbenstangenführung und -abdichtung, insbesondere für Stoßdämpfer von Kraftfahrzeugen
DE3886054T2 (de) Schraubförmige dichtung.
DE2554349A1 (de) Dichtungsanordnung fuer kolbenstangen, insbesondere von teleskopschwingungsdaempfern fuer kraftfahrzeuge
DE8221436U1 (de) Hydraulisch betaetigte ausrueckeinheit, insbesondere fuer fahrzeugkupplungen
DE7608859U1 (de) Kupplungsausruecker mit einem selbstzentrierenden kupplungsdrucklager
DE102019120227A1 (de) Ventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels mit dem Ventil sowie Vorrichtung zur Sicherung des Ventils in dem Getriebebauteil
DE102017219821A1 (de) Kupplungsausrücklagervorrichtung