DE7510732U - Kochmesser - Google Patents

Kochmesser

Info

Publication number
DE7510732U
DE7510732U DE7510732U DE7510732DU DE7510732U DE 7510732 U DE7510732 U DE 7510732U DE 7510732 U DE7510732 U DE 7510732U DE 7510732D U DE7510732D U DE 7510732DU DE 7510732 U DE7510732 U DE 7510732U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
chef
handle
bolster
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7510732U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIESSER H
Original Assignee
GIESSER H
Publication date
Publication of DE7510732U publication Critical patent/DE7510732U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

totenwnwe« Dip«.-Ing. Walter Jadcfidi
7 Stuttoert H1 MenrctatraG* AO
ι- Hans-Martin Giesser
β. 7o57 Winnenden
Waiblinser Straße 7 .4. April 1975
Kochmesser
Die Erfindung betrifft ein Kochmesser mit einem auf einem Halterungsteil befestigten Griff, mit einer Klinge, deren Schmalseite länger als die Breite des Griffes ist, und mit einem zwischen Griff und Klinge vorgesehenen, über die Schmalseite der Klinge sich erstreckenden Kropf.
Derartige Kochmesser werden von Kochen in Hotels, Großküchen und dergleichen verwendet. Die Köche legen besonderen Wert auf den Kropf der Kochmesser, dessen über den Griff ragender Abschnitt als Daumenanlage dient. Dar Kropf ermöglicht die typische Handhaltung der Köche bei der Handhabung des Kochmessers, bei der der Daumen äbets an dem über den Griff ragenden Kropfabschnitt anliegt. Da der Kropf bei bekannten Kochmessern der eingangs erwähnten Art einstückig mit der Klinge und dem Halterungsteil ausgebildet ist, lassen sich derartige Kochmesser nur unter erheblichem Aufwand herstellen. Der Kropf muß zunächst in einem Gesenk angestaucht werden. Anschließend müssen die Klinge und der Halterungsteil von Hand ausgeschmiedet werden, um die endgültige Form des Messers herzustellen. Der Kropf erschwert außerdem das Härten des Messers. Während nämlich der Kropf und der Haüterungsteil weich sein müssen, ist für die Klinge eine hohe Härte notwendig. Beim Härten ist ein einwandfreier Übergang von der harten Klinge zum weichen Kropf nur unter groi3em Aufwand zu erreichen. Häufig bilden sich infolge dieser Härteunterschiede Risse im Übergangsbereich von der Klinge zum Kropf. Kochmesser mit solchen Rissen können zur weiteren Bearbeitung nicht mehr verwendet werden, so daß ein erheblicher Materialverlust entsteht.
-P-
751D7:?,? ?/.
Der angestauchte Kropf stört auch beim Schleifen oderbeim Polieren des Messers, da es nicht in einem Stück durchgearbeitet v/erden kann, sondern die Klinge und der Kropf gesondert geschliffen oder poliert werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kochmesser der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß sie in wenigen Arbeitsgängen und unter möglichst geringem Materialverlust schnell und einfach hergestellt werden können.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch&elöst, daß der Kropf ein gesonderter, an der Klinge des Kochmessers zu befestigender Teil ist.
Durch diese Ausbildung kann das erfindungsgemäße Kochmesser in wenigen Arbeitsgängen hergestellt werden. Da der Kropf nicht mehr einstückig mit der Klinge und dem Halterungsteil ausgebildet ist, ist es nicht mehr notwendig, das Messer in einem Gesenk anzustauchen. Das erfindungsgemäße Kochmesser kann in einem Vollschnitt mit seiner endgültigen Form aus einem/konischen Messerstahlband ausgestanzt werden. Dadurch entfall das bisherige zeitraubende Ausschmieden der Klinge.
Beim Schleifen oder Polieren
des 'Kochmessers muß nicht mehr auf den Kropf geachtet werden; "ielimehr kann das Kochmesser in einem Stück durchgearbeitet werden, so daß für diesen Arbeitsschritt nur ein geringer Zeitaufwand notwendig ist. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Kochmessers liegt darin, daß das Härten infolge des fehlenden Kropfes wesentlich einfacher durchgeführt werden kann, 'obei es sich ohne Schwierigkeiten verhindern läßt, daß sich im Ubergangsbereich von der Klinge zum Halterungsteil wegen der unterschiedlichen Härte dieser beiden Abschnitte des Kochmessers Risse bilden. Dadurch entsteht, im Gegensatz zu dem bekannten Herstellungsverfahren, beim Härten praktisch kein Materialverlust mehr.
i'ji ο 1J or schnitt
7510732 24.fl7.75
Il ( < t
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Unteransprüchen und der Zeichnung.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eiaes erfindungsgemäßen Kochmessers mit angedeutetem Griff und
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie H-II in Fig. 1.
Die- Klinge 1 des erfindungsgemäßen Kochmessers ist einstückig mit dem Halterungsteil 2 ausgebildet. Der Halterungsteil 2 hat in Seitenansicht (Fig. 1) die Form eines Rechteckes. Der an den Halterungsteil 2 anschließende Rand Jder Klinge 1 ragt über den Halterungsteil 2 hinaus und schließt mit einem Ende etwa rechtwinklig an eine Schneide 4 und mit seinem anderen Ende etwa rechtwinklig an einen Rücken 5 der Klinge 1 an. Die Schneide 4 und der Rücken 5 der Klinge 1 laufen in einer Spitze 6 zusammen. Wie Fig. 2 zeigt, hat der Hai ter.ungs teil 2 in Längsrichtung des Kochmessers gleiche Dicke wie die Klinge 1.
Die der Schneide 4 zugewandte Längsseite 7 des Halterungsteiles schließt rechtwinklig an den Rand J5 der Klinge 1 an. Der über den Halterungsteil 2 ragende Abschnitt des Randes 3 weist Kerben 8 auf. Die dem Rücken 5 der Klinge 1 zugewandte Längsseite 9 des Halterungsteiles 2 verläuft etwa parallel zu dem größten Teil des Rückens 5 und geht über ein schräges Zwischenstück 10 in diesen über. Der Halterungsteil 2 weist Ausnehmungen
7510732 24.07.75
auf, die in gleichen Abständen in Längsmitte des Halterungsteiles vorgesehen sind.
Der Kropf 12, der in den Pig. I und 2 durch strichpunktierte Linien dargestellt ist, ist ein gesonderter, nach dem Herstellen der Klinge 1 und des Halterungsteiles 2 am unteren Rand 3 der Klinge 1 anzubringender Teil. Der Kropf 12 hat etwa die bei herkömmlichen Kochmessern bekannte Form. Er ist vorteilhaft einstückig mit dem den Halterungsteil 2 vollständig umgebenden Griff 13 ausgebildet, der in den Fig. 1 und 2 ebenfalls strichpunktiert angedeutet ist. In Richtung auf die Spitze 6 des Kochmeasers nimmt die Dicke des Kropfes 12 stetig ab (Pig. 2).
Der Griff 13 und der Kropf 12 bestehen vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff, wie beispielsweise Durethan. Anstelle dieser glasfaserverstärkten Kunststoffe können selbstverständlich auch andeie Kunststoffe verwendet werden, die eine einwandfreie Befestigung des Kropfes 12 und des Griffes gewährleisten.
Bei der Herstellung der erfindungsgeisäßen Kochmesser werden zunäöhst die Klinge i und der Halterungsteil 2 aus einem* konischen Messerstahlband mit einem Vollschnitt*ausgestanzt. Die ausgestanzten Messerteile werden anschließend in eine Spritzform eingelegt und der Griff 13 und der Kropf 12 auf den Haiterungsteil 2 und den unteren Rand 3 derKlinge 1 aufgespritzt, Die Kerben 8 am Rand 3 der Klinge 1 geben dem aufgespritzten Kropf 12 den nötigen Halt. Anstelle der Kerben 8 kann beispielsweise ein Schwalbenschwanz oder ein anderes Profil am Rand 3 vorgesehen werden. Der aufgespritzte Kunststoff dringt auch durch die Ausnehmungen 11 im Halterungsteil 2 und gowährleistet damit einen einwandfreien Sitz des Griffes
*im Querschnitt
-5-
7510732 24.07.75
O - 5 -
auf dem Halterungsteil. Durch den schrägen Zwischenabschnitt lo, durch den öle von der Schneide K abgewandte Längsseite 9 des Halterungsteiles 2 mit dem Rücken 5 der Klinge 1 verbunden ist, wird erreicht, daß der Griff Ij5 nicht über den Hi:.c;::en 5 der Klinge 1 übersteht.
Da der Kropf 12 nicht mehr einstückig mit der Klinge 1 und dem Halterungsteil 2 ausgebildet ist, ist die Herstellung dieser Kochmesser erhßblich vereinfacht. Die Herstellung dieser Kochmesser wird insbesondere durch den Stanzvorgang erheblich verbilligt, da dadurch nur ein Arbeitsgang notwendig ist, um die fertige Form des Kochmessers zu erreichen. Außerdem läßt sich der Griff IJ ohne Schwierigkeiten am Halterungsteil 2 befestigen. Bei den bekannten Kochmessern besteht der Griff aus zwei aus Holz bestehenden Griffschalen, deren endgültige Form nur in mehreren Arbeitsschritten hergestellt werden kann. Ferner ist es bei den bekannten Kochnrsssern schwierig, die Griff schalen so am Halterungsteil zujbef estigen, daß sie dicht am Kropf anliegen, um ein Eintreten von Schmutz in die Fuge zwischen Griff und Kropf zu verhindern. Diese Schwierigkeiten entfallen bei dem erfindungsgemäßen Kochmesser, da der Griff 15 und der Kropf 12 einstückig ausgebildet sind. Während bei den bekannten Kochmessern zwischen den Griffschalen und dem Halterungsteil ebenfalls Fugen auftreten, wird dies bei dem erfindungsgemäßen Kochmesser auf einfache Weise dadurch vermieden, daß der Griff 13 den Halterungsteil 2 vollständig umgibt. Somit weist das erfindungsgemäße Kochmesser im Bereich des Griffes 12 keine Fugen mehr auf, in die Schmutz oder dergleichen eindringen und sich festsetzen könnte, so daß es selbst strengsten Hygienevorschriften genügt.
Ss ist auch möglich, den Kropf 12 und/oder den Griff 13
7510732 24.07.75
.6. -■ 9
aus Aluminium oder aus anderen Legierungen zu spritzen. Die Außenseite des Griffes IJ kann zur Erhöhung der Griffigkeit des Kochmessers noch aufgerauht werden.
7510732 24.07.75

Claims (5)

Hans-Martin Giesser ' : ::.:.. .* ·". '· ν • · A 34 715-br it, April 1975 Ansprüche
1. Kochmesser mit einem auf einem Halterungsteil befestigten Griff, mit einer Klinge, deren Schmalseite länger als die Breite des Griffes ist, und mit einem zwischen Griff und Klinge vorgesehenen, über die Schmalseite der Klinge sich erstreckenden Kropf, dadurch gekennzeichnet, daß der Kropf (12)ein gesonderter, an der Klinge(l) zu befestigender Teil ist.
2. Kochmeseer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kropf (I2)und der Griff (13) einstückig ausgebildet sind.
3· Kochmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der übegaen Grifffl3)ragende Teil deqfechmalseite^der Klinge(1)Profile(8)aufweist, wie Kerben, Schwalbenschwanz oder dergleichen.
4. Kochmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücken (5)der Klinge(1) im Bereich des Kropfes (I2)über ein schräges Zwischenstück(10)in eine dem Klingenrücken (5)zugewandte Längsseite(9)des Halterungsteiles(2)übergeht.
5. Kochmesser nach einem der Ansprühe 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Kropf (12), vorzugsweise aber Griff(13)und Kropf(12), aus spritzfähigem Material bestehen, wie glasfaserverstärkter Kunststoff, Aluminium.oder anderen Legierungen·
7510732 24.17.75
DE7510732U Kochmesser Expired DE7510732U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7510732U true DE7510732U (de) 1975-07-24

Family

ID=1314505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7510732U Expired DE7510732U (de) Kochmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7510732U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208749C2 (de) Scheibenwischer
DE8225450U1 (de) Hohle chirurgische einwegnadel, vorzugsweise des redon-typs
DE3713958A1 (de) Mit kunststoff-griffkoerper versehene schneidwerkzeuge
DE9014912U1 (de) Messer mit Kropf als Sinterteil
DE3315069C2 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster und Türen, Verfahren zur Herstellung des Verbundprofiles sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE7510732U (de) Kochmesser
DE3643741C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schrankgehäuses
DE2233336A1 (de) Befestigungsanordnung zum verbinden eines messers mit einer maeher-messerwelle
DE102019116772A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheren und Kombination aus mindestens zwei Scheren
DE2218614A1 (de) Handkurbel
DE2707332B2 (de) Werkzeug zur Vormontage eines Profil-Dichtrahmens auf eine Scheibe, insbesondere für Kraftwagen
DE856521C (de) Geraet zum Einarbeiten von Gleitschutzrillen in Laufmaentel von Kraftfahrzeugen
DE2263791A1 (de) Putzhobel fuer putzarbeiten
DE10316174A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Messerabdeckplatte für eine Schneidemaschine
DE524856C (de) Schere mit auswechselbaren Schneidkanten
DE525546C (de) Verfahren und Gesenk zum Ausschmieden des Endes von Schienen o. dgl. auf eine andere Querschnittsform von groesserer Hoehe
DE7534420U (de) Fleischklopfer
DE2160213B2 (de)
DE7128392U (de) Preßbackenpaar für Bildung und Entgratung von Schweißnahten bei der Widerstands Druck oder Abbrenn Schweißung in Verbindung mit Schermessern
DE8913822U1 (de) Messer mit Kropf als Sinterteil
DE7428758U (de) Griff mulde aus Kunststoff
DE7239000U (de) Stiftspitzer mit in einem Messerbett befestigtem Schneidmesser
DE1989703U (de) Fensterrahmen, insbesondere fuer wohnwagen.
DE8628241U1 (de) Werkzeug zum Bearbeiten von Obst und Gemüse
DE6933160U (de) Wischer, insbesondere zum reinigen von fussboeden