DE749047C - Abraumfoerderbruecke zum Aufschluss und zur wechselweisen Gewinnung von Abraum und Kohle o. dgl. - Google Patents

Abraumfoerderbruecke zum Aufschluss und zur wechselweisen Gewinnung von Abraum und Kohle o. dgl.

Info

Publication number
DE749047C
DE749047C DEM152640D DEM0152640D DE749047C DE 749047 C DE749047 C DE 749047C DE M152640 D DEM152640 D DE M152640D DE M0152640 D DEM0152640 D DE M0152640D DE 749047 C DE749047 C DE 749047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
overburden
parts
coal
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM152640D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Hammerschmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEM152640D priority Critical patent/DE749047C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE749047C publication Critical patent/DE749047C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C47/00Machines for obtaining or the removal of materials in open-pit mines
    • E21C47/02Machines for obtaining or the removal of materials in open-pit mines for coal, brown coal, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

  • Abraumförderbrücke zum Aufschluß und zur wechselweisen Gewinnung von Abraum und Kohle oAgl. Die Erfindung betrifft eine Abraumförderbrücke zum Aufschluß und zur wechselweisen Gewinnung von Abraum und Kohle o. dgl. Ablagerung des Abraums in den ausgekohlten Teil und Verladung der Kohle in Kohlenzüge oder sonstige Abfördermittel mit unterteiltem, in ihren Teilen gelenkig miteinander verbundenem, heb- und senkbar aufgehängtem Ausleger mit Fördereinrichtungund Gewinnungsgerät, wobei auch der vordere, das Gewinnungsgerät tragende Auslegerteil höhenverstellbar aufgehängt ist.
  • Bei den bekannten Abraumförderbrücken dieser Art ist der das Schaufelrad tragende Auslegerteil mit seinem haldenseitigen Ende gelenkig und verschiebbar auf dem Gerüst des zweiten Auslegerförderers aufgelagert, der mit seinem hinteren Ende um ein fest in der Brücke angeordnetes waagerechtes Gelenk heb- und senkbar gelagert ist. Dies hat zur Folge, daß bei der Gewinnung der tiefsten Schichten die Auslegerteile ineinandergeschoben sind, wodurch die Gesamtlänge des Auslegers gerade dann am kürzesten ist, wenn zur Überwindung der Förderhöhe die größte Länge erforderlich ist. Diese Durchbildung erfordert also ein hohes Baugewicht. Ferner kann der das Schaufelrad tragende Auslegerteil nicht gegenüber dem hinteren Auslegerteil nach unten abgesenkt werden, so daß beim Anschneiden der Rasensohle (Aufschluß der Grube) die gleichen Nachteile wie bei einem ungeteilten Ausleger vorhanden sind, die darin bestehen, daß die Bücke um ein größeres Maß gegen den Abbaustoß verfahren werden muß, bevor das Schaufelrad die unterste Stellung der abzutragenden Deckgebirgs- bzw. Kohlenschicht erreichen kann.
  • Es sind ferner Abraumförderbrücken bekanntgeworden, bei denen ein ungeteilter, das Schaufelrad tragender Ausleger im Brückenträger längs verfahrbar angeordnet ist. Auch hierbei bestehen beim Aufschluß die gleichen Nachteile wie bei der vorher geschilderten Abraumförderbrücke. Ein derartiger ungeteilter Ausleger erfordert außerdem aus statischen Gründen ein erhebliches Baugewicht. Die Bewegungsfähigkeit mit einem derartigen schweren Ausleger ist zudem ungünstig.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß die einzelnen Teile des auf der Abraumförderbrücke längsverfahrbaren Auslegers an ihren einander zugekehrten Enden unverschiebbar gelenkig miteinander verbunden sind und der vordere Auslegerteil derart höhenverstellbar aufgehängt ist, daß er nach oben und unten in eine um mindestens 2o' kleinere oder größere Neigung als der Auslegerteil verstellbar ist.
  • Hierdurch ist es möglich, den das Schaufelrad tragenden Ausleger gegenüber dem zweiten Auslegerteil nach unten abzusenken, was sich für den Aufschluß insofern günstig auswirkt, als man schneller an Tiefe gewinnt. Auch beim normalen Baggern braucht nur der vordere, das Grabgerät, z. B. ein Schaufelrad, tragende Auslegerteil gehoben und gesenkt zu werden, während der hintere Auslegerteil lediglich in größeren Zeitabständen nachgestellt zu werden braucht. Es sind also nur verhältnismäßig kleine Lasten zu bewegen. Dies ist gerade bei Kohlenflözen, die unter einem großen Streichwinkel verlaufen, wichtig, da ein häufiger Höhenwechsel des Grabgerätes erforderlich ist. Das Gericht der beiden Auslegerteile fällt gegenüber den bekannten Anordnungen leichter aus.
  • Gemäß einer vorteilhaften Durchbildung sind die unverschiebbar, gelenkig miteinander verbundenen Teile des Auslegers etwa gleich lang. Hierdurch werden für den Abbau der Gesamtböschung die wenigsten Verstellungen für den hinteren Ausleger erforderlich. Außerdem erhalten beide Auslegerteile gleiche Bauhöhe.
  • Es ist bereits unter dem Traggerüst einer Förderbrücke ein Kragarm vorgesehen worden, auf welchem der das Schaufelrad tragende Ausleger längs verschiebbar gelagert ist. Hierbei wiesen der Kragarrn und der das Schaufelrad tragende Ausleger nahezu die gleiche Länge auf.
  • Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich; wenn die Angriffspunkte der Seilzüge an den Auslegern derart ge-wählt sind, daß die Seilzüge zueinander die gleiche Hublast besitzen.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, - die in dem Brückenträger verfahrbaren Laufkatzen für den hinteren Gelenkpunkt des Auslegers sowie für die Aufhängung der Auslegerteile miteinander mechanisch oder elektrisch so zu verbinden, daß sie gemeinsam verfahren werden können. Hierdurch wird beim Verfahren dieser Laufkatzen die eingestellte Höhenlage des Gewinnungsgerätes beibehalten. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen Abb. i die einen Tagebau überbrückende Förderbrücke im Aufriß, Abb.2 einen Längsschnitt durch die abzutragende Böschung in Abbaurichtung gesehen. Die Förderbrücke i stützt sich einerseits auf .dem Deckgebirge 2 und andererseits auf der iIalde 3 ab. An der Förderbrücke i ist längs verfahrbar ein zweiteiliger Ausleger 4, 5 mit Fördereinrichtung und Gewinnungsgerät angehängt, wobei die einzelnen-heb- und senkbaren Teile 4, 5 des Auslegers an ihren einander zugekehrten Enden unverschiebbar mittels eines waagerechten Gelenkes 6 miteinander verbunden ind. Hierdurch ist der vordere Auslegerteil q.
  • sderart höhenverstellbar aufgehängt, daß er nach oben und unten um eine mindestens um 2o' kleinere oder größere Neigung als der Auslegerteil s verstellbar ist.
  • Der hintere Auslegerteil s ist in lotrechter Ebene schwenkbar auf einer Laufkatze 8 gelagert, die auf einer im Brückenträger i angeordneten Laufbahn 9 verfahrbar ist. Auf dieser Laufbahn verfahren zwei weitere Laufkatzen 1o und i1, die beide mit einer Windeneinrichtung 12, 13 ausgerüstet sind, von denen die eine in der Nähe des Verbindungsgelenkes 6 der beiden Auslegerteile am hinteren Auslegerteil e und die andere in der Nähe des Grabgerätes 7 am vorderen Auslegerteil 4 angreift. Die drei Laufkatzen 8, 1o, i1 sind derart mechanisch oder elektrisqh miteinander verbunde>>, daß sie gemeinsam Verfahren.
  • Das vom Schaufelrad 7 abgetragene Gut wird über die in den Auslegerteilen 4, 5 angeordneten Förderbänder 14, 15 und ein an der Laufkatze 8 gelagertes Querband 16 auf einen in der Brücke i vorgesehenen Förderer 17 abgeworfen, der das Gut über ein in der Laufrichtung umsteuerbares Band 18 entweder auf der Halde 3 oder in auf der Halde verfahrende Förderwagen abgibt. Die Förderung des gebaggerten Gutes kann im übrigen von der veranschaulichten abweichen und in irgendeiner der bekannten Arten durchgebildet sein.
  • Die Anordnung gemäß der Erfindung gestattet in bequemer Weise auch das Abbaggern solcher Böschungen, bei denen das Kohlenflöz 1g unter den z. B. aus Abb. 2 ersichtlichen Streichwinkeln verläuft. Beim Einstellen des Grabgerätes auf die verschiedenen Schnitte wird nur die vordere Windeneinrichtung 15 betätigt, während die am Gelenkpunkt 6 angreifende Windeneinrichtung 12 lediglich dann von Zeit zu Zeit nachgestellt wird, wenn dies der Abbau erfordert.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abraumförderbrücke zum Aufschluß und zur wechselweisen Gewinnung von Abrauen und Kohle o. dgl., Ablagerung des Abraums in den ausgekohlten Teil und Verladung der Kohle in Kohlenzüge oder sonstige Abfördermittel mit unterteiltem, in ihren Teilen gelenkig miteinander verbundenen, heb- und senkbar aufgehängtem Ausleger mit Fördereinrichtung und Gewinnungsgerät, wobei auch der vordere, das Gewinnungsgerät tragende Auslegerteil höhenverstellbar aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile des auf der Abraumförderbrücke längs verfahrbaren Auslegers an ihren einander zuge- kehrten Enden unverschiebbar gelenkig miteinander verbunden sind und der vordere Auslegerteil (4) derart höhenverstellbar aufgehängt ist, daß er nach oben und unten in eine um mindestens 2o' kleinere oder größere Neigung als der Auslegerteil (5) verstellbar ist.
  2. 2. Abraumförderbrücke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die unverschiebbar, gelenkig miteinander verbundenen Teile des Auslegers (4, 5) etwa gleich lang sind.
  3. 3. Abraumförderbrücke nach Anspruch x oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffspunkte der Seilzüge (12, 13) an den Auslegerteilen (4, 5) derart gewählt sind, daß die Seilzüge zueinander die gleiche Hublast besitzen.
  4. 4. Abraumförderbrücke nach Anspruch i bzw. 2 oder 3 mit 'auf Laufkatzen im Brückenträger verfahrbarem Schaufelradausleger, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Brückenträger (1) angeordneten Laufkatzen (8, 1o, 11) für den hinteren Gelenkpunkt des Auslegers (q., 5) sowie für die Windeneinrichtungen (12, 13) für die Aufhängung der Auslegerteile (4, 5) derart miteinander mechanisch oder elektrisch verbunden sind, daß sie gemeinsam verfahren. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Be-. tracht gezogen worden: deutsche Patentschriften ..... Nr. 456 347, 551310, 601812.
DEM152640D 1941-12-05 1941-12-05 Abraumfoerderbruecke zum Aufschluss und zur wechselweisen Gewinnung von Abraum und Kohle o. dgl. Expired DE749047C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM152640D DE749047C (de) 1941-12-05 1941-12-05 Abraumfoerderbruecke zum Aufschluss und zur wechselweisen Gewinnung von Abraum und Kohle o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM152640D DE749047C (de) 1941-12-05 1941-12-05 Abraumfoerderbruecke zum Aufschluss und zur wechselweisen Gewinnung von Abraum und Kohle o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749047C true DE749047C (de) 1944-11-15

Family

ID=7337101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM152640D Expired DE749047C (de) 1941-12-05 1941-12-05 Abraumfoerderbruecke zum Aufschluss und zur wechselweisen Gewinnung von Abraum und Kohle o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749047C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141591B (de) * 1961-07-10 1962-12-20 Weserhuette Ag Eisenwerk Bruecke zum Aufschuetten und Abtragen von Halden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456347C (de) * 1921-09-07 1928-02-23 Clemens Abels Brueckenverfahren mit Schaufelradbagger fuer den Braunkohlenbergbau
DE551310C (de) * 1932-05-30 Atg Allg Transportanlagen Ges Verfahren zum Gewinnen und Umlagern von Deckgebirgsschichten in Tagebauen von Braunkohlen o.dgl.
DE601812C (de) * 1930-06-22 1934-08-24 A T G Allg Transportanlagen Ge Einrichtung zum Loesen, Foerdern und Ablagern von Abraum sowie gegebenenfalls zum Abbau und Abfoerdern der nutzbaren Massen in Tagebauen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE551310C (de) * 1932-05-30 Atg Allg Transportanlagen Ges Verfahren zum Gewinnen und Umlagern von Deckgebirgsschichten in Tagebauen von Braunkohlen o.dgl.
DE456347C (de) * 1921-09-07 1928-02-23 Clemens Abels Brueckenverfahren mit Schaufelradbagger fuer den Braunkohlenbergbau
DE601812C (de) * 1930-06-22 1934-08-24 A T G Allg Transportanlagen Ge Einrichtung zum Loesen, Foerdern und Ablagern von Abraum sowie gegebenenfalls zum Abbau und Abfoerdern der nutzbaren Massen in Tagebauen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141591B (de) * 1961-07-10 1962-12-20 Weserhuette Ag Eisenwerk Bruecke zum Aufschuetten und Abtragen von Halden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE606443C (de) Schaufelradbagger
DE749047C (de) Abraumfoerderbruecke zum Aufschluss und zur wechselweisen Gewinnung von Abraum und Kohle o. dgl.
DE601812C (de) Einrichtung zum Loesen, Foerdern und Ablagern von Abraum sowie gegebenenfalls zum Abbau und Abfoerdern der nutzbaren Massen in Tagebauen
DE589069C (de) Geraet zum Loesen, Verladen und Umlagern von Massen, insbesondere von Gebirgsmassen
DE574718C (de) Den Tagebau von Braunkohlen o. dgl. ueberspannende Abraumfoerderbruecke
DE562878C (de) Tagebauanlage zum Gewinnen und Umlagern von Gebirgsschichten
DE456347C (de) Brueckenverfahren mit Schaufelradbagger fuer den Braunkohlenbergbau
DE568296C (de) Abraumgewinnungs- und Foerderanlage
DE739690C (de) Schaufelradbagger
DE934880C (de) Schaufelradhochbagger
DE745216C (de) Den Abbaustoss ueberspannende, oben und unten raumbeweglich auf den Fahrwerken abgestuetzte Foerderbruecke
DE703493C (de) Verbundbagger
DE870826C (de) Gewinnungs- und Foerdergeraet fuer Abraum oder Kohle in Tagebauen
DE747954C (de) Schaufelradtiefbagger
DE767598C (de) Schaufelradbagger
DE755273C (de) Gewinnungsanlage mit mehreren uebereinander angeordneten Gewinnungsgeraeten
DE609291C (de) Schwenkbagger
DE729655C (de) Geraet zum Aushalten von Zwischenschichten in Kohlenfloezen
DE971210C (de) Schaufelradbagger
DE710490C (de) Kleinbagger mit Foerderband zum Ausheben von Baugruben, fuer Strassenbauarbeiten und aehnliche Erdarbeiten kleineren Umfangs
DE941268C (de) Schaufelradbagger
DE1484608C (de) Als Schaufelradbagger ausgebildetes und zum Fördern von Abraum dienendes Tagebaugerät
DE974528C (de) Schaufelradtiefbagger zur wahlweisen Gewinnung von Kohle und Abraum
DE719288C (de) Verfahren zur Gewinnung stark einfallender Nutzschichten im Tagebau
DE966558C (de) Gewinnungs- und Foerdergeraet fuer Abraum oder Kohle in Tagebauen